1914 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

„7 ½à Uhr, im Königlichen Opernhause statt. Die Hauptaufführung ist Sinzheim (Baden), 14. März. (W. T. B.) Infolge der Dieppe, 16. März. (W. T. B.) Bei Avranches und vom Ostersonnabend auf Sonntag, den 29. März, Abends 7 ¾ Uhr, Regenfälle der letzten Zeit sind hier Verschiebungen in dem Dieppe wurde durch eine Springflut großer Schaden angerichtet

verlegt. Am 29. März, Mittags 12 Uhr, findet eine „Beethoven⸗ lehmigen Erdreich entstanden, die einen Erdrutsch auf dem staat⸗ Marinee“ gleichfalls unter der Leitung des Generalmusikdirektors lichen Porphyrwerk zur Folge hatten. Die neuerrichteten An⸗ Venedig, 15. März. (W. T. B.) Der Panzerkreuze Dr. Richard Strauß statt. Das Programm lautet: 1) Ace bauten zweier Gebäude des Werkes wurden von den Haupt⸗ „Goeben“ ist heute vormittag hier eingelaufen. Symphonie in F⸗Dur (Op. 93), 2) Ouvertüre „Leonore Nr. 3“*, gebäuden abgetrennt und ihre hinteren und seitlichen Mauern 8 3) Dritte Symphonie, „Eroica“. eingedrückt; die Dächer stehen noch. Auch eine Scheune ist zerdrückt Lissabon, 15. März. (W. T. B.) Der Prinz und di pielhause geht morgen das Lust⸗ worden. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen. Das Printefsin Heinrich von reußen sind an Bord de ampfers „Kap Trafalgar“ hier eingetroffen und von dem

2B Königlichen Schaus

spiel „Die Venus mit dem Papagei“ in Stene, Beschäftigt sind Porphyrwerk und das aus zwölf Häusern bestehende Oberdorf ist ab⸗ . darin die Damen von Mayburg, Heisler und Abich sowie die Herren gesperrt. deutschen Gesandten Dr. Rosen und einem Vertreter des Minister⸗ Dr. Pohl, Patrv, Vallentin, Zimmerer, von Ledebur, Eichholz, 1 präsidenten Machado begrüßt worden. Um 5 Uhr Nachmittags haben Mannstädt und Stange. Bremen, 15. März. (W. T. B.) Heute früh traf hier der sie sich an Land begeben, um das Schloß Cintra zu besichtigen, und 8 Kreuzer „Bremen“ ein, um nach seiner langjährigen Ab⸗ werden sodann in der deutschen Gesandtschaft speisen und die deutsche 1 8

t seiner Patenstadt Bremen einen Kolonie empfangen. Um Mitternacht gedenken sie an Bord zurück 1““ . Jeder Genußschein k 2 8

Stempel zu dessen Lasten . 8 des Inhabers, Kosten und Serie B verteilt wird. Di sten, in zehn gleiche Teile zerlegt werden. eilt wird. Die ausgelosten Genußscheine sind gegen Aus⸗

Mannigfaltiges. ne enheit im Auslande zuers Berlin, 16. März 1914 8 Besuch abzustatten. Der Kreuzer wuch⸗ ben seiner Ankunft vom zu sein, worauf der Dampfer in See gehen wird. Seine Kaise rliche 88 Königliche Hoheit der Kron⸗ Marinemteganenee- ne. EEE11 eneuanten, Hilte Buenos Aires, 15. März. (W. T. B.) Aus Anlaß de 8 8 . 8 ebie L“ der Gesellschaft gemäß § 48a der Satzung und vefhe 88 Ausschüttungsbetrages an die Gesellschaft zurückzugeb prinz besichtigte gestern vormittag die Pfadfinder, die in Stärke Seebohm dem Präsidenten des Senats, Bürgermeister Stadtländer Hund ertjahrfeier eines argentinischen sandt . B“ Beschluß des Bundesrats, heit der bedürfes, Meüit dadurch der auf die Gesamt⸗ 1 IZT 1 8

von 100 Feldmeistern und 1500 Jungen im Grunewald eine größere den offiztellen Besuch ab, den dieser heute nachmitta an Bord des Konteradmiral von Rebeur⸗Paschwitz dem Marinem nister et betr. die Verleihung der Rechtsfähigkei 8 Gewinnbetrag beeinträchtigt 1 8 SSiff⸗4 der Satzung en fallende wendung des nach Aug⸗ der sämtlichen Genußscheine sind für die Ver⸗

Uebung abhielten. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit traf, Kreuzers „Bremen“ erwidern wird. (Vgl. Nr. 62 d. Bl.) Telegramm, daß er im Geiste an dem Feste teilnehme. Der Ministe „Kameruner Schiffahrts⸗G ühigkeit an die drei Vierteln der noch augftehender 86 Zustimmung der Inhaber von (Ziffer ³) verbleib der Tantieme an den Verwaltungsrat

wie der „Berl. Lok.⸗Anz.“ berichtet, gegen 10 Uhr im Automobil am . . 5 .S. und wünschte dem deutschen Geschwader .“ S iffahrts⸗C esellschaft“”“. teile eines Genußscheines ““ wobei je zehn Zehn⸗ gebend: eibenden Reingewinns folgende Bestimmungen maß⸗ Bahnhof Eichkamp ein und wurde dort von dem Vorsitzenden des Bremen, 16. März. (W. T. B.) Die Rettungsstation eine glückliche Fahrt. 2 om 5. Februar 1914. —§ 10. Die Zeichner der LE11141“ 1““ u6“

Wangeroog der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Montevideo, 15. März. (W. T. B.) Der AFentarsemiral 1914 dese⸗ 86 seiner Sitzung vom 5 Februar Pigersb t e⸗ Die Anteile sindi ee. 3 S heschliehen, SnnifSchaffun

en, der Deutschen Kolonialgesells 3 E11I1“ Trct urs eilung klagen. 1 is zu zwanzig Prozent des verbleihenden Fei Betrag

schen Kolonialgesellschaft „Kameruner § 11. Für die Verbindli chre 12 8geh Gesellschaft haftet den vernenden, 1 h veäö zu

8 8 2 , 8 8 Summe von

Bundes Konsul Baschwitz, vemn 1“ Major 88 kor,s den hg gh Rettung. Tbr⸗ eutschlanddundes Hauptmann von ew telegraphiert: Am . März von dem deu en oner 6 9 1 8 ene. grap gestrandet am Nord⸗ von Rebeur⸗Paschwitz, dessen Befinden wieder gut ist, ist hier Schiffahrts⸗Gesellschaft“ oaage 8 1 Hamburg auf Grund ihrer äubigern nur das Gesellschaftsvermö 500 000 87. 8 1 8 1 nögen. 500 erreicht. Eine zwanzig Prozent des verbleibend b. verbleibenden

dem Vertreter deedenage de sich sodann den Bau einer Ferasprech, „Sophie⸗“, Ziaitan Christian Moh empfangen. erselbe lie odann den Bau einer Fernsprech „Sophie“, Kapitän C ristian ohr, 1 Hha von Bremen nach Dundee bestimmt, fünf 9 Atres dec etraffen, 85 8 Bord des Eeäensch e vom Reichskanzler 8 d JE““ dtt. iteen 3 Schutzgebietsgesetzes benesgnigten Satzung gemäß § 11 des 8.,2. Die Gesellschaft soll unheschadet der im § 8 enthalt Rieeiingewinnes übersteigende Zuwei ie Res gebietsg s die Rechtsfähigkeit zu verleihen. Vorschriften im regelmäßigen Geschäftsbetriebe 111“ eine Erhöhung der Rejerve 9 e .nde 9wie ile weder etrag von 9

leitung, Uebungen im Brückenschlag 88 Fettehen und anderes v. strand, . Iphof 1 neh Fech d48 d c ungs . * der Statio

e Besichtigung fand gegen 1 Uhr Personen urch das Rettungsboot „Fürstin Bismarck“ der Station “” ““

85 erwerbe ch zum Pf⸗ I“ 1

Satzung der Kolonialgesellschaft es 10 zum Pfande nehmen. hinaus bedarf der Zustimmung der Hauptversammlung.

und wohnte auch dem Abkochen bei. ihr Ende. gerettet. r 1 dem am Vormittag vom Kriegsminister für die deutsche In der katholischen St. Paulus⸗Kirche in Moabit kam es London, 14. März. (W. T. B.) Sechs Anhängerinnen Matrosen veranstalteten Picknick und dem von ihm den Offiziere Ein 1 98 dar mr gestern morgen, wie hiesige Zeitungen melden, zu groben Aus⸗ des Frauenstimmrechts, die heute früh dem Staatssekretär secebenzn Abengfen im Club Uruguayo ein Bordfest auf dem Linien „Kameruner Schiffahrts⸗Gesellschaft“ zu Hamb den für die Lace dhs densce darf, sofern sie nicht nach 8 Betrag wird, soweit nicht die Hauptversamm⸗ schreitungen radikalpolnischer Kirchenbesucher. Diese des Innern MeKenna die Fenster eingeschlagen hatten, chiff „Kaiser“ stattgefunden, gestern vormittag ein Frühstück auf de —; 8 3 8 urg. stattfindet &. 47 bis 51). 8 kapitals maßgebenden Vorschriften ha Antrag des Verwaltungsrats über eine andere Ver⸗ orderten, daß nicht nur der Gottesdienst im allgemeinen, sondern auch die sind zu je zwei Monaten Gefängnis bei schwerer Arbeit herurteilt ⸗Kaiser“ und am Abend ein Blumenkorso. Titel I. Allgemeine Bestimmungen. verfügbaren 8nhe nur aus dem nach der jährlichen Bilanz beschließt, zur Ausschüttung einer Superbividende Sakramentserteilung in polnischer Sprache erfolgen solle und verübten, worden. Vergangene Nacht haben Anhängerinnen des Frauenstimm⸗ 11“ 15. März. (W T. B.) Die Provi wird auf Ceagr u 14““ Schiffahrts⸗Gesellschaft“ Soll sie durch Auslosung Kündigung oder in ähnli 8 Die 8 111““ die Aufforderung des Kuratus der Kirche und eines polnischen Geist. Hollowaygefängnis entlassen worden, nachdem sie einen heimgesucht worden. Das Asowsche Meer stieg um drei ist Gesellschaftsvertrage nicht ein anderes bestimmt §14. Verngder. Chatung bestimmt werden. 1 11“ nicht höher festsetzen, als E111“ 1“ u“ Phan., in ügersdenni, 1sa 288 .. itz in en auf dis Cesellscaft die allgemeinen Vorschriften des Bürger⸗ Nennbekrages sordie des eiwa feitgesetzten Nane eeshahlung des volenn]—§ 21. Die Hauptversammlung kann auf V wurden, sah sich der Kuratus genötigt, po izeiliche Hilfe anzurufen. . 1 b 1 1 . ös über Vereine Anwendun Darüber hinaus habe die Iöf. Fien Agios verhaftet. waltungsrats beschsiet Jammlung kann auf Vorschlag des Ver⸗ Als die Ruhestörer auch der Aufforderung der Polizei nicht nachkamen, London, 16. März. (W. T. B.) Die schwedische Bark SSce L“ fbd CG 3 Auf Sündsn. C“ Unternehmens ist, nach und in überseeischen pflichtung. haben die Mitglieder der Gesellschaft keine Ver⸗ 1““ der Genußscheine beliebig 8 mußte die Kirche mit Gewalt geräumt werden. „Trif olium, von Gothenburg nach⸗ ahia unterwegs, wurde nahe der.enn Woccen 885 1n 89 88g 18”” rendfn Fer Fn angrenzenden 1““ Ferhe und den hen von Anteilen und ihre Rechtsnachfolger können vo gegen Ausschüttung von 10 000 ““ Königsberg i. Pr., 14. März. (W. T. B.) Zu dem töd⸗ Lands End in efhemaf. n . h schiffbrüchig. Der geworfen. In Atschujewskaja stürzten 380 Gebäude ein. 1u 8 ö ere Flußschiffahrt, zu be⸗ befugt, gegen 161 nicht befreit werden und sind Ficsh aus 11“ statutarische Reservefonds dient 88 Heckun eines lichen Unfall des Fliegeroffiziers, Leutnant de Lesser Fäpäthng dr. dwete is dte gerctium. achchtdevaBe ahen de 5 .* auf 8* niensch g Dne E1 Se der Gesellschaft ist ferner, in den Zurechnen. Forderung eine Forderung an die Gesellschaft auf⸗ Ferchatkeesseer rseeh . er kann auf Beschluß des (pgl. Nr. 63 d. Bl.) wird noch gemeldet: Der Flieger ging mit seinem Küstenw che von Sennen mit dem Raketenapparat nach dem Punkte rafen, bei deren Zusammensto mehrere Wasserhosen Gesellsch fte⸗ bieten gewerbliche Unternehmungen zu betreiben. Die § 15. Die Urkunden über die Anteile der Gesellschaf In den Rese v fahmeweise zu anderen Zwecken verwandt werden Apparat, einer Jeannin⸗Stahltaube, in zu steilem Fluge nieder und de. Küfte 8.e 868 Tiifoli F ecoh ron. Der Kapiten bildeten, die sich der Ostküste naͤherten und das Ufer von - b aft kann zu diesem Zwecke auch Grundbesitz und Gerechtsame scheine) lauten, solange diese nchtith 1 nteile der Gesellschaft (Anteil⸗ Eöö efonds sind einzustellen: vermochte das Flugzeug beim Landen nicht mehr aufzurichten sodaß dür üe, gegaf den Fits nn dnhe güer dh vrfonn S Bisk⸗ überfluteten. Sechs Ortschaften wurden stark beschädigt. 1 vne. e und veräußern sowie sich an Unternehm * und werden mit Angab nicht voll eingezahlt sind, auf den Namen E1““ welcher bei der Errichtung der Gesellschaft od och L G mehr hten, b 8 176 ligen oder d 2 ernehmungen in mit Angabe der Eigentümer nach No. S bei einer Erhöhung des Grundkapitals 9 der es mit großer Wucht aufstieß und sich in die Erde einwühlte. Der Keil on hielt auf die Küste z och 9. ie 1 *ꝗ s176 Arbeiter, die beim Bau der Kubanbahn beschäftigt waren und lnderer beteilig diese erwerben, soweit solche Unt Wohnort in die Stammbücher 1 Namen, Stand und - rundkapitals durch Ausgabe d b 8 w 5 ppe. Die erste Welle, die jetzt über das Deck fegte, riß den in einer Baracke schliefen, flüchteten vor der Flut auf einen Arbeiter⸗ mit dem vorgenannten Zw 8 2 ernehmungen Stammbücher der Gesellschaft . Inteilscheine für einen höher 6“ 1öu Offizier hat den Halswirbel gebrochen, sodaß der Tod sofort eintrat. Kapitän und vier Mann mit sich. Die übrigen retteten sich in zug. Ehe der 3eng sere zieten vutde 8 98 deegenden 8 86 Gegenstand des 111““ neö Teärta Ee hh auf öebe cdeg und über den Betrag bbe13“ Duis burg, 88 Iis N. T. B.) bSct gefleaß d sind i. dena g98 E“ EE1“ 8g uncgew She. und dse ““ E h des NIeöööe bücher der Gesellschaft und sind dann in die Stamm⸗ 2 1“ ainaf hinaus 1a g wird, hier wie am ganzen Mittelrhein ununterbrochen starke Nieder⸗ fiel die Leine so, daß sie di Verunglückten nicht mehr erreich vieit. a 3 ang. as Wasfer oweit diese sich auf das Schutzgebiet Kamer Sind Anteile oder andere vor o (C(Cebehe hdhee eeehüine des 2 4 hasesen 2 so, ; 1 ßrung. 1 ch den deutsch⸗ 56. 1s Schutzgebiet Kamerun 828 er andere von der Gesellschaft aus ; b rundkapitals von Gesellschafte 2 geyung schläge erfolgt. Die Hochwassergefahr am Rhein nimmt damit 8 eveng 6 mehr erreichen zurückwich, zeigte sich ein furchtbares Bild der Zerstörun 14 b v⸗französischen Vertrag vom 4. Nov unden beschädigt oder unbr schaft ausgefertigte Ur⸗ Eö1ö“X“ haftern gegen Gewährung von 2 onnte. Noch ein Matrose wurde über Bord geschwemmt doch ge. Der Bahndamm bildete auf eine Strecke von acht Werst 911 festgesetzten Ausdeh die g „Vertrag vom 4. November lichen Teile; r unbrauchbar geworden, jedoch in ihren wesent⸗ Vorzugsrechten für ihre Anteile gelei I“ 8 EEb11“ 8 8 vchfestgen Peger itgelte gstcen lang es ihm, eine vom Schiff herabhängende Raketenleine zu erfassen einen Trümmerhaufen von Schienen und Schwellen. Au Loko⸗ der „Gesellschaft eö“ Schiffahrtsgeschäfts 11“ Rettett. ea be dem vnch. unnd niedrig gelegene Aecker am Niederrhein sind überflutet. Der E11“ hnes Scsnen. 8ee eee He N denh Eeneh wurden 58 Eeschen Fihendeg. 8 Lagen, bh I“ W11“ hat ihren Sitz und allgemeinen Gerichts ermächtigt, gegen 11“ 8 waltet Verwaltungsrat böö zur Deckung außerordentlicher Verluste 1— Schhiffsverkehr auf dem Rhein liegt fast ganz danieder, da die Lade⸗ V. 8 5 4,JI 4 ie furchtbaren Anstrengungen verraten, die die nglücklichen gemacht Rand in Hamburg. Der Verwaltungsrat kann die Erri vs⸗, des Inhabers gegen neue glei 1188 igien Hapiere diese auf Kosten 3. die auf die nach S 8 1 einrichtungen durch die Hochflut zum großen Teil unbenutzbar niedesa cres ns 1 Waßsen Pötten⸗ 1 sich ze vettene 2 dern dehen Netn szgiler 88. 11A“ 1 chtung von übrigen ist die Lefertlgung Ahachaficge hapiere umgutausche. Im 11“ kraftlos erklärten Anteil⸗ ö“ 3 F . un 8 2 ie Dauer d. ese v p r beschaädigten oder persorg elchung M in Stelle 1 en Zahlungen. geworden sind. gesprungen war, wurde auf gleiche Weise gerettet. Die übrigen einer großen Zahl Leichen bedeckt. 48 Menschen retteten sich⸗ ö885. Die Gesellschaft T1131“ 6 Bezirk s vee eer hng nchher verloren gegangenen nur nach gerichtlicher Fr 8 1 Mannschaften in der Takelage wagten endlich auch den Sprung ins auf schwimmenden Trümmern. An einer der heimgesuchten er gehs hat, 1“ Mitgliedern des Vorfesers mhieg e § 16. Meit b9. ““ her Kraft STitel IV. Verwaltung. gung in das Handelsregister anzumelden . Fin⸗ die Dipvidendenscheine fi dne inen erhält der Eigentümer zugleich 1 ruü ne für die nächsten zehn Jahre und ei 8 on Joc einen Er⸗

8 a. Der Vorstand.

München, 15. März. (W. T. B.) Heute vormittag um 1.“ S 3 d b H 9 erste Offizier, der sich beide Beine gebrochen hatte. Zwei Leichen Am Ufer wurden zahlreiche Leichen aufgelesen. Eine Anzahl beherzter 8 schrift oder defsaleiger Abschrift beizufügen: em Gericht in Ur⸗ des zehnlährigen Bei neuer Dividendenscheine nach Ablauf 16— 23. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen i b f ber Eeseltschafteberi an E heö Dividendenscheine und Erneuerungs⸗ gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten ein chtibelich dale

B“

5 3 z9 5 G 1 die nach den Gesetzen eine besondere Vollmacht erfordern. Er führt

e I Bechterfehrs Ventgegen die seit, gesterne dof ehrer Nüc. sind an den Strand geschwemmt worden. Männer sind auf das Meer hinausgefahren, um von der Strömung. 3 den Majestäten waren Seine Königliche Hoheit der Kron⸗ 1 1 1 Föngecetegine und v zu He Rückkehr dieser Brote v““ 88 178 dem ersten Vorstand und Verwaltungsrat mit dem Die Ansprüche aus den Dividendenscheinen erlö it!; . Geschäfte der Gesellschaf M prinz und andere Mitglieder der Koͤniglichen Familie zugegen. Paris, 15. März. (W. T. B.) Wie aus Belfort ge—, wir von einer großen Menschenmenge mit Ungeduld erwartet. 1j 9e beealh Genehmigung des Gesellschaftsvertrages dem laufe von vier Jahren, wenn nicht der Schein v öschen mit dem Ab⸗ den ihm von Vese 6 nach Maßgabe dieser Satzungen und nack Später wurde der Vorstand der „Berliner Liedertafel“ und meldet wird, sind die beiden Militärflieger, der Korporal Tokio, 15. Mär (E. T. B) B) In Akit 1 1u“ 2iche sangler Hesttete Bericht Frist sar Einloͤsung vorgelegt wird. Sie geh in Ablaufe der 1g vm 111“ zu erteilenden Anweisungen. Dritten mit diesem die Vorstände der im „Mün Nenes Sängerbund Madon und der Sappeur Coulonge, die am Mittwoch 8e⸗ 3 2 ue. F. 8 a ereigneten sich und N. er Zeichner unter Angabe ihres Namens, Standes Schlusse des Jahres, in dem die Fälligkeit 85 eginnt mit dem Vorstandes unwirks eine Beschränkung der Vertretungsbefugnis des zusammengeschlossenen Vereine in der atstrinkstube von dem nachmittag über die Grenze flogen und eine Zeit lang innerhalb einer hh 8 Je rdstöße. Mehrere b 8 Bohnorts und der von den einzelnen gezeichneten Be⸗ die Vorlegung des Scheines vor dem Abl. 111 ist. Erfolgt Mittalied nit enn. Magistrat der Stadt München empfangen, wobei herzliche über elsaß⸗lothringischem Gebiet kreisten, von ihren Vorgesetzten Sr stürzten ein, die Eisen d. AerePden. 1 Telephon⸗ 3 . die elj der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende d so verjährt 276des e d üestandes, die ihre Obliegenheiten vernachlässigen Ansprachen zwischen dem Oberbürgermeister Dr. von Borscht und bestraft worden. Die beiden Militärflieger führten zu ihrer Pr n vcheen, waren auf mehrere v unterbrochen. In et rkunden über die Bestellung des Vorstandes und Ver⸗ Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend 1 8. vrlegungsfrist an. stehenden Sch TW1 haften der Gesellschaft für allen daraus ent⸗ dem Vorsitzenden der „Berliner Liedertafel“ Professor Dr. Williger Entschuldigung an, daß sie bei ihrem Fluge in einen Schnee⸗ magag Plnen 88 a Verkeh in Kariwano 8 1 8 G 1 aus der Urkunde gleich. admachung des Anspruches Diese Hoft en. I111““ 1 gewechselt wurden. Am Abend vorher hatte im Löwenbräukeller sturm geraten seien und unwissentlich über die Grenze geflogen 18 It e A. adte uft I erkehr abgeschnitten. 1“ 28 8 8 . die Genehmigung des Gesellschaftsver⸗ Dividendenscheine werden nicht für kraftlos erklärt. Zei onders hcer sowie die in diesen Bestimmungen ihnen noch be⸗ ein vom „Münchener Sängerbund“ Frctftahteker E“ t8 11“ sih 18 er Vulkan Asama ist in Tätigkeit. Die Meralisder be 8 Vleihung 8 Pehtih I eines Dividendenscheines 1.1“ 88 ausdrücglich Seeemersebegichten müssen sie bei ihrer Be⸗ ie heute abend na oberha „Münsterol nach Frankreich zurückzukehren. gl. 1“ 8 F, Er., 1— 1 örstandes haben ihre 2 ens 35 egungsfrist den Verlust der Gesellschaf 1dg erhalb der Vor⸗ Se vererbich uerttehemen. v“ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der zur Aufbewahrung bei dem Gericht zu zeichnen. kamensunterschrift dieser Frift der ETö1““ an, ohne daß innerhalb finbe für die Mitglieder des Vorstandes geltenden Vorschrift 58 6. Die Organe der Gesellschaft sind: 1 8 er den auf den Dividendenschein 111““ 1h” so erhält 1 Pich auf ihre L Anwendung. 8 8 s 228 uden Betrag; dieser Anspruch § 24. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mi

Chren derg Zügshieh e stattgysanger ittels Sond Nr. 62 d. Bl.) erzlicher Verabschiedung von den Münchenern m. eels Sonderzugs r. 62 d. . V 8 w 8 Ersten, Zveiten und Dritten Beilage.) 3 der Nohft s lihent —— 3 3 Ir BVorstand, erlisch nit 5Iö1— : 1 cht mit dem Ablauf eines Jahres nach dem Ende der Vor⸗ gliedern, die Reichsangehörige sein müssen, soweit nicht der Reich 1 8 Reichs⸗

nach Berlin abreisten. 8 der Verwaltungsrat l Sfri B gsrat, egungsfrist h . L’. 8 anzler im einzelnen Falle Aus Die Gesellschaft wird durch die A 8. inzelnen Falle Ausnahmen zuläßt haft d durch die Annahme 8 8 M. 8 büe ie Annahme der Verlustanzeige Mitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt. Si onnen durch den Verwaltungsrat jederzeit r 8 verden, un⸗

8 11““ . 2 8 die F 2 1 Berliner Theater. Dienstag, Abends Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Residenztheater. Dienstag, Abends Harmoniumsaal. Dienstag, Abends 6 1““ Gesellfet kt er 1 weder verpflichtet, die Leaitimot; Theater. 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit theater.) Dienstag, Abends 8. Uhr: 8Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville 8Uhr: Liederabend von Marie de Veer. sam durch einmalige Verbffenilichung 1 EE rechtswirk⸗ prüfen 16 Uchtet Aie Legitimation eines etwaigen Einreichers zu s Gesang und Tanz in vier Bildern von Die beiden Leonoren. Lustspiel in in drei Akten von Richard Keßler und königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Zu b E1.“ und zeigenden Fizütee lung zu verweigern, noch die Vorlegung dem An⸗ beschadet etwaiger Entschädigungsansprüche aus d it i Königliche Schauspiele. Dienstag: Bernauer und Schanzer. vier Aufzügen von Paul Lindau. Heinrich Stobitzer. Gesangstexte von Mei 16 8 1. die Namen der Vorstandsmitglieder röffentlichen sind: § 17 Solg e. . 8 schlossenen Verträgen. gung rüche c en mit ihnen ge⸗ Mittwoch und folgende Tage: Wie Mittwoch: Das Glück im Winkel. Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik eistersaal. (Köthener Straße 38.) 2 2. die Namen der Mitglieder des 6 1 *. :5 10. Solange die Anteile nicht voll eingezahlt sind, gelt Zum Vorstandsmitgliede darf ni M O 2 g b r Mitglieder des Verwal die S b sind, gel gliede de ht b Opernhaus. 62. Abonnementsvorstellung. 1 8 1 ee, apgen dper. ieder des Verwaltungsrats in den Stammbüchern Einget „gezahlt sind, gelten nur hördliche Anord nitgliede darf nicht bestellt werden, wer durch be⸗ Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ Mhals mhentd. Aazeaith Donnerstag: Die beiden Leonoren. vome ee Hollzenger. Seg. 8 12” Klavierabend 3. 8 Beschlüsse über Erhöhung und Herabsetzung des Grund als Mitglieder ingetragenen der Gesellschaft gegenüber vord Co in der Verfügung über sein Vermögen besch 3 f. woch und Sonnabend, Nachmittags Mittwoch und folgende Tage: Der von Nadina Landesman. apitals, Verab G rund⸗ Wer 1““ ““ b oder gerichtlich rechtskräftig wegen einer strafbaren H. beschrän 5 Fer libe, sin fatgehohe. ag 3 Uhr: Die Braut von Messina. 8 ö 1encsc., Nes. Regimentspapa. 4. die Auflösung der Gesellschaft anderen L1ö1““ Anteils vor der Vollzahlung auf einen urteilt ist, die nach deutschem Recht die dib eken öe. 85 Aid D. in vier Akt 11“ Li 88 S giel in vi A zu 8 p Ein Auszug des Geschäftsberichts die Bil . der Gesellsch 89 „so ist dies unter Vorlegung des Anteilscheines bei Ehrenrechte nach sich ziehen kann. 1u.“ bürgerlichen Paré. a. per in vier en 1 1 1 cht. Schauspiel in vier Aufzügen von G Zirkus Schumann. Dienstag, Abende Verlustrechnung und die Verteil hts, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Antertfere haf anzumelden und in den Stammbüchern sowie 1“ Eine dem Absatz 2 zuwider erf Nos 1 8 7 Bildern) von G. Verdi. Text von Theater in der Königgrützer Fesss Philippi. Thaliatheater. (Direktion: Kren und - 9 1 g blatt zu veröffentlichen Dir Gafa des Gewinns sind im Kolonial⸗ scheine zu vermerken. Miteigentümer eines Anleil ie auf dem wirksam, doch können die Bestellt erfolgte Bestellung ist nicht un⸗ ntonio Ghislanzoni, für die deutsche Straße Dienstag, Abends 8 Uhr: ittwoch: Die Maschinenbauer. Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: 7„ Uhr: Großze Galavorstellung. Bekanntmachungen außerd ie Gesellschaft behält sich jedoch vor, ihre ann als Mitglieder legitimiert, wenn sie die Eintra 9 s sind erst schädigung E111“ en sofort ohne Anspruch auf Ent . 1 Donnerstag: Das große Licht. Vorzügliches Programm. Zum 1i machungen außerdem in anderen vom Verwaltungsrate zu be⸗ meinschaftlichen Bevollmächtigten im Anteilsbuche emung eines ge⸗ Grinde fortbestehen n, solange die in Absatz 2 bezeichnete Die Tangoprinzessin. Posse mit Ge Schluß: „Tipp0, der Derby⸗Favorit timmenden Blättern zu veröffentlichen, ohne daß von dnng 2 zu be 11114“*“ nteilsbuche bewirkt haben. ¹ e fortbestehen. 5 n 1914. ichung die Rechtswirksamkeit der 5 ser Veröffent⸗ Zeichnung oder Erwerb von Anteilen unterwerfen § 25. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

Bühne bearbeitet von Julius Schanz. : Herr Generalmusik⸗ Hinter Mauern. Schauspiel in vier sang und Tanz in drei Akten von Jean bekanntgemachten Fristen wird der 1131““ abhängt. dem Gesellsch 1 8u Il er Ausgabe 86 2 . G 5 ellschaftsverhältnisse den 1 8686 bören di . 8 . 1 1u6““ schaftsverhältnise dem in Hamburg zuständigen Gerichte gehören die Vorstandsmitglieder, die Prokuristen und die Handlung 8 8 2ℳ gS⸗

Musikalische e. Regt Akten von Henri Nathansen . 1 b 9 Ferior Sec e ge⸗ Heaneee. eh Mittwog. Dis Tregiweber. b Vrutsches dJS eee; degg⸗ Kren, 88 Gesangstexte gerechnet 2 onnerstag: Die fünf Frankfurter. lottenbur marck⸗Straße 37. . hi net. 1— erster Instanz. Se henaeg 1 8 Prns⸗. Nhxe Herr Professor Rüdel. Freitag; Künig Hüchabs III. oiterterg, Georg Hartmann.) Dienstag, ⸗⸗Mittwoch und folgende Tage: Die Heee h. Dienstag, Abends die Der Geschäftsbericht neöst den Bemerkungen des Verwaltungsrat b bfae hüte eg n. Willenserklärungen der Gesellschaft müssen, um für Schauspielhaus. 74. Abonnementsvor⸗ Sonnabend: Die Kronbraut. Abends 8 Uhr: Die Jüdin. Große Tangoprinzesfin. Uhr: Große Galavorstellung. ie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ihr vnge rats, Titel III. Bilanz ; indlich zu sein, unter deren Namen abgegeben werde stellung. Die Venus mit dem Papagei Oper in fünf Akten von J. F. Halévy. ker e.g2 J“ Sümatlichen, ööeö 1b dhs üüm Handelsregister der Haupt⸗ 1n ö B 8 . Bilanz, Eemftfh und Verwendung des Ertrags E 111““ ist außerdem berechtigt, in cinzelnen Fälle . D. mit d . 3 1 . . ů ndernachmittag. ab : gro runke. IZFweigniederlassung einzureichen. ““ etwaigen Reservefonds. 1 öbesondere für die Leitung der überseeischen Niederlass Be⸗ Kenange Rishe tomädie in dreh, Altern, Komöodienhaus. Dienstag, Abents ittwoche, en Sghescheei na me; 1 zureichen. vollmacht 111““ . . . stag, Donnerstag: Die Meistersinger von pantomime: Pompeji. 8 . . § 19. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderim .“ vollmachtigte zu ernennen, die auf Grund der i erteilenden In Seehe⸗ gedens e Pheeeshae 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Rürnberg. Trianontheater. (Georgenstr, nahe u— itel II. Grundkapital und Genußscheine. schäftsjahr umfaßt Shefteüaht ist ens ege be zcht. CCCCG ö eselschaft allein Reteter anggen an ernnen Patry. Argang 7 ½ Uhr. Akten von Heinrich Ilgenstein. Freitag: Parsifal. „nab —“““ § 8. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 z1. Dezember 1913. Auf den 31. dereealer ”9 EE111““ so a t die drem geitgithe de chaftacdensebe Mittwoch: Opernhaus. 63. Abonne⸗ und folgende Tage: Kammer⸗ Sonnabend: Zar und Zimmermann. Beähh üDkea eg sachsge F ili ch icht fellscha 1 1 von je 100 ℳ, die bei Errichtung der Ge. mff 111““ Cescasjahr 8 fehee hsrns 18 Vcabgehs Nhee. 1 mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) musik. 1 dee Arte vo Tristan Bernard und amiliennachrichten. 85 Weitenn ü v. H. eingezahlt worden sind. 1 1ah hest ane anp den Vhusteecnuneg iah ns eneg 8nn . Feeaa G Eäctera ne Bäntaerheäsess er⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 8 1 ; S in dr n von 52 8 1 E11“ klinzahlung oder die Vollzahlung kann der Vor mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickel A11A“ Ehfe abgesehen, die Beamten der Gesellschaft; für die Peenlberim Feenmasche bee drei Deutsches Künstlertheater (So⸗ phe hürasheeae Cncgs Atcgie woch und folgende Tage: Er und Belt Ser. ghele. Meeake Besde Böescddi. Basheha se e vierwöchiger Frist .“ ichiee das Verstamdes sowie mit dem ban len germelängneka BecanseeöceLheican Beersieredjölgs. 8 von Richard Wagner. Anfang e 82* vbergegst⸗. Ffnüt. 8 Uhr: Jung England. perette in der Andere. von Berlepsch (Weimar— Erfurt). dder Säumige zur Zahn⸗ e festgesetten Frist nicht geleistet, 8 kann dem 11““ be Hanptversammlung alljährlich 8 Beschränkung ist Dritten Fggenüber unwithsarar Eühacfpielhaus, 75. Abonnementsvor⸗ dn SZc henescgne zege deh Geehacbe. drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Fn⸗ Lill Robert⸗Tornow mit Hrn. d1. vom Feälligkeitstermin ab im Rechtswene hcceteeses Prohent des § 261 H. G. B. zu Die Bilanz hat den Vorschriften .“ der Beantten der Gesellschaft erstreckt sich im stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Ein Scherzspiel von Ernst Hardt Welisch. Musik von Leo Fall. egierungsassessor Dr. jur. Werner Zahlu dessen kann nach zweimaliger öffentlich bekannt zu 16 bi Ser Hauptversammlung ist die Genehmigung der Bil ; Beannten cd 1 Ce“ EEE1“ (In zehn Bildern.) In freier Ueber. Mittwoch und Donnerstag: Cafard. Seh. e. und folgende Tage: Jung Konzerte. G ofr⸗ eneegHerte s—9 . Ausschlafses srderuftgeder mh cleicheh Frist und unter Androhung des schäftsntlaftung Ds und Verwaltungsrates fälaa, segie mit sich bring sewetenh nc benegur wecca Lnvente magung für die deutsche Bühne ge⸗ reitag: Schirin und Gertraude.“ .““ 8 8 estorben: Hr. Oberst z. D. Hugo Ausschlusses stattzufinden hat, durch Beschluß des Verwaltungsrats 20,0 Nn he 8, Y“ staltet gvon Dietrich Eckart. Musik von egge.; Neu einstudiert: Der Singakademie. Dienstag, Abends von Lilienhoff⸗Zwowitzkt (Breslau) 209.8 eeg seines Anteils zugunsten der Gesellschaft Fa- tungharats 20. Auf Vorschlag des Verwaltungsrates beschließt die H rsacheethtelcda * Edward Grieg. Anfang 7 Uhr. Raub der Sabinerinnen. Theater des Westens. (Station: 8 Uhr: 2. Liederabend (verlegt vom Hr. Landrat, Geheimer v öö 11“ den Anteil ausgestollte Schein für kraftlos erklärk Rlclagen sn erwrededehr denüc eibungen und kest defüer fir tghans kcrsezeegermneäris 1 vologischer Garten. Kantstraße 12.) 25. Februar) von W. Pitt Chatham. Dr. Beckmann (Frankfurt a. M.) ö“ Diese Erklärung wird öffentlich bekannt, gemacht und dem 11“ ö 8 jenstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Am Klavier: Dr. E. V. Wolff. Fr. Marie von Yorry, geb. von Peters⸗ der Gegbül schriftlich mitgeteilt und der für verfallen erklärte Anteil 111“ Deutsches Theater. (Direttion: Max Lessingtheater. Dienstag, Abends Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. dorff Neuftelic). ee Rath gheüth det Geselischaft zugeschrieden: diese ist berechtigt 1hr zugeschriebene An xbbegenben Behath beüthee gisgerin es e 8 828 7 ½ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Mittwoch und folgende Tagee Polen⸗ ; 1 von Gagern, geb. Gräfin Kospo 868 rwwerten. Auch kann ein weiterer Schaden geltend ger CCbI b fatzonaean tejeht an ni Reinhardt.) Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Gedicht von Ibsen usik von Grieg. bl Bechstein-Saal. Dienstag, Abends (Briese, Kr. Oels). werden. , geltend gemacht 1IRer werde § 28. Der J. . . ut. je, Die Aus 8 8 IPe Prozent werden zunächst dem sta 2f jedem. Die Halhe oberceret beste bahh 8 8 Zyklus: Der Kaufmann Mittwoch: Pygmalion. 7 ½ Uhr: Max 114“ zu einem höheren Betrage als dem 8I haceeee dieser zehn Prozent des 11 8 üehern⸗ 1 Hüss cder e he azeruerche 8 n8s ühittwoch Ein Sommernachtstraum. ee und Sonnabend: Per Theater um Nollendorfplatz. E11““ § 9. Außerdem 180 Genußscheine auf den J auf Befchlutß der Haupiversva tefang döhnhng 11“ at eecehace nhch haha devgaegtnen 8 Fäen. Donnerstag: Was ihr wollt. Freitag: Zum ersten Male: Iphigenie Dienstag, Abends 8 Uhr: Russ. Ballett: Joseph Malkin. 8 Verantwortlicher Redakteur: eexgeben. Davon erhalten: 38 f den Inhaber aus⸗ 8 2. Alsdann erhalten die Ahngeulässig. u1“ glieder des Verwaltungsrates vhane ancche zuen Thamar, Der blaue Gott, Cleopatra. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.] die „Socisté des Messageries Fluviales du Congo“ in Paris reent auf den eingezahlten Betrag pr Dividende von sechs Vorstandes oder dauerade Stelnnenenricht zugleich Mitglieder des die Serie A, bestehend ngo“ in Paris mit der Maßgabe, daß, falls in ei ag Dro rata temporis, und zwar sein. Nur für ei sn bopans Jeggertzten Zette. , falls in einem Geschäftsjahr der Gewinn zur waltungsrat ves G zelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern behinderter

Freitag: nig H einrich IV. auf Tauris bis So nabend Rusfs e. C g dieser se D ( S G E gänzung des Betrages 6 8 e ni sehen hen ollte, die Vorstandsmitglieder bestellen; der Vertreter darf wäͤh d di 1 Ze O au 2 Laoartl ahren ieses it⸗

f mit der Gesellschaft aus vbz9 zeichnungsberechtigten Personen abgegeben werden. Zu diesen 1 872 S L

vE11“ Ball onnabend: König Lear. . allett. ü- 1 gammerspiele 8— 8 Theater an der Weidendammer SUhr: Klavierabend von KurtSchubert. in Berlin. (587 ½) die CI Süd⸗Kamerun“ in Hamburg die Serie B, be⸗ jah ch H s dem Gewinn der folgenden G schäft 8 8. 9 8 8 . . w,zr. 3 3 a n. e ahre Doti N. enden Gesche 6⸗ c 98 . F 1 * 8 3 1 Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum Brücke. Dienstag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Zlüt Sral. DPienstah, Abrnde 11AX4X&“ beide 8 E11“ 1 8* ö“ statutarischen Reserve stattfindet. häfte II bis zu seiner Entlastung eine Tätigkeit als Mitglied 25. Male: Der Snob. Der müde Theodor. Schwank in drei Dienstag, Abends 8. Uhr: Die hentae gn 1 en b Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. bür erthe e Geselscheft 6 etfagung fhres Geschäftes, ünd ztvet zent . 1“ 8 si verschu werden zehn Pro⸗ d. Die Thrndarats ausüben. glie

. 3 K 6 8 . 55 8 ℳ9 12 . J 8 g en Verwe ( 5₰ —₰ 2 . ) 8 —— 8

Akten von 8 Uhr: 6. (letztes) Konzert von Flortzers 8 den Konzessionsgesellschaften geschlossenen Frachth .“ ihrer mit 4. Der Rest wird zunächst 5 A“ Ihre Wahl erfolgt eu een durch die Hauptversammlung gewählt. Dreizehn Beilagen icht, weiter Transporte nach de Frachtverträgs und den Ver⸗ 10 000 für Naͤs Püc wüchtshenenerdum guf die Genußscheine scheidet lährlich ein Drittel⸗ Jahre. Von den gewählten Mitglieder 1 8 ach deutschen Gebieten zu übernehmen, die die Ausschütt as Stüc auszuschütten. Die Genußscheine 16 jährlich ein Drittel aus. In den ersten drei Jahren gliedern . Ausschüttung erfolgt, werden jeweil ceme, die über den Austritt das Los, später die Reihenfolge des mn el getget

Mittwoch: Wetterleuchten. Akten von Max Neal und Max Ferner. Se. Schwank in drei 8 Wund Sonnabend: Der (Henry Bender als Gast.) 8 anz und Ernst Bach. von Reuter mitdem Blüthner⸗Orchester Snob. Mittwoch und folgende Tage: Der müde Mittwoch und folgende Tage: Die (Dirigent: Edmund von e unter znsehliestis Beefenieih etzgenannte insbesondere für den Verzicht 1 1— en, 8 8 Freitag: Bürger Schippel. Theodor. (Henry Bender als Gast.) spanische Fliege. Leitung von Prof. Jagues Daleroze. (einschließlich Börsenbeilage). fahrtsbetrieb für die Dauer der oben 1““ Schiff⸗ und zwar in der Weise, daß der für die dufchüthus osung bestimmt, Ausscheidenden sind wieder wähll 8 8 EEETTEe trag zu zwei Dritteln auf die Serie A und zu tn verfügbare Be⸗ Die W dleder wählbar. 1 auf die Serie A und zu einem Drittel auf die Ablau⸗ ie Wahl zum Mitgliede des V ö“ ie 1 Ablauf 8F

e Wahl it des Verwaltungsrates ka des Zeitraumes, für den die Wahl erfolgt ist, 1aec ng hn

5 8 1

1 8 2

8 4

2