1914 / 64 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

chlußdeckel mit für Tarierkasten Aeffcke, Stettin.

42sf. 593 199. Vers hinweisender Aufschrift für Wagen. Fa. Albert 17. 2. 14. A. 22 469. 8 42f. 593 228. Rührwerk zum Füllen von mehligen und körnigen Stoffen in Meßbüchsen und Wagschalen an auto⸗ matischen Wagen. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach, Rheinl. 23. 2. 14. K. 62 299. 88

42 9ã. 592 801. Sprechmaschinen⸗ gehäuse mit gekrümmtem Schalltrichter. Reinhold Neumann u Auguste Neumann geb. Simon, Halle a. S., Steinweg 43. 21. 6. 11. N. 13 979. 42g. 592 802. Zwangsläufige Ton⸗ armführung. Reinhold Neumann u. Auguste Neumanngeb. Simon, Halle a. S., Steinweg 43. 21. 6. 11. N. 13 980. 42g. 592 2 E Sprechapparate. nker Phonog Gefenfmaft m. b. H., Berlin. 12. 2. 14.

gäßner, Kiel, Wrangelstr. 51. 26. 1. 14. K. 61 788. b

37f. 593 765. Eine die Drehung ermöglichende Lagerung ringförmiger Ränge in Cafés, Konzerträumen u. dgl. Franz Clement, Berlin, Motzstr. 54. 13. 12.12. C. 10 010. 37. 593 766. Anhebbares Podium. Franz Clement, Berlin, Motzstr. 54. 12. 1 C 11 240.

38a. 592 938. Selbsttätige Band⸗ sägen⸗Schärf⸗ und Schränkmaschine. Ma⸗ schinenfabrik K. Eheim G. m. b. H., Oehringen, Württ. 14.2. 14. M. 49 931. 38a. 593 214. Säge⸗Schränkzange mit schrägliegender Arbeitsfläche. Nettus Schmidt, Zella St. Bl. i. Th. 20. 2.14. 38a. 593 375. Sägeangel für Voll⸗ gatter, deren Kappen in den Raum zwischen den Platten des Gatterrahmens hinein⸗ ragen. Wilhelm Hofmann, Breslau,

trockenwand mit Verbindungssteinen. August Goebel jr., Solingen, Wilhelmstr. 22. 26. 1. 14. G. 35 558. 37a. 592 956. Verputzte Lattenwand. Heinrich Welter, Cöln a. Rh., Cäctilien⸗ straße 3/5. 18. 2. 14. W. 42 909. 37a. 592 981. Dusch eine Betonschicht oberhalb von Hohlkörper⸗Einlagen verein⸗ heitlichte Wohnhaus⸗Decke. Josef Henn, Düsseldorf, Kruppstr. 103. 6. 11. 13. H. 63 606. 37 a. 593 382. Hohlbalkendecke mit Torfmullisolierung. Otto B. EEE1111“

behälter. Lorenz Löffel, Schwarz⸗Rhein⸗ dorf b. Beuel. 26. 1. 14. L. 34 034. 341. 593 330. Beschlag für Bock⸗ leitern. Meyer & Weber, Neuß a. Rh. 14. 2. 14. M. 49 939.

341. 593 335. Anordnung an den Ausgußbecken von Wasserleitungen. Karl Weinauge, Leipzig⸗Kleinzschocher, Klara⸗ straße 3. 17. 2. 14. W. 42 895.

341. 593 446. Kugelgelenklichthalter für Christbäume. Fa. Reinhold Berth, Berlin. 10 12 13. 8 34Il. 593 515. Kaffeewärmer. F. 2 . Baron. Schneidemühl. 11.3.13. B. 62 653. Hann.⸗Münden. 2. 14. “] 3a1. 593 588. Aus Aluminium her⸗ 37ga. 393 686. LSe 829 gestellter Christbaum. Andreas Auer, Expanded Metal Company Limited,

stef 223 Vestmins ; Vertr.: H. E. Schmidt, Marktsteft a. M. 6. 2. 14. A. 22 384. Westminster, Engl.; Vertr.: H V eSvene 6583. Schinkenkocher. Fritz Dipl.⸗Ing. Dr. W. 9 83 Oerterer, Darmstadt, Wienerstr. 61. E’ ““ Berlin SW. 11. 2ö21815. 2.2. E. 20 391. 341. 593 788. Passiermaschine für 37 b. 592 948.

Hochspannungssicherungen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 2. 14. A. 22508.

2 1Ir. 593 484. Anschlußklemme für elektrische Leitungen. Fritz Kühnel, Zeulen⸗

Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 20. 9. 11. H. 52 817. 21g. 593 105. Röntgen⸗Röhre, deren Antikathode durch einen kontinuierlich zu⸗ und abfließenden Flüssigkeitsstrom agekühlt roda i. Th. 21. 2. 14. K. 62 292. wird. Polyphos Glektrizitäts⸗Gesell⸗ Z21c. 593 489. Elektrische Kontakt⸗ schaft m. b. H., München. 20. 2. 14. vorrichtung. Paul Schröder, Stuttgart, P. 25 523.

Eugenstr. 3. 21. 2. 14. Sch. 51 912. 21g. 593 106. Röntgen⸗Röhre. Z1c. 593 526. Starkstromsicherung. Poyphos Eletltrizitäts⸗Gesellschaft Gustav Seifert, Hamburg, Hardenstr. 37.8 m. b. H., München. 20. 2. 14. P. 25 524. 25. 10. 13. S. 31 771. 21g. 593 107. Röntgen⸗Röhre, deren Zlc. 593 577. Schutzumhüllung für Antikatbhode durch einen kontinuierlich zu⸗ die Verbindungsstelle zwischen Frei⸗ und abfließenden Flüssigkeilsstrom gekühlt leitungsdraht und Bleikabel aus Hart⸗ wird. Polyphos EGlektrizitäts⸗Gesell⸗ gummi, deren innerer Teil aus Weich⸗ schaft m. b. H., München. 20. 2. 14. gummi besteht. Felten & Guilleaume P. 25 525. Carlswerk Akt.⸗Gef., Mülheim a. Rh. 21g. 593 108. Sicherheitsvorrichtung 23. 2. 14. F. 31 264. gegen Ueberdruck an Kühlleitungen von Zlc. 593 3578. Freileitungsdraht, der Elektroden von Röntgenröhren. Polyphos zum Schutze gegen Berührung durch Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H.,

baren Spitzen und nach unten zeigen⸗ Platte. Anton Hortmeyer, Leer, ftfriesl. 3. 2. 14. H. 65 048. bf. 593 706. Streubüchse für ner⸗ und pulverförmige Stoffe. Fre⸗ Saunders Russell, Glasgow; Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw.,

13 4 1 8 8b01t. 593 616. Abklappmechanik zum erstellen der Seitenteile von Sofas und deren Sitzmöbeln. Hussendörfer &

geb. Landgraf, Thalheim im 14. 1. 14. R. 38 283. 593 185. Bruchband. A. E. Alippi, Zwickau. 9. 2 A. 22 380.

30 db. 593 196. Monaisgürtel. Leo⸗ pold Dukelsky, Berlin, Cadinerstr. 10. 16. 2. 14. D. 26 766. 30 d. 593 284. Tragbares Gummi⸗ Urinal. Katharina Schulz, geb. Schulz, Berlin⸗Halensee, Schweidnitzerstr. 8. 16. 2. 14. Sch. 51 815. 30d. 593 337. Senkfußsohle. Emil Oellingrath, Barmen, Heubruch

18. 2. 14. H. 8413.

30 b. 593 769. Brustbandage für stillende Frauen. Katharina Backen, Nienstedten. 23. 1. 14. B. 67 683. 30e. 593 750. Wetterschutzkappe für Krankentragen. Rudolf Helmholz, Neu⸗ kölln, Schudomastr. öäö5

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 12. 12. M. 44 485.

27 c. 593 152. Leitrad für Kreisel⸗ verdichter, dessen zwischen zwei Scheiben befestigte Blechschaufeln durch in die Seitenwände eingeführte geschlitzte Bolzen ohne Vernietung festgehalten werden. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 8. 11. A. 17 218. 28a. 593 184. In allseitig ge⸗ schlossenem Behälter angeordnetes, mit Zapfen und Schaufeln versehenes Gerbfaß. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 7. 2. 14. M. 49 798. 28b. 593 385. Aus einer Andrück⸗ stange bestehende Vorrichtung zum Straff⸗ spannen des Walzen⸗Filzbelags von Leder⸗ Abwelkmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 12. 2. 14. M. 49 912. 28 b. 593 386. Vor der Werkstück⸗Ein⸗

Rehrop Erzgeb. 30d.

33c. 593 463. Haar⸗Brenneisen, 1 dessen Welleneisen ein Schieber angeordnet

ist. Wilhelm Hoffmann Joh. Sohn, Herges⸗Hallenberg i. Th. 12. 2. 14. H. 65 266.

33c. 593 479. Puderschachtel. L. T. Piver & Co., Paris; Vertr.: B. Tolks⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20. 2. 14. P. 25 513. Frankreich, 26. 5. 1913. 33c. 593 490. Rasierschale mit an derselben befestigten und auf sie nieder⸗ klappbarem Spiegel. Fa. G. Zimmer⸗ 8 zekerle, Stuttgart. 9. 2. 14. H. 65 160. mann, Zirndorf b. Nürnberg. 21. 2. 14. li. 593 165. An einem Fenster⸗ 26. Z. 9629. ett anbringbare, umlegbare Schreibplatte. 33c. 593 518. Kammreiniger. Albin obert Mickol, Leipzig⸗Sellerhausen, Köhler, Thalheim i. Erzgeb. 21. 6. 13. orgauerstr 46. 5. 12. 13. N. 13 875. K. 58 683. 41. 593 173. Schreibmaschinentisch. 33c. 593 524. Haarkamm mit Siche. b. Horaczek, Wiesbaden, Moritzstr. 43. rung gegen Lockerwerden und Verllieren. 2 1. 14. H. 64 869.

Friedrich Carl Hoßmann, Kerzdorf 1i. 593 197. Schulbank mit ver⸗ 14. b. Lauban. 11. 9. 13. Fa. Ernst Klar, Neu⸗

Fa. 14.

Eisenbetonformstein bis 76 cm über

AneOöESvbInn

Eeö“

Befestigung von Maschinen usw., welche

Sch. 51 864.

elektrische Kleinbeleuchtungsapparate mit

Berlin, Sellerstr. 13. 12. 2. 14. Sch 51 768.

U Harrig, Berlin, Ritterstr. 11.

andere Drähte mit einer Isolation aus in Teer und Pech getränktem Faserstoff und einer Abdeckung bezw. Umhüllnng aus Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh.

Lack versehen ist.

23. Z1Iec. zu Mauerdurchführungen fuͤr die Isolier⸗ rohre elektrischer Leitungen. Otto Seibert, Reutlingen. 9. 2. 14. S. 32 813. 21c. 593 665. Elektrische Thermo⸗ sicherung. Constantin Menke, Frank⸗ furt a. M., Ludwigstr⸗ 29. 23. 2. 14. M. 50 061. Ic. 593 692. Oelanlasser für Gleich⸗ und Drehstrom⸗Motore. Fr. Hansmann, Altenessen, Karlstr. 20.

4 2. 14 S Mechanischer Lade⸗

44. F. 31 265.

H. 65 114. 21c. 593 737.

schalter für elektrische Automobilbeleuch⸗ tung. Conrad Reichard. Frankfurt a. M., Friedbergerlandstr. 52. 24. 2. 14. R. 38 733. 21c. 593 774. Leitungsmaterial für Blitzableiter. Blitz⸗Werk, Elektro⸗ Techn. Fabrik, G. m. b. H., Frei⸗ berg i. S. 31. 1. 14. B. 67 856. 21db. 592 973. Haushalt⸗Motor. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 8. 13. S. 31 152. 21 db. 593 014. Durch eingesetzte Zwischenwand als Ansaugekammer für die Kühlluft ausgebildete Surrnverschalung für luftgekühlte elektrische Maschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 2. 14. A. 22 475. 2Z21d. 593 156. Schleifring für Dreh⸗ strommaschinen. Dr. Fritz Sievers, Godesberg. 16. 4. 13. S. 30 093. 21dv. 593 265. Verschlossenes, un⸗ zugängliches Gehäuse für transportable Wechselstrom Transformatoren oder Gleich⸗ strom⸗Reduktoren. Fa. J. Buscher, Solingen. 5. 2. 14. B. 67 947. 21d. 593 269. Nutenanordnung zur

aus dünnen Blechen hergestellt sind. F. A. Maede. Weinhöhla, Bez. Dresden. 7. 2, 14. M. 49 830. 21d. 593 558. Aus parallelen Teil⸗ leitern zusammengesetzter Leiter für elek⸗ trische Maschinen. Bergmann „Elektri⸗ eitäts ⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 2. 14 B. 68 252. 21d. 593 559. Kühlkörper für Oel⸗ behälter, insbesondere Transformatoren⸗ kasten. Bergmann⸗Electricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 2. 14. B. 68 253. 21d. 593 560. Leiter für elektrische Maschinen. Bergmann⸗Glektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 2. 14. B. 68 254. 21 e. 593 245. Elektrizitätszähler für Mehrfachtarif. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 13. S. 31 179. ZIe. 593 255. Hemmungsfeder zum Verhindern des Doppelschlags bei Schreib⸗ meßgeräten mit Fallrahmen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1I I 68 21 e. 593 290. Fortschalteinrichtung für elektrische Integrationszähler. Frledrich Schmidt, Schöoönenbach. 18 21 e. 593 361. Scheibenanker für Körting & Ma⸗ thiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 20ö 1ͤ3-8889. 21f. 592 968. Elektrische Glüh⸗ lampe für Lichtzielrohre. Adolf Weigel, Charlottenburg, Mommsenstr. 38. 1. 4. 13. W. 39 649. 21f. 593 003. Glashalter für elek⸗ trische Zugampeln, mit durch denselben gestecktem Kettensteg. R. Frister Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. 16. 2. 14. F 31 222. 593155. Elektrische Metall⸗ fadenglühlampe. Hugo Zschocke, Dresden, Sternstr. 15. 18. 2. 13. Z. 8705. 21f. 593 263. Geywichtshülse für elektrische und Se. Buglantper. 86 H. 65 033. 21f. 593412. Handlampe aus Isoliermaterial mit federnden Kontakten, bei der der Stromschluß durch Aufschrauben des Schutzkorbes resp Schutzglases erfolgt Funke & Huster Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Herne. 19. 2. 14. 21f. 593544. Batterieholzkasten für

zwei oder mehreren als Stromaguelle dienenden, parallel geschalteten Normal⸗ Taschenlampenbatterien. Paul Schmidt,

21f. 593 627. Elektrische Taschen⸗ lampe mit nach Art eines Etuis aus⸗ gebildetem Gehäuse. Gebrüder Jäger, Friedrichroda. 19. 2. 14. J. 15 107.

593 617. Winkel⸗ und T⸗-Stück

München. 20. 2 14. P. 25 526. 21g. 593 109. Röntgen⸗Röhre, deren Antikathode durch einen kontinuierlich zu⸗ und abfließenden Flüssigkeitsstrom gekühlt wird. Polyphos Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., München. 21. 2. 14. P. 25 527. 21g. 593 110. Halter für Zu⸗ und Ableitungsschlauch für Kühlflüssigkeiten zur Abkühlung von Elektroden einer Röntgen⸗ röhre. Polyphos Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., München. 21. 2. 14. P. 25 528. 21g. 593 438. Qurecksilberrelais. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 13. S. 31 180. 21g. 593 439. Einrichtung zum An⸗ lassen von Metalldampf⸗Gleichrichtern mit festen Anlaßanoden unter Verwendung des zu speisenden Netzes oder der zu ladenden Batterie als Anlaßstromquelle. Dr.⸗Ing Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 20. 8. 13. H. 62 403. 21g. 593 441. Röntgeneinrichtung mit Tourenanzeiger für rotierende Apparate veränderbarer Umdrehungszahl. Siemens c Sus Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 8. 13. 21g. 593 486. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung eines an Seilen oder Ketten hängenden mit der Röntgenröhre auf⸗ und abbeweglichen Durchleuchtungsschirmes. Polyphos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 21. 2. 14. P. 25 540. 21h. 592 888. Elektrischer Warm⸗ bzw. Heißwasser⸗ oder Dampferzeuger. Brockdorff⸗Witzenmann m. b. H., Pforzheim. 19. 6. 13. B. 64 184. 21h. 592 913. Elektrisch zu be⸗ heizende Brennschere. Karl Wilhelm Bickel, Steinbach⸗Hallenberg. 28. 1. 14. B. 67 805.

21h. 593 016. Kachelofen für elek⸗ trische Heizung mit zwischen Kachelmantel und Ofenfütterung angeordneten Heiz⸗ platten. Gottlieb Hächler, Lenzburg, Schweiz; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 18. 2. 14. H. 65 359.

21h. 593 042. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Ausschalten des Schweißstromes bei elektrischen Stumpfschweißmaschinen. Gesellschaft für elektrotechnische In⸗ dustrie m. b. H., Berlin. 27. 12. 11. G. 29 314.

21h. 593 445. Anordnung zur Stromzuführung bei elektrischen Bügel⸗ eisen. Karl Kaltschmid, Eisenwerke, Oberriexingen. 22. 11. 13. K. 60 847. 21h. 593 492. Elektrische Heizvor⸗ richtung. Alfred Buhr, Altenburg, S.⸗A. 28 2. 14. PB. 68 289 24f. 592 965. Roststab mit härteter Brennbahn. Fa. Hermann Michaelsen, Altona a. GC. 25. 11. 12. M. 44 267.

24f. 593 009. Vorrichtung zum leichten Entfernen von Schlacke aus Generatoröfen u. dgl. E. Fölske, Ham⸗ burg, Marckmannstr. 152. 17. 2. 14. F. 31 221.

24g. 592 969. Kaminverschluß aus Eisenbeton. E. Behrend, Düsseldorf, Hammerstr. 28. 23. 4. 13. B. 63 297 24h. 593 416. Vorrichtung zum Auf⸗ lockern des Brennmaterials in Fülltrichtern von automatischen Rostbeschickungsappa⸗ raten. Fa. C. H. Weck, Dölau b. Greiz. 19. 2. 14. W. 42 948.

24i. 593 658. Eingriffregulierung für Dauerbrandöfen. Gebrüder Gie⸗ nanth⸗Hochstein, Eisenhüttenwerk Hoch⸗ stein, Post Winnweiler, Pfalz. 21. 2. 14. G. 35 850.

24i. 593 667. Sekundärluftzuführung im Glied eines Gliederkessels. Strebel⸗ werk G. m. b. H., Mannheim. 23. 2. 14 St. 19 094.

25a. 593 285. Gekröpfte Aufstoß⸗ nadel für Wirkmaschinen u. dgl. Hermann Otto Viehweger, Burkhardtsdorf, Erzg. 46. 2. 14. B. 12 207. 25“a. 593 403. Stricken und Häkeln. Riesa. 18. 2. 14. G. 35 817.

25 b. 593 018. Weichenverbindung an Spitzenklöppelmaschinen. Fa. Ewald Kromberg, Barmen⸗Rittershausen. 15. 2. 14. K. 62 223.

25 b. 593 334. Mit picotartigem Rand versehene geklöppelte Litze. Max Süß, Cranzabl. 16 2. 14. S. 32 886. 25c. 593 091. Band zur Herstellung von Schleifen. Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. 18. 2. 14. B. 68 192.

26 b. 593 473. Wasserabscheid⸗, Gas⸗ kühl⸗ und Gasreinigungsvorrichtung. Erust Jüul. Arnold Nachf., Dresden. 19. 2. 14. A. 22 488.

27 b. 593 312. Vorrichtung zum Zusammenpressen von Luft oder Gas.

ge⸗

Fingerring zum Eduard Gerlach,

21g. 592 961. Metalldampf⸗Apparat zur Stromumwandlung. Dr.⸗Ing. Eugen b 11.“

angeordneter Zurichttisch. Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 12. 2. 14. M. 49 914. 28b. 593 387. Oberhalb der Werk⸗ zeugwalzen von Lederbearbeitungsmaschinen angeordneter, hinterer Werkstuck⸗Ablage⸗ tisch. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 12. 2. 14. M. 49 915. 30“a. 592 824. Verschlußstück zum Aufsetzen auf Tuben von Körperhöhlen⸗ besichtigungsinsttumenten. Fa. C. G. Heynemann, Leipzig. 6.2. 14. H. 65 104. 30a. 592 844. Auswechselbares Ton⸗ sillotom mit zangenartigem Handgriff. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik, vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 16.22. 14. A. 22 448. 30“a. 592 845. Tonsillotom mit Messerführungsbacken an der Brille und entsprechenden Aussparungen im Messer. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik, vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 16. 2. 14. A. 22 449. 30a. 592 849. Elastischer Erweiterer für menschliche, röhrenartige Körperhöhlen. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 16. 2. 14 86.17599 30“a. 592 854. Tonsillotom mit im Griffkopf geführtem Messer und lösbar festgespannter Brille. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik, vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 17. 2.14. A. 22 466. 30a. 592 866. Hilfsgerät für die An⸗ wendung von Röntgenstrahlen. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 18. 2. 14. R. 38 661. 30“a. 593 157. Lumbalpunktions⸗ kanüle. Dr. Hermann Mayer, Berlin, Martin⸗Lutherstr. 85. 4. 7. 13. M. 47 091. 30“a. 593 204. Verschlußstück für Tuben von Körperhöhlenbesichtigungs⸗ instrumenten. Fa. C. G. Heynemann, Leipzig. 18. 2. 14. H. 65 350. 30“a. 593 210. Verschlußstück für Tuben von Körperhöhlenuntersuchungs⸗ instrumenten. Fa. C. G. Heynemann, Leipzig. 19. 2. 14. H. 65 387.

30“a. 593 215. Zur Besichtigung von Körperhöhlen bestimmtes Rohr. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. 20. 2. 14. W. 42 955.

30a. 593 246. Brillenspiegel zur intensiven Beleuchtung kleiner Objekte und zur monokularen und binokularen Beob⸗ achtung des Augenhintergrundes sowie enger, dunkler Hohlräume. Dr. Pleikart Stumpf. München, Hohenzollernstr. 106. 19. 8. 13. St. 18 225.

30“a. 593 789. Führung mit breiterter gewölbter Auflage. Fa. Stiefenhofer, München. 2. St. 19 026.

30b. 592 809. Werkzeugträger. The Ransom & Randolph Co., Toledo, V. St. A.; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. 22. 8. 13. R. 36 869. V. St. Amerika. 23. 5. 1913. 30 b. 592 818. Metallzahnkrone. Melanie Neuer, München, Adalbertstr. 42. 29. 1. 14. N. 14 064. 30 b. 592 829. für nahtlose Kronen. Richard Eichler, Dresden, Tittmannstr. 27. 9. 2. 14. E. 20 384.

30 b. 592 843. Mitt Hebevorrichtung versehener Wurzelheber für den Oberkiefer. Akt.⸗Ges. für Feinmechanik, vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 16. 2. 14. A. 22 447.

30b. 593 160. Räückenplatte mit Haken für künstliche Zähne. Daniel Jacobsohn, Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 35. 29. 10. 13. J. 14 685. 30 b. 593 223. Bohrerständer für zahnärztliche Zwecke. Meinard van Os, Berlin, Bülowstr. 106. 21. 2. 14. O. 8417. 30b. 593 262. Rechts⸗ und links⸗ seitiger Zungenhalter zur Sicherung der Zunge, besonders deren Seeitenteile, bei zahnärztlichen und ärztlichen Arbeiten im Munde. Dr. Wilhelm Adler, Char⸗ lottenburg, Kurfürstenstr. 104. 4. 2. 14. A. 22 343.

30 b. 593 266. Kronenformer mit Schraubendruck, der auf das Innere einer Goldhülse wirkt, um diese an eine Metall⸗ zahnform anzuprägen. Kurt Scharschmidt, Hagen i. W., Arndtstr. 8. 6. 2. 14. Sch. 51 671.

30 b. 593474. Zahnärztlicher Nerv⸗ Extraktor und Nervkanal⸗Reiniger. Charles Zimmerstr. 77. 19. 2. 14 C 235.

30 b. 593 618. Hpygienischer Reini⸗ gungs⸗ und Desinfizierapparat für Mund Wund Zähne. Franz Xaver Schury, Stuttgart, Scheffelstr. 29. 11. 2. 14 Sch. 51 758.

30db. 592 827. Neuerung an Bruch⸗ bändern. Paul Grünwald, Bekes, Ung.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 7. 2. 14. G. 35 709.

ver⸗ C.

10. 14.

Hülsenziehapparat

William Mortimer Melmore, Clerken⸗ 2 ff 2 . F. well, Grafsch. London; Vertr.: H. Neubart,

g. 2

laufstelle von Lederbearbeitungsmaschtnen

3/4. H. 65 491.

30f. 593 689. apparat.

6 (S. 3 2. 14. B. 67 874.

15. 11. 13. F. 30 566. 30g. 593 124. Saugerzwecke bestimmter Gummihohl⸗ körper. Fa. Carl Plaat, Cöln⸗Nippes. 4. 2. 14. P. 25 389.

30g. 593 488. Miischflasche Thermometer. Hedwig Schlierbach. geb. Bader, Egelsbach b. Darmstadt. 21. 2. 14. Sch. 51 905. 3 30g. 593 709. Säureflasche mit Glasstopfen, der das Festsitzen des Schliffes verhindert. Dr. Hodes & Göbel, Ilmenau. 17. 2. 14. 8. 64 955.

30i. 593 393. Sterilisierapparat, insbesondere für ärztliche Zwecke, bei welchem außer der elektrischen noch eine andere Beheizung vorgesehen ist. Pro⸗ metheus, Fabrik elektrischer Koch⸗ u. Heizapparate, G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 14. 2. 14. P. 25 469. 30i. 593 470. Trocken⸗Sterilisator. von Poncet Glashüttenwerke Akt.⸗ Ges., Berlin. 18. 2 14. P. 25 485. 30k. 592870. Frrigatorglas. Bam⸗ berger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 19. 2. 14. B. 68 227. 30k. 593 495. Paraffinspritze. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 23. 2. 14. F. 31 258.

30k. 593 743. Medizinische Spritze mit Längsmarken auf Kolben und Zylinder. Hermann Reuß, Gräfenroda i. Th. 25. 2. 14 R. 38 16 32 b. 593 058. Einrichtung zum Trocknen von eingefärbten Hohlglaskörpern. G. Rühnert & Co., Ernstthal b. Lauscha, S.⸗M. 15. 9. 13. K. 59 883. 33a. 592 955. Stockzwinge mit durch eine abnehmbare Kappe geschützter Spitze. Paul Schomers, Bonn a. Rh., Magda⸗ lenenstr. 29. 18. 2. 14. Sch. 51 853. 33a. 593 045. Befestigung des Schirmstoffes am Gestell. Hans Paul, Gera⸗Reuß, Blücherstr. 33. 20. 6. 13. P. 23 865.

33a. 593 081. Schirm. Hans Kraus, Karlstr. 14, u. Wilhelm Komarek, Bar⸗ barastr. 5, Gleiwitz, O. S. 5. 2. 14. K. 61 989.

33a. 593.521. Befestigung von Schirm⸗ bezügen. Margarete Wolf, geb. Gold⸗ ammer, Paunsdorf. 28. 7. 13. W. 40 798. 33 b. 592887. Rohrplattenbehälter. Carl Malchow & Otto, Berlin. 7. 6. 13 M. 46 759.

33 b. 592 941. Dose Gottlieb Kappe⸗ ler, Zofingen, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 16. 2. 14. K. 62 196.

33 b. 592 946. Einrichtung zur An⸗ bringung eines Monogramms o. dgl. aus Metall an Täschnerwaren Theodor Kuipp & Co.,Offenbach a. M. 17. 2. 14. K. 62 216.

33 b. 592 947. Selbsttätig schließender flacher Handgriff für Handtäschchen aller Art. Bernhard Rosenthal, Offenbach a. M. 17. 2. 14. R. 38 668.

33 b. 592 952. Metall⸗Etui für Ra⸗ sier⸗Apparate in Form eines Zligaretten⸗ etuis. Mittweidaer Metallwarenfabrit Rudolf Wächtler & Lange. Mittweida i. S. 18. 2. 14 M. 49 998.

33 b. 593 095. Frühstücksbüchse als Tivolispiel. Hugo Krug, Bernburg. 18. 2. 14. K. 69 221.

33 b. 593 351. Zusammenlegbarer Reisekoffer. Eugen Dau, Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 9. 17. 2. 14. D. 26 768.

33 b. 593 781. Sicherung an Brief⸗ taschen und Geldbörsen gegen Taschendieb⸗ stahl und Verlust. August Schlange, Laatzen b. Hannover. 4. 2. 14. Sch. 51 657. 33 b. 593 790. Perltasche. Louis Gamig, Schlettau i. S. 13. 2. 14.

G. 35 867.

33 c. 592 953. Taschen⸗Spiegel. Hans Müller, Limmer b. Linden vor Hannover. 18. 2. 14. M. 50 003. 33c. 592 954. Bürsten⸗ und Kamm⸗ reiniger. Karl Schmidt. Leipzig, Nostitz⸗ straße 51. 18. 2. 14. Sch. 51 844. 33c. 593 044. Kamm als Haartrocken⸗ vorrichtung. Heinrich Finke jr., Macken⸗ rode, Post Waake. 22 4. 13. F. 29 072. 33Jc. 3593 258. Onduliereisen. Chr. Ad. Raumschüssel Steinbach⸗Hallenberg. 91. 1. 14. R. 38 442.

33c. 593 306. Kragenknöpfer. Wilhelm Hans Röthel, Leipzig, Sebasttan Bach⸗ straße 25. 21. 2 14. R. 38 705.

33Yc. 593 396. Sich rung für Haar⸗ pfeile, Haarkämme oder Haarspangen, be⸗ stehend aus einer an diesen befestigten Haarnadel. Johanna Walzel, geb. Nollert, Heidelberga, Vangerowstr. 23. 14. 2. 14

593 168. Leibbinde. Selma EE11ö“

Heißluft⸗Schwitz⸗ Hermann Bauer, Naumburg

30g. 592 810. Ampullenfüllapparat. Jean Frisch, Düsseldorf, Klosterstr. 116.

Insbesondere für

mit

H. 62 752.

33 c. 593 755. Sicherungsvorrich⸗ tung für Einsteckkämme, Haarpfeile u. dgl. Lilly Kramer, geb. Koch, Gut Wieden⸗ borstel b. Innien, Holst. 30. 5. 13. K. 58 379.

33c. 593 795. Kammreiniger. Rein⸗ hold Herrmann, Ostritz i. S. 18. 2. 14. H. 65 349.

33 db. 593 101. Gewehrgurt. Oscar Piosczyk, Neubrandenburg. 20. 2. 14. P. 25 512.

33d. 593 146. Touristen⸗Landkarten⸗ behälter. Wilhelm Heering, Bremen, Ansgaritorstr. 5. 19. 2. 14. H. 65 362. 33d. 593 257. Zusammenschieb⸗ bares Militär⸗Putzzeugkasten⸗Gestell. Wil⸗ helm Sack, Friedrichshagen b. Berlin. 60. 1. 14. S8. 382 746.

33 db. 593 297. Kaffeeflasche, be⸗ stehend aus zwei der Länge nach gepreßten und zusammengeschweißten Teilen. Ann⸗ weiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler, Pfalz.

20. 2. 14. A. 22 487. 33d. 593 540. Zeltpflock. Bau⸗ 9. 2. I1.

mann & Lederer, Cassel. B. 67 986.

34 b. 592 855. Kartoffelreibmaschine. Otto Berg, Saalfeld a. Saale. 17. 2. 14. B. 68 174.

34c. 592873. Einlage zur Erzie⸗ lung sparsamen Verbrauchs bei Schuh⸗ creme⸗, Fett⸗ u. dgl. Dosen. Alfred Eich⸗ mann, Brandenburg a. H., Luckenberger⸗ straße 16. 19. 2. 14. E. 20 480.

34db. 592 857. Kohlenfüller mit Schutzaufsatz für die Einfüllkante. Sofie Knödler, geb. Fritz, Stuttgart⸗Cannstatt, Hohenzollernstr. 16. 17.2. 14. K. 62 203. 34d. 592 871. Papier⸗Brikett⸗Presse. Franz A. Frenz, Hamburg, Schwencke⸗ straße 108. 19. 2. 14. F. 31 233. 34e. 592 805. Vorrichtung zum Anbringen von Fenster⸗ und Dekorations⸗ behang. Heinrich Hartmann u. Arthur Maas, Elberfeld, Friedrichschulstr. 7. 7. 3. 13. H. 59 968.

34e. 592 911. Verstellbarer Gruppen⸗ Blumentopfhalter. Gottlob Gehbauer, Stuttgart⸗Gaisburg, Hauptstr. 54. 26. 1.14. G. 35 568.

34e. 592 921. Gurtroller bei dem der verlängerte Klemmer durch Druck be⸗ tätigt wird. Peter Effertz, M⸗Gladbach, Humboldstr. 30. 3. 2. 14. E. 20 394. 34e. 592 922. Vorrichtung zur Vermeidung des Kippens von Gardinen⸗ stangen. Paul Loessin, Berlin, Schulzen⸗ dorferstr. 17. 4. 2. 14. L. 34 129.

34e. 593 182. Doppelrollen⸗Gleit⸗ vorrichtung für die Aufzugsgurte an Roll⸗ läden. August Hierl, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 107. 5. 2. 14. H. 65181. 3 4e. 593 326. Rolleisen für Vor⸗ hangstangen. Fa. Rudolph Hertzog, Berlin. 10. 2. 14. H. 65 177. 1 34e. 593 328. Mit Oelfarbenüber⸗ zug versehene Fensterdrahtgaze. Rheinische Draht⸗Industrie Bäcker & Co., Amern, Bez. Düsseldorf. 12.2.14. R. 38 621. 31e. 593 359. Steinschraube. Gebr. Mittelmann, Laasphe i. W. 13. 11. 13. M. 48 727.

34e. 593 363. Verstellbare Gardinen⸗ befestigung für Scheibengardinen. Fr. Peters, Neviges. 22. 12. 13. P. 25 118. 31e. 593 380. Gardinenstangenhaken mit Zugvorrichtung. Franz Dziabek, Tarnowitz O. S. 10. 2. 14. D. 26 724. 34e. 593 456. Verstellbare Doppel⸗ zugeinrichtung für Vitragen, Gardinen, Stores o. dgl. Max Reimschüssel, Dresden, Residenzstr. 68. 6.2.14. R. 38 298. 34e. 593 675. Gardinenring. Paul Stenzel, Zeitz 12. 7. 13. St. 18 046. 34e. 593 682. Aufschiebbarer Gardinen⸗ stangenträger. Georg Leonhard Hofmann, Nürnberg, Aeußerer Lauferpl. 17. 23. 1. 14. H. 64 882

34f. 592 895. Behälter für Zahn⸗ stocher. Michael Wilhelm, Würzburg, Hofbrauhaus. 4. 12. 13. W. 42 149. 34f. 592 930. An den Tisch drehbar anbringbarer Stock⸗ oder Schirmhalter. Walter Nyberg, Resele, Schweden; Vertr.: Werner Grunzig, Berlin, Zions⸗ kirchstr. 47. 9. 2. 14. N. 14 094. 34f. 593 356. Serviettenhalter, ins⸗ besondere zum Gebrauch für Zahnärzte o. dgl. Emil Müller, Freiburg i. B., Schwarzwaldstr 2. 11.8 13. M. 47 482. 34f. 593 360. Bilderrahmen aus Pappe mit Holzfurnier o. dgl. Franz Eckert, Inhaber Paul Deiunel, Buch⸗ holz i. S. 15. 11. 13. E. 20 031.

34f. 593 684. Staffelei mit Rahme für Bilder. R. Stankiewitz u. H. Stankiewitz, Langensalza. 30. 1. 14. St. 18 979.

34üf. 593 685. Tablett mit aus⸗ wechselbaren Handgriffen. Alfred Avellis, Hamburg, Freiligrathstr. 7. 31. 1. 14. A. 92 384.

42 868

34f. 593 690.

Aufhängeöse mit ein⸗

hiebbarem Sitz. bde i. Schl. 16

593 329. F Verschlußklappen. rer zeißer, Se Eppendorferweg 77. 593 331. 22 hubkasten, namentlich aus keramischem Max Roesler, Feinstein⸗ Akt.⸗Ges, Rodach, Coburg.

errbaren . 2. 14 li. Naterial. een

2i. 593 332. Schubkasten, nament⸗ ch aus keramischem Material. Feiansteingutfabrik Akt.⸗

Roesler. bes, Rodach, 38 626.

41 593 33

inrichtung und Bügelvorrichtung. Hedwig Philip,

geb. friedrichshagen.

zi. 593 468. Regal mit verstellbaren

öden. Fa. M keipzig⸗Lindenau.

41. 593 514.

Verbinden von

12. B.

4. 12 34i.

üten.

9 1 1

Charlottenburg, „1“ Zgi.

19.

24i. 593

g41. 59 pinkelförmigem Regale. ortmund.

außbecken.

Seestr. 22. 16

1k. 593 085. Waschtischplatte.

Ballauff, 34k.

für Ha

Hugo Hartmann, Neukölln, We

18. 2. 14. H.

Flachmetall bef

und Waschutensilien. Huc Weserstr. 175. 2. Vorrichtung zum Auf⸗

und Niederklappen von Abtrittsitzen. Paul Alexis Neumann, Berlin⸗H alensee,

Neukölln, H 65 344.

31k. 593 56

bahnstr. 7. 20 3 gk. 593

Filippo Rieciardi, Marseille; Hhlihpe Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ 21.2. 14. R. 38 700. für Gerhard Wilhelm Lüschen. Bremen, Berlinerstr. 46. 30. 1. 14.

Frühstücksbeutel. Chemnitz, Mühlen⸗

Dipl.⸗Ing.

Anw., Berlin SW. 61.

341. 592 Leitern aller

L. 34 079. 341.

straße 29. 9.

31I. 592 920. Christbaum le mens Weinrich, Berlin, Ritterstr. 75.

2. .11

34l.

B. 67 953. 34l. 593

Kaffeemaschinen

mischer Masse 9C. 12. 138

Pappe

Be EBrnn eingeschnittenen Schlitz. . Löberstr. 11. 9.2. 14. St. 19 022. 593 086. Wähmflasche mit ver⸗ rlichem Einlauf⸗ Rüsen, Duisburg⸗Meiderich,

Erfurt, 341.

senkter Schraube und natü

trichter. Gust. Laakerstr. 6 34l. 593

Sch. 51 809. 34l. 593 verwendharer

341. zylinder

593 auf

wärmen von Flüssigkeiten. Carl Hobleske, Duisburag⸗Hochfeld, Rudolsstr. 5. 17. 1. 14.

H. 64 806. 341.

bügel mit Schutzmantel. gand. Gotha, Lutherstr. 6.

W. 42 901.

341l. 593 206. Blech Hülse für Hohl⸗ tiele oder Hohlgriffe 82 H. W. Schmidt, 18 2. 4. 8

256. Hygienischer Brötchen⸗

Döbeln. 3Z4I. 593

593 535.

593 555. ehbarer SDDSskar Schneider, Cöln⸗Nippes, Siebach⸗

5930914.

592 830. Bruno Hofmann,

592 924. Kües Brückner, Langewiesen i. Th. 6. 2.

1“ 8 Fächerschrank mit ab⸗ Alfred

Schublade oder

8 625. Max

Coburg. 14. 2. 14.

3. Schrank mit Küchen⸗

Schöneiche

Scheuer, b. P. 25 476.

16. 2. 14.

gritz Theodor Rurack, 1772 14 R. 88 658. Beschlag zum lösbaren Möbelteilen.

61 471.

Spandauerstr. 10 a 50 026. Ausziehbarer Tisch

2. 14. Sch. 51 874.

556. Einfassungseisen von förmigem Querschnitt für eiserne Regale. Carl Treeck G. m. b. H., Dortmund. 19. 2. 14. T. 16 885. 8

593557. Einfassungseisen von

Querschnitt für eisern

Carl Treeck G. m. b. H., 19. 2. 14. T. 16 886. 4 k. 3592 846. Waschtisch mit Aus⸗ Robert Amend, Stuttgart,

Fa. 14

A. 22 453.

2. 14.

Düsseldorf. 12. 2.

65 343.

. .Aus tehender 18. 2

2. 14. N. 14 139.

725.

819. Drahteinlage

Art.

2. 14. H. 65 188

E1““ Küchenquirl. 6. 2

071. mit Auslauf aus

12. 2. 14. R. 38 630.

159. e

Behälter. Fritz M. 47 687. steckbares

Gefäß zum

ch. 51 843.

Heinrich Zusch, Hagen i. W., Humboldtstr. 6/8.

Mit Stoff umzogener chrank zum Aufbewahren von Damen⸗ August Schmidt, Pulsnitz i. S. 1. 14. Sch. b

fi. 593 554. miedeeisern S nk⸗Mittelholm. P. Johannes Müller,

er Schul⸗

große

Potsdam, Jäger Allee 23. 9.2.14. N. 14 093.

Küchenbetriebe. Gotthilf Nuffer,

35a. 593 281. Gesperre und Strom⸗a.

br für Fahrstuhltüren und⸗Gitter. 3 unterbrecher für Fahrstuhltüren beee Muffeln d. Meiser, 18. 2. 14. M. 49 992.

e

593 092. Ausgefräste Rosette Halter aus vernietetem Flachmertall. serstr. 175.

vernietetem Halter für Bade⸗ Hugo Harlmann, 14.

Ring⸗

Handtuchbehbälter.

Vertr.:

nspitze. Cle⸗ Otto 14.

Kaffeebehälter für kera⸗ Willy Wick, Grenzhausen. W. 42 161. 3 341. 593 084. Präsentierschale aus mit einem zur Aufnahme eines zeichnungsschildes dienenden Otto Sturm,

087. Tortentransportgefäß. Schmidt Rietze, Elberfeld. 13. 2. 14.

Als Briefkasten usw. Müller, Bern; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau

EEEE Auf einem Lampen⸗

2

593 203. Halbstarrer Kleider⸗ 82 88 Elias Wie⸗ 17. 2. 14.

William Herrman Brenner, London; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin 12. 2. 14. B. 68 091. 35a. 593 282. Gesperre und Strom⸗ 3 unterbrecher für Fahrstuhltüren und⸗Gitter. William Herrman Brenner, London; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin §. 42. 12. 2. 14. B. 68 092.

35a. 3593 283. Gesperre und Strom⸗ unterbrecher für Fahrstuhltüren und⸗Gitter. b William Herrman Brenner, London;* Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin §. 42. 12. 2. 14. B. 68 093.

35a. 593 399. Bauaufzug mit Vor⸗d richtung zum selbsttätigen Einschwingen der gehobenen Last. Willy Lein, Hilden. 17. 2. 14. L. 34 302. f 35 b. 593 286. Karabinerhaken, ins⸗ besondere für Kräne u. dgl. maschinelle Anlagen. Gustav Gorny, Mannheim, Lindenhofstr. 28. 17. 2. 14. G. 35 b. 593 398. Aufzug für Bau⸗ material usw. zum selbsttätigen Einholen der Last. Willy Lein, Hilden. 17.2. 14.

L. 34 282.

35Gc. 593 259. Transvportabhle elek⸗ trische Seilwinde. Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. 2. 2. 14. G. 35 674. 35Gc. 593 369. Hebe⸗ und Zug⸗ Maschine. Xaver Högg, Joseph Weiß u. Georg Weiß, Ober Frammering b. Landau a. d. Isar. 3. 2. 14. b 35c. 593 383. Brennscheren: Wärmer. Kurt Laube, Dresden, Blasewitzerstr. 68. 12 2. 14. L. 34 196. 35c. 593 716. Zimmermannswinde mit drei Hubgeschwindigkeiten. Biele⸗ felder Winden⸗ u. Werkzeug⸗Ma⸗ schinenfabrik Huck & Co. G. m. b. H., Bielefeld. 19. 2. 14. B. 68 211. 36a. 592 856. Haube für den Koks⸗ ofen nach Gebrauchsmuster 582 582. Karl Jaiser jr., Ludwigsburg, u. Robert Pfleghar, Cannstatt. 17.2.14. J. 15 101 36a. 592 861. Ofen mit Zugluft⸗ abschaltung. Fa. C. Hugo Schmidt, Hamburg. 17. 2. 14. Sch. 51 863. 36a. 593 301. Ofenrohr, bestehend aus kleineren, verschieden langen Zusammen⸗ setzstücken. Peter Martin, Quierschied. 21. 2. 14. M. 50 027. 36a. 593 427. Herausnehmbarer Mittelboden für Grudeöfen. Friedrich Albert Wehlmann, Dresden, Leipziger⸗ straße 12. 21. 2. 14. W. 42 967. 36a. 593 465. Ofenrohrtablett. Heinr. Langenbach, Hamm i. W. 13.2. 14.

36a. 593 508. Heizkörper für Zimmer⸗Heizöfen. W. Ernst Haas & Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn, 36a. 593 517. Wärmeregler für Heizöfen. Darmstädter Ofenfabrik und Kunst⸗Keramische Anstalt, Carl Weiß, Darmstadt. 10. 5. 13. D. 25 011. 36a. 593 588. Mit Wrasenabzug⸗ öffnung versehener Koch⸗ und Bratraum für Grudekochöfen. Alb. Wehlmann, Dresden, Leipzigerstr. 12. 24. 2. 14. W. 42 999. 36 b. 593 303. Transportabler Ofen mit Benzinfüllkörper. Franz Eugen Müller,

M. 50 042. 36Jc. 593 397.

anlage 24. 16. 2. 14. R. 38 669.

2

W. 43 009.

36d. 593 372. 1 mit Kugelläager. Ignatz Abele, O.⸗A. Neresheim, Württ. 9. 2. l. 22 372. 8 36db. 593 493. Schornsteinaufsatz Friedrich Ehrhardt, Sittendorf a. Kyffh 23 2. 14. E. 20 502. 36d. 593 520. Luft befeuchtungsapparat. T nental⸗Gas⸗Gesellschaft, 23. 7. 13. H. 925 422.

Ebnat 14

Regelbarer

lüften von Räumen jeder Art. Kromer, Schillerstr. bach, Erbprinzenstr. 14. 2. 14. K. 62 173. 36e. 593 298. nach 111 S Ehrlich, geb. Dorenberg, Erfurk, 5 Shrli h;99. 20. 2. 14. E. 20 484. 36e r lüssigkeitserbitzer. Akt⸗Ges. Gaggenau, 23. 2. 14. E. 20 503. 36e. 593 519. Se batterie für Heißwassererzeugung.

8 548 522. El

Schienenoberkante. Arthur Wilkes, Moers

bindung von Türzargen mit dem werk. 18. 2. 14. 37b. - schalungslose ivdecken. Anke, Kattowitz, Lessingstr. 9.

325. 1“ 8 Eisengerippe zu Transformatorhäusern u.

Sohn, Straubing. 92 37 b. 393 268. Transportabler Masten⸗

bergestellt, wobei die vier Eckwinkel am Fuß sind. G. 35 842. 7. 2. 14, 37b.

H. 65 070. 3 7c. 1 gel. Friedre 8 . Haag, Straßburg⸗Neudorf i. E., Rhein

Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 93. 21. 2. 14.

Heizkörper mit verti⸗ kalen Gliedern für Warmwasserheizung. Paul Rothenberg, Mannheim, Augusta⸗

36ec. 593 510. Rippenbeizkörper. E. Winkelmüller & Co., Leipzig. 25. 2. 14.

Glockenkaminaufsatz

Deutsche Conti⸗ Dessau.

. Vorri um Ent⸗ 4 . 36d. 593 622. Vorrichtung z Gustav schnittlosen Uis stterh. Seücfndsah 9 3 Stsi 2 s Hein d ang, u 2 9EXX“ Henns R. 38 465.

36, Karlsruhe i. B. Heißwasser⸗Apparat Neu⸗

494. Rippenheizkörper für Eisenwerke Gagge⸗ Baden.

Selbsttätige Gasofen⸗ Nax

r Bahnsteigkanten

Rh. 17. 2. 14. W. 42 902. 7 b. 592 951. Stein zum Aufbau Franz Karl Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Anker für die Ver⸗ Mauer⸗

Rhld.

7 b. 593 144. Max Rupke, Ohligs, R. 38 670. 1 Eisenbetonplatte für Bernhard 21. 2. 14.

593 217. Massivdecken.

1. 22 511. . 1 593 260. Eckverbindung für

Eisenfabrik Josef Mitterer & . M. 49 762.

für Holzmasten ganz aus Winkeleisen

in einem Punkt zusammengeführt Friedrich Leypold, Eßlingen a. N. L. 34 159.

2. 14. D. 26 786 Eisen⸗Beton⸗Form dgl.

P. 25 470. 592 835. Kehlziegel.

segelstr. 24. 12. 2. 14. H. 65 272. 898 592 836. Dachplatte mit bogen förmigem Mittelteil. Straßburg⸗Neudorf i. straße 24. 12. 2. 14

E., H. 65 274.

37 r. 592 989. Glasplatte mit rings⸗

593 288. Bauplatte. C. Ge⸗ orge, Gipswerke, Altmorschen. 18. 2. 14. G. 35 815.

37 b. 593 292. mit vorstehenden Zapfen. Co., Hagen i. W. 19 37 b. 593 üx; stein für Futtermauern o. 6* Paasch, Berlin, Wilhelmstr. 22. 17.2. 14

Spalier⸗Gipsdiele Dannert &

Hans Franz Becker, Elberfeld, Kölnerstr. 15.

Friedrich

Friedrich Haag, Rheinziegel⸗

Frankfurterstr. 51/63. 9. 2. 14. H. 65 157. 3Z8a. 593 640. Ate nnice Soßen⸗ schleifmaschine. Heinri erion, Nür⸗ leins seen 9⸗ 16. 20. 2. 14. H. 65 409. 38c. 592 971. Gehrungssäge. Rudolf Wiesike, Berlin, Engelufer 1c. 6. 8. 13. W. 40 915.

Z8c. 593 410. Säulenführung des Preßdeckels an Furnierpressen. Adolf Friz, Stuttgart⸗Cannstatt, Olgastr. 4. 19. 2. 14. F. 31 235. 1 3s8c. 593 411. Automatische und auslösbare Druckverteilungsvorrichtung an Furnierpressen. Adolf Friz, Stuttgart⸗ Cannstatt, Olgastr. 4. 19. 2. 14. F. 31 236. 38c. 593 619. Präzisions⸗Maßein⸗ steller für Gehrungssägen zu Einrahmungs⸗ zwecken. Friedrich Cubasch u. August Wacker, Heilbronn a. N. 12. 2. 14. C. 11 213. ““ 38e. 593 432. Mehrschneidiger Bohrer mit nacheinander arbeitenden, ver⸗ setzten Schneiden. Wilhelm August Schäfer, Cronenberg, Rhld. 27. 8 19 Sch. 47 746. 2

38e. 593 503. Spannapparat. Niedersaidaer Holzwarenfabrik G. m. b. H., Niedersaida, Post Mittelsaida b. Großhartmannsdorf i. S. 23. 2. 14. N. 14 155.

38e. 593 584. Holz⸗Spiralbohrer.

2292

38e. 593 589. Vorrichtung zum Verleimen einer größeren Partie Hölzer. Martin Heißenberger, Duisburg⸗Ruhr⸗

ort, Karlstr. 59. 25. 2. 14. H. 65 469. 38e. 593 679. Bankhaken mit Längs⸗ schlitz und in diesem verstellbaren Winkel⸗ schienen für Tischlerhobelbänke. Julius

W

bo

n

p

Glatz, Villingen. 16.12. 13. G. 35 649. 38e. 593 701. Leimauftragmaschine.

während in der

Berlin⸗Wilmersdorf, 30. 1.14. T. 16 803. 37c.

H. 65 273. Frankreich, 15. 3. 1913. 2c. 593 289. Fugenlose Dachbedeckun H. 65 340.

ziegelstr. 24. 18. 2. 14.

37 c. 593 346.

Schweinsburg. 21. 2 14. M. 50 035. See⸗ 593,99. Biberschwanzkrone Eindeckung mit Falzdichtung. Josef Nolt Saarbrücken. 10. 2. 14. N. 14 104. Kottbus.

Otto Pannwitz, P. 25 502.

N. 14145.

37d. 593 304. Rohrstutzen rädern mit N. 14 151.

8 5

wartenstr. 2. 21. 2. 14.

München, Theresienstr. 70. A 22 509.

37b. 593 374. ise m zontal zusammenklappbaren Schiebearm E. Hagenstein. i. E., Winkelgasse 1b. 37d. 593 428.

9. 2. 14. H. 651 Führungseinrichtt

Adolf Bernhard, straße 3/14. 23 2. 14. 37d. 593 Bgevobin 1 rsen, Berlin⸗Steglitz, S.s 4. 2. 14. J. 15/130. Einrichtung an Sch

Berlin, B. 68 302.

ffraße 39. 37d. 593 753. .(Fa. Gust. Staiger, Chemnitz. 21. 4. St. 17 698.

37e. 593 300. für Baugerüste. TW 8 heim, O. A. Spaichingen, Württ.

2. 22

Decken usw. Kirchfeldstr. 49. 31. 1. 14. 37 e. 593 381. Gerüstbinder mit hängenden Ketten. Friedrich Wilh Deitenbach, Schwerte a. Ruhr. 11. 2. D. 26 727. b 88

37f. 593 136. Verschleßsthe Oeffnungen an Schornsteinen, . o. dgl. gehann Kurtseifer, Meck hoven i. W. 16. 2. 14. K. 62 190.

7f. 593351.

fahrzeughallen. Philipp dorf, Ulmenstr. 18. 21.

8

Stephan,

umlaufender Einbuchtung, welche ermög⸗ licht, daß für Oberlichte usw. nur in einer Richtung tragende Sprossen nötig sind, anderen Richtung ein ein⸗ facher Zusammenstoß erfolgt. Ernst Tesch, Holsteinischestr. 16.

593 126. Seaspfts⸗ schwanzziegel. Friedrich Haag, Straßburg⸗ söace⸗ i. E., Rheinziegelstr. 24. 12. 2. 14. Friedrich Haag, Straßburg i. E., Rhein⸗

Sprosse für Kitt⸗ verglasungen. Fa. Oscar R. Mehlhorn,

37d. 592 959. Schaufensterrahmen. 19. 2. 14.

37 . iegenfenst Arno 37d. 593 037. Fliegenfenster. Ar⸗

Noack, Marxen b. Pirna a. E. 20. 2. 14. Flanschkupplung mit zur Verbindung von Zahn⸗ Rohrwellen u. dgl. Carl Traugott Heinrich Nuß, Leipzig, Stern⸗ 37d. 593 308. Linoleumfußbodenhohl⸗

Stücke Karl Anwander ohne Stückelung. Karl 2 8

Markise mit hori⸗ Straßburg⸗Ruprechtsau für senkrecht verschiebbare Torflügel. Ernst Lüd-. 1n Döberitzer⸗ Schleudervorrichtung. Düppel⸗

fenstern zur Verhinderung des Schwitzens.

Gerüststangenhalter Wilhelm Frick, Eges⸗

37J e. 593 368. Klemmbügel zum ver⸗

Mauern

Klapptor für Luft⸗ 5. 12. St. 16 286.

Fa. Ernst Carstens, Nürnberg. 11.2. 14. C. 11 204.

38e. 59 Fräsmaschinen. Cassel, Hafenstr. 1 39“a. 592 803.

Johann berg .26. 2. 14. K. 62 376 Vorrichtung

Aug. Antoni, Cöln, Kais⸗ ring 11. 5. 8. 12. A. 19 034. 39a. 593 671.

London; Vertr.: H. Licht,

g. Ltd., 1.8.12. H. 57035

Anw., Berlin SW. 61.

Anton Schrempp, Frankfurt a. M., Max Hirschstr. 28. 6. 2. 14. Sch. 51 677.

41 b. 592 832. Hutbügel. Pau Thiele, Hamburg, Moorende 7. 41b.

n⸗ e,

Raupach, Pulsnitz. 4.2.14. 41 b. 593 224. Im

Krefeld, Jägerstr. 57. 21. 2. 14. P.

A1c. 593 505.

23. 2. 14. S. 32 965.

v. 593 040. Reißfeder in Stah

4La.

eststehenden Teilen zur Aufnahme ur sühogr der Tusche. Wilhelm Remscheid, Schützenstr. 5. S. 32 943.

12a. Schoenner, Nürnberg, ä GSe.bäöäxäöö 42a. 593 145. Klemme für Stange zirkel. Gg. Schoenner, Nürnberg, Garte straße 7. 18. 2. 14. Sch. 51 851. 12a. 593 443. Zirkel. korn, Konstantynow b. Lodz;

21. 2. 1

en. Gartenstr.

50. ung

H. 63 798.

1S. II 18

Leo u.

Höhenablesung. Lauenburgerstr. Schloßstr. 121, B. 68 245. 42 c. 592 977. messer mit Wrrbelstrombremse. O Schulze, Straßburg i. E, Oranger ring 24. 13. 10. 13. Sch. 50 096. 42c. spiegel. Bremerhaven.

au⸗

36 Louis

13

14.

W. Ludolph, G. m.

8 23. 1. 14. L. 33 795.

für Luftfahrzeuge. Fa. C. Plath, Hambu

28. 7. 13. P. 24 085. 42 e. 593 754. Vorratsflüssigkei

an⸗ elm 14

zischen Vorratsbehälter und Tromm raum ü

Carl Busch, Berlin⸗Wilmersdorf, Bru⸗ salerstr. 13. 28. 5. 13. B. 63 839. Fecbfttätge Flüsstgkeits selbsttätige Flüssigkeitswagen. Er⸗ Se Manometerbau⸗Anstalt u

für

ing⸗

ssel⸗

6.37f. 593 367. Windsichere,

Freife, Plauen i. V. 16. 7. 13. F. 29 646

37 a. 592 910.

Zementdielenluft⸗ zu öffnende Luftschiffhalle.

allseitig Willy Kirch⸗

Cannstatt. 29. 3. 13. C. 18 845.

593 745. Schutzvorrichtung an Kratzenberg.

zum

Vulkanisieren von Schuhsohlen. Friedr. Kaiser⸗Wilhelm⸗

Elektrisch geheizter

Vulkanisierapparat. Harvey Frost 189 AI.⸗

11a. 593 183. Hutformen⸗Befestiger. 8 20.

421. 11. 2. 14.

593 180. F in ein⸗

ebter Zugvorrichtung. Fa. Schurig⸗ hen bter Z genicst,9.14. Ebch. 81 840 Innern der Kopfbedeckung angebrachte Vorrichtung zum Auf⸗ und Anhängen. Edm. Popiolkewitz, 25 530. Zusammenlegbarer Strohhut. Silberberg & Mayer, Cöln⸗

federform mit zwei sich gegenübergestellten,

Simon,

593 132. Halbteil⸗Zirkel. Gg.

Richard Hirse⸗ Vertr.: Richard Hotwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 412 c. 592 960. Nivellierlatte fürdirekte Brettschneider, Graener, Berlin⸗Steglitz. 20. 2. 14. Pendel⸗Neigungs⸗ tto 593 120. Kompaß mit Hohl⸗ b. H.,

42Jc. 593 316. Kompaß, insbesondere

behälter an nassen Gasmessern mit einem

angeorrneten Flüssigkeiteverschluß.

93 115. uflußsteuerung für Erste Süd⸗

Federtriebwerkfabrik J. C. Eckhardt,

Alice Dickinson geb. Warren, Tottenham, County of Middleser, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwalte Dr. R. Wirih, Dipl.⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H.Weil, Frankfurt a. M.

n. W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehn⸗

England, 13. 1. 1913 u. 17. 42h. 592 862. fernrohr. oigt!. Ges., Braunschweig. 42h. 592 868. Tyndallmeter. Schmidt & Haensch, Berlin. 18. 2. 14 Sch. 51 862. 42. . ielfernrohr mi silfer des Absehens nach Höhe und Seite. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Friedenau. 18.2. 14. O. 8403. 42h. Zeitungen o. dgl. in jektionsvorrichtung. Jean Tinner, Sürst 5. 42h.

12 . Reinhard Barthel, Fürth i. Bay., Gustav⸗ straße 39. 42h.

Krimm, 42h. 593 669.

A. 22 427. 42g. 3181 s und Kasten für Sprechapparate aus losem ial. Mühlhausen i. Th. u. Albert Schrocter, Großengottern i Th. 42h. Hervorbringung

Schallorgan⸗Trichter klang⸗ Robert Engelhardt,

593 181.

Material.

5. 2. 14. E. 20 405. Vorrichtung zur stereoskopischen Mabel South

592 813. einer

irkung. Herbert Dickinson u.

Berlin SW. 68. 12. 1. 14. D. 26 485. rn, Berlin SW Monokulares Ziel⸗ Voigtländer & Sohn Akt.⸗ 1721ͤ 211.

Franz

593 020. Maschinengewehr⸗ Vorrichtung zur Ver⸗

593 229. Schrank für Bücher, mit eingebauter Pro⸗

Bonn, 23. 2. 14. T. 16 901. Reflektor zum Be⸗ Tageslicht⸗Ver⸗

411

593 230.

utzen photographischer

größerungsapparate bei und mit Kunstlicht. Carl Breuer,

Berlin⸗Schöneberg, Dürer⸗ B. 68 312.

24. 2. 14. Aplanatische Lupe.

latz 5. 593 491. 23. 2. 14. B. 68 269.

593 585. Pincenez. Franz Rathenow. 24.2, 14. K. 62 327. Präzisions⸗Kolori⸗

meter. Dr.⸗Ing. Dresden,

Löbtauerstr. 38. 24. 2. 12. 42h. 593 670. Universal⸗Präzisions⸗ Kolorimeter. e⸗ Dresden, Löbtauerstr. 38.24,2 14. V. 12 233. 42f. jndverschluß

Manometer⸗Federn. Josef Förster, Chem⸗ nitz, Uferstr. 20. 7. 2. 14. F. 42k. 2 Manometer⸗Federn. Jos nitz, Uferstr. 20. 421. 8 Bestimmen des Kohlensäuregehaltes von Flüssigkeiten. J. & H. Lieberg, Cassel.

1

I. l⸗

id 4.

7.

n⸗ n⸗

ie⸗

rg. ts⸗ el⸗

ch⸗

nd

Peterstr. 12.

V. 12 232. Dr.⸗Ing. Paul Verbeer.—

593 614. Endverschluß für 31 134. Endverschluß für ef Förster, Chem⸗ 7. 2. 14. F. 31 135. Vorrichtung zum

593 615.

593 036.

2. 14. L. 34 294. 1 593 274. Taschen⸗Aräometer für Branntwein. H. de Hesselle, Aachen, 10. 2. 14 421. 593 607. Gärapparat zur Fest⸗ stellung von käsereitauglicher Milch. Karl Bumann, Buchloe. 15.1.14. B. 67 744. 421. 593 610. Absorptionspipette zur Spektralanalyse. Ulrich Müller, Berlin, Kesselstr. 18. 28. 1. 14. M. 49 677. 121. 593 659. Automatischer Kurbel⸗ eingriff. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig, 21. 2. 14. H. 65 432. 8 421. 593 660. SOeleinfüll⸗Oeffnung für Untersuchungsschleudern. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 21.2. 14. H. 65 433. 42m. 593 033. Umkehrsperre für nach beiden Richtungen drehbare Wellen von Rechen⸗ und ähnlichen Maschinen. Grimme, Natalis & Co. Kommandltgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 20. 2. 14. 12m. 593 034. Umkehrsperre für nach beiden Richtungen drehbare Wellen von Rechen⸗ und ähnlichen Maschinen. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Braunschweig. 20. 2. 14. G. 35 833.

A2m. 593 357. Anordnung an Ein⸗ stellhebeln von Rechenmaschinen. Max Klaczko. Berlin, Rosenthalerstr. 44. 16 8. 13. K. 59 447.

42n. 592 990. Rechenlehrvorrichtung zur graphischen Darstellung von Zahlen⸗ größen und Rechenoperationen, gekennzeich⸗ net durch die Anordnung mehrerer Platten in einem Falz. August Alfeis, Gr. Lessen, Kr. Sulingen. 2. 2. 14. A. 22 336. 42 . 592 991. Rechenlehrvorrichtung zur graphischen Darstellung von Zahlen⸗ größen und Rechenoperationen, gekennzeich⸗ net durch die Anordnung eines Streifens in einer Hülse. August Alfeis, Gr. Lessen, Kr. Sulingen. 2. 2. 14. A. 22 337. 42u. 593 027. Apparat zur Demon⸗ stration von Schwingungsvorgängen. E. Leybold’s Nachfolger, Cöln a. Rh. 19. 2. 14. L. 34 291.

42n. 593 028. Apparat zur Demon⸗ stration von Schwingungsvorgängen. E. Leybold’s Nachfolger, Cöln a. Rh. 19. 2. 14. 2. 34 292.

4 2n. 593 029. Apparat zur Demon⸗ stration von Schwingungsvorgängen. E.

Leybold’s Nachfolger, Cöln a. Rh.

5 2. 114. 2. 2d. . 593 271 Teil eines Skeletts