1914 / 53 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Rohe und teilweise bearbeite unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen. 116“ Nadeln, Fischangeln. r v Hufeisen, Hufnägel. 11““ Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Brief⸗ und Musterklammern, Beschläge, Blech⸗

waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und

Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗

schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kas⸗

setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meer⸗

schaum, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und

Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗

fektions⸗ und Friseurzwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗

troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und

Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Bureau und Kontorgeräte. Spielwaren, Turn⸗ Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

und Saiten. Öund Papp⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

und Sportgeräte.

24/1 1913. Waldes & Ko., Dresden. 10/2 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Fl Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.⸗

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ apparate und ⸗geräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe’ und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Hosen⸗

Pinsel, Kämme,

«und Waren daraus

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,

Bureau⸗ und Kontorartikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel,

Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

188566.

mit dem Stift 16

25/10 1913. Fa. Friedrich Kaiser, 10/2 1914. Geschäftsbetrieb:

Waiblingen. Chemische Fabrik, Nahrungs⸗,

Genüßmüttel⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Hustenmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Harze, Kleb⸗ stoffe. Fliegenfänger. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho⸗

kolade, Malzkakao, Malzschokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hustenbonbons, Hefe, Backpulver, Backhilfsmittel in jeder Form, diätetische Kraftnähr⸗ mittel. Diätetische Nährmittel, Malz, Malzpräparate, die Nahrungsmittel diastisieren, Malzextrakte und Dia⸗ stase in jeder Form, Futtermittel, Kindermehl. Fliegen⸗ fänger aus Papier, Fliegenfallen aus Glas, Porzellan. Stärke und Stärkepräparate.

22b.

24/10 1913. Favorite⸗Record Aktien⸗Gesellschaft, Hannover⸗Lin⸗ den. 10/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen⸗ Schallplatten. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, sowie Teile solcher Apparate, Ständer (Piede⸗ stale), Tische, Schränke und Ge⸗ häuse für die vorbezeichneten Ap⸗ parate; Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten, sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren, Trieb⸗ werke, aufziehbare Triebwerke, Ge⸗ schwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spielgeschwin⸗ digkeit bei den vorbezeichneten Ap⸗ paraten, Vorrichtungen zum Aus⸗ wechseln von Nadeln oder Grif⸗ feln bei den vorbezeichneten Appa⸗ 3 raten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger, Behälter, Kästen und Tüten für Nadeln, Griffel, Schallplatten, Tonwellenträger und Teile jener Apparate; Schalldosen, Schalltrichter, Schall⸗

ö“

19792.

2,* lin“

Straßburg i’/ Els., St.

188567.

„Neri

24/6 1913. Julius Anstock, Fridolinstr. 6. 10/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer Produkte, Export und Import von Hlen, Ver⸗ trieb von Flug⸗ und Kraftfahrzeugen und Zubehör. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Blattmetalle, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Automobilreifen, Brennmaterial, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Stärke und Stärke⸗ präparate, Zündkerzen, Aeroplanstoffe, Zubehörteile für Automobile und Flugzeuge, Schmiermittel für Motoren, Propeller für Flugzeuge, Motoren und Zubehörteile für Motoren, Flug⸗ und Kraftfahrzeugteile.

F. 13661.

188569.

Zietro

Friedrichs & Co., Hamburg.

26a.

20/10 1913. 10/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Drogen für Bäcke⸗ rei⸗ und Konditoreibetriebe, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe und Farben, insbesondere für Konditoreizwecke. Firnisse und Lacke für Konditorei⸗ zwecke. Weine, Spirituosen, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren. Mineralwässer, alko⸗ holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Früchte zum Belegen, Dunstfrüchte, Fruchtsäfte, Fruchtmark, Gelees, Haselnuß⸗, Kokosnuß⸗, Walnuß⸗, Aprikosen⸗ und Erdnußkerne, Mandeln, Mandelersatz⸗ masse, Orangenschalen, Rosinen, Korinthen, Sukkade und Marmelade. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speise⸗ und Backfette, Eier, getrocknetes Ei⸗ weiß, getrocknetes Eigelb, Eikonserven. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Nonpareilles, Oblaten, Teigwaren, Ge⸗ würze, Gewürzöle, Fruchtaromas, Vanillezucker, Milch⸗ zucker, Zuckerguß⸗Extrakt, Vanillecremepuder, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao; Kakaomasse, Schokolade, Kouvertüre, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver und andere Treibmittel für Gebäcke als Hirschhornsalz und Pott⸗ asche, Marzipan und Marzipanersatzmasse, Makronen masse und Makronenersatzmasse, Biskuits, Keeks, Zwie⸗ back und Brot, Kuchenpulver, Puddingpulver, Zucker⸗ couleur, Trinkgefäße aus Waffelmasse mit Schokoladen⸗ guß, Lebkuchen, Rahmgemenge, Gelatine. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Spritz⸗, Torten⸗ und Einwickelpapiere, Papier⸗ und Pappwaren.

K. 25877.

188570.

2 10 1913. Fa. Maz Krause, Berlin. 10/2 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗

188568.

favorite -Record

arme, Schalleitungen, Albums für Schallplatten; Putz⸗ und Reinigungsmittel für Sprechmaschinen, Sprech⸗ maschinenteile und Zubehörteile für Sprechmaschinen.

rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri kation von Waren aller Art, Export. Waren:

Kl. 14. 21.

Seilerwaren.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen.

Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche. Papier,

Treibriemen,

Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. 3 Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Radiergummi, Gummibänder.

Spielwaren. 8

Spiel⸗ Kunst⸗ Glimmer und Waren

Ton, Glas,

26436.

K.

8

1/12 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 10/2 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge⸗ rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri⸗

188573.

27/12 1913. Johnson & Johnson, New Brunswie Vertr.:- Gustav Weber, Hamburg, Gr. Burstah 10/2

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Chemikalien, Medizi pharmazeutischen Präparaten und medizinischen Pf stern. Waren: Medizinische Pflaster.

1914.

/+

kation von Waren aller Art, Export. Waren: 11 13. 14. 21.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. 8 Seilerwaren. 8 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen.

Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Radiergummi, Gummibänder. 1

Treibriemen,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

35. Spielwaren.

188572.

E. 10162.

Efchler

22/8 1913. Erfurter Malz⸗ . 8 kaffee⸗Fabrik G. m. b. H., Erfurt. Kardinal 10/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz⸗ und Zusatzmittel (als da sind: Korn⸗ kaffee, Roggenkaffee, Malzkaffee, Gerstenkaffee überhaupt jede Sorte Getreidekaffee —, Feigen⸗ kaffee, Eichelkaffee, Zichorienkaffee überhaupt jede Sorte Frucht⸗ kaffee —, Sojakaffee, Kaffeeessenz, Kaffeewürze, Zichorie), Malz, Mais, Maispräparate. Beschr.

bestern Kaffee Ersatz

besrer

Kaffee Zusatz

noch eigenem verfehren berge- stellr von der ERFURTER AAftzKAFFEEFABRHEC 6.mbH. Erfurt.

Kardinal⸗ Korn-

8 affee

aus der ERFURTER AAlLZKAFFEEFABRIH bmb H. ERFURT

Kandierter

ardinab-

vofsSchRfl. D waelges Aofhochen

er 25 dezet Sparmarker

Kardins Kornkaffee

zeichnet sich durch Wohle eschmack Nährwert und Aroma aus und slat im Gebrauch ausserordenlich ausgiebig.

Kordinal Korn Kaffee ist nur echf mit obiger Schutzmark

Exportgeschäft.

1913. Waldes & Ko., Dresden. 11/2 191.

—1/7

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ n Exportgeschäft. Waren: Kl

8*

Za. Putz, künstliche Blumen. d. Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungsapparate und ⸗geräte.

5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklamma Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwan Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Hal und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmete teile.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwa Waren aus Neusilber, Britannia und ähnliche Metallegierungen, echte und unechte Schmu sachen, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schilh patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernster Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffe Kragenstützen, Bilderrahmen.

Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

Papier, Pappe, Karton, P

waren.

Druckereierzeugnisse.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimme Knöpfe, Druckknöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren.

Uhren und Uhrteile.

ndependence

21/7 1913. Waldes & Ko., Dresden. 11/2 191 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ * Waren:

Kl.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete

b. Messerschmiedewaren, Sensen, und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwars

Öund Musterklammern, Schlosser⸗

Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drat

waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ 7

Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schli

schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke .

Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmet

teile, gewalzte und gegossene Bauteile,

schinenguß.

Echte und unechte Schmucksachen.

Kragenstützen⸗

unedle Metal Sicheln, Hie

Brief⸗

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöy

Druckknöpfe.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiew

iecz Buchdruckerei G. m.

26/5 1913. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Exportgeschäft.

Kl.

4.

8

nzeigers und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 3. März

aats

188575.

8

11/2 1914. Import⸗ und Waren:

Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trockenapparate und ⸗geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und

verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitt⸗ schuhe, Haken und ösen, Geldschränke und Kas⸗ setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baumschmuck.

Schirme, Stöcke,

Waren aus Fischbein, Bernstein, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren fektions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, und photographische Apparate,⸗Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Meerschaum, für Kon⸗

24/6 1913. Waldes & Ko., Dresden. 11/2 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Erportgeschäft Waren:

Za. d.

5.

9c. e. f.

17.

19.

21.

8—

22b. 23. 27. 29. 30.

Fischbein,

Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,

Putz, künstliche Blumen

Hosenträger.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte Waren.

Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen. Gold⸗, Silber⸗, Nickelwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, echte und unechte Schmucksachen, leoni⸗ sche Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Waren aus Knochen, Elfenbein,

Kork, Perlmutter,

Horn, Schildpatt, Bernstein,

Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. * Papier, Pappe, Karton. 8 Waren aus Porzellan und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe.

2

19/12 1912. Hela Verkaufsgesellschaft m. Berlin. 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Verkaufsgesellschaft. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühlapparate tungs⸗ und Packungsmaterialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Maschinenguß, Flaschen⸗ verschlüsse, Blattmetalle, Packmaterial, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Kork, Flaschenständer, Flaschenkisten, Fla⸗ schenkästen, Flaschenfüllmaschinen, Flaschenbürstmaschi⸗ nen, Flaschenreinigungsmaschinen, Flaschenverkapse⸗ lungsmaschinen nebst Zubehörteilen, Flaschen⸗Ausspritz⸗ vorrichtungen, Flascheneinweichmaschinen, Flaschentrans⸗ portvorrichtungen, Abfüllpumpen, Ausgießvorrichtungen, Rollbahnen, Flaschen⸗Abtropfwagen, Flaschen⸗Etikettier wagen, Flaschentransportwagen, Heißwasserbereiter, Kellereimaschinen, Anstichhähne, Abfüllarmaturen, Fla⸗ schenwasch⸗ und ⸗einweichtröge, Schläuche, Automaten. Ausgenommen sind: Eiserne Räder.

188579. E. 10461.

¹rLarl Essbäch's PFiccolo“

1913. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra. 0

Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Bandonions, Kon⸗ zertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordions, Mandolinen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Signalinstrumente, Signal⸗ pfeifen, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte ‚Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Kinder⸗ musikinstrumente, Musikspielwaren, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, Fylophones, Klaviere, Orchestrions, Mu⸗ sikwerke mechanische und für Handbetrieb, Musikauto maten, Drehorgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare⸗ Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Ko⸗ lophonium, Vorrichtungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren.

b. H.,

Waren: und Geräte, Dich⸗

11/2

188580. 29430.

8 8 31/12 1913. Holzverkohlungs⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Konstanz (Baden). 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Produkten der Holzverkohlung, sowie von chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien, Fleckenentfernungs mittel, Holzkonservierungsmittel. Beschr.

22

188582. D.

Duka

Dr. Degen & Kuth, Düren, Rhld. 4. Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verband⸗ stoffe, pharmazeutischer Präparate und von Artikeln zur Krankenpflege. Waren: Präparate für medizini⸗ sche, hygienische, pharmazeutische und chirurgische Zwecke sowie zur Krankenpflege.

188583. G. 15666.

Silkosa

5/12 1913. Max Goldstein, Berlin, Linkstr. 3. 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Strumpfwaren⸗ geschäft. Waren: Unterwäsche für Herren, Damen und Kinder, Strumpfwaren, Sportbekleidung, Handschuhe, Krawatten, Brustschützer, Knie⸗ und Pulswärmer, Leib binden, Gamaschen, Reise⸗ und Schlafdecken, Kopf⸗ und Reisekissen, Plaids, Schlafanzüge, Pelerinen.

10. 188584. B. 29276.

Eff Be

13/10 1913. Franz Bieber, München, Landwehr straße 37. 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ werke. Waren: Fahrräder und Teile hierzu: Laternen, Sättel, Taschen, Pneumatiks, Naben, Felgen, Speichen, Ketten, Pedale, Kettenschützer aus Celluloid und Blech, Gepäckträger, Fahrradständer, Fahrradluftpumpen, Griffe

Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren.

Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien Uhren und Uhrteile.

aus Celluloid, Kork und Leder, Satteldecken, Glocken, Bremsen, Schlösser, ssel, Llkänn⸗ chen für Fahrräde

andere Spirituosen,

10/9 1913. Fa. Meura (Thür. Wald). 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Wund⸗, Brand⸗ und Flech⸗ tensalbe.

O. R. Reinhold Jahn,

2espve,g Supe buügar wan Nens au12n

S8912S 90Seosp sunpue auvV [0— Le⁴ν UISSPunM uleX

PuFAq Uoen 0001 Pv J0pes ueοο₰ pun uspunpug9 189

24/12 1913. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a, M. 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ brik. Waren: Künstliche organische Farbstoffe, chemische Produkte zu in dustriellen Zwecken, insbesondere Zwi⸗ schenprodukte für die Farben⸗ und Farblackerzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei, sowie Heilmittel

188585.

2/10 1913. Chemische Fabrik Bubenẽ Dr. Gott⸗ fried Grün, Bubentsch b. Prag; Vertr.: Franz Du⸗ schenes, Hamburg, Hohe Bleichen 31 32. 11,2 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Konservierungsmittel für Baustoffe nämlich Holz, Stein und Eisen; Farben, Firnisse, Lacke, Rostschutzmittel und Anstriche.

H. 29093.

16a.

88 ““ 8

Hofbrauhaus Otto Bahlsen Aktien⸗ gesellschaft, Arnstadt. 11/2 1914. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Biere aller Art, alkoholfreie und alkoholarme Biere, alkohol⸗ freie Getränke. Beschr.

16 b. 188588.

K. 26515.

/12 1913. 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters und sämtlichen anderen Spirituosen, Punsch, Punsch⸗ extrakten, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Getränken aller Art; Fruchtsäften, Limonaden und Handel mit Weinen. Waren: Liköre, Bitters und Punsch, Punschextrakte, Alkohole, Extrakte und Essenzen zur Bereitung von Spirituosen;

Hartwig Kantorowicz A.⸗G., Posen.

Fruchtsäfte, Limonaden und Weine.

B. 27950

27/3 1913. Brunnen⸗Administration der Arminius⸗ quelle Bad Lippspringe, Bad Lippspringe W. 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Kur⸗ und Badeverwaltung nebst Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. Waren: Spiri⸗ tuosen, Brunnen⸗ und Badesalze, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Schmalz, Butter, Käse, Zucker, Sirup, Vorkost. 8

17.

188591. 16479.

8. 98⸗ v 7 CASA OTfOMANA

4/1 1913. Waldes & Ko., Dresden. 11/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Schlösser, Blechwaren, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Waren aus Kork, Waren aus Glas.

188592. D. 12910.

Djana

12 1913. Deutsch⸗Böhmische Kohlen mit beschränkter Haftung, Dresden⸗A. 11/2