“ v1114“ 1“ 8 8 81““ 2 1“ 3
schäftsführer. Kaufmann Simon Loewenstei “““ “ öW11“ 4 non Loewenstein Braunschweig 6 1““ 1“] . Chatlottenburg ist zum Geschäftsführer B. Segn [1108661 Dmlenpurg. [110872] sellschaft mi ra des Kaufmanns Isaak Weinrib i “ vew sfüh Bei der im hiesigen Handelsregiste ser H 8 aft mit beschränkter Haftung, prokura des Kau ib i ]] Bei Nr. 12 704 M. Grether Band 1 Seite e Flhen i In Ja Handersfegieh. nbke eeg B hier, daß durch Gesellschafterbeschluß .2 biecben fmanns Isaak Weinrib ist + Gelnhausen. [110893] Geislingen in die Gesellschaft eingetreten, in Klinkern — je it Aus Fugenicur- und Architektur⸗Bürp Georg Conrad Jonns. 4 A st zu Nummer 8 bei der Firma Aktsen⸗ 25. 2. 1914 der Gesellschaftsvertrag in 4 ꝙQ₰ F“ Im Handelsregister A Nr. 43 — Firma Heicher eine Vert P dar n, in inkern — edoch mit Ausnahme des Vorstandsmitglied oder einem weiteren, Bei Nr. 1364 für die Firma M. Amhreee heute vermerkt, daß der Inhaber derselben Feeen. “ und die Dauer der Gesellschaft Heinrich Strauß 1““ Zmnhord Sichel, Lieblos — iist ein⸗ kommt relungsmacht nicht zu⸗ ved enasch someit ger hner Pe e en zur Firmenzeichnung berech. Neemann, Leer, mit einer Zweignieder⸗ In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweig, Kaufmann Hermann Döpelh ierselbst eingetragen nunmehr unbestimmt ist, ferner, daß d sellf st aufgelöst nbs. getragen: Die Firma ist erloschen. Den 27. Feb Begriffsbestimmung entspricht: „Hydrau⸗ tige i. lassung hier, letztere unter der Firma niederlassung errichtet. — Bei Nr. 12 735 W1 öpelheuer hierselbst, worden: denselben 2 ist, ferner, daß durch gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ 88 . en 27. Februar 1914. lischer Kalk ist ein aus Kalksteinen durch Kempten, den 23. Feb 1914. Ar. n r ichtet. Zei Nr. 12 1. Januar d. Js. den K 8 G enselben Beschluß die Gesellschaft auf⸗ geschäft ist d itheri Gelnhausen. den 26. Februar 1914. Landgerich 1b 8 Sj 8 Kol. Amthhericht. vEE131 Café Ravené“ Gesellsch it be. Al JIs. den Kaufmann „Laut Beschluß des hiesigen Amt Uschaft auf⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ . ztoft andgerichtsrat Doderer. Brennen unterhalb de t e Kgl. Amts öni 2 9 aft mit be⸗ Albert Wigmann Isenbü — sigen Amtsgerichts gelöst und der bisherige Geschäftsfüh inri 8 Königliches Amtsgericht interhng b—“ —— luassung Königsberg i. Pr.: Kaufmnlnch chränkter Haftung: Durch Beschluß gmann in Isenbüttel in das vom 24. Februar 1914 ist der Kaufm Paul inri ührer schafter Heinrich Strauß, jetzt zu Berlin 8 8 8 . 8 „gewonnenes, ablöschfähiges Erzeugnis Willi Egge Uist als perfönli 82 „N,“ jetzt unter der neu angenommenen Fi 1 ann Paul Heinrich hier zum Liquidator be⸗ wohnhaft, üb 2 “ Goldberg, Mecklb. [110905] Fr 88 zeugnis, Kempten, Algäu [110916] Willi Eggerking in Leer ist als perfönlich n 15. Januar 1914 ist die Firma ab⸗ Zeitungs V 9 enen Firma Hermann Hudel in Haiger als Vorstand stellt ist; 2 haft, übergegangen, welcher es unter Selsenkirchen. [110894)°1 befige K ter ss welches in Stücken oder gemahlen, ge⸗ . iñ 5 2 baf sells — indert; 1 1— lag „Am Pflug“ Geo ͤ st . £ unveränderter Firma als Einzelkauf In das hiesige Handelsregister ist heute los Handelsregistereintra dastender Gesellschafter engetreten. geändert in „Berltuer Cafe⸗Betriebs⸗ Tonrag J eEgn 8“ Georg von Amts wegen bestellt worden. bei der Nr. 1022 eingetrage Fi Fortfü 9 inzelkaufmann Haudelsregister A des Königlichen das Erlöschen der Ff Louise L löscht oder ungeloscht, ohme Zusat einet Dle 9. Reim dn e gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ad Jonas £ Sahn in offener Dillenburg, den 26. Februar 1914. J 8 getragenen Firma fortführt. Amtsgerichts Gelsenkirchen er Firma Louise Lange Fremdkörpers in den Handel gebracht ie Firma Reinhold Rueß in Sulz- Krappitz. [1109323 11““ . g“. Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ Köni . uternationale Gasglühlicht⸗Aktien⸗ ₰ 6171. H. Berger & Co., K 8 25 is 21. F . in Goldberg eingetragen. wird“, i zalichf * I* berg ist erloschen 8 Auch ist Gegenstand des Unternehmens geschäft als Teilhab 1 önigliches Amtsgericht. zesellschaft in Budapest mit Zweig⸗ G . H. „ Komm. Unter Nr. 925 ist am 21. Februar 1914 Goldberg i. Mecklbg., den 27. F wird“, in möglichst großen Mengen und . Bekanntmachung. EEE1“ filbaber aufgenommen hat. Dinslaken —— PEEE“ weig. Gef., Die Gesamtprokura des Kaufmanns die Firma Blechwarenfabrik und Ver⸗ e. g., den 27. Fe⸗ zu möglichst guten Preisen in dem in empten, den 28. Februar 19114..p In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ Uehh Kaffeehaus Betrieben. Kauf⸗ Beh Hstrs ct bendeeieüet In das viesige Handelzregifter 8— EW“ E— IFaa Weinenh ise vascerzft “ zinkeret Carl Keller in Gelsenkirchen, ennh PFrutzherzogliches Amtsgericht. 35 2 des Anhanges zu dem Vertrage Kgl. Amtsgericht. “ lung B ist unter Nr. 4 (Smyrna und m nn Gerbard Ee h ööö Se nee ihs u No. 5, siar. dendene es he g.euschaft Iweigmsederlasung in schaft ift tn “ 2 “ “ “ 85 2 “ Gebiete zu verkaufen, durch Kirchheim u. Teck. [110917] Perserteppichfabrik P. Kottlors u. Ce⸗ eschäftsfährer. Kaufmann “ Biaie Ses laten ehneereaen eoet .(Düfselborf“, daß dee Zweigniederlassung wohnhaften tthere Fran⸗ a. M. Inhaber der Firma ist Fabrikant Carl; Grenzhausen. [110906] usammenfassung der Kräfte den ungesun⸗ K. Amtsgericht Kirchheim. — G. m b. H. —) eingetragen worden fr rist in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ tragen. r. 535 einge⸗ 9 Der Bankdirettor Johann Neube lhein in Düsseldorf infolge Verlegung nac Ges Ulschaft 8 “ Keller zu Gelsenktchen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A den Wettbewerb unter diesen Fabriken zu In das Handelsregister Abteilung für Geschäftsführer der Gesellschaft sind die führer bestellt. 85 Braunschweig, den 23. Februar 1914. Duisburg ist aus dem Vorstande ber Ge⸗ Konstanz aufgehoben ist. 8% Tebaste Heerch e-g gerheengen, Gelsenkirchen. [110895] wurde beute bei Nr. 199 Firma Uebel⸗ vermonden⸗ sich gegenseitig zu stärken im Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Kaufleute Jesse Seligmann und Arnold Herihn, den 28. Fegrna⸗ 1914. Ereensges hesanbe 88 febschaft ausgeschieden. Der Fe. Fe ist Amtsgericht Düfseldorf. der gen. als Einzelkarfmann Hehsierse⸗ Handelsregister 4 des Königlichen .““ in Rausbach eingetragen: Feen “ Zement⸗ ⸗ E“ 2.vv ies 8 Bu“ üt 1 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. “ Doctor juris Carl Weyler in Duisburg Düss ““ 68, Amtsgerichts Gelsenkirch m Kaufmann Bernhard Manns in ahrere Fabrikverbände, ferner Fa⸗ mit dem Sitz in irchheim. Inhaber: Faufmann Ernst Seligmann ist ni Abteilung 152. vsen. Ff 11“ in Duisburg Düsseldorf. [110882 416. The Anglo German Lace 1 Baumbach ist rteilt. briken hydraulischer Bindemittel sowohl Bernhard Bernstein, Kauf in Kirch⸗ mehr Geschäftsführer. g Cassel. [110867] ist zum Vorstandsmitglied bestellt. In das Handelsregister A wurde 2b Co., Mendel u. Strauf. Die offene Bei der unter Nr. 812 eingetragenen 8 8 b en m a n der, als ap⸗h ernstein, Kaufmann in Kirch ieece. dFerras “ andelsgesellschaft ist aufgelöst. Das offenen Handelsgesellschaft Firma H. Kaiser zhausen, den 18. Februar 1914. insbesondere undr 27. F is sellschaft 8 aufgelöst. Da⸗ 1 CEo zu Gelsenkirchen ist am 25. Fe⸗ Königliches Amtsgericht insbesondere Neugründungen zu ver⸗ Den 27. Februar 1914. 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ 25. hindern. Oberamtsrichter Hörner. geändert worden, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen
Beuthen, 0. S. 1108571 % In das Handelsregister B ist am 27. Fe⸗ Dinslaken, den 26. Februar 1914. (27. Februar 1914 eine b 7. In das Handelsregister Abt. A 8 1- bruar 1914 eingetragen: 9 Königl. Amtsgericht. die Bffene⸗ Ornlelsarselscheft Nr. 4172 andelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ 5 unter Nr. 1050 die Firma Salo Ros „Resptra⸗Sanitäts Compagnie mit 8 ——— Auto ⸗Schutz! b- ft in Firma sellschafter Heinrich Strauß üb bruar 1914 folgendes eingetragen worden: Höhr⸗Grenzhausen. S “ 8 Frma — sen. ve2en Lom pöbein. 1110874 . utzlaufring⸗ Gesellschaft ee⸗ Strauß übergegangen, önlich haftende Ges ben: sn der außerordentlichen Generalver⸗ 11“ 4 thal, Inh. Benno Weiß in Miechowitz G chränkter Haftung“ in Cassel. Auf 8 8 374]) sreutzer & C Ischaft welcher es unter der Firma „G Persönlich haftende Gesellschafter sind . 8 1 20. D. “ [110918] zar V s tigt i S.. ß in itz Gegens * Hafst 3 Auf Blatt 588 des Handelsregi ren o. mit dem Sitze in ter der Füm „Werman⸗ Kaꝛ 8 Lauf Uanan. Handelgrezsister. [110907) ammlung vom 20. Dezember 1913 wurde Im hi 3 10918] zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 18d als, nn. Sücrdes EET Ergenstang, 22 Usternahmenn 82* Der hier über die Firma Sichstsche us. Düffeidorf. Die Gesellschafter der am he E1 Strauß als Einzel⸗ Feaee H Kesr. nch ö“ Oftene Handelsgesellschaft in Firma die Erhöhung des Stammkapitals um wurde bbiesäcxn Hemeneaft e 223 Königl. Amtsgericht Krappitz, 24. 1I. 14 iß in Miechowitz eingetrage (Ein⸗ und Verkauf von Artikeln, w 1b S 1 EIETTI“ Isch. aufmann fortführt. Fritz . u Gelsenkirchen. 2 T. 9 58 Ima alg h, nm dital vwurde heuke dei der Fi .M. b 1111“ “ isher unter der im hiesigen Handels⸗ esondere der ege der Respirations⸗ get 6 ist heute ein⸗ frau Wilhelm Kreutzer Elisabetb 26 20c, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma irchen ist aus der Besellschaft aus. &ohHemnant. veir a dert fellschafter Durch Beschluß 8 Gesellschaf sgetragen: Die Firma ist in „A. M. . a12. 8 95 register nicht eingetragenen Firma Salo organe passen. Außerdem foll die Gesell⸗ getragen worden, daß die Zweignieder. Wahl, ohne Stand belde hier; geborene ist erloschen. 1 geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fabrikant Heinrich Ludwig Bracker zu f do 220 Eö 9 afterver⸗ Josepy“ umgeändert. EE“ Roseathal beieiebene Geschäft Fea c schaft befuat sein, sich an Unternehmun lassung in Meißen aufgehoben worden ist. Nr. 417 Stand, beide hier; à 4088 8 Feitz Berg in Gelsenkirchen in die Gesell Hanau und Fabrikant Ferdinand August ammlung vom 20. Dezember 1913 wurde Koblenz, den 20 Feb 91 J. Buchmann, Holzhandel in Rinn⸗ . 8 e chẽ ane hmungen Döbeln, den 27 4 Nr. 4173 die offene Handelsgesellschaft F. 988. Heinrich Wittner. Die 2J8. * n in die Gesell⸗ Treusch zu H ; schi der Gesellschaftsvertrag vom 21. Januar enz; den 20 Februar 1914. thal. Prokura ist erteilt Lauf bisherigen Inhaber Salo Rosenth Tein ähnlicher Art zu beteilig⸗ n, den 27. Februar 1914. 5 scaft als versönlich haftender Gesell⸗ TrAlg Be. Hanau sind ausgeschieden. 8 en gefaßt. Die G König 8 “ gen Inhab hal in bMich gen. 8 z in Firma Geiger & Heuser mit d Firma ist erloschen. schat Laes zastender Gesell. Als önli f Ges fter 11904 abgeändert und neu gefaßt. Die Ge⸗ Königliches Amusgericht 5. Karl Hügle in A d Laukat i Amber Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts Das Königliche Amtsgericht. Sitze in Düss 8 8 Lem 0B 990. 2 z Kaüraeis schafter eingetreten. Zur Vertretung d s. versoͤnlich haftende Gesellschafter schaftsführer zei CE32 11“ Karl Hüͤgle in Aunweiler. Gegenstene vorben. 8 dital: 20 1 1 3 sseidorf. Die Gesellschafter 3 990. Auto⸗Räder⸗Compagnie G 3 8 ertretung der sind eingetreten: Fabri 8 schäftsführer zeichnen die Firma gemein⸗ Koblenz [110919]1 des Unternehmens hr: Sa t Amtsgericht Beuthen O. S füöhrer: Kaufmann Gotthold Herzberg in Dortmund [110875] de 26. fter Gesellschaft mi 1 Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter er. ind ien Karl 2. rikant und Diplom⸗ affflcDrer Iie Firmenzeichnung kann J * .“ . S., 5 E1““ O 3 . r1110875] der am 26. 2. 1914 begonnenen Gesell Di ellschaft mit beschränkter Haftung. zchti ingenieur Karl David d Lom, schaftlich. Die Firmenzeichnung kann In das biesige Handelsregister à ist Kistenfabrik und Fabrik fur Kartonpapier den 26. Februar 1914. “ I“ mit beschränkter Haf⸗ ec der im hiesigen Handelsregister schaft sind die Kaufleute Joseph Geiger Die §§ 1 und 5 des Gesellschaftsvertrags mächtigt. Baecker und Cüeigast eoithenr übrigens auch durch einen Geschäftsführer heute unter eestes, der der Pems Ge. Landau, Pfalz, 28. — Iarr. [110858] 18 sa prur 191b. schsfgpeneens ist am K unter Nr. 353 eingetragenen und Paul Heuser, beide hier. dnn durch Beschluß der Gesellschafter vom Selsenkirchen. [110896] Heinrich Bracker jr. beide in Hanau. in Verbindung mit einem Prokuristen drüder Fischel in Koblenz mit Zweig⸗ K. Amtsgericht. Bischofswerda, Sachsen. Ee n 12 5se9a Tö“ „Th. Fahnen⸗ Amtsgericht Düsseldorf. 2 8 1914 abgeändert. Der Maurer⸗ Handelsregister A des Königlichen Aus den jetzigen Gesellschaftern besteht oder durch zwei Prokuristen der Gesell⸗ niederlassungen in Crefeld und Cöln ein⸗ Auf Blatt 196 des hiesigen Handels⸗ Königliches Amtsgerscht. Abreilun XIII 9” “ ist heute Durlach. [110883] ZECEA“ 1 Amtsgerichts Gelsenkirchen. die Gesellschaft seit dem 1. Oktober 1913. schaft erfolgen. Die Dauer der⸗ Gesell⸗ getragen worden: Landeshut, Sehles. (1109251] 111.“ . g XIII. „ ie Prokura des Buchhalters Wil Hannelanegistet. Zu Firma Philivp mit der Berechtigund Acagefüsccn⸗ 45 Bei der unter Nr 812 eingetragenen „ Eintrag des Föniglichen Amisgerichts, 6. schaft ist bis zum 31. Dezember 1925 fest⸗ Die Eintragung vom 7. Februar 1914 2. ntragung im Handelsregifter B Nir. 10. ischofswerda betr., ist heute eingetragen Cöln. Rhein. [110868] Winter ist erlosche ers Wilhelm Luger, Durlach, wurde eingetragen als zu vertret v111 offenen Handelsgesellschfftt Firma H. Hanau, vom 27. Februar 1914. begr. den 27. F wird dahin ergänzt, daß der Uebergang des Schlesische Schürzenindustrie, Gesen. vurben⸗ ie nneekenm Mear 10868] schen. net . 8zu k en. Der Sitz ist nach Berlin⸗ Kaiser & Co. sf — Heidelberg, den 27. Februar 1914. Geschäfts auf den Kaufmann Siesn tried schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: in Beichofsrwerda ist in das ftoruthmn 8 In das Handelsregister ist am 27. Fe⸗ Dortmund, den 20. Februar 1914 a Iesber. 1““ Kauf⸗ Friedenau verlegt. 25 628 Fen 19 14 Seee hen. 18 am Hannover. [110908] Großh. Amtsgericht. III Cohn sich nur auf das Geschäft in K 8 d; Landeshut Gegenstand 88 ng 8 Bischofswerd Geschäft als bruar 1914 eingetragen: 8 Königl. A 3 nanns efrau, Viktoria geb. Diebold. B 1115 Präzisi 22. 1 olgendes eingetragen In das Handelsregister des hi BeöEEb 8 44 zur auf das Geschäft in Koblenz . 111“ 8. persönlich haftender Gesellschafter ein Ab 8 önigl. Amtsgericht. Dem Kauf 9 . Dd. 1119 räzisionsgußwerke, System worden: ₰ as Handelsregister des hiesigen bezieht. nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb 1 aftende esells 2 W b Rsdaceeecaagräsc Dem Kaufmann Alexander Roßwo S .2 1 a. u“ 8 s 8 e Hermsdorf. Kynast- 3712 der Firma Schlesische Schü 1“ Fe. Nr. 789 bei der Kocmeanditzgeselschaft: —9r mnser handeleregister Abtliinng 2 Hurlach ist Prokura ertelt Bes der Phehnee nernna. e ,ss on nden e hecnm 33“ 1““ engeteazen 1rgenen er1zncder attawng dodeg 1oblahiaiches unte ö dedunger Gen Behn Ea⸗ 8 gonnen. 8 172 8 In unser Han b lun ebernah des Geschͤ is I 1 1 8 9 28 irchan ist Prokura erteilt. 5, e 1 — 8 bönigliche mtsgericht. 5. — C. & G. Hiersemenzel in Landes⸗ vr „Jacab Kalscheuer & Cie.“ Frechen. ist bei — elsreg ster Abteilung A nahme des Geschäfts ist die Ueber⸗ ingenieur Karl e 2 n Abteilung A: Handelsregisters ist am 18. Februar 1914 — 8 Z“ 8 26. Februar 1914. Die Gesellschaft ist mit “ 8 28 bei der unter Nr. 2299 eingetragenen nahme von Schulden des bisherigen In⸗ ing zum E““ Gera, Reuss. [110898]) Zu Nr. 188, Firma Lindener Erd⸗ die Firmas Hotel zum Goldenen Stern Koblenz. [110920] E“ d “ nägr öe“ Passiven und Firma auf die „Jakob ISa FS in Dort⸗ babers ausgeschlossen. Amtsgericht durlach. In Gemäßheit des § 11 des Gesellschafts⸗ In unser Handelsregister Abteilung A bohrer⸗Fabrik Rudolf Wendland (Preutzelbaude) E. & L. Sowoidnich „In unser Handelsregister Abteilung B selschaft sst dif, und, Wehgeschäfte anderer ürErh vn. Thür. [110859] & Cie. Gesellschaft mit be⸗ Das Geschäft üewage Nor de⸗ Eberswalde. [110884] vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ Nr. 881, betreffend die Firma Günther & Co.: Die Firma ist erloschen. in Petersdorf i. R. offene Handelsgesell⸗ fft heute unter Nr. 16 bei der früheren Art zu betreiben: sie kann Grundeigentum Nr. 138 Abteilung A unseres Handels⸗ chränkter Haftung“ in Frechen über⸗ Architekt Hei rrich Buß 6 hefrau, Die in unserm Handelsregister A unte schafterversammlung vom 14. Februar 1914 und Pietz, Werkzeugfabrik in Gera, Zu Nr. 1597, Firma Gebrüder Levi: schaft vom 1. April 1913 ab und als In⸗ G. m. b. H. Jungbluth und Co. mit erwerben und veräußern und sich an registers ist eingetragen worden die Firma gegcger⸗. Die Firma ist erloschen. Felmant, in Heetekn n Anna geb. Nr. 337 eingetragene hiesige Fir bestimmt, daß in Zukunft zwei Geschäfts⸗ ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ haber Gastwirt Ernst Sowoidnich und dem Sitze in Metternich eingetragen Handels⸗ und 11“ Franz Sehr, Apparate und Ma⸗ 3682 bei der Firma: „Clemens Der Uebergang de in dem Betriebe; Waren. und Möbel⸗Kredit⸗Haus fühler gemeinschaftlich oder je ein Ge⸗ schaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Louis Levi in Han⸗ eine Ebefrau Luise Sowoidnich in Peters⸗ worden, daß die Firma erloschen ist. Fder Art beteiligen oder deren Vertretung schinenbau in Blankenhain. Inhaber oll“ Cöln. Dem Mathieu Koll in Geschäfts beg 7gd 8 gsb 5 etriebe des Paul Neugebauer Nachf. ist auf den schäftsführer mit einem Prokuristen zur Der bisherige Gesellschafter Kaufmann nover ist alleiniger Inhaber der Firma. dorf i. R. eingetragen worden. Koblenz, den 25. Februar 1914. übernehmen. Stammkapital: 20 700 ℳ 8 der Maschinenbauer Franz Sehr in S. ist Prokura erteilt. dem daeas Hegann eee egcas srch die bei Kaufmann Leo Abraham in Berlin⸗Wil⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Franz Rudolf Günther in Gera ist all⸗ Zu Nr. 1856, Firma Paul Troester: Königliches Amtsgericht Hermsdorf Königliches Amtsgericht. 5. Geschäftsführer: Benno Räbiger Süer. Blankenhain. Nr. 5411 bei der offenen Handelsgesell⸗ frau B sGeschäfts durch die Ehe⸗ mersdorf übergegangen. Sie I n-WirB 557. Auto Pneumatic Company einiger Inhaber der Firma. Die Prokura des Adolf Glöckner ist er⸗ (Kynast). cöni , Die Gesellschaft ist eine Gesellsch ft mit Art des Gewerbebetriebs: Herstellung dhss „Th. Bruckhuisen & Co.“ fre, Busmane ensggschasheng Paul Neugebauer Nachf. Brenütgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gera, den 26. Februar 1914. Klboschen. Herne 1 1.esesbsesiarr Köni See zeschräntte Betag erHen dgeselchahs von Apparaten und Maschinen. Cöln. Der Kaufmann Theodor Helmsen Dortmund ist Proku Süe ußmann zu gang der in dem Betriebe des Geschäfts in Liquidation. Die Liquidation ist Fürstliches Amtsgericht. Ns83u Nr. 2796, Firma D. Mayer & Srne. aift (920e. Sdbch g Pen es Königlichen vertrag ist am 28. Juli 1913 abgeschlossen. rokura erteilt. begründeten Verbindle 4 “ (Co.: Dem Dagobert Maye Hannover Im hiesigen Handelsregister Abt. B [Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Sr 1 I1ö s erbindlichkeiten ist bei dem . Dagobert Mayer in Hannover Nr. 36 ist bei der Firma Brotfabrik Am 21. Februar 1914 sind von Amts Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so — 2 Amts erfolgt die Vertretung durch mindestens
Blankenhain i. Th., den 23. Februar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden . beendet. Die Fi 8 8 S 28. Fe rehig tst 8b en. Dortmund, den 20. Feb 383 . Die Firma ist erloschen. Gera, Reuss. 897] is V 1914. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Königl. 1914. Ererh. 5 Geschäfts. durch den Kauf⸗ Frankfurt a. M., den 24. Februar 1914. In das Handelsregister Abt. 1110869 ist Progkera gil. a Franz Klages Volkswohl Ges. m. b. H. in Herne wegen gelöscht: erfo Geschäftsfüh 5 G , r Abraham ausgeschlossen worden. 9 .4312, a F 8 116““ In Abteilung K: zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
p . schäftsführer und einen Prokuristen. Als
Großherzogl. S. Amtsgericht Helmsen in Cöln Nippes in die Gesell “ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 ie Fi inuĩ . sct ßn versball 1 ejel, vortn 1 — G schlof nlgnche ;t— ung 16. betr. die Firma Gemeinnütziger Bau⸗ — fs. Ni 1 eingetragen worden: ohhs. 8 [110860] schafter “ en Handels e EPbersnen e 2 ner 191a [110889] verein für Reuß j. L., Aktiengesell⸗ E er Geschäftsführer Jakob Bacher ist Bei Nr. 153 die Firma Hugo Kadach. . ei Nr. 330, Firma Oskar Simon in mann“ Berlin mi Zweigni gau⸗Firma „A. W. Hüllen“ ssen S11ö111““ 8 par⸗ u orschußverein für worden, daß der Architekt Heinrich Drechsel in Spi vAbe. Geschäftsführer Theodor Flück ist nun⸗ Nachfolger, 114“ “ un lin mit Zweigniederlassung Firma „A. W. Hüllen“ in Dortmund Bei der i [110885] das Kirchspiel Erfde in Erfde ei in G Vors 8— el in Spitzenhaus Franz Klages. N⸗ , 81513 die Fi durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, en: e Firma in Cöln. Die Firma der Z reignieder, ist heute folgendes ei Bei der im hiesi great . rfde ein⸗ n Gera zum Vorstandsmitalied bestellt Zu Nr. 4428, Firma Alb berle: mehr zur alleinigen Vertretung berechtigt. Bbei Ne. 16 6, die Firma Walter Sie. 8 i. 1 86 u“ t abgeändert in: „Glnil Pi Die Prokura des K. den: unter Nr. 14 verzeichneten Fi b e — 1 18 3 e 8 adurch hat sich seine Pro⸗ Das Geschäft ist t derr⸗ Herne, den 24. Februar 191 bert, ashandlung und Spiegel⸗ E““ . Bonn, den 27. Februar 1914. 11” g.t as 5 „Emi au⸗· 1 es Kaufmanns Julius . zeichneten Firma: West. An Stelle des verstorbenen Hans Holm kura erledigt 8 eher eieim Wore Königlichesà “ V “ 1 8 u Zweiggeschäft Cöln“ Knappe zu Dortmund ist erlos fälische Transport⸗Akti „. u“ ) 8 gt. Firma auf den Kauf Wilhelm G önigliches Amtsgericht. fabrik, “ V Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Abtei . 8 ist erloschen. Jeee lktiengesellschaft ist Landmann und Gemeindevorsteher Gera, den 26. Februar 1914 Seh Ferenmwgel he bei Nr. 1780 die Fi 8 S ( 3 .9. 8 Abteilung B. Dortmund, den 26. Feb Zweigniederlassung Emden is 8 im Si Seg .. aec den öBeer bbbode in Hannover übergegangen, dabei ist Hi ghaus - “ Szers⸗ Langendreer. 110926 Bonn. 110861]) „Nr. 104 „Kalker Werkzeugmaschinen⸗ Königl. EnisHenchte 1 folgendes dö; Z“ 8. ööö“ bööö 8 der Uebergang der insdem Betriebe dn maedere enz e sensc. . 8 1wxe. 1942 die Fi Ri u“ oandekatane 8 In das Handelsregister Abt. A ift beake fobrir Breuer Schumacher . Durch Beschluß der Generalversamm. Friedrichstadt, den 25. Februar 1914 1 Gleiwitz. [110899] Geschäfts begründeten Forderungen und L. Nonne’s Erben, hier wuürde im .a. G ie Firma ichard Königlichen Amtsgerichts Langendreer EEE11“ brir, ennegen nln Malr. Die rtmund. b 1110877] lung vom 28. Januar 1914 ist das Grund⸗ en 1 e 3 Im Handelsregister A ist bei d Verbindlichkeiten ausgeschlossen. v er 2 . Ir 60 ei Foers 2, . Band A Nr. 4 bei der Firma D. Eickel⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister kapital um 800 000 bHi eigt ndelsregister A ist bei der unter Unter Nr. 4457 die Fi Hondeleregister Abt. 8. Nr 6heingerragen, bei Nr. 1050 die Firma Sorst, eagtunt berge Langenn 24. Februar 1914: sigen Handelsregister kapite d ℳ erhöht und beträgt Fürth, Bayern. [110890] Nr. 664 eingetragenen offenen Handels⸗ N 8e . ie Firma Hermann daß dem Geschäftsführer Richard Arnold bei Nr. 2097 die Firma Rosenblum ecg. ö““ “ G gesellschaft „Hüttenamt Piela von obert mit Niederlassung Hannover und dem Kassier August König, beide hier, & Konrad. 3 de Geicae. U.Sn 85 hurch und als Inhaber Kaufmann Hermann Gesamtprokura erteilt ist In Abteilung B: brbgeng n “ 1 8 8 1 ““ 8 derg, Lina geb. Höing, in Langendreer a Hildburghausen, den 28. Februar 1914. Bei Nr. 19 die Firma Brauerei Loe⸗ befreite Vorerbin des Nachlasses des
Handelsgesellschaft Kustermann & Cie Prokura des Moritz Rothe zu Cöln⸗Deutz Abtei Offenbach, mit einer Zweigniederlassung ist erloschen. t Abteilung A unter Nr. 2292 eingetragenen jetzt 3 000 000 ⸗ H Sregistereintri Nr. 944. „von der Wettern & Wiß⸗ ffenen Handelsgesellschaft „Rheinisch. Die neuen auf den Namen lautenden 1) BEE1“ 4 Ruffer & Co.“ in Pielahütte bei Robert in F rg achfolger“, Rudzinitz O. S. heute eingetragen Robert in Hanens ee⸗ girma Salli Levi 8 iter Nr. 4458 die Firma g. erzogliches Amtsgericht. Abt. 1. benicht Aktiengesellschaft vormals besitzers Diedrich Ei 5 zls Brennereibesitzers Diedrich Eickelberg über⸗
in Bonn eingetragen worden: Die Ge⸗ e. sellschaft ist aufgelöst; die Fi , dorff Asphaltfabrik und Straf (Westfälische Trockenmilch⸗Vert t„ Aktien von je 1000 ℳ st ũ Prokura des ehlat; ecse Ie hceekoschen vee Tö gesellschaft „Union“ in e von 110 % v. eneset Pnen. Frane Felchan 8 Beeadesgheze ns Groh 11“ bente folgendes eingetragen worden; Emden, den 25. Februar 1914. Füͤꝛ th hSren “ Nachfolger . Der Gesellschafter Gustav von Ruffer mit Niederlassung Haunover und als Scheeffer & Hi d 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. herige Prokurist Paul von der Wettern ist Dz her bisherige Gesellschafter Wilhelm Königliches Amtsgericht. III. Schnidt 6. Kaufmannsehefrau Mina ist gestorben; seine Erbin, Gabriele von Inhaber Kaufmann Salli Levi in Hannover. Mdvurena vasen ger0 86 ⸗ 88 euss Uhihur lheag er eenge üesbrer.eeee Bonn. [110862] vert Perhaesghie bche Pr⸗ “ Deec g ülautgef, Jutacrgstde Firma. Exin. Bekanntmachung [110886] 8—. v1“ Ruffer, geb. Gräfin Henckel von Donners. Zu N. In Abteilung B: Im hiesigen Handelsregister wurde zu Se sc esen sse⸗ nneneherer. vA6“ In das Handelsregister Abt. A ist beute s Iber ungsberechtigt. Die Prokura des⸗ u““ In unser Handelsregister Ab 3) „August Mü marck, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jim 1.T.Jene Rrchattte vifee Ber E 8 8 “ 2 t erloschen. Dortmund, den 26. Februar 1914 f Handelsregister Abtetlung 30 ugust Müller vorm. J. N. 8 s Jimenau Gesellschaft mit ücan . 1181 dn sen 3 Farrs bei Nr. 822 Firma: „Heinrich Niessen“ ist 8 öbö 1 - ist unter Nr. 62 d 1 iag von der Pf 2 “ Der Rittergutsbesitzer Karl von Rother 9 esellschaft mit beschränkter gische Verlogsanstalf, hite ET“ 1— 2e4 “ “ 1 : 8 r. 1029. „Deutsche Fahrrad⸗In⸗ Königl. Amtsgericht. r. ie Firma Maria von der Pfordten“, Neustadt a. A. Soltsch. K 8 on Rother Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist get daß Geschäftsfü Rich sistein⸗Indußt Surge dsthefesche genn Frans Loun riecherin Loßfen in Bonn eingetragen worden: Das Ge⸗ dustrie⸗Ges ii IF nd⸗In⸗ Ogurek in Exin und als deren Inhaber Firma erloschen auf Keltsch, Kreis Groß Strehlitz, ist in 8v asae. getragen, daß Geschäftsführer Richard Kunststein⸗Industrie Gesellschaft mit Firma Franz Louis Triebe in Loss 82 22 88½ 24 eaesaerneh 2 „ . . 8 — 2 1 j0 1 5 2 1 8 9 8 2 „ 3 2** 8 3 8 e schäft ist auf den Kaufmann Johannes Haftun FEs chaft mit beschränkter Dortmund. [110878] die Kaufmannsfrau Maria Ogurek, ge 4) „F. Bi , Süa. E die Gesellschaft als persönlich haftender durch Beschluß vom 27. Januar 1914 Arnold und Kassier August König, beide beschränkter Haft ffend, i 2 ei z 1 . es öln. 8 . 8 5 1 1 In — a Ogurek, geb. „F. Biermann“, Fürth. Der 2 11 e 8 b hräntter Haftung.. betreffend, ist heute eingetragen worden: unveränderter Firma fortgeführt. Gesellschaft aufgelöst. eeehe 3 . eingetragenen in, den 21. Februar 1914. als Gesellschafter in die Gesellschaft ein schäftsfüͤhrung und ung der 1 5 en Eilbotendienst Messengerbons, Ge. Lommatzsch, am 21. . vanunene nr Frma Jser gihabes ge nch 1 Fr elas “ Theodor 8n ZE“ der Seche Bo. Königliches Amtsgericht. und die Gesellschafterin “ Geselschaete Hogsve⸗ 1 8 Feleerr ne dneg. va tng. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. sellschaft mit beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht. T“ gblau in Lic . : ist heute folgendes F. 8 1u Biermann aus de t 8 ’1 Kuffer berechtigt. Irese⸗ ins 8 Ge⸗ irsc schl 1 8 Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerze 88 mil besches ¶Jean Wolf Gesellschaft eingetragen worden: 1 3 vene es . 1110887]] 5) megen anen erfecben gefgeee gnrth 8 8 Amtsgericht Gleiwitz, schäftsführer gemeinsam oder durch einen “ “ Königsberg, Er. [110922] Lorsch. Bekanntmachung. [110947] ränkter Haftung technisches Direktor Arnold Koepe aus Erkelekz 25. Febtuar 1914 des Heee e ,2452 Die offene Handelsgesellschaft hat sich 1X“X“ den 23. Februar 1914. E öens vaene PrseneZeüehafts. i unter Mr L ℳgc,0 Handelgnciten des Könzgl. Amts. In unserem Hanzelesregister wnee 28 525. er Firma Friedr 8 8 freten. N em bisherigen Geschäfts⸗ le gerichts Königsberg i. Pr. die Firma Fsaae Hirsch in Heppen⸗ . Glogau. [110900] führer Paul Schwarze in Hannover ist Ander, Lederfabrik u. Lohmühlen Eingetragen ist: “ heim dma se I11““
Geschäfts durch den Kaufmann Nolden Bu fü 3 b 8 3 reau für Glasfabrikation“ Brühl. ist als Repräsentant ausgeschieden und an Methmann, H. Duncker’s Nachfl. in gelöst; die Firma ist erloschen. 8 6) „Gebr. Felsenstein“, Hauptnieder⸗ Im Handelsregister A Nr. 212, betr. der Direktor Arnold Krause in Lüneburg zu Berthelsdorf und als 855 Inhaber Am 23. Februar 1914 in Abteilung A: Lorsch, den 28. Februar 1914. der Lederfabrikant Otto Ander ebenda Unter Nr. 2165 die Firma Getreide⸗ Gr. Amtsgericht.
ausgeschlossen. Durch Gesells f s 82 8 — 9 „ D sellschafterbeschluß vom 21. Fe⸗ S 8 8 Bonn, den 27. 914. 89 chluß vom 21. Fe⸗ seiner Stelle Kommerzienrat Wr 1 1 8 7. Februar 1914 bruar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. in Düsseldorf bestellt. F “ “ ist die lassung Leipzig Zweigniederlassung die offene Handelsgesellschaft B m Geschäftsfüh bestellt. Bezüglich MNarie Christine M Metb.- 25 I“ 4 5 2 e offene Handelsgese .S zu eschäftsführer bestellt. ezügli 8 e Melusine Meth⸗ Fürth. Die bisherige Hauptniederlassung in Zarkau, ist 11“ der neuen Bestimmungen im § 5 des Ge⸗ eingetragen worden. preßhefe Fabrik Charlotte Karioth Lüneb bö09929 üneburg. 0940
Koönigliches Amtsgericht. Abt. 9. Glashütteningenieur Jean Wolf in Brühl Dortmund, den 26. Februar 1914 mhmmn. arb. Graven orst 3 „ geb. Gravenhorst, in Flensburg Fü s S . 3 2 8 2 ,* z S 2 g. Fürth ist nunmehr Zweigniederlassung. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschaftsverttags über den Aufsichtsrat Hirschberg in Schlesien, den 17. Fe⸗ mit Niederlassung in Königsberg i. Pr 8 f bruar 1914. üund als deren Inhaberin die Kaufmanns⸗ Unter Nr. 372 des hiesigen Handels⸗ 8 ee 1 8* sregisters A ist heute die Firma Heinrich
Bonn. [110863] “ Königl. Amtsgericht j ö1ö.“ “ r. 1923. „Carl Schrotz Gesell⸗ EEE übergegangen. öö1““ schaft mit 2Seesn baFersen⸗ Dortmund. [110879] Dem Fhaufib um Diedrich Peter Heinrich .“ü A. Erlanger“, Neustadt Gejellschafter Kaufmann Gerhard Stäckel wird auf den Beschluß vom 27. Januar önigli . Handels⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Methmann in Flensburg ist Prokura erteilt. sich anrfnelas offen ö11“ in 65 ist alleiniger Inhaber der Firma. . 1 6 Königliches Amtsgericht. 8 frau Charlotte Karioth, geb. Rautenberg, Ricklefs. Lüneb 18 d 8 8 - n bestellt Amtsgericht Glogau, 27. 2. 14. Zu Nr. 907, Firma Hannoversche . . 99131 von hi 8 icklefs, Lüneburg, und als deren In⸗ 7 Hof. Handelsregister btr. [110913]] von 8 haber Fahrradhändler Heinrich Ricklefs in ( D 9ʒ Ricklefs in
sosls 3 —₰ Cö D Gesells f s gesellschaft zußner & 8 Cöln⸗Deutz. Durch Gesellschafterbeschluß 1 b — ft „Fuß Fordemann vom 22. Februar 1914 ist die Gesellschaft teilung B unter Nr. 51 eingetragenen Flensburg, Königliches Amtsgericht. di Fcs, Fr I11“ 4 Abt. 9. die Bayerische Treuhand Aktiengesellschaf Gummi⸗Separator⸗Werke, Gesell⸗ 1) Lorenz Summa Söhne“ Am 24. Februar 1914: b „ 3 Söhne“ in Z Nr. 1555: 8 8.Sen Lüneburg eingetragen. Bei Nr. 1555: In das hier unter der Februar 1914.
Godesberg a Rh.“ in Godesberg ein⸗ aufgelös . Fi ¶¶·¶·¶[i— etragen word S. wanr aufgelöst. Buchbindermeister Carl Schrotz Firma „Wickeder Werke und Port. 1 8 6 8 “ 4 Seda, dfr. Pefatschast e in Cöln ist Liquidator. Schrot land⸗Cement⸗Fabrik, Gesellschaft mit Prank 31 FS Die Firma führt den be-ee * [110902] schaft mit beschränkter Haftung: Der Sch b S., A.⸗G 3 4 3 persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. beschränkter Haftung“ in Dortmund rankfurt, Main. [110888] viruh, d ign. Die Firma Spezialgeschäft für Rentner Heinrich Bormann ist als 1e. ach a. S., A.⸗G. Hof: Er⸗ Firma N. Groß & Co. in Danzig, Lüneburg, den 23. treten ist. “ Er⸗ — folgendes eingetragen worden: Veröffentlichungen I. Antsge che Febehen enerese ns L. Hirschoruch in Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ge⸗ hen. renz Summa Söhne“ i Zweigniederlassung hier bestehende Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgeri t. 9. Amtsgerichts zu Danzig. verlegt. 60. guoni un echt. sa. 8 108921 F 114. äftsführer allein vertreten⸗ bverkotzau, A.⸗G. Hof: Dem stohoeura Groß in Danzig ist der Kaufmann Sieg⸗ er Nr. 373 des hiesigen Handels⸗ 2 88 26. Februar 1914 ist in Abteilung A Prokura des Hermann Berckemeyer 8 15 Firma ist mit dem Sitz zu In unser Handelsregister Abt. B Nr.2 Königliches Amtsgericht. 3u Nr. 912, Firma Persapol⸗Gesell⸗ 1“ ha Pbfete gt ttt Piotura Srob getischait in Danzig als versönlich Begiters 8 Flshene Bonn. [110864] bei Nr. 1780, betreffend die Firma „L. ist erloschen. 1 Fells furt a. M. eine offene Handels⸗ ist bei der Gewerkschaft Buttlar zu— Gnesen 110901 schaft mit beschränkter Haftung:⸗ Dem Hof den 27. Februar 1914. haftender Gesellschafter eingetreten. Die Busse in Lüneburg und als deren In⸗ In das Handelsregister Abt. B ist heute Bahrendt“ in Danzig, Zweignieder⸗ Der Geschäftsführer Heinrich Jaeger gesellschaft errichtet worden, welche am Buttlar eingetragen worden: “ J es Hanvelorenift [110901] Oskar Ehrenberg in Hannover ist Ge⸗ G K. A t ich 8 damit begründete offene Handelsgesellschaft haber Häuser⸗ und Hypothekenmakler Karl bel Nr. 254: Dr. Leidecker & Cie. lassung der in Hamburg bestehenden und sein Stellvertreter August Wupper⸗ 8 Februar 1914 begonnen hat. Gesell.- Der Bergwerksdirektor Bernhard Busch 1 I Han Aseec Sbs 88 bei der samtprokura erteilt in der Weise, daß der⸗ ͤ hat am 30. Dezember 1913 begonnen. Busse in Lüneburg eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung, eingetragen: Prokura mann sind ausgeschieden. An ihre Stelle chafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ in Buttlar ist aus der Grubenverwaltung . Odd.F u. S ragenen Firma Gnesener selbe in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ Kellinghusen. [110914] Die Prokura des Siegfried Gottschalk ist Lüneburg, den 23 Februar 1914 in Godesberg eingetragen worden: ist erteilt an Hermann Fritz Joseph sind Dtrektor Ernst Moeller, Gemeinde⸗ haften Mechaniker Pasquale Martignoni ausgeschieden. Fellow⸗Logenheim, Gesellschaft füͤhrer zur Vertretung der Gesellschaft und Bekanutmachu erloschen Königliches Amtsgeri Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Schacke in Hamburg. h vorsteher Karl Wiehage und Gutsbesitzer uns Carl Becht. Geisa, den 26. Februar 1914. e“ befugt ist. Im biestter Hankersrehister ist heute i „Bei Nr. 1738 für vie ghma Gforg Ln eE“ lung vom 20. Februar 1914 ist unter ent⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. 10 Alfred Lange, sämtlich aus Fröndenberg, A 6459. J. W. Zimmer. Die Ge⸗ Großh. Sächs. Amtsgericht. A d e vagaer. Ch⸗ Hannover, den 27. Februar 1914. Abteilung K unter Nr. 36 bei der offenen Sandelowolky hier: Die Firma ist er⸗ VET11 [1109301 8 8 8 - zu Geschäftsführern bestellt word samtprokura des Kaufmanns t ö 8 n Stelle des verstorbenen Salo 5 8 icht. 12. 1 ESe v Unter Nr. 374 unseres Handels⸗ 11“ Fe Feechafäs. zu Danzig. § 6 des Veheche rften. b esdefn durch Ziegler ist erloschen Wilhelm ; en [110891] Wreszynski ist der Kaufmann Isaac Zippert Königliches Amtsgericht. 12 Handelsgesellschaft Firma Gebr. Schü⸗ loschen. 1 registers A ist heute die Firma Wilhelm ertrages der Sitz der Gesellschaft nach haftsvertrages ist dur — h . uf Blatt 176 des sregisters is 1 8 b zbit. * en, † inge⸗ n Abteilung B: 6 Bate die Fir . Cöln verlegt worden. Die Geselschaft it Darmstadr. [110870) Beschluß der Gesellschafterversammlung dicse 6458. Gustav E. Brake. Unter heute die Firmg 9ehncare8ü gs,t. u. hesen 8 den Baenn geenühnt Meldelber. [1104681] hanen. D11A16“ 19140 bei Nr. 54 für Feldmann, seirepurh end güc Heren demzufolge im hiesigen Handelsregister In unserm Handelsregister B wurde bei vom 20. Januar 1914 dahin abgeändert: 88 Firma betreibt der zu Frankfurt warenfabrik Jahn & Co, Gesellschaf Font⸗ liches 9 8s 190 . Handelsregistereintrag Abteilung : Der Schlachtermeister Otto Carl Her⸗ die Firma Königsberger Vereins⸗ Inhaber Kaufmann Wilhelm Feldmann gelöscht worden. der Firma Hessische Spielwaren⸗Ma⸗ Hüe Gesellschaft hat drei Geschäfts⸗ Br 8 wohnhafte Kaufmann Gustav E. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze E er . Band 1 O.⸗Z. 57 zur Firma; „Kiefer mann Schümann in Kellinghusen ist aus Rösterei, Gesellschaft mit beschränkter in Lüneburg eingetragen. Bonn, 28 e 1914. —— öÄ. 3 “ sü flrig Hur sFttrehang. ve Weseesf 8 Seaseeeene shnr 8ge. sowie weiter folgendes ein⸗ Gnesen. [110903] 8.. ees, geb zen „le⸗ 2 Gesellschaft ausgeschieden. Die Sefeac 48. dem SeLon der “ Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. 1 ungstadt folgender Ein⸗ L11“ zwei Ge⸗ funoggehilf ann. nd⸗getragen worden: In das Handelsregister A ist bei Nr. 304 es EE““ Beton⸗ Schlachter Hermann Karl Schümann und Gesellschafterversamm ung vom 20. Februar .2She. Nüs henaeeeccen 3 binüoterg, Uekr. “ trag vollzogen: schäftsfübrern erforderlich und genügend. “ Walter Wegener zu Frank. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De der Kaufmann üüss Georg Engländer zu Keil⸗Decken⸗Erfindung mit be⸗ Willy Gustav Jasper Schümann in 1914 ist Gegenstand des Unternehmens Lüneburg. [110951]1 In uns Ha dels vn. A [1108652 ꝙDer Geschäftsführer Heinrich Nodnagel Dortmund, den 26. Februar 1914. ö. M. ift Prokura erteilt. zember 1913 und am 23. Februar 1914 1 Posen als Inhaber der Firma J. Eng⸗ schräukter Haftung“ in Heidelberg: Kellinghusen sind in die Gesellschaft als Rösterei von Kaffee und Handel mit rohem Unter Nr. 375 des hiesigen H ndel beche bei Nr ½ br. 8. 8 Deen zurückgetreten. An dessen Königliches Amtsgericht. ““ “ Matschinski. Unter abgeschlossen worden. z länder & Co. Posen mit Zweignieder⸗ Die Firma ist erloschen. 8 Üpersönlich haftende Gesellschafter einge⸗ und gebranntem Kaffeer. register A ist heute die Se Fu. ö EEEö1“ in Pfungstadt [110881] . Ne Z sier hen — Unternehmens ist di — lassung in Gnesen eingetragen worden. g.hch. Sesentterfirn ginste, Ge⸗ treten. Zur Fertretunge der Gesellschaft b Daac aeglerhes Besch ac i. ö Johannsen, Lüneburg, und als deren 8 3 schäf ) ellt. Hann js Eö““ 8 ¹ „ Herstellun V 2 2n 8 8 „ Ge⸗ ist j s 1 8 er Gesellschaft auf die Zeit bis 31. De⸗ . 8 b 18686 Haftung, in Braunsberg, solgenes Darmstadt, den 29, gehruar 1914. ö1111A1“; 111“ SeeEeheil es Perieseesche. sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ it edef Ggsellchafter afbingehmnaenr gg1g. lember 1917 festgestelt. v“ Angetra heFatuß vom 16. Januar 1913 Großh. Amtsgericht II. eingetragenen Firma „Pathé Frbres . 8,9et. Tetsne ne g, Di Das Stammkapital beträgt fünfund E“ [110901. frlgfefe mehan Heacran Föleen ve⸗ Königliches Amtsgericht. ö 1166 5. 29 E“ Lünchurg, den2s 1“ 3 „ Bef B S. 3 9. 5 vewne; F.ha 8. inther. ie zwanzigtausend Mark. 8 9 ellschafterversammlung vom 20. Dezember — nter Nr. 21 e Firma Robert 39; 8 9 “ F 88 ö von 90 500 ℳ auf Darmstadt. [110871] Srns teschen her dn offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. rlcts seid Nant. zunächst auf zehn K. Amtsgericht Göppingen. „ 1913 wurde der Gegenstand des Unter⸗ Kempten, Algäu. [110915) Weber mit Niederlassung in Königs⸗ Königliches Amtsgericht. es era x Beschluß Bekanntmachung. Fernand Neuville als Geschäfisführe: Fe A. ist auf den zu Frankfurt Jahre geschlossen. GSe. Handelsregister, Abteilung für nehmens wie folgt geändert: Zweck der Handelsregistereintrag. berg i. Pr. und als deren Inhaber der Lünen. Bekanntmachung. [110952]1 8 9 8 e Art In unserm Handelsregister A wurde geschieden und der Buchhaltungsinsp tr i .wohnhaften Kaufmann Gustav Fey Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg 1 Sa⸗ schaftsfirmen, ist beute bei der Firma Gesellschaft und daher auch Gegenstand Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Kaufmann Robert Weber von hier. In unser Handelsregister Abtetlung I Ir elbmthg. des zeschlusses, betr. heute die Firma Wilhelm Darmstädter I1 Leon Boignet in Paris 88 ktor übergegangen, der es unter unveränderter Jahn in Geithain Artur Leistner iie ürk u. Vetter in Salach eingetragen ihres Unternehmens ist, den in den Fa⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Bei Nr. 2064 für die Firma Artur ist beute bei der Firma Brambauer 5 des Stammkapitals, bestimmt. in Gberstadt gelöscht. fubrer bestellt ist; ris zum Geschäfts⸗ Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Burgstädt, Max Schmalfuß 11“ worden: 98 briken ihrer Mitglieder erzeugten Port⸗ Kempten. Den Bankbeamten Ludwig Migeod hier: Dem Dr. Artur Dräer Thonwerke, Gesellschaft mit be e. den 14. Februar 1914. Darmstadt, den 26. Februar 1914. her der Fe. hr ein etrmaenen 8 Uebergang der in dem Betriebe der offenen Sie sind zur AMinvertrekung berechtigt “ r Gesellschafter Adolf Vetter, Ober⸗ land⸗Zement, Eisen ⸗Portland⸗Zement, Bertele, Johannes Gorth und Fritz in Königsberg i. Pr. und dem Caesar schränkter Haftung in Brambauer önigliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht II. Rheinischer Schuhwarenve veien ve. Handelsgesellschaft begründeten Verbind- Geithain, am 27. Februar 1914. 3 in Geislingen, ist am Platten⸗Zement, farbigen Zement, sowie Schnell, sämtlich in Nuͤrnberg, ist Ge⸗ Kolley in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ folgendes eingetragen: 11“ c rtrie e⸗Ilichkeiten ist ausgeschlossen. Die Gesamt⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1 1 8 , 1944 gestorben und an des en alle Zemente und hydraulische Binde samtprokura in der Weise erteilt, daß prokura dahin erteilt, da sie in Gemein- Der bisherige Geschäftsführer Wilbelm 8 1 8 elle seinc Witwe, Amalie geb. Löw, in mittel irgend welcher Art, gemahlen oder b derselb Gemeinschaft mit einem riteinander verkretungeberechtigt sind. Kenkmann ist ausgeschieden, an leine
v““ W 8 8
ö
8
.—
“ “
“