[112886] Preußische . Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in der am 3. März cr. stattgehabten Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Geheimen Kom⸗ merzienrat Klönne in Berlin Herr Carl Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, und an Stelle des ver⸗ storbenen Staatsministers a. D. Dr. G. von Bonin, Berlin, Herr Dr. Ratjen, in Firma Delbrück Schickler & Co. und Gebr. Schickler, Berlin, als Mitglieder Fuferes Aufsichtsrats neugewählt worden ind.
Berlin, den 5. März 1914.
Der Vorstand.
[112922]
Leinenfabrik Gemeinert Aktiengesellschaft,
Seifersdorf b/Soxau N/T.
Zwölfte ordentliche Generalver⸗ sammlung am Montag, den 30. März 1914, Mittags 12 Uhr, in Seifers⸗ dorf in unserem Geschäftslokal.
Tagesordnung:
1) Fericterimnsnagg des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über das Jahresergebnis.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zwölfte Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für
das abgelaufene Geschäftsjahr.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Nach § 29 unserer Satzungen sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. März 1914, bis Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis nebst Hinterlegungsschein bei unserer Gesellschaftskasse eingereicht haben ö b. Sorau N. L., d. 6. März
+. Leinenfabrik Gemeinert
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
G. Gemeinert. ppa. Moser.
I12924] 8 Generalversammlung der Aktionäre
es
Lüneburger Eisenwerks am Montag, den 23. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Lüne⸗ burger Eisenwerk.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands sowie des
Aufsichtsrats.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des statutenmäßig aus⸗ scheidenden Herrn Senator Reichen⸗
“
— .
5) Abänderung des § 15 der Statuten, betr. Reisekosten für auswärtige Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 19. und 20. März d. J. zwischen 2 und 6 Uhr Nachmittags gegen Vorzeigung der Aktien am Kontor des Lüneburger Eisenwerks ausgegeben.
Auswärtige Aktionäre können Einlaß⸗ karten und Stimmzettel noch am Vor⸗ mittag des 23. März d. J. gegen Vorzeigung ihrer Aktien erhalten, wenn sie sich bis zum 20. März d. J. unter Angabe der von ihnen zu vertretenden Aktien beim Vorstande des Lüneburger Eisenwerks angemeldet haben. Die An⸗ meloung kann auch an den oben ge⸗ naunnten Zeitpunkten gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei dem Bankhause Bernhard Caspar, Hannover, er⸗ folgen.
Will ein Aktionär in der Generalver⸗ sammlung seine Aktien durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen, so hat er zu dem angegebenen Termin eine schriftliche Vollmacht beim Kontor des Lüneburger Eisenwerks einzureichen
Lüneburg, den 6. März 1914.
Der Vorsitzende im Aufsichtsrat des Lüneburger Eisenwerks: J. Reichenbach.
[112934]
Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 30. März ds. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des „Oberen Engel“ dabhier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht und Beschluß über Dividendeverteilung.
Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
) Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Herren Carl Bentner und Clemens Veltman, heide von hier.
) Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf andere Inhaber.
) Feststellung der Auslegung des § 16 der Statuten für das Handelsregister.
Vforzheim, den 5. März 1914.
Allgemeine Gold⸗ & Silber⸗ Scheideanstalt.
111289538 “ Oja Aktiengesellschaft, Berlin. Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats Dr. J. Ichenhäuser, Dr. B. Friling, R. Scherpe haben mit Wirkung vom 3. März 1914 ihr Amt niedergelegt. Oja Aktiengesellschaft. Der Vorstand: Alexander Stapler. Emanuel Hoffmann.
s112945] Deutsche Steinzeugwnarenfabrik für Canalisation und Chemische Industrie in Friedrichsfeld (Baden).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. April, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal in Friedrichsfeld in Baden stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 1
Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungslegung für das
Geschäftsjahr 1913.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
Die Aktien sind behufs Anmeldung ge⸗ mäß § 17 der Statuten bis Samstag, den 11. April, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Friedrichs⸗ feld in Baden oder bei dem Bankhaus Gebrüder Bonte in Berlin W., Behrenstraße 20, zu hinterlegen.
. esʒn in Baden, den 6. März
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Moritz Bonte.
[112466] Kheinische Metallwaaren⸗- und Maschinenfabrik in Düsseldorf.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. März a. c. wurde der frühere Beschluß, betreffend den Umtausch der rückständigen Dividendenscheine der Jahre 1905/06 bis 1908/09 in unverzins⸗ liche Schuldverschreibungen, dahin abge⸗ ändert, daß nunmehr je 4 Dividenden⸗ scheine 1905/06 bis 1908 09, ohne Rücksicht auf den Jahrgang, zum Bezuge einer unverzinslichen Schuld⸗ verschreibung über ℳ 240,— berechtigt sein sollen.
Demgemäß fordern wir die Inhaber der rückständigen Dividendenscheine der Vor⸗ zugsaktien für die Geschäftsjahre 1905/06 bis 1908/09 nochmals auf, dieselben zum Bezuge von unverzinslichen Schuldver⸗ schreibungen bis zum 15. März a. c. einschließlich einzureichen bei
C. Schlesinger⸗Trier & Co. in
Berlin oder
der Deutschen Bank in Berlin oder
der Bank für Handel und Industrie
in Berlin oder
der Nationalbank für Deutschland
in Berlin oder
der Mitteldeutschen Creditbank in
Berlin oder deren Filialen in Wiesbaden, Frankfurt a. M. und Essen an der Ruhr oder
den Herren von Erlanger & Söhne
in Frankfurt a. M. oder
den Herren Gebrüder Sulzbach in
Frankfurt a. M. oder dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf.
Auf je 4 Dividendenscheine in beliebiger Zusammensetzung aus den Jahrgängen 1905/06 bis 1908/09 entfällt eine unver⸗ zinsliche Schuldverschreibung über ℳ 240,—. Die Dividendenscheine sind mit doppeltem, numerisch geordnetem Verzeichnis einzu⸗ reichen.
Auf dem einen Exemplar wird die Ein⸗ reichung bescheinigt. Gegen dessen Rück⸗ gabe erfolgt später die Ausreichung der unverzinslichen Schuldverschreibungen oder, falls der Beschluß nicht zur Durchführung kommt, die Wiederaushändigung der ein⸗ gereichten Dividendenscheine. Düsseldorf, den 5. März 1914. Rheinische Metallwaaren⸗ un Maschinenfabrik. 1
G. Müller. H. Beitter.
[112894] Gottesgabe Act. Ges. für Salinen- und Solbadbetrieb Bentlage Amt Üheine i. W.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Kur⸗ hause Gottesgabe stattfindenden vier⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 1913. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär bei Vorzeigung seiner Aktie berechtigt. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder eim Rheiner Bankverein Ledeboer, ,I. & Cie., Rheine i. W., hinter⸗ egt haben. 1 Röeer Amt Rheine, den 6. März
14.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[107638] Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896.
18. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 12. März 1914, 11 ½ Uhr Vormittags, in der hiesigen Börsenhalle, Saal Nr. 15.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Statutenänderung.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vom 2. bis 10. März, beide Tage inklusive, von 10 — 12 Uhr Vormittags im Bureau der Gesellschaft, Steinhöft 8/11, „Elb⸗ hof“, zwecks Abstempelung und Empfang⸗ nahme der Stimmkarten vorzuzeigen.
Der Vorstand.
[In2935] A. Busse & Co. Aktiengesellschaft
Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. März 1914, 12 Uhr Mittags, im Geschäfts⸗ hause der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 43/44 I1, stattfindenden fünf⸗ zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung
des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über Hinter⸗ legung ihrer Aktien auszuweisen.
Derartige Depositenscheine müssen ent⸗ weder von unserer Gesellschaft oder von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder von Behörden oder Notaren ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 9. März cr. ab in unserem Geschäfts⸗ lokale zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 7. März 1914.
A. Busse & Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Julius Favreau, Vorsitzender.
[I12944] 8 Aktien-Gesellschaft für Grundbesitz, Wohnhausbauten und Grand fjotel Belle Due — Coblenzer Hof, Coblenz.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 31. März 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Grand Hotel Bellevue — Coblenzer Hof zu Koblenz a. Rhein stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per “ für das Geschäftsjahr
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder
über Verwendung
sderen geschehene Hinterlegung bei einem
deutschen Notar oder bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen bezw. deren Filtalen durch Bescheinigung nach⸗ weisen.
Koblenz, den 7. März 1914.
Der Vorstand. K. A. Karcher. P. Brandt. [112953]
Gemäß §§ 9, 10 und 11 des Gesell⸗ schaftvertrags vom 26. März 1900 ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der Samstag. den 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Bureaugebäude, hier, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Bezüglich der Legitimation wird auf
§ 13 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Der Rechenschaftsbericht und die Bilanz liegen von beute ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Immenstadt, den 6. März 1914.
Mech. Bindfadenfabrik Immenstadt.
Clemens Veltman. J. Maurer.
.““
Wilh. Jackson.
E. Probst.
8
[112497] Berliner B Eingetragene Genossenschaft
Aktiva. Vilanzkonto ver 21. Dezember 1913.
Wirtschaftsgenossenschaften.
ürger⸗Bauk 8 mit beschränkter Haftpflicht. Passiva.
ömne 1 283 93 175 925,16 29 060 56 1
Falslatontos .. Wechselkonto . Kontokorrentkonto (Buch⸗ W“ Inventarkonto..
“ 206 270 65
GSewinn⸗ und pr. 31.
Einnahme.
Vortrag aus 1912 . Fe. und Provisionskonto eö“
21 211 90 8699 21 889 92
Der Aufsichtsrat. C. Hertell, Vorsitzender. Geschäft Am 31. Dezember 1912 waren.. Im Jahre 1913 traten hinzu.. Weitere Anteile wurden erworben
Umgesetzt wurden auf Wechselkonto im
* 3₰ 9 156/74 10 500 — 130 877/06 49 222 74 6 514 11
206 270 65
Reservefondskonto. . Kautionskonto... .. Guthabenkonto.. Depositenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto
Dezember 1913.
Unkostenkonto . .. Dubiose Forderungen... Eeeeeö.;;
Jahre 1913 ℳ 803 785,65. Der Vorstand. J. Gabbe. Julius Gabbe. sbericht. “ 229 Mikglieder mit 375 Geschäftsanteilen
13 „ „ 12 „
12 .
Gekündigt haben..
242 Mitglieder mit 400 Geschäftsanteilen
2 2 26
1111“ 8
229 Mitglieder mit 374 Geschaftsanteilen
verbleiben am 31. Dezember 1913 . . à 600 ℳ Haftsumme ...
Am 8e.a 1“ 8
Das Guthaben hat sich demnach vermehrt
b. Rheinsberg i. M., Vorsitzender;
besitzer, Berlin, Roßstr. 6, Schriftführer händler, Berlin, Hafenplatz 9, Revisor. Berlin, den 4. März 1914.
J. Gabbe.
Am 31. Dezember 1912 betrug die Haftsumme. CE X“ Demnach verminderte sich die Haftsumme um ... .„ ⸗ 31. Dezember 1913 betrug das Guthaben der Mitglieder
223 Mitglieder mit 365 Geschäftsanteilen 2 ℳ 219 000,—
225 000,— 6 000.— 130 877,06 130 280 36 596,70
1ö1— .„ 2* *
ℳ
ℳ
h4““
3 Nach stattgefundener Wahl und Konstituierung des Aufsichtsrats besteht der⸗ selbe aus folgenden Mitgliedern: Herr Carl Hertell, 6 Herr Johannes Meier, Kaufmann, Berlin, Dresdnerstr. 88/89, stellvertretender Vorsitzender; Herr Adolf Joachim, Buch ruckerei⸗
Landwirt, wohnhaft in Zechow
; Herr Franz Siemenroth, Verlagsbuch⸗
Der Vorstand.
Julius Gabbe.
[112498] Eingetragene Genossenschaft
Bürgerlicher Spar⸗ und Darlehn⸗Verein zu Berlin
mit beschräukter Haftpflicht. Dezember 1913.
Aktiva. Bilanzkonto per 31.
v 1
120 742 42 398 32 475 928 65
Inventarlonto . Kontokorrentkonto. Kassakonto..
597 070 39 Gewinn⸗ und pr. 31. Deze
Einnahme.
ℳ A Guthabenkonto. 2299 109 95 Reservefondskonto... 37 855 09 Kautionskonto. . . ... 20 000 — Beeeieeenehe 207 399 ,24 Gewinn⸗ und Verlustkonto
32 706/11
597 070 39
Verlustkonto nber 1013—
——— — Vortrag aus 1912.. 1 478779 Swerseo .. ..... ..1617 67 Zinsen⸗ und Provisionskonto 48 602 51 51 698 97 Umgesetzt wurden auf Wechselkonto Der Aufsichtsrat. ax Hirscht, Vorsitzender.
Am 31. Dezember 1912 waren. Im Jahre 1913 traten hinzu. .
32 Unkostenkonto . . . . 14 625 85 Dubiose Forderungen .. . . 4 367 01 -11— 51 698 97
im Jahre 1913 ℳ 1 950 738,62.
Der Vorstand.
J. Gabbe. B. Atlas.
Mitglieder mit 605 Geschäftsanteilen 42 77 2
Geschäftsbericht. 1I“
b*“”
411 Mitglieder mit 682 Geschäftsanteilen 7 19
1 „ e
Gekündigt 11“
404 Mitglieder mit 663 Geschaäftsanteilen
16 125
verbleiben am 31. Dez. 1913 . à 600 ℳ Haftsumme. Am 31. Dezember 1912 betrug
Am 31. 8 91232 8 3 Das Guthaben vermehrte sich demnach um
vertretender Vorsitzender;
Hannemann, Kaufmann, Weißensee⸗Berlin, Berlin, den 4. März 1914.
J. Gabbe.
die Haftsumme . . . .. 1 Demnach vermehrte sich die Haftsumme um . . . . . . . Am 31. Dezember 1913 betrug das Guthaben der Mitglieder ℳ
Geschaftsanteilen ℳ 382 800,— 363 000,—
19 800,— 299 109,95 . 284 318 35 ℳ 14 791,60
388 Mitglieder mit 638.
ℳ
Nach stattgefundener Ersatzwahl und Konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: Herr Carl Hertell, Landwirt, wohnhaft in Zechow bei Rheinsberg i. M., Vorsitzender; Herr Alfred Samulon, Kaufmann, Berlin, stell⸗ Herr Adolf Joachim, Buchdruckereibesitzer, Berlin, Schrift⸗ führer; Herr Franz Siemenroth, Verlagsbuchhändler, Berlin, Revisor; Herr Otto
stellvertretender Schriftführer.
Der Vorstand. B. Atlas.
Jul. Gabbe.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 18. März 1914, Abends 7 ½ Uhr, in den Räumen der Kammersäle zu Berlin, Teltowerstr. 1/4. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Vorlegung und Genehmigung Bilanz für 1913.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Tilgung des
Verlustes.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Verschiedenes. Deutsche Spiegel⸗ und Tafelglas⸗ Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter
Glasermeister E. G. m. b. H. W. Scheufler, [112933] Vorsitzender des Aufsichtsrats.
7) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[112619) Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Königl. Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Wil⸗ helm Boysen in Flensburg.
Fleusburg, den 4. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
[112737) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem biesigen Ge⸗
der
richte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
eingetragen der bisherige Gerichtsassestor Martin Müller mit dem Wohnsitze in Bad Essen. Der Rechtsanwalt Wiesner in Bad Essen ist heute in der Liste gelöscht. Wittlage, den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht.
[112621] Bekaunntmachung. Rechtsanwalt Dr. Martin Morgenroth in Bamberg wurde in der Rechtsanwalts⸗ liste des Landgerichts Bamberg wege Aufgabe der Zulassung gelöscht. 8 Bamberg, 4. März 1914. Der Kgl. Landgerichtspräsident.
[112618]
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Mering aus Bottrop ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Amtsgericht Bottrop, den 4. März 1914.
[112622]
Rechtsanwalt Ernst Rudolf Loebe in Dresden ist am 3. März 1914 gestorben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden
K. Landgericht Dresden, am 4. März 1914. [112620] Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ruff wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden.
agdeburg, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachungen.
hier, ist Lb“
Passiva.
Ausgabe.
[112475 Von der Firma Abraham Schlesinger, der Antrag gestellt worden: 1750 000,— Aktien der Bachmann & Ladewig Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz. Stück 1750 Nr. 1 — 1750 über je 1000 ℳ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 “ Berlin, den 5. März 1914. Zulassungsstelle 21 an der Börse zu Berlin. 8 Kopetzkv.
[112474] Von der Firma Jarislowsky & Co. hier ist der Antrag gestellt worden: ℳ 1000 000,— Aktien der Zahn⸗ räderfabrik Köllmann, Aktien⸗ esellschaft in Leipzig, 1000 Stück Nr. 1 — 1000 über je 1000 ℳ 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 6 Berlin, den 5. März 1914. Zulassungsstelle an der Börse su Berlin. Kopetzkyv.
Bekanntmachung.
[112476] . “ Dreyfus & Co.,
Von den Herren J.
hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
ℳ 3 000 000,— 4 % Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mül⸗ heausen i. Eis. vom Jahre 1914 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 5. März 1914.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[112477] Bekanntmachung. Von den Herren Gebr. Bethmann, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 21 250 000,— 5 %. zum Nennwert rückzahlbare Obligationen Serie V der Ungarischen Lokal⸗ eisenbahnen, Aktiengesellschaft, Budapest, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. b Frankfurt a. M., den 5. März 1914.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.
Verein für Volkshygiene Groß⸗Berlin (E. V.).
GEinladung zu der diesjährigen ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung Freitag, den 27. März 1914, Abends genau z8 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses zu Berlin, Eingang Königstraße. Tagesordnung:
a. Erstattung des Geschäftsberichts und Rechnungsablage. Entlastung des Aus⸗ schusses und Vorstands.
b. Wahl des Ausschusses. 1
c. Beschlußfassung über Anträge, welche wenigstens 8 Tage vorher eingebracht
ind. vnch⸗ W. 62, Kalckreuthstraße 2 II, den 7. März 1914. Der Vorsitzende: Dr. J. Hermes, Ministerialdirektor a. D. Der Schriftführer: Dr. K. Beerwald.
[112940] 8 * Szatmäàr⸗Nagybaànyaer Eisenbahn Aktiengesellschaft. 13971/914. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Szatmär⸗ Nagybänyaer Eisenbahn Aktiengesellschaft, welche am 23. März (Montag) 1 914, um 4 Uhr Nachmittags, in Budapest im Direktionsgebäude der K. Ung. Staats⸗ bahnen (VI. Andrässy⸗ut 75. I.) abge⸗
halten wird. Tagesordnung: Beschluß bezüglich eines Beitrages zum Bau der Lapostaler Lokaleisenbahn. Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Bevollmächtigte an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis einschließlich den 15. März 1914 bei der Pester ungarischen Kommerzialbank (Buda⸗ pest V, Furdö⸗utea 2), bei den Herren Jarislowsky u. Co. (Berlin NW. 7, Universitätstr. 3 b), bei der National⸗ bank für Deutschland (Berlin W., Behrenstraße 68/69), bei der Sparkassa der Stadt Nagybaänya in Nagy⸗ bänya, bei dem Bürgermeisteramt er Stadt Felsöbanya in den üblichen Amtsstunden oder bei der Direktions⸗ kanzlei in Budapest VI, Horn Ede⸗utca 10, an Wochentagen Vormittags zwischen 9 — 12 Uhr zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Bestätigungen ausge⸗ folgt werden. Das Aerar und die Ge⸗ meinden haben ihre Aktien nicht zu deponieren. 8 Budapest, im März 1914. Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.
[112270] —
Die Firma F. Lenz & Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger wollen sich an mich wenden. Der
[1108951] . Berliner Credit- u. Disvconto- Gesellschaft m. b. f. i. Liauid. Forde⸗ rungen sind bei mir anzumelden.
Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Liquidator: F. Eichbaum, Oranienburg, Seestr. 2.
Gesellschaft in Firma Incasso⸗ A Bankkommissions⸗Geschäft Wilh. Ohrtmann G. m. b. H. Solingen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. 3
Chemnitz, den 1. März 1914. Wilh. Ohrtmann.
[112867]
Reichsbank am 31. Dezember 1913.
Liquidator: Otto Schmidt, Tempelhof, Kais. Augustastr. 60, Port. II, v. I.
Bilanz der
Aktiva.
1) Der Bestand an Gold in Barren und aus⸗
ländischen Münzen, das Kil ℳ 2784 gerechnet .. 2) Der Kassenbestand, und zwar
Gold in deutschen M a. Scheidemünzen.
ℳ8 ₰
ogramm fein zu 1 428 659 345 62
2” e“
278 1“ ünzen ℳ 1 741 311 200,—
276 832 345,12 1 018 143 545 12
b. Reichskassenscheinen c. eigenen Banknoten zu 1000 ℳ.
27
1ö1“ 8 ö11“
46 201 935
4 456 386 230, —
d. Noten anderer Banken
3) Der Bestand an Silber in Barren und 288
Sorten.
4) Die Wechselbestände, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar:
a. Platzwechsel
innerhalb der nächsten 15 Tage fällig
in längerer Sicht
1“ 12 765 400 —
295 097 399,89 348 694 800,—
b. Versandwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fällig
in längerer Sicht
395 740 253,78 318 082 000,—
c. Wechsel auf außerdeutsche P
Amerika.. Belgien ... Dänemark.. England.. Frankreich.. Holland
Italien
auf
Desterreich⸗Ungarn 9 640 461,40
Schweiz.. Skandinavien.
1 562 934,90
4 782 903,70
9 216 924,— ““
6 860 417,40 140 245 827 90 1 497 860 281
Betrag der Lombardf
auf Gold oder Silber
auf Wertpavpiere (einschließlich Wechsel) 13 Ziffer 3 Buchstaben b, c, d des Bankgesetzes bezeichneten Art. c. auf andere Wertpapirere..
der in §
d. v 6) Der Bestand an Wertpapier
a. an diskontierten Wertpapieren
anweisungen usw.) . .
.an eigenen Wertpapieren. ..
an Wertpapieren des Reservefonds .. Guthaben der Bank im Kontokorrent⸗
verkehr bei ihren Korrespondenten ...
8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt ge⸗ bliebenen Wechsel⸗ und Lombardforderungen.
9) Der Wert der der Bank gehörigen Grund⸗
b11A1“ 10) Verschiedene Aktiva: a. Vorausbezahlte Beamten..
b. Bauvorschüsse..
c. Zum Umlauf nicht deshalb von den
setzte Banknoten.
d. Verschiedene Forderungen . 6. Noch nicht verrechnete Kosten für An⸗
fertigung von Banknot
Passiva. 1) Das Grundkapital... 2) Der Reservefonds .. 3) Der Reservefonds für rungen: Er betrug am 31. Hiervon sind im Jahre 1
“
Für das Jahr 1913 neu reserviert.. Der Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen
Banknoten
20
5) Das Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrent⸗ der Depositen (unverzinslich) 1
gläubiger. 6) Der Betrag 7) Der Betrag der nach gesetzes und Artikel 2 1. Juni 1909 an die F etenftexgisär ö 8 erschiedene Passiva: 9 a. Betrag der noch nicht weisungen.
8§ de
b. Betrag der noch nicht ausgezahlten Auf⸗
tragswechsel .
Die dem Jahre 1914 zufallenden Zinsen 1u“ von Wechseln, Lombard⸗
und Erträge forderungen
vapieren ... 8
.Noch nicht abgehobene
e. Verschiedene Buchschul
9) Der Btrag des Reing 9x
Nach Abzug
a. der den
und an
Abschlagsdividende. b. der Einlage in den servefonds...
Gehälter
mehr geeignete und Kassenbeständen abge⸗
zweifelhafte Forde⸗
Dezember 1912.. 6
Reichskasse
Anteilseignern gemäß § 15 des Statuts der Reichsbank 5* gezahlten w V
Re⸗
orderungen, und
8F5 “* .
en:
1u
an
“
5 993 400 — 593 456 ,12 5 390992388
1 049 156,12
913 abgeschrieben 6 449 100
1 631 670 000— 3 527 456 100—
843 197 800 — 1047 678 380 —
793 486 614 9
385 950/4 9/10 des Bank⸗ s Gesetzes vom abzuführen⸗
. * 1
abgehobenen An⸗ 200 954 28
256 821 17
6 926 459,67 823 4353 1 3 233 103,40 das 50 615 079,18
gekauften Wert⸗ Dividenden . en ewinns für
00 000,—
4 431 507,92] ——10 731 507 92
und zwar 1
a. für das Reich.
b. für die Anteilseigner
Hierzu die 1912 unvert gebliebenen ..
verbleiben..
.31 020 555,43 8 863 015,83 eilt
1 11 998,28
39 883 571
11 998 28 39 895 569
8 159 813 861
7050 002 280—
8 0
Gewinnberechnung.
Einnahmen. latzwechseln..
1) Gewinn von - Versandwechseln .
2) Gewinn an Lombardgeschäften... 3) Erhobene Gebühratt. . 4) Zinsen von Buchforderungen und Schatzanweisungeln .. 5) Erträge aus Grundstücken der Bank. 6) Gewinn auf Reichsanleihe von 1913 7) Verschiedene Einnahmen: a. wiedereingezogene Unkosten... b. ersparte Gewinnanteile von unb standsbeamtenstellen.. nachträglich eingegangen.... d. Gewinn auf eigene Wertvapiere e. sonstiee .
Ausgaben. 1) Verwaltungskosten: a. für die Hauptbak.. b. für die Bankanstalten... 2) Für Anfertigung von Banknoten .. 3) An den Preußischen
Seite 215)..
Artikel 2 des Gesetzes vom 1. Junt Reichskasse abzuführenden Notensteuer 5) Auf zweifelhafte Forderungen reservier 6) Verlust durch nachträglich vorgekomme v11664*²“ 7) Verlust auf Gold.. 1
8) Verlust auf Reichsanleihe von 1912
bei der Reichshauptbank .. . ..
Bilanz.
Hiervon sind bereits gezahlt bzw. noch des Gesetzes vom 1. Juni 1909: 1) an die Anteilseigner 3 ½ % von ℳ
abzüglich der Hälfte der dem zugeschriebenen 10 %. . . und an die Anteilseigner †
abzüglich der Hälfte der dem
tritt hinzu: der am . gebliebene Rest von.
. „ Wechseln auf außerdeutsche Plätze
Ausgabe “
c. auf früher abgeschriebene Wechselforderungen
Staat gezahlt gemäß 8 6 des Vertrags vom 17.,/18. Mai 1875 (Reichsgesetzblatt
4) Der Betrag der nach §8 9/i0 des Bankgesetzes und
9) Ersatz eines im Giroverkehr erwachsenen Schal 10) Verlust durch die Veruntreuung eines Geldzählers
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme. 8 die Aubgabe .
Reingewinn für 1913. nach § 24 Ziffer 1—2 des Bankgesetzes in der
180 000 000 mit. 2) von dem Restgewinn von ...
10 % an den Reservefodee . .
3) an die Reichskasse ¾c des Restgewinns zu
des Restgewinns zu 2 3 769 79 zugeschriebenen 10 %„„„
Zu dem Gewinnanteil der Anteilseigner von...
Schluß des Jahres 1912 unverteilt
34 349 587 32 26 064 319,62 7 806 221 43168 220 128 37 1“ 8 3 564 634 30
4 699 399 70 44 806 62
7 795 20
“
diskontierien
“ 183 000 62 esetzten Vor⸗ 13 241 63
. 1 283 62 143 543 08 3 860 15
1 865 730 — 1909 an die
ne Banknoten
— 0n — do S
— 02
2S
Smn⸗= 8
00
—9 *
[288!
02 9020
adens.
8 8
—
105 öOo 2 S =2
. 1““
1S18
Ausgabe..
zu überweisen Fassung
33 236 309 39 Reservefonds 1
Reservefonds
wie oben..
.81113“
zusammen.
[112880]
Aktiva. Bilanz per 31.
Dezember 1913. Passiva
Eö“ „ Debitoren.. Abschreibung Kauntion ... Waren. Hypothekenbriefe.. ql“ u67 . ℳ 1 665,35 Abschreibung.. 170,20 Ausstehende Geschäftsanteile...
ℳ 44 061,90
5 366,66
2 8 1 v
9 080 36 Stammkapital . 50 000 —
Kreditoren .4 449 16
38 695 24 Delkrederekonto] 2 589 61
20,— Rücklagekonto. 4 500 —
3 269 72 Reingewinn. 6 309 10 2 182 40
105,—
1 495 15 13 000 —
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
67 847 87
67 847 87
temsnen —
An Geschäftsunkosten, Gehälter und gezahlte Auskunftszettel ꝛc. JDJoJ“
ℳ
Dividende.. Eeö11““ Delkredere..
Dortmund, den 31. Dezember 19
Sch
24 248 10
6 309 10 30 557 ˙20 Gewinnverteilung:
2 —— Per Zinsen, Provisionen, Lagergeld u. Pauschal⸗ Hebahren..
ö“ ℳ 3 000,— 2„ 3 000,— „ 30910
ℳ 6 309,10
13.
Lombard⸗ und Kredit⸗Anstalt G. m. b. H.
äfer.
[112939] Vieh-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 28. März 1914, Mittags 12 Uhr, in Esmann's Konzertsaal, an der Weide 41/42, zu Bremen.
Tagesordnung: 8
1) Rechenschaftsbericht des Vorstands über
das verflossene Geschäftsjahr,
2) Bericht der Revisoren,
3) Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗
stand,
4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind sämtliche Mitglieder, welche sich im Hest einer von dem Vorstand ausgestellten Eintrittskarte befinden. Diese wird einem jeden Mitgliede ausgefolgt, auch auf Antrag durch die Post zugesandt, welches nicht mit der Zahlung seiner Bei⸗ träge im Verzuge ist und spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand Antrag auf Ausfertigung einer solchen Karte gestellt hat. 1““
Bremen, d. 6. März 1914.
Der Aufsichtsrat.
H. D. Müller.
[111928]
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß die Firma Gerlach & Co., G. m. b. H., in Dresden in Liquidation getreten ist und werden die Gläubiger, an die noch nicht herangetreten worden ist, gebeten, sich wegen Geltendmachung ihrer Ansprüche sofort an die Liqui⸗ datoren der Gesellschaft, die Herren In⸗ genieur Ehrhard Gerlach in Dresden und Oberleutnant a. D. Fritz Wilsdorf in Dresden, zu wenden.
Dresden, den 21. Februar 1914.
Gerlach & Co., G. m. b. H. in Liquidation.
[111238] b 1
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Aromin⸗Werke Kokosöl⸗ Raffinerie und Pflanzenbutterfabrik G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquidatoren anzu⸗
melden. Berlin⸗Schöneberg, Kaiser Wilhelm⸗
3. Plat 3.5 Rauw. F. Preuß