9
11644“ . Störung des Nachrichtendienstes hatte der Ver. Mitteilungen des Königlichen Asr k- Aussichtsratstantieme von 6000 ℳ 85 7 vx-hrle, Eban Ies fgeste ö Vetriebs⸗ Die Tendenz neigte in den ersten zur - 882 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, Beobachtungs⸗; richtung, Wetter K1S Beobachtungs⸗ enne. Wetter Als Divi den wieder 8 %. gleich: „vorgeschlagen, ee * 0 O. 88 02 ü raus. Im weiteren Verlaufe wurde Stoati
des abgelaufenen Geschäfte jahres berichtet wurde. Auf Vorschlag der schlagen. 3 750 Nachts Niederschl. 752,7 SSW bedect
zeschäftsi 1 f , ärz einzu⸗ f hben. eises i 6 2 ü 2 757 Vorm. Niederschl. Geschäftsinhaber wurde beschlossen, der auf den 28. März einzu berufen werden. ieh anuarausweises im Kurse verloren. Gegen 9 8 ; münde 7 75 — IEEE die Verteilung einer Dividende 142 894,64 ℳ im Vorjahre. “ Betrachtung die . Geschw wp V 8 8(6
9 — 8 von 10 % in Vorschlag zu bringen. Nach dem Bericht der Direktion — In der am 28. Februar 1914 stattgefundenen ordentlichen Schluß . “ 82 888 8; “ g angesehen Himmel bedeckt, neblig. Zwischen 280 und 430 m Höhe Temperatur⸗ Shbields 751,3 WSW 3bedeckt 6 2 268 ashn hanph⸗ Gr. Yarmouth 752,3 SW 2Regen 1 757 füg- 9 8
Niederschlag in
Barometerstand auf 0,0, Meeres⸗
niveau u. Schwere
in 45 ° Breite
Barometerstand
emperatur
Niedverschlag in
Meeres⸗
elsius
8 2
9
in C
0 niveau u. Schwere
der letzten 24 Stunden
in Celsius
tufenwerten *) vom Abend
Barometerstand vom Abend
Stufenwerten *) in 45 ° Breite
Temperatur Barometerstand
T S
’
auf 0
1 rüberie Ergebnisse aktien der diesjäbrigen ordentlichen Generalversammlung vorzu⸗ zuglich Merikos im britischen Parlament nicht ihren günstigen Ei Temperatur (C°) — 0,2 — 1,9 V — 6,1 — 8,0 — 10,⸗6 — 17,0 Seilly 7605 W Gbedeckt
28. März d. J. üsseldorf ein⸗ druck auf die Börse verfehlte. Einzelne Hauptpapiere allerdinga Rel. Fchtgk. ) 98 2 80 65 “ Letztere FSee b8 9549 4 Se S8e⸗ stellten sich niedriger, in erster Linie New Havens, die infolge d Wind⸗Richtung. NW NW NW Nw 1 8,8 Aberdeen u98 WeW bedeckt.
2 6
1 b 038 3 gene V ändischen Vieh⸗Versiche⸗ eben erwäh igen 1— G 1 n1 2r 10 — s — Krakau 760,7 SSW 1 Nebel —112 761 Nachm.Niederschl. Ahrecten. 1912 i. Kammern). Diüchgt nahg erser. Cffeinen Generaleersammlung der Kareran vusc, der Riechenscheftebencht wurden, stellt sch, Realisaionsneiaung ein, dee⸗ Sn Se “] Holvbernd 758,9 TSW4 bedect 3 769 Sndch enn) Lemberg — 7097 2.SW bedecr 1 0 760 meist bewolkt⸗ “ 2 85 FvI “ 679 ℳ Be⸗ über daß abgelaufene Geschäftsjahr genehmigt. Der Jahresüberschuß C11 5 L Eagadas 8 . “ 5 1 (A ünan v Hermannstadt 761,8 OSO 3 bedeckt 1 9 761 Nachm. Niederschl. 3 242 42 34 596) 5 8 4* 8 2 8 8 89 9 8 8 8 8 5. C Herän 3 g w— 8 3 b u“ 5 EE“ “ WBE Alls., Els. — — dee e EureeaSnger —, ———— — — ———— teiliagung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg 5 000 000 beträgt S 4 ecgs ehsene ns⸗ es, H 83 “ Ungesetst wurden nur 124 000 Stück Aktien. A 11 8 767 ziemlich beiter Triest 757,9 ONO 6heiter 6 0 758 meist bewölkt (5 000 000) ℳ, dauernde Beteiligungen bei anderen Bankinstituten und 8 Aen eten Feramm⸗ stieg auf 10 839 637 ℳ, die Prämie Bondsmarkte belief sich der Umsatz bei stetiger Tendenz auf ärz 1914, .“ U [Friedrichshaf.) Repkiavskt — 748,5 Windst. wolkenl. —11 — 749 (esina) Bankfirmen 3 214 763 (3 098 126) ℳ, C ndogs 153 150 8 . 8 : u 489 76 ℳ. Die Schäden einschließlich Erlös erforderten 2 594 000 Dollar. Tendenz für Geld: Seets. DChelh r v Sts Vormittags 9 ⁄¼ Uhr. St. Mathieu] 764,6 W Lbedeckt 10 3 768 Vorm. Niederschl. (5Uhr Abends) Nachm⸗Niederschl. Verfallene Dioidenge 378 216) ℳ, hrenan 1989,882 (39 768 746) 496 280 ℳ., der Reservefonde, die Spetialreserven und die Prämien. Durchschn⸗Zünsrate 14, do. Iinefate s etz 2,8019, Wiechscl au; A“ U [„ (Bamberg) Cberbourg 760,7 WSW5. Regen —9. 2. 763 8 F — ees; 12 666 217 (12 093 742) ℳ, Steuern reserve stiegen von 831 209 ℳ auf 910 872 ℳ, womit die Erhöhung Wechsel 9 4,8375, Cable Tran⸗ d Witt⸗ Grisnez 755,9 WSW6Regen 8 4 761 ziemlich heiter Clermont 766,3 N. 2 wolkig 5 9 766 2690439,,1899282)⸗8, gleiht Reingemimm 25 726700 26 711.22) Serngetrendenegs vüclanisgen von 872 :86 ℳ auf 872371 ℳ. dBeazziehe) Zanetro, 3. Mösa. (E. X. B) Wecsel auf E161“ verlauf. VParss 7619 SW ZRegen 5 2 764 — — Ziarris — 7702 W 4bedeckt — 10 5 770 “ v 5. EEe114“ Hand in Han⸗ che Bank in Hamburg beantragt laut London 16 7⁄2. 1 station oder letzten Vlissingen 7557 WSW5 Regen 122 Nizza 760,4 Windn. wolktig 50 0) 757 10 % (1912 10 70) 29 9000 000 (209000099),7ℳ, Tameme des Auf. Meldung des „W. T. B.“ in der am 27. März stattfindenden Ge⸗ 1 28 . 24 Stunden Helder 7532 WSWwoltig 2— Perpignan — 766,5 NW. Hwoltig —9 2 765 ner eet na; 579) . Rückstellung für Talonsteuer 272 857 neralversammlung die Erhö hung des Kapitals von Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Bodö 741,6 O I hetter 0742 Belgrad Serb. 765,5 Windst. bedeckt 0,2 0 761 ) , Lu6.““ die David Hansemannsche Pensions- 50 000 000 ℳ auf 60 000 000 ℳ. Die neuen 10 000 000 ℳ Magdeburg, 4. März. (W. T. B.) Zugerbexicht. Korn. 1.““ vSn “ 2 0
11“
Ile d'Air 767,4 WNW4 Regen
V
Barometerstand vom Abend
Wind⸗
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
Mederschlag in
auf 0°, Meeres⸗ niveau u. Schwere
—
Barometerstand in 45 ° Breite
in Celsius
Stufenwerten)
Temperatur
auf 0
—₰¼
02 oeo
V
2I
SSS
S⸗=
'
Ssbdo œ
do bdo
S
. 8 sdo
3
d0
751 Genf 765,9 SO. 2 bedeckt 747 Lugano 760,2 N l wolkenl. 754 Budapest 760,4 WNWI heiter 748 Portland Bill 75⁰9 SW 5 bedeckt 754 Horta 774,6 S A bedeckt 757 Coruna 775,2 W 3 bedeckt 757 . *) Die Zablen dieser Nubrik bedeuten: 0==0 mm; 1 = 0,1 = 044; 2= 0, bis 2,4 760 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 Lis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4 sel — 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ä= nicht gemeldet.
760 Ein zurückgewichenes Hochdruckgebiet über 763 mm liegt über 5 Innerrußland, ein solches über 770 mm über der Biscayasee. Ein 1aee veenachan Tiefdruckgebiet unter 750 mm über dem Mittelmeer hat sich vertieft 761 Nachts Niederschl. und weiter ausgedehnt, ein anderes bedeckt die Nordhälfte Europas,
762 meist bewölkt sein Minimum von 738 mm liegt über dem Nordmeer. — In 756 Deutschland ist das Wetter meist trübe, etwas milder und, außer in
' öb
2
dese⸗ OPS
8
—
60 mest bewölkt-
1
—, —
RÜIeEeEE’”
d SD
272 1 6 be 8 ivi berechtigung ab 1. Januar 1914 den Sack 8,85 — 8,95. Nachprodukte 75 Grad o. Sack Borkum 7520 W 1 4 bedeckt 756 Nachts Niederschl. S 744,9 Wi wolkig 7 Moskau — 00 000 (300 000) ℳ, Ueberweisung an die Reserve für neu- Anteile sollen mit Dividendenberecht 3 — zucker 88 Grad ohne Sack 8,85 — 8,95. Nachp b G 53 —— Skudenes 744,9 Windst wolkig 1 744 Moskau 8 8ngee und Neubauten — (1000 000) ℳ, Abschrei⸗ bisherigen Anteilsinhabern (Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 695—705. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 19,00 — 925. I111“] 203 Nachts Niederschl. Vardö 750,9 SSW 2 bedeckt 0247 Lerwick bung fü d. 8 MKc F. 31. De⸗ — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Bremen⸗ WMoi . S. 18,25 — 18,50. Stimmung: Still. Roh⸗ Swinemüu 752,2 S bed 757 Nachts Niederschl. 1745,2 WSWl beiter 1bT Helsingfors 8 121n.oanh 2cengcglich 82 Henpehesten den Nalem Bes gbeimer Oelfabriken wurde laut Meldung des „W. T. B. — rbzat Prasft frei an Bord Hamburg: März 925 Gd., EE“ bevect “ Hansthom 746,1/ W Z wolkig — 2 2. 746 Kuopio 38 Uübedeckt 2 1 1 “ 88 IEETTP1A111““ 748,3 WSW Dunst 75 (n09 ,0) Guthaben bei Roten⸗ und Abrechnungsbanken 9,74 Reingewinn 1 200 000 ℳ, dem Spezialreservefonds zu übermisen, Nugust 9,62 ½ Gd. 9,65 Br. Oliober⸗Heember 9,57½ Gd., 9,60 Br., TZ“ J97 Nachm Niederschl. Stacboln — 1438 8. 5— 8 9ñ 2 27 1 2 . V 88 8 7 2 8 2 ₰ 8 Laasdr 4 82* Fers 1“ Seanb —2b 3 4 S — er Bundesstaaten 257,54 (232 37), I“ bei “ und 16“ See Cöln, 3. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für Hannover — 753,7 WSWb Regen 758 Nachts Niederschl. Hernösand 744,1 SO. 4 Schnee Bankfirmen 71 16 (52,10), Reports und Lombards gegen börsen⸗ von 18 % 70 en. Mai 70,00. V 759 ziemlich beiter 449,4 V . al; - 1 — 22 — Wisby 748,5 S 4 wolkig Warenverschiffungen 133,85 (118 66), eigene Wertpapiere 30,12 und die neuen Is den Aktionären zum Vorzugsprei Loko, Tubs und Firkin 54 ¾, Doppeleimer 55ã ⁄. Bresden 29, Sn Sakh V 1 760 meist bewölkt (37,21), Konsortialbeteiligungen 60,72 (46 62), Beteiligung bei zum Bezuge anzubieten. Stetig. — Baumwolle. Still. American middling loko 63 ¼ Breslau 21 S wolkenl. 79 Aelst dewete.— Archangel 756,9 S I bedeckt 8 ist bewö
bung für Bankgebäude 1 000000 (—) ℳ, Vortrag auf neue Rechnung überlassen werden. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19,00. Hamburg 750, 7 SW. I bedeckt 756 Nachts Niederschl. Skagen Millionen Mark: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten und Coupons aus Bremen beschlossen, nach 626 671,94 ℳ Abschreibungen aus dem 9,27 ½ Br., April 9,27 ½ Gd., 9,30 Br., Mai 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., Neuzaheweler 7542 9 Zeededt — .,0 75S meist bewölkt K 748. W3 Dunst 7753 Zuͤrich 2 Schnee (7,27), Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und 193 755,03 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen und der am 28. März Januar⸗März 9,72 ½ Ed., 9,75 Br. Ruhig. Aachen 7582 SW 4 Regen e61 Nachts Miederschl. Stockbolm 745,6 SSO 4 bedeckt — - 8* 1 G 2754,1 wolki Haparanda 749,4 S 2 Nebel gängige Wertpapiere 104,96 (110,39), Vorschüsse auf Waren und beantragt, das Aktienkapital um 1 Million “ Bemen, 3. März. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Berlin 5 wolkig 760 fiemlich heiter FKarlstid — 7454 WSW2beiter Norddeutschen Bank in Hamburg 50,00 (50,00), dauernde — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Bremen, 3. März, Nachmittags. (W. T. B.) Berichtigung. Bromberg 7560 SSS Jbalb bed. 12660ö 1
— SSgg=
— inss B iserlich Russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der 4 ; für März 62,2 ür April e V 2 Peterkburg 756,3 S 1 Schnee Peteilizungen bet anderen. Bagkinsituten, und „Bantstmen Faisbelicnewes ch ssischen Staatsdank wom 16. Februar Zaumwollg, emeglen middling, füs Märnnn 6g1, 868, in Mes⸗ 1806 W — Ggtegen — 4 2 76s lachis Neverscl. Ni 7289 Se2 Gaca - ’ 8 1 ’ 2 „ & — ; z 78* g 2 2n 5 8 7628 9 s Arae Eeen kürene . 2 1. z Böbetonhr s370⸗ e.; Pensionstasse und der Stistungs⸗ d. J., folgende Ziffern (die eingeklammerten Eieeen August 60,6, für Septe iber 58,8, für Oktober 58,1 für November Frankfurt, M. 7585 SW 6 Dunst 762 Nachts Niederschl. Wilna 758,5 SSW bebedt onds 5,99 (5,85), Mobilien 0,20 8929) “ ö 11“ Millionen Rubel: 57,, ö 57,2, für Januar 57,2, für Februar 57,2. Karlsruhe, B. 2095, S2 9eüesger 89 Machte u““ Gorki 760,3 SO 1 bedeckt Frankf a. O. . oche), W . 8 . III“ ondon, Bremen, “ negsi s le. Rechnung 304,73 Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ ““ 4. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) g 785 Vorm. Niedersch. Warschau 7587 SWl beiter a ea nfen 369,29 7340,19), Akzepte und Sch cks 250,94 vermaltung) (Nr. 1). 1545 (S. ; 1””8 Er Aeslend⸗ (n9) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 8 Produtt Buss Zugspite — B22eReantTterfrlch Kiew 61,4 Windst Schnee SSSeS e. „5751759,g ; 8 3 9), er⸗ un eidemuů . 68, 98,271 4 2. ü 8 ilhelmshav. ; 8 — 1e8.8e aagerden nnalveenf 99,8 “ geseLdung 1 kurzfristige Verpflichtungen A 6889 899 Maön vaotdefnen prcn 9 Msa ncFar fegtafenh u“ 9 629, Stornowav 749 5 W 2 bedeckt 751 Nachts Niederschl. Weien 789¹ In Zwoftenl a 2 3 18 8 5 † 8 55 2 120, 8 6 Fe rag 760,0 SW 2bbede s samt⸗ Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 15 — 8 57 ⅛, nuar⸗März —,—. Kiel) b Le. — 1nr. d60Seenöfrd deees elis esthcheh debene E di vafäch säengh Eer beschü se. slckexgeftegen Purch für “ Mät⸗ üh litogs c5 ühr 18 Tegutan Malin Head 7498 B. Jsbebeat n19 ( — 12:18 Iböbbö vI“ s d worbene Immobilien und Neubauten durch Ueber⸗ Waren, orschüsse an Anstalten des Kleinen . 1 W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für . (Wustrow i. M.) Florenz 756,8 N 1 wolkenl. 3 756 sj Winde: er Rorhiveile 1 Sih L. La v. b 3 8 8. Vontn der Bankgebäude ausgeglichen und letzteres durch bkandwirte⸗ G“ Rersehes. „Sorschüsse, n. deene, ; ärz 47 ¾ Gd., für Mai 48 ½ Gd., für September 49 ¾ Gd., Valentia 756,6 WSWö bedeckt 764 Nachts Niederschl. Cagltari 754,6 NW F bedeckt 9 0 758 sch “ - ut dee E eh gen Eigung ven Heiageratmn, her “ 2876 289,62 Mertapier in Besib der Stactshant. sn 1cde für . ges 88 März. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 1 . fellschaft w 2 den Geschäftsinhabern beschlessenen Errich. (99,1), verschiedene Konten (Nr. 13 ,8 („ Fraps für August 15,85. UveRKHn “ — s bnke “ ““ en 11A““ 2 e“—“ 1114“ Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) — (—), hcüen Küh 3 TWlürn. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Untersuchungssachen 85 vk1AAA4“ — u h A der Geschäftsinhaber gemäß wurde 2921,1 (2972,9). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlau März 9 sh. 2 ¼ d. Käufer, ruhig. Javazucker 96 % prompt JJJIE“ . p, — * 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. vehe egee esfr e 28. März d. J einzuberufenden befinden (Nr. 1) 1619,8 (1619,0), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 56 10 fh b nor tnell. rehe. 7 Nüfgebete, CECECET“ hel gen u. dergl. O entlich er An el er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . eschlossen, d 28. 2 . . 5 ser 1 4 e6 „ Rojchs d. „ruhig. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nfall⸗ 5bSpae Neäö Generalversammlung die Erhöhung des Kommanditkapitals (55,0), laufende Rechnungen der Departements der Richsrente London, 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 82 . Jb 1““ zc. Versicherung. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
,
6/==VSSSSSʒooSʒʒʒ
de
— — osdosdosdo
NEHe be
25 Milli s 200 Millionen auf (Nr. 4) 602,5 (669,9), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen ig, 64 16, 3 Monat 64 ½.
I Vorschlag 5 bringen. Die 82t verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 574,5 Lrer. 35 März, Nachmnittags 4 Uhr 10 Minuten. Kommanditanteile sollen zum Teil Verwendung finden, um verschiedene Konten (Nr. 7,28. und 9) 34, G- (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für — 10 Millionen neue Anteile der Norddeutschen Bank in Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 34,6 (16,0), zusa Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische 8 rich Guhlke in Berlin⸗Reinickendorf ein. Vecsteigerungsvermerk ist am 19. Februar geschäftes Johann Joachim Friedrich Js⸗ 1111334] Aufgebot.
Hamburg, die ihrer am 27. März stattfindenden General⸗ 2921,1 (2972,9). 1 ¹ middling Lieferungen: Kaum stetig. März⸗April 6,61, April⸗Mai 6,57, 1) Untersuchungssachen deeacene Fünndine önb 6. April 1914 in das Grundhuch eingetragen. barn, nämlich Frau Christine Marie Es baben beantragt:
versammlung die Erhöhung ihres Grundkapitals um diesen — Laut Meldung des „W. T. W.“ betrugen die See . Mat⸗Juni 6,56, Juni⸗Juli 6,52, Jult⸗August 6,47, August⸗ 8 8 2 eessah. dnh 88 8 sigess 1914. Caroline Isbarn, geb. Grabow, verw. 1) Die Firma Christoph Mitterer, Betrag in Vorschlag bringen wird, al pari zu übernehmen. Von einnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der September 6,37, September⸗Oktober 6,25, Oktober⸗November 6,17, [111429] Verfügung. dh nüternen has. e. 1 an 8 86 önigliches Prg Berlin⸗Wedding. Feldmann, Humboldtstraße 56, welche mit Möbelfabrik in München, vertreten durch den 25 000 000 ℳ neuen Kommanditanteilen, welche mit voller E 2 084 000 Dollar (533 000 Dollar weniger als im Rovember⸗Dezember 6,13, Dezember⸗Januar 6,12. b . In der Untersuchungssache gegen den ell e, 8 eee r. 30, Abteilung 6. ihren und ihres verstorbenen Ehemannes die Rechtsanwälte Justizrat Dr. M. Ober⸗ Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1914 ab ausgestattet werden, orjahre). 8 8 bschluß des Liverpool, 4. März, Vormittags 10 Uhr 25 “ Musketier Friedrich Johannes Just 8 E“ 8 8 9 [110844] Aufgebot. gemeinschaftlichen Abkömmlingen die Güter⸗ meyer, Dr. Ludwig Kahn und Dr. Otto sollen 7 999 200 ℳ von der Norddeutschen Bank in Hamburg zum Wien, 3. März. (W. T. B.) Der 38 88 (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete 8 loko stetig. der 3. Komp. J.⸗R. 72 wegen Fahnen⸗ 5 8 Grn vstug umfaßt di ra Pte. e Der Maurermeister Ignatz Hesse in fortgesetzt hat, hat das Auf⸗ Kahn in München, das Aufgebot eines Kurse von 125 % plus 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1914 ab Wiener Bankvereins für 1913 ergibt einen Bruttogewinn Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 27 000 Ballen, davon flucht wird die unterm 14 /13. 9. 13 er⸗ sthc 8 4 bk 5. 1 1 1 2 88 Berlin, Prenzlauerstr. 194, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 20 Juli 1913 von I M Greger in gezeichnet werden, während restliche 17 000 800 ℳ einem unter Führung 29 004 931 Kr. (im Vorjahr 27 634 805 Kr.) und einen Reingewinn amerikanische 21 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen schwach. gangene Fahnenfluchtserklärung ücke Kartenblatt 1 Parzelle 21 un
3 gew urück⸗ stücke nblat b 54/21 ebot der angeblich verloren gegangenen, von der Whittington Life Assurance München ausgestellten, auf den Gustav des Hauses S Bleichröder und der Norddeutschen Bank in Hamburg von 13 794 181 Kr. (14 234 143 Kr.). Der Administrationsrat Manchester, 3. März. (W. T. B.) 20 1 Water twist genommen. . “ 8 8 eheien eit lber 1000 .— lautenden 1 osgen Cpan⸗ ikeeeh diaeee dee Gehenat. Hasder in Esen a. E. Raßr Eö tehenden Konsortium zum Kurse von 164,50 % plus 4 % Stückzinsen beschloß, vorzuschlagen, den Reservefonds mit 670 030 Kr. courante Qualität (Hindley) 9 ½, 30r Water twist, courante Qualität Halle a. S., den 28. Februar 1914. von 8 a 21 qm. Es ist in der Grund⸗ dauer Stadtanleibe V. Ausgabe vom bevollmächtigten dieser Gesellschaft, Mann bei der Mitteldeutschen Kreditbank in
d ssen w . Nachdem dieses Kr. dotieren und eine Gesamtdividende von 32 Kr. gleich indle Water twist, bessere Qualität 11 ¼, 40r Mule, 35 1 ssteuermutterrolle des Gemeindebezirks Lit. 2 26 ins. & Timm, zu Hamburg, am 31. März Essen a. d. Ruhr zahlbar gestellten, von eö solene tscech Bank in 8 119 Se 7 ½ %) zu verteilen und 618 589 Kr. (593 878 Kr.) Ct Lotlis. d.Bafe 1 1. sr Mule, courante Qualität Gericht der 8. Division Berlin, Reinickendorf unter Artikel Nr. 787 “ hece Zinh. 1887 auf das Leben des Johann Joachim J. M. Greger und Jos. Winklmair in 4 Sen * übernommenen 7 999 200 ℳ Kommanditanteile gesichert und auf neue Rechnung vorzutragen. Der Generalversammlung wird (Wilkinson) 11 ⅞, 42 r Pincops (Reyner) 9 ⅛⅜, 32 r Warpcops (Lees) [111430] Verfügung. mit einem Reinertrag von 0,03 Taler EEEnö;. bis 31. 7 März 1916 Friedrich Isbarn ausgestellten Ver⸗ blanco indossierten Wechsels über 102 ℳ, 9000 00 s derselben anderweitig begeben, bat es sich verpflichtet, die seitens der Verwaltung der Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ 9 ½ 361 Warpcops (Wellington) 11 ½, 60 r Cops für Nähzwirn Die gegen den Musketier August verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist reichend, beantragt. Der Inhaber der sicherungspolice oohne Gewinnanteil zahlbar am 30. Oktober 1913, der verloren Anieile den alten Kommanditisten zum Preise von kapitals von 130 Millionen auf 150 Millionen Kronen (Hollands) 21 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops Adolf Nohnat der b. Kompagnie In⸗ im 21. Januar 1914 in das Grundbuch fürkhende wie 111““ Nr. 19768, 21647 über ℳ 1080,8. Der gegangen sein foll, . 8 Le 8 4 ⁰% Stückzinsen vom 1. Januar 1914 ab dergestalt gestellt werden. für Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 34 ½, fanterieregtments Nr. 43 am 16 8. 1913 eingetragen. dem auf den 17 Dezember 1914. Vor⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 2) die offene Handelsgesellschaft in Firma 172 Be⸗ 8 an blaten 1a auf je 12 000 ℳ alte Anteile ein Kopenhagen, 3. März. (W. T. B.) Die Vereinigte 40 1 Doubling twist (Mitre) 12 ½, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ⅛, IIIc Nr. 3303/13, erlassene Fahnen⸗ Berlin, den 4. Februar 1914. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei F. W. Böhmer in Essen das Aufgebot ag Nönel 88 1200 ℳ entfällt Dampfschiffsgesellschaft erklärte nach Abschreibung von 4 Mil⸗ Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/3. Tendenz: Ruhig. lluchtserklärung wird hiermit aufgeboben. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Gerichte Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz eines auf sie gezogenen, von ihrem Pro⸗ . Der Aufsich rat der Deutschen Waffen⸗ 1’ lionen Kronen eine e 9 * 8 8 %. 1 ½ Millonen sind für Glasgow, 3. Möär. ] B.) (Schluß.) Roheisen önigsberg, den 28. Februar 1914. “ sanberaumten Aufgebotstermine seine Rechte See E1““ Eedgeschos, “ “ ee . in⸗ dun Re f ü worden. C etig, 1 Di 1“ 8 . 8 bau, e 8 xglger für sie zugunsten des Herrn Fri EE11““ E“ 3 Avrik 6 Reservezhad⸗ 213, Märg (W. T. B.) Der Wert der in der 11“ ss (E 48 B.) (Schluß.) Rohzucker 11“ 1-8, Z eeet eten. soll dhee gaa. 114““ 12. März 1914 Kaiser Wilhelm Straße 76, Pannier in Kleve akzeptierten Wechsels 16 einzuberufen. Der Reingewinn für 1913 beträgt nach Vornahme der vergangenen Woche ausgefuͤhrten Waren betrug 23 330 000 Dollar ruhig, 88 % neue Kondition 298 —-29. Weißer Zucker stetig, “ . 18 Beeigenses 8 6 Grund. Urkunde erfolgen wird. Stalhof, Hochparterre), spätestens aber in Höbe von 15 000 ℳ, zahlbar am 12. April Abschreibungen und Rückstellungen einschließlich des Vortrages aus 1912 gegen 18 250 000 Dollar in der Vorwoche. Nr. 3 für 100 kg für März 32 ½, für April 32 ⅜, für Mai⸗ G 1 Spandau, den 19. Februar 1914. dem auf Freitag, den 20. November 1914, der verloren gegangen sein soll.
1 3 8 8 il 12 Blatt 367 4 8 b 5784 556 ℳ (im Vorjahre 5 770 861 ℳ). Zur Verteilung soll eine Wien, 3. März (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ August 33, für Oktober⸗Januar 32. 111“ Königliches Amtsgericht. 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗
3 32 0 1— orijahre) vo 1 ZWD 8 b 1 2 März. (W. T. B. ava⸗Kaffee good 3 b — — — raumten Aufgebotstermin, Kaiser Wilhelm gefordert, spätestens in dem auf den “ b ihe g sageewe Re . Beea 9” “ 8 ank eee, Sehengc, 889 ö“ 111“X“ — “ B.) 2 ffee g 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. L Phf, den EEE1““ 8 8 ebot. Moöfes Bloch vttage 76, Sesrhehe . an⸗ 11. November 1914, Vormittag bro 606 15 oldmünzen der Kronenwährung, (. 89n 8. 5. 1 3. Ma (W. T. B.) Petroleum. 4 1 & n⸗ er Antiquitätenhändler Mose och zumelden un ie Urkunde vorzulegen, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich 618 284 ℳ (im Vorjahre 606 158 ℳ). 8 Handels münzen, das Kilo zu 3278 Kr. gerechnet, 1 24 651 000 (Abn. Antwerpen, 3. März. (W. I 9 4 Fu dsach en Zustellungen getragene Grundstück am 27. April in Straßburg i. E. Alter Weinmarkt 8, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zweigerts 23 8
g.Sa , 8 8 — G hnet, — ; . G 2 E., We 8, . ’ Zw straße, Zimmer 82, anberaumten
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Vereinigten 500 dwechsel“**) a. auswärt. Plätze und ausländ. Noten Raffiniertes Type weiß loko 24 ½ bez. Br., do. für März 24 Br., Vl in 9 „ ¹ 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch vertrer E“ 1 vrig g Zweigerts Zimme Königs⸗ und Laurahütte berichtete der Generaldirektor über die 86999 ö Silberkurant⸗ nn8 eimänten 287 947 000 do. für April 25 Br., do. für Mai⸗Juni 25 Br. Ruhig. — u. dergl. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ 88 ö Feh eenn he EEE1“ Fübelat 1914. 11““ “
7. 2. ; „Dez schäftej 2. 8 6 — 3.8 ür Mä 30. 79 1 2 eeese, ese7. deeazs encgintwzopien aehies hi (hn 4969,007, Skonpfbnte Measel 897900(g n 1 929000 Schmals sür März 1. (Z. T. B) (Schluß.) Baumwolle stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer angeblich verbrannten Pfandbriefs der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. die Kraftloserklärung der Urkunden er ’“ 706 77 un. 1 8 1
84½ b 2 8 „ 8 1 n U s Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das F f 5 EEö ; 8— eh. welche der gesemtr denech,gehe nglenreh ers hatten die vier Fhinis ö 1C.ehe Peeabn eeohe s n do. Cases) 11 25 8 do. Standard white vin New Pork 8,75, das in Charlottenburg, Gutenbergstraße 1, die als Holzung bezeichneten Trennstücke Nennwert von 1000 ℳ nebst Zinsschein Auf Antrag der Rybniker Steinkohlen⸗ Königliches Amtsgericht. s ällige Ver . 68 GS ,25, gli
tten 6 5 Parzelle 318/15 — 330/15 914 und Täl b Kohlengruben der Gesellschaft ihren erhöhten Anteil. Im Berichtshalb⸗ belegene, im Grundbuche von der Stadt Kartenblatt 5 Parzelle 5 — 330/15 vom 1. Januar 1914 und Talon zum gewerkschaft in Emmagrube, O. S., werden
jahr konnte ihre Förderung bei einem Mehrverkauf an Fremde in Höhe Passiven 75 958 000 (Abn. 10 122 000), Steuerpfl. Notenumlauf 9 b Hehanses g 2 8 Ct . 259 E11“ Charlottenburg (Berlin) Band 5 Blatt von zusammen 7 ha 27 a 88 qm Größe Zinserneuerungsschein beantragt. Der In⸗ die unbekannten Inhaber [111352] Aufgebot. lahr kton, 8 58 345 000. 8423 w 2
84 . 291771; - G Nr. 123 zur Zeit der Eintragung des und ist in der Grundsteuermutterrolle des haber der Urkunde wird aufgefordert,— 11“““ von 86 128 t = 7,2 % von 1 757 566 t im Vorjahr auf 1 850 177 t in *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar. —,—, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, 5 Ftas; Versteig eei uf den Runen des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel spätestens in dem auf den 22. Oktober i ö Nr. “ 1 Kux Frankfurt a. M. Mailntuststroße 8⸗ 008 1 diesem Jahre, also um 92 611 t = 5 ¼ % gesteigert werden. Hieran 22 ei Notendeckung mit eingerechnet loko 9 ½, do. für März 881, do. für Mai 8.99, e B isters M Berlin ein⸗ Nr. 368 mit 17,11 Talern Reinertrag ver⸗ 1914, V ittags 11 ½ Uh es wefelbergwerks Maybach, Beien durch Rechtsenwalt vr . 8 1 ist auch die Dubenskogrube, deren neue Kokereianlage Eape Soweit;: zur Noten eckung - “ Standard C“ Zinn 7. Die 83 gecga eaeeehassen Cgra Aft hend in 5 hact. EE111ö1“3“ EE“ 9. des Serschens. 18 4 Lber 3 Kuresicten. 81 e a 8 8 Spven. 1 18 igfteise 8 S lies betrugen in der vergangenen oche: an izen g 8 hend aus: 8 chne⸗ 8 „Hauptgerichtgge⸗ he zus 88 8 1 “ W 88 Vessh eh. “ vW“ 8162 000 Bufhels, an Canadaweizen 22 056 000 Bushels, an Mais ö mit rechtem und linkem “ 1914 in das Grundbuch sinde, 2. Stog, Iimmer 29. aneraumten aufgefordert, binnen drei Monaten von Ausgekot fines Mechsel, ausgestelltt am 8— S Preisabbröckelung über der vorjährigen lag, so brachten die Kursberichte von auswärtigen Fondsmär kten. 18 374 000 Bushels. 8 Feuftsgen deoneum, 8.Sann. Eernen. “ E1“ Hohaeae ö heute an öe Karichein demm Uilergeich⸗ Nis . auten ngg 1 8 2 8 9 888. been beehegener ttöst, baan, Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Gold in Barren “““ 8 veFeches 1nh Uhr; hürch as Königliches cht Peeekeg geotnc 8 “ der Urkunde erfolgen neErfolgt Fte e; Monaten die gegen dle,g ö“ die Ordre er den ewinnrückge schlesischen † 8 2790 Br. 27 „ Silber in Barren das Kilogramm 4 zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, eilung 6. virb. 3 482 3 —n die Ordre Magzgisene arlchegn, de die Senhese ge⸗ teshiachcere Felögrggre 88 vr. “ UHeber Automobile wird in Kavpitel IV, „Technische Fort⸗ III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 (111350] Zwangsversteigerun Frankfurt a. M., den 25. Februar 1914. dügeleannadek rflchenntartcg, en⸗ erden 10,000,— ℳ (ehntausend Mark). 181 000 t der vorjährigen, da die Walzenstraßen für ihre schmächer * Wien, 4. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) schritte“, des „Berliner Jahrbuchs für Handel und Industrie“, Jahr⸗ bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ (1113509 Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Loslau, den 25. Februar 1914 Den Wert erhalten und stelle ihn auf ehet sae LSeterese ze shieömee Vücsr Füeas an be E1.““ 9 Fhag. 111““ Sr Kaassaafüsche Vonemethis süc. e eeagberg er e 188 EEEEEö“ 5 Ermnsd. [111568] Königliches Amtsgericht. “ Bohland einem scharfen We 86 „ zu⸗ 9 It. 83 52 & in Kr.⸗W. 82,85. zerlin, Verlag von Georg Reimer), u. a. ausgeführt: „Der Bestan at arzelle Nr. 519/40 — ist na 1 „im Grund. dn sant Zericht. cee „ r. · „W. pr. ult. 83,55, Ungar. 4 % Rente in (Berlin g g R 1 b buche v iligensee Band 27 Blatt Die in Nr. 53. 3. Beil. — des — au 1 aas he volltansmeae ten. Her Febbsper nveagu cen vaneh ö io 227,50, Orier i r. ult. 909,00, brzeug in Deutschland umfaßte Anfang 1913 70 085 Artikel Nr. 1243 der Grundsteuermutter. buche von Heiltgensee 5 3 h Frankfurt a. M. G EEE1“ hraben una ütifn Büresche Si 5 E“ *712, Südbahn⸗ “ 11“ 66 325 Krafträder) und rolle 9 a 93 qm groß und unter Nr. 2360. Nr. 807 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ “ 889 * Wx . Be⸗ [111332⁄3 Aufgebot. beantragt. Der Inhaber der Urkunde “ 5 . Beescteshalahres a e gt vfeüdschat cons, Akt. pr. ult. 104,50, Wiener Bankpereinaktten 7704 Lastfahrzeuge. Die 50 000 Personenautomobile verteilten sich der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen steigerungsvermerks auf den Namen des kanntmachung Nr. 28 wird dahin Die Plätterin Elisaheth Wiefel, geb. den vorjährigen des gleichen Zeitraumes um 12 1 . . 6 2 . pr. 3 50, der Zentralverwaltungskosten und Zinsen aller Art verblieb ein 536,25, Oesterr.
b chun 1 . 9 d. wird aufgefordert, spätestens in dem auf 4325 1e. 1 58 8 97 4 391-'g inenmeisters Max Manecke in Berlin⸗ vervollständigt, daß die Pfandbriefe über Lesch, in Saalfeld i. Th. hat das Auf 1 4 8 pr. ult. 641,00, Ungar. allg. eml leichmäßig auf die zwei Leistungsgruppen unter 8 PS und Nutzungswerte von 10 220 ℳ mit 391,60 ℳ Masch v 8 1 e 1“ den 22. Oktober 1914, Vormittags 5 545 bankakti LEI8IZ 523,50 Uaionban . bieracge 8 88 16 Ls 28 je 9 000. Die Gruppe über 16 PS um⸗ Jabhresbe rog zur Gebäudesteuer veranlagt. Reinickendorf eingetragene Grundstück am 1 1000 ℳ lauten 12 . bs sich um gebot des Schuldbuchs Nr. 21 655 a der 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gewinn des “ 5 815 545 . egen. 8er Fnlbn — Türkische Tabakaktien pr. ult. 438 00 Deutsche Reichs⸗ faßte 20 000 Wagen. Im letzten Berichtsjahr war der Zuwachs Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Fe⸗ eööe“ heeesbele n nge, Licvergin Gericht, ee““ 1 5 867 286,70 ℳ im Vergleichshalbjahr weniger 51 (4 118. .. 2 . t. 117,42 Alpine Monte sellschaftsaktten draf für Personenzwecke, und zwar insbesondere an Wagen bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen. b — “ 4 Egr S II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine ; ig be⸗ knoten pr. ult. 117,42, Oesterr. Alpine Montangesellf an Kraftwagen für Personenzwecke, ¹ 1 gen. Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Stolp, Pomm. lautet auf Fräulein Betty Lesch in sei 3 Kohlenmarkt hat bis Anfang Februar seine gute Verfasiung b⸗ vb Fis seges.⸗Akt. 2630, Brüxer Kohlenbergb.⸗ 1 hr als 16 PsS, größer als in den letzten vier Jahren vordem — 85. . Z. 11 Fen 8 LEE11““ 8 8 v 3 seine Rechte anzumelden und die Urkunde wahrt. Von diesem Zeitpunkte ab trat infolge der im Iöu“ 82, en Pesger Ehlen chc. 88 Artitels der Kölnischen det re mghee. 8 vländische Automobile hielten sich im letzten Berlin, den 24. Februar 1914. 88 F e [111598] ““ Fütcheßt 88 A von vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Rußland entstandenan eransportch ne 1ge,ee;,gne 12 Dder Zeitung“ über russische Rüstungen verstimmte. Berichtsjahre (Oktober 1911/12) in vvoobE“ 8 be Königliches Aes ger t Berlin⸗Mitte. Fr Heifsgenser, attags FS 27 Hof⸗ vhh ahhanden, hete he seme et 11.. d Urkunde erfolgen wird. — Witterung eine Erschlaffung cin. Mit di is s do 3. März, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt auf. In Denutschland waren im Jahre 1 131 Betriebe m t 85. 9 d Stallgeba de. bpfandbrief Serie 73 Lit. D Nr. 82. - * t, spätestens im Aufgebotst h 16 8 schiffahrt ist der Absatz wieder lebhafter geworden. Die Preise haben Lon a. II“ zm. . 2 ½ % Engl. ISS, estell in der Automobilindustrie tätig, die für 163 Mill. —— raum und Hausgarten un allgebäue e. wird hiermit freigeg ben. gefordert, spätesten im ? ufgebo sterm n Frankfurt a. M., den 25. Februar 1914 schin Aenderung Der 89 8 75 12s Iehch henane 26 ⅝. Privatdiskont 2710 Abends. 2 ½ % Eng 11““ barnater 11 692 vollständige Kraftwagen. 119600n Zchena eaesc urr,, oll L11““ Kacgenblatt 2 Mannheim, den 3. März 1914. Fi 12019ehed den 2cen2 ge neben Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. 22 5 ür e2 U 4 0 - 8 4 2 1 7 3 5 c 0 9 — 8, 4 8 1 „ n., 9 9 fühAaeenH. Be Zert. n8eea “ 20 hrilionen Mart zuut war bei den Walzeisen⸗ und Parts, 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Die Eeeltv geten. an getgefsen Mwige ninilsFfehre C21der aagza das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im ist in der Grundsteuermutterrolle des Rheinische Hypotheken⸗Bank dem unterzeichneten Gericht anzumelden und [111586] Aufgebot. Röhrenaufträgen in Menge und Preis geringer, für die Werkstätten Rente 88,00. 8 ü0 17 gesttegen. ee- t 86 Uini Grundbuche von Berlin⸗Wedding zu Rei⸗ Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel [111353] Aufgebot. die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird Die Firma Joseph Wüsthoff in Elspe 8 leich boch und für das russisch⸗polnische Werk höher als im Lissabon, 3. März. (W. T. B.) Goldagio s⸗ Der bekti. der öffentlichen otorwagenlinien. nickendorf Band 27 Blatt 820 zur Zeit Nr. 784 und in der Gebäudesteuerrolle. Das Amtsgericht Hamburg hat heute sie für kraftlos erklärt. hat das Aufgebot des angeblich abbanden Der für die Gruhen und Hülten für das kommende Ge⸗ New York, 3. März. (Schluß.) . 3½ und de. 8 der Eintragung des Versteigerungsvermerks unter Nr. 359 mit einem jlährlichen folgendes Die⸗ Witwe Coburg, am 26. Februar 1914. g kemmenen, am 1. Juni 1903 sällia ge⸗ schä tejahr 11e,1⸗ voreg,80”9 vom Aufsichtsrat genehmigte Bau⸗ e Iselebger degh⸗ hat urößteng Teil vanser Betrieb ge⸗ auf den Namen des Eigentümers Hein⸗ Nutzungswert von 318 ℳ verzeichnet. D. erdes ve bers lsphalt⸗ Herzogl. Amtsgericht. 4 wesenen eigenen Wechsels, ausgestellt in plan beläuft sich auf 5 7 .
ines