1914 / 64 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1“1““

3) Hartweizengries⸗ und Teig⸗ Metz. Handelsregister Metz. 115953] / Oberstein. 11115959] mann Robert Wilhelm Reiche zu Schwiebus Kaufmann Alfred Cappel in Straßburg Zzwick 8 u““ 1. Homburg v. d. H. In Band VI. Nr. 106 des Gesellschafts⸗ In ras Handelsregister Abt. A ist heute war, soll gemäß § 312 H.⸗G.⸗B. und ist an Stelle der ihm bisher erteilten 8 Auf Henb üe EE“ eiren; Die Genossenschaft ist durch destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und [lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied 9 8 “.“ - . den eea⸗ Firma Stahl⸗ zu der Firma Georg -Sen.e zu § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ Gesamtprokura Einzelprokura erteiilt. die Aktiengesellschaft Vereinsbank in In unser Genofsenschaftorehliter ist beute 1“ durch das Organ des Verbandes ländlicher aufzunehmen sind. 8 * ees 8 8 88 8 8 22 Faoflen Aft engesellschaft in Nr. 6 folgendes einge⸗ löscht werden. Straßburg, den 10. Mär; 1914. Zwickau detr, ist deute eingetragen zu Nr. 6— Ronsumverein in der Ge⸗ 88 . s 18 Zu 8252 Genossenschaften der Propinz Westfalen Goldberg, den 9. März 1914. beschlosf 8 ebrua 8 agen ngen eingetragen: tragen: Die Firma ist gelöscht. Es werden deshalb der Inhaber der Kaiserl. Amtsgericht. .““ worden: Die Prokura August Günthers meinde Dinschede e. G. m. b. H Steinh ude Peg lir ach un gina „Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung“ zu Köntgliches Amtsgericht. eschlossen: 1) eine Abänderung des Ge⸗ Die Prokura des Oberingenieurs Franz Oberstein. 1914, März 9. Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ stromberg, Unmserhek. [116919] ist erloschen. Gibfingen folgendes eingetragen: zu den 11. Mam in a . Be2 Füeri ekigen Csia sse. .. .. .e e rllabiuh

1 3 Zwickau, den 12. März 1914. Hermann Schulte ist aus dem Vorstand gericht Berlin, Mitte. Abt. 88 - Dis Wilenserklarung und Zeichnung für In das Genosfenschaftsregister ist bet

8 gericht Berlin⸗Mitte. t. 88. die Genossenschaft muß durch mindestens der Genossenschaft „Konsum⸗Verein

Seaseheenhen. durch Schaf Sung von Theis ist erloschen. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. durch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ SeSeeee aes orzugsaktien mit folgenden Vorrechten: Metz, den 9. März 1914. I11“ spruch gegen die Löschung binnen drei ensehe, . Königliches Amtsgerich. sausgeschieden und für ihn Josef Vollmer zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 1 1, x Arbeiterwohl“ eingetragene Genossen⸗

a. 6 % Vorzugsdividende mit Dividenden⸗ Kaiserliches Amtsgericht. oels, Schles. [115960) Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ In das hiesige Handelsregister Ab⸗- 8 d,di. s ss i. tei 1 1 1 zu Glösingen als Vorf⸗ Besigheim. 116039] sie Dri F. e. e. nachbefugsrecl, de geogehegger der eimere1gtn, Hanvesgresihen re (1130801 be eeeeeeeX“ eqp.* Genossenschaftsregister. *. fingen als Vorstandemitglied ge. 7e esnen himzsgericht Besttheim ete sen Pe seec ssneseen Wast mu beschrunner Haseofticht Liquidation, c. doppeltem Stimmrecht. 8 Band 1V des uns Nr. 30 registrierte Firma H. Dittrichs Schwiebus, den 12. März 1914. beute folgendes eingetragen worden: Die g . Arusberg i. W., den 10. März 1914. In das Genossenschaftsregister wurde Weise, daß die Zeichnenden zu der Fenma Sundern bei Gütersloh folgendes ein⸗ 882 88 5 6⁰6 und 31 de Rha Eees Füee Lehh⸗ V“ ist. Königliches Amtsgericht. 8 üt igl⸗ 18 P 1n809 Königliches Amtsgericht. 88 8* E SEr-Se der Be vffenschef ihre Namensunterschrift Eöö1 2 urden entsprechend geändert; auf die ein⸗ very 1 den 10. Mär . —— mberg, den 10. Mär 8 In unser Genossenschaftsregister ist be Sn.eSee hegsgneshe beifügen. 1 e z gereichte Urkunde wird Bezug genommen; Haftung in Diedenhofen eingetragen: Königliches Amtsgericht. Seelow. [115973] Königliches Amtsgericht. der unter Nr. 1 Genossen⸗ en. . 116036] eingetragen: . Pce Einsicht der Liste der Genossen ist Generalversammlung vom 7. März 1914 2) eine Herabs des Grundkapltals „„An Stelle des als Geschäftsführer ab⸗ 11XA1X“ 3 In unser Handelsregister B Nr. 5 schaft Gronauer Volksbank ei In das Genossenschaftsregister Nr. 111 Mit Wirkung vom 1. Juli 1914 an wäh . S gh n ist fabgeändert. Firma und Sitz ist geänder 5 Herabsetzung des Grundkapitals herufenen Johann Peter Stosse ist der Olbernham. [115961] S Ueters [115980500) - ank ein⸗ ist heute zur Genossenschaft Spar⸗ und wurde an Stell während der Geschäftsstunden des Amts⸗ 7 ei durch Zusammenlegung der Aktien im 1 Auf dem Blatte 257 des Handelbreaif Kran⸗ und Speditionsgesellschaft, bersen.. getragene Genossenschaft mit be⸗ Darl und wurde an Stelle von Ernst Lehr, Fabrikant gerichts jedem gestattet wie folgt: „Haushalts Verein“ ein Pecdä giza nwei ,1n Venzeder Zw. beighäeadeseheedtat. edofen g beme engeiraum wanden, Llereaises Gezenschaft mis veschräutter dafcung „Gttraaung in des HaggeRohanges eeeCCCö- EE

2 iben jedo am C 8 b vE .“ 24 2 28¾ Gro end VSSöSISEI Z11 ärz 4 bei I G i. Westf. s au em Vorstand ausscheidet, G. 8 emhlaassat Skehsce ränkter Haftpflicht zu Gütersloh. Beh. lec 8.üunee. Metz, den 10. März 19141. Deutsch⸗ Oesterreichische Export⸗In⸗ bheaa ens vboff 8 st ein⸗ Wörmcke in Uetersen): Der Ehefrau ö heute folgendes eingetragen. Der Kolonist Wessel Lübben in Moor⸗ Buchwald, Kaufmann in Lauffen a. N., Döbeln. [116048] / Gütersloh, den 10. März 1914. stimmter Bedingungen in Vorzugsaktien Kaiserliches Amtsgericht. dustrie Karl Krebs in Olbernhau und 80 Das Stammkapital ist um 25 000 Katharina Wörmcke, geb. Schedelgar, ii Durch Beschluß der Generalversamm⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden als Vorstandsmitglied (Kontrolleur) ge⸗ Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters Königliches Amtsgericht.

wandelt den; 3) eine Erhöh Met delsrealfter Metz. [11592 als deren Inhaber: der Kaufmann Otto erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Uetersen ist Prokura erteilt. In e ent marden, d und an feine Stelle der Kolonist Christian wählt. hier über die Brauereigenossenschaft rorgeismar. —— 551 umgewandelt werden; 3) eine Erhöhung Metz. Han elsregister Metz. [115954] Wilhelm Karl Krebs in Olbernhau. 5 gt 1 2 Föegliches Amtsgericht Ueters ʒ g. is immt worden, daß von jetzt Dirksen in Moordorf gewaͤhlt Den 13. Ma der Gastwirt Döbel Hofgeismar. [115555 des Grundkapitals um den gleichen Betrag, In Band VI Nr. 92 des Gesellschafts. Geschäftszweig: der Vertrieb von Bunt⸗ Seelow, den 5. März 1914. önigliches Amtsgericht Uetersen. ab die Bekanntmachungen an Stelle des Aurich, den 10 n 1914 gg Atari 2 einget 8 ve veeeee— um den es durch Ausführung der vorge⸗ registers wurde heute bei der Firma Kine⸗ glaspapieren. Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. [1159791 „Gronauer Anzeigers“ („Gronauer Woche⸗ Känigliches A cht II Amtsrichter Albr echt. benc 28, 5 8 6gön., mit kassenverein, eingetr. Genossenschaf nannten Beschlüsse herabgesetzt wird, durch matograph Eldorado, Gesellschaft Slvernhau, den 4. März 1914. 11““ 9741 . Kb. Amtsgericht Ulm. 2 blatt*) durch die „Gronauer Volkszeitung“ igliches ümregeriht. 111. [nischofswerda, Sachsen. ist daß 8 Ben. m. unbeschr. Haftpflicht, Sielen.

8. 8— 2 9. 8. , 2 8 77 2 8 8. 2 9 A. 1 . 2 . 8 2 C 4 8 9.2 2 Die beschlossene Erhöhung ist durch Zeich⸗ Der Kaufmann Felix Kalk ist auf seinen Pirna. [115962] „iJaebna g pegtkter e. gihhen Abteilung für Einzelfirmen: Königliches Amtsgericht. 8 5 P Genossenschaftsregister wurde heute setires üett 6 88 veffen. 8.,ve; beide in Döbeln, Liqui⸗ Gegenstand des LDC11* 8 nung einer entsprechenden Zahl von Aktien Antrag als Geschäftsführer entlassen und Auf Blatt 486 des Handelsregisters füär, Nr. 74 eingetragenen offenen Handels⸗ 1) Die Firma Luigi Repetti in uuimm. Ahaus. Bekauntmachung. [116031 8G n Darlehenskassenverein Ober. Sparkassenverein Uhyst am Taucher Döbeln, den 13. März 1914. schaffung der zu Darlehen und Kredite 8 5 je 1000 A. erfolgt. Das Grund⸗ an dessen Stelle der Kaufmann Sylvain den Landbezirk Pirna ist heute die offene gesellscheft Firma Steinhuder Leinen⸗ Inhaber: Luigi Repeti, Kaufmann in 8 In unser Genossenschaftsregister ist 3 5v e. G. m. u. H. in Ober⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Das Königliche Amtsgericht. an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ apital beträgt wie bisher 500 000 ℳ. Weil in Straßburg i. C. zum Geschäfts⸗ Handelsgesellschaft in Firma M. & 2 1 Ul d Nr. 15 rüden eingetragen: In der General⸗ beschrä icht i T mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗

2 89 esg.⸗ 8. 8 . Industrie Gebr. Bretthauer, mit dem Ulm. 1 er unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ vers I 1 eschränkter Haftpflicht in Uhyst a. T. EIb 1 vrr“ ; . udwigshafen a. Rh., 7. März 1914. führer bestellt. W. Zumpe mit dem Sitze in Mügeln, Sitze in Steinhud 5. März 1914 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: schaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ ersammlung vom 25. Februar 1914 sind betr., ist heute eingetragen worden, daß erfeld. [116049] richtungen zur Förderung der wirtschaf

Kgl. Amtsgericht. Metz, den 10. März 1914. Bez Dresden, eingetragen worden. Scte in Pes nhathe, Ett B. Afet 2) Die Firma Schuler & Co genossenschaft Legden einget an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ an Stelle der ausgeschiedenen Vorskands⸗sundn unser Genossenschaftsregister ist heute lichen Lage der Mitglieder.

Kaiserliches Amtsgericht. Gesellschafter sind: eingetragen worden: 1 d Tief⸗ s 41 ingetragene mitglieder Wengert, Gall und Schiefer mitgli 8 nds⸗ unter Nr. 39 bei der Genossenschaft Bekanntmachungen der Genossenschaf rliches Amtsgẽ 8 3 t ledrich Will Fabrikant Heinrich Stürzel in Stein⸗ Unternehmung für Hoch, und Tief⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ der Bauer Christian Bäßler, Gottlieb mitglieder Oskar Katzer und Oskar Hillig Einkaufs ve. erfolgen im Landwirtschaftlichen Genosser Mainz. [115949) / Mosbach, Baden. [115955a. der Kaufmann Friedrich Willy Zumpe hude ist verstorben. Die Gesellschaft ist bau Neu⸗Ulm Ulm; Sitz in Neu pflicht zu Legden heute folgendes einge⸗ Bäßl ian Bäßler, Gottlieb der Geschäftsfihrer Paul Kotte und der z9u E aufsgenossenschaft der Friseure erfolgen im Landwirtschaftlichen Begoner⸗ in Dohna, Ulm, Zweigniederlassung in Ulm. Offene tragen worden: Bäßler und Gustav Seitter, sämtlich in Gutsbesitzer Karl Pech, beide in Uhvst zer Elberfeld und Umgebung einge⸗ schaftsblatt in Neuwied unter der Firma,

. 3 Oberbrüden, ersterer zugleich als Vereins⸗ a. T, zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ unterzeichnet, wenn sie mit rechtlicher Wi

In unser Handelsregister wurde heute Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 8 f it sei 8 1 in Mßj ortgesetzt mit seinen Erben Witwe Frieda . e b. Marie Martha Zumpe in Mügeln, Handelsgesellschaft, bestehend seit 15. Fe⸗ Der praktische Arzt Dr. med. Wemhoff vorsteher, gewählt worden.“ 82 schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld kung für den Verein verbunden sind, durch

die durch Gesellschaftsverträge vom 29. Sep⸗ wurde unter O.⸗Z. 354 eingetragen: 5 Stürzel SöF it K Bez. Dresden. ürel, geb. enm. aufmann* 2&† M 3 . Erhard Stürzel, Kätchen Stürzel, sämtlich bruar 1914. Gesellschafter: Josef Schuler . und der Rentner Edmund Schwieters sind. Den 12. März 1914. ööö den 9. März 1914. eingetragen worden: Karl Weyrich und drei Vorstandsmitglieder, darunter den

. z u. C „IçJnhaber Franz Hartmann, Dro in Gese 3 912 1 nehmer in Neu Ulm, un aus dem V d b Fa⸗ 5 5

handel, Gesehsschaft mit beschetukter Mosbach. Aagegebener Geschäftszweg: z Bnnei hadegebago Keehcsh bosef Schuler jc, Bau⸗ und Wasserbau-⸗ böre Stelle östen ünsgeschieign Heßel . Landgerichtsrat Hefelen. Das Königliche Amtsgericht. Emil Goldhorn sind aus dem Vorstande Vorsitzenden oder dessen Stellvertrets

Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ein. Herstelung und Vertrieb chem techn. Betrieb Walter und Kätchen Stürzel aus der Ge⸗ techniker in Neu Ulm. Kirchspiel Legden und der Gutsbesitzer Barmen. [1160381 2.n⸗ 8 gutseschieden ö 8 Ftelle die Pes hnch 8 üit

getragen. Gegenstand des Untern⸗hmens Präparate. Mosbach, 10. März 1914. eine “““ sellschaft ausgeschteden. Zur Vertretung 3) Zu der Firma Walzmühle Vöh- Felir Bölling zu Asbeck getreten. In unser Genossenschaftsregister wurde Böhlingen, 8 1115533] ne t und Wilhelm Haas Räitalieder des Sorstande EEböö

ist der Ein⸗ und Verkauf von Gefl igel Großh. Amtsgericht. Prokura ist erteilt dem Kaufmann der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter ringen, Gesellschaft mit beschränkter Ahaus, den 6. März 1914. 8 hehie unter Nr. 21 e er en Königliches Amtsgericht Böblingen. e den Vorstand gewählt worden. Albert Hofsditz⸗ Eduard

sammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ In unser Handelsregister ist heute bei gicg 8b ialich aal ts richt ermächtigt. der Gesellschafter vom 3. März 1914 11II Ahannge Vekanganachaen [1160 51 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Bl. 32 ist am 7. März 1914 eingetragen EEE . Hetan. G sämtkich in Witlen. 8

schaft ist zur Erreichung dieses Zweckes der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. as⸗Fenlalicee we gemeht Die Prokura von Erhard Stürzel ist die Gesellschaft auf elöst. Liquidator ist II hung. [116032]) schränkter Haftpflicht in Barmen. worden: 5 1 2 Engen, Baden. [116050) Die Einsicht der Liste is In Sebie

E114““ Mülheim⸗Ruhr⸗Broich Rostock, Mecklb. [115963] erloschen. der bishertae Geschäftgfährer Paul Maier, 1“ C1ö6““ 1111“ An⸗ und Eö“ Genossenschaftsregistereintrag: Bd Enhchc das güte st nerfhchien

anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ eingetragen worden: In das Handelsregister ist heute die Stadthagen, den 13. März 1914. aufmann in Ulm. Haft Bäuerlich 8. Verkauf von Rohmaterialien, Maschinen, imgeeragene Giereh eeehemte D.eZ. 26 audmi schaftlick Gen.⸗Reg. Ni . b-

84* 1 8 hafts⸗ Ibing, itwe Friedrich Ibing, Helene Sitz Rostock und als deren Inhaber der ö1“ 8 n ndelsgese n Ulm: zens 3 Mitglieder. nnahme und Verzinsuͤng * ZEIE 11“ ausen, eingetragene 0. Lzniagliches 2 ““ EEE1“

8,1 der Kaufmann Ludwig Veit in P Schmitz. Witwe Richard Ibing, Friedrich Behncke zu Rostock Stadthagen. [115975] Die Gesellschaft ist aufgelölt; die Firma vN“ ’⸗ vaf von Einlagen. Einziehung geschastlicher ist am 8b h es errichtet worden. 1G EEE1 ZAmtsgericht. 8 8 8

Mainz. Einzelprokura ist den Kaufleuten Lisette geb. Ballauf, sind gestorben und eingetragen. Bekanntmachung. ist erloschen. folgendes eingetre ee Forderungen der Mitglieder. Einrichtung Jer Zweck des Vereins ist, seinen Mit⸗ Gemeinderat Josef Kentischer ist aus dem J hu“ 1 ]

Angelo Carpani in Mainz und Lueillo deren Erben als perfönlich haftende Gesell. Rostock, den 12. März 1914. In unser Handelsregister A ist am Den 12. März 1914. lgendes eingetragen warden; für vorteilhaften Verkauf und Absatz der aliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Vorstande ausgeschied d „In das Genossenschaftgregister, betreffen

Nampa 8 88. schafter eingetreten; Gesellschafter sind Großherzogliches Amtsgericht. 8 5 89n dn Jef unter Fer Ftge offene Amtsrichter Walther. zu Persseme nt 8. 98 Erzeugnisse. Errichtung einer fhegen Geihe eh r ver⸗ Stelle Landwirt Stefan Perner in vener die sbettschasn kÄ”

schaft endigt am 31. Dezember 1922 danach jetzt: 1) Kaufmann Hugo Ibing, 1“ andelsagesellschaft in Firma „Schaum. 8 1 8 ⸗Betriebsstätte mit maschineller Einrich⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowies (hausen in denselben gewählt. 8 11.1““

Solt. bei Feststellung der Jahresbilanz 2) Kaufmann Friedrich Karl Rudolf ister Abt burg⸗Lippische Baubeschlagfabrik Völklingen. [1159811 OLEEEEö tung zur Benutzung für die Mitglieder. zu geben, Gelder verzjnslich Engen, den 10 wah h- fhkgendes eineet 8

stellen, daß bis dahin insgesamt ein Verlust Mülheim⸗Broich, 4) Witwe Brennerei⸗ ist bei der Firma Reiahold & Lorenz dem Sitze in Hagenburg eingetragen Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. 9 8. 8 . 82 . helm Noß, Neustadtstraße 1, Schuhmacher⸗ seine Mitglieder den gemeinschaftlichen . atis waha Johann Kornwolff ist aus dem Vo

von zwanzig Prozent des Gesellschafts, besitzer Fritz Berger, Anna geb. Ibtng, S.S. in ein⸗ worden. Persönlich vaftende Gesellschafter ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen önigliches Amtsgericht. meister Karl Höhle, Wupperstraße 17, Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ Eppingen. Berichtigung. [116051] Neu eingetreten i

kapitals eingetreten ist, so hat innerhalb 5) Kaufmann Richard Ibing, 6) Kauf. 9e Rade Uadt den 122 Mä⸗ derselben sind die Fabrikanten Wilhelm Hansena.Brauerei, Aktiengesellschaft Ansbach. [116034]) Schuhmachermeister Friedrich Hüttephohl, ande sowie den gemeinschaftlichen Ver- In der diesfeitigen Bekanntmachung eeeg. Ackerer in Kärlich.

einer Frist von einem Monat nach Vor⸗ mann Oskar Ibing, alle zu Duisburg, Rudo 8* liches Amts arz Hautau und Wilhelm Suhr, beide in in Geislautern eingetragen worden: Bekanntmachung. Konkordienstraße 8, alle in Barmen. g2 landwikkschaftlichen Erzeugnisse ver⸗ vom 18. Februar 1914 muß es heißen: Ko Kön den 6. März 1914.

legung der Jahresbilanz, die in der Ge. 7) Ehefrau Dr. med. Kühn, Marta geb. Fürstliches Amtsgericht. Hagenburg. Die Gesellschaft hat am An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ Genossenschaftsregistereinträge. Das Statut ist am 4. März 1914 er⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Haftsumme 100 ℳ. Eppingen, 7. März önigliches Amtsgericht. 5.

sellschaftsversammlung zu geschehen hat, Ibing, zu Neuenahr, 8) Kaufmann Walter Sangerhausen. [115965] 3. März 1914 begonnen.. manns Karl Berk zu Geislautern ist der 1) Molkereigenossenschaft Ditten⸗ richtet. Bekanntmachungen erfolgen unter Seheskafs⸗ verbunden werden. Die Be⸗ 1914. Gr. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [1160581

jeder Gesellschafter das Recht, durch Er. Ibing zu Antwerpen Der Gesellschafter In unserem Handelsregister A ist heute Stadthagen, den 13. März 1914. Kaufmann Karl Frank in Geislautern heim, e. G. m. u. H.: In der General⸗ der von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ folge der Genossenschaft er⸗ S L““] 9 „Zu der unter Nr. 15 des Genossen⸗

klärung Sesels eingeschriebenem Brief an Hugo Ibing ist allein zur Vertretung der bei oer unter Nr. 34 eingetragenen Firma Fürnliches Amtsgericht. IV. zum Vorstandsmitgliede bestellt. versammlung vom 24. Februar 1914 wurde dern gezeichneten Firma der Genossenschaft 4 dübh. bxe V Ft 2 ö gezeichnet 8 . ser G 116052] schaftsregisters verzeichneten Genossenschaft

den Cöö die Liquidation der Gefellschaft berechtigt und alle anderen Max Schmalz in Sangerhausen ver⸗ Stalupönen. [115976] Böltlingen, den 11. März 1914. an Stelle des Michael Albrecht der Oeko⸗ in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt 2 8 beseh en dei K 9 er böö ist heute „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗

8 lschaft nach Ablauf eines Monats zu Gesellschafter davon ausgeschlossen. Die merkt worden: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 Konigliches Amtsgericht. 8 nom Christian Wöllmer in Dittenheim als „Der Schuhmachermeister“. Geht die I ra Lim. 8 behoene 2 par⸗ und Dar⸗ kaufsverein, eingetragene Genossen.

65 Aigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wird außerdem vertreten ent⸗ Sangerhausen, den 10. März 1914. betreffend die Firma Otto Grünberg 1 Vorstandsmitglied gewählt. Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus, so Schultheiß S zoß an S g 89 : 8 ngetragene Ge⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gessaschaft erfolgen lediglich im Deutschen weder durch einen mit Einzelprokura be⸗ Königliches Amtsgericht. Eydtkuhnen, ist folgendes eingetragen: Waldbröl. [1159822 2) TDarlehenskassenverein Geils⸗ ist sie unter Nennung des Aufsichtsrats Wagne & 8 Id v;. e pflicht M n. Haft⸗ in Groß⸗Sander“ ist beute eingetragen: Reichsanzeiger. 8 trauten Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ Schildberg, Bz. Posen. [115966] ꝙDer Gesellschafter Oito Grünberg ist & Bekanntmachung. heim, e. G. m. u. H.: In der Genecal⸗ dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. desselber M tg Gottloch Zecoe Pre 8 Landwi †⸗Wüͤlbel worden: Der Landwirt Gerd Heyven Tammen in Main „den 11. März 1914. furisten gemeinschaftlich Dem Kauf. In unserem Handelsre ister Abt. lung durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Im hiesigen Handelsregister A ist am versammlung vom 25. Februar 1914 wur⸗ Willenserklärungen des Vorstandes erfol⸗ Eotlob G 8 g. Go 1 3 n 28 ist als 8 8 Geen 8 ax aus Idasheim Groß Sander ist aus dem Vorstand aus⸗

1 Gr. Amtsgericht. mann Johannes Zensen zu Mülheim⸗ ist öbei der Firma „Paul Ruszezundti An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen 27. Februar 1914 bei der unter Nr. den gewählt: an Stelle des Georg Maurer gef 1ö1“ je in . ewse. Rechtsverbindliche Exin, dn 10 März 1e gewählt, geschjeden und der Landwirt Janns T.

+²==—0

EITee,,.·.—.

Kettig, Gen.⸗Reg. Nr. 32, wurde heu

.ꝙ

- —-

eingetragenen Firma Manderbach der Oekonom Leonhard Bickel, Haus geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma Willenserklärung und Zeichnung für den Königliches Amtsgericht nn ser 8 haag ETE1Aö6“ T ärung . t icht. mitglied eingetreten.

hinterbliebene Ehefrau Dorothea Grün⸗ 4 D; (E; f. 1

v ementwaren, folgendes eingettagen Stelle des L B O Die Einsichtnahme de 8 st 6 b ies A.

In . l rde h beig ühnen al on 3 :mentware folgendes eingettag S des Leonhard Bickel der ekonom ist dnsleln 8 hme bö6“ sebnenn Stellgertreter und 2 weitere Mit⸗ Frankenstein, Schles. [115543. Leer (Ostfriesland), den 10. März

die offene Handelsgesellschaft in Firma 3 5 8 A2.Ig. 8 sßhnlich haftende Gesellschafterin in das worden;: ““ Leonhard Bickel, Haus Nr. 6, in Geils⸗ va r Dienststunden des Gerichts Norf. Eö“ 8 vem. GC Fegr P1914.

Doufratn & Co. mit dem Sitze in v hier i lns 8 Königliches Amtsgericht. Geschäft Fhger berne. 18 veas für 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma 8 heim, als Vorstandsmitglied 33 jedem gestattet. 89 8 . Fecchraang grr Ledan ; enassen chaftfregigter ist Königliches Amtsgericht. I

ssr b n unser Handelsregister eute die & 1 I111““ Oa0 ir die 3) D SFE n ; i „den 9. gt, indem der Firma die Unterschriften ge er . 30 dbie nossenschaft in⸗ 3 L4Aet Ke4sohcRia:As S4. 8eh

eeh. eEngetnagfne, Ferisnsts J offene Handelsgesellscheft „Jean Eiger iheee N159c. Zeit vom 15. Februar 1914 ab auf die ist 18 der 2 Kehruas Lale. “” reea eangas Me eicht sder Zeichnenden Seeeah füet sersben. Bei Firma „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, Magdeburg. „11160591

b erder eeh e.Ham ie sele L11“ eute bei Dauer von zwei Jahren. 1 Königliches Amtsgericht. . neralverfammlung vom 26. Februar 1914 Berli 8n 8 Ralähen ö“ schnenkn 1. 8 sonecgenswaft CShe⸗ Gzerossenschaftarege aigt ur

Kba . sr Z erlin. [116150] die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand änkter Haftpflicht“ mit dem Sitze eingetragen bei „Baugenossenschaft für⸗

en Sohn“, Mülheim⸗Ruhr, ; 1 8 Singler, Kaufmann in Mainz, und Bar⸗ & Sohn“, 8 Nr. 448 eingetragen, daß die Firma Emma 9 S G 1 n heim⸗Ruhr, eingetra worden. Die & 82 14,⸗ 8 8 3 . js 8o 111u“ 1 ei Nr. 615 arenniederlage selbständi zeschäftsanteil beträgt 100 ℳ. J Statut ist am 29. Januar estge⸗getra Ge a m e⸗ be eebe siene äntelsgejellchaft hat am Fmme Lodel Jah. Natih Mehen st1ne 8 88 11 hündhucbers C“ gemahlt Apotheker im ecgenece öö Genosse kann nur vinen Cephätzantealer⸗ ftellt. Gegenstand des he ehe est af schräukter Haftpflicht in Magdeburg“: K acher Spar u. Dar: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, werben. Im übrigen wird auf das bei der „Dezug elektrischer Energie, die Be⸗ Durch Beschtuß der Generalversammlung

Mainz, am 12. März. 1914 vWI hat am 1. März Amtsgericht Schweidnitz, 11. März 1914. In das Handelsregister B ist heute unter sirma H. Ri bers 8 G e Nr. 307 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ Nachfolger, Filiale Waldshut, einge⸗ ehenskassenverein, e. G. m. u. H.: Cbharlottenburg, eingetragen worden: AÄn den Registerakten befindliche Statut Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ vom 19. Februar 1914 ist ein neuez Statut festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗

Gr. Amtsgericht. S -8 8 115 . ge 2 b 34 IS. ö [115968] schränkter Haftung in Firma: „Preußen⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz In der Generalversammlung vom 7. März Stelle des ausgeschiedenen Gustav Hintz zug genommen trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ 1 1 gl. 2 1 8g s . hof“ Stettiner Hotel⸗Gesellschaft mit Renner in Waldshut ist erloschen; dem 1914 wurde als nunmehriges Veröffent⸗ ist Albert Köni 16 e Einsicht sen jst gabe von Elektrizität für Bele nehmens ist; a. Unbemittelten und minder⸗ Mannheim. [115951] [Nebra [115956] „Josef Schwarz“: In das unter dieser 903 Seee Ea. mir Kaufmann Franz Martin Kaufmann in lichun der Rei eenbate des I. ert König zu Charlottenburg in Die Einsicht der Liste der Genossen ist Porr. ektrizität für Beleuchtung und gey⸗ Zum Handelsregister B Band 1 O. 3. 23 ¹Im Handelsregister Abteilung A Nr. 27 Firma mit dem Sitze in Bad Kissingen J“ Waldshut isr Prökura erteilt 1 bandes feadlicher 1“”“ den Vorstand gewählt. Berlin, den während, der Dienststunden des Amts⸗ setric0. EL116“ beträgt 300 begüterten Fam lien, Fülce 8- 18 e B 5 ·Z.23— an 25 Abte . 3 1t * 8 8 . S n. and rneh 3 9 8 Ubes Ig b 8 . 3 Sots j9 9. je äfts e zchst zu⸗ nungen zu affe w w Etrische Industrie Aktien⸗ theke, o Stolze“ in Nebra und a 1““ 5 1“ in Stettin, Luisenstraße 10/11 . roßh. Amtsgericht. I. Stelle des Josef Weger der Landwirt 8 bei aacs u 1 r sebesizer Sr. 1 Zweck. 2 „. gesellschaft“ in Mannheim wurde heute Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Stolze geschäft st ann 8. EE“ des 1 1“ 8 aver Leng in Obererlbach als Vorsteher Berlin. [116152] Beftsehcgter Heun. 88 h te bestben Aüfran Rrer⸗ hüifa Bence., b .“ üi.Se. CC“ 8 es eingetragen.. Gesellschafter e etreten. Beide gfaren „Strandhotel“ im Ostseebad Zinnowitz, Weida. Bekanntmachung. (115984] gewählt. 8 1 Nach Beschluß der Generalversammlung Borken, Bz. Cassel. 116041] Kaufmann Josef Hübner jr., der Rest⸗ sondern bleiben Eigentum der Genossen⸗ Nach dem Beschlusse der Generalver. Nebra, am 11. März 1914. sgs g en. 5 fowie der Erwerb der zum Betriebe erfor⸗ In unser Handelsregister A t. A Nr. 170 5) Schopflocher Wohlfahrtsverein, des Deutschen Beamten⸗Tabakskonsum⸗ In der Bekanntmachung vom 5. März gutsbesitzer Paul Spittler und de Ste I schaft. b. Den Mitgliedern Gelegenheit sammlung vom 9. März 1914 soll das Königliches Amtsgericht. dee shhsche in offener Handels⸗ derlichen Grundstücke. Der Gesellschafts⸗ ist heute bet der Firma Naundorf & e. G. m. u. H.: In der Generalversamm⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit 1914 betreffend Spar⸗ und Hülfs⸗ besitzer Adolf Friemiel sämtlich 2 zum Ansammeln von Spargeldern zu Grundkapital um 3 000 000,— erhöht J16““ 1 gesellschaft weiter. 8n vertrag ist am 4. März 1914 festgestellt. Poser, mechanische Teppichfabrik, lung vom 15. Februar 1914 wurde die An⸗ beschränkter Haftpflicht Berli verein e. G. m. b. H. zu Vorken nitz. Bek⸗ nh, idrr Sneee geben, zu welchem Zwecke die Genossen⸗ werden; diese Erhöhung hat stattgefund Nordhausen. [115958] Erloschene Firmen: rtrag is *z 1914 festgestellt. offene Handelsgesellscheft in M 88 2 urde d ht zu Berlin vom n zu Borken tz. Bekanntmachungen ergehen unter ver geben, 5 Zwecke die Genossen verden; diese Erhöhung hat stattgefunden,“ In dem Handelsregister Abteilung A Kemmeter & Co.“ mit dem Sitze Die Dauer der Gesellschaft wird auf die offene Handelsgesellschaft in ünchen⸗ nahme neuer Statuten beschlossen. In den⸗ 20. Februar 1914 erfolgen die von der muß es in Zeile 9 heißen: Kaufmann von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ schaft von ihren Mitgliedern Spareinlagen das Grundkapital beträͤgt jetzt 11000000 ℳ. ist heute bei der unter Nr. 121 verzeich⸗ in Schweinfurt Zeit bis 30. Juni 1924 bestimmt. Erfolgt bernsdorf, eingetragen worden: 8 selben ist unter anderen bestimmt: Nun⸗ Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Karl „Heder“, nicht Feder. neten Firma der Genossenschaft in der gegen Verzinsung annimmt. Durch den⸗ en den Sr. neten offenen Handelsgesellscheft Gebr. Sehbein er. Holzbearbeitungs⸗ von keinem Gesellschafter bis längstens ein Die Firma ist Keg. eee, Sezchelt mee Firma: Schopflocher Spar machungen unter deren Firma, gezeichnet Königliches Amtsgericht „Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ selben Beschluß ist die Haftsumme auf Lenn esi astsenteges 84 Aurin, Nordhausen eingetragen worden, fabrik Schweinfurt Anna Schecken⸗ Jahr vor Ablauf . svelig⸗ Fisfriß UEse eal ditnt Le tageh sdebalen 8 e. c. m. 88 dehs. Vörzandsenütglledern, durch die Borken, Bez. Cassel. nossenschaftszeitung“ zu Breslau, beim 609 ee86 wöehen 8 15 8 1 1 8 ige Miti Möbelfabri⸗ b- Sar, . S. ;5,5 eine Kündigung, so gilt die Gesellschaf 1 F 8 1“*“ s Unternehmens „Deutschen Nachrichten“, bei deren Unzu⸗ 2 5 Eingehen dieses Blattes bis zur Bestim⸗ jahr fa mit dem Kalenderjahr zu⸗ Erhöhung des Grundkapitals abgeändert daß der bisherige Mitinhaber rie bach“ mit dem Sitze in Schweinfurt. „or als auf 10 Ja 8 in Münchenbernsdorf, übergegangen. ist die Beschaffung de Darleh Nda it bi V u- Burg, Fehmarn. [116042] 1b 1 estim 6 kant Richard Aurin verstorben und seine e . Maä 3 immer als auf 10 Jahre vom Ablauf der 33 9 affung der zu Darlehen, und gänglichkeit bis zur anderweitigen Be⸗ 3 mung eines anderen im „Deutschen Reichs⸗ sammen. ees gefaßt, kts zum Witwe⸗ Julie Aurin, geborene Bee in Ser eehese. dst IS. htes kat bis dahin geltenden Endfrist ab verlängert. Weida, den 9. März 1914. 8— SS an die Mitglieder erforderlichen schlußfassung seitens der Generalversamm⸗ re hete1ga anzeiger“. Die Eüce Dentschen dreice Magdeburg, den 12. März 1914. e von 118 % ausgegehen worden. das Geschäft als persönlich baftende Ge⸗ g1. Igerir. l Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Großh. Amtsgericht. IV. Heldmittel und die Schaffung weiterer lung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. * Gastwirts H. Alb tein A n Stelle Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung Mannheim. den 12. März 1914. f 12- Gesellichaf schwerin, Meckib. [115970] Geschaftsführer sind: Kaufmann Paul Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ Berlin, den 5. März 1914. danaki es Gastwirts H. Albert in Bannesdorf mitgli Die Zeich vbt; 8 sellschafterin, mit der die Gesellschaft fort⸗ schäftsfüh f 8 4 FTbern 1 rz 4. Koönigliches a. F. ist der Land H. Lembk glieder. Die Zeichnung geschieht in der Penkun [116060 Gr. Amtsgericht. Z. I. gesetzt wird, eingetreten ist. Gleichzeitig aaias H niha henne . 1e ehe laan InlenT138en schefticcen Zoae dr Hee e cg vese bn Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Fese; daß die Zeichnenden der Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist ist dem Kaufmann Franz Zechel, dem Erlöschen der Firma „1 r euter und die Hoteldirektoren Felix Schroll und 1 8 * derrr 11“ kirchspiel⸗Meierei⸗Genossenschaft chaftsfirma ihre Namensunterschrift bei⸗ unter Nr. 17 die Firma Ländlich 1 38en Ipar S Apotheker Rudolf Losehand“ einge⸗ Bruno Heider, sämtlich in Stettin. unter Nr. 50 bei der Firma „J. C. Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung Berlin. [116151] 7815 9 chaft e. fügen. Das Geschäftsjahr la Spar⸗ se Rade⸗ annheim. [115952] Möbelfabrikanten Hermann Aurin jun., 8 E zeeare 10 zu Weilb inget den: d der 2 i . is 5 J (G. m. u. H. in Bannesdorf a. F. Len.. Haso, Ge chäftsjahr läuft vom Spar⸗ und Darlehnskasse Rade⸗ S. 8 1 Iber. magen. Die Gesellschaft wird durch mindestens Jessel“ zu Weilburg eingetragen worden: und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ . F. [1. Juli bis 30. J Die Einsicht der 1 1G 3 Iass t. SenSS2,n 1“ vaaee aen Schwerin i. Meckl., den 10. März 1914. VIS Dem Kaufmann Berthold Jessel in wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen lung der Neuen⸗Brauerei⸗Genossenschaft, 1b farsen tsgericht B ist weinsicht 8 1enn, ängennage Fee aczcemne nar den b Firma „Carbolsäure Favraf c! in Sohn des Hermann Aurin sen sämtlich Großherzogliches Amtsgericht. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ Weilburg ist Prokura erteilt. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter nigliches Amtsgericht Burg a. F. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sitze in Radekow“ eingetrage 8 schaft mit beschränkter Haftung“ in 1 A8. - 8 2 cht: Die Bek ch der Gesell⸗ Weilburg, den 28. Februar 1914. nung: 3) die Beschaffung von Maschinen Haftpflicht zu Berlin vom 22. Februar D 8 116044 Franke in i. S AEUn LISer. D. S ve Ha e. n . [115969] macht: Die no hnge Königliches Amtsgericht. I 1 und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf 1912 läuft das Geschäftsjahr v 1 April Srame. t [116044] enstein i. Schles., den 9. März Die Satzung datiert vom 6. Februar 191 3 sgeg n auf sjahr vom 1. April Großherzoglich Oldenburgisches 1914. GSegenstand des Unternehmens ist der B

Ladenburg wurde bheute eingetragen: hier, Gesamtprokura erteilt dergestalt, sehwerin, Mecklb. macht: D igen b

Darch den Beschluß der Gesellschafter daß nur Franz Zechel berechtigt. ist, in In das Handelsregister ist beute die schaft erfolgen nur durch die Ostseezeitun saig is. zazts gemeinschaftliche Rechnung 8 3 6 rtm

8 2 tur 8 S 8 8 1 he d zur mietweisen bis 31. März. Berlin, den 5. März 1914. Amtsgericht Damme. ces Amtsger 111“ Darepb be ss⸗

vom 6. Februar 1914 wurde § 8 des Gemeinschaft entweder mit Hermann Firma „Fritz Reuter Apotheken tettin wWweimar. [116099] Ueberlassung an die Mitglieder. Vertre⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. In aerscge seschg gister ist gandersanenan eee 53 W1“ Spar⸗ und Darlehnskasse zu s üh 8 im. 6053]]

n 2 8 ag⸗ FIümne . Stettin, den 10. März 1914. Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Ver⸗ Aurin jun. oder mit Kurt Aurin die Ge⸗ Friedrich Eggert“ zu Schwerin i. M. 8e In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 11 tung und Zeichnung: Der Verein wird Abt. 88. heute eingetragen: al tretung und Zeichnung der Firma erfolgt senlschaft au vertraten. 19 und als deren Inhaber der Apotheker.. Amtsgericht. Abt. 5. Bs. 1 ist heute bei der Firma: G. Usch⸗ durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ hXX“ feuts icanegr, und Pattehne⸗ irAn, 199, Beefige Genossenschaftoventster 11““ durch einen Geschäftsführer oder durch Nordhausen, den 4. März 1914. Friedrich Eggert daselbst eingetragen. Strassburg, Els. [115978] mann in Weimar eingetragen worden: gerichtlich versreten. Der Vortemd bat r lüim. [116154] zafjenverein, einget G ist bei dem Wolperoder Spar⸗u. Dar. die Meitglitdericür ihren Geschafts. und zwei Prokuristen. Der Geschäftsführer Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schwerin i. Meckl., den 10. März 1914. Handelsregister Straßburg i. E. Inhaber der Firma ist jetzt der Buch. mindestens durch drei Mitglieder darunter In unser Genossenschaftsregister ist heute schaft dir ne seh chehere ln. lehnskassenvereine e. G. m. u. H. in Wictischaftogetrich⸗ 5 lage Carl Friedrich Holland wird künftig Carl Nordhamsem. N. Großherzogliches Amtsgericht. Es wurde heute eingetragen; druckereidesitzer Wilhelm Picht in Weimar. den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, Pie ere athe nh eeen eg der in Mühlen.“ Gegenstand des Unterneh⸗ Wolperode heute folgendes eingetragen: 8 Feederarle ghs en 1““ Holland zeichnen und hat seinen Wohnsitz Im Handelsregister hier ist heute ein⸗- Sehwerin, Meckib. [115971] In das Gesellschaftsregister: Der Uebergang der in dem Betriebe des seine Willenserklärungen kundzugeben und 3 lin, einaede G riseure in Groß⸗ mens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Für den verstorbenen Schmiedemeister 3)* 88 veng 88 ¶r ne.. . von Basel nach Stuttgart verlegt. sgetragen worden: 2 In das Hendelsregister ist heute die Band VI Nr. 57 bei der Firma Weyl Geschäfts begründeten Forderungen und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ her 8 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit Wilhelm König ist der Landwirt August schaff 8 EEö111“ 8 Fritz Hoffmann⸗La Roche und Dr. Emil a. bei der unter A Nr. 55 verzeichneten Füma „Hermaun Abraham Strand⸗ frères & Cie. in Nancy mit Zweig⸗ Versstndlüchtetten ist bei dem Erwerbe des mnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ e Fften. ] b’ verkehrs, sowie zur Förderung des Spar⸗ Kiene in Wolperode in den Vorstand üffrn ““ arelk sind als Geschäftsführer ausge⸗ offenen Handelsgesellschaft Franz Quelle potel Iippendorf“ in Zippendorf bei niederlassung in Hagenau unter der Firma Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer nenden zur Firma des Vereins oder zur Otto Teutscher vift eance Fuene 88 sinns. 8g-e B 25 Die Hafts e beträgt 250 für E11“n hier. d8 dee Sfeselschostfg nc den 1od Bchweein und als deien Inhaher, he Weyl seeres 0 Eie. Filiale Wilgeim Vecht ir. We chär an peschlossen Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ Sttoh Teutscherg iein besgn dig;,oer., Vorstand; Zeller H. Schokemöhle in eeseeereü Be eacdemen Ge ͤeegtl. ung lfr, Irothertan Fogräteite eerior, berige Gesellschafter Her⸗ öst und dir hie; Hotelpächter Hermann Abraham daselbst Zastenan, csdan verssnhch baftender Großher⸗ k“E. Amtsgericht, Iv. unterschrift beifigen. Die Bekannt. stand gewäͤhlt. Berlin, den 10. März Muhlen, Vereinsvorsteher. August Kräwp, Hereneees ühteene höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf di und Char es F. ateliffe, Fabrikdirektor, erige ese after Hermann Quelle hier eingetragen. . 9 in Nancy ist a v.ee aftender roßherzogl. S. Amtsgericht. 1u machungen ergehen im Raiffeisenboten des 1914. Königliches Amts⸗ ericht Berlin Mitte. Harpendorf, Stellvertreter des Vereins⸗ H. Müller. ein Mitzlied sich beleilon kann n. t 25 Leeds, sind zu Geschäftsführern bestellt. alleiniger Inhaber der Firma ist, Schwerin i. Meckl., den 10. Marz 1914. Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ Verbandes ländlicher Genossenschaften in 3 Mitte. vorstehers, Werner Westendorf, Ondrup, Goldberg. Schles. 8054] Vorstandsmitglieder send Ka⸗ etn . eSDr. E. Schulze, Chemiker, Mannheim, b. bei der unter B Nr. 52 verzeichneten 8 1 geschieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗- Wimpfen. [116020] Nürnberg. Sie sind it recht. Abt. 88. ssitzer, Siefke i il 8- schluß 1 80a1 Bersten nicgfieder ünd Hecebm, sen. und G. Vierkorn, Kaufmann, Ladenb „Gesellschaft mit beschränkter Haftun Großherzogliches Amtsgertcht. mann Raoul Blum in Nancy als per⸗ Bekanntmachun lich rg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ „„ Beisitzer, Lehrer Siefke in Mühlen, Bei⸗ Hurch Beschluß der Generaldersamm. Otto Schallock und Karl Modrow, sämt⸗ un „Vierkorn, Kaufmann, Laden urg, esellsch g. eaee iran 115972] söali aog ancy p ug. 8 icher Wirkung für den Verein verbunden Berlin. [116153] sitzer, Heinrich Möhlenhaskamp, Holt⸗ lung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft lich in Radekow. Die Bekanntmach ind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, „Bonbon⸗ und Chokoladenwerke Schwiebus. [115972] sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ In unserem Handelsregister A wurde sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute hausen, Beisitzer. Adelsdorfeingetragene Genossenschaft erfol⸗ en unter der Firn der Feüsern gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten Quellena“, Nordhausen, daß der Ge⸗ Bekanutmachung. sellschaft eingetreten. . heute die Firma „Gustav Küntzel“ in standes bestimmten Form sonst durch den bei Nr. 590 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ Statut vom 29. Januar 1914 mit beschränkter Haftpflicht vom 7. No⸗ sche ige lün F. Fu Genossen⸗ und deren Firma zu zeichnen. schäftsführer Walter Quelle verstorben ist. Die im hiesigen Handelsregister A In das Firmenregister: Wimpfen am Berg gelöscht. Vorsteher allein zu zeichnen. schaft für Lebens⸗ und Genußmittel, ein. Die von der Gendssenschaft zaehenden vember 1913 ist § 27 des St vung LHab chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmi eer . g 1 nsene Te vran. ae, 1924 SEE1“ r- n⸗ Band 7. Nr. 85 e 57 Firma: Wimpfen, am 13. März 1914. Ansbach, den 12. März 1914. getragene Genossenschaft mit beschränkter Beihrantme Sn S 89 Vereinan 8b geändert daß ne dftatts, dFen edefn. Fiegreben 8 emmenc 8 2 8 . „1 1 8 bb. Hess. . e8, 4 8 Sreee 3 88 bo: G daß 5 en Be⸗ Genossenschaftshlatte“ Stettin, be Fir Gr. Amtsgericht. Z. IJI. Koönigl. Amtsgericht. Abt. 2. Schwiebus, deren Inhaber der Kauf⸗J. Weill &. Co. in Straßzbu Deml’ Großh. Hess Amtsgericht 8 K. Amtsgericht:8 Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ kanntmachungen nur im „Landwirtschafte!gehen dieses Blattes dis zur nachsten S. BIIu6 8 8 u“ 8 S I““ 1“ 8 8 8 8 ““ 8

8

““ Broich ist Einzelprokura erteilt. G 7 5 si Gesellschaft Otto Grünb ist sei 1 8 b 5950] G1 5e 8 1pp“*“ vermerkt worden, daß sie er⸗ Gese schafters Otto Grünberg ist seine Rödder, Stuckgeschäft und Fabrikation Tr. 62, 1 ;1a g; 3 5 . ihre Namensunterschri ifügen. 6 Mainz. [115950] Mülheim Ruhr, 26. 2. 14 boschene t. ödder geschäf F kr. 62, in Geilsheim, als Vorsteher; an rschrift beifügen eeir brielgen durch den Barteher dber

In unser Handelsregister wurde heute Kgl. Amtsgericht. Schildberg, den 4. März 1914. beig, geb. Bloch, in Eydrkuhnen als per⸗

25

egeeder

eaTrte ar Servergspeverresgewen⸗

jeden erworbenen Geschäͤftsanteil. Die

vreassemden

8—