8
Geburts⸗ oder
Geburts⸗ oder eimatsort.
Geburts⸗ oder Heimatsort.
Höhl, Leopold, Hopf, Alfred, Krause, Wilhelm, Laccorn, Louis, Lechler, Otto, Ludwig, Heinrich,
Coblenz.
Heilbronn. Berlin. Plochingen. Heimsheim.
Kirchenkirnberg.
JZaenecke, Erich, G Jürgensmeyer, Rudolf, Knote, Lothar,
Matthias, Reinhard, Mälzer, Wilhelm, Quincke, Hermann,
25 Arnsberg. Rudolstadt. Trebbin. Zürchau. Westerkappeln.
Brenner, Mar, München. Burger, Andreas, Kempten.
Kaufmann, Siegfried, 8 Darmstadt. Lampart, Johann, Krumbach.
Dr. Schmiedel, Roland, Stutltgart⸗ Cannstatt. Streicher, Lothaa,“ CEoöthen. Schümmelfeder, Konrad, Dortmund. Töpfer, Otto, 8 een Sienz, Max, 4 Reeuutlingendorf 5 Werner, Karl, — 8 Nürtingen. Storz, Friedrich Stro C0 . — ; V Heroher lhert ““ In Braunschweig. Weiffenbach, Fritz; Stuttgart. Amard, Ludwig, Metz. 2 Bauer, Ludwig, — Sünching. Beck, Otto, Calvörde. Becke, Franz, Rehmen. Bellem, Eugen, sKandel. Beddies, Friedrich, Braunschweig. Bloch, Leopold, Krrotoschin. Beermann, Georg, Stettin. Brecht, Arthur, Karlsruhe. “ 8 Elversberg. Burt, Bruno, Donaueschingen. Bierwagen, Stanislaus, Pleschen. Burkhardt, Eugen, ..- i. Br. Bierwircb, Walter, Fherbft. B Classen, Jakob,: 8 ““ . Boigk, Ernst, 2 Blunge, Friedrich Curt Douqus, Wi 1 Coblenz. aß, Heinrich Hildesheim. 2 Bunge, Frie e Fgaens “ Hrüem. Bergaß. Heinrich, 3 Dr. phil. Lindner, Julius Hans, Erbguth “ Schivelbein 3 Creug Karl, hard, Uelzen. Schröder, Karl Emil, der Bestimmung in Ziff. 10 Abs 2 für sol 2 D, Ratl, . =gn clle⸗ 2 7 f 8 8 8 “ Be ng in fr. s. 2 nu 75 s ew 5 222 6 3 1 8 2 g 1 — Proze⸗ Büter Ger Pene 8 Fessceaseite Uüfahe Renaelsainas . J i 8 1 nicht gewerbsmäßig betriebene EEEö Reingewinns der Veranstaltung, mindestens aber einen Be⸗ I. mit Unternedmern in geschäftliche Beziehungen zu treten, Fahrländer, Erwin, Weinheim. 8 5 Franckenstein, Alfred, Ringelbeim. IV. In Württemberg. 8 “ Inftrumentalkenzerke, Vokalkonzerte, Gesargs⸗ oder 8e eee rag nach Maßgabe eines Tariss beanfpruchen, welchen die von denen sie wissen oder den Umständen nach annehmen Faller, Friedrich, Gütenbach. 6 Fricke, Kurt, Braunschweig. „Gesangs dere Vorträge Ortspolizeibehörde für die verschiedenen Arten von Veran⸗ müssen, daß sie Kürzungen der versprochenen
00U. Arm onreo;
Ifpruchnahme übrer Vermittlertätigkeit verpflichten oder anhalten. Ziff. 1 der Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der gewerbsmäßigen Sie dürfen keine Vergütungen oder andere Vorteile dafür annehmen, Stellenvermittler für Bühnenangehörige bezeichneten Unternehmungen
EE11“
— —O— —-ß8GAᷣq A CoDdoSS⸗
S.
Dr. Manz, Hermann, München. Muesmann, Josef, 1 Augsburg. — — Poller, Wilhelm, 8 1b . Kaiserslautern. 3 1“ Rehm, Rudolf, Markt Oberdorf. Am flich n Schmid, Joseph, 1 8 1 9 5. Dr. phil. Schmidt, Wilhelm, Erlangen. 8 “ 1 1“ fordern oder sich versprechen lassen, daß Künstler oder Vertragende füt ist den Konerta⸗ — ρ‿2 7 7 8 2 8 8 . 2 2 Uen. B 1 1 E E Veor nde ür - n 2 en verboten. Scholler, Friedrich, Süeseh. 1 Königreich Preußen. die 1““ bei den Veranstaltungen angenommen oder zur Mit⸗ 16) “ Sie anr inis fü H ung zugelassen . vE111““ b unke 88: Seb Bayreuth. “ Ministerium für Handel und Gewerbe. wir . 8* ““ eö1“ “ Fachschulen, welche die Vord rektung für die in Ziff. 1 2 j bs EE ee1““ b — genten dürfen eine nicht unter § 1 Nr. 1 und 2 dieser Vorschriften und in Ziff. Vorschrif 52 1 en- 1 Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der Konzert⸗ StVG. ge Geschäftsbesorgung für die Veranstaltung von In⸗ 1.“ Bütterzun. b..sa sgbe. Prlcereneher Vimmer, Georg, 8 . 8 agenten strumental⸗ und Vokalkonzerten deklamatorischen n er⸗ B 1I schäfts eb werbsmäßigen S 7 4 — ’ 8 9 . 4 219 t, bSetla 4 1 an 1 Vor⸗ 8 Bühnenangehörige bezeichneten Geen. bez 8 8 65 Zirket, Heinrich, ¹Burgebrach. krägen, dei denen ein daßeres Serreehe er Nenhen ren Vor 8 gebsr 4 E“ 1 rs 1 ““ u“ . “ „ nen ein höh Inte Kunst oder Wissenschaft betreiben oder em Betr 8 w.ʒMn “ 8 . Auf Grund v. § 8 des Stellenvermittlergesetzes vom obwaltet, nur unter folgenden Bedingungen übernehmen: b. mit dene ein Seeermrairenhece be —. vehe . — . . 1 8 5 = 8 m 38 9 Frn 8 ; 3,2 6 2 8 d. 1 11 ir te itt 1 8 h1“ 38 Zun ” 780), merb. über den Umfang der Sie dürfen weder ihre Auftraggeber zur Inanspruchnahme erungspräsidenten (im Landespolizeibezirke Berlin von dem Dr. phil. Brendler, Wolfgang W.“ efugnisse und Verpflichtungen sowie über den Geschäftsbetrieb ihrer Vermittlertätigkeit, noch Stellungsuchende zur Ueber⸗ Polizeipräsidenten) als unzuverlässig bezeichnet sind, in Ver⸗ Dr. phil. dler, g, Dpittewitz 1 der Konzertagenten folgendes bestimmt: tragung einer Geschäftsbesorgung verpflichten oder anhalten. bindung zu treten; b Der Konzertagent hat die gesamte Tätigkeit, die das ord⸗ e. Verträge zu vermitteln, in denen der Unternehmer die den
Lehesten. 1) Konzertage Stinne die⸗ st öö“ 48½ nzertagen! Vert — Fünreithe werh. ng E1’“ uXu“ nungsmäßige Zustandekommen der Veranstaltung erfoördert, Künstlern verlprochene Vergütung von vornherein durch be⸗ 8 8 7. 2 nur plche Seölich zu leisten. Er darf dafür als Gebuhr bis zu 10 % des stimmte Abzöge (Rabatt, Prozentabzüge usw.) kürzt; 1
8SSES=Zg
4
☛
Anneq-nn
Io dbon
d Cr C02 bo
— —₰
““
n
VII. In Mecklenburg⸗Schwerin.
Vor⸗ und
E. Verzeichnis der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker.
Preußischer Landtag. vene dn gctsssghe von hereesgeößhe Es 8 . . ““ 6 gemaß, daß die finanztechnische Seite des Etats au Haus der Abgeordneten. 8 der Kommission eingehend erörtert wurde. Wir haben vor Kanc 50. Sitzung vom 16. März 1914, Vormittags Behen ntabtoömmen Fa h “ Ns finanztechnische 4 8 52 :7 e 7 a d en we a 2 in isse Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Ausgleich zu schaffen gegenüber den starken Schwankungen des wien Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer und dem Anfturm einzelner Ressorts an die Eisenbahnverwaltung d. Bl. berichtet worden. 1 eihent gewissen Damm enlgegenzuseßen. das Abkommen damals Das Haus setzt die zweite Ber des Etats der Fesczogen wurde, hatte keiner von uns geglaubt, daß es annäher
VIII. Im Großherzogtum Sachsen und in den sächsischen
dargeboten werden, bei denen ein höheres Interesse der Kunf 8 2 1 2 R — 1 Allenstei 2 Dr. Walther Frieber, Chemiker, Bielefeld. b “ ft abei ra menden in der Absicht vornehmen, aus diesen Abzügen die ihnen Fuchs, Otto, 8 ʒMRNimbach. G Gehrmann, Mar, Allenstein. 3 Hermann Neff, Apotheker, Passau. 2) Her e ertr ent in Fflichtet, ei 11“ der Konzertagenten festsetzt. Dieser Tarif bestimmt auch, zur Last fallenden Vermittelungsgebühren zu eftretten. oder Gierlichs, Otto, Düsseldorf. Gerlach, August, ““ Dr. Willy Peyer, Stabsapotheker Carlshof. eschlossene Ve mittel 25 (dAs eelvflichtst, Ir Keschähtsach 1r cb. in welchen Fällen und bis zu welchem Höchstbetrage die daß sie sich für die Annahme oder Zulassung von Künstlern Hart, Eugen, Bubenorbis. von Grafen, Willi, Cöln a. Rhein. Will . 8 geschlo rmittelungen schlußbuch) nach dem anliegenden Muster Konzertagenten von Teilnehmern an den Veranstaltungen der 1
2 ren. 1 * 8 9 s Vermittelung ihrer Ziff. 13 Abs. 2 Satz 3 gekennzeichneten Weis ntschädige Heise, Friedrich, Bromberg. Guercke, Ludwig, Jeuesz eanfenhen versehen sein; es muß vor der Ingebrauch.⸗ Mitwirkung Gebühren erbeben dürfen, 9 ner Satz 3 g zeichneten Weise entschädigen Hellbusch, Kurt, Ehberbach. Guischard, Ernst, NRNodersdorf. V. In Baden. nahme von der Ortspolizeibehörde unter Beglaubigung der Seiten⸗ Neben den Gebühren dürfen Vergütungen anderer Art Druckschriften herauszugeben oder zu verlegen oder sich an Jahn, Viktor, Rappoltsweiler. Härting, Franz, Braunschweig. genommen noch Eintragungen unleserlich geinact dder 8 ben weder von den Auftraggebern, noch von den sonstigen Teil⸗ 8 5 inhei “ Unn r ; erlich gemacht werden; auch darf nehmern an den Veranstaltu hoben n. Die teiligen, wenn darin entgeltliche Ankündin 93 : 8 L h. Fah er 5 Weinheim. 55 KSg 2 . r 1 eranstaltungen erhoben werden. Die keiligen, wenn darin entgeltliche Ankündigungen oder Be⸗ 8 26 Herrmann, Heinrich 1 [ 221' Seh das Buch weder ganz noch zum Teil vernichtet werden. Erstattung barer Auslagen darf nur insoweit gefordert wer⸗ sprechungen Aufnahme finden, die ein von dem Konzert⸗ Kaiser, Gustav Sulzburg. 117,27 Heyn, August, Scharmbeck. 18 ““ In Vermi „ . Kalinowski, Anton, Gogolewo. Hillmann, Friedrich Kotzenau. FIV1. In Mecklenburg⸗Schwerin. das Abschlußbuch im Laufe des Tages, an welchem die Abschlüsse er. Auftraggebern verwendet sind. 8 8 agenten oder eines konzertierenden Künstlers oder einer Keller, Oskar, Sietenheim. ,—. Alpers, Ernst, Wehrendorf. folgen, Zahlungen eingehen oder — bei laufender Rechnung — d Die Konzertagenten sind verpflichtet, ihren Auftrag⸗ Herson, welche deklamatorische oder andere Vorträge dar⸗ . 30 Kellner, Franz, 1 C“ pers, EFrair⸗ 8 Konto des Auftraggebers belastet wird, in der Reihenfolge des Abt gebern Rabatte oder sonstige Vorteile, die ihnen aus Anlaß Rärral Kraemer, Georg, J 31 Kulok, Viktorr,, v11“ 3 Pau Waltrop. stündi 1 n. . n, in Räumlichkeiten, welche ausschließlich oder vorwiegend zur Kroner, Walter Daniel, Berlin. Langebartels, Wilhelm, Brome. Langenkamp, Paul, Elbing. vollständig und übersichtlich einzutragen. Ausgenommen sind Rabatte für Anzeigen, Ankündigungen — gend 3 Löschmann, Johannes Cbhorn. Levit, Martii, . even 8 Dr. Rieck’ Otto Rostock. — “ be und Druͤcksachen, wenn sie auf Grund schriftlicher, die Rabatt⸗ es ger. bone häcan ich ne erwerben und sich an der Ver⸗ 1 ollnow. 5 Nieck, Otto, unter Angabe des Datums abhzuschließ der Ortspolizeibehö wertung von Räumlichkeiten, welche ihnen nicht eigentümli schler . Lipto ; Dr. Schäfer, Arthur, Bergen a. R. unter 2e, Datums abzuschließen, der Ortspolizeibehörde zur 5 ben ertrag r wertung von welche i nicht eigentüm lich Nab, Walter, Homvhburg (Pfalz). Merfort, Hans, Ziegenhals. 8 S. Sen, . 888 Bestätigung des Abschlusses vorzulegen und sodann 10 Jahre aufzube⸗ üblichen Grenzen nicht überschreiten. gehören, zu solchen Zwecken geschaftlich zu beteiligen. 1 Neuer, Hermann, Heidelberg. 3 Mügge, Karl, Warschau. ööö Bee Johannes 8 Konzertagenten dürfen sich von ihren Auftraggebern Piotrowski, Johan EFrutta. Neumann, Franz, Landeck. “*“ gemacht werden. Vorschüsse nur bis zu ¼ der veranschlagten baren Aus⸗ trägen den Betrag der an den Künstler tatsächli An ae. * 5 8s 8 1 DXa 8 6 gen [Buch’ g 35 — 8 8; 9 9 an den Künstler tatsächlich auszuzahlenden Ver⸗ Plättner, Hermann, b d. Brah Borgloh Eeöö1 Dasselbe gilt, wenn der Geschäftsbetrieb eingistellt wird. Aagen (Buchst. t, gewähren lassen. gütung anzugeben. 3 Reinholz, Josef, “ e“ ö 1 VIIL. In Eroßhergogttem Gachfen und in den suͤchsischen .) Die Konzertagenten sind verpflichtet, für ihren gesamten Ge⸗ 11214“ die Veranstaltungen —18) Die Ausübung der nach Zif. 13 Abs. 2 Satz 1 und Ziff. 14 XX . u.·. Kren⸗ btceose ) Herzogtümern. schäftsbetrieb Handelsbücher oder Geschaͤftsbücher nach kaufmännischer 1 C“ dem E “ ist P2 zugelassenen Taͤtigkeiten und der Tätigkeit als Impresario oder Roth, Hermann Josef, ECoblenz. eißner, Marx, Neusta sen). 8 ” Art zu führen. Sie sind verpflichtet, eine Abschrift aue 3 nur auf Grund eines ausdrücklichen Auftrags des Auftrag⸗ einvertreter (Ziff. 150 Abs. 1) k 8 Kre.Feas. eibe 8 Si i. W s . ache D zil. F 8 “ Stuttgar bren. e 2 eine Abschrift (Kop Ab⸗ “ aftrags des Auftrag 1 Ziff Abs. 1) kann von der Ortspo Schneider, Karl, Siegen i. W. Rosendahl, Hermann Aachen. “ 1 Dr. phil. Felle, Eberhard, b druck) der abgesendeten Gepeöfflichter, vee eiscecft.Lehss 725 8. gebers zulässig. Ist auch der Verkauf der Eintrittskarten untersagt werden, wenn sich aus Handlungen oder ö Schönsiegel, Heinrich, Pforzheim. Rothkirch, Hans, 8 Rädnitz. 2 König, Franz, “ 8 . eburg. schrift fowie die empfangenen Geschäftsbriefe geordnet 10 e “ em Konzertagenten übertragen, so mässen die von ihm Konzertagenten seine Unzuverläfsigkeit in Beziehung auf diese Tätig⸗ pholz. 8 Salchow, Gerhard, ““ 3 Dr. phil. Schatz, Wilhelm, Cn ö fe g 10 Jahre lang usgegebenen Freikarten als solche (z. B. durch den Aufdruck keiten ergibt oder wenn durch sie die unparteiische und ordnungamäßige⸗ Schumann, Robert, Meisenbeim a. Sand. I Kurt, Lannober. Streicher, Lothar, . .“ 6. Die Ortspolizeibehörde kann von der Führung des Abschluß deutlich gekennzeichnet werden. Die nicht Ausübung der Berufspflichten als Konzertagent in Frage gestellt wird Sido, Max, Mannheim. Senst, Richard, 8 Tessin. 8 . Pw ege venec as. ruk, u. wct dg EEEöö“ ꝛbten Karten sowte die von den Besuchern abgegebenen Die gemäß Ziff. 10 Abs. 2 und 15 Abs. 2 zugelassenen Me⸗ EE1“— güner. 38 Siedner, Nettur, “ Z11““ VIII. In Braunschweig. zuh shhesths sr ee elees eeeshe hnie Sechfssung, g. 1G (Vichn sind “ bei der Rechnungs⸗ nahmen können unter denselben Voraussetzungen “ Tidden, Gerhard Lippstadt. Süßkind, Aler b ““ 1 8 b “ “ Ieedisch. be ür d schlußbu ung (Buchst. †) auszuhändigen. rufen werden, wenn die bei der Zulasst 26 mm wihe Walz, Hermine, Karlsruhe. Toegel, Hans, Osterende⸗Otterndorf. Dr. Bohlmann, Rolf, Hüdesheim. vorgeschriebenen Eintragungen zu gewähren. ¹. Der Konzertagent ist verpflichtet, dem Außtraggeber vor eingehalten werden. rZulassung gestellten Bedingungen nicht Weiß, Alfred, Karlsruhe. Walde, Max, Bochum. Gille, Ferdinand, Braunschweig. 7) Binnen einer Woche nach Eröffnung des Betriebs, bei be-. Uebernahme der Geschäftsbesorzung die gemaäß Buchst. b 19) Die Polizeibehörden und ihre Organe sind befugt, in de Windegger, Emmeran, Leechhausen. 51 Wegener, Rudolf, Masdeburg. Kirchboff, Heinrich, Schandelah. b stehenden Unternehmungen binnen einer Woche nach Inkrafttrete zur. Anwendung kommenden Gebührensätze und einen Geschästsbetrieb des Konzertagenten jederzeit Einsicht zu nehmen. Die Zink, Alfons, Schechingen. “ Dr.⸗Ing. Kroseberg, Wilhelm, Famaaer. All dieser Vorschriften hat der Konzertagent der Ortspolizeibehörde anzu⸗ 8 Anschlag über die erforderlichen baren Auslagen mitzuteilen. Konzertagenten sind verpflichtet, dem Beamten jederzeit den 3 nitt “ h“ Dr. Lohmeyer, Karl, “ vigen, für welche der in Ziff. 1 genannten Veranstaltungen er sene Bimnen einer Woche nach Abschliß seiner Tätigkeit hat er zu allen für den Geschäftsbetrieb bestimmten Raumlichkeiten zu ge X. In Elsaß⸗Lothringen. Rüder, Ilse, Maondehtag Vermittelungstätigkeit ausüben will. Gleichzeitig hat er die unter dem Auftraggeber unter Vorlage der zur Nachprüfung er⸗ statten, ihnen die Geschäftsbücher und Geschäftspapiere auf V 9 ge⸗ 8 VI Baudin, Karl * 1“ Tönius, Wilhelm, Cöln a. JxJ. Ziff. 13 Abs. 2 und 14 fallenden Tätigkeiten und diejenigen Gewerbe, forderlichen Belege Rechnung zu legen. im Dienstraume der Polizeibehörde vorzulegen 8z eö 8e 3 3 8 44 T”E 0⁹ — 9 „ 4 93 8 2* 8 8 8 k 8 8 8 1 1 7 8 4 1. 8 Allgoewer, Arnulf, Geißlingen. 9.ag 8 Borny). Pr ar den Peschektse en e üeng ausüben well zu bezeichnen. .15) Auch abgesehen von den Fällen des § 4 des Stellenvermittler⸗ chäftsbetrieb verlangte Auskunft wahrheitsgetreu zu erteilen. Anwand, Willy, Schönwalde. Die 2 eschaftstatigkeit ist hiernach von der Ortspolizeibehörde gesetzes ist es den Konzertagenten untersagt, mit konzertierenden 20) Die Vorschriften treten am 1. April 1914 für Konzertagenten Binz, Adam, Zell a. d. Mosel Biesten, Karl, Dettweiler. 1““ 8 8 ait Vortragenden oder solchen Personen, für welche sie eine an Stelle er Vorschriften über den Geschäftsbetrieb der gewerbs⸗ Erlenwein, Karl, Wiesbaden. Biesten, Otto Dettweiler. Literatur. 8 1 . Der Konzertagent ist verpflichtet, seinen Familiennamen und min⸗ Vermittelungstätigkeit ausnahmsweise ausüben dürfen (Ziff. 10 Abs. 2), mäßigen Stellenvermittler für Bühnenangehörige vom 17. August/ Haitz, Aloys, Bensheim. Fcartus August e“ Schlettstadt. 8 8 destens einen ausgeschriebenen Vornamen mit der Bezeichnung „Konzert, als Impresarien oder Alleinvertreter Verträge einzugehen, durch 28. September 1910 (HM Bl. S 465, 509) in Kraft. s on s Gies. S 1 1; S prif 11“] ehalte Straßenseite des Hauses, auf, neben oder über dem Haus ingang und eine Geschäftsbesorgung für diese nicht nur für einzelne besrim findlichen Geschäftsbu 3 “ v Barneschausen. Eies, Hüo⸗ 8 982 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten 588 am Eingange zu den Geschäftsräumen anzubringen. eingang und Veranstaltungen übernommen wird v11“ großer Schrift in dencc veggabeften Auherdem ist ein Abdruck in Hochstätter, Mar, Gießen. Huß, Bernhard, Mülhausen. straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. 8) Die Konzertagenten haben alle Anzeigen in Zeitungen, An⸗ Die kann den Abschluß von Verträgen, welche . 8 5 n e Morxter, Fritz, . Bockenheim. Keller, Julian G 1 Zabern. - II. Band: 2 mittelung benutzten Vertragsformulare mit der genauen Angabe des einen Zeitraum bis längstens 3 Jahre gestatten. 1 v“ Neufang, Edmund, Chemnitz. Kopp, Adolf Moritz, Straßburg. Mit 8 Porträts 5 ℳ;: in Halbleder 7 ℳ. Leipzig, enien⸗Verlag. Geschäftslokals und ihren Vor⸗ und Zunamen zu ⸗versehen. Wahr⸗ 1 Jede andere als die biernach und gemäß Ziff. 14 zuläffige Der Minister für Handel und Gen Oesterwitz, Johannes, Spandau. Parsifal und Zaralhustra. Vortrag von Friedrich Lien⸗ hbeitswidrige Angaben, insbesondere solche über die Zahl der offenen Geschäftsbesorgung für die in Ziff. 1 dieser Vorschriften und in J. V.: Schreiber 1 Aal Lazarus, Josef, Inaweiler. hard. 0,60 ℳ. Stuttgart, Greiner u. Pfeiffer. Glesger der Sielimng. 1b Gügäsaiticwa 88 8 .““ Völter, Friedrich Aalen. internation schreierischen Angaben (die Hervorhebung besonderer Vorzüge, die Geschäftsbuch für abgeschlossene N “ Weiß, Friedrich, München. Piontek, Ernst, 1 Warmbrunn. tätigkeit während der Balkankriege 1912 13. Fin hste erse güt Zusage von Vorteilen oder Geschenken) sind dabei verboten. “ JG“ 28 8 “ 8 Vermittelungen. Raabe, Georg Cristoph, Gudensberg. von C. Sturzenegger mit über 100 Originalaufnahmen der Ver⸗ 9) Die Ortspolizeibehörde bestimmt, inwiefern eine Stellvertretung Abschlußbuch. ¶ꝙ 3 3 Tas ich der Luftf b Berücksichti⸗ r b — 8831 2 Veren 8 9 Dr. phil. Thumann, Eugen, S. Taschenbuch der Luftflotfen mit besonderer Berü 2 Familienangehörigen sind der Ortspolizeibehörde nach näherer An⸗ ne Art der Verein⸗ Betrag jtte.] b. vo Künstler geleistete Baunach, Kurt, Hamburg. Vetter, Julius, Avolsheim. gung der Kriegsluftflotten. I. Jahrgang 1914. Mit teilweiser Be⸗ weisung regelmäßig Verzeichnisse der beschäftigten Per onen 8 Auf⸗ Sreeen v barte Zeit der ver⸗ Ihat 88 he dee Känfiler geleitet Zahlungen Quakenbrück. 21 Vogelweith, Oskar, Gebweller. 1 tlicher Quelle Eioren. Bebren. 5 ℳ. München enthalts⸗ abge⸗ schäfti. (Tag) des einbarten 8⸗ 2) 4) Bemer⸗ Buchholz, Hermann, Bützow. 22 Weisenhorn, Johann Fernand, Sulz O. E. 8 Mit 545 Bildern und Skizzen. Gebdn. 5 ℳ. M. . Jon der Bes derso 5 gung Engage⸗ Ver⸗ (in Zahl Ausl SIans Tag der kungen Creutz, Carl, Toftlund. Zimmermann, Georg, St. Avold. 8 Lehmanns Verlag. [10 Steuer⸗PS). Von B. Martini den Geschäftsbetrieb und hinsichtlich ihrer persönlichen Verhältnisse wird ments gütung oder %) ℳ [₰4 65 C1““ ahlung Dammann, Ernst, Dölitz. b o*“ “ besitzen oder eine der nach § 3 3 I“ 8 7 “ — E“ S 4 s Stellenvermittlergesetzes oder nach Ziff. 13, 15 und 15 Buchst. a 1 — . „ 22 1. — 11. 12. Friedrichs, Victor, Berlin. 8 Bd. 27.) 230 S. mit 88 Abbildungen im Text und vielen 8 und e dieser Vorschriften den Konzertagenten verbotenen Tätigkeiten 8 8 1, 8 “ Grote, Wilbhelm Alfeld. V Eleg. gebdn. 2,80 ℳ. Berlin W. 62, Lutherstr. 14. Richard Carl “ ausüben. 1 1“ Hoffm Wilb Krappitz. Schmidt u. Co. 2 8518, v6“ Hoffmann, Wilhelm, vitz Wirhelm Schwaner, Sprüche und Gehauken ans den 10) Konzertagenten dürfen eine Vermittelungstätigkeit im Sinne IIe. Fkaßfrt. Beern⸗ beeee Fe annfen Art und tgrerhal der durch die ortspoltzeiliche Fest⸗ Klotz. Mar 8. 2e —n I. J ß — zche D⸗ 8 1“ etzung (Ziff. 7) gegebenen Grenzen ausüben 8 8* in 1u“ In Preußen. Idysseus auf IJthaka. D Dichtung von Friedrich 2. 1 ve nzen 89 Kobelke, Erwin, Berlin. “ In P Odysseus auf Ithaka. Dramatische Dichtung F Soweit die gemäß § 2 des StVG. erteilte Erlaubnis es zuläßt, Anl ““ Lich Pfeiffer ch fü b Gebührentarif für Konzertagente nlage b. bei allen anderen Vermittelungen: Kruse, Johannes, R..-2s 2 Dr. Drauzburg, Wilhelm, Chemiker in Wittli I“ 1 8 auch für andere unter Ziff. 1 der Vorschriften über den Geschäfts⸗ “ EEEEearif lürgggenten. 2 ½ % von den Veranft Leibig, Friedrich, MNürnberg. Berlin⸗Steglit 8 Die Freiheit. Ein Schillerroman von Walter vo n Mollo. betrieb der gewerbsmäßigen Stellenvermittler für Btea Lesehbeth 2 SZauf 8 2 e 5 Stellenvermittlergesetes vom 1 1 Ga O Loeffler vom 19. August 1910 (HMBl. S. 465) fallende Unternehmungen Juni 1910 (RGBl. S. 860) bestimme ich nach Anhörung von Dieser Gebührentarif tritt am 1 April 1914 in Kraft Fade,atarl gmn .““ “ dorf 8 vn der Reitbahn. Das tägliche Brot für den Reitlehrer gestatten. 1b 8 chriften über den Geschäftsbetrieb don⸗ hz Die Gebüh “ ““ Maigatter, Ernst, Crone. 8 Dr. Glenk, Karl, Chemiker in Münster Melkendorf. ug der Reitverse t vdon ...19 12 von Erich Glahn, 2, Personen, welche die zum Vertragsabschluß erforderliche Zu⸗ Pr en über den Ges häftsbetrie der Konzertagenten vom 9. März Gej Die Gebühren, welche die Konzertagenten in den Fällen einer Maus, Leonhard, Eillendorf. i. W. 8 aus der Reitvorf om 29. J 912 G stimmung des gesetzlichen Vertreters nicht nachweisen können, darf 914 beteiligten Unternehmer und Künstler (Vortragenden), daß eschäftsbesorgung gemäß Ziff. 14 der Vorschriften von ihren Auf⸗ Morgenst F Kaltenkirchen. WMßonstor, j F burgischen) Nr. 7. 2. verbesserte Auflage. Preis kartoniert 1 ℳ, SgA z 1 mittelung einer Stelle nicht merr Ir⸗ CE11“ 8 Veranftaltun Mötern eürtescese Benreagia —Mgaster⸗ r,2e; ich, Chemiker in gebunden 1,35 ℳ. Oldenburg i. Gr., Verlag Gerhard Stalling. C11 “ 8218 dem Stellensuchenden etwa ihm be⸗ Rünfler (Pbrtrogenade) sch die veneerse Kerast ahetene — dbürsen, dea a, sich dans ceffenittelung, 5Ss 1ee erheben Müller, EbEEEö.““ Die Heranbildung zum Kavallerieführer von General ervrener Tatsachen nicht verschweigen, welche die Zuverlässigkeit samtvergütung erheben dürfen: 1 behörde gemäß Ziff. 14 Buchst. aufzustellenden Tarif. 1u“ Peters, Wilhelr Glückstadt. 8 Srie S5 . “ 22 1 8 2 eters, Wilhelm, Nlucht Hofmann ied 9 ek 8 e⸗ “ „ 2 f 5 8 — Plaene, Friedrich, Nauen. er. rich, Apotheker in 3 Monatshefte“. Berlin⸗Zehlendorf, Verlag von Conrad haft 1“ 8 Vortrag, Musikfest usw.): Salinger, Fritz, 8 Brandenburg a. H. Huth, Paul Avpotheker in Berlin⸗Steglitz, Prenzlau. Gefechtsgrundsatze. Nach dem Wortlaut aller Exerzier⸗ Hefoerhn TbETTö ga . b., nafigigen Palchee die 28 % von den “ “ 8 Der Minister für Handel und Gewerbe. Schmitz, Hermann, Stolberg. 8 rl, , 1 — ö 8 nichtgewerbsmäßigen 7 ½ % von den Künstlern. 1 8 Scbe Bruno, Barth. Kropat, Kuno, Apotheker in Königs⸗ Koönigsberg i. Pr. Wilberg, Oberstleutnant. 3. Aufl. Gebdn. 1,60 ℳ. Oldenburg rive I1“ EEEAEn““ Bützow. ehn . e Königs 8 i. Gr., Gerhard Stalling. 1 16 Gebühren und bare Auslagen in Rechnung stellen, die nach § 5 des Wolff, Marti erg i. Pr. Nachtübungen der Infanterie. Anleitung zur Ausbildung Stellenvermittlergesetzes statthaft sind. Wolff, theinsberg (Mark), 8 1 8 ne 6 vorse ft im Auszuge von Hauptmann schriften ü 9 z818 8 13 Preißner, Hermann, Apotheker in Witten. “ aeet neg: briche burgi Gr. Gerhard Stalling. den Geschäftsbetrieb der gewerbsmäßigen Stellenver⸗ Münster i. W. Schwarz. 5. Aufl. 0,45 ℳ. enburg i. Gr., Miet cht mittler für Bühnenangehörige bezeichneten Unternehmungen zu be⸗ the. R 7 May, Dr. M.: Hauswirt und Mieter. Das Mietre treiben, sich an solchen Unternehmungen geschäftlich zu beteiligen, den erzogtümern. in Charlottenburg G verst 8 b vee9 b Herzog 8A in Berlin “ Lebens. Heft 2.) 1 ℳ. Stuttgart, Verlag von Ernst Heinrich 8 See. Art 6 vertragliche Verbindung zu treten, welche die un⸗ Preitkreuz, Wilhelm Lebus. 5 WMer vs eHr N. Fb vtnt. ah,, rn Moritz. parteii u gsmäßig sü 8 fsnel; Colombel, Martin, Montabaur. Dr. Seelig, Friedrich, Chemiker in Stendal b Moritz 8 “ “ che und ordnungsmäßige Ausübung ihrer Berufspflichten als sebz b G 88 Die Konzertagenten sind jedoch befugt, Inst tal 28 i on Viehöver, Arno, Apotheker in Marburg, Wiesbaden. Konzertag nd j efugt, Instrumental⸗ und Vokal⸗ 821 Frat, Emil FKronach. Feeasis ergi d. 2. gfel konzerte sowie deklamatorische oder andere Vorträ E 1 zwar die 8 82 S hövel. . eme 5 3 d äge isenbahnverwaltun un — 2 Be er — 1. d 1 uhrmann, Armin, Sprockhövel⸗ iren“ 8 b1I1“ . höheres Interesse der en sche on Wissenschaft “ Ein r gmen fort kung⸗ uns zter die Wesprechang der ts müssen sagen, daß wir von der Entwickelung, welche die Dinge Handke, Eberhard, Glogau. ¹in Marbutg, 7 2 . genommen haben, durchaus überrascht sind, und wir können der Regie⸗ 1 betätigen, dürfen weder Stellungsuchende 3 itwi ii 5 — f . 2 zur Mitwirkung bei ihren danke ich dem Berichterstatter für die klar d ged Bericht Rest 5 Veranstaltungen noch bei jhren Veranstaltungen Mitwi 82, uare und gediegene Bericht: gute Resultate erzielt hat. Wir sind naturgemaß der Anst 8 2 rkende zur In⸗ erstattung. vorlie F gemaß der Ansicht, daß 1 zur In⸗ stattung. Der vorliegende Etat sst für die Gestalkung unseres das Abkommen, das im Jahre 1909 getroffen worden ist, voll⸗
8 1 stei ann Egelbaaf, Apotheker Amlishagen. 8 s 1 ii 1 7 82 Foeckler, Heinrich, Lenzkirch. Gaus, Otto, Dr. phil. Bodenstein. Wissenschaft obwaltet. staltungen und die dabei in Betracht kommenden Leistungen 5 1 8 * 1 9d Vo de b G ih 9 M. 8 8 ; : . 1“ 14 Dr. R Schmiedel, Apotheker zu f has B Anlag uß dauer haf 1 8 — u er Bortragenden bei ihren Veranstaltungen in der in Dr. phil. Hartmann, Friedrich, Heilbronn. Grimm, Franz, Freising. Dr. Roland Schmiedel, Apotheker, zu führen. Das Buch (s. Anlage a) muß dauerhaft gebunden und mit (SSpolisten, Begleitern usw.) für die 1 zahl abestempelt werden. J 1 ürfen w Rast 5 2₰ r Heraus de - schrif — V veiler 1 G Dr. phil. Avamls, Johannes “ 8 5 In dem Buche dürfen weder Rasuren vor⸗ der Herausgabe oder dem Verlage von Druckschriften zu be⸗ Imbacher, Karl, Beutelreusch⸗Ober⸗ Hehnecke, Werner, Bregenstedt. b 1 1 j 3) Die Abschlüsse von Vermittelungen und die Zahlungen sind i . den, als sie auf Verlangen und nach Vereinbarung mit den agenten betriebenes Unternehmen, die Tätigkeit des Konzert⸗ Hübner, Werner, Halle a. S. Koenig, August St. Johann. 1 4 b Oppeln. schlusses des Ei 3 b . Zeschäfts bes f hüctet, zum Gegenstande haben, - „ Heymann, Paul, Sppe schlusses des Einganges oder der Belastung unter fortlaufenden Nummern der Geschäftsbesorgung zufallen, in voller Höhe zutzubringn. 4 1 Z : Veranstaltung von Konzerten oder V orträ bv Pr Rteich, Mar 8 b 8 der Vorträgen verwendet U 1 ), r, 4) Abschlußbücher, welche nicht mehr benutzt werden sollen, sind K Ne.,⸗ 3 Michler Wind⸗ L Lipkow, Paul, ätze enthaltender Verträge gewährt werden und die geschäfts⸗ Hamburg. wahren. Nach dem Abschlusse dürfen weitere Eintrasungen nicht mehr 1 Dis Konzertagenten haben in den pon ihnen vetmittelten Ver⸗ b Demmin. 7168 Nolden, Karl, Cöln. Schulz, Hans, Diepholz. 8 Bermont, Fernand, Straßburg. festzusetzen. Künstlern, V Hartmann, Werner, Paderborn. Gerling, Alfred, Hagenau. “ e Anzeigen agent“ oder „Konzertagentur“ in deutlich lesbarer Schrift an der welche die Verwertung der Tätigkeit der genannten Personen oder 21) Ein Abdruck dieser Vorschriften ist jedem im Gebrauche be⸗ Lan hilipp Coblenz. 5 ü. Sen Straßburg. . 1 schlägen, Reklamen und dergleichen sowie die von ihnen bei der Ver⸗ bhiernach verboten d, ausnahmsweise mit inzelnen Personen auf Berlin, den 9. März 1914. 2 Jöspen Menl. Sereßhburg Menschen. Von Adalbert Luntowski. II. Band: Frauen. 8t 3 Perso 8 7 8 8 — Kratzeisen, Heinrich Straßburg. S S 3 V Schleimer, Karl, Frankfurt a. M. 8 8 . 0 1 1 ö“ Stellen oder der Stellung suchenden Personen, sowie alle markt⸗ 8 Musguar, Rahmund, Grigy (Gde. Bornp). Serbisches Rotes Kreuz und internationale Liebes⸗ 8 —; Schirtta hez fasseri 28 1 3 „ srich, Art.⸗Inse Orell Füßli. 3562, 75 ,„2: an 1 s eba44 5 11“ . = —— Resch, Karl Wilhelm, Schiltigheim fasserin. 128 S. 80. 1,60 ℳ. Zürich, Art.⸗Institut Orell Füßli. zulässig ist. Bei Beschäftigung von Hilfspersonal einschließlich der Des Künstlers Unter⸗ Ver⸗ a. von dem Unternehmer 8 b “ 8b 18 3 1 7 8 — nützung amtlicher Quellen, herausgegeben von F. Rasch und W. zureichen. 8 — Bollmann, Franz, 89 h t es h 3 gebühr bare S der Von der Beschäftigung sind Personen ausgeschlossen, welche für Zuname schlossen 7 ö 3 2 g — — — 8 ¹ 91½ o Erbe, Hetkrin Wettinar. .“ 3. Aufl., neu bearb. von C. O. Ostwald. (Autotechn. Bibliothek Keil, Wilhelm, Ribnitz. S 2 85 z⸗weig Trit (F.⸗ des § 1 des Stellenvermi — ür Keil, Wilh Werken eines Volkserziehers. 0,60 ℳ. Leipzig, Fritz Eckardt 8 Stellenvermittlergesetzes nur für Veranstaltungen der in Kob main, visrcp. e“ 16 Lienh 2. ui. . . 3 ℳ. Stuttgart, Greiner b spolsseibehs 2 Kosmowski, Alfons, Kostschin. ierling, Erich, Apotheker in Halle a. S., Lienhard. 2. Aufl. ℳ; gebdn 8 LE“ kann die Ortspolizeibehörde ausnahmsweise die Vermittelungstätigkeit zer 2 8 — ” 2 2 . 2 ¼ 0 5 d Kü stle kibie Kümt — 8- dn. 5 . Berlin W. 97. Bülswstr. 107. 2 % von den Künstlern. Lentes, Alexander, Aachen. Exo, Artur, Kandidat d. Pharmazie in b1“ 8 Vertretern der Stell iß 3 V 8 ellenvermittler und der gemäß Ziff. 1 der Vor⸗
FES nn 58 “ Ri is im Stab s Kürasst Seydlitz (Magde⸗ 18 , * 5 1 .vnag. 6 G . . Mitzlaff, Franz, 8 Anklam. Dr. Großfeld, Johannes, Chemiker in Bentheim. Rittmeister beim Stabe des Kürassierregiments von Seydlitz (Mag eine Dienstleistung nicht gewährt werden. Konzertagenten im Sinne der gedachten Vorschriften für die Ver. traggebern und von Teilnehmern an den Veranstaltungen (Solisten, Müller, Wilhelm Calbe a. M. Münster i. W 8 istif fůr ie Vermi s i
3 „ Münster i. W., d. Kav. z. D. von Bernhardi. Separatabdruck aus „Kavalleristische der Unternehmung, für welche die; ermittelung erfolgen soll, zweifel⸗ 8 a. bei Vermittelungen für eine einzelne Veranstaltung (Konzert Berli . I16“ Berlin, den 9. März 1914. t ber . sa 18 reglements und anderer Vorschriften einheitlich zusammengestellt von . 5 Krieger, Karl, Apotheker in Münster i. W., Montjoie. . Prtvatveranstaltungen mitwirken, für die eigene Muͤhewaltung nur J. V.: Schreiber. Wolft, Martin, Anklam. Otto, Georg, Kandidat d. Pharmazie in Rheinsberg (Mark). .. 1 . Fi eAr. ft - Otto, Georg, Kandidat d. Pharmazie in Rh 3 b 1 8 des einzelnen Mannes usw. Von Major Krafft. 6. Aufl. 0,80 ℳ,Ü 13) Den Konzertagenten ist untersagt, die in Ziff. 1 der Vor⸗ Rothe, Walter, Kandidat d. Pharmazie ( g allgemeinverständlich dargestellt. (Rechtsfragen des täglichen Unternehmern Darlehen zu gewähren oder mit ihnen in irgend einer 9 „Seelig Konzertagenten in Frage stellt. Forster, Carl, Calenberg. Münster i. W., Finge⸗ nehmer zu veranstalten. Konzertagenten, w sich in dies G . J f 8 zertag welche sich in dieser Weise Graf von der Groeben (kons.): Im Namen meiner Fraktion rung nur unsere lebhafte Anerkennung dafür aussprechen, daß sie derartig