1914 / 53 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

in Brambauer bestellt. 8 Lünen, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Lyck. 11110953] IFn unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Steputat Lyck eingetragen worden. —Lvyck, den 25. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Mannheim. [110954] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 41 Firma „Mannheimer Dampbfschlepp⸗ schiffarts⸗Gesellschaft“ in Mannheim urde heute eingetragen: Karl Thomae ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1913 aus dem Vorstand ausgeschieden. Mannheim, den 27. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I. Mannheim. [110956] Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 25 Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl Thomae ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1913 aus dem Vorstand ausgeschieden. Mannheim, den 27. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.

annheim. [110955 Zum Handelsregister B Band 1V O.⸗Z. 6 Firma Hospiz des Evangelischen Männer⸗& Jünglings⸗Verein Mann⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: r. Otto Klein und Hermann Koovmann

sind als stellvertretende Geschäftsführer

ngenieur Hermann Taphorn, beide Montabaur, ist Gesamtprokura erteilt.“ Montabaur, den 22. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

München. 8 I. Neu eingetragene Firmen.

1) Michael Endres. Sitz München. Inhaber: Charkutier Michael Endres in München. Wurst⸗ und Fleischwaren⸗

geschäft, Bayerstr. 1.

2) Bernhard Borst. Sitz Pasing. Inhaber Architekt Bernhard Borst in Pasing. Architekturbureau und Bau⸗ geschäft, Paosonstr. 8.

3) Heiphin⸗Berlag Dr. Richard Landauer. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuchhändler Dr. Richard Lan⸗ dauer in München. Buch⸗ und Kunst⸗ verlag, Giselastr. 25. Prokurist Dr. Eugen Rentsch.

4) Saisonverlag Gustav A. Wolff. Sitz München. Inhaber: Oberleutnant a. D. Gustav Adolf Wolff in München. Buch⸗ und Zeitschriftenverlag, Viktor Scheffelstr. 8

5) Otto Löwenstein. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber Kaufmann Otto Löwen⸗ stein in München. Herstellung und Ver⸗ trieb von Holzwaren und Svpielzeug, Knöbelstr. 14.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Deutsche Licht Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Franz Kuch⸗ ler gelöscht.

2) M. Neubauer. Sitz München. Dina Neubauer als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Otto

„Dem Buchhalter Karl Koenig und dem in gemacht.

[110788]

Maschinen, Gerätschaften und Utensilien Neuhaldensleben, den 25. Fe⸗ bruar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [110967]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist heute eingetragen die Firma Kaufhaus Monopol Johanna erschel in Neunkirchen und als Inhaberin die Verkäuferin Johanna Herschel in Trier. Dem Kaufmann Fritz Regitz in Neun⸗ kirchen ist Prokura erteilt.

Neunkirchen, Saar, den 26. Februar

1914. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [110965] Ins hiesige Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Die Firma Wilhelmine Marchall in Neunkirchen ist erloschen. Neunkirchen, Saar, den 26. Februar

1914. Königliches Amtsgericht.

NJeunkirchen, Saar. [110966]

Im hiesigen Handelsregister wurde bezl. der Firma „Zum neuen Italienischen Garten Micheli Eliseo“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen/Saar, den 26. Februar

914. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [110964]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 564 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Chr. Pet. Adolphs mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Jean und Karl Adolphs, beide in Neuß. Sie

8

Die Gesellschaft hat am 17. November 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gustav Alfred Fritzsche in Copitz ermächtigt; die übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Pirna, am 26. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [110979] Auf Blatt 220 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die Firma M. Beger vormals A. Gustav Krause in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Carl Moritz Beger in Pirna ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von der Erbin des bisherigen Inhabers, Marie Therese, verw. Beger, geb. Friedel, in Pirna unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Pirna, am 27. ee. 1914. Das Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [110980]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf dem Blatte der A. Wertheimer in Plauen

r. 1326: Albert Wertheimer ist aus⸗ geschieden; Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Knespel und Richard August Her⸗ mann Rabe in Plauen; die Gesellschaft hat am 19. Februar 1914 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über; die Firma lautet künftig: Knespel & Rabe vorm. A. Wertheimer; b. auf dem Blatte der

Reichenbach. Vogtl.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Friedrich Markhardt & Söhne in Reichenbach betreffenden Blatte 312 eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Herrmann Markhardt in Reichenbach ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind:

a. Emilie Ernestine verw. Markhardt, gebor. Göbel, in Reichenbach, „b. der Kaufmann Richard Otto Thoß in Reichenbach.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet.

Reichenbach, am 28. Februar 1914.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. [110989] Im hiesigen Handelsregister A Seite 197/198 ist heute zu der Firma Rinteler Steinwerke S. de Pauli, Rinteln, in Spalte 3 der Kaufmann Adolf Paesler in Rinteln als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter neben dem bisherigen alleinigen Firmeninhaber Architekt S. de Pauli in Rinteln und in Spalte 6 folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Adolf Paesler in Rinteln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Rinteln, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. [110990] Bekanntmachung. IIn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die in Abt. A unter Nr. 41 eingetragene Firma Otto Staudte in Pöppeln erloschen ist. Ronneburg, den 26. Februar 1914.

1110988]

Achte Beilage

en Reichsanzeiger und Königlich Pre

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all Königliche Expedition des Reichs⸗ und

für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

schönlanke. [110995]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Scharlock & Co. (Kalksandsteinfabrik) mit dem Sitze in Schönlanke und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Jo⸗ bannes Scharlock, der Kaufmann Max Cohn und der Kaufmann Abraham Cohn in Schönlanke eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. *

Schönlanke, den 26. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

sSchwelm.

[110996]

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

Zentral⸗Handelsregister

e Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48,

sellschafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht. Strausberg.

& Ceo noch folgendes Firma

berg ermächtigt.

Königliches Amtsgericht. Themar.

begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗

Strausberg, den 18. Februar 1914.

[111002] In unser Handelsregister & ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Haase eingetragen: Die ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 17. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Eduard Haase in Straus⸗ 1914

Strausberg, den 18. Februar 1914.

[111007] Die unter Nr. 92 des Handelsregisters

Anweisungen und Schecks sowie zur An⸗ nahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vor⸗ stand in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuraträger oder mit einem anderen Bevollmächtigten der Firma mit dem Zu⸗ satze „i. V.“ zeichnen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Weissensee, Thür. In unser unter Nr. 7

mit beschränkter Haftung

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis Zweibrücken. [111016] betr., ist heute als I. Löschung einer eingetragenen Firma: Firma: „Dampfziegelei Websweiler zu Neufrankenholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation. Diese Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

II. Aenderung bei einer eingetragenen

Weißensee i. Thür., den 21. Februar

[110790] Handelsregister B ist heute nachbezeichnete Gesellschaft eingetragen

Berlin, Dienstag, den 3. März

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für den Raum einer 5 gespaltenen

für das Deutsche Reich. (r. 538)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

kosten 20 ₰. Einheitszeile 30 ₰.

Sitz: Zweibrücken.

Firma:

mit beschränkter

Gesellschaft Mittelbexbach

tung“. Sitz:

Mittelbexbach.

Kgl. Amtsgericht.

Firma: „Falzziegelwerk Bexbach,

1“ weiterer Geschäftsführer mit dem Rechte der alleinigen Firmenvertretung wurde be⸗ stellt: Franz Eswein, Ziegeleiingenieur in

Zweibrücken, den 27. Februar 1914.

Statutenänderung ein⸗ getragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie der Bezug von Waren ist. Bernstadt (Sachsen), den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Beuthen. C. S. [111083] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kolonialwaren⸗Einkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden. Eduard Czaja und Peter Rutka sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Ludwig Pitas und Karl Kostka in Beuthen O. S. gewählt.

Haf⸗

haben das von dem Kaufmann Christian Peter Adolphs unter der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma Chr. Pet. Adolphs in Neuß betriebene Handelsgeschäft über⸗ nommen und führen es unter ungeänderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1913 begonnen. Neuß, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. [110968] Amtsgericht F Abt. II. In das Handelsregister Abt. A Seite 463 Nr. 232 ist heute die Firma Arthur Schlick in Nordenham und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Otto Wilhelm Schlick in Nordenham eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. Nordenham, 1914, Februar 26.

Oberstein. [110969] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Jean Steinweg zu Ober⸗ stein Nr. 171 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Februar 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [110970] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Carl Hahn jr. zu Idar Nr. 49 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 1914, Februar 26.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Rüdesheim, Rhein. [110991]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 217 bei der offenen Handelsgesellschaft Hausmarken⸗Ver⸗ trieb Franz Graf jr. in Geisenheim eingetragen worden: Der Weinhändler Eberhard Meyer, früher in Rüdesheim, jetzt Berlin, Krausenstraße 41, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rüdesheim, den 25. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 200 ist bebder Firma S. Rosenbaum in Gevels⸗ berg eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Steuer in Cöln, Antwerpenerstr. 37, übergegangen.

Schwelm, den 25. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 25. Februar 1914.

Genossenschaftsregister. a enoprf. (111081

Balingen. 111080] das Genossenschaftsregister ist bei K. Amtsgericht ¹Nr. 3 Buchenauer Darlehnskassen⸗

Abteilung A eingetragene Firma Papier⸗ fabrik Themar, Heydel u. Co. in Themar ist heute gelöscht worden. Themar, den 26. Februar 1914.

irma August G. Költzsch in Plauen Nr. 1762: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Albert Reinhold ist ausgeschieden; der Kaufmann Gustav Rudolf Költzsch in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; c. auf Blatt 3212: Die Firma Kurt Sorber, Vogtländische Papier⸗Manufaktur in Plauen ist erloschen. Plauen, den 27. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. [110981] In unserem Handelsregister A Nr. 1843 ist bei der offenen Handelsgesellschaft May und Wyszomierski in Posen eingetragen worden: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Posen, den 25. Februar 1914.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Posen. [110983] In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Deutsches Lagerhaus Posen G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß Paul Carell nicht mehr Ge⸗ schäftsführer ist. Posen, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. [110982 In unser Handelsregister A Nr. 2099 ist heute die Firma Landbedarf Ver⸗ trieb landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I. artikel Otto Matthes in Posen und .“ [110971] als ihr Inhaber der Kaufmann Otto

In das Handelsregister Abt. A ist heute ie .““ zu der Firma Sohni Heubach & Co⸗ Königliches Amtsgericht. 9 Nr. 487 1 Se ee as idaaseasaeasee 8 Peränderung eingetragen: ie offene Pyritz. Bekanntmachung. [110984] Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge. Im hiesigen Bemnechrng. (n9 A schäft wird von dem Otto Heubach in Nr. 72 ist beute bei der Firma Paul Oberstein ohne Uebernahme der Aktiven Ebelt, Pyritz, als jetzigen a, der⸗ und Passiven allein fortgeführt. selben der Fleischermeister Paul Ebelt jun. Obermein, 1914, Februar 26. in Pyritz eingetragen. Die verehelichte Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Fleischermeister Paul Ebelt jun., Char.⸗ ohligs. Bekanntmachung. [110972] lotte geb. Schwantes, in Pyritz ist zur In unser Handelsregis is Prokuristin bestellt worden. Pyritz, den .8 s andelsregister A ist heute Zace⸗ Hrx; unter Nr. 357 die offene Handelsgesell⸗ 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

schaft in Firma „Bergische Rundschau p

yritz. Bekanntmachung. [110985] Hans Hottenrott &. Schmidt“ mit Im hiesigen Handelsregister Abt. A dem Sitze in Ohligs eingetragen worden: Nr. 7 ist beute zu der Firma F. Halle Persönlich Shaftende Gesellschafter sind Pyritz eingetragen, daß dieselbe erloschen Ingenieur Otto Schmidt in Höhscheid und ist. Pyritz, den 24. Februar 1914 Redakteur Hans Hottenrott in Solingen. Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 üavte.ren. 24s begonnen. Pyritz. Bekanntmachung. [110986] Ohligs, den 26. Februar 1914. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Kgl. Amtsgericht. Nr. 105 ist eingetragen, daß die Firma öA1“ Karl Scheel, Pyritz, erloschen ist. Pyritz, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. [110987] Das nach eingegangenen amtlichen Aus⸗ künften eingetretene Erlöschen der in unser Handelsreginer B Nr. 11 eingetragenen Firma „Eisenwerk Roßleben, Aktien⸗ gesellschaft in Roßleben“ soll von Amts wegen in unser Handelsregister eingetragen werden. 1

Die Anmeldung des Erlöschens dieser Firma hat auf dem in §14 des Handels gesetzbuches vorgeschriebenen Wege nicht herbeigeführt werden können.

Auch sind die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger bezw. deren Aufenthalt nicht bekannt.

Es werden daher durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 141 Freiwill. Ger.⸗Ges. die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung benachrschtigt, und es wird ihnen eine Frist von 4 vier Monaten,

beginnend mit dem dem Tage der Bekannt⸗ Verantwortlicher Redakteur: machung folgenden Tage, zur Geltend⸗

machung eines Widerspruchs bestimmt. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Die Lzschung wird erfolaen, wenn inner⸗ Verlag der Expedition (Heidrich halb der gedachten Frist Widerspruch nicht 8 in Beit lin.

worden: 1 1 Kofferfabrik Kindelbrück, Gesell⸗ schaft Iüe 1ee Uetesant zu Ves⸗ Kindelbrück. Der Gesellschaftsvertrag Herzogliches Amtsgericht. sist am 28. Januar 1914 festgestellt. Gegen⸗ Trachenberg, Schles. [111008] fihc de hntesbee.eh HessteKana In das Genossenschaftsregister wurde verein eingetragene Genossenschoft 888 1”S Se und der Vertrieb von Koffern und Reise⸗e bei der Ersten Heuberger Nit unbescheänker, Haftpfticht in 2 2 9 x. 8 . 1 5 2. 2 2 mm 2 2 sO; 2 des ei ig rag er 58 29.2r 1 222s folgendes Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Dampfmolkerei e. G. m. u. H. in -. e. e folg . eingetragen worden: Gesellschaft befugt, gleichartige oder aähn. esn der g Durch Generalversammlungsbeschluß vom Spalte 3: Kaufmann Friedrich Schegulla liche Unternehmungen zu erwerben, sich an S1,5,†

In der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ u amm 3 v; riies d Stell —g. 14. Februar 1914 ist für das verstorbene dus Bs. Bafertenszote ne. Z8, jebte solchen Unternebmungen au bekeiltgen Fer schiedenen orstendem Etelle der ngf. Mitglied des Vorstands Carl Scheu der in Trachenberg. deren Vertretung zu übernehmen. Das 1

schiedenen Vorstandsmitglieder Karl Hof⸗ 1““ 16 triehe des Geschäfts begründeten Forde⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Robert bert Dreher, Gemeindepfleger in Hausen Baszevenkopf, den 25. Februar 1914.

nd Verbindlichkeiten ist bei dem Haeßler in Magdeburg. a. T., in den Vorstand gewählt: Andreas Köntaliches Amtsgericht EEEEEEöö jedrich Weißensee i. Thür., den 24. Februar Eppler, Bauer in Tieringen, und Martin önialiches Amtsgericht. Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Reinauer, Schultheiß in Hausen a. T. 1 b Süsee⸗ [111085] Schegulla ausgeschlossen 1914. 95 Borna, Bz. Leipzig.

Sünetsgericht Trachenb Schl Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Den 27. Fehruar 1914. Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ Trccherhars ZZ“ Oberamtsrichter Teller⸗ schaftsregisters, den Konsumverein zu 20. 2. 314*. 1 0 8 aftstegüjsters,

5 4 3 Werder. Abteil 1119100 Bentschen. 8 1I Borna und Umgegend, eingetragene v1““ ist e Ie. EEE Penegerche In das Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft bees2 x. 8 Rothe Vandsburg Konservenfabrik Bernhard Möwes unker Nr. 23 die Elrktrizitäts⸗Ver⸗ pflicht in E11e5 Firma Theodor Ro gS 8 e ik Bernhard Möwes, wertungsgenossenschaft, eingetragene einget agen worden, daß der Maurer Mar gelöscht worden. Werder a. H.“, folgendes eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft. Hugo Kuüͤlbel in Zedtlitz aus dem Vorstand

Amtsgericht Vandsburg, vinn L“ des Kaufmanns pflicht zu Brausendorf, eingetragen. ausgeschieden und daß de Maschinist

den 16. Februar 1911. g Se 88 gien 8 82 Wilhelm Heinrich Hermann Jäger in 8 er öwes, 8 .

Vandsburs. [111004] verfahren eröffnet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Hei Herm Borna Mitglied des Vorstands ist. In unser Handelsregister ist heute ein⸗- Werder a. H., den 23. Februar 1914.

ausgeschieden, W. Max Schneider, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Max Moses, 3) Sekretär, Mannheim, sind als stellver⸗ vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ tretende Geschäftsführer bestellt. schränkter Haftung. Sitz München. Mannheim, den 27. Februar 1914. Die Gesellschafterversammlung vom Gr. Amtsgericht. Z. I. 19. Februar 1914 hat die Erhöhung des Maunheim. 8 [110957] um 4000 auf 78 000 Zum Handelsregifter A wurde heute 4 G. Zuban k. b. Hof⸗Zigaretten⸗ eingetragen⸗ vI O. 3. 1, Fi Emil fabrik Kommanditgesellschaft. Sitz ). Band O. Z. 1, Firma „Emil München. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Franz Klein ausgeschieden. Ein gehe ““ eis, Kaufmann, weiterer Kommanditist eingetreten. Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗- 5) Münchener Theater⸗Gesellschaft sfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. mit beschränkter Haftung. St Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1914 München. Die Gesellschafterversamm⸗ begonnen. 8 Prokura des Rudolf lungen vom 4. Dezember 1913 und 12. Fe⸗ E 3. 162, Firma „Mag⸗ bruar 1914 haben Aenderungen des Ge⸗ EeEEE1116 g⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ dalena E“ —* gabe der eingereichten Protokolle be⸗ JZ11 der Firma Magdalena schlossen, besonders folgende: das Stamm⸗ Weidner⸗Nitzsche betriebene Handels⸗ kapital ist um 68 000 auf 133 000 geschäft in Schnittmustervorlagen ist samt erhöht. Die Bestimmung über die Zeit⸗ der Firma auf Hubert Sassen, Druckerei⸗ dauer der Gesellschaft ist aufgehoben 8 besitzer, Mannheim, als alleinigen Inhaber 6) Fabrik pharmac. Präparate, übergegangen. Der Uebergang der in dem Wilhelm Natterer. Sitz München. Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Prokura des Dr. Jakob Heyer gelöscht. rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem nter Prckurist: 9 Hans Ses des cesaafts : Dr. Han Sassen ausgeschloffen. eschäftezweig: ⸗) Gebr. Haller. Sitz München. Handel in Schnittmustervorlagen. Geänderte Friebeich 3) Band XVI O.⸗Z. 70, Firma „Jo⸗ m. 3 seph Kronauer“ in Mannheim. Das

müller. 89 m 2 (Sj 33 8 1 Geschäft ist mit Aktiven und Pafsiven und Zen A. Sell. Sitz München. Albrecht samt der Firma auf Friedrich Kronauer,

öö“ . Inhaber 88 Pro⸗ 1 4 ura des Aegidius Sell gelöscht. Als In⸗ Tiefbauuniernehmer, „Mannheim, als haber wiederum eingetragen: Kaufmann alleinigen Jahaber übergegangen. Die Aegidius Sell in München

Prokura des Friedrich Kronauer ist er⸗ rgse⸗f 15 b

loschen. 236,

III. Löschungen eingetragener Firmen. 4) Band XVI O.⸗Z. Firma

1) Delphin⸗Verlag (Landauer & * Sj 9 iij Offongo Han 2 „Manuheimer Speziathaus sar Mol⸗ Zutt. Sitt efanfhsez. Sffene Han kereiprodukte Rudolf Franke“ in 9) Carl Aalrmaum Nachf. Sit Manuheim. Die Firma ist erloschen. München. 1u 9892 28 1 She2 g” 3) Borst & Hallenberger. Sitz zier * Cie.“ in Mannheim. ie Pasing. (Offene Handelsgesellschaft auf⸗ Firma ist erloschen. 8 8 6) Band XVII O.⸗Z. 52, Firma

gelöst.) 3 8 „Auaust Breunig Photo⸗Centrale“ 4) Saison⸗Verlag Clara Wolff. in Maunnheim, 0 4, 13. Inhaber ist

8. 1 Firma und Prokura des b 1 Gustav Adolf Wolff gelöscht.

August Breunig, Kaufmann, Mannheim. 111“ 8 Geschafteneig: Handel in photograpbischen München, 26 Febmar 1914. Apparaten und Artikeln.

K. Amtsgericht. Mannheim, den 28. Februar 1914. Neuenhaus, Hann. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Im biesigen Handelsregister Metz. Handelsregister Metz. [110958]

In Band VII Nr. 19 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Photo⸗ Automatic⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund mit Zweigniederlassung in Barmen und Metz eingetragen: Die Zweigniederlassung

Neubauer in München. Münchener Ziegel⸗Verkaufs⸗

Schwetzingen. [110997] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. 1) Zu O⸗Z. 2. Firma Bad. Mühlen⸗ Saalfeld, Saale. [110992] werke L. Zahn & Söhne in Hocken⸗ In unser Handelsregister Abteilung B heim: Se e ist beendet, die ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit Irma s beschränkter Haftung unter der Firma 2) Zu O. 3. 113. Firma Auton „Emil Schönau, Gesellschaft mit be⸗ Langlotz in Brühl: Dem Maurermeister schränkter Haftung“ und mit dem Sitze Trn⸗ Langlotz in Brühl ist Prokura

in Kranichfeld eingetragen worden. s 6 n Gegenstand des Unternehmens ist die Schwetzingen, den 27. 1914.

Uebernahme und Fortführung der unter Großh. Amtsgericht. II.

der Firma Emil Schönau in Kranichfeld

bestehenden Dampfsaͤge⸗ und Hobelwerke,

Baugeschäft, Nutzholzhandlung, Kisten⸗

und Holzwarenfabrik in Kranichfeld mit

einer Zweigniederlassung in Erfurt.

Das Stammkapital eträgt 125 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch mindestens

2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsfuhrer und einen Prokuristen ver⸗

treten. Zunächst ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, und zwar der Ingenieur

Emil Max Scheit in Kranichfeld.

Von den Gesellschaftern bringen:

a. Frau Helene Scheit, geb. Schönau, Ehefrau des Geheimen Hofrats, Pro⸗ fessor Scheit in Dresden,

Bt. bvoh

b. Ludwig Emil Schönau, Jena,

je zur Hälfte das bisher unter der Firma Emil Schönau in Kranichfeld betriebene Dampfsäge⸗ und Hobelwerk nebst Bau⸗ geschäft und Nutzholzhandlung, bewertet mit 86 000 ℳ, ein, die auf die Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 21. Februar 1914 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ist aufgelöst. Die

Sorau, N. L. [110998]

Bekanntmachung. F

In das Handelsreaister Abteilung B ist

heute die Firma A. E. Stiller & Sohn

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitz in Seifersdorf bei Sorau N. L. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der [111086]

Brieg. Bz. Breslau. 1111087]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Konsum⸗ und Sparverein „Einigkeit“ E. G. m. b. H. für Brieg und Umgegend) eingetragen worden:

Für den aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Gustav Schlag ist Hermann Michalke aus Brieg in den Vorstand ge⸗ wählt.

Brieg, den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bruchhausen. Kr. Hoya. [111088]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen:

Elektrizitätsgenossenschaft Sud⸗ walde, e. G. m. u. H. zu Sudwalde. Statut vom 11. Februar 1914.

Gegenstand des Unternehmens: Be schaffung von elektrischem Strom und Ausführung von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammen⸗ hang stehen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet; sie werden in der Sulinger Kreiszeitung oder, wenn dies nicht möglich ist, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: Vollmeier Heinrich Helms, Vollmeier Heinrich Stubbemann, Vollmeier Heinrich Hude⸗ mann, sämtlich wohnhaft in Sudwalde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2. G

Bruchhausen, den 20. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [111089] Auf Blatt 6 des hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Konsum⸗Verein zu Markersdorf und

Umgegend, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Bezug elektrischen Stromes von der d Ueberlandzentrale Birnbaum —Meseritz Borna, am 27. 1914. veri a. W Wei gabe onig es Amtsger . getragen: Firma Adler Apotheke Maryau bönigliches Amtsgericht. See ö Bunde 8. önigliche tsgericht Betrieb der Leinenfabrikation. Przybylski. Inhaber: Apothekenbesitzer vene-Jsaaseaaev-n⸗ tromes an die in Brausendorf wo 3 v] Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Maryan Przvbylski in Vandsburg. Wiesbaden. 1— [111011] Fäeee . 1 cn ee Bekanntmachung. trägt 175,000 ℳ. Amtsgericht Vandsburg, In unser Handelsregister A Nr. 643 300 für seden Ce. schüfreae ie In unser Genossenschaftsregister ist bei Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor 16. Februar 1914. wurde heute bei der Firma „Wiesbadener höchste Zahl der Geschäftsanteile emes . 10: Braunsberger Wohnungs⸗ Kurt Becker in Mittelwalde. WMolkerei, Kur⸗ und Kindermilchanstalt Mitgliedes 100. Vorstandsmitglieder sind: Bauverein E. G. m. b. H. in Brauns⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 8., 9., Velbert, Rheinl. [111006] Dr. Köster und Reimund“ mit dem Landwirt Ernst Tragor, berweheute folgendes eingeiragen: 12,, 14., 16. Januar 1914 festgestellt. In unser Handelsregister & unter Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Karl Altmann und Gemeindevorst⸗ ser berg. ervge zuft Dinz ist aus dem Vor⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Nr. 13 ist heute bei der Firma Gebrüder das Geschäft auf die Frau Dr. Arno Wilhelm Fleischer, sämtlich 2 Pausen⸗ scriee vusgeschieden; an seine Stelle ist folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hohagen Nachf., Velbert, folgendes Köster, Elisabeth geb. Timler, zu Wies⸗ dorf. Das Statut lautet vom 4. Dezember hücde Feee ncan der Bernhben Sorau, den 24. Februar 1914. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ baden in ungeteilter Erbengemeinschaft mit 1913. Me Betanntme hanhen. er 0 Ues in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. loschen. ihren Kindern a. Alfred, geb. 14. XII. unter der Firma ber Genossenschaft, ge⸗ Braunsberg, den 16. Februar 1914. Velbert, den 26. Februar 1914. 1896, b. Georg, geb. 6. X. 1898, c. Jo⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, eeeshen Amtsierichte Stettin. [110999] Königl. Amtsgericht. hannes, geb. 10. XII. 99, d. Gustav, geb. in der Meseritzer Kreiszeitung. Die Köonigliches 8c In das Handelsregister B ist beute unter —— ööe. III. 01, übergegangen ist. b Willenserklärungen mussen durch zwei beschränkter Haftung in Firma „Stettiner In das Handelsregister Abt. B ist bei Königliches Amtsgericht. Abt. 8. geschieht dadurch, daß diese ihre Namens⸗ Kohlen⸗K Schiffahrts⸗Kontor Gesell⸗ O.⸗Z. 14, Mechanische Baumwoll⸗ ““ unterschrift der Firma beifügen. Die Ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit svinnerei Waldkirch. G. m. b. H. in [111012] sicht in die Liste der Genossen ist während

dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Waldkirch, heute eingetragen worden: [Wittenberse, Bz. Potsdam. der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Unternehmens ist Handel mit Kohlen, Die Vertretungsbefugnis des aver von In unser Handelsregister A ist heute stattet. Amtsgericht Bentschen, den S 5 Reederei und Befrachtung, Beladung und Hofer ir. ist beendigt. Willy Rothschild, bei Nr. 129 D. Gaede hier ein⸗ 21. Februar 1914. Saalseld, den 26. Februar Löschung von Schiffen sowie Abschließung Fabrikant in Göppingen, und Artur Roth⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist 1 1 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. aller mit der See⸗ und Binnenschiffahrt schild, Fabrikant in Stuttgart, sind zu unter der bisberigen Firma auf den Kauf⸗ Berlin. 8 188 [110994] in Verbindung stehenden Geschäfte. Der weiteren Geschäftsführern bestellt. mann Paul Gaede zu Wittenberge über⸗ Nach cgs qboms ö“ 1 Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1914 Waldkirch, den 26. Februar 1914. ggegangen. wurde eine Genossenf dft 8 Fügrn festgestelt. Das Stammkapital beträgt Gr. Amtsgericht. 1. Wittenberge, den 23. Februar 1914. „Frauenwohnung e kegen. 20 600 ℳ. Geschäftsfübrer sind die Kauf⸗ 1 8 Königliches Amtsgericht. schaft mit, beschrän er els fl 1 24 5 leute Maxr Heeckt und Harry Lüssenhop, Weissensee, Thür. 1110789] „n Sitze in Berlin errichtet . 5 beide in Stettin. Wenn mehrere Ge⸗ In unser Handelsregister B ist heute Wohlau. 8 r111013] Nr. 629 in unser enocen Ftar ster schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ unter Nr. 6 nachbezeichnete Aktiengesell- In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen. Fehesftann, den mens schaft entweder durch 2 Geschäftsführer schaft eingetragen worden: heute unter Nr. 77, betr. die offene ist ausschließlich, minder htcheitin Sbanen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ Thüringer Creditanstalt, Aktien⸗ Handelsgesellschaft Albert Schmidt gesunde und zweckmäßig ehnge ichtele oh füährer und einen Prokuristen vertreten. gesellschaft in Eisenach mit Zweig⸗ Söhne in Riemberg eingetragen worden: nungen in eigens erhauten eeeöö Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum niederlassung in Weißensee i. Thür. Richard Schmidt ist als Gesellschafter Häusern zu billigen Preisen zu 88 31. Detember 1923 geschlossen. Wenn unter der Firma Thüringer Credit⸗ ausgeschieden unter Uebertragung der Firma Die Haftsumme beträgt 25 ie höchf jedoch keiner der Gesellschafter vor dem anstalt, Aktiengesellschaft, Filiale an den Teilhaber Albert Schmidt zum zulässige Zahl der L 8gg 1. Januar 1923 kündigt, so gilt der Ver⸗ ißensee. Gegenstand des Unter⸗ Alleineigentum. tausend. Die von der ““ trag um ein weiteres Jahr über den nehlhens ist der Betrieb von Bankgeschäften Königliches Amtsgericht Wohlau, ausgehenden Bekanntmachungen erfo gen 31. Dezember 1923 hinaus verlängert. aller Art. 18. Februar 1914. unter deren Firma, g 1“ Vom 1. Januar 1924 ab hat jeder Teil⸗ Das Grundkapital beträgt 1 000 000 G destens zwei 85 haber das Recht, die Gesellschaft unter (1000. Stück Inhaberaktien zu 1000 ℳ). Worms. Bekanntmachung. [111068] die Zeitschrift der ereinigung für 8 Einhaltung einer Frist von einem Jahr, Der Vorstand der Gesellschaft besteht. In unserm Handelsregister wurde heute wohnungen „Zeitgemäßes en jedoch nur zum Schluß des Geschäfts⸗ aus einem oder mehreren Mitgliedern, die bei der Firma „dermann Rauch jr.“ bei deren Unzugänglichkeit durch 2 h. jahres, zu kündigen. von dem Aufsichtsrat bestellt werden. in Worms eingetragen: sschen Reichechzeiger., Münd 8 he und Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Dem Kaufmann Georg Bechmann in schriftliche Willenser Ee macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Worms ist Prokura erteilt. standes sind für 9 Seg den af schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Die Worms, den 27. Februar 1914. bindlich, wenn zwe Vorf * 8 g ieder Reichsanzeiger“. Berufung der Generalversammlung erfolgt Großherzogliches Amtsgericht. sie abgeben .ehe. Füneehesr e üeön⸗ mann Kurzezunge in Schmiegel. Stettin, den 26. Februar 1914. durch öffentliche Bekanntmachung im Deut⸗ IeNeeeEE [111014] sckaft lür. pgee esen 8 Uüt hmübg Schmiegel, den 25. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. schen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des —In das Handelsregister A Nr. 131 ist 1e . glie 3“ Königliches Amtsgericht. Vorstands sind: Bankdirektor Wilhelm hente das Erlöschen der Firma Reinhold sind: Marie Ludwigs zu Che g, Stolberg [111000] Hintze und Kaufmann Rudolf Sager in 84 . 2.* 8 in. Elfriede Krähe zu Berlin, Anna Hansen berg, Marz. Nintz een. 1“ Greulich, Palzig'er Heidemühle ein⸗ zu Berlin⸗Friedenau, Käthe Wedel zu In unser Handelsregister A ist heute Eisenach. Dem Emil Drücke in Eisenach getragen worden. zu 78 Lene Kescgene Teht. ci Nr. 5 Firma O. Großheim, ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ 8 Züllichau, den 14. Februar 1914. Ber h 8.85 EE Fhoigenn (-enh g.netragen worden: veal die Gah Bai leonapsegter,g. Königliches Amisgericht Berlig efen dest waäbrend der Dierst⸗ Die Firma i schen. e die Gesellschaft verpflichten b 2 2₰ 2Eienc .eln er. 23. Februar 1914. klärungen des Vorstands müssen, sofern Züllichau. 8* [111015] [stunden des Gerichts ldemn gestgtges Königliches Amtsgericht. dieser aus mehreren Personen besteht, ent- In das Handelsregister A Nr. 89. sind Berlin, den 19. Februar 914. Königliche heute als Inhaber der Firma G. Regel, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

weder von 2 Mitgliedern oder einem 1 8 1 d ein vorden. Ver⸗ = Strausberg. 2 en. Sses Bernstadt. Sachsen. [111082]

itgli Prokuristen, sofern erhoben oder wenn die den Widerspruch 8 8. 83 Mitgliede und einem Pro steht, von witwete Kaufmann Alma Regel, geb. 111 zurückweisende Verfügung rechtskräftig ge⸗ Deurn der Fand gchen Zechöheeced vnder Seler,ee Hra bn vif EEEE1b11ö1 Maether, in Züllichau und ihr durch sie, Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafts

8 dieser allein oder zwei Prokuristen ab⸗ 1 gu sie 3 6500 Bestände an ganz⸗ und halb⸗ Copitz i.2 e den 27. Februar 1914. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 20 A 8 Lerhardt Nachf. Inh. ebehec 18. gegeben werden. Zur Erbetann von venecteheg Seer F Regel, geb. 19. Mai Flese ne 1e lig zu Montabaur“eingetragen worden: fertigen Fabrikaten sowie Rohmaterialien, unter der bisherigen Firma fortgeführt. und 20 B.) ilhelm Scholz noch folgendes einge⸗ 2

[110962] Abt. A Nr. 1 ist heute zu der Firma Ludw. Povel & Co in Nordhorn eingetragen, daß der Fabrikant August Povel gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß 1) dem Korrespondenten Johann

Schmiegel. Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter

Nr. 36 eingetragene Firma Heymann

Kurzezunge in Schmiegel ist heute ge⸗

löscht worden.

Schmiegel, den 25. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

schmiegel. [110993] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 46 Hugo Kühn, Schmie⸗ gel eingetragen worden:

Die Firma ist in Hugo Kühn & Co. geändert. Der Kaufmann Heymann Kurze⸗ zunge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Daselbst ist unter Nr. 86 die Firma Hugo Kühn & Co., Schmiegel, ein⸗ getragen. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellscheft und hat am 15. Februar 1914 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Hugo Kühn in Schmiegel und der Kaufmann Hey⸗

Sils in Frensdorf, 2) dem Lageristen Wilbhelm Schweers in Frensdorf, 3) dem in Metz ist aufgehoben. Buchhalter Johann Budde in Nordhorn Metz, den 24. Februar 1914. Gesamtprokura erteilt ist; zwei von ihnen Kaiserl. Amtsgerichh. gKgemeinschaftlich sind zur Vertretung be⸗

——— Frechtigt. 8 Metz. Handelsregister Metz. 110959] Neuenhaus, 25. Februar 1914 registers wurde heute bei der Firma. Heinrichs & Co., Gesellschaft mit Neuhaldensleben. [110963] beschränkter Haftung in Saarbrücken In unserm Handelsregister Abteilung B und Zweigniederlassung in Diedenhofen ist heute unter Nr. 23 die irma „Kunst⸗ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns keramische Fabrik Mühleisen, Ge⸗ Jakob Pfaffmann ist erloschen. sellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, den 26. Februar 1914. Neuhaldensleben“ mit dem Sitz in Kaiserl. Amtsgericht. S.See auf 8 des d- 8 eeer areechh 8 sellschaftsvertrages vom 22. Januar 11 mit linem Stammkapttal 18,269 92 9 + 8 ind 1 zftafüj f⸗ teilung A. ist die Firma Haus von eingetragen. Geschäftsführer ist der Kauf

s . mann Georg Mühleisen in Neuhaldens⸗ ZA““ leben. Gegenstand des Unternehmens ist ols 1e. Inhaber der Rittergutsbesitzer die Herstellung und der Verkauf kunst⸗

2g: 1 keramischer Erzeugnisse und kunstgewerb⸗ -ee. L“ Oheimb in Holzhausen 1 licher und Gebrauchsgegenstände jeder Art 18 1.

scowie der Handel mit diesen Artikeln. Oedhs I1 ““ Der Gesellschafter, der Kaufmann Georg

1 1z ühleis t das Stammkapital als

Horst von Hopffgarten in Hausberge ist ZZöö“ 19

Gesamtprokuna Aett. 900 bewerteten Bestände in ganz⸗ und

Minden. den 26. Februar 1914. halbfertigen Fabrikaten sowie Rohmate⸗

Königl. Amtsgericht. rialien und seine sämtlichen mit 600 be⸗

Montabaur. [110961] werteten Geschäftsau enstände und der Ge⸗ In das Handelsregister A Nr. 51 ist

sellschafter, der Buchdruckereibesitzer Mar bei der Firma: „Westerwälder Eisen⸗ Wilisch als Sacheinlage im Werte von e. Gustav Alfred Fritzsche, Kaufmann in ießerei und Maschinenfabrik Josef

Oppeln. 3 [110974] Im Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist zu der Firma „Oskar Lange, Oppeln“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 24. II. 1914.

Oppeln. [110973 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 368 die Firma „Oppelner Marmeladen und Konservenfabrik Inh. F. Oculus“ in Oppeln und als deren Inhaber der Privatier Franz Oculus in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 25. II. 1914.

Pirna. [110978]

Auf Blatt 268 des Handelsregisters für

den Landbezirk Pirna, die Firma Gustav

Fritzsche in Copitz betr., ist heute ein⸗

getragen worden:

Der Inhaber Friedrich Gustav Fritzsche

in Copitz ist infolge Ablebens ausge⸗

schieden.

Das Handelsgeschäft wird von den

nachgenannten Erben Fritzsches

a. Christiane Juliane verw. Fritzsche, geb. Vollrath, in Copitz,

b. Gustav Paul Fritzsche, Kaufmann in Meißen,

c. Emma Alma Fritzsche in Copitz,

d. Gustav Richard Fritzsche, Kaufmann in Bischofswerda,

E Qui Ausstellung von Rechnungen 8 8 Königliches Amtsgericht. . Quittungen, int 6. Züllichau, den 18. Februar 1914. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 nesgüsccie ürnhafft r . v und Empfangsbescheinigungen, zur Au Züllich gl. Amtsgericht. pflicht in Kiesdorf auf dem Eigen

stellung und Indossierung von Wechseln,

ZEZa11626““ e- 8 EEE