Niederlassung Straß⸗ burg: Dem Dipl.⸗Ing. Karl Bechtel, wohnhaft in Karlsruhe, ist mit Beschrän⸗ kung auf die Betriebe der Nlederlassungen Karlsruhe, Stuttgart und Straßburg Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen berechtigt ist. Straßburg, den 28. Februar 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [112241] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute cingetragen zu der Firma Kast & Ehinger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Feuerbach: Den Herren Adolf Kißling und Paul Erb, beide Kaufleute in Feuer⸗ bach, ist Kollektivprokura in Eemeinschaft mit den Geschäftsführern, den Herren Kommerzienrat Dr. Ludwig Dorn, Ernst Heyd und den Prokuristen, den Herren Bemac Ernst, Eugen Gold, Adolf Schill,
tto Stephan, Louis Textor, Dr. Richard Theurer, in der Weise erteilt, daß durch je zwei Unterschriften die Gesellschaft ge⸗ zeichnet und vertreten wird. Den 27. Februar 1914.
Landgerichtsrat Hutt. Stuttgart. [112242] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Gloria Werke Auguste Rentschler hier. Inhaberin: Auguste Rentschler, geb. Hengher, Ehefrau des Hermann Rentschler hier. Dem Hermann Rentschler, Fabrikanten, und dem Gustav Glaser, Kaufmann, beide hier, ist je Einzelprokura erteilt. Gasberdfabrikation. Die Firma Anton Zeller hier. In⸗ haber: Anton Zeller, Kaufmann hier. Zigarrengeschäft.
(Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗, Oel⸗- und Fettwarenhandlung).
1914, März 1.
Amtsgericht Varel i. Oldbg.
Warenderf. [112710] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 31, be⸗ treffend die Firma Gebr. Rath in Sassenberg, ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Josef und Bernhard Rath in Sassenberg ist erloschen. Warendorf, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [112696] gesellschaft,
Bekanntmachung. 2. Ins Handelsregister A Nr. 439 ist heute bei der Firma Friedrich Flau⸗ hardt in Beckacker eingetragen: 1
Der Kaufmann Wilhelm Schlechter in Elberfeld, Hansastr. 23, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen.
Schwelm, den 28. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L., [112697] Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma Samuel Henschel & Co. in Sorau der Kaufmann Oskar Henschel in Sorau als neuer Inhaber eingetragen worden. Sorau, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht
Sorau, N. L. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 263 die Firma Paul Stumpff mit dem Sitz in Sorau und als ihr Inhaber der Leinenfabrikant Paul Stumpff in Sorau eingetragen worden. Sorau, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. [112699] e In das Handelsregister A teilung K ist unter Nr. 264 die Firma Richard Schubert mit dem Sitz in Seifersdorf bei Sorau und als ihr Inhaber der Leinen⸗ fabrikant Richard Schubert in Seifers⸗ dorf eingetragen worden. Sorau, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [112700] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 553 die Firma Möbel⸗
Pfeddersheim. [112739]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4 wurde bei der Firma Rhein⸗ hessische Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heppenheim an der Wiese, eingetragen: 1
Der Kaufmann Sigmund Steiermann aus Biblis ist als Geschäftsführer aus⸗ getreten; als neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Jacobi in Worms bestellt worden.
Pfeddersheim, den 4. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
8 Neunte Beilage
Genoffenschaftsregißer. ““ Alfeld, Leine. [112782] D “ R n 4 8 . — b zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Brkauntmachung. 1 No. 57.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Molkerei Harbarnsen, Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge —— 8 — lg e, er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,2 ; . 1“ — 1. 2 2 2, Gu ts⸗, re S⸗ G hafts⸗ ☚☛ m., — A. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der hhrderasaen Lateften es. ecölas dash in “ Musterregistern, der Urheberrechtseintr
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Harbarnsen onderen Blatt unter dem Titel entral⸗ ister fü Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 375. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berliln 8
heute folgendes eingetragen worden: An
Stelle des ausgeschiedenen August Pape
in Sellenstedt ist Kotsaß Ludwig Schaper 5 Selbst 1 2 3 b 2 8 IhnSech e66 2 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 18 Hervgrash Felh e recher Deutsche Rei Anzeigenpreis für den Raum 2 ———
in Woltershausen in den Vorstand ge⸗ Genossenschaftsregister.
wählt. 8 Alfeld (Leine), den 2. März Königliches Amtsgericht. I. Amberg. Bekanntmachung. [112783] Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Fmaffen Breslau [112787] 8 gim scbes d. 8 8 1 - önigliches tsgeri örli In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 . mertst Ires ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Unterm Heutigen wurde der „Gaissacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gaissach (Amtsgericht Sulzbac i. D) in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Das Statut ist errichtet am 8S GFepenct des “ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ Goslar. Bekan forderlichen Geldmittel und Lie Schaffung beschränkter Haftpflicht in Schmolz Band I Nr. 19 ist zu der Genossenschaft weiterer Einrichtungen zur Förderung der am 3. 3. 1914 eingetragen worden: Vor⸗ Genossenschafts⸗Molkerei Jerstedt wirtschaftlichen Lage der Mirglieder, ins⸗ stand, ausgeschieden Landwirt Fritz Kuttke eingetragene Genossenschaft mit be⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug gewählt Betriebsleiter Richard Menzel, schränkter Haftpflicht heute folgendes von Wirtschaftsbedürfnissen⸗ 2) die Her⸗ Schmolz. b eingetragen: Gegenstand des Unternehmens stellung und der, Absaß der Erzeugnisse des Kgl. Amtsgericht Breslau. ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ landwirtschaftlichen Betriebes und des 1 liche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ 2Cn ens gifieeintren Bemd werbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. 1 “ oisregistereintrag Band 1 Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Das Hirschberg, S b O.Z. 38: Bäuerli 8 8⸗ S 2 1 erg, Schles. [112804] Iese.. nselbe — ——— 18 Sens am 1 “ 1904 ist durch In den Vorstand des Neuen SeEsn und außergerichtlich. Die Firmazeichnung etragene Geuossenf . ⸗ Sf. 6 der Beneralversammlung vom vereins für Hirschberg und Umgegend erfolgt mit rechtlicher Wirkung nur durch schrüukter Haft veee. mit be⸗ 26. Januar 1913 geändert und gilt in e. G. m. b. H. sind an Steles des die Unterschrift mindestens zweier Vor⸗ 1S Felrn. se &. at as ⸗ von diesem Tage. Conrad Vogt und Erich N“ die standsmitglieder. Gemneinsche.üsche mharans o s ver e Lokomotivführer a. D. Adolf Riehl und † b. Durch Beschluß der Generalver⸗ andwirtschaftli fsartik⸗ 8 Königliches Amtsgericht. I. Friedrich Schuler, beide in Hirschberg, ein⸗ sammlung vom 4. Juni 1906 wurde landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie schberg, ein⸗ Georg Bauma Fumei b gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ g- ann, Gemeindepfleger in licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Genossenschaftsfirma,
ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ i fFa ,ꝙ 529 getreten. 4 8 Greifenberg, Pomm. [112797] Morstein, als Rechner in den Vorstand gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern,
agsrolle, über Warenzeichen,
“ [112860] Weferlingen, Prov. Sachsen. Im Handelsregister B ist bei Nr. 16, Niedersächsische Mauerstein⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: 1 Laut Gesellschafterbeschluß vom 9 Mai 1913 sind die §§ 12, 16, 22 des Statuts geändert, § 20 des Statuts ist gestrichen worden.
Weferlingen, den 23. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [112861] Der Geschäftszweig der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 Bd. III. eingetragenen Firma Constantin Grosch in Weimar besteht nach einer Erklärung des Inhabers seit dem 1. Februar ds. Js. nur noch in einem Maurer⸗ und Zimmerei⸗ geschäft. 1
Weimar, den 25. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. [112862] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 Seite 136 Bd. I ist heute bei der Firma: „Vereinigung Thüringischer Zucker⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weimar“ eingetragen worden:
Der Direktor Eugen v. d. Beck in
Pforzheim. [112689] Handelsregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) Band VII, O.⸗Z. 56: Firma Leber & Braun in Pforzheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Techniker Wilhelm Ludwig Leber und Gottfried Heinrich Braun, beide in Eutingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1912. (Angegebener Geschäftszweig: Crayens⸗ fabrikation).
2) Zu Band II, O.⸗Z. 323: Die Firma Jos. Kucher in Pforzheim ist erleoschen.
3) Zu Band II, O.⸗Z. 155 (Firma Ernst Keller in Pforzheim): Die Pro⸗ kura des Gustav Adolf Mürrle ist be⸗ endigt.
4) Zu Vand VI, O.⸗Z. 102 (Firma Rodi & Rieg in “ Das Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗ mann Emil Burghard in Pforzheim über. Die Prokura des Hermann Rodi ist ec⸗ Joschen. Dem Kaufmann Oskar Emil Gerwig in Pforzheim ist Prokura erteilt
Pforzheim, den 4. März 1914.
Großh. Amtsgericht.
Ber*
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
r. — Einzelne Nun 1 er heitszeile 30 ₰. amern kosten 20 ₰.
——
heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand auegeschiedenen Julius Schmidt ist der Tischlermeister Wilhelm Müller in Eilenburg als Vorstandsmitglied gewählt. Eilenburg, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [112792
In das Genossenschaftsregister ist 2 der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ scaft in süms Eisenacher Gewerbe⸗ ank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 8.es:19 8 Eisenach heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. März 1914 aufgelöst.
Liquidatoren sind die Vorstandsmit⸗ glieder Otto Köhler und Wilhelm Grabe. Eisenach, den 5. März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Fürth, Bayern. [112793] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberasbach — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter
Helmstedt. In das hiesige Geno ist heute bei der unter
— —=
1112803] legung von Ersparnissen zu bieten: 2) durch
“ auf Hvpotheken, Faufsb anncn
ist unt,⸗ .9 eingetragenen oder gegen tüchtige Bürgschaft die wirt⸗
EEEE1e Ss. Interessen düe gfftndle. 1 mstedt et b [Kräften zu fördern. Alle 2 . vecedeage⸗ Haftpflicht“ machungen des Vereins g Seweseen 22 sdessen Firma und werden von mindestens “ Sc “ e des ausgeschie, zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet hriftfü rers Hermann Kichhoff Die Einladung zu den Generalversamm⸗ sc. s “ Friedrich Schneemilch lungen dagegen, sofern sie nicht vom Vor⸗ B . ““ stand ausgehen, werden vom Aufsichtsrat 8 ““ “ 8 1ö vg Vorsitzenden erlassen.
1 An . er Vorstand besorgt unter Kontrolle Unterschrift.) des Aufsichtsrats sämtliche Geschäfte des
Vereins und vertritt denselben gerichtlich
[112698]
I
mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. — Der Vorstand, bestehend aus fünf Mit⸗ gliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Er hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Pforzheim. [112690] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band II O.⸗Z. 16, Firma Lutz⸗Delmotte, Bijouterie⸗Engros⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Be Hirschberg in Schle den 3. Mä ebamantes hasag. 1914. 6 chlesien, den 3. März gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied
Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur In unser Genossenschaftsregister ist heute ö““ bei dem unter Nr. 8 “ Ge⸗ Königliches Amtsgericht.
.2
Heinrich Gehring, Küfer in Dünsbach, ist
i r. In⸗ 2 Mayr hier. I ausgeschieden.
tung in Pforzheim. Durch Gesellschafts⸗
beschluß vom 16. Februar 1914 ist die
Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
schäftsführer Ernst Lutz ist Liquidator. Pforzheim, 4. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [112691]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf Blatt 3321: Die Firma Joseph Zündorff in Plauen ist crloschen; b. auf dem Blatte der Firma Schrage & Roeßing in Plauen Nr. 543: Leonhard Maria Erich Roeßing ist infolge Ablebens ausgeschieden; Ida Oitilie verwitwete Roeßing, geborene Gutmacher, in Plauen ist Inhaberin; die Prokura des Kaufmanns Karl Bruno Richard Büttner in Plauen bhleibt be⸗ stehen; c. auf Blatt 3331 die Firma Müller & Wahler in Plauen und weiter, daß Elsa verehelichte Müller, ge⸗ borene Rether, und der Kaufmann Georg Wahler in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 28. Februar 1914 begonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Spitzenfabrikation und Konfektion.
Piauen, den 4. März 191141.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [112692] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 30 bei der Firma J. G. Zöth & Söhne in Pößneck heute eingetragen worden: 1 Nachdem der über das Gesellschafts⸗ vermögen eröffnete Konkurs nach Abschluß eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden
ist, haben die Gesellschafter die Fortsetzung
der Gesellschaft beschlossen. Pößneck, den 4. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Reichenbach, Schles. [112693]
Bierwirth, Inh. Max Bierwirth, mit dem Sitze zu Spandau und als deren alleiniger Inhaber der Möbelhändler Max Bierwirth zu Spandau eingetragen worden. Der Frau Emmy Bierwirth, geb. Ehlert, zu Spandau ist Prokura erteilt. Spandau, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [112701] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 554 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. W. & H. Gabronsky, Straßen⸗ und Tiefbau⸗ geschäft mit dem Sitze zu Spandau eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Steinsetzmeister Oskar Gabrone ky und der Steinsetzer Wilhelm Gabronsky, beide zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Oskar Gabronsky er⸗ mächtigt.
Spandau, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
stade. (112702] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 197 eingetragenen Firma „Automobil⸗Zentrale, K. Zim⸗ mermann & Edmund von Rönn“ in Stade folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma lautet jetzt: „Automobil⸗ Zentrale Edmund von Rönn““. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Edmund von Rönn in Stade ist alleiniger Inhaber der Firmag. 1“ Ferner ist neu eingetragen unter Nr. 206 die Firma „Auto⸗Vertrieb und Ver⸗ mietung, Karl Zimmermann“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Zimmermann in Stade.
Die Firma Alfons haber: Alfons Mayr, Kaufmann hier. Handel u. Kommission in⸗ u. ausl. Hölzer. Zu der Firma Wilhelm Bofinger hier: Die Firmg ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Geschäftsstelle des Bügeleisenverbands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der seit⸗ herige Geschäftsführer Robert Hetterich, Kaufmann hier, hat sein Amt niederge⸗ legt; zum nunmehrigen Geschäftsführer ist bestellt worden: Max Hendewerk, Kauf⸗ mann hier. Zu der Firma Süddeutsche Gerichts⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. hier: Die Liqui⸗ dation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.
Zu der Firma Württembergische Vereinsbank hier: Den Bankbeamten Wilhelm Walther und Wilhelm Lachen⸗ mann, beide hier, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder je einzeln zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied, stellv. Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt sind. Das Vorstandsmitglied Geheimer Regie⸗ rungsrat Julius von Lichtenberg hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu der Firma Duckerhoff & Wid⸗ mann Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz in Biebrich, Zweigniederlassung hier: Dem Diplom⸗ ingenieur Carl Bechtel in Karlsruhe ist mit Beschränkung auf die Betriebe der Niederlassungen Karlsruhe, Stuttgart und Straßburg i. E. Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen berechtigt ist.
Den 2. März 1914. Landrichter Pfizer.
4 ten
Walschleben hat sein Amt als Geschäfts⸗ fübrer niedergelegt.
Weimar, den 25. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. [112863] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 57 Bd. III ist heute eingetragen worden die Firma Franz Otto Krause in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Krause daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Butter⸗, Eier⸗ und Käse⸗ handlung.
Weimar, den 26. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.
Weimar. [112864] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 Bd. III ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Hakata Plakat⸗ fabrik Töpfer & Kraus“ in Weimar. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Töpfer und der Kunstmaler Heinrich Kraus, beide in Weimar.
Weimar, den 28 Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. [112865] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59. Bd. III ist heute eingetragen worden die Firma Feingebäckfabrik Rudolf Alfred Schmidt in Weimar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred August Rudolf Schmidt daselbst.
Weimar, den 3. März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. [112711] Die in unser Handelsregister B unter Nr. 204 eingetragene Firma „Deutsche Polyzolgesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden soll oon Amts wegen gelöscht werden. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihren
zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im „Raiffeisenboten des Revistonsverbandes, Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen. 8 Die Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Ringer, Oekonom in Lunkenreuth, Vereinsvorsteher; Jakob Vogel, Oekonom in MNamsreuth, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; Johann Leonhard Schmidt, Oekonom in Loch; Johann Leonhard Kohl, Oekonom in Döttenreuth; Johann Meiler, Oekonom in Gaissach. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 88 Amberg, den 4. März 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht. Bad Bramstedt. [112784] Bei der „Neuen Genossenschafts⸗ Meierei e. G. m. u. H.“ in Henstedt ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ register folgendes eingetrag
—₰90 278 2708
en worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen fortan nur im Segeberger Kreis⸗ und Tageblatt. 1 Bad Bramstedt, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
— ⏑——ͦꝛꝛꝛꝛ——
2
8
„ 9 8
Blaunbeuren. [112785] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkerei Berghülen, c. G. m. u. H. in Berghülen am 2. März 1914 eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1914 ein neues Statut aufgestellt wurde. Hiernach lautet die Firma nunmehr: Molkereigenossen⸗ schaft Berghülen, e. G. m. u. H., mit dem Sitz in Verghülen. Der Zweck
im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Unterschriften zu. der Firma. Haftsumme 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Derzeitige Vor⸗ standsmitglieder: Wendelin Lorenz I., Vorsitzender, Anton Koch, Stellvertreter, und Wendelin Koch, alle Landwirte in Leiberstung. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist jedermann innerhalb der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.
dieser Firma mit dem Sitze in Ober⸗ asbach hat sich nach Satzung vom 23. Fe⸗ bruar 1914 eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschaftsregister für Fürth Band! Nr. 30 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den
Bühl, den 28. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. II. Crailsheim. [112789] K. Amtsgericht Crailsheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 25. Februar 1914 eingetragen: Darlehenskassenverein Roßfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Roß⸗ feld. Statut vom 25. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist, den Ritgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ isse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Beichnung für die Genossenschaft erfolgen urch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ keter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ tands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden inzugefgt werden. Bei Anlehen von zundert Mark und darunter genügt die nterzeichnung durch zwei vom Vorstand
Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüat werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mittetlungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. Mitglieder des Vorstands sind: Hans Bauer, Wolfgang Lämmer⸗ mann und Konrad Herboldsheimer, alle in Oberasbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth, den 5. März 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Geislingen. [112794]
K. Amtsgericht Geislingen. In das Genossenschaftsregister Band III. Blatt 17 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Aufhausen, e. G. m. u. H., in Aufhausen eingetragen: Christian Berger und Marx Götz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. In der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1914 sind in den Vorstand neu gewählt worden: Daniel Hagmeier, Hülen⸗ bauer, zugleich Stellvertreter des Vorstehers,
meinnützigen
Der Zweck der Genossenschaft ausschließlich darauf G bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗
Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Greifenberg i. Pomm., den 23. Fe bruar 1914. Königliches Amtsgericht. Greisenberg, Pomm. [112798] 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten Molkerei Wendisch Pribbernow, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht zu Wendisch Pribbernow ein⸗ getragen, daß der Landwirt Franz Wegner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ewald Gaedtke in Wend. Pribbernow getreten ist. Greifenberg i. Pomm., den 23. Fe⸗ bruar 1914. ““ Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekauntmachung. 112799] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Dampfmolkerei Wenigenehrich eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Wenigenehrich ist beute ein⸗ getragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Landwirt Hermann Dittmann aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Heinrich Engelmann in Wenigenehrich in den Vorstand gewählt worden ist. Greußen. den 2. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
. Bauverein Greifen⸗ berg i. Pom., eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Greifen⸗ berg i. Pom. in Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens) folgendes eingetragen: ist minder⸗
nungen in eigens erbauten oder angekauften
landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und
Ibbenbüren. Bekanntmachung. In SN Ien unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Recke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Recke“ eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Februar 1914 worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf ho
Erzeugnissen. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Carl Heege zu Halverde als Vorsteher Landwirt Carl Brockmöller zu Recke als dessen Stellvertreter, Landwirt Bernhard Egbers zu Recke. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der West⸗ 8 Genossenschaftszeitung zu Münster
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft dritten 8. qöggs durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, die der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ “ „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ju bis 30. Junt des nächsten Jahres. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Ibbenbüren, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Landaun, Pfalz. [112806] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwegenheim. Vorstandsänderung: Neugewählt wurde Heinrich Schmitt, Landwirt in Schwegenheim, an Stelle des
1
[112805]
ssenschaftsregister ist heute
c. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. August 1913 wurde der bisherige Vereinsvorsteher Schultheiß . F. Gehring seines Amtes enthoben und aus dem Verein ausgeschlossen; an dessen Stelle wurde das seitherige Vor⸗ standsmitglied Friedrich Neber, Anwalt in Elpershofen, zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt; weiter wurde in derselben Ver⸗ Hnmlung 88 Baumann, Kaufmann in Hünsbach, in den Vorstand vählt. Den 4. März 1914, v Amtsrichter v. Baur. Lügumkloster. 112808 In das hiesige Benossenschaftornen 1 unter Nr. 13 heute eingetragen: Den gamle Kirkekro i Ravsted, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rapstedt. Zweck der Genossenschaft ist Ankauf und Betrieb einer Gast⸗ und Schankwirtschaft in Rap⸗ stedt auf genossenschaftliche Rechnung und
e 8
er Vorstand besteht aus Thoma Petersen Thomsen, Hufner in Rabstedi⸗ Sören Nielsen Beier, Hufner in Quorp, Jes Jessen Kjer, Landmann in Fauderup. Das Statut ist am 24. Februar 1914 Die Bekanntmachungen erfolgen du das Blatt „Flensborg mvierf Peenn sh vom Vorstande ausgehen, in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrate ausgehen, in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter der Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzl.
Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
etwaigen Widerspruch bis zum 1. Juli 1914 geltend zu machen. Wiesbaden, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Witten. Bekanntmachung. [112712] In unser Handelsregister A ist heute unter 370 die offene Handelsgesellschaft „Eckardt und Sennlaub“ zu Witten eingetragen. 8 1 Gesellschafter sind der Gärtner Wilhelm Eckardt zu Witten und der Dreher Justus Sennlaub zu Witten.
Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1914 begonnen.
Witten, den 4. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
wittlage. Bekanntmachung. 11271. —
In unserm Handelsregister A ist heute under Nr. 389 die Firma August Rogel, Langenbielau III, und als deren In⸗ haber Handelsmann August Rogel, Langen⸗ bielau III, eingetragen worden. “
Reichenbach i. Schles, den 28. Fe⸗ bruar 1914. 1
Königliches Amtsgericht.
“ Rostock, HMeckib. 1112694] In das Handelsregister ist heute die Firma Alfred Kelb, Maschinenfabrik mit dem Sitz Bentwisch, und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Alfred Kelb zu Oftenhäven und weiter eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Ernst Schnabel
in Bentwisch ist Prokura erteilt.
Rostock, den 4. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[112695]
Jakob Hagmeyer zum Hirsch, beide i Nareb e Hirsch, beide in Den 5. März 1914.
Amtsrichter Kauffmann.
Görlitz. [112795] In, unser Genossenschaftsregister ist am 2. März 1914 unter Nr. 76 die Ge⸗ nossenschaft in Firma: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Oberbielau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Ober⸗ bielau Kreis Görlitz eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Februar 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Paul Steinert, Gemeindevorsteher, Oberbielau, Genossen⸗ schaftsvorsteher; Adolf Wiedemann, Guts⸗ besitzer, Overbielau, Stellvertreter des Vorstehers; Karl Dittberner, Lehrer, 2 acg aSe Gutsbesitzer,
erbielau; Julius Wiedemann, Guts⸗ behen Fberhielane,
e öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie vechtzeerbiene liche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen in den Görlitzer Nachrichten und Anzeiger zu erlassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß.
Höhe der Haftsumme 600 ℳ. Höchste
Geschäfts⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Beencsiessenels gestattet.
Lügumkloster, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Massow. 112809] Im Genossenschaftsregister ist be Nr. 13, Elektrizitätsgenossenschaft Hermels⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Hermelsdorf eingetragen, daß das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember verlegt ist.
Massow, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Mcissen. [112810 Im Genossenschaftsregister des 1 zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 18, die Genossenschaft Meißner Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meißen betreffend, einge⸗ tragen worden, daß der Brauereidirektor Carl Oskar Engel in Meißen aus dem Vorstande ausgeschieden und der Brau meister Knud Waldemar Luppy in Meiße zum Mitgliede des Vorstands bestellt is Meißen, am 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [112814 Im hiesigen Genossenschaftsregister is am 3. März 1914 eingetragen worden:
89 auf Blatt 13. Darlehns⸗ und Sparkassenverein Gallschütz und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haft pflicht. Das Statut datiert vom 19. Fe bruar 1914. Der Sitz ist Gallschütz. Mitglieder des Vorstandes sind:
Haigerloch. [112800] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein Owingen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Pius Schmocker ist der Land⸗ wirt Martin Häusel von Owingen in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Landwirt Jos. Joachim Volm daselbst ist wiedergewäͤhlt. Haigerloch, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [112801] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Genossenschaft: „Lindener Creditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit Sitz in Linden heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Adolf Schlüter ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Fritz Becke als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
Hannover, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. 12
Haynau, Schles. [112802] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 — Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Kreibau, e. G. m. b. H. in Kreibau — folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Oktober 1913 ab⸗ geändert worden.
Der Fabrikbesitzer Hugo Bergmann in Kreibau, Stellvertreter des Vorstehers, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Otto
ausgeschiedenen Jakob Lochbaum II. Edesheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Edesheim. Vorstands⸗ änderung: Neugewählt wurde: Franz Weinmann, Winzer in Edesheim. Landau, Pfalz, 5. März 1914. K. Amtsgericht.
Landshut. [112332] Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister. Molkerei⸗Genossenschaft Hebrams⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nun durch die Bayerische Molkerei⸗ Zeitung in München.
Landshut, den 2. März 1914. Kgl. Amtsgericht. 8
Landshut. [112331] Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Niederhorn⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Rupert Zirngibel wurde als neues Vorstandsmitglied der Söldner Johann Scharf in Oberhornbach gewählt. Landshut, den 3. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Langenburg. [112807] K. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Spar- & Darlehens⸗ verein Dünsbach mit dem Sitz in eee. Beeedtsbeingstragen worden: a. Durch Beschluß der Generalversamm a. Reinhold Erbs, Kirchsch 8 lung vom 12. Mai 1913 wurde das b. veme Go Krch cüllehrer, Statut geändert. Der Gegenstand des c. Franz Jentzsch Schmiedemeister Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern d. Otto Naumann, Wirtschaftsbesitze Gelegenhelt zu sicherer, nutzbringender An⸗ sämtlich in Gallschütz 88 888
Stade, 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. [112703] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 320 die Firma Fritz Grischull In⸗ haber Fritz Grischull Klempner⸗ meister Gumbinnen Filiale Eydt⸗ kuhnen eingetragen b Dem Kaufmann Fritz Grischull jun. in Eydtkuhnen ist für die Zweigniederlassung Prokora erteilt mit der Beschränkung auf den Betrieb der Filiale. Amtsgericht Stallupönen, den 26. Februar 1914.
azu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Namen der Mitglieder des Vor⸗ ands sind folgende: Jultus Taxis, Schult⸗ eiß, Vorsteher, Friedrich Messerschmidt, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, riedrich Rück sr., Bauer und Gemeinde⸗ at, Georg Krasser, Gastwirt, sämtliche in oßfeld, Georg Frank, Bauer und Ge⸗ einderat in Hagenhof, Gde. Roßfeld.
der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände ver⸗ mitteln. Rechtsverbindlich Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ indem der Firma die Unterschriften der haft erfolgen unter der Firma derselben Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Be⸗ nd gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den fanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ersi enden des Aufsichtsrats im Amts⸗ unter der Firma derselben und gezeichnet att des Oberamtsbezirks. durch den Vorsteher, bezw. den Vorsitzenden 8 Einsicht der Liste der Genossen ist des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ ührend der Dienststunden jedem gestattet. amtsbezirks. Als Vorstandsmitgliederbleiben Oberamtsrichter Ehmann. ülmen. Bekanntmachung. [112790]
3¹ die bisher bestellten. In unser ndelsregister Abt. B ist —* z 4. März 1914. ü n unser Ha g 3 Blaubeuren, den kärz In unser Genossenschaftsregister ist bei in unter Nr. 8 eingetragenen Dülmener
bei der unter Nr. 9 8 8” K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Seifriz. over’'sche Kolonisations⸗ 2 “ 1127
ö6ö6“ mit ber Borbeck. “ „1112786] var⸗und Darlehnskassenverein e. G. schränkter Haftung Schwege vermerkt, In unser Genossenschaftsregifter. ist Su. H. zu Dülmen folgendes ein⸗
daß die Prokara des Buchbalters Friedrich heute unter Nr. 1 bel Fem - g8 deee 1 5 Maier in Osnabrück erloschen ist. verein Beamtenwohl, C. G. m. b. H. Der Landwirt B. Düpmann zu Börnste, Wittlage, den 3. März 1914. in Frintrop, eingetragen worden: Der † Kommissionär Franz Bölling zu Konigliches Amtsgericht. I. Rechnungsrat Kaufmann ist aus dem ülmen, der Landwirt Anton Schulze obert, zu Leuste, der Landwirt Theodor — chulze Kalhoff zu Dernekamp, sind aus
Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Zerbst. [112714] der Betriebswerkmeister Derkum in Unter Nr. 50 des hiesigen Handets⸗ Frintrop, Baustraße Nr. 8, in den Vor⸗ lIm Vorstand ausgeschieden und an ihre registers Abteilung A ist bei der Firma stand gewählt. 1“ telle getreten der Kolon Heinrich Rüs⸗ Franz Nebelung in Zerbst heute ein⸗ Borbeck, den 26. ebruar 1914. inp zu Welte als Vereinsvorsteher, der getragen, daß Frau Johanna Meister, Koönigliches Amtsgericht. aufmann Hermann Scho zu Dülmen geb. Nebelung, in Posen aus der offenen r stellvertretender Vereinsvorsteher, der Handelsgesellschaft ausgeschieden iss. Kon Thomas Uhlenbrock zu Dernekamp Zerbst, den 5. März 1914. eer Kolon August Böckmann zu Leuste. Herzogliches Amtsgericht. Dülmen, den 3. März 1914. 2. t [112715] Königl. Amtsgericht. oppot. 127 W 1““ 18* In unser Handelsregister A ist heute lendbmrg. 1112791] bei der Firma Bernhard Herbst zu — dunser Genossenschaftsregister Nr. 15, Zoppot (Nr. 64 des Registers) einge⸗ vVI1“X“ tragen, daß die Firma erloschen ist. seharagene Henofsenschaft mit be⸗ Amtsgericht Zoppot, den 2. März 1914. er fli ü in Eilenburg ist
Tholey. [112706] Im Handelsregister A Nr. 7 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Spaniol in Eppelborn eingetragen: „Die Gesellschaft
ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.“ Tholey, den 21. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [112707] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 851 die Firma Jo⸗ hanna Kaulbars in Tilsit und als deren Inhaberin Frau Johanna Kaulbars, geborene Balzer, hierselbst eingetragen. Geschäftszweig: Kommissionsgeschäfte und Handel mit Wild, Geflügel und Tilfit, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
“
Steele. [11270⁴] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Gebrüder Becker in Duisburg⸗ Ruhrort mit Zweigniederlassung in Steele folgendes vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Tapetenhaus Gebrüder Becker. Steele, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 112705] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band X Nr. 273 die Firma
Albert Colombé in Straßburg. In⸗
haber ist der Weinhändler Henri Charles
Colombé in Mülhausen i. E.
Dem Kaufmann Albert Colombé
Straßburg ist Prolura erteilt. Angegebener Geschäftszweig:
handlung en gro. 8
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 97 bei der Firma
Dyckerhoff & Widmann Aktiengefell⸗
schaft zu Biebrich mit Zweignieder⸗
lassung in Straßburg unter der Firma
Dyckerhoff & Widmann, Aktien⸗
—
“
Trier. [112708] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Bierbrauerei um Deutschen Haus Karl Schwarz“ n Trier — Nr. 855 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 3. März 1914, 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
varel, Oldenb. [112709]
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 284 ein⸗ getragen die offene Handelegesellschaft Sturhahn & Schütte mit dem Sitze in Vurel.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Stur⸗ hahn in Varel, 2) Kaufmann Karl Adolf Schütte daselbst.
Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1914
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur gemeinschaftlich er⸗
Ruüudolstadt. 695 Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Produktivgesellschaft Thüringen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rudolstadt heute ein⸗ getragen worden: 8 Der Sitz der Firma ist nach Schwarza Saalbahn — verlegt. Rudolstadt, den 4. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.
narbrücken. 1112740] Im Handelsregister B unter Nr. 202 vurde heute die Firma Dihlmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Cafe Windsor und des Etablissement Con⸗ tinental in Saarbrücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 24. Dezember 1913 rrichtet. Geschäftsführer ist der Cafetier
Alfred Dihlmann in Saarbrücken. Saarbrücken, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
. *
* .
8
in
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Wein⸗
Münster in Kreibau gewählt. Haynau, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Zahl der Geschäftsanteile 50. jahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
die Gesellschafter mächtigt.