1914 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 16. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In⸗ folge Sturmes sind die telegraphischen Verbindungen mit Belgien, Holland und England zum großen Teil gestört. Die Telegramme sind Verzögerungen unterworfen und müssen teilweise mit der Post befördert werden. Auch zahlreiche ssern⸗ e sind infolge des Sturmes gestört, und der Betrieb

erschwert.

Leipzig, 16. März. (W. T. B.) Auf dem Gelände der Buch⸗ gewerbeausstellung ist heute nachmittag beim Bau des Wellen⸗ bades ein Gerüst eingestürzt, wobei eine Anzahl Arbeiter unter den Trümmern begraben wurde. Vier Arbeiter wurden schwer verletzt aus den Trümmern geborgen. Mehrere andere erlitten leichtere Verletzungen.

Konstanz, 16. März. (W. T. B.) Im Bodenseegebiet entstand heute nachmittag vlcüich ein Unwetter mit orkanartigem Sturm, das an Wäldern und Obstkulturen großen Schaden anrichtete.

Vormberg (Baden), 16. März. (W. T. B.) Zu den bereits gemeldeten Erdrutschungen (vgl. Nr. 64 d. Bl.) wird noch be⸗ richtet: Seit etwa vier Tagen befindet sich der Abhang, auf dem das Oberdorf steht, in langsamer Abwärtsbewegung nach Westen. Bis jetzt sind 11 Häuser vollständig eingestürzt. Das ganze Oberdorf, mit Ausnahme eines Hauses, mußte geräumt werden. 17 obdachlos gewordene Familien mit ihren Haben und ihren Vieh⸗ beständen haben in benachbarten Gemeinden Unterkunft gefunden. Das ganze Gebiet der Rutschungen, das einen trostlosen Anblick bietet,

Straßburg i. Els., 16. März. (W. T. B.) Zum Prinz Heinrichflug 1914 sind beim nunmehrigen Nennungsschluß für den ganzen Flug 54 Nennungen, und zwar 20 für Offiziersflieger und 34 für Zivilflieger sowie 23 Nennungen nur für die Auf⸗ klärungsübungen, diese sämtlich für Offvcziersflieger, im ganzen also 77 Meldungen abgegeben. Die Namen der angenommenen Flugzeuge und Flieger werden nach Genehmigung durch den Deutschen Luftfahrerverband veröffentlicht. Alle deutschen Flugzeug⸗ firmen von Ruf haben Flugzeuge angemeldet, die größeren wie Albatros, Luftverkehrsgesellschaft, Aviatik, Gothawerke, Ottowerke, Rumpler, Kondor, Ago sogar 2—3 Flugzeuge. Seitens der Heeres⸗ verwaltung wurden vorwiegend Albatros, Luftverkehrsgesellschaft, Aviatik und Rumplerflugzeuge angemeldet. Die einzige von den be⸗ kannteren Firmen, die sich an dem Flug nicht beteiligt, ist die von August Euler in Frankfurt a. M.

Metz, 17. März. (W. T. B.) Gestern nachmittag herrschte hier mehrere Stunden hindurch ein schwerer Sturm, der außer anderen großen Schäden auch an den militärischen drahtlosen Stationen Beschädigungen verursachte. Einer der achtzig Meter hohen Eisentürme wurde umgeworfen, die anderen verbogen.

Wien, 16. März. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“ meldet aus Turn⸗Severin: Ein Boot mit 15 Arbeitern, das von Serbien herüberkam, kenterte gestern mitten auf der Donau. Sämtliche Insassen sind ertrunken.

London, 16 März. (W. T. B.) Das stürmische Wetter, das Sonnabend und Sonntag vorherrschte, dauert an. In vielen Gegenden des Landes ist schwerer Schaden angerichtet worden. An

völkerung und ihre Habe aus den nächstgelegenen Hütten. In der Stadt wurden viele Häuser zerstört und von mehreren Kirchen die Kreuze herabgerissen. In den Straßen liegen Aushängeschilder und Ziegelsteine herum. Auf den Holzplätzen wurde das Holz aus⸗ einandergewühlt und die Heu⸗ und Strohvorräte in alle Winde ge⸗ trieben. Die Fischerboote im Hafen wurden von den Ankern de und zertrümmert. Die Getreidespeicher wurden vom Sturm abgedech und das Getreide nach allen Richtungen in die Luft geweht. angerichtete Schaden ist sehr groß. Tiflis, 16. März. (W. T. B.) Gestern war bier in der Stadt

und Umgebung eine seltene Erscheinung zu beobachten. Seit dem frühen Morgen war der Himmel mit schmutziggelben Wolken bedeckt, und bei starkem Nebel fiel nasser, mit Schmutz ver⸗ mischter Schnee. Diese Erscheinung wird auf den Orkan an der transkaukasischen Bahn (vpgl. Nr. 64 d. Bl.) zurück. geführt, der solche Staubsäulen aufgewirbelt hat, daß die auf den Bahnhöfen und Bahnlinien angehäuften Staubmassen den Bahnverkehr behinderten. In Temir Chan Schura wütete der Sturm 16 Stunden lang; die Stadt war mit einer Staubschicht bedeckt und die Luft so voll Staub, daß um 3 Nachmittags Dunkelheit herrschte. In Schemacha ging unter ähnlichen Erscheinungen, wie in Tiflis, ein schmutziggelber Regen nieder und die Luft roch nach Rauch. Gleichlautende Meldungen liegen aus verschiedenen Orten vor. C11 März. (W. T. B.) Die Schelde hat die Dämme bei Dendermonde durchbrochen und die Stadt teilweise überflutet. Infolge des Sturmes, der seit gestern nachgelassen hat, ist die telephonische und eerri Verbindung mit Deutschland, Frankreich und England zum Teil gestört

Tierärzte (0),

Amtliches.

zum Deutschen Reichsanzeige

Deutsches Reich.

9

8 Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquidéres.

8 Bekanntmachung Nachstehend werden die Namen der während des Prüfungs⸗ jahrs 1912/13 approbierten Aerzte (A), Zahnärzte (B) . t Apotheker (D) sowie der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker (E) veröffentlicht.

Berlin, den 21. Februar 1914.

8

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den

r und Königlich Preuß

7. März

schen Staatsanzeiger.

Namen.

Geburts⸗ 1 oder Heimatsort.

Cohn, Julia Elli,

Conrad, Wilhelm August Hermann, Conrad, Max Eugen Leopold Theodor,

Cords, Clara Katharina Marie, Cornelius, Siegfried Friedrich Wilhelm,

Cyranka, Johannes, Dahms, Otto Erdmann,

Dausel, Max Josef Paul Hermann Ferdinand, Dencker, Carl Hans, Dettler, Martin,

Deußen, Wilhelm Abraham Max,

——

Festenberg. Neudeck.

Gumbianen. Olszewice. Spandau.

Pr. Stargard. Ueckermünde.

Triebel. Oldenburg.

Weimar.

Crefeld.

EEE1ö11

Grzibek, Viktor Franz,

kon Gutfeld, Fritz Josef, Guttmann, Eugen,

Gurr, Eenst Friedrich Eduard,

Hagenau, Ludwig,

Graf Haller von Hallerstein, Viktor, 2 Hammer, Wilhelm Max Theodor,

Hammerschmidt, Erich Karl,

Hardrat, Elias Wilhelm Adalbert, Feodor Gustav,

Harling, Kuno Wilhelm Otto George, Hurms, Johannes, Paul Haino,

Heimatsort.

Hohenlohnh

Reedestorf (Ungarn).

Kurreiten.

Fedderwarden.

ist in weitem Umfange durch Gendarmerie abgesperrt worden. b hteeesas es i se eech A. Verzeichnis der approbierten Aerzte.

Groß Wissek.

hewenter, Karl Hermann, Bühne. Bollendorf.

V Dienel, Max Oskar Franz Berlin 8 9 Ie, S . . Hauer, Anton August b 8⸗ 2 7 Lud F; 48 pf 88 2 2 2 4 9 I 8 1 V V Ludolf Edmund Ernst Detlef Königslutter. 219 Haupt, Adolf Friedrich Wilhelm, Hitzacker. 111“ 8 2 Hauptmann, Emil Kurt, Bitterfeld. eimatsort. Dieterich, Otto Johannes Veit, Wartenberg. Havenstein, Waltex Richard Gustav, Bonn. Dietrich, Walter Hermann Adolf Kurt, Stralsund. 2 Heilmann, Julius, Ludwig Nudolf, Rimsloh⸗Krak Dinkelacker, Ger Fli Heilmann, Julius, Ludwig Rudolf, Rimsloh⸗Krakum. Dinkelacker, Gertrud Elise Augusta, Altona. Heimbach, Joseph Ferdinand, Malmedy. Adam, Alfred Ludwig Friedrich —₰ . Disse, Eugen Gerhard Johannes, Gratz. Peinecke, Joachim, Magdeburg. ed 8 vig Dahmsdorf. Dittrich, Carl Franz, Guttstadt. Heinze, Ernst Gustav Johannes Glogau. Abler Vessse Cöe“ Hans Bruno, Berlin. Heise, Curt Ferdinand Leopold, Burg „Jakob Albert Joh Frich essow. Dorken, Friedri Plettenb Heisler, Max Kurt 8 Allenstei Andree, Hans Gustav C116“ Rr C FPletsenberg. Heisler, Max Kurt, Allenstein. EEq11ö 8 ettin. Dresch, Rudolf Hermann Errleben Helrkerich, Ludwi Adolf I Andrée, Wilhelm Christian Jever. Drewke, Karl Walther, Elberfeld. b114“

der Themse ist das Land an mehreren Stellen überflutet. In oder nur mit großen Verspätungen möglich. Hartwich, Paul Wilhelm Eduard,

lückstadt, 17. März. (W. T. B.) Im Gebiet der Unter⸗ Nordwales herrscht heute ein heftiger Schneesturm. Die 48 ——

elbe berrscht seit gestern Unwetter. Nachdem es 36 Stunden ge⸗ Flüsse führen Hochwasser. Bei dem Hafenort Porthcawl erreichten Hongkong, 17. März. (W. T. B.“ Das norwegische regnet hatte, begann ein starker Nordweststurm; die durch ihn herbei⸗ heute die Wogen der See eine Höhe von 70 Fuß. Schiff „Shildar“ ist von chinesischen Piraten, die sich als geführte Sturmflut hat die Ländereien vor den Deichen weithin hen s acrct Kachs Reisende eingeschifft hatten, geplündert worden. Die Piraten Birmingham, 16. März. (W. T. B.) Um Mitternacht überwältigten und fesselten die europäischen Offiziere, raubten den

überschwemmt. Der starke Seegang hat an den 1““ er⸗ heblichen Schaden angerichtet. Verschiedene kleinere Schiffe sind wurde die Feuerwehr nach der Ausweichstelle der Midland⸗Rail⸗ Chronometer und andere Ausrüstungsgegenstände sowie 6000 Doll. in

auf der Unterelbe stockt der Schiffeverkehr. Um Mittag way bei Kings Norton gerufen, wo eine Anzahl Eisenbahn⸗ bar und brachten ihre Beute auf einigen Dschunken fort. Schließlich ielt das Unwetter noch an. wagen in Flammen stand. Sechs sind vollständig zerstört, gelang es den Offizieren, sich frei zu machen, und sie kehrten mit dem

drei schwer beschädigt worden; der Schaden beträat über tausend Schiff nach Hongkong zurück.

illau, 16. März. (W. T. B.) In der Nacht vom Sonntag Pfund Sterling. In der Nähe fand man Druckschriften der zum Montag ist auf der Reise von Stettin nach Königsberg vom Frauenstimmrechtsbewegung. Aden, 16. März. (W. T. B.) Derwi che griffen in der Nacht zum 14. d. M. in Berbera (Britisch Somaliland) einen

Namen.

I. In Preußen.

Friedrich,

Dampfer „Emma“ der Steuermann Göben über Bord gespült worden und ertrunken. Obgleich das Schiff sofort bei⸗ drehte und alles tat, um den Verunglückten wieder aufzufischen, gelang die Rettung des schlechten Wetters wegen nicht.

Lübeck, 16. März. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht

Edinburgh, 16. März. (W. T. B.) Der Ozeanograph und Naturforscher Sir John Murray fand heute bei einem Auto⸗ mobilunfall den Tod. Seine Tochter wurde schwer verletzt.

16. März. (W. T. B.) Aus zahlreichen Gegenden Frankreichs werden heftige Stürme gemeldet. Der in ver⸗

Basar der Eingeborenen an, wobet mehrere Eingeborene verwundet wurden. Polizeibeamte verfolgten die Derwische zehn Meilen weit, aber erfolglos. Die Derwische feuerten auf ihrer Flucht auf ein Hospital für Pockenkranke, brannten mehrere Dörfer nieder und töteten oder verwundeten fünf den Eng⸗ ländern freundlich gesinnte Eingeborene. Ein ernsterer Aufstand soll,

5 Arlt, Richard Ferdinand, 5 Arnoldt, Walter Rudolf,

Aron, Simon Friedrich, Arust, Josef,

Augstein, Karl Leopold Herbert Arthur, Beoche, Karl Georg Martin h

Tremessen. Berlin.

Birrkenfeld.

Montabaur. Brombecg. Cottbus.

Düker, Theodor Hermann,

V Drügg, Franz Matthias Paul, Gemünd. 229 Helmich, Bernhard, 4 Werl. Drügg, Josephus Jakobus Hubertus .

Walter,

Durlach, Ernst August,

Eckstein, Hans,

Cöln.

Bockenem.

Gr. Rhüden. Ernsdorf.

Heng, Alfred Hermann Henle, Kurt Justus, Hentschel, Paul Otto Fritz, Hermansky, Otto, von Hertlein, Josef

Oberbergheim. Schulenburg. Grünberg i. Schles. Neuvierzighuben.

s, erzberg, Erich Albert Wilhelm, Berlin. Hesse, Julius Bernhard Walter, Berlin. Heuer, Johannes Arthur, Klein Lübs. Hevydolph, Friedrich Wilhelm Benedikt, Nürnberg. Neermoor. Frankfurt a. M.

Egel, Hans Friedrich Wilhelm, Berlin.

Chrhardt, Karl Friedrich Oskar Ernst, Marburg.

(v; 8 Poß 5 8

Cichardt, Hans Robert, Hamburg.

Eichel, Franz Hermann Josef, Muünster i. W.

Einstmann, Hans Ludwig Karl Ludolf, Bützfleth. 39 Heykes,

(Eizsner, Erich Striegau. Heyter, Hubert Anton,

Eilfes, Karl Robert Otto, Crefeld. b Hild, Johannes (Hans) Josef, Kaldenkirchen. Elpern, Meier Max, Königsberg i. Pr. Hildebrand, Arnold Adolph Berlin⸗Schöneber Elsberg, Albert Ahl Hi Josefà ia Ru be1““

zberg, . 8 . Ahlen. Hillmann, Josef Maria Rupert Adam, Heiligenstadt. Elschner, Karl Martin Siegfried, Elster. Hinze, Friedrich Otto, Helbra.

Bähr, Hermann Hirsch, Prenzlau. Baer, Carl Günther, 1 Küstrin. Baer, Marx, Butzbach. Bange, Franz, Niedermarsberg. Bardenhewer, Josef Eeänst Oskar, Bonn. Bartels, Rudolf, Blankenrath. Bartsch, Roman Karl Paul, Sosnowice. V Bauer, Friedrich, Gladenbach. Baumm, Hugo Hans, Wongrowitz.

füntttels 8 1 6 8 8 sss knh beiche schiedenen Häfen und an den Küsten angerichtete Schaden ist. be⸗ wie gemeldet wird, zwanzig Meilen weiter ostwärts ausgebrochen sein. hundert sowie wertvolle Ringe aus dem Jahre 1000 und sonstige trächtlich. Die telegraphische und telephonische Ver⸗ 1 ““ Kostbarkeiten: Medaillons, Broschen, Vorstecknadeln, Armbänder bindung ist schwierig. Ein Teil des Tales der Maas ist über⸗ Tokio, 16. März. (W. T. B.) Der Gouverneur des Land⸗ gestohlen. Der Dieb hat sich nach Schluß der Besichtigungszeit schwemmt. Bei einem Schiffbruch an der Insel Groix sind bezirkes Akita telegraphiert, daß bet dem Erdbeben in vier Kreisen einschließen lassen und sich später mit einer starken Leine aus einem vier Menschen umgekommen. 435 Häuser eingestürzt und 83 Personen getötet oder erheblich Fenster heruntergelassen. Bisher fehlt jede Spur von ihm. Polizei 8 verletzt sind, im Kreise Sendroku allein 387 Häuser und 75 Per⸗ und Museumsverwaltung haben auf die Wiederbeschaffung der Wert⸗ St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Wie aus No⸗ sonen. Die. Verkehrswege sind beschädigt und großenteils unter⸗ gegenstände eine Belohnung von 1000 ausgesetzt. * wooctscherkask gemeldet wird, hat der Sturm vom 13. März auch im brochen. J vuedeehh FS.e In Fega mit WI111 I⸗ sowie in Stani tinowka sind mehrere Menschen ort Elizabe apland), 16. März. T. B.) Der 1 Bremen, 17. März. (W. T. B.) Gestern abend folgte das somte . h W. T. B). Weecechases l hanter Hubert, Wanc Offizierkorps des im Hafen II liegenden kleinen Kreuzers sich Tö11“ GG IoZö“ b11“ Kiss. Beaucamp, Konstantin Eduard Hubert Aachen. Elsner, Hans Karl Paul Frankfurt a. O SHippke, Erich Otto Wilh Fer; WPrßkal⸗ fHilc neneachtbe wie 88 bei der heimgekehrt. Die Wogen, die die flache Küste bis tie in das Land besindlichen Felsen. E gelang ihm, sich wieder frei 8 machen 89 6 V CG. Feil lm Grust Luviia Osterod V Engeland. Rurolf Heinrich Theodor, Treischfeid. . b1“ hans „WMannschaft ia den 11“ hinein übzerschwemmten, rissen beim 1“ äles ihrem den zu erreichen. Die Reisenden wurden gelandet. Der 11““ e“ Wilhelm Maxr, Hirschfeid, Fritz Reinhard Gustav, Frankfurt a. M. bewirfet wurde. Daran schloß sich eine vom Marinemilitärverein 1 lach Bie9 s 5 von Danpfe2 d. Nr. 8. bahgs Welen fiehte neunhe be Beckmann, Wilhelm Joachim, Achterwehr. Ensts, Wilhelm Josef Anton, Fhrentreilstein Herschfelst; Arcg ““ veranstaltete Festlichkeit, zu der sich die Offiziere und Mannschaften Wohnstätten und viel Vieh vernichtet worden. In dem Dorf⸗ Fuß hoch in Schott Nr. 8 25 Benecke, Josephine Valerie Agnes Braunschweig Ernst. Johannes Viktor Georg Liegnitz 1 Hos - Ke [Lerig ⸗Marin veinries S 5 b 1 1 .3. Helene Anna, . 1— Eskuchen, Ernst Franz Heinrich, Grimlinghausen. Hocheburhe 8 Louis Martin Heinrich, Tö“ Schermbeck. 1 Hochhuth, Paut, V 8

des Kreuzers eingefunden hatten. Alexandrowskoje sind zwei Frauen und zwei Kinder ver⸗ Sub B.SB) 2 Benjamin, Max Euscher, Friedrich . Sy „16. März. T. B. ige Eisen 1 S Fuscher, Hermann Friedrich, Fssen. Höbie de ssef h FSwvnf brannt ney, 16. März. (W.T. B.) Das vorgestrige Eisenbahn Benner, Karl Ulrich Martin, Lossen. Ewer, Hermann Karl, Gflelr. LETTö1 Mar⸗

Hamburg, 16. März. (W. T. B.) Der Dampfer Ein durch Unterbrechung des Telegrammverkehrs verzögertes unglück in Exeter (vgl. Nr. 63 d. Bl.) war eines der schwersten, eit Soqe Imperator' hatte am Sonnabend einen schweren Orkan zu Telegramm aus Jeisk am Asowschen Meeer meldet: In die sich je hier ereignet haben. Zwei Wagen wurden vollständig ir Benntgafoh 1 Königsberg i. Pr. abrieius, Wilhelm August Ernst, Nathem. Hoffmanns, Peter, Waldniel. 2 n vier Boote von der Back verloren wurden. der Nacht vom 11. zum 12. März begann der Sturmwind einander geschoben, sodaß die Rettungsmannschaften die Eingeschlossenen b 1u897. Efie üch,. Berlin. Fahrenbruch, Arnim, Münster. Hohmann, Aloysius Augustinus, Plaßwich. Der Kapitän berichtete, daß infolge der ruhigen und stabilen Lage zum Orkan auszuarten (vgl. Nr. 64 d. Bl.), überall mit Aexten befreien mußten. Neun Personen wurden getötet Berk .“ Eenr 1 Johannes, Schmaskalden. galtenteag Erich Karl, 8 Kietzig. Hohorst, Friedrich Wilhelm, Moskau. efanden, vom Unwetter wenig gemerkt hätten. Das Wetter ba⸗ der Luft umhergewirbelt. s war unmöglich, ans Meeresufer 1 ““ 3 erger, Fritz Otto Konrad Philipp Hugo, Niedergirmes. H . es Fri 2 r inzwischen wesentlich gebessert, sodaß das Schiff jetzt mit Volldampf heran ü8 die ganze Gegend überschwemmt war und die 8 Berna, Ferdinand Karl Anton, Mittelheim. Fertig, Arnold, Berlin, 14“ g heranz ganz g sch 8— Bessel 8 8 G 5 1 olm, Otto Emil, Eckernförde seinem Bestimmungshafen zusteuert. ““ Meereswogen sich über die Landzunge herüberwälzten und die Bucht mit (Fertsetung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der I 1311—— Karl, .“ Fiebach, Raimer Horst Joachim, Pr. Stargard. von Holtum, Heinrich Michael Johann, Ratingen. dem Meere vereinigten. Ein Feuerwehrkommando rettete die arme Be⸗ Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) Better, Josef Conrad Hugo Otto, Veersen. k1““ W.“ Holg, 1u“ Kröpelin. —½ W Ernst Kurt, Oldenburg. Finckh, Emil Georg, Schleswig. H. Fritz Bernhard Kurt Alsleben —qSj e Georg, ö G b Josef, Borgentreich. Homerezyk, Theodor G“ Konkolewo jedri I“ ; 8 8 EEö Elstern. I Finsterwalder, Karl, Coblenz. Donte Ebristian Eunen Gustap Hei Sor. Feisan ee ghaa Poskende Schillertheater. 0. (Wallner Residenztheater. Mittwoch, Abends Zirkus Schumann. Mittwoch, Abend Beyer, Johannes Bruno, 18 Sachsa. 52 Fischer, Gustav Adolf Hermann, Honig, Heinrich, GE 1 Gesang und Tanz in vier Bildern von theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: 8Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville 7 ½ Uhr: Großte Galavorstellung. Beverlein, Kuct Berthold Arthur, Alt Körtnitz. 53 Fischer, Jacob Bernhard, Wirkiekebv. 6g8 git ronz hanne Grct Königliche Schauspiele. Mittwoch: 8g Das Glück im Winkel. Schauspiel in in drei Akten von Richard Keßler und Vorzügliches Programm. Zun , . Robert, 6“ Heddesdorf. Fischer, Erich Wilhelm Philipp, Berlin. Horney⸗ geb. Danielsen, Karen Klemen⸗ Homburg⸗Eilbeck Opernhaus. 63. Abonnementsvorstellung. —Honnerstag und solgende Tage: Wie dred Akten von Hermann Sudermann. Heinrich Stobitzer. Gesangsterte von Schluß: „Tipp“, der Derby⸗Favori Agerh.. Odenkirchen. Fischer, Johannes Alfred Rudolf Wilhelm, Lindenstadt. tine Theodore, v Dienst⸗ und Freiplätze n aufgehoben. einst im Mai. L Donnerstag: Die beiden Leonoren. h e Lokesch. Musik 1914. Bingorh, Adam, Nürnberg. 56 Fleck, Albert Johannes Hermann, Küstrin. 8 Houncheringer, Peter Ludwig, Nieder Jeutz. Lohengrin. Romantische Oper in drei-— S 1— Freitag: Die beiden Leonoren. von Victor Hollaender. zitterling, Johannes Ludwig August, Groß Kollmar. Flügger, Georg Hermann, Hamburg. Hu 144““ Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die st 2 Tage: D Bleck Kurt P I 2 3 g Huch, jetzt verehel. Gaus, Käthe Anna Braunschweig Akten von Richard Wagner. Musikalische Braut von Messina. Charlottenburg. Mittwoch, Abends und folgende Tage: Der Bie manas 11 Cassel. Foerster, Ernst Walter, MNililitsch * Ekisabeth, 6. Braunschweig. Leitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: 2 8 Uhr: Die Maschinenbauer. Posse egimentspapa. 8. garich Theoder,, n Fordemann, Karl Albert Oskar August, Berssel. Huckert, Gerhard Theodor, Neisse. Herr Oberregisseur I Gee Theater in der, Köͤniggrutzer mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von Blee Felir, 9 Berthold, ““ Franke, Heinrich, Dresden. Häübner, Karl Fritz Arthur, Bernau. Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. 1 2rr A. Weirauch. Musik von A. Lang. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Zum Schluß: Die große Prurk⸗ Blohmke, Arthur Julius Adolf v““ Frankenberg, Richard Friedrich, Wedderstedt. 272 Hülse, Wilhelm Walter, Guttenfeld. Schauspielhaus. 75. Abonnementsvor⸗ Straßse. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag: Das große Licht. Schönfeld.) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: pantomime: Pompeji 8 Bock ke, Arthur Julius Adolf, Neufahrwasser. Franksurther, Walther Moritz, Berlin. 273 Hülsen, Johannes Friedrich Wilhelm remnitz stellung. Dienst, und Freiplätze sind auf- Die Treukwalder. Komödie in fünf Freitag: Die Maschinenbauer. * Rudolf Barons Heiterer Kinder⸗ Böt⸗ Iehah. Phomas Friedrich, Selber. 163 Franz, Marianne Laura Agnes, Königsberg i. Pr. 4 Hülsken, Johann Joseph Bhe v Peer Gynt von Henrik Ibsen. Aufzügen von Karl Schönherr. nachmittag. Abends 8 Uhr: Die I“ annes Arnold Friedrich Oberndorf. 61 Frehse, Karl Friedrich Wilhelm, Hagen. 275 Huestedde, Theodor Ludwig Franz, Emsdetten. In zehn Bildern.) In freier Ueber- DNonnerstag: Die fünf Frankfurter. Tangoprinzessin. Posse mit Gesang . Böttcher, August Emil R 46 Fihlhausen; Thß Frese, Herbert Werner Ewald, Marienwerder. 6 Hüttig, Ernst Wilhelm Albert Kurt Mehlderitzsch. tragung für die deutsche Buhne ge⸗ Freitag: König Richard II. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ und Tanz in dret Alten von Jean 5 1“ b dün Feki chg Ernst, Mühlhausen i. Thür. z Freudenthal, Harry, Beuthen O. S. 277 Hartg⸗ Wilhelm, „RBZBehlceri Naifg. Ie Shene ggedebn 7 Direktion; Georg Hartmann.) Mittwoch, von Alfred Schönfeld. Fami iennachrichten. V ““ e 11“ Eear ge.. 8 bnlc. Fsrael, Karl Friedrich Wilhelm Julius, Hersfeld. Hrrftaniche EE1 Napellmeister Komödienhaus. Mittwoch, Abends Abends 8 Uhr: Der Freischütz. Donnerstag und folgende Tage: Die Verehelicht: Hr. Ehrich Frhr. von Bonnet, Otto Georg Erhard, Suüchen. V Ftceßt G Nüdee daane e kgust e Jacobi, Oito Anton, Gumbinnen. 4 8 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Donnerstag: Die Meistersinger von Tangoprinzessin. Wittgenstein⸗Carlsburg mit Frl. Erna Borgwardt, Fritz Theodor, Neustettin. waeaenner Curt Welheiar e r 8 8 Fgfet Dortmund. Donnerstag: Opernhaus. 64. Abonne⸗ Akten von Heinrich Ilgenstein. Nüruberg. Tuercke (Merseburg). Borkowski, Walther Georg, Osterode Ostux. Frost, Konrad, I1“ 8 erlin⸗Schöneberg. Seeoh, Panl, hur,

Laugs. Anfang 7 Uhr. nentsworstelung. Wiseve. Spen he eh folhende Tage: Zavnner⸗ E1“ Trianontheater. (Georgenstr., nahe Geboren: Ein Sohn und eine Both, Ernst Friedrich Christian, inkenrode. Fürstenheim, Kurt, Berlin. Jahn, Karl August Ferdinand, Neudamm.

Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ musik. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends Tochter: Hrn. Dr. Erh. von Har 3 Boymann, Friedrich Wilhelm Georg, Coblenz. Gawantka, Friedrich Karl, Margsdorf. nutzung des Goetheschen Romans „Wil⸗ 8 8 18 tungen (z. Zt. Innsbruck). Eine 3 Brack, Erich Hamm i. W. Geller, Karl August, Straßburg i. Els. I HPagr.e Hermann Smlaburg.

helm Meisters Lehrjahre“ von Michel Deutsches Künstlertheater (So⸗ Montis Operettentheater. (Früher: in drei Akten von Tristan Bernard und Tochter: Hrn. Regierungsassessor Brasch, Hugo Max, Schwersens. Gerullis, Friedrich Erwin Waldemar, Prökuls. Jantke, Edgar Maria Benno Karl Frevstadt.

27 z s g9 8 in 8 1 Heinri 9 8 jc & ff 8 Carré und Jules Barbier, deutsch von zietät). Aüͤtnbergerstr. 70171, gegenüber Neues Theater.) Mittwoch, Abends Athis. Dr. von Asseburg (Peine). Bralke, Heinrich Eduard, Breslau. Gickler, Johann, Efferen. Eberhard,

Ferdinand Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. dem Zoologischen Garten. ttwoch, onnerstag und folgende Tage: Er und Gestorben: Herzogl. braunschweig. Ob Braun, Ernst Georg Paul, Nakel. Gilbert, Hans Fcithiof Gerhard, Gaarden. F⸗ . dinand Henry S enbur 9 ch ) 8 Uhr: Jung England. Ovperette in Donn g und folgende Tag kammerherr Eberhard von Lünebur Braun, Karl Heinrich, Marburg. Glasow, Wilhelm Felix, Deven. Fanben; Fron, Fesdänend 1u6 Ge ne acg.

Schauspielhaus. 76. Abonnementsvor⸗ Abends 8 Uhr: Cafard. Ein Drama 8 der Andere. n. B 9 8 stellung. Die Venus mit dem Papagei. aus der in vier Akten von venrten zen. nn Vernsufr und Ernst Eflenshre. Hr. Major Max Oerthl bbeben. 1I1“ öeydt. Görs, Erich Gustav Heinrich Martin, Greifswald. 9 Felke, Richard Ferdinand Jakob, rose. Keine erotische Komödie in drei Akten Erwin Rosen. 8 Ferreabe Jun ing (Ulm). Stiftsdame Luise vo 1e er, Anna Veronica Henriette Cöln. Goldschmidt, Alfred, B Meiningen. Fenetzky, Wilhelm Adolf Hermann Schreibendorf von Lothar Schmidt und Emil Schäffer. Donnerstag: Cafard. nneeeg nn g ge: g Minckwitz (Dessau). 8 Margarete, Goldstücker, Friedrich Valentin, Breslau. Jeschleo, Elisabeth Johanna He ür Erziffer (U Tär Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Schirin und Gertraude. Been . Wi Mahen. Graatz, Johannes Karl Fritz, Potsdam. 3 Foelsohn Fritz Joachim .“ Berlin. 2 tun 09 9 d 8 Morl; CêC88 f 2 1 8 19882b 8 8 Zreitung, Georg Hans Willvy, Berlin. Graf, Bruno, Schwetz a. VW. Fohonnessohn, Fritz Gustav, 8 Berlin.

Sonnabend: Neu einstudiert: Der Bre 11““ 1 Raub der Sabinerinnen. reuer, Karl Josef Maria, Neuße. Graf. Ernst Walter, Wehrmec. Fobonte eh 8 Deutsches Theater. (Direktion: Max Briese, Friedrich Kurt Werner, Schneidemühl Graff, Johann Hubert, Bingen. V E“ Richatd, Dehahen,. Reinhardt.) Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr:

Brill, Albert Walter, Eschwege. Gram, Johannes Georg Matthias Wei t t 1— Brinitzer geb. Kaplan, Jenny Riga. Gramberg, J E1111ö1“ Kache, Gotthard Walter, Pampitz. hardt) Petlug, Gin Somrmer⸗ n . Rig Gramberg, Johannes Hermann Berthold, Oldenburg. Kaeß, Wilhelm Franz, K eee. 8 zenbr . E1“ in fünf Donnerstag und folgende Tage: Polen. Beethoven-Saal. Mittwoch, Abends sen. dnh chaß dfexee blut. 8 Uhr: 3. (letzter) Liederabend von

2 Brotzen, Siegfried, 5 Cröslin. Graß, Robert Franz, Rheindah 1 nc K

Donnerstag: Was ihr wollt. Donnerstag und Sonnabend: Peer Brüggemann, Wilhelm Heinrich, Mülheim⸗Styrum. Grau, Wilhelm Rudolf, Königsberg. Fahrentvann⸗ Balthasar Josef, Diersen. 8

Freitag: König Heinrich IV. v üg Elfriede Goette. Am Klavier: Prof. B 8 Theater am NMollendorfplatz. Robert Kahn.

Brühl, Martin Eduard, 1“ Bingen. Graudenz, Eduard Ferdinand Ernst Tuchel Kaiser, S jel Brunow, Johannes Waller, Magdeburg. Grethe, Wilhelm Georg Eris Ger. 111“ 5 8 (öangas⸗ König Lear. 1u 1eu““ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Russ. Ballett Brustmann, Martin, Berlin. V Grode, Julius, 1 8 1 Serendlingen Keaer. Iöhanegea e Rfr ntelm 8 Mit 0 en . 8 : 8 8 g . Kammerspiele. b Scheherazade, Carneval, Fefstin, Blüthner-Snal. Mittwoch, Abends Theater an der Weidendammer Polowetzer Tänze. SUhr: Konzert von Hermann Scherchen.

Budde, Werner, Konstantinopel. Grönhelim, Josef Georg Lönin 8 v 1 2 5 „2₰ Georg, Löningen. Karl Eduard Richard, Mittw Abends 8 Uhr: Wett 8 1 Burkardt, Ludwig Julius Michael, Cöln. Gröning, Wilhelm Franz, Mesum. 4 Kaufmann, Wülbelm Heinrich Karl, Karlsruhe. ittwoch, en r: er⸗ Clemen 1 1 bu. Brücke. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag bis Sonnabend: Russ. 8 9 sowie die Jnhaltsangabe zu Nr.

Buß, Hans Emil August, Pasewalk. Groepper, Arnold Fritz Münster. Kempe, Georg Josef, Oderberg (Mark). Donnerstag und Sonnabend: Der Der müde Theodor. Schwank in drei Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 8 Uhr: Kouzert des Oesterreichischen des öffentlichen Anzeigers (einschliet

Bylski, Wladislaus Stanislaus Mogilno. Katharina 1 1 8 ö8“ 8 C 55 7 3 1“ 11“ Kemmerling, Hubert Matthias Heinrich, Nommerskirchen. LZZ“ Cuaesar, Hermann Ferdinand Gastav, Kaltendorf. Gronemann, Walther Albert Ferdinand, Kiel. Kersten, Paar Bernhard Wäat hei 8 V Pen e 8 .. n Akten von Max Neal un ax Ferner. Freitag: Bürger Schippel. v Bender als Gast. ühr (de 8* 2. Trios. lich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betresfend Kom

Caro, Ernst Otto, St. Pretersburg. Groß, Leo Lewin, Rügenwalde. Keymling, Erich Werner Julius, Potsdam. Donnerstag und folgende Tage: Der Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die spanische Berliner Theater. Mittwoch, Nach⸗ Gast.) ranz und Ernst Bach. Meistersaal. (Köthener Straße 38.) manditgesellschaften auf Aktien

Carstensen, Hermann Theodor, Westeranflod. Große, Emil Wilhelm Ludwig, Berlin. ““

Christeller, Erwin Hans Moriitz, Berlin. Großfuß, Franz Wilhelm, Gfee. L“ müde Theodor. (Henw Bender als Fliege. Schwank in drei Akten von

mittaas 3 ½ Uhr: Die Braut von Sonnabend und Sonntag, Nachmittags Donnerstag und folgende Tage: Die Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend Aktiengesellschaften, für die Woch

Messina. Ein Trauerspiel mit Chören 3 Uhr: Lohengrin. 11“ bis 14. März 1914. *

Clauß, Ernst, Crefeld. Großmann, Hans, . Kirch, Eugen Georg Wilhelmn, Siegen. spanische Flieege. von Lina Multerer. ZZ11I1qp]

ASAES

bestehen, bei dem

Zirkus Busch. Mittwoch, Abende 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten.

RAgEcCes

ns. hee eeeegen. chhee. gen, 1ö29. dee. Ens.

—- +- +- +

00 D

Konzerte.

Theater des Westens. (Station⸗„Bechstein⸗Saal. Mittwoch, Abende Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) JH“ von Benno

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polenblut. Lessingtheater. Mittwoch, Abends Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.

England.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 2 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße Dreizehn Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und War

V Clément, elix Emil Mox, Berlin. Grote, Heinrich Wilhelm Ernst, Hannover. Kirsche, Arno Hugo, Thüßdorf Christian Josef, Buchholz. Grothaus, Benno Johannes Antonius, Alfhausen. Kirschnet, Alfred, Mohrungen Lohn, Fritz Ludwig, Berlin. Eugen, Evydtkuhnen. Klages, Friedrich Conrad Heinrich, Nordsterumen.

. ee-.; & , 8 2 Cohn, Hans Ferdinand Joachim, Hamburg. 1l 205 Grunwald, verehel. Bergmann, Emmy, Berlin. Kleemann, Erich Emanuel Kattowitz 8 Ern 2 2 8 1 AMllhcwhich.

8