1914 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Köln.

8

8*

ö“ 2

Rheinische Volksbank A.⸗G.,

Bilanz am 31. Dezember 1913. 101 451 27 34 409 12 519 09 625 824 95 44 392 25 3 428 735 03 2 751 035 96 131 260—

5 938 191 92

223 606 74 180 000 166 000 1—

4 000—

[1115191 Soll.

nser un.

Aktien-Gesellschaft Sool- & Thermalbad „Wilhelmsquelle“

Eickel-Wanne zu Wanne. Bilanz per 31. Dezember 1913.

An Aktiva. Grundstückkonto .. . Gebäude⸗ u. Immobilienkto.

inkl. Zugang

228 085,95

Abschreibungen 1 521 36 Hotel⸗ und Badeiventar

inkl. Zugang 25 553,76

Abschreibungen 761,80 Diverse Debitoren ... Kassa⸗ u. Bankguthaben Warenbestand..

Haben. 8 5 Aktiva. 89 199 66 Immobilien: ““

346 954 24 a. Grundstücke 3 3 175 241 27 Bestand wie am 1. Oktober 1912.

8 b. Gebäude

25 8883 3 Behand am 1. Oktober 1912 . 17.3 öj-

Betriebsanlage: 5 8

a. Maschinen und Transmissionen Bestand am 1. Oktober 1912 . ZA1 hn4“ Elektrische Kraft⸗, Licht⸗ und Telephonanlagen Bestand am 1. Oktober 1912 . EEFöööFö eeeööö“;]; Werkzeuge Bestand am 1. Oktober 1912 4*“ v. Inventar Bestand am 1. Oktober 1912 8 95 304 92 v111X“ w 95 30392 17— An vergütete Zinsen.. 3 773, 78 Pe 2

48 . 8 8 JeFfeete Ies 393 773778] Per Vortrag aus 1912 .

8 e 2 3 399 66 J 2) Reservefonds. . V v“ Beestand am 1. Oktober 1912 Unkosten als: e

Gewinn⸗

———

und Verlustkonto pro 31. Dezember 1913.

—————’˖—— ———

2

954 228 53] Gewinnübertrag von Wechselerträgnisse. Lombarderträgnisse. Effektenerträgnisse Diverse Erträgnisse

Aktiva.

——xx —M

—Vgen

Regiespesen, Steuern und Geldtransportkosten.. 159 791,95 16 263,70

Bezahlte Zinsen auf 1 % Depositen ..

Schuldige Zinsen hieraauaaf...

und Zinsenkonto.. 802 Girozinsenkonto.. 29 952 09

Betrag der zu entrichtenden Notensteuer 1.“ . Verbleibt Gewin .. 8 1 388 796 32 1 E 23 2)

An Pallenbeltntk . Guthaben auf Girokonto.. Guthaben auf Postscheckkonto Wechselbestandg 7678-5 Effektenbestand (inkl. Stückzinsen) Guthaben auf Lombardkonto.. Guthaben auf Avalkonto Guthaben auf Kontokorrentkont

IIe1“““ Guthaben auf Kontokorrentkonto

Eeee“ Bankgebäudekonto Immobilienkonto 8 Mobilarkonto. . Talonsteuerkonto

Per Aktienkonto:

6000 Stück Lit. A à 150 ℳ. 900 000,— 6000 Stück Lit. B à 350 2 100 000,— Reservefondskonto .. . 462 000,— Reservefondskonto BB... 360 000,— Peikedee bH 555290902— Depositenkonto (mit zweimonatlicher Kundt⸗ gungsfrist). Depositenkonto gungsfrist) A11““ 39 400 90

Depositenkonto (mit sechsmonatlicher vL1ö111 495 167 33 —6— 201 372,50 Kreditoten auf Kontokorrentkonto (für Private) 269 941 45 Kreditoren auf Kontokorrentkonto (für Banken) 951 514 79 Kreditoren auf Scheckkontoo . 722 033 92 Jb1111““ 131 260 M22. 3 399 66 Dividendenkonto (nicht erhobene Dividende) 2 472 F 255 395 38 13 629 427 33

Kredit.

2₰ . 4 780 32

6— 262 880 27

ee 82 374—

(mit dreimonatlicher Kündi⸗ 1

4 ½ % Dividende aus 7 500 0 . Vertragsmäßige Leistung an den Staat pro 1913 11““ IW Nuallage van 190212.. g5 Verbleibt zur Ergänzung pro 19113333... . .. Rücklage für die vertragsmäßige Leistung an den Staat pro 1914 Spezialreserve für die Spar⸗ und Ster ee6* Dotation des Delkrederekontrooe. . . Dotation für Banknotenanfertigung ũ .. Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat nach

Vertragsmäßige Tantieme an die Direktion nach § 14 der

6 ½ % Superdividende.. Gewinnübertrag auf 1914.

226 564 59 1 184 228

1 184 227

24 791 96 ündi⸗ 1 440 50 ““ 20 291 78 1 863 36

357 326 19

224 000—

115 335— 8 212 34 86618 912 67 357 326/19 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Betriebsunkosten.. e““ Abschreibungen.. Gewinn in 1913 ..

welcher zu verteilen i

40 839 16

40 838 16

Per Passiva. § 11 der Statuten Aktienkapitalkonto . Statuten. Hypothekenkonto 116 500,—

1 165,—

145 636 82

487 500

161 509 50% 8 1 388 796 32 1 388 796 32 Dezember 1913. Passiva.

119 402 93 119 401 93

Debet.

13 629 427 33

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

Abtragung 13. Reservefondss. Diverse Kreditoren...

11“ . „ö

Aktiva.

Nettobilanz per 31. qq— Nℳ

29

38

n 2 3

Kassa: 1) Grundkapitual.. Der Bestand an Gold in Barren oder ausländischen *Münzen, das Pfund fein zu 1392,— gerechnet ..

Der Kassenbestand, und zwar an: 1b a. kursfähigem deutschen geprägten Gelde. Gold Silber

8 **

S. Inkassospesen, Zinfen vo aaneferbefanba: 1““ 1 Effekte 178 556,1 13 ““ 111“1““ 34 735/87 L“ E111—1— 3. abzüglich Kursverlust r . 8 8 8 8 4 3 0 2 .„ 2 . . . 7 1 7 . k 2 7 1 7 8 5 f ff 1 . . . 34 545 b. für Sen. und . S 3423487 Z11A1XA“ Zianf gffatn eecseh 406 3961 c. für Banknotenanfertiguug . f. Pan 4 84 Porti, Gebühren und Stemvel Zinse 57951 576 15 1 d. für Rücklage zur Leistung an den Staat pro 1914 6 Se EEEE“ 988 5182,34 Provifion 8 89 960— 3 üne H E19183 . Vorräte 11146“*“ - ““ 111 b . 3 944 200,— 3) Peikredekk I b. und Betrie ; 1 Schreibmaterialien, .Reichsbankaoten.. 3 976 750,— 4) Banknotenemission, und zwar: 8v . 2 Halb⸗ und Fertig⸗ bücher, Insertionen, Druck⸗ e. Noten anderer Banken.. 179 100,—7 Eigene Noten emittiert à 100,— I 8 ““ s . Se.g, e,ö Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 1 htervon ab laut § 5 des R.⸗B.⸗G. aus dem Ver⸗ „0 000 000— ““ Bankguthaben 8 1“ Kleine Ausgabe 43 740 89 Wechselbestände: b .“ Kasse. 11“ 3 Saläre.. . 42 079 25 a. Platzwechsel abzüglich Rückzinsen . .. . .. 6835 566 246/19 5) Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrentgläubiger.. 3 874 726 07 Wechsel.... 3 8 E Saldoreingewinn. 255 395 38 hiervon bis 15. Januar 1914 fällig 10 265 674,55 6) Betrag der Depositen, und zwar: 8 Effekten 477,04 b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze abzüglich Ruck⸗ a. der verzinslichen 1 % Depositen obne Aufkündigung 8 C1.““ 8912,67 öc11“X“*“ b. der verzinslichen 20 % Depositen ohne Aufkündigung b. 300 Aktien des Paul Goerz Stiftungsfonds. 8 912, hiervon bis 15. Januar 1914 fällig 481 251,44 c. der verzinslichen 3 % Depositen mit dreimonatl. 11“ c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze: G Aufkündigumngng. . . e“ . . . . 2 ee515— 50 436,43 d. der unverzinslichen Depositen... Vorausbezahlte Versicherungsprämien und sonstige 83 32,44 Christiania Betrag der schuldigen Depositenzinsen.. 51 282 67 ee. C16“ 21 282 6 openhagen..

38 596 46 . London 15 220 50 9) H00“ 1 1 Oesterreich⸗Ungarn 234 369 51 1 8 Seif S öro 1913 5 A.. . 5 000 000 esterreich⸗Ung 6 311 ab: Leistung an den Staat pro 1913 Teilschunverschreibungen 00 V 1 776 000

88 128 79

1 266 405 86 126 005 79 26 000

0 οs O0 to n 90 R

1 982 367 27

Reichskassenscheiner 8 eigenen Banknoten.. S Dr

a. Reservefonds .. b. Tantieme an den Aufsichtsrat 8 c. Dividende pro Aktie 35 ℳ. . 7 840,— d. Vortrag auf neue

Rechnung.

Cöln, den 31. Dezember 1913. Die Direktion der Rheinischen Volksbank A.⸗G. J. Elkan. ppa. Basten. Die sofort zahlbare Dividende pro 1913 wurde festgesetzt: auf 8 ½ % für die Aktien Lit. A n 7⁰ 0 2 B

4347 948 307 355 60

38 628 93

Per Haben. Gewinnvortrag 1912 Erlös aus Bädern, Hote

7)

Dividendenrückstände . 5 355 IgsE; d G en Notensteuer. 8 3 8 5 350 46

8) Betrag der zu entrichten ns Passiva. 90

11114801 „Cimbria“ Holzhandlung u. Kalkbrennerei A.⸗G., Apenrade.

1X1““ ist 1 mit 35,— per Aktie bei unserer Geschäftskasse in ö4“ 42 319 26 Zur Spezialreserve für Spar⸗ 2 8 Wanne, bei der Essener Creditanstalt Lombardforderungen: und Sterbekasef bereits ausgelost. 1 11“ Reserve für Banknotenanfertigung Ausgeloste, noch nicht Teilschuld⸗ §13 Ziffer 3 Buchstabe b, 8 verschreibungen .. 1“

Bilanzkonto. Aktiva 5

Gewinn

174 08 80 207 17 Verlust 760 49 650

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

*“ 11*

C, d

43 260—

1 150 000— 2 226 042 79 2 102 192 80

551 123 75

.Immobilienkonto . 115 000,—

Zugang +̃.. 5 760 49

120 760,49

Abschreibung —8.. 3 760,49 Fuhrwerkkonto. Zugang + .

859-A. 1132 146 321 m970 636,82 161 509 50

Wanne, sowie dem Bankhause Gebr. Wilhelms in Gelsenkirchen zahlbar. Wanne, den 28. Februar 1914. 8 Aktien⸗Gesellschaft 82 Sool⸗ und Thermalbad Wilhelms⸗ g quelle Eickel⸗Wanne zu Wanne. A. Franke. F. Blanke.

in Wanne, der Märkischen Bank in b. auf Effekten der i Dotation des Delkrederekonto. erschre b. auf Effekten der in Gesetzlicher Reservefondss....

ESbbbbböbb

beeööö“¹; 8 Spareinlagen von Angestellten und Arbeitern Paul Goerz Stiftungsfonds bestehend in 300 Aktien der Gesellschaft zum 1. Nennwert Dividenden 2 Zinsen... 0) Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskontog... 051 21 Verazs 1) Dividendenkonto 9 3 111“ 129392¹ X“ 2) Fällige, noch nicht gezahlte Löhne, Zinsen und 8 8 1e64*“ 435 584 06 b 8 3) Reingewinn Vortrag am 1. Oktober 1912 Eeb] Verteilung: n den Vorstand und die Angestellten als Gewinnanteil

2 528 190,— 80 3

auf andere Effekten. . inx a12 bis 31. Dezember 1913 anfallende Z Effektenbestand an:

a. diskontierten Wertpapieren..... b. eigenen Effekten... e“ [111394] c. Effekten des Reservefonds 44 133 75 Bilanz ver 31. Dezember 1913. Kontokorrentguthaben:

Inkasso⸗, Giro⸗ und sonstige Guthaben . . 2₰ Betrag der fälligen, aber undezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und Lombardforderungennn . 77 436 61 JDJ4*“ u““ 2 828

V HSHS 282 685,50

8 87276 Bayerische Notenbank.

267 271 77 Die Direktion.

147 675,— 13 600— 418 550 der Emil Schmölder Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft zu Rheydt 8 am 31. Dezember 1913. Passiva. 3232 Aktienkapitalkonto .. 1 700 000— Reservefonds: Bestand am 31. Dezember 1912 132 000,— Zugang pro 1913 18 000.— Untea sehe v“ 9 - E“ .. 1584 505 90 Talonsteuerrücklkaese.. 8 9) Abf G 584 505 1 Rücstrfungekonts⸗ 8) Reingewin . 1 351 494 01 2) Bis 31. Dezember 1913 fällige Löhne t 4 146 155 41 4 146 155/41 1“ 65 763 44 . ex sasncre hgrgea nes N.. 28. Februar 1914 wurde die Dividende S ö“ 2 590 58 s Geschäftsj 912/13 auf 8 setzt. Der Divi schein Nr. Reingewinn 142 590 58 8. . 18 % festgesetzt er Dividendenschein Nr. 11 Kasse der Gesellschaft in Friedenau⸗Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zsur Einlösung. 8 Berlin Friedenau, den 28. Februar 1914. 5

des Reichsbankgesetzes bezeichneten Art. .. biervon zur Murteuuukn“

Gewinnübertrag auf 1911l .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In⸗ lande zahlbaren Wechselnl 999 726,29 S

2 562 290 insen

19 107/ 40

Abschreibung auf Immobilienkonto 3— 8 Fuhrwerkkonto 8 euu 200 8 Buchforderungen 4 587 93. Verbrauch an Feuerulg .2 707 99 .„S16. ö. 5219 52 an Geschäftsunkosten 23 855 87 B81 14 988 88 Fuhrwerksunkosten 2 898 44 Saläre. 9 766 60 Nettogewinn. Verwendung des Gewinns. An des Reservefonds ¹ 4 % Dividende v. 200 000 I““ Tantieme an den Vorstand 8 % den V 1 1— b 197 000 v. 2 745,53 0 Dividende auf das Aktienkapiteaetltl. 200 000 1 an den Aufsichtsrat 6 % A1111114“““ E1uöu.“ 4 % weitere Dividende auf das Aktienkapital . . . . 700 000 Superd 81 rIEc0c. 67 686 11

1 351 494 01 .

117 000

687 976 28 Abgang ..

Abschreibung 5 000— Utensilienkonto. Abschreibung Obligationenkonto Kassakonto.. Wechselkonto Div. Debitores Warenkonto. Furagekonto... Feuerungskonto .

1 555 064 31 ℳ8 I

46 153,28 31 283 33

Aktiva. Kassakonto Reichsbankgiro⸗

konto Sortenkonto 661,25 Couponskonto. 8 211,51 ““ EEbeeeee] Mobilienkonto . ... Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Kontokorrentkonto:

a. Avaldebitoren

b. Vorschüsse

auf Effekten 436 464,94 c. sonstige De⸗

bitoren 1 839 170,67 Gemeinschaftsgeschaftekonto Hypothekenkontmo..

400,—

11 255, 2 310 96 78 009 11 189 103,17

89 262 663,50

31 6

1000 8 000,

(Nachdruck wird nicht honoriert.) 219 64

634 665 97

Vassiva 200 000 68 830,—

164 73 2000

[111520]

Bayerische Notenbank.

Wir geben bekannt, daß die Dividende pro 1913 zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom Heutigen auf 11 % festgesetzt wurde.

Es gelangt demnach der Coupon Nr. XXXVIII unserer Interimsscheine Lit. A für eine Aktie mit 27,50, Lit. B für zehn Aktien mit 275,— zur Einlösung.

Die Einlösung erfolgt vom 3. März a. c. ab bei unserer Hauptkassa in München sowie bei unser en sämtlichen Filialen und Agenturen.

München, den 2. März 1914.

Die Direktion.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Geselschaft „Hansa“ Bremen.

[111511] Aktiva.

Bi * 8- ilanz Aktienkapital.. Hypothekenkonto.

Reservefonds.. 8 000 Div. Kreditores.. 338 497 22 Akzeptenkonto.. 8 8 443 22 Dividendenkonto. 10 150 Tantiemekonto. 384 37

Vortrag in neuer Rechnung. 361 16 634 66597

15 350 464 90

Grundstückkonto: Bestand am 31. Dezember 1912 Zugang pro 19133 .. Gebäudekonto: 8 Bestand am 31. Dezember 1912 Ingang pro 1913 . . ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1913.

1 210 155 50

69 569

90

Haben. Lö“ Saldovortrag.. 1

361 16 Apenrade, den 31. Januar 1914.

150 000—

1) Vortrag am 1. Oktober 1912

Rohgewinn 1912/1913.

Der Vorstand. 1

J. Wollesen. A. Christensen. Revidiert und richtig befunden.

8 Der Aufsichtsrat.

Carl C. Fischer. K. Detlefsen.

—.— 414 600 9 100

744 400,—

Abzüglich Abschreibung . . . . Maschinenkonto: .

Bestand am 31. Dezember 1912

Zugang pro 1913.. .

Abzüglich Abschreibung .. Utensilienkonto:

Bestand am 31. Dezember 1912

Zugang pro 19113. .

Passiva. Aktienkapitalkonto Reserbefondskonto . Akzeptkonto. Avalkonto Kontokorrentkonto:

a. Scheck⸗ und Devpositen⸗ konten 374 644,40

2 000 000— 61 980 10 82 000,— 31 700

J. Petersen.

72555—8 116 500

*

[111481]

„Nach erfolgter Zuwahl und Neukon⸗ stituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:

Kapitän Carl Chr. Fischer in Apen⸗

(111549] Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist auf Freitag, den 3. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Breslau anberaumt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

627 90

200—

1 249 41

b. Aval⸗ kreditoren 160 000,— 687 21076

c. sonstige Kre⸗ ditoren mizilwechselkonto.

Gewinn⸗ und Verlu

129 001 29

1 221 855,16

530,

3 527 066 55 stkouto 1913.

per 31. Dezember

Unkostenkonto (inkl. 16 536,66 Steuern)

Abschreibung auf Debitoren

Abschreibung auf Mobilien⸗ eö“ 8

Abschreibung auf mobilienkonto.

Gewinn

Kredit. Vortrag aus 1912 Zinsenkonto.. Provisionskonto.

Die auf ist sofort zahlbar. Unna, den 2. März 1914

Unnaer Bank

Ruwe. Clißma

;. ah

1

% festgesetzte Dividende

7 283 59 129 001 29 194 087 20

5 418 125 758 67

52 910 53 194 087 20

A.⸗G.

Die Aktionäre werden zu der 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 30. März 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Schlachte 6, Bremen, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1913. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

3) Auslosung von Stücken der Anleihen 1888, 1889, 1893 und 1902 gemäß den Anleihebedingungen.

Hinterlegungsstellen für Aktien bezw. Hinterlegungsscheine gemäß § 17 des Statuts: 8 2

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen,

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft

Bank für Handel und Industrie

Deutsche Bauk

Dresdner Bank

Die Deponierung der Aktien bezw. Hinterlegungsscheine gemäß § 17 des Statuts hat spätestens am 21. März zu erfolgen. 1

Bremen, den 3. März 1914.

Der Aufsichtsrat. [111505]

Berlin.

Louis Ed. Meyer, Vorsitzender.

Abzüglich Abschreibung... Vorräte: 8

Baumwolle und Gespinste...

Materialien und Kohlen..

Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien

Kassakonto . Postscheckkonto.

Giro⸗ und We5 Effektenkonto. 1e““ Debitoren (B 324 194,90).

02

28 2

7252

744840]

4 058 9 20

7 923 96 311

982 88 9 060 702 2 393 5 100 58 11 280

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

1—

57

Baumwolle und Arbeitslöhne ... Betriebsunkoston ...... Handlungsunkosten (Steuern Abschreibungen.. Reingewinn..

Der Vorstand. Emil Coenen. 8 selbige von Dienstag, 3.

gelangt b Dienstac 1200 und desjenigen Nr.

Nr. 1 bis

Bankverein, Cöln, und dessen

Rheydt, den 2. März 1914.

5

14 510,43)

zember

stim 1”

März

4 der Aktien Nr. 1201 bis 1700 mit e

in Rheydt, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, und deren Zweiganstalten und bei dem Filialen zur Auszahlung

1 809 363 88 86 070 81 79 883 54

133 048 41 142 590 58

2 250 957 22

mung mit den Gesellschaft.

Berlin, den 14. Februar 1914. In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das 1914. ab gegen Einlieferung des

d, u b, u

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 1913 einer eingehenden u- von uns ebenfalls geprüften und or

Deutsche Treuhandgesellschaft. Geschäftejahr 1913 auf 6 % Dibidendenscheins Nr. 7 der Stück bei unserer Gesellschaftskasse A. Schaaffhausen’schen

aus 1912..

Per Gewinnvortrag 2 und Abfällen

Erlös aus Garnen

1““

60,— pro

dnungsgema

Ee“*

2 086 086— Haben.

2 250 957 22

und Verlustkonto per 31. De⸗ rüfung unterzogen und bestätigen deren Ueberein⸗ ß geführten Büchern

o festgesetzt und

Aktien

Optische

Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8

Hahn.

Dr. Weidert.

1114741 Dptische Anstalt C. P. Goerz Ahtiengesellschaft Berlin⸗

FEriedenau, Kheinstraße 45 46.

In

der

Generalversammlung

vom

5. Februar 1914 wurden in den Auf⸗ chtsrat der Gesellschaft die Herren Justizrat Bankdirektor Dr. Lindemann in Berlin⸗Grunewald, Generalleutnant z. D. Erzellenz von

Nieber in Berlin

zurch Wiederwahl auf die satzungsmäßige

Dauer von drei Jahren und Herr Major a.

Berlin⸗Wilmersdorf zurch Neuwahl an die Stelle des durch od ausgeschiedenen Herrn Direktor Bern⸗

hard

ieck für

- mtsdauer berufen.

den Rest

von

D. Ernst Kummer in

dessen

Berlin.Friedenau, den 28. Februar

ptische Anstalt C. P. Goerz A.⸗G. Der Vorstand.

Hahn.

Dr. Weidert.

.

[111396] Erkrather gemeinnütziger Bauverein. Bilanz per 31. 12. 1913.

156/95 3 170—

Soll. 8-önneee Aktienkapitalkonto Grundstückskonto . Debitoren.. Baukonto . .. 23 095 85 Peisgt. 992/48 (S(e

1 Haben.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefonds..

30 000 15 277 52 267 61 45 545 13 schocke.

Der Aufsichtsrat. 3

Dr. Strucksberg. C. Bernsau. Der Vorstand. Zahren. Zumbruch.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft am 19. Februar a. c. wählte an Stelle des verstorbenen Herrn W. Scharren⸗ berg den Herrn Ernst Noetzlin, Elberfeld, in den Aufsichtsrat. Die übrigen Auf⸗

sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt.]

rade, Vorsitzender, Bankvorsteher Jörgen Petersen in Apen⸗ rade, Stellvertreter, Fabrikant Christoffer Conrad Fischer in Apenrade, Mitglied. Vorstand der „Cimbrin“ Holzhandlung u. Kalkbrennerei

Actien-Gesellschaft.

J. Wollesen. A. Christensen. Waggonfabrik Ahktiengesellschaft, Kastatt.

In der am 2. ds. Mts. stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden sämtliche Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 von 60,— für die Aktie kann somit gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheines Nr. 15 in Empfang genommen

werden:

in Rastatt bei der Gesellschaftskasse,

in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit

L. Homburger,

in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland.

Rastatt, den 2. März 1914.

Der Vorstand.

Schlesischer Bankverein und G. v. Pachaly’s Enkel

Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am 4. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Bureau unserer Gesellschaft in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau oder bei einem der Breslauer Bankhäuser

anzumelden. Mit der Anmeldung sind die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ W bis nach Abhaltung der Generalversammlung begründete Niederlegung zu übergeben.

Wegen der Vertretung von Aktionären, welche nicht persönlich erscheinen oder

erscheinen können, wird auf § 28 des Statuts hingewiesen.

Im Bureau unserer Gesellschaft zu Ida⸗ und Marienhütte liegt der Jahres

Tagesordnung:

. Die im § 33 des Statuts bezeichneten Gegenstände:

Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Gewinn⸗ echnung und Gewinnverteilung pro 1913. Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau, den 2. März 191 Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Freund.

bericht pro 1913 vom 19. März d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre aus und kann derselbe von diesem Tage ab sowohl bei uns, wie bei den oben genannten Bankhäusern in Empfang genommen werden.

und Verlust

Erteilung der Decharge an den

Jakobs.

[111⁵27]

Holsten Bank, Neumünster i H.

Wir machen hierdurch in Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß Herr

März 1914.

Neumünster, den 2. Die Direktion.

Stadtrat und Fabrikbesitzer Carl Bartram, Neumünster, durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.