8
Berichte von deutschen Getreidebörsen 18 8 1113090] Au 1 1 2 — ö — Die Königliche Regierung in 8 9 Fimterlegungsstelle, hat das Avfh schollene wird aufgefordert, sich spätestens/ auf Grund der Behauptun V “ Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark folgender Massen beantragt: a. ufgebot 42 4 den 24. Sep⸗ am 11. November 19r. 11“ Fenchge geiasla — ; 82 — —C—V—ʒ— 1 8 ormittags 9 ir br 2 8 ollmächtigten vertret — a. Bezeichnung der Masse. “X“ vor dem Fürstlichen Seneeenize Zeenbr⸗ 855 1- “ ekicht fesorngt habe, Flensburg, den 8* 5 Tag der anberaumten Aufgebotstermin zu melden, er seinen Arbestaverdienst verblaucht ang des Tensckünen debrlaht 2 andger
v1“ ““ — .eecs aesczcüns Hinterl widrigenfalls die Todeserkläru f . 8 nu⸗
hükea 12s C. alle, die Auskunft errselgen EII1“ S [113114 Oeffentliche Zustellung 5 Tod der Perschollenen zu erteilen ver. sich habe hören jassen, er von Die Ehefrau Albert Groell, Margaretha
Weizen V in mitte a. Cramer, Nicolai, Kaufmann, Cöln, †. Müs . . 8 Kaufmann, Euskirchen. Si 5 * Müsch, Jakob, bg ätes mit dem Ant I .“ 152 8 8 b. Rechtsanwalt veencher. r Werbeh. EET spätestens ihre Ehe zu scheiden, ihn für den e. eb. Birry, Fabrikarbeiterin in Altkirch 11““ 8 1 38 2. 1hd e ee n für Cramer .. 28. Jan. 1882. zu mach ne dem Gericht Anzeige schuldigen Teil zu erklären und ihm di rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wirth Berlin.. b — Erer Otte, Kaufmann in Cöln, 2) Firma “ 8 Kosten des Rechtsstreits auftuerlegen. — 73. und Hoffmann in Mülhausen, klagt Fretin “ “ 8 i.. b deggela neadingen. ,2 Schäfe⸗ 8 eulenroee den Sereant“ 5 88 1913. — Die Rlägerian ladet den ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter sbert “ . 1 — 8 14 4 MPaler „ u. irma ’ Beklagten zur mündlichen V Groell, z. Zt. ohne bekannt Magdeburg .. 151 — 153 1862 Hirsch & Merzenich zu Cöln s. Arenz, Heinrich Schulze. des Rechtsstreit —— f dicnaufic, Wahn⸗ 1 8 1 . g vor die 39. Zivi „2 und Aufenthaltsort, wegen b 8 UUm .. . . ö““ . 8 .Müller, Bertram, in Kalk ¹. Thelen, Hermann, 3 Sebr 882. an 4., Sewar 191 stni Dpholdie2.Bioe Sersctsgeade, Grunersaate, a sceiden den Brlrcten ie dür elhn ““ 8 22 8 8 ö in Cöln. Sicherheit. 6 e;Ve Christiane 1914 N. nee ees 8-. 82 8 schethfsdrit ien, enillagtendfsr din 3 hrupsche 8 1502452 155 — 165 Königliche Eeöu.. Grahl, mit Hinterfesfulg 1e eger. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als wsflägerim ladet den Beklagten zur münd⸗ 152 — 155 157 — 160 V 8 derb, rg Blatzheim, Jos., Hendelsfran 800., Cb“ 1 Hesctlicden Pegevolte cngen.d Frisrs JE“ dact tste vor 8 in Cöln⸗Ehrenfeld †+˖ S Si den uind zum Leil noch un t. — 1 b1.“ 8 „Rechtsanwalt Bulich se Eöln⸗ e“ Sicherheit. Orientierung diene Die Gar Worm, Landg. Sekr., Gerichtsschreiber dehh . in Mülhausen im Elsaß auf ranz, in Cöln. 8 1 helichten, am 29. August 18 b — ung, einen bel dem ge⸗ Bayerische Marktorte 8 — Gerichtsvollzieher Gersteigerunggellös. 4. Mai 1882 1““ Grner 68 110, eeZenhe 3 elhnng en besblen CCö“ Angalt 8 9 11135““ 8 2. 8 Fie4 . 86 N. . ’ 8 d . „ mittel gut V mittel mittel gut I mittel gering gering 3 ö 8 g g 2 August, ai 188 Becrwede bei Eö“ Feehse geb. Schmidt, in Berlin⸗ stellung wird EbT . Wiegand, Heinrich, ohne ““ in Ehrenfeld Christiane Concordia Grahl war eine Fastenstreße - 9xh rcneh⸗ E kannt genacft. . “ sen., Herter, Peter, jun. Herter, 19. Mai 1882. v eeae ihren Ehemann 88 Aristen ghe cgen h ““ 5..en. d5e einrich, Bauunt 1e Nar in Beerwalde sei 8.5, ,2 “ 8 unternehmer, aus Bonn. Ver⸗ 2. Frau Johanne Christiane .“ E bune 8 Eö’] “ „ 113064]
- h 1 5b l 9.
München (Zentraldarl.⸗Kasse) “ 186 154 V 151 47 163 V 156 V 150 Peedängen. . . . . .. . ... 197 8 188 V 188 184 1 11XA4A“ 5 5 ’ 1 J8 Gerichtsvoll . ; Emmanuel Gottli 8 b. zieher Kreisch in Bonn .. . 5* nuel Gottlieb Grahls Kinder aus mit dem Antrag, di 6 Berlin, den 9. März 1914. a. Fußangel, Wilhelm, Stadteölnischer Elementar⸗ 27. Mai 1882. 1. Ehe mit Sophie Elisabeth Kirchner, scheiden und den vhenlshe C“ Sachen der Frau Friederike Luise “ ö “ in Sülz. Gehaltsabzug. G 1) I Grahl, schuldigen Teil zu erlläcen. ci daülaanein Wilhelmine Kell, geb. Kühl, in Uelzen rück. G 1 Bertram, Jakob, hier, Stadtempfänger . . . . 1 . am 15. Februar 1783, 2) Gottlob ladet den Beklagten zur mü gerin Bahnhofstraße 21, Klägerin, vertreten — exavaxseeearareeeee vwean 8 mwarauritMreivNMHxenxEeEeneexzcerver w-nv0HlxanxeRseArerenxvaxaxxmveaen Schurl Ntkol., Schmledemeiger in Mülheim Jncass gnab eZget. am Z1. Januar 1787, handlung des Re deteste würdlichen anr durch den Rechtsanwalt Dr. Harenburg in .Untersuchungssachen *½ 8 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Feathehetr . Krauthäuser, Wilhelm, Wirt in 1. m89 ) b geb. am kammer des Königlichen Landgerichts I in ““ Pomm. gegen ihren Ehemann, 8 ö Kerlufre und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er Anzeiger. 8 Niederlassung ec. von Rec fesaecte . Krautbäuser Eö“ a. Nhekn u“ SP geb. am 8 sbne “ E“ Zimmer27 111““ b . Verkäufe, Verpachtungen, Verdin en ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ung. . S Ge. r- n 29. Juni 1882. ristian . 4 8 914, Vormittag ʒN. e, je .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Baum, Hubert, “ siche Uiit 14. Juli 1882 Grben der Berstarbenen Bretschtelder 4 8 Füee bEEöp nöff b Verhandlung 89 — Aprir19ℳ17, .von Haga, Steuereinnehmer in Mülheim a. Rhein. „Juli 1882. Betracht. Die Abkömmlinge der unter Zustellung wird dieser Auszug der Kloge Vormittags 10 Uhr, vor der zweiten 1 U te 5 ichun ssache im Grundbuche von der Luisenstadt dischen Staatsschuldenverwaltung Versicherten abhanden gekommen. Der anstalt Lit. 8 Nr. 5234 über 500 ℳ Gehaltsabzug. retun a. Röhein. genannten Geschwister Grahl sind CC 1“ Zivilkammer des Königlichen Londöerichts n rst g n. Band 32 Blatt Nr. 1684 zur Zeit der Karlsruhe, betr. Kündigung von Schuld⸗ gegenwärtige Inhaber der Police wird beantragt. Der Inhaber der Urkunden .Königl. Hauptsteueramt für inländische Gegenstände ich unbekannt. Sie werden hiermit Berlin, den 6. März 1914 in Stargard t. Pomm., Zimmer Nr. 23 [113275] Fahnenfluchtserklärung. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf verschreibungen, in welcher Wertpapiere aufgefordert, sich binnen spätestens wird aufgefordert, spätestens in dem auf ee4*“ 27. Juli 1882 sich bei dem unterzeichneten Lehmann, Gerichtsschreiber des Köni destimmt. Zu diesem Termin wird der In der Untersuchungssache gegen den den Namen der verehelichten Frau Person, verzeichnet stehen, die mit Zahlungssperre 6 Wochen bei uns zu melden, widrigen, Sonnabend, den 26. September .Siegert, Ferdinand, in Cöln. Versteigerungserlös. “ 88 zu melden und ihre Berechtigung lichen Landgerichts J. S viiramamer 29. Beklagte hiermit geladen. Pidnier Ludwig Bach 2. Komp. Pion.⸗ E“ fiarabcler⸗ bind ö belegt, bezw. für kraftlos erklärt worden sind. 8 Biesgolte für kraftlos Frtfür und “ 88 8 32 b- 18 dem . EE1“ “ “ 75,50 3. Aug. 1882 *e ge bäs anche elfen. März 1914 [113058] Oeffeutli Näg nerven ö den 4. März 1914. B. 24, weg „ wi ragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ 8 —(—öü em Versicherten eine neue Ausfertigung unterzeichneten ericht, Neues Justiz⸗ Kreuer, Adam, aurermeister in Großköni u““ de, den 3. März 3058] Oeffeutliche Zustellung. Behrendt, Gerichtsschreib Grund der 88 Fehnen lucht wird an wohnhaus mit Rückflügel links, abge⸗ [113087] erteilt werden wird. gebäude, Volgersweg Nr. 1, II. Stock, 1. Koch, Josef, Kaufmann in Cöln. chda gadorg Das Königliche Amtsgericht. Die Näherin Auguste Noltins geb. des Königlichen böö1 gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der sondertem Klosettgebäude und unterkellertem Das „Amtsgericht Bremen hat am Berlin, den 2. März 1914. Zimmer 368, anberaumten Aufgebots⸗ Forderung. V [113071] Aufgebot Silbermann, aus Lage, Klägerin, e. K. W h“ Miltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Hof, b. Seitenwohngebäude links, am 3. März 1914 folgendes Aufgebot Victoria zu Berlin Allgemeine termine seine Rechte anzumelden und die Gerichtsvollzieher Siebert in Cöln .. . . . .. 77,26 10. Aug. 1882. I. Der Kanzlei üüllhe Josef bevollmnächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Söenageriche .“ 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, ö.“ 1““ des I Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ .Nabel, Friedrich, in Cöln⸗Ehrenfeld. Ver⸗ “ 58 Nachlaßdelm “ Schnitger und H. Schnitger in Detmold, Die K Feentticge Zustellung. a . helm Sehrwald in Groß P. Thon, Generaldirektor. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. steigerungserlös. Nachlasses des am 20 „Ortohe klagt gegen ihren Chemann, den Ziegler vertreter d bine Giese⸗ Bennc, —— 1 .Gerichtsvollzieher Lorenz in Cöln .. 13,55 17. A 5 in Alleaftein verflopbenen 8 ober 1 Fritz Nolting, früher in Lage, jetzt unbe⸗ klagt eia urch Rechteanwalt Maier, hier, 3,55 17. Aug. 1882. Alle rstorbenen Leutnants Kurt kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ 1 enthalt abwesenden, 29 J. a. Arbeiter
igte üö 1 ärt. G digte hierdurch für b erklärt durch das unterzeichnete Gericht, Neue d.. Eicklingen bei Celle, wird der unbekannte “ Pfahl . Jansen, And Rheinbach. rkl 8 ¹¹. Jansen, Andreas, verlebt in Rheinbach.
Cöln, den 6. 3. 1914. — 1 Friedrichstraße 13/14, III(drittes Stockwerk), 1 nhaber der Schuldverschreibungen Lit. D [113084 Aufgebot. 5 S Inh ch sch 8 — fgebo Königliches Amtsgericht. 27. Geldpfändöng. “ II. der Amtsgerichtssekretär Otto] Ehescheidung, mit dem Antrage, die unter 5 8 — uhn von hier hat als Nachlaßpfleger den Parteien bestehende Ehe dem Bande 11“ 89 migen u I11 g. mit dem Antrage auf
T1“ Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden n der Untersuchungssache gegen den 3 1 i ei ã atsanlei n 1898 über je ℳ 500,—, am 12. Juni über die Lebensver⸗ 982] b.1““ b. Gerichtsvollzi 5 . 1 Rekruten Ernst Helmes, wegen Fahnen⸗ E1“ ö1 hiermit aufgefordert, die bezeichneten Ur, sicherungspolice Nr. 101 109 vom 21. Juli. Die Firma Maschinenfabrik A. Horst⸗ a. Berge alzieher Feitscben. “ serlös. 13,20 13. Sept. 1882. me unbekannten Erben des am nach zu scheiden, den Beklagten für den flucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. kunden unter Anmeldung seiner Rechte 1888 für Herrn Max Hugo Wittrisch in mann in Pr. Stargard hat das Aufgebot b. Gerichtsvollzieher Völkel in Eitorf 2 tork kovember 1913 in Allenstein ver⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig Militärstrafgesetzͤuchs sowie der §8 356, In der Grundsteuermutterrolle ist das auf dieselben spätestens in dem hiermit Dresden, jetzt in Leipzig⸗Sellerhausen des angeblich verloren gegangenen, am . Schwamborn, Christian, hier, s. Gaens, Friedrich 103,20 15. Sept. 1882. Uhrmachers Max Schönwald Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und vollstreckbares Urteil dahin: der Beklagte 360 der “ der Grundstück nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ auf Donnerstag, den 25. Februar wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden 30. März 1914 fälligen Blankowechsels Carl, in Wetzlar. Sicherheit. “ dens Z11.“ zum Zwecke der ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hat an die Klägerin: 600 ℳ nebst 4 % Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig steigerungsvermerk ist am 23. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, vor gekommen sein. Wir fordern den etwaigen 4. d. Zabrze O. S., den 29. Dezember . Wechselsensal Weyeis, hier 1 “ 8 von Nachlaßgläubigern handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zinsen vom Zustellungstag ab zu bezahlen Berledt e111A4““ Fats dichie, dn Gerichtehaufe hier. Inhaber auf, sich unter Vorlegung des 1913, über ℳ 290, der von ihr ange⸗ :. Preuzer Wilhelue in Sestrnich . Popb Chriftian. 733,17 30. Nov. 1882. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. er see ldorf, den 6. März 1914. 114“ . delhst- n 8Sbergeschoß, Zimmer Nr. 79. Pfandscheins biunen nter. Monaaten von nommen, vom Aussteller aber nicht unter⸗ Meubereneister in Eind⸗ Gepfäͤnd bnr pre 88 stian, “ aufgefordert, ihre Forderungen gegen Detmold auf den 17. Juni 1914 an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Königliches Gericht der 14. Division. Berlin, den 2. März 1914. anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ heute ab bei uns zu melden. Meldet schrieben ist, beantragt. Der Inhaber Gerichtsvolzzeher Siehert in * Geld. 1u des verstorbenen Kurt Strey mittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, streits wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ 112966] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. llct⸗ varzulegane. neanigegac dieselben sch ntemand, e meeghn wir den Pfand⸗ e tane weit e efeeit.t hüs n 1 G. G. Gesers Sohn in Markneukirchen 7. Kiefer⸗ 55 30. Nov. 1882. “ e in Ffnen fidem gedachten Gerichte zugelassenen ö auf She den 5 6. ü s erklärt werden sollen.“ ein für kraftlos erklären. 7. e . jetrich, Witwe, Handelsfrau in Cöln. Sicherheit. s 4, Vor⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zweck G „vormittags 10 Uhr, In der Untersuchungssache gegen den Abteilung 85 11121 Leinaig, den 8. März 1914 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ R v1154“*“ mittags 10 Uhr, vor dem unmer⸗ öffentli vum Forene der geladen Rekruten Hilfsmeister Hugo Paul, wegen 3 8 remen, den 6. März . eipzig, den 8. März . zeichneten Gericht 11“ . Rechtsanwalt Dr. vom Grafen in Cöln... 187,50 V 2. Dez. 1882. zeichneten Gericht, Zimmer 42, 88 öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug Den 6. März 1914 u Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. v soll beraumten ea se ehn⸗ seine Rechte 1 v pt 1.“ Christian Löblar, V 111“ 11 desem 14“ Amftsgerichtssektetär E11.““ b — nzumelden. Die Anmeldung hat Korf, Landgerichtssekretär, G . 2 JJa „Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ (111685] Oeffentliche Zustellung. 157,18 19. Dez. 1882. die Angabe des Gegenstandes und des schreiber des Fürstlichen Landgerichts. Die minderjährige Fensten Glinska
EE“ 1““ . in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, das in Berlin, Star ld d die Urkunde vorzul ’
8 vb 1 garderstraße 37, be⸗ Lebensversicherungsbank Teutonia. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, .Rechtsanwalt Krafft in Cöl Be er. reacete sehnen eheh begene⸗ “ 95 16“ Birckel in “ Uihace “ 8 Zgger 1 1 Altena ’t Westf. 7. Breuer, Grundes der Forderung zu enthalt
ACA“ b orbezirke Ban a r. 2. zur — “ 1“ 1 d. Jakob, Witwe, Inhaberi FHeeen 19. alten. 5 in Ko . Schi 8
erk aee, nd orf, den 6. März 1914 Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Colmar i. Els. hat das Aufgebot zum [102816] Oeffentliches Aufgebot. Amtsgericht Pr. Stargard, 28. Fe⸗ Töln. Eenebenbe u1“ rtundliche Beweisstüge sind in Urschrift n S1 hune. les gensdet vIö Polen
ldorf, dermerks auf den Namen des Kaufmanns H Kraftloens fürugg sanr b . 6 zu der Bofice ö 401 1. bruar 1914. ee65“ 37,50 29 Dez. 1882. gläubiger 8 t beufigen. 8* “ e“ ert, Johanna Golinski in Komorow, dieser weiter 988
r. 35 er Elsässischen Maschinenbau⸗ Leben des Schuhfabrikanten Herrn Wil⸗ [112108] Aufgebot. . „Jungfrau“, Grube bei Bensberg. Zwangsvoll⸗ . Dez. 1882. 1 . melden, können, bevollmächtigter: Rechtzanwalt 1S 8 wurch den Rechtsanwalt Justizrat
*(Cappell in Hattingen⸗Ruhr, klagt gegen
Ney zu Berlin⸗Wilmersdorf 1 8 — d , esellschaft in Mülhausen über 3200 ℳ, helm Servas in Rodalben von uns er⸗ 299 r unbeschadet des Rechts, vor den . 8 [11296 gesellschaft in Mülhausen 3 helm Se in Rodalben ns e Die Firma L. P. Boschwitz in Berlin C., ecang. ö seher L bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, b dorf in Barmen, klagt gegen ihren Ehe⸗ den Bäckerge 8 1 leher Lougard in Bensberg. . . . . 345,87 30. Des. 1882. mächtnisfen und Acslagen berächhtiet u mann, Stenbauer Wubelm Ruvert, aug Koreagesene zahe pehanee he
- U 2 8 9 a n
7] Fahnenfluchtserklärung. eingetragene Grundstück, bestehend aus 1 e n 8 Feienungege gegen den Bodeꝛwchngetätde mit racftem 8 deschgescin 11“ EE11“ Helligegeittrase 19, vertreten durch Justi 8 Musketier Max Schreiber der 12. Kom⸗ linkem Seitenflügel, Querge äude, Ho 8 7. Ja⸗ 1. Juli 1202 ist in Ver en. W Thiel i 24 a. Steingaß, Julius, Frau, i 2ßS — , 1 t vagnie Inf.⸗Regts. 15,wegen Fahnenflucht, und Nebenhof, am 29. Mai 1914, nuar 1913 auf 2400 ℳ, beantragt. Der innerhalb dreier Monate der Inhaber 8 Tierͤh eehgen. Eö Sbee “ Simon, von den Erben nur insoweit Be⸗ 85 jetzt unbekannten Auf. Hattingen⸗Ruhr, jetzt unbekannten Auf das unter: Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, des Nachversicherungsscheins sich nicht bei 15. Dezember 1912 in Wreschen fällig Gerichtsvollzieher Bausch in Bonn b 37,50 31. Dez. 1882 fa geng 7 Ene galehsich willigen! Verlassens CC“ 8e h enthalts, unter der Behauptung daß öü
8 8 * EE“ 4 8 2. ) 1 ne „ „ 2 2 C 2 „ baß Alle Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1914 füge noch ein Ueberschuß Auch auf Chescheidung. Die Klaͤgerin lader, B eklagte ihr an Unterhaltungskosten von „haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ benrnc 89 b. 1 g von vierteljährlich
hüc⸗ 9 bage 1 5 8 688. 188 Meihibe 1 müttage ehe es sch 13/14, spätestens in dem auf den 7. Dezember uns meldet tritt die Urkunde außer Kraft rafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der zeichnete Gericht, Neue Fredrichstr. 3,—3 : dn 5 gewesenen Wechsels, d. d. Wreschen, den Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 EEE“ vor Ve esdezus . en Ee1““ 12. Juli 1912, über 145 ℳ, der ihr durch Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Reichens digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ Harrn nten Aufgebotstermi ne seine Rechte Vers ⸗A 9 G 5 “ Indossament des Viktor Stern übertragen, Zimmer 245, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rerggen hergerglat, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. 47 Minden Münster, 6. März 1914. sach. Wemastung eshin, E1““ 8 die Urk 19 1 2Seö von ihr an die Firma J. Mendel Nachf. widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Ansprüch bbE11“ maumelden, entsprechenden Teil der Verbi dlic en kammer des Königlichen Landgericht 45,— ℳ verschulde, mit dem Antrage Königliches Gericht der 13. Division. “ “ 8 1 ac esag dne Me heüte dis 6 ee- 181- [113095] Aufruf weiter indossiert und im Rückwege ein⸗ folgen wird. 2 üchen gegen die Staatskasse er⸗ Allenstein, den 2. März 1 9 ichkeit. Elberfeld auf 8 6 8 I 18 1) den Beklagten zu verurteilen, an die EEE11“] Gebäude teuerrolle bei einem jährlichen e. den 48 888 1 2 unfere⸗ I EEEE1“ he ee. e den Dezember 1914, [113083] — und der Therese geb. Oberdorfer, die i [113076] Aufgebot. ö111“ LEb11 endeten 16. Lebensjahre vierteljähefich wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Nutzungswerte von 17 600 ℳ mit 696 ℳ aiserliches Amtsgericht. Beclin, wird uns als abhanden kmen Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Der vom Gemeinderat Wilkau am Jahre 1898, 77 Jahre alt, in R 8 6 Der Rechtsanwalt Justizrat Fahle in bevollmächtigten vertreten zu lasse rozeß⸗ 45 ℳ — fünfundvierzig Mark —, und 1 8 1e ff. des Milttärstrafgesetzbuchs Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. [113107] Aufgebot X““ 895 adfflltge Inhaber den zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗ 23. Januar 1913 für Herrn Friedrich lebte, zuletzt wohnhaft in Nerw Vo beste Schwiebus hat als Verwalter des Nach⸗ Elberfeld, den 5 Mäns 1 zwar die rückständigen sofort, die künftig sowie der 89 356, 360 der Militär⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Fe. Das Amtsgericht Hamburg hat heute Urkunde wird aufgefordert, sich binnen beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Gustav Hohmann in Wilkau ausgestellte tot zu erklären. Der bezeichnete ur lasses des am 24. November 1913 in Aubke, Sekr., Gerichtsschrelb fällig werdenden vierteljährlich im voraus strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen. folgendes Aufgebot erlassen: Der König, zwei Monaten von heute an bei uns zu anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Hinterlegungsschein wegen Bauabgaben ist schollene wird aufgefordert ehfich s Ftestens Schwiebus, seinem Wohnsitze, verstorbenen des Königlichen Landgerichts 6 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits d 9 für fahn füüchti erklärt. liche Förster Harder zu Schneckenmoor bei 1 lden, widrigenfalls die Urkunde k ftlos widrigenfalls die Kraftloserklärung der verloren gegangen. Der Inhaber wird in dem auf Milttwoch, 1— S- Spediteurs Robert Reiche das Aufgebots⸗ [11306 ge ezre⸗ zu tragen. Zur mündlichen Verhandlun LEE1ö““ 8s Berlin, den 2. März 1914. Gr. Friedrichsdorf (Ostpr.) hat das Auf⸗ öö 82 Lacheeahe Ureeege er lgen wee zusgefordert, bis spätestens 20. Juni zember 1914. Vormütags 92 uhe, verfahren zum Zwecke der Ausschließung 1114060 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte 1g 8 Gericht der 16. Division. Fhnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. gebot beantragt zur Kraftloserklärung des wird. 8 Wreschen, den 3. März 1914. ser 14 diesen Schein hier vorzulegen und vor demunterzeichneten Gericht anberaumten von Nachlaßgläubigern beantragt. Die F bdrm Ehefrau des Anstreichergesellen das Königliche Amtsgericht in Hattingen⸗ — Abt. 85. 4 % Hypothekenpfandbriefes der Hypotheken: München, Leopoldstraße 106, 6. März Königliches Amtsgericht. 188 EE“ ine Fhelb TET“ zu melden, widrigenfalls nacelabet ae ges. ea daher aufge⸗ ricpr Fumma EPoneh. J 58. 1914, Vor⸗ Schei erwähnte die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, z ihre Forderungen gegen den stigter: C46“ ö. chein als kraftlos. welche Auskunft über Leben oder Tod des Rachla Ndiche 1. 8 “ gegen ö“ nagt Senseeseen es den 18 “ b 1 em auf enthalts, früher in Linden, auf Grund des 2 ichts: E G nden, , 9 Amtsgerichts: Erdmann.
[112969] Beschluß. Eüeagähete bank i b Serie 421 Nr. 140009 7 uchtserklärung vom 13. 2. [1130809 Zwangsversteigerung. ank in Fhsteiburh. . “ [113077] Aufgebot. E“ Im P der Zwangsvollstreckung soll “ sens whahte he““ 9 biie Witm⸗ Pluline 8 Lunfmalde c 11X“ vv111““ 1 Hübner, in Neukölln bei Berlin, Laube⸗ Der Gemeinderat. sie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 1 nn. § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage Ns . rzeichneten Ge⸗ auf Chescheidung. Die Klägerin [113049] Oeffentli 5 g-. gerin ladet entliche Zustellung.
Hesen den hö “ das in Hermsdorf belegene, im Grund dem Landwehr uisbu 8 ⸗ 1 8 3 1“
ds 15“ Beschuldigten 56 buche von Hermsdorf Band 24 Blatt bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ Der Hauptbevollmächtigte straße 12 III, und der Schneidermeister ““ gehoben. Nr. 715 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Erichie Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, für das Deutsche Reich: 1u“ Johann Bindek in Weißenhöhe, vertreten [113073] Aufgebot “ dem Gericht Anzeige zu machen. richt, Zimmer 8, anbe jen Mi get Düsseldorf, den 6. März 1914 steigerungsvermerks auf den Namen des rdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165 Dr. Ruf. sdsdurch den Rechtsanwalt Erdmann in Die Arbeiterfrau Josefa Flak in Alt 1“ 5. März 1914. termine bei dieß Gerich een Aufgebots⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand Die minderjährige Hildegard Wetzel in Königliches Gericht vee Divisio Zementkunststeinfabrikanten Georg Hill⸗ (nach dem 12. März 1914 Kaiser Wilhelm⸗ [113081] Aufgebot Wirsitz, haben das Aufgebot zum Zwecke Gostyn, vertreten durch R 1 n A. önigliches Amtsgericht. Die Anmeld iesem Gerichte anzumelden. lung des Rechtsstreits vor die n. e Brehna, vertreten durch ihren Vo d
— Division. mann in Hermsdorf eingetragene Grund⸗ straße 76, Stalhof, Hochparterre), späte⸗ Der Landschaftsret Heinrich Manasse der Ausschließung der Gläubiger folgender Sarrazin, hat Hereh t 8 weh. di Amtsrichter Kirn. si 8 hat die Angabe des Gegen⸗ Zivilkammer des Königlichen Land G den Zollaufseher Karl Wetzel aus Wrahn b [112970] mann in Pexnaeehgn. Varmittags stens aber in dem auf Freitag, den G nndsce actf Petnsz Aosfehe auf dem Grundbuchblakt des dem Vindek Arbeiter ichacr ag kbHehes [112972] Lunh 88 und des Grundes der Forderung zu in Essen auf den 15 Fnchen anageehch 6 Bahnhofstr. 30 Prozeßbevollmächtigter, Die gegen den Rekruten Edmund Klein 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ 20. November 1914, Vormittags d 88 be 8* vsicher 88t lic Nr. 53 ide ehörigen Grundstücks Nr. 350 Weißen⸗ 1857 gebore segt“ W „September Die Schulvorste bere 08. A m Verren; urkundliche Beweisstücke sind in mittags 9 Uhr Zuͤmme 248, mi or⸗ Referendar Kirchhof in Lemgo kla 98 aus dem Landwehrbezirk Forbach unter richt an .. urch doen ln ruimenplat, 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 85 8 SI. F.Sa 99 1 5 böhe eingetragenen Hppotheten gemöß Gostyrd für et zu ETEE in Alt Läbbenau Uut gnn. 44 88 stmann in oder in Abschrift beizufügen. Die Aufforderung, einen bei „mit der den Buchbinder hergin Eero—, agt gegen dem 14. 11. 1913 erlassene Fahnenfluchts⸗ Zimmer Nr. 30 1 enplat, Kaiser Wühelmstraße 76, Stalbof, Hoch⸗ e. e b . 186 8 8517ege ege begptragt, nämlich 882 Verfügole zu 85 Der bezeich⸗ 2” vegt⸗ ““ ar 2et h ger⸗ welche sich nicht melden, Gerichte zugelassenen Anwa v gedachten Lemgo, jetzt unbeka 1 Arehg in erklärung wird aufgehoben. . Hermsdorf Hillmannstraße? ge⸗ parterre, anzumelden und die Ürkunde Gaf in H5 “ 1 8 ragt. 2. Abteilung II Rr. 18⸗ 30 ℳ Anteil spätesteng 88. wird aufgefordert, sich haft in Freystadt Wesgpre⸗ zuletzt wohn⸗ Bunen, unbeschadet des Rechts, vor den Zum Zwecke der zffentlich zu bestellen. der Behauptung da. 8 a g, unter Saarbrücken, den 6. 3. 1914. legene Grundstück enthält a. Wohnhaus vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ “ 8. vf heh u. des minderjährigen Theodor Schmidt, 1914, ..cc den nhs 18 klären. Der E111“ Verb naefchfeiten aun eflichgtetleechten, wird dieser Auszug der Hn 8 stelung Vater und als solcher verpflichtet büesglicher Gericht der 31. Division. mit Hofraum und Hausgarten, b. Stall he han gtr zember 1914, Vormittags 9 Uhr, EE“ 1c : 100 ℳ An⸗ merzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf zu werden, von dem Erben nur Fnowen easc. „ 2 A⸗ E“ der Mutter entsprechende
. . 914. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten eil der minderjährigen Geschwister Meta, 8 otstermine zu melden, S; die den 17. Oktober 1914, Mittags Befriedigung verlangen, als sich nach R ssen, den 3. März 1914. 8 erhaltsrente zu gewähren mit dem
Laura und Olga Thiel, zu a und b aus odeserklärung erfolgen wird. An all 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Befriedigung der nicht 5 koloff, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Antrage, den Beklagten zu, verurteilen
älle, gung bausgeschl ng schreiber des Königlichen Landgerichts. der Klägerin von der Geburt an bis zur
C“ FS Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs
mit Waschküche und umfaßt die Trenn⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Ueberlassungsurkunde vom 24. De⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Gläubiger noch ein Ue widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1113061] Oeffentliche Zustellung. als Unterhalt eine im voraus zu entrichtend ntrichtende
[112971] zember 1880, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1 9 ¹ wird. An alle, welche Auskunft über mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ „Die Ehefrau Dora Cäcilie Henriette Geldrente von vierteljährlich 65 ℳ 50 ₰
fl e vn erm — 88 ease und 1310/254 von zusammen 6 a 76 qm fluchtserklärung wider den Musketier [294 1 8 113383] Bekanntmachung. 1 — 2 Wilhelm Gäbel 10/138 wird zurück⸗ Gg86., n eö“ nöbelden gekommen Rumänische 1 “ der Urkunde erfolgen nben tellung III Nr. 2: 900 ℳ Dar die Aufford Fdeleh 8 8 f „ w . . . 8 2 2 7 T erun 2 g. 1 5 t Renie Nr. 160257 über 409 Fres. (Jahr Arys, den 18. Februar 1914. lehn des Kaufmanns Salomon Wilson in termine dem Gericht EEEFö“ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet Ganderup, geb. Rehse, in Weibek, Prozeß d ie rückstä z teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ werden durch das Aufgebot nicht betroffen. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jufturbt vie an difaüllc etenge osert . 7. e⸗
genommen. 8.8, *† 8 1 Artikel Nr. 614 und in der Gebäudesteuer gang fehlt), 4 % Serbische Rente von Königliches Amtsgericht. Berlin aus der Schuldurkunde vom Gostyn, den 27. Februar 1914. · — rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Schwiebus, den 28. Februar 1914. Scheffer in Flensburg, klagt gegen ihren zember, 17. März, 17. Juni und 17 Sep
Straßburg, den 5. März 1914. b deste rolle unter Nr. 388 mit einem jährlichen 1895, Nr. 259865 259870 überj — 5, .22 je 500 Fres. 27. De 5 8 8 zember 1886, zu 5 v. H. ver⸗ Königliches Amtsgericht “ Gericht Anzeige zu machen Königliches Amtsgerich ü B gericht. Ehemann, den früheren Postboten Lorenz tember jeden J 8 1144⸗442csa914 9 1 1 jeden Jahres ; id di Christian Hansen Ganderup, fruͤher in Kosten des Rachtsstreits LZ“
Khöhnigl. Gericht der 30. Division. Nutzungswert von 2304 ℳ verzeichnet. (308 1V. 60. 14.) 1
Eea⸗ — öss “ F 18 Fe⸗ Berlin, den 7. März 1914 118619 R 8 asgebo,-. H i Gläubi d fgefordert 113091] hegac
4 8 ruar n das Grundbuch eingetragen. „ den 7. „Der Rechnungsrat Mar Haag in Die Gläubiger werden ausgesordert, Aufgebot. enne ielg
2) Aufgebote, Verlust U. PrBerlin, den 2. März 1914. Penlgsess 1““ — erkin ctterfelde, peralleltiege EE“ bTö“ April Der Karl Hesgever. Direktor in Könteliches Antsgericht. 1113053] Oesfentliche Zustellung,. Hoyer, jetzt unberannten Aufenthalts, auf Ürteil fü äufi
Fundsachen, Zustellungen neee Herlis⸗Wehbtne⸗ . 3. Mai 1907 18 den feheube⸗ “ b EE1“ Mr. 10, dclergier seten erß i 2,16 Cels Ahr 1107 ischl Fageet;, Müller, Fazge Nan Lalganergz. 82 a be en Nrdes rSau Sch6e2⸗ 89 6 8. Wt Flüren. der aeslce becasten 8
hat beantragt 3 Der er Franz Seifert in Berns⸗ Frucht, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Klägerin la Scheidung der Che. Die Rechtsstreits wird der Beklagte vor d gt, den verschollenen, am grün hat als Abwesenheitspfleger der ver⸗ anwalt Berthold Juethe “ sägernn ödet den Verl Bee aencn lc. lirsgiche Aategerscht 1 Lence vanme . 3, auf den .April 1914, Vor⸗
Der Gerchtsse h e; Amtsgerichts: Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft ei 8
Abteilung 6. v 2 8 8 veresffs sg 1 E“ ” zu — dee . g den as ea Rözne Sbe n der Unterabteilung 4 der heu⸗ Nr. 31 „lautend über ℳ auf policen Nr. 26 899 un 326 des Preußi⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren 9,September 1848 in Oberdorf b r 1 kereshei orf, O.⸗A. schollenen Hanna Christliebe, led. j Aller nd das Leben des Metzgers und Wirts Stefan schen Beamten⸗Vereins zu Hannover über “ “ ehe stt wechesncn —— Peee. seboren am 6. esvnersigeg in * Uhlrbeter De Föipor 79, 8. Zivilkammer des Königlichen mittags 9¼ Uhr, geladen A 8 ers Hayum Gutmann beantragt, die Hanna Christliebe Günnel zurzeit unbekannten Aufenthalts, feüͤher 1889e hg lenbache unhen Lemag, den 5. 1a 1914. 1 , r Kauchschwalbe, Aktuar, Gerichts⸗
[113106] Zwangsversteigerung. siigen Nr. dieses Blattes (Berlosungsc. 7. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll von Wertpapieren) befindet sich eine Be⸗ Scharrer in Mannbeim, geboren am 3000 ℳ und 7200 ℳ6, zu 2. eobht önigli das in Berlin, Prinzenstraße 77, belegene, kanntmachung der Großherzoglich 9. Oktober 1876 in Oberndorf, ist dem gation der Hannoverschen Landeskredit⸗ Königliches Amtsgericht. zestorben am 23. Marz 1892 in Rochester), für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ Berlin, Marienstroße7 wohnhaft gewesen,] Auff 18 vohnhaft gewesen,] Aufforderung, sich durch einen bei diesem schreiber des Fü⸗ — es Fürstlichen Amtsgerichts. I.