“
- 8 . 1 ö r Der Oelkuchenm r geschäftslo0 o. sonders auch während der Blütezeit, traten Rebschädlinge, wie Heu- , öbbNE umd wewenhe. beolitik unter Hintenansetzung der Ausfuhrinteressen allein] nächsten fünf Jahre auf mindestens 50 Millionen, die neben anderen Gießereieisen Nr. 1 75,50. 9) do. Fr. I. 7950, Die Preise betrugen frei an Bord für: und Sauerwurm, Peronospora und Schimmelpilz, ungewöhnlich stark Aus d 1— * 1 1I.“ scheft Peüerung des inneren Marktes gerichtet sein? oder Zwecken auch für Verbesserungen und Frfneg. 8* I lener ¹. 9,50, 17. E ieheetrobelsen Smmn I -N111.xkbFxö. auf, vereinzelt auch Reblaus. Man war zwar tüchtig bemüht, deren (Aus den im Reichsamt des In zusammen⸗ wenn die Pflege des Außenhandels als notwendig erkannt Materials benötigt werden würden. Die Trustzertifika üi eli Pla bag isch Hemate 23700 — 99,00, do. aus Schweißeisen —,— 11A4* Vernichtungswerk durch rechtzeitiges Abfangen, der betreffenden gestellten „Nachrichten fürr 8 Industrie wird, sollen mehr die Beziehungen zu den europäischen Nachbarländern auf 12 Millionen Dollar. Der Präsident 5 sch bes ich, 22 . Flene. aus Fluße - oe Kokoskuchen in Säcken, Singapore. 90 Kop. Schmetterlinge bezw. durch Schwefeln und Bespritzen mit Kupfer⸗ und Landwirtsch gepflegt und der ferne Osten mehr anderen Nationen überlassen wenn nicht ein Plan gefunden würde, welcher 2 EEIST kr „ eisenpreise, B 8 ar us Flußeisen 117,50 — 122,50. — Ceylonkuchen . . . . . . y .102 p „ kfkaäalkbrühe abzuwenden; zumeist ist aber der Erfolg nur schwach ge⸗ Niederlande. werden? Und — bei den engen Zusammenhängen zwischen Wirtschaft dieser Bedürfnisse ermögliche, und für alle Inha unu f g. 88 4 †. n5 vüüeche eus Flußeisen 101 00— 103,00, 2) Kessel⸗ Hederichkuchen, hydraulich 55 „ ssveesen. Einigermaßen zufriedenstellend war der Gewinn an Weiß⸗ 85 4 d Politik — soll das Deutsche eich wieder wie vor 1888 eine vor⸗ der Gesellschaft annehmbar sei, er es nicht für ratsam halte, die Ge⸗ . eche: ) Grobbleche au 2 1, 1795022122,80 Hederichbauernkuchemn .62 „. weinen im 8. Weinbaugebiete (Mosel, Saar und Ruwer), nämli Zollanmeldung für die Einfuhr von Waen in und zidekontinental⸗europäische Politik treiben? Wenn es sich bei all schäfte weiter zu führen. bleche aus Flußeisen 111,00 — 113 00, 3) Feinbleche 117, 2420. vE Iö1ö“ Fen 8 - da⸗ berolter UvF nüegssnnng sd he stnsg . 31.erne zghicens toß dne Hüt igeen⸗ nifem auch nicht um ein Entweder⸗Oder, sondern nur um ein Mehr New York, 6. März. (W. T. B.) In der vergangenen — G. Draht: Flußeisenwalzdraht 117,50,. — Marktbericht⸗ erwartet. Dte verfügbaren Frachträume sind vollkommen vergriffen mit 782 ℳ bewertet 85 35,5 hl und 49,8 ℳ im Jahre 1912, 9.2 8 b 4 2 8
- — 22 8 2 1 85 kt 1 r. sa 1 9 5 Woche wurden 191 000 Dollar Gold und 108 000 Dollar Silber Kohlen⸗ und Koksmarkt ruhig bei verminderter Abnahme, Eisenmarkt und man war gezwungen, neue Dampfer in London zu höheren Raten 52 ⸗ hl und 80 ℳ im Jahre 1911); Roltweine werden im 8. Gebiete Pi .esärn -Seh ee ee 1. Janug. v11““ “ öe 1119“ losüchha, ic ZZ “ zu chartern. b wenig gebaut. . 8 - Die Untersuchung der deutschen Handelsbilanz lehrt nun freilich, 700 ollar Silber. “ 38 6 b 1 gn 8 b 1 2 1914 dahin geändert, daß die Zollanmeldung in doppelter Ause- 2. „berseegeschäft i stie is N York, 6. März. (W. T. B.) Der Wert der in *) Gültig bis 30. September 1914. 16 Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer von insichtlich des Gesamtwertes des gekelterken Mostes ist das ür flichtige W 8 daß, während Englands Ueberseegeschäft immer weiter gestiegen ist, EEEEEETTTA4“* 217 Odessa sind folgende: JaheAei9 1gan. schlechteste in der Fahtegreihe seit 1902; denn nur fertigung nur für zoll⸗ und steuerpflichtige Waren gefordert wird dahe ünds Stärke bisher in den festländischen Nachbarschafts⸗ der pergangenen Woche eingeführten Waren betrug 21 730 000 8
2 ρ . s U ũ 7 t ei 8 f fü si 2 8 8 7 5 * 1 24 7 2 1 0 ; ür S ff * nach Rotterdam . . . . 6/— — 6/3, das Jahr 1909 hat noch etwas weniger ergeben und zwar, wie die nach⸗ ““ ““] bziebungen, und im Handel mit Großbrikannien und der ünion Dollar gegen 24 760 000 Dola-Cn (SSeeffe
1“ 8 8 — 3 1 jtik Fexerr. f 28 Do egen 4 75 — in der Vorwoche. Magdeb 7. Ma (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ „ Hamburg, Weser, London, Hull, Antwerpen. 6/6. stehende Uebersicht zeigt, rund 488 000 ℳ weniger. steht r 72 1 legen hat, auch die kontinentale Politik im ganzen erfolg⸗ 4 289 000 Dollar gegen 4 751 000 Dollar in agdeburg, 7. März. (W. T. D 187 n- Für Abladung nach Eröffnung 58b CEherson zahlte man 6 bis sehexe nsenfed zelthe en des letzten Herbstes 1.h heden ct h die 5 be einer Zollanmeldung genügen. („Nederlandsche Staa Aüe als die Weltpolitik gewesen ist. Die internakionalen Wett⸗ Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) „Jornal do Com⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8.,80— 8 90. Nachprodukte 75 Grad 8 2 9 Pence mehr. “ “ obenan, da nur die Jahrgänge 1910 und 1911 (mit 83¼ bezw. eeesas h bewerbsbedingungen in China sind ferner für die Nachbarn Ruß⸗ mercio“ meldet, daß drei Eisenbahngesellschaften in Dourado, 6,95 — 7,05. Stimmung: Schwach. Brotraffin. I o. F. G“ 1. 822 ℳ) mehr erzielten. Obgleich der letzte Jahrgang hinsichtlich der b . 8 land und Japan sowie für England und Amerika von vornherein Araquara und Sao Paulo (Govaz) bankerott gemacht haben. Die Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — Rob⸗ Güte nicht gerade ungünstig beurteilt wurde, dürfte ihm doch nicht 8 Konkurse im Auslande. — günstiger gestaltet als für Deutschland. Schließlich läßt sich nicht Passiven beliefen sich auf etwa 80 000 Kontos, die größtenteils dem Gem. Melis I m. S. 18,25 — 18,50. 1“ . eine dem Preise entsprechende Güte innewohnen, sondern bei der Rumänien. verkennen, daß 1u des Eöö Auslande geschuldet würden.“ 8 “ 85 S Henhee.,; Gs. 99,35 Br., isti swi f Dreisbildung vielmehr Angebot und Nachfrage ausschlaggebend gewesen die inländischen Verbhauchsansprüche und teilweise auch die Rück⸗ ,22 ⅞˖ Br., April 9,22 ⅜ Gd., 9,22 Br., EEEEEETEE““ Cestistik und Wolkswertschaft. eie da die Kelter von 1913 bei geringste 8 den zwatf⸗ V . sichten auf die eee an ö“ Amtlicher Marktbericht v Mage tesdof h Jage⸗ ven 86 ,9,e 1““ “ Der Weinmostertra i euße im ahre 1913. jähri en Zeitraume seit 1902 war. Eine Ver lei des N. st⸗ 8 8 Wenn trotzdem ent steden 9 inapo itit un 8 inahan e * “ m 1 er Mar 8 eri om 1 8 0 anu 8 arz 9,7 K. „ 923, .89 8 5 b 3 8 füür Der Reftenne and desfen v. Auskünften der ver ihasas nach Meng⸗ und Wert in den GE geesft Handelsgericht. ʒName des Falliten Verifizierung fordert ge 8 8 in 8 Ls “ Fr 92 8 1 felde. Rindermarkt am Freitag, den 1 83 6. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für 150, n 5 1 3 8 olgende Uebersicht: 8 V am nd nationalethische Gründe maßgebend. Es handelt sich darum, . März 1914. 8 8 70,00. 8 S geste Peeses n. lfr n eeäö ’ 1 16 nene politische Energien in die deutsche Seele zu leiten. Wie einst Auftrieb: 689 Stück Rindvieh, 206 Stück Kälber. — Bremen, 6. März. (W. T. 82 ,8 alz. Këfftr. Weingemeinden in Preußen 233 mit zusammen 15 238 ha oder V Pr⸗ (Bukarest E1 ischen Volkswirtschaf I“ Bul ““ 8 Bremen, 6. März, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) 89 vom Hundert der ganzen bestockten Fläche. Bei der Berechnung des im Jahre von überhaupt Gesamt⸗ Ertrag ehe (Hanul cu tei) EE— Behn segenüber, 1uX“X“ ee 15n “ 1117175656 Seaeee⸗ vnhes tan 1 für März 61,9, für Apri Ertrages an Menge und Wert für die übrigen 11 Hundertteile werden vom Hektar 9* (ZDZigo Retui, 6,/19. März 10/,23. März FaF ik in Chi us denselben Gründ Dazu kommen re 8 8 zft: Preis drückt; 60,7, für Mai 60,8, für Juni —.,—, für Juli 60,5, für d nelicde Seeecc EEIEbb een Mcdai Brann 27 151te,—b1, WI. säcstspohn s, ect aaasescgenecss wlebennsehd, dte seratmensen vabr. nebe snt. 3Cleppeandes Geschäft; Preste gebröckt; Zugist 602, für Sentember 5877, für Hktober 563, fr November 80093 Fin h“ Sb 2 8 298 ä 8 Serbien. 4 Flschwerungen auf den angelsäͤchsischen Märkten, die steigende wirt⸗ verbleibt Ueberstand. Es wurden gezahlt für: 57,3, für Dezember 57,3, für Januar 57,2, für Februar 57,] 20 0 . and, von denen 172 ha estockt waren. abvon 1902. 16 18 336 418 842 18 163 130 22, 4³,⁴ Issa Selim, Kaufmann in Skoplie (Uesküb). “ schaftliche Selbständigkeit der europäischen Nachbarn, das Ausfuhr⸗ Milchkühe und hochtragende Kühe: Tendenz: Ruhig. 8 8 . 3 B entfielen 15 618 ha auf weißes und 1598 ha auf rotes Gewächs; die 1903. 18 316 598 933 21 861 055 32 7 365 termin: 12.,25. März 1914. Verhandlungstermin: 15.,28. März 1914. bedürfnis der deutschen Industrie, schließlich die Notwendigkeit, nicht Qualität 460 — 550 ℳ Hamburg, 7. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B. übrigen 2877 ha standen nicht im Ertrage. Auf die einzelnen Re- 1904. 18 305 604 721 36 272 499 33,0 60,0 Mileta B. & Sohn Kaufleute berrsch. St binter den anderen Nationen auf einem Markte, der binnen kurzem b Zualität vbö“ Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis gierungsbezirke verteilten sich diese Flächen, wie folgt: 11““ 18 208 335 215 16 335 812 18,4 48,7 A 4 1z rbx eeͤr1914. 6 88 8 bedeutendsten der Erde sein wird, zurückzustehen. G 8 “ 350 — 400 „ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, fü . 2 8 nmeldetermin: 21 März/3. April 1914. Verhandlungstermin: einer der bedeutendsten der Erde „3 3 16661118111614A5* 8 1 ö“““ 82* August 9, — = == — 19065. 18 100 283 669 19 214 497 1577 7,7 22. März 4. April 1914. ˙˙˙˙˙525e-ehe. März 9,20, für April 9,25, für Mai 9,32 ⅛, für August 9,55 1“ Hektar Rebland 1907. 18 033 370 107 20 477 016 2058 55,3 Ziwota Stanojewitch, Kaufmann in Zabare. Anmeldew. Ausgesuchte Kühe über Notiz. für Oktober⸗Dezember 9,55, für Januar⸗März —, —. inut S 1908. . . 17 668 355 153 17 005 877] ß209 479 termin: 4/17. März 1914. Verhandlungstermin: 5./18. März 1914. 1 Vereins Deutscher Eisen⸗ und Tragende Färsen: Hamburg, 7. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. im Ertrage nicht 19099. .. 17 601 309 446 15 437 494 178 49° Ljubisaw T. Simitch, Kaufmann in Palanka. Anmelde⸗ b Nach den Ermittlungen des 1“ 5 scher 8 un Qualität ----—a (W. T. B.) Kaffee. Schleppend. Good average Santos für bestockt mit im über⸗ 1910. . 17 232 263 107 21 940 795 15,3 834 termin: 20. März,2. April 1914. Verhandlungstermin: 21. März/ Stahlindustrseller betrug laut Meldung der ⸗T. T. Bg ns harg d. März 47 ½ Gd., für Mai 48 Gd., für September 49 ¼ Gd., weißem rotem usammen “ 17 101 422 558 21 511 808 24,, 50,.„ 8 P “ 3 9 im Monat Februar 1914 insgesamt 1 445 511 t gegen 1 566 505 U Ausgesuchte Färsen über Notiz. für 16“ März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B. a 913 7 216 218 264 15 925 798 12 7 73. Matei P. Matejewitch, Kaufmann in Asanje. Anm im vorigen Monat und gegen 1 493 877 t im gleichen Monat des Zugochsen. Kohkraps für August 15,85 1 Gewächse 1913.. I 17 216 218 264 15 925 7981 12,/ 73,0 termin: 21. März/3. April 1914. Verhandlungstermin: 22 vorigen Jahres Auf Arbeitstag kamen im Berichts⸗ à Zentner Lebendgewicht 6 Auggit 5 (W T. B.) Rübenrohzucker 88 % 1 ; 94 ;9 1b 21179 5 b vo g. en ellsk. 1. 8 5 jrz 8 . März. . T. B. Frankfurt 97 8 193 4 197 ncbe Z .de Müte Hen lesten Mostes nicht E1X“ 8 varr; 51 625 t Kegche t M “ Mongt 1n” 9egaf a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ v““ März 9 sh. 2 ½¼ & Wert, stetig. Javazucker 96 % promp I 1 . 81 15 stehenden Skala. Da unt Ortschaf es 9. 8 8 53 353 t im gleichen act bdes eree, . n vAXXAX“ — 10 sh. — d. nominell, ruhig. 8 8 Hern “ 0 68 81 323 bösieggebrbaugehietz solche vh e ö Wagengestellung für Kohle, Koks und B 1 die 1ö Füeccgls 1 vE .“ London, 6. März. 8ö8. EEE— Merseburg. 4 342 108 450 Reblandes nicht festgestellt sind, waren aus diesen Gebieten also weder “ 6. März 1914. “ Kummern .5 Za 89 111“ 18 365 (28 065) t c. Süddeutsches Scheckvieh 8 Kupfer ruhig, 64 ½, 3 Monat “ Minut Erfurt .. “ 3 die fraglichen Gutachten, noch überhaupt Berichte abzugeben. Die in 1 Z Z. 15 1“ 1 Spiegeleisen Simmenthaler Bavreuther Lö16 (W Avegpo cza 81 I 200 Sbrl.n0 Cassen . 8 18 V 9 den I 5 und 3 88 gewonnenen Mengen wurden, verglichen b Anzahl der Wagen 8 “ 198 870 (206 208) t, Puddelroheisen 35 452 (45 375) t. Die Erzeugung Jungvieh zur Mast: Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische TSee. 2 1 n g B der Vorjahre im Staate, in Hundertteilen, wie Heict gefiellt .. 30 071 11 497 in den Monaten Januar bis Februar 1913 stellte sich auf 3 012 016 t Bullen, Stiere und I“ F middling Lieferungen: Ruhig. März⸗April 6,62, April⸗Mai 6,56 “ ves. 2 ““ licht gestelt. — ““ gegen 3 105 222 t im gleichen Zeitabschnitt des vorigen Jahres. Ab 1. April cr. Beginn des Marktes früh 7 Uhr. Mak⸗Juni 6,56, Juni⸗Juli 6,51, Juli⸗August 6,47, August J11“
8
V 1 2 O 5 Er⸗ haupt 1911. . 17 100 537 197 44 136 256 31 4 82,2 3. April 1914. “ die Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxemburg .Qualität trage
-—2 bo
— 5H 5 —
2 ᷣ2Jö́8Se vO0 00
S0⸗*
900 1b0 9o bdEbdoN=
242² 111“*“ 8 — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Gelsenkirchener Sevptember 6,37, September⸗Oktober 6,26, Oktober⸗November 6,18, 4 766 486 Gewächs I “ 3 8 z 9 s s ft Meldr d F 61“ 111“ ffi z 8 2 8 EEE ehr G1“ 8 3 8 Berawerks⸗Aktien⸗Gesellschaft legte, laut Meldung des W“ . November⸗Dezember 6,14, Dezember⸗Januar 6,12. — Offizielle Aachen.. — 4 4 Weinbaugebiet (weißes⸗w. gut mittel gering L1e — Nach dem Verwaltungsbericht der Reichsbank für W. T. B.“ aus Berlin, ver Vorstand die Bilanz des Geschäftsjahres Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. November⸗Dezember 6 8 85
Cbl 1 “ 3 “ 3 m nz des Ge⸗ Notierungen. American good ordin. 5,81, do. low Der Ertrag und sein Wert werden seit 1908 nicht mehr wie rotes⸗r.) das Jahr 1913 betrug der Gesamtumsatz im Jahre 1913 vor, die mit einem Rohgewinn von 66 605 945 ℳ (gegen Hamburg, 6. März. (W. T. B.) Gold in Barren das middling 6,63, do. middling 6,99, do. good middling 7,35,
früher nach politischen, sondern — weil charakteristischer — nach 1913 422 339 707 200 ℳ, gegen das Vorjahr 413 992 352 100 ℳ, 58 077 615 ℳ für 1912) abschließt. An Zinsen und Provisionen, all⸗ 82* 8 9 1 das Kilogram do. fully good middling 7,45, do. middling fair 7,63, Pernan ürlich inbaugebie fbereite ewächse von an⸗ CTEI18“6“* mehr 8 347 355 1““ ins rechnet si ergschäde fahrtsaus „Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm do. jully g EEATTEE11“ good 7,59, eeE“ 8 c Pr. Fen 88 —— 968 * 5 Durchschnitt 8 Kehres 19135 ans n ceuß⸗ berechngs sa gene zen ve roitene “ 1“ 1 80,00 Br., 79,50 Gd. fair 7,17, do. good fair 7,64, Ceara n8. 88. 9099 85 bürs E12 Hag.⸗ = 8Re ve gbesj . “ kin She 42 538 — und auf 6,885 % für Lombarddarlehen. An. Banknoten sind gleichen Soe hn. I G 2Rüchf Il zur Talonsteuer Wien, 7. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Egypptian brown fair 8,20, do. do. good fair 8,65, d0. drghe 8 “ 16 * Sheee “ 3) 42 58 — durchschnittlich 1 958 173 000 ℳ im Umlauf und mit 68,98 % lichen Laften, einschließlich ” “ 8, April u Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 82,90, Oesterr. 4 % Rente good fair 8,90, do. brown good 9,40, Peru Segs 98. “ Meoif 42 egPenekgeis 81 n vöö — 11 89 durch Metall gedeckt gewesen. Im Giroverkehr hat der Umsatz 10723 573 ℳ (9 422 783 2 8. ll wus der 8309927 8 in Kr.⸗W. pr. ult. 83,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,40, fair 8,75, do. rough good 9,00, do. rough 82 2* eea. 83. 8 85 Fenfeurger 8 J— 8 2 biet 4) 159 — einschließlich der Ein⸗ und Auszahlungen für Rechnung des Reichz verusehden veve e dee G 600 000 ℳ für den Türkische Lose per medio 227,25, Orientbahnaktien pr. ult. 924,00, rough fair 7,10, do. moper. rough 198 fair 8g9. o. . hag b) er Foben z Rbein dcbi Rbei “ ber . 50 50 und der Bundesstaaten rund 379 169 000 ℳ betragen. Am Jahress E 88 888. 59 J8 valehe. sensen nnd eine Dividende von 11 %, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 713,25, Suüdbahn⸗ good 8,50, do. smooth 5 get J G. Bh “ ar good 57 8 Zhadegedd nie Gebtete der Peofel, Panr und Rucher, 9) das . 100% —= schluß beliefen sich die Guthaben der Girckunden auf 605 140478,83, ℳ Svezialreseroefonds zu verwenden vnd eine Hividen dah hblonen gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ulr. 103,15, Wiener Hanfpereinaktien- al. G. Brocch go0 58, dene, ne M. G. Domra Rr. 1 good 3 ; S . 71 An Zahlungsanweisungen wurden 3699 Stücküber 28 606237,60 ℳ obFbee „Meillionen — — Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 638,50, Ungar. böe do. fully good 5 ⁄16, do. fine 5 ½16, M. G. Homrs Ne. goob. Aü⸗
örgebiet, 10) das Lahngebiet und 11) die in den Kreisen Langensalza, 6) 8 8 Wan ungen wurden Eö“ Lag Mark zu verteilen. Für den Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ Oesterr. Länderbankaktien 521,50, Unionbank⸗ do. Nr. 1 fully good 5 8, do. Nr. 1 fine 5 ¼, M. G. Scinde fully Erfurt (Land), Witzenhausen, Gelnhausen, Obertaunus und Düren 69
erteilt. Wechsel wurden gekauft oder zur Einziehung übernommen w wi 10 450 000 ℳ bestimmt. Der Vortrag auf das Kreditbankaktien 8 ürg 88 987% ba d i d. de. sine d, vereinzelt vorkommenden Gemeinden mit Rebland. Da es im 2., 10. 7) 89 5,575 313 Stück über 12 695 310 78359 ℳ. Von den angekauften “ dktien 610,00, Türkisch⸗ Fabalattien hei ni⸗ 18. 0e Hestlehe Meache Pe⸗ vb61“ 8 und 11. Gebiete an Weingemeinden mit 20 und mehr Hektaren w9.
S 2214271 Stügc; 1 neue Jahr deträgt 2 627 680 ℳ (0 im Vorjahr). 1 te 17,57, 2 .Alpine Montangesellschaftsaktien Madras Tinnevelly good 6t. 8 3 f 9 I b14““ — In der vorgestrigen Aufsichtsratssizung des Verliner “ 2612. Kohlenbergb.⸗ Liverpool, 7. März, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. ertragfähigen Reblandes fehlte, mußten hier die für den Staat er⸗ 8) 69 den Ende Hezember 1913 im Bestande verbliebenen inländtschen Wechseln Holz⸗Comptoir, Verlin, wurde beschlossen, der Generalversamm⸗ Gesellsch. Aktien —,—. — Reserviert auf New York. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt cröffnete für loko stetig. mittelten Durchschnittsziffern aushelfen. Der so errechnete Ertrag 26 ween fällig binmen 15 Tagen 690 837 700 ℳ, 16 b lung die Verteilung einer Dividende von wieder 7 % nach Vor⸗ dseondon, 6. März, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Mutmaßlicher Umsatz 6000 Ballen, Import 13 000 Ballen, davon des ganzen bestockten Reblandes von 17 216 ha bezifferte sich 9) 79 30 Tagen 216 567 200 ℳ binnen 31 bis 60 Tagen 287 378 000 ℳ8, nahme der Abschreibungen vorzuschlagen. 8 26 ½, 2 Monate 2613⁄11. Privatdiskont 28⁄. — Abends. 2 ½ % Engl. amerikanische 13 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen schwach. auf 218 264 hl Most im Werte von 15 925 798 ℳ, wovon 88 hinnen 61 bis 90 Tagen 162 831 600 ℳ, zusammen 1 357 614 500 k-8 An — Die Betriebsroheinnahme der Schantung⸗Eisenbahn Konsols 74 510 H Manchester, 6. März. (W. T. B.) 20r Water twist 214 254 hl bezw. 15 700 630 ℳ auf Weißweine und 4010 hl bezw. Staat 1913 84 Lombarddarleben wurden erteilt 3 041 784450 ℳ und blieben “ 8 betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin im Februar 1914: vnsharis, 6. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. courante Qualität (Hindlev) 9 ½, 30r Water twist, courante Qualität 225 168 ℳ auf Rotweine entfielen. Von beiden Gewächsen 84 8 Jahres 1913 ausgeliehen 94 2 809 . „Die Wechsel⸗ un 362 000 merikanische Dollars (gegen 260 000 merxikanische Dollars im Rente 88,25. (Hindlev) 10 ½, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 1¼, 40r Mule, zusammen brachte das Hektar also im Staatsdurchschnitt 127 hl im Staat 1912. 53 Lombardanlage hat durchschnittlich 1 221 437 000 ℳ betragen. Jahre 1913) und vom 1. Januar bis 28. Februar d. J. 646 000 Madrid, 6. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,25. courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40r Mule, courante Qualität Werte von 925 ℳ, d. s. 73,0 ℳ für das Hektoliter; nach der Farbe 56 Die Grundstücke batten am Ende des Jahres 1913 einen mexikanische Dollars (gegen 585 000 mexikanische Dollars im gleichen Iisfaber 6. März. (W. T. B.) Goldagio 17. (Wilkinson) 11 ⅞, 42 r Pincops (Revner) 9 ¼, 32 r Warpeops (Lees) unterschieden, ergaben sich bei den Weißweinen 13,7 hl bezw. 1005 ℳ, 1911. rc““ Zeitraum des Jahres 1913) b Sia hon 6,1h.3. ((Schluß.) (W.T. 2)) Die Börse bot 98. 36 * Warpeovs (Wellington) 11½, 60 Cops für Näöhzꝛwirg bei den Rotweinen 2,5 hl bezw. 141 ℳ vom Hektar, sodaß sich der 8“ Stück im Nenuwert von 3154 413 872- Wien, 6. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des bei Beginn kein einheitliches Bild, Kursabschwächungen überwogen (Hollands) 21 ½, 80r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops Preis für das Hektoliter Weißwein auf 73 3 und der für Rotwein 1910. 84 4998 verschiebenen Effektengattungen niedergelegt. „Ben den b 8 Generalrats der Anglo⸗Oesterreichischen Bank wurde der jedoch. Stärker rückgängig waren die Aktien der Chesapeake and Ohio⸗ für Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 34 %, auf 56,2 ℳ berechnet. Wie sich diese Ergebnisse in den einzelnen 8 He“ 8779— Rechnungsabschluß für das Jahr 1913 EIö einen bahn, sie verloren 3 Dollar auf die Annahme, daß die Dividende der Gesell⸗ 40 9 Doubling twist (Mitre) 12 ¾¼, 1“ (Rock) 15 ½, is nüf Zins n n or 2 8 b 25 5 2 1 23 2 Vor . 88 4 8 SZ 5 A ee e deg 25 7 8 z: Ruhig. ““ 58 Zchnet. Der Gesamigewinn hat für das Jahr 1913 „hetrage gevinn don 2958548 Krrneh g,0n 2521 109 e ,0 19 zacnen schaft elne Kürzung erfohren cher daß die Zotrabhlanierdaunt an. Princgke 20dn29 ghehsn., ee X. 2) (Schluß) Robeisen 2 74 83 452 880 77 ℳ. „Davon geben ab: 1) die Verwaltungskosten mit im Vorjahr aufweist. Der Generalversammlung wird vorgeschlagen 1e t ne e gen te de die Babn eine Notesausgabe plane. Middlesbrough warrants ruhig, 50/6. ““ u“ CI . 1 8g z83 22 591 775,21 ℳ, 2) für Anfertigung von Banknoten 3 204 056,66 ℳ, werden, eine Dividende von 20 Kronen gegen 20 Kronen Ferner lagen die Werte des Rock Jelandsystems schwach auf die An⸗ Glasgow, 6. März. (W. T. B.) Die Vorräte von Bestockte eines 9 C11“ 26 1 865 730,— .b b N 4 8 10 8 1 R hn end, Hege. 9. 1 m 8 Hekto⸗ “ 865 730,— ℳ, 4) für zu zahlende Notensteuer nach §§ 9 u. 10 des 1 000 000 (1 000 000 Kronen) und dem außerordentlichen Re⸗ . 2 8 . 1 9 Millio D en] 131 060 t gegen 132 410 t in der Vorwoche. Fläche überhaupt vom Hektar . 1906 zusammen . . 3 5,s 67 Bankgesetzes und Artikel 2 des Gesetzes vom 1.6. 09 3 674 318,29 ℳ, 8 servefonds Verfügung 89 Generalversammlung 2 000 000 u öe eeh e “ Pari9,“ 6. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker I1 An nicht gekelterten Trauben wurden nach den Berichten 5) auf zweifelhafte Forderungen reserviert 1 049 156,12 ℳ, 6) Ver⸗ Kronen (2 000 000 Kronen) zugeführt werden. Auf neue Rechnung Reorganisation der Rock Island Co. große Zuzahlungen der ruhig, 88 % neue Kondition 29 ¾ — 29. „Weißer Zucker stetig, .— 3 . N e. 1. 2 der Weingemeinden (mit 20 und mehr Hektar) im Berichtsjahre lüst durch nachträalich vorhekommene Panthoten II. Emission 110900 ℳ, werden 741 805 Kronen (502 470 Kronen) vorgetragen. Der General⸗ Aktionäre erforderlich wären. Später gab die weitere Mattigkeit Nr. 3 für 100 kg für März 32 ⅞, für April 32 ¾, für Mai⸗ 31 dz (gegen 46 dz im Vorjahre) verkauft; der dafür erzielte Erlös 2) Verluft auf Gold 259 093,47 ℳ, 8) Verlust auf Reichsanleihe 8 versammlung wird außerdem die Erhöhung des Aktienkapitals der Chesapeakes und der Baltimores und Minderbrutto- August 33 ½, für Oktober⸗Januar 32 ½. betrug 1560 ℳ oder durchschnittlich 50 ℳ (43 ℳ) für 1 dz. (Nach 3446,37 ℳ,9) Ersatz einesim Giroverkehr ermachsenen Schadens 53 000,0, auf 120 Millionen Kronen vorgeschlagen. ,,n innahmen bei verschiedenen Gesellschaften in der letzten Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good der „Stat. Korr.“.) 10) Verlust durch die Veruntreuung eines Gelazählers bei der Stockholm, 6. März. (W. T. B.) Zwischen den Direktionen b” che des Vormonats den Anstoß zu einer Verschär⸗ ordinary 40 ½. — Bancazinn 105 . .“ Reichshauptbank 225,47 ℳ, zus. 32 837 801,59 ℳ. Es bleibt daher ein der Aktiengesellschaft Stockholms Handelsbank und der Bank⸗ 88 e der Mißsüimmung Die Vorzugsaktien der Missouri 11.““ Petroleum. 3 5b Arbeiterbewegung. RMReieingewinn von 50 615 079,18 ℳ Davon erhalten: 1) die Anteilseigner Aktiengesellschaft Norra Sverige wurde ein Uebereinkommen dahin Kassas 8 Texasbahn gingen um 4 Dollar im Kurse zurück, wodurch Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für März 24 ¾ Br., Wie dem „W. T. B. Marseille wet mirh. Katen Nh 3 ½ % von 180 000 000 ℳ mit 6 300 000 ℳ, bleiben 44 315 079 18 ℳ. getroffen, daß die letztere mit Wirkung ab 1. Januar 1914 die von neuem Gerüchte aufkamen, daß auf diese keine Dividende zur do. für April 25 Br., do. für Mai⸗Juni 25 Br. Ruhig. — Sch esden eg.⸗ 5 8 IIA Ma xirrmes. 8 2 . . 5 Ferien 5 L15 “ Füͤhrung ihrer Geschäfte der Stockholms Handelsbank überläßt. Ausschüttung kommen dürfte Unter Deckungen wurde die Haltung Schmalz für März 130 ½. Schl B woll S 1 . 8 2 . 2ZT 1 . 228. - 3 Ban 8 schlossen, sich den Ausstand der Naschtnistenvbermaate zunutze S eeasdnen 8 188slach per, b6 stie Rekcs⸗ „ Washington, 6. März. (W. T. B.) Bei einer Untersuchung am späteren Nachmittag fester. Chelo⸗x hes loko “ e “ e. 82 Mai 11 65, zu machen, um von der Gesellschaft die Erfüllung verschiedener kasse ¾ abzüglich der Hälfte der dem Reservefonds zugeschriebenen wurden seitens der Interstate Commerce Commission umfangreiche zurück. Gegen Schluß 1 . Ca“ d negr b Fies Orleans loko middling 12 ⅛, Petroleum Refined Forderungen zu erlangen. (Vgl. Nr. 55 d. Bl.) 10 % = 31 020 555,43 ℳ, zusammen wie vorstehend 44 315 079,18 ℳ. UnFegelmshig eiten m de ber Kammisfnn 9 8 Saeaze e ees der Bahn. Schluß maft. Aktienumsatz (in Cases) 11,25, do. Standard white in New Pork 8,75, 51 37 34 I * T. B. zufolge die Straßen⸗ Dem nach Wegnahme der Vordividende im Betrage von 6 300 000 B EE Sbö h 5 Nunterbreiteten 108090 Stuck. Am Bondsmarkte erreichte der Umsatz eine Höhe do. Credit Balances at Oil Citvy 2,50, Schmalz Western steam 512 37 341 12,3 9¹1 bahner beschlossen, heute in den Ausstand zu treten, da die Straßen⸗ verbleibenden Gewinn der Anteilseigner von 8 863 015,83 ℳ Tochtergesellscaft, der Puget Fönd- ee ee 8 000 Doll schwacher Tend Tenden; für Geld: 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Muscovados 160 11 540 17749 bahngesellschaft sich weigert, den von ihnen gegründeten Verband an⸗ treten binzu die am Schlusse des Jahres 1912 unverteilt gebliebenen Betriebsausweisen festgestellt. Mr. Harlan erklärt im Namen der von 3 348 000 Dollar * See 8. 88 FJ“ Liverpool 1 1¼, Kaffee Rio Nr. 7 Mostertrag an Weißweinen: zuerkennen. 8 2 e 11 998,28 ℳ, zusammen 8 875 014,11. ℳ, wovon auf jeden Anteil⸗ sommission daß die Unregelmäigketten zhnlich denjenigen seien d Stetign Sheld auf 2a es h, segsel guf London 4,850, Cable lof0 9, do. für Mar. 8,98, o. für Max 885, Kupser 601 23 245 1,)/ 41 Der Ausstand im Fleischergewerbe in Sydney ist, wie schein der Reichsbank von 3000 ℳ als Restdividende 147,90 ℳ und bei den Newhaven⸗ und San Franziskobahnsystemen g etzt. Darlehn d. Kages 2, Standard loko 13,50 — 14,00, Zinn 37,50 — 38,00.
1“ b 1 ein hsban - 5ℳℳ 1J 1 issi f in (Sicht) 95 ½. b 295 21 624 13, 1 006 dem „W. T. B.“ telegraphiert wird, beigelegt. Die Arbeiter auf jeden Anteilschein von 1000 ℳ 49,30 ℳ, mithin auf sämtliche worden seien. Wie in dem Bericht der Kommission angegeben dTransfers 4,8605, Wechsel auf Berlin (Sac 88 8.) Wechsel auf b“ Benmwoll⸗ 1 082 56 505 4,5 239
H —2 ◻ 0
111 SRx w b111.“
5—8
H6aFaHSHn HE H FE B
1
—
Æ Q OSboEeEo⸗S — —
—9 ᷣOh—
— — 0 bo
vo bo =0 00
— ——— ZII1.“ 1908 . * Wert
3) die vertragsmäßige Zahlung an den preußischen Staat von im Vorjahr zu verteilen. Dem ordentlichen Reservefonds sollen kündigung, daß die Gesellschaften des Bahnsvstems während der Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf
Ssm
. . . . . . . . —— — — — —— —— — — —— — . —— — — — —— 7
— — * boSOwbvohUUh’h SS
2 —
I.
zusam men: 60 737 3 55 25 502 520 67 049 „ 2 60 673 8 390 1 188 439 , 537 479 104 213 375 921 356 7, 293 329 12 921 083 22,s 1 769 152 974 231
———
£ doUrbO00 5 805—2nube
—
8 d— do 20
—
nacaHchehen I. to . SURSnSSSS o
I9 8 2
—10 902,85
0
8 8
2Se ohdo e
8*885g858öN
8 —
—2— S=SSEN SSSS
—
DbSNNN SS2SSS
,— 42
kehren im wesentlichen zu den alten Bedingungen zur Arbeit zurück. 40 000 Anteilscheine zu 3000 ℳ und 60 000 Anteilscheine wird, sind die Betriebseinnahmen der Puget Sound Railroad Rio de Janeiro, 6. März. b icht. Zufuhren in allen Unionshäfen 144 000, Ausfuhr 82 389 FeSuenn—— 9 3874 000 9 zu zahlen sind. Die vbrig bedentend höher, angegeben wmorden, 23 1“*“ Mochen er cht, Zugecc, Ausfuhr nach dem Kontinent 121 000, 14 792 1 183 424 82 544 und die Gewerkschaften verpflichten sich, in Zukunft das Einigungaamt bleibenden 1014,1]1 ℳ werden der späteren Berechnung vor⸗ sächlich sind, und diese fingierte Darstellung der bbööö“ — 16 8 rat in allen Unionshäfen 881 000. 8206 487585 42 2428 anzurufen, ohne die Arbeit einzustellen. (Vgl. Nr. 47 d. Bl.) behalten. Die Anteilseigner haben hiernach für jeden An⸗ s von den Beamten der Puget Feun. 1n vbempand ir Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. “ 22 101 911 339 72 294 teil von 3000 ℳ bezw. 1000 ℳ außer den bereits für das Brna.ae., e 5. sh Weiracht kongenden Düsseldorfer Börse vom 6. März. (Amtlicher Kurs⸗ 1 165 310,12 920 045 22 4 1 770 erste und zweite Halbjahr gezahlten 105 ℳ 58gw. 35 ℳ als Rest⸗ E“ e Bahngesellschaft wieder, wonach sie mit den Vorschriften bericht.) A. Kohlen, Koks (Preisnotierungen des Rheinisch⸗Westf. „Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des 195 10045 3 169 1 dividende 147,90 ℳ bezw. 49,30 ℳ, überhaupt 252,90 ℳ bezw. 84,30 ℳ der Ko issio nicht genügend vertraut seien. Die Interstate Kohlensyndikats, gültig bis 31. März 1914); 1) Gas⸗ und Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von 501 36 723 13,7 1 003 Nr. 9 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ zu empfangen, was einen Ertrag von 8,43 % darstellt. Esrce hb üt nach diese Erklärung aber zurück. Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung: für emhecerutonate Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 6 des 19. Jahrgangs 11““ Ihheitse, ehe ““ Lommerce Koumrifsicn weilt diese gre n9) ⸗er Prüsident der —— ℳ, für Wintermonate — , Genetatorkobre, ,1. 1990 folaende, Beiträge: „Handlungegebitfe und Handlungsagent. vad Mostertrag an Rotweinen: xeeeeeee ö1“ In der Deutsch⸗Asiatischen Gesellschaft hielt am 6. d. M Chicago Rock Jsland apd, Pacifie Railroad ertlärte dem EEEEE11A“ 020 Fgettkoblen. . Fördfn,99 e 13,00; EE1“ Nc 8 88 71 eilige ]2 geln gegen Pest. — 7Sa-v „ g;; 1 9 omi 1 inhaber, einer Berechnun is 12,75, be rte Kohle 13,00 —15,00, 27,29 — 13, ,; † Berufungsgerichte (Berlin, Kammer 2, T weig, Gera) * w.1 2 h1. 1 *8: vf. Sacger)s berinöfere de Zese n Sranteth, Znaathz Kes, ee, Hiewtehssafr che,Benehnnen⸗Sensschtane ꝑ;11“” 2 ““ ö“ most. — nbehandlung. — Staaten metitag. — 11 1 F.. · 6 8 1 8 er YVerpfli . Juli 3,25 — 14,75, uthrazitnuͤßtoplie I1. . sCEG. Heilbronn, Berlin⸗Schöneberg, Kammergericht.) — Ve 185 5,. . 1872 Fleisch. — Tierseuchen im Auslande. — Desgl. in der Schweiz zu China“. Der Vortragende führte etwa folgendes aus: Bei der Hen . Begtegcgun g “ ang Peftand Gießereikoks 19,00 — 21,00, „Hochofenkoks 15,00 — 17,00, Brech⸗ Zuständigkeit des Gewerbegerichts bei Armenrechts⸗ 30 1 „9994 469 50, 1913. — Desgl. min Norwegen, 4. Vierteljahr 1913. — Zeit⸗ unabsehharen Tragweite, die wirtschaftspolitische — und unter ihnen erforderlich seien. Er schätze den vorhandene enees koks I und II 21,00 — 24,00„ 5) Briketts 11,50 — 15,00. — für die 3 svollsteckung“ von Dr. jur. et rer. pol. H. 27 0½ 143 185;, walige Maßreveln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg⸗Hezirk Gum⸗ wieder besonders weltwirtschaftliche — Parolen hesitzen, bedarf die nd g bns zu dem anaglen, Sehülar⸗ c. böööböö B. Erze: 1) Rohspat 126,00, 2) Geröseeter Spaseisensgetn 170,00, Puchen fig, ie meeküng vor dem K⸗G. und G. Darmstadt⸗ von 3 371 rira.) Sterblichkeitsstatistik, 1910. — Ges txrs. v. G e oten behufs Beschaffung von 7 ½ Millionen Dollar. Der. . Fwefilts Anstell- 6 An e. . 8 8 244 v,. ge veen zur. 2 5 ev. „*9n sch g53 faßt, abn scharke Fhestl 1“ erklärte, daß für die Zahlung der am 1. Mat fälligen Dividende auf Phedge, Fnsfttatt. hücderhohe e 3 eeiech. E Magistratsassessor Dr. Prahl; N d8 77 3 140 562 g2 Ae ie r r; e in 22 86 225 Ir r slageene v8.oeen, 6 füih -Ave: wichtigen Grün das Kapitkab der Chicago Rock Island Railway, für welche vierpro⸗ 3 8 699, Rl düeend. Westfalen 69 —70 4) deutsches Bessemer⸗ aufnahmen und der Begriff der 86. eertigten Bereicherung“ vo 42 618 25 137] 28 vinkngen in Kraankenhansern beutscher Großstäͤdte 2 Desal. in dungen Haatigenden) Anstren ungen. Werade die politische Ent. I eentige Collateralbonds ausgegeben seien, keinerlei Verehegupnen 658 279,50, 8) Thvmaseisen ub Luxemhurg —,—, 6) Puddel⸗ Dr. jur. Walter Friedmann. — Literatur. Diese Zablen geben keine erfreuliche Auskunft über die Wein⸗ deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: Ge⸗ wicklung der letzten Jahre (Bosnien, Marolko, Balkankriege) und Petroffen seien. Nach vö d der ebwödeee führte eisen, Luxemburg er Qualität, ab Luxemburg —,—, 09 Luxem⸗ te von 1913. Jafolge der Frübjahrsfröste und der überwiegend richtliche Entscheidungen, beir⸗ Verkehr mit Nahrungsmitteln die Entwicklung des deutschen Warenabsatzes nötigen zu einemn Dividende nicht gezahlt werden. Erford isse für die l burger Geeßereietsen Nr. III ab Luxemburg 60— 62, 8) deutsches vgenstigen Witterung währenb des Sommeis und Herbstes, be⸗! (Wein). “ ö Eingehen auf die Kernfragen: Soll die deutsche Volkswirt⸗ 1 ter 11I anschlage die Ertordernile kür Yʒ