1914 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

““

„, „⸗ Die günstigen Aussichten der Queensländer Weizenernte sind eben⸗ Wetterbericht vom 15. März 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. Ma 1 1 1 8 2 8e 2 falls auf das rechtzeitige Eintreten von Niederschlägen zuräckufüͤhren. 2 DasFass Lr- e24e- . . Wetterbericht vom 18 März 1914, Vorm. 2 Upe. 99„. 8 8 D T 1 t t E B E 1 1 ch E Als Ausfuhrländ ür Wei O 85 8 8 2 and noch Tasatenirc Fäftrn r e. 8 . Wind⸗ Witterungs b 8 u1“ öö 8 4 ““ , e.8. ü T Z.“ richtung, verlauf, D t N 6 d NR s St ts g Auch Tasmanien 1I1.“ Ern esteigerung, die aller⸗ Wind⸗ der letzten 3 zum en en; 1 an ei er un ont 1 reu I 1 en 101 imj el er. dings hinter dem Resultat des Jahres 1911/12 und noch weit mehr stärke V 24 Stunden

hinter der Rekordernte von 1910/11 zurückbleibt. Der von der Presse I 751 Nachts Niederschl. Vorkum 743,5 SW 3 2 755 Nachts Niederschl.

Löuö“ —9&

Barometerstand

ite

8 Wind⸗ 8 richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ Name der

verlau der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

Name der Beobachtungs⸗ station

Meeres⸗

Schwere

erstand

„Meeres⸗

Barometerstand vom Abend

in Celsius Niederschlag in 0

vom Abend in Celsius Stufenwerten *)

Temperatur Stufenwerten *) Barometerstand in 45 ° Bre

Temperatur Niederschlag in

in 45 °

28α

niveau u. Schwere

Baromet auf 0 ° niveau u. auf 0,

aufgestellte Voranschlag beläuft sich auf 650 000 Busfhel. Für die australischen Staaten ergeben sich demnach die in nach. Bo 751,0 (SW 7 stehender Tabelle zusammengefaßten, mit den vorjährigen Ergebnissen Keitum 748,2 SW 6 Regen 7 verglichenen Schätzungsresultate: Hamburg 752,7 WSW wolkig 1910 - 11 1911 12 1912 13 Schöͤtzung Swinemünde 754,5 SSW wolkig V Bushel Bushel 1913—14 Neufahrwasser 757,6 SSO 4 bedeckt n ushe Bushel Busßel Memel 758,7 SSO 4 wolkig

Neu Süd Wales .. 27 913 54725 088 102 32 487 3300 41 800 470 Uachen 758.0 (SW. 6 Regen Viectoria 34 813 019,20 891 877 26 223 104 35 496 070 Hannover 754 8 SW ö6 bedeckt Süd Australien... 24 344 740,20 352 720 21 496 216 19 491 586 Berlin 756,9 [ beiter West Australien. 1“ 540 4 358 904 9 168 594 13 905 22]1 Dresden 760,6 WSWL wolkig Queensland 1 022 37 285 109/ 1 975 505 2 053 783 b 614 S. b

Tasmanien 1 120 744 659 615, 630 315 650 000 Breslau 76114 SW Abedeckt Bromberg 758 8 S 2 bedeckt

7

8

751 Nachts Niederschl. Keisum 744,1 9OSO 3 Dunst 2 752 Nachts Niederschl 8 ürz 9,22 ½ G —v 3 8 I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 9,22 ½ Gd., 760 Nachts Niederschl. Swinemuͤnde 748,7 S 5 bedeckt 6 3 754 Schauer ““ ziehen der Preise. Auch die Berichtswoche schließt daher wieder mit August 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,52 ½ Gd., 9,55 Br.,

84 765 meist bewölkt Neufahrwasser 752,2 S 2 bedeckt 756 meist bewölkt Serbien. (iner stärkeren Steigerung. Die heutigen Notierungen sind: Choice Januar⸗März 9,57 ½ Gd., 9,60 Br. Ruhig. 8 * V Nach nn. Western Steam 61 4 62 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia Cöln, 14. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für

7e8. Zemlich beiter] Memel 7520 WSW wolkig 756 Nachts Niederschl. 5 8G 1 3 756 Sch b 5 1IWööö 8 ee. ots Niederschl. t EE 88 8 4 Kaufmann in Grotzka. Anmelde⸗ 63 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63 68 ℳ, Berliner Braten. Mai 70,00. 3S 255 er Aachen 749 3 S. 5 Regen 4 760 Schauer ermin: 24. März,6. April 1914. d schmalz Kornblume 63 ½ 68 ℳ. Speck: ruhig. Bremen, 14. März. (W. T. B.) Schmalz. Fest. 755 Nachts Niederschl. Hannover 748, 3 W ö6 bedeckt 3 758 Schauer— Jowan Christitch, Kaufmann in Krus chewatz. Anmelde⸗ ¹ 8 . gek, echena78 12e Rdaasa Bpongrlennn? 8e,n⸗ Kasser Vorm. Niederschl. Berlin 749,9 S. F bedeckt 3 758 Nachm. Niederschl. 81 1 April 1914. Verhandlungstermin: 27. März Rih 88 Funeh Ruhg. vihs h m ahling 88 648 B.) 767 Vorm. Niederschl. Dresren 753,0 WSWs sbedeckt 8 2 761 Nachts Niederschl. Gjorgjewitch & Mirkowitch, Kaufleute in Palanka. An⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Bau e ““ fans Man 761, 90 für Apri⸗ meist bewölkt Breslau 755,4 S 3 bedect 70 1761 meist bewölkt meldetermin: 24. März/6. April 1914. Verhandlungstermin: 24. März/ Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Bemmoelee 1 eeehs, für Meür, 81879 60,3, ür 5 meist bewölkt Bromberg V 753,2 SW Z bedeckt 6 2 757 Nachts Niederschl. 6. April 1914. 1 Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm August 60,2, für September 59,0, für Oktober 58,2, für November Nachm Niederschk. Metz 754,6 1SW bedect. —9 2 764 Vorm. Niederschl. Gawra Wutschkowitch, Kaffeesieder in Tschatschak. An. 79,79 Br., 7925 Gd. ,,e

1 Frankf 2752 5 SW 6 E11 meldetermin: 28. März/10. April 1914. Verhandlungstermin: 29 März / Wien, 16. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 7, b

Ge 8 vM 2 3 7725 76575 FrFere. 8 . 8 8 4 9H 8 2 7 8 Uhl Tendenz: Ruhig.

Gewitter Frankfurt, M. 752 5 SW 6 Regen 7 2 762 Nachts Niederschl. 1 11. April 1914. 8 1 * Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 83,15, Oesterr. 4 % Rente H3 m beungg. 16. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Nachm. Niederschl. Karlsruhe, B. 755,0 SW 6 Regen 9 2 764 Schauer in Ee pr. ult. 76 Fhste in 1“ Zuckermarkt. 2 Ruhig. Rübenrohzucker I. Pradußt Basis Geywitter Münche 758,5 SSW 4 bedeckt 5 0 76⸗ st bewölkt 1 .“ Türkische Lose per medio 227,75, Orientbahnaktien pr. ult. 916,00, 58 % Rendement neue Usa ce, frei an Bord Hamburg, für 229 sielig ben 3 8 ben J214 1. Zns .9 65 nele Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 712,75, Südbahn⸗ Whan Menddemen Arnne Agsen sär Mai 9,22 ½,fa Rugusg 9,09⸗

enchebe ür ugspitze 524,4 b g meis eöerne. v 68 88 . chlesisches Revi gesellschaft Cemb. Akt. 2 böö für Ortosber⸗Dezember 9,52 ½, füär Januar⸗März —.

kederfchi Kuhrrevier erschlesisches Revier —,—, Oesterr. Kreditanstalt . pr. ult. 638,00, Ungar. allg. 8. Maärz, Wormittags 10 Uhr 15 Minuten. 738 Nachts Niederschl. Stornowavy 748,0 nm. 5 halb bed. 3 3 74 Nachts Niederschl. Anzahl der Wagen 3 11öu 846,00, Oesterr. Fenderhantaftien 521,00, Unionbank⸗ GW. 8 mhurg, 16. Maͤrz, Vormittag

SAI

SSNFC

cosdofcoe⸗

SGSlb

8

Ꝙr

Zusammen 95 111 98371 636 347 91 981 070 113 397 095. * 5 ¹ Wenn sich die Verheißungen erfüllen, wäre das Gesamtergebnis eine Tles 7 ; 2830 ne Meses Weizenernte von 113 Millionen Busbel, gegenüber dem Vorjahre, Frankfurt, M. 99ö— edeckt dem zweitbesten Erntejahre, ein Mehr von 21 Millionen Bushel; Karlsruhe, B.] 762,7 SW 5 Regen gegenüber dem Jahre 1910 1911, dem bisherigen Rekordjahre, ein München 765,6 SW wolkig Mehr von 17 Millionen Bushel. Seit der 1900 er Produktion von Zugspitze 527,5 NW ZRegen 1“ 000 Bushel Pehb nerzengung 86 v 3 U ändig zugenommen, bis sie nunmehr mehr als verdoppelt hat. 3 Neu Süd Wales ist führend; es ist jetzt nicht nur hauptsächlichster Stornowav 745,2 WNW halbbed.

82

2

1q“

8 1 7 h f 8 . 9* . B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Wollieferant, sondern auch der erste Weizenproduzent Australiens, 1 4 8 . (Kiel) 1 (Kiel) 6815 10 539 aktien 610,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 442,25, Deutsche Reichs⸗ März 28 Je, Faffghan 46 ½ Gd., für September 47 ¾ Gd., nicht zum weniasten dank der „Clofer Settlement“⸗Bewegung Malin Head 751,1 WSW’bedeckt Nachts Niederscl. Malin Head 747 Schauer E111“ banknoten pr. ult. 117,65, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien für Dezember 48 ¼ Gd. sowie besserer Anbaumethoden. Allerdings steht Australien in (Wustrow i. M) I1 (Wustrow i. M.) am 15. März 1914 8 8 844 00, Prager Eisenindustriegef.⸗Akt. 2617, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Budapest, 14. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) der Liste der Weizen produzierenden Länder noch ziemlich tief Valentia 754,1 SSO 3 bedeckt meist bewölkt Valentia 758,4 NW äöbedeckt 12 Nachm. Niederschl. 5599b99 Gesellsch.⸗Aktien —,—. Reserviert auf die parlamentarische Lage. Kohlraps für August 15,80. 8 vöteherer e i. nach nesagtantg 89 8 Fönsesbe v 88 s ((Königsbg., Pr.) . - 8 8 8 26 W“ 14. In. N.. 5en e d2r. ber romnt London, 14. März. (W. T. B.) E16“ 88 Be überholt. enn auch manche Kenner der Verhältnisse sich die Frage 59 7 5 b 5 5 G ; EEö“ 111“ v“ 8 1g,1s. onate 26½3. Schluß. 0 ““ Wert, stetig. Javazucker 96 % promy ob 9 der hit und der Selllr 759,7 S2 bedeckt (Eemnach heiter Seily 155 6 WNMW S wolkia 5 (Cwelt benöüle .“ 8 Privaldigkont 2 ½¼. M 8 (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz 9 fhs 10 ½ 8 nominel,, ruhig. 8 Il. Woch Verteuerung der Erzeugung weise ist, . ö . assel n. 1 8, 14. März. . T. B. Schluß. 0 nz. . März. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ 8 es in 8 ketzten Iühren weschelen un gufhunehm sst Aberdeen 742,9 WNW 6 halb bed. Schauer Aberdeen 745 0 NW 3 shalb bed. 748 Schauer Der Aufsichtsrat der Deutschen Waffen⸗ und Muni⸗ Rent⸗ 88,20. dn berikkern 07, lüeceäeth 82 ha FFimmge ö das Hauptaugenmerk auf die für Australien so wichtige Wollproduktion (Magdeburg) (Magdeburg) tionsfabriken hat laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner vor⸗ Madrid, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,15. wolle 36 000, per für Spekulation 3100, do. für Export 500, zu richten, so ist man doch im allgemeinen der Auffassung, daß das Shields 748,3 WNW öheiter Nachts Niederschl. Shields 739 9 NNW 1 Regen 5 4 750 Nachts Niederschl. gestrigen Sitzung beschlossen, bei der am 3. April stattfindenden Ge⸗ Lissabon, 14. März. (W. T. B.) Goldagio 17. 8 do. für den Konsum 44 000, abgeliefert an Spinner 65 000, in der Wollproduktion führende Australien gleichzeitig einer rascheren (Grünbergschl.) (Grünbergschl.) neralversammlung die Erhöhung bes Gesellschaftskapitals auf New York, 14. März. (Schluß.) (W. T. B.) Dle Börse Gesamtexport 3000, do. Import 80 000, do. von amerikanischer agrikulturellen Entwicklung bedarf und, daß diese bewerkstelligt werden Holyhead 755,9 W 5 balb bed 74 lgSchl. 25 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 Millionen Mark neuer setzte in fester Haltung mit überwiegend höheren Kursen ein. Die Baumwolle 68 000, Vorrat 1 209 000, do. von amerikanischer Baum⸗ kann, obne die Wollproduktion zu gefährden. (Bericht des Kaiser⸗ 8 5* lichen Generalkonsuls in Sydney vom 5. Januar 1914.) Ile d'Aix 769,5 W 4 Regen

˙2

D

Y Serg Holyhead 742 9 NW 9 wolkenl. 2 3 751 Nachts Niederschl. vom 1. Januar 1914 dividendenberechtigter Aktien zu beantragen. Aktien der U. S. Expreß Co. wurden durch die Nachricht begünstigt, wolle 967 000, do. von ägyptischer Baumwolle 81 000, schwimmend

(Mülhaus. Els.) N((Mülhaus., Els.) te Akti ktionä it 150 % zuzüglich 4 % Zinsen (Se. fIs en ihre 8. ; ; . ikanise 8 . 766 Gewitter Ile d'Aix 7620 WSe Sͤbedect 11 4 766 Schauer 1 U ““ eeenseseh C1113“ iheg 8 Ge 11“ (Friedrichshaf) U U Y (Friedrichshaf.) Die Verkaufsstelle vereinigter Fabrikanten isolierter havens niedriger, da die Gesellschaft durch die Regierung aufge⸗ wo 16. März, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. 760 Nachts Niederschl. St. Mathieu 761,2 NW 6 bedeckt 11 3 762, meist bewölkt Leitungsdrähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ aus fordert wurde, ihre Werftanlagen in Neuengland aufzugeben. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. es se. V V BZ Herlin nes henes 09. hens b Deckungen und Meinungskaufe führten später zu einer Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 9000 Ballen, davon 7498 Geywitter Grisnez 745,4 WSW Regen 9 5 755 Nachm. Niederschl. Die Württembergischen Staatseisen Hahnen ber. weiteren Befestigung, wobei sich besonderes Interesse für Anlage⸗ amerikanische 9000 Wallen. Amerikanische Lieferungen stetig. 758 Paris 7522 SW Sbededt I“ F W. 8 1“ (gegen Ta r gab,enn. werte zeigte. In der 12* 8 machte 8 1 Hattong Paris, 14. März. (W T. B.) (Schluß.) Rohzucker K-enan. veniger 95 8 ((e- EbI“ ter Realisi , war speziell für Kohlenwerte auf den ; VI 1 9912 e hig, 751. Vlissingen ²745,1 (SW ARegen 9 4 756 Februar 79 655 000 (gegen das Vorjahr endgültig mehr 623 919 ℳ). vefa cdese nsngen a0 ch g 8 Eemenbu⸗ den sogenannten Weich⸗ ruhig, 88 % neue E11.“ 1n bfr Zucker⸗ Men9, 750 Helder 793,4 S 4 Regen 1 Budapest, 14. März. (W. T. B.) Laut Bericht des Acker⸗ kohlentrust aufzulösen. Der Schluß gestaltete sich schwach. An 8 für 190 ““ 3122- ür April 22 ⅝, 755 Bods 720,5 O sheiter bauministeriums vom 9. März haben die Wintersaaten über. Aktien wurden 129000 Stüch umgesetzt, Der Umsatz am Bonds⸗ August 329, fir Oktohe När. (W. L. B.) Java⸗Kaffee good 749 Christiansund 740,5 Windst. bedeckt 52 738 wiegend er eööe h““ 18 marke erreichte eine Höhe von 1 396 000 Dollar, die e —S 111“ —,qv größer als im Vorjahre. Der Frühjahrsanbau ist im Zuge 1 stetig. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗ Antwer 14. März. (W. T. B.) Petroleum. 747 Skudenes 741.4 W 2bedeckt ⁴4 3 741 den südlichen Landesteilen beendet. Die Frühjahrswitterung beeinflußt Zinsrate nom., do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages nom., Ant e ioko 24 bez. Br., vo. sir März 242 Br⸗ 756 Vardö 756,0 SSO 2 bedeckt 5 0 759 die Vegetation in günstiger Weise. Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers 4,8655, Wechsel auf Reafffertag zdnve weß Seoh. für Mai⸗Juni 25 Br. Ruhig. 752 Skagen Ibeiter †½ 4 3 745 GBeerlin (Sicht) 952 18. 3 Befn el Mer 1361 756 Kopenbagen 746,3 WSW 3 Dunst V Berlin, 14. März. Bericht über Speisefette von Gebr. London 151516. loko madbling 15,25, do. für März 12,62, do. für Mai 12,07, 762 1 25 8 5 . 5 Gause. Butter: Infolge des anhaltenden besseren Verbrauchs konnten do. in New Orleans loko middling 12 ½, Petroleum Refined Stockholm 742,8 SW S bedeckt 1 die Einlieferungen feinster und feiner Butter schlank geräumt werden. icht FveFriinen Weririürklen 86 18“*“ 759 Hernösand 739,6 Windst. Schnee 0.3 Leider kommen wieder viel abweichende Qualitäten an den Markt, Kursberichte von auswär 8 bericht. Kor 9 E1111“ Oil Citv 2,50, Schmalz Western steam 758 Haparanda 745,8 O 2 Schnee 5 3 8” die schwer verkäuflich sind, da ihnen frische russische Butter Magdeburg, 16. März. (W. T. 8 8see 8 Er I Rohe u. Brothers 11,35 Zöcher fair ref. Muscobados 764 Wisby 746,0 SW öshalb bed —4 1 ihrer guten Beschaffenheit wegen vorgezogen wird. Die heutigen zucker 88 Grad ohne Sack 8, 99n,0 gn än- 8 Faß 219,00 —,—, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½¼, Kaffee Rio Nr. 7 SJ ei Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 126 6,90 7,05. Stimmung: „Ruhig. rotraffin. 1 75. vi⸗ 788, do. für März 8,52, do. für Mai 8,60, Kupfer

S.

Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. 1 8 8 Der 1b .“ erchneg fe en dehen sogar St. Mathieu 765,3 1 ungewöhnlich warmes Wetter. Infolgedessen trat früher als ge⸗ 1 1 wöhnlich Eisgang ein, der den Wiederbeginn der Schiffahrt sehr be⸗ Grisnez 758 0(2WSW balb bed. schleunigte. Ueber die Durchwinterung der Herbstaussaaten liegen Paris 764,1 SW 3 bedeckt zwar noch keine Einzelberichte vor, doch dars angenommen Vlissingen 756,8 WSW ö bedeckt werden, daß die reichliche Schneedecke vor Frostschaden geschützt Helder 752,2 [SW 6 Regen und den Boden mit genügender Feuchtigkeit versehen hat. . —S —, Im Getreidegeschäft war eine gesteigerte Nachfrage zu ver⸗ Bodö 747,5 SSO 7wolkenl. zeichnen, die hier nur teilweise befriedigt werden konnte und eine Thristiansund 736,0 S 1bedeckt e tste o eung 8 1“ vüh 8— f 8 eizen: Skudenes 739,9 SSO 6 beveckt e ungünstige Lage des argentinischen eizengeschäfts lenkte die 85 FRFA p Aufmerksamkeit der Konsumländer mehr und mehr den Donau⸗ 1b EEI“ märkten zu, die allerdings nicht über nennenswerte Vorräte ver⸗ Skagen 745 5 SSO 4 Dunst fügten und auch nur geringe Abgabelust für die Fruüͤhjahrs⸗ und Hanstholm 744,0/ SSO 2 bedeckt Sommermonate zeigten. Oesterreich⸗Ungarn kaufte anhaltend Kopenhagen 749,1 SW 4 Regen kleinere Partien, und die steigenden Kurse in Budapest lassen Stockholm 752,6 SSS Abedeckt auch größere Bezüge erwarten. England, Belgien und Holland . . 5 waren eifrige Käufer von Mittelsorten zu Mischungszwecken, während Hernösand 753.,1 SO 4 wolkig Ftalien sehr hohe Preise für bessere Sorten zahlte. Roggen: Haparanda 757,6 SO 2 bedeckt ser Rhein 1“ bei e” von Wisby 753,9 S 2bedeckt önem und vollgewichtigem Donau⸗ und Bessara roggen. Bei ver⸗ 7 27489 SSS 56 höltnismäßig geringem Angebot fanden die vorhandenen Vorräte Herilich 15 8 b 2 Regen glalten Absatz. Gerste: Während in Deutschland die Archangel 75796 Windst. wolkig Breise für Durchschnittsware ziemlich unverändert blieben, Petersburg 764,0 (SW. 2 bedeckt gingen dieselben auf den hiesigen Märkten in die Höhe, da Riga 762,4 SSO 4 wolkenk. von Belgien, Holland und England gute Nachfrage für Futlergerste Wilna 765,8 S 2 wolkenl. bestand, die großenteils mit einem Naturalgewicht von 62 bis 64 kg Goörki 5 8 auf den Markt kam. Hafer: Der Rhein und Italien sowie auch Gorki 769 7W wolkenl. England traten vorübergehend als Käufer auf. Im großen Ganzen Warschau 762,9 S 2 bedeckt blieb die Lage unverändert. Mais: Der Konsum, der sich im Ja- Kiew 772,9 Windst. Nebel nuar sehr zurückgehalten hatte, trat im Februar aus dieser Reserve Wien 765,8 NO 1 bedeckt heraus. Ihren Ausgang nahm diese bemerkenswerte Preisbesserung 52 b . von England aus. Holland, Belglen und schließlich auch Deutschland. Prag 163.0 (S2 bedeckt schlossen sich der Bewegung an, und es kam zu beträchtlichen Umsätzen Rom 764,8 N bedeckt G 18 Fnc⸗ Wiät. T111““ WT erfreute Florenz 763,6 SSO 1 bedeckt ich bei unveränderten Preisen am ein und an der Elbe guter S 751 3 SS 7 Nachfrage. Rübsen und Raps: Die Saaten sollen den Winter Cagliart 8ens Sn.e gut überstanden haben. Thorshavn 738,0 EE Die Ausfuhr über Sulina seewärts betrug in der Zeit vom Seydisfjord 711,7 S 3 bedeckt 1. bis 28. Februar 1914: Weizen 47 070 t, Roggen 2322 t, Mais Rügenwalder⸗ 18 092 t, Gerste 4449 t, Hafer 2165 t. Die Frachtraten bewegten münde 5,4 SSW 4 bedeckt 0 sich zwischen 7/6 und 8/6 bei geringem Angebot von Schiffsraum. Gr. Jarmouth 753,6 W 5 halb bed 3 Preise cif Kontinent für 1000 kg prompte Peladunun —ö—— ve —2 . 8 Weizen 77/79 kg 3 % 164 Krakau 764,7 Windst. bedeckt 0 Kre V 799Tc6“ Lemberg 767,1 [SSO 5 bedeckt 10 773 vorwiegend heiter Lemberg 761,8 S 4 bedeckt 1 765 11ö] 422 0

r00

degen

+IOO90100 .0 eae.

SSSSSgSe Sse

L. ——

dA

759 Karlstad 741 2 bedeot —2r1744 bis 128 ℳ, IIa Qualität 123 126 ℳ. Schmalz: Die durch Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 1875. b 756 Archangel 759,6 OQ lwolkig 22 0 760 teure Futtermittel bedingten hohen Schweinepreise in Amerika lassen Gem. Melis I mit Sack 18,25. Stimmung: Stetig. Roh⸗ Standard loko 13,25 14,00, Zinn 37,70 38,00.

762 Petereburg 750,5 S. 1 Nebel E 88 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

—i

10 SSSSSSSSSSSSOSC s-

¶᷑

768. Riga 751,2 SW 2 bedeckt

770 Wilna 755,9 SSW 3 bedeckt Unt g1 e 99 9 4 1 . Untersuchungssachen. 58 Res anwa ten 8 dee nn gn sh 11“““ entlicher Anzeiger. 769 Warschau 757,8 WSW? wolkenl. 767 1 Verkäufe, Verpachtunger, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. 8 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. d. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

772 765,6 (S. bedeckt Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

765 ziemlich helter r760,8 SW wolkig 65 Wetterleuchten Emfl Klatt (116132] Fahnenfluchtserklärung

763 Nachts Niederschl. 757,1 SW 4 bedeckt 6 1 Nachm. Niederschl. 58 [116126] Millitärstrafgerichtsordnung der Beschul-. 5) den Rekruten Julius Em att 32] Fahnenfluchtserklärung.

ers b 8 . sssen ür f üchti ärt. dem L. ½ rsleben, geb. der Untersuchungssache gegen den

766 763,6 N 1 bedeckt V 9 4 764 1) Untersuchungssachen. In der Untersuchungssache gegen den digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt 8 detgs IEEöö g hG Wteesücha gjathas 1

8

V

ZII1 1 ö1 j ü 13. März 1914. 88 764 Florenz 28O Il bedeckt 10 0 763 Rekruten Paul Franz Gottschalt aus Düsseldorf, den 14. Diviszon 6) den Musketier Edmund Driesel⸗ 6/174, wegen Fahnenflucht, wird auf 766 eis Cagliari 84,3 WNW bedeckt —12 0 [114746] dem Landwehrbezirk Gelfenkirchen, wegen Königliches Gericht der 14. Division. ö n1220 8 6e8 un 13. hnai 1860 0 Clnng den 8e 869 ff. des Milktärstraf⸗

SeROlOo ee

764,3 üt 767 Nachdem der wegen Körperverletzung be⸗ 69 ff. —— 88. o 740 Thorshavn 43,2 NW 2 Schnee 0,5 741 schuldigte Chauffeur Julius Gautier von Febgeaftncht, wirc,au ennd der 88,8859. [116127] 8 8 d, Wolmirsleben, Kreis Wanzleben, Föfegihuchs ‚sowie der 88 356, 889 85 742 Serdisfiord 745,5 WNW7 heiter 6 744 Menton sich der gegen ihn schwebenden Unter, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der In der Untersuchungssache gegen den 7) den Musketier Friedrich Bugge, ilitärstrafgerichtsordnung der Be n. 1 suchungshaft dadurch entzogen hat, daß er Zr porr; ü flüchtig Rekruten Anton Hündgen aus dem Land⸗ 3,26, geb. am 17. November 1860 zu digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8 2 8 8 U U seinen Wohnsitz in das Ausland verlegte, und vhedieh hierdurch für fahnenflüchtig wehrbezirk I Düsseldorf, wegen Fahnen, Gr. Wudicke, Kreis Jerichow II, Saarbrücken. 11. 3. 1914. 762 meist bewölkt münde SSW 3 Regen 5 22 755 Schauer nachdem eine Erklärung seitens des Be⸗ eeer ldorf, den 13. März 1914 flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 8) den Ulanen Franz Bulter, 2/16, Gericht 31. Division. 8 746 Gr. Parmouth 742,7 SW 2Regen 713 754 schuldigten und des Hinterlegers Juan seldorf. 998 divrs Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, geb. am 23. Februar 1865 zu Herlingen, I1“ 8; u 768 vorwiegend heiter Krakau WSWl woltenl. —6 0 764 messt bewölkt auf die unter Hinweis auf die Königliches Gericht der 14. Divifion. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Kreis Herlingen, [116133] C“ 8 [1 765 meist bewölkt Folgen erfolgte Aufforderung vom 25. Juni [116129] Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 9) den Musketier Valentin Stafitz, 7/66, Rehrtvicer s dhchungesah ö 1912, zugestellt am 2. August 1912, inner. In der Untersuchungssache gegen den erklärt. geb. am 30. Januar 1865 zu Wojciechowo, Be Vening Uetaen 12ehe nsg n

774 siemlich heiter ꝗHermannstadt 766,0 SSS Isbedeckt 10 768vorwiegend heiter halb der gesetzten Frist von 2 Monaten Rekruten Wilhelm Gustav Franz Gier⸗ Düsseldorf, den 13 März 1914. Kreis Bomst, Bei.e. tat 1 A. Gepphlgen, vtgen erschw⸗

8

Rügenwalder⸗

Roggen ½. . 119,121 SHermannstadt 771,8 . balbbed. 37⁷ 1“ 1 Triest 764,4 (Windst. vedeckt 766 vorwiegend heiter Triest 220 Windst. bedeckt 10,0 764 meist bewölkt 1 ird die für den loff aus dem Landwehrbezirk Barmen, Königliches Gericht der 14. Division. 10) den Füsilier Wilhelm b 1

Gerste 62/63 .„. . C11111““ üEEE V ““ 1 111“

37/68 1 871 Reykjavik 746,9 Windst. wolkig 4 744 (Lesina) Revkjavik 9,0 N 3 sheiter 3 747 (Lesina Beschuldigten von Juan Auchorena unterm wegen 2 8 1 § 64, 66 M.⸗St.⸗G.⸗B., 38 B 1. Hafer 296* 195 159 (Suhr Abends) ztemlich heiter (5Uhr Abends) V Csencich heiter 19. August 1911 geleistete Sicherheit in §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie [116125] tersuchungssache gegen den zu Loitsche, Kreis Wolmirstedt, . 89 8 im Sinne 1 110/112 Cherbourg 763,1 /SW 3 wolrig 753 Cherbourg V 3,3 W G halb bed. 9/ 4 759 Höhe von 600 Fr. gemäß L“ 8 358, 369, der heilttgastrasgenichts. Rshtet Herebersh Eense Stefnbere 88. 12 ¹ 11“”“ er. 8 366. Vilitärftcasger its etwag ale

Finmu⸗ h. 1“ ecnapt Btarritz 772,4 WSW 5 wolkig 771 Biarritz WSWs bedeckt 13 4 771 Großherzoglich Bad. Amtsgericht Lörrach. Düsseldorf, den 13. März 1914. wegen Fahnen lucht, wird v 8 12) den Oekonomiehandwerker Nikolas 8 ahe esa eesgerenite angs has 85

86 Galatz Mäͤrz 1914.) Nitza 764 5 Windst. Regen 766 Nitza 763,1 Windst. heiter —11 3 765 (gez.) Hoffmann. Ausgefertigt Lörrach, Königliches Gericht der 14. Division. 58 Lülttärtrasg seshuchs savi⸗ Gries, ö . Beschuldigten hierdunch nit Bele beleat. o——-II———— Perpignan 770,1 N.W 5 heiter 767 Perpignan 1 V 58 11ö.u.·“ [116123] 8 1G den ordnung der Beschuldigte hierdurch für 8 Stuttgart, den 13. Mälz 1914. —q——-——õ— Belgrad Serb. 767,9/ SO 6 heiter 3 0 770 Belgrad Serb. 6 0 766 fles bö. i cchc. hüas facge hchtig. Fiürett. 8. 3 13) den Kanonier Otto Vesper, vom Kgl. Württ. Gericht der 26. Division. Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Brindisi 765,8 SSW 2 halb bed. 766 Brindisi 763,3 8 1bedeckt 20 88 Landw.Bezirk Creseld, wegen Fahnen. Düsseldorf, den 13.3. Bwision. Fußartillerieregiment Nr. 4, geb. am b☛☚☛☚☛u☛☚muub☚m☛)) nnn . n enen cne ahng bsernat hflu⸗ MNorkau er. Moskau 1 bedectt am flucht wird auf 1..2. 88 69 ff. des Königliches Gericht der 14. Division. 1. Januar 1853 zu Steitin,

1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, . 9 INS 8 28 n j v. r 75 W“ 8§§ 356, [116130 14) den Kanonier Leo Gaechter, vom Drachenaufstieg vom 8. März 1914, 7- 9 Uhr Vormittagg: Lerwick 738,1 SSEW 2 halbbed. 740 Lerwick 8 29 WNW Z bedeckt V 31. März 1883 in Friedrichshagen, Kr. Mltigrrer eeh⸗ Ci ehe.⸗ 8 Es erneut ersucht, auf die nach⸗ Fußartillerieregiment Nr. 4, geb. am 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. rachen Y 2 1n z g8 Helsingfors 761,0 SW bedeckt 764 Helsingfors SSW 4 Nebel Nishe dernain, Fanserllsch, h. 88o, der Teiccbnftrah Se-. fahnenfla chtig bezeichneten für fahnenflüchtig erklärten 9 Dezember 1860 zu Regisheim, Kreis Fundsa 1 en Zust ellun gen 2 25 3 9 Kuopio 761,3 Windst. heiter 762 Kuopi SO I bedeckt 750— 2) Oskar Krüger, geboren am 9. No⸗ n ahnven: Gebweiler, 5 e EEö Ziaa 767,1 W mlane Krsch. beb vember 1885 in Neu Weißensee, Kr. erklärt. vIIINbb der Ersatzbe. 15) den Pionier Arno Dorer, vom 8 dergl 8 8 8

SSSog*

16 12

. 8 3 766 Zürlch W A bedeckt Nie im, evangelisch Düsseldorf, den 13. 3. 1914. 1 89 b b 6. Junt Penee nner (9 175. 5Zeneeeeee, 7589 S 2 bedect 768 Genf N—5 Negen NtherFarmigz, avenceliohen am 7. März Keügliches Gericht der 14. Piviston ..““ Wind⸗Richtung, W wNw Nw ww WNW bis NW Lugano 7647 l bedeckt 766 Lugano NNO 1 halb bed. 86 1879 in Strehlen, Kreis Strehlen, [116124] e. ee-h t eue“ März 1914. 114959] Aufgebot.. . EGeschw. mps. 8 16 19 19 16 16 Säntis 560,7 WSW6 Schnee 9 562 Säntis 57,7 WSW 6 bedect e Pemunn ner hesgb⸗ d cen. r In der Rentrefüchaggsfach⸗ en den B; vnede, Kreis Aschersleben, Königliches Gericht der 7. Division. 1.Z- Eee Herog Kert Frherich Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Zwischen 580 und 650 m Höhe Budapest 767,4 Windst. wolkig 21 0 770 ziemlich heiter Budapest 762,8 SW 1 Regen 6, 9 766 meist bewölkt Rußl 88. Tlütherisch d Fegarecher n. ePee nen er gs gsfr 12) den zur HPposfiten der Arrfabbe⸗ EEE 1992 ausgestellte Versi ge⸗ überall 0,6, zwischen 1310 und 1360 m 5,7, zwischen 1420 und Portland Bill 759,9 WSW7 bhalb bed-. 8 Portland Bill 749,3 Sshalbbed. 9 welche flüchtig sind, soll eine durch voll⸗ 5 Milltärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, e. Ne. venn 8 derewetesetet [116131] Fahnenfluchtserklärung. rungsschein Nr. 126 920 über 5000,— 1450 m 6,1 Grad. I1““ 776,8 SSW 4 bedeckt 15 Horta 776,9 SSW 3 bedeckt V sehgs Ie „Föntgh s Bee. 360 der Aschersleben, geb. am 14. Januar 1870 esibeet Nüte enn nect. Feet den sse perlcen Fefangen. ae 8 92 5 3 1 8 ¹ 9-& 8 8GböW 9 , 2 mtor Franz 2 8 1 Drachenaufstieg vom 14. März 1914, 7—9 Uhr Vormittags. Zahlen 2= 05 bis 27; 1771,0eTI bbededt- 8 8 Versemang der Wehrpflicht erkannte Geld⸗ Brüitldigte EEE“ in Stasne her ö“ 11./30, geb. 9. 8. 85 zu Metz, Masseur, neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb Station 8 = 2,3 bis 6,4; 4 = 6/5 bis 12,4; 5 = 12,9 bis 20,4; 6 = 20,5 bi 81/4; *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 = 04; 2 = 0,5 bis 2,4; 1 strafe von 160 ℳ, im Nichtbeitreibungs⸗ e Düsseldorf den 13. 3. 1914. 33) den zur 22b8 Wilhel Wede wegen Fahnenflucht, wird auf Grund dreier Monate vom Tage dieser Be⸗ Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 2000 m]/ 3000 m 3200 m 7= 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldel⸗ 88 8 25 bis 04 4 65 518 124; 5 = 125 bis 2),4;5 6 = 20,5 dis 31,4; falle eine Gefängnisstrafe von 32 Tagen Gericht der 14. Division. bhörden entlassenen Heizer Wilhelm sder §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs kanntmachung ab ein Policeninhaber bei B Ostwärts fortschreitende Hochdruckgebiete über 772 mm liegen ““ helistrectt werden, Eg wird ersucht, (ie. KConlgliches Gericht der la. . nnnr eus dem Senae hehczirr ecehurg, forseter 96 358, 660 der Ndtrce an engöhn Temperatur 9ꝙ 0,9 1,2 2 3,4 8,5 10,4 über Spanien, mit einem Ausläufer nach Schottland, sowie über Süd⸗ Hochdruckgebiete über 770 mm befinden sich, zurückweichend, über selben zu verhaften und an das nächste [116128] geb. Wa 128% ee 18 erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Berlin, den 12. März 1914. Rel. Fchtgk. (%) 88 98 19 100 100 100 rußland, mit einem Ausläufer nach Lappland. Ein Tiefdruckgebiet zieht Südrußland und, heranziehend, über Spanien, letzteres mit einem Amtsgericht zwecks Strafpollstreckung ab⸗ In der Untersuchungssache gegen, den Kreis nh Rektuten Andreas Jacob für fahnenflüchtig erklärt. „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Wind⸗Richtung. 80. 8 1— SW SW SW vom Ozean heran, ein anderes unter 735 mm befindet sich, nordost⸗ Ausläufer nach dem Westen Großbritanniens. Ein Tiefdruckgebiet zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 227. Rekruten Peter Merstein aus dem Land⸗ 32 828 em Landwehrbezirk Metz, den 10. März 1914. Gesellschaft zu Berlin. Geschw. mps. 14 18 14 1 14 114 1.44 wärts verlagert, über dem Nordmeer und dehnt seinen Einfluß bis unter 735 mm über dem Nordmeer entsendet einen ostwärts vor⸗ 845. 08 sofort Mitteilung zu machen. wehrbezirk Hagen, wegen Fahnenflucht, 5— en b. am 30 Dezember 1850 SGericht der 34. Division. Die Direktion. Tröͤbe, Wolkengrenze bei 1770 m Höhe. Zwischen 280 und Mitteleuropa aus. In Deutschland ist das Wetter trübe, mild und dringenden Ausläufer nach England und einen abziehenden Ausläufer Berlin, den 3. März 1914. wird auf Grund der §8 69 ff. des Militär⸗ Ssees 868 geczreis Kalbe .“ 3 Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke, 310 m Höhe Temperaturzunahme von 0,3 bis +. 0,3, zwischen frostfrei bei lebhaften Südwestwinden; der Nordwesten und Sütden nach Westrußland. In Deutschland ist das Wetter trübe und regnerich Der Erste Staatsanwalt beim L strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 d 6 Fggersdorf, Kr. 5 8 420 und 590 m von 0,1 bis + 2,2, zwischen 1500 und 1600 m hatten überall Regenfälle, der Süden hatte Gewitter. bei meist schwachen südwestlichen Winden und 5 bis 8 Grad Wärme; ““ von 2,9 bis 2,6, zwischen 2320 und 2450 m überall 4,7 Gr. Deutsche Seewarte. überall haben Regenfälle stattgeffunden. Deutsche Seewarte,. .“ 8