1914 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 b 1 .“ 8

rell, bunt und ölig zu werden; mit selüh weich Khnftder ehte. vaAq öö1313—s 17. Jahrhunderts, als der Große Kurfürst Berli Fest - . ürst Berlin zu einer Festu

Die Oberförsterstelle Erkner im Regierungsbezirk b 11 ] Potsdam ist zum 1. Oktober 1914 zu besetzen. Bewerbungen Der König hat vorgestern das Statut über die Der Schlußbericht ü rige Si I 8 D 8 Sch ht über die vorgestrige Sitzung des Reichs⸗ karben erreicht er keinen C f 8 eichnet. Wie tags und der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses Verschwommenheit. Aus der Die 11““ 8 8g. ““ ducg, der. on dgenee nerkabene en b8 V“

W 9 „eine Komödie in fünf Aufzügen von e Lustgarten eine durchgreifende

müssen bis zum 1. April 1914 eingehen. 8 11“ 82 8 . T. B.“ meldet, haben na em Statut Anspruch auf der Ab d 8 5£8; v.F. 2 .

3 er Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten 1 holländischer Landschaften. Si d 1t

9 sich ch e sind nicht besser und nicht schlechter Karl Schönherr, ging am Sonnabend im Theater in der 8 S.S 8* Se het so nahe den Festungs⸗

dem Garten. Ihm blieben nur auf der

Ansiedlung in den unbewohnten Gegenden der neuen Gebiete als die meisten der so beliebt Fiss a hönhe en holländischen Kanalansichten, denen Königgrätzerstraße zum ersten Male in Szene. Schönherr, der Westseite, in der Nähe des linken S 1 2 inken Spreearmes ein niedriges Gebüsch,

vangelischer Oberkirchenrat. d G 4 serbische Bürger aus diesen Gebieten, sodann jene aus dem Beilaas 1.“ man in fast allen gemäßigten Ausstellungen begegnet, und sie unt mit s S scheiden sich nur durch lichtere, buntere Farben, die einem auspiel „Glaube und Heimat“ einen der größten und zagg. , . „die oft füßlich an⸗ berechtigtsten Bühnenerfolge der letzten Jahrzehnte erzielte 8 die in jener Zeit nach der Mode von Versailles so beliebte gestutzte

um Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in alten Staatsgebiet, schließlich Serben und Slaven aus dem In der heutigen (45.) Sitzung des Hauses der lcher der Minister für Handel und Ge⸗ muten. Die Geschichte der Kunst zeigt, daß es zu allen Zeiten wählte in seinen Trenkwaldern wieder das heimatliche Stele Hecke, und einige Blumenbeete um den Springbruannen herum, 1

Windhuk (Deutsch Südwestafrika) ist der Pfarrer Adolf Kriele Auslande. Den einzelnen Kolonistenfamilien wird Land von Abgeordneten, we solt chf Reih Künstler gab, die mit verheiß ollte zunächst eine Reihe von 99. ab, die mit verheißungsvollen überragenden Werken an⸗ mark zum Schauplat 3 sonderb I M d 8 - platz des dramatischen Geschehens. Mit der i sonderbaren Arabesken und Mustern bepflanzt 1 . 9 ihm seite des Schlosses hin wurden 3 pflanzt. Gegen die Nord⸗ die

in Schleusenau, Provinz Posen, berufen worden. wenigstens fünf Hektar öö außerdem jedem männlichen werbe Dr. Sydowm Vorsch der K iss fingen, um später, als die Genialität b Familienmitgliede je zwei Hektar. Petitionen entsprechend den Vorschlägen der kommissionen 11““ 58 die Genialität der Jugend nicht eigenen Meisttrschaft hat er die geisti 5.

In der Skupschtina stand vorgestern die Gesetzes⸗ für zur Erörterung im Plenum nicht geeignet erklärt werden. * e ce⸗ br. dieesse cher zurück. Aberglauben eines bsterreichiscen Ahhgedoeses, E1“ Garten verteilt gewesenen Statuen in gleichen, fast militärisch an⸗ vorlage über das Staatsbudget, für 1914 zur Ver⸗ Abg. Dr. Liebknecht (Soz.) beantragt jedoch eine von diesen dessen Tragik in dieser Ausstellung um so E13““ Wallfahrtsort ist in seinem neuen Stück gezeichnet. Viel⸗ Abständen voneinander, auf einer Balustrade aufgestellt. In seinem Exposé über die finanziellee Lage Ser⸗ Petitionen die das Koalktionsrecht der Arbeiter betrifft, an die Kom⸗ hier seinen belanglosen Spätwerken! ortritt, als leicht schildert er im einzelnen zu negativ, aber d 2 Die Umwandlung verfolgte den Zweck, den Platz allmähli gest Uee führte der vmmanzmiinster Dr. Patschu obiger Quelle mission anäczuverweistn die Regelung des der Frühzeit scharfe Eh bersacter erhehen. C geh ue de cepfungen dn e cebeit e. übberwaltigt den dese. hec, umachen, wie er nac 18g 8 zwar das Reich zuständig, die preußischen Instanzen könnten aber auf⸗ aufgang am Gardasee“, das mit seinen 8 6 er Vorhang zum ersten Male hebt. n . elche Wandlung ist mit d us 1u“ G“ 1 Vorl des Budgetentwurfs sei, wie bereits gefordert werden, eine entsprechende Einwirkung auf Gewährung einer den ganz blauen Wellen und mit der Hochzeit des Bauernsohns Marm Dgasghüs beginnt rahmenden Häusern vorgegangen! Ein aus 6 8

Preußen. Berlin, 9. März 1914. bE“ 1 1. ge bolen Reeltioncffchei lehaut he de Ukerner dazu übergeht öberrlicher: Sonnenaufgänge mancher E3 C Prane, . 1“ gefeiert wird. Seine Mutter die vun. do⸗ benn 1 Bild zeigt üh . X „; ;5853 2 35 5 Ss 8 3 Schwierig 1das Koalitionsre er Arbeiter sachlich zu begründen, wird er vom inmitten der guten Jugendwerke bed ernde V 27 . Patscheiderin, gilt als die frömmste Bäuerin in T. kw 1 . Pomeranzenhaus, rechts ein im Bau begriff 8 Seine Majestät der Kaiser und König und Seine daß die Festsetzung des Heeresbudgets Schwierigkeiten bereitet Präsivenren wiederbolt darauf hiagewiesen, daß dies e vi acn vwerke bedauernde Verwunderung. Auch Hause führt sie ein strenges Regi in Trenkwald. Im das zur Bibliothek bestimmt war, aber ni griffenes Gebäude, 2 3 8 1 1 horf sme stellung des räsidenten wieder arauf hingewiesen, dies n Ge 3 an den Gemälden, die man in den letzten Jah ; h renge egiment, dem sich die Söhne beu 1 8 ar, aber nie dazu Verwendung gefund

Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz be⸗ habe. Besondere Vorsicht müss diesmal bei der Auff V schäftsordnung unzulässig sei. Der Redner könne höchstens die Zurück Kallmorgen sah, konnt tten Jahren von Friedrich müssen. Hans, der jüngste, bereitet Drã gen hat, weiterhin das Lusthaus, die sogenannte G ö“

suchten, wie „W. T. B.“ meldet, heute vormittag, am Todes⸗ Einnahmebudgets beobachtet werden, zumal die L“ verweisung der Petition an die Kommission beantragen. verspübern g 68 sab, onnte ö“ ein Nachlassen der Kräfte Mutter nachgebend, für den geistlichen sch. 1.8 8 der rahmung auf der linken Seite mutet ““ S. 8 Um⸗

tage Seiner Majestät weiland Kaiser Wilhelms des Großen, 8 der n Z gachdem auch der Abg. Vr Scheäder⸗Gasset heia. r die er en in 1 12 veht, mehr die 8g. Eenmntet dag een das sie ihm erwählte. Nur Ftonz, 8 25 v 92* öee erbaute Zeughaus. Von a 1“ 8 esrhe 8 - sei es ngen, die 2. zahl der Staalsal 8 1 1 g. Dr. Sch. ⸗Cafs . 8 ückte. ; G 1 in ent⸗ bohn der Patscheiderin, ei . 29 ustgartens blieb unte 8 4

das Mausoleum in Charlotteburg. . 8 E“ neaehes e Referent über die hen. üch gegen bie Zulassung Neitcherngen ö e Sne G Velder Eh zölterset sch dem Chnstußee Mhatnafände geschwäch 1“ etwas an den 1““

orgung, die eine Jahresausgad b „sei der Erörterung im Plenum ausgesprochen hat, wird zur Ab: holländische Strandbild „Wind und 3 entstandene prächtige Sprößling hart anklagt der Mari enen denn der Soldatenkönig fand d 111“

G L ild, nd Sonne“ den S gt es ist vor der Marienkape e aa 1 g, fand den Platz zum Exerzier⸗ und 86

unee mit den unter den Sonnen⸗ Sonnwendnacht, wo, einem alten Brauch in der platz bestens geeignet. Zu dieser Zeit muß er 11

eine besondere Steuer eingeführt worden. Außer den normalen stimmun Der cvag Li f g geschritten. Der Antrag Liebknecht findet nicht die strablen zot aufleuchtenden Hächeen der Fischerhütten

9 am Rande des be⸗ alle Dörfler zum Gebet versammelt si -hne erc hcghchahh gegich 1b geglichen haben, den Berlinern verhaßt als Q stigen Staubes. Kein Bild hat seine Herrlichk i

2 g eit

. . ; 6 ; muf S ürfni erde j Serbie 3 in 8. . 7 3 In der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ laufenden Staatsbedürfnissen werde jedoch Serbien bereits genügende Unterstützung von 15 Mitgliedern; sämtlich wegten Meeres ist wahrhafti it L bttr „kürzester Zeit zur Befriedigung großer staatlicher, natio⸗ genug ahung 18* 2 a 8 fülft. NFr t wahrhaftig mit Luft, Licht und Sonne er⸗ die Anklage unerw 1 E11““ eies I1“ C eancee naler und kultureller Bedürfnisse schreiten müssen, wozu es besonderer Petitionen werden für ungeeignet zur Erörterung im Plenun bT“ Bildern lassen die 1886 entstandenen in das 11““ 8 Beispiel hat ihn zu dieser Zeit auf die Nachwelt gebracht. Das naä z 9 S 11 cht. materieller Mittel bedürfe. In erster Linie werde der Ausbau des erklärt. ““ und das in der Luftstimmung mußte er es mit ansehen, wie 81 ee Knabe er erst 1780, abkonterfeit. Das Bild g. Mal wurde Verkehrnetzes in den neuen Gebieten sowie die Vervollständigung und Darauf setzt das Haus die zweite Beratung des Etat 1“ (1891) eine nachhaltige, schöne Rücken des kranken Vaters ihre Gu Mutter hinter dem von der Südseite von einigen Baun zeigt ihn wenigstens 1“ Verstärkuug der Bewaffnung der Armee in Angriff genommen der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung fort. 8 sa ““ as soll man über Hans Thoma Neues Devotionalienhändler Wendl schenkt D scheinheiligen neues Aussehen erhielt der Lustge .“ gi88 Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 6. März S. M. S. werden. Behufs Lösung der äußerst wichtigen Agrarfrage in Zu dem Titel der Ausgaben 8 daß b 1 sag fechr aller Gebildeten ge⸗ tief getroffen, gesteht die Patscheiderin ihre 1113““ Sohnes Wilhelm II, ja gegen Ende des 18 Friedrich „Straßburg“ in Buenos Aires, b111“ 84 h vZö Er bfar kommis sariat bei der Berliner Börse wentre en die zulegen, welcher Zeit und velchen bhe Gegeg Pt ihrem Lieblingssohne Hans und neg G Panelnen Sezannc, und ai der Wessen, den Tanger, S. M. Flußkbt. „Otter“ in Tschingkiang, schwere Lasten aufgebürdet, dafür aber das ganze Serbentum moralisch Abgg. Dr. Rösicke (kons.), Dr. Hahn (kons.) und Genossen, ben 111“ b der frühesten, malerischsten haben, ehe noch Faft, auch Uhrersit⸗ öee Fts teger⸗ Sie gelegten Straße für Pe gher 111“ 88 8888 n . . urde, mite 8 Axece d stseite d n einem Garten, ein Pfirsich⸗ kehrt, und die junge G hat ihren Mädchenkranz Berve is en 1“ 1“ en Eine 8 aternen auf steinernen Pfeilern auf

„Seeadler“ in Vigo und S. M. S. „König Albert“ in ärkt und das serbische Nationalbewußtsein wesentlich erhöht. Winn FFlthem gsefe gestärkt und das serbische Nationalbewußtsein wesentlich erhöht. Wemnr die Regierung zu ersuchen, dem Abgeordnetenhause eine Denk⸗ tilleb ite Montevideo eingetroffen. ““ auch die gegenwärtige Generation schwere Aufgaben zu erfüllen schrift vorzulegen über 1) die Tätigkeit des Königlichen Börsen⸗ t 8 e dnn endamion düld dehzenden Priefter Ferlegen. Martin, der semer Mut 1 8 sie sich nur glücklich schätzen, daß ihr diese hehre Mission toseh. Sa E1“ bür . Mondnacht angefüllt, und eine 1. esen ist, gerät nun außer sich und weist sehrer schuhten En weehn vg 8 11“ zuge . b an den preußischen Börsen, 3) die Emissionen ausländischer Werte an liegt über dem dämmerig 8 eiche, tr e Stimmung hegenossin die Tür. In dem Vors Frn 8 andwüfte aber wurde durch Belegen mit Rasen, nicht betrete 1“ ““ 8 8 1 Bulgarien. den preußischen Börsen und die Anlegung deutscher Kapitalien im dieser natehe Siena“. Man findet auch in dann auch er das Haus. Mit 11“* werden durfte, vollständig be settigt. Aus 1““ Seine nigliche Hoheit der Kronprinz von Unter großer Beteiligung haben gestern im ganzen Lande Auslande. Zeichnung stellenweise unbeholfen sni. Und Neg Werke, deren das Stück, das bis hierher einen stark tragischen Einschla Märkische Museum nur ein Bild von dem Deckel egter Echnnpftabgsäs se Sachsen ist gestern abend in München eingetroffen, und auf die Parlamentswahlen stattgefunden. Zwischenfälle sind Abg. Dr. Rösicke (kons.): Die vorliegende Frage ist von einer Gemälde stärker als alle technisch öö“ 1 solche zur reinen Komödie. Zwar beraubt das stienge Gericht . * der im vorstehenden gegebenen Schilderung ungefaͤhr enäiprict dem Bahnhofe von Seiner Majestät dem Könige, dem nicht vorgekommen so großen Bedeutung, daß sie nicht nebenher erörtert werden krausen und lustigen, verträumten und heiteren Schöpfun 86 6 ö“ die junge Frau noch ihrer Zöpfe und setzt ihr einen 19 Jaheftantert desihen wit selgftverständlich. auch scon Oberstzeremonienmeister Grafen von Moy, dem Stadtkomman⸗ ge 3 . darf, sondern eingehend besprochen werden muß. Wie dem Beschauer ein tiefes, verhaltenes Gefühl entge 6 Sfcg ag Martin dagegen verzeiht ihr. Statt sich im Walde liche Saüdi vass estalters der Photographie, eine nicht unbeträcht. danten, Generalleutnant Goeringer, dem Polizeipräsidenten Montenegro. sedeutend sie ist, zeigen die Vorgänge der letzten Zeit auf deutschen Betrachter stärker bewegt als die öö“ eigniss Fa aücht zugebracht, das Leben zu nehmen, hat er die Er. Ostfeite neben de hits e8na, e ceigt Mhagen von Grundherr, den Herren des Ehrendienstes, dem sächsischen Einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge hat sich bei- dem Geldmarkt. Der hohe Zinsfuß berührt nicht nur einzelne Meisterschaft. e eignisse nochmals in Ruhe überdacht und ist nun gewillt, den Kampf 141414“” 5 von Grundherr, ¹ v . 9 iner 1 . 9 P. mit den übelwollenden Trenk g 1 Kampf nach dem Bau des 1863 V Gesandten Freiherrn von Friesen und dem Generalkonsul Metalka ein Grenzzwischenfall ereignet. Eine montenegri⸗ Berufe, sondern sämtliche Berufe Preußens und Deutschlands, Weeiibe noch Heorefieht der ihm und seinem jungen die „Alte⸗Börse“ genannt, ein 11A1414““ Dr. Wilmersdoerffer empfangen worden. Nach herzlicher Be⸗ nische Streifwache unter dem Befehl eines Oberleutnants und der tiefe Kursstand der Staatspapiere hat zu großen Verlusten w wohl der Dichler sie ch zu nehmen. Diese Wandlung, ob⸗ den feinen speztsisch berlinischen Empiretll. gesschnend war für ₰, 9 Ss Gefol U Soj Majestät ct a österreich isch un arisch en Grenzjägerzuge aller möglichen Unternehmungen geführt. Wir haben es in letzter Gestern mittag wurde der it ei 8 ie mit Zügen eines echten urwüchsigen des jetzi 1 8 ns 8 ZIö“ grüßung und der EE11131“ E“ 1S 18 84 2 Metalka 18 88 1 Zeit mit einer großen Geldknappheit auf dem Geldmarkt zu tun ge⸗ 767 000 errichtete NKeubau des Elerkrisch böö“ 8b Hutroes ac cct hat, vollziebt sich doch allzu schnell In ü6 vrgse. dhne 8 ans bae ““ er Kronprinz na 8 8 S es M habt. Der ganz ungewöhnlich hohe Zinsfuß wirkte nicht nur auf . B“ ehtr n Laboratoriums der jähen Umstimmung der Charaktere, in der allzuschwacher noch Erwähnung zu tun: In der Zeit nach d iedensschluß 18 9 g hohe Z ; cht nur auf der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt in Char⸗ gründung der Katastrophen liegt e1113“* der wahne Falasirz e h sae en 1 on einem Fußweg, der von der Hunde⸗ heutigen

der König und Seine Königliche Hoheit bosnisch t inisch c. D 8 der Königlichen Residenz. bosnisch- montenegrinischen Grenze. Der Grenzjägerzug die Landwirtschaft, sondern auch auf die Industrie schäbigend ein Sas. Nünchstrabe 2 8 Dr. D m 8 . 8 77 . ,21. 8 vn . Sahre ein g - 5 . urg (Marckstraße) feierlich eröffnet. Als brä 8 ff NM besetzte den Weg und behauptete ihn, da sich gütliches Es herrschte im vorigen Jahre eine außerordentlich große Geldknapp⸗ Kuragtoriums und als Vertreter des Staatssekretärs des 8. ““ 1 ““ angesichte brüche, heutigen Schloßbrücke, zur Pomeranzenbrücke e 8 d rfge „d age des verwahrlosten Friedrichbrücke, führte. Starke Wand CöP andlungen hat die vom

Sachsen. 3 n ies, mit Waff Di it w konts f 5 ö 1u1u“ .“ 8 Zureden als vergeblich erwies, mit Waffengewalt. Die heit; wir haben einen Diskontsatz gehabt, der an den höchsten Diskont⸗ brück begrüßte der Direktor im Rei 8 8 Sobnes „Seine Majestät der König empfing heute mittag, wie montenegrinische Regierung hat in Angelegenheit des Zwischen⸗ satz, den wir überhaupt jemals gehabt haben, fast heranreichte. Den zur Feier Erschienenen und ö C1““ es uhdf has seacäch der Patscheiderin vollziehen, ist an sich Dom eingenommene Ostseit den „W. T. B. meldet, in Gegenwart des Ministers des Aeußern falles, bei dem vier Montenegriner getötet worden sein sollen, hauptsächlichsten Grund unserer Geldknappheit und der hohen Zinssätze er⸗ der Anstalt ein. Darauf nahm der Präsident der Anst LEEEö selben Szene 1I h. Noch mehr Anfechtbares aber erhalten die⸗ zogenen baulichen N. I“ e wegen der wiederholt voll⸗ Grafen Vitzthum von Eckstaedt den neu ernannten preußischen eine Note an den österreichich⸗ungarischen Gesandten in Cetinje kenne ich darin, daß unser Markt sich in viel zu umfangreicher Weisean der Geheimer Oberregierungsrat Professor Dr. Warbu ha 1.“ andere Fersonen die Fülle von Einzelheiten, vermittels derer bedeutendsten ““ b dicses Kirche erfahren, dee Gesandten Grafen von Schwerin in feierlicher Audienz zur gerichtet. Aufnahme ausländischer Anleihen beteiligt hat. Das ist das wichtigste Der Neubau, für den der Dank in erster Linie dem S der sammen u, die mit, den Patscheiders in gar keinem Zu., baues, des Muse 8. Rat .getals en Pracht⸗ Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens. Später wurde G in dieser Frage. Diese Brse gun hat unseren Staat in Dr. Delbrück gebühre, set eine Notwendigkeit 111““ rgehent in den Mittelpunkt des Es wurde lbes dems gda6 nüce T1111““ oͤrgeg bs 1 o ; Albanien. einen Zustand hineingebracht, den er bisher stets von sich fern gehalten neue Aufgaben an die A ö“ daß Pfarbats verden, einen Mangel an Einheitlichkei Befesti Graben errichtet, den der Große Kurfürst bei Pens von cheerum aahin 8 8 86 ö Die Kriegsjacht „Taurus“ mit dem Fürsten und der hatte. Der Minister hat leider erst im vorigen Jahre sich an die Raume gich bearzeitet Aaetde 1“ G Böbebenet nee 1 üfmg exed nehe ih nge Herlhva ur agkägh danch F Shrerarme 8 z 8 d 1 2 8 27q 2 88 . Stell 8 Jabe 5 5 9 8 n 8 8 hHepur 0 üUgege rbei 3 van ¹ Prinzessin Johann Georg empfangen. Fürstin von Albanzen an Bord ist, begleitet von den Uinan v der vit der Aögabe üah Ueberblick über die Entwickelung der Elektrotechnik, über die berr „Die Trenkwalder⸗ eine Komödie 11“ Obschon Schön⸗ gelegt zur Verdeckung des Pomeranzenhauses äßliche Pappelallee, an⸗ 5 8 b Kriegsschiffen „Quarto“, „Gloucester“ und „Bruix“, vorgestern hen ens S. fehs ens. decfie saüt. 8 88 vhältf 9 dighehsen. se Se. ihre Tätigkeit und ihre Aufgaben seinem Gemisch von Tragischem und tfecscge 8. seit 1835 ein ganz verändertes AussehenDön 11““ v—— 2 8 8 2221 1 84 1 b 9 5 8 en jn⸗ 9 8 2 8 2 8 v . 2 7 5 0 e 41 ni Re 2 Ser 1 3 4 7 r 8 Bremen. . 3 Imter dem Salut der Geschütze ip Durazzo ein⸗ anleihe war schon vorher unter der Hand ausgegeben worden. Ran ang dürect da⸗ b Bec. Dann folgte ein fast einstündiger tecgtlect gzenen im ganzen weniger gelungen er⸗ Bclecgelas witder vurch Hlamenherenn niedrige Rosenhecken geschmückt. Seine Majestät der Kaiser und König traf vor⸗ getrofß Wie „W. T. B.“ meldet, begaben sich Essad Pascha, Sie ist allerdings erst später zur Börse zugelassen worden; vK 2 urwüchsigem Humor belebten, möchte man bei⸗ Der von ihm angel t an diesen Aenderungen ist nicht zu verkennen⸗ der Generalgouverneur, der Bürgermeister von Durazzo und aker der Erfolg war doch der daß der Geldmarkt . hmen, daß Schönherrs stärkste Begabung auf dem Gebi rzangelegte einfache Springbrunnen in der Mitt e meralg eur, g Durazo 3 . des volkstümlichen Lustspiels liegt. Die ebeueape 1“ ö nicht zum Heile der künstlerischen Wirkung des Ueurde, g. von gebäudes, im Jahre 1871 durch das Reiterstandbild Friedrich

gestern mittag, wie „W. T. B.“ meldet, mit Gefolge von eral S irc 1 war C 86 2 55 der holländische Gendarmeriekommandant zur Begrüßung des für unsere Staatsanleihe sich hb nicht aufnahmefähig Die Königliche Akademie ““ „Glaube und Heimat’ kann nicht dagegen spre il dieses Stü 1 daß von den 175 Millionen Mark preußischer B ür graphische Künste und einem großen, uns allen bekannten ggfch chebchre v Sb ven Wilhelms III. ersetzt. Als Schöpfer der heutigen Anlage des Pl⸗ 8 htlichen Vorgang getragen ist, 11“ Anlage des Platzes,

vorher gefällig über den

wurde dort von dem Präsidenten des Senats, ten 8 2 1 g das Fürstenpaar unter erneuten Ehrensalven an Land, wo es viel zu viel Geld ausgeführt worden, um einen Sturz der Kaffeepreise edrich Oeser und später August Tischbein und Schnorr von erscheinen jedenfalls die Neb lt A 3 die Nebenpersonen, in denen der Humor am die g sts ener Art empfing der Plat d gewaltige Granitschale, hergestellt aus W „he s einem der mächtigen

Stadtländer empfangen. Nach herzlicher Begrüßung begab waar rneu ventalr ssndn bewill 3 sich Seine Majestät der Kaiser unter lebhaften Kundgebungen von dem ttalienischen Mitglied der Kontrollkommission ewill⸗ zu verhindern. Der Erlaß des Ministers vom Januar d. J. ist arolsfeld wirkten, konnte am Sonnabend die Feier ihre 3 1 1 8 8 hres stärkst

des Publilums nach dem Ratskeller, wo das Frühstück ein⸗ kommnet wurde und ihm die Gendarmeriekommandanten und insofern erfreulich, als er darauf hinwies, daß für die Zulassung von 50 jährigen Bestehens begehen. v““ Pyfe en ütag⸗ tritt, am lebensvollsten: so der herzensgute, kindliche erratischen Blöck genommen wurde. Nach etwa zweistündigem Aufenthalt reiste die Kommandanten der internationalen Detachements von ausländischen Anleihen am deutschen Geldmarkt die Erlaubnis nur B er sich mehr um seine geltebte Musik, als um die ihn an. Nicht all, ü 8 98n Bergen bei Fürstenwalde. Seine Majestät vom Hauptbahnhofe, nachdem er sich vom Skutari, das Konsularkorps und die Geistlichkeit vorgestellt wurden. in beschraͤnktem Maße gegeben werden konne. Hierdurch allein ist es 8 8 1“ kümmert, die mannstolle Häuserin und das höchst jünger als sein zfilich üsggarten liegt der Opernplatz, erheblich Bürgermeister Stadtländer in herzlicher Weise verabschiedet Darauf erfolgte bei strahlendem Sonnenschein in Anwesenheit dahin gekommen, daß die Persfüghen Schatzanweisungen so stark über⸗ Um die Frage beantworten zu kön zt bz w. und durch echt anmutende Wallfahrtsweibl. Die Tores, das sich zwische . ds 8 1735 an Stelle des Neustädter . Berlin ab, wo er Abends eintraf einer vieltausendköpfigen Menge, die dem Fürstenpaar lebhafte zeichnet wurden. Der französische Finanzminister hat angekündigt, völligen Erkalten d PEE11“ lange Zeit bis zum Fried von Mar Jungk, Senta Söneland und angelegte blieb der Pre 8” hb“ erlin ab, 9 8 . Kundgebungen bereitete, der Einzug in die Stadt. Abends daß er keine neuen ausländischen Werte zulassen werde, sofern sich der eigenen Wärme, bürste 8 e 1 1116“ ö Ganz besonders ver⸗ seinem beiezungsancein EE“ 1 II. sogleich nach fand Konzert und großes Feuerwerk statt. Die albanesischen Markt als genügend aufnahmefähig erweise. 88 Anfangdtemperatur des Erdkörpers sectiustecten. menih, den Hauptpersonen hat der 1.“ exche che werden, d hafte Schöpfung, errichten tieß. eEs wurde am yG Sdis ch 8 16h haa . ““ . 1 die 1111 G“ 18 schaffen vermocht, die st 1“ 1 S nur noch das Palais des

1 Oesterreich⸗Ungarn. 18 rachten dem Herrscherpaare im Schloßgarten ihre Hu gung vE1- er zwar n dringenden, zecht als auch echt in ihrer gebirglerischen Eigenart 1 die Stelle des späteren Palais des Kais Vor 6“ 8 L des Aeußern dar, wobei begeisterte Ansprachen gehalten wurden. In der 8 B ““ G 1der. 8 8 1 Erdbewohner interessanten Frage ver⸗ E1“”“ und Rudolf KH Mirten. v Sb das seine heutige Gestalt 1834 36 durch 111“ hern ganzen Stadt wurden Kundgebungen, insbesondere auch vor vi11A11AXA“ cpargusgehend Arbeiten von Helmholtz, uffünzalh vielleicht war in diesem Falle die Ueber⸗ denen Friedrich I. sichofangenh hat Trotz der großen Pläne, mit Pi7 na⸗ Sri den Konsulaten von Oesterreich⸗Ungarn und Italien, veranstaltet. 8 2 . Form ademie der Wissenschaften eine neue sind S ännlicher Seite. Die beiden anderen Patscheidersöhne Opernplatz, den er zuu einer 2 tlich dieses Geländes trug, blieb der ierung in der Frage der Orientbahnen begonnen. 8 b .“ Abgeordneten, die am 7. d. M. im Kreise Steinburg Formel vorgelegt, wonach sich die Erkaltung der Erde be en sind Schattengestalten, mit denen kein Schauspie voeidersohne —Dpernplaß, den er zu einer Art Forum zu ge wünschte

8 Im Laufe des gestrigen Tages, an dem die festliche Stim⸗ (Schleswig⸗Holstein) stattfand, wurde nach einer Meldung p soll. Für die Gegenwart ergibt die Formel eine mittl rechnen lassen anzufangen vermag. Hübsches bot in Schauspieler etwas Rechtes Zeit unbebaut. Erst Mitte der fünf sce b Italien. mung andauerte, empfingen der Fürst und die Fürstin zahl⸗ (Selesn vuste Stelle e in das Seeaeeten bis⸗ 58 8 von 16 und am Aequator von Je ae 1““ Annemarie. d Uieken ghergrse 88 LEE1““ S Bruder Heinrich hier eim gep Fabhre für I1 8 & 8 8 2 2 7 8 „W.· . . 22 2 88 ¹ A. ü- ah 3 2 2 3 2 8 5 8 88 tör N 4 2 1 9 8 8 die Depvtlerientammer hrt vorgetern ule, W. . H.“ iehehee a0a0a010ac a 0 .X*“ vehiang 1tmar Fete vhhe is aue. so anise in 3h , algain Cie Feaie fa sich ee. efente Pelihe zun erne eeenn,aüs lse aen nöanh ega9 . rüsstte Kasestce Süeesesnehe V1 8 aus Wilster mit sämtlichen abgegebenen 175 Stimmen gewählt. berrschen. Das ist nach der neuer Temper n Celsius Schz . gabe, Berlin zum ersten Male ein neues Im Süden hatte der Platz wie heute olische Hedwigskirche. geg b 1 8 a Berechnung vor zwei Millionen chönherrsches Stück zu bieten, voll bewußt gewesen. ie a Im Süden hatte der Platz wie heute eine Art Abschluß d gewesen. Die außere Häuser der Behrenstraße, wogegen die Westseite durch nech de⸗

meldet, den Gesetzentwurf über die Ausgaben für Libyen ia Stefani“ zuf Fürst Wi b 7 29 2 ö9 4. 8 8 (H8 ttsj V rei er Der „Agenzia Stefani“ zufolge hat der Fürst Wilhemm Die Wahlmänner der Fortschrittlichen Volkspartei und der Jahren der Fall gewesen. Daraus wird ferner geschlossen EA111““ virs stimmungsvoll. Die Zuhörer folgten gebäude des Markgräflichen Palal 3 8 Entwicklung der Handlung mit starker Anteilnahme. Nach den z e“ 13141“ b zwar durch eine Baumreihe verdeckt nicht 1 2 eben eine

mit 237 gegen 47 Stimmen angenommen. 3 inisterpräsi st Turkhan Pascha das Amt des Ministerpräsidenten angeboten. Sozialdemokratie enthielten sich der Abstimmung. fänt. 9 daß 11 Fenr keinesfalls älter letzten Aktschlüssen brach Pnne, und zweitens, daß es in der Nachlarschaft der Pole zuers n schlüssen brach ein lebhafter Beifall hervor, der indessen Zi b Haf 8 . erde war. Letztere Hintergebäude wurden 177 1 774 nieder⸗

gestern Müeweat 18 L“ 1614“ 65 18 C 1 ö e entstanden sei. Man k icht gesterr g. - . 2. März angekündigt. 8 entstanden sei. an kann die Formel selbstverständli 9 n ganz unumstritten blieb. 1 obiger Quelle zufolge erklärt wird, daß mit dem Schluß Amerika. 8 Kunst und Wissenschaft. Fukanft benutzen und daraus die Lehre ““ 68 gerissen und durch das eigenartig stilisierte Haus für die Königliche nicht ganz zwei Millionen Jahbren die Sonnenwirkung nur noch ein . h ersetzt. Nach Vollendung eht morgen, 5. e der Platz ungefähr die heutige Umrahmung,

der Diskussion über Libyen eine politische Periode beendet XX“X“

sei, in der 8 der Fhesheng der böö sch 1 Fnhf gc 8. 88 9- hr . d in diesem Monat veranstaltet, sah man mit einiger Spannung ent gesamten Erdoberfläch Ein Maskenb

durch die wirksame Mitarbeit der radikalen Vertreter, gelungen nischen Konsularagenten in Chihuahua beauftragt, sich bei dem e EIII“ b 168⸗ gesamten Erdoberfläche unter dem Gefrierpunkt liegen, die Oberflä „Ein Maskenball“, Oper in vier Akten

sei c die Rliche demokratische und nationale Ideen zu verwirk⸗ General Carranza zugunsten des von dem General Villa gefangen Sh. . Fhe völlig vereist und ein Leben so gut 81 naiesRbfrffäche musikalischen Leitung des Herrn Blech in Fand h ntie der Sit der Dresdner Bank an der Südseite. Der schöne Platz

lichen. Gegenwärtig müsse die parlamentarische Lage schleunigst gehaltenen Luis Terrazas zu verwenden und darauf hinzu⸗ Sge gt⸗ L1.“ 8 Gecger sen Ge Fie egfnsat zu anderen Anschauungen meint Veronnet, daß der 8 Herr Hermann Jadlowker den Richard, Frau Miekley⸗ 8. h würdigen gärtnerischen Schmuck und das

den immer deutlicher hervortretenden b Verschieden⸗ weisen, daß die Sympathien Amerikas durch die Terrazas an⸗ von allen Kunststreitigkeien in der Einsamkeit bedeutende Bieeat getatses Hen seit üngerer Beit (in einem solchen vereisten Lemp die Ameng, Herr Bronsgeest den Rens, die Ulrike Fräulein ward, zu Augufta röosager Benußzung entzogen

heiten Rechnung tragen, damit das Parlament imstande gedrohte Hinrichtung entfremdet würden. Werke schaffe. Um so peinlicher ist nun der Eindruck dieser der Forscher, daß der E““ so berechnet den Tom Schme⸗ Habich, den Samuel Herr Bachmann, hierauf ein Bild des Paris ercger Redner zeigte

sei, durchaus demokratische Reformen vorzubereiten und durchzu⸗ Wie „W. T. B.“ meldet, haben auf Haiti neue revo⸗ Ausstellung. Nur jene Gemälde, die vor drei Jahrzehnten foll, eine Temperatur von 3000 Grad F zuer gebildet haben zwar noch ohne gärtnerische Anlagen und Baä 8 9 das den Platz dem Namen des Künstlers einen guten Klang verliehen, darin sen haben müsse, wenn Im Königlichen Schauspielhause wird morgen abend zum stattlich aussehend aufweist. Dieser westliche bscstß merbin nech

führen. Die Tagesordnung entscheidet sich dahin, daß man lutionäre Unruhen stattgefunden. Das amerikanische Schlacht⸗ alle Bestandteile der heutigen Erdkugel i F - 8

füchen anger det der gegenwärtigen parlamentarischen Grup⸗ schiff.„South Caraling“ hat Befehl erhalten, sic von Guanta⸗ hled 111“ balten gewesen sein sollen. del in gasiger Form ent, ersten Male der ganze P (er Sdnte in Sbene gehen, und zwar mnter den einden hieh bis 1815 8.3az- Juadret-, Eigentlich nur

jerung bleiben dürfe. Wie die „Tribuna“ meldet, ist dieser namo nach Port au Prince zu begeben. G ben “““ Iedeen ha. eäae hebc ö1“ J1“ arang. 88 .e o hxöe als Solbeig, 8 Uürgetterung der Linden, wirkt der Platz durch seine Geschlossen⸗ mals Urn adie Navburg als die Grane und Fraäusein Schönfeth 1s Veünen We Fülzung der daz Höhondeturner Kor heetäenmen

Bremerhaven auf dem Hauptbahnhof in Bremen ein und 5 ng l 3 1

7 roermeisfter ü vaares a r 8 „Taurus“. Id darauf ging genng erwies, I“ Bürgermeister Fürstenpaares an Bo d des Ba Anleihe nur ein kleiner Teil gezeichnet wurde. Nach Brasilien ist Fites dese in Leipzig, an der als erster Direktor Adam der die Zuschauer an sich schon tragisch ittert. I soweit sie noch Anspruch an einen freien Gartenstil h

sich schon tragisch umwittert. In den Trenkwaldern vermuten. Ei E111““

1. nen Schmuck se 1 3

Der Lesser Ury⸗Ausstellung, die der Salon S Zehntel der heutigen betragen wird. Dann würde die Temperatur d Im Königlichen Opernhause g Dienstag ratur der 9 Dienstag, die natürlich bedeutend gewonnen hat durch den monumentalen

Beschluß der radikalen Gruppe mit 19 Stimmen bei 14 Stimm⸗ Venezolanische Soldaten haben die Grenze Ko⸗ g der Farben und der Beleuchtung wiedergegeben sind, und ; 1— enthaltungen angenommen worden, jedoch würden sich die Ver⸗ lumbiens übe 1eagses Die chaaüiche Regierung hat 8n 8s Wile bachtens Der Aigegeben, Richtung Verkehrswesen. rößeren Aufgaben sind noch die Herren Dr. Pohl, Kraußneck Sals durch Befeittoung 88 Piües ö Tor flankierenden treter, die sich der Stimme enthalten hätten, aus Partei⸗ obiger Quelle zufolge ihren Geschäftsträger in Caracas beauf⸗ gegenuͤber, die in jenem Jahrzehnt gepflegt wurde, bedeuteten der⸗ grossn 11 n (Deutsch Neuguinea), einer Niederlasung am Sggeling von Ledebur, Zimmerer, Böktcher und Vallentin beschaftigt, entstanden erst 1880. Sehr äͤhnlich in der N. a Fire dern Fen ansggeh disziplin der Entscheidung der Mehrheit fügen. Es bleibe nun⸗ tragt, formell hiergegen Einspruch zu erheben, Bestrafung der artige realistische Alltagsszenen eine kühne Tat, und man darf diese FrioßfürsteAlexis⸗Hafen (Kaiser⸗Wilhelmsland), 22 km nördlich von Die Regte führt Dr. Bruck, die musikalische Leitung hat der Kapell⸗ der Leipziger Platz. Gleich jenem di enge ist dem Pariser Platz mehr abzuwarten, welche Wirkung dieser Beschluß auf die Schuldigen zu verlangen 8 der venezolanischen Regierung Bilder um so höber einschätzen, als sie dank ihrer guten malerischen E11“ am 1. Januar eine Postanstalt ein, meister Laugs. 1 Kapell- Straße, in deren Achse ein Tor Uiegt, durch Uhe asee e Pet ts shh radikalen Minister und die parlamentarische Lage im allge⸗ mitzuteilen, daß, wenn die Grenzverletzungen fortdauern sollten Eigenschaften auch heute noch frisch und lebensvoll wirken. von gewöhnlichen d Aüngkeit i auf die Annahme und Ausgabe ö ins Freie trat. Derartige breite Plätze begrenzten einst das seglicch meinen haben könne. 111“4X“X“” V“ ee .egsn. 1 sonten, Bilder wie der 1883 entstandene Innenraum mit einer schlafenden Werfb io⸗ nd eingeschriebenen Briefsendungen sowie von 8 Mannigfaltiges * bild an verschiedenen Stellen. Abweschend von der z. ist er die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden würden. Frau, oder wie die Dorfschenke; vom Jahre 1884 sind für Nach 1 und ferner auf die Wahrnehmung des Postanweisungs, 1 9 ges. 8 achteckig und führte deshalb bis 1815 den N aig Pariser Platz, ist er Griechenland. 8 Asien 8b Ahehoer ET1“ Leiftungen. Senn heraalde 5 achnahme⸗, Zeitungs⸗, Postpaket⸗ und Postfrachtstückdienstes erstreckt. Berlin, 9. März 1911.. Oktogon⸗. Er war der erste nach dem Lüstgn ene derina Jahrt

jechi 8 * „Bildhauer“ (1883), das ebenso fesselnd als Lichtstudie wie als 2⸗* 24 gärtnerische Anl pfing: 8 v

W 25 E1“ gh he Nheang anti Nach Meldungen des „W. T. B.“ sind gestern zwei Ab⸗ impressionistisches Werk ist, in dem die Bewegungen eines arbeitenden 1 8 G nr 1— b prgie. Cte Sfecä für Heimat. B. zrlin mit soschem Schmuc gebcert gat enns 888. Aange, man dis eee teilungen Gendarmerie unter dem Befehl von fünf Bildhauers mit sichshem. WbE“ 1 Fhcreoe beseee ac 28 Fhrgee geß der Cöln Verviers im P wlaͤbe und ihre gärtneris öö“ A“ Aufstellung

1 1 Zuge 6,13 Abends ab Cöln zur Beförderung mit d ergangenheit und Geg Anknüpfen E1ö1A1““ naͤt, z g em Dampfer egenwart Anknüpfend an seinen reichlich und in der Ausführung Mhanbech W

Auaranta verhängt, und zwar vom 7. März, Mittags 12 Uhr, schwedischen Offizieren von Teheran nach Ispahan und (ö. 8 denen sich die deutsche Malerei in den nächsten Jahrzehnten Lusitania“ (Abgang von Liverpool am 28. Februar) abgesandten hheden di Jegge 1 ea- sderfelben, Stelle gehaltenen Vor. Wilhelm⸗Platz gärtnerischen Schmuck erhalt E „die Gartenkunst in t Berlin“ und an die bei der früͤheren Bestim Schmuck erhalten. Es hängt mit mung dieses Platzes als Exerzier⸗ und Paradepla 8

an, in der Voraussetzung, daß die Großmächte keine Ein⸗ sC. 1 3 8 hamn wendung erheben.— 1b 8 zur Verstärkung der Erpedition gegen die Räuber Pesgrders abßefehen, hat und die Fe westeremtwideln 1b Briesposten 11“*“ D e Bezirk von Kolonia ist, der ence 1 c. ; 8 16 Lesser Uiy se og von diesem Wege a Man erwartet, Durchgang haben die ei di vAlthenes” zafolge, vorgesiern der enenscent, Gendarmterte 141“ oe. g1s he e ca h. Keate.,. Feteen He Hellhütene Senaxvertheäund ööö dechch 1nnas be gehehene g.schi daung 188eg, eRust ger enen, eusommen, haß er groe Friedrich gier feinen Feldherren Dentmäͤles übergeben worden. Die griechischen Truppen sind nach Les⸗ ei S 1 895 ; reh, Leituhegen antrifft, un et statt der Dvon Ostende nach Dover nicht erreicht uud sind erst mit atte, nahm der Redner seinen Ausgang von di Punkte. errichten ließ. Zuerst waren es ihrer vier. Im Jahre 1797 kamen kowil abgezogen. Der Metropolit Velas, ein Mitglied der einen kurdischen Stamm, zu unterwerfen, sind aus einem Hinter⸗ dessen Landschaften, die mit recht vee .. 86 Fröngtpe Dampfern „Oceanic“ (am 4. März ab Southampton) und Name „Lustgarten“ hat sich Berlin ö Zieten, 1828 Leopold von Dessau hinzu. Es gehört nicht zu 88-. . gezog 4 halt in der Umgebung von Tyrkesch angegriffen worden. Wirkung von stark farbiger Haltung erreichen wollen und die in der wftctorzan (am 4. März ab Liverpool) mit diesem nur die er eigentlich heute sich mit der Beschaffenheit der Oertlichkeit d vig Püegegen⸗ immerhin aber zu den geschichtlichen Erinnerungen des

Auf seiten der Kurden fielen Malweise klebrig und wenig getftreich sind, Am Ende der neunziger st für St. John (Neu Braunschweig) weiterbefördert worden. BIn der Zeit, als der Name gegeben wurde, bestand aber 9 echter ö 16 8 85 Par⸗d dich⸗ linnon e.ifatung Herlins

Parade abhielt. Der Belle⸗Alliance⸗

be Regsenna 5 hatte sich 16 Vier Kosaken wurden getötet geben wollen, um dort die Autonomie zu proklamieren, wurde Ibrahi iner S z Jahre sucht Uiy zarte Naturstimmungen wiederzugeben. „Mond⸗ Renat gege 8 Ibrahim Aga und mehrere seiner Stammesgenossen. J 1 y 5 2 b enaissancegarten mit holläͤndischem Einschla 2 aufgang“ (1898) und „Morgen am Gardasee (1903) lauten jetzt die d Blumenbeeten, Alleen von Orangenbäumen, 8 ö“ dek 1“““ Wilhelm I. als „Rondeel“ JNund einer Fülle von Statuen. Das blieb so bis zum Ende des den lamen der kreisrunde Platz bis 1814 führte. Die

aber von den griechischen Behörden daran gehindert und fest⸗ 14“*“ Themen seiner Schöpfungen. Das Streben, aus der Natur neue —— 11 .“ W“ paͤtere Ausschmückung durch Rasenplätze und gärtnerische Anlagen