[111843]
1945] Debet.
Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bant.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
[111952] [111898] Die Aktionäre der Firma Moritz Krause,
Aktiengesellschaft, werden hierdurch zu der Alktiva.
am 28. März 1914, Nachm. 6 Uhr, 8
im Restaurant des Central⸗Theaters, 1) Nicht mgezablge Arrbenkazatlat . . . . . . .
G. m. b. H. zu „Chemnitz, Zwickauer⸗ 2) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons . . . ..
straße 24, stattfindenden ordentlichen 3) Grlhalen bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken ..
bü-na der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank
pro 1913. 2 4 987,/85
am 31. Dezember 1913.
3₰ 412 699 20
— —
— An Grundstückskonto Aktiva. „ Gebäudekonto ..
Kassabestand (einschließlich Guthaben beim Zugang 1913 . Berliner Kassenverein, beim Postscheckamt
Per Aktienkapital .. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto
ℳ — EE — 2) Reserven und zwar:
a. Hauptreserve..
Generalversammlung eingeladen. Wegen der Teilnahme und Stimmberech⸗
4) rsüa. . unverzinsliche Schatzanweisungen überhaupt Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und
1
375 1 267 52004 1 829 221 75
b. Spezialreserve für das Pfandbriefgeschäft 2 c. Delkrederefonds, Reserve des Güterliqui⸗
tigung wird auf § 23 der
Satzungen ver⸗
auf Reichsbankgirokonto).. ugd gselbestand abzügl. Diskont ..
399 38:
2 * 2 508 464 35
3 % Abschreibung Mobiliarkonto..
Garantiekonto.
102 098,50 Kreditorenkonto
1—
1.“
dationsgeschäfts ...
d. Spezialreserve der Kaufmännischen Ab⸗ e“]
e. Reserve für Leistungen der Bank an die 8 vbb11..“”“]; 8 Talonsteuerreserve ... b 2 66 240 61902
J0o0Jo 1*“ 57 737 677 ,35 .Nostroverpflichtungen.. — seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte “ Krebite... Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen
. Einlagen auf provisionsfreier “ vCC11611“X“;
) innerhalb 7 Tagen fällig.. 2 darüber hinaus bis zu 3 Monaten faüis 3) nach 3 Monaten fällig.. .sonstige Kreditoren überhaupt. 1) innerhalb 7 Tagen fälli 4 026 185 14 2) darüber hinaus bis zu 3 Nonaten; fäüli 3) nach 3 Monaten fällig.. 11 087 520 31] 4) Akzepte und Schecks überhaupt . . . . ... 76 754 603 20 qW“ b. noch nicht eingelöste Schecks. 8 Außerdem Aval⸗ und Bürgschafteverpflichtungen Eigene Ziehungen .. Weiter begebene Sol lawechsel der Kunden an die Order der Bank. . ) Hypothekenpfandbriefe im Umlauf. 5 weeee;]
Summe der Passiva 8
unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.. b. EG “ c. eigene Ziehungen.. d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. 6) Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 7) Vorschüsse auf Waren und Warenvberschiffungen davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine .. b. durch andere Sicherheiten .. 8) Eigene Wertpapiere überhaupt . . . a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten... b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere. c. sonstige börsengängige Wertpapiere sonstige Wertpapiere
Gewinn⸗ und Verlustkonto Uebertrag von 1912 S.
a. 4 % Dividende.. b b. Statutenmäßige und ver⸗ tragliche Tantiemen ein⸗ schlieblich Gratifikationen. 21 321 65 c. 16 % Superdividende. 56 000 —- d. Saldoübertrag für 1914 5 799 95
Darlehen an Bankiers gegen Effekte -²4 bedeckung v64A6*“ 4 400 000 Effektenbestand “ 3 654 889 Darlehen auf Hypotheken . .. 496 000 Hebitores: 8 laut Kontokorrentbuch. rückständige Zinsen .. “ 059, 41 am 2. Januar 1914 fällige, im Dezembe r er. gebuchte Postnumerandozinsen.
Hypotheken: Gesamtsumme. dbabgk ch amortisierter Beträge
Inventarkonto... Zugang 1913..
Abschreibung. Maschinenkonto. Zugang 1913.
15 % Abschreibung Effektenkonto.. Abschreibung. Kautionskonto... Abschreibung ..
Kautionszinsenkonto.. FbF685 114*“ Bankguthaben Jacquier Securius. Asphaltkonto, Warenbestand. Kontokorrentdebitoren...
37 396 221 4 433 000
wiesen und demnerkk⸗ daß Aktionäre, die der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerech⸗ net, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Chemnitz oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen
haben. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1913.
Chemnitz, den 2. März 1914.
Moritz Krause, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der [111953] Hanneverschen Papierfabriken Alfeld-Gronaun
vormals Gebr. Woge werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, —— — — den 28. März 1914, Nachmittags 1 379 482 670,93 3 ½ Uhr, nach Kastens Hotel zu Hannover, Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. a. Theaterplatz, ergebenst eingeladen. “ w 8 X“ 1913, Regiespesen und zwar: a. Gehalte .. .“ ℳ 1 is. Beschlußfassung über die vorliegende b. “ Maäterialien⸗ 11“ 128 “ Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8— 8 “ 2 2 und über die Verwendung des Rein⸗ Zinsen der umlaufenden Pfandbriefe .. gewinns. Statutengemäßer Beitrag zum Pfandbriefspezialreservefonds 2) Entlastung des Vorstands Statutenmäßige Beiträge zur Pensionskasse .. . 8 Aufsichtsrats. Zinsen im Geldübernahmsgeschäfte .. Diejenigen Aktionäre, welche gemäß Zinsen auf Aktieneinzahlungen bei der Kapitalerhöhung
§ 18 des Statuts ihre Aktien unter Bei⸗ fügung zweier Nummernverzeichnisse auf dem Gesellschaftsbureau zu Alfeld oder auf der Bank für Handel und Industrie zu Berlin oder auf der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover zu Hannover spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Geueralversammlung, d. i. am Mitt⸗ woch, 25. März 1914, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden vorzeigen, er⸗ halten darüber eine auf ihren Namen lautende und die Anzahl der vorgelegten Aktien ergebende Stimmkarte, auf Grund deren sie in der Generalversammlung stimmberechtigt sind. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 13. März cr. an zur Einsicht der Aktionäre im Gesell⸗ schaftslokale in Alfeld aus. Alfeld (Leine), den 5. März 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. O. Taaks. A. Schiffner. H. Heide. 8 R.Staudenmaver. festgesetzt und kann gegen Einlieferung des Coupons Nr. 9 be zw. Nr. 21 werden in München bei unserer Hauptkasse, Theatinerstr. 11, Wechlelstube am Schlacht⸗ und Viehhof, Depositenkasse im Tal (Sparkassenstr.: in der Großmarkthalle, Landshut bei unserer Filiale, an der Neustadt 467, 1 Pasing bei unserer Depositenkasse, Münchenerstr. 4, Berlin bei unserem Hypothekenbureau, Kochstraße 53, ferner bei den Filialen der Bayerischen Notenbank, der Agentur der Baye⸗ rischen Notenbank in Lindau, der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und den sämtlichen Kgl. Filialbanken, den sfämtlichen Niederlassungen der Baye⸗ rischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A.⸗G., bei den Bankhäusern Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart und Anton Kohn in Nürnberg, der Dresduer Bank in Dresden, der Direction der Disconto⸗ „Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. und der Deutschen Bank Filiale Leipzig. Milrünchen, den 3. März 1914. 8 Die Direktion.
17 934 44
8 088 15 44 758 15
6 713 70 3877 05 350 —
37991 55
1 455 74
55 —½ 18 ◻
1 822 106,51 1 945 165 92 2 694 163
2 388 996 38
00 ₰½ - — —₰ ◻
20 927 545 81 0 927 545 458 981 565,17 675,01
v53 602 890 16
84 4726 159,54 7181 — 8
00 —έ½ ꝗα n . —
SSE gG —+½ œ&⸗o
p — —
81 00 —
Davon: a. Unterlagehypotheken. E1““ b. be.¹]; Kautionen: von den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands deponierte Aktien der Bank zum Nominalwerte. G“ Eigenes Bankgebäude, Voßstraße Nr. 6 unverändert laut Bilanz per 31. De⸗ 1 zember e . 2 “ 8 vj 500 000— sions⸗ un arfondsanlage in and⸗ 8 4 8 ce t 885 076 52 Mobilien und b Uiensähe 1“ 1— 469 262 867 69
—1-1505ST 60 ,O 12S
do Ox 560 S
SlIl1O. G — 90 2
12102
n
S 28 —
9) Konsortialbeteiligungen . . 10) Dauernde Beteiligung bei Bankfirmen ...
11) Debitoren in laufender Rechnung überhaupt.
“““
b. ungedeckte..
Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 12) Hypotheken⸗ und CI ““ 13) Bankgebäude 11““ 8 14) Sonstige Immobilien v 15*
Summe der Aktiva
39 4 %
205 440 347 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913.
ℳ ₰
76 754113] Per Saldovortrag.
14 827 76 „ Asphaltkonto. 16 714 10 Hausertragskonto 2 400 —
97 121 60
207 817 59
anderen Bm
An Geschäftsunkosten und Steuern Zinsenkonto.. Abschreibungen wie oben .. .“ Debitoren
*
1178 902 8 5 809 000
7923 16 4 15 11:
1 155 478 100 — 27 993 822 28
57 2 670 53
Haben.
ℳ ₰ 1 002 192 62
3078 15
er Aktienkapital, naffehe 50 000 S * 8 %ℳ 600 “ SFIs2728 Ertrareservefonds 1 Amortisationszuschlagsfonds 8 Amortisationszus schlagsfonds II.
Disagio⸗ und Süeccsas
“ 111““
Berlin, den 16. Februar 1914. 8 Asphalt⸗ Fabrik F. Schlesing Nachf. Act.⸗Ges.
C. Krause. Schönewald.
26 des R.⸗H. B. 208 670,10 Färberei Glauchau Aktiengesellschaft Glauchau. E“ 8 8 8 620 000— Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1913.
Pensions⸗ und Sparfondsreserve: b ℳ ₰ angelegtes Guthaben “] 1 8 An Arealkonti . qö I 8 1 16 bares Guthabn . „ Gebäudekonti.. “ „ Anleihekonto . ℳ 600 000,—
Pfandbriefe, im Verkehr befindlich: Wohnhauskonto Hausmannstr. 14 .. 12 000— ausgeloste und zurückg. 4 ½ % ige mit 115 % rückzahlbar . Dampfanlagen⸗, Löö und Rohr⸗ b“ 4 wige al pari rückzahlbar. leit. Konti.. “ 124* 3 ¾ o ige al pari rückzjahlbar.. Wasserleitungs⸗ und Brunnenkonti . Spezialreservefondskonto 11““ 3* % ige al pari rückzahlbar... eeeeb“] Rückstellungen für Rabatte, Farblöhne und
E XX“ Genossenschaftsbeiträge . . . . . . ..
Gasleitungskontiit.. 8 124*“
Elektr. Lichtanlagenkonti “ “ 3 000 — Dividendenkonto 1912 .
Pes spankonto. 2 000— Kautionseffektenkonto.. schirr⸗ und Lastautomobilkonto 2⁰⁰00 — Bankkreditorenkonto...
1 038 502 — Kontokorrentkonto . . .
6 570 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 137 309 31 Reingewinn aus 1913. 18 000 — Gewinnsaldo aus 1912 295 527 80 8 V vle 16 073 31782 2073 31732 pro 31. Kredit.
ℳ 2₰ ℳ 4₰ 70 395 33 1 172 90 15 94759]*, 363 196,40
6 000 000—- 800 000— 450 000 —-
60 000,—
3 161 174 14
Uebertrag vom Jahre 1912. .
Hypothekenerträgnisse und zwar: a. aus baren Darlehen... ℳ 933 185,05 b. aus Pfandbriefdarlehen. 48 368 166,30
Disagiogewinn auf Pfandbriefkäufe. “
Freigewordene Quoten aus Pfandbriefagiorückstellungen 1““
Verdiente Abschlußprovisionen und “ Hvppothekengeschäfte ... “ 8
Erträgnisse auf Konto Dauernde Beteiligungen
Effekten⸗ und Konsortialgeschäftserträgnisse . . . ...
Wechselbiskontcertranisse⸗ F4““
Lombardgeschäftserträgnisse G
Kontokorrent⸗ und Depositenerträgnisse, Zinsen und Provisionen
3 914 026 49 42 800 328 30 278 391 90 239 217 09 304 796 56 166 77370 47 703 534 04 11 088 910 57 58792 1161 130 734 35 350 000, — 700 000 —
8 210 160 189 840,—
49 301 351,35 [111856]
129 274—
Passiva.
““ 1 000 000 —
und des im
Gewinnsaldo.
b —-—
336 000— 150 000 — 120 000, —
324 196 600,— 26 744 800 — 65 309 975—
v15 997075 —
248 000 — 40 001 — 5 500 —
1 000—
1—
Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat. Rückstellung für Spesen im “ und Pfandbriefseschäft Rückstellung für Wehrbeitrag und Talonsteuer.
Zahlung einer Dividende von ℳ 140,— auf 58644 Stück Markaktien à14 % Zahlung einer Dividende von ℳ 120,— auf 1582 Stück Guldenaktien à 14 % Zahlung einer Dividende von ℳ 70,— auf 5000 Mark⸗ aktien à 14 % (halbe Fahresdividende). 2
ISSS=Sro
Cyn 00
65 000— 4 014 — 200, —
18 000 — 322 — 204 474 39
145 306 93 30 000—
N vj 1 “ u““ ausgeloste und zur Einlösung noch nicht
präsentierte Pfandbriefe inkl. ℳ 13 920,— Aufschlag auf mit 110 % resp. 115 % rück⸗ b11114“*“ Kautionen, wie gegenstehend.. Coupons und Dividenden, welche noch nicht zur Einlösung präsentiert sind.. 8 Kreditores: . 1 8 laut “ 2 442 336 05 .“ V änumerando gezahlte Hypo hekenz insen 11114“*“ 22889 70 2565 02581 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1“ 18 ͤs“”“ 3 254 466 33 Gewinnvortrag .ℳ 521 651,32 8 350 000,—
350 000, — 1 158 176 22 111 088 910 57
120 000— 244 425 72
417 720 mwas⸗
Versicherungs⸗ und Pachtgelderkonti .. Kasse, Wechsel⸗ und v Kautionseffektenkonto.... eeeeee“ Frniolorrentte nto . . . ....
Münuchen, am 31. Dezember 1913.
[111899] Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1913 wurde zufolge heutigen Be⸗ schlusses der Generalversammlung auf ℳ 120,— für eine Aktie à Fl. 500,— 140,— für eine Aktie à ℳ 1000,— 11“ 70,— für eine junge Aktie à ℳ 1000,— (balbe Fabrezrintende) erhoben
I119 ö Aktiva. 1
Leipziger “
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Debet. Dezember 1913.
Gewinn⸗ und
Aktienkapital. Reservefondds.. Spezialreservefonds T.. Spezialreservefonds II. Beamtenpensions⸗ u. Unter⸗ stützungsfonds.. Agiovortragskonto 9 Zinsenvortragskonto 67 6“ Talonsteuerkonto.. 166 2 Konto umlaufender Pfand⸗ briefe: ℳ 3 ½ % ige 27 992 100,— 3 ¾⅔ % ige 3 901 800,— 4 % ige. 153 909 900,—
Kontokorrentkonto.. Zinsscheinkonto.. Dividendekonto. Interimskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Kassekonto.. Wechselkonto.. Hypothekenforde⸗ b46* Freie 1 8 Kontokorrentkonto. Effektenkontöo p “ hankgebäudekonto. Inventarkonto...
Per Pachtgelderkonto... Garn⸗ und Fürbereibetriebötontt. 8 Gewinnvortrag aus 1912 . 8 60 990— — Entnahme für eine außerordentl. Ab⸗ schreibung.. 30 000,—
An 111“ 3 426 11765 „ Zinsenkonto... 169 262 867 69 eee];
b Abschreibungen C Anlagen..
Gewinnsaldo aus 1912. 1XI“ fanbhrie te Berluste. Reingersinn us 1913 . 16. gersichegr. “ verteilt nach 5 Bes clü üssen der
; Generalv. v. 3. 3. 1914:
““ 111“ Tantiemen und Remunerationen „ 27 306,93 V Bortrag auf neue Rechnung „ 48 000,—
wie oben ℳ 175 306,93 394 3
abzügl. auf Talonsteuer
5 8898 bööA“
881 220 68 1 100 000 —
0111846] 107 132,21
Jahres bilanz am 31.
Aktiva. Grundstücke u. gewerbliches Inventar ℳ 4 034 364,43 Abschreibung für
TWTTö3Zö Arbeiterhäuser u. industrielle
Grundstücke 525 169,36 Abschreibung für
ö“ 8 969 76 Kasse, Wechsel und Wert⸗
““ 8 Waren und Vorräte . 1“
Dezember1 913.
s
2₰
00
. X vo O
88 28 A᷑
g.
392 887 40
E . 267 540/ 80
Geschäftsunkosten: 8 Insertionen.. Beleuchtung und Brennmaterial . . . . . Reisekosten und Diäten .. Gerichtskosten, div. Abgaben und Beitrage Porti und Depeschen “ 1.6.“ Gehälter und Gratifikationen. 6“ Drucksachen und Schreibmaterialien... vIIoo5
202 273,25 8 8 202 273,25 185 803 800 — 193 424 16 424 966 /69 1 056— 989 114 20 1 601 175 03
206 433 725/54
n 2
6 9 ˙30
2e
Färberei Glauchau Aktiengesellschaft. 8 Otto Ratz. Werner Metzner.
1111853]1 Sparbank Roßlau A. G. in Roßlau.
Aktiva. Bilanz am 31. De ezember 1913. Passiva.
[111857] Fürberei Glauchan Aktiengesell⸗
schaft, Glauchau i. Sa.
v0 & E Ico Sordd —dneon
AEE='AS
317 044
00 ◻4ṽe do b¼o d
00 SbODU 0 02 80 Do; 0 bdo
206 433 725 54
001SEO
163 812/13 7 297 935 92
—
00 0
Soll.
Reeservefonds Nr. 2
3 666 618 25 15 476 657
e]
“ Passiva. Grundkapital “ Reservefonds Nr. 1
4 000 000— 1 200 000 — 2 000 000 — 800 000,— 551 894 65
6 283 114 28 240 000,— 241 648 15 15 476 657 08 und Verlustrechnung.
. ₰ 191 32006
Vorsichtsfonds . Arbeiterunterstützungsfonds Kreditoren .. “ Dividenden der Aktionäre Zinsen der Reserven Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn⸗
Vortrag vom Vorjahre. Bruttogewin.. Zinsen der Reserven..
Allgemeine Unkosten, Ab⸗ schreibungen, Tantiemen, Zuweisung an den Ar⸗ beiterunterstützungsfonds 1 WWWIWW 282 7. 63
1 641 648 15
Dividenden und Zinsen an
ddie Aktionäre 400 000 —
Vortrag auf neue Rechnung 241 648 15 Mülhausen, den 2. März 1914.
eseg drnae, Tfig; vormals Schwartz & Cie,
Ahtiengesellschaft. G. Chamba aud. P. Chambaud.
Gewinn⸗ und Verlustkonto g am 31. Dezember 1913. Haben.
[1118501 Bilanzkonto, abgeschlossen am 31. Dezember 1913. Aktiva. Immobilienkonto. Straßenbaukostenkonto v1A*“ S Aktivhypothekenkonto: ℳ Kapitalien 114 185,57 Stückzinsen. 1 650,42 Kontokorrentkonto: Bardepot 65 364,94 Diverse De⸗ bitoren. 1 796,71 67 161 65 Effektenkonto. 10 408 68
Passiva. Aktienkapitalkonto: ℳ Vorzugsaktien 891 000,— Stammaktien 109 000,— Passivhypothekenkonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren Kautioner Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912 45 196,24
3 091,79
115 835 99
Gewinn aus 1913.
2 094 545/17
Gewinne und Verlustkonto. abgeschlosleu a am 31. Dezember
2 094 545 17
1913.
rk&̃ MaREdv2ne axe
. Haben. Gewinnvortrag aus 1912
Immobilienkonto: Ver⸗
Gewinn aus käufen.
— der Grundstücke insenkonto:
“ aus Aktivhypo⸗ theken und Bar⸗ guthaben..
Unkostenkonto: 1 Steuern, Bureaumiete, Heizung u. Beleuchtung, Reklame, Gehalt, Vergütung an Aufsichtsrat ꝛc.. Abschreibung auf Effekten ... Wasserleitungs⸗ u. Beleuchtungskonto: Verzinsung und Amortisation der Wasserleitungsanlage, v4“ Bilanzkonto: Vortrag aus 1912 Gewinn im Jahre 1913
ℳ 45 196,24 3 091,79 48 288 03
74 084 47
““
Gräfelfing, fel 3. März 1914
M. Steiner.
Der Vorstand. H. Weber.
Terraingesel sschaft Gräfelfing (Aktiengeselsschaft)
.“ 45 196 24
9 299 46
74084 77
Zinsen für Pfandbriefe. Handlungsunkosten. Kursverluste auf vö Rückstellung für *
““
Wert⸗
Talon⸗
1 601 175 03 9 260 046/47
Leipzig, den 3. März 1914. Leipziger Hypothekenbank.
ℳ ₰ 120 182 81 8 945 067/95 157 93850
Vortrag aus 1912. Zinsenerträgnisse... Provisionen ..
Ertrag des Bankgebäudes.
[111859]
Leipziger Hypothekenbank.
In der heutigen Generalversammlung wurden an Stelle des eine Wiederwahl ablehnenden Herrn Kommerzienrat P. M. Herrmann, Direktors der Deutschen Bank
in Berlin,
Herr Konsul Eugen Naumann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Leipzig
in Leipzig, und der ausscheidende
Herr Baurat Anton Käppler in Leipzig als Mitglieder des Aufsichtsrats neu⸗ bez.
wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat der Leipziger Hypo⸗ thekenbank besteht nunmehr aus folgenden
Herren:
Stadtrat G. Esche sitzender,
Dr.
in
Leipzig, Vor⸗
W. Just, Direktor der Leipziger
Immobiliengesellschaft, daselbst, stell⸗ vertretender Vorsitzender, C. Behrends, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden in Prezten Baurat A. Käppler in Leipzig,
Geheimer Kommerzienrat, Stadtrat O. Meyer, i. Fa. Meyer & Co. daselbst,
Konsul G. Naumann, Direktor der Deatlschen Bank Filiale Leipzig, da⸗ elbst,
E. Petersen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, daselbst, Bankier A. Schulz, i. Fa. Vetter &
Co., daselbst, L. Unglaub, Direktor der Vogtländischen Bank in Plauen i. Leipzig, den 3. Uhbr. 1914. Der Aufsichtsrat der Leipziger v 8 G. Esche, Vors.
[111589]
Unter Hinweis auf § 244 des H.⸗G. geben wir hiemit bekannt, daß das Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Herr Ludwig Krauß, Rentier, hier, mit Tod abg gangen ist.
Augsburg, den 3. März 1914.
Vereinigte Gaswerke
D. Rügemer.
Ueberschuß: Gewinn pro 1913 1 Gewinnvortrag. . abzügl. auf Talonsteuer gezahlter 8
ℳ 521 651,32 350 000,—
3 254 466 33 171 651 32
3 426 117 (65
Gewinne.
““ vI
t d
ypothekenzinsen “ ypothekenlombardzinsen.. Geschäftsunkostenbeiträge... Zinsen aus den durch Effekten bedeckten Guthaben, auf eigene Effekten und im Kontokorrent, abzüglich im Kontokorrent “*“ Diskontgewinn auf Wechsel .. rovisionen bei neuen Erwerbungen, Prolongationen, ückzahlungen, Lombardierungen ec.... Agio auf 40 % ige Pfandbriefe: nach § 26 des R.⸗H.⸗B.⸗Ges. kommen zur au JLEE Se“ Zö“ “ . n 1 1“ 8
Verrechnung:
Berlin, den 31. Dezember 1913.
19 652 237 54 33 147,50 63 690 65
b
8 880, — 33 841 20 48 703 10 12 125/ 55
6 480 30
309 15
20 904 076 67 521 651 32
19 749 075 /69
110 339 30
20 904 076 67
Der Vorstand der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Beyer. lamroth.
Die Auszahlung der Dividende pro 1913 mit
olgt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr.
serer Kasse, Voßstraße 6. em Firmenstempel zu versehen.
Berlin, den 3. März 1914.
Der Vorstand.
8 %
. ℳ8 48,— pro Aktie 41 vom 5. März a. er. an Die Dividendenscheine bitten wir auf der Rückseite
Kassenbestand. ““ 52 241 28
Aktienkapital “ 80 000 —
Wir geben hiermit bekannt, daß in der heutigen C Generalvers ammlung die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1913 auf 10 % festgesetzt worden ist und der Dividendenschein unserer Aktien für das Jahr 1913 von heute ab mit je ℳ 100,
bei der Gesellschaftskasse in Glauchau,
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗
dit⸗Anstalt, Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗
dit⸗Anstalt Abt. Glauchau, und bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, erhoben werden kann.
Nach der in der heutigen Generalver⸗ sammlung weiter vorgenommenen Neu⸗ ah setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgendermaßen zusammen:
1) Herr Dr. jur. Baron von Königs⸗
warter, Hannover, Vorsitzender,
2) Herr Bürgermeister Brink, Glauchau,
stel. Vorsitzender,
3) — Bankvorstand Paul Gebhardt,
lauchau,
4) Herr Bankier S. Katz, Hannover.
Glauchau, den 3. Mäarz 1914.
Der Vorstand der Färberei Glauchau Aktiengesellschaft. Otto Ratz. Werner Metzner.
Deutsche Dampfschifffahrts
Gesellschaft Kosmos.
41. ordentliche Generalversamm⸗
lung am Sonnabend, den 28. März
1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Börsenhalle, Senr Sa amburg, den 3. März 8 er Borstand 8 1111201]
Ferd. Heyne,
188 019 82 73 909 20 405 547 63
63
111“; Sisaeh . Hypothekenforderungen 8 Kontokorrentforderungen 478 766/99 Bankguthaben. 123 51305 Gebäudekontog.. 54 000 Grundstückkontöo... 5 000 11I1161“ 300
Debet.
1 381 297 97 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
23650 290 405/61 320,—
1 072—
9 263 86
Reservefond8s.. Sparkassenkonto.. 1 Talonsteuerkonto.
Vorausdiskont 1914 Gewinn “
1 381 297 97 Kredit.
Estentontobo
Fö W*“ Kursverlust.. Grundstückkonto, Abschrelbung Gebäudekonto 8 Mobiliarkonto Rückstellung für Talöͤnfteuer bJEeE““ 1“
ℳ Roßlau, den 1. März 1914.
10 696,94 684 20]%, 42 362 75 G— 92440 448 50 3 418 53 378 — 320— 9263 86
68 497,18
1955 57 340/11 603˙57
Per Rückwechselkonto. Zinsenkonto... Provisionskonto . .. Wechseldiskont ℳ
11 605,95 Voraus⸗ ddiskont 1914 1 072,—
I 68 497 18
Der Vorstand.
Albert Lucklum.
Rudolf Eschebach. Emil Gorges.
[111854]
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hoflieferant Wilhelm Druseidt wurde von der Generalversammlung am 28. Februar d. J. Herr Rentier Adolf Krüger als Aufsichtsratsmitglied gewählt.
Roßlau, den 1. März 1914.
Sparbank Roßlau A. G.
Albert Lucklum. Rudolf Eschebach. Emil Gorges.
[111962 2) Vereinigte Kunstmühlen Landshut
Aktiengesellschaft.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Dr. Friedrich Volz, Rentner, am 21. Fether 1914 durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Landshut, den 3. März 1914. Der Vorstand.
Hutter. J. Meyer.