1914 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[11¹1979]

Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung Dienstag, 31.3.1914, Mittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Potsdamer Straße 66. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗

bericht und Jahresrechnung. 2) Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Auf⸗ sichtsratswahl. 4) Verschiedenes. An⸗ siedlungsbankfür genossenschaftlichen Grund⸗ besitz, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kötzschke, Vorsitzender. [111987]

Generalversammlung der Baum⸗ wollspinnerei Eilermark zu Gronau i W. im Kontor der Spinnerei am Sonnabend, den 28. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr.

Tagesordnuna: 1) Protokoll und Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Neuwahlen.

5) Verschiedenes.

Gronau i. W., den 5 März 1914.

Der Vorstand. B. W. ter Kuille.

[111985] Bleicherei, Fürberei & Appretur- Anstalt Bamberg A. G. Bamberg. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag den 28. März, Vormittags 10 ½ Uhr, im Direktionszimmer der Fabrik zu B. berg statt. 8 Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts 2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung darüber. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Bamberg, den 4. März 1914. Der Vorstand. 8— J. Rebsamen F. V. Ball [111851] Stader Bank Ahktiengesellschaft

Stade.

Einladung zu der am Sonnabend, den 21. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Birnbaum in Stade statt⸗ findenden 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung. 1

1) des Geschäftsberichts pro

13.

2) Genehmigung der Bilanz pro 1913 und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Aenderung der §§ 11 und 14 der Satzungen.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien spätestens bis zum 18. März d. J. zwecks Ausübung des Stimmrechts an der Kasse unserer Bank oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Vorstand. [111973]

Baugesellschaft Heilbronn.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 25. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie in Heil⸗ bronn stattfindenden 42. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft einzuladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung darüber.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats.

Zur Teilnahme an der Generalbver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Montag, den 23. März 1914, bei dem Bankhaus Rümelin & Co. in Heilbronn oder auf dem Kontor der Gesellschaft in Böckingen ausge⸗

wiesen haben 17 d. Statuts).

Böckingen, den 3. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Richard Wolff, Vorsitzender.

[111956] A. G. Brunnenverwaltung der Teußer Quellen Loewenstein-

Stuttgart.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 30. März, Mittags 3 Uhr, Hospitalstr. 12 I, Stuttgart, stattfinden⸗ den V. ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ geladen:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ sschhäftsberichts sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913. 2 ) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Erlöschung des Dividendennachbezugs⸗ rechts der Vorzugsaktien ab 1. Ja⸗ nuar 1914. Nachdem nur noch eine Aktienkategorie existiert, soll die in dem Zusatz 1 des § 4 der Statuten bestimmte Nachzahlunaspflicht von Dividenden bis zu 6 % pro Jahr mit Wirkung ab 1. Januar 1914 auf⸗ gehoben werden und dieser Paragraph den weiteren Zusatz erhalten: „Das Nachbezugsrecht erlischt mit am 31. De⸗ zember 1913 endigenden Geschäfts⸗ jahrs.“ .“ 4) Aufsichtsratswahl. Stuttgart, 3. März 1914.

woch, den 15. April a. c., Mittags

Luitpold zu Aschaffenburg stattfindenden

Kulmbacher Spinnerei. Die Aktionäre werden zur ordentlichen

27. März et., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Kulmbacher Spinnerei in Kulmbach eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst und Verlustrechnung für 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Eventuelle sonstige Vorlagen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben, sofern ihre Aktien nicht Namens⸗ aktien sind, ihre Aktien nach § 20 des Gesellschaftsstatuts spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung unter Hinterlegung derselben bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Firma Weber &

melden. 11 Kulmbach. den 4. März 1914. Der Vorstand der Kulmbacher Spinnerei. Fritz Hornschuch b

[111964]

Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach.

Die Generalversammlung unserer Atio⸗ näre vom 14. November 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 1 500 000,— auf 2 000 000,— durch Ausgabe von 500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— be⸗ schlossen. Die neuen Aktien, welche vom 1. Juli 1914 ab an der Dividende teil⸗ nehmen, wurden von einem Konsortium übernommen. Namens dieses Konsortiums bieten wir hierdurch den alten Aktionären unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen an:

1) Die Anmeldung zum Beiug der neuen Aktien findet innerhalb der Prä⸗ klusivpfrist vom 5. bis 20. ds. Mts. bei dem Bankhause Veit L. Homburger, Karls⸗

ruhe, und hei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗

Bank, Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden statt. 2) Auf je 4 alte Aktien kann eine neue bezogen werden.

3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldeformulars einzureichen. Anmelde⸗ formulare sind bei den oben bezeichneten Stellen unentgeltlich erhältlich. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurück⸗ gegeben. 4) Der Bezugspreis ist auf 112 % = 1120,— für jede Aktie festge⸗ setzt. Die Einzahlungen sind wie folgt zu leisten: 37 % = 370,— für jede neue Aktie bei der Anmeldung, spätestens am am 20. März 1914, 75 % = 750,— für jede neue Aktie am 30. Juni 1914; 8 e

die Aktionäre sind jedoch berechtigt, Vollzahlung auch schon früher zu leisten, in welchem Falle eine Zinsvergütung von 4 % für die Zeit vom Zahlungetage bis zum 30 Juni ds. Js. gewährt wird. Den Schlußscheinstempel hat der Zeichner zu tragen. Ueber die geleisteten Ein⸗ zahlungen werden bis zum Erscheinen der Stücke Kassenquittungen ausgestellt. Durlach, den 3. März 1914. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff. Schaber. Humperdinck.

[112005) Eisenwerk Laufach, A.⸗G. in Laufach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ 12 ½ Uhr, im Bahnhofshotel Prinz 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und FNüacen für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns 2

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilzunehmen

wünschen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank, der Kgl. Bank in

Nürnberg und deren Filialen oder eines

Notars gemäß § 12 der Statuten läng⸗

stens 3 Tage vor der Generalver⸗

sammlung, den Tag der letzteren sowie den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der

Gesellschaftskasse in Laufach.

Deutschen Effecten⸗& Wechselbank in Frankfurt a. M. oder

den Herren Ottensooser & Co. in Nürnberg

niederzulegen.

Laufach, den 4. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Paul Steinbrück, Kgl. Kommerzien

Generalversammlung auf Freitag den

Ott Aktiengesellschaft, Fürth, anzu⸗ feallen mit dem 1. Juli lfd. Js. außer

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft, Braunschweig. In der heute stattgehabten Auslosung von 60 000,— unserer 4 ½ %igen Schuldverschreibung vom 1 April 1900 sind die folgenden Stücke zur Rückzahlung vom 1. Juli d. J. ab bestimmt: Buchstabe A über 1000 ℳ: 22 27 114 138 194 242 258 310 331 347 375 377 382 389 496 521 523 535 536 553 570 576 596 623 692 704 719 764 778 799 859 894 915 967 968 974. Buchstabe B über 500 ℳ: 1007 1029 1031 1042 1043 1049 1093 1094 1146 1178 1213 1245 1322 1376 1384 1386 1390 1391 1420 1438 1439 1513 1555 1584 1678 1709 1734 1755 1768 1871 1913 1918 1952 1969 1982. Die ausgelosten Schuldverschreibungen

315 522 635 899

1076 1311 1395 1649 1887

Verzinsung, und die Rückzahlung erfolgt bei

schaft in Berlin,

der Braunschweiger Privatbank, A.⸗G. in Braunschweig.

der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim,

der Hannoverschen Bank in Hannover.

Braunschweig, den 3. März 1914.

Der Vorstand.

[112017]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung Sonnabend, den 28. März 1914,. Vormittags 11 Uhr, in Dresden, Waisenhausstraße 25 II.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz per 31. Dezember 1913.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.

3) Abänderung des § 17 des Statuts dahin, daß die Vergutung des Aufsichts⸗ rats um die Hälste herabgesetzt wird.

4) Wahl eines zweiten Liquidators und Feststellung seiner Vergütung.

5) Sonstige Anträge.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung mit Stimmrecht teil⸗ nehmen wollen, haben nach § 23 des Ge⸗ sellschaftsstatuts ihre Aktien bis spätestens den 24. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 25, zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Dresden, den 23. Februar 1914. Boden⸗Gesellschaft Heidenau A.⸗G.

i. Liqu. .

Zieger. Bloechinger.

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Baak des Berliner Kassen⸗Vereins bis nach Abhaltung der Generalversammlung

[112015]

Die Aktionäre der Leisniger Bank, Aktiengesellschaft, werden zu der am Sonnabend, den 21. März 1914, Nachm. 5 Uhr, im Saale des Hotels „Goldner Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Re⸗ visionskommifsion über Prüfung de Jahresrechnung.

3) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Reingewinns.

5) Neuwahl der Revisionskommission für die Jabresrechnung 1914.

6) Beschlußfassung über Umwandlung der Kassenstelle in Colditz in eine Zweig⸗ niederlassung.

Leisnig, den 3. März 1914.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Schreiber, Dir. G. W. Arnold, Vors.

11e7] Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Dienstag, den 24. März

1914, Mittags 12 Uhr, im Ratssaal

des Kaiser⸗Kellers zu Berlin, Friedrich⸗

straße 178, stattfindenden neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1913 nebst Bericht des Vorstands und

Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche bis spätestens am

20. März 1914 ihre Aktien oder einen

Depotschein der Reichsbank über ihre

Niederlegung nebst einem Nummern⸗

verzeichnis bei der Gesellschaftskasse

oder bei der Commerz⸗ & Disconto⸗

Bank, Berlin, deponieren und bis zum

Schlusse der Generalversammlung dort⸗

selbst belassen.

Außerdem ist die Hinterlegung bei einem

deutschen Notar gemäß § 26 des

Statuts zulässig. 8

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand

*

Vorsitzender.

4) Beschlußfassung über Verteilung des⸗

[111963] Dresdner Bank.

Einundvierzigste ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 25 der Statuten werden die

Aktionäre zur einundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 28. März 1914, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude: Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, statt⸗ finden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung⸗

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat gemäß § 18 der Statuten.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 27 der Statuten diejenigen Aktionäre herechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei einer der nachverzeichneten Stellen:

bei der Dresduer Bank in Dresden und Verlin sowie ihren übrigen Niederlassungen,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie seinen übrigen Nieder⸗ lassungen,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

bei der Württembergischen Vereins⸗

bank in Stuttgart,

bei der Deutschen Vereinsbank in

bei dem Bankhause Frankfurt heimber

bei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magdeburg,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei der Rheinischen Bank in Essen, Mülheim a. d. R. und Duisburg,

bei der Märkischen Bank in Bochum gegen eine Empfangsbescheinigung depo⸗ nieren und während der Generalversamm⸗ lung deponiert lassen.

Stimmberechtigt sind auch diejenigen Aktionäre, die eine Bank des Berliner Kassen⸗Vereins vorlegen, wonach ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der

hinterlegt sind. Dresden, den 5. März 1914. Direktion der Dresdner Bank. E. Gutmann. Nathan.

[111958] Schoeller’sche & Eitorfer Kamm⸗ garnspinnerei Ahktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 3. April, 11 Uhr Vorm., in Breslau, im Hotel Monopol stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1913 und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz

des Vorstands.

des Reingewinns. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder Eitorf oder bei dem A. Schaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder Berlin hinterlegen und bis zum Versammlungstage belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars in letzterem Falle, wenn der Depotschein mit Nummernverzeichnis versehen ist hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst, wenn die Deponierung spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei den obengenannten Stellen erfolgt ist.

Breslau u. Eitorf, den 5. März 1914.

und Entlastung des Aufsichtsrats und

3) Beschlußfassung über die Verwendung

Der Vorstand.

8 ge

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 4. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vergangene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung der Ver⸗ waltung für die Geschäftsführung pro 1913.

Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mitt⸗ woch, den 1. April d. J., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Jaequier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, oder bei der Gesellschaftskasse in Helm⸗ stedt zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch in Depot⸗ scheinen der Reichsbank und deren Filialen oder eines Notars geschehen.

Berlin, den 3. März 1914.

Der Aufsichtsrat der

Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke.

Geheimer Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.

[112011] Thonwaaren-Industrie Wiesloch Ahktien-Gesellschaft Wiesloch.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal in Wiesloch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 3

1) Vorlage von Bilanz und Geschäfts⸗

bericht pro 1913. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

3) Abänderung des § 17 des Gesellschafts⸗

statuts, dahin lautend, daß die feste

Jabresvergütung von 5000,— bei

Berechnung der Aufsichtsratstantieme

8 8 nicht in Anrechnung gebracht werden Bescheinigung der

soll.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung hat gemäß § 20 der Statuten bis spätestens Samstag, den 11. April 1914, Mittags 12 Uhr, beim Bankhaus Gebrüder Bonte, Berlin W., bei der Rheinischen Creditbank Mannheim und deren Filiale in Heidelberg oder bei der Geschäftskasse in Wiesloch zu erfolgen.

Wiesloch, den 4. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte, Vorsitzender.

[112009] Kahlgrund⸗Eis enbahn Aktiengesellschaft.

Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sams⸗ tag, den 4. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Ostbahnhofe Hanau a. M., Wartesaal II. Klasse (Nebensaal).

Tagesordnung: 3

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats pro 1913.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns pro 1913.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 1

sichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der wollen,

Generalversammlung teilnehmen sind gehalten, ihre Aktien resp. notariellen Bescheinigungen über Hinterlegung der Aklien bis spätestens 31. März 1914 im Geschäftszimmer der Gesellschaft

zu Schöllkrippen oder bei der Deutschen

Effetten⸗ und Wechselbank in Frank⸗ furt a. M. zu hinterlegen. Schöllkrippen, den 28. Februar 1914 Kahlgrund⸗Eisenbahn⸗ 1 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Sander.

[112004]

sichtsrats und Vorstands. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

hinterlegt haben oder den

Bremen, den 4. März 1914.

C. Wegeler, Vorsitzender.

Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre der 1

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken 88 auf Sonnabend, den 28. März 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9. Tagesorduun

1) Vorlegung des Berichts und der Sheae von 1913. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000,—. 5) Aenderung des § 3 des Statuts (Grundkapital). Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Versammlung und den der Hint legung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Coupons und Talons bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen oder Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg 111“ interlegungsschein eines Notars einliefern

Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer, Vorsitzer.

Auf-⸗

ü

Be

. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

unfte

Beilage n Reichsanzeiger und Königlich Preußi

rlin, Donnerstag, den 5. März

sanzeiger. 1914.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

SSgSS

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Berliner Cichorien⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft

111842]

vorm. H. L. Voigt in Liqu.

Aktiva.

Liquidationsbilanz am 31. Dezember 1913.

Passiva.

Grundstückkto. Utensilienkto. Effektenkonto 37 735: I

45. —2₰ 608 13370

zahl Bankguthaben Konto pro Diverse Kassakonto

4 007 46 9352

669 520/88

Aktienkapitalkonto. ab: 100 % Rück⸗

ung

davon noch nicht abgehoben 40 %, auf 21 Aktien

Liquidationsbestand ....

Berlin, den 10. Februar 1914.

. Der Aufsichtsr H. Landgraf. La Baume.

at.

Max Glaser.

L1“

1 050 000,—

2 520

2 520,— 1 047 480

667 000 88

669 520/ 88

Der Liquidator: Baumgarten.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 11. Februar 1914.

Debet.

Agiokonto: 10 % Agio auf abgestempelte EEE1“; Effektenkonto: Kursverlust. Stenernkonto . . . . .. Handlungsunkostenkto.- Diverse Ausgaben 4 179,41 Tantieme an den Aufsichtsrat. 2 500,— 6 a6 Altersversorgungskonto Kanalisationsbeitrag. Feuerung und Beleuchtung Liquidationsbestand..

2 99

5 2—

667

682

3 147 55

679 41

Die Revisoren: E. Heuer. Dr. Julius Zuntz. Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913.

360,—

505 20

600 723/69 254 03

59 000˙88

Liquidationsbestand. . Eingang aus abgeschriebenen

Platzmietekonto Zinsenkonto.

329/76

Berlin, den 10. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

H. Landgraf.

Berlin, den 11. Februar 1

La Baume. Max Glaser. 1 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten 1 übereinstimmend gefunden.

914.

675 61617

Forderungen. 96,09

————

682 329/76

Der Liquidator: Baumgarten.

ie Revisoren: E. Heuer. Dr. Julius Zuntz.

[111844] Bilanzkonto

am

31. Dezember 1913.

Passiva.

sna r,

Aktiva.

Kassakonto... 24 TEbb99117 111I11 Sorten⸗ und Couponskonto (einschließlich Kronen⸗ ö6664. Kontokorrentkonto: 961 Banken und Bankiers. 162 Darlehen gegen Faustpfand 3 Diverse Debitoren .... 2 Inventarlonto ... . 1

14

2 544

784 66 740 20 346,09

759 78 934 24 030 606 06 E

617 63

3₰ Aktienkapitalkonto.. 600 000, —- Reservefondskonto 11 000— Extrareservefondskonto 24 000,— Kontokorrentkonto: V

Kreditoren.. 51 741/45 Scheckkonto. .56589 392 74 Spareinlagen (1—3 monatl.

Kündigung) 1861 419,52 Spareinlagen (6 monatl.

Kündigung) . . . . . . 1 037 327,23 Diverse Kreditoren. 9 138,62 Dividendenkonto:

Nicht erhobene Dividende

für 1910, 1911 u. 1912 415,— Vorzutrzagender Diskont. 10 244 65 ¹“; 49 938/42

2 544 617 ,63 am 31. Dezember 1913.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Ausgabe.

Unkosten: Miete und Gehälter.. 4*²“ Verschiedene sonstige Ausgaben ie;öööö

.

Abschreibung auf Fonds . Abschreibung auf Inventar... Abschreibung auf Wechselkonto

Reingerwin..

4 % Dividende an die Aktionäre Dem Reservefonds zuzuweisen.. Dem Extrareservefonds zuzuweisen 2 % Superdividende an die Aktion

die vom vorigen Jahre reservierten

äre

Auf neue Rechnung vorzutragen..

Vortrag aus dem Vorjahre... Gewinn an Zinsen und Diskont Zinsen für Einlagen und vor Gewinn an Provision... Gewinn an fremder Valuta ..

Foolkebanten for Als og Sundeved Aktiengesellscaft

H. Nielsen. Der vorstehende Abschluß ist revidiert und

Büchern der Bank befunden. Sonderburg,

Einnahme.

zutra

gender Diskont.

H. Lyck.

WWT1 13 360 45 4 084 65 7 490 95 12 000

36 936 05

4 000

49 938

597, 65

69 059 70

17 418 06 1 664 01

-—

88730 ,42

11“ 160370 91 31096

A. Eriksen. in Uebereinstimmung mit den

den 7. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat:

N. Kristensen⸗Nielsen. P. Grau. H. J. Hansen.

M. L. Bossen. H. Hansen.

C. C. Fischer.

N. Bonde. g. Fschffen

J. H. Kock. P. Kaad.

[111951] Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf.

27. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Freitag, den

27. März 1914, 3 Uhr, im Geschäfts⸗

lokal der Gesellschaft in Hamburg, Hohe

Bleichen 31/32, Brandenburgerhaus.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und Erteilung der Decharge.

Bericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in den Bureaus der Gesellschaft in Berlin und Hamburg vom 12. März a. c. an zur Ver⸗ fügung der Aktionäre.

2) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den

Beratungen und den Beschlußfassungen

dieser Generalversammlung teilnehmen

wollen, haben sich bis zum 26. März

a. c. an den Werktagen zwischen 10 und

3 Uhr durch Vorlegung ihrer Aktien im

Bureau des Notars Dr. Bartels,

Große Bäckerstraße 13 in Hamburg, zu

legitimieren und daselbst die entsprechenden

Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegen⸗

zunehmen.

Hamburg, den 4. März 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[111955] Alktiengesellschaft Johannes Jeserich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Charlottenburg, Salzufer 17,19, stattfindenden XXVI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗

[111946]

Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt.

Bilanz am 30. September 1913.

3 Aktiva. 1111“1“; Gebh0D0065 LöF u“

1 ½ % Abschreibung Arbeiterwohnhäusergrundstückkonto.. Arbeiterwohnhäuserkonto . . . . . 2 % Abschreibung.. Kraft⸗ und Lichtanlagekonto Zugang 1“

Elektr.

8 % Abschreibung. Maschinenkonto.. SZugang

8 % Abschreibung.... sanlage⸗ und Fahrzeugkonto. Zugang

8 % Abschreibung.. Werkzeug⸗ und Gerätekonto Zugang 8

20 % Abschreibung

Mobiliarkonto... Zugang.

Abschreibung. Modellkonto. Zugang.

Abschreibung . Matrizen⸗ und Gesenkekonto.

Abschreibung...

Halbfertige Erzeugnisse.. v“ öl1ö1311.“*

kontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die F der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung darüber sowie über die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.

4) Wahlen zum Aussichtsrat. 2

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare, die Nationalbank für Deutschland in Berlin, die Bank für vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen, deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. b 1

Charlottenburg⸗Berlin, den 3. März 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Gustav Strupp.

Thüringen

sonstige Vorräte

W1X4“ ka Kontokorrentkonto: verschiedene Schuldner. Bürgschaftenkonto: verschiedene Schuldner. Versicherungskonto (vorausbezahlte Prämien) öö..]

J 4*“

Abschreibung

968 530 75

91

940 205 20

28 325 52

14 527 95

—2 +‿ —‿

doIE I G 2 1b0

1‧

8 1 ρ2

1,—

vo bo 88

283 449 48 642 556

250 24

4 80 907 29

954 002 70 17 038 58

78 031 34

202 200 67

1—

423 968 09 926 005 85 3 339,10

578 791 02 415 031 90 16 632745

Passiva. Aktienkapitalkonto... Schuldverschreibungenkonto.. . . Hypothekenkolnloo. . 2. Kontokorrentkonto: verschiedene Gläubiger Bürgschaftenkonto: verschiedene Gläubiger Schuldverschreibungszinsenkonto . . . . . eeeea“”“; Gesetzl. Reservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag von 1911/112 .

9 748/80 81 657 63

1200 000 659 000 77 500

2 781 201/18 415 031 90 7661 25 270—

22 468/67

91 406 43

Reingewinn von 1912/13.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

5 254 539 43

Soll.

OE 11111142“4X““

andlungsunkosten (einschließlich Gehälter und Reisekosten)

AeZ1114“*“*“ chuldverschreibungszinsenkontoo .

Ausbesserungen⸗ und Unterhaltungskonto.

[111991] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft Tiepolt⸗Hardershof werden ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. April d. Js.,

Königsberger Vereinsbank hier, Vordere Vorstadt 48/52, hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Wahl von Revisoren pro 1914.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4) Widerruf eines Aufsichtsratsmandats.

5) Geschäftliches.

Nach § 22 des Statuts sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank, von Sparkassen oder Bankinstituten oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien bis Sonnabend, den 4. April d. Js. einschließlich während der Geschäfts⸗ stunden beim Vorstand niederlegen.

Königsberg i. Pr., den 4. März 1914.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

zur

Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der

Abschreibungen:

CECTqTbTqqPI1“ Arbeiterwohnhäuser 2 %%,üüẽ . elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage 8 % 1116“*“ 8 Gleisanlage und Fahrzeuge 8 %. Werkzeuge und Geräte 20 % ..D AAi111“ Matrizen und Gesenke.. -. s8 3“

461 1“ .

14 527,96 1 592,47 17 582,66 32 070,41 6 331,07 29 242,30 2 837,58 577,83 7 750,44

6 742,—

Reingewinn: Gewinnvortrag Reingewinn v

von 1911/1912 1912/1913.

Haben. 19J“ Teee111“A“*“; Wohnhäusererträgnis⸗ und Unterhaltungskonto

Rastatt, im Februar 1914. Der Vorstand. Jakobs.

rats folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt:

Fritz Levpold Haas, Prokurist des Bankhauses

land, Berlin Jakob Mayer, Fabrikant in Rastatt Otto Schaerer, Fabrikant in Karlsruhe. Rastatt, den 2. März 1914. Der Vorstand. 8 Jakobs.

Theodor Marba, Justizrat, Direktor bei der N.

9 748,80 81 657,63

222 287 08 288 100/76

84 431 51

30 093/75

119 254 72

91 406 43

8 8

In der heutigen Generalversammlung wurden bei der Neuwahl des

885 407 69 9 748 80 870 957 65 4 701 24 885 407 69

Aufsichts⸗

Homburger, Kommerzienrat, Bankier und Stadtrat in Karlsruhe, Veit L. Homburger in Karlsruhe, ationalbank für Deutsch⸗