Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 Spekulation und E 8 . g: — äufers ⸗ 1 8 eöb rport — Ballen. Tendenz: Willig. Amerik — — “ 83 Monate alt. . . Stück 46 — 6 u*ℳ. auidbling Lieferungen: Stetig, Man⸗Apri 638, April⸗ MFa 618 1““ 35— 45⸗„ Mai⸗Juni 6,53, Juni⸗Juli 6,18, Jult⸗August 6,43, August. Name der
— —-—— meess zahPlsec chess 8&
V
Unterfuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
c 11u.““
1 d 8 2. 42 2
8 8 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 82 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä
1es 9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Offen 1 er uaz 8. Unfall⸗ ge Cee. nttsndeteanmräüen. ng 6—8 Wochen alt . 18 — 23 „ Liverpvool, 5. März, Vormitt 10 Uhr 25 Minuten. station stärke 24 Stunden EEEEEEEe Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 BZ. 10. Verschiedene Bekanntmaähungen
(W. T. B.) Baumwolle. Der M eröffnete für loko stetig. E
amburg, 4. März. .T. B.) Gold in Barren das Mär⸗ b (Schluß v'Ai 7833 2SB6 [10 2 768anhalt Niedersch,
güss hme P8 g. 278 ee, Sine im Bolden bdas Flenraes bvvVVNTTT B.) (Schluß.) Koheisen Ile d'Aix 783,3 WSW6 Regen 10 2 WEhanbalr Picder s., tinson ie Inhaber dieser Urkunden werden vereins über 100 ℳ Serie 46
125 Br., 78,75 Gd. e58 & . 1 riedrichshaf.) 90 Res 1 k termine vor Aufforderung zur r M. vas i *7 de Kns e 5. , f hIe he ee Aeehee e ehBlei, eMsn, Jgrmittaas 10 hr 40 Min. (8. X. B.) ubic, g8 , ene Kerdeen 29. 29). Keshet)guen gc Se Machier 2002 Mmabedekht e.— 1eeacn Ridersal Cecga nten beschrkeene Aisgie Cmil (111911] Sebeesüacegenlane. Ferncgezoten chamalseen vaß, wenn der8. Nenl 1017. Koraenss 1ube, Lüene⸗ 2hd nr acerden üreens e Einh. 4 % Rente M. N. p. ult. 83,00, Oesterr. 4 % d 2 o EE“ I 1“ ((Bamberg) — Christian Heinrich Hamer, 2. Kompagnie, n der Untersuchungssache gegen den Gläubiger widerspri glaubhaft unterzei 11“*“ 1 pr. ult. 83,55, Ungar. 4 % sir Kr.⸗W. Renne Nrn. 28 100 “ b für April 32 ⅛, für Mai⸗ Grisnez 754,6 WSW bedeckt V 82 755 -1ale cdersch TEEEEE“ “ E“ ““ 1 Fest⸗ 8n ee nene “ eges Türkische Lose per medio 227,75, Orientbahnaktien pr. ult. eeee 8 8, 1.“ 2 ½. vDaris I1 mie ö — doorf, Krs. Bordesholm, von Beruf Nieter, 8./85, wegen Fa nenflucht, wird auf Grund stellung des gerings Gebots nicht be⸗ Zimmer 106,108, anberaumten Aufgebots⸗ eichme Gericht⸗ lmer Nr. 128, Hesterr. Staatsbabnaktien (Frans) pr⸗ ult. 71525, Subbahn, ordin 165 cn4. Nörz. (2. T. B.) Java⸗Kaffee good “ — iir am 1. 31 14 llüchtis geworden uvnd der der 8 69 7, des Miltzärstmsgesesbucks ücigtia 1in en dee e hehnnn demien ide Reche eemnen lafeaebote. gichgeken, ericht, Zmafe ac. 129, gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,50, Wiener Bankvereinaktien —Amntwerven. ¹1. WMar 105 ½. lissingen 753.3 WSW Regen — Fahnenflucht dringend verdächtig. Um sowie der 8§ 356, 360 der Militärstraf, des Versteigerungserlöses dem Anspruche Urkunden vo EEe˙ 536,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640,50, Ungar. allg Raffänletne Bor weiß veneeis ber. . 1. 82 an thalecer. Helder 7498 WSWaARegen —2 Festnahme, Zuführung an die nächste gerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch des Gläubigers und den übrigen Nochten Kraftloverklärung der ran wüheig — Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 523,00, Unionbank⸗ . ko 24 ¾ bez. Br., do. für März r., Bodoö 738,252 Militär⸗ oder Marinebehörde und Nach⸗ für fahnenflüchtig erklärt. vi161111616A6XAX““ 11114121 8 1,00, ürtisch Tabakaktien pr. ult. 439,00, Deutsche Rbahe. Bab fer nneh Rür. egn.”. ür Mai⸗Juni 25 Br. Ruhig. — Christiansund 8— 68 vr bee V ’ I berber. 8 ersucht. B m, Flenegare, den 3. Män 1914. — E“ 3 Berlin den 1. August 1913 Seee Veoelgen nard 1914 nknoten pr. ult. 117,50, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 2. — / . Gestalt: schlank, Haare: dunkelblond, ericht der 18. Division. haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ Königli zes A isgerich li Mit vKönd Amisgericht. e .. 838 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2625, Brüxer Kohlenber New York, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Skudenes — 7,38,6 NNW G wolkig. 741 Nase: gew., Mund: gew., Kinn: gew. ꝑC!!m 71141 8. K ö 88 3 3 . — 2 2 3 gew., gew., [111913 teilung des Zuschlags die Aufhebung ode Abteilun 8 89 loko middling 13,00, do. für März 12,08, do. für Mai 11,65, Vards 27 88 iime . . 1u“ li gen vbtgeer g 7 7
Baromelerstand vom Abend
emperatur
Wind⸗ V richtung, Wetter
in 45 ° Breite in Celsius Nieverschliag in
— —
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere Stusenwerten*)
Barometerstand
8
Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit c. der Elise Koch in Cassel, vertreten durch Enprim u. Frhr. v. Hodenberg hier, hat 1) Untersuchun zsachen. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der Eintragung des Versteigerungsver⸗ den Hessischen Bankverein Aktiengesellschaft das Aufgebot des Mantels des 40% Pfand⸗ g Düsseldorf, den 3. März 1914. merks aus dem Grundbuche nicht ersicht⸗ Abteilung Rotenburg in Rotenburg. briefs des Frankfurter Hypotheken. Credit⸗
Königliches Gericht der 14. Division. lich waren, spätestens im Versteigerungs. Die Inhakb
Gesellsch.⸗Aktien —,—. — Ungeachtet des Dementis des Artikels der 26 Windst. bedeckt —0 Sprache: deutsch, Tätowierung auf dem fonterif insiweilli inf 1.““ . —— 1 Den do. in New Orleans loko middli 2½ 8 8 -C0d. br8 bvJ e-g ung. Der Infanterist Karl Eigner der einstweilige Einstellung des Verfahrens . 2 Iufgebot. „Kölnischen Zeitung⸗ über die russischen Rüstungen lustlos. en. Cases) 11,28 bo. Et 8“ “ Skagen 85 S Schnee rechten Unterarm; Nieterwappen, Be⸗ 7.4 Infanterieregiments, geb. am 28. Juni herbeizufithren, widrigenfalls für das Recht (111095] Der Bauergutsbesiger Wi
1 7 8
8
5
8 M N 5 r†o⸗ 8 1 s n 381 8 ante — London, 4. Mär;, Nachm. (W. T. B.) Sülber prompt do. Credit Balances at Oil Eity 250, Schmalz Western steem Hanstbolm 7385 EEETö“
1
84
2 2 2 g 0 5 3 9 90
2 bird gemäß §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. versteigerten Gegenstandes tritt. 1 Aufgebot. Wawersig in Glo dnenfl. Berlin, den 18. Februar 1914. Der Fridolin Blersch, Pfründner in des 3 ½ % schlesischen al Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Alleshausen, O⸗A. Riedlingen, hat das Pfandbriefes G. 8. 8 Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung über 500 Taler der abhanden gekommenen, auf den In⸗ der Urkunde w
das 2 1u1u“ 89: . R 8 Versteigerungserlös an die Stelle des K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Kuhnar 6¾ 285 ½. „C 97, 8 0 8 5 SSO 2 bedeckt b — S. 1892 zu Regensburg, B.⸗A. Regensburg, der Versteigerungserlös an die Stelle des 9 . 26 , 2 Monate 26 ½. Privatdiskont 2 126. — Abends. 2 ½ % Engl. 10,75, do. Rohe u. Brothers 11,05, Zucker fair ref. Muscovados Kopenbagen 742, Fernateece bstzeeegimen 9
Konsols 75 16. 3 Kopenhagen 74. Parks, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 1919 9 eh, Se . lt. 8.b “ Stockbolm 743,7 S 8 — 5. 8 1 1 . 1 d 8 „ . 14 at P er — 5727 — 5 1 2. b 1 8 3 2. n 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,15 Standard loko 13,50 — 14,12 ½, Zinn 37,87½ — 38,12 ½. Pfer Hernösand 740, 9 NNW 2 wolkenl. — 9 3 742 [111905] 1 Eericht der 8. Infanteriebrigade. Abt. 87. 18 .· T. . D0. g g 745 3 SS - Der unten beschriebene Füsili 8 8s116“ 2 1] — 8 Lissabon, 4. März. (W. T. B.) Goldagio 17. — Heerrace 988 2 bestctd. ““ Gustav T [111914] 8 8 [104085, Zwangsversteigerung. haber lautenden, nicht auf Namen um⸗ in dem auf den New York, 4. März. (Schluß.) (W. T. B.) Börsenbericht. —2 2. Komp., geb. am 30. 12. 1892 in Bremen, In der Untersuchungssache gegen den Im Wege der Zwangsvollstreckung soll geschriebenen Württemb. Staatsschuld⸗ Vormittags 10 Ul or dem unter⸗ Wenn auch bei Eröffnung des Verkehrs die Börse eine einheitliche “ 2 Karlstad 1 SO 2 Schnee 0 745 von Beruf Schmiedegeselle, ist am J. 3. 14 Kanonier zur Disposition der Ersatz⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuche verschreibung Lit. M Nr. 15 044, lautend zeichneten Gericht, Zimm I“ vermissen ließ, so kam doch bald nach den ersten FNrchangel 3 1 Schnee 15757 flüchtig geworden und der Fahnenflucht 1b2e. Keers. Heun 89 von Berlin (Wedding) Band 80 Blatt über 1000 ℳ Kapital, ausgestellt auf beraumten Aufgebotstermin ransaktionen ein festerer Grundton zum Vorschein, da die von Eng⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Petersburg O 2 bedeckt — 2 0 755 dringend verdächtig. Um Festnahme, Zu⸗ Hezir 6 Hamb. ö 1 1886 zu Nr. 1952 zur Zeit der Eintragung des 81 mit den Zinsterminen 1. Feb⸗ anzumelden und die Urfun land d ika 9 5 5 — ¶◻ 2 Wenings, F Büdin og Fahnen⸗ Versteig eveE Sn e N . 7 5 8 and in der mexi anischen Frage betonte Haltung in günstigem Sinne Observatoriums Riga SO 1 Schnee 2 z führung an die nächste Militär⸗ oder Wenings, Keis Büdingen, wegen WIe Versteigerungsvermerks auf den Namen der sru 1. August, und seit 1. Juli widrigenfalls die Kraftlo kommentiert wurde. Da sich im weiteren Verlaufe Stückemangel veröffentlicht vom Berlin Wet b u“ — e be Marinebehörde und Nachricht hierher wird llucht, wird der Beschuldiate gemäß 88 356, Kaufmannsehefrau Frieda Amthor, geborene 1897 zu 3 ½ % verzinslich, beantragt. 1 folg 8 und Deckungsbegehr zeigten, konnte sich die Haltung weiter befestigen. 1bs er Wetterbureau. Wilna 2 bedeckt 360 M.⸗St.⸗G.⸗O., §§ 69ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. Baumann, in Hohenneuendorf in der Mark 1 Urkunde wird auf. Amtsgericht Namslau, 27. 2.
Eine ganze Reihe von Werten stellten sich infolge befriedigender Drachenaufstieg vom 4. März 1914, 7—9 Uhr Vormittag: Gorki 1 bedeckt S. S 77am, Gestalt: schla für fahnenflüchtig erklärt. eingetragene Grundstück am 17. Apri! or estens em auf Sams⸗ 0913 Aufgebot
4 Schnee 1 2 Gericht des Füsilierregiments Königi f
S 2 749 Peri— Funlterregin nigin für fahnenflüchtig .
SSW2 heiter 18 (Schleswig⸗Holsteinisches) Nr. 86. Metz⸗ ge 8 1
— — — — — —
2
4 9 *
8
90.
a9.
AA322 SG S 00
G
V
AOSSASAG
◻₰ S
2
beSeboS *S
2— ö E
88— r „
80
—— — α½ ☚ — 8ᷣ
◻ 0‿
&0
& 8
02 1 588 85 q do
92
rg Jahre 1897 Serie V.
995 beantragt. Der Jahaber
nde wird aufgefordert, spätestens uf den 27. April 1914, 8 10 Uhr, vor dem unter⸗
Gerichte, Saal Nr. 3, anbe⸗ seine Rechte
orzulegen Ulezleenen,
AHärn „ klärung der
l G 2
E
8 — d= coCFceS G.
88 88 — —] q
—— 228
—½ 8 Ieeen
3
V
—2—2—2—2 — — —J2—
ESS
6 00
—
¶ S
— —
I
2 0o=
— Olbteo Sbo. &
8
— — —
Miederschlag in
— 2 —¼
18
Barometerstand auf 0⁰°, Meeres⸗
niveau u
Schwere
8
—
in 45 ° Breite
in Celsius
Temperatur Stufenwerten*) vom Abend
Garometersland
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
—2—
V
— —
— 2—-
—, — ₰ ‿
3 02 — &
DoS
52Sse⸗ —
—
V
◻
—— — 8
l &ꝙ
SEeesks t
22'2—2— 9 85
SS ₰
C =
is Haare: dunkelblond, Nase: gew., Mund: S . zbeso 6631 Ausweise und Jahresberichte bedeutend höher im Kurse; Stati 8 EEEEEEPbe 28. 1914, Vormittags 10 Uhr, dur 5 11663132 8 8 Jc b urse; Station gew., Kinn: gew, Tätowierung a “ 1 . . ormittags r, durch tag, 1915, Vor⸗ Der Ackerer Joseoh Roos in S⸗ andere Papiere allerdings verloren, so bauptsächlich Zuckerwerte, für Seehöhe 122 500 m 11 3 2 eeies de. 81“ ö1111“““ das unterzeichnete Gericht — an der mittags 10 ¾ Uhr, vor dem K. Amts⸗ heim, verireien durch Rechteamralr — J ie Wi 6 8 8 “ 2 m IEI 000 m] 2000 m] 3000 m 4200 m Kiew 1 Schn e rechten nteralm: Schmiedewappen. 8 „ . as 1 g 8 . ö 5 b heim, vertreten ürcl Rechtsanwalt welche man die Wirkungen der nunmehr in Kraft getretenen neuen — b Ra Sprache: deutsch. Bekleidung: wahrschein⸗ Gericht der 17. Division. Gerichtsstelle — Berlin N. 20, Brunnen⸗ gericht Stuttgart Stadt, Ulrichstr. 10, rat Dr. Schmoll bier, hat das Auf Zuckerzölle befürchtet. Das Geschäft war ziemlich ruhig. Als in der Temperatur (C²) 2,6 — 0,9 — 2,3 — 9,4 — 15,8 — 25,1 1“ 4 Regen ziemlich heiter lich Zwilanzug. 111915 ö“ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ II. Stock, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ Eu1“ I Schlußstunde der dieswöchentliche Bericht des Fachblatts „Iron age⸗ Rel. Fchtgk. (0%) 82 100 86 80 76 74 Prag 3 Regen — Flensburg. den 9. 3. 14. ’ 8 ¹ Urtersicchenasach 8 steigert werden. Das in Berlin, Lieben⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und aefellsch lg u“ 5 bekannt wurde, der auf einen günstigeren Ton gestimmt ist, zeigte die Wind⸗Richtung. SW W W W W W Rom 2 wolkenl 8 Gericht des Fisilierreatenents Königin G“ “ 1 gen. 8 walderstraße 8, belegene Grundstück ent⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kredit in Elsaß⸗L Hbr Fen F. deenben Fee. Haltung. Im Zusammenhang mit dem erwähnten „ Geschw. mps.] 10 15 13 13³ 12 12 Floren (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86. E ö3 öö- ö1““ mit linkem ftloeerklärung der Urkunde erfolgen in Strat 16*“ Zericht erfreuten sich Industri 8 1 8 g 5 wolkenl. — v111A1A1“ sorden Paul D Landwehr⸗ Seitenflügel, Quergebäude und Hof, wir für Papiere 8 Selasetsnente gct sice Reofser he sind. ung öö“ “ A beiter Ses [110533] Beschluß. 11ö1A“ 3.1890 b. 2. Buergebaände ni 2. Hof, Wazen. Den 24. Fehru erhöhtem Maße geltend. Der Schlußverkehr vollzog sich in strammer 3 en 2230 und 2340 m Temperaturzunahme von — 10,8 bis Thorshavn 3 heiter Sern Auf Antrag der Königlichen Staals⸗ zu Zschorne⸗Gosda, wegen Fahnenflucht, schuppen 2. Hof, und umfaßt die Trenn⸗ 1— ichtsschreiber: Volk. Halt Umsatz 200 Stü — 10,6 Grad. ——— 8 „. 8 g* wird der Beschuldigte gemäß §§ 356, 360 stücke Kartenblatt 22 Parzelle 2040,29 ꝛc bhsö,ac-he eüadancaa Haltung. Umsatz 000 Stück Aktien. Am Bondsmarkte wurden — Seydisfjord 1 wolli anwaltschaft wird gegen M.⸗St.G.⸗O., 6§ 69 ff. M.St. G.⸗B. für stücke Kartenblatt 22 Parzelle 2040 29 ꝛc. bet veen 8 2 598 000 Dollar umgesetzt. Tendenz Rigenwalder 1 9 V n 1) Deskau ꝛc., fahnenflüchtig erklärt ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. fü 26. mit einem 1E 88 für Geld: Stetig. eld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 12 Wetterbe 5 8 b 8 2) den Stallschweizer (Arbeiter) Wil 88 H. inhalt von 12 a 65 qam. Es ist in der Der natz Hesse in f 2 8 , richt vom 5. März 1914, Vorm. 9 “ 746,8 S 3 Schnee 2) den Stallschweizer (Arbeiter, Wil⸗ S 28. “ 8 S 11XX“ f 1a. en Erele Trehsfe s 4,g81d. Wecse ae, Beeieen e0” — bZehee e 8 8. 38s n beim Fioh!, zuneit unbekannien Hambäörg⸗ den 24. 11. 1914. -˙1,—˙ 92. 82 8̃b 7 er 1 5 ½. L 88 ar 2 9 8 usen 8 8, 8 8 88 SSipeas 221 bez 32 8- 5 8 88 gr i v t 8 8 † 8 Rio de Janeiro, 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf Name der Wind. Witterungs⸗ Krakau 7847 WSWl wolkig ziemlich heiter hwelche hinreichend verdächtig erscheinen, Gericht der 17. Division. in der Gebäudesteuerrolle unter der gleichen uber 1000 ℳ lautenden “ · Beobachtungs⸗ Wetter verlauf Lemberg 756,0 S 4 bedeckt meist bewölkt auf 1— Febte “ bei Friedeberg N. M. [111916] Fahnenfluchtserklärung. 48 -. ge. “ 88 958 116“ — ind⸗ —. der letzten . 8:8 n2. am 13. Februar 1913, und zwar: In der Untersu ssache gegen den wert von 17 310 vereichne Der Jaure I8o1 rir. à. Ser.⸗ station stäͤrke 8. 24 Lüee. Hermannstadt 760,9 O 1 Nebel meist bewölkt I. beide gemeinschaftlich Fe her ntensachen achs Hemenchoe, Versteigerungsvermerk ist am 21. Janua scheinen zund Anweisungs 1-ee 2 — — t b Triest 760,0 ONO I bedeckt 761] ziemlich heiter 1) in die Wohnung des Oberschwelzers 2) Rekruten Gratian Litz! 1914 in das Grundbuch eingetragen. 1. Oktober 1913 bis 31. März 1916 [111694] Aufgebo Magdeburg, 5. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Revtjavik 747,9 NNO Iheiter 751, (Lesim. 3 Otto Fähnrich widerrechtlich einge⸗ 3) “ ver Re⸗ Foham Baptist Berlin, den 4. Februar 1914. reichend, beantragt. Der Inhaber der Der Kausmann W iEs2ss. 8 8S0r,8,96, Nachprodukte 75 Grad o. Sack Borkum 747,6 W ARegen (5Uhr Abends) - Nrchie üederschl. drungen zu sein und auf die Aufforderung Florenece, ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. EE “ 1 in Nordhausen a. Harz, Krist E mung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,00 — 19,25. Femum 743, 6 WNW Cberbourg 7587 W „Regen kee des Fähnrich sich nicht entfernt zu baben, 4) Rekruten Leo Caron, Abteilung 6 “ ous. 1I1u6X“”“] t der istallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19,00. 4 bedeckt — 8 — — vorsätzlich und rechtswidrig fremde vom Bezirkskommando Molsheim eh — mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten police der Providentia Frankfur Gem. Melis I m. S. 18,25 — 18,590. Stimmung: Still. Roh⸗ Hamburg 745,6 W 5 Regen 8 Schauer Clermont 764,0 SW 5 woltig — chen zum Werte von weniger als 150 ℳ, 5) Flieger Ludwig Ernst Me er II [48491] Aufgebot. Gericht, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, sicherungsgesellschaft hier vom 1. Auguf zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 9,22 ½ C Swinemu 745,5 S 3 755 Ehm hüebe Biarri 767,9 WSW4 ämlich c, Roh F Ave. Shwe. .eer 9 8 Es ist das Aufgebot folgender Schuld⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1809 Nr. 119 298 Tab. VI beantrag 9,25 Br., April 9,27 durg: März 9,22 ½ Gd., winemünde 745,5 S 3 Regen 2Nachm Niederschl. iarritz 767, Wa bedeckt — ämlich c, Rohl acht Fensterscheiben, vom Fliegerbataillon 4 . S. Sn “ [1909 Nr. 119 298 Tab. VI beantragt. 2 r., April 9,27 ½ Gd., 9,30 Br., Mai 9,37 ½ Gd., 9,40 Br. 8 x“ Rin 27610 — Obetichweis Fähnrich gehöri gsb-s 8 - “ verschreibungen der Königlich Preußischen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ August 9,60 Gd., 9,62 Br., Sktob †.Sb., 2. Neufahrwasser 748,8 S 2 bedeckt ziemlich heiter izza 761,0 Windn. heiter „DOberschweizer Fähnrich gehörig, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund konsolidierten Staatsanleihe zum Zwecke widrigenfalls die Kraftloserklärung der †8 haber de nde aufge 660 Gd., 9,62 8 Br., Oktober⸗Dezember 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., 5 55, 3 Verpi 5 5 ört zu haben; der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs dor Sroftloserklsrung heankraak worden⸗ I Lrtgenfalte dee Frasftivserrlernug der jordert, sbatestens in dem auf den Januar⸗März 9,72 ½ Gd., 9,75 Br. Matt Memel 748,4 W 2 Dunst 2¾ Perpignan 766,6 NW Z wolkig e selgas9: LSII“ i. der Kraftloserklärung beantragt worden: Urkunde erfolgen wird. 22 . 2 1 Cölt 11ö1“n“ 9 1.“ 8 8 ——Z— 8 8 Bel Sers. 760,6 Fr 8 I. ferner durch je eine selbständige sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ 1) der 3 (früher 4) % ige 6 nc32 1914 22. Oktober 1914, Vormittags Mai 20 00. 4. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für Aachen 754,6 SW 6 Dunst 756 Schauer elgrad Serb. 760,6 Windtt. Nebel — 1118““ Fve. Februgr — 11 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8 1 4. März. (W. T. B.) Schmal t Hannobver 748,9 W 7 Regen anhalt. Nlederschl. Brindisi 755,8 NW 9 balb bed. 1 richt, Zimmer Nr. 129, II. Stock, Haupt⸗ Fürkin⸗ „2T. B.) Schmalz. Stetig. Berl⸗ 7472 SS 3 . gbersch Moskau — 758,8 NO bedeck. 0 Loko, Tubs und Firkin 54 ¼, Doppelei 859 „S erlin 747,2 SW 3 bedeckt 53 Nachts Niederschl. Stal 758,8 NO I bedeckt Sav. 8 8 4, ppeleimer 55 ½. — Kaffee. — Seen. ve 5— Stetig. — Baumwolle. Matt. American middling 3 ⁄ Dresden 750,2 WSW4 Regen 55 Nachm Niederschk. Lerwick 742,5 WNW balb bed. — 2 g loko 63 ¼. — g 755 IIIZI1““ d. 4. März, 12 Uhr. (W. 8. B.) Breslau 751,6 S 2 Regen 755 Nachts Niederschl. Helsingfors 748,6 SSW 2 Nebel —0, mwolle american middling für März für April Bromberg 749,7 W. 2 Schnee 53 N jeders Kuovio 2 Schnee — — 4 2 1 achm. Niederschl. 2. Schnee
Di 7. 2 Nr. 97 158 Lit. a. Nr. 564 254, b. Nr. 564 255 5682₰ 8 . Snten 7. 2. 11. Nr. 97 158 er. Ltt. 1 n. Tir. 068265 3, h. es. namens der übrigen Erben nach dem ver⸗ 18 E 12 ,14.
dem Königlichen Schöffengerichte hier er⸗ . v (f
98*½ 1 öe 8 1 ¶M g Mill 2 F ab r r Be nS, 8 7½211 58 8 1Ies 58 4 . 2
öͤffnet und das Verfahren gegen Rohl, Nekruten Alfred Willy Fanselow wird C“ S Behrens, haum das Aufgebot der Aktie Nr. 198 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. “ der Aktiengesellschaft Insterburger Tatter⸗ 111695]
da er zurzeit unbekanten Aufenthalts ist, zurückgenommen. 8 EEE11“ b abgetrennt. Berlin⸗Schöneberg, den 3. März 1914. 3) der 32 (früher 4) „igen a. von sall über 3200 ℳ, lautend auf den Namen ö1“X“X“
— Feiedeberg N. M., den 24. Februar Gericht der Landwebr⸗Inspettion Berlin. 1882 dit. Ce, i.. 2), Nt. 89 309 nber desn Gutsbesiters Julius Phlaumbaum Der Brotjabitant Friebrich Ruwe in 1914. 1111918 Beschluß. in Uszpiaunehlen beantragt. Der Inhaber Eickel i. W. hat das Aufgedot des ab⸗
ziemlich heiter 93,4, 11 8 8 „ 500 ℳ auf Antrag a. des Diplomingenieurs 4 1“ 8ꝙ b Königliches Amtsgericht. Die Fahnenfluchtserklärung vom 6. 2. Georg Bartel zu Waldenburg i. Schl., der Urkunde ö spitestens handen gekommenen, im Gewerkenbuche in dem auf den 23. September 1914, setzt auf seinen Namen eingetragenen Kux⸗
₰ α
œoboleg8b;
Handlung gerichtsordnung die Beschuldigten für fahnen⸗ 1880 Lit. Nr. 104 717 über 300 ℳ, Königliches Amtsgericht. 6 F Fürv 5 4 c2 2 2 22 7 1 2 80,5, für Mai 60,6, für Juni 60,5, für Juli 60,3, für Metz 757,5 S S bedeckt 3 758 anhalt. Miederschl. Zürich 8 4 Regen
1) 1., flüchtig erklärt 882 Li 1 15 307 üb ö111“ 88 ö1“ 1 8 8 ü b. von 1882 Lit. D Nr. 345 307 über — 1“ g *— 2) Rohl den O Fähur den 2. März 1914. 9⸗ 5 1G96 Aufg erichtsgebäude, anb iuten Aufgebots⸗ Rohl den Oberschweizer Fähnrich Straßburgi. Elf., den 2 März 1914. 500 ℳ, auf Antrag des Gustav Kühr in 11 18699 “ in 6“ 82
August 60,1, für September 58,5, für Oktober 57,9, für
h 60,1, ptember 58,5, er 57,9, für November 3 —, : f
57,1, für Dezember 57,0, für Januar 56,8, für Februar 56,9. Frankfurt, M. 7545 STW bedeckt. — 10 Nachts Niederschl. — V
7 3 Regen — 8 3 759 anhalt. Niederschl. Lugano V 1swolkenl.
mi B 1 es 18 8 - 20 ’ 2 1 1 mit der Begehung des Verbrechens des Gericht der 30. Division. Berlin, Hochstraße 25; Uszpiaunehlen ver Rudszen vertreten durch Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Tendenz: Ruhig, stetig. Karlsruhe, B. 3 761 Nachts Niederschl. Säntis SWs Schnee —
Totschlags bedroht zu haben 8 1“ * 8 “ 8 dszen, ve — — Vergehen gegen §§ 123, 303, 241, [111910 2) der 3 ⅞ (früher 4) % igen von 1882 den Justizrat Burchard hier, hat zugleich Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird. Hamburg, 5. März, Vormitt f 5 H . mittags 10 Uhr. (W. T. B.) München 6 R ucke . Matt. 1 2 — 6 Regen 761 — 1 8 rmarkt Matt Rübenrohzucker I. Produkt Basis Zugspitze 57 8 Schnee 522 anhalt. Niederschl. Budavest 8 2 bedeckt Portland Bill WSWg bedeckt
74 St.⸗G.⸗B. —, das Hauptverfahren vor ““ f Zit h g- 1 77 .2 pchtsaorklz vb on 8 3 3 ¹ A e W 4 8 . 257
lassene Fahnenfluchtserklärung gegen den über je 00 ℳ auf Antrag der Witwe storhenen Gutsbesitzer Julius Pflaum⸗ Frankfurt a. M., den 27. Februar 1914. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für
Ss8
—21b O.
0
—1 1[8
März 9 fh. 2 ¼ 10 sh. — d. nominell, ruhig. London, 4. März. (W. T. B.) Säees9n stetig, 646, 3 Monat 64 8. Liverpool, 4. März, Nachmittags 4 Uh (W. T. B.) Baumwolle. 8 ZE111
März 9,22 ½, für April 9,27 ⅛, für Mai 9. für Oktober⸗Dezember 9,57 ⅛, für Januar⸗Mär Hamburg, 5. März, W. T. B.) Kaffee. Ruhig. März 47 ¾ Gd., für Mai 48 Gd., für Dezember 49 ¾ Gd. Budapest, 4. März, Kohlraps für August 15,85.
London, 4. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt
37 ⅛, für August 9,60,
Stornoway
2bedeckt
2 3 746
Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Santos für
Malin Head
3 Regen
für September 49 ¼
4 bedeckt
9 2 75
((Wilhelmshav.)
Nachts Niederschl.
--Kiel] 4, 3 748
((Wustrow i. M.)
Machts Niederschl.
Vormittags (W. T. B.)
758,7 WNW5 bedeckt
9 2 758
d. Käufer, stetig.
747,8 W
(Königsbg., Pr.) meist bewölkt
Standard⸗
2 beiter
(Magdeburg)
758 anhalt. Niederschl.
Umsatz 8000 Ballen, davon für
749,8 W Holyhead
753,3 W
Z wolkig 4 bedeckt
(Grünbergschl.)
752 Nachts Niederschl.
OS
AmmE
—
do
SW bedeckt 1 “ F = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = * ;
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 384 ” “
Ein heranziehendes Tiefdruckgebiet unter 745 mm befindet si nordwestlich von Schottland, ein solches unter 735 mm über e- Nordmeer entsendet einen nordostwärts schreitenden Ausläufer unter 738 mm nach dem Skagerrack. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm. über der Pyrenäenhalbinsel entsendet einen Ausläufer nach Groß⸗ britannien. — In Deutschland ist das Wetter sehr mild und hei im Osten schwachen, sonst vielfach frischen südwestlichen fast überall haben Regenfälle stattgefunden.
—½ —
88 Die Zahlen dieser = 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4
Deutsche Seewarte.
Berichte
von deutschen Getreid
ebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Königsberg i. Pr. ZZIE“ e.“ öJ““] NA. “ Breslau. Chemni 8 Biberach a. R. Eub Braunschweig Altenburg . Hamburg.
Dinkelsbühl . Schweinfurt. Parsberg
Berlin, den 5. N
143 — 145 154 — 160
147,50 — 151 155 — 156 150 — 152 152 — 155
147 159 156 — 158 146 148 — 150 142 — 144 155 — 160 154 — 156 145 — 147 158 — 159 155 — 165 157 — 160
Braugerste
gering
gut mittel V gering
mittel
188 160 182
162 160
154 140
Kaiserliches Statistisches Amt. Pelbteit
145
145
148 8
[111908]
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Hermann Friedrich Seer⸗ mann aus dem Landwehrbezirk Gelsen⸗ kirchen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 3. 3. 1914.
Königliches Gericht der 14. Division.
[111909] In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Emil Andreas Voullie aus dem Landwehrbezirk I Düsseldorf, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der e dicte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 3. 3. 1914. Königliches Gericht der 14. Division.
[111906]
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Raschen aus dem Landwehrbezirk Hagen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 3. 3. 1914.
Königliches Gericht der 14. Division.
[111907]
In der Untersuchungssache gegen den Rekrut Nikolaus Bäcker aus dem Land⸗ wehrbezirk Gelsenkirchen wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 3. 3. 1914.
Königliches Gericht der 14. Division.
[111910]
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Dräger der 9. Komp. Inf. Regiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der
— “ 1914 gegen den Rekruten Otto Beben⸗
roth aus dem Landw.⸗Bez. Duisburg wird nach Ergreifung des Beschuldigten auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 3. März 1914. Königliches Gericht der 14. Division.
[111920] Die am 11. X. 1913 gegen Musketier d. Res. Schnack vom Bezirkskommando Kiel erlassene Fahnenfluchtserklärung (ver⸗ öffentlicht in Nr. 243 am 14. X. 1913) wird aufgehoben. Flensburg, den 3 März 1914. Gericht der 18. Division.
—EE—
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[111816] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Dossestraße 20, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 355 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der unverehelichten Marie Völkel einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus: Vorder⸗ mit kleinem rechten Seiten⸗ flügel und Hofraum am 25. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Das 3 a 54 qm große Grundstück, Par⸗ zelle 5001/128, des Kartenblatts 2 der Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 1399, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1213 eingetragen und bei einem fähr⸗ lichen Nutzungswerte von 4750 ℳ zu 180 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Es ist nicht örtlich festgestellt worden, daß die bezeich⸗ neten Gebaͤude gegenwärtig noch tatsächlich ganz oder zum Teil auf der bezeichneten Katasterparzelle stehen. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 7. Februar 1914 in
das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die
8
Kirchplatz 6, b. der verwitweten Rentnerin Auguste Hahn, geborenen Bartel, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Ortsteil Halensee, Kron⸗ prinzendamm 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Erich Meißner in Berlin W. 8, Kronenstraße 66/67;
4) der 3 ½ % igen von 1889 Lit. C Nr. 196 282 über 1000 ℳ, auf Antrag des Generalleutnants von Hutier, Kom⸗ mandeurs der I. Gardedivision in Char⸗ lottenburg, Bismarckstraße 106;
5) a. der 3 ½ (früher 4) % igen von 1882 Lit. F Nr. 224 017 über 200 ℳ, b. der 3 ½ % igen von 1905/06 Lit. F Nr. 426 918 über 200 ℳ, auf Antrag der Witwe Johanna Kuntke, geborenen Wendt, in Berlin, Markgrafenstraße 26;
6) der 3 ⅞ (früher 4) % igen von 1882 a. Lit. D Nr. 344 870, b. Lit. D Nr. 344 871 über je 500 ℳ, auf Antrag der Witwe Marie Anna Gupratte, geborenen Du⸗ verdier, zu Ancy a. d. Mosel, vertreten durch den Notar Karl Jung in Metz, Bankstraße 20;
7) der 3 % igen von 1891 Lit. E. Nr. 12 693 über 300 ℳ, auf Antrag der Witwe Luise Hoffmann, geborenen Schrape, in Wriezen, Ratsstraße 8;
8) der 3 ½ (früher 4) % igen von 1883 Lit. D Nr. 404 954 über 500 ℳ, auf An⸗ trag des Kaufmanns Max Lehrer in Berlin, Nürnberger Platz 4, veitreten durch Rechtsanwalt Dr. Bielschowsky in Berlin, Alexanderstraße 39,40;
9) der 3 ⅞ (früher 4) % igen von a. 1882 Lit. F Nr. 199 874, b. 1882 Lit. F Nr. 241 554, über je 200 ℳ, auf Antrag der Frau Martha Gluska, geborenen Schulze, in Charlottenburg, Cauerstraße 34;
10) der 3 ½ % igen von 1895 Lit. E Nr. 649 850 über 300 ℳ, auf Antrag a. der Witwe Elise Huber, geborenen Büchler, zu Offenburg, b. des Leutnants Franz Huber in Rastatt, vertreten durch den Rechtsanwalt Leopold Veit in Offen⸗ burg;
11) der a. 3 ½ % igen von 1892, 1893, 1895 Lit. E Nr. 658 851 und 658 852 über je 300 ℳ, b. 3 % igen von 1891 Lit. F Mr. 15 526 über 200 ℳ, auf Antrag a. des Lehrers Theodor Koch in Obersuhl, b. des
Kaufmanns Conrad Koch in Wolfsanger,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Insterburg, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
[62789] Aufgebot.
Die Witwe Caroline Pauli, geb. Mursch, in Straßburg⸗Ruprechtsau, ver⸗ treten durch Rechtskonsulent Weill hier, hat das Aufgebot zweier Aktien der Bank von Elsaß⸗Lothringen vom Jahre 1872 über je 500 Fr. Nr. 756 und Nr. 10641 nebst Talons beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 27. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Straßburg, den 1. Oktober 1913.
KaJaiserliches Amtsgericht.
[111692] Aufgebot.
Der Volksschullehrer Johann Theodor Nöth in Schleerieth in Bayern hat das Aufgebot des HypothekenpfandbriefsSerie 46 Lit. N Nr. 22 067, ausgegeben von dem Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein, lautend über 200 ℳ, verzinslich mit 4 % jährlich, zahlbar halbjährlich am 1. März und 1. September, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1914, Vormittaas 11 ⅛ Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht hier, Hauptgerichts⸗ gebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. (18 F. 7/14)
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1914.
Königliches Amtesgericht. Abt. 18.
[111693] Aufgebot. Der Holz⸗ und Kohlenhändler Bernhard Fries in Rothenburg a. T., vertreten durch
die Rechtsanwälte Dr. A. Berg, Dr.
scheines der Gewerkschaft „Salzmünde“ in Halle⸗S., Nr. 694, beantragt. Der In⸗ haber dieses Kuxscheins wird aufgefordert, im Aufgebotstermine am 21. September 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, seine Rechte anzumelden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle⸗Saale, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
[110819] Aufgebot.
Die Witwe Johanna Christine Ma⸗ thilde Peters, geb. Kruse, aus Altona, Gustavstr. 12, Hpt. b. Reese, hat das Auf⸗ ebot des Sparkassenbuches Litera V. V. Nr. 9321 des Altonaischen Unterstützungs⸗ Instituts, lautend auf den Namen Johanna Christine Mathilde Veters, geb. Kruse, in Altona und den Betrag von 7671,76 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer254, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 3 a. F. 16/14. 1.
Altona, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3Za.
[111352] Aufgebot.
Der Konsul Johann Bohlander Frankfurt a. M., Mainluststraße 8, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. A. Oppen⸗ heimer zu Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot eines Wechsels, ausgestellt am 1. Juli 1905, lautend:
„Acht Tage nach Sicht zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre meiner Eigenen die Summe von 10 000,— ℳ (zehntausend Mark).
Den Wert erhalten und stelle ihn auf Rechnung laut Bericht.
Frau Lina Claus. J. Bohlander.
Frankfurt a. M.“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten
“
Gericht, Zimmer 129, Hauptgerichtsgebäude,