1914 / 53 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ragnit. ponkursverfahren. [110701] Das Konkursverfahren uüͤber das Ver⸗ mögen der Firma J. Preuß Nach⸗ folger, Inhaber Kaufmann Fra Borowy in Furgeitschen wird , erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 25. Februar 1914. Königliches 8

mtsgericht. Rathenow. [110703] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Weide⸗ e. in Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich 1“ Forderungen Termin auf den 14. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rathenow anbe⸗ raumt.

Rathenow, den 26. Februar 1914.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Riesa. [110752]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäftsinhabers Friedrich Anton Messe in Riesa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 88 den 12. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen mtsgericht anberaumt

Börsen⸗ Beilage 1 en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. März

die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. März 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. d. S., den 25. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Saale. [110755] Das Konkursverfahren über das Sl mögen des Kaufmanns Carl Kucken⸗ burg in Halle a. d. S. wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. d. S., den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Kattowitz., O0. S. [111072] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Chrobok (in Firma Paul Chrobok) in Zalenze, Moltkestraße 122, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kattowitz, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 6. N. 37a/13.

Kirchberg, Hunsrück. [110735]

Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft K Co. in Gemünden (Hunsrück). Nach⸗

eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist am 23. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Burg b. M., den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Clara Johanna Lehmann, alleinige Inhaberin der eingetr. Firma Hans Imgard, Charlottenburg, Kurfürstendamm 241, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 24. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Crefeld. Konkursverfahren. 107728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zuckerwarenfabrikanten

Harry Cocker in Crefeld, handelnd

unter der Firma John Mackintosh

Nachf., wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 21. Oktober 1913 ange⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1913

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 17. Februar 1914.

rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Fevrhre een Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. März 1914, Vor⸗ mittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume, Pa⸗ rallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Gleichzeitig wird das Konkursverfahren, achdem der in dem Vergleichstermine am 14. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom leichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ehoben. 12. N. 46 d/12. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 23. Februar 1914.

Beuthen, O. S. [110716]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Kammel in Beuthen O. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Fichs ztermin auf den 23. März 1914, Bormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Beuthen O. S., Mietsräume, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Verglelchsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ masschufß ses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

v in Ctahsart wir, nachdem er in dem Vergleichstermin vom 13. Ja⸗ nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Ja⸗ 2 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. Staßfurt, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Strausberg. [110711] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Marie Langbein in Strausberg (2. N. 2. 13) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Pegen⸗ bas Schlußverzeichnis der bei der

erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des . verwalters, Rechtsanwalts Dr. Johl i S Strausberg⸗ ist auf 350 festgesetzt.

Strausberg, den 25. Februar 1914.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär.

Tönning. [110744] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zerssen & Co.

““

[110724]

Kögg Füns

85,80 G 97,80 G 97,60 G 96,75 b 96, 8

Heutiger Voriger Kurs

78,80 G 96,10 b G 88,30 b B 78,10 G 94,10 G 86,80 b G 77,10b G 95,00 G 86,30 G 78,25 G 86,30 G

Ln

ee. Voriger Kurs

Barmen 1882, 1887 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. 91, 96, 01 X. F 05 3 ½ versch. Berlin 1904 S 4 do. 1912 N 22 4 do. 2

b I

Amtlich festgestelte Kurse. 1onger. Bortce

gerliner Börse, 3. März 1914.

L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 8 1 Gld. österr. 2n 42 one österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 6 Aerr Zid oll. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco 50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 12% ,1 alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 0 ℳ. 1 Peso (axg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, z nur bestimmte öene oder Serien der bez. son lieferbar sind

Etwaige gruckfehler in in den heutigen Kurs.⸗

zaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ üsmtigt werden. Frrtkümliche, [päter amtlich Figens baellie Notierungen werden möglichst bald am Schlu

s als „Berichtigung“ mitgeteilt. ☚☚

Wechsel.

et2 Boriger Kurs

2G

82 2 I.

Liegnit Ludwigshafen.

do. 1890, 94, 1900, 02 5 Seh

24 do. do. do. do.

Schles. landsch. do. do. 2 BSZlesn⸗bin. 2

97,405b

7 97,40 B 97,20 G

do. 90,00 G 90,00 b G do. 4.10 89,70 b 90,00 b G do. Handlslam. . .9 1.1.7 7 —,— —,— Berliner Synode 189 EII do. 1908 unkv. 1900 —,— do. 1912 unkv. 23 Schwarzb.⸗Sond. 1900/74 14. 10% —,— do. 1899, 1904, 05 1 Württemberg unk. 15 4 ver 97,50 G .— Bielef. 98, 1900, 02, 03 42

do. g. 1 unk. 21 4 1. 28 97, n —,— Bochum 13 N. 1e.84

do. 1881—83 3 versch. —,— do. 190

Bonn 1900 3 Preußische Rentenbriefe.

do. 1901, 05 38 4 versch. 95,75 G 86,20 G

812 h.⸗Rummelsb. 99 3 ½ 38 versch. 88,80 8 86,00 G embe a. H. 1901/4 2 7 Herten⸗Nafsau 4 1.4.10°⁰ —,— L“ 0o— 3 ½ versch. —,—

do. 1901 3 ½ do. Breslau 06 F unkv. 21/4 Kur⸗ und Nm. . 4 versch. 98,10b 96,50 G do. 8 versch. 85,70 8 —.,—

898

97,10b 97,10 b 9720 G

5

882888

do. kons. Anleihe 86 3 do. do. 90, 94, 01, 05 1 Oldenb. St.⸗A. ö9 ut. 19 9 95,30 G do. 1912 unk. 1922 95,30 G do. do. —,— do. do.

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 Sächsische St.⸗Rente 3 do. ult. ö

März [vorig

88 888 oacoaococoh

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70. 1.7/ —,— V

Frank, 1 Lira, 1 Hld. = 2,00 ℳ.

&

—9 &

8 0

2 9740 G sch 7780b

3.5FSPeEn 92 8,88 &

8

888 85* ch

1886, 1891, eer 38 St.⸗Pf. R. 1) uk. 22/4 Mainz 1900, 4 do. 1905 unkv. 15 4 do. 1907 Lit. R uk. 16 4 do. 1911N Lit. S uk. 21 4 do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ¼ versch Mannheim 1901,06/08 4 versch. do. 1912 unk. 17 4 1.3.9 do. 1888, 97, 98 8 versch. do. 1904, 1905 3 versch. Marburg 1903 N 3 1.4.10 1.“ 1919/4 1.4.1 1895, 1902 3 % versch. Mailhausen 7 E. 06/07 4] 1.4.10 94,50 b G

do. 1913 N unk. 22 4 1.4.10 94,50 b G 94,50 G Mülheim Rh. 99,04,08 4 1.4.10 95,40b9 —,—

94,60 G 98,75 G 84,60 G 95,80 B 94,60 G

888 8. 8

8

αœα ͥocoocochhchchcocc-

21u298222ö28öö 88

b0 288888 2 BS

282 888388

ZR

0

asgHSHe;SSHH⸗

2 =SG

8588 cooochcocochch

198 858 00 be &

8 gg.88 8 38118 &

gr

do. 09 N unkv. 24 4

8 T. do.

. 100 fl. 189,30 b 8 2 M.

ee. . do. 100 fl.

teiligten niedergelegt. 12. N. 28 6/13.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

Königliches Amtsgericht. Darkehmen.

[110719]

dem der Eröffnungsbeschluß durch Beschluß des Landgerichts in Koblenz aufgehoben

worden. Riesa, den 26. Februar 1914.

Nachfolger in Tönning, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Johannes Hinrich

100 Frs. 100 Frs. 100 Kr.

8 T. 80,878 5 B 2 2R.

*

Lauenburger

rsch.

1171 98,00 G 8. verh 85,70 8

9625 B 85,75 b

do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 95,40 b do. 1899, 1904 3 1.4.10% —,— Mülh. R Ruhr 09 Em. 11

do.

Bromberg..

do. 09 ukv. 19/22 do. 1895, 1899

85,25 G

Hess. Sds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 174 do. S. 18 22 4

7. u1 98,79

E seeeesssssbhsbssess

16 96,90 6

898,70 G 96,90

den 26. Februar 1914.

Bischofsburg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Regierungsbaumeisters Wilhelm Rettig in Bischofsbura wird aufgehoben. Bischofsburg, den 25. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Bochum. [110741] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Anton Bohlmann, Amalie geb. Schroer, in Bochum, als alleinige mit ihren Kindern Elisabeth. Johanna, Karl und Walter in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebende Inhaberin der Firma A. Bohlmann in Bochum, ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Kauf⸗ manns M. Krüsmann zu Bochum der Rechtsanwalt Dr. Bluhm zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung auf den 16. März 1914. Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hiersel bst, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Bochum, den 26. Februar 1914.

Sczvgiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Bonndorf. Schwarzw. [110778]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konrad Bubser, Steinhauers in Bonndorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bonundorf, den 27. Februar 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Brandenburg, Havel. 110745]

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Ver⸗ des Fleischermeisters Georg Marx zu Brandenburg a. H. 218 nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 25. Fe⸗ bruar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möge s Kaufmanns Jacob Leß in ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königli chen Amts⸗

und dieser Beschluß durch Erkenntnis des

Oberlandesgerichts in Cöln bestätigt wor⸗

den ist, ist das Verfahren aufgehoben. Kirchberg (Hunsrück), den 26. Fe⸗

bruar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗

gerichts: Ingenmey, Amtsgerichtssekretär.

Lampertheim. [110779] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Ullmann, Alleinin⸗ haber Max Friedrich Ullmann, Wein⸗ handlung in Viernheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lampertheim, den 19. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Leipzig. [110757] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Isaak Reiter in Leipzig⸗Lindenau, Hähnel⸗ straße 15, Inhabers der Partiewaren⸗ geschäfte Markt 19 a, und Kaiserstr. 9 in Leixzig⸗Lindenau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Liebenstein, Hzgt. Gotha. [110781] b Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts, Abt. in Liebenstein vom 11. Februar 1914 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Georg⸗Friedrich⸗ Zeche“ in Arlesberg: Das Verfahren wird mangels Masse eingestellt.

Marggrabowa. [111074] In dem Ko önkursverfah ren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Selma Rosenthal in Marggrabowa ist Termin zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 16. März 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.

Marggrabowa, den 16. Februar 1914. Herder, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Mülheim, Ruhr. [110740] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau Jakob Adams, Marie geb. Brüggemann, in M. Styrum, Limburgerstraße 81, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangk⸗

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Egon Hansen & Co. in Liquidation in Rügenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den S8. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst stimmt. Rügenwalde, den 25. Februar 19. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Schwetzingen. [110751] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Peter Gaa IV. Wwe. in Plank⸗ stadt wurde zufolge Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts Schwetzingen vom 17. Februar 1914 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schwetzingen, den 21. Februar 1 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Schwiebus. [110712] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den 2 des am 2. Juni 1913 zu Schwiebus, seinem Wohnsitze, verstorbenen Tier⸗ arztes Hermann Mozer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Seesen. [110764] In dem am 2. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Gastwirte und Hotelbesitzers Albert Eckleben in Seesen eröffneten Konkurs⸗ everfahren ist wegen Unwirksamkeit des ursten abgehaltenen Termins vom 3. Ja⸗ uar 1914 anderweit Termin zur ersten Gläubigerversammlung sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. e 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ See esen anberaumt. Der auf den März 1 1914 angesetzte Prüfungstermin ist aufgehoben. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. März 1914. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Riekes 8 Seesen. Seesen, den 28. Februar 1914.

Jeß in Tönning, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Tönning anberaumt. Tönning, den 24. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Wadern, Bz. Trier. [110734] 8 8

Konkursverfahren. * V

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Schuhmachermeisters Mathias Josef Mohm zu Losheim be⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 21. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗

düenfg 4] versch. 96,75 G verh 8808 95,75 B Preußische 4 versch. 95, 8 gg 3 ½ versch. 89s 85,75 b sbemm und Westfäl. 4 versch. 95,755 —,—

do. 3 ¼ versch. 85,80 G 86,00 6 däanae.

4 versch. 95,75 b 95,75 b 1 £ vista 51 20,415 b Se-hnn eee

8 versch. —X,— (—,— 82. .4 versch. Boicnr : es versc e8298 .100 Pe 8. g8 Schleswig⸗Holstein. 4 versch 1100 89 2 M. 8 do. 3 versch. 85,70 b vista 42028b 8 1 2M. n8 ““ 100 Frs. vista 81 wabe 81, ,075 b G 100 Frs. 8 T. —,— do 1007 e 12 etersburg. 100 R. 8 T. 8 100 R. 5

85,75 G

97,30 G 97,40 G 84,10 G 96,70 G 96,90 G 97,30 G 97,40 G 24,10 G 97106 97,10 G

94,60 b G 84,75 G 89,25 G 96,80 G 97,80 G 98,50 G 97,00 B 89,00 G

94,90 G 8 do. - 1 do. 4. 10 b do.

8 1 do .1.7 94,75 G d 8 1.7 87,75 G 8 Jversch. 95,40 b G

97,30 G 97,40 G . 84,10 G . 96,70 G 16 96,90 G 20 97,30 G 28 97,40 G 84,10 G

Sächf. Idw. Pf. bis 23 4 97,00 G do. 26, 27 4 1.4.10 97,00 G do. bis 25 3 ¼ versch. 87,90 G 87,90 G Krebit. bis 22 4 1.1.7 96,90 6 96,80 G do.

do. S. 108, 23 264 1.1.7 20 do. S. 274 23 do. S. 1 11, 3 ½

do. Kom.⸗Obl. 5-974

1.4.10 1.4.1 1.4.10

100 Kr. 28 100 Kr. 10 T. .100 Lire 10 T. 80,75 B 100 Lire 2 M. —,— 100 Kr. 8 T. 112,30 b sabon, Sporto 1 Milr. 14 T. —,— 1 Milr. 8M. —,— b 20,435 G

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Schelasnitzki in Darkehmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermim auf den 14. März 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Darkehmen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Darkehmen, den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Marquardt, Aktuar.

Deggendorf. [110782] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hafen⸗ brädl in ““ ist durch Beschluß vom 27. Mts. als durch rechtskräftigen beendet aufgehoben worden. Deggendorf, den 27. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. Dillenburg Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Reh in Haiger (Dillkreis) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dillenburg, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Eupen.

In dem Vermögen

BurgH. Cassel.. do. 1908 S. 1, 3, 574

0 bü2 1887 3 ½ 1901 88 1.4.10

Crrlottenb. 89, 95, 99/4 versch. 97,30 G do. 1907,08 unkv. 17/20/ 4 versch. 97,00 G do. 1911 N/121ukv. 22 4 versch. 97,00 G do. 1885 konv v. 38 1.1.7 93,00 G do. 1889 38 1.4.10% —,

do. 95, 99, 1902, 05 3 versch.] 90, 50 b Coblenz 10 Nukv. 20/22/4 1.4.10 —,— do. 1885 konv. 3 ¼ 1.1.7 do. 1897, 1900 88 versch. —,— Cöln 1900, 1906, 19098 4 versch. 96,40 b G do. 1912 N unk. 22/23 4 1.3.9 96,40 b G do. 94, 96, 98, 01, 08 s 86,70 G Cöpenick. 95,.00 G Cottbus 1900 0 96,75 G do. 1909 NX unkv. 15 .10 96,10 G do. 1909 P unkv. 2674 5 96,10 G do. 4.10⁄ —,—

do. Crefeld 1900, 1901, 067 do. 1907 unkv. 17] do. 1909 ukv. 19, do. 1918 N unkv. 8. 1882, 1901, 19 Se g ca. 09ukv. 17 1904

u. 18 unk. 31, 35/4 do.

1889, 97 3 ½ München do. 1900/01, 06, 07 ,4 versch. do. 1908/11 unk. 19,/4 versch. do. 1912 unk. 42 4 1.2. 8 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 9 versch. do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1.7 do. 1911 N unk. 36/4 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 1874 1 do. 1897 3 ½ Naumburg 97, 1900 kv. 3 ½ Nürnberg1899— 02,04/4 do. 07/08 uk. 17/18/4 1.3.9 95,40 b G do. 09-11 uk. 19-21 [4 1. 2.8 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ ve 86,80 G do. 1903 3 Offenbach a. M. 19004 98, 20 G do. 1907 N unk. 15 4 3 . do. 1902, 05 3 ¼ 86.25 G Pforzheim 1901,07,10ʃ4 94,70 G do. 1912 unk. 17/4 294b8 do. 1905 [8 ½ . 1909 4 1903 3 ½ 8e,2. .1900, 05, 08]ʃ4

[110707] [110706] 11a0b b

do.

86,78b 95,50 b 85,75 G

12 1.1.7

26 33 4 1.1.7 80 6 96,80 G bis 25 3 ½ 1.1.7] 88,40 b G 88,50 G

8 b Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4] 1.2.8 178,25b 179,50 b Braunschw. 20 Tlr. -8. 8 N202,00b 6 201,00 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 175, 00 b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 7 128,50eb B Zachse n⸗Mein. 7Fl.⸗L. 34,755 34,60 b Augsburger WFl.⸗ Lose p. St. 34,75 b 35,50 eb B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.107142,00b 142,00 b G

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 18907 5 1.1.7 99,90 G do. 100 £ 5 1.1.7 99,90 G do. 20 £ 5 1.1.7 99,90 G do. ult. n —,—

März 1vorig. do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er 5 do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 10009 do. 500 8 do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 5000 8 100

20 £8 88 ult. sneutig. März Lvorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 Pr 121561-136560 2r 61551-85650 Ss 1r 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel 88 kleine 1906 Oginef. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 do. 50, 25 £ do. ult. Fheutig.

März Lvorig.

8

1.4 11 1. 43 Anleihen staatlicher Institute. 1.

Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7] 99,00 G 1 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,90 G

8 88888 Qo 0H5 5

=0G

3. 174,90 b . 128,50 B

——2S

do.

88 gaa 8

2

97,00 G

4.,10 96,75 G

4 1.3.9 96,75 6 1.3.9 95,90 8

211SSS8]8 2EE. 8]8

—1 2 0 GU

88 88 1S8 Gi

% 0 02

„ö1

8885888 SdFSonchch MH DOüochch o.

0‿

00

8

ά

0

118 88S1b

Sochcchh 5

V 85,10b 4.10 92,40 G

94,30 b G

rs 1.7 1. 2 4. 5. 5. 1. 1. 1. 1.

1 4 8 3 8 1

1. 1 1. 1 82 EI 2 1. 2 1. 8 1 0 88 2 1. 8b

02 œ☛

do.

Darmstadt 1907

do. 1909 uk. 16

do. 1909 unk. 25

do. 1897, 1902, 05 3 ¼½ D.⸗Wilmersd. Gem. 9

do. Stadt 09 ukv.: 0 do. do. 1912 ukv. 1.3.9 Dortmund 07

.97

10

. 8. 888 888888

2218A S8SS αρ U☛¶ ο 2

86,30 G 82,75 B 94,30 G 89,60 G 87,00 G 686,50 G 82,00 G 97,00 G 88,726 8 92,00 G 96,30 b 96,30 G 92,25 b 86,00 b 7

95,00 G 95,75 G 95,25 G 2 89,25 G .10 96,70 b G . 87,10 G 85,00 G 95,10 B 94,60 b G

1

9 Franes⸗Stice vuden⸗Stücke

96,40 G 97,40 G 95,75 G

98,10 G 98,10 G 98,10 G 98,10 G

88. lob

98, 25b 98,25 b

7

95,75 b G 95,75 b G 81,80eb G

—,—

88

12ᷓ &% Q m Sch

[110713]

02

do. 1894, 1903 3 Potsdam 2 8 ½ Regensburg 1908/,099 unk. 1918/20]4 versch do. 97 N 01-03, 05 3) verf do. 1889,3 1.2. 19003 ¼ 1.1. 1903 3 ¼ 1.1 Rosroc. 16881, 1884,3 ½ 121 do. 1903/3 ½ 1.1 96,00 G do. 1895 3 95,60 G Saarbrücken 10 ukv. 1614 do. 1910 unk. 24/4 90,00 G do. 1896 3 Schöneberg Gem. 96 3 * do. Stdt. 04,0 7 ukv 17/21 4

do. do. do.

28

1

4.

& & 80 S.

2

5888388 .855 SSSEHSʒ

4. 4. 4

0 0 0 0 0

Nachlaß

2

88 8882 C c⸗.S U. 800

1SS888 1 0

4. 4 4.

og unkv. 19 1904 Schmts⸗ M. 1897 8 Spenbek 1891 do. 1909 N unkv. 20 do. 1895 32

1901 do. 1908 ukv. 1919

—½ c0 88

38 88,75 B

95,00 6 95,75 G 95,25 G 89,25 G 96,70 G 87,00 G 85,00 G 95,10 G 94,75 b

7

—, 2 ,—

0 [110736] 9 Konkursverfahren über das der Händlerin Florentine Limage in Eupen hat die Gemein⸗ schuldnerin einen Antrag auf Einstellung des Konkurs verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger . auf der Ge⸗ frichtsschreiberei niedergeleg Eupen, den 28. ö.“ 1914. Köni gliches Amtsge Amtsgericht. Sachsen.

—½ D 0S8SS8SS

91,40 B 97,50 eb G 33,805b G 67,60 b G 67,60 9 G

D

1 1 1. 1. 1. 1 1. 1 1 9 1 1† 1 1 1 1 1 1

-ö0᷑agSEeSESbSUböSU‚nnösnnhe

SögSEEg

₰½

N

mögen

222EgögEgEöaA

bo

Trvererrereeeee 1 SEPErEPEhoegerEEengennn

282bLvgZö

95,10 G 95,00 G 88,90 G 96,50 G 96,50 G 96,75 b 96,50 G 90,10b G 95,106G 87,25 G 87,25 G 8725 6 87,006G

6 6

2³222

[110749] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Otto Heidemann in Freiberg, Inhabers der bisherigen Firma Heidemann & Schäfer in Freiberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 28. Februar 1914. igliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [110733]

do. 8

·ELL=ZL2S0 go o0

—ꝑò

102,00 b G 95,20 b

[110708] 100,10 G

100,00 B 99,70 b G 98,50 b G 98,90 b G 99,00 b G 986,80 b G 78,00 b G

D.N

88 aeicc ant 8 bö5

8

38g-2 —— 822SN

82222ö2Bne

D

94,60 5 G 84,50 B 94,70 G 94,75 b G

0 *

Erfurt 1898, 1901 N. 59 08, 10 ukv 18/28 8 1908 ün. 1 do. 1893 N, 1901 N 8 nh o 04. 88 8

Essen ö. 1901 1 9 Worms 1901, 1906, 09 88 Se Wieh do. konv. 1892, 1894

1913 N an 1879, 1883 do. 1903, 05

do. 1898, 1901 ¹ Flensburg 1901, 1909

evs , ¹

1 B. mh09☛..

—₰8

EEEE1“ ö5ePPöPeröPPeeees

90

1.4. 10 98,90 G versch. 86,70 b G versch. 77,80 b G 77,80 G 78,10 à 78 G

1.1.7 97,10b G

SPüüüüürereeeseegeenn S io wo i ÖFFEEFFESWgFgESUgSggS

—2 & 80 —- S2=FööSPvᷣ

do. A. 1894, 97, 1900 3 ¼ do. Ausg. 14 unk. 19/38 3 Posen. P.⸗A. ukv. 26/16/4 8 1888,92, 95, 98,01 3 ½ 1895 3 Rgpr A. 20, 21, 31-34/4 versch.

—½

EETEESEE““

E 22A

94,80 b B 84,50 G 98,20 b

97,00 G

98,10 G

2 2₰ 8 S.

99,00 8 89.00 B

94,80 b 84,50 G 96,00 b 97,00 b G

1

do. do. unk. 22 4 d 1 do. do. 3 ½ versch. 1 zveizer 100 Frs. 8T. 81 bob Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 37 versch. 88,00 6 e. nogn 1ng, 187 do. Loburg. Landrbk. b 1Se zoochholm, g. 100 Kr. 10 T . 1—3 unk. 20/22 4 0 96, ars 100 R. 8 T. S. 4 unk. 25 4 97,50 G 88 8 b 32. 8 88, 928b G 86,05b G 8 ö... 100 Kr. alte u. uk. 16, 18, 20 0 96, Bankdiskont. do. do. utl. 22 . Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. Brüssel 4. do. do. 2 vern Fristiania 4½. Italien. Pl. 5 ½¼. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. do. 902, 8 86,00 G n5*. London 3. Madrid 4 ½ Paris 3 ½. St. Petersb. do. A 1 Seeee erschau 6. Schweiz 3. Stockholm 4½. Wien 4 ½. Sachs. een; 8 üred, 4 96,00 G stimmt. . Zeldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 23, 4 2 885098G Amtsgericht Ward Wobern. Pans Baumtem.-. Lr 8 Sachf. „Zrim. Ldskrd. 4 97,70 8G 2 8 5 b 84 97,90 b Weida. Konkursverfahren. 110783] V 1918⸗ 18.2o, bdo. do. nt. 18 8, 1,8,11 84,509 6 84506 Im über das Vermögen der dwarzs, vRn. Ldkr. C offenen Handelsgesellschaft Schleicher en 4,195 b 11“ & Häffele in Weida hat der Gemein. ÜWMörrerie . za Sonbz Lbsteed 82 - schuldner Wilhelm Häffele die Einstellung genez Russisches Gld. 7u 100 R. 215,405b Diverse b des Konkursverfahrens nach § 202 der anische Banknoten, große 4,20 b Bergisch⸗Märk. S. 3.. 8 9 117 88 do. 1891, 98, Konkursordnung Zustimmung aller 2 ee Fecnsehweiglsche ... 41 1.1. 100,00 8 Dresden 1, 88, 18en Konkursgläubiger, die Forderungen ange⸗ Coup. zb. New York —,— Magdeb⸗Wittenberge s. 1.1. —,— do. 1908 unkv. 18,4 1.4.10 —,— meldet haben beantragt. sche Banknoten 100 Francs 80,655 Meckbg⸗Friedr.⸗Frzb. 3 1 1.1.7 v do. 2n8 88,9050b Weida, den 27. Februar 1914. sche Banknoten vesceag. d.-s3 88 enen 8 1908 87 1440 t 1 9 . .4. 8* * Der Gerichtsschreiber 100 Fr. 81,10 b 4. V RIden De- . ee. 88 1 2 8 n 6 des Großherzogl. Amtsgerichts. dische Banknoten 100 fl. 169,40b Uhsmar⸗Carow.⸗ 8 2 do. 2 8 S1, z0ppot enische Bantnoten 100 8 808658 Bee⸗Osafr Sonzasg 2 117 W“ 1 gische Banknoten 100 (v. Meich sichergestellt n In dem Konkursverfahren über den beterreichische Bankn. 100 Kr. 85,106b . do. Crundehr. 5 4. b do. N achl d 1 do. do. 1000 Kr. 85,10 b Provinzialanleihen. Düsseldf. 1899,1 9 8eS uthx2 v üsn⸗ achlaß des am 1. Dezember 1911 in desische Bankyoten p. 100 R. 216,70b V L, M, 07, G 9780 G bo. Ni. 17. ben 3“9 ve Kielau, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ 500 R. 215,65b 215,80b Brandbg. 0, 11 uk, 21 4 19 5 Fv-ve e-. 8 12,1 98898 do. 0. R82 storbenen Holzhändlers Johannes Po⸗ 8 8 8es 8 en 128 86 88, 90, 94, 00, 03 3 vers s. 88,00 G 8 Strßb..1909 unk 28 1 3—,— 7 sanski 5 ein neuer Prüfungstermin chwedische Banknoten 100 Kr. 112,30 b 112,30 6 dahe Ldskr. S. 22,23,74 PPNRE11 1 898 Stuttgaee ;⸗1838 v auf den 2. April 1914, Vormittags Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,10b 8ꝛ1,10b o. S. 24 uk. 21/4 e 8g 1909 ukv 1682 82 94,9 G 8* 1906 N. 10 Uhr, anberaumt. ö 8 1 t 88,906 do. 1885, 1889,85 1.1.7 90,99 6 do. do. unk. 16 Königl. Amtsgericht Zoppot, 3 ds 1 do. do. Serie 21 3 87,10 86 doe. 1896, 1902 N 38 88 Pee 1 8781 den 27. Februar 1914. Deutsche Fonds. Hann. Landeskr. uk. 20/4 —,— vceree .;. 1898,2g8 8 1ö6ö16“ Stmatsanleihen. G“ Seer⸗ 28 92 88,40 1 wess aöng h —,— C1“ 1 ällig 1. 8. 1.7 .“— 8S. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Re . 8: 1 oscgtts Cecesede, 10⸗ Caing 1908 untb.2 8898 vienaasg vüsne 18 böe. 8 Fa. do. 1908 rückz. 37 3 Ostpr. Prov. S. 8 10,4 do. 1908 der Eisenbahnen. 8. Prr 8.1=1; 22 96,60 G do. 1908 unkv. 19 Prov. A. 6— 14/ 4 [111075] Pomm. Pr Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi⸗ scher Grenzverkehr. Teil II B, Be⸗ Hefte 1 und 2. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Kohlenversand⸗

üüeöPöPErPEeEeEeEEEg 2annAönnöI2nöInöIͤͤb2öE

ö““

28gVg —V—B'gVgBgZ 2222Ag

do. ult. (beuns. März vorig Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23/26, 4

versch.

—,. . 7

8 098

Weitere Stadtanleihen werden am 8.

gericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 2

21 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Georg

vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Ren neberg

Segeberg. [110738]

stationen Andalusiengrube (Abfertigungs⸗ station Scharley) und Fürstengrube (Ab⸗ fertigungsstation Birkental) in den Aus⸗

Pr. Staatssch. f. 1.4.15/4

1.5.16/4 do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 4 do. Int. auslosbar. 4

1.4.1 10100,00 B 1.1.7] 99,70 B 1.4.10 99,00 B abz. 3 98,20 b G

do. A. 35/38 uk. 17-19 4 versch. do Ausg. 22 u. 23 3 ¾ 1.4.10 do. Ser. 30 3,5 1.1.7 do. Ausg. 5, 6, 7 3 8

38ögSg

93,75 G 89,90 G 89,50

93,75 G 89,90 G 89,50 G

85 1912 N ukv. 23 1896

üpeurkun a. M. 06

Diensta⸗

( ehe Seite 4).

und 8 reitag notiert

1907 unk. 18

Reorg. 13 unk. 24 Dt. Int. do. E.Hukuang do. Eis. Tients.⸗P.

88,30 G 92,00 b G 90,20 b

88,70 B

92,00 b B

V

90,90 b

Sö=E=ES2gEgSSSngUönnn

des Gläubigerausschusses sind auf s. Gericht Bschertb es des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Braunsber ü98 Februar 1914.

Ge richtsaktuar. Bremen. [111053] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Theo⸗ dor Carl Deneke, Inhabers der Firma Merkur⸗Drogerie Carl Deneke in Bremen, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Dezember 1913 an⸗ genommene Zwangevergleich durch re Jts. kräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1912 bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts aufg v Bremen, den 228. Der Gerichtsschreiber; Koch

90,40 b 92,40 b 92,40r b.

90,80 5b 92.70 5b 92,70 b 8

Hintze in Hadersleben wird nach er⸗

folgter Ahaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehober

Hadersleben, den 23. Februar 1914. Königliches eis eher

Hagen. Westf. Das Konkursverfahren über das mögen des Delikateßwarenhändlers Heinrich Graß zu Hagen wird aufge⸗ hoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Hagen (Westf.), den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [110729] Konkursverfahren. In dem Handelsmann Friedrich Richertschen Konkursverfahren ist der Einstellungsbeschluß des Königlichen Amts⸗ Halberstat f vom 6. Januar 1914 Konkursverfahren wird . Kaufmann imd Ftto Hintze hier ist Kon Anmeldeftist und offener

do. do. do. do.

gericht in Mülheim (Ruhr), Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der leichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubi ger⸗ ausschusses und des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niede rgelegt Mülheim⸗Ruhr, den 23. Februar 1914. Klingspor, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Neuwied. Bekanntmachung. [111054] In der Konkurssache der Bendorfer Wandplattenfabrik ö. wtr. b. HS. in Bendorf soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 7691,77 verfügbar, wovon aber mehrere bei der Abschlags⸗ verteilung nicht berücksichtigte Gläubiger vo prweg 117,13 zu beanspruchen haben. Zu berücksichtig gen sind Forderungen zum Petrag; 199 076,15 ℳ, darunter bevorrechtigte. I“ den 28. Februar 1914. Der Verwalter: Tilmann, Justizrat.

Philippsburg, Baden. [110756] eigepflicht bis 18. März Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gläubigerversammlung und mögen des Blechnermeisters Gustav am 27. März 1914, Boos in Pllirpeburg; wurde nach Ab⸗ Nr. 29. haltung des Schlußtermins und nach Vor⸗ nahme der Schli ußverteilung aufgehoben. Philippsburg, 26. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Pyritz. Konkursverfahren. [111056] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Berta Haack, geb. Böhling, aus Pyritz wird nach erfolgter Achaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pyritz, den 15. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

do Erg. 10 uk. 21i. & do. 98 500, 100£ do. 50, 25 £ do. ult. 88 März vorig. Dänische St. 97. Egyptische gar. do. priv. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. xex Landes⸗A. Prop.⸗Anl. Oeiech. 4 Mon. do. 500 Fr. do. 5 8 1881-84

5000,2500 do. 800 do. 5. r.⸗Lar. 90

28r 10000 do.

2000 do. 400 do. 4 Gold⸗R. 89 10000 8. 1,80 1,80

2000 400 Holänd. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 4 ½ do. 182 4 ½ do. 20 £ 4 ½ do. ult. 859 —,— März Kvorig. do. Ser. 1 25 Rente gr.

leine

—5 ult. n März Avorig

do. am. S. 8, 4

Marokk. 10 ün. 26

Mez. 99600,10009

200

100

8 20

18,50 b G do. 1904, 4200 95,20 G do. 2100

—,— Norw. Anl. 1884

do. 1888 gr.

do. mitt. u. k.

Oest amort. Sd.⸗A

unk. 18

do. ult.

Mär z Tverts

do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29 3 ¼ do. Ausg. 18 ,3 8 do. Ausg. 9, 11, 14/3 Schl⸗H. 0770gukv19/20/4 do. do. 98, 02, 05 3 ¼ 1.4.10% —,— do. eende Rentb. 4. 8

do. 3 ½ Westfäl. Püop. ; 3 4 do. A. 4, 5 ukv. 15

S [2

50 G nahmetarif 9 für Steinkohlen usw. der b e 1 und 2 W uskunft über Entfernungen und Fracht⸗ d sätze erteilen die beteiligten Güterabfertiàk-x. 8 aunaknehe gungen. do. 89 Bromberg, den 28. Februar 1914. 8 ult Königliche Eisenbahndirektion, März

als geschäftsführende Verwaltung. vehen 151., [111076]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters August Friedrich Kruse in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

86,25 b 84,25 G 83,25 b

1908 unkv. 18 1910 unkv. 20. 1911 unk. 22. e g do. 1899 3 ½ 86,10 b G 68 1901 N 3 ½ v do. 1903 3 i. B. 1900, 07 N 8 8 1903 itgenwane Sp. 00 N Iba 1907 N elsenk. 1907 ukv. 18/19 %2 do. 1910 unk. 21/23% Gießen 1901, 07, 09/4 do. 1912 unkv. 22/4

do. 1905 3 1.4. —,— b . 19004 Pece 1ge 8 Komm.⸗Oblig. 4 Gem. 1895 3 —,— 8 Focene⸗ 8 1906/4 1.4. 95,40 G do. 8 X“ 8 do. 1912 Nunkv. 286 4 1.4. 95,50 B do. b

do. 1912 unk. 15 95,40 B 95,40 B Landschaftl. veroäi

Halberstadt 02 unkv. 15 17 —,— —,— 8 8 Cihrexttae

31. bersch 98,50 b G 1.4.10 98,90 G 1.4.10] 98,90 b G 1.4.10] 90,20 b G n, versch. 86,60 b G versch. 77,80 b G bborge. 871- 80 b vorig h76 b

. 86,25 b G 84,25 G 88,25 b

Städtische und Undschaftliche pfandbriefe.

114,00 G 113,50 G 105,50 G (105,25 G 100,50 6 100,60 G 92,60 6 92,80 G 97,00 6 97,00 G 86,75 8 86,50 G 81,75 6 81,50 G 95,70 bV G 95,70 b G

Preuß. kons. Anl. uk. 18/4 do. do. unk. 25/4

5 S5/̃SESUS DSʒDUSʒ;o HcO cC5

cgoroeiohsho SSERAxR

Berliner

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Brdbg. Pfdorfamt 1-5 4 Calenbg. * D. F. 3 ½ 94,80 b do. D. E. kündb. 3 ½ —,— Dt. Pfdb.⸗ nn. Posen S. 1—4 unk. 30/33/4 Kur⸗ u. Neum. alte3 ¼ do. do. neue 3 ½

8858888

92,90 b

1

=2 2--ÖSSEÖSSUᷣN᷑SᷣS

; 2 S=2'9Z8,9 o io 2 . d.d.;

96,00 G 96,00 G 97,00 G 92,00 G

.10 96,00 G 96,00 b G 97,00 G 92,00 G 85,25 G 85,25 b G 83,00 6 83,00 G 94,25b G —,— 93,00 b G w —,—

299 S ,8 ES 0 8

3 ½

——-H2ꝛ3-

Segeberg, den 23. Februar 1914.

20.

Königliches Amtsgericht.

Selb. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelgeschäftsinhabers Adolf Ende in Selb wurde an Stelle des Rechtsanwalts Poehlmann in Selb der Rechtsanwalt Loew in Selb zum K kursverwalter ernannt.

Selb, 28. Februar 1914. 8 Gerichtsschreiberei des es K. Amtsgerichts.

Seligenstadt, Hessen. [111055] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Löb Schönberg Witwe in Weiskirchen i. Hessen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. [11 Zeligenstadt, den 25. Februar 1914. Großherz zoglich Hesfisches Amtegericht

Sohrau. 0. S. Beschluß. [110785] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Paul Kachel in Sohrau O. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sohrau O. S., den 20. Februar 1914. Königliches Amtegericht. 4. N. 1/13

Stassfurt. [110722]

Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren üöber das Ver⸗ mögen bes Glasermeisters Friedrich

9

16 4 do. Ausg. 6 ukv. 25/4 do. Ausg. 4/3 ¼ 8 Ausg. 2 4 3 ½ Ausg. 218 weapr. Pr.⸗A. S. 2. 8/4 do. do. Serie 5 7 3 3⁄ 1. 410

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901 uk. 154 1.4.10% —,— —, en. 10/12 N. Emschergen, d) v,28 8 95,60 G 95,75b Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 —,— —,— Hadersl. Kr. 10 N

ukv. 27/4 —,— —,— Kanal v. Wilm. u⸗Telt. 4 94,60 G 94,30 b Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 1.4. —,— —,—

—,—

96,80 G 96,80 G 96,80 G 97,60 G 92,20 G 88,40 G 86,10 G 86,10 G 86,10 G 197,00 G 1 97,00 G ¹ 97,00 G 1 97,00 G 97,20 b 85,00 b G 75,70 G 75,70 G

—,— —,— —,— —,—

1 2

—MsögOo2

nS

110 versch. versch.

—,—

7 —,—

28 8 88 2 GH,

d 8 1 Bekaunntmachung. de 191 18 mnf 1-

Deutsch⸗füdfranzösischer Verband. bvbo kv. v. 75, 18, 79, 80 3 (Verkehr mit den P. L. M.⸗Bahnen.) do. v. 92, 94,1900 67 Am 1. März 1914 treten in Kraft: 1 5

2 Nachtrag III zum Teil II C, Kilo⸗ do. 1907 urb. 15 87 meterzeiger, vom 1. Januar 1913; 3 bs 1896

b. Nachtrag II. 8 Teil II D, Leitungs⸗ vorschriften, vom 1. Juli 1913. 8 Die Nachträge können von unserem Rechnungsbureau (Drucksachenabteilung) unentgeltlich bezogen werden. 8 Straßburg, den 26. Februar 1914.

Die geschäftsführende NVerwaltung. 8 1Sch. , ¾

Kaiserliche Generaldirektion 1 Bremer Al. 1908 uk. 18 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. do. 1909 uk. 19

1 8 1911 uk. 21 1077] Bekanntmachung. EESIIEEI1“ vee;, sfüdfrauzösischer Verband el⸗ (Verkehr mit den Paris⸗Lyon⸗ Hamburger St.⸗Rnt. Mittelbahnen). Druckfehlerberichti⸗ 8 in .. gung. Auf Seite 2 des zum 1. März 1908 88 18 % 1914 erscheinenden Nachtrags III zum *. 1909 S. 1,2 ukv, 19 Teil II C, Kflometerzeiger, vom 1. Ja-⸗ et-S 8 nuar 1913 ist die Entfernung der Station amort.188771h09 e; bis Kenf tr. in 423 und bis -e⸗ Let Verribres Grenze in 342 abzuändern. 9, 190 Straßburg, den 27. Februar 1914. noe, e e, 1

Die geschäftsführende Verwaltung.

Kaiserliche Generaldirektion der E isenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

r. 82 8 D

[110756] vers Ea

56,75 b G 58,75 b G

SgPEESESUSUEU

2

--üüreesessse

96,80 G 96,00 G 91,.50 G 95,70 b G 86,20 G

94,890 G 86,20 b 79,00 G 94,20 5b 86,90 b 78,50 G 95,50 G 95.,75 B 88,80 G 77.80 G 94,40 8 88,108 102.908 90.50 G 96.30 G

89,00 G 19,75 G 95,20 B

96,80 G 98,00 G 91,30 b G 95,70 b G 86,10 G

8 I

S 82822 SS82: .“

222222

82

—,—

222

—SVSVVSEVgS

Bayern... do.

5, 55 5 SE

—ℳ —6ö6—— 990 8

do. 1912 unk. 40 1,30 do.

1897, 1902 3 ½ —,— Halle.1900, 1905]4 96.800 96,80 G do. 05 II, 10 Nukv. 2174 verc; 96,00 b G 95,50 b Sonderburg. Kr. 1899,4 Föb do. 1886, 1892 3x versch. —, 96,30 B Telt. Kr. 1900, 07 uk. 1574 1 do. 1900 ae-. 80. do. 1890 8 % 91.50 G Hanau 1909 unk. 20 98,50 94,40 B 82. do. 1901189 14. 88,00 do. 1912 unk. 21 84,50 G 84,50 8 95.80b 95,108G

Aachen 1893, 98, 02 . 8, Hannover 18951 1.1.7 —,— 95,30 B

1902 S. 1014 Heidelberg.. 1907]84] 1.5.11⁄ —.,— 1908 ukv. 1814 4.

95,30 B 87,30 b G

—,—

2

SgögSS;oᷣ᷑SU;gEg

97,10 b B 85,10 b G

82 S b bo 10

82 90nn

S

Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. brnsch „Lün. Sch. S. 7

91,505 G 91,80b 8 81,505 8

bögS

88

do. ldsch. Schuldv., 8 Pommersche 4 Z11“ .8 ½ do. 8 do. 8

Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Ver⸗ ögen der Handwerkerbank zu Brom⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit (Ar 2 beschränkter Haftpflicht, in Bromberg 12 1. ist Prüfung nachtra glich ang ge, Prüft ungs meldeten Forderungen Termin auf de. Vormfitags 10. Uhr, Zimmer 19 März 1914. Frve Halberstadt, den 28 Februar 1914. 12 ½ Uhr, vor Königlichen bües Der Gerichtsschreiber gericht in ö Zimmer Nr. an⸗ des glichen Amtsgerichts. Abt. 4. as den 19. Febrvar 1914. Jalle, Smäans. . Der Werichtsschre ber des Königlichen 8 In dem Konkursverfahren üöber das Ver⸗ v1““ Amtsc gricht. 11““ mögen ter Pffenen Handelegesellschaft beeesang. Afaheaä iabcs. M. F. Götze Nachf. in Halle a. d. S. Bz. Magdeb. ist zur Abnahme der Schl.e nung Konkursvertahren 2 .Vern alte ur Anbörung der Gläu⸗ des früheren Restaurateurs biger über stattung der Auslagen die G einer Vergütung an

95,25 b 91,50 G 8790

S55eesen

gEüEEgnegn 2822ene

über das

Uber 9025

96,50 B 96,00 b 96,00 G 84,50 b G 84,70 G 75,00 b G

97,20 b

96,70 G 97,00 B 96,70 G 97,00 B 97,10 b

989,90 0

h. 97,00 G 97,00 0 97,90 0 94,70 b G 74,70 b

dSg=FAS

96,50 B

SöSöSgöeereseresn

2νι 2* ₰—

do.

do. 5 osensche S. 6—1

8 8 S. 81. 17 g8g

8 b gS=Sö9ö588 8 do do do

82,60 b G 97,80

I“

2*† zeig

94,80 G 94,80 G do. 96,00 G 96,00 G bo. 1909 N unk. 19-21 96,25 B 96,25 B bo. 1912 N unk. 29˙4 b .3. —,— do. 1893ʃ3 —,— Altona 4 95,80 G bo. 1901 S. zunkv. 19 4 do. 1911 unkv. 25/26 ,4 . 1887, 1889 3 ½ 1898 3 ½ vhozgburg 190¹]ʃ4 . 1907 unk. 15]4 do. 1918 unk. 29 [4 19.,7 do. 1890, 1897, 05 9 versch. 888 v. Haben 98, 05 N[u8b, versch. Daben⸗Hab. V 8 88498 2 95,70 b G

Darmen 1680[4 1.1.7 . 1869, 1901 N4 versch. 95,40b do. 89 100% unkv. 1814 1,2.9 95,75 0 96,75 G do. 98, F . bo. 07/09 rückz. 41⁄¼4 0o½% 1.2,8] 95,50 G0 95,90 b do 1901 8 e, e. 95,10 0G 96,00 e b 0 Lichtenberg Gem 1990 4 öbG8 94,30 G 8 Pn

9 /9u114 1.2,8 ax. 1 r 8 Fhe ca, gah 1976 5b do. St. 09 8.1,2 ukv.I4 n. 94,6 s

S 2

——— 224 2—2

der

do. 1903 —,— 41 Herne 1909 N unkv. 29 95,10 G 4 ““ 1907 95,40 B Karlsruhe 88*

9l8 unkv. 181 8 8 8 87,30 G

1902, 03 8 111“] 8 90.805b

86, 18 889 3 do. 1886 94.50G 94,50 G 94,30b 96,80 U Ee

888

iur

22 JI22

I

87,40 G 97,20 b 96,60 G 96,00 G

97,40 b 0 101,20 G 10] 81,00 b 10 81,00 b 10 81,00 b 10 81,00 b

68,50 B

Q 2₰

96,20 b 96,20 b 95,70 b G versch. 90,00 G 1.4.10 92 788G 1.4.10% —,

1.1.7 . 95,50 0

8 geeh 1 101,

28

ersch. K 9 dc. *1907 univ. 17 8

do. 0Tukv. 18/1921 98⁄4 2 1889 8

1898,88 8 1901, 1908,

. ——————

König

5. 2

96,60 G 97,10 b 88,80 b 0 Nna hes do.

eön ea ans 4. CEI1 8

e

8 2

4 do.

4 Schles. do. do. do. do.

1904⁴ 85 aeeen 1899, 01 4 1901 unkv. 1177ʃ4 1910 N ukv. 20/,99/4 1910 N 4

271 22

07,00 B 97,80 G 95,00 B 74,90 b g

7

nec 60,00 b g *

9g 7

do landsch.

2222—V—8—2e

bes

Burg.

Das mögen Eenst Giese in Burg b. M. ist, weil unt

versch. versch 1.5.11 2¹4 2

0. 0. 1893-1909 8 ¾ 88 1896-190 5 b fübecer St.⸗A. 1900,4 do. 1912 ukv. do 1900 8 180 b b

1110742] äber das V 1991,

1 8

E

1. 1. 1.