8 8 D sellschaft wi c einen oder Iser Be [113162]1 TLüdinghasse [113170]1 bruar 1914. Persönlich haftende Geselle Sppoechae “ Düsseldorf. 1131361 Die Gesellschaft wird durch einen oder Iserlohn. Bekanntmachung. (113 82 2 üen 1 b E Chef JFohann Heb atz. “ [1131871 1Schrimm 8 8 “ 38 1s Handelsregister urd mehrere Geschäftsführer vertreten. Eintragung in das Handelsregister à 538. Im Handelsregister A ist heute bei der schafer sind: 1) Ehefrau Sb 8 2½ b Auf dem Blatte 4 for K ; [113302] Stimmrechts in der s u . 8 8 e“ X Bei einer Mehrbeit von Geschäfts⸗ Firma „Hemrich Iremer“ Iserlohn: unter Nr. 69 eingetragenen Firmes Lüding⸗ Eleonore geb. Verbeeck, hier, u. 2) Josef 8 I ne. heü 8 —— 8. Handelsregister A ist am des EE p 5 Prokura des Johannes Leferenz und Berlin. [113233] „Mach aiignennge rnsenhans söbenänt säre eineine vertetnss, Be Firagsct enohchel ucr 1914 Passer, Rer diegehers Gebrüder Hechei, tsgeltiet. Großzhandlung in Be. BPrdie an besrie ber Niens Fleneens Ze gehern a erie ei mnd. n 28. he dt Cebletmt be Frebhbelals düer Belesce dan Bf gehehcn 1 e eharn e c esgsen casts aardeszannhnen h 0 8 „ Düss 28 8 t. — erlo u, en 26. Fe ruar 8 Eutru hier a leiniger In bver auf⸗ ba 5 8 Lv Bö 2 8 ein etrag en w . 2 8 2 2 . e⸗Die 1 ö un de 8 4 2 * 2½ 3 * 747— Spar⸗ un Kreditbank von Louis Harf“ mit dem “ 8 hiand des Unternehmens ist zet Ij vezcle ches Amtsgericht. mann Josef Entrup) folgendes vermerkt: darfsartikeln für Bäckerei .ee e 8 Erge 22 ge e ee — 1285 bei Nr. 14 — Jacob Mitt⸗ folgt durch 1a ec. veneoce hbelee ner Großh. Amtsgericht. 1876, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 die Fabrikation und der Vertrieb von e e 169 Dem Kaufmann August Zerhusen in Am 26. Februar 1214: 8 geschieden. Alleininhaber ist der Kaufr Jacob S enm EEZTT e“ aesr. eeee v-..r sccdarter Feftosickt. Herc ePäl ce —Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2669 Metallschmuck, metallischen Gebrauchs⸗ Itzehoe. Bekanntmachung. [113162 Lädinghausen ist Prokura erteilt. aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterte Fritz Grunert in Dahlen geworden nann Nre⸗ v Schrimm — und Stettin, den 5. März 1914. Im Handelsregister des hiesigen Ge. Wilcke Hermann Staatz und Wllhelm einget Firma Albert Frank, waren und verwandter Gegenstände. In das Handelsregister A Nr. 35 ist Lüdinghausen, 2 März 1914. Ehefrau Johann Hebben ist jetzt alleinige S¶ Sschatz, am 6. März 1911l. 8 J. Mittwoch, Schrimm — Königl. Amtsgericht. Abt. 5. richts wurde heute bei der Firma „Hein⸗ Wilcke sind aus dem Vorstande ausge⸗ 88 hier, daß das Geschäft unter Ausschlußs Das Stammkapital der Gesellschaft ist 8 der Firma 2. Plamböck Nachf. in Königliches Amtsgericht. “ 1111“ Königliches Amtsgericht 18n worden: Die Firma ist er⸗ Strassburg. Is.. 113210] vich Rarg. in Worms eingetragen: G 5 Haertes und Bernhard EEET,.]. “ d erhöht und beträgt jetz tzehoe eingetragen:; 8 2 bg „15,1121 M.⸗Gladbach, 26. Februa⸗ ““ 38 bSa. Ach ascaee 3 8 8 b 1 . 2 Geschäft und Fi . Strohmandel zu Berlin sowi in uu““ “ en Ferhf. 88 erhöht und beträgt jetzt Der Inhaber 85 Firma, Fer Horn, ist “ Heinrich Nr 11 Königl. Amtsgericht. 10. 8 *& qq [113188] baes ee 1.*. 8 . Frnee i. E. Roth, Sohn 22 a sind chf Fehe ch Lachnit zu 11 soedir gen und Verhindlichkeren deräußert ist. Fr iburg, den 3. März 1914. sam 22. Februar 1914 verstorben. 8 *8. 3 3 I1“ 113179 n unserem Handelsregister Abteilung önigliches Amtsgericht. rde heute emgetragen: Worms, übergegangen. oth in den Vorstand gewählt. Berlin, den mann Hakdi Gmmer, biege veräcgälber: Seeaee . eeeeicht 1 Die Erben ö unter Decken. umnd Benrchanehilen chan .““ “ 2 8 86. am 6. Moörz vö ,,„f. u ““ FT“ Worms, 1 38 März 1914. 8 Fee 1914. Königliches Amtbgericht ummnd vo m Un der Ftrme — 85 1öb. Ite st en ort. Die 8 esch t 1 328 8 — ’1 eeS 2 3 8 . 8b 8 o 2 2. S 1“ T. 8 7 vali 3 A. 8 8 . ei der Nr. 610 des Handelsregisters B ve witeIATI 11131921 † Srgez, fren Haftung für di registers ist heute eingetragen: Die Ber⸗ egeman 8 1 . b21 — und Bau⸗ Die Gesellschaft ist fgelöst. Das Zinte 337 ein 9 [113234] . 5 8 isters B= Der Kaufmann Otto Knorr oder seine beschränkten Haftung für die bestehenden reg e. Feschäftsfüh Inbabe aufn F Hege⸗ leben. beschlagfabrik „Westfalia“ F E1. 8. 1113378] eingetragenen Firma „Jahns & Küp⸗ Rechtsnachfol werden aufgefordert Geschäftsverbindlichkeiten ab tretungsbefugnis des Geschäftsführers Enno als Inhaber der Kaufmann Franz Hege- Ne. 68. Th. W b 8 ik „Westfalia“ G. m. Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Paul In unser Handelsreaister Abteil Bekanntmachung. pers Metall⸗Induftrie, Gesellschaft echtsna zfolger, 1 er — ve I16““ nden 5. Mär 1914 Schütze ist beendet und statt seiner der mann zu Greven eingetragen. 8 8 1ez.. Th. Wilh. Bahrs, Oschers⸗ b. H. in Gevelsberg eingetragen: Schneider, Clisabeth geb. Demmer, i ist unter Nr 40 das Erlös eilung à Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist nit beschränkter Haftung“, hier, innerhalb Sehs eF. 8 gen 11.“ 1t Ab 2 Architekt Alerander Mantey in Magde⸗ Münster, den 2. März 1914. 3 88 „Durch Beschluß vom 20. Februar 1914 Straßburg üb II11“X“ in Z35½ Erlöschen der Firma heute zur Firma Konsumverein E“ ““ Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Archi Alferxrander 9. re. Fliches Amtsgericht Nr. 77. F. H. Fürste, Schermck ist §e8 des Gesellschafts 8 S g übergegangen, die es unter der W. Ziehe in Zinten eingetragen. . 2 daß die Firma erloschen ist: FL 2 vv 289 burg zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgerichtt. Nr. 142 45☛ rmcke. 2 esellschaftsvertrages geändert. bisherigen Firma weiterführt. Zinten, den 26. Feb Tallensen⸗Echtorf⸗Neuseggebruch, Füdis Fiumg elfschen st aesnen Ge⸗ deregna eherfe öheniht ehend in Kwamen, Sereretmashang. 11316] —Wasdebufg, dena Marz 18., a saeneim. Bekanaemachung 11310- leNt. 142. Hermann Stöier, Sschers. Ferfre den bülen ecesgisfsührer it er Zand Bühe, erge Fianaee Heshaces Aneberche “ 8 In unser Handelsregister A ist beute önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. I. inse gis Abt. B ist bönigli 8 8 and X Nr. 274 die Firmo 2 8 s 5 drs te J g gliche A. In unser Pandelsregister Ab Königliches Amtsgericht Schwelm, den 28. Februar 1914 & Cie. in ö Zwickau, Sachsen. [113220] stande ausgeschiedenen Bergmanns Wil⸗ 8 Auf Blatt 1828 des Handelsregisters, helm Bruns zu Tallensen Nr. 9 in der
sellschaft in Firma Stumpf’s Reforin⸗ schi foenß Zesellf f i machen. 8 8 3 8 8† C Geee 58 1 ; 2 1 sEiebejenster, Gesellschaft mit er. Gelnhausfen; den 3. Mör 1914. unter Nr. 16 bei der Firma C. Jul. Mannheim. (113172] beute bei Nr. 7 — Firma Caspar in Oschersleben (Bode). Königliches Amtsgericht die Chef ; ericht. ie Ehefrau Paul Schneider, Elisabeth die Firma Zwickauer Stahldraht⸗ Generalversammlung vom 25. Januar
schränkter Haftung, hier, daß die Ver⸗ * Sezvn Winter in Kameun folgendes eingetragen: 3 E1“] S 1 0 üst Nagel⸗ —. —— ge-e ss e seee nen. 8 nigliches Amtsgericht. Sen. eS- 1 zregister B Band IX O.⸗Z. 5 Schue tler & Co., Hüstener Natze i B S tretungsbefugnis des Liquidators, und die Kõ EeE ch Die Prokura der Louise Wehd kin ist Eö “ fachne Gesellschaft mit beschränkter Osnabrück. 8 [113189] Schwetzingen. [113199) geb. Demmer, in Straßburg. Dem Kauf⸗ matratzen⸗ d tahld g. 1 1iehene dee beendet und die Firma ge- Gelnhausen. [113154] Se 8 März 1914 (Baluhr“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hüsten — folgendes ein⸗ L““ Nr. 652 ZEEbE O. „Z. 11, Meud Phul Sichneider in Straßburg⸗ Sae enaw dnrner veier eGgher e 18 Meheg oschen istt. .ꝗSöß 1“ Im Handelsregister 1ö amen, den 3. März 1914. ee 1 Aracen: 8 Firma von Kempski & Mohr, Firma Süddeutsche Verdeckfabri Kari Neudorf ist Prokura erteilt. ist heute ei v11“ Amtsgericht Düsseldorf. Im Handelsregister A Nr⸗ S Köaigliches Amtsgericht. v Mannheim wurde heuteg. Sges Beschluß vom 14. Februar 1914 Ssnabrück. heute eingetragen, daß e Ritter G. m. b. H., ö Band VII Nr. 82 bei der Firma Lehr⸗ isbeute emge anen worden: Der Techniker wählt ist. 8 1ee — seracgen: Z. e s ist als Geschäfts⸗ist die Firma vöändert und lautet jetzt: E Franz Gürth in Osnabrück Das Stammkapital ist um 23 000 ℳ er⸗ manns Nachf. Alfons Roos in Straß⸗ Handels Sectt eimzet 1. in das Bückeburg, den 4. Morz 1914. 1 rokura erteilt ist. höht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Betriebs. burg: Die Firma ist erloschen. schaft ül am Fnegenuar 1914 Selalh v11“ t m 1. 914 errichte
8 1““ 8
dorf und als Inhaber Louis Harf, hier.
Heilmann, 2. Duisburs-Ruhrort. 7) Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, Baden. [113165] Heinrich B 8 ist ; 3 . Bekanntmachung. Geluhausen, den 4. März 1914. In d delsregis eurde ein⸗ führer der Gesellschaft auggeschteden. „Caspar Schnettler & e. “ ̃ ; iter K. if äftsfü In unser Abt. B ist Königliches Amtsgericht. “ Handelsegister A wurde ein Heinrich Otto Wendelmuth, Mannheim,] schaft mit beschränkter Haftung in 1 Oenefra en26. ““ 1a ist als Geschäftsführer z 1 “ worden. Coburg. [113235] hbeute eingetragen: “ Zu Band 1 O.⸗ Z. 132 zur Firma K. ist als alleiniger Geschã tsführer bestellt. Hüsten 8 zßheit des Beschlusses vom 8 P hi — 8 1 8 Schwetzingen den 5. März 1914 5 — gceeeh - 6 März 1gs 8 89 ö“ 8 . äßhe schlusses vom archim. [112687] Großh. Amtsgericht e. — Straubinz. [113211] Königliches Amtsgericht. getragen: .Amtsgericht. II. Bekanntmachung. — Handelsregister. ö 1) zum Konsum⸗Verein, e. G. m.
1) Bei Nr. 109 Firma A. G. Emscher⸗ Gelnhausen. [113152] ☚ͥer. Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ Die Prokura der Heinrich Berghaus In Gem st Geg s hütte, Eisengießerei und A.esscher. Im Handelsregister A Nr. 38 — B. Sealser. Parköcuhe: Die Fiemna ist er⸗ Che⸗ Luise geb. Fev, ist erloschen 14. Fehrucr 1014, 1“ rnser Heggdelereässtas c Rate, es b. H. zu Ebersdors a. d. Werra⸗
Ehefrau, Luise ge enstand 25 8 Ze 1 in⸗ 8 8 — „Lulse g pzr; Üunnte ns nunmehr: der Betrieb eine Erköschen der Fi 8 misgerich machun seerihhearse unagapräarch ne Efanbe⸗ng , g ne it Kw Fümag Manngeimz ac ö1ö6“ 8 LE in . 8 fabrik, einer Präzi 1u““ öschen der Firma Ernst Weimar zu Soest. Bekanntmachung. [113201] „Josef Loibl'’s Nachf. Jos. Hor⸗ 8,.„,5 1 1 burg⸗Ruͤhrort: Kaufmann Friedrich ning ge ein. Färma it eeschr. Eduard Lutz, Karlsruhe: Das Ge⸗ Gr. Amtzgericht. 3. 1. Netaltvatan und gtegealz anzmertes. V“ IFIn unser Handelsregister ist heute bei I Sitz: Straubing. Firma ge⸗ Genossenschaftsregister. S Absatz 3, § 1 des Statuts ist laut ist gestorben und dadurch als Liquidator e nhausea hes Amts ” 8 schäft ist auf Weinhändler Ludwig Wiede⸗ Karburg, Bz. Cassel. [113173] Neheim, den 25. Februar 1914. 8 Großherzoglich gb 1914. 8 dere vnter. e⸗he B 2 eingetragenen Ge⸗ sdert n Josef Hornauere. Kolonial, “ e Böaics F. Börder enmans laut d9 ese9 — maumn hier üdergegargen, rescher es uniern Ze ag, Handekrraehen ügölshene Königliches Amtsgericht. 8 Werzogliches Amntogericht. vossenschaft in Fiema Fabris künstlicher en g jal⸗ und Farbwaren, Oele und Lacke, Eintragung in das G 11132301 18, Dezemher 1213 augehahen. 321se e,e stena wxvendenec wwin cagrure⸗ 1113155]) der bieherigen Firma weiterführt. ie. Nr. 363 101 am 22 Fsngetrn, 1914 bezw. Königehee 1 Parchim. 112688 *1 .v. v. 5. d. “ 8 Fntragung in das Genossenschafts. „he sa Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Ge⸗ “ ser Handelzregister Abteilung B Zü hadet O.⸗Z. 41 Firma und Sitz: am 3. März 1914 eingetragen worden: Nenburg, Donau. [113280 In unser Handelsregister ist heute die Soest eingetragen worden: Straubing, den 6. März 1914. EbRbEö—u Elektricitätswerk für nossenschaft, e. G. m. b. H. zu Neuses Bieeanch asg eehegecin Sölems eBam.us. Nin 1989 bei 8 unter Schloßhotel Dibpe d. Wiehend. Die Firma Wagner & Co., Mar⸗ Die offene Handelsgesellschaft Firma Firma Carl Kluth S dem Meder⸗ 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver. K. Amtsgericht Registergericht. X“ “ 8
Meiderich und bei Nr. 178 Firma Nr. 120 eingetragenen Firma: Görliger Farlsruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ bvurg, und als deren Inhaber Martha H. Beyschlag u. Cv. en Znnft Aen — lassungsorte Parchim und dem Näh⸗ dam glnn xnenr “ 1912 ist Taucha. Bz. Leipzig. 113212] Vanmeiser gene zanse “ Der nosseusch Ueevce v e, s e Se ei maschinenhändler Carl Kluth dort a aft aufgelöst. Der Justizrat Auf Blatt 132 des Handelsregisters aus dem Vorstande ausgeschieden 88 s vhbenbach, 8 m. b. H. zu
Rheinische Bank Essen Ruhr Zweig⸗ . ; . 1 zukirr schafter: Wilhelm Dippe Hotelier, Karls⸗ W d Rosa Röde ide ledia in ist infolge ütlicher Uebereinkunft 2 8 Ge ellscha tmit be ränkter after: ilhelm Be pe, Ho ve. Wagner und Rosa Röder, be de 8* ig in 8 8- 35 8 f 9 ich imons z W F Peptestrte ee 8 in Farih fol⸗ ruhe, und Carl Wieland, O bberkellner, Marburg. Offene Handelsgesellschaft. 31. Januar 1914 aufgelöst. Das Geschäft Inhaber eingetragen worden. ls Heinrich Simons zu Altena in Westfalen (Firma Tauchaer Arealverwertungs⸗ seiner Stelle der Sch hmachermeister 4) zur Korbmacherei⸗Gewerbs⸗C - 2 1 L U ) 8 3 4 2 2 3 Ge⸗
assung E 885 Haftung mit dem Sitze i ist Lquidat Rheinische Ban eschäfts⸗ “ : Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesell⸗ sellschaf i14. Februar 1914 wird von dem bisherigen Gesellschafter archim 8 1 ist Liquidator. e f . b ird, e Johann Neuberth ist aus dem Vorstande HaDie, Bcrtrehülits o tort tl leenbet tober 1913 begonnen IRegne; Marburg ist Prokura erteilt. lingen, unter der Firma H. Beyschlag bbEbbböu.* Königliches Amtsgericht. Leeee E1“ Königliches Amtsgericht in Apenrade. a. d. Steinach. 8 schi - 8 5 9. j Uhrer 8 15 3 8 vas 8 8 8 3 n Ma⸗ 2 8 82 . 2 -0 4 88 ’ ea 8 wer eeceesehe 8 8 8 vor 8 2 äfts⸗ „ ͤ“ b 5) 2 kor 8 ” Der ““ 8 UchAn seiner Stelle ist der Kaufmann, Karlsruhe, den 6. März 1914. Marburg, den 3. März 1914. u. Co⸗⸗ allein weiterbetrieben.. 1914 8 G 16 Bekanntmachung. [113190] 1 [113202] fübrer, Privatmann Karl August Müller Anenraas. 8 [113229] nofsensch “ r ist zum Vorstandsmitglied‚ Nobert Pusch in Glogau zum Geschäfts⸗ Reuburg a. e, den 27. Fer ruar 1914. EE111““ 4 1 heute Sommerfeld. Bz. Franki. 0. 5 Fe pas ausgeschjeden und der Grund⸗ h 1cie in EEEETTb 4—e, Hen c. G. m. b. H. zu Weit⸗ stellt. 1 fü estellt 1 k 21G 8 F 3 Kgl. Amtsgericht. b ’ 1 n eingetragen worden: In unser Handelsregister Abteil ücksmakler Ernst Johannes Kirmse i ei der eiereigenossenschaft e. G 8 f . b . „den 4. März 1914. führer bestellt. ehl. 1131661 / Narggrabowa. [113301] — 8 Nr. 37. „9 In unser Handelsregister gteilung A 8 Johann irmse in t e. G. 3 des Statut 8 E“ 1 Nach dümn⸗ Beschlusse r. v büs unter der Firma Nath 6 Roos In d 8s Handelsregister ist heute unter xveuburg, Ronan. — ”] . b. EEEEEb 18 12 8 BEEö“ 5 istnn Geschäftsführer bestellt 24 e11“ “ Die Cht2 srase Faeng er Gesellschafter vom 17. Fevrunr in Lich ebgende Handelsgeschäft Nr. 149 die Firma „Julius Nicolovius“ Firma „Heinri eggel“, offene Schattel in 8 . ziege! r ennrich ein.₰ 8 — E“ — i die Förderung der He zinteress u ““ 1 1“ um 88 000 ℳ er⸗ sst Liche Eltas .“—“ Shee 8 I. “ in Warggrabowa und Handelsgesellschaft in “ . Die ZIZZZZCC“ 8 E11. Die ist erloschen. Eö 1924. “ SBcrf end “ des Die in unserm Handelsregister A unter höht und beträgt jetzt 75 000 ℳ. ist auf Clias, nozhergegangen und wird als ihr alleiniger Inhaber der Bankier Gesellschafterin Sofie Geggel ist aus der andlung in Wies bei In⸗ erfeld, den 5. März 1914. v1“ Madsen in Ars 7 Jürgen handwerksmäßige Ausbildu Korb⸗ 1““ eingetragene Firma Kurhaus Königliches Amtsgericht Görlitz. 1“ underänderter Firma Julius Ricslorins in Marggrabowa ein. Gesellschaft ausgeschieden; an ihre Stelle b handlung . 1”“ “ In⸗ Königliches Amtsgericht. Thorn. [113213 Marsenian macherlehrlincge. Gesundbrunnen Eberswalde A.Hester görlitz [113156] fortgefübrt. Dies wurde heute in das Zetragen worden ist der Kaufmann Alfred Geagel in Nörd⸗ 39.,* SMichel Vieh. Spandaun * 113204) Im hiesigen Handelsregister ist batgliches Amtsgericht in Apeurade. Coburg, den 6. März 1914 “ Fe. . 8 8 8 1 1 führt. 1be 2 18* 1 m en. 8 1 2 ne 4 3 8 “ 8 nul. 8 32 —.,— — 8 1 Hees . 2 8. 3 5 zu Sees. waldestiftanbeaderaegangen anf In unser Handelsregister Abteilung 8 März 1914. lingen getreten. Die Prokura des Alfred handlung in Wies bei Nennig, In⸗ In unserem Handelsregister 2l B ist Airma Karl Schall eingetragen: Die Arnstadt. [113231] Herzogl. S. Amtsgericht. 2. ins bergegang — — 2 heute unter Nr. 88 die Firma Bau⸗ Firma ist gelöscht. 8 Bekanntmachung. Colmar h.xbs 113236 In unser Genossensckaftsregister ist heute Bekauntmachung G“
1 Handelsregister A Band I zu O.⸗Z. 90° Marggrabowa, den 3.
teilter Erbengemei „Han⸗ G n 8 Sönigliches Amtsgericht Geggel ist erloschen. haber Mi S 1
die Hoflieferanten August und Georg ist am 4. März 1914 bei der unter Nr. 1440 eingetragen. I; 1 Köbnigheee 8 8 .D. 27. Februar 1914. haber Michel Havum in Wies. 8 Zasti da
Vestd in Charlottenburg und Otto Hester eingetrogenen Firma: Deutsche Schub⸗ Rehi, den 3. Märs 1a2g, smeerane, Sachsen. [113174] Neubturg e, i,niggericht. - Nr. 10. „Callmann Hayum“ Pferde⸗ geschäft er Bastian Geselischeft mit 8E““ die Weid
in Berlin⸗Schöneberg und den Kaufmann Centrale Malwine Blitz in Görlitz Gr. Amtsgericht. Auf Blatt 721 des hiesigen Handels⸗ ““ heäandlung in Wies bei Nennig, In⸗ 88öee Haftung mit dem Sitze zu „ Königliches Amtzgericht. F1“ egenossenschaft Arnstadt, In das Genossenschaftsregister Band III
Hekter in 2 hw 112976] registers, die Firma Hermann Hertzsch Neunkirchen, Saar. [113181] haber Callmann Havum in Wies. ö“ is 8ZGZ“ 1119218 EE“ sab⸗ be. wurde bei Nr. 99 Consum. und ro⸗ egenstand des Unternehmens ist der —In das hiesige Handelsregister A II ist gelragen worden. Sie See 85 Be. duktiv⸗Genossenschaft „Selbsthülfe“
Karl Hefter in Berlin⸗Zehlendorf West. folgendes eingetragen worden: Langenschwalbach. 1 5 5 2 1r* . ar. . 3 Eberswalde, den 24. Februar 1914. Die Firma ist in: Deutsche Schuh⸗ 8G Bekauntmachung. in Meerane betreffend, ist heute einge⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. B Perl, “ März 1914. Fpttk. e des diehe heut 4 88 Königl. Amtsgericht. warenhalle Malwine Blitz geändert. r tmarster ist heute in tragen worden, daß die dem Kaufmann Nr. 9 ist bei der Firma⸗ Rheinisch⸗ 8 önigl. Amtsgericht. Fortbetrieb des hbisber von dem Maurer. e unter Nr. 311 die Firma Teping schaff Be Al die De⸗ eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ 1 Königliches Amtsgericht Görlitz. dhhn Hence gr8 0 be; de Fürma Curt Heinrich Ambronn in Chemnitz er⸗ Lothringische Ziegelwerke, G. m. b. S. Pirna [113191] Sen ne hig drang Bastian be. & Co. in Rechterfeld eingetragen. Ehäffung nnde dseniase nüghachn Se schräukter Haftpflicht in Markirch Eisleben. [113139] 2 2974] Geschw. Grösfser in Schlangenbad teilie Prokura erloschen ist. zu Nennkirchen cheute folgendes e Auf Blatt 347 des Handelsregisters für Holzbearbeit 8 ksowi W 1nn eis haftende Gesellschafter: Küh⸗ Satzung stammt vom 24. Mai 1913. Jh eingetragen: EE 1““ 6ie g. v Benbele ist ter folgendes eingetragen worden: Meerane, den 5. März 1914. srggen⸗ Dusch Beschluß “ “ den Landbezirk Pirna, die Firma Heury welche —— Rekark Se en 2,SAl ij Feter e Be nnmachungenerfolgen unterdergima, “ ist heute eingetragen worden: ie in unserem Handelsregister 8 unter] Hie Firma ist auf die Ehefrau des Königliches Amtsgericht. schafter vom 30. Januar. 1914 st d Fänflein in Mügeln betr., ist 3 der unmittelbar hiermit Reinke, Clemens, Zeller in Rechterfeld, die von 2 Vorstandsmitgli „19. Oktober 1913 ist an Stelle des aus Heute “ .ea 18 Die Firme uf die Eh glich 18ge 98 1 1 1. etr. 8 b on 2 Vorft tgliedern unter⸗ 2 Sr üee . er unter Nr. 413 eingetragenen Nr. 11 eingetragene Firma „Robert ie Firma ist auf u“ „„ Stammkapital um 20, 000 ℳ, also auf — ist heute zusammenhängen. Teping, Franz, Zeller in Rechterfeld, schrieben is ve ahechrns 8 dsr nfe acelsnesellscaft Sh Genst Guttmaun, Buk“ ist erloschen. Amts⸗ Fschendierbändägrt . Auguste anaene die 11 Bebahseneecs Ahhen 5 50 000 ℳ brhöht. Geschäftsführer sind jetzt: eing ecgen wfgeoß ben Z1Salchgssschecege Maurer⸗ und Feühhruns, 23egeltr in Rechterfetd MM“ 1n “ ““ Nurckbardt in Eisleben: Die Gesell⸗ gericht Grätz, 4. März 1914. Margarete geb. Grösser, üderge gen, die In das Handelsregister A eilung 1) Ziegeleibesitzer Franz Kraemer in Die Prok 8 en. immermeif er Franz Bastian zu Spandau. Muhle, Clemens, Neubauer in Rechter⸗ tellig ädtischen Nachrichts⸗ und In⸗ Fabrikarbeiter in Marki ch, in den V , retc ö ben Firma ist umgeändert in Geschwister bei der Firma Hermann Kaufmann zu 8 8 Die Prokura des Kaufmanns Henry Das Stammkapital beträgt 20 00 feld, Scheel inri s telligenzblatte. Vorstandsmitglieder sind stand gewä Markirch, in den Vor⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ — Srg 1 in F M ie I1“ Heiligenwald, Hänflein ist erloschen D s bisl betrcgt 29 009 E.Egh gele, Heinrich, Mühlenbesitzer in der Jaspektor Otto Sch stand gewählt worden und ist der § 61 schaf Kaufman 113157] Srösser, Inhaberin Frau argarete Merzig (Nr. 164 des Registers) am 2) Kauf G Müller in Neun⸗ g49 2 Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ Visbek, Kuhlmann, Heinri Weüle. der Jaspektor Otto Schrader in Plaue S 4 1 8 schafter Kaufmann Ernst Burckhardt in Graudenz. [113157] Conradi be⸗. E 2) Kaufmann Eugen Müller in Neur V Pirva, den 4. März 191 B B „Kuhlmann, Heinrich, Müller in und die Landwi ago üe der Statuten dahtn abgeändert worden “ 88 Fun biesi elsre 21 Conradi. ebru⸗ ragen 8* 1 . .März 1914. schränkter Haftung. Der Vertrag i Rechterfeld, Debbeler,2 ser in und die Landwirte Hugo Heyver in Rudle⸗ 1 öffentli be Eisleben ist alleiniger Inhaber der Firma Im bhiesigen Handelsregister Abt. A onradi „4 Mäͤrz 28. Februgr 1914 folgende einge kirchen. 8 ,. 9 IqIn 82 g. Der Vertrag ist am erfeld, Debbeler, August, Wirt in v 8 daß die gesetzlichen Verö die unverändert fortgeführt wird. Nr. 355 ist heute eingetragen, daß die offene Langenschwalbach, de. Märh 1914. worden: Die Firma ist erloschen. Der Gesellschaftsvertragist durch General⸗ 1u“ Königliche Amtsgericht. 20. 24. Februar 1914 festgestellt. Die Ver, Rechterfeld, Michelbrand, Clemens, Zellers⸗ 1— h Krospe in Arnstadt. Je Banoffe gceßr nur 1I. Bei der unter Nr. 310 eingetragenen Handelsgesellscheft: Warenhaus S. Königliches Aimtsgericht. Merzig, ö Februar 1914. versammlungsbeschluß vom 30. Januar Rhuheinbach. [113192] tretungsbefugnis des Geschäftsführers wird wilwe, Elisabeth geb. Muhle, in Rechter⸗ 2.Baf n en ttox der. zeichnen rechtsver⸗ doten- Markircher Zeitung 16“ offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Jontofsohn mit dem Sitz in Graudenz eipzig [113167] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1914 geändert hinsichtlich des Stamm⸗ .““ Im hiesigen Handelsregister Abt. A der Gesellschaft gegenüber dahin beschränkt, feld. 8 Die Einsicht d enoffensca. Colmar, den 4. März 1914. nönig in Eisleben: Die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Dee auf den Blättern 348, 4545, 8937, Mühlhausen, Thür. [113176] kapitals, der Geschäftsführung, der Dauer Nr. 30 ist heute bei der Firma: Theodor aßeer für diese keine Grundstücksgeschäfte Rechtsverhältnis bei Handelsgesell⸗ in den Dienststu 8 G maffen ist Kaiserl. Amtsgericht. nüaufgelöst. Der bisherige — jetzt in Kaufmann Sallh Jontojsohn zu Graudenz, 10917, 13 739. 14 227, 14272, 14 4592, Im ambeM;ster P. ünter Nr. 8 ist der Hesellichalt und Zeehens des Auf⸗ Keissel in Odendorf als jetziger Inhaber oder C Wechselverbindlichkeiten eingehen schaften; Offene Handelsgesellschaft. Die gestattet ö11I1““ “ 7 Ui anues befindliche — Gesellschafter Kauf. alleiniger Inßaber der Fitma Warenhaus 14 959, 15 346. 15 387 und 15 663 des am 2 Hende 9 urdie Firma: „Fried⸗ sichtsrais. Die Gesellschaft dauert iz 6 der Kaufmann Heinrich Flink in Odendorf oder Darlehen aufnehmen kann. Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 be.“ Arnstadt, den 6. März 191 Meszenss mann Friedrich Beinroth in Eisleben ist S. Jontofsohn zu Graudenz ist. Handelsregisters für den Bezirk des Kö⸗ rich Frieß, Gesellschaft mit be⸗ einschl. 31. Dezember 1923, von da, 1.“ eingetragen. 1 G Spandau, den 25. Februar 1914. Honen Fürstliches Amteg icht Ab 8 “ Bekanntmachung. alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Graudenz, den 27. Februar 1914. Valichen Amtsgerichts Leipzig eingetra⸗ schränkter „Haftung, Mühlhausen läuft der Vertrag jeweils 5 Jahre weiter, — Rheinbach, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 8 sgericht. t. III. In das Genossenschaftsregister wurde Eisleben, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. nege Färmen Franz Zangenberg, Emil i. Th.“ eingetragen. Gegenstand des wenn nicht gemäß den in 8 1Ge sall 8 Kenigliches Amtsgericht. “ 1113205] Kübling 6ö BEEEEbbb. 113232] Darlehen vkaße verein Arbing. b. Königliches Amtsgericht. vrsnle, Saal 8 [113158] Faiser L Müller, M. Oppenheim, Unternehmens ist Ankauf und Mästung schaftsvertrags enthaltenen Bedingungen b Rheydt, Bz. Düsseldorf. [113193] Bekanntmachung. Rühitns 5 b“ Zeller Clemens In hunsfr Genossenschaftsregister ist ”se Jseaes S v EHrich. [113140] wurde heute in das biefige S 28 ““ Geflügel EEE“ Saar, den 28. Februar “ Bekanntmachung. ZE L“ A ist heute Teping in Rechterfeld, Pöußs ne Nh. g8 de r rer ve⸗ schaft mit unbeschränkter, Haft. 11 ö“ virma gacser e nommanditgesehschaft Leßser nen 85 gse Ferene Kei Eö1““ jöhrerhuusen i. Th. Königliches Amtsgericht. Gehlan 11“ tragen worden, daß die Firma erloschen ” 8 schäftszwei S6 11“ eingetragen worden. Glatuftand 8 111A“ und Pumpfsägewerk in Bad Sachsa lassung in Halle: Joseph Schauerte is Someiag, Wehne ““ Der haftsp 11“ mn.. Ufcbaft Niesky. X“X“ 1113182] Die Gesellschaft ist aufgelöst. n; Hen.29 V 1914. mühle und Elektrizitätswerk. f. 1913/8. Januar 1914 ist Gegenstand der trieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der enss. ens eheig. elen nach 8 d mehrere Geschäfts⸗ d In unser Handelsranister nt, B nt 8 Zie eeen bennas hch von Gehlen gliches Amtsgericht. Amtsgericht Vechta, 1914, Februar 19. Unternehmens: Bau, Erwerb S.ee “ um den Vereinsmitgliedern: und die Firma erloschen ist. Kaufmann Paul Kanter ist als Kom⸗ 2, g 8 Handelsges 1“” e“ Z““ tragenen Firma: zu Rhe alleiniger Inhaber der Firma. Stettin. [113208] 1“ valtung von Wohnhäus ind Der⸗ 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ 1 ; Kaufmann e 18 F. 91 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von führer oder durch einen oder mehrere Pro⸗ Maschinenfabrik J. E. Christoph Rheydt, den 28. 1uu“ B waldsee, Württ 1132151 waltung von Wohn äusern. Es sollen ftsborr; 54 re: 8 Ellrich, den 3. März 1914. manditist aus der Gesellschaft ausgeschieden 3, 5 Abs. 2. 88 Handel gelehdnchs eeheeeeeeebe eiten, die mit der Fir aschinenfabrik J. E. Christopy⸗ eydt, den 28. Februar 1914. In das Handelsregister B ist heute bei z . [113215] ausschließlich minderbemittelten Famili schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ 2 ve roten. Die Zweigniede zalt. daher die Inhab er Firmen oder Gesellschalt vs, Achaf ve dres worden: 1 8 —— esellschaft mi 8 nꝛelsregister ““ mäßig leichtern, 3) den Verkauf ihrer andwirt⸗ Eschwege. [113141] eingetreten. Die Zweigniederlassung in deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefor⸗ Namens für die Gesellschaft zeichnen. Es Das Grundkapital ist um 400 000 ℳ Riesa. [113194] 2 6 E“ Haftung Einzelfirmen wurde heute bei der Firma eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ v ) 8 n 8 ihrer landwirt In das Handelsregister Abt. A ist am Halle S. it aufgehoben.⸗ 1914 dert, etwaige Widersprüche gegen die genügt die Unterschrift eines Geschäfts⸗ herabgesetzt und beträgt jetzt 600 000 ℳ Auf Blatt 16 des hiesigen Handels⸗ schluß der 111“ Be⸗ Adalbert Stöckler, Sägewerk in bauten S angekauften Häusern zu von itrer N gsahl; 8 ezug 6. März 1914 bei der Firma Richard ” lich den 19 Februar, 19 Löschung bis spätestens zum 25. Juni fühters oder eines Prokuristen. Niesty. den 25. Februar 1914. 8 registers, die Firma Johann Carl Heyn 1914 ist E1111“ Kappel, Gde. Eberhardzell, eingetragen: u“ Preisen verschafft werden. Die Lordwirischaftlichen Fasschtien heh ür den Goldmann in Eschwege (Nr. 195 des önigliches Amtsgericht⸗ .19. 1914 schriftlich oder zu Protokoll des Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Königliches Amtsgericht. 8 in Riesa betreffend, ist heute eingetragen erhöht und beträgt jetzt 6250 000 ℳ ℳ Die Firma ist infolge Ablebens des In⸗ Puünfer bcs ent CCEC1“ Genossen. Waren zu bewirken und 4) M d Registers) eingetragen worden: Die Firma 8 »„ira Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. 8 8 HeAaaen .“ — 8 worden, daß der Gesellschafter Carl Bern⸗ Stetti den 8 s 7. 9. habers und Verkaufs des Geschäfts erloschen schaft, und die Wohnungen werden nur Gerät 1““ 1 Aesnbs aschinen, ist erloschen Herford. Betauntmachienge0113157] Leipzig, den 28. Februar 1914 “ ster Abt “ Oberstein. A [113183] hard Heyn ausgeschieden ist 1 eKörigk- Am⸗ d s Den 4. März 1914 schen. an Genossen vermietet. Als Mieter wer⸗ virtsch und andge. Segen sticeehedf las. 8 Handelsregister Abt. A 1 S“ v In das Handelsregister eilun In das H gister Abt. A ist heute 8 8 3 igl. Amtsgericht. 8 Amt Z 5 den nur solche Persone sson ie den wirtschaftlichen Betriebes zu beschafsen un H g J gis g In das Handelsregister st h Riesa, den 5. März 1914. I Amtsrichter Bülow. vöö die den zur Benutzung zu überlassen. Der Vor⸗
Großh. Amtsgericht. B 2. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht, Abt. II, In unser Hander Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. 1 8 1S.. n4e. 2.2 ; . unser Nr. 529 die Firma Ravens⸗ 8 8 ist heute eingetragen: under Nr. 512 folgendes eingetragen: ; Stettin. 2 2 5 Absatz 1 unter stond 8 1 in Eschwege. berger Möbelfabrik, Joseph Hein⸗ Lötzen. [113300] ꝙNr. 139 bei der Firma Gottfr. Firma: Theodor Heun zu Vollmerses 8 “ In das Handelsregister A s126. “ [113216]) [1 des preußischen Gceleesees⸗ stand vertritt den Verein gerichtlich und Eupen. [113149] richsmeier in Herford und als deren In unser Handelsregister Abt. ⁸ Nr. 34 Greeven hier: Dem Kaufmann Alfred bach. Inhaber: Graveur und Schleiferei⸗ 1 Rochlitz, Sachsen. [113195] under Nr. 22 % ““ st. 8. 98 Handelsregister A Band II O.⸗Z. 19 vom 31. Juli 1895/26. Juni 1909 ent⸗ außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ Inhaber der Möbelfabrikant Joseph ist heute bei der Firma Rud. Gauer. Greeven zu Mülheim am Rhein ist Pro⸗ besitzer Theodor Henn zu Vollmersbach. Auf dem die Firma Guido Schneider in Stettin und als deren Inbab dh. eö Firma „Heiurich sprechen. Ressenfchaftsgesebes und geichset ü. “ „Gummiwareufabrik Pieper Heinrichsmeier zu Herford heute einge⸗ Inhaber die Kaufleute Solty und Pachnio, kura erteilt. Die Prokura des Peter Sberstein. 1914, Februar 28. “ C Co. in Rochlitz betreffenden Blatt 174 Fleischermeister Carl deres, Sahagh. ann 1h. 8eJ.hsh Inhaber ist tands. E“ Zeichnung geschieht rechts⸗ G. m. b. H.“ in Eupen, früher in tragen. 8 8 Fötzen, folgendes eingetragen worden: Die Anton Heimann daselbst ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht. FEE““ des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ eingetragen. 6“ An „HFtne cee ch in Lauden⸗ Hans Böckler, Bahnmeister 1. Klasse verbindlich in der Weise, daß mindestens Düsseldorf. Herford, den 4. März 1914. Firma lauter jetzt; Rud. Gauer, Lötzen. Nr. 348 bei der Firma Wilhelm 05b “ [113184 . getragen worden, daß den Kaufleuten Jo. Stettin, den 5 März 1914 ützer ; Uegeeen Geschäftszweig: Darm⸗ Adolf Scheel, Postsekretär Otto Dickow, dfei Vorstsavenn zu der Firma des Cupen, 6. März 1914. Cänigliches Umtsgericht. Löhen, den 18. Februar 1914. gSre ag d Eg. Uierz. Die offene Oorstein, gregister Abt. A hann Leonhard Burkhardt und Christoph 111114154A5““ efcn scrt ran Feschke, Mazistrats⸗ deraensLühr errntmauschen anen⸗ Königliches Amtsgericht. Köͤnigliches Amtsgericht. HFHandelsgesellschaft ist aufgelöst und die „In das Handelsregister Abt. A ist Kurt Fürchtegott Starke, beide in Rochlitz 1“ einheim, den 4. März 1914. sekretär Johannes Rehberg, sämtlich in fügen. Alle Bekanntmachungen, ausge⸗ “ Herdekrus. [113160] v“ Firma erloschen. heute zu der Firma Johaun Stark i 8 Gesamtprokura erteilt worden ist. stettin. [113207] Gr. Amtsgericht. I. Arnswalde. “ hin nommen die Berufung der Generalver⸗ Flensburg. beisre [113150] In das Handelsregister Abt. A. ist, zu Lüdenscheid. [113168] *9%Nr. 363 die Firma Adler⸗Apotheke Oberstein — Nr. 26 — folgendes einge⸗ Rochlitz, den 5. März 1914. In das Handelstegister B ist beute bei Westerland. [113217] Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ faee h e Eintragung, in das Handelsregister vom Nr. 15 bei der Firma „C. Schmide” in Bekauntmachung. Dr. Josef Broicher in Porz am eg⸗ Die Firma ist erloschen. Pöö’“” Bekanntmachung 217] folgen in der Amswalder Zeitung, bei zae Weens mirdestens unter der Firma März 1914 bei der Firma D. Jür⸗ Heydekrug heute eingetragen, daß der In unser Handelsregister 8 ist heute Rhein und als deren Inhaber der Oberstein. 1914, März 4. E“ Handelsgesellschaft mn. b. H.“ in In unser Handelzsregister Abteilung A Eingehen dieses Blattes “ des Vereins mindestens von drei Vor⸗ ensen sen. Nachflr. in Flensburg: Kaufmann Otto Bellmann in Heydekrug unter Nr. 476 die Firma Ludwig Finger⸗ Apotbekenbesitzer Dr. Josef Broicher Großherzogliches Amtsgericht. 1A.“ Sre enr 88 [1131961 Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Nr. 23 ist bei der Firma H. B. J 8. A weigerung der Aufnahme im Deutschen standsmitgliedern unterzeichnet und, in der Die Firma ist auf den Kaufmann Johannes jetzt Inhaber der Firma ist und der hut in Lösenbach bei Brügge und als daselbst. Oederan. öW1116“ [1131851 1114““ Abt. A einge⸗ Eugen Rosenberger in Stettin ist derart ijn Westerland die Witwe Hesen Reichsanzeiger, bis hierfür durch Be⸗ „Verbandskundgabe in München“ ver⸗ whe Firmg, len dung überneganger.⸗ seht. Inaber, der Birgen the des Gge. deren Sgsenbach begaarnacr Ludwig) rülheim, ihein, den 4. Mörz 1914. Naf Blalt 147, des “ Firaan⸗ 8 Prokuta erteilt, daß er zusammen mit Therese Alwart, geb. Thomsen, West schluß der Generalversammlung ein ens öffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Der Uebergang der in dem Betriebe sobeftg beründeten Forderungen und Ver. Fingerhut in Lösenbach bei Brügge ein⸗ Kgl. Amtsgericht. ber Ifie Akriengesellschaft in Ftrma Spar⸗ 289: Hilmar Brand, Blanken⸗ einem Prokuristen zur Vertretung der land, als Inhaber heute e“ deres Blatt bestimmt ist, und vwer Josef, Bauer, Arbing; 8e. Ge. “ 8 und bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ getragen. v111 „—⸗ (& Vorschußbank zu Gahlenz, ist heute 301: Rudolf Duft, R Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Westerland (Sylt), den 28 Februar unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Weinzierl Johann, Bauer, Arbing; Mit⸗ Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts schäfts durch Kaufmann Bellmann aus. Lüdenscheid, den 26. Februar 1914. M.-Gladbach. [113178] eingetragen worden, daß die er zute Liqui⸗ 8 olf Duft, Rudolstadt, William Franke ist erloschen. 1914 . . zeichnet von 2 Vorstandsmitglieder termeier Franz, Bauer, Kasten; Lösl durch den Kaufmann Johannes Clausen geschlossen isr Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B Nr. 93 iist 1““ 66“ ö““ Volkstedt, Stettin, den 5. März 1914. DISIqhnigliches Amtsgericht chnet ven a s at, sangehenehe ei: ausgeschlossen. 6endekrug, den 20. Februar 1914. — bel der Firma Spiunerei „Wald⸗ ¹Königliches Amtegericht Oederan . sinh e von Amts wegen gelöscht worden. Königl. Amtsgericht. Abt. 5 . kanntmachungen erfolgen von dessen Me⸗ sef, Bauer, Schnelldorf. Die Einsicht der Flensburg, önigliches Amtsgericht. Abt. 9. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Lüdenscheid. [113169] hausen“ Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗ 88 8ℳ 5. März 1914. v uüdolstadt, den 5. März 1914. Stettin —— 8 Wolfach. [113218] sitzenden mit der Zeichnung: 8 ben Aaf. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Freiburg, Breisgau [113151] vnn Bekanntmachung. Gladbach⸗Land am 19. Februar 1914 ———’ v“ Fürstltches Amtsgericht. In das Handelsregist “ das Handelsregister A Band 1 sichtsrat des “ ufe stunden des Gerichts jedermann gestattet. In das Handelsre ister B, Band II, Heydekras. [113161]2 ꝑ In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei eingetragen: ʒ1 4“ ““ 8 . Rudolstadt. [113197] Nr. 246 Fernbelsregseir e is heute be .n Fr Ses⸗ v“ Die Willenserklarungen und — 1 89r. d9es Dem Kaufmunn E. ünther Lang In unser Handeleregister A ist heu ; AFüfg „ r. d ulka 8 at. Zeisswangen sind für die Send eischa K. Amtsgericht. Registergeri Dem Kaufmunn Eenst Günther Langen n unser Handelzregiste Im Handelsregister Abt. A Nr. 428 Ww. Aktiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗ niederlassung EEEEe Femh sind für die Genossenschaft ntogericht. Registergericht. g weignieder⸗ verbindlich, wenn Vorstandsmitglieder Demmin. [113237]
O. Z. 42 wurde eingetragen: n das Handelsregister A ist heute der Firma Wasserwerk Oberbrügge ist satzungsgemäß r Fi “ 1 8 Oberrheinische Metallwarenfabrik, under Nr. 100 die Firma „Isidor Silber⸗ Gesellschaft mit beschränkter Dastung in M.⸗Gladbach ist satzungsgemäße Pro⸗ zur Firma Gebr. Meyer in Oldenburg 8 ist heute die Firma Schuhhaus Jack getragen: Durch Beschluß der General. lassung Haslach“ wurde eingetragen “ 8 gen: sie abgeben oder der Firma der Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregis b 8 J inser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Flerenister
8 ränkter Haftung, stein“ in Heydekrug und als deren In⸗ zu Oberbrügge eingetragen: Der Ge⸗ kura ertzeilt. 18 eingetragen: 1 8 Haller in Rudolstadt mit Zweignieder⸗ vers 20 De is f sb 8hhsesan xg b. haber H Isidor Silberstein schäftsführer, Kaufmann Hermann Stein. Die Prokura des Wilhelm Albert ist, Der Kaufmann Heinrich Auguft Mreyfr lassung in Bad 2a Fenserrg g eh dersotznetng don o, Dacncettels. ist Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell.⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ in Heydekrug eingetragen. Geschäftszweig bach in Oberbrügge ist gestorben; für ihn erloschen. 8 zu Oldenburg 89 in die Gesellschaft als b ringerw. und als deren Inhaber der 25 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhun nit scaft bat am 18. Februar 1914 begonnen. zufügen. IF und Maschinen ss f zuar 1914 ist der bisherige Gesellschafts⸗ ist: An⸗ und Verkauf von Mehl und Ge⸗ ist der Fabrikant Heinrich Steinbach in Abteilung A unter Nr. 1222: persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Schuhwarenhändler Isak Halfer in Rudol⸗ durchgeführt. Das Grundkapital b St. phil. Johannes Leferenz und Philipp Die Einsicht der Liste der Genossen ist veltn, eln. genossenschaft Glen⸗ 1 . Geschäflsführer bestellt. Am 24. Februar 1914 die offene Han⸗ getreten. 5 stadt eingetragen worden. jijetzt 50 000 6. Durch Utal pe vügn E“ Heidel⸗ jedem während der Dienststunden des mit bescheeetner Hekän eme hent erteog von 11. Jo 212, vnd vom trehe gru⸗ — 8 8 t gri. F 1 g. Februar n das Gerichts gestattet. Sitze zu G ⸗ 88 8 85 8 fach abg 8 ; iches Amtsgericht. M.⸗Gladbach mit Beginn vom 23. Fe⸗ Großherzogliches Amisgericht. Abt Fürstliches Amtsgericht. Grundkap 1 8— ö1“ Ses
vertrag vom 11. Juli 1912 und vom treide. 3 Oberbrügge zum 8 2 Pan 1 G g . eydekri den 20. Februar 1914. Lüdenscheid, den 3. März 1914. delsgesellschaft „Hebben & Co.“ in Oldenburg i. Gr., 1914, März 8 Rudolstadt, den 5. März 1914. sselben Tage sind die §§ 3 (Betrag des Geschäft als persönlich haftende Gesel 2 . vollständig neu gefaßt. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königl tal) und 19 (Ausübung des]schafter eingetreten. Hhaftende Gesell⸗ “ 1814. 1 88 1 “ “ des Amtsgerlcht. ([Satzung vom 19. Dezember 1912 Be⸗
1“
Vorstandsmitglieder sind: Oberlehrer