[112473]) Bekanntmachun
Die schwedische S Staatsangehrige Gerda Lovisa Kamperin, geboren am 28. Juni Schweden, und gegen⸗
1886 in Uddevalla, wärtig wohnhaft in Essen a. R.,
sichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen geboren am 24. November 1881 in Eisleben und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Bochum, im Deutschen
Paul Hermann Wein,
Reich die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung unterzeichneten Behörde spätestens am 19. März 1914 an⸗
sind bei der
zumelden. Berlin, den 5. März 1914. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[112961] Privatwirtschaftsvereinigung
Providentia u. Allgemeiner schaftsverband „Groß⸗Berlin“.
Mitgliederversammlung Donnerstag, den 19. März,
Abends 9 Uhr,
im „Spatenbräu“, Friedrichstr. 172. . Tagesordnung:
1) Jahres⸗ und Kassenbericht des über das verflossene Vereins⸗ jahr
2) “ von Vorstand und Aus⸗
u 3) Beschlußfassung über die Auflösung
der Privatwirtschaftsvereinigung „Pro⸗
videntia“: 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Vermögens der „Providentia“; 5) Beschlußfassung über Fortbestehen des Allgemeinen Wirtschaftsverbandes „Groß⸗Berlin“ “
6) Verschiedenes. Der Vorstand
112938] Debundscha⸗Pflanzung.
Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung wird am 28. März, Nachmittags 3 Uhr, zu Berlin im Geschäͤftslokale der Gesellschaft, Hufeland⸗ straße 27 I, stattfinden.
Stimmberechtig t sind diejenigen Gesell⸗ schafter, welche Bentsprechend § 35 der Satzungen ihre Anteilscheine spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗
ung bei dem Vorstand oder bei dem
A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin W. 8, Behrenstraße 21 — 22, hinterlegen. Statt der Anteilscheine können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Geschäftsberichte und Bilanz sind in
dem Geschäftslokale zur Einsicht der Gesell⸗ bese ausgelegt. 8 Berlin, den 5. März 1914. Debundscha⸗Pflanzung. Der Aufsichtsrat. Hofrat Geyger.
110637] Bergwerksgesellschaft Hermann b. H., Bork i/W. Kreis Lüdinghausen. Auf Grund des zwischen der Bergwerks⸗ esellschaft Hermann m. b. H. und den Ge⸗ werkschaften Hermann I—III in Bork ab⸗ geschlossenen Gemeinschafts⸗ und Aus⸗ führungsvertrages lade ich hiermit die Gewerken der Gewerkschaften Her⸗ mann I, Hermann II, Hermann III zur diesjährigen ordentlichen Vollversammlung der Gewerken Hermann ein. Die Tagesordnung lautet: 1) Bericht der Geschäftsführung un des Aufsichtsrats d er Bergwerksgesellschaft Hermann m. zb. H. über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr der Gesells chaft. ) Vorlage der B lanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr der Gesellschaft sowie Feststellung der Bilanz. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Vollversammlung findet auf Beschluß des Aufsichtsrats der G. m. b. H. am Mittwoch, den 25. März ds. SP.. Nachmittags 4 ½ Uhr. im Sitzungssaale . Schaaffbausen schen Bankvereins in Cöln, unter Sachsenhausen 4, statt. Stimmberechtigt sind solche Gewerken, weder spätestens am fünften Fage, vor der Versammlung im rkenbuch einer der drei Gewerksch aften sind oder welche ihre Kux scheine welcher die Berechtigung bervorgebt, spätestens vor der Versamm⸗ ergwerksgesellschaft in Bork hiaterlegt arecht kann durch einen übt werden. Für
schrift liche Form
Geschäftsführer der Bergwerksgesell⸗
chaft Hermann m. b. H. und Re⸗
präsentaut der Gewerkschaften Her⸗ mann I — III.
Wirt⸗
Vor⸗
[111930) Aufforderung.
Zufolge Gesellschafterbeschlusses ist die Liquidation unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen und der Sitz nach Charlottenburg, Hallerstr. 28, ver⸗ legt worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Berliner Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗ Fabrik G. m. b. H. i. L. Buschmann.
8
[111929) Lt. Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar cr. ist die Fa. Deutsche Pateut Flügelfenster Gesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Geselschan wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden Hermann Leuschner, Warschauerstr. 12 I.
[112478]
Schmidt & Schmits, G. m. b. H. Köln am Rhein Wäschereimaschinen⸗Fabrik.
Die Gesellschaft ist mit dem heutigen Tage aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator ernannt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem ven, r anzumelden.
Barmen, 2. März 1914.
Otto von Ragus, Mühlenweg 39.
[110943]
lagsgesellschaftm. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst; etwaige Gläubiger wollen sich beim Liquidator H. Walter, Berlin SW., Zoss senerstr. 55, melder 55, melden.
ü. f. Leptien len G. m. b. fj. Kiel.
Das Aufsichtsratsmitglied Carl Is. Oppenbeimer, Düsseldorf ist als solches ausgeschieden. [112472]
[112469]
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.
Rechnungsabschluß für das 90. Geschäftsjahr.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1913.
Schadenreserve. 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni a. Prämien (Vorprämien): a. f. direkt geschloss. Versicherungen 1) von Einzelmitgliedern.. 2) von Verbandsmitgliedern. 8. f. übernomm. Rückversicherungen Nachschußprämien:
1 1) von Einzelmitgliedern... 2) von Verbandsmitgliedern ..
3) Neheeire der Versicherten: olicegebühren
G Beitrag zu dem Reservefonds (§ 17 vö“ 4) Kapitalerträge: a. Zinsen (§ 40 der Se ng) ih“ J6725 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn z. realisierter.. 8. buchmäßiger. b. sonstiger SGgewin.. 6) Sonstige Einnahmen:
8 d. Reservef. nach § 40 * d. Satzu e. aus Neʒa a. Senn. Forderungen..
XX“
7) Feblbetrag, servefonds
8 ö1“
A. Aktiva.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
für direkt geschlossene Versicherungen
eitrag zu den Verwaltungskosten.
a. w“ (§ 25 der Vers.⸗Beding.) ℳ 41 837,30 b. f. d. Reservef. nach § 25 d. Vers.⸗Bed.
c. f. d. Reservef. nach § 40³ d. .. 11
Beiträge wegen unterlassener Antragstellung. 1 g. Rückgewähr aus den Rückoen sicherungsverträgen h. Ueberschuß an dem v “
durch Erinahme ans vens Re⸗
ℳ —₰ ℳ ₰ *ℳ 22 3 1) Rückversicherungsprämien. 2 31 825 06 8 6 7 910 50 2) Entschädigungen, abzüal. des Anteils der Rückversicherer: 8. 8 . a. für regulierte Schäden 8 a. aus dem Vorjahre. 3. aus dem laufenden Jahre brutto. .867 636 —88 87 1 8 80 498 755 n. § 25 d. V.⸗Bed. ℳ 41 837,30 1 38 916177 n. § 22 8 e b. Schadenreserve a. a. d. Vorjahre netto 8 7 358,20 8. aus dem laufenden Jahre netto. 1 167,20 5D0 44“*“ 8 4) Zum Reservefonds; 77228 a. nach § 40 ¹ d. Satz., 10 % d. Netto⸗ “ b. nach § d. Satz., 5 % Abiug 8.1 Ent. Ee ““ 5 nach 8 40 ³ d. Satz, Ordnungsstrafen . d. nach § 40* d. Satz., verfallene Entschzdizungen 8 e. nach §. 8 40 5 d. Satz., Zinsen aus den Wertpapieren 4 leeegscus an dem vorausbezahlten der 1a4*“
Abschreibungen auf: M“ b. Forderungen ““ 6) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren 1e6*“ b. sonstice WI 7) rwaltungs skosten: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 8 sonstige Verwaltung skosten. X“
8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 9) SS Ausgaben: a. Zinsen ꝑ4““ e1.1.4*“]“ b. zur Verbandsreserve... c. Rückgewähr aus den Rückversicherungsverträgen
1114161422““
1 472 551 15 Gesamtausgabe 1 472 551 15 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913. BHB. Passiva.
.. netto ℳ 857 524,68
83 167,50
1 217 793 90 ℳ
94 810 35
b der 2 Vers.⸗ 2 41 330 20
1“
4 203 30 8 311 40 8259 12
4 203 14 962
ℳ 41 330,20
1
15 868,43
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten..
Guthaben bei Banken.. d. Guthaben bei anderen nehmungen. 1X““ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das laufende KIIIZVVV5 -002*“ 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere.. . c. Darlehen auf Wertpapiere d. Wechsel..
4) Fehlbetrag.
Vorstehende Bilanz Gesellschaft bereinstimmend gefunden.
Vorstehenden Rechnungsabschl
Anhörung des Prüfung Die ordnungsgemäß aus dem
“ einstimmig wiedergewäh entrissen wurde, nachdem dersel und dessen Andenken stets in
2* 8” g⸗
it 1895
t e 7. t
—
und zu dessen Stellvertreter Herrn G
D
88998
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten
Versicherungsunter⸗
Jahr Feifem ..
Gesamtbetrag. Leipzig, am 13. Februar 1914.
sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913 habe ich geprüft und
Leipzig, den 13. Februar 1914.
Leipzig, den 19. Februar 1914. Auf Beschluß des Verwaltungsrats zugezogenes Mitglied:
Die heutige Generalversammlung, in welcher 471 Stimmen vertreten waren, Z“ den vorstehenden Rechnungsabschluß un
Sberichts der Verwaltung einstimmig Entlastung.
Herr Amtsrat Osterland in
— Herr Graf von Baudissin in Berlin, 8 lt. Für das ferner turnusgemäß ausscheidende Mitglied H
C.
A
.von Vogelsang, Königl. Kammerherr
1 b 1) Ueberträge für das nächste Jahr: 06 ve“; . 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben von Banken.. b. Noch nicht aeasahes Ertschäd; 1 aus 1912 aus 1913 3) Reservefonds: Bestand am 1. I. 1913. (Bei Beginn des R 1“ “ . Hierzu sind getreten gemãa iß § 40:2— der Satzung 8 8 Zusammen .. Davon sind gemäß § 42 der Satzung zur der
bleiben 1
8 52540
soweit sie 408 874 67 10 583 08
. 2
Rechnungs⸗
05
.„ „ . 7„
2,—
—1090 2 —bn
S.
00 Ꝙ 900
4) Verbandsreserve: Bestand am 1. I. 1913. Hierzu sind getreten..
8 127 011 20 Davon sind verausgabt u“ 11 921 60 8 1u bleiben . JJSbböö“ b“
Gesamtbetrag. Die Direktion. Saemann. 1 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern de
115 089 6
546 917/75
Curt Bach, uß haben wir geprüft und richtig befunden.
Prokurist der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Filtale Leipzig.
Der Verwaltungsrat
Dr. Rothe auf Tollmingkehmen. Fr. Osterndorff, Pompdamm. 22 netger, Rittergutsbesitzer auf Machern.
Verwaltungsrat ausscheidenden Mitglieder: Salzfurt,
Herrn Amtsrat Jäger in Pforta, welcher uns leider im Herbst 1913 durch den Tod als Mitglied des Verwaltungsrats und seit 1905 als dessen Vorsitzender segensreich für das Wohl der Gesellschaft gewirkt hat
sei d er Erinnerung ble iben wird, wurde Herr Rittergutsbesitzer von Keszycki auf Blociszewo in den Verwaltungsrat berufen. Zum Vorfitzenden wählte der Verwaltungs rat an Stelle des verstorbene en Herrn Amtsrat Jäger einstimmig
Se. Exzellenz Herrn Grafen von Kanitz auf Saskoschin
Herrn Amtmann C. Töpfer in Böhlen.
Der Verwaltungsrat bestebt zurzeit aus folgenden Mitgliedern:
raf von Kanitz, Er zellenz, (Westpr.), Vorsitzender, Töpfer, Hauptmann a. D., Rittergutspächter in Böhlen (Amtsh. Leipzig), Stellvertreter des Vorsitzenden, B r. von Wrchter 5* Oek. Rat, Ritter usw., Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisvereins Leipzig, Rittergutsbesitzer auf 89* ez. Leipzig), ö“ reiherr von Streit, Ritter usw., Hauptmann d. L. J. a. D., auf Medewitzsch b. Kieritzsch i. S., .Rothe, Ritterguts besitzer auf Tollmingkehmen (Ostpreußen), utsbesitzer auf Bevernaumburg (Kreis
Generalleutn. und Rittergutsbesitzer, Mitglied des preuß. Herrenhauses, auf Saskoschin b. Praust
2
8
reiherr von Bü⸗ llow, Rittergr von Baudissin, Ritterg utsbesitzer, Berlin, terland, Herzogl. Amtzsrat in Salzfurt (Kreis Bitterfeld), rgner, Hauptmann d. R. a. D., Stadtgutsbesitzer in Ronneburg (S.⸗Altenburg), ndorff, Königl. Oberamtmann, Semär enpächter in Pompdamm bei Nordholz (Kreis Lehe), Rittmeister a. D., Ritterguts besitzer, Schönau (Katzbach), brandt, Ritterguts Lbesitzer auf Sferrah bei Bovenau (Schleswig), — und Gaffron, Rikterguts befige, Mitgl. d. H. d. Abg., auf Skalung i. Oberschlesien, ckendorf bei Bielefeld, Rifter⸗ utspächter in Niederurf, Kreis Fritzlar, ““ auf Blociszewo, Posen.
Sangerhausen),
4 *
t zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Vergütung in n Leipzig Der gErEm. Graf von Ka Vo rsitzender.
Deutsche Waren Einkaufs⸗Liste Ver⸗ 1
er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han ndels. Gr üterrechts⸗ Vereins⸗ Patente Gebran chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
72
1 “ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für genies gofer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilbel mstraße; 32 bezogen werden. Anz eigen
Das Zentral⸗ Handels Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für npreis für den Raun 1.
Genossenschafts⸗, 32 ichen⸗ und Musterreg gistern, der bahnen enthalten s sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. . 57.
Urheberrechtseintragsrolle, üb über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 374)
register für das Deutsche 9 Reich erscheint in das Vierteljahr. — Einzelne
der Regel täglich. — Der
Numm ern kosten 20 ₰. —
en Einbeitszeile 30 ₰.
Baumeister Carl Eduard Brö Architekt und Baumeister Bromme und der Architekt Erwin derlassung mar Brömme, sämtlich in Leipzig⸗Lindenau.] Bei Nr. 10 971 Café Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 Gesellschaft mit be⸗ be⸗ onnen. (Angegebener Geschaftszweig: mit “ Haftung in Barmen schränkter Haftung: Durch Beschluß Au hrung von Eise enbetonbauten. aut Gese 19 lUlschaftsvertrag vom 24. Febru vom 14. Jam lar 1914 ist de er Gese ell. 9) g2. Blatt 6985 8 3⁷ le Iuüuma 1914. Gegenstand des Unternehmens: schaftsvertrag in §§ 10, 12, 16 hinsichtlich Schwanz . zweigniederlassung Chem⸗ Ve ertrieb des Anfeuchters für gummierte des Stimmrechts, der Rei ngewinnverteilung nitz in C hemnitz, Zweignie 1 2 apiere „Hermet“ B. R. P. 256 650. und der Vermögensverteilung nach Auf⸗ zu Dresden unter der Stammkapital beträgt 20 000 M. S abgeändert. Kautmann Emil Je 85 Schwanz bestehenden Ha Zeshaet führer ist de 8 Kaufmann Her⸗ in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt Johann Geor mann Kamp in Barmen, welcher die Ge⸗ Berlin, den 3. März 1914. . 28 als Inhaber und dde sellschaft vertritt. Die Gesellschaft son Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Richard Schw vanz in Chemnitz bis zum 28, Februar 1919 und dan Abteilung 152. Heibe (a er di 2* 1 “ Handel mit Autom obi pneumati 8, Hernbu. u“ gummireifen, Automobilzubehör und Unter Nr. 850. des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute „Hermann
5 Jahre weiter dauern, wenn nicht 6 Mo kleidungsstücke sowie Betrieb einer Re⸗ Schrader“, Bernburg. und als deren
nate vor Aölauf gekündigt ist. Der Ge⸗ Siemons in V3 8 8g fir Pneumatiks un varaturanstalt für Pneumatiks und Fabri ᷣ 23 kation für Leder leit tschut Inhaber der Hotelbesiter Hermann Schrader— für Ledergleitschut.) in Bernburg e ingetragen.
sellschafter Kaufmann Louis Elberfeld bringt als Stammeinlage im seine Li azen des se 8 Lizen zen 3) auf Blatt 6 986;: D ie offene 892z0 . gesellschaft in Firma Herm. Swobod Bernburg, den 3. März 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
(Schöneberg. — Bei Nr. 10 678 James e. Eiüäe & Co. Gesellschaft mit 21 2ef schränkter Haftung: In Berlin⸗
Barmen. Schöneberg ist eine Zweignie
unser Handelsregister in Februar 1914: errichtet. —
e Fürxma Hermet Gesellschaft V Königsfest [112623]
Werte von 10 000 ℳ
rwähnten Patentes Nr. 256 650 für
stellung und Vertrieb des Hernles 1- 1n- — A 1187 bei Firma Wupperthaler & Co., Stahlwaren in Ehemnit.
Wäscheindustrie Richard Mann Gesellschafter sind der Messerschmiede⸗
B : Die Ehefrau Fedor Birnbaum. [1126241 meister Sylvester Hermann Swoboda, der jun. in Barmen: Die Ehefrau Fedor 1n b 2 . E“ 8 4 b Herrmann, Hedwig geb. Mann, ist in das In das Handelsregister Abt. A Nr. 97 Kaufmann Alfred Eugen Swoboda und Geschäaft als person lis hafte nder Gesell⸗ ist bei der Firma M. L. Brock in Zirke Hulda Marie Swoboda, sämtlich in schafter eingetreten. Geschäft wird eingetragen: Die Firma ist erloschen. Chemnitz. Die Gesellschaft hat am als offene Handelsgesellschaft seit dem Amtsgericht Birnbaum, 20. Februar 1914. 1. Februar g.n. 1
8 8 . 47 auf I84 † 8 be tr dic 26. Februar 1914 fortgese tzt. Die Firma [1126251 ,9”b2 etr. die lar itet jetzt: Richard Mann Bottrop. Bekanntmachung. [112625] 1. J. Fränkel in Cpemnig: D t jetzt: x“ 5 In unser Handelsregister Abteilung A . H e. Warianne berw. 8 2292 bei der Furm einemann ist heu ite nat Nu mmer 225 die Firma 872 Inh aberin 2 8 8 ie be 87 8 8 & Co. in Barmen: Jetzi 8. geb. Epstein, in Chemnitz ist ausge ieden
“ Bernhard Reidick und als deren In⸗ 8“ Adolf Rath in Plauen ist Lu Heinemann sen. 5 8 ¹ R Sch ied & Ter Kau mann 9 NR ) Imn 1ʃ*
3 haber der Kaufmann und Schmiedemeister —P. Inhaber. Er haftet nicht für die helmine Stock, in Vohwinke 8 B rr hard Rei „41 + in Bottrov Sterkr ader⸗ —ö’ In aber. Ir haftet nicht für die Prokura des Kaufmanns Ludwig He h enzeicsemse a esch a eezg h. im Betriebe des Geschafts begründeten Prokura des Kau⸗ wig He⸗ straße 58, eingetragen worden. 2 dindlichkeite n der bisherigen Inhaberin mann in Barmen ist durch Ue bergang B 27. Februar 1914 Zzer SEIgI.
4 ottrop, den 27. Februar 1 . NGIa 9† 442 29 o die Ffoeno Geschäfts erloschen und ihm von der 27 5) auf Blatt 4429, betr. die offene we ö Frau Heinema ann sen., ge eb Sto Königliches Amtsgericht. Handelsgese llscha aft in Firma August
1b FI 1 C ge Stock ease cse segeasekeg“ ell pecegs üge⸗ wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Bottrop. Bekanntmachung Drechsler in Chemnitz: Der Kaufmann zetriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ In unser Handelsregister Abteilung A indli ist beute unter Nummer 226 die Firma
Johannes Hehter August Drechs ler in indlichkeiten und Forderungen ist bei dem Themni t ist in die Gesellschaft eingetseten. Erwerbe des Geschäfts durch Frau Heine⸗ Hennecke und Stamm in Bottrop nnd 6) auf Blatt 4130, betr. die Firma
mann sen., geb. Stock, ausgeschloss en. als deren Gesellschafter 1) der Glas⸗ Heinrich Neubert in Chemnitz; Die
X 2321 agh. Firm Frau Hugo maler Heinrich Hennecke aus Bottro, Prokura des Kaufmanns Ludwig “ üu in Barmen und als deren In⸗ Gladbeckerstraßr. 69, 2) der Dekorations⸗ in W1 erloschen. 1“
die Ehefrau Hugo Justus, Anna maler Heig⸗ arich Stamm aus Bottrop, 7) auf Blatt 365, betr. die Firma t, daselbst. Dem Fabrikanten Ho ersterstr. 77, eingetragen worden. Die J. G. Zipper; in Chemnitz: Prokurag. ist is in Barmen ist Prokura Firma ist eine offene Handelsgesellschaft erteilt dem Kaufmann Richard Arthur und hat am 1. Juli 1911 begonnen. find “ Kal. Amtsgericht in Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auf a 285, betr. die Firma 8 b11XX“ [112558] beide Gese Mefte. ermächtigt. 86 .“ Ffenburg 1
8 s d löre ister Abteilung B Bottrop, ¹ den 27. Febru nar 1914. 1 emnitz Sle Firma laur g
1“ B worden: Bei Königliches Amtsge Amtsgericht. See. 81 8.c, 722, betr. die Gesell ilig 9 vorboen 8 auf 8 la 6722, 9 osg
kr. 1015. Immobilien⸗Verkehrsbank eg [112627] schaft mit beschränkter Haftung in Firma
in Liau. mit dem Sitze zu Berlin: In unser Handelsregister Abteilung A& (Allgemeine Betonbau⸗ Gesellschafr
Der Liquidator, Direktor Carl Korke in ist unter Nr. 5402 die Firma Wily mit beschränkter Haftung in Chem⸗
Berlin⸗Pankow, ist verstorben. — Bei Hadasch in Breslau und als Inhaber nitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach 18 1 “ ee afren der 8 Hadasch ebenda heute Düfseldorf verlegt worden. Her Coesel⸗ nit dem Sitze zu Gotha und Zweig⸗ eingetragen worden. schaftsvertrag ist dadurch durch Beschlu zu Berlin: Prokurist Breslau, den 27. Februar 1914. caf Ferellf haft vom 10. Sebrunr 1914 2 Friedrich Besler in Gotha. Derselbe ist Königl. Amfsgericht laut Notariatsprotokolls von demselben rmächtigt, in Gemeinschaft mit einem Breslau. [112628] Tage abgeändert worden. e Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung A 10) auf Blatt 4463, betr. die offene Han.
E“ 1 einem anderen 1s. ist beute eingetragen worden: dels gesellschft in Firma Heinrich
Bei Nr. 5374, Firma Hotel de Rome J n ig 1
iichnen. 8 Weinhandlung Inh. Hermann Brand in Chemnitz: Zer Kaufmann Marx Paul
Berlin, den 28. Februar 1914. hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗, Ernst Jordan in Berlin ist aus der Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. änderten Firma Hotel de Rome Wein⸗ sellschaft ausgeschieden. “
Abteilung 89. haudlung Carl Kutzner auf den Kauf⸗ 11) auf Blatt 3493, betr. die Firma
mann Carl Kutzner in Breslau 8 G. Walther in Chemnitz: Die Gesell⸗
gegangen. schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
8 Bei Nr. 4450. Die Firma Breslauer Theodor Paul Lindner in Chemnitz ist aus⸗
Etuifabrik Paul Hildebrand hier ist geschieden. Der Kaufmann Gustav Adolf
erloschen. Walther in Chemnitz führt das Handels⸗ Breslau, den 28. Februar 1914. geschäft als Einzelkaufmann fort.
Königliches Amtsgericht. Köniagliches Amtsgericht Chemnitz,
b Abt. B, den 2. März 1914. nünde, Westf. 31112629] 8 3 In unser Handelskegister A 328 ist bei In, Rhein. [112172] der Firma Heinrich Padberg, Bünde, In vas Handelsregister ist am 3. März heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ 1911 losch.n e, den 4. März 1914. pbteilunge a, s .ensch F Nr. 5743 2 9 5 - st „Königl. Amtsgericht ee. die offene Handelsgesellscha
Forsbach & Co.“ Cöln.
Bünde, Westf. [112630] Persönlich haftende Gesellschafter: Carl
In unser Handelsregister A 336 ist die und Peter Forsbach, Kaufleute, Cöln.
Firma Friedrich Preckel, Bünde, und Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 als deren Inhaber der Hotelier begonnen. 8— 1
Preckel zu Bünde eingetragen. . Nr. 1323 bei der Firma: „Friedr.
Bünde, den 4. März 1914. schen.
Stahl“ Cöln. Die Firma ist erlosch Königliches Amtsgericht. Nr. 5645 bei der offenen Handelsgesell⸗ Bunzlau. [112631
schaft: „Buxbaum & al. Cbln.
Die Gesellschaft 18 aufgelöst. Der bis⸗ alleiniger Inhaber der Firma. ie
ist dan Faszie worden, bah als Mit⸗ Firma ist geändert in: „Julius Real.“
inhaber .neegen; Schäf eb. Ende⸗ Nr. 5682 bei der Firma: „Deutsche
1 ö 1a c F. Kinematographen⸗Gesellschaft P. K.
v 2 ist: Fräulein Margarete Endemann.
Heinrich Schwartz“ Cöln. Die Firma Amtsgericht Bunzlau, den 3 3. 3. 1914.
ist erloschen. 8 Aptg gn B. ö
änkter Haftung: Gemaß Beschluß Chemnitz. [1120761.¶ Nr. 1178. „Marcus 4 ce. Ge 8 nren g⸗ een 910 28 ist 1nis Selchns In das Handelsregister ist heute ein⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ kapital um 50 000 ℳ auf 365 000 ℳ gefragen worden: Cöln. Die Vertretungsbefugnis des erhöht. — Bei Nr. 10 571 Deutscher 1) auf Blatt 6984: Die offene Handels⸗ Liquidators ist beendet und die Firma er⸗ Montan⸗Bund Gesellschaft mit be⸗ gesellschaft in Firma C. Brömme in loschen. *8 dn 1 üeasfeer Haftung: Die Gesellschaft ist Chemnitz, Zweigniederlassung des zu —Nr. 1356. „Adolf Salberg Gesell- aufgelöst. Liquidator ist der Verlagsbuch⸗ Leipzig unter mit beschränkter Haftung
gleicher Firma bestehenden [schaft ter 8 händler Hermann Ehbock in Berlin⸗] Hauptgeschäfts. Dem Paul Nordschild zu Cöln ist
[112559] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 197 Haematol⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. — Bei Nr. 2353 Berlin⸗Boxhagener Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ chluß vom 13. Februar 1914 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ timmt, daß Teile von Geschäftsanteilen mindestens 1000 ℳ betragen müssen. — Bei Nr. 4906 Decken⸗ und Seeexx. Gesellschaft mit beschränkter Haf. ung: In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 5026 Berliner Credit⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5801. Deutsches Bücherhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin st eine Zweigniederlassung errich Bei Nr. 7018 Gesellschaft zur Ver⸗ wertung neuer Bauverfahren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Charlottenburg ist über das Vermögen der Gefellschaft am 23. Ja⸗ nuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkur⸗ verfahren eröffnet. — Bei Nr. 8042 Deutsche Naturwein⸗Gesellschaft mit
Gesellschafter sind der! Cöln.
rteilt, er
ertret tung de Gesellschaft tung“ Cöln.
mit
— NM io — 21 Vert 354¼ b 1E
„Felix Brandt & Co. beschränkter
des Liquldators is eendet un
erloschen. 2—
Cigarettenfabrik Akti
—
Nr. 2102. S. J.
Cöln. Durch Generalve
beschli
8. luß
vom 20. Fel
227
3353558
weiteren
schaft der Kaufmann Sim
zu Cöln bestellt. 8
sch aft und zeich: 88— die⸗ Kgl. Am tsgeri
Colmar, Els.
Vorstandsmitg ie
Moldavan “ ist zum
3 8 8
Handelsregister Colmar 1. Els.
In das Gesellschaftsreg wurd e bet Nr. 42 Ging in M tarkirch eingetragen:
gister Band VI elwein frères
Die Gesellschaft ist auf fgelöst u und findet
eine Liquidation nicht statt.
ist erloschen.
Colmar, den 3. März
Kajserliches Amts
Crimmitschau. Auf Blatt 907 des die offene Handelsgesellsch Stürzer in Crimmitscha heute eingetragen worden: ist aufgelöst: Crimmitschau, den 5
Die Firma
1916 sgericht. [112633] 8 delsregisters, haft Petzold & au be treffend, ist Die Gesellschaft
die Firma ist erloschen.
. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Handelsreg
des Königl. Amtsgerichts zu
Am 3. März 1914 ist bei Nr. 1497, be Zweign dderlaffüng, schaft in Firma „Lesser Berlin eirgetragen: De
etreffend die der Kommanditgesel
ister L 12634] Danzig. Abteilung à hießge
—
& Liman“ in r persönlich haf⸗
tende Gesellschafter, Kaufmann Fritz Josef
Schauerte ist aus der ceschieden. Der Kaufma in Berlin⸗Lankwitz ist al tender Gesellschafter in eingetreten. geschieden.
Königl. Amtsgericht, Abt.
Danzig.
Gesellschaft aus⸗ un Paul Kanter s persönlich haf⸗ die Gesellschaft
Ein Kommanditist ist aus⸗
10, zu Danzig. [112635)
Handelsregister des Königl. Amts⸗
gerichts zu D
anzig.
Am 4. März 1914 ist in Abteilung B unter Nr. 248 die Gesellschaft in Firma „Kaufhaus zum Globus, Gesellschaft
mit beschränkter Haft Sitze in Danzig⸗Langfr Der Gesellschaftsvertrag is 1914 festgestellt. Gegenst nehmens ist der Betrieb
ung“ mit dem uhr eingetragen. st am 28. Februar tand des Unter⸗ eines gemischten
Detailwarengeschäfts. Das Stammkapital
beträgt 50 000 ℳ. durch
solcher ist der Kaufmann
Die Gesellschaft wird den Geschäftsführer vertreten. Als
Julius Gellin
in Danzig⸗Neufahrwasser bestellt. Als
nicht eingetragen wird
noch bekannt ge⸗
macht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Ges ellschaft durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger erfolgen.
Königl. Amtsgericht, Abt.
Darmstadt.
10, zu Danzig. [112636]
Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma Chr. Grünig in Nieder
Ramstadt gelöscht. Darmstadt, den 4. Mä
Gr. Amtsgericht 1I.
DessauS. Bei Nr
ärz 1914.
[112637]
r. 744 Abt. A des hiesigen Han⸗
Kelsregisters, wo die Firma Paul Balder
in Dessau geführt wird,
ist heute einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 28. Febru
Herzogl. Anhalt. A
Dorsten. In das Handelsregister
ar 1914. mtsgericht. b
T112988 Abteilung A ist
bei der Firma H. Struff in Dorsten (Nr. 44 des Registers) am 3. März 1914
folgendes eingetragen worden:
ist erloschen. Dorsten, den 3. März
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8
In das Handelsregister, tragen worden: 1
1) auf Blatt 12 715, schaff Gerlach & Co., bbeschränkter Haftung Die Gesellschaft ist dur Gesellschafterversammlung
Die Firma
1914. .“
1“ 6 [112077 ist heute einge⸗
betr. die Gesell⸗
Gesellschaft mit
in Dresden: ch Beschluß der
vom 27. Fe⸗
bruar 1914 aufgelöst worden. Der In⸗
genieur Johann Heinrich
Ehrhardt Ger⸗
lach und der Oberleutnant a. D. Friedrich
ECamillo Karl Wilsdorf Geschäftsführer, sondern.
sind nicht mehr Liquidatoren.
Haf⸗
worden: sschluß der Gesellschafter vom 20. Februar
Ehren friedersdorf.
Han Hand 2e
und Obs
str zuchern und dergleiche en.) ) 3) auf Blatt 6918,
Elisabeth Wesseler in
—2b +
S. n Inl haberin Epa
Hau ch, geb. Hanich, die jetzt ven ist ausg eschieden. Der Kaufm Gustav Ma ax Kopsch in Dres Dresden, am 4. März 1914. Dresden. “ In das Handelsregister ist getragen worden: 1) auf Blatt 12 478, betr. die Aktien⸗ gesellschaft König Friedrich⸗August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Dölzschen: Zum stellvertretenden Mi gliede des örstandes ist bestellt d Kaufmann Ernst Moritz Pe zschke in euben. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Richard Schellhammer isß 2) auf Blatt 11 685, betr. die Gesell⸗ schaft Gartenstadt Hellerau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rähnitz: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. April “ einhundertfünfunddreißigtausend mithin auf vierhundertfünfundd tausend Mark erhöht worden. Der (. schäftsführer Kaufman n Friedrich Paut Otto Martzsch wohnt jetzt in Rähnitz⸗
Hellerau.
3) auf Blatt 5493, betr. die Firma Louise Wegert früher Theodor Schelle Nachf. in Dresden: Die bis⸗ herige Inhaberin Christiane Louise ver⸗ ehel. Wegert geb. Wenck ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Olga Helene ledige Arnold in Dresden ift Inhaberin. Sie haftet nicht für eine Buͤrgschafts⸗ schuld der bisherigen Inhaberin in Höhe von 7497 ℳ 50 ₰ s. A., die diese dem verstorbenen Kaufmann Felir Schramm in Dresden gegenüber im Jahre 1893 ein⸗ gegangen ist.
4) auf Blatt 7575, Firm Höntsch & Co. in Niedersedlitz: Die Prokura des Kaufmanns Albert Oskar Paul ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Oberingenieur Gustav Friedrich Carl Rady in Niedersedlitz.
5) auf Blatt 10 584, betr. Hugo Radelli in Dresden: ie
ist erloschen. 8 Dresden, am 5. März 1914. Abteilung III.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [112640] Auf Blatt 426 des Handelsregisters, be⸗
treffend die Firma Hotel Erbgericht,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
in Neugersdorf, ist heute eingetragen
Die Gesellschaft ist durch Be⸗
“ ein⸗
NVo 23
betr. die Firma
e Firma Firma
Der bisherige Geschäfts⸗ führer, der Kaufmann Ernst Julius Schmidt in Seifhennersdorf, ist zum Liquidator bestellt. Ebersbach, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
1914 aufgelöst.
[112641] Auf dem die Firma E. Nichard Dietzsch in Gener betreffenden Blatte 464 des Handelsreagisters ist eingetragen wor⸗ den: Emil Richard Dietzsch ist ausge⸗ schieden; Inhaber sind: a. die Fabrikbesitzerswitn ve Anna Emilie Dietzsch, geb. Stoll, und ihre müüdts⸗ jährigen Kinder. 6 ehech⸗ Curt Dietzsch, .Heinrich Albert Otto Dietzsch, Paul Richard Johannes Dietzsch, sanetlich in Geyer, in Er “ Ehrenfriedersdorf, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [112642] Bekannt tmachung.
In unser Handelsre egister Abteilung A Nr. 70 ist heute bei der Firma Th. Jan⸗ sen in Elten eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Emmerich, den 12 Februar 1914.
Königliches Amtsgerlcht.