1“
1 . 1“ . . sie. 114. 1 180. Staubsauger, bei dessen/ Werke Hamburg und Stettin Akt.⸗] drahtlo Telegraphie m. b. 8 8 aun, Berlin, Urbans 1 9 G 1 G 1 .“ Auerbach, Berlin, Potsdamerstr. 20 1 E. 19 355. lös⸗ 2 Knaterge⸗ Ges., Hamburg. 15. 3. 13. V. in. 25. 4. 11. G. 34 141. 8 älte, Berlin 71c. M. 48 713 Vorrichtung 2 2. 7. 13. ur 3b. 272 126. Einrichtung zur lö Saugvar In Tätigkeit ge⸗14 22. 249. Boeri Prüfkörper zur] Dr. H. Heimann, Pat⸗Anwälte, erlin Austrocknen und veeSe lee Schub. Seh. W. 40 539. aö baren Befestigun s HeseeseKeha. wird. ernard Pack, geninm⸗ der wche⸗ Zug⸗ vder “ 823 882 189 802. . 1 wenl.⸗ Beengs derharg, eeinenftr 16. bE1 Max Gerhard Hohn, Goslar. 5. 8. 13. rm 8 ⸗ 4 2 e⸗ „ ☚ 1 Materials. Pr.⸗Ing. 5 Tü übringende, drehbare 2 E1“ Fürstenstr. 15. für an Türen anz 19. 8. 1 Friedrich Riedel, Duisburg,
enry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W chtung zur Das gemäß § 23 Absatz 5 des Pat.⸗ Regelung der Kompressionsda entat
arsten u. Dr. C i4. klameträger, die beim Oeffnen und Schließen ERI1I
„ Wiegand, Pat.⸗An⸗ iter⸗Conleyj Manufacturing Com⸗ 9 wälte, Berlin SW. 11. 8. 3.13. D. 28 496. pany, Jersey City, New Jersey, V. St. 1.; mpfmenge Gesetzes atent ist zufolge Urkunde 21g. 272 089. Entladungsröhre; Zus. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat... 21 ne 1 18 Sfsoweli vhilprechend 8* 1““ Preg⸗ 82 21. Januar 1914 offenes Patent ge⸗;z. 264 553. “ Feealte Berlin SW. I11. 7. 8, 12 8 risurschoner. 8 J 0. 12. zahl und des Gegendrucks bei ( eichstrom⸗ worden. citäts⸗Gesell aft, Berlin. 19. 9. 13. R. 055. 85 l. Spremberg i. L., Mühlenstr. 18. 3 b. 2,v2 zalitn, Pelfurschon O. Schl, P. 29 305. 1“ . Dampfmaschinen. Adolf Scheil, Saar⸗ 21a. 272 295. Empfangsapparat A. 24 26,1 27 b. 272 193. H draulischer Luft. 72 . K. 52 162. Pivotbock für fahr⸗ e 11 ens 3. 11. 12. 12. F. 35 665.. 9. 272 181. Gläserbürste mit aus⸗ rücken, Deutschherrnstr. 20. 8. 2. 13. für telegraphische Druckmaschinen, bei 21 g. 272 239. Normaleinheit zum kompressor mit zwei abwe selnd arbeitenden 8 Türen unter dem Einflusse einer Schub⸗ b e Geschütze. Fried. Krupp Akt.⸗ 89c. A. 22 900. Einstellvorrichtung zbn 272 177. Huthalter, bestehend wechselbarem Spitzen⸗ und Schaftbürsten⸗ R. 37 301. 8 welchem die Typenradwelle durch einen Messen der Röntgenstrahlenintensität und Kompressionskammern. Gustav Suida, 2m. H. 59 941. Ausschaltvorrich⸗ der Ti und eines Gewichtshebels stehen. Gef Essen⸗Ruhr. 1. 8. 12. b cbi oberste Walzenwelle von Zucker⸗ 3 einem Drahtbügel oder Reifen, der körper. Hermann Loewy, Neukölln, Kaifer 14h. 272 221. Regelungsvorrichtung absatzweise wirkenden Motor angetrieben Verfahren zum Messen mittels derselben. Wien; Vertr.: „Pat.⸗Anw. Berlin .“ den Antrieb von Thomas⸗Rechen⸗ Soulages, Lecazeville, Frank⸗ er⸗ K. 53 975. Fahrbares Geschütz. hür ressen. Hugh Wallace Aitken, fe nde, nadelartige Abzweige besitzt, die Friedrichstr. 220. 11. 1. 13. L. 35 791. für Dampfmaschinen mit Zwischendampf⸗ wird⸗ Walter Samuel Steljes, London; Dr. Georg Rupprecht, mburg, Richard⸗ SW. 61. 10. 10. 12. S. 37 357. 883 Samuel Jacob Herzstark, 5 2 Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗ licd Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. Gkas ow, Richmond Chambers, Schottl.; 5 Aufsetzen des Hutes in das Haar 10a. 882- 9083. Zughaken für auf der entnahme zu Heiz⸗ oder Kochzwecken, bei Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin straße 57. 18. 8. 12. R. 36 132. 27b. 272 302. Luftpumpe. Robert B“ Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ reich; Berlin SW. 48. 16. 7. 13. Frank⸗ Fr 2. 13 8 Verte⸗ Dr. E. Graf von Reischach, Pat⸗ 1 en. Fritz Pilz, Frankfurt a. M., Ofenbatterie fahrbare Türkabelwinden. denen in die Dampfentnahmeleitung ein SW. 11. 11. 172. „St. 17 684. 21g. 272 323. Vorrichtung zum Um⸗ Mathieu, Lille, Frankr.; Vertr.: A. “ SW. 61. 16. 12. 12. “ 712, it 72 d. G. 36 995. Führung der Zünd⸗ Ann Berlin W. 8. 9. 10. 12. Jah ste 43.: 14. 11. 12 .29 789. Gebr. „Hinselmann, Essen, Ruhr. Absperrorgan eingeschaltet ist, welches von Zlag. 272 320. Anordnung für Fern⸗ wandeln von Gleichstrom in Wechselstrom erson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Vn T. 18 708. Zehnerschaltvor⸗ 8 M. 50 804. Saugwalze mit se in Sprenggeschossen mit mehreren “ ücknahme von 2a 8 272 084. Glockenhalter für ö. 15. 8. „63 863. ““ einem von der Dampfmaschine ange⸗ sprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb; mittels eines, von einem Wechselstrom. Berlin SWr. 61. 26. 2. 13. M. 50 573. 4vm. für Zählwerke von Rechen⸗ und neent rer Breite der Saugöffnung für 1“ Vittorio Giunti, 2) Zur en en. G. Schanzenbach & Co. 10g. 272 120. Koksofentür mit nach⸗ triebenen Sicherheitsregler bei Ueber⸗ Zus. z. Pat. 257 959. „Bianca Degen⸗ Elektromagneten bewegten Polwechsel⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ ichtung Maschinen; Zus. z. Anm. verste „ Pappen⸗ und Zellulosemaschinen. Ital.: Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. Anmeldungen. 5 b. H., Frankfurt a. M. 12. 6.13. giebigem Dichtungsrand. Heinrich Ba⸗ schreitung einer bestimmten Drehzahl der hardt, geb. Rentz, München, Wolfrats⸗ schalters. Paul Hildebrand G. m. b. H., reich vom 11. 6. 12 anerkannt. 992 Franz Trinks, Braunschweig, Fes Marx, London; Vertr.: Pat.⸗ 8 Hettiner Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Die folgenden Anmeldungen sind vom Sar n5 8e⸗ 1 1 reuter, Essen, Ruhr, West, Haskenstr. 34. Maschine geschlossen wird. Allgemeine hauserstr. 34 a. 19. EE1“ 26 064. München. 15. 2. 12. H. 56 879. 30 b. 272 143. Künstlicher Zahn. K. 1 ienallee 71. 7. 7. 13. An ülte Dipl.⸗Ing. Hans 8 1“ Patentsucher zurückgenommen. 4a. 272 275. Sicherheitsvorrichtung 22. 1. 13. B 70 336. Elektricitäts „Gesellschaft, Berlin. 21a. 272 321. Mehrfachschleifen⸗ 22 b. 272 296. Verfahren zur Dar⸗ August Rauschenbusch, Bielefeld, am Kas 37 175. Elektrischer Ge⸗ b erln W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, 25; H. 62379. Geschoß. Georg 8 B. 73 561. Verfahren zur Her⸗ 4a. Handsignallaternen gegen Erlöschen 10g. 272 zI. Zum Oeffnen und 9. 12. 11. A. 21 504. . antenne für die Zwecke der drahtlosen stellung von halogenhaltigen Anthrakri⸗ Markt 11. 4. 3. 13. R. 37 463. shrnr di Retsmesser. Laura Landi. geb. Ber kfurd a. M. 15. 3. 13. iges M von Hassel, Berlin, Habsburger⸗ stelüun von Gobelin⸗Nachahmungen durch 88 Flamme; Zus. z. Pat. 271 118. Schließen der Türen bei Koks⸗ und anderen 15a. 272 228. Einrichtung zum Nachrichtenübermittlung. C. Lorenz Akt.⸗ donen. Badische Anilin. & Soda⸗ 30 d. 272 324. Verstellbare Platt⸗ Genua; Vertr.: M. Löfer u. Fünr M. 49 2795. Positives farbiges f 88 11. B08ö 1. 19 8 27. 12. 13. Fen Felsen Oel Gesellschaft Reihenöfen dienende, die Türen in chräg Ausschalten fehlerhafter Zeichen in den Ges., Berlin. 29. 11. 11. L. 33431. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 1. 13. fußstütze. Heinrich Caroli, Lahr, Baden⸗ O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, CTCöö“ nan Päozestedes ün⸗ babe- L. 32 869. Feetirhnecen e 1 wi. D. 24 416. O“ Franzen & Co., Berlin. 21. 9. 13. 8 Segeis gennsr Richrung ghlehenn. “ Lochstreifen von E 25 272 1a2 Mehrfachschleifen⸗ B. 70 280. 11. 3. 13. C. 23 034. 8 ö Anmeldung in Frank⸗ “ “ Hllber ö “ E. Koch “ vor der Er⸗ 9 W1. 276. Hahn⸗ oder Ventil⸗ — 1emareh⸗ 120 a. 23 2 13. feilshinen. I e“ Rachaicht⸗ühedints wece ver FLͤ“ ö “ Ertes . fannt. uͤberein ge 8 Albert Mills, Louis, Paris; Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ b. tenden Gebühr gelten 4a. 272 276. Seilen aufgehängten G. 38 515. 28. 4. 11. D. 25 087. 321 1 ei vom 15. 5. 12 anerkann 05 chichten besteht. Thoma S” . R. u. Dr. W. Pogge, at. 1 teilung zu entrich en e- n. teuerung bei * Ser n 8 2 8 129. Sch. Sere eh mechalstsar⸗ (Aabhann Lorgon snglrgi Ereiler u. burg 11. 9. 8. lper Schablone zum ““ ö durch geringes Heben und Senke “ L11A““ ½ 36 Ser gg. Auwäͤlte BerlinS W. 61. Zag. v“ Georg Bahr, 13c. St. 18 578. Berlin⸗Friedenau, Evag elbsttätig wirkende E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Be Zeichnen — 43a. B. 72 130. Se 5 für Ar⸗ 10. 12. 12. arbhandumsteuerungevorrichtung für?
2 Verfahren zur Dar⸗ . 2 us. 3. Pat. stellung von Akridonen und Thioxanthonen saugflaschen mit einem sich b F 272 321. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berlin. der Anthrachinonreihe. Badische Anilin⸗ 72 2 Fahrbarer doppel- 15 d. 272 229. C“ 7. 1. 12. L. 33 648. 1 & Soda⸗Fabrik, L berg, Hamburgerstr. 61. 3. 10. 13. K. 56 344. 1 t. derselben; Zus. z. Pat. 249 451. Fabrik wandiger Behälter zum Ablöschen und maschine mit Druckzylinder, dessen elastisch 21c. 272 088. Bühnenregulator mit 7. 2. 13. B. 70 552 30h. 272 144. „Verfahren zur Her⸗ für Wasserstandsgläser; Zus. z. Pat. 6 Beleuchtungs⸗Anlagen vorm. G. 1— Verladen von Kokg, in dessen gleichfalls gelagerte Welle senkrecht zur Druckfläche in die einzelnen Bedienungselemente ein⸗ 22 b. 272 298. Verfahren zur Dar⸗ stellung von in Körperhöhlen einführ⸗ Tharlottenburg, Kuno Fischerstx. 16. AA Ib 8n 11“ „ Tüũbingen. doppelwandigem Boden allseikig von spielen kann. Nathaniel Waldo Harrison, gebauten Kupplungen; Zus. z. Pat. stellung von küpenfärbenden Dianthrachinon. baren Gelatinehülsen zur Aufnahme eines lasstdenc r epeamctmat, n 29 88⸗ 18 25,239anRefehöen 213. 84 12 Te. . 1“ Wasseszutritsrobre Haltimore, B. St. A. Vertr.: Dr. K. 261,966. Allgemeine Elektricitäts⸗ fulfiden; Zus. z. Pat⸗ 255 591. Farben⸗ festen, pulverförmigen Heilmittels. SI. eite .Ern enzing, 8 3. Vorrichtu bc. S stäubter Farben,? 2 24. inrichtu . tigem, gepreßten . gv. A.⸗G. u. Wilhelm 8 8, 15. 7. 125.. 1 88 [2ZIc. 272 „Flektromagnetisches, v., Leverkusen b. Cöln. 2. 4. Inigerstr. 28. EZ“ 2. 8. 8 rng v F2 88 sane, eGine 1“““ ETEE1“ Leipzig⸗Plag⸗ B2 ü de Rebmenbolken an den Eck⸗ gode “ Saar. 11. 1. 13. M. 50 082. 15e. 272 184. Maschine zum Ein⸗ aus der Ferne beeinflußtes Schaltwerk; F. 32 111. . 30h. 272 143. Verfahren zur Her⸗ EI16“ 9819 352. Kontrollmarke mit E und des Fensters an 3 „Weißenfelsstr. 58. 2. 5. 13 Ffosten von Metallbettstellen. 8. 12. 13. 1. str. 6. 31. 3. 13. R. 38 700. 1Ze. 272 288. Vorrichtung zum legen von Bellagen in Zeitungen o. dgl. Zus. z. Pat. 248 616. Dr. Curt Stille, 22b. 272 299. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines klarlöslichen Agar⸗Agar⸗Prää.— .“ zerstörbarer xböö“ äenatsgrapben MRatghrserchaschizen⸗ 18 S.37 414. 1“ N. 13 343. 111“ Lers 272 333. bT 1 18“ Fnüsigreten 88 8 Michel. Nürnbeng Gartenstadt. Bellin. Friegenau. Stubenrauchstr 46. von vnbehenigrin. Farben baraie E. Merc,. Chemi ve Fabrit, B1“““ IEöö“ rgrund aus e““ schen. 24. 11. 13. v„JFRT“ Automobile. Fa. Beimengun 8 voafions, und 19. 4. 13. M. 5 8 6 11. 12. St. . abriken vorm. Friedr. Bayer armstadt. 22. 6. 13. M. 5 “ 8 5 8 8. 1s8s8. Beln örelg. Ueranh zn Pncherseünn 1 1Sancgre 987. öö beapschlseromeng Wittib, Elberfeld. Zentrifugalkraft. Fa. Dipl.⸗Ing. C. 15g. 222 132. Schaltvorrichtung für 2c. 272 137. Clektrischer Schalt⸗ Co., Leverkusen b. Cöln. 13. 9. 12. 30i. 272 146. Verfahren zur Her⸗ lohn. G. 39 063. Sperr⸗ und Alarm⸗ lütten mit federnd angelenktem Objektiv⸗ Beeoiin Neukölln, Mareschstr. 1. um einen in der Höhe einstellbaren Zapfen 16. 1. 13. E. 18 809. ivl Pfaul Nachf. von Friedrich Bode den Papierwagen von Schreibmaschinen. apparat für Starkstrommotoren mit F. 34 938. stellung eines nicht ätzenden, geruch⸗ ““ für die 1ee. Sün. schlttten m und einer die vee e. 15 10. 12 e de nn ö Grabmesser; Zus. z. Pat. 45. 272 334. E“ I E“ resden⸗Blasewitz. Seeee. Eeen. vesm. eeshoßer öe Heinrich Delvenne, Greven⸗ 22b. 272 300. Verfahren zur Dar⸗ sch vorri . 3 5 S⸗ . 1U. 12. 8 .„ 2 1 5 6 h. .0 Spoh⸗ 8 zahlmaschinen oder die Warenbehä er 1 age haltenden Verriegelunge -. M. 53 494. arnwinde 1 [264 074 27. 11. 13. Ferdinand von der Heyde, 1 410. 12. P. 70. aenicke Akt. esSchönau⸗Chemnitz. broich, “ Sen ecs 1her799 180 4 10cs. uen aeanber üintünterereger, Shr, 189, 9. 1“ 8. Weasbteneses Sn⸗ FFengtst Mermiicter heseeags s8,1ü⸗e 91 “ t.Sittcc“ 1u. Jo. 63e. K. 50 448. Luft⸗ 4f. 272 128. V Hg weißten J 8 h mnn. 1⁴ 229, Sch. 44 vIee “ 8 banstgr ülstaben 15 Mäattott 1Sn nebeneinander öu“ Trocknen des Glühkörper M bb“ Gleiwitz C eltat amn auf Sl s g Des schläuchen, die durch einen I N. 14 369. 8 sogenannten Regenf schaftliche un .30. O. S. 13. 12. 13. Selbstkassierende Zentrale für wissen 43 b. L. 36 125. Selbstk
ß für Kinder⸗ eim Saugen
1 öffnenden Ventil. Karl Kühnle, Perle⸗ udwigshafen a. Rh.
Rhld. 29. 5. 13. D. 28 969.
. 2 schwachen Fußbodenreinigungsmittels. stellung saurer Wollfarbstoffe. Farben⸗ Hammonia⸗Reiniger⸗Werke G. m. b. Ic. 272 138. Einrichtung zum stoß⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & 1 g. 272 230. Vorrichtung zum freien Uebergang vom Hilfsantrieb auf 272 303. Elektrischer Ofen 1 “ b etallplatte zur Herstellung säurefester Umschalten des Typenkorbes für Schreib⸗ den Hauptantrieb, insbesondere für die F. 35 634 — Fe e aE.ehe. . zum Gießen von schwer schmelzbaren lauches in einem Trockenschrank; Zus. Behälter. Hoyt Metal Company, maschinen mit Vorderanschlag, bei denen Elektromotoren von Kalandern, Rotations⸗ 22b. 272 301. Verfahren zur Dar⸗ Massen unter Druck unter Benutzung immschuh. reifen getrennt sind. 11. 12. 8 1. 264 772. Samuel 1“ FFaie. Misauri⸗ .“ Dipl. Ing⸗ die lcevegung 8 Tastenhebel u euchresen u. 87 1.-.S; rn s “ 1e- Zus. Fnen mit ü 8 veshanndenen Schwimm fer 1 Vorrichtun Vertr.: E. Lamberts u. G. 1. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. (Zwischenhebel und Lentstangen auf die ficitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 12. 2. ½. Pat. 260 765. Farbenfabriken vorm. Ausflußrohrs. Franz de⸗ E, ⸗ 8 Kinematographie, G. m. b. H., a 6 1e 8 Sche i. Thür. b Beonchen 1“ ügeln Hett Bertn. T. ünaen Ebertge SW. 61. 14. 1. 13. H. 61 076. Lypenbeben übertragen wird. Yost A. 23 221.” b 8ö 1a . ᷑£ Co., Leverkusen b. “ 23. 36. 2. 11. 828 62 108. dartendruckvorrichtung. Karl Lamper⸗ ine 9,11 Wg. 2 g “ Herbctat ge ansammelndes Regenwasser C. 23 735. 1i. 272 086. Verfahren zur Hr. Writing Machine Eampauy, Ilion, bAü n 272 139. Vorrichtung zum Cöln. 11.3 13 F. 36 115. Ic. 272 147. Maschine zur Her⸗ ö“ Niederbayern. 24. 2. 13. Se 88 W. 39 321. vhttsatphecs. 77 c. B. 71 856. Elektrischer Kegel⸗ vn 11.13. Von neuem bekannt gemach 5b. 222 178. Verfahren zur Ver⸗ stellung von reinem Wasserstoff durch teil⸗ V. St. A.; ertt: H. Springmann, Leeranlassen elektrisch angetriebener, unter 2e. 272 223. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gußstücken mittels selbsttätig gia H. 59 087. Motorpflug mit nat. Harry Wolff. Chaville, Frankr.; stand⸗Anzeiger. Heinrich Bergmann u. in B. 75 741. ih- ttwse ebs Schlagwetterausammlungen. weise Verflüssigung von Wassergas ‚„oder Th. Stort u. E. Herse Pat.⸗Anwälte, Druck stehender Kompressoren und Pumpen stellung von fein verteiltem Indigo aus geschlossener und geöffneter Formen. “ der Arbeitstrommel. Dr. . Hund⸗ au 88 88 Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, 8 sef Weber, Stade. 13. 5. 13. 76 5. M. 49 931. Staubfangvorrich⸗ Josef Kempermann, Dortmund, Ardey⸗ ähnlichen Gasgemischen. Société L Air Berlin SW. 61. 22. 3. 12. Y. 365. mit Entlastungeventil und Kolbendruck⸗ Indigosulfat. Farbwerke vorm. Meister Charles Henry Lister. North St. Paul, vmesen, Hohen Unkel a. vhr 28 1 8” ver vlnw Berlin W. 2er 38 Sank 2779 C. 23 095. Lüfischrubenamcnd⸗, tung für Krempeln in . e Meater. siraße 45½. 8.11. 12. 5 111— ; “ “ 88 8 p. 89. ASn. eneae” zehurch bü Frcler. 6osc Hülster, Hüsgedorf. Stein. gotcus K., Beüning, Höchst a. M. “ 88 Het 8 Weitg. 8 „¶— g . Abstreicher fü .Anw., meldung in Frank⸗ 7 79. C. 2 e. Alfred C “ FS der eordneten 5 b.272 277. örderkippwagen, ins⸗ md, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 26. 3. 13. hebel bewegte Haltvorrichtung für straße 66. 14. 5. 3. H. 62 400. 20. 7. 11. F. 32 741. nwälte E. Lamberts, Berlin S 61, dach üd— a Grssgerleisten an Motor⸗ 1131“ vI “ 1“ B. Wasser⸗ 8 Wenders ang 1 XX 38 596. 8. Schreibmaschinen mit mehreren Schalt. 21ec. 272 222. Vorrichtung an 22h. 272140. Verfahren und Ein⸗ 1 G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 18 “ Fistdrad h ghägpern u. dgl. 9 Sch. 44 838. Zün Pat.⸗Anw, Verlin 8Ieenegeronas. B. 72 900. Bremsvorrichtnng Schrader Westenfeld 9b. Wattenscheid. “ “ 1 1äehiih e ondecer: Werke, 8 Zeckilherscaltern 8 kn an sich 5 veübeng zum Verladen von Pech. Fa. L. 34 734. i. u. Jales Gobiet, Valen⸗ 5 7c. F . z. Anm. Sch. 4 409. Stabili 8. tr die Haängewagen von Schwebe g 2. Sch. 42 682. Felgure der T zol⸗ Win aenecke 12 1“ annter Weise da waltfeuer von der Car S Feadhel Ver. 8 Ieug. “ Karlsruhe, Baden, 198 s e Kuste Vernehrai fas de Henonwages vag der Be 21 85 8. eeööe 8 G“ dr sguft Schönau⸗Chemnitz. 8. 5.13. W. 421199. Röb 2 95 t.⸗ nw., Berlin W. 57. 29. 4. 1 fr. 48. 23. 6. 13. as 5 8 sellschaft. Akt.⸗Ges., ohannis Das Datum bedeutet den Tag der 2* 8. neffer, bei dem aus der mittels an 8 — ba en, „Gneisenaustr. 35. . . 8 g. Pa. Pa.-20 787. “ Wchelaf 18 530. Verfahren Beersch b“ stellen⸗ der Anmeldung “ ve sne im Apparate selbst erzeugten G. 37 742 maschine. Gebr. 2 bC“ richtung zum Se Fß. Szeht Füeha h Zi⸗ anzeiger. Die weceetesh des einstweilig 1 Eobir V igney, 2 Filme für Bilder in ne b Belegen eine EE111“ endorf,Hat⸗Anwe, scher Filme Edward Thornton, weisen 1 Frankr.; Vertr.: H. Lues 6 Farben. John E Berlin W. 57. 29. 4. 13.
Fa. Still, Recklinghausen, Westf. 31 c. 272 194. Ungeteilte oder längs⸗ öhrenwandung weg an einen feuerfesten 7. 8. 13. St. 18 784. 18 ir. ben. Fabellenschreibvor⸗ Einsatzteil zu verlegen. 6 . 37 742. richtung für Schrei maschinen mi eweg⸗ Photographien einer Dosenlibelle die I1I12n. 272 182. Verfahren zur Ge⸗ Ii lliot ttenpapierstreifens mit Mundstückbelag⸗ Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 . e p r 8 1 I“ V. St. A.; Vertr.: A. Elliot gar Mit einem Kulti] Rochester, V.
geteilte Blockform mit auswechselbarer 1 1¹ Allgemeine 22h. 272 189. Verfahren zur Her⸗ Seele aus Stahl oder Eisen; Zus. z. Pat. lichen Mfi fchl 8 Hehserse en 8 1 egellschaft⸗ Berlin. öe Pech. 2 nssch Zuzem, 253 78 nsehrge sche “ ichen Kolonnenan ägen, die gruppen⸗8. 5. 12. .22 143. urgische ergwerks⸗ un tten⸗ tungsgese aft m. b. „ Hannover. dee ges 2 uf einem fort⸗ winnung von Schwermetalloxyden und weise von einer Querwelle aus einstellber 21c. 272 238. Funkenentziehvorrich⸗ Akt.⸗Ges., Bochum. 2.4. 13. D. 28 636. 29. 8. 12. K. 52 420. Blas 3) Versagungen. sürgieten barsezeräehen S in. Pphrorhden, die “ 5g sind. e “ “ bung, 88 “ C“ . S9c15;5 1 öt. 293 vg cgeie geesctrrspilneaschge E11ö1ö1u1“* 2 E“ s Mattheus Smitt, Salzen sind. Dipl.⸗Ing. Kanz Coch⸗ pany, New York; Vertr.: . Licht, Elektricitäts⸗Gesell aft, erlin. Dampfkessel; Zus. z. Pat. 265 696. Fried. Apparate⸗Fabrik Fromme . m. b. fioch du. Dr. A. Manasse bböö6“ 88, 13. 8 8 Lnr die nachstehend 861 8 188 wion. Hermüshn Lrr W. “ 5 Ie. ꝛockenheimer hat. nw. Berlin SW. 61. 22. 11 66 9. 8 G“ tartkast Krupp 1“ 12ermantawerfe, Frankfurt a. M. 18 4 TTT1““ . 38. 1. =b,, 809. 62 932. Vorri nng Reichsanzeiger ein 8s lin SW. 11. . 6. 13. Inlage 45. 2. 2. 13. C. . .5006. c. „ Konkaktkasten zum Kiel⸗Gaarden. 3. 9. Vätuf 111““ Wende⸗ 837. 119. “ ““ Ngzearbeiten und Putzen vorgeformter, bekannt gemachten herhüctes, e eth Pet ee, 8 bei 272 121. Verfahren zur Dar⸗ 15h. 272 185. Stempelmaschine mit Anschluß von elektrische Häufe S. 23. 4. 13. 723. 5. 27 715. Halbautomatische örmiger Hohlkörper, bei welcher die aus Patent versagt. Die lcht ein. S. 02823 229f. Abbau⸗Verschlag bei stellung von Zellulzseeer Hnolhc. Sor. 159. 2 Ern, S 6½ 155. Gestell zum “ für hydraulische “ v“ weiligen Schutzes gelten als n Spgnerfas. Mübelmg Muß, Hamborg, Ludwigshafen a. Rh. 20,12. 11, 9 80 Sog⸗ 5h. H. 65 Kaninchen während de 188 lsruhe i. B., Herderstr. 8. 88 ihrer Nachbearbeitung dienende, getreten. W 8n zsterstu 59 .2 19 8 spannen weiblicher Kan elstein, Hönheim Paris, Karlsruh auf zu ihr der Matrizen auflaufen. 12p. H. 59 768. Verfahren ¹ des Rhld., 8 Derchsege adaent nn sechte fge. 8 “ 851. sin 88 “ Carloctenburg, Uhland⸗ stellung nicht hvgrostopischer Salze des 4 e. S. 388 Tan. Kabe un suß de mählichen Einste ; Spa g stehen Schutzkappe für unter Spann
.
H., Hamburg. 19. 4. 13. H. 62 180. Co., Leverkusen b. Cöln. 6. 1 12. 31a.
844
K. 52 483. 34e. 272 8 Haltevorrichtung für
ü hen Motoren u. dgl. 24 d. 272 241. Einführungsvorrich⸗ Zuggardinenstangen u. dgl. mit durch
enkrahmen geführtem Otto Brunner, Bassersdorf b. Zürich; tung für Verbrennungsöfen. Richard Erzenterwirkung in die Wand zu treibenden
Gelenkstempel. Frédéri de Coppet, Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin Kühnau, Chemnitz i. S., Crusiusstr. 5. Spitzen. Anton Oelsner, Gera⸗Unterm⸗
120/. 272 289. Verfahren zur Dar⸗ Lausanne, Schweiz; Vertr.: A. Specht, W. 8. 10. 8. 13. B. 73 520. 5. 4. 12. K. 50 979. (haus, Viktoriastr. 12. 21. 6.13. O. 8637.
“ stellung aromatischer Quecksilberverbin⸗ Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 27. 7. 12. C. 22 198. 21c. 272 342. Handzeitschalter mit 24f. 272 190. Beweglicher Rost 34g. 272 149. Matratze, deren 5 d. 272 280. Spülrohr, insbesondere dungen. Farbwerke vorm. Meister 16. 272 133. Verfahren zur Her⸗ kommunizierenden, teilweise mit Queck⸗ lr Unterwindfeuerungen.Pbilipp Werger, Liegefläche aus federnd nach oben auf⸗
da nas aSchaltungefaegcnanng für den Zergegersaß. Stephan, Jrölich nn z cs Bencing, Höücst a. e Bnarakass öan. nan ersossbeligen Veennsfüllen Heschen, ig verszehen Berlg st ücsendamm 182. 28 6,12. heüosenar Siemens & Halske, zeuge. La enn vem en FI I“ Er ern Fafchcglage e s 678 16.1. 18g Et. 8119 81. Einrichtung zum Ven⸗ keüong I“ g. “ Gemmische Fahrikgihenanig, — par S 8 8, & aE, LEEöö1 8 r ü r. 211. u 1 e. gi.e; 8 2722 2 ⸗ S. . 8 1 . 1“ 1eC losions Eab29. Tpanan, Pat.⸗Anw., Berlin ” Tlhuiss 449. 9. fhgsg⸗ Zafeel 88b d5.aftrender Swicht auf eren von Bergwerken, bei welcher mit ⸗Ges., Be Explosions⸗ E. 2. w s für S dachziegel, Herstellung e kl
A“ bestehende SW 11. 9. 12. 12. ldung in Belgien vorrichtung für Strang
kraftmaschine und ““ asen zum Prioriät aus der Anmeldung b
Anlage zur Erzeugung von Drucg
auf zwei Querbalken ruhenden Holzlatten besteht. Anna Bergerbus, Messefchamiat, b 1e und 8 schließt. 5 henle⸗ 272 een hcneeeh 66 1 rrus, Berlin, Waldemarstr. 21. t achen, u. Dr. Anton 2 esserschmitt, Emile enri Beraud, Asnioͤres, Frankr.; liegenden, um ihre Längsachse wingbaren 30. 10. 12. .69 313. Polyoxyfettsäureestern. Dr. Adolf Grün, Stolberg, Rhld. 4. 7. 12. C. 22 114. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Rostkörpern; Zus. z. Pat. „229 792. Franz 34k. 272 150. Vorrichtung zum Auf⸗ 8 G. 32 001. Druckl ft gespeiste Rohre in den Strecken Krammel b. Aussig a. E., Böhmen; Vertr.: 17 c. 272 186. Eisschrank mit Vor⸗ Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Hof, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 18. und Niederklappen von Abtrittdeckeln und ¹ ine vom Tonstrange in Umdrehung Aluminiumdraht; Zus. z. Anm. G. 32. ö“ Ir⸗ reichen. Emanuel Hock u. I1“ Ephraim, Pat.⸗Anw,, Berlin SW. 11. richtung, um die Entfernung zwischen dem Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 1. 8. 11. H. 54 994. Sitzen mittels Griffhebels; Zus. z. Pat. 2. 11 für die Ansprüche 1 u. 3 durch eine Walze bewegt wird. Karl 15. 5. 13. . Mae e u . 88 Strauch, Wien; Vertr.: Ph. I1“ 37163. Eis und den Kühlobjekten gleichmäßig zu SW. 68. 30. 1. 13. B. 70 442. 24i. 272 090. Auf die Temperatur 253 175. Paul Alexis Neumann, Berlin⸗ “ Vrnealelbager Echaster, Kamenburg. Brtt: Riar. Töd, E11““ 11“ Sixl.Ing. e1I 12o. 222 1n. iafabrgg Vur Dar. galten, Ernst Wachs, Dresden. 8.7. 13. 3de, 222 848. Friscalter nit gent. bes vberdmittls vnsbrechender Fugregler Halenses, Ringbahnstr. 7. 25. 9. 13. 2 ; ; Omnibus⸗Akt.⸗ . mmenlegbare . ; Pat.⸗Anw., Nürn⸗ sziehen der E“ in W. 9. 19. 10. 12. stellung einer siliciumha igen Verbin ung. . 42 . 1“ 8 auslösung. Dig aeffner — lur Heizkessel mit mechani angetriebenen 2 v nhs 63 b. Nens 8gs. Susamn Berlin, Ing. ee Sheef. 8 1 Autzie 17. 3. 13. Leibbinde zum Zu⸗ ö“ 1u“ 1“ Dr. Hermann Weyland, Jena. 15. 2. 13. 17c. 272 187. Kühlschrank, bei dem Ges., Frankfurt a. M. 6.6.13. V. 11 728. elektrisch gesteuertem Schaltwerk. Ferdinand 3 g1. 272 304. Kleiderschu hülle Max Ges., Berlin. 14. Aus Explostons⸗ Sportwagen. 8. 8. 183. bberg. 238 8 401. Verfahren zur 30. L. 35 601. Leibbin Bauch⸗ L. 59 2 282 Ausdehnungsgefäß für W. 41 581. die Kühlung durch eine Kältemischung er⸗ 21b. 272 123. Abnehmbarer Bügel Wiesner, Berlin, An der Apostelkirche 15 Meusel, Recklinghausen, Hüffr. 11. 8 o. dgin2 EE1 “ ö 542 Wechselgetriebe, Uü⸗ E“ Kunststein aus hsgregn. sammenfassen “ “ Postenasieren benutzte e 12o. 272 Verfahren zur Dar⸗ Ceeasles, De Fe . eünn ö für elektrische Maschinen u. W ö 1“ 82 11n.. 1en 1 zeugung von Druckgasen. sondere für Kraftwagen. Au ust Gottl Her Reichelt, Berlin, Fried⸗ muskulatur. 17. 2. 13. jebsvorri inrich Sonutag, Zremen, stellung von Diaethy 29, Ganada; Vertr.: Dr. P. Ferchland, und Bexen. Franz Bersch, Andernach berg. Ber tesgadenerstr. 26. 712 — 272 . Sicherung gegen un⸗ Lnlgecnctne Beesines Dmmibus⸗Alt.⸗ 113“ b. Kendas. 14“ 1 9. B. ereaetzene a. Plachene bzudlhtereinn d. h. d. ie Festesfe h. Wsgn. Mergc. De d.g. 1 he Ann. vE“ Tee⸗Seaane 1, 8, 2. foc92. 1. 10 2,0, desargver anan ebisteßtehte'ceßn dieh enn. 8 2. 13. zertr.: M. Lö Dipl.⸗Ing. O. H. “ 2. Vorrichtung it Differe S. 37835 höfter, .⸗Anw., rlin SW. 11. M. 2. 1 8 hen Einrichtung zur Er⸗ 25a. 2 191. ꝛche. Cassel⸗Wilhelmshöhe, gn Benlin, 2012. NcFeatmalcigen. hi. Agrälte Rrehred “ Boer ““ mit gasförmigen, ves elet 10. 4. 13. Verfahren zum 6 283. Vorrichtung zum stoß⸗ 12 6. 13. L. 39 825. Oesterreich, 28. 6.1912. ISa. 272 294. Röstverfahren für zeugung achsialer Pendelungen der Anker für die Fadenführerschienen von Cotton⸗ Feriche. 60. 29. 3. 13. R. 37634. L1“ lcher mindestens zwei Flüssig⸗ Fhea, F 52 804. Klappverdeck, ins⸗ Beheiz staubförmigen Brennstoffen S2a. S. 37 181. gkristalli⸗ frlien Einrollen der Fässer in die Spund⸗ ILILLLo. 272 340. Verfahren zur Re. Erze, insbesondere für Eisenerze. Edward (Kollektoren) elektrischer Maschinen; Zus. wirkstühlen. Fa. Karl Lieberknecht. 35c. 272 195. Wind anlage, bei Siedetemperaturen 63c. K. Für Motorfahrzeuge. Carl featen. 8 Verbrennungetemperatur Trocknen von aus Laugen 8 porösen lochsucherstation an selbsttätigen Faß⸗ öüäuktion organischer Verbindungen mit Kerr, Pittsburgh, Penns., V. St. A.; z. Pat. 249 810. Siemens⸗Schuckert Oberlungwitz, Sa. 31. 5. 13. L. 36 768. tätiger Aenderung des Uebersetzungsver⸗ keiten dienen. 281 Obermoschel. 10. 10. 12east heeinfingee⸗ selbsttätiger Res n 18 sierten S FCu Fe sonstigem EEE“ u. dgl. 8 “ Passerstof 1“ 89 e 86 Hauf tnecht i As u. m. b. H., Berlin. 22. 7. 13. “ Nois Febegführung für ältniffes F dn. der SI.b. “ Gesellschaft m. b. H., K n. 54 417. Schutzvorrichtung „und Luftzufuhr. Apparate⸗ Bändern aus au er, Offenbach a. M. 20. 12. 12. aamlooze Vennootschap „Ant. Jur⸗ E. eorge, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. S. 8. Strickmaschinen mit Libenförmigem, Clemen atz, Bejitza, Orel, Rußl.; 1“ ika 38c. K. 5 1 en Brennstoff⸗ und Berlin⸗Wil⸗ Faserstoff. 6. 3. 13. becker, 8 igde Fabrieken“, O 13. 8. 12. K. 52 257. 21d. 272 344. V Ein⸗ drehb Nadelbett. ohan Ludvig Vertr.: Carl Krause, Düsseldorf, Dreieck⸗ 11“ für ö “ — L“ 135 “ Laa o. E vesntcs unt e “ n220 Verfahren zur Herstellung olan8; Befeigge Ugre. Pat⸗Annf. dee nas 8 der Anmeldung in den zlehen der Wiclanckender rentsimn Ma⸗ Rchbaurmn Adels⸗ Ekerö, Schweden ue straße 16. 15. 12. 12. P. 30 014 ° 12,,1191212 324. Schmierporrichtung von Faggthigdemmasffe.9 2c 13. 1 ue d, S3 720, Gegenläufig rbeitende SStsrtrisren. Fonp Jesegtereet. Bestebrandein w. vfl unter Hoch, 1— 26. 3. 12. N. 19 190. V. St. von Amerika vom 8. 9. 12 ann stshern gemeine Elektricitäts. Guftaz Linden Räßi Schweden; Vertr.: Asc. 272 196. Windweir Ohn selbst. 4 e. N. laufende Wellenlager, Mainz, 5 199 % Federndes Rad mit S1e. H üttelrutsche insbesondere für ultravioletter Strahlen in einer mit der von “ Arthur Wilzin, Saint⸗ 272 290. Verfahren zur Dar⸗ erkannt. ellschaft, Berlin. 8. 7. 13. A. 24 266. E. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. tätiger Aenderung des büebers hunggver. sermittel unter dem Druck 63. 88 * eten, im unbelasteten Zu⸗ eF Staniglaus Kaczmarek, kammer, welche in Veroehänpct. ga E Frankr.; Vertr.: Hans Hei⸗ ellung von Polymethylenbisiminosäuren 20c. 272 188. Verriegelungsvorrich⸗ 21 272 345. Scheiben⸗Unipolar⸗ 3. 10. 11. K. 53 006. hältnisses der Gröͤße der Last ent prechend. ei der das “ Turbowerk G. radial . en federnd biegsamen Bergwer 85 Mülheim Ruhr. 24. 1. 13. Flüssigkeitsquelle steht. 23. La ufrad für Ouen, Dirl.⸗Ing, H. Kleinschmidt, Pat⸗⸗ uüunnd ihren Salzen. Farbenfabriken tung für Selbstentlader. Fried Krupp maschine, auf deren Scheiben durch eine 25 b. 272 091. Flecht⸗ und Klöppel⸗ Clemens Platz, Beiitza, Orel, Rußl.; er ö“ Spree. 11.5. 12. E Alberr Lohse, Chemnitz, 38 189. Einsatzrohr zur SSa. . 9tgshen Wosfervwrchlah Anmwült⸗ Berlin SW. 61. 24. 7. 12. he deche. Bage⸗. geo. Lever⸗ Essen, Ruhr. 17. 9. 12. Pntaktflüssigkelt 8 “ Bürsten Peschine ” See Fech. Carl Krause, Defseldor, Breieck 7f. L. Varctrherbrngasg Wee. Lö“ Maschine zum J Füar nans atsciche ganten E1““ 8 — b18 40 Matrize, die aus einer len 212892. PS2 tos. zur Dar⸗ Loi- 27 341. Sperrvorrichtung gegen 8r Fiaasg den Sehe bersetionen über 312 7. 1258 G. J7218. “ 8 114“” Abdichtung. Erwin Le bließen von Flaschen mittels durch von 8 heen. Rubbel, Elberfeld, Wül⸗ 4) Erteilungen. Zahl aneinander liegender nehen sah gh von salzartigen Doppelverbindungen das unbefugte Zewegen von Stellvorrich⸗ David d Raie art, Hohenzollernstr. 23. Zersgsterkpel in die 81 85 Ringstr 1 11“ Auf die Un Fese etean vg Rahmen “ r gn⸗ Ie tharipläthylendlamin: I. tungen mit Drahtzug. . 5 . Star Sea 8 1155 53 : 6. 13. 2 Nachgenann 3 ist. ugo 2 „ 2 Pat. 260 b 8. 6. 8 56 719. Far ieeee hn. hengeetes. LFapselg. V. St. 1ö“ b Zwenglänfig cg⸗ b. fih Patentrolle die hinter gebildet ist. Hug 8 8 id ⸗Vieringhausen. 5. „Anw., Hamburg. .8. 12. Süc. L. ndwand. riedri . Cie., Remscheid⸗Vi A. Specht, Pat.⸗Anw., Schwimmfähige führte Eisenspu 1lT Vermittels Fuß⸗ 65. A. 23 223. s I1 b. S. 39 793. Vermitte
1 1
folgt. Charles Wesley Me Coy, Winni⸗ Isulfat. Dr.
werk mit selbst⸗
. Vorrichtung zum Innern desselben angeordneten, aus ein⸗ Otto Lenze, V. St. A., u. Ernest Cummings Ketchum, zeitweisen Stillsetzen und Wiedereinrücken zelnen aufeinander zu setzenden Teilen be. nr 2 Berlin⸗Pankow, Gottschalkstr. 4. 26. 9. 13. S St. A. 8S üits : G. vere er hen 11 . Pasiben hdasthehelattaefanäla. 1 Lucius & Brüning, Höchst a. M. L. 40 456. A. Weickmann u. ipl.⸗Ing. H. Kauff⸗ maschinen mit senkrech eweglichem Zurück⸗ Pa „ Meuselwitz, S.⸗A. EE’“ 72 179. Vorrichtung zur Her⸗ 21. 3. F. 36 178. 201. 272 087. Sicherheitsvorrichtung mann, Pat.⸗Anwälte, München. 8. 8. 13. halter. Fa. Joh. Fries, ÜUnter⸗Barmen. P. 31 834. 8 halten haben. Das beigefügte Datum 85 seluns Ee eh; Isaaec 129. 272 292. Verfahren zu Dar⸗ für Kraftfahrzeuge, insbesondere für elek. A. 24 416. 88 S. g. 13. 88 5 “ 1 .“ g 18 307. Verfahren zum Be⸗ instrumente. “ Meteg aa Snr2, 2 b 4. Türdrücker mit im Beieiung und ö maler angegeben. 72 081 bis 272 370 Verlin SW. 8 112, 158 vohnt. na gegebenenfalls zum gleichzeitigen An⸗ 8 . 12. . 9 4 29 06 .„ Tür 3 W 8 inander m egen Nr. 2 8 6 272 28 . 1 gh- . . . . b. . Wetter, Hessen Unterfadenspann⸗ 68a. D. 28 dneter, als zwei⸗ mit zuein Ableitung nach und von 3. Aufgaberinne für mag⸗ Sa. Spülen, insbesondere von 13 1““ 1 en mit krei⸗ Innern desselben euggehllpeter Feststell⸗ geführter Zu⸗ und 1’der Wärmeüber ang 1 b. 272 273. Wol ⸗Ing. Egon laugen und Spülen, orrichtung für Nämnoschgt,g zat Ja⸗ armiger Hebel gausge bile, Eisenbahn⸗ der Heizquelle, wobei serberuhrten an⸗ netische Scheider. 1 endem Schiffchen. Rudo . sen, vorrichtung für Automo w Paris; zwischen beiderseits wa ver. esen, u. Otto Habisch, Posen, I. René Tuvivier, 2 1 otschin t. Posen, u. Ot 9 wagen u. dgl. 8 „. „ 11 1 Fort Rauch. 30.
eiskörpers mit Feuerung Steigrohre von Teervorlagen. durch gasförm en, flüssigen oder festen Meßinstrumente. Paul Eibig, Berlin⸗ Ferdinand Schüler, Gladbeck i. W. 4. 2.13. Brennstoff oder mit Beheizung durch tellen der Bremsen; Zus. z. Pat. 207 937. Treptow, Scheiblerstr. 2. 36. 9. 13. Sch. 43 019. elektrischen Strom oder Wasserdampf. G . . Vorrichtung zum Ent⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, E. 19 622. 26 b. 272 092. Verfahren zur Auf⸗ ipl.⸗Ing. Hermann „Frank, Dresden, 5. mercerisierten Geweben EEE wässern und Reinigen von Reegs ger Berlin. 3. 6. 13. A. 24 062. 21le. 272 237. Vorrichtung für das speicherung von Acetylen in Behältern Festoe Dährstr. 20 S b. .35 8, Hannover, Braumbachstr. 5. m ückgewinnung der Lauge; Zus. z. Pat. z. Pat. 267 784. Gerard Ulrici, Düssel. Zlag. 272 134. Schaltungsanordnung Zählen der Belastungsspitzen in elektri⸗ mit Aceton und Holzkohle. Fa. Champy Ta. 1 erfa 82 — — folgt. Karl Anton Nowak, eee D. 28 953. 6 J. P. Bemberg C vorf⸗Grafenberg, Gutenbergstr. 43. 8.7.13. für Fernsprechanlagen mit halbselbsttätigem schen Leitungsanlagen. Dipl.⸗Ing. Karl froͤres, Antwerpen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. stellung Nbon Eisen tonhohl ecken mit 8. : R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin dungen er Leipzigerstr. 35, u. Albert 8 2.2272 176. Verfahren zur Her⸗ 27 en.Rittershausen. 5. 7. 12. B. 1 U. 5277. 1 Betrieb; Zus. z. Pat. 271 148. Siemens Laudien, Breslau, Hobrechtufer 17 A. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich unteren Abschlußplatten auf abnehmbarer 52b. W. 40 159 Süets leger e⸗ Fertte 1226. 13, hehr “ shafen a. Rh., Rheinstr. 52. Ferfuna sogenannter 11.. Pfahn. 2 285. “ 8 858 Se en 2 die * Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 9. 12. 2 18 18 e irichtung 8 1“ Pet⸗Aawäfte Berlin SW. 68. Sahalung. 188 Ferheche, Bb. 9 8 ph ür Stick⸗ SW. 61. 9 igung durch⸗ 1 er klin, 8 Sypü insbeson w euerung eingebaute Ausblasvorri Sung S. 37 266. e. 4 . ktung an In⸗ 29. 9. 12. 2 . 302. 5. 8. 12. A. 22 566. zum Antrieb EE1 68c. B. beezehee Pleteee 19. 5. 13. 43 612. Verfahren zum Johann P. 27 377. laugen eee durch Dampf unter für Wasferröhrenkesfe Diamond Power Zla. 272 135. Schaltungsanordnung duktionszählern zur Entnahme von Schwaͤch⸗ 26Gc. 272 093. Karburator. Gustave 37f. 272 242. Wetterschutzunter⸗ Waschinen. Wi 8 Nottingham, Engl.; gehender Schar Pat. 266 068. Fa. Friedr. 85 b. - Leitungswasser mittels Va⸗ Seremnb 081. Korsett. Emile ö“ der Lauge; Zus. z. Pat⸗ Speeialty Company, Detroit, Michigan, für Fernsprechanlagen mit halbselbsttätigem strom mittels Sekundärwicklungen, die von F. Schmidt, Chicago; Vertr.: R. Deißler, stand. Hoßfeld’s Wetterschutzstand James Hengeee. Dr. G. Döllner, u. dgl.; Zus. ·Bruck Velbert, Rhld. Entgasen vürSchler Dresden, Strehlener⸗ Za. Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Feaenn P. Bemberg Akt.⸗Ges.⸗ V. St. A.; Wrtr.: C ronert u. W. Betrieb; Zus. z. Pat. 271 148. Siemens dem Spannungsfeld induziert werden. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, u. Wartehallen⸗Gesellschaft m. b. H Vertt., E. Marmecke Pat.⸗Anwälte, 12.2 b durch huums. Genfss 4. 13. llen od Kac⸗ 1 Anw., Berlin SW. 48. 8. 1. 13. “ „Nittershausen. 19. 12. 12. Femmermann, Hat. Anwält. Herlin 8 Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 11.12. Nerze 8 E” vte.. Ges., Pet Anwälte Berlin SWI. 61. 27. 9. 11. Bresden., 1. 1. 12.] 8 “ 8 1.““ 25. d. Befestigung durch⸗ Stollen oder Katz, Pat.⸗Anw., 0n; SW. 61. 6. 5. 13. P. 28 861. B. St. 9. ünchen. 25. 4. 13. J. 15 666. Sch. . 38e. v estigung an Berlin SW. -n 18 in Groß⸗ 68c. B. E“ Fsescihung herch, 85d. S. SesS deScg eine oder S. S Oberhemd mit aus⸗ B. “ 336. Vorrichtung zum Aus⸗ Amerika 16. 5. 1912. Z1a. 272 172. Sendevorrichtung für 21f. 272 346. Beleuchtungsvorrich⸗ 26d. 272 094. Verfahren zur Reini⸗ Messerwellen, Messerköp en für Hobel⸗ Priorität “ “ gehender Scharn Anm. B. 69 644. Fa. Brunnen, und durch durchlässige Za. 27 Brusteinsatz und auf der Sa. 5 de Flottentröge von Strähn⸗ Iülc. 272 122. Verfahren zum Be⸗ drahtlose Telegraphie. Lucien Rouzet, tung, besonders für die Belichtung photo⸗ gung des Steinkohlengases von Schwefel⸗ maschinen . dgl. Andreas Arnold. Groß britannien de 293 Vorrichtung zum (u. dgl.; T vom Bruck, Velbert, mehrere v wird. Arthur Andrien Halzöffnung angeordnetem wechse Fceruierr asc Uüen mit in Aeiche⸗ trieb von Anzapfturbinen. Vereinigte Levallois⸗Perrek; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. graphischer Negative und Diapositive, wasserstoff und Cyan unter Benutzung Aubeim g. M., Bahnhofstr. 11. 28. 4. 12. 54a. St. Fe5gg Eckverstärkungen auf Friedr. 8 8 Wände zuge Oisquercqa, Belg.; Vertr.: Rückseite ;Zus. z. Zus.⸗Pat. 266 572. August Ebene gelagerten Stre Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Sn. G. Loübier, F. Harmsen, A. Vergrößerungen, Projektionen u. dgl.; von eisenchlorürhaltigen Zinklösungen. A. 22 097. Scae Anbringen von Stokes and Smith Rhld. 11. 75 741 Vorrichtung zum Simonet, A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin Bündchen; lefeld, Gruͤnstr. 27. 22. 8. 13. wagere en. Paul Hahn, Niederlahn⸗ Berlin. 12. 9. 11. V. 10 324. üttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Zus. z. Pat. 237 618. Jean Schmidt, Carl Ake Bergh, Värtan b. Stockholm; 39b. 272 325. Ver 1 Sch aber sges. Penns., V. St. A.; 68 d. B. Schließen von Fensterflügeln g. Sn. 13 Belgien 4. 5. 12. Dolste, Bielefeld, walzenpageen. 12. 3. 18. S. 818 I4c. 272 226. Stopfbüchsenring für Berlin SW. 61. 11. 11. 10. R. 31 963. Frankfurt a. M., Schweizerstr. 18. Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., stellung eines elastischen, kautschukähnli en Co., Serumee chrck u. Dipl.⸗Ing. C. selsttätigen nsammelndes Regenwasser. W. 8. R.” 38 770. Zerstäuberdüse. H. dgeeee e Halter für Selbst⸗ stein 272 286. Maschine zum Neich umlaufende Wellen, insbesond ere für 2a. 272 232. S alldose, ins⸗ 5. 10. 13. „Sch. 45011. ““ Berlin SW. 11. 19. 3. 12. B. 66 686. Materials. eenldsg⸗ Vennnotscha II Anwälte Berlin SW. 61. durch sich . u. Gustav Simmig, Rade⸗ 85g. Reif, Hannover, Militärstr. 6. 3 b. it einem elastischen Teil, um den V858 Bedrucken von fertigen Sä 1b ampf⸗ oder Gasturbinen, in dem das besondere für Mikrophone. tto Stritter, 21f. 272 347. Bindemittel für die 26c. 272 142. Vorrichtung zum Be⸗ Algemeene Uitvinding Explo 1n Satlow, Pat.⸗An 7 Max “ 1.14. Nicolaus . binder mi des Binders geschlungen wird. zeit gen en Seiten. Otto . Dichtungsmittel so aufgehängt ist, daß Berlin⸗Schöneberg. 18, 7. 13. St. 18 716. Herstellung von Wolframfäden für schicken und Entleeren von Gasretorten, Mraatschappij. Amsterdam; Vertr.: ipl.⸗ 183. 74. Elektrische Schalt⸗ berg, Sa. 53 925. Verfahren und 10. 9. 13. 1 243. Schützenauswechsel⸗ der 8na witz, Rathenow. 1. 11. 12. auf etde te Erde, Stolbergerstr. 257 b. der Haltering Welle und Stopfbüchsen⸗ 21a. 272 272. Sende⸗Empfangs⸗ elektrische Glühlampen. Dick, Kerr bei der das Heben und Senken der Be⸗ Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwälte, aht 8 lür retezeinanden vee Vanricht 98 1n Herstellung von Spitzen deeeg ,g i. Bebsüsbte mit schwegt. Sit s. 88 Gustav öö“ 8639. 8 gehäufe nicht berühren kann. Vulcan⸗. schalter für Antennen. Gesellschaft für & Co., Limited, London; Vertr.: schickungs. und Entleerungsmechanismen Berlin SW. 68. 21. 12. 11. vorrichtung fü Reklame⸗Bänder, Av „. dgl. an Schnürriemen. vorrichtung für stenrückwand und anheb⸗ D. 272 083 Kragenstütze. Gustav] 17 8 ö “ ö“ 8 unterbrochen angetriebene? eg dgl. aus Zelluloid u. Lrchentt a. M., Feld⸗ barer Schützenka Vu“ Max 3 b. 2720 “ “ Karten, ⸗Schieber, Sch Zdon; Vertr.: Friedrich Koch, Fran n sbbarer Sshüßtenkaster ford Harris, Lon Divl.⸗Irg. bergstr. 38. 8. 2. 11. ig. J. Tenenbaum u. Dipl.
fahren zur Her⸗
N. 12 964.