1914 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 14,25 15,00 ℳ, New York, 16. März. (W. T. B.) (Schlu z.) Baumwolle werk führte Joseph Schwarz den Klavierpart durch, der auch im 8 . 2 der Tohn1 148958715,00 ℳ, doe do, 17 13,75 44,30 ℳ, g. Nuß. loko midaling 1325, do. für März 12,69, do. für Mai 12,09, Verlaufe des Konzerts in Einzeldarbietungen sein elegantes, sicheres . 8 1 8. 8 gruskohle 0— 20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 0 50/60 mm 10,50 bis do. in New Orleans loko middling 13, Petroleum Refined Spiel und bedeutendes technisches Können offenbarte. Beide 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ (in Cases) 11,25, do. Standard white in New. York 8,75, Künstler hatten an dem großen Erfolge des Abends gleichen Anteil 88 kohle 12,00 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 13,50 ℳ, do. Credit Balances at Oil Citv 2,50, Schmalz Western steam und dankten durch Zugaben für den ihnen gespendeten z c. Stückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis 11,00, do⸗ Rohe u. Brothers 11,35, Zucker fair ref. Muscovados reichen Beifall. Zum Besten des Vereins der Volkskindergärten in 1 15,00 ℳ, do. do. II 14,25 15,00 ℳ, do. do. III 14,25 15,00 ℳ, —,—, Getreidefracht nach Liverpool 1¼, Kaffee Rio Nr. 7 Berlin fand (Donnerstag) in der Philharmonie ein Konzert statt, 8 65

an.5 sanzeiger und Königlich Preußischen

8

8

do. do. IV 13,75 14,50 ℳ, e. Kokskohle 12 25 13,00 ℳ;; lolo 8 ⅜⅝, do. für März 8 35, do. für Mai 8.43, Kupfer in dem erlesene Kunstkräfte mitwirkten. Den Abend eröffnete und III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 12,75 ℳ, b. do. Standard loko 13,25 14,00, Zinn 37,90 38,20. Die Visible beschloß der Pianist Ernst von Lengyel, der besonders in der melierte 12,25 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen, Schlußnummer, der XIII. Rhapsodie von Liszt, sein großes ehalt 13,25 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 16,25 ℳ, e. Nuß⸗ 59 740 000 Bushels, an Canadaweizen 21 118 000 Bushels, an Mais Können zeigte. Gesangssolisten waren Frau Lilli Lehmann Phle⸗ gew. Korn I und 11 15,75 19,00 ℳ, 88 1IJ.1550 9. 20 268 000 Bushels. und Hermann Jadlowker, die von Fritz Lindemann 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 8 1 1 ü2 1 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 10,00 ℳ; 1Vv. Koke: 8 Meisterin des klassischen Stile, und der Beifall ruhte nicht 8 b Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mar a. Hochofenkoks 15,00 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, Niederlande. eher, als bis sie noch die Arie „O, hätt' ich Jubals Harf“ von Händel ggyz . s 9. Brechkoks I und II 21 00— 24,00 ℳ.; V. „Briketts: Briketts 20. März 1914, 12 Uhr. Stadtverwaltung von Goor (Pro⸗ als zweite Gabe hinzugefügt hatte. Herr Jadlowker, der n zum Gser ndet am Donnerstag, Marz 4*, Nach egung von gußeisernen Röhren un ilfsstücken ne⸗ ubehör sowie 2 1 r; sein schön ewohn. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Se ag Aufstellung von Abschlie erne Feuerhähnen ꝛc. s(das Glanz vermissen, und der Künstler tat wohl daran, dem stürmischen . 8 Besteck mit einer Zeichnung kostet 2,50 Fl.); 2) Lieferung von Ab: Drängen nach einer Zugabe zu widerstehen. Außer den genannten 8 Königsberg i. 1 146 schließern, Feuerhähnen ꝛc. (das Besteck kostet 1 Fl.); 3) Bau eines Künstlern wirkte noch Björn Björnson mit, der ein geistvolles Märchen 8 Danzig 186,50 155 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wasserturmes mit Ausbau (das Besteck nebst einer Zeichnung kostet von Björnstjerne Björnson, eine Skizze von Alexander Kjelland und Berlin. 190 192 3 156 158 Hamburg, 16 März. (W. T. B.) Gold in Barren das 2,50 Fl.); 4) Bau einer Dienstwohnung (das Besteck nebst einer eine humorvolle Legende „Adam von E. Pontoppidan vorlas. Auch Stettin.. v1 8 145 Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd Silber in Barren das Kilogramm Zeichnung kostet 1,50 Fl.), alles für eine Hochdruckwasserleitung. er errang einen vollen Erfolg. Die ganze wohlgelungene Veranstaltung 179 —8 1828 148 150 79,75 Br., 79,25 Gd. 8 Die Bestecke und Zeichnungen sind auf der Stadtschreiberei erhältlich hatte sich eines regen Besuches zu erfreuen. reslau. 179 181 142 144 Wien, 17. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) und werden nach Empfang der Kosten durch Postanweisung franko Im 3. Abonnementskonzert hrachte Georg Schumann am Frantfurt a. M. 205 207,50 162,50 165 170 175 Einh. 4 % Rente M.,N. p. ult. 83,50 Oesterr. 4 % Rente zugesandt. Die Besichtigung an Ort und Stelle erfolgt am Donners⸗ Freitag mit dem Chor der Singakademie und unter Mit⸗ uisburg. 191 195 153 1b5 167 170 n Kr.⸗W g ult. 84,00, Ungar 4 % Rente in Kr.⸗W. 82,90, tag, den 12. März 1914, Mittags 12 Uhr, sie beginnt auf dem wirkung namhafter Solisten und des Pbilharmonischen Stuttgart. 197,50 1188ö 162,50 Türkische Lose per medio 227,50 Drientbahnaktien pr. ult. 918,00) Gelände der Pumpstation am Markeloschen Straatweg. Nähene Orchesters „Dte hohe Messe in H⸗Moll“ von Johann Mannheim ⸗. 205 207,50 165 8 165 —170 Oesterr Staatsbahnaktien (Franz.) pr ult. 713,50 Südbahn- Auskunft wird von dem technischen Sachverständigen J. P. Hazeu in Sebastian Bach in vollendeter Weise zu Gehör. Es ist erfreulich, Hamburg. 193 195 1 154 156 esellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult 104 00, Wiener Bankvereinaktien Arnhem, Velperweg 103, erteilt. welche tiefen, nachhaltigen Wirkungen in unserer so realistischen Zeit —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt pr. ult. 637,50, Ungar. allg. 25. März 1914, 1 Uhr. Königlich Niederländisches Kolonial. noch diese gewaltige Musik auszulösen vermag. Davon zeugte 8- Segs Kreditbankaktien Oesterr. Länderbankaktien 521 00, Unionbank. ministerium, im Kolonialetahlissement in Amsterdam: Lieferung die den geräumigen Saal bis auf das letzte Plätzchen 1914 1 Weizen 8 Hafer Braugerste Türkische Tabakaktien pr. ult. 439 00 Deutsche Reichs⸗ nachstehender Gegenstände in 24 Abteilungen: Nr. 1: 2050 1 robe füllende andächtige Zuhörerschaft. Es wäre zu wünschen, daß Mär 8 1 anknoten pr. ult. 117,67, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien Leinwand, Nr. 2: 10 000 m ungebleichte Baumwolle, Nr. 3: 25 500 m unsere „S ngakademie und ihr trefflicher Leiter dieses Werk des 8 ärz s 39,50 Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2610, Brüxer Kohlenbergb.⸗ schwarze Futterbaumwolle, Nr. 4: .5150 Stück Bettdecken, Altmeisters Bach häufiger auf ihr Programm setzte, damit alle die⸗ 8 Tag V Sehach Pge.n des Reichsrates und Nr. 5: 6000 m Baumwolle für Putzlappen, Nr. 6: jenigen es noch hören können, die in dem altehrwürdigen Raum keinen V im Anschluß an die Auslandsberichte lustlos, nur Renten fest. (14 000 kg Putzbaumwolle, Nr. 7: 6000 kg angeriebene Zink. Einlaß mehr finden konnten. Wie tief Schumann in den Geist Nachtrag London, 16. Mär Nachm. (W T B.) Silber prompt weißfarbe, Nr. 8: 19 000 kg angeriebene Bleiweißfarbe, Bachs eingedrungen ist, ist an dieser Stelle öfter gewürdigt worden. 14 München (Ver. d. Getreideh. u Müller) 192 V 183 160 152 146 V 140 154 V 146 26 ³%6 2 Monate 26 ½ Privatdiskont 23516 8 Abends 2 ¼ % Engl. Nr. 9: 22 000 kg eee. 48 10: 989 Fehe bes⸗enö de. 2 ihm 8 1 Berlin, d 1. Ma 191 Kaiserliches Statistisches Amt 2 279, . 8 Nr. 11: 9000 kg weiße Seife, Nr. 12: 125 kg Glyzerin, Nr. 13: icht getaucht. Und dann dieser Klang, der Wohllaut in chören! erlin, den 17. März 8 8 aiserliches Stati b Konsols 758. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 23 000 kg verschiedenes Leinöl, Nr. 14: 2900 ] Terpentinöl, Nr. 15: Von den mitwirkenden Solisten waren die Frauenstimmen mit en Delbrück. F“ 700 kg verschiedene Oele, Nr. 16: 26 000 kg schweres Mineral. Damen Möhl⸗Knabl (Sopran) und Else Schünemann (Alt)

8—

8 8 mit Feingefühl am Klavier begleitet wurden. Erstere zeigte . 8 —— 8 22n

mittel

vsauauuasunauuau gug a2

mittel V gering gut V mittel I gering gut V mittel V gut mittel V gering V

8 1 lampenöl, Nr. 17: 980 Stück Holzkisten mit Blecheinsätzen, Nr. 18: besser besetzt als die Männerstimmen mit den Herren Anton Koh⸗ 888 8 Lissabon, 16. März. (W Se2en auf s Verschiedene Bürsten und Pinsel für Flammröhren, Nr. 19: Ver⸗ mann (Tenor) und A. van Eweyk (Baß), welcher letztere in Mitteilungen des Königlichen Asronautis New York, 16. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die heutige schiedene Uniformknöpfe, Nr. 20: Verschiedene Schnollen, Haken und disponiert schien. Vor allen Instrumentalisten ragte Julius Thorn⸗ Observatoriums, Nerne hir

Bõö 8 1 itliches Bild. Mi 2 D Oesen, Schützenpfeifen und Knöpfe, Nr. 21: Verschiedene schwarze berg hervor, der seine Sologeige in weltenfernen Klängen sigen t „*½

v bhehn in dlgeeniause kecen 2n Thar Hornknöpfe, Nr. 22: 50 Uhren ohne Schlagwerk, Nr. 23: 42 Signal⸗ ließ. Nicht vergessen sei auch Musikdirektor Irrgangs meisterliches dweröͤffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs⸗ ü

8 Auch die Werte der American Telephone and laternen für Weichen, Nr. 24: Verschiedene Lötlamven. Die Bestecke Orgelspiel. Die Singakademie hatte wieder einen großen Tag. Drachenaufstieg vom 16. März 1914, 7—8 Uhr Vormitta 3: station stärke da der günstige Jahresaus⸗ sind für je 0,20 Fl. bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag er⸗ Deh zpette 1 nee hs ectn. von g9 . 2 9 98:

is d e 9 ot. Späterhin w ie Haltun⸗ hältlich. Riß⸗Arbeau brachte, ebenfalls am Frei ag, im Harmon 1 S0

weis des Unternehmens Anregung bot. Späterhin wurde die Haltung saal außer dem E⸗Moll⸗Konzert bereite die ET“ 8 8i 500 m 1000 1200! 8

schwach, da anhaltende Liquidationen in den Vorzugeaktien der Missouri 1 . 1 15 V gsbg., V üur ; 8. ünst. —— Formen, in denen Chopin seine ausgesprochene Individualität zur 7765,3 WSW4 x S⸗ Segccertr44 8 Kansas and Texasbahn, die vorübergehend infolge ungünstiger v Geltung bringen sollte: die Noctumnes, Etudes und Walzer. Von Temperatur (O0) 57 27 07 00 8 Scilly) 76⁵. WSW4 2 764 Nachts Niederschl Seydisfford 746,9 Windst. wolkenl. 9

halb bed. 7 Dividendengerüchte etwa 4 Dollar verloren, Verstimmung hervor⸗ 3 * 8 1 1 (Oassel) b nicht hinaus im Hinblick auf heute eventuell zu erwartende 8 üb 8 Led b 888 8 Es. ur⸗Rü⸗ nc Wind⸗Richtung. SW IW 848 CCC IVeeS 8 J.3 52 K. Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes. In Mitleidenschaft 8 Konzerte. gesthich . en e 1. 8⸗ 8 Phantaste über Geschw. mps. 8 22 20 Shields 756,9 WSWheiter 3 3 753 18 Gr. Yarmouth 758,9 W 1u 52 Szozen wureen speziell die Aktien der südwestlichen Bahnen. üsseler Streichquartett gab am Mittwoch im Zolnisch 1“ Röno K kowiak für Klavier Himmel ganz bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa —= —— Krakau 1746,3 WNW Regen 6 2 746 Nachts Niederschl. Größere Vertäufe füͤr europätsche Rechnung waren am Nach: Klindworth⸗ Scharwenkasaal seinen vierten und letzten Unte esfarn Mufik vasssleten und auh 940 m Höhe. Holyhead 760,7 wSW wolkt 5 2 760ghsreSehl.) Lemberg 746,0 SW 6 heiter/— 277 2 750 Nachts Niederschl. senttag Ie S8 Eelassnnae, 1 88 Eeschäft e Kammermusikabend (Slawischer Abend). Dos von düsterer Schwer⸗ heute noch lebensfähig sind. Allerdings müßte das zweite Klavier, 4 3 (Tülhans. FIS.) Hermannstadt 753,7 W bedeckt 900 758 ziemlich heiter 8 21 8 2 8 2 2 C 7 2 29*2 P. 1 4 ) 2 9 8 b - 8 8 b % . . 5. 2 es Dder hen dan Hessfne zis enseate en Echlas 19nenns 8 8 w hörda 8 I als geistig dh.hene. fchr 88 Vormittags 9 ¼ Uhr. St. Mathieu 767,6 NW Jbalb bed ——— (Uh Abends) 88 88 meist ewölkt bar ste 3 ePen⸗ 6ei en 3 te dc Ww ige vertraute ianistin, wennglei n erschwiege 1 . 11 8b 1 8 2 1 8 nb 5. —S n d.. 287 e Polte enumfat, 160000 ““ Melodienfluß eigehende D⸗Dur⸗Quartett von Borodin. In seinem daß sie sich hinsichtlich des Gefühlsmoments und der Pedal⸗ 8 b (Bamberg) Cherbourg 765,2 NW Fbhalb bed. 7 0 761 Geld: Fest. Geld 8 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2, do Zinzrate driten (Notturno⸗) Satze war das Zwiegespräch zwischen erster Violine technik nicht ganz auf der Höhe des ersten Abends befand. Daß 1 b Grisnez 761,5 WNW 6heiter Schauer Clermont 765,7 NNW 4 balb bed. 31 760 lett. Darlehn d. Aoges 2 Wecgse ansöbhaatn 421299 Erete und Celo pon ergrefjender Wirtuns. Das berütms, Freude und sie üͤrigens Chopins Lebenswerd, zanzlich vone sede Hilfe 8 Wind. 1ö’ 764,1 WSW wolkenl 88 Biarrit 7892 SO. Isalb bed. 9 4 766 s 1ecno, eenefe 2, Berlin (Sicht) 95non 5 S F 1 11 Eäe. san ehban dne hatehalatths E1“ b W“ ihrer Beobachtungs⸗ Vlissingen 759,9 WNW halb bed Sües Nizza 753,7 Windst heiter 11[0 755 8 8 eben“ von Smetana schließlich ri ben an Gedächtniskraft ein geradezu änzendes 80& 7 5 , S 2 5288 Janeiro, 16. März. (W. T. B.) ö auf roßen Zuhörerkreis zu lebhaften Beifallskundgebungen hin. Viel Anregung bot Aderherde Pückert an ihrem gleichzeitig ium station stärke 24 Stunden Helder 756,4 WNW halb bed. Perpignan 765,5 NW J 8 0 780 L sis. Die Triovereinigung der auch einzeln hier bereits bewährten Klindworth.Scharwenkasaal veranstalteten Liederabend. Der Bodö 741,0 OSO 4sheiter Belgrad Serb. 753,5 S Regen 9 2 756 12 8 Künstler: Gunna Breuning (Violine), Paulus Bache (Cello) nicht besonders kraftvollen, aber geschmeidigen und angenehnen Christiansund 740,7 W Regen Brindisi 1 8 und Mar Trapp (Klavier) weiß sich tretz ihres verhältnismäͤßig Stimme weiß die Sängerin durch geschickte Atemführung und ein 753,3 NW öbheiter Nachts Niederschl. Sk 746,0 MRW S wolki Moskau 749,9 S bedeckt 1 3 754 Kursherichte von auswärtigen Warenmärkten. kurzen Bestehens die Gunst der Zuhörer immer mehr zu eiwerben. weiches Tonspinnen einen besonderen Reiz zu verleihen. Die lyrischen 1 7488 NRW heiter 7alanhalt. Niederschl. udenes 6,0 % Zwolkig 749,9 8 . 3 ede Magdeburg, 17. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Dies zeigte sich wieder am Mittwoch im Choralionsaal bei dem Lieder wirkten zunächst matt und eintönig, bis überraschend in Noch 1. 7501 W 1 wolkig 737 Nachts Niederschl Vardö 75³2 NO 6 bedeckt Lerwick 4749,5 WNW 3 halb bed. zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 —8 90. Nachprodukte 75 Grad o Sach diitten (letzten) Kammermusikabend in der Vorführung der Trios i¶in einmal“ von Fritz Fleck ein starker sinnlicher Reiz zum Ausdruck kam, 1 v eeeee 49 1 Skagen 741,3 bedeckt Helsingfors 739,1 H 1Schnee 1 2 74. 6,90 7,05. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I ohne Faß 19,12 ½. E⸗Moll und B⸗Dur von Reger und Mozart sowie in dem A⸗Dur⸗ der auch seine Wirkung in dem Liede „Laß sckarren Deiner Rosse Swinemünde 744,8 W 5 bedeckt 37 anhalt. Niederschl. Hanstholm 743,2 NW e wolkig Kristallzucker 1 nnst . —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,87 Klavierauartett von Brahms. Hier wirkte außerdem noch Willi Huf“ von Alfred Schattmann nicht verfehlte. Die anderen im Volks⸗ 736,4 NW 6 Regen Nachts Niederschl. Kopenbagen 745 4 A Zbedeckt Gem. Melis I mit Sack 18,37 ½. Stimmung: Ruhlg. Roh- Höber (Bratsche), gleichfalls von früher schon bekannt, mit, und liederton gehaltenen, zum ersten Male hier gesungenen Kompositionen 7340 SW Regen Lanhalt. Niederschl. g 1, vegee zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 9,20 Gd., stand den anderen Ausführenden nicht nach, sodaß dieses Werk, in Schattmanns hinterließen keinen tieferen Eindruck, trotz der reizvollen 8 7598 WSW wolkig Schauer Seentenn 7882 naee 2 bedech e ernösand 0 NW 2 bedeckt Schauer Haparanda 7448 ND 4 bedect

Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter

stärke

V Witterungs⸗ Name der

verlauf 9 der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

richtung, . Wind⸗ Wetter

rstand Meeres⸗ schwere Breite

niveau u. S

rschlag in erschlag in enwerten*)

in Celsius

Baromet in 45 * Temperatur Niederschla Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite Temperasur in Celsius Niede Stufe

Stufenwerten *)

Barometerstand vom Abend

auf 0

nufacturing Co. ein. Aue Telegraph Co. waren wesentlich höher,

(Königsbg., Pr.) Thorshavn 747,3 Windst. wolkig 1

2 SI1

½

Schwere Breite ag in rten *) S d0b0

terstand

Celstus 1 Sesnen

in

Barometerstand auf 0,0, Meeres⸗ niveau u. in 45 ° B Temperatur Niede Barome

OO0te eo ,een

Ss8-

EA

1

e.

SI

16““

A

g

1.

Eebgeg 2e Ssbostoto SbotodSàS

0

Ce =RAleSegg’e--eSe

2

Kuopio 741,6 Windst. bedeckt 1 3 742 Zürsch W 2 Regen 2 4 758 Genf NW 2 egen 3 5 761

9,22 ½ Br., April 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., Mai 9,30 Gd., 9,32 ½ Br., seiner ganzen Schönheit und mit vollem Verständnis wiedergegeben, Begleitung, die in „Kluger Mann im Rosengarten“ durch Herrn Lugano 54,5 NW. 2 wolkenl. —9 0 755

August 9,52 ½ Gfül 9,55 Sd. Be e he, üt. 9,50 Ed., 9,52 ½ Br., den größten Eindruck hinterließ. W. Ruoff besonders gut zur Geltung gebracht wurde. 1 7533,] WNW 4 halb bed. 741 schauer Säntss 5545 N,O 2 Schnee 11 553

Januar⸗März 9,65 Gd., 9,67 ½ Br. Ruhig. Seiner großen Anhängerschar gab Ferruccio Busoni am Im Beethovensaal stand am Sonnabend der Dirigent Berlin 748,0 NW wolkig 739 anhalt. Nlederschl. Wisb 7379 n Ibebech Budavest 7512 S 1“

Cöln, 16. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, für- Donnerstag im Beethovensaale mit dem Philharmoni⸗ und Komponist Peder Gram an der Spitze des Philharmoni⸗ Dresden 752 WNW wolkig 3 742 Schauer Wisby I“ v V Mai 70,00. schen Orchester, das abwechselnd von ihm und dem Dirigenten des schen Orchesters, um Werke seiner Landsleute Karl Nielsen, Hakon Bresl 7280 W= bedeckt 3 743 Nachm Niederschl Karlstad 739,9 Windst. Regen Portland T 5—

Bremen, 16. März. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Warschauer Philharmonischen Orchesters Alexander Zdislaw Börresen sowie eine Svmphonie (Ov. 12) aus eigener Feder und reslau 8 bede eee Archangel 748,5 N. Zbedeckt Horta NO 4Regen —11

Loko, Tubs und Firkin 55 ½, Doppeleimer 56 ½. Kaffee. Birnbaum geleitet wurde, einen II. Orchesterabend mit eigenen Kompositionen von César Franck und Louis Glaß gemeinsam mit dem 8 Bromberg 750,5 W 7 bedeckt 4 741 Nachts Niederschl. Petersburgs 7425 S0 1 Nebel öu N Iheiter 7 Stetig. Baumwolle. Ruhig, stetig. American middling loko 64 ¼. Werken. Auf dem Programm stand zunächst eine Orchestersuie, fünf Pianisten Alexander Stoffregen zu Gehör zu bringen. Peder Mez 77681, WNW wolkig 4 752 Schauer Riaa 7361 1 Nebel 88

Bremen, 16. März, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Stücke aus der Musik zur Oper „Die Brautwahl“, die die Gram bringt für einen Orchesterleiter gute Eigenschaften mit, überlegene Frankfurt, M. 7582 NW Zwolkig 4 746 Vorm. Niederschl. 5 88 5 5— hooE“ Pe,g 125 bis 20,4; 6 = 20,5 1g 824; Baumwolle american middling für März 62,0, für April Bezeichnungen: „Spukhaftes“, „Lyrisches“, Mpstisches“, „Hebräsches“ Ruhe und Verständnis für das, was er darstellen will. Besonders Karl 8 B. 760,3 T z wolklg 1 750 Sch Wilna 737,9 S 3Regen 727 = 315 bis 44,4; 8 = 11.5 bis 594; 9 = nicht gemelde! —,—, für Mai 61,1, für FJunt —— fur Juli 60,5, für und „Heiteres“ an der Stirn tragen. Sämtliche Schöpfungen scheinen illustrativ erstanden die schwedischen Kompositionen, wie Karl 8 Sruhe, B. b g 88 4 auer Gorki 744,5 SW . bedeckt Abii 1 15 ü5 August 60,4, für September 59,2, für ktober 58,2, für November eine Art „allerneuster“ Musik von der Art zu sein, die man nicht Nielsens feingezeichnete Ouvertüre „Helios“, die das Auf⸗ München 759,1 NW 5 wolkig 3 752 Nachts Niederschl. Warschau 739,7 WSW bedeckt 8 Abziehende über der Ostsee 68 über cft. 57,4, für Dezember 57,3, für Januar 57,3, für Februar 57,3. versteht. Kein Sonnenstrahl erhellt diese mystischen, düstern Klänge, gehen und die esiegende Kraft der Sonne treffend malt. Zugspitze 519,6 N 7 Schnee 1 518 Nachm. Niederschl. 776,5 SSO 2 Schnee 3 dosre rußland, mit Sehs ö von 732. westling er Ferland Tendenz: Ruhig. überall waltet Grau in Grau vor, und man darf sich nicht verhehlen, Auch „Donnerer fährt nach Götunheim“ von Börresen, eine sWühelmshav.) ESSSSE1“ 24 ein Se. ehendes Tiefdru gebiet efindet sich nordwest ich 18s

Hamburg, 17. März, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) daß, wenn ein anderer als Busoni diese Musik den Hörern vorgeführt Episode, die wuchtig und packend die Szene entrollt und ihrem Stornoway 5Regen 754 anhalt. Niederschl Vi 752,3 W 3wolkig 6 3 749 Nachts Niederschl. land, sein ö von 88 mm südwestlich von Is and. Ein Zuckermarkt. Ruhig. Räübenrohzucker I. Produkt Basis bätte, sie zweifellos abgelehnt worden wäre. Wo soll das hinaus, wenn motivischen Vorwurf gerecht wird sowie durch charakteristische Klang⸗ Kiel) 753,6 W 4 halb bed. 5 4 746 Nachm Niederschl. Hochdruckgebtet über dn mm über der Biscayasee, mit einem Hoch⸗ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für die Holzbläser, Pauken, Trommeln und Flöͤten allein die Führung haben reize interessiert, die das Kolorit dieser Musik kennzeichnen. Sehr ge⸗ Mali 8 1b 5R 4 3 2os cndan Niederschl 753,9 S I bedect 12 276, druckkeil über Groß ritannien, ist ostwärts vorgedrungen. In März 9,20, für April 9.20, für Mai 9,30, für August 9,52 ½, und der schöne Streichkörper lediglich als „Anhängsel“ mitgeschleppt wird! lungen in Aufbau und Stil ist die Symphonie Grams, den man al alin Hea Regen 3 758anhalt. Nie erschl. Flore 711 S1 bedent 1R Deutschland ist das Wetter bei lebhaften seiereeteen Winden ver⸗ 1 für Oktober⸗Dezember 9,52 ⅛, für Januar⸗März —,—. Wenn die Musik zur Mathematit wird, hat sie ihre Werte verloren, einen vornehmen Tonsetzer, besonders im Mittelsatze, einem „Soste 1 V »(Wustrow i. M.) Plorenz se änderlich und kälter, aber frostfrei; überall haben tiederschläge See. 1

Hamburg, 17. März, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. ihren Zweck verfehlt. Eine Meisterleistung der Kontrapunktik, nuto e risenuto“, kennen lernte. Starker Beifall setzte nach diesem Valentia 5 bedeckt 8 2 767 meist bewölkt Cagliari 759,3 NW 2 wolkenl. 12 0 763 gefunden. Deutsche Seewarte. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für die Busoni wohl als den größten Könner dieser Musikart zeigt, ist Werke ein, der nach der Phantasie für Orchester und Klavier (Op 47) -— Lꝛ P . öüböaööööö —= mn mms März 45 ½ Gd., für Mai 46 Gd., für September 47 Gd., die „Fantasia contrapuntistica“, bei der aber nur der Fachmann von Louis Glaß sich noch verstärkte, aber weniger dem zwar technis 38 eiss j für Dezember 47 ¾ Gd. auf seine Rechnung kommt, da sie ihm zeigt, welche Vielseitigkeit in geläufigen Spiel Alexander Stoffregens als dem Weitte 1. Untersuchungssachen. . 5 1 18 6. v und te scats bbt er

Budapest, 16. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) der Bearbeitung von Motiven möglich ist. Die darauf folgenden gegolten haben dürfte. Der begabte Pianist versteht es bis jetz 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt 6 er 9 11 er er 8. hehte sing n cditätee daer ben.

Kohlraps für August 15,80. Stücke „Berceuse élégiaque“ und „Nocturne Symphonique“ noch nicht, derartigen Werken Schwung und Kraft zu geben 3. Verbäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7 4 8. Iinah und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

London, 16. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % für kleines Orchester, die ihre Uraufführung hatten, können ebenfalls Vorläufig haftet seinem Spiel noch viel Hergebrachtes kan. . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 1 b - ““ h. Nan 1 März 9 sh. 1 ¾¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt nur den Musiker, nicht aber den Musikfreund interessieren, da sie In der Philharmonie gab es am Sonnabend kaum ein leere 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. „Verschiedene Bekanntmachungen.

9 sh. 9 d. nominell, ruhig. grüblerische und unverständliche Gebilde sind, die ihre Bezeichnung Plötzchen. Hatte sich doch das Rosé⸗Quartett mit Artu

London, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ zu Unrecht tragen. eAm gefälligsten und durchsichtigsten er. Schnabel zusammengetan, um drei Klavierguintette zu Gehör b“ 6 . 12) Stirn: hoch, 13) Auge: dunkel⸗ division, Kiel, wegen Fahnenflucht, wird 2) Matrose Heinrich Steegmeier, 6. Komp. II. Torpedodivision, geb. 17. 10. Kupfer fest, 63 ½, 3 Monat 64. schien die „Indianische Phantasie“ für Klavier und Orchester mit bringen. Auf Robert Schumanns Quintett in Es⸗Dur folgte Brahms' 8 1) Untersuchungssachen braun, 14) Augenbrauen: blond, 15) Nase: auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf, 2. Komp. II. Matrosendivision, geb. 29. 11. 1891 zu. Herne,

Liverpool, 16. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. dem Komponisten am Flügel. Man weiß nicht, soll man Quintett in F⸗Moll; die Inniagkeit und Herbheit des Fühlens im 8 b b. 16) Ohren: mittel, 17) Mund: gesetzbuchs sowie der 356, 360 der 1891 zu Nördlingen, 11) Toꝛpedoheizer Philipp Franz (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für hier den Verfasser oder den Spieler mehr anstaunen. Diese Ton⸗ Adagio, der kernige Humor im Scherzo erschienen in der Darstellung [115648] Steckbrief mittel, 18) Zaͤhne: vollständig, 19) Kinn: Flcitzc hnsleritztsbednu der Beschul⸗ 3) Matrose Alfred Richard Bock, Müller, 6. Komp. II. Torpedodivision, Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetia. Amerikanische reihen rein technisch bewältigt zu sehen, wirkte schon zber, dieser Künstlerschar losgelöst von aller Gegen den unten Beschriebenen, welcher breit. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 4. Komp. 11. Matrosendivision, geb. 23. 8. geb. 15. 3. 1893 zu Steele, middling Lieferungen: Stetig. März⸗April 6,70, April⸗Mai 6,64, blüffend. Wenn sie nicht auf dem Papier ständen, könnte Gedanke schien in Sonnenglanz getaucht. Schuberts entzückendes 3 flüchtig ist und sich verborgen häͤlt, ist die Berlin, den 9. März 1914. Kiel, den 12. März 1914. 17892 zu Magdeburg, 12) Torpedoobermatrose Peter Lau⸗ Mai⸗Juni 6,63, Juni⸗Juli 6,58, Juli⸗August 6,53, August⸗ man leicht die Meinung gewinnen, es seien Improvisationen, „Forellen⸗Quintett“ schloß den Abend ab; es strahlte Untersuchungshaft wegen Unterschlagung Turmstr. 89. Gericht 1. Marineinspektion. 4) Matrose Otto Schenk, 6. Komp. ritzen, 1. Komp. II. Torpedodivision, geb. September 6,43, September⸗Oktober 6,29, Oktober⸗November 6,21, plötzliche Eingebungen, blühende, hingeworfene Akkordfolgen. Aber klanglicher, rhythmischer und seelischer Schöne. Der Adel von 4292 ℳ, begangen in Berlin am Der Königliche Erste Staatsanwalt HGCC fIII. Matrosendivision, geb. 16. 3. 1890 zu 5. 9. 1891 zu Felstedt, November⸗Dezember 6,15, Dezember⸗Januar 6,14. sie leben, sind da und rauschen an dem inneren Ohr und die Reinheit dieser Kunst ließ alles Irdische unter sich. 9. März 1914, verhängt. Es wird er⸗ beim Landgerichte I. [116606] Verfügung. Dörnitz i. Pr., 13) Heizer Wilhelm Johann Philipp

Liverpool, 17. März, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. des Hörers vorüber. Busoni dürfte wohl kaum unter den Ein Sonatenabend von Leonid Kreutzer (Klavier) und Marix . sucht denselben zu verhaften und in das veessee in In der Unt.A. gegen den 5) Matrose Alwin Albert Heinrich Hardt, 2. Komp. II. Werftdivision, geb. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. beutigen Pianisten einen anderen Interpreten dafür finden, er war Loevensohn (Cello) fand um dieselbe Zeit im Meistersaal vor 8 nachste Gerichtsgefängnis abzuliefern so⸗ [116604] Fahnenfluchtserklärung. Infanteristen 5/1. e. er iere s Robert Köhler, 2. Komp. II. Matrosen. 28. 10, 1891 zu Frankfurt ü. M., Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 23 000 Ballen, davon der beste Vermittler seines Werkes. Und er brachte alles gut besetztem Hause statt. In der Brahmsschen Sonate in F-Dur wie zu den hiesigen Akten 42. J. 235. 14 In der Untersuchungs sache gegen den Otto Steiner s virh der e⸗ Pxar division, geb. 8. 12. 1893 zu Förderstedt, 14) Hoboistenmatrose Ernst Heinrich amerikanische 23 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. mit einer Selbstverständlichkeit, die Bewunderung verdiente. (Op. 99) trat die Begabung der Künstler wohl am günstigsten zua-⸗ sofort Mitteilung zu machen. Oekonomiehandwerker Otto Schlude vom 1891 zu München ewir M 8 digte 6) Ma rose Franz Karl Koch, 1. Komp. Karl Engelhardt, II. Matrosendivision,

Glasgow, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Der, gleichfalls am Donnerstag, im Meistersaal veranstaltete Lieder⸗ toge. Auch in der Sonat⸗ in G⸗Moll von Beethoven 8 der Personbeschreibung. 1) Familienname: Beüleidungsanmn EET“ N 6 18 88 8 II. Matrosendivision, geb. 2. 3. 1890 zu geb. 15. 6. 1891 zu Dortmund.

8 g 8 . . . 8 8 „Sone⸗ 32 (S“ 8 3 15 892 ’. . 1 3 8 § 69 ff. 3 „St.⸗G., O. 5 59 po⸗ Eö“ daanu 98002ℳ.9) (Schluß) Robzucher e Mehullege dad erefr Teanebee. tar mMol- vefat 0 1 EEE“ vS. E“ sowie der flüchtig erklärt. 88 e. Feli: Karf Artur Alexrander vechnt iheh E“ ruhig, 88 % neue Kondition 29 ½ 28 ¼¾. Weißer Zucker kaum stetig, der Hähe leicht zur Schärfe und besonders bei strafferer Ansvannung zu wickeltes und technisch vielseitiges Können gestützt, eine starke 8 1 Janzar 1886 zu Alexandersdorf, §§ 356, 360 5 nhsrshaa eri hthord⸗ eec ber 8. I ittr Scholz 3. Komp. II. Werftdivision, geb. August 32 ¾, für Oktober⸗Januar 31 ⅞. elma hinaus. frem Zimbalist begeister esel be ure io Gior i g hzeitig üersag enthalt: Berlin, Wilhelmstr. 1222 bei 18 [115658] Fahnenfluchtserklärung. ) Heizer II. Kl. Bruno Gu f Franz oo er 3. Komp. Kaiser

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Zeit im Blüthnersaal seine zahlreiche Zubörerschaft erneut durch veranstalteten Klavierabend mit der Phantasie und Fuge in G. Moll von Albers, 6) Jetziger Aufenthalt: Paris arlsruhe, den 14. März 1914. Auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗B. Weinholtz, 1. Komp. 11. Werftdivision, Alexander Gardegrenadierregts. Nr. 1 ordinary 40 ½. Bancazinn 105 . den süßen, lieblichen Ton seiner Geige und seine feinsinnige, Bach⸗Liszt. Es gelang dem jungen Künstler kaum, das Werk 5 Hotel de Londres du Broͤfil Rus Gericht der 28. Division. und 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. werden für geb. 6. 12. 1892 zu Berlin, am 11. Februar 1914 erlassene Fahnen⸗ Antwerpen, 16. März. (W. T. B.) Petroleum. echt künstlerische Vortragkart. Ob er die D⸗Moll⸗Sonate von kalisch greifbar zu gestalten; es zerflatterte in Einzelheiten. Technisch ist de la Fidcliss 18, 7) Größe: mittel⸗ [116605] Fahnenfluchtserklärung. fahnenflüchtig erklärt: 9) Matrose Louis Max Adolf Geh⸗ fluchtserklärung wird hiermit zurück⸗ affiniertes Type weiß loko bez. Br., do. für März 24 ¾ Br., Brabms oder Bruchs G⸗Moll⸗Konzert oder kleinere er wohl weiter vorgeschritten; noch aber ist mehr das Wollen als 88 groß, 8) Gestalt: untersetzt, 9) Haar: In der Untersuchungssache gegen den 1) Matrose Karl Friedrich Paul Sie⸗ ringer, 2. Komp. II. Matrosendivision, genommen. 8 [116134] do. für April 25 Br., do. für Mai⸗Juni 25 Br. Ruhig. Werke verschiedener Komponisten spielte, alles gestaltete sich in seiner das Können kei ihm einzuschätzen. Fothg, denc (Elaze)ungß hg ehatt. Mätroser ether Baele eeee anen d. ). 2 Komp. 1l. Matrosendibiiion, gen. nen.928. 9 180n du Ellngshausen⸗ Berlin. den 11. März 1914 Schmalz für März 136. I rtungsvoll, Bei dem erstgenannten Ton.l. blond, 11) Gesicht: volles gesundfarbenes, von der 3. Kompagnie der I. Matrosen⸗ 23. 10. 1887 zu Breitunge 10) Torpedoheizer Heinrich Thiem, Gericht der 2. Gardedivision