1914 / 57 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8

1 Harburg 1 In der am 3. März 1914 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung hat die Verwaltung eine Berichtigung der per 31. März 1913 aufgestellten und von der

ordentlichen Generalversammlung genehmigten Bilanz beantragt, da herausgestellt hat, daß diese Bilanz eine irrtümliche Verbuchung

a Elbe.

sich vor kurzem des für verkaufte

alte Maschinen und Apparate erzielten Erlöses enthält.

Auf den alten Anlagekonten der Bilanz sind

demnächst wegen der durch die

großen Um⸗ und Neubauten eingetretenen Veränderungen erhebliche Abschreibungen

beabsichtigt. Die

Vornahme dieser Abschreibungen

ist nach § 261 Ziffer 3 des

H.⸗G.⸗B. nicht erforderlich, auch außerdem zur Zeit nicht möglich, da die Um⸗ und Neubauten erst demnächst zum Abschluß kommen und deshalb der Umfang der vor⸗

zunehmenden Abschreibungen sich zur Zeit noch nicht genau bestimmen Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. März 1914,

läßt. 8 in der sämt⸗

liche Aktien vertreten waren, hat in voller Kenntnis der vorstehend wiedergegebenen

Sach⸗ und

Rechtslage folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Die Bilanz per 31. März 1913 wird wie folgt festgestellt:

Aktiva.

Bilanzkonto am 31. März 1913.

Passiva.

An LL4*“ Gebändekonto Maschinen⸗ u. Apparate:

konto u .909 370,—

ab Abgang 100 320,50 Utensilienkonto Neubaukonto.. Debitorenkonto:

Dwerse. Anzahlung a. Frung . .. ““] 2 Reichsbankkonto.. Beteiligungskonto.. Assekuranzprämienkonto, unver⸗ wEEeeeeeöööe;]; 2 Vorrätekonto ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1911/12 10 320,68 Ausfall a. Forde⸗ rungen 1” Verlust 1912/13.

219 919

2 478,98 307 049,34

222 817 90 592 350

809 049/50 80 409 61 1 196 860 40

402 195 49

3

5

000—

11 250 1 348 725 90

8

Per Aktienkapitalkonto Prioritätsanleihekto. Arbeiterunter⸗ stützungskonto.. Akzeptenkonto. Hypothekenkonto. . Bürgschaftsakzepten⸗ Kreditorenkonto. .

85/72 63 11

49

Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1913.

8

Soll.

994 86514109

3 994 865 /14

2

baxeee enee

BEII1

Verlustvortrag 1911/12 . 10 320/ 68 Handlungsunkosten, Zinsen,

Versandunkosten, Reise⸗ V

spesen, Diskont⸗ und

Dekortkonti. 144 883 75 Abschreibung a. uneinbring⸗

liche Forderungen.. Fabrikationskonto.

2 478 98

192* 3733 162 165 61

319 849,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus 1911/12.. Verlust aus 1912/13.

NMNcorddeutsche Chemische Fabrik in Harburg. 2) Vorstand und Aafsichtsrat der Gesellschaft werden angewiesen, auf die

Tagesordnung der Generalversammlung, 31. März 1914 zu beschließen hat, folgenden; 5 1 ndkapital der Gesellschaft wird von 1 Million Mark auf

58 (82 „Das G 2

200 000,— zusammengelegt.

welche über die Bilanz folgenden Antrag zu setzen:

per

auf diese Weise frei werdenden

Die

800 000,— sollen zur Tilgung der Unterbilanz, zu den erforderlich

erscheinenden

Abschreibungen und gegebenenfalls zur

Bildung eines

Reservefonds verwendet werden.“ Harburg a. d. E., den 3. März 19141. Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg.

Aktiva.

Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg. Bilanz per 31. Dezember 1913.

Passiva.

—Ü—

4 031 124 9 033 484 83

12 576 13 148 764 49

Anlagekto. Immobilien und Fabrikationskonto: Vorrat

an Baumwolle, Garnen ꝛc. Gsfellenkonto— Konto für vorausbezahlte Versicherungsprämien.. 3 320 Kontokorrentkonto A:

1“ 190 740/89 Neuanlagekonto:

Spinnerei Wertach 2 226 028 10

17 451 218 44

Soll.

Neferbekonto .

Aktienkapitalkonto..

1 371 428 57

Spezialreservekonto.. 1 350 000—

Divldendenreservekonto. Dividendenkonto, noch nicht erhobene Dividende.. ppothekenkonto... ispositionskonto .. Arbeiterremunerations⸗ und Wohlfahrtskonto . . . . Witwen⸗ und Waisenunter⸗ stützungskassͤa.. Unterstützungskassa für das Fabrikpersonal... Extraunterstützungs⸗ und Pensionsfonds.. Ersparniskonto f. das Fabrik⸗ 33““ Kontokorrentkonto. B: Kreditoren und Tratten gegen Baumwolle. Gewinn⸗ und Verlustkonto einschließlich Vortrag.

240,— 316 353/71 8 990 91

10 661 44

5

+

I 82

114 664 30

874 003˙2

17 451 218

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Haben.

Abschreibung auf Immobilien und F6a*“ bööö Fabrikkrankenkasse 49 046,82 Unfallversicherung 12 441,20 Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. 12 342,2

29

Intetessenkonto . . . .. .. 53 Abschreibung auf Wertpapiere.

196 436 21

73 830 27 V 4 820 42

2153 741 Saldo 8740

1 501 1 991

1

1— b. Fabrikationskonto 1 357 866 83 Vortrag vom Vor⸗ 88

eö“ 233 868 45

1

1591 735 28

Baumwollspinnerei am Stadtbach. Carl Clauß.

Baumwollspinnerei am Stadtbach 112897]

in Augsburg. Dem in der heutigen Generalversamm⸗ lung gefaßten Beschluß zufolge wird der am 1. Mai a. c. fällige Aktiencoupon Nr. 1 mit 280,— pro Stück bei der Gesellschaftskasse sowie bei dem Bankbause Friedr. Schmid & Co., hier, von morgen an eingelöst. 112873] Augsburg, den 5. März 1914. 8 Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei am Stadtbach. Ernst Schmid,

M ü de Vorsitzender.

Wasserwerk zu Frankfurt a. O.

Bei der am 13. Februar ds. Js. statt⸗ gehabten Auslosung unserer Teilschuld⸗

verschreibungen wurden die Nummern

17, 18, 23, 30, 38, 39, 40, 59, 136, 172, 185, 293 gezogen. 1

Die Rückzahlung der auf diese Stücke entfallenden Beträge findet gemäß § 6 der Anleihebedingungen ab 1. Oktober ds. Js. bei der Kasse der Gesellschaft und dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Mauerstr. 61/65, statt.

Die Direktion. Schmetzer.

Deutsche Vereinsbank in Frankfurt am Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.

1“

Main.

Aktiva.

1) Nicht eingezahltes Aktienkapital 2) Kasse, fremde Geldsorten und ““

) Guthaben bei Noten⸗ und Ab⸗ rechnungsbanken... ..

4) Wechsel und unverzinsliche

Schatzanweisungen:

a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und unbver⸗ zinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundes⸗ 4“

b. eigene Akzepte..

c. eigene Ziehungen ...

d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

Nostroguthaben bei Banken

und Bankfirmen...

Reports und Lombards gegen

börsengängige Wertpapiere

Vorschüsse auf Waren und

Warenverschiffungen...

davon am Bilanztage gedeckt:

a. durch Waren⸗, Fracht⸗ oder Lagerscheine 11“

b. durch andere Sicherheiten

8) Eigene Wertpapiere:

a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen d. Reichs und der Bundesstaaten.

sonstige bei der Reichsbank

und anderen Zentralnoten⸗ banken beleihbare Wert⸗ pagieee“

c. sonstige börsengängige Wert⸗ vv“

d. sonstige Wertpapiere..

9) Konsortialbeteiligungen.

10) Dauernde Beteiligungen bei

anderen Banken und Bank⸗

Debitoren in laufender Rech⸗

nung:

““

b“ Außerdem:

Aval⸗und Bürgschaftsdebitoren

Bankgebäude 11u6“

Sonstige Immobilien

742 2 Sonstige Aktipa...

11)

33 929 504 88 15 207 664 61 49 137 169,49

6 467 990/18

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.

2₰ I 1) Aktienkapital ... . . .. IDZI*“ 1 214 068 68 3) Kreditoren:

a. Nostroverpflichtungen ... 1 026 474 20 b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite .. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen.. Einlagen auf provisions⸗ freier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig

16 6 793 662 2) darüber

hinaus his 14 139 491 95 1 zu 3 Mo⸗ naaten fällig 568 855,20 ) nach 3 Mo⸗ naten fällig 561 165,33 sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 4 252 341,88

105 960 29 104 904 05 5 117 753 65

2 530 105

) darüber

hinaus bis

zu 3 Mo⸗ naten fällig 2 327 752,— 8 8

3) nach 3 Mo⸗ 8 naten fällig 1 290 078,98 21 122 474 1 Akzepte und Schecks: 6“ b. noch nicht eingelöste Schecks Außerdem: val⸗ u. Bürgschaftsverpflich⸗ imngeea . Eigene Ziehungen .... davon für Rechnung Dritter —,— Weiter begebene Solawechsel der Kunden an die Order der 5) Sonstige Passiva: unerhobene Dividende 6) Reingewin....

5

3 204 2 730 636 87

3 346 000

850 000—- V 298 000—

85 733 344 45 Haben.

85 733 344 45

An Unkostenkonto 4*“ Kontokorrentzinsenkonto. (In laufender Rechnung und auf Bardepositen vergütete I111“X“ Bilanzkonto (Gewinnsaldo)

Frankfurt a.

669 899 91 187 226 63 .

4 315 740 96 M., den 5. März 1914.

Direktion der Deutschen Vereinsbank.

413 218 21 23 577 43 734 521 39 135 887 12

Saldovortrag aus 1912 ..

Coupons⸗ und Sortenkonto. 1

„Reichsmarkwechselzinsenkonto..

Fremde Wechselkontöo.

Zinsenkonto (Kontokorrent⸗ und Belehnungszinsen sowie Erträgnisse der Kommanditen und aus dauernden Be⸗ teiligungen) . . . . .. 8

Provisionskonto... .

Effektenkonto..

Konsortialkonto...

2 011 607 75 902 263 94 38 079 63

56 585,49

4 315 740 96

Wormser.

Wolfskehl.

Deutsche Vereinsbank. In der heutigen Generalversamm⸗ lung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1913 auf: 6 % = 36,— pro Aktie

à 600,—,

à 1200,— festgesetzt, welche gegen Einlieferung des auf der Rückseite entweder mit Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers versehenen Dividen⸗ denscheines Nr. 41 vom 6. März d. J. ab ausbezahlt werden:

in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, in Basel, Berlin, Darmstadt, Genf, Hanau, Kreuzuach, Leipzig, Mainz, Mannheim (Baden⸗Baden, Freiburg, Heidelberg, Kaiserslautern, tarlsruhe, Konstanz, Lahr i. B., Müthausen 1. Els., Offenburg, Pirmasens, Pforzheim, Speyer a. Rh., Straßburgi. Els., Triberg, Zweibrücken), München, Offenbach a. M., Stutt⸗ art (Aalen, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Leutkirch, Mergentheim, Ravensburg, Reutlingen, Schw. Gmünd, Tübingen, Ulm), Wiesbaden u. Zürich bei den bekannten Stellen. Frankfurt a. M., 5. März 1914. Direktion [112877] der Deutschen Vereinsbank. Wolfskehl. Wormser.

[112910

Vom 16. März d. J. ab gelangt der Zinsschein Nr. 37 unserer 4 % Schuldverschreibung vom 15. Oktobe 1895 bei der Löbauer Bank in Löbau und ihren Filialen, bei dem Bankhaus G. E. Heydemann in Bautzen, Löbau, Zittau und Schirgiswalde und an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung.

Bautzen, den 5. März 1914.

Eisengießerei & Maschinenfbk.,

Aktien⸗Gesellschaft. Schnitzler. ppa. R. Bilz.

An Süisenausgate. . . . . . ....

1112830] Vorschuß⸗Bank Schafstädt Akt.⸗Ges.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913. 8 Kredit.

Per Zinsenkonto.. Mietskonto.

20 304 62 4 789, 1 919/78 1 000

1 211 02 3 628 3 1

1 513/70 6 000

Verwaltungskosten.. . Konto für Diverrse.. 1 Talonsteuer .. 8 Immobilien:

2 % Abschreibung Wechselkonto:

Rückstellung.. Reservefondskonto Dividendenkonto 6 % Tantiemekonto. . 2 784/17 8 8 Spezialreservefonds 976 18 88 I 8 43 126 78

Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1913.

11 890 55 427 422 80 127 484 51 283 60 43 221 59 59 339 98 0 89

43 126,78

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto: 150 000 3 Einzahl. Reservefondskonto 22 830,10

An Kassakonto.. Wechselkonto.. Hypothekenkonto. Bankkonto . . Kontokorrentkonto Immobilienkonto Mobilienkonto. .

100 000 u

Spezial⸗ 3 reservefonds 22 188,47 Darlehnskonto... Zinsenkonto.. Dividendenkonto.. Tantiemekonto.. . Darlehnszinsenkonto

45 018,57 564 942 52 1 194 65 6 000 2 784 17 1“ 721 193/4 721 193,41

Schafstädt, den 28. Januar 1914. 5

Der Vorstand. Bauer. Häßler. Berger.

Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 2. April 1914, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Bremen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 88 1 5 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 8

3) Wahlen für den Aufsichtsrat. t

Gemäß § 24 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaft oder der Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in

remen einreichen und diese Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber, ausgestellt von einem deutschen Notar, bei

der Reichsbank hinterlegen. 88 Bremen, den 6. März 1914.

8

11““

Der Vorstand. Justus. Noltenius.

8 d“

um

2.

Siebente Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. März

eonex lacs AHEHasasxee.

„Unters uchungs, achen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bankausweise.

585N

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[112941]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, 8. April 1914, Morgens 9 Uhr, in das Hotel „zur Post“ in Trier ein.

Tagesordnung:

1) Aenderung des § 3 Abs. 5 des Statuts dahin: Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs aus dem nach der Jahresbilanz verfügbaren Gewinn ist statthaft. Die Anordnung darüber, ob und in welcher Weise und in welcher Höhe eine solche Einziehung zu erfolgen hat, werden in jedem einzelnen Falle durch Beschluß der Generalversammlung getroffen.

2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. ) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5) Aufsichtsratswahl. 8 Wahl der Rechnungsprüfer.

Longuich, den 5. März 1914.

Ruwerschiefer Aktiengesellschaft.

H. Wickel.

1112942]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, 8. April 1914, Morgens 10 ½ Uhr, in das Hotel „zur Post“ in Trier ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Einziehung von

Aktien im Nennwerte von 17 000. Longuich, den 5. März 1914.

Ruwerschiefer⸗Ahktiengesellschaft. H. Wickel.

IfI2943] 1 2 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag,

den 31. März d. J., Nachmittags

4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft

zu Aachen stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage des von der Direktion erstatteten

Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über

deas Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wegen Teilnahme an dieser Versamm⸗

lung bemerken wir unter Hinweis auf § 18 des Gesellschaftsvertrags, daß die Hinter⸗ legung von Aktien bis spätestens den 26. März dieses Jahres bei der Direktion unserer Gesellschaft oder

einem deutschen Notar sowie bei nach⸗

stehenden Bsnkhäusern erfolgen kann:

Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen und Cöln,

Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen,

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft

Bank für Handel und In⸗ dustrie

Dresdner Bank, S. Bleich⸗ röder

Nationalbank für Deutsch⸗ land, Hardy & Cie.

Aachen, den 6. März 1914.

Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. Carl Delius.

[112956] Oberbergische Landesbank Kom-

mandit⸗Gesellschaft auf Ahktien.

Unsere Kommanditisten werden hiermit zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung im Café Blume, hier, auf Montag, den 30. März, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 27. d. M. einschließlich bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz, Ge⸗

winnverteilung und Entlastung des

persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

2) Wahl des Aufsichtsrats 15). Gummersbach, den 7. März 1914. Der persönlich haftende Gesellschafter:

Rob. Blume.

[112898] Bekanntmachung. Vormalige Ostpreußische Südbahn⸗ gesellschaft.

Von den im Jahre 1903 ausgelosten Prioritätsobligationen II. Em. der vorm. Ostpreußischen Südbahn ist die Nr. 4335 über 300 bisher nicht zur Einlösung gekommen, weshalb dieselbe behufs Entgegennahme des Gegenwertes hierdurch öffentlich aufgerufen wird.

Königsberg (Pr.), den 2. März 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

11128922 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 22 des Statuts zu der am 30. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin (Eingang Kanonier⸗ straße 22 23) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 21 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 26. März dieses Jahres bei der Gesellschaftskasse oder einer der folgenden Stellen:

Berlin:

Deutsche Bank,

Bank für Handel und Judustrie,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Mitteldeutsche Creditbank,

Nationalbank für Deutschland,

Breslau:

Bank für Handel und Indusftrie Filiale Breslau vormals Bres⸗ lauer Diseonto⸗Bank,

Schlesischer Bankverein,

Elberfeld:

Bergisch Märkische Bank,

Essen:

Essener Credit⸗Anstalt,

Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗ bank,

Frankfurt a. M.: Deutsche Bank Filiale Frankfurt

a. M., Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Mitteldeutsche Creditbank,

Herren Lazard Speyer⸗Ellissen,

Herrn Jacob S. H. Stern,

Hannover:

Hannoversche Bank,

München: Deutsche Bank Filiale München, Bayerische Handelsbank, Posen:

Ostbank für Handel und Gewerbe, Stuttgart: Württembergische Vereinsbank, Zürich:

Schweizerische Kreditanstalt oder bei einem Notar gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats. e

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Berichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokale vom heutigen Tage an zur Einsicht der Aktionäre offen und sind vom 9. ds. Mts. ab bei den oben an⸗ gegebenen Hinterlegungsstellen und deren Zweiganstalten erhältlich.

Berlin, den 6. März 1914.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

linzig. Bodinus.

(112906] Aktiengesellschaft Metzeler & Co., München.

Die 13. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 30. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Bavyerischer Hof, München, Promenadeplatz 19, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1913 und des Ge⸗ schäftsberichts.

2) Anträge zur Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung der Aktien kann von heute ab bis zum 26. März 1914 bei der Dresdner Bank Filiale München in München oder bei dem Bankhause F. Rieters Erben in Zürich erfolgen.

München, den 5. März 1914.

Der Aufsichtsrat.

[112958] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der

Reitbahn⸗Aktiengesellschaft in Elberfeld

sindet am Freitag, den 27. März cr., Abends 7 Uhr, im Reitbahngebäude, Kasinostraße 28 in Elberfeld, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1913. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes. Elberfeld, den 6. März 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfr. Wolff.

[112946] Dürener Dampfstraßenbahn Akt. Ges.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 3. April ds. Js., Abends 6 ½ Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Eisen⸗ bahnstraße 66a, zu Düren statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisoren.

3) Vorlage der Bilanz.

4) Erteilung der Entlastung

Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

§ 14 des Statuts.

Indem wir die Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst einladen, ersuchen wir dieselben, die Hinterlegung ihrer Aktien mit Nummernverzeichnis gemäß § 20 des Statuts mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand gegen Empfangsbescheinigung zu bewirken.

Düren, den 6. März 1914.

Der Vorstand der Dürener Dampfstraßenbahn Akt. Ges.

an den

[112948] Vereinigte Frünkische Schuhfabriken vormals Mar Brust

vormals B. Berneis Nürnberg. Einladung zur 21. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den S. April 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau Aufseßplatz 18. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Verteilung des Reingewinns und der Tantiemen an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 8

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 78

Betreffs der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ ziehen wir uns auf § 21 des Statuts der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 5. April a. c. zu erfolgen, entweder

in Nürnberg: bei der Direktion unserer Gesellschaft oder bei v5 Deutschen Bauk Filiale Nürn⸗ erg, bei der Mitteldeutschen Kreditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg; b in Fürth i. B.: der Mitteldeutschen Kreditbank Filiale Fürth, dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, der Dresduer Banuk Filiale Fürth; in München: der Deutschen Bank Filiale München, der Mitteldeutschen Kreditbank Niederlassung München; in Frankfurt: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Mitteldeutschen Kreditbank; in Dresden: hei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Kreditbank. Nürnberg, den 5. März 1914. Der Aufsichtsrat. Justizrat Heinrich Hahn, Vorsitzender.

[112921] Deutsche Antiöquia Bank.

Tagesordnung für die II. or⸗ dentliche Generalversammlung am 22. April 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr. im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Carl F. Plump & Co., Bremen, Marktstaße 1:

1) Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das letzte Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über verteilung.

3) Wahl für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bis spätestens den 18. April 1914 bei den Bank⸗ häusern

Carl F. Plump & Co., Bremen, Marktstraße 1, oder

E. C. Weyhausen, Bremen, Wacht⸗ straße 15,

zu deponieren. Bremen, 5. März 1914. Der Aufsichtsrat.

Carl Ed. Meyer jr., Vorsitzender. [112955] x—

Sächsische Glasfabrik.

Die achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Sächsischen Glasfabrik wird Mittwoch, den 25. März 1914, von Nach⸗ mittags 14 Uhr an, in Rasser's Glas⸗ hüttenrestaurant in Radeberg, Pillnitzer⸗ straße 12, abgehalten, zu welcher hierdurch ergebenst eingeladen wird.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1913 nebst den vom Aufsichtsrat hierzu gemachten Bemerkungen und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung und Verteilung des Bruttogewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Alktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags ausgestellte Depositenscheine in der Generalver⸗ sammlung zu legitimieren. Hierbei wird bemerkt, daß auch Depositenscheine von der Dresdner Bank in Dresden den Inhabern zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigen.

Der Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. März 1914 an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Radeberg, den 6. März 1914.

Der Vorstand.

die Gewinn⸗

[112926] Disconto⸗Gesellschaft Berlin.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 28. März 1914, Nachm. 4 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung nach unserem hiesigen Ge⸗ schäftshause, Behrenstraße 42 II, eingeladen.

Verhandlungsgegenstände:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats für das Jahr 1913. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

2) Aufsichtsratswahlen nach Art. 21 des Statuts.

3) Erhöhung des Kommanditkapitals um nom. 25 000 000 auf nom. 225 000 000; Feststellung der Ausgabebedingungen; Ausschluß des Bezugsrechts.

4) Abänderung des Statuts Art. 1 Abs. 2 (Streichung des Namens eines verstorbenen Geschäftsinhabers), Art. 5 (entsprechend dem Beschlusse auf Kapitalerhöhung), Art. 21 Abs. 1 und 2 (Wegfall einer Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder und der Be⸗

stimmung, daß Aufsichtsratsmitglieder

Bewohner Berlins oder seiner Vor⸗

orte sein sollen), Abs. 5 Satz 2 (bei

Vorhandensein von 15 Mitgliedern

ist Einberufung außerordentlicher Ge⸗

neralversammlung zur Ersatzwahl

nicht erforderlich) und Art. 40 (redak⸗ tionelle Aenderung). 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Kommanditist, zur Stimm⸗

abgabe bei den zu fassenden Beschlüssen

sind nur diejenigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, deren Anteile mindestens acht Tage vor Berufung der General⸗ versammlung im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind, und welche ihre Anteile oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens einen Tag vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei einem Notar oder

in Berlin in unserem Effekten

Glureau, W., Behrenstraße 43/44,

in Bremen in unserem Effetten⸗ bureau,

Esfsen (Ruhr) in Effektenbureau, Frankfurt a. M. Effektenbureau, bei der Deutschen Effecten⸗ und

Wechsel⸗Bank,

in Mainz in unserem Effekten⸗

blureau,

in Saarbrücken in unserem Effekten⸗

blureau,

in Küstrin

in Fraukfurt a. O.

in 8 a. M. 8

in Homburg v. d. H. 5

in Offenbach a. M. Zweigstelle,

in Potsdam V

in Wiesbaden

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Leipzig bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt und bei deren

Abtheilung Becker & Co.,

n Dresden bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, Cöln bei dem Bankhause Oppenheim jr. & Cie.,

Magdeburg bei dem Magdebg. Bank⸗Verein, bei dem Bankhause F. A. Neu⸗

bauer, 8 in Mannheim bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp S 6

3 ei der Bayerischen

8 Fee. Disconto⸗u. Wechsel⸗

8] Bank A.⸗G.,

in Barmen bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer &

Comp.,

in München bei der Bagyerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank,

bei der Bayerischen Vereinsbank,

in Stuttgart bei der Stahl &

Federer A.⸗G.,

in Aachen bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft

unserem

in unserem

ö“

Sal.

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause G. v. Pachalys Enkel, in Karlsruhe i. B. bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ burger, bei dem Bankhause Straus & Co. gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Berlin, den 7. März 1914. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Geschäftsinhaber: Dr. Salomonsohn. Schinckel. Dr. Russell. Urbig. Dr. Solmßen. Waller. Dr. Mosler.

[112937] Odenwälder Hartstein-Industrie Act.⸗-Ges., Darmstadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 18. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zentralbureau der Gesellschaft in Darmstadt, Rheinstraße 12 ½⅛, stattfindenden XVI. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Aenderung der §§ 20 und 30 des Gesellschaftsstatuts, betr. die Berech⸗ nung der Bezüge des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem anbe⸗ raumten Termin ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bei unserer Gesellschaftskasse in Darmstadt oder dem Bankhause Gebrüder Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, hinter⸗ legt haben.

Darmstadt, den 6. März 1914.

Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte, Vorsitzender.