1914 / 58 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 bestäbchen. Befestigen von Blumensträ ,1rei 59: tiftelektrode für elek⸗ 30 3. 592 371. Augensalbestäbch 8 d umensträußen an Klei.] leichtes Abneh 1 zkati i. W.[21 ce. 592 415. GElektrische Schalt⸗] 21h. 592 714. S kark Reinemann, Hannsver, Talstr. 16. 8 ungsstuͤcken. Felix Kühn rankf nehmen des Deckels gestattet.] Le 8 8 8 v Wick. Grenzhaufen b. Höhr.] Gußstahlfabribatzag⸗- Bochum 1. W. wncetang Dr, R. Heilbrun. Berlin, sche Punkischwetbegschigen. Vfrceschae; CEEZAAA““ . .⸗Aedentsdir Kesthak;chtantiugt Stepban ahrath, Ablen .B. 31.10,13, ueste 1ennsg, Verh, Er, Frank. ges. Isjelburgen Hütte vormals 826. 592 426. Welbl 8 18¼ 2 0212 ppel⸗Poiler mit 20a. 592 271. Fettteansee gae Bülowvstr 56. 3, 11i er ncecdwdher⸗ 8 28267. Ses Glöbof EEö“ . E 32f. 592 174. Kanne mit kombinierter neg⸗ 89 Seifenpulverspender. eee bwrn v Co., Issel⸗ Herstellun von Begen elglechsorng n⸗ 1 He v.ve. 8 greif G ter Jorissen, Düssel⸗ Func. 29. d G üb., 21h. 592 715. Elektrischer Glühofen Saugerzwe ““ 3 3 ür militäris „„Flektro⸗Lichtspender Siebeinrich e nierter Kiltan Keilbach, Leipzig Lindenau, Kaiser⸗ 35a. 592 51 4. Briefauf ston. Michael Schill Uter Eindrückung zur Befestiäung des greiferhalter Pete 8 15950e“stand kombiniert mit Funkenstrecke. Trüb, 21h. ko Fa. Carl Plaat, Cöln⸗Nippes. für milttärische Zwecke. Gustav R 86b. richtung. Siegmund Weber, straße 5. 11. 2 I „Kaiser a. 592 514. Briefaufzug. Robert 22 Schiller, Krotoschin. (ren Mantels. Ad. König, Weidenau dorf⸗Grafenberg. 3. 2. 14. J. 15 050. ir C Hombrechtikon⸗Zürich; mit Widerstandserhitzung. Pfretzschner körper. 8 Halle a. S., Gr. S wrtav Remus, Wehrden, Saar. 24. 11. 13. W. 41 972. 391. 2 1920. 8 8. 14. K. 62 092. Fuhrmann, Neu U Riuszien e . eee . 51 325 E“ Weidenau, 0c. 592 796. Verstellbare Glas. Täuber &᷑ Co., Hombr 8 „Mänchen. 20. 2. 14. 11. 2. 14 P. 25 462. b Halle c. S., Gr. Steinstr. 23. 29. 12.13. 34. 592 24. 11. 13. W. 41 972. 34k. 592 539. Spannplatte mit ein⸗5 2 mann, Neu Ulm, Reuttierstr. 7. 3 7 b. 592 452à. Mauers ür 8 E““ bene für Eisenbahnwagenfenster, ins⸗ Vertr.⸗Otto Maekess 8 9e9s- .. ““ für 2588 b02½ 420. G V Uüaer vnerets ir. e . dessen gedrückter Mutter fur Hangüuchhalia⸗ 385 E“ s innen mit Oesen d denvecngee e Fteifungen Ad. König, Weidenau, besondere 8. dn ergftr 1t Lellernsgn 2 82. Kentaktvorrichtung an 24c. 3592 106. e sir Bac. Fargere eCest wiaa⸗ EetFlippes. Pierer MäbiorsGepehrriemen. 1S; elektrischen Stabbatterie eürrvr⸗ 18 Gr. Frank. Maschinenfabrik Fenseran. Sehtiche Carlswerk Akt.⸗Gef e 2077 Kleinbahnwagen. agenbau⸗Akt.⸗ 4 g8. ; feuerstätten. Karl Issem, Berlin⸗Buch⸗ körper. b 8 3 1 33. 20 1⸗ Tr., Wanfrieder⸗ bindung steh d 6e a. „2. 14. K. 62 147. 10. 5. 12 60 urg. Mülheim a. Rb. 13. 2. 14 231180. J, Hosstr. 6. ,10. 2. 14. K. 62 077. und Kle i. M. 18.2. 14. W. 42 905. elektrischen Reglern. Siemens⸗Schuckert⸗ feuerstätten. n18. 31. 1. 14. 11. 2. 14. P. 25 463. straße 133. 20. 12. 13. P. 25 168 1 en und durch letztere beleuchtet 347k. 592 762. Stuhl mit2 1. P. 12. D. 22 505. 37 b. 592 455. Mauers 8.H „591972. Mantelheizkammer⸗ Ges, Wismar i. M. 18. 2.14. Wee er ke G. m. b. H., Berlin. 23. 3.12. holz, Schönhauserstr. 18. 31. 1. 14. 30⁄. 591 998. Luftreiniger bzw. 33 d. 592 760. Trinkflas n werden. A. Grothe & Söhne, Cöln⸗ gerät. O na Stuhl mit Wasch⸗ 33b. 592 680. Greifer für Radreif eIfb2r4 55zh Mauerschutecke aus 2 2 797. Federanordnung für werke G. m. b. H., 5 08 30i. . g 1 zt. -8 Trinkflasche mit fest, Zollsteck. 9. 2 35 706. gerät. Otto Reinhardt, Ilmenau i. Th is ifer für Radreifen winkelförmigem Profil 1 er mit auf die Mantelheizkammer 26. 8 dsasdes „Akt.⸗ S. 27 114. s J. 15 028. indlei 1 „Desinfektor. Irma Fegerl, geb. Schwarz, 8 gelötetem Sieb vor der Trinköffnung. 3 †. 2. 2. 14. G. 35 706. 16. 2. 14. R. 386 1 „Th. von Eisenbahnfahrzeugen. Kalker Werk⸗ 7 EE t ausseseßtem xvansionsacfä, Kosr M. Z;c. 592 bn. S8 Fehr⸗ EEE1“ b Vertr.: Abrahamsohn, . 2 Gottfr. Quitmann, Ebb1ö112“ 822 J2. 8 Tsch. 341. 591 JZE“ V“ Breuer. Schu⸗ Heee vn⸗ Feie eathulleaume igas, Kiel, Hamburger Chaussee 68. 20 : 591 934. Selbsttätiae Eisen⸗ taktverbindung für Schaltes Retzaven. dorf, R :r226 ‧20.1,13. P. 22 881. Berlin SW. 61. 13. 2. 14. F. 31 194. 1““ I“] zmauffteckbaoren Trage. stuhl. Carl Porepp, Hamburg, Alster⸗ 12. 2,1 v. A.⸗G., Cöln⸗Kalk. 13. 2. 14. F. 31 181.. ö14. B. 68 043. 20c. 59 . 8 Apparate. Jacob Hüfner, Baden⸗Baden. dorf, Rathausufer 22. 20. 1.13. P. 2 2 592 073. Verschluß für Des⸗ 34ag. 591 818. Lampenkoch [schalen. Hans Kleinschmidt, Hamburg, damm 3. 12 „.Damburg, Alster. 12. 2. 14. K. 62 129. Eae. 8 . sichtt bahnwagenkupplung. Paul Tucholke, Apparate. Zac69711en⸗ . 591 921. Vorrichtung zum 30i. s5pali eb5 8 Ge ocher. Hans Lübeckerstr. 113. 9. 2. 14. K. 62027 vdal. w01 98K.,à. 90P125,222. 2 02 ü ü f. „[T. 16 502. 814’, . 8 bei der zwischen den Roststäben nig, 9 34a. 591 980 Sr,.52 069. tung durch in Wandschutzhüls in. R392rafrath b. Solingen. 27. 1. 14. Albrech Berlin⸗Li g. bach, Oberelsaß. 14. 2. 14. R. 38 581 gI. C. Hermann, Düsseldors. Ober 2 91 957. Gewalztes Führungs⸗ winde für Oelschalter. Johannes Graichen, erzeugern, ürstä dnet sind. 14. 2. 14. K. 62 161. a. 591 980. Spirituskocher. Rein⸗ zuschre vh in Wandschutzhülsen ein⸗ R. 38 477. lbrecht Reiser, Berlin⸗Lichtenberg, 37b. 592 505.8 I. Salierstr. 8. 26. 1.14. H. 64 951. 20e. 591 . 9 ztes Führungs Wurzen i. S. 18, 2. 14. G. 35 808. drehbare Schürstäbe angeordl nd. 14. 2074. Verschluß für Des⸗ hold Heinze, Leipzia⸗Plagwitz sein⸗ zuschraubende Träger, in die das die Bilder 341. 591 95 8 Frankfurter Chaussee 127. 29. 1. 14. . 2305. Wanddiele. Kölner , 3 5 1 für Eisenbahn⸗ urzen ; ssen Ebbesen Egebjerg⸗Mölle 30i. 59 2 1 S lagwitz, Weißen⸗ tragende Roh 8 8 3 . 958. Flaschenträger. M R , 7 29. 1. 14. Bau⸗Industrie „Fortschritt“. C⸗ c. 592 082. Laufradkranz für stückprofil für Zugapparate armen, 21dv. 591 847. Stromwandler mit Mads Poulsen „eCheblerg⸗veo infektions⸗ und ähnliche Apparate. Car felserstr. 58. 10. 2. 14. H. 65 201. gende Rohr gesteckt wird und über die Berr, Velbur S r38 409. Ehrenf 3 72 *89 5ꝙ5§Jn1 mpf. Lös Sesturbinen. Bergmarn. A0ge 150 Wöecs am 06e, angebauter Ueberspannungsschutzeinrich⸗ BErt ster uu“ König. Dresden, Nürnbergerstr. 36. 34b. 592 110. Mitnehmerkreuz für beri, Aüshängebatea dahingleitet. Dr. B. 67 850. 1“““ 592 290. Fahrbare Winde mit 928.92 592.¹ Fehre⸗ 88 er jcäts Eerfe.ntt.⸗ Ses.⸗Beut. 20c. v92 S84. Seltsuctige Ehtn. Ungeusrö u Zie 8, flin- Schencc3. 221. 55706. Treppenrost für Ge⸗ 110,2. 14,8 19962. Porrüöt Vübler“ e Schneidemaschinen Hans 21. 9. 12. eahe igha.D. Geargste10. 341. 892020, Gemeaglamer rte Mladterbedann Zagtfechetried. Eruno aus aemiertem Beion mit ehnkesanctn 116188 8 lung. Otto Reinhardt, Cheruskerftr. 24. 8. 8. 13. K. 59, 218. ioröfen. Alb. Römer, Oberdollen⸗ 30i. 592 309. orrichtung zum 35 Thlingen a. N. 4. 2. 14. 34f., 592 444. ar und. Frühstückekasten. Nichard Apitz, 35c. 392 501. Flasüüensu ma- S—, Dolzrähmchen zur Befestigun c. 592 161. Einrichtung zur bahnwagenkupp 29, 11. 13. R. 37 892. 21db. 592 332. Mehrphasentrans⸗ neratoröfen. 7 38 638. Befestigen von Füßen an Metallbehältern B. K 92 444. Gabelmesser für Meißen. 31. 1. 14. A. 22 332 t, 35c. 592 501. Flaschenzug mit Seil verkleidung A ZE , n8 8 . De. s 8 . 688 r 3 1 6 1 Z2. 4 . 1 8 . 8 sburg. 8— 8 8 b 16 Tau 1 b Siien 8 9 1 . 2 8 84 2 . . 3 3 5 . 35 095. 552— K02 = . 1 88 8 1. 8 betätigende Eisenbahnwagenkupplung. Jo⸗ . n mit Rohrklemme. Ant. Baumgärtner, G. m. b. H., Ludwigsburg . 77111“ —h, Wiltau t. S. Euter, Muünsterstr 60, Dortmund. veger Pcdhtränfe in Flaschen Otto 35c. 592 623. Handwinde, P. F. dafee. S. ee. hübelplatten 3 .373. ae ahn Plauen i. V.,

37 b. 592 464. Eisenarmierte, aus⸗

benen Arbeitsmaschinen. Akt.⸗Ges. 88 öͤder, Delmenhorst. S. 31 516. 8 96. 16. 2. 14. S. 32 861. 1 9. 2 EEIIö 5 ; own, 1e“ Fiere, 8 Seie. horst. Znp. b 563. S egb g v. W., Hauptftr. 96. 30i. 592 L1“ Lsncscn Schneidetrommel für 341. 898 24162 11132 sr (und . Cie., Elberfeld⸗Hahnerberg. Heinrichstr. 9. 14. 2. 14. B. 68 158 hweiz; Vertr.: Rober IIINn tung an Eisen⸗ strommaschine mit stabförmig Arn. B. bsttätiger Zug⸗ Theo Lutz, ürnberg⸗Rückersdorf. Daushaltungsmaschinen. Friedr. Stockem, napf Wentzel j e 41. 892088. An Fi ie 35vb. 591 962 27 b. 592 614. Neuerung an Kur e.. 20. 8 G“ 8 stoßfreien EEETE“ n m. b. H., vhat EEEEEEö11“ 14. 2. 14. Sn, F platte für ärst 8— Düffecdorf Reishol⸗ Gatherstr. 3. 5. 1.14. 8 eeaas bb e eit iat e Negen. 85 sein⸗Deckenbalton. 11 t. c. 592 . 1 25 München. Berlin. 13. 3. . b 1 in⸗n elhof, 30 k. 591 . Lagerplatte für ärzt⸗ 8 1“ 31f. vv.ZbEEsdenden Kudolf Ber 8 und uchtvorrich⸗ Meißen. 9. 2. 14. L. 34 16 gelung von durch Dampf⸗ oder Gas. Aremsent. Wfeszhegzermann, ve chen. 21 592 084. Meßwandler mit Kon⸗ Franz Müne kfaene , Bgn eraa⸗ hof, Uche Spꝛiten u. dgl. Friedrich Haaga. 845b. 392 483. Fruchtzerteiler. Bruno Hecg,sb⸗ 2.9*. Worters⸗, Kuchen⸗und 2. 2. 14. B. 67 852. gmann, Jena. tung. August Britsch sen., Berlin. 87 b. 592 6a2¹ 11 schinen, insbesondere Turbinen, 1ü. Sw 241. Laufradlagerung für densator. Siemens⸗Schuckertwerke G. B2., 88 Fadenführereinrich⸗ Metallwarenfabrik, Stuttgart⸗Cann⸗ E Burgstädt i. S. 25. 6. 12. 2 1. 14. 868. .. Stock, Solingen. 341. 592 034. Fischkocher mit r Beemes, Berlinerallee 137. 3. 2. 14. Bernhard Bing, 11“ benen Arbeitsmaschinen. u 89 Schicbebühnen. Rheiner Maschinen, m. b. H., Berlin. 11. 8. 13. S. 31 101. Fe für Flachstrickmaschinen zur Her⸗ statt. 11. 8. 13. H. 62. 289. 8E“ 5 34 g. 591 926. Polst legbaren, am Zwischenboden angeordneten 35d. 592 28 18 2. 14. B. 68 182. Reist. rown. Boveri & Cie, Zaden, vrik, Windhoff & Co., G. m. Z1e. 592 283. Zählwerk, insbesondere tung iterter Warenstücke. Sander 30 k. 591 976. Tube mit Einführungs⸗ 3 . 592 546. Brotschneidemaschine, welchem das Vers n olsternagel, bei Trennwänden. Rudolf Bergmann, Jena. Fisch 11““ Wagenheber. Otto 37 b. 592 638. Kopf⸗Be hweiz; Vertr.: Rohert Bohfrtz Monne⸗ 86 88 Röbenmefh 19. 8. 12. für Elektrizitätszähler. Heshes T vrenstide =92 887. stück und Verschlußkapsel zur Einführung hae die Brotauflage durch Stehh. ö 2. 2. 14. B. 67 882. 1“ Fischer, Mänchen, Anglerstr. 10. 9 2. 14. Ernst Höfer E“ im⸗Käferthal. 20. 5. 12. . 22,8,7. [F. 33 b08 .““ Eidelstädterweg 62, u. Wilhelm Hopp⸗ - 52727.“B Bogen füur auf von Creme in die Harnröhre. M. Papen⸗ und der Schnittenhalter den Messerschutz Atlas Metalli Slistes gebildet ist. Z41. 592 035. Topfgriff. Elis u“ H. 65 334. vC“ 1., 55n2h sagbene ten enat Jo—. ga—, ens. Fätzervage Eeiet, N Tarte nt 19,denbre Thi⸗, eimastäens hrpsgalse Schrnesfe ghiez v“ binet. Reiundawer! Jof. Maher, Neteimn. cenunge ssm. b. ., Ester. Ronterbof ;. Brühe Cügebits .,597880. , Feuerungs⸗Ein. Ab. Fo2 g02. Fundament für egelung zweier M. 2 . baich Prein, Dort. M. 847. 1 8 Schwelm. P. 25 394. Börlitz. 16. 2. R. 38 3. aE1 8 . „E. 375. e⸗ 5 it Dauerbrand⸗ Telegraphen⸗ u. dgl. 1 es ie;;. veiz; 3 86 ingebautem ondensator. e 13. 8 . 4 ; ewindehohlzapfen zum . 2 Messern mit ar ( Pf. z 1d 1 apparat. and Frä 3 8 eine. ristian⸗ 16. 2. 1. 88 17 1 8 mrte.; Robert 802 1292 736 Durch den fahrenden Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. e E“ 1““ Fmrerkanülen. 1““ n 8bö“ 8 F CI6“ B“ 3. 2. 14 11. Feuesbach. e Reese, Neumünster 37c. 807 298. Betta fese undf ef. 20. 9. 12. A. 2 . 18 E jrnst mni. 8. 8. 58I5I5.. kanfe. . 3792. Hermann Reuß, Gräfenroda i. Th. zarmen⸗Rittershausen, Arndtstr. 50. 34 9ã. 591 935 , 5,,S. 33 689. 34l. 592 041. Klamme ZSoch. 36g8. 591 91 7 beständige, mit Mete inigte Isolleruenn ic. 592 411. Fullungsregelung für 5 T111“ 13. 21f. 591 813. Gehäuse für Gruben⸗ berg i. Ce. n8 12. 2. 14. R. 38 608. 8 9. 2. 14. Sch. 51 726. 3 EEö’““ zur Ver. halten des Eimer⸗ oder eerge groch. 8ü8g. . Grudekocheinrichtung. für Zierteiche ö ampf⸗ und b11“ 888881 846 lampen. EET1311 Müsser auf Kanevas zum 30k. 591 995. Inhalator 8 902. Apparat zum Reinigen auf den tg Kübler, München, Landwehrstr. 81. M. 49 n- Mansseld. 14. 2. 14. deckungen. Alfred . taschinenfabrik vorm. . 8383 2 9„* - einri 8 b. H. n⸗Niehl. 10. 2. 14. gemalt - g. 1- v tgele V durch Preßluft. Fenstern u. dgl. Otto Fause r. Franz Dittert, 3. 2. 14. K. 61 948. I111156““ S160. 1 33 265. Chemnitz. 20. 9. 13. E1“ 8 31137. v., u“ Füvsen S Eö“ Ieee eeheenh . Falan Kattowitz, Moltkestr 88 B Auguststr. 31. 341. 592 0412* Diebet sicherer Weiß M Kachel. GestellDauer⸗ z72. 591 987 8 49aga;pe dach z. 31 481. 8 69 gele 21f. 592 095. Elektrische Arbeits⸗ Fa. TS. 1 .Mariendorf, Ringstr. 81. 12. 2. 14. .31 163. FehH brotkasten, verbunden mit Zei 9vNö jun., Albert S er, W 515 ae t für drahtlose Tele 8 . Mi L. 34 126. Mariendorf, - 3 c. 5 menf 592 014. In ein Bett um⸗ Briefkafte! den mit Zeitungs⸗ und Regensbu As chaefer, Mühlhausen i. T 29. 5952 448. Oberfläͤchenkondensa. Gesenschaft . sch., Berlin. 15. 2. 18. lampe. Rudolf Ilersperger, München, 2 12112 8 ö z. V. 12 196 34c. 591, 981. Mällschippe mit wandelbarer Stubl. Engen Ban —apenn“ Briefkasten. Klara W ECC1111“*“ 80, 12. 13. Soch. 49 985 b 5 4 b 1 v. V 1 9 b d 8 591 858. Elektrisches Meß⸗ V. 2 196. 8 1 Kl deck NMot p 5 mi wandelbarer Stubhl. Eugen Dau Hoh 8 1 ara olley u. Max 362 592 317 8 3. Sch. 49 985. onsanlage für eine Dampfmaschine, be⸗ raphie m 3 Tengstr. 39. 17. 1. 14. J. 14 981. BE H., 30k. 592 048. Inhalier⸗Apparat. Klappdeckel. Anton Schrader, Castrop stein, Westpr. 20. 1. 1. u. Hohen⸗ Heinrich, Königsberg i. Pr., Altstädtische führung erhitzt'r Lar Apparat zur Ein⸗ 37c. 591 955. C s zhend aus zwei benachbarten Kondensatoren 6. 32 948. Detektor für funken⸗ 21f. 592 096. Elektrische Hänge⸗ gerät. Landis & 1 8 88 Chemnitzer Verbandstoff FabrikTheo⸗ i. W. 10. 2 14. Sch. 51 752. b Sr II 1. 14. D. 26 570. Holzwiesenstr. 6. 8 1. d Fferns erhitzter Luft in den oberen Heiz⸗ Ablaufrohr SSlektrisch geschweißtes deje einem schrèg liegenden Dampf. 2a. 5n alagen mit leichl gus. famwe Rudolf Iliersperger, Mnchen, Bernn S8,92,11. UAlnteistützungsvor, vor Schuffenhauer, Chemmit. 9.2. 14. bic. 592 259. Fensteipup⸗Apyarat. Bete, Wülsem, aegenen legnan,s Sa1. 59225 7x. Bratfasten⸗Falltür. erbbe Sfüetmen e Seerkurg, gehreßter Mulst. Franz Sal kes, ninchi trteilungsausbau und Eintrittsstutzen, die es erer. von außen einstellbarer Kon⸗ Tengstr. 39. 19. 1. 14. J. 14 991. 28a. 58 . G. 11201. August Neher, Herlingen, Kr. Bolchen, Eschenbeekerstr. 45. 24. E M. t. Emanuel Schirofauer, Königshütte O. S., S. 32 889. Südermarkt 2. 16. 2. 14. Elsenheimerstr. 32. 28) 1 . S. 32 099.

64 2 s 6— in S G drehbare Gerb⸗ und Walk⸗ 3 3 L h 9 29 8 2 3 ittels Hosenrobres mit den Maschinen⸗ en Deutsche Tele. 21f. 592 262. Gluͤhlampe in Schrift⸗ richtung Für zwei Tragrollenpaaren 30k. 592 066. In die Nasenöffnung othr. 10. 1. 14. N. 13,960, 34 yã. 5925 . Kronprinzenstr. 81. 31.12. 13. Sch. 51 167.: 592 3 37c. 591 961. Ki Zdampfstutzen verbunden sind. Allgemeine ieeg.a Geen 8 86 Berlin. zeichenform. Senta Hesse, aeb. Cafanova, fässer, bestehend aus EE“ oder eine andere Koͤrperhöhlung einzu⸗ 34. 592 433. Aschkasten mit Jalousie⸗ 11 8 11“] Fritz 341. 592 265. 1““ nücar. Se 818. Apparat zur Ein⸗ (— Eisensprosse. Robeit dess N 14“ pbonner cd 26 614. 8 Charlottenburg, Kantstr. 95. 20. 1. 14. 1nd f seeans 21.9. Frankfurt a M.. fühbrende metallene Olive. Fa. Rudolf beaschlu. „st Sele lh. Naundorf 30. 1. 14 8.67813 h““ Fötep Hellmuth Kastrau. Stettin EE11““” 14. J. 1098 9. 2. 14. A. 22 387. 8 E“ ür Typen⸗ H. 64 828. 22112“ Nh. 497990. Détert, Berlin. 13. 2. 14. D. 26 738. b. Kötzschenbroda. 4. 2. 14. G. 35 664. 31i. 591 9 Unte uhstr. 29 3. 28. 1. 11. . 61 816. 1 Zsen. Bernhard FSeeburg, 37c. 592 022. Cindeckang alter iit Schwimmglocke. Fried. At 1“ 3. S. 31 121. lampe mit Schalterarretierung. Bochum⸗ alkfa Glas mit einem inneren Flüssigkeitszer⸗ 1— rappmann, Dortmund, Hiltrop⸗ maschi ir gzran,uß. Näh⸗ Kochen von Flüssigkeiten u. dgl. Charles 368. 59 muth. Wien; Vertr.: Wilhe 3 J. Akt.⸗Ges., Berlin. 12 8. 13. S. 6 .bare Gerb⸗ und Walkfässer, bestehend aus Glas i. ““ wall 9. 27 16 797. aschinen⸗Fabrik Karlsruhe vormals Schmi 18,goeken 1rR. harles 2Ga. 592 408. Neue statio. 2 ffib derntr. Wilhelm Kraus ikt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 31. 5. 12. A. 2 2 vorricht Lindener Zündwaren⸗ u. Wetter⸗ ba it Laufw stäuber. G. Seifert, Berlin, Neue vall 9. 27. 1. 14. T. 16 797. Haid & Neu, K 1 2ormals Schmidt, Parts, Frankr., 14 Rue d'Alleray; Aucus vngran ftativ⸗ Berlin. Schiffbauerdamm 10 ⸗Ges., 21a. 592 246. Umschaltevorrichtung, 8 er Tragbahn mit Laufwalzen. Ma⸗ stäu 8 34 db. 59 7. Aschesch „Daid Neu, Karlsruhe i. B. 24. 1. 14. Vertr.: 58 ber. ne d,Ageray; nären Herden Auauf ““ 11” 6 rnfabrit C. 1e b. H., ein . 8 feldt tr. 18. 71 b. 13. W. 40 015. d. 592 677. Ascheschaufel mit N. 14 05 ) . 24. 1. 14. Vertr.: Dr. B. Ale ander⸗Katz 8 4 8 uaust Bickel, Kiel, H. 64 974. 3 G elektrische Typendruck⸗ lamp 8 A.⸗G., Frankfurt Winterfeldts 2 öu“ N. 14 051. 8 8 Katz u. Dipl⸗ laue 3. 15. 7.13. B. 64 627. 57 4Ah. 1os bocgpehiea.eg .“ ee 5 Halske Akt.⸗ Linden I ““ 8 8b E“ 8 49 800 30k. 592 Sec. 8 HSedichten, Mhchlug. . ö 311. 592 025. Mitttels Kreissegment Fng. 13 1“ Hhe Berlin ö 6G Et 627. 1.. 8 023. Kupferpatinierte Dach iit . 8 . Berlin. 12. 8. 13. 8. 31 122. 3ö. seuer⸗ 28 b. 592 091. Fellenthäutungs⸗ und und feuchte erstäubung. r. Deimar ö“ e, Ringstr. 17. 9. 2. 14. verstellbarer Bett. Tisch. Mar F SW. 48. 2. 2. 14. h. 51 600. Rauchroh bdichtu 8 ninfutterrohr mit ziegel. Johann Hermuth, Wien; V kt⸗Gef., Essen a. Ruhr. 31. 5. 12. Ges.⸗ ferlin. 2. 8. Henebenfer für flektor. Arthur Lange, Hamburg, Neuer⸗ 28 b. 5 6e- 2 Scha Wasserzug. Frankfurt a. M., Ludwig⸗ M. 49 887 Berlin⸗Lichterfel e r. Franke, 3421. 592 275. Vorrichtun um 89 rabdi g. Anton Würtz, Wilhelm Kraus, Berlit Ber 2162 149. 1ö1“ Earsch F. wall 70/74. 14 2. 14. L. 34 226. ebeb P9 Faf 37. 8162. 14. W. 42 8976. 8 34c. 591871. Federnder Klemmring Anna T111““ 15, u. Beleben von Christbäumen. . 1e Se gebac Häbn. 30. 1. 14. W. 42 679. damm 19. 29. 1. 14. 11“ 15a. 592 759. In fünf Teile zerleg. Zurh . m Tavie enlin. 13. 8. 15. 21f. 592 496. Metalffadenlampe. Leipiige Landenan, Hebelstr. 26. 13. e er. Inthalatuor: Otto⸗ sür Scheibengaroinen. August Enders, ftraße 122 9. 2 14, urge Gisenacher. Grätzer, Olmuͤt, Böhmen; Vertr.: M. wantel für Schanaterind eeche Aefal- 37c. 3592 304. Glasdachsprosse aus 8 11““ H. 82 88 3 Naaaslooze Veneanatschah, Meizang, Sch., 51 182 434. Verrichtung, an Schmidt, Königsvergi, Pr. Wagnerstr. 29. G. m. 1. H.⸗Oberrahmede i. W. 23.1. 14. 341. 592 263. Aus Eisenblech her⸗ eserden. 9 2014 1noop, Pat⸗Anwälte, Gerhardt Kusch; Stülgeeinicher Befen. Peahleisen mit Embiezungen im unteren rucker. helm Krauß, Zw EAEE“ “* enfabriek „Volt“, g, . 8 8 2. 14. b171 8 E11“ gestellter EEE * esden. 6. 2. 14. . 35 681. 17. 2. 32. 3, O. S. Teile, ü Befesti 1 8 16. 2. 14. K. 62 206. L1a. 592 248. Stationsprüfer für draadlampe fen Meffert u. Dr. L. Sell, Lederbearbeitungsmaschinen zur 28 b 2—evalröhre mit vor - 34e. 591 887. Vitragen⸗ und Store⸗ Festsll öö 1“ 341. 592 278. ““ 88 II1u““ . . ö. füg die Befestigung dienen. Schuls . 8 3 sch⸗ ankartige Geräte. Garderobenhalter und Hosenstreck kalen Glt 20. Heizkörper mit verti⸗ Akt.⸗Ges., Mülhei benhe d H er aus kalen Gliedern für Warmwasserhei 114“ W sserbeizung. F. 31 178. 8

Hans Struth, Kierspe⸗à 8 C6 1” Kierspe- Bahnhof. Paul Rothenberg, Mannheim, Augusta- 37c. 592 451. Kittlose

. s araphie. .Erich F. Holl.; Verir.: keffert 8 Lalte . Carl A. Mar

15 c. 592 499. Vorrichtung zum Fest⸗ drahtlose Telegraphie. Dr 8. F Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 1. 14. von Faltenbildung im Leder arl dem Vorderende aufhörender, einen ins klemme. Max Georg Tietze, Lapzig. Otto Brückner, Chemnitz, Scheffelstr. 12. Draht 1 H, 7 .* .* . 76

2 5 . H . lin. 19 ; 2 itz n str. 6 8 So 2 * . 88 ühten don Settetn Roͤp Vrüafh Fei Zutc 88; ““ N. 8. Metanfadenlahpr ““ Freie gehenden Kanal TEööö SS 68 18 8 T. 27. 1. 14. B. 677 Riedel, eehn, Köpen 3 21 592 326. Desinfektionsvorrich⸗ 21f. 592 * nerasa [28 b. 592 8. Werkstücktisch für wand. A. Rüsch & ie., Rommels⸗ vn. Gardinenträger⸗Trag⸗ 34i. 592 264. Militzr.* anlage 24 ) 2.38 Fr. ET11A“”“ zum Be⸗ Schall⸗ und Hörtrichter von Rae-Ence enhelsber 11113“ 89 an hausen, WAI 8 88 ““ 1 EE1313“ E1““ stenr mit Kasestnere Mütär. 88 2 1“ 36e. 1 c deeg eelhen in Eisenbeton, mi rstreif Telephonapparaten. Ludwig Kaufmaun, dragdlagm 8 Fr. L Tischkanten entlangführenden Hand, 31c. 592 694. Kernnagel, beftehen Buraftatter 50. 85 . Stutt⸗ mittelbehälter. Otto Brückner, Chemnitz, N n. Marie Mattas, den zwei Hälften eines Rotationstö veißwaster⸗rinne und Deckleiste au drucken der Papterstreifen zum Einwickeln Telephon 84 3 7 Holl.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, den sch 4. inem bohlen Röhrchen. Josef Kies gart, Burg fallstr. 70. 5. 2. 14. S 32 775. Scheffelstr. G r. bemnitz, Neudorf b. Hriskow, Böhmen; Vertr.“ r Halften eines Rotationskörpers gezogenem Zinkblech. 3 . eeee neh Fa. 2860 19. 1a,6. at Jfaoh⸗ Hol. awälte Berlin SW. 68. 21. 1. 14. öö1“ ausg ebenr Huld, Fecsach O. S. 16.2. 14. 34⸗s 591 966. Möneitübel. Fa. 88 G 1“ „S Gladbeck. 15. .n. geigtesen Ngteenschehrenhesc wbibtenzoher SZweblech. IG DOreselvorf. F. 2. 14. 1e a72 Lelephonen. Geoorg Hammels, N. 14 020. 98 EöI“ 817. K. 62 199. 8 SW“ ünster i. W. hängen oder Einstecken der T Ebö 1b Rlauchau. 7. 7. 13. Ser9 chd., 9. 26 741. 8 * 1“ ve Neuß, Peterstr., n. EEEETEb11 e Peerbaeer Horizontal⸗ 32a. vras bann 1öö1“ derbihek v. in Schränken eSee dsfefcbonbe 36 db. 591 837. in Pecfieie 8ehe⸗ Glasdachsprosse aus ö ü 9. 65 379. e (Werrkstückte ü bbettungsma⸗ fernen der geblaenen Figscgen Knse e ee 3. 8 vöbTVbDagen i. W., dtstr. 6/8 V usw. Bode’s Verbi in Profileisen, deren unterer Teil fur die Berstellung von Feseertat. Ehehe Fg. 1.2e de . aseibe für veenplan Venfavsier E“ öJ fängsgeteilten Formen. Neu⸗ EI Münster i. W. 5ö21141 Se1.; 98 Humboldtstr. 6/8. EET1““ Hermann Bode :. Wammacferhenung t⸗ Aufnahme eines Hneöö M 8 12 . . D. 8 92 8 M EWWI1“ S 1 1 8 88 2 22 85 22 5. 2. 8 Sch. 5 79. †2 S925 8 8 1 a . 8 e 0 9 2 84 J5 3. 2.14 8 T A. 988 1 8 N eh e he,che vernh Hol.ezite. Z.Mee, n6. *21. 1.11 schinenfabrik Moenus A.⸗G., Frank⸗ städter Glashüttenwerk Wiegand & 8. 54i. 592 274. Tisch für zahnärztliche B. 67 217. ö’1“ hhnebäöde t cgae E Hammels, Nizzaallee, u. Rob euß, Pat.⸗ B ungen d

dt. Neustadt a. Rstg. 27. 1. 14 34c. 392 177. Gleithülse für Gar⸗ Zwecke. Fa. M litz, S gij . 36d. 5 Kami fsa 15 b. 592 364. Vorrichtung zur 8 Peterftr. Aachen. 20. 2. 14. H. 65 380. N. 14 021. furt 89. 8 dinen⸗ Stores⸗ u. dgl. Stangen. Heinrich 3 2. 14. 58. 12eens. Straßburg i. C. 341. 592 252. Hausbriefkasten mit 36 . 591 907. Kamin⸗Aufsatz aus Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges.⸗) binderung der Faltenbildung beim Drut 21a. 592 761. Handtelephon. Fo. Z2f. 392 888. Elekirische Tascher. N. 49 8182 380. Fellpanner, Robert -

N. 14 047. 8 B 5 of b Kunststein. Franz vh⸗ 49 Bloech, Hiltrup, Kr. Münster i 341 Briefanzeiger. Georg Eri Leine⸗ Franz Bäuerle, Karlsrube Mülhe Rb. 13. 2 . 339. 591 9941. Stock⸗ od. dgl. Griff Bloech, „Kr ünster i. W. 34i. 592 324. Rollvorri 88g.. org Ericke, Leipzig⸗ i. B., Kastenwörths . 9 heim a. Rh. 13. 2. 14. F. 31 179 belligem Papier in der Steindruck⸗ 7 mechanische Industrie it ei onstigem 24. 12. 13. B. 67 232. W 1. Rollvorrichtung für Möckern, Gustav⸗Kühnstr. 4. 17. B.163 134 enwörthstr. 40. 12. 2. 14. 3 7c. 592 492. 2 it- Well- .. 5 Reitter, Mülhausen Reiner, München. 16. 2.14. ehez. Ple Whesler 926. fce E. 20 358. Otto Bolluer, Potschappel. 16. 1. 14. vG 68 n n 24c. 592 200. Gurtaufwickler mit Festasterten. E. 20 297. Fühnstr. 4. 17. 1. 14. 82 nsvestschiefenrbement⸗Wel- i. E., 22 t 85 2 5 88 2a 592 793. Hochfrequenz⸗Apparat 21f. 592599. Elertsthehe Eerachesah E“ 802. Urethroskop für Dutsburg⸗Neudorf, Krautstr. 25. 12.2. 14. b 1“ 1.eö. whnas enn. 592 337. Verstellbarer Tagftab bncgese Tüs e mit zu⸗ Paris; Vertr.: A Ellot, Pat 8 Se. 1,14. Ä. 22174. 15 d. 592 . Zvlinderaufzu ür ungedämpfte Schwingungen mit als Kleinbeleuchtung, mit einer künstli ationszweck Dr Ernst R. W. T. 16 867. Eßlinzeit a. 8 ⸗Ing. Hans Bühler, für die Zwischenböden in eisernen Schänke enlegbarem Obergestell zum Schnüren Berlin SW. 48. 13. 2. 140%%ũð„honw., Z7c. 5 Biberschwanzdachstein 1“ 8 1 8 . zwecke. 8 1 ½ο ꝙQ%̊ ˙½α sßlingen a. L“ 1 Schränken und Knöpfen von Stief Berlin SW. 48. 13. 2. 14. D. 26 743. mit örmiger Narlz dachstein Rotationsmaschinen für Zeitungs⸗ und Pnct best echer eg S Blume als Lichtspender. Kaspar Heß, Operationszwecke. 1 3 33a. 592 391. Unterstock für Schirm Eßlingen a. N. 7. 2. 14. B. 68 007. u. dgl. Fa. A Fen S öpfen von Stiefeln. Joh. Busch 36d. 592: 1 3. mit sattelförmiger Verlä . 8* 3 gebildetem Schwin⸗ 35 067 Frank, Berlin, Lützowufer 14. 23. 11. 12. a. 91. 88. 1b 3 e. 592 413. In 2 üͤls August Blödner, Gotha. u. Alb. Kli ö v . 592 300. Drehbarer Schorn⸗ Ziegelnase Iheruncgh der Werkdruck. Elise Wohlfromm, geb. Selbstunter ) Ruhla. 3. 2. 14. H. 65 067. Frank, 2 Art. Bielefelder Schirmfabri 1. 5 . In Wandschutzhülsen 5. 11. 13. B. 66 35 . Klintmann, Berlin. Rheins⸗ steinaufsatz. Adolf 88 orn⸗ Ziegelnase. Georg Kolb, R Schäfer, Frankfurt a. Garten⸗ E11 318 ““ 21f. 592 631. E etatsah ng. 807. Mit antiseptischer e. Meyerfeld, Bielefeld. 16.2. 14 ““ Bcnenanfböggans mit 34i. 592 ““ W“ 1 B. 67 795. gassts. Täpl e“ Kiel, T“ 2. 14. K. elgfhesburg, straße 43. 9. 2. 14. . 42 805. 1“ Auf⸗ lampe mit Zigarrenabschneider. Pau⸗ 1111A1A“” L elbaren ften und Oesen für Kleiderschrank. Karl S II1“ 2 372. Haltevorrichtung an 36d. 592 319. Vorrichtung an sosbte Sa. 2525. Laufbrettstütze. O 8 592 165. ese Fönte EEEEE11“ Rigta, Allenstein. 86 38 giet.aseei bern Flschen 592 785. Schirmglocke. ve. 1“ üh ee mit 8 G 2 Tee. Fruns eSees. t, geb. Chonß⸗ tätigen er E“ wevgich, g Fg. Karolinedst 229 schreiben und Auswechseln der Typergeor, elemente. Gustav. Engisch, Berlin, 21f. 592 Z“ Blmͤd i' hergeste E ssen. bergs Stockfabrik G. m. b. H., Mors⸗ a ren Rollengehäusen auf den 34i. 592 374. Fußanord 2rge, Leirz g, Friedrich⸗Lifistr. 7. 6. 2. 14. latoren. Carl Ri Ibb 85865169. f 1 b mpe 1 gestellten rzeugnissen fabr die Vorvanabelleidung tran ußanordnung an Sch. 51 674 3 iedl, Steinabrückl; 37 c. 592 552 Norn 8 an Schreibmaschinen. Allgemeine Elek⸗ e 33. 15. 11. 13. E. 20 033. ausschwingbarer und aufstellbarer Lampe. Blmddenof. Wiesbaden, Wielandstr. 1. bach a. S. 17, 2. 14. K. 62 193. r. Jernlg. q tragenden Kloben. Tischen mit umklappharen Füßen. E : 592 Vertr.: M. Bäuerle, Karlsrube i1. B. fensterran, n ernnerschweißter Dach⸗ icstäts⸗ aft, Berlin. 3. 3. 13. Katserstr. 33. 15. 11. 3. S&. r.. Metallindustrie⸗Gesell⸗ Anton Stoßz, Wiesbaden, We I1“ 206. Tas it besonderem Dr. Reinold Kapff, Ulm a. D., Georg⸗ Wi d n. Eduard 341. 592 598. Zahlteller mit Baro⸗ Boeckhstr. 25. 17 2014 srube i. B., fensterrahmen. Frauk ’sche I vb 5 21 b. 592 750. Gefäß für Primär Ever Ready N s 33 b. 592 206. Tasche mit beso straße 10. 24. 9. 13. K. 59 998. 8 tld Kengad Piering, Eich i. S. meter. Fa. August Zickwolf, 8 Löö1“ 2. 14. R. 38 652. G. m. b. H. Frantische Füsengn. tätis 1171.

1 Er. 8 in. 23. 12. 13. 14. 1. 14. St. 18 896. 1 3 5 5 1 15h. 592 526. Vorrichtung zum Bunt⸗ und Sekundär⸗Elemente mit flüssigem schaft m. b. H., Berlin 23. 12. 13 30a. 592 025. Verbessertes Eiter⸗ Behälter für ein Necessaitre. 34·. 592445. Endknopf für J41 11““ furt a. M. 31. 1. 14. 3. 9571 tung mit selbsttät be Dillkreis. 11. 2. 14. F.: 15h. 592 526. 3 8 rl. S5VI. Karten⸗ und Bilder⸗ 32I1. 592 615 Z11““ ätigem Abschluß bei Zug⸗ 3 7 c. 592 528. Verschwei stempeln. Ernst Rudolf Arnold, Dresden, 6 7 32528. Verschweißter Dach⸗

„F 2. 20 208. b 8 in. Schaeffer, Dresden, Blumenstr. Perr; V z2f35 Elektrolyt. Accumulatoren⸗Fabrik E . becken. Schlein & Stephani, Berlin. 713 Portierenstange t ei . Gefäß na 6 2 A 22 460. 21f. 592 749. Steckerfassung aus hecke Sch 9. 2. 14. Sch. 51 713. erenstangen mit eingebauter Innen⸗ halter. Albert S 2 Gefäß nach Dewar⸗ luft. L. Wiesel. Enkt 9 L1“” Peg⸗ Eö1ö15 18,2a-“nn Pemte. Stück Preßisoliermaterial für elet. EE“ Auswechselbarer 33 b. 592 224. Taschenschloß. 85 188,Cng ds S und Futen⸗ 28. 1. 14. S. 22 6Srheeing, . 5 . Berlin, 17. 2. 14. de18zs0encic I ö“ Fe Eisenwerke 15i. 592 552. Lagerung von Papier⸗ Serondär⸗Eler it flüssi trische Lampen. Gebrüder Adt . Pe er. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 929,I immer, Stuttgart. 34i. 592 737. Lösb 8 I 14. .896 36e. 592 550. Kombinie inm. b. H., Adolfshütte, Niederschel d Sekundär⸗Elemente mit fl. issigem per il Wangenhalter zum Peetz⸗Zungenhalter. 9 2 428 9. 2. 1 49 1 737. Lösbare Verbindungs⸗ 3 11I. 592 667 Chrif 3 8 22 550. Kombhinierte Heizungs, Dillkr i. 1.5 8 rscheld, rollen in Kopiermaschinen. Fa. Heinr. un 1 latoren⸗Fabrik Ges., Ensheim, Forbach, Wörschweiler. Wang 1 Leipzig. 13. 2. 14. L. 34 207. . 8 ¹ vorrichtung für Möbelteile. G 8 Snne, . bbristbaumständer. Warmwasser⸗, Badewasser⸗ ILNE6E1ö. 2, 14. F. 31 172. 6 X 8 9616. Elektrolyu. Accumulatoren⸗Fabr. g A. 22 444 Johannes Nagel & Co., Leipzig. 18. 8 schluß 34 e. 592 577. Haltevorricht für Ad s- lteile. Georg Horn, Thekla Weigel, geb. Pfeiffer, Salzb aller’, Badewasser, und Kühl⸗ 37c. 592 529. Ve eiß Zeiß, Frankfurt a. M. 17 2. 14. 3.9616. Arkt.⸗Ges. Berlin. 16.2. 14. A. 22461. 16. 2. 14, A. 22 144 8 in. 2. 2. 14. N. 14 069 33 v. 592 776. Bägelverschluß für 1Gardi i errschtung für Adelshausen b. Melsungen. 10. 12. 13. Oesterr.; Vertr. Paul Ruckest Purg, anlage für Kleinwohnungen in Verbindung fensterrahmen. Fr Verschmälßter Dach⸗ 16. 591 990. Extraktor für Tier⸗ 8 91 202 kifed tab. 21f. 592 753. Parabolische Schein⸗ 2. 2. 14. . 00 Gelatine⸗Brille. Ge⸗ Etuis und Kartonnagen mit nach unten ardinen⸗ und Vitragenstangenträger und H. 64 222. 1 12. Desterr. Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗ mit Küchenherdf Arnold H ug ensterrahmen. Frank sche Elsenwerk 4 21c. 591 202. Kontaklfeder mit a 8 i 30b. 592 540. Gelatine⸗Brille. Ge r Rosettenhalter. Gustav Ri 2 34i. 5 Anw., Gera, Reuß. 29. 1.14. W. 42 651. Hi. Ngefagen G9, g178 Heigeges. . m. b. 8., I ü cheld⸗ förper. Fs. Rud. A. Hartmann, Berlin kröpften Enden für Schalter zum Unter⸗ werferglühlampe. Berlin⸗Anhalt * der Kl Göppingen. 14. 2. 14. gewölbtem Bügel. Lösebrink & Tweer, 8 Se edel, Laube⸗ 34i. 592 769. Kipp⸗ und Ver⸗ 341 592. &⸗ .e. 1.14. W. 42 651. Hiesfeld b. Dinslaken. 19.2. 14 H. 65 326. Dillkrcis. 11“ dolfshütte, Niederscheld . gen. 14. 2. 14. ger 34 16 gast b. Dresden, Gustav⸗Hartn 1 pp⸗ und Ver⸗ 341l. 592 672. Konservenb Alfrer 132 n. 19.2. 14 H. 65 326. Dillkreis. 11. 2. 1 5 12. 2. 14. H. 65 244. I 11 stromteeisen. All. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Beilin. bruedege Ktlotz Lüdenscheid. 7. 2. 14. L. 34 161. ie n, Gustav⸗Hartmannstr. 13. kupplungs⸗Vorrichtung für legbar 7*. Konservenbüchse. Alfred 37a. 592 563. Vorrichtung ibbkbe11. 81186. .6. 591 991. Extraktor fär Tier⸗ eeg. vüffanschaft⸗ 16 2. 14. B. 68 176. 8 K. 62 8 938. Gerüöst zur Aufnahme 33c. 591 992. Vorrichtung zur Er⸗ 8 14. R. 38 225. Schulbänke. Max Koch, Ct. Ftecgere v Adolf Spitzer. Wien; Vertr.: Trockenlegung feuchter Wereichtkung vmn 2o. 592538. Glasdachsprosse aus körper. Fa. Rud. 1“ Berlin. 5. 10. 12. A. 19 293. 21f. 592 757. e füt degekeraskentransport. zeugung von Heißluftströmen. sof shn Pect EE11““ Schlobzst. 17. 27. 1. 14. K. 61 806 g, 2 g 88 Mäser, Pat rtc Nürn⸗ Heinrich Ackermann Herme dorf i M. 8 eeesstdc das 12. 2. 14. H. 65 259. E11“*“ terne, deren drehbarer Griff zugleich den x. S G heger, eb. Grünbaum, erlin, 1, e. a „Türen, Zimmer und 34i. 592 778. reibtisch. Andr öI61161681ö1“ 4. 3. 13. A. 20 158. E11““ n Bolzen mit Feder gehalte 027. Tropfrinnen unter ale dhn T“ lelen. bildet. A. Grothe & Söhne, Karl Me⸗-en Fürgerersir 106. 12. 2. 14. J. 15 082. 8 NSchmidt K. Schäfer. Reichen. Käsbohrer, EE“ Sg. 592,075. Apparat zur Ver. 375. 591 929. Freielenstein Frank wirde Felten . Guilleaume Caris⸗ stoff u. dgl. dadurch mit Feelt gn Cöln-Zollstoc. 16. 2. 14. G. 35 794. 2. 1. 14.592 039. Vorrichtung für 33c. 592 062. Rasternapf mit Seifen⸗ b bach, i. I. 24,1. 19. Sch. 514,79. sstraße 40. 9. 2. 14. K. 62048. fln fiune des Ueheisiedens vonzu kozenden u. Hummel, Regensburg. 24. 1. 14. F. 31277. s., Mlülheim a.Rh. 14.3.14.

Kühlrohren aus Isolier lektrischer Kontakte u. dgl., sowte für die 1 . ellüssigkeite 86 88 8 G b 1 8 4 2 6. 2 i. 1 3 8 8* 8 j eiten. Jean Hause Arbo 8 2 292 81201 ekennzeichnet, daß der Scheitel des bogen⸗ elektr 21g. 592 000. Rontgenröhre mit 30e b , einsatz. Waldemar Bleicher, Berlin H Gardinenstangen 34k. 591 979. W N . ig eiten Fean 1 r, Arbon, F 31 038. 32 g 11 oder winkeligen W1“ bei. exnüchde sichtgad, n Phe engns. Docgskühlung. 1“ S... 8 ö“ 1n ö Finowstr. 36. 12. 2. 14. Pocr. Frfedrich waschanlagen. E72122 EE““ 591 968. Beiderseits gleich⸗ S oe8. ragspgoff für kitt⸗ egen Selbstschwitzen verdi ausge r 8 W 2.7 232 868. elektrotechnische ustitute ran ur 2 . ’. 9 B. 68 144. 3 9 4 o be 1 5. 2. 14. —.61 97 1. A.⸗G. Thale &. D. 10, 2 14 EF. 20 428 3 92 8 9 S 65 134. tarke, mit Dralleisf rmi Hie⸗ c 1Sg 8 dg . eorg Ei 2 gen. Schramberg, Württ. 14.2. 14. S. Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt Bremen, Buntentorsteinweg 313. 2.2. 14 33c. 592 071. Puderpapler in Abreiß⸗ 34f. 591 868. Neuerung an Pfeffer⸗ 34k. 591 b88, Radnund Sf- d 242l. 592 732. Vorrichtung zum An, feste gilenberonbaiken. Geve⸗ 1 „Mänchen, Schwarzmannstr. h 8 2 . 0. 2Z. 14 67 1

it ist. Georg Göttsche, Altona, Klopstock⸗ 1. Hausanschlußsicherun 2 7* 3 ühler 1 er Si ei G. 35 609. 21 c. 591 951. Hausanschlußs 8 V. 12 197. O. 8373. blockkorm. Gustav Gregoriades, Pilsen, mühlen. W. Leinbrock, Alt.⸗Ges., Marmor⸗Waschtoilette. Morx Bloch, nuft veeis Psthen, ee Milch. Hamborn, Duisburgerstr. 235. 6. 2. 14. 37 c. 592 705. D

straße 11. 30. 1. 14. serbi 6, für Kraft und Licht. Benedikt Bein⸗ a. M. 13. 2 8 30 e. 592 076. Fahrbahre mit b 9 3 Gottleuba i 17 37 9. 13. W. 42 7 it ei 1 1 EE1“ hüe. Prien a. Chiemsee. 26. 1. 14. 1n ce 88 vgeiscs gesachene SchwenkeKnieachse. Fe. 8 Iu“ . 773 891 822. 14“ Uhlandstr. 161. F. 30 050. 970. Isolierplatte f am unteren dickeren 5 rimene rteur. Se * 767777. 8“ ürß dresden⸗Löbtau. 14. 2. 14. M. 49 933. A1“ bund st. G. Tö1 8 341. 592 738. s 6 S- 70. Ibolierplatte für seite angebrachten Einschni 8 Sch. 51 808. oöͤlbter Innenfläche und geraden Außen⸗ für den Dämpfungskreis. . torantrieb. Josef Desenberg, Berlin⸗ bindung mit Geldbehälter 1 5. 2. 14 . 077 Baspe i. W. papierverteiler mit zwangsweiser Blatt⸗ aufrichtendem Aufhä haf Maer Geßner. Aue i. S. 7. 2. 14. G. 35 700. Ende hin inpaßt. L üee 77. 592 4135. Wasserverteiler. Gustav gewölbter Innenftäche und bicger Anzahl Dresden. 14. 2. 14. K. 62 160,8 motorantcieb. 3 9, b.93.0010. 11. 13. Goldbor). Mittweidaer Metallwaren⸗ 3 1 abgabe. Jofefine Uhlich. geb. v. d. Houten, W t. Büfhingehaten, Martha Fab. 698 288. HVerstentarer Ber⸗ wied. 17,2 19. L. 9ene. —b. Neu- 35 079 flächen, welches sich in beliebiger An 592 338. Rahmenartiges Röntgen⸗ Friedenau, Kaiser Allee 93. —. 11. 13. 1 Wächtler & L e 54f. 591 883. Spucknapf. Adolf Chemnitz. N 8 1 iten, Weber, geb. Böhme, London; Vertr.: binde ; 5. Ve arer Ver⸗ wied. 17. 2. 14. L. 34 249 Hanke, Gotba. 5. 2.114. H. 65 07, zum fertigen Kabelkanal mit beliebig vielen 21g. 5923328. Rahmenarreg nce. D. 26 021 fabrik Rudolf e. n Freundl, Darching b. Mies —e Adolf Chemnitz, Marxstr. 3. 11.2 14, U. 4817. Friedrich Wilhelm Böbr esen: veindeplaus Gisen für die Herstellung trans, 37d. 592 079. Freitrat 17f. 591 969. Wärmeaustauschgefäß. Feabel öbken zusammenfügen läßt. Wayß röhrenstativ. Dr. Rudolf Ilgner. Elbing, 921, 019. Heißluft⸗Apparat für Mittweida i. S. 17.12.13. M. 49 201. 1 8& 2 14˙‧*5 ng.8⸗ iesbach, Oberbay. 34k. 592 089. Waschbecken im Güterbahnhbofstr. 26. 31 12 fz. Dresden, portabler Bauten wie Zelte, Gewächs⸗ aus Kunststein. Ne⸗ Freitragende Treppe ; 8 b . 3. 1 37. u . 2 2 2 2 ü 2 ö .31 . üche b S ofstr. 26. 31. 12.13. W. 42 381. häus Mistbe 8 1 8c aus Kunststein. Nardu o & de M Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau. a. Freitag A.⸗G. Niederl. Frankfurt Lustgarten 10, 12, 110,13 E“ nd gichtische Gelenke (ört⸗ 33c. 592 716. Luftschlauch für Haa⸗ 24f. 591 885 Küchenausguß. Andreas Friedrich Pieper, 341. 592 766. Weichkäse W. 42 381. häuser, Mistheete, Baußuden, Sommer. Stuttgart. 17. 2 1üsz0 * de Mareco, 6eta. 8 Fee Frankfurt a. M. 26. 1. 14. bg. EEEETE E“ Richard Kreutziger, v ET“ Mar 1ser FElsbrapnen 3z Fa. b. Magdeburg. 2. 12. 13. Ausschneldeeinrichtung. E“ 1 P 1131““ u. Justus 522 d. 592 086 vp I1f. 2 28 . W. 42 640. ergmann⸗E 8 2 Eendns 88 sden⸗Bla ewitz, Residenzstr. 5. 171.144 öhner, uen 8g . . O. 8381. 2 68. 2.14. 12 8 8 8 8 Kempten, Algäu. 24. 8 14. C.— 4 8 *q en⸗Ruhr. 9.2.14. E. 20 419. aus Kunststein üj v. eppe Sean. dnehaeskereszabeett Celbsttger scnts: vi. eier 22. Thltter sär Rantgen Prhih.enn Massagegerst. W. be⸗ 1192, 230 Pehälter für Zabn⸗ nlf. 591 9638. Stock, oder Schirm. dape ol2e. 1ze gcchs eblcten ae. 592 707. Eeterndes, vanrer mbifertersettge Gehllt ehslbarer, sal⸗ “” herdusig de lorder 8* it Freiauslösung und an der 2 E1u.“ , 6 t & Schall 30f. 592 712. Massagegerät. W. 1 rtrartikel u. dal. Gla⸗ halter mit federnden Streben in Form Pa⸗ brik Si V en artiges Gerät zum Einlegen von Eiern balk E brver für Holz. Stuttgart. 17. 2. 14. N. 14 124 8 16.2014. M. 49 970. naeh elagerter Klinke. Dr. Paul röhren. Reiniger, Gebber 8 Souk Karlsbad; Vertr.: C. Schmidt⸗ stocher, Toiletteartikel u. dal. Glas⸗ von Spiralfi 8. Form Papier⸗Fabrik Siefer & Cie., Cöln. u. dgl. in siedendes Wasser b Fiern balken und Eisenbetondecken. Max Bauch, 37d. 592 160. 5 8 24. 19a. 592 481. Klemme zur Ver⸗ we *. geni s lin. 23. 9. 13. Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 18.2.14. Soukup, Berlin 8v 18.2.14. hüttenwerke vorm. J. Schreiber A— Gi valfedern. Fa. Friedr. Wilh. 10. 2. 14. R. 38 561. üiter.. sser bezw. zum Metz Sablon, Cuvrvystr. 23. 12. 2. 14. welcher mit entf Jußboden aus Wellhlech, r Akt.⸗Ges, Berlin. err Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 2. ee b iese, Iserlohn. 6. 2. 35 675.]: 592 218 3; b Entfernen derselben aus dem Wasser. B. 68 07 2. 14. welcher mit entsp ro en Ho hinderung des Schlenenwanderne.⸗ n Mene 041. R. 38 662. Elektrischer Labo⸗ 8n. cg, . Neffen, Wien; Vertr.: E. 34f. 552½ 00* dsendssar e aer. 8 Toilettenpapierhalter. E. Louis Müller, deipfig, Koenerstr dosser b stäben dugge eiger c d peofilsee en ;.; Paulus Aachen, Lütticherftr 9.1.[zZ1c. 592 312. Fentroller mst en⸗ 882 Sr,d0 hcaichact vI G 09. 592 070. Sypritz⸗ und Propf⸗ 61. 1 . 14. befestigung, die ein e 1“] Friedrichs⸗ 26. 1. 14. M. 49 691. IPe. Bärsäisung zum gedeckt wird. Wagnon⸗Fabrik ue un P. 20 394. enbef leichen Schaltwinkeln. Allgemeine Elek⸗ ratoriums⸗Osen. 8 M., bluß für Flaschen. Fa. C. D. Wun⸗ G. 35 726. ne V eckels in jeder Lage verhinde ber ein 34 592 222. Handtuchha. 2.5a. 592 292. Magazinscheib nagter e nfea, AFesten Uerdingen, Rbein. 16.2. 14. M. 42182. 19“a. 592 1899 c erenh ege an gleichen Safeuschaft, Berlin. 16. 2. 14. Rudolf Schaefer- Sea Sch. 51 77.. Beicg eihealerg 13.2714. W. 42 865. 33db. 592 010. Vorrichtung zum age verhindert, aber ein 34k. 592 222. FHandtuchhalter. Treibscheiben für Föreee Ars. L“ Berlin, 57b. 592 242. Ifn. Bochumer Verein A. 22 445. 8 Weißfrauenstr. 16. 13.2. ; 1.““ E1“ ö“ .H. 60 529. Apothekennachtdienstschalter zur gefahrlosen

9

8 s fas rr lala.-. bit.