8 — 8 8 — 8 1n 1 8 . 8 b 8 188497. 3 ““ 111 26551.] BGeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit und Kom⸗ . 8 2 b 536. 18422. — missionsgeschäft. Waren: Ketten für Fahrräder, Mo⸗ 84 ö 2. 8 v“ “
¹ 1 “ — jeblin 5 — sr b 22 8 torräder und andere Zwecke.
9,451914¹4 Fa. Wilh. Osterwald, Enger i/ Westf. 8 1 914. 8 — — 5 12/12 1913. Eugen Zentz, München, Pienzenaus rIn . S 32 S Mü f s 8 öeen Verfertigung und Vertrieb von 8 8 . straße 2. 10/2 1914. . e⸗ 8 4 8 1 ₰Nℳ9 . 82 . 8 1073 1X“X“ II2 I1 88 . Tabakfabrikaten. aren: Tabakfabrikate aller Art, Eb1öuup 3 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pd n“ . 8 — 1 28 3 F “ †; jabrik. fuhr, St. Michaelsweg 27. 10/2 1914. insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schmupftabake, Zi⸗ 11 12 1913. Knoll & Co., Ludwigshafen a’'Rh. G Beodenreinigungsmaschinen. Waren: Bodenreinigung r,8 58897 ““ — “ Geschäftsbetrieb⸗ Chemische und Tintenfabrik. shäftsbetrieb: Fabrikation automatischer Tin⸗ garren und Zigaretten. 10/2 1914. “ 1 maschinen 9 — 9 . Waren: Stempelkissen, Schreibmaschinenbänder, Kohlen⸗ Geschäft b “
2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: — 8 lI vmhhh, e; 8 bbnete, Tintenputver und tahletten, technische Hle. tensössek. Waren: Tintengefäe⸗
Kaiserl. Jagdherr “ l .A““ . 19/12 1913. J. Dümmler, Rheydt. 9/2 1914. „Helssbauer S LW I1I1MMM““ 612 1913. C. Waldemann. Köslin. 10/2 1914. 24/9 1913. Theodor Haller, Friedrichsdorf i . 23/9 1913. Züllchower ⸗An
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import⸗ und Versand⸗ 29/11 1913. M 8 A 1 Sä vr. a Fobrt 1071L Züllchow b. Stettin. 10/ kahn. * E111 28 3. ax Emmel, * en, S 2 e ftsbetrieb: Fischkonservenfabrik und Lachs⸗ 11 11“ 4 „stalten, Züllchow b. Stettin. geschäft. Waren: Tabakfabrikate aller Art. straße 13. 40 2 ..2e XX“ 1““ 8 v Heren: Fische und Fischtonferven, vche. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
38. 188899b. dv. 12722. Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutische 1EE Geschäftsbetrieb: Herstellung
5. onder Lachs. 1“ — 4 86 Fabrik. Waren: Zahnkitt und pharmazeutische Prä M““ 8 1 2 8 8 18889; 5 1 1u & 10cst — “
Kronentröäger 2. 188508. 5. 28546.
19/12 1913. J. Dümmler, Rheydt. 9/2 1914. Tormosapolentum
parate. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import⸗ und Versand⸗ — 1— 8 geschäft. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 5 8 7 29/11 1913. Carl Jäger 6. m. b. H., Düssel⸗ 9,12 19 FP1 .“ 8 8 266 188501 17 8 x en Hadra, Berlin, Spandauer⸗dorf. 10/2 1914. SEe “ J. H. E. & G. Lerch, Hamburg 5 8 29/9 1913. Lou is Ellinghaus, Düsseldorf 22. 10 2 26d. h ö166 2 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Geschäftsbetri oOoghn 1914. Careο Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer “ Farbstoffe, becs “ Hachehete. Vertrieb von Haus⸗ un 1 üSeschäftsbetrieb: Kaffee⸗Import und Großrösterei⸗ . “ 1““ n. Bar ais von Arzneimitteln. Waren: parate und Chemikalien für die Lack⸗ und Firnis⸗ nsbesger. und Küchengeräte . 1 1 Waren: Nährsalzkaffee und Kaffeeersatzartikel. 8 8 — QMlep- 88 2 “ ““ erbandstoffe, Tier⸗ und Bö fabrikation (ausgenommen Blei⸗, Kopier⸗ und S He 2 “ 2/1 1913. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 1 8 envertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Farbstifte). 9. 188528. R. 17970 * 188545. D. 12481. 10/2 1914.
— 188553.
8 2 8 1“ 8 ö“ 11“
“
Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von Ma⸗
222222.ä222ö222 0209292909922220
188509 M 22411. 13. 188519. Sch. 18912. “ ““ schinen und Textilwaren, insbesondere auch von solchen e J.“ [aus Papier. Waren: Säcke und Material zur Her⸗ stellung solcher, bestehend aus Gewebe und Papier.
0 0 8 0 50072702 1 . 8 8 116“ 1 8 8 OW 2 8 1G 1 8 8 8 b b 8 188555. Sch. 18514. mmmmmss 23/12 1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 10/2 1 1 “
16“ .“ schäfts zeh. gschefabri b 18/12 1913. Ratzinger & Weidenkaff, Mü⸗ 10/12 1913. J. Tas Ezn, Amsterdam; Vertr.⸗ 2 F . if Frohse a Elbe “ — W ZZ411“ (Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib⸗ 24/12 1913. Eugen Schuster, Kaiserslautern. 10/72 s 10/2 1914. Sins 1 a rau Lilly Mullem geb. Tas, Hamburg, Maria 8s “ Fa. A. F. Deißner, Frohse a Elbe⸗ — 11 12 1912. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Har⸗ 4 “ swäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen. 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren. ouisenstr. 108. 10/2 1914. b 11“ 28 1 “ “ 8 burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg -.MzYeh⸗ b 34 18851 isges⸗ Geschäftsbetrieb: Handel und Vertrieb von Fuß⸗ Streumaschinen, insbesondere für Sand, Dünger unFeschäftsbetrieb: Import, Agenturgeschäft. Wa⸗ „Geschäftsbetrieb⸗ Dampfmühle, Herstellung und a/E. 10/2 1914.
. . b M. 22414. bodenwachsöl. Waren: Fußbodenwachsöl Same u.“ A1 ö Apfelsi Vertrieb von Nahrungsmitteln und Futterartikeln. 91⸗ Tabri jui Si. gt vn Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 22022-2b-u-be-bnne 3 8 “ 8 Erwrdu Apfelfimen. Eö Waren: Nudeln, Makkaroni, Futtermittel. 6 10 191 3. 1 Fabrique 8.Snn de ö 1. hor⸗ Kautschuk⸗ Hart⸗ und Weichgummiwaren nämlich: 50 0 0900909902b90 8 — 8 85 — 2 88 8 S 88 8 Peseur 1 „ H 8 0 g 3 „ 4s
8 8 13. 188520. G. 15053. 23. 188529. W. 18299. 26 ½ 188538. B. 29732. — v1““ ͤ“ 8 “ “ “ dn “ 2 5 w Gummi⸗Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Dich⸗ “ 8 “ 914 stungs⸗ und Packungsmaterialien, ⸗Wärmeschutz⸗- und
„Isoliermittel, Asbestfabrikate. Hart⸗ und Weich⸗
“ bbleei2 1913. Men & Ehlich, Leipzig⸗Plagwit. 102 2⁄ 321 de Bruyn 5. m. B. H. Hokos E Fflanzen- v6n. ö“ Nfabrita n und, 1 æ☛æꝝꝙ 1914. 1 5 6 sec R Emmerich à/Rhein uh dagc. “ “ gummiteile von Messerschmiedewaren, Gummibeschläge, hutter- er b, 1“ “ “ Haken und Osen. Gummigespinstfasern. Rohgummi,
8 = “ 1 8 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib⸗ —
1 , 913. S2 2 27 2 8 8 8 . 2 2 8 en 2 cC . 8 8 W ö e8 “ 82 “ . 88. Fee S“ wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen. “ — 2 12 12 1913. De Bruyhn G. m. b. H., Emmerich “ 8 MI Gummiersatzstoffe und Waren daraus für rechnische 9/2 1914 8 IZ1I1“ 4 “ 188511. 1“ “ 8 117¾ J.hl2 8 für 8g “ Rhein. 10/2 1914. 8 3 1 8 “ 188556. 1 Sch. 8515. Zwecke. Waren aus “ bIII1“ LETTIö” EE . 511. . 7728 ustrie Ja t Co., Berlin. 10/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von] dein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Balata, Cel 8 b.1.“*— a 5t 5 „ B ft . R' VT1“ Herstellung und Vertrieb che⸗ s Weigert, Cöpe⸗ Speisefetten, Pflanzenbuttermargarine und Fes ttteln. ☚—‿ 8 . Hüsd me Fähnlichen Stoffen unter Ausschluß — “ ep' kʒ 5 i gple- 22 mischer Präparate. Waren: Firnisse, Beizen, Harze, G schäftsb ““ “ “ Baren: Speisefette, Pflanzenbutter⸗Margarine un 1 von Uhrteilen); Gummi⸗Schläuche, Posamentier⸗ 188502. K. 25438. 1“ 8 8 1 1 1 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Le⸗ War 1. . e. Vertrieb von Waschmaschinen. ggaschmittel. 8 G — I , waren, ⸗Bänder, Besatzartikel.
0.812 1913. Fa. Otto Sterkel, Ravensburg in derfärbemittel, Wachse, Gerbmittel, Bohnermasse. b maschinen. 8Z8“ [I 8 1 u. —
WWürttbg. 10/2 1914. ‧ 188539. E. 10409. 8 G — “ “ 266. G 188562. P. 12010.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kühlapparaten. Waren: Kühlapparate.
4. 8 1913. Behrens & Herbst, Hamburg. 10222 1111 vh Bvin eS. EZZSZZ1q.“ 6/10 1913. Schweizerische Uhrfedernfabrik, Peseux 9— “ Petzold & Aulhorn A. G., de . Xqp 8 1u“ — g arst Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. A. 2 1914. 1u““ . 1 8 .““ 1 Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwä 1 “ “ 8 111“
8 Geschäft bet Vertrieb von Getränken aller 24/11 1913. Robert Brauer, Münster i /W., Engel⸗ “ 9/¼ 1913. Erich Mat, Nordernev. 10/2 1914 Zimmerman n, Berlin SW. 61. 10/2 1914. ö“” u“
Art. Waren: Bier, Porter, Ale, Färbebier. straße 31. 10/2 1914. IIö 20¶ 3.. v “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Bis uit
8 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung techn⸗ 1u . Geschäftsbetrieb: Konditorei. aren: Marzipan, Uhrfeder Z8ETbb fabrik, Tee⸗- und Chinawarenhandlung, Vertrieb von
16 b. 188522. O. 5358. scher und chirurgischer Waren. Waren: Webstuhl 3 Torten und sonstige Gebäcke. rfedern. Waren: . b. Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Import und Export 1A“ geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakao
spindeln, Picker, Pickerstäbe, Schlagstöcke und Schlag 8* v“ 8 . 88 — riemen. 1 8 1 8 1 26d. ““ . 3. 6 “ 8 11843. tee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, 6 8 8 Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte,
1375 1913. Steingutfabrik Schwarzwald G. m. 8 11 b. H., Hornberg (Schwarzwaldbahn). 10/2 1914. . 1 Geschäftsbetrieb: Steingutfabrik. Waren: Klo⸗ 23. 1 1 8 2 “ 8 “ v . B kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, setts, Waschtische, Waschbecken, Urinals, Küchenausgüsse “ 8. 3 12 1913. Wilhelm Edel, Schüttdorf b. Hannover. — “ Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, und Wasserkasten aus Hartsteingut (Fayence). 0/2 1914. 4 “ Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker 8 3 3 waren, Beerenweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre,
26/7 1913. „Köstrolin“ Fabrik chem.⸗techn. Prä⸗ schü Herst t
8 — ” 2 11 8 592 — u“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
parate Köster & Co., Berlin. 10/2 1914. Wö 188513. R. 17041. 11 1913. S. L. von Oosten Nachf., Hamburg. 2 8 srgarine und anderen Kunstfetten, sowie Molkerei Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Prä⸗ 10,2 1914. u 1 . 1 produkten. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Speise 112 1913. Reinhard D. Hagen, Emmerthal b. “ Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ 2. nd Kochfette, Speiseöl, Olkuchen, Molkereiprodukte. Hameln. 10/2 1914. Speiseöle, pharmazeutische und diätetische Präparate,
parate. Waren: Seifen, Fleckwasser, Putz⸗ und Po⸗ 2 . 9 2 1 liermittel, feste und flüssige Waschmittel, sowie flüssige 8 11] 1 11] 0 See 13/8 1913. Dresdner Netzwerke Gesellschaft mit — — Geschäftsbetrieb: Hefefabrik. Waren: Medizinische 2/9 1913. Herm. Pollacks Söhne, Neurode i. Gewürze, Vanille, Vanillin, Back- und Konditorwaren, Kaltwaschmittel. 1 .“ 16 b 188523 P. 12108 beschränkter Haftung, Heidenau⸗Dresden. 10/2 1914. 26 b. 188540. J. 7029. Eulengebirge. 10/2 1914. Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, konden 2 50: 7995 1777 1913. Rheini Gummi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ “ 12os. Geschäftsbetrieb: Mechanische Netzweberei und Netz⸗ ” 8 — — ; s 6 1
28 188808. R. 17995. brik, 155 10/2 1914 g — 2 — maschinenfabrik. Waren: Netzmaschinen. 188548. b L. 16890. Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Wa⸗(Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, G 5 b 11“ U 0 0 8 ren: Gewebte Stoffe. Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpa
“ Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische sierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker,
8 HU † ““ Gummi⸗ und Celluloidfabrik. “ Maße. wie „Cognac" der Weftschnaps der 23. 188532 Sch. 18503 . riertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, prä⸗ 9 Wa Kämme. ranzose 1 5 7 8 8 “ 1 2 59à8 1— 11“
9810 r0OFrPm b 1 und Penen. . nehs. st fen. Wenmeeaee 8 8 8 41 c. 188558. 1 M. 22368. parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von
188514. D. 12902. der Deutschen. Eine führende Rolle hierin muß — . Sk I 8 Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und
2 8 84 ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillon
16a. 188521. B. 29229. 23. 188530. B. 29568.
wegen ihrer qualitativen Vollendung der Marke: “ 20, 12 1913. Fa. Joachim Jensen, Hamburg⸗ 10,2
23/12 1913. Gebrüder Rawitsch, Breslau. 10,˙2 8 G 8 8 1 b 88 raxr 1914. 8 —Sõ=2 F “ 1 914. “ 8 8 nlVersa . e1 /— skapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon ““ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Impportgeschäft. 23 12 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 59 Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere ruf
1 Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Waren: Polster⸗ 8 8 8 3 a. Ea. 2. .J. 88* “ “ ] 3/10 1913. Alma Schädel geb. Höppener, Lübec, Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 10 2. 1914. . “ „ .·C ssischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich 1u“ NRoeckstr. 16 b. 10/2 1914. ble und ⸗fette. —Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus . Irbi et Orbi Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren- und andere als 8 1 1.“ 8 stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, 3559 Iierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Me
188504. NORDHAUS ER Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von e 188541. E1.““ briefe, Trauerpapiere, Trauerbrief 1 8 “ ö1u1“*“ 12/712 1913. Deutsche Fäkal⸗G sellichaf „DER AUTE -ECHTE 2 Haushaltungs⸗Gerätschaften. Waren: Emaillierte und Briefkassetten, Kartenbriefe,⸗ 89 1388 tall, Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, 1 5 FEee “ uano⸗Gesellschaft m. E“ ; verzinnte Waren, Blechwaren, insbesondere Kohlen⸗ “ umschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 13 12 1913. Mechanische Seidenweberei William Albums, Fächer, bb- Luxus⸗ und Buntpapier, . H., Dresden. “ B Neben erheblichem eigenen vorteil des verbrauchers, eimer, =schütter, ⸗kasten und ⸗schaufeln. v b 588 J. S Rheydt, Bez. Düsseldorf. 10/2 1914. “ I Geschäftsbetrieb: Düngemittelfabrik. Waren: siegt es im Interesse der Mehrung nationaler Arbeit sowie . 2 “ 8 188549. 8 “ v. Mechänische Seidenweberei Wa⸗ “ 2 1 F 1a. R. 17964.
Dünger aller Art und chemische Produkte für land⸗ der Echaltung von Nationalvermögen., nationale Er- 25 85: 9052 ““ . 8 v2. ; ß vn V f 8856: wirtschaftliche Zwecke. — Beschr. ü4 zeugnisse stets dann zu bevorzugen, wenn dieselben 188533. R. 18052. 8 1 b 8 ren: Ganzseidene im Stück gefärbte Schirmstoffe. 8 188563.
8 ausländischen Erzeugnissen vollklommen ebenböürig 0 0 1 8 8 . 2218 und dabei wesentlich preiswerter sind als setztere. ₰ S₰ 8 b 1o1a 8. Tegl, eevnbaum, Bes. Dansig.or mens. “ och die Arbel 2 8 Fasv. e 12u1
10/2 1914. 8 20/11 1913. Pape & Moericke, Nordhausen. 10/2
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Prä⸗ — C 1 “ 8 . 1 . 8 parate und Gelatinekapseln. Waren: Gelatinekapseln ““ “ 10 “ Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i Sa⸗ 1 8 8 7. S “ . “ Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart und pharmazeutische Präparate. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von „CEö . b 3 2 2 1914. gb e,R Nordhäuser. Waren: Spirituosen, insbesondere Nord⸗ Fesheeer Fabrikation von bae. 3 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Feie en ecc und ö 89 b 8 Waren: Briefumschläge, Papier,
15/12 1913. Fa. Carl Rüttger, Hamburg. “ 1914. 8 4 eec at h R. 17894. 0,2 1914. 8 55 323 15 12 1913. Deutsch⸗Böhmische Kohlenhandelsgesell⸗ zeutischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische
. . Ing. Richard May & Co., Berlin. 10/2 1914 20 Tabieffeß zu M . “ Geschäftsbetrieb: Türschließerfabrik. Waren: 2 1 3 88 1 2 FS Q. 8 44 “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 188559. chaft mit beschränkter Haftung, ee den⸗. 1/2 2gussscher odasteinische und hügienische Beue dhar⸗
8 Türschließer. 1 1 8. 86 5 s 0◻ DEIYVRL 3 10 188516 C. 15148 Gustav Rothschild's Festino Leigwaren. Waren: Teigwaren. “ 8 LTETö“ smazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel. 2 M Süns n 5 08 8 8 72 8 Geschäftsbetrieb: Brennmaterialienhandlung. Wa⸗ ““ —
188506. K. 26552. häufer. nikas, Mngh 18 2v dels Art. ees .. 1 stattungsfabrikation. — 2 1111 8 8* ren: undharmonikas ordions und Konzertina⸗ . 8 ebrassette aerte iefe, Traue iere, Trauerbrief 11A1A2“* 17 19 38 Vacuum⸗Türschließer⸗Fabrik Dipl. 18. 18895z . 29487, aller Art. 2 5 Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere e
umschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
10/12 1913. Gustav Rothschild & Co., Frankfun 8 8 188543. ren: Brennmaterialien, insbesondere Kohlen, Torf, 30. 188564.
I b h 1 3 v 2 a/M. 10/2 1914. v““ — . — — n Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder.— Beschr.
* 9,„s“ 8 wäsche⸗Industrie Otto Göbeler, Bremen. 10/2 1914. Musi 8 nS 1“ 19 1913. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 10/2 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenhandlung. Waren: S haqese 1asss 1“ 8 2 1 3 . 2⁴ I b . 188560. 3 Geschäfts Chirurgische und technische Gummiwaren und Dauer⸗ 26 . 928— “ 2 f Geschäftsbetrieb: Fabrik von gezogenem Stahlrohr, 2¹ v1“ EI“ 188535. Ln; / I1“ 1 3 b 1
Fahrradbestandteilen. Waren: Fahrradlenkstangen. I1I1I1“ 1 ’ 2 8 b “ 1868685. W. 1 81 1 . 1 5 11“ 1 8 6 21/6 1913. Waldes & Ko., Dresden. 10/2 1914. Haemometer Sahli 8 8 G C “ 1““ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 8 DBI — “ 1u“ Exportgeschäft. Waren: 11/12 1913. Knoll & Co., Ludwigshafen a’Rh. 1“ 5/12 1913. E. F. Büchi, Bern; Vertr.: Pat.⸗ 6u“ AT“ 8 b 8 Kl. 18 10/2 1914. 1 Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann, Berlin 1 9 1 8 EE11 5⁄9 1913. Paul Stallmann & Co., Ham g 28 11 1913. Fa. Otto A. Müller, Hamburg. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von SW. 61. 10/2 1914. 29/8 1913. Fa. Haus Heller, Bremen. 10/2 1914. F 9 1 1913. Theodor Haller, Friedrichsdorf i/T. 10o Papierhandlung. Waren: Tinte, 10/2 1914. d. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb me⸗ Geschäftsbetrieb: Importgeschäft und Export⸗ 1914. 8 . 1 Hrief buer, Rebier ummi und Kleb Geschäftsbetrieb: Kohlen⸗Importgeschäft. Waren: Kühl⸗, Trockenapparate und ⸗geräte. und Importgeschäft. Waren Eine Jodisovaleriansäure⸗ 21/˙6 1913. Wilhelm Wippermann junior, Hagen dizinischer Apparate. Waren: Meßapparate für medi⸗ geschäft. Waren: Fischkonserven, Früchtekonserven⸗ ei eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kopierbücher, b I 28 9 Kohlen, Koks, Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbriketts. Borsten. verbindung für medizinische Zwecke. EI .ö lzinische Zwecke Hummer, Thunfisch, Kapern. igwaren. Waren: Teigwaren. . 1 “ v
““ 1““ 8