HeDd
Actiengesellschaft Creditbank Duisburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 31. ordent⸗
lichen Generalversammlung, die am
mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bör
b straße 7, stattfindet, ergebenst eingeladen.
2 „Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung der vom Vorstand vorgelegten Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗
jahres 1913 und des darauf
Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 14 des Statuts. Wahl von drei Rechnungsrevisoren und etwaigen Stellvertretern. .4) Antrag auf Uebertragung von Aktieninterimsscheinen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich wollen, verweisen wir auf § 19 unseres Statuts. . Der Geschäftsbericht sowie die Vermögensaufstellun Verlustrechnung liegen vom 14. März ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht offen.
Duisburg, den 2. März 1914.
Der Aufsichtsrat.
L. Terbrüggen.
Montag, den 6. April I. J.. Nach⸗ sbanse⸗ hierselbst, Düsseldorfer⸗
bezüglichen Geschäftsberichts.
an der Generalversammlung beteiligen
und die Gewinn⸗ und
W. Hitzbleck.
111061]
Rheinische Immobilien⸗Aktien⸗Bank, Köln. Vermögensstücke. Bilanz vom 21. Dezember 1913. Verpflichtungen. 8 vE 393 E Aktienkapital..
Bankguthaben Mobilien und Utensilien . Gewinn⸗ u. Verlustrechnung,. 606 820 ⸗
1000 000,— 1“ 10 93959
Abschrelbung a. Effekten b 8
und Verlustrechunng für 1913.
602 29870
612 492 69
Der Vorstand.
1 000 909—
8 1 000 000— Haben. ℳ ₰ 6 672 69
9
EE11““ Verlust: Vortrag aus 1912 ℳ 602 298,70
aus 1913 4 521,30 696 820—
613 492 69
Bilanz per 31.
Dezember
Aktiva. An Grundstückskonnnoöͤ 8 Gebhei11212s Sugan.. . “
außerordentliche Abschreibung
Abschreibung
Mobiliarkonto.. Abgang..
Abschreibung Inventarkonto.. Zugang.
Abschreibung
Maschinenkonto... Abschreibung
Tiefbrunnenkonto. Zugang..
Abschreibung Eisfabrikkonto.. Abschreibung. Kraftanlagekonto.. Abschreibung.. Baͤckereieinrichtungskonto. Abschreibung..
Wäschereieinrichtungskonto
Abschreibung..
Kaslakonto
„ Debitorenkonto.. „ Inventarbestände:
Küchenvorräte, Wein, Bier, Zigarren ꝛc.
Verka 138..
—
Per Aktienkapital „ Reservefondskonto.. Hypothekenkonto...
Debet. Gewinn⸗ und
Steuern und Abgaben... . Löhne, Krankenkasse und Unfall⸗ ee“ Heizung, Wasser und Beleuchtung bbee-¹]; D1“*“ Reklame und Drucksachen.. Hypothekenzisslen .. Avalprovision.. Abschreibungen auf: Gebäude.. Mobiliar. Inventar.. Maschinen. Tiefbrunnen . Eisfabrik. Kraftanlage.. Bäckereieinrichtung. Wäschereieinrichtung
68 377† 50 158 31 152 466 44 6 145,85 8 767 165 375,05 6 250 —
5502 200 — 2 200
309 915
120 461 65
V
750
16
10 000 19 500
22 500 — 4 875
18 000 38 273 50 967 46 713
144 912
250 000 927 868 75 8 000 000 9177 868 Kredit.
Verlustkonto.
01 10 25
92
Miete und Pacht⸗
einnahmen.. 26 474 Logtseinnahmen.. 185 237 Betriebseinnahmen. 141 582 Zinsen und Skonto 3 611 EE1“ 144 912 44
Charlottenburg, 20. Januar 1914.
Sendig Hoͤtel Alctien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Ich hestätige die Uebereinstimmung der voranstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den mir vorgelegten Handelsbüchern der Sendig Hotel Actien⸗
Goethestr. 6, den 21. Januar 1914. st Aren, vereidigter Bücherrevisor.
Gesellschaft. Charlottenburg, Ern
501 817 85
[111162] “ Herr Rittmeister d. R. von Bonin ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Die Herren Kammerherr Freiherr v. Roell und von Hellmann wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Charlottenburg, den 28. Februar 1914.
Sendig Hotel Ahktiengesellschaft. Die Direktion.
[111177, Peeeeenaung.
Gemäß Beschlusses des Aufsichtsrats vom 26. ds. fordere ich hiermit weitere 25 % des Aktienkapitals zur Einzahlung bis 3. März ein. Letztere wolle bei der Gesellschaftskafse oder der Königlichen Filialbank München geleistet werden.
Münchener Möbelwerkstätten
bäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 31.
Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. März 1914, Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotsl (Georgshalle), Hannover, stattfindenden 12. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen⸗
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um ℳ 500 000,— durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien à ℳ 1000,— und Beschluß über die Modalitäten der Aktienausgabe.
4) Statutenänderungen:
a. Abänderung des § 5 Absatz 1, so⸗ weit es durch Beschlußfassung zu 3 der Tagesordnung erforderlich wird.
b. Der 1 2 des § 5 erhält fol⸗
„9. Prden Zusatz: es sei denn, daß die
eneralversammlung bei Ausgabe neuer Aktien ein anderes beschließt.
5) Aufsichtsratswahlen.
Anmeldungen zur Generalversammlung müssen in Gemäßheit der Vorschriften des § 12 des Statuts bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Bokeloh späte⸗ steus am letzten Werktage vor der Generalversammlung erfolgen.
Die kostenfreie Vermittlung geschieht durch das Bankhaus Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr. 32.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft zu Bokeloh den Aktionären zur Einsicht ausgelegt sein. Abdrücke der genannten Schriftstücke können daselbst so⸗ wie bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr. 32, zwei Wochen vor der Generalversammlung in Empfang genommen werden.
Bokeloh bei Wunstorf, den 2. März 1914. Der Aufsichtsrat
der Alkaliwerke “ A.⸗G.
Julius Schaller, Geh. Kommerzienrat.
[111207] Weber & Ott Aktiengesellschaft Fürth i. B. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschästslokale in Fürth statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Beschlußfassung über Bilanz und Ge⸗ winnverteilung für 1913. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Auf § 13 der Statuten, die Hinterlegung der Aktien betreffend, wird aufmerksam gemacht. Fürth i. B., den 28. Februar 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Carl Oßwalt.
[111190]
Bau-Verein zu Hamburg (vormals Ban- und Spar-Verein zu Hamburg) Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung
am Mittwoch, den 25. März 1914, Abends 8 Uhr, im Patriolischen Ge⸗
’
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die
Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den ausscheidenden Herrn Rechtsanw. Dr. v. Duhn.
4) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche im Aktienbuche eingetragen sind und ihre Teilnahme nicht später als am 3. Tage vor der Versamm⸗ lung dem Vorstand angezeigt haben.
Der Vorstand.
Senator Heidmann. Alb. Schmalz.
Heinr. Andresen.
[111205] Sichiugerbrün Landstuhl A. G. Landstuhl.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjabr 1912/13 findet am Dienstag, den 24. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Brauerei⸗ gebäude statt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 2 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung unter Aufgabe der Nummern bei der Gesellschaft in Landstuhl anzumelden. Landstuhl, 2. März 1914.
[111179] .“ Verein für chemische Industrie in Mainz.
die neuen
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Dividendenscheinbogen
bureaus in Moselstr. 62, werden.
in
sellschaft jetzt zur Ausgabe kommen können gegen Einreichung der Erneu
scheine an der Kasse unseres Verk Frankfurt a. M Empfang gencnd
(fünfte Reihe) zu den Aktien unserer Ge⸗
Der Vorstaud.
Debet.
G. m. b. H. Berlin.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte
Butter⸗Auktions⸗Verband, e.
Krede
1913, Dezember 31. Sattaatbastand .... 7 ehende Forderungen . mhhssth . . ..
11 855 700—
Bestand am 31. 12. 1912. Abgang in 1913 5 ....
97 9 255 54
1 fs 21 81151 Mitgliederbewegung:
Mitglieder
1913, Dezember 31. Schulden ꝛc.... Spezialeinlagekonto Propagandafonds. Geschäftsanteile Gewinn per 1913
Anteile 15 15 ℳ 1 1 1 5
——
164
8 c8 9 Haftsumme
500 100
Zogang in 19133
14 14 ℳ 1 2 2
400 200
Bestand am 31. 12. 1913.
Burmeister.
16 16 ℳ 1
81 12.1018
Butter Auktions⸗Verband Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. [109
Dr. Graeschke.
600.
Die Geschäftsguthaben betrugen 31. 12.1912. ℳ 1900 1 600
Westfälisches [1102121. Aktiva. Warenkonto. Debitoren.
Bankguthaben .. . Kassakonto . ..
Wechfeikonto— Mobil.⸗Konto
86ℳ2 120 820 49 30 989 38 4 81843 552 60
13 899 06 6 046— 400,—
Immob.⸗ u. Bankanteilkonto..
177 525 96
Aug. Eichhorn.
Passiva. “*“ Geschäftsanteilkonto.. Konto des
11“ 1“ üs . onto des gesetzlichen Reservesonds .... Konto des außerordentl. Meserhetkonds. Reingewinn ..
Mitgliederzahl am 31. Dezember 1912 . 26 Mitgliederzahl am 31. Dezember 1913. Gesamthaftsumme am 31. Dezember 1913 . Münster i. W., 31. Dezember 1913. Der Vorstand.
1A1I“
Herm. Fürste.
unkündbaren
Holz⸗Contor, e. G. m. b. H. Münster i/W. Bilauz per 31. Dezember 1913.
23 950 18 35%
15 209 87 77 18 65
177 52
Zugang 1. 27 000,
m0178]
Emmericher Konsumverein e. G. m. b. H. Bilanz für das Geschäftsjahr 1913.
Kassenbestand
Bankguthaben Wertpapiere. Warenvorrat.
Einrichtung Hausgrundstück
Gewinn⸗ und
Geschäftsanteile Reservefonds.. Disposilionsfonds Wb1“*“ Hausanteile.. Höpother,;. 1116“ Zinsen noch zu zahlen Warenschulden G — . Reingewin .
75 687 34]%
Verlustkonto.
Unkosten. Abschreibungen..
ℳ 2₰ . 6 520 40
1 205.Z 7 725 40
Reingewinn ... 3 551 48
11 276/88 Der Genossenschaft gehörten am an.
des Geschäftsjahres 7160 ℳ.
Sager.
Verhey.
— ——
Bruttogewinn..
Honings. Hoffs.
1 ft Anfange des Geschäftsjahres Während des Geschäftsjahres sind beigetreten 27 und am Schlusse des Geschi jahres 48 Genossen ausgetreten, womit ein Bestand von 358 Genossen
Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich um 758,90 ℳ vermind Die Haftsumme hat sich um 420 ℳ vermindert. Die letztere betrug am Schl. Emmerich, den 1. Oktober 1913.
11 270 379 Genoß
verblieb.
[110162] Bekanntmachung. Genossenschaft für Frauenheimstätten, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gemäß § 14, 16 der Satzung vom 19. November 1912 wird hierdurch die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 10. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Pestalozzi⸗Fröbelhaus II, Carl Schrader⸗ straße 7 (früher Kyffbäuferftr. 20) berufen. Die Mitglieder der Genossenschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Prüfung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1913, d. i. für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1913 sowie Prüfung und Festsetzung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat und Ersatz⸗ wahl für die Schriftführerin Fräulein Skladny.
3) Bericht des Vorstands über die bisher erledigten Geschäfte und Beschluß⸗ fassung über die in Aussicht ge⸗ nommenen weiteren Maßnahmen.
4) Verschiedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt in der Zeit vom 3. bis 10. März an den Werktagen von 11 bis 1 Uhr in der Geschäftsstelle der Genossen⸗ schaft Pestalozzi⸗Fröbelhaus II, Carl Schraderstr. 7, zur Einsichtnahme durch die Mitglieder aus.
Zur ordentlichen Generalversammlung dürfen Gäste nicht eingeführt werden. Die Mitglieder wollen sich am Eingang durch Vorzeigen der gerichtlichen Benachrichtigung über die Eintragung in die Liste der Ge⸗ nossen ausweisen.
Der Auffichtsrat.
J. A.: Auguste Sprengel, Vorsitzende.
Alktiengesellschaft.
Der Aussichtsrat
[110846]
0) Niederlassung ꝛc. ve Rechtsanwälten.
In die Anwaltsliste sind heute ein
tragen worden die bisherigen Assesser
Dr. Karl Rudolf Paul Eduard Alexander Weiße, Wohnsitz in Dresden.
Hast und beide mitd
Dresden, den 27. Februar 1914.
Der bisberige Schramm ist heute in die
hiesigen Landgericht zugelassenen7 anwälte eingetragen worden. Halle a. S., den 26. Februar 1914
Königliches Amtsg
ericht.
Gerichtsassessor K.
Liste der b
[11⁰⁸
Königliches Landgericht.
[110850] Der Rechtsanwalt Augus hier ist nach seiner heute
1914.
Der Rechtsanwalt
§ 21
Kgl. Amtsgerich
Bekanntmachung.
t Degermat erfolgten V.
eidigung in die Liste der beim Kaiserlid
Landgericht in Straßburg i. Els. zugelasser
Rechtsanwälte eingetragen worden. Straßburg i. Els., den 27. Febm⸗
Der Landgerichtspräsident.
[110848] IIöö
8
Schwarzschild ist heute in der Liste!
bei dem hiesigen Landgerichte zugelasser
Rechtsanwälte gelöscht worden.
Frankfurt a. M., den 27. Februar 19. Der Landgerichtspräsident.
[110847] Bekanntmachung. Der beim Amtegerichte gelassene Rechtsanwalt Hans Zimm mann ist heute wegen der auf Grund! Abs. 1 Nr. 2 der Rechtsanwalz ordnung erfolgten Zurücknahme der 9. lassung in der Rechtsanwaltsliste des une fertigten Gerichts gelöscht worden. Vilseck, den 27. Februar 1914.
Siegfr⸗
Vilseck
ht
(L. S.) Seiler.
I111196]
9) Bankausweise. Seeer tegce Reichsbank
vom 28. Februar 1914. T““ ““ 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut schen Gelde und Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) darunter Gold 1 2925 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken. Bestand an Wechseln und Schecses.. 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen “ Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen “ Passiva. Grundkapital.. Reservefondss. Betrag der umlaufenden e lich fani 8 Sonstige täg ige Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva 70 423 000 erlin, den 2. März 1914. ““ Reichsbankdirektortum. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
1 953 997 000 905 037 000
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[111230] St. Petersburger Disconto⸗Bank.
Die Verwaltung der St. Petersburger Disconto⸗Bank beehrt sich, gemäß § 49. der Statuten, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 15.,28. März 1914, um 3 Uhr Nachmittags, im Gebäude 88 Bank, Newski⸗Prospekt Nr. 30, einzu⸗
abden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungs⸗ und Auf⸗
sichtsratz sowie der Revisionskom⸗ mission über das Geschäftsjahr 1913. 2) Prüfung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts über das verflossene Jahr 1913 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Prüfung und Genehmigung des Vor⸗
b der Ausgaben für das Jahr 914.
4) Einholung der Erlaubnis der Re⸗
gierung zur Eröffnung neuer Filialen uüund Agenturen im Russischen Reiche.
5) Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗
rats, des Verwaltungsrats und der Revisionskommission, gemäß §§ 29, 30, 37 und 38 und gemäß der An⸗ merkung des § 57 der Statuten.
Zur Erlangung des Stimmrechts auf der Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gebeten, ihre Aktien an den Kassen der Bank bis spätestens den 8./21. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, zu hinkerlegen.
An Stelle der effektlven Aktien können bis zu diesem Termin auch Bescheinigungen über Aufbewahrung oder Versatz der Aktien, sowohl von Staatskreditinstituten als auch von solchen Kreditanstalten (örtlich oder provinzial), die auf Grund staatlich be⸗ stätigter Statuten handeln, hinterlegt werden. In Berlin können Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 18. März 1914 u. St. bet der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft und bei den Herren Mendelssohn & Co. während der üblichen Geschäftsstunden deponiert und die vorerwähnten Bescheini⸗ gungen durch diese Stellen bezogen werden.
Diese Bescheinigungen müssen das Nummernverzeichnis der Aktien enthalten sowie die Bemerkung, daß diese Aktien seitens der erwähnten Etablissements erst nach der Generalversammlung zur Aus⸗ lieferung gelangen.
[109339]
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1914 ist die Grund⸗ stücksgesellschaft Alsen mit beschränkter Haftung zu Wannsee, Königstraße 67 b, in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der bishersge Geschäfts⸗ führer Herr Baurat Otto Stahn bestellt. Alle diejenigen Personeg, welche Forde⸗ rungen an die Gesellschaft haben, fordern wir hiermit auf, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
Grundstücksgesellschaft Alsen mit beschränkter Hastung i. Liquidation,
Wanunsee, Königstraße 67 b. 8
Otto Stahn.
[110939]
Deutsche Molor Droschken
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem die Liquidation unserer Ge⸗
sellschaft beschlossen und in das Gesell⸗
schaftsregister eingetragen ist, fordern wir
unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu
melden.
Berlin 80. 16, den 26. Februar 1914.
Köpenickerstraße 48/49. Der Liquidator. 1
I11““ Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A. G. hier ist der Antrag gestellt, nom. ℳ 10 000 000,— 3 % hypothekarische, auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen (7000 Stück Lit. A über je ℳ 1 Nr. 1 — 7000 und 600 Stück Lit. B über je ℳ 5000 Nr. 1— 600, rück⸗ zahlbar vom 1. August 1918 ab) der Russischen Aktiengesellschaft Zell⸗ stoffabrik Waldhof bei Pernau in Livland, ausgegeben unter selbst⸗ schuldnerischer Bürgschaft der Zell⸗ stofffabrik Waldhof zu Mann⸗ heim⸗Waldhof
zum Handel und zur Notierung an der
Mannheimer Börse zuzulassen.
Mannheim, den 28. Februar 1914.
an der Börse zu Mannheim. Dr. Brosien, Vorsitzender.
[110941] Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Herren A. Merzbach und Ernst Wertheimber & Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 7 000 000,— 4 % vom
Jahre 1920 ab rückzahlbare Anleihe
Offenbach a. M. von zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1914.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse
zu Frankfurt a. M.
[1093382 Bekanntmachung.
Die Allgemeine Autobus⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in München hat sich aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger und die Schuldner der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
München, den 25. Februar 1914.
Der Liquidator:
Rechtsanwalt Dr. W. Eßlinger II.
Zulassungsstelle für Wertpapiere
[110940]/ Bekanntmachung.
Von Herrn E. Ladenburg, hier, ist bei
uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 2 500 000 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 5501 — 8000 und ℳ 1 500 000 4 ½ % zu 102 % vom 1. Februar 1919 ab rückzahlbare Schuldverschreibungen v. 1913 Nr. 1 — 1500 der Rheinischen Schuckert⸗Gesellschaft elek⸗ trische Industrie Aktiengesellschaft in Mannheim
lum Handel und zur Notierung an der
iesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1914.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.
1111231]1 Anhaltische Vieh⸗-Versicherungs⸗Bank a. G. in Cöthen. Die diesjährige 8 ordentliche Generalversammlung findet Sonntag, den 22. März er., Nachmittags 3 Uhr, im „Konzerthause“ in Cöthen, e. straße Nr. 80, statt, und werden alle Mitglieder hierzu eingeladen. Tagesorduung: 1
1) Bericht üͤber das Geschäftsjahr 1913 und Vorlage des 46. Rechnungs⸗ abschlusses.
2) Bericht der Revistonskommission und Antrag auf Entlastungserteilung.
3) Wahl von zwei bei der Rechnungs⸗ prüfung zuzuziehenden Mitgliedern und Stellvertretern.
4) Neuwahl von drei satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern.
Cöthen, den 4. März 1914.
Die Direktion der Anhaltischen Vieh⸗Versicherungs⸗ Bauk a. G. in Cöthen.
Kaoko⸗Land⸗und Minen⸗ Gesellschaft.
Berlin W., Unter den Linden 35 II. Auf Grund des Artikels 31 des Statuts werden die Mitglieder der Gefellschaft zu einer Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 26. März 1914, 10 ¾ Uhr Vorm., in die Geschäfts⸗ räume der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W., Behrenstraße 42 II, ergebenst eingeladen.
Die Hinterlegung der Anteile, für welche ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, hat entweder 1
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg oder
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,
und zwar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, zu geschehen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1913 sowie der vom Direktorium und den Revisoren zu erstattenden Berichte. (Die Be⸗ richte und Bilanz werden zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Unter den Linden 35 II, zur Einsicht der Anteilshaber ausliegen.) 8
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an das Direktorium und die Revisoren.
3) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.
4) Neuwahl zum Direktorium gemäß Artikel 16 des Statuts. ½ [111226]
Berlin, den 2. März 1914.
Der Vorsitzende des Direktoriums: Dr. Fischer.
Die Plauofortefabrik C. Goetze G. m. b. H. in Berlin⸗Lankwitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. 109772
F. Burgau.
C. Goetze, Berlin⸗Südende.
[111227] 8 8 Am Donnerstag, den 26. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung des
„Reichsverbandes zur Unterstützung deutscher räumen des Verbandes, Potsdamer⸗ straße 126 II, statt. Die Tagesorduung ist Mitglieder des Reichsverbandes werd hierdurch zur Teilnahme eingeladen. 8 Viehversicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Nachmittags 3 Uhr, findet in Hiller Hotel hierselbst die 32. ordentliche Ge Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. erteilung für 1913. 3) Aenderung der Satzung. Zum Ausweis ist der Versicherungs⸗ schein vorzulegen. Der Verwaltungsrat. A. Thalmann, Vorsitzender Einladung der Berliner Rettungs⸗ gesellschaft E. V. zur diesjährigen auf Dienstag, den 24. März 1914, Abends 7 Uhr, nach Schillstr. 18 I. 1) Bericht und Rechnungslegung des Vorstands für das Jahr 1913. Er⸗ 2) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren für das Jahr 1914. vorstand an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Mitglieder. Berliner Rettungsgesellschaft E. V. Der Vorsitzende des Gesamtvorstands:
Veteranen“ (E. V.) in den Geschäfts⸗ 8 folgende: Aenderung der Satzung. Die [111229] Prignitzer Am Mittwoch, den 25. März 1914 neralversammlung statt. Rechnungslegung und Entlastungs 4) Geschäftliche Mitteilungen. Wittenberge, den 1. März 1914. [111228] ordentlichen Mitgliederversammlung Tagesordnung: teilung der Entlastung. 3) Wahl von Mitgliedern zum Gesamt⸗ Berlin, den 2. März 1914. Geh. San.⸗Rat Prof. Dr. Rotter.
[111064] A. Einnahme.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1913.
Ausgabe.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. Schadenreserve: a. Mitglieder⸗ versicherung
b. Nichtmitglieder⸗ versicherug „ 1 860,—
„ 00 8—2 ² 9„ 2
.. ℳ 56 831,72
206 054
3
2) Prämieneinnahmen abzüglich Ristorni: a. Mitglieder⸗
ab: Rabatt gem. § 11 der Ver⸗ sicherungsbe⸗ b dingungen.. 4 183,30
versicherug cℳ 478 254,56
474 071 26 3) Neberträge
b. Nichtmitgliederversicherung. 3) Nebenleistungen der Versicherten:
6. Einfriits ([e
J 25
c. Porto⸗ und Steuerersatz..
d. Zinsen für gestundete Prämien 4) Erlös aus verwertetem Vieh:
a. Mitgliederversicherug .
b. Nichtmitgliederversicherung.. 5) Kapitalerträge: 6) Sonstige Einnahmen:
abgeschriebene Forderungen.. b. nicht abgehobene Entschädigungern
“
11 92120 24 056 40 3074,— 3 106/60 2 168 26
40 405 “
114 800/88 e. nicht
1 218 25] 116 019
a. nachträglich eingegangene, bereits
381 69 3 15872
b. buchr
10) 12) Ueberschuß
977010988 Bilanz für
f. Zinsen des angelegten 8 g. Ueberschuß der Nichtmitgliederversicherung.. 6) Abschreibungen: g. auf Iidentak ...... “
7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren.
8) Verwaltungskosten abzüglich a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
a. Mitgliederversicherung.
b. Nichtmitgliederversicheruuunnng ..
8 sonstige Verwaltungskosten: a. Mitgliederpersicherung . ℳ 57 923,23 b. Nichtmitgliederversicheruun ..
9) Sonstige Ausgaben:
Steuern, öffentliche Abgaben und ä brämienrabatte.. 11) .onds . . ... ...... gemäß § 54 des Statuts wie folgt verteilt:
a. Zahlungen an Versicherte für Zusatzentschädigungen b. dem Reservefonds überwiseen
1) Rückversicherungsprämien: a. Mitgliederversicherluiuiuiuig .
E. Mich 212
2) Enschs ian sü abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. für 1
a. aus dem Vorjahre:
egulierte Schäden
.Mitgliederpersicherung..
b. Nichtmitgliederversicherung. b. aus dem laufenden Jahre: a. Mitgliederversicherung.. b. Nichtmitgliederversicherung. -. Schadenreserve: a. Mitgliederversicheruug b. Nichtmitgliederversicheruungg
auf das nächste Geschäftsjahr noch
ůr Prämien, abzüglich des Anteils bschsstejabr gür, nch nhicherträge JJ 4. 1 5) Zum Reservefonds: a. 1 % des Betrages der Jahresprämie von ℳ 485 592,46. b. † der Eintrittsgelder von ℳ 24 056,41 . . .
verbrauchte Schadenreservee..
1 d. nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene
abgehobene E“ EIE116“ eservefonds . . ...
1I“”
des Anteils ber Rüe
den Schluß des Geschäftsjahres 1913.
Rückversicherer:
hnliche Auflagen.
ℳ 4 596 75
30,—
ℳ 40 542,25
. 1 461.09) 42 003 34
.ℳ6 380 458,37fü „ 4 716,25 385 174 62 . ℳ 68 021,83 1 080
69 101 83]% 496 27979
9 17
nicht verdiente
214 742 93 2 459 89
4 855,92 3 8 12 028, 20 4 714/97 381 69 3 15872 21 426 32
5971¹ 54
Forderungen 90 .„ . 0
52 537 36 -
2 94352 V 9 318 01 12 261 53
——— —
13 806
. ℳ 41 280,11. 1 012,70
42 292 8
1 549,57 59 472 101 765 61
3 860/71 2 470 10 5 18 223 65
18 436 22 36 659 87 947 010 98 B. Passiva.
0
A. Aktiva.
1) Forderungen: 8 a. Rückstände der Versicherten ... b. Außenstände bei Generalagenten o 325 Guthaben bei Banken.. Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen .. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig das laufende öee1““ f. den Versichertzn gegen Schuldschein gestundete Prämien.. L61616 Kapitalanlagen: a. Hypotheen . b. Wertpapiere..
— d.
0.
9 82 0
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist
Geschästsbüchern befunden worden. Dresden, den 28.
.“
1)
Bestand
81 047/14 6 658 55
34 615,44 ) Beamtenun L 197 000,— V Bestand
754 84⁴130 951 841 30 6) Uekerschuß
1 039 546 99
Dresden, den 31. Dezember 1913.
- Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 1 ga. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .. b. Schadenreserve: a. Mitgliederversicherug. b. Nichtmitgliederversicheruugg . Sonstige Passiva: nicht abgehobene Entschädigungen.. Reservefonds:
18“
Hierzu sind getreten gemäß § 50 des Statuts Reserve für Nichtmitgliederversicherungen..
terstützungsfonds: INͤb1913
HPI.“
Vaterländische I IX“
Die Direktion.
uu“
beeid. Bücherrevisor, Sachver
82 —
Voelcker.
vom Unterzeichneten geprüft und ihebffelnsttmaang mit den
214 742 93
V V
. ℳ 68 021,83
1 080,— 69 101 83
577 692 71 100 000 —
88 101 85 36 659 87
1 039 546 99
in bester Oednung befindlichen
AADUSAIIR
Max Werner,
—— . 3
st. für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen beim Kgl. Landgericht Dresden.