1914 / 58 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8* 1 ädi 8 7* tar 1914 sönlich haftende Gesell 8 0 1 öö“ 8 88 Bekanntmachung. [113162] Lüdinghausen. [113170]1 bruar 1914. Persö 2 e. 3 Oschatz. 4 3 11313011 Die Gesellschaft wird durch einen oder Iserlohn. Bekanntmachnnege 538. Im Handels ist heute bei der schafer sind: 1) Ehesrau Johann Hebben Auf . [1131871 1Schrimm. 8 1 In das Handelsregister A 88 Pecübeer Pescäfts. Fienn ePee delsregister A 538. Im Handelsregister A ist heute bei der fer b Auf dem Blatte 46 des Handelsregisters 1 1— 1113302]] Stimmrechts in der Generalversammlung) März 1914 eingetragen: Bei einer Mehrheit von eschäfts⸗ & „Hettt 8 2nu681 fägewerk Gebrüder Hebben, Konditor, hier, 1 8 Grunert i 8 6. Februar 1914 bei Nr. He 1 Philipp Leferenz jung i loschen 5 März 1914 eingetrag 8 1 vexloschen hauser Dampfsägewe 1 Ge. Agfberach. Ge dübandlung in Be⸗ 1 8 rt in Dahlen ist heute folgendes Delsner, Kurnik r.2 8 884 28das 2 “] beszns sgemacht: Wolfache dnn HRNT. bef en se. Segosfenschaftsreanse ist heute Louis Harf“ mit dem Sitze in Düsset⸗ berechtigt. su z2tz znigliches Amtsgericht mann Josef Entrup) folgendes vermerkt: darfsartikeln für Bäceeret uge⸗. onditorei. Clemens Grunert in D kr. 11 Jacob Mitt. fol 1 runbesßitass ist er⸗ Großb. Amtsgericht. Nr. 74 (Spar⸗ und Kreditbank von b 2 s Unternehmens ist jetzt Königliches Amtsgericht. 1 . 8 26. Feb 4: Gesellschaft ist in Dahlen ist . - tt- folgt durch Ausgabe von 25 2 . Warsgericht. 1876, eingetragene 1 * dorf und als; Gegenstand des b zetz Dem Kaufmann August Zerhusen in Am 26. Februar 1914: Gesellf geschieden. Alleininhaber sst der woch, Schrimm und Nr. 94 1000 zum NF lktien zu je worms. Bekanntmachung. (113219] schränkter Pafcgfäehe gefseaschaft mlt be⸗ öööö1111n“ tr. 2660* ischr allischen Gebrauchs⸗ .“ 8 rucs. F.“ 8 g8 6 Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2660 Metallschmuck, metallisch In das Handelsregister A Nr. 35 ist Lüdinghaufen, 2 März 1914. Ehefrau Oschatz, am 6. März 1914. tr. 17 L. J. Mittwoch. Schrimm Königl. Am tsgericht. Abt. 5. richts wurde heute bei der Firma „Hein⸗ Wilcke sind aus dem Vorstande ausge⸗ 8 . n SIIAI . api s sch aft ist 8 1 26 daß das Geschäft unter Ausschlul Das Stammkapital der Gesellsch⸗ S. hoe n: * 152172]=1ꝙM.⸗Gladbach, 26. Fe⸗ 8 9. er . 2 E 2 8 der in deh aa Ahüc Forde⸗ um 10 000 erhöht und beträgt jetzt Itzehse eingetrage Karl Horn, ist Magdeburg. [113171] Königl. Amtsgericht. 10. oschersleben. 13188. Schrimm, den 28. Februar 1914. Handelsregister Seraßtburg 1 8109 1 ch ent Firma sind auf: Heinrich Sigohmande- zu sowie Fedor ö“ Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ 40 000 ℳ. den 3. März 1914. am 22. Februar 1914 verstorben. 1A“*“ Beitnn Geselschaft Münster. Wesci. EEö““ Vrede berte engetragenü:, , hn von Heinrich Roth in 8 arlottenburg⸗Westend sind in mann Hardi . Amts ; 1 2n8, 1 · Mäa 1 aftsregister: Worms Ma 27. Feb 19 önigli - on i er der Firma Albert Großh. Amtsgericht. Kd⸗ t ilen fort. Die 8 3 F 8 S 2 1 a1 ms, den 3. März 1914. 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht und von ihm unter der Firma A. der alten Firma einstweilen fort. Di 8 Avteükung B des Handels⸗ unzer Nr. 1035 di⸗ Firma Heiurich Ins Handelsregister B Nr. 70 ist bei Schneider & Cie. in Straßburg: Großherzogliches Amtsgericht. 1“ 8 bei der Nr. 610 des Handelsregisters B.Der K. Otto K seine beschränkten Haftung für die bestehenden vg sters it I. Hahrgfüb Inhaber der Kaufmann Franz Hege⸗ beschl mfalta“ 2 . 3 gs 8 Küp⸗ er Kaufmann Otto Knorr oder seine dechearee, lihkei tretungsbefugnis des Geschäftsführers Enno als Inhaber der 3. 8 8 Ne. 68. 2 agfabrik „Westfalia“ G. m. H geschäft f 3 eingetragenen Firma „Jahns & Küy Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Geschäftsverbindlichkeiten ab. Schütze ist Feenbe⸗ 89 statt seiner der mann zu Greven eingetragen. 8 S. Th. Wilh. Bahrs, Oschers⸗ b. H. in Gevelsberg eingetragen: Benne egesches. st anf 18 11 ““ A Im biesge etasechüeftöregiste ist schränkter Haftung“, hi in, ss nialiches Amts⸗ Lbt. IV . icht 8 8 Nr. 77. F i x. 1 Demmer, in ster Nr. 40 das Erlöschen der Firma hemt - Henossenschaftsregister is Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung ö burg zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgerich 1 Nr. 142. Hermann Arien van. s der neehee eedent weiferführt. Zinten, den 26. Februar 1914 1“ „Echtorf⸗Neuseggebruch bei der B Nr. 1142 eingetragene 1 ; E“ B . d 1 2 In das Firmenregister: 6.3 5,; 1 e. G. m. b. H. i rlene Keleh Her 5 Fer Szumpf's Reform⸗ beim unterzeichneten Gericht geltend zu In unser Handelsregister X ist beute Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. In unser Pandelsregister Abt. B ist . Königliches Amtsgericht Schwelm, den 28. Feb 271 dieüee X“ I. eadEcle Feg ernl dem Lü08 b . den 3. März 1914. unter Nr. 16 bei der Firma C. Jul. Nannheim. [113172] beute bei Nr. 7⁷7 Fimae Caspar in Oschersleben (Bode). Körigliches K Cie. in Straßburg: Inhaberin ist 1“ Sachsen. [113220] stande ausgeschiedenen Bergmanns Wil⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Ver⸗ Königliches Amtegericht ragen 1 1 u“ 8 osnabrück IöVö“ die Ehefrau Paul Sccneider, Elisabeth di uf Blatt 1828 des Handelsregisters, helm Bruns zu Tallensen Nr. 9 in der tretungsbefugnis des Liquidators und die bi Die Prokura der Louise Wehdeking ist Füüma „Mannheimer Zeitbienst „Nor⸗ fabrik Gesellschaft mit öe“ 8 In das hiesige Handelsregist [113189] Schwetzingen. [113199)] geb. Demmer, in Straßburg. Dem Kauf⸗ die - erloschen. maluhr“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hüsten folgendes ein⸗ 8 ge Handelsregister A Nr. 652 „Handelsregistereintrag Abt. Bzu O.⸗Z. 11, mann Paul Schneider in Straßburg⸗ matratzen⸗ und Polstermöbelfabrik 1914 der Bergmann Wilhelm Knickmeier loschen ist. 8S Im Handelsregister A Nr. 21 Juda . scht Feb 1914 8 Osnabrück, heute einget ß Ri Rand V 8 ist heute einge : „Ichte Amtsgericht Düsseldorf. Im: löre ““ Königliches Amtsgericht. 58 en⸗ Durch Beschluß vom 14. Februar 12 . . ngetragen, daß dem tter G. m. b. H., Schwetzingen: Band VII Nr. 82 bei der Firm 1 eu eeingetragen worden: Der Techniker wählt ist. A“ 8 [113165] 8 Berghavs ist als Geschäfts⸗ ist die Firma geändert und lautet jetzt: DOberingenieur Franz Gürth in Osnabrückh Das Stammkapital ist um 23 008 8 *8 manns Nachf. Alfons 8 in eeh. Paul Ernst Brühl in Zwickau ist in des Bückeburg, den 4. März 1914 Bekanntmachung. 1 Geinhausen, den 4. März 1914. In das Handelsregister A wurde ein⸗ Heinrich Otto Wendelmuth, Mannheim, schaft mit beschräukter Haftung in Oeaneeage; den 28, Februar 1914 Ritter ist als Geschäftsführer den 4. März 1914. fchaft ii am 1. Januar 1914 errichtet 1e WeisIsuN ͤ“ In unser Handelsregister 1 8 sist als alleiniger G 8 u“ 11A“ geschieden. aiserl. Amtsgericht. 1 3 F- [113235] 8 1 [113152] Z Band 1 0.,3. Pierg W“ 8 Die Prokura der Heinrich Berghaus In Gemäßheit des Beschlusses vom Parchim. [112687] Schwetzingen, den 5. März 1914. Straubins- —9 3 , 1 8 Emscher. GZm andelgre 31 3. Wilser, Karlseuhe: Die Firma ist er⸗ Ghe⸗ „ist erloschen. 14. Februar 1914 ist Gegenstand des b In unser Handelsregister ist heute das Großh. Amtsgericht. II. Bekanntmachung Geas . v“ 68 Konsum⸗Verei hütte, Gisengieerei und 1 s ist ein⸗ 9 927 zur Firma Mannheim, den 6. v5s a 9. Iae—r 8. register. zum Konsum⸗Verein, e. G. m. abrik vorm. Heinr. Horlohe Duis⸗ Glauberg, Geluhausen ein⸗ Zu Band 1 O.⸗Z. 227 zur Firma Gr. Ar ht.. Metallwaren⸗ und Nagelfabrik, einer Prätzi⸗ Parchim eingetragen word tmachung. I . 88 8 8 ’1 getragen: Die Firma ist erloschen. Eduard Lutz, Karlsruhe: Das Ge⸗ Gr. Amtsger cht. 3 sionszieherei und eines Kaltwalzwerkes. Parchim, den 1 Mär 1914 8 deIn unser Handelsregister ist heute bei Sitz: Straubing. Firma ge⸗ Genossenschaftsregister Bahn: Absatz 3 §1 des Statuts ist laut ist gestorben und dadurch als Liquidator Sem ur 3 Ibtelt - 3 3 der unter H.⸗R. B 7 eingetragenen Ge⸗ andert in „Josef Hornauer’.— Kolonial⸗, 2 * Beschluß der Generalversammlung vom . igliches Amtsgericht. übergegangen, welcher es unter. In das Handelsregtster Abteilung zniali Amtsgericht. b ausgeschieden. bnig 88 mann hier übergegangen, wescher es In das Handelsregtf 3 Köͤnigliches Amtsg⸗ icht Parchim. [112688] Steine Simons & Co. G. m. b. H. en gros, en detail. Eintragung in das Genossenschafts⸗ 2) zur Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Ge⸗ Zweigniederlassung in Meiderich unter er Handelsregister Abteilung B Zu Band V O.⸗Z. 41 Firma und Sitz: am 3. März 1914 eingetragen 6 vevurg., Denaa. nsga- 1 F bööö 88 heute die in Soest eingetragen worden: Straubing, den 6. März 1914. register bei dem Elektricitätswerk für nossenschaft, e. G. m. b. H. zu Neuses 8* e Hand 8 1 . 1 2 ) 1 4 N. Lgelseul Uh Db mi em Nieder⸗ 8 i und bei Nr. 178 Firma r. 1 .“ 11““ Karlsruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ burg, und als deren Inhaber Martha H. Weyse 8 11““ 8 8 2 1 2. No 2 1 rtch vom 4. Februar 1 ) Meiderich Nr. 120 eingetragenen Firma: Görlitzer Wilhelm Dippe, Hotelier, Karls⸗ Wacgter und Rosa Röder, beide ledig in ist infolge gütlicher Uebereinkunft seit maschinenhändler Carl Kluth dort als eee Ecfasa fgelüt. , derZeen Auf Blatt 132 des Handelsregisters Veb dem Perfenehnsgech Vernins 2. Pesbenbac niederlaffung Hamborn unter der it dem Sitze in Görlitz fol⸗ T11“ 3 9 dem bisherigen Gesellschafter Parchi 8 list Liquidator u“ igs. 1 u 8 Bank Geschäfts⸗ Haftung mi ij Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesell- Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1914 wird von dem bisherig 1. archim, den 4. März 1914. 4 XX“ 2 1 er der Neube s dem Vorstande 2 I“ in M. ist b ber 1913 begonnen. Wagner in Marburg ist Prokura erteilt. lingen, 1“ b 6 5 Zebann Neuberghersiganoehtor; fühahaer Hgerhc Deges ä Sarisruhe, den 1 G ieg, den 3. Märt 1914. 8 E“ weiterbelnh,hes ar 1914. 8 . Handelsregister A si 8 [113202] führxer, Privatmann Karl August Müller 111322972 ..b. Carl Weyler ist zum Vorstandsmitglied Robert Puf ch in zum Geschäfts⸗ Großh. Amtsgericht. B 2. Königliches Amtsgericht. teubu 8ar. ö JJb E1.“ Eö’ Ez. Prankf. 0. 89 Leipzig ausgeschteden und der Grund⸗ 8e. in das Genossenschaftsregister nossenschaft, e. G. m. b. H. zu Weit⸗ ellt. fübrer bestellt. b Neub Donan Ir 1— In unser Handelsregister Abteilung A llücksmaller Ernst Johannes Kirmse in un der Meiereigenoffenschaft c. G. 8 3 des Statuts hat folgenden Zusatz ite Fi than Roos 2 8 Handelsregister A ist heute unter Neuburg, au. mischtes W schäft j 48Gq zer S 8 . n Pr. 8 k olgen usa Königliches Amtsgericht. der Gesellschafter vom 17. Februar 1914 n 9 e a 18 icooviu Firma „Heinrich E I he Nikolen Eeschäft ö Fart Hennrich ein 8. ir. ““ Christian Schultz in erhalten: Die Genossenschaft bezweckt auch 312 5Aeee; S vö“ bördlngen. 8 1 Nr. 38 8e.,Sc 8. vorden: Die Firma ist erloschen. Taucha., den 25. Februar 1914. sleben ist aus dem Vorstand ausge⸗ 8 Eberswalde. 1113138] ist das Stammkapital um 35 000 er⸗ ist auf Elias Roos Witwe, Berta geb. mit dem Sitz in nd dersgee 8 -' G ge⸗ Kbedmacheretgewerhes inm 8 Die in unserm Handelsregister A unter höht und beträgt jetzt 75 000 ℳ. 8 Lichtenau übergegangen und wird als ihr alleiniger Inhaber der Bankier Gesellschafterin Sofie Geggel ist aus d. handlung in Wies bei Nennig, In⸗ handwerkomähige ““ 11 1 ist der Kar Alfred Geagel in Nörd⸗ Nr. 39 8 S 8 1 Köntgliches Amtsgericht in Apenrad 1 2 unen Eberswalde A. Hester C11“ .. fortgeführt. Dies wurde heute in das getragen worden. . ist der Kaufmann Alf 1“ r. 39. „Michel Hayum“ „Spandau. 1132 Im hiesigen Handelsregister i Amisgericht in ade. 8 Gesundbru Srifts. Jadelsregster [113156] fortgeführt. Dies wur 3. 90* 8 vomna, den 3. März 1914. lingen getreten. Die Prokura des Alfred handlung in Wies bei ö“ In unserem Handelgregister 8 899 Fitma tant Seen 8. 182s1; I öö teilter Erbengemeinschaft übergegangen auf In unser Hander register Abreitung seingetragen. b 97 Febtuar 1914 1 8 n. 8 3 Kag. . 4 bei der unter Nr. 1440 eingetrage 8 —— 5 Neuburg a. D., den 27. Februar 1914. Nr. 40. „Callm⸗ geschäft F. B 1 Th d Mz In unser Genossenschaftsregister i die Hoflieferanten August und Georg ist am 4. März 191 hl, den 3. März 1914. 8 8 2 113174] See nia „Callmann Hayum“ Pferde⸗ ft F. Bastian Gesellschaft mit orn, den 4. März 1914. In unser Genossenschaftsregister ist heute 3 H Angetrageneg gärna⸗ Kehl, den 3. Meerane, Sachsen [11317 Kgl. Amtsgericht. handlung in Wies bei In⸗ beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Köniagliches Amtsgericht. die Weidegenossenschaft Arnstadt, Bekauntmachung. in Berlin⸗Schöneberg und den Kaufmann Centrale 1 1 rusch Neun! 1 1en FeFBeüeren Die Fi ist in: Deutsche Schuh 5 fesisters, die Fitmg, Her .“ lsregister Abt. B Verl, den 5. März 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der In das hiesige Handelsregister A II ist schränkter Haftpflicht in Arnstadt ein⸗ vurtio Henvsffe Ennsume bn are: Eberswalde, den 24. Februar 1914. e Firma ist in: 8 Fnd 1. Bekanntmachung. ;m tragen worden, daß die dem Kaufmann et 1 1 ge -6. ssenschaft „Selbsthülfe Königl. Amtsgericht. warenhalle Malwine Blitz geändert. n unser Handelsregister ist heute in ““ „Lothringische Ziegelwerke, G. m. b. S. 8 Pirna. und Zimmermeister Franz Bastian be. & Co. in Rechter schaffung und Benutzung von Viehwelden 59 39 8 1 8 Hüshc Nen⸗ ber 8. [113191] triebenen Baugeschäfts mit Mörtelwerk, Persönlich deerdleflghtrngen. a . auf gemeinschaftliche Ihre G Haftpflicht in Markirch ISNeb Zg. b b XGrätz, Bz. Posen. [112974) Geschw. Gröfser in Schlangenbad ehe erane, den 5. März 1914 getragen: Durch Beschluß der Gesel⸗ den Landbezirk Pirna, die Firma Henry welche mi üttel Bek . Laut en In unser Handelsregister Abteilung gFEg folgendes eingetragen worden: 88 1 98 1914 ist das 1 b y welche mittelbar oder unmittelbar hiermit Reinke, Clemens, Zeller in Rechterfeld zekanntmachungenerfolgen unter der irma, 19. Oktober 1913 ist an Stelle des aus Stammkapital um⸗ einge 1 enhän 8 8 Ok 913 an Stelle des aus.. S p 9 getragen worden: Geschäftsführer ist der Maurer⸗ und Feldhaus, Joseph, Zeller in Rechterfeld schrieben ist, im Arnstädter Anzeiger und geschiedenen Vorstandsmitgliedes Justus b

8 Düsseldorf. nehre schäftsführer vertreter Eintragung in das Han K. . e. 2) Jose 8 b 1“; 2 mehrere Geschäftsführer verireten. Hei rich Bremer“ Iferlohn: unter Nr. 69 eingetragenen Firma Lüding⸗ Eleonore geb. Verbeeck, hier, u. 2) Jose für die Landbezirke über die Firma Clemens In unser Handelsregister A ist am des Gesellschaftsvertrages geändert. Als Die Prokura des Johannes Leferenz und Berlin. 8 [113233] 1 I9lA einge 3 F5 ist jeder einze 2 ngs⸗ Die Firma ist erl 2 g8. 2 2 7 Nr. 4174 die Firma „Blusenhaus führern ist jeder einzelne vertretungs Die Fi 26. Februar 1914. Eutrup hier lalleiniger Inhaber Kauf⸗ eingetragen worden: Der Kaufmann Paul bruar 1914 bei N. dorf und als Inhaber der Kaufmann tand Svü ,2 8 . rikation und der Vertrieb von g. EEEEEEE“ gelöst 2 erig esellschafterin 8 8 ’1 2 1 1 die Fabrika e trie Itzehoe. Bekanntmachung. [113163]] Lädinahausen ist Prokura erteilltt. aufgelös IE 8 Frit Grunert in Dablen geworden J. Mietwoch, Schrimm und Stettin, den 5. März 1914. Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ worden: Hermann Staatz und Wllhelm b 8 ct F ren und verwandter Gegenstände. . 5 5 Sn. e Firmeninhaberin. za. t f r g. na „Hein eingetragenen Firma Albert Frank, waren und ver e gen bei der Firma W. Plamböck Nachf. in Königliches Amtsgericht. 8 Firmeninhaberin Februar 1914. 8 Königliches Amtsgerickt. bercetragen worden: Die Firma ist er⸗ rich Roth“ in Worms eingetragen: schieden; Karl Haertel und Bernhard L 8. 2 8 . Der Inhaber der Firma, 286 6 1131 m, 8 b 88 Bei der Firma „Heinrich Westphal [113179] In unserem Handelsregister abien⸗ 9+ Königliches Amtsgericht. Es wurde heute eingetragen: Worms, übergeg den Vorstand 3 i Glimmer, hier, veräußert ist Freiburg, Die Erben führen das Geschäft unter 22 ee ser Handelsregister A ist heute folgende Fi schwelm. ...— übergegangen. orstand gewählt. Berlin, den mmer, hier, verau p E“ Ir mit beschränkter Haftung“ hier, unter In unser Handeieregꝛ. ggeelzscht: gende Firmen welm. Bekanntmachung.([113198) Band XII. Nr. 168 bei der Firma 5 aoführt wird: 5 s der un⸗ 8 3 2 Nr. 43. Geb T Frank Nachf. fortgeführt wird; usen. 113153]] Erben lehnen die Uebernahme der un es Bangzer. Hegemann Nachfolger Greven und ebr. Tanneberg, Oschers. der Gevelsb 1 Si Cie b 1 Gelnha [113153] eute eingetragen: Die Ver⸗ Heg 1 leben. sch erger Schloß⸗ und Bau⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Zinten. 113378. Bückeburg. [113234] pers Metall⸗Industrie, Gesellschaft alb 3 Monaten einen ctwaigen Itzehoe, den 5. März 1914. 1““ Nanten in Magde⸗ Münster, den 2. März 1914. Durch Beschluß vom 20. 8 Schne 1 G tt besc de Saft inuerh Architekt Alerander Mantey in g chluß vom 20. Februar 1914 Straßburg übergegangen, die es unter der W. Ziehe in Zinten eingetragen. heute zur Firma „Ronsumverein 1 Firmeẽe rlo ) ; G (Ci 1 ßi 1949 8 2 ürz SeF Esemehh g 218q 8 8 daß die Firma erloschen i Ge. e Firma Knorr & Cie., Altenhaßlau, Kgamen. Bekanntmachung. [113164] ꝙMagdeburg, den 5. März 1914. geheim. Bekanntmachung. [113180] P leben. Vertretung allein berechtigt b echtigt. Band X Nr. 274 die Firma Schneider tragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ schiebefenster, Gesellschaft mit be⸗ r. 7 e 4* sch ster, Gelnhausen. Winter in Kameun folgendes eingetragen: Zum Handelsregister B Band IX O.⸗3.5 Schnettler & Co, Hüstener Nagel⸗ 1828 Firma Zwickauer Stahldraht. Generalversammlung vom 25. Januar Liquidation beendet und die Firma ge⸗ 3154 1u“ ist bei 1 8 1 88 32 8 8 1— G Gehehangoen. Hligl4 Kamen, den 3. März 1914. Haftung“ in Mannheim wurde heute getragen: bei der Firma von Kempski & Mohr, Firma Süddeutsche Verdeckfabrik Karl Neudorf ist Prokura erteilt. Brühl & Sippold in Zwickau betr., zu Echtor Duisburgs-Ruhrort. [113137]] Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, Baden. führer der Gesellschaft ausgeschleden. „Caspar Schnettler £ Co, Gefell⸗ Prokura erteilt ist. höht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Betriebs. burg: Die Firma ist erloschen. Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ Fürstliches Amtsgericht. IIa 4 Königliches Amtsgericht. gelragen: veerar bef 1 eschäftsführer bes 8 Zwickau, den 5. März 1914. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ Mraschinen. Im Handelsregister A Nr. 38 B. 2 Ehefrau, Luise geb. d 8. 8 ng nunmehr: der Betrieb einer G 8 6 igncan 8 1 daschinen- Im H. loschen. März 1914. Unternehmens nunmehr; der Betrieb. Erlöschen der Firma Ernst Weimar zu Soest. Bekanntmachung. [113201) „„Josef Loibl’s Nachf. Jos. Hor⸗ b. H. zu Ebersdors a. d. Werra⸗ burg⸗Ruhrort: Kaufmann Friedrich Ring 1 d r 69 —— 1 n 4. März 1914. schäft i Weinhändler Ludwig Wiede⸗ Kar . 8z. Cassel. 113173] e. 8 bru 914. 5 f schäft ist auf Weinhändle g Marburg, I G Neheim, den 25. Februar 1 Großherzogliches Amtsgericht. nossenschaft in Firma Fabrik künstlicher Material⸗ und Farbwaren, Oele und Lacke, Apenrade. [113230] 13. Dezember 1913 aufgehoben 2) Bei Nr. 49 Firma Rheinische Bank ZrlIitz. [113155] der bisherigen Firma weiterführt. Nr. 263 ist am 26. Februar 1914 bezw. lif · In uns G 8 el Di Wieland. Die Firma B Co., M Durch Beschluß der Gesellschaft K. Amtsgericht. Registergericht Baurup und Umgegend, e. G e r He Bank Filiale 8 1 16 chlioßhotel Dippe &— eland, Die Firma Wagner & Co. Ce*5 48 1 schafterver⸗ Registergericht. gegend, e. G. m. u. H. a. Br. der Firma Rheinische B F ist am 2. März 1914 bei der unter Schloßhote 8 F g Martha H. Beyschlag u. Co. in Nöndlingen 8 lassungsorte Parchim und dem Näh⸗ sammlung vom 25. November 1912 ist Taucha, Ez. Leinziz Leiprzig. [113212] in Baurup vom 24. Februar 1914: Der 3) zur Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Ge⸗ d nk Essen Ruhr Zweig⸗ 8 SFr schafter: 1 1 1 EEa9. 8 8 E 9 G Judustrie⸗Gesellschaft mit beschrän trh⸗ 18 und Carl Wieland, Oberkellner, Marburg. Offene Handelsgesellschaft. 31. Januar 1914 aufgelöst. Das Geschäft Inhaber eingetragen worden. (Firma Tauchaer Arealverwertungs⸗ seiner Stelle der Schuhmachermeis 4) K jer gesellschaft, P e! der Schuhmachermeister ) zur Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Ge⸗ D ar 8 ¹ % schaft. Die 0. eseüschaft hat am 20. Ok⸗5 gonnen. Dem 2 E113““ ttan U. stelle Hamborn: Der Bankdirektor z des Geschäfts⸗ schaft. Die Geselischaft h begonne - G 8b Königliches Amtsgericht. eingetragen worden, daß der Geschäfts önigliches Amtsgericht in Apenrade. a. d. Steinach. ausgeschieden. Der Bankdirektor Dr. jur. 6. März 1914. Marburg, den 3 ekanntmachung. [113190] 1 8 —⁰ 3 859 ramsdorf: 8 3 Narggrabowa. [113301] w8üaee üsg ö“ 8 r. 37. „Nikol 2 S.SO279 ; , an. 8 uisburg⸗Ruhrort, den 4. März 1914. Rach dem Beschlusse der Versammlung Kehl. [113166] Hargz [113281] .6 aus Schattel“ ge⸗ Nr. 72 ist bei der Firma Sommerfelder Leipzig zum Geschäftsführer bestellt m. u. H. in Nüdel pr. Jordkirch vom 1“ 1 8 8 PFekt die Förderung der Handwerksinteressen d Marggrabowa und Handelsgesellschaft in 8 n 1 1 1 8 3 sinteressen des Margg st aus der Marx Hayum“ Pferde⸗ 11“ den 5. März 1914. Königliches Amtsgericht. 8 seiner Stelle der Jürgen Nr. 229 eingetragene Firma Kurhaus Königliches Amtsgericht Görlitz. von berselben unter unveränderter Firma Julius Nicolovius in Marggrabowa ein Gesellschaft ausgeschieden; an ihr 6 haber Marx Hayum in Wies. igliches Amtsgericht. Thorn. [113213] EEeeeE“ macherlehrlinge. zu Eberswalde ist unverändert in unge⸗ SGörlitz. x1 8 eelsregister A Band I zu O.⸗Z. 90 Marggra Ien 8 1 1 b e Abteilung 8& Handelsreg ster 8 Königliches Amtsgericht. Geggel ist erloschen. haber Michel Hayum in Wies. heute unter Nr. 88 die Firma Bau⸗ Firma ist gelöscht. Bekanntmachung. 1““ [113236] 88 e; 2 2,15. 1 9- 3 in Charlottenburg und Otto Hefter eingetragenen Firma: Deutsche Schuh⸗ zr. Amtsgericht. 5 8 ze . 8 11. ee Hüa⸗ 8 . 88 11 g belben Sch b 88 fol C 5 . [112970 Saf Blait 1 decd hesgen Herds⸗ circhen, Saar. [113181] haber Callmann Havum in Wies. Spandau eingetragen worden. Vechta. 113214] eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ wuder „a Genossenschaftsregister Band III Karl Hefter in Berlin⸗Zehlendorf West. fo gendes eingetragen worden: Langenschwalbach. 2976] fegener. meerhe ke einge⸗ Im hiesigen Handel er Abt. 5 8 32 1 He⸗ 3 in Mieerane betreffend, it ge. Nr. 9 ist bei der Firma Rheinisch⸗ Königl. Amtsgericht. Fortbetrieb des bisber von dem Maurer⸗ beute unter Nr. 311 die Firma Teping (zaggemn worden. Sie bezwecht die Be⸗ eingetragene Geuossenschaft mit be Königliches Amtsgericht Görlitz. Abteilung A unter Nr. 30 bei der Firma . zu Neunkirchen heute folgendes ein⸗ Auf Blatt 3 32 21It. au erloschen ist. 18 347 des Handelsregisters für Holzbearbeitungswerk sowie aller Geschaäfte, ling, Gerhard, Zeller in Rechterfeld, Zaßung stammt vom 24. Mai 1913. Ihre Laut Generalversammlungsprotokoll vom je regis S zutalie ¹ . after vom 30. J. 1 Hänfl B 1 n e 2 8 9 ist heute eingetragen worden: Die in unserem Handelsregister 8. unter Die Firma ist auf die Ehefrau des Königliches Amtsgericht schaf 0000 ℳ, also auf 1 8 Hänflein in Mügeln betr., ist heute zusammenhängen. Teping, Franz, Zeller in Rechterfeld die von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ 7 im Arnstädtischen Nachrichts⸗ und In⸗ Kuntz der Genosse Paul Hambourier,

1. Bei der unter Nr. 413 eingetragenen Nr. 11 eingetragene Firma „Robert Zschendierhändlers August Conradi, Merzig. Bekanntmachung. [113175] 50 000 erhöht. Geschäftsführer sind jetze: Dee Firma sst erloschen Zimmermeister Franz Bastian zu S 8 nz Bastian zu Spandau.

2 5 loschen. Amts⸗ 5 25 5 s. Iptej is 8

Handelsgesellschaft in Firma Ernst Buttmann, Butk“ ist erlof rete geb. Grösser, übergegangen, die e0 * Handelsregister Abteilung A ist r Fran; Kraemer in osche Muhle, C 18 9 b K

offenen Handelsgesellschaft in S Margarete geb. Gebss gsgaggen In das Han gij 8 1) Ziegeleibesitzer Franz Die Prokura des Kaufmanns Heny Das Stammkapital beträgt 20 000 dhacle, eremene. hcuügnen ie Rechten telligenzblatte. Vorstandsmitglieder sind Fabrikarbeiter in Markirch, in den Vor⸗ 1 8

21 f ; z 11 rij ärz 1914. b 6 1 8 8 888. Burckhardt in Eisleben: Die Gesell⸗ gericht Grätz, 4. März 19 Firma ist umgeändert in Geschwister bei der Firma Hermann Kaufmann zu Heiligenwald, Haästein Stamn . f . 1 graf Haufs Se %% ahn d worden,

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗²- Asenr Srösser, Inhaberin Frau Margarete Rerzig (Nr. 164 des Registers) am 2) Kaufmann Eugen Müller in Neun⸗ 8 Fern „Otte b schafter Kaufmann Ernst Burckhardt in Gpauceng. Zandelsregist 181579 Conrabi. 1 28. e oli folgendes eingetragen. kirchen. Pir⸗., den dnhünh de. schränkter Haftung. Der Vertrag ist am Rechterfeld, Debbeler, August, Wirt in und die Landwirte Hugo Heyer in Rudis, daß die gesetzlichen Veröffentlich

Eisleben ist alleiniger Inhaber der Firma, Im bhiesigen Handelsregister Abt. a en 4. März 1914. worden: Die Firma ist erloschen. Der Gesellschaftsvertragist durch General⸗ bnigliche Amtsgericht. 20.,24. Februar 1914 festgestellt. Di Rechterfeld, Mi b leben und Ernst Krospe in Arnstadt. Je daß, die gesetzlichen Veröffentlichungen der Eisleben is g Langenschwalbach, worden: Die F er Gesellschaftsvertragis ges Die Ver. ld, Michelbrand, Clemens, Zellers p stadt. Je Ge ¹

die unverändert fortgeführt wird. Nr. 355 ist heute eingetragen, daß dig offeme Königliches Amtsgericht. Merzig, den 28. Februar 1914. versammlungsbeschluß vom 30. Januar Rheinbach. [113192] tretungsbefugnis des Geschäftsführers wird witwe, Elisabeth geb. Muhle, in Rechter⸗ 2. Vorstandsmitglieder zeichnen rechtsver⸗ Ffnvegscheh nur noch im „Vogesen⸗

11. Bet der anter Rtr,310 eingetragenen Handelsgegeschast. Bigefn graudenz 7 en“ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1914 geändert hinsichtlich des Stamm⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. A der Gesellschaft gegenüber dahin beschränkt, feld. 88 ere bindlich für die Genossenschaft. oten⸗ Markircher Zeitung erfolgen. offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Jontofsohn mit dem Sitz enz Leipzig. 11819 ——— [113176]] fapitals, der Geschäftsführung, der Dauer Nr. 30 ist beute bei der Firma: Theodor daß er für diese keine Grundstücksgeschäfte Rechtsverhältnis bei Handelsgesell⸗ i Die Einsicht der Liste der Genossen ist Colmar, den 4. März 1914. nbnig in Eisleben: Die Geselsschaft gufgelöst und dersbioherige Gesellschafter, 1vasg den Blättern 34, 4545, 8937, MAhlhausen. Thür. Nr 38 ist ver Gesellschaft und Bestellung des Au⸗ Kessel in Odendorf als jetziger Inhaber machen, Wechselverbindlichkeiten eingehen schaften: Offene Handelsgesellschaft. Die in den Dienststunden des Gerichts jede vx“ ist ausgelöst. Der bisherige jetzt in Kaufmann Sall 20 917, 13 739. 14 227, 14 272, 14 452, Im Handelöreflster, B unne. Nr. 38 Ne sichtsrats. Die Gesellschaft dauert bis der Kaufmann Heinrich Flink in Odendorf oder Darlehen aufnehmen kann. sen Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 be⸗ Sestattet. bDpezgendorf. [1132791 Konkurs befindliche Gesellschafter Kauf⸗ alleiniger Inhaber der 1.“ haus 14 955, 15 346, 15 387 und 15 663 des am 2. März 19 i haft be⸗ einschl. 31. Dezember 1923, von da ab eingetruagen. Spandau, den 25. Februar 1914. gonnen. Arnstadt, den 6. März 1914. 8 Bekanntmachung. 8 mann Friedrich Beinroth in Eisleben ist S. Jontofsohn zu 1u“ 1r Handelsregisters für den Bezirk des Kö⸗ rich B“ ) Mühlhausen läuft der Vertrag jeweils 5 Jahre weiter, Rheinbach, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. In das Genossenschaftsregister wurde alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. ang. 8 niglichen Amtsgerichts Leipzig eincerne schränkter Beragens, Gegenstand des wenn nicht gemäß den in § 4 des Gesell⸗ ¼ b Königliches Amtsgericht. Steinheim, Westrf. 113205] nur die Gesellschafter Zeller Gerhard Arnswalde. [113232] als neue Genossenschaft eingetragen:

Eisleben, 4. Mürn d 1 Königliches Amtsgericht. gene Firmen eeaheth, Uinkerehmens it Anfauf vnd Mästung schaftsvertrags enthaltenen Bedingungen Rheyat, Bz. Düsseldorf. [113193] Bekanntmachung . Slen 5 ö Zeller Elemens In unser Genossenschaftsregister it Harlehenskassenverein Arbing b. Königliches Amtsgericht. atEsss111646*X*" LEII1“ Anrane. reaed dessen gekündigt wird. 8 8 5 .I131* In unser Handelsregif 1 einke in echterfeld, Zeller Franz unter Nr. 13 der Beamten⸗Bauverein Osterhofen, eingetragene Genossen⸗ HHlMalle, Saale. [113158] Gebr. Haberkorn, Heinrich Hintze, von Magervieh und Geflügel und dessen getnnenge. f 8 98 Seeh Bekanntmachun 8 iser Handelsregister A ist heute Tepi nt ö. .6 Franz Unter Nr. 13 der Beamten⸗Bauverein, schaf JSe⸗

4 1191. ; 8 bieß SE1““ Seee Sehie N. F ²(S mkavpit be Neunkirchen, Saar, den 28. Februar X 1 1. bei der un Nr. 24 eing 1 8 eping in Rechterfeld, W aust eingetragene C. s f · sschaft mit unbeschränkter Haft⸗ IHlrich. 8 8 [113140]% Eingetragen wurde heute in das hiesige Mendel Schapira, Gebrüder Fehse, Verkauf. Das Stammkapital bekräßt nkirchen, h das Handelsregister Abt A ist unter S * 5 Firma Debbeler in Rechterfeld, und scheünbaer Cee eseh. s esgn pflicht“, mit dem Sbe F Arbing 8

Im Handelsregister A ist heute 1 Handelsregister Abt. asch 1919, betreffend Verkaufsbörse Fortuna Schwarz X 10 dgase Ee 111“ 1819. Fnigliches Amtsgericht. Föela bei Nebr Firma Engels & von tragen worden 11“ allein ermächtigt. 1161ö“ 1991 2 88 Arnswalde Statut ist am 8. Februar 1914 nter Nr. 158 eingetragenen Firma aiser die Kommanditgese chaft Lesser und Lutterloh, Zunker Güll, Keil & wirt Alfred Beck in Mühl hausen 1. WTh. u ehlen zu Rheydt eingetragen worden: Stei B die Firma er oschen ist. ngegebene 8* I 111“A“ eingetragen worden. Gegenstand - 5. 8

8849 3 5 4 : Fs e enn S . 1 5 v““ ö“ . 6 solls . 3 einheim, den 27. Februar 1914 ngegebener Geschäftszweig: Dampf⸗ Nach dem Statut vom 18. November hegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

ud Hütten, Architektur Baugeschäft Liman in Berlin mit einer Zweignieder⸗ Ponntag, Arthur Voigt Nachf. vund Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezem⸗ Niesky. 8 [113182] Die Gesellschaft ist aufgelöst. .3 e es“ ar b mühle und Elektrizitä 1 & 11I181“ ines Spar⸗ ] und Dampfsägewerk in Bad Sachsa lassung in Halle: Joseph Schauerte ist Komt olt Reklame Friedrich Huck & ber 1913 festgestellt. Die Gesellschaft! In unser Handelsregister Abt. B ist bei Der Kaufmann Wilbelm von Gehlen Königliches Amtsgericht. Able und, Eech tataneer S E“ 11914 ist Gegenstand des Darlehens⸗ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Cuit fämtlich in Leipzig, sollen nach wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: ½ zu Rhevdt ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin. [113208] . ee etrs zaiszisszehe . ““ Hrwerh und Ver. die zu lhrem Geschäften mis Wenn: und die Firma erloschen ist. .KKaufmann Paul Kanter ist als Kom⸗ 6 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von führer oder durch einen oder mehrere Pro⸗ Maschinenfabrik J. E. Christoph, Rheydt, den 28. Februar 1914. Ie Gandelsre ister B ist heute bet [113215] ausschlüßlich Wohnhäufern. Es sollen schaftsbetriebe naziger eldn ien

Rrie. zan. Nhn wenicht 8 Cusge chehen Amts wegen gelöscht werden. Es werden esge Aktiengesellschaft in Niesky, eingetragen Königliches Amtsgericht. 8. 8 (Firma „Pommersche Land⸗ Se Seasr. und schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗

Königliches Amtsgericht. und als persönlich haftender Gesellschafter daher die Inhaber dieser Firmen oder Gesellschaft unter Hinzufugun Es worden: 8 8 ö gese aft mit beschränkter Hafrung“”“ &erlg andelsregister 18 äßig leichtern, 3) den Verkauf ihrer land 8

98 ͤͤͤͤͤͤͤ 2 elngetreten. Die Zweigniederlassung in daher Rechts chsol er hiermit aufgefor⸗ Namens für die Gesellschaft zeichnen. Es Das Grundkapital ist um 400 000 Nü1028. 8— [113194] in Stettin) eingetrogen: N. 5b frung. Einzelfirmen wurde heute bei der Firma eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ sch Filiche ) 1 n Verkauf ihrer landwirt⸗ Eschwege [113141]1]ꝙ† 2 br deren Rechtsnachfolger 6. 2 1 723 es Geschäfts⸗ O o; Auf Blatt 16 d 1 . angetrag Nach dem Be⸗ Ad 8 u ja bauten oder angekauft sschaftlichen Erzeugnisse und den Bezu

In das Handelsregister Abt. A ist am Hafle S. ist eee 1914 dert, etwaige Widerfprüche gegene die genügt 88 1ö“ Ihte IA1“ 1 1991”0 8 . registers die Firma 8 1 Feegen. schluß der Gesellschaffer vom 22. Januar übheee. d s webe in billigen Preisen versce. See Diu von ihrer Natur nach ausschließlich für 1.

EEEäq Halle S., den 28. Februar 1914. Lbschung bis svätestens zum 25. Juni führers oder eines Prokuristen. Niesky, den 25. Februar 1914. ers, Johann Carl Heyn 1914 ist das Stammkapital um 250000 Gde. Eberhardzell, eingetragen: Häauser blei⸗ verden. Die landwirtschaftlichen Bekrießs bestinn 6. März 1914 bei der Firma Richard een ee; Löschung bis spatest zum Fun [uhgeseern Ft Mühlhausen i. Th. TaAge . sgericht in Riesa betreffend, ist heute ei ge z5 um 250 000 Die Firma ist infolge A Un⸗ Häuser bleiben Eigentum der Genossen⸗ andwirtschaftlichen Betrieb bestimmten n b. F; . nigliches Amtsgericht. Abt. 19. 1914 schriftlich oder zu Protokoll des Amtsgericht Mühlhan Königliches Amtsgericht. . e eingetragen erhöht und beträgt jetzt 6 250 000 ee.g infolge Ablebens des In⸗ schaft, und die W sen⸗ Waren zu bewirke Maschi Goldmann in Eschwege (Nr. 195 des 8 öö“ 19 schrunlich . 1 worden, daß der Gesellschaft 8 8 5. ; 84 2 . habers und Verkaufs des zftg erlosch⸗ schaft, und die Wohnungen werden nur wWaren zu bewirten und 4) Maschinen, Registers) eingetragen worden: Sie Fe Herford. Bekanntmachung [113159] Gerichtsschreibers hier geltend Mäülheim, Rhein. [113170 Oberstein. [113183] ard Heyn. E1“ .“ den g. Mfär 1914. 8 Den 4. März 1e1 Geschäfts erloschen. an Genossen vermietet. Als Mieter ee Geräte und andere Gegenstände des land⸗ ist erloschen. icht, Abt In unser Handelsregister Abt. ½ ist E E11“ irs In das Handelsregister Abtellung C In das Handelgregister 1 ist heute Riesa, den 5. März 1914. öu“ igl. Amtsgericht. Abt. 5. Amtsrichter Bülow S solche Personen zugelassen, die den 11“ I zu beschaffen und

Königliches Amtsgericht bt. II, Nr. 52 ie ssst heute eingetragen: unter Nr. 512 folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Stettin. 1132 1 —“ Anforderungen des § 5 Absatz 1 unter zur Benutzung zu überlassen. Der Vor⸗ glich in Eschwege. unter Nr. ,529 die Firma 5 . [113300] st he 139 bei der Firma Gottfr. Firma: Theodor Henn zu Vollmers⸗ B In das Handelaregister A 11 1206. Weinheim. 1 [113216] 1g des preußischen Stempelsteuer esetzes stand vertritt den Verein gerichtlich und 1 berger Möbelfabrik, Joseph Hein⸗ Lötzen. y“ Rr. 34 Gr ven hier: Dem Kaufmann Alfred bach Inhaber: Graveur und Schleiferei⸗ 1 Rochlitz, Sachsen. [113195] unter Nr. 2279 die Firma Otto F be⸗ Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 19 vom 31. Juli 1895/26 Jun 1909 5 außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ 8 [113149] richsmeier in Herford und als deren In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 Greeve ere . 1“ x Vollmersbach. Auf dem die Firma Guido Schneid Ia 1 82 reybe“ wurde eingetragen die Firma „Heinrich sprech 8 ent⸗ nossenschaftsgesetzes und zeich ür den⸗ 1 Möbelfabrikant Joseph ist heute bei der Firma Rud. Gauer⸗ Greeven zu Mülheim am Rhein ist Pro besitzer Theodor Henn zu Vollmers & Co. in Rochlitz betreffende Blatt 171 cs Fsetttn vn gals deren Inhaber der Grompe“ in Laudenbach. Inhaber ist 88 dsmitglied selben Sie hts. 1 Inhab EE11I1“ 1““ cas den Bla eischermeister Carl Frepbe in S ZHZWEA116166 ; . 2 Vorstandsmitglieder sind: n. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ 1 v. 1 Hein zmei rford heute einge⸗ Inhaber die Kaufleute S 21 reybe in Stettin Kaufmann Heinrich Gr L Hans 8 8 7 verbindlich er Wei daß ; getragen: Gummiwareufabrik Pieper Heinrichsmeier zu Herfor Inhghen Hie Kamglc 1 4 Sae Hei Ibst ist erloschen. sherzo es Amtsgericht. 1 Dei ompe in Lauden⸗ Hans Böckler, Bahnmeist Lisse verbindlich in der Weise, daß mindestens Dässeldorf. er ord, den . ““ Firma autet jetzt: Rud. . . Sch eid Co. hier: Die offene Tstein. 1 b it 8 hann eon ard Burkhardt und Cbristoph Königl. Amts ericht Abt - D an lung engros. Postassistent Franz Teschke, M ist 1s⸗ Jereins üihre Namensunterschrift hinzu⸗ 8. 85 3 Königli sgericht. Lötzen, den 18. Februar 1914. Schneider zu Zo. hier; b In das Handelsregister Abt. A 1 Kurt Fürchtegott Starke, b rn b g 8 . 5. Weinheim, den 4. März 1914 1 g. Peagistrats⸗ fügen. Alle Bek Eupen, 6. März 1914. Königliches Amtsg ö11A“*“ andelsgesellschaft ist aufgelöst und die ö“ Stark in . gott Starke, beide in Rochlitz 3 8 er 1914. sekretär Johannes Rehber fügen. Alle Bekanntmachungen, ausge⸗ 7 Königliches Amtsgericht. 1113160] Königliches Amtsgericht. C fselbs heute zu der Feus Johanes det agg . Gejamtprokura erkeilt worden ist 2 I [113207 Gr. Amtsgericht. I. Arnswalde. 1 hberg, sämtlich in nommen die Berufung der Generalver⸗ Flensburg [113150] EE1“ Abt. ist zu Lüdensecheid. [1131681 Nr. 363 die Firma Adler⸗Apotheke Seheeh Su ist ö“ 8 Nr. 134 Ceee, . Westexland. [113217]] Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ 8 Feedeen tahe. der Be⸗ 8 S⸗ 1 u In das Lander EET 11 1 5 866“ Broicher in Porz am tragen: Die Fiime Floschen. igl. sgericht. 488 1 1 eutische Bekanntmachun Jfolgen in der Arnswalder Zeit bei atungsgegenstände, werden unter der Firma Eintragung in das Handelsregister vom Nr. 15 bei der Firma „C. Schmidi“ in Bekauntmachung. Dr. Josef roich Oberstein. 1914, März 4. —— Handelsgesellschaft m. b 7 8 hung. 9.ee 1586 Zeitung, bei des Vereins mindestens e . Wö“ E Si. r. 2 5 EI118686 6“ te Rhei d als deren Inhaber der EEE““ 82. Rudolstadt 24 ½ . b. H.“ in In unser Handelsregister Abteilung A Eingehen dieses Blattes oder bei Ver⸗ Vereins mindestens von drei Vor⸗ 3. März 1914 bei der Firma D. Jür Heydekrug heute eingetragen, daß der In unser Handelsregister A ist heu Rhein und als Inhader Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. 1 adt. 8 [1131961 Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Nr. 23 i 1 Abteilung —n. 8 b ei Ver⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in fl lensburg: Feunf. Bellma in Heydekrug unter Nr. 476 die Firma Ludwig Finger⸗ Avpothekenbesitzer Dr. Josef Broicher 112 Die im Handelsregister Abt. A einge⸗ E s 8 nn Nr. 23 ist bei der Firma H. B. Jensen weigerung der Aufnahme im Deutschen Norhande zeichnet und in der gensen sen. Nachflr. in v : Kaufmann Otto Bellmann in Heydekrug 1 g id als 1 Üs. Oederan [1131851 trn inge⸗ Eugen Rosenberger in Stettin ist derart [n Westerlaud die Witwe —* Reichsanzeiger, bis hierfür d 9 „Verbandskundgabe in München“ ver⸗ Die Firma ist auf den Kaufmann Johannes jetzt Inhaber der Firma ist und der hut in Lösenbach bei Brügge und alt daselbst. ederan. 8. . genen Firmen: Prokura erteilt, daß er zusam it 8 itwe Direne Reichsanzeiger, bis hierfür durch Be⸗ öffentlicht. Vorstandsmitglieder sind 3— ve 2g etz . Sauf b zines be 4. März 1914. Auf Blatt 147 des Handelsregistere, Nr. 289: Hilmar Brand t, 1 men mit Therese Alwart, geb. Thomsen, West schluß der Generalversammlung e „H11 orstandsmitglieder sind: Clausen in Flensburg übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Mülheim, Rhrin, den 2 1 Sbe. l . r Brand, Blanken⸗ einem Prokuristen zur Vertret d . TEööö11““ 978 am g ein an⸗ Zitzelsperger Jose Rs 14

8 ¹ cbe . Sor 8 Ver⸗ . ut in Lösenb Brügge ein⸗ Kgl. Amtsgericht. betr. die Aktiengesellschaft in Firma Spar burg 1s ung der land, als Inhaber heute eingetragen worden. deres Blatt, bestimmt ist, und zwar: Weinzt ger Josef, Bauer, Arbing;

Der Uebergang der in dem Betriebe schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Fingerhut in Lösenbach bei Brügg Kgl 2. geses Gesellschaft befugt ist. Die Prok 8* en. und zwar: Weinzierl Johann, Bauer, Arbi

Der Ueberg 8 bäfts begründete 8 1 J. 1“ hußbank zu Gahlenz, ist heut⸗ Nr. 301: Rudolf D h. 88 1 lug rokura des Westerland (Sylt), den 28. Feb unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zierl Johann, Bauer, Arbing; Mit⸗ des Geschäfts begründeten Aktiva und bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ getrogen. 1 [113178] X Vorschußbo 7 re giaui⸗ 301: d uft, Rudolstadt, William Franke ist erloschen 9 8- 28. Februar „„ EEIE11’ schaft, ge⸗termeier Franz, B. E1’“

A Frwe bes Geschäfts ee. 8 1 gilj id, den 26. Februar 1914. AM.-Gladbach. 1113178] eingetragen worden, daß die erneute Lio⸗ Nr. 336: Otto Knöpfel, Volksted . . 3 11914. zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. (G Franz, Bauer, Kasten; Lösl Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäft schäfts durch Kaufmann Bellmann aus⸗ Lüdenscheid, den In das Handelsregister B Nr. 93 ist d det ist sind 1 Volkstedt, Stettin, den 5. März 1914. Königlich ; D Aufsichts p Arn. Georg, Gütler, Schnelldorf; Berger J

SIguta 19 K 305 t 8 . ide 1 8 gliches Amtsgericht ie vom Aufsichtsrat ausgehenden Be⸗ sef† —. ler, Schnelldorf; Berger Jo⸗ durch den Kaufmann Johannes Clausen geschlossen ist. Königliches Amtsgericht. b n das 9 16 ir. Wald⸗ dation beendet i sind heute von Amts wegen gelöscht worden. Königl. Amtsgericht. Abt. 5 b-earb asexhegeserbecae⸗ . 5 3 E. henden Be⸗ sef, Bauer, Schnelldorf Die Einsi e- 1 en eri der Firma Spiunerei „Wa⸗ Königliches Amtsgericht Oederan, Rudolstadt, den 5. März 1914. .5 1 8 kanntmachungen erfolgen von dessen Vor⸗ L ½ uν0 Schnelldorf. Die Einsicht der ausgeschlossen.. . 2 Hendekrug, den 20. Februar 1914. 1 [113169] baufen“ Aktien⸗Gesellschaft in Mt.⸗ garcden 5. Mätz 1914. 8 stliches A Stettin. 113209] vlaen. [113218]) sitzenden mit der Zeichnung: Der Auf. isteer Genossen ist während der Dienst. Flensburg, KoniglihesUmtsgericht Abto. sniglichez Amtszeticht. Abt. 1I1. üdens-Peraantmachung ¹(Gladbach⸗Land am 19. Februar 1914 11““ Erftlices Amtggerict. Stge das Handelsregister B ist.as.,O. 181 Sede edee sernn adend, ctsrat des. Beamien Basvereins r stunden des Gerichts jeermann gestattet 11“ 3151] ekanntmachung. , 1 8 8 denburg, Grossh. 3183 Rudolstadt. 13197 98 heute bei O.⸗Z. 191 Seite 383/4 „Firma: stein⸗ Arnswall „SFa en rereins um März Freiburg, Breisgau. 1113151] Heydekrug. [113161]] ꝙIn das Handelsregister B Nr. 8 ist bei eingetragen: 8 1 8 9ng Handeleregister A ist beute 2l Im Hand 8 ister 2 [113197] Nr. 246 (Firma „Friedr. Rückforth werke Vulkan Gebr. Arnswalde. Die Willenserklärungen und „gge⸗ . 4. März 1914.

In das eee B, Band II, 4 das Handelsregister A ist heute der Firma Wasserwerk Oberbrügge Dem 1“ Ceünt es ahae 57 Meyer in Oldeuburg †½ i . - Föhfüler 1 88 1.e Wow Alktiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗ niederlassung Heidelberg Ane e e sind für die Genossenschaft Amtsgericht. Registergericht. O. Z. 42 wurde eingetragen: das Handels: Ufchaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach ist satzungegemäße Pro⸗zur Furme .2 8 heute Firma uhhau ack getragen: Durch Beschluß der General.l. 8 Zweignieder⸗ verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder D in. 292 Dperrbeinische Metal renkabrik, unter Nr. 100 die Firma Isidor Silber⸗ Gesellschaft mit be d 18eFze Feegp. eingetragen: 8 21 Haller in Rudolstadt mi ignieder⸗ s 8 al. lassung Haslach“ wurde eingetragen: ie abgeben oder der Fir der weommm.,. . [113237 Seerrdeh nüch gagranner e. stein“ in Heydekrug und alg Gen In⸗ r. Ssne. des T“ h e des Wilhelm Albert ist Der Kaufmann Heinrich Aahuß Meni lassung in Bad nens, nitt Zenescnfedes. effene Hande oeeenss. Die Gesell⸗ se ge hehen der Kcndin ün defaen gfn. bedin unsßr., Fegessenschefteregister l

üein in Preis 1 b er Kaufmann Isidor Silberstein schäftsführer, Kausmann N.ü Fe;; 1 zu Oldenburg ist in die Gesellschaft an⸗ ringerw d al 98 8 aft hat am 18. Februar 1914 b 9 Hin⸗ heute unter Nr. 32 die Ekektrizitäts⸗

Lreiburg i. B. betr. haber der Kaufmann Isidor Silberstei H 12vvnn. vitsiche zu enburg 1 1 gerw. und als deren nhaber der 25 s en. 6 1 egonnen. zufügen. 5 B 8 zitäte

Bacheiheecschecreb lts dem 0. Ja. in Hendenug vegecufede Fe.Pefregege bachdin Zbünbrügge Cst ge zo Eene ach 58 erla cheniung A unter Nr. 1222: persönlich haftender Gesellschafter eir Cöö“ Isak balfn in Rndol⸗ de hoefitre de gradeepeehe dean 8 vFeg ün Peülipy De Einsicht der Liste der Genossen ist ne,dsden ng. 212 schofß Fegan.

8 Helenschafrere —, Gesellschafts⸗ ist: An⸗ und Verkauf von Mehl und Ge⸗ - Pfrsxege 24. ar 1914 die offene Han⸗ getreten. 2 adt eingetragen worden 50 00 Leferenz jung, beide Ingenieure in Heidel⸗ jede vähre Dienst it vei ragene Genossenschaft nuar 1914 ist der bisherige Gesellschafts⸗ ist: 2 Oberbrügge zum Geschäftsführer bestellt. Am 24. Februar 1914 die offene 8 Gr., 1914, März 5. Iu. jetzt 50 000 ℳ. Durch Beschluß vom bera, sind am 18. Februar 191 jedem während der Dienststunden des mit beschränkter Haftpfli

vom 11. Juli 1912 und vom treide. rbrilgg Fri 1. G sgesellschaft ebben & Co.“ in Oldenburg i. Gr., 1914, März 3. Rudolstadt, den 5. März 1914 selben Tage sind die §§ 3 . 21 . Februar 1914 in das Gerichts gestattet. I“ pflicht, mit dem

den 20. Februgr 1914. Lüdeuscheid, den 3. Märt 20-4. veeeh gn Großherzogliches Amisgericht. Abt. v0 Fürstliches Amtsgericht. Ghbendeostaliy eun 19 a eznag des 14“ Eiensglde, den2 Lonftandz des fimernehneng iftegnch ger

23. Januar 1913 mehrfach abgeändert und Heydeknug, 2 395 2 richt M.Gladbach mit Beginn vom 23. Fe⸗ 2. März 1914 5 g 88 r. 23. Sanu 44. 6 Königliches Amtsgericht. .I März 1 genstand des Unternehmens vollständig neu gefaßt. Königliches Amtsgericht. Abt 9 Königliches Amtsgericht. eh de Wgerne Ihal e t

8 ““

5 99 zel ein⸗ Inhaber der 8 8. K o4 1 28 Ins Handelsregister wurde heute ein⸗Inha 1 228 . 8 4 Die Prokura des Peter Sberstein. 1914, Februar 28. 8 . Ober v 8 olty und Pachnio, kura erteilt. Die ge 8 Sberß Abt. I. des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ eingetragen.