1914 / 53 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

11

RHRlingenthal, Sachsen. 1111030] Penig 1111037]] Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet bruar 1914, Nachmittags 6 Uhr, das E. Offenbacherlandstraße 263, ist beute, 22 sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 5

In das Musterregister ist eingetragen In das Musterregister ist eingetragen: am 3. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ am 27. Februar 1914, Nachm. 1 ¼ Uhr,

me den 0 Firma G. August 31 4 35. Firma A. 88 1 89* 5N 89 Resßssanmalt Oskar Voigt, das Konkursverfahren 2]2 *

Nr. 660. Firma G. August Zimmer⸗ in Penig, ein versiegeltes Paket mit ohn in Friedebach, ein Zeitungs⸗ ier. Anmeldefrist bis zum 16. April Der Justizrat Dr. Theodor Auerbach, 25 . 8 Di 6

mann in Klingenthal, a. ein verstegeltes 27 Mustern für bedruckte Stoffe, Muster halter „Heureka“, offen, Geschäftsnummer 1914. Wahltermin am 26. März hier, Zeil 67, ist zum Konkursrerwalter 5.5.B 8 Berlin, Dienstag, den 3. März 1914.

Paket enthaltend: eine Zither, an deren für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 4352, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1914, Vormittags 112 Uhr. Prü⸗ ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ 8 ——— aerwreeredenxen 8 ——-J

ein selbstsptelendes Musik 2441, 2446, 2447, 2448, 2449, 2450, 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1914, fungstermin am 30. April 1914, Vor. frist bis 17. März 1914, Frimf zur Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen; und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, werk angebracht ist. Fabriknummer 230; 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2458, Nachmittags 1 Uhr 40 Mtmnuten. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldung der Forderungen bis zum Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tartf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1“

8

b. ein versiegeltes Paket enthaltend: eine 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, Sayda, den 28. Februar 1914. Anzeigepflicht bis zum 16. April 1914. 7. April 1914. Bei schriftlicher An⸗ & 50 1 .„ b 3 Ziehharmonika, an welcher an der Baßseite 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, Königlich Sächsisches Amtsgericht. Chemnitz, den 27. Februar 1914. meldung Vorlage in doppelter Ausfertigun . 2 c dudelsackartige Töne angebracht sind und 8022, 8023, 8024, Schutzfrist 3 Jabre, Schneeberg-Neustädtel. [111042 Königliches Amtsgericht. Abt. B. dringend empfohlen. Erste Gläubicerver⸗ J“ en ra 2 amn 8 re 1 er ur sch enun E el 9 (Nr. 530. 1 zur eer8S 5 Spielens dienen, Fabrik⸗ angemeldet den 30. Jannar 1914, Mirtags In das 57 1 Cöm, Rhein [110775] sammlung: Dienstag, den 17. März 1 3 29 ½ 8 9 8 ur L* 1 5 . 8. 4 9 8 b Tas 8 8 1n 1 5 8 s 8 g 5 8 8 8 1 frift 3 Jahre W“ . den 28. Februar 1914 Nr. 111: Firma Milda Friedrich, * Konkurseröffnung. ““ 11 Uhr, Meeen Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De 1914, Nachmittags 5,35 Uh 825 igliches A ct. Stickereien in Schneeberg, ein ver⸗ Ueber das Vermögen des Faufmanns Prüfungstermin: Freitag, den ea. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Nr. 661. u““ Karl Wil⸗ önigliches Amtsgericht. siegelter Umschlag, enthaltend 32 Zeich⸗ Werner Frisch, Alleininhabers E1“ 8 Uyr, 885 Seller⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. helm Grünert in Zwota. ein ver⸗ Plettenberg. 1111038] nungen von Ecken in Handmaschinen⸗ Möbelgeschäfts unter der Firma „Gebr. straße 2- 1SIEBHbei9. nen —-—-— 1 2. C unsor M * p 4 43 9 Frürtn 22 5,r4 7 0%/ 8 F. g 77 ukfu . . * 5 2 Iöö . r an siegeltes Paket enthaltend: 2 Klaviatur⸗ Zn unser Musterregister ist heute ein⸗ stickerei in einer besonderen Farbentönung, Frisch“ zu Cöln, Langgasse Nr. 10, ist Der Gerichtsschreiber 8 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten sammlung: 23. März 1914, Prüfungs⸗ Ansgerbursg. [110714] griffe mit Aluminium und Tombak über⸗ getragen: Nr. 49: Fabrikant Heinrich Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ am 26. Februar 1914, Nachmittags 1 ½ Uhr, 059 88 Abt. 17 . Konkurse. am Freitag, 17. April 1914, Vor⸗ Fragen ferner Prüfungstermin am termin: 6. April 1914 jeweils Vor⸗ Konkursverfah zogenen Klaypen und ebensolchen Tasten⸗ Prinz zu Holthausen. Ein Modell fürsnummern 126808, 12609, 12610, 12611, das Konkursverfahren eröffnet worden. 88 3 8 2927 mittags 16 Uhr 288 Mäarz 1914 Vormittags 9 Uhr. mittags 10 Uhr Saal 8. N. 16,14. Das gennenn. Aber dog Ver⸗ knöpfen, Fabriknummern 603, 604 plastische Hut⸗ und Mantelhaken Fabriknummer 328 12677, 12678, 12690, 12691, 12704, Verwalter ist der Rechtkanwalt von der Eeestemünde. [110710] Heide, Holstein. [1107370 ◻Lörrach, den 28. Februar 1914 Rothenbur o. T., 28. Februar 1914. Kaiserliches A tsgericht Stre ßbu Els mögen des Kauf anns G „Dreh⸗ 22* terr 990*, 5 5 5 Lee. 29¹ 5 5 8 8 97 97 5712 31 g 7 5 1 3 8 11“ I— g 2 8 8 Erzeugnisse, Schutzfrist 32 e ae. und ein Modell für Mantelhaken Nr. 329 ½, 12705, 12706, 12710, 12711, 12713, Heyden zu Cöln, Mobhrenstraße Nr. 14. Konkursverfahren. Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei r. Amtsgerichts Gerichtsschreiberem des K tsgerichts 2 1“ E 11““ 5 meldet am 19. Februar 1914, Vormittags Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ 12714, 12721, 12745 b m. 12760, Schutz⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ueber den Nachlaß des zu Geestemünde Ueber den Nachlaß des am 17. April Abt. III g v1““ 6. vohenstrauss. [110731] Besärtbung des 8 nack 2 tskräftiger 18 uar 1914, Vormittags bruar 1914, Vorm. 11,15 Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 16. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 2. April 1912 verstorbenen Kauf⸗ 1910 in Wallen bei Pahlhude ver⸗- Sagan. [111073] Das K. Amtsgericht Vohenstrauß hat 2 Erigrng hF gar. Nr. 662. Firma G. A. Dörfel in Plettenberg, den 20. Februar 1914. 1914, Vormittags 110 Uhr. an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ manns Friedrich Daniel Schulenburg storbenen Gastwirts und Landmanns München. 1110750] Ueber das Vermögen der verehelichten am 28. Februar 1914, Nachmittags Sählußtermins Bea asa- 3 Sna g Brunndöbrc, ein versiegeltes Paket 8 Königliches Amtsgericht. Schneeberg, den 28. Februar 1914. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist heute, am 26. Februar 1914, Vor⸗ Claus Johaun Ploog wird heute, am K. Amtsgericht München. Restaurateur Johanna Tanneberger, 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Sa. serbuvm, den 23 Febr 8 n baltend: 3 Muster zusammenstellbarer Königliches Amtsgericht. am 26. März 1914, Vormittags mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 26. Februar 1914, Mitkags 12 Uhr, das Konkursgericht. geb. Deckart, und des Hausbesitzers hofbesitzers Wilhelm Bamler in g Könecliches Amts richt. 8 v. a Pulsnitz, Sachsen. [111039] 8 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Am 27. Februar 1914, Nachmittags Erich Tanneberger in Sagan ist am Vohenstrauß, Hs.⸗Nr. 8, den Konkurs Offener 5 Uhr 30 Minuten, wurde über den Nach⸗ 25. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, eröffnet und den Rechtsanwalt von Tetten⸗ Bad Tölz. [110759]

Mundharmonikas zum selbständigen Zu.⸗ In das Musterregister ist ei viersen. 0471 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, hier, öffnet. Konkursverwalter: Justizrat Man⸗ 3 gen 3 In das Musterregister ist eingetragen [1110470 im Justizaebäude, am Reichenspergerplatz, gold in Geestemünde. Sogenannter Wahl⸗ Rechtsanwalt Vehrs in Heide. 1 .Fe 191 1 1 . Lchtsa 8 laß des am 24. Juni 1911 verstorbenen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ born in Vohenstrauß zum Konkurs⸗ Bekanntmachung. mann Theodor Herrmann verwalter ernannt. Offener Arrest ist er. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

sammensetzen nehst allem Material und worden: In das Musterregister ist heute ein⸗ 3. 3 Ieeen zoofact b 8 f 1“ Aöö“ be Fert 1ℳ875. 35 Zimmer 223. termin und Prüfungstermin: Freitag, den Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März la 2. ist zusammensetzbaren Etuis „Der kleine Me⸗ Nr. 478. Firma C. G. Großmann getragen: Cöln, den 26. Februar 1914. 3. April 5bTb 18 Uhr 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum Schlossermeisters Johann Schregl⸗ verwalter: Kauf Theod⸗ . r 8 März 1914 einschließlich. Erste mann von Milbertshofen, Belgrad⸗ in Sagan. Anmeldefrist bis 20. März lassen mit Anzeigefrist bis 19. März 1914. mögen des Fabrikbesitzers August Konkurs eröffnet und 1914. Erste Gläubigerversammlung und Konkursforderungen sind bis 19. März Moralt in Bad Tölz wurde als durch

chaniker“, Fabriknummern 4998,4999, 5000, G i hrö Nr. 145. Firma Mechanische Seiden⸗ S0 ; 1 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre G. m. b. H. in Großröhrsdorf, ei Vierf n t Königliches Amtsgericht. Abt. 64. 30 Minuten. Anmeldefrist bis zum 20. 2 5 EEE1 5.bncar1914 Rrhm⸗ 1 versiegeltes Paket Nr. 186, enthaltend Bi a. - nengece schaft in—— 20. März 1914. Anzeigefrist bis zu Gläubigerbersammlung und allgemeiner straße 7,II, der 4 1 422 Uhr 20. Feben „Nachm. 16 Flächenmuster, und zwar; 1 8“ v mit 9 M Fs für Cöln, Rhein. [110776] 1. April 1914. Offener Arrest. 1 Prüfungstermin am 25. März 1914, Kaufmann Hans Langmann in München, Prüfungstermin am 26. März 1914, 1914 einschließlich anzumelden. Termin rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich Amngenthal, den 28. Februar 1914. Fabei Fabrit Nr. 6159, 1. Schubmouser gevefßte zIdcanmaster, Habeiteummern eseenere anc es Geestemünde, den 27. März 19141. Vormittags 10 Uhr. Kaustein Jfenburgftr. 11111, zum Kon⸗ Vorm. 10 Uhr. Zimmer 13. Offener zur Beschlusfafsung üͤher die Wahl eines beendigt, nach Abhaltung des Schluß⸗ 9 liches Hxi . bas. . Fabrik⸗Nr. 73,55, 10 Stoff⸗ und Deceh. 86. enmuster, Fabriknummern Ueber das Vermögen der Ehefrau des Königliches Amtsgericht. VI. Heide, den 26. Februar 1914. kursverwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März anderen Verwalters, über die Bestellung termins aufgehoben. § 190 K.⸗O. königliches Amtsgericht. muster Fabrik⸗Nrn. 389, 390, 392, 393 21738g, 12206 bis 21738g, 12208 und Oberpostschaffners Lambert Bröhl, 2 Königli Amtsgeri lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 1914 ines Gläubigerausschusses und über die , de 27 5 —— 8n 114“*“ 1 217382.· 12215 bis 21738 g, 12220, K 8 1 önigliches Amtsgericht. assen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis . b eines Gläubigerausschusses und über die Bad Tölz, den 27. Februar 1914. Lengenfeld, Vogtl. [111031] 394, 66 55. 67,55, 74 ,55, 78/55 Farbe 1, 888 g. 12215 bis 738 g, 12220, atharina geb. Franken, Inhaberin Geisa. 8 [110739] 5 [110723] zum 18. März 1914 einschließlich. Fri zur Amtsgericht Sagan, 25. 2. 1914. in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. In das Musterregister ist eingetragen 78,55 Farbe 5, 4 Bortenmuster Fabrik⸗ Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am eines Zigarrengeschäftes zu Cöln. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ Jauer. 1u 0723]) Anmeldung der Konkursforderungen, und —— .. Angelegenheiten sowie allgemeiner Prü⸗ b Ebs 1 gen Nrn. 391, 68 ,55, 30515 Farbe 1, 30515 19. Februar 1914, Mittags 12 Uhr. Weidengasse Nr. 66, ist am 27. Februar warenhändlers Theodor Weber in Ueber das Vermögen des Schuhmachers war im Zimmer Nr. 82,1 des Justizgebäudes St. Goarshausen. [110746] fungstermin ist auf Freitag, den Balingen. 1110758] Nr. 29. Firma Lcopold Oskar Farbe 7, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist Biersen, den 26. Februar 1914. 1914. Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs. Geisa ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Franz Brauer in Jauer ist heute, an der Luitpoldstraße, bis zum 18. März Konkursverfahren. 27. März 1914, Vormittags 11 Uhr, Kgl. Amtsgericht Balingen. Hartenstein in Leugenfeld (Vogtl.), drei Jahre, angemeldet am 21. Februar Königliches Amtsgericht. versahren eröffnet worden. Verwalter ist Kontursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver. 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ Ueber das Vermögen des Cauber im Sitzungesagle des K. Amtsgerichts ae1— se. n 8 Sogtl.), 1914, Vormittags 12 Uhr. 9. . Ser sder Gerichtsvollzieher a D. Karl Nopp zu walter ist der Kaufmann Friedrich Martin fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann schlußf ber die Wahl eines and Winzervereins „Blücher“, eingetra. Vohenstr ftj vermögen der Kaufleute Friedrich und

n offenes Paket mit 3 gewebten Spitzen gs waldenburg. Sachsen. [111048] (Ss 8 walter nann . Frift zur schlußfassung über die Wahl eines anderen g b obenstrauß bestimmt. W ilden ilñ mustern mit den Fabriknummern 5854, Pulsnitz, am 28. Februar 1914. In das Musterregister ist Cöln, Hermann Beckerstraße Nr. 3 in Geisa. Anmeldefrist bis zum 2. April Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ gene Genossenschaft mit un eschränkter Vohenstrauß, den 28. Februar 1914. Wilhelm Hildenbrand in Tailfingen, 5855, 5856, Flächenerzeugnisse Schutzfrist Königliches Amtsgericht. worden: .“ ess wri⸗ 58 Seedeses e Gläubigerversammlung am u“ yEE11““ ausschusses, dann über die in den §§ 132 beAvae bih⸗ .“ a. Rh. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. eöen.; W der vheaThaneeZ

3 Jah ; 1“ WEe ;. ; März 1914. Ablauf der Anmelde⸗ 24. Mär 1914, Vormittags 10 Uhr. zum 25. Maͤrz . Erste 1 13 37 K.⸗ 1 Aün s 8. wird heute 26. FTebruar 1914, aer ““ 4 LComp., offenen Handels⸗ 8.Ihhech amenüg am 10. Februar 1914, Rheydt, Bz. Düsseldorf. [111040] EEE1 Heinrich 1n feist an demfelben Tage⸗ Erste Gläu⸗ Präfungstermin am 21. Apeil 1914, versammlung und Prüfungstermin den öö1“ Nachmittags 3 1 Uhr, das Konkursverfahren Waldenburg, Sachsen. J1110753] gesellschaft daselbit, wurde durch Gerichts⸗ Lengenfeld (Vogtl.), den 24. Fe⸗ In das Musterschutzregister wurde ein⸗ Umschl 5 nnh skend G AWfuster sc nüatte bigerversammlung am 26. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 2. April 1914, Vormittags 9 Uhr, den 28. März 1914, Vormittags eröffnet, da die Liquidatoren die Zahlungs⸗ Ueber das Vermögen des Tischler⸗ beschluß vom 27. Februar 1914 eingestellt, braen 1912 gtl.), 24. Fe⸗ getragen: . ent 28 6 Muster für glatte Mittags 12 Uhr. und allgemeiner mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1914. im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer 10 Uhr, Zimmer Nr. 35,/ des Fusche unfähigkeit und Ueberschuldung der Ge⸗ meisters Clemens Tugendreich Tennler da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Königli Nr. 859. Firma Hermann Schött, StremMiie mte Feh tertem Doppelrand 8* Prüfungstermin am 17. April 1914, Geisa den 28. Februar 1914 Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht gebzudes a Luitvoldstraße in Muꝛ ttz⸗ nossenschaft dargetan haben. Der Rechts⸗ in Reichenbach bei Waldenburg (P.⸗A. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. önigliches Amtsgericht. N. 5 Ausführungsbeispiele. Die Mustereffekte Bormitt 8 . den öGgee * Mär⸗ 1914 gebäudes an der Luitvoldstraße in München. anwalt Pannenbecker zu St. Goarshausen 2 2,F vh—s 37 Fge. Bali 275 Aktiengesellschaft, Rheydt, 1 Paket 2 rer Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ Der Gerichtsschreiber bis zum 25. März 1914. den 28. Feb anwalt Pannenbecker zu St. Goarshausen Langenberg⸗Falken) wird heute, am 27. Fe⸗ alingen, den 27. Februar 1914. Halgarten. (1110382] entbaltend 50 Muster von Zigarrenkisten⸗ des Dah sehr verschieden richtsstelee hier, im Justizgebäude am des Großh. Amtsgerichts. Jauer, den 27. Februar 1914. Ebb wird zum Konkursverwalter ernannz. Gemäß bruar 1914, Mittags 21 Uhr, das Konkurs. Amtsgerichtssekretär Stier.

Inn das Musterregister ist heute ein⸗ ausstattungen, diversen Etiketten und Be⸗ wer gleichviel auf welche Art bergestellt Reichenspergervlatz Zimmer 223. b. Der Gerichtsschreiber iberei des K. Amtsgerichts. 8 103 des Genossenschaftsgesetzs vom verfahren eröffnet. Konkursverwalter: eilnari - getragen worden bei Nr. 17: Heune & Co. ränderungsstreifen mit den Nummern: herden, & könhen 8. 8. Effekte von Cöln, den 27. Februar 1914. Hamburg. [110766] des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. [110763] 1. Mai 1889 wird ein Gläubigerausschuß Herr Rechtsanwalt Höpfner, hier. An⸗ Beilngries. [110780] Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zigarrenetiketten: Nrn. 30396 F Patinet, Laufmaschen, Druck mit Beize, Königliches Amtsgericht. Abteilung 64 Konkursverfahren. b 8 P88 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat bestellt und zu Mitgliedern desselben er⸗ meldefrist bis zum 27. März 1914. Bekanntmachung. in Bramsche bat für die unter Nr. 17 30397 F, 30399 F, 30606 F, 31044 5. Firnis, Bronze, Gold, Silber, auch Ueber das Vermögen des Inhabers Kaiserslautern. 1110773] süber das Vermögen der Firma Motoren⸗ nannt; 1) Karl Kaufmann in Kaub, Wahltermin am 17. März 1914, Das K. Amtsgericht Beilngries hat mit eingetragenen Muster die Verlängerung 31045 F, 31136 F, 31137 F, 31139 F, extrahierte, gespritzte, eingearbeitete, auf⸗- Cöln, Rhein. [110774] eines Leinen⸗ und Wäschegeschäfts 1 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern fabrik Sirius, Gesellschaft mit be⸗ 2) Heinrich Josef Kloos in Kaub, 3) Landes⸗ Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Beschluß vom 21. Februar 1914 in dem

der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet 31240 F, 31241 , 31243 F, 31332 F, gearbeitete, eingelegte, plattierte, verstärkte, Konkurseröffnung. sowie eines unter der nicht eingetragenen G hat über das Vermögen des Heinrich schränkter Haftung in Nürnberg, Katz⸗ bankrendant Hofmann in St. Goarshausen. am 2. April 1914, Vormittags Konkursverfahren über den Nachlaß des

Malgarten, 10. Dezember 1913 ,x31333 F, 31335 F, 31360 F, 31361 F gerippte Effekte sein; sie können aus Ueber den Nachlaß des am 28. No. Geschäftsbezeichnung: „St. Pauli Hand⸗ Mildenberger, Schreinermeister in wangerstr. 11, am 28. Februar 1914, Konkursforderungen sind bis zum 15. April 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Expositus Andreas Denk von Thaun

Königliches Amtsgericht. 31363 F. 31372 F. 31373 F; 31375 F; Längsstreifen ober aus Querstreifen oder vember 1910 verstorbenen Brauerei⸗ schuh⸗Haus“ betriebenen Handschuh⸗ Kaiserslautern, am 28. Februar 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es pflicht bis zum 27. März 1914. Se zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ eseIZ“ [111034] 31528 F., 31529 F. 31531 F, 2399G, aus beiden bestehen, können endlich Fantasie⸗ besitzers Heinrich Boden, zeitlebens geschäfts Julius Marcus, in Firma Vormiltags 112 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ubl. wird zur Beschlußfassung über die Bei. Waldenburg i. Sa., den 37. Februar meldeten Forderung der Gesellschaft für

In das Musterregister ist ein etrugen. 2361 0, 2365 G 2374 G, 23770, 2383 G, effekte sein und alle möglichen Farben⸗ zu Cöln, Weverstraße 54, wohnhaft ge⸗ Jul. Marcus, Geschäftslokal: Ham⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt B. Henn . felder II in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl 1914. 8 christliche Kunst in Mänchen Termin auf

Nr. 622 Glhan eer dtncs tsger⸗ 2386G, 2389G, 7121 G, diverse Eti. kombinationen zeigen. Geschäftsnummern wesen, ist am 27. Februar 1914, Nachmittags durg, St. Pauli, Reeperbahn 149, Woh⸗ in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 21. März 1914. eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Königliches Amtsgericht. Dienstag, deun 17. März 1914, Pöischke in Meißen. ein ketten: Nrn. 7552 E, 7618 E, 7619 E, SS9, 6, 8, 9, 10, Flächenerzeugnisse, 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet nung: Hamburg, St. Pauli, Eimsbütteler., lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ stellung eines Gläubigerausschussss und Wiesbaden. [110732 Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Paket mit 1 Muster für Sch 7620 E, 7622 E, 7637 E, 7640 E, 7641 F“ Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt straße 40 III, wird heute, Nachmittogs forderungen bis 3. April 1914. Termin zur rungen bis 28. März 1914. Erste Gläu⸗ eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursverfahren ¹—] Sitzungssaale anberaumt.

eh. de,ex b⸗ a v 76281 7644 E; e 8 7661 ' 27. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr Christian Jakobs zu Cöln, Neußerstraße 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ bigerversammlung am 25. März 1914, Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beilngries, den 27. Februar 1914. Schutzfrist zengn ““ ze 7663 E- 1413 R Beränderungs⸗ 20 Minuten. Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, stellung eines Gläubigerausschusses am Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ auf den 23. März 1914, Vormittags Georg Göhringer zu Biebrich, allei⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtzs 1““ Rüchmiikügs 1 Ubr streifen: Nrn. 7016, 7020; die Muster Waldenburg, den 28. Februar 1914. bis zum 30. März 1914. Ablauf der Hamburg, Gr. Bleichen 31. Oßener 27. März 1914, allgemeiner Prüfungs⸗ fungstermin am 8. April 1914, Nach⸗ 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten nigen Inhabers der Firma Karl Göh⸗ Beilngries.

40 Minuten. 8 8 sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am Königlich Sächsisches Amtsgericht. Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Arrest mit Anzeigesan bis zum 24. März 8E1“ 17. April 1914, beide mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Forderungen auf den 30. April 1914, ringer Söhne, wird heute, am 27. Fe⸗ Berlin [110725]

Nr. 623. Firma Königliche P 3. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Weiden 111049] Gläubigerversammlung am 27. März d. Js. einschließlich. Anmeldefrist hbiiz Termine je Vormittags 9 Uhr, im Nr. 41 des Justizgebäudes an der Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ der n 155 NNr. 623. Firma Königliche Porzellau⸗ Februar 1914, g Weiden. 116 9] bes- . ee.: schließli E Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts hier b Ia , es⸗ d⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, das Kontur In dem Konkursverfahren über das manufaktur zu Meißen, ein verfiegeltes Schutzfrist 3 Jahre. In das Musterregister ist eingetragen: 1914, Vormittags 11. Uhr, und all⸗ zum 18. April d. Js. einschließlich. Erste S nges db A 8 biaehir Augustinerstraße zu Nürnberg. . neten Gerichte Termin anberaumt. Allen verfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Vermögen des Rauchwarenhändlers

8 3 L erversammlung d. 25. März erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Brodt hier wird zum Konkursverwalter August Blumenthal zu Berlin, Holz b

8

. zrice S B ss 9 n 8 rsfordor] 5 18 3 1 7 K ¹ 8 [110761] hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon ernannt. Konkursforderungen sind bis zum gartenstraße 6, ist infol e eines von

9

Paket mit: Nr. 860. Rheydter Litographische Bd. 1 Nr. 132. Firma Aktiengesell⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. April Gläubig . 2. 18 Modellen für Figuren, Gruppen, Kunstanstalt Heiur. Deußen & Co. schaft Porzellanfabrik Weiden, Ge⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr, an d. J., IE“ 6 Karlsruhe, Baden. [110412] Obergünzburg. parbanaff Bfore. 5. ernannt. rs Vasen, Tiere, Dosen und Nögel, Fabrik⸗ in Rheydt, 1 Paket, enthaltend 13 Muster brüder Bauscher, Sitz Weiden, hat hiesiger, Gerichtostell⸗ in Iesticeöͤnde E 10 Uhr. 3 1InI Ueber das Vermögen des Kinounter⸗ Das K. Amtsgericht Obergünzburg hat g 3 e 1. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags nummern C 249, C 280, C 300, D 210, von Zigarrenetiketten mit den Nummern für die unter obiger Nummer eingetragenen Zimmer 223. Hrzrne 2 g 27 Februar 1914 nehmers Theophil Wirnser in Karls⸗ über das Vermögen der Kaufmannswitwe 8 68 .. E Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin D 227, D 231, D 263, D 266, D 270, 7984, 8049, 8053, 8057, 8061, 8065, 2 Flächenmuster Nrn. 7098 und 7115 sowie öln. 1“] Februar 1914. gHas Amtsgericht ruhe, Schützenstraße 74, wurde am 27. Fe⸗ Sophie Lerf in Ebersbach am 27. Fe⸗ 8 1“ 15 Besitze behaltung des ernannten oder die Wahl auf den 23. März 1914, Vor D 271, D 276, D 277, D 283, D 284. 8069, 8073, 8077, 8081, 8089, 8089 und 1 Kantendekor, Flächenmuster Nr. 3177, Königl ches Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ ruar, 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, den der Sache L. hen den Forderungen, 88 umderen Verwaliers sowie über die mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen D 285, D 286, D 287, D 299, plastische 8083; diese Muster sind Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Ehingen, Donau. [110762] 2. hiss Meiczees 3 kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Konkurs eröffnet. Konkuͤrsverwalter: welche sie aus der Sach 8 öndeete B Bestellung eines Gläubigerausschusses und Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrich Erzeugnisse, und angemeldet am 5. Februar 1914, Jahre beantragt. n. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Hamburg. [110765] Rechtsanwalt Dr. Nachmann in Karlsruhe. Rechtsanwalt Schwarzenberger in Kempten. weecheu b a n 88 88 d e⸗ eintretendenfalls über die im S 132 der straße 13/14, Zimmer Nr. 102/104, an 5. 3 Mustern für Zeichnungen, Fabrik. Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Bd. II Nr. 3. Firma Joh. Selt. Konkurseröffnung über das Vermögen Konkursverfahren. Anmeldefrist bis zum 1. April 1914. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ 1ee 3 85 Aere. 1s14 Konkursordnung bezeichneten Gegenstande beraumt. Der Vergleichsvorschlag und di nummern 1) 293, D 294, 5076, Flächen⸗ Nr. 861. Ftirma Meyer & Stümges mann, Porzellanfabrik Altenstadt des Johannes Schneider, Wirts in Ueber das Vermögen des Inhabers Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ meldung der Konkursforderungen bis Anzeige G 1 Fn auf den 28. März 1914, Vormittags Erklärung des Gläubigerausschusses sin erzeugn isse, in Rheydt, 1 versiegelter Briefumschlag, b. Vohenstrauß, eine offene Rolle, ent⸗ Weisel, Gemeinde Kirchbierlingen, am eines Leinen⸗ u. Wäschegeschäfts tag, den 26. März 1914, Vor⸗ 26. März 1914. Termin zur Wahl eines gas Iae ig liches Amtegericht 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet enthaltend 1 Etikett für Seifenschachteln haltend Zeichnungen für Porzellangegen⸗ 27. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Samuel Rosenbaum, in Firma Eduard mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: anderen Verwalters und Bestellung eines in It Fe. Forderungen auf den 18. April 1914, gerichts zur Einsicht der Beteiligten ni⸗ am 11. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr mit der Nummer 2520, dieses Muster ist stände, Beilageschale, Saladiere viereckig, Konkursverwalter: Notariatspraktikant Marcus, Geschäftslokal: Hamburg, Donnerstag, den 16. April 1914, Gläubigerausschusses sowie allgemeiner ebedes. Rec.deh hh Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ gelegt. 8b 23 Minuten. Flächenerzeugnis und angemeldet am Sanuciere, Terrine, Senfgefäß, Salz⸗ und Frank in Munderkingen. Offener Arrest Alter Steinweg 73, Wohnung: Hamburg, 1 vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Prüfungstermin am 4. April 1914, Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Berlin, den 23. Februar 1914. Nr. 624. Firma Meißner Blech⸗ 9. Februar 1914, Vorm. 12,30 Uhr, Pfeffergefäß, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ mit Anmeldefrist bis 19. März 1914. Rutschbahn 34 III, wird 83 Nach⸗ 6 Akademiestraße Nr. 2, Eingang II, Vormittags 10 Uhr. Konkursverfahren. [110721] Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft, Schutzfrist 3 Jahre. 8 frrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar Ablauf der Anmeldefrist: 19. März 1914. mittags 3¹¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ 1 3. Stock, Zimmer Nr. 18B. Bffener Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ueber das Vermögen der verwitweten 15. März 1914. 4 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81 in Meißen. ein versiegeltes Paket mit Rheydt, den 28. Februar 1914. 1914, Nachm. 5 Uhr 29 Min. . Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Julius Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April Kastenburg, Ostpr. [110715] Frau Clara Kulcke, geb. Jahn, In⸗ Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. 1 ss seän hei u 1 Muster für Bilder, Flächenerzeugnisse, Königl. Amtsgericht. 8 Weiden, den 28. Februar 1914. meiner Prüfungstermin: 27. März Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest 1914. Bekanntmachun haberin der Firma E. Schubert & Co., Abt. 8 8 Ber HIn. 110726 ¹ Fabriknummer 750, Schutzfrist drei Jahre, Rosswein. [111041] K. Amtsgericht Registergericht. 1914, Vormittags 9 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. Karlsruhe, den 27. Februar 1914. heber e Tuchfabrik in Sommerfeld, ist heute, am Zittau. [110769] ü ö“ über das angemeldet am 24. Februar 1914, Vor. In das Musterregister ist eingetragen Dr. Beck. Den 27. Februar 1914. heeeeinschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April Gerichtsschreiberei pächters Hans 2 1.ee in Pohtebels 26. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ Ueber das Vermögen des Buchdruckers des 1 4“ in mittags 11 Uhr 55 Minuten. ““ 88 b Notarlatspraktikant Stolz. d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Großh. Amtsgerichts. A. 6. 1 98 kursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ und Buchbinders Theobald Richard Firma W. Hubr ch & Co., Mechan. 88ö N 1“ worden: p z 2 8 E ist am 28. Februar 1914, Vormittags 2 1 1 ; 309 /Schuhfabrik, in Berlin Kaiser⸗Wil⸗ bei Nr. 544. Firma Vereinigte Nr. 79. Firma Alfred Berthold in Konkurse Ehrenbreitstein. [110718] versammlung d. 25. März d. J., Vorm. Karthaus, Westpr. [110705] 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 11 8 üe a bte a. oe P. EE“ belmstr 26, ist infolge b von dem Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Roßwein, 1 Karion mit neuartigem 5 . Ueber das Vermögen der Fi Krebs 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Ueber das Vermögen des minder⸗ Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Gronau zum Konkursverwalter eret. Fon nse, 8t heute, I. vs. ’“ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Inhaberin Aktiengesellschaft für 14 eel 5 eber Vermögen der Firma Krebs 20. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. . zbercs 8 5ee 8 s, erne forderungen sind bis zum 31. März 1914 mittags z11 Uhr, das Konkursverfahren 889 IlGlags zu g schaft für bunten Deckelbild, enthaltend 14 Modelle Amberg Bekanntmachung. 110784] J. 4 h h Przytarski, v Rastenb Anmeldefrist für Konkurs⸗ - 3 8 8 Cartonnagenindustrie, in Meißen hat für Holzfiguren fowie einen Plan, offen, Das K Amtsgericht heute s e Fenn. 89 8. M z Hamburg: den 27. Februar 1914. sührigen Jehen Bater den Kanfmann vrderachcen Ee 6 Apit 1914. Erste bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ che Jeen g 6et a für die unter Nr. 544 eingetragenen Fabriknummer 160, Muster für plastische Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen 1“ 4, etet 12 Uhh. Das Amtsgericht. 3 Franz Przytarski in Stendsitz, ist am Gläubigerversammlung den 21. Mär Beschlußfassung über die Beibehaltung des richter Zimmer in Niederoderwitz 8 Uhr, vor d zniglichen 2 8 Bildermuste Fabriknummern 1156,1 WEEEEöX1“ G 8 . gen das Konkursverfahren eröffnet worden. Abteilung für Konkurssachen. Frauz Przy tendfitz, g G z ernannten oder die Wahl eines anderen meldefrist bis zum 20. März 1914. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amt 1125 21 1125 b 8925, ; Erzeugnisse, Schutfrit 3 Jahre, an⸗ des Kaufmanns Ludwig Weck in Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ b Z“ 26. Februar 1914, Vormittags 1 Uhr, der 1914, Vormittags, 10 Uhr. All⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines Wahltermin und Prüfungstermin Bam gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ der S—ch 2 85 u“ gemeldet am 25. Februar 1914, Nach. Rieden das Konkursverfahren eröffnet. rat Broermann in CEhrenbreitstein. Gläu. Hamburg. [1107681] Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis zum gemeiner Prüfungstermin den 18. April Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ 28 März 1914 Vormittags 10 Uhr straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer er Schutzfrist um weitere sieben Jahre mittaos 5 Uhr 10 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Regler in big s . 2. Hauptleh gi Konkursverfahren. 8. April 1914. Erste Gläubigerver⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener 5 EI“ G Off⸗ 6 mii Anze 1 . Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ angemeldet om 25. Februar 1914 Nach⸗ Roßwei 56. Feb 191 8 1n1X“ 4 igerausschuß: a. Hauptlehrer Kleinmann . 8 5 f 8 A11“ 8 9— Nri falls über die im § 132 der Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum III, 8 gleich vgfans 12 fihr 3 Minute „Na⸗ oßwein, am 26. Februar 4. Amberg. Anzeigefrist bis 21 März 1914 in Bendorf, b. Kaufmann Ludwig Zenz Ueber das Vermögen des Möbel⸗ sammlung am 21. März 1914, Vor⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April ordnung bezeichneten Gegenstände auf 20. März 1914. vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ Meißen n 28. Pebruar 1914 Königl. Amtsgericht. einschließlich. Anmeldefrist bis 28. März in Koblenz. Anmeldefrist für Konkurs⸗ händlers Carl Wilhelm Oito mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 191t den 13. März 1914, Vormittags Zittau, den 28. Februar 1914. bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ EtMe. Feer 4. FSeA. vs Saalfeld, Saale. [111042] 1914. Erste Gläubigerversammlung: forderungen bis zum 23. April 1914. Erste Keßler, Hamburg, Heitmannstr. 17, 8 termin am 22. April 1911, Vor. Rastenburg, den 28. Februar 1914. 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ Königliches Amtsgericht. schreiberei des Konkuregerichts zur Einsicht Königlichen Amtzgericht. ¹In das Musterregister ist eisaetrbaüen. Dienstag, 24. März 1914, Prü⸗ Gläubigerversammlung am 14. März Wohnung: Heitmannstr. 13, wird heute, mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Königliches Amtsgericht. meldeten Forderungen zuf den 18. April —— hn der Beteiligten niedergelegt. ““ 1111045) In —ee Mneneen⸗ it Fheber im iungstern. ,., er. eil hre Uhr. Allge. Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Anzeigepflicht bis zum 21. März 1914. Rötha. [110748] 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Zobten, Br. Hreslav. (110709] Berlin, den 25. Februar 1810. In das Musterregister ist unter Nr. 31 Saalfeld, 6 Muster Federkastenabzieh⸗ 1914, Nachmittags 3 Uhr. meiner Prüfungstermin am 2. Mai Verwalter; beeidigter Bücherrebisor Karthaus, 26. Februar 1914. Ueber das Vermögen der Gewerkschaft unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen eingetragen: Frau Professor Dr. Mar⸗ bilder, verschlossen; Flächenmuster e. Amberg, den 27. Februar 1914. 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Königliches Amtsgericht. Margaretha in Espenhain wird heute, worden. Allen Personen, welche eine zur schwister Schepte in Zobten, Allein. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. garethe Kelbe⸗Postler in Merseburg, schäftsnummern 3713,93714 3715, 3716 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 1 8 754 289 914 Normi hr. Konk sse gehörige S in Best inhaberin Marta Hoffmann in Zobten, b r. 0g s, .⸗ 8 15, 3716, 2 nit Anzeigepf is zum 1. April 8 w Irint Leonberg. [110754] am 28. Februar 1914, Vormittags ½10 Uhr, Konkursmasse gehörige ache in Besitz Bez. Bresl ift 28. Februar das Berlin [110727] Ziertücher mit gehäkelter Verzierung in 3717, 3718, Schutzfrist 3 Bremen. [111052] 1914 24. März d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ an v4 55 ben od Konkurs schuldig Bes. reslau, ist am 28. Februar da . 1 10727 Peliebiger Farb vg in 3717, 3718, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ en. 52] 1914. 3 r72 8 1 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ haben oder zur Konkur masse etwas schuldig Konkursverfahten eröffnet. Verwalter: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ veliebiger Farbe, angemeldet am 17. Fe⸗ meldet am 25. Februar 1914, Mittags Oeffentliche Bekanntmachung. Ehrenbreitstein, den 28. Februar 1914. frist bis zum 21. April d. Is. einschließlich. Ueber das Vermögen des August verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schotte sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ 9 8 ““ A möa offer lsch bruar 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, plastische 12 Uh Ueber das Vermögen der Inhaberin Königliches Amtsgericht Erste Gläubigerversammlung d. 25. Mürz B Inhab i dl in hier. Anmeldefrist bi⸗ 15. April meinschuld verabfolgen oder zu leist Rechtsanwalt Rösner in Zobten. Anmelde⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Er eu Sch gfrist 3 Jahre 12 r. 1 9 8. S g g ’. auer, Inha ers einer Han ung in hier. nmeldefrif is zum 5. pril meinschuldner zu er 9 er zu leisten, frist bis 10 April 1914 Erste Gläubiger⸗ Baumgarten & Reiche zu Berlin vrerseb. vefrigh gec re. 1 Saalfeld, den 25. Februar 1914. eines Konfitürengeschäfts Hermann 1 ˖— 88 d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Hemmingen, und dessen Ehefrau Marie 1914. Wahltermin am 25. März 1914, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem versammlung am 24. März Vor⸗ Grünstr. 1, ist, nachdem der in dem Ver⸗ ae amisgerib. Abr 4 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. n. u I Nachlaß des I vn 20. Mai d. J.⸗ Bauer, geb. Ruoff, daselbst, wurde Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin Besitze der Sache und * den Fee. mittags 10 Uhr und Prüfungstermin gleichstermine vom 23. Januar 1914 an⸗ 1 Sg 8 bt. HATS1 zAfbeSe ASAI 8 . 2 S üssel⸗ 2 1 8 2 hr. 8 27. 2 3 3 1 b 1 3 ab⸗ 8 85 1 29:. 8 n. 8 saargemümda. [111043] geb in Bremen,. dösfel. Ueber den Aachens nes Kurzwaren. Hamburg, den 28. Februar 1914. am 27 Februar 1914, Vormitt. 11 Uhr, am 20. Mai 1914, Nachmittage rungen, für welche sie aus der Sache ab, am 28. April 1914, Vormittags genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Oederan. [11103611◻* 12 1s orb 29/31, ist heute der Konkurs eröffnet. br. 8 3 1 n. 1 1 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht gesonderte Befriedigung in Anspruch j 9 ¹ 8 2 6 1 h1“ In das Musterregister ist eingetragen: walter: 9 n händlers Karl Adolf R Elb Das Amtsgericht . jst Bezi in] bi 25 8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Januar 1914 as Musterregist aetrag das Musterreg ist eingetrag Verwalter: Rechteanwalt Dr. Pott in häan⸗ ers Kar olf Rahn zu ing as Amtsgericht. verwalter ist Bezirksnotar Seeger in bis zum 20. März 1914. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1 ; b 1 775 In das Musterregister ist eingetragen. Nr. 255. Firma Glashütte Meisen⸗2 Nech . ott in iit beute, M 12 Uhr, das Konkurs⸗ Abteil ür Konkursf 3 st Bez 1 Seeg 8 3 5 5 gericht hierselbst. Offener Arrest mit bestätigt und der Schlußtermin abgehalten Bremen. Offener Arrest, mit Anzeigefrist ist heute, Mittags 12 Uör, as Konkurs⸗ eilung für Konkurssachen. Ditzingen. Offener Arrest und Anmelde- Rötha, den 28. Februar 1914. 8 März 1914 Anzeige zu machen. Anzeigepflicht bis 24. März 1914. ist, aufgehoben worden.

worden: 1 2. 1 8 b 1 z 8 8 ilheöehhees wn 8 b thal Burgun Schwerer et Compagnie bis zum 1. April 1914 einschließlich. An⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: amburg. [110767] 1 frist bis 17. März 1914. Wahl⸗ und Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht Berlin, den 26. Februar 1914.

Nr. 66 irma Berger & Köppe in b 6 vr ¹ z7 (Fspz 24 b4 4 Oederau, . unverschlossenes Paket mit eeeSnseeet nen h cher en⸗ meldefrist bis zum 1. April 1914 ein⸗ hencfeann Feraen See. in ono. Konkursverfahren. Präüfungstermin: 24. März 1914, Rothenburg, Tauber. 110777] Königlichen Amtsgerichts Sommerfeld. Zobten, Bez. Breslau. Der Gerichtsschreiber des Königlichen drei waschbaren Bettvorlagen, geweht aus baltend ein beeü Frestes Saizfaß⸗ schließlich. „Erste Gläubigerversammlung: eee 82 Jae-h st Ueber das Vermögen der aufgelösten Vormitt. 10 ½ Uhr. .“ Das K. Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. Strassburg, Els. [110743] 8 . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. reiner Baumwolle mit baumwollenem ugleich Bahnfsocherehalter B. 1“ März, 1914, Vormittags HSgerkht Se; I lg Irste Kommanditgesellschaft in Firma Boye Der 27. Februar 1914. . hat über das Vermögen des Uhrmachers Ueber das Vermögen des Kaufmanns Altona. Elbe. [110728] Unterschuß, genannt Karlsbad, Dessin⸗ F. F. Glas 3 Nr. 57 des Geschäftsbuches 8. zallgemeiner Prüfungstermin⸗ E“ nar Fr Lembcke, Hamburg, Wallhof, wird Gerichtsschreiber Seifert. Hugo Eber in Rothenburg o. T. am Otto Buhl, Inhaber der Firma Stto Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Beuthen, 0. S. [110717] Nrn. 122, 123, 125, Flächenerzeugnisse, für plastische Erzeugnisse Muster für 11 EöE11“ e. Vormtia s8 11 Uhr 12 „heute, Nachmittags 2 ½ ÜUhr, Konkurs er⸗ Lörrach. [110772] 28. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Buhl, vormals A. Hoffer⸗Frey, mögen der offenen Handelsgesellschaft Konkursverfahren. Schutzfrist drei Jahre, angemelder am plastische Erzeugnisse Schutzfrift drei Jabre Se-e2 ,5 Gerichtshause hiersecbst Elbin * 2. esrhr 1914. öffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Ueber das Vermögen des Gärtners das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Jagd⸗, Sport⸗ und Fischereiartikel⸗ Emil Grimm & Co. in Altona, In dem Konkursverfahren über das 7. Februar 1914, Nachmittags 2 Uhr. angemeldet am 12. Februar 1914, Vor⸗ I8b ergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang epor Gerichtsschreiber Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Karl Ruser alt in Lörrach ist am verwalter: Rechtsanwalt Zeuschel in Rothen⸗ geschäft in Straßburg, Neuestraße 20, Holstenstraße 187, deren Gesellschafter die Vermögen des Möbelhändlers und Nr. 67. Firma Berger £& Köppe in mittags 8 Uhr 1 seee090. 28 g des Königlichen Amtsgerichts Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 28. Februar 1914 das Konkursverfahren burg o. T. Bffener Arrest ist erlassen. ist am 27. Februar 1914, Vormittags Schuhwarenhändler Emil Grimm Dekorateurs Karl Goralczyk aus Oederan, ein unverschlossenes Paket mit K. Amtegericht Saargemünd be eee . F114.. e sd. Jz. einschließlich. Anmeldefrist bis zum eröffnet worden. Konkursverwalter ist Friß zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 10 Uhr, Konkurz eröffnet worden. Ver⸗ und Friedrich Kähler in Altona sind, Beuthen, O. S., jetzt wohnhaft in Alt⸗ drei waschbaren Bettvorlagen, gewebt aus r—— 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Frankfurt, Main. [110760] 2. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ Rechtsanwalt Zucker in Lörrach. Anmelde, rungen bis 19. März 1914. Termin zur walter: Rechtsbeistand Banspach in Straß⸗ wird gemäß § 104 der Konkurgordnung heide, ist zur Abnahme der Schlußrechnung reiner Baumwolle mit baumwollenem Sayda, Erzzeb. 1111044] —224.— Konkursverfahren. 8 bigerversammlung d. 1. April d. J.⸗ 8 frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis Beschlußfassung über die Wahl eines burg i. Els., Manteuffelstraße 3. Anmelde⸗ eingestellt. 5 X 18/13 B 9. des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ Unterschuß, genannt Karlsbad, Dessin⸗ In das hiesige Musterregister ist ein⸗ chemnitz. * [110771] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ zum 27. März 1914. Erste Gläu⸗ anderen Verwalters und Bestellung eines frist, offener Arrest und Anzeigefrist: Altona, den 24. Februar 1914. dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Nra. 126, 131, 133, Flächenerzeugnisse, getragen worden; 8 Ueber das Vermögen des Händlers meisters Karl Bücking zu Frank⸗ fungstermin d. 27. Mai d. J., Vorm. bigerversammlung am gleichen Tage, Gläubigerausschusses sowie über die in den 28. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5 der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 203. Firma H. E. Seifert in mit Hereen⸗ und Damenkleiderstoffen, furt a. M., alleinigen Inhabers der 11½ Uhr. 85 8 Wemor 85* 1I1I1I1“ 8 8— 24. Februar 1914. Nachmittags 15 Uhr. Neuhausen, offene Abbildungen von Schnitt⸗ und Schuhwaren Karl Ernst Firma: „Fenster⸗ Rahmen⸗Fabrik Hamburg, den 28. Februar 1914 Königlich Sächsisches Amtsgericht 4. Modellen von Stühlen, Geschäfts⸗ Fiedler in Reichenbrand, Stelzen⸗ Cron & Co.,“ Frankfurt a. M., Ge⸗ Das Amtsgericht.

Oederan, den 28. Februar 1914. nummern 541, 542, 543, 544, plastische! d rferstraße 3, wird heute, am 27. Fe⸗ schäftslokal Kinzigstraße 2, Privatwoh⸗ Abteilung für Konkurssachen,