1914 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 .

[116607] Verfügung. eine Größe von 6 a 91 qm und einen [115336] . 8 bewilligt, daß die von ihnen dem Sattler für den Beklagten Arbeiten für den ver⸗ auptung, daß der Beklagte ihr den Betrag echtsstre r die zweite Zivil⸗]“ 8 auß —. 8 1 In der Untersuchungssache gegen den jährlichen 1-9 von 982 und Herzogliches Amtsgericht Braunschweig Johann Klinger, früher in Grubweg, einbarten Preis laut Rechnung vom 9. Ok⸗ von 458 für käuflich geliefert erhaltene Kaiserlichen 3) Verkäufe, Verpachtungen, E 8 ** 2 2.. 28 1108692] Bekanntmachung Kanonier Karl Dietrich der 3. Battr. ist unter Artikel Nr. 1108 der Grund⸗ hat heute folgende Aufgebote erlassen: nun unbekannten Aufenthalts, zu Urkunde tober 1912 ausgeführt habe, der Beklagte . Maßarbeiten und bestellte Reparaturen an Saargemünd auf den 13. Juli 1914, M ; Berlin C. 2, Ne 2 * ichstr LF Bei der heutigen Auslosung von Feldartl.⸗Regts. 33, geboren 20. 8. 1888 steuermutterrolle und unter Nr. 587 der 1. Auf Antrag des Ackermanns H. des K. Notariats Passau I vom 9. No⸗ wiederholt vergeblich zur Zahlung auf⸗ Kleidungsstücken verschulde, mit dem An⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Verdingungen. -. Ia bei der nön'glichen &. tr. 69 I, zu Rentenbriefen der Provinzen Sachsen zu Mierunsken, wegen Fahnenflucht, wird Gebäudesteuerrolle verzeichnet. Der Ver⸗ V hlhaber in Rühen wegen der Police vember 1912, Gesch.⸗Reg. Nr. 2575, gefordert sei, mit dem Antrage: den Be⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und rung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Verkauf v fähr 35 000 kg Hauptkase bep t vnd Hanmoper zum 1. Juli 1914 die unter dem 9. Mai 1910 erlassene steigerungsvermerk ist am 24. Februar 1913 Nr. 1890 der Braunschweigischen Allge⸗ erteilte Generalvollmacht für kraftlos klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum alte Rechnungs 5 “A“ 2 kg drück Schi e 2G B.v 22 sind folgende Nummern gezogen worden: Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht meinen Versicherungs⸗Anstalt vom 15 Sep⸗ erklärt wird. 8 die Klägerin 20 nebst 4 % Zinsen seit streckbar zu verurteilen, an die Klägerin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird findet ee. zun n schen Bank und bei —2 des Peut. L. von Lzoloigen Beenteabesesen Metz, den 11. 3. 1914 s(sdie Aufforderung, Rechte, soweit sie zur tember 1864 über 200 Taler = 600 ℳ, Passau, den 14. März 1914. dem 9. Oktober 1912 zu zahlen und das 458 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Fe⸗ dieser Auszug der Klage gemacht. Vormittags 11 Uhr, 8 Ver. Discoanto⸗ Geselfscaf veer ccs der der Provinz Sachsen. 2 Gericht der 33. Division. eit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ausgestellt auf den Namen des am 29. Juni Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lmbruar 1913 zu zablen. Zur mündlichen Saargemünd, den 13. März 19 eemn üde n Sh. 1 zer⸗ gs. ich in 8 Lit. E zu 3000 = 2 Stück vermerks aus dem Grundbuche nicht er. 1824 geborenen und am 28. November klären. Zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung des Rechtsstreits wird der Gerichtsschreiberet Uter 67 tatt. Die Bank e dem A. 122 N8.,5712852n 300 4 Stück - 8 b 2 . . 2 it. 3 Stü

[116608] sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ 1913 verstorbenen Kürschnermeisters Jo. [116327] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 8 1 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht des Kaiserlichen Landgeri 8 . 4 3 0 In der Strafsache gegen Arnold, Leo, rungstermine vor der Aufforderung zur hann Karl Friedrich Graubner zu Die Ehefrau Martin Zengerle, Marie Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Fhhbbhier, am Reichenspergerplatz, Zimmer 149, sferlichen Landgerichts. 5 S e der Zeit vom 21. bis i 8 Berlin. Nr. 209 381 493 551. uf Freitag, den 29. Mai 1914, (116316] Oeffentliche Zustellung. neee ewirkt werden. Gebot⸗ it dem 1. Juli 1914 hört die Ver⸗ Lit. J zu 75 = 2 Stück Nr. 52 62.

geb. 19. 11. 1885 in Weiler bei Thann, Abgabe von Geboten anzumelden und, Vorsfelde. geb. Fischer, Dienstmagd zu Bitsch, ver⸗ Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, . m 1 1 1 Weber daselbst, wegen Verletzung der en der Gläubiger widerspricht, glaub II. Auf Antrag des Schneidermeisters treten durch Rechtsanwalt Brieff in Zimmer 159, 1. Stockwerk, auf den Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Kaufmann Thomas Jankowski in können bei unserer ee. Stücke, welche zu Lit. K zu 30 = 1 Stück Nr. 54. Wehrpflicht, ist, nachdem derselbe durch haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Friedrich Grünig in Gr. Biewende wegen Saargemünd, klagt gegen ihren Ehemann 5. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Cöln, den 12 März 1914. Herrnmühle bei Annahütte, Prozeßbevoll⸗ ben de 5 ung g öln, Kaiser Friedrich⸗ r5 & iermit gekündigt werden, II. von 4 %igen Rentenbriefen rechtskräftiges Urteil hiesiger Strafkammer Feststellung des geringsten Gebots nicht der auf seinen Namen ausgestellten Ver⸗ Martin Zengerle, früher in Wolmünster, geladen. Wohlleben, Aktuar, Gerichtsschreiber mächtigter: Justizrat Quaßnigk in Senften baet 8 —n 8. eingesehen und von 1914 ab g d ü— 1. Juli der Provinz Sachsen.

vom 9. 2. 1914 freigesprochen worden ist, berücksichtigt und bei der Verteilung des sicherungsurkunde Nr. 3452 der Braun,⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Berlin, den 12. März 1914. des Kgl. Amtsgerichts. berg N. L., klagt gegen den Arbeiter Iwan porto⸗ bestellgeldfreie 8 laösun 5. ebüHeine bei i gtt. FF zu 3000 = 1 Stück die durch Beschluß hiesiger Strafkammer Versteigerungserlöses dem Anspruche des schweigischen Lebensversicherungsanstalt auf haltsort, wegen Herstellung der ehelichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen ʒ [116314 Oeffemliche Zust Uu Kowaleszyn, früher in. Klettwitz, jetzt Die Angeb be nohis. d bezogen werden.d Die eosae. aban iefern. W“ 20. 1 vom 8. 4. 1911 verordnete Vermögens⸗ Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ Gegenseitigkeit zu Braunschweig vom Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Be⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 35. Die nde Ebuaed 8 8 ug. eer unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ eg. schlofß zu dem obengenannten Mee b 8. vge. Sener Zinsscheine Lit. J—I zu 75 = 3 Stück Nr. 6

beschlaanahme aufgehoben worden. gesetzt werden. Diejenigen, welche ein 2. August 1889 über 1500 Versiche⸗ klagten zu verurteilen, die häusliche Ge⸗ 2 evee ahe en eg in Hüsselvorf, Proze üb u zeöhr 8 bauptung, daß der Beklagte aus dem Ge⸗ Angebot 8 mit der Aufschrift; Berli 88 74 Mör ürzt. ““

Mülhausen, den 13. März 1914. der Versteigerung entgegenstehendes Recht rungssumme. meinschaft mit der Klägerin herzustellen [116352] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr Fünbd n mnüch 6 er: schäft des Klägers in der Zeit vom 1. bis besten eldf auf vapter“ porto⸗ und 8 ““ 8 1914. Lit. KK zu 30 = 2 Stück Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. haben. werden aufgefordert, vor der Er- Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ und die Prozeßkosten zu tragen und ladet Der Kaufmann Karl Kosanke in Berlin, e. et dwr Aolf B . e reü1s 18. Juli 1913 Waren im Gesamtbetrage schla Ffrist gis an nn E.es- u⸗ „. geschüts führende Ausschuß Nr. 23 32. 9r Beschl teilung des Zuschlags die Aufhebung oder gefordert, spätestens in dem auf den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Stallschreiberstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: es hüer früber S. 8 ne 8 von 45,95 gekauft und empfangen habe, 6 Unr Cöl zum Ieh pril 1914, Nachm. der Ber en eb 8 III. von 3 ½ % igen Rentenbriefen 1116135] esch uß. 12 1 einstweilige Einstellung des Verfahrens 2. Dezember 1914, Vormittags des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Rechtsanwalt Dr. Esch, Berlin, Brücken⸗ (Lausitz), je b ber ter Wohne erg mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ liche Ei 8. im März 1914. König⸗ 1 B— der Provinz Hannover. Die Beschlagnahmeverfügung vom 12 1. herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu straße 6b, klagt im Wechselprozeß gegen A üthats⸗ 1 ne a. 8 ng ohn⸗ und läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ hisenbahndirertion. [116655] [116619] Bekanntmachung. Lit. E zu 3000 = 2 Stück

1914 gegen den Benedikt der Versteigerungserlös an die Stelle des hier, Am Wendentore 7, Zimmer Nr 38, Saargemünd auf den 25. Mai 1914, 1) Fräulein Lottie Stege, 2) Fräulem daß de Beklagte id ere ng. klagten zur Zahlung von 45,95 nebst Beim unterzeichneten Depot soll die Bei der diesjährigen Auelosu Nr. 411 506.

Reiahart wird aufgehoben. versteigerten Gegenstandes tritt. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Ada Srege, 3) den Kaufmann Heinrich Zeitschrift e Artist 8 n der 4 % Zinsen seit dem 1. August 1913. Lieferung von Seidentuch, Seidenschnur, auf Grund des Allerhöchsten Privilegti Lit. G zu 13500 = 1 Stück Stuttgart. —12. 3. 1914. Braunsberg, den 26 Februar 1914. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Sklarz, zu 1 u. 2 unbekannten Aufent⸗ ulde vrki dern Ank 4 Sn8 ver⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Nähseide für das Rechnungsjahr 1914 ver⸗ vom 16. Dezember 1885 und der Aller⸗ Nr. 150. 8 Ludwigsburg, ““ Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum haltes, zu 83 in Berlin, Brückenstraße 5, kastenpflichti d 2 rage. en enr Fsten handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ geben werden. höchsten Genehmigung vom 30. September Lit. ⁴. zu 300 = 1 Stück Nr. 330.

K. W. Gericht der 26. Division. 107132 KSenas Urkunden erfolgen wird. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird unter der Behauptung, daß ihm die Be⸗ 8 emchin he⸗ di nraüg. ve 88 ar liche Amtsgericht in Senftenberg N. L. Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ 1889 ausgeferligten 3 ½ % igen Anleihe⸗· Lit. K zu 30 = 2 Stück Nr. 54 ““ [107132] ufgevot. 1 klagten aus den Wechseln vom 20. Juni zu n, an die Klägerin 35 auf den 9. Juni 1914. Vormittags schrift: „Angebot auf Seidentuch ec.“ sind scheine des Kreises Neustadt W. Pr. 441.

. März 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. F 1 .

[116136] Das Amtsgericht Hamburg hat heute Braunschweig, den 10. Meärz 191 B ünd, den 13. März 1914 1913, fällig am 15. September 1913 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu 9 u 1 8 bis Apri sind folgende Nummern n: IV. von 4 % igen Rentenbriefe

Die gegen den Musketier Johann folgendes Aufgebot erlassen; Der Hof⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ Saargemünd, den 13. Marz . 15, Jult 1913, fällig am 15. Oktober zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des li hr. geladen. Zum Zwecke der oͤffent, 8,0 1sure 8. April 1914, Vorm. Zuchstabe A ü⸗ Eöö“ ven. Pra. öI1“ gerichts, 13: Wächter, Gerichtesekretär. Gerichtsschreiberei 8 g ar ober Rechtsstreits wird der Beklaate vor das kln wird dieser Auszug der 10 Uhr, einzureichen. 5, 20 ber Lit. 66 Sg-bcn e Stück

Krohm 11,28, geboren am 22. Dez. 1891 besitzer Hermann Albertus Steinmetz, zu jserl. 1913 und 15. August 1913, fälli öff mn. 28, 4 8 1 2 des 1 . 919, g am Ag. 2,14 22 —. 2 Taw 8 Zeitingen. 2begtreg erlasene Fatnen Groden, hat das Aufgebot beantragt zur H1eS- des Kaiserlichen Landgerichts 15. November 1913 über 8 75 ℳ, zu⸗ Ffa. Amtsgericht in Düsseldorf, Ab⸗ eeee den 16. März 1914 h“ an demselben Tage Buchstabe E über 500 Nr. 230, Nr. 1. ng 18 böber 88 Kaaftloseraärung der. Nshe derc ux. Der frühere Gastwirt Friedrich Stelke [116353] Oeffentliche Zustellung. sammen 225 und 23,60 Wchsel. teias ene Nr. 25. Josefinen⸗ Der Gerichtsschreiber Bedingungen und Lieferungsverzeichnis 267 269. 281, 304, 376. 381,426 und 454. „Lit. JI zu 25 = 2 Stück EE“ EE in Königsberg, Hinterroßgarten 16, hat Der minderjährige am 19. Juli 1913 unkosten verschulden, mit dem Antrage 1eeSen 8 den —* 1914, des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschr.). liegen beim Depot aus und werden gegen Buagstabe C über 200 Nr. 557, Nr⸗ 34 49. Trier⸗ Gericht der 16. Division. 1ö1“ N. das Ausgebot des angeblich verloren in Berlin geborene Bruno Kühne, ver⸗ auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ 1 vortofreie Einsendung von 1,50 porto. 278, 259, 589, 617,,3620, 622, 623, 678, v1XX““ Koblenz, Der. abeger Fr Ardepde ntre vage gegangenen, von Ida Stelke ausgestellten treten durch den Vormund, den Berufs⸗ klagten C’“ szur dn,, Mäg etssch 15 B“ Feeneen frei versandt. *116610] 812 8 840. vs 23.6 ·8 G Mdars. 86 er Gerichts⸗ Wechsels d. d. Lasdebnen, den 23. Ja⸗ vormund Hagemann in Berlin C. 25, von 225 nebst 6 % Zinsen seit dem Lanr rxst. „Gerichtsschreiber Der ergmann Ludwig Britt in fons Die Kapitalbeträge der vorstehenden ie vorbezeichneten Rentenbriefe werden Ii18sga 11 8gch ae 913 hee den schreiberei des hüesigen SS Zivil⸗ öE Ses F. 88 ½ 1“ 2ues Kagt gegen 84 18. November 1913 und 23,60 Wechsel⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Radbod, Ostwallstraße 10, Proteßbevoll⸗ 1““ Anleihescheine werden zur Rückzahlung x. den Inhabern hiermit zur Einkösung ge⸗ Torpedoobermatrosen Karl Hinrich Prieß. 1Sees levekingplat, Erdgeschoß, der Emma Stelke, gezogen auf Adolf Expedienten Erich Kardell, zuletzt in unkosten. „Zur mündlichen Verhandlung [116321] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Capelle in ¶eeeeeeeeemmmm 1. Juli 1914 hierdurch gekündigt. kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Juli gen. Kuhlemann, 2. Komp. 11. Torpedo⸗ vX“ Stelke und von letzterem angenommen und Berlin, Magazinstraße 18 b, jetzt unbe⸗ * E. 12 Der Lessener Spar⸗ und Darlehns⸗ —— 18 ““ C“ J“] nhxas. bevweu Anleihescheine begn 8. bei dn Königlichen Renten⸗ ivi . 24. 2. 93 zu Berlin, er⸗ . 8 dur Blankoindossament der Emma kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ 2 vor da önigliche Amtsgeri ssenverei ingetre miejielski, früher in Radbod, jetz 8 1 werden aufgefordert, letztere mit dem Zins⸗ bankkassen in agdeburg und Berlin Biefac, ge, aeheteväeune wie aus⸗ 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ Lürch. auf e9 Moflanealte übergegangen, tung, daß der Beklagte als sein Erzeuger, Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ kasffrnebe schtzateee E11“ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 4) Verlosung -. von schein VI. Reihe Nr. 8 bis 10 und der An⸗ an den Wochentagen von 99 bis 12 Uhr gehoben. raumten Aufgebotstermin, daselbst Hinter⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde da er Br Mutter des Klägers in der straße 13,14, II. Stockwerk, Zimmer 170/72, verhec en Se Prozeß. hauptung, daß Beklaater ihm für Kost Wertpapieren weisung von dem vorbezeichneten Vormittags gegen Quittung und Einliese⸗ Wilhelmshaven, den 14. März 1914. flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf gesetzlichen Empfängniszeit vom 20. Sep⸗ auf den S. Juni 1914,. Vormittags Ikbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat und Logis aus dem Jahre 1913, und zwar S. 1 8 Fälligkeitstage ab bei der hiesigen ung der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗ Gericht 11. Marineinspektion. 1— als 88 den 5. Dezember 1914 vor dem tember 1912 bis 19 Januar 1913 bei. 10 Uhr. geladen. Aktenzeichen 660 136 13. Pitsch in Grauden:, klagt gegen den Land⸗ bis zum 24. September 1913, den Be. [(116618] Bekanntmachung. Kreistommunalkasse oder den nach⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen . 2 ie vserklärung der unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anbe⸗ gewohnt habe, zur Zahlung von Unter⸗ Berlin, den 14. März 1914. wirt Friedrich Weigt. früber zu Plessen, trag von 103,90 ℳ, ferner für ausgelegte Anleihen der Berliner Stadtsynode. benannten Zahlstellen: dem Bankgeschäft mit Erneuerungsschein. 1 Bunden elgen raumten Aufgebotstermine seine Rechte baltsgeldern verpflichtet sei, mit dem An⸗ Schröter, Gerichtsschreiber jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Kosten einer notariellen Urkunde 2,55 ℳ, Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung Meyer & Gethorn in Danzig, der „Vom 1. Juli 1914 ab hört die Ver⸗ 9 2 b t V st u ervnehe geniber Ieraas zlegts anzumelden und trage, 18 1, Hofienpfüicgeie und des Königlichen Amtsgerichts. Behauptung, daß für ihn, den Kläger kegt ö“ u“ „18g. 5 von 82 Berliner Stadtsynode ausge⸗ . Eö1“ Rentenbriefe 2 , 82 swidrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem 3 in Abteilung III unter Nr. 2 des 1 en Kosten für Auskunft 0,70 ℳ, ins⸗ gebenen Anleihescheine bezw. Schuld⸗ Se arlehnskasse zu Berlin W., ar⸗ 3 wird der Wert der etwa nicht 2) Aufge U e, Ver u . [1163851 Zahlungssperre. folgen wird. Kläger vom Tage der Geburt an, also 1Ig8891. s . buce van Plessen Blatt 28 gesamt also 108 60 schulde, mit dem Phee Wen Ueeden Withelmplatz 6, dem Bankhause S. A. mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ Fundsachen Zustellungen Es ist das Aufgebot des angeblich ge⸗ Pillkallen, den 6. März 1914.. vom 19. Juli 1913, bis zur Vollendung B1. 5 Ffen 8 f ever zu klagten gehörigen Grundstücks ein Darlehn Antrage: den Beklagten durch vorläufig angeführten Anleihen folgende Beträge Samter Nachfolger Königsbergi.Pr., zahlung vom Kapilale in Abzug gebracht. stohlenen 4 % gen Pfandbriefs der deutschen Königliches Amtsgericht. des 6. Lebensjahres eine Unterhaltsrente an enau, Prozeß evollmächtigter: Rechts⸗ von 7500 zu 5 % jährlich in halb⸗ vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig angekauft und folgende Nummern durch einzuliefern und dafür das Kapital in Die Einreichung der Rentenbriefe kann U. dergl. 8 Hypothekenbank Aktiengeseschaft in Berlin v . und 8 Shee deec S02 in. Feverangen hag gen jährlichen Nachraten verzinslich und rück⸗ he Ne nrtrden Cap Rläger zn Sögeeaö⸗ Auslosung bestimmt: ö“ egelost 8— h mit dem skÜber 1000 Serie XI Lit. C Nr. 6360 [115872 Aufgebot. des 7. bis zum vollendeten 16 Lebensjahre Ro g. 8 b jährli Kündi btsanwalts Capelle in Werne 108,60 I. Berliner Stadtf 1 Verzinsung der ausgelosten Stücke Antroc rfolgen, daß der Betrag au 6380 1 9 v Rothe, jetzt unbekannten Aufenthalts, zahlbar nach vierteljährlicher Kündigung nebst 4 % Zinsen von 103 90 feit dem Ausgegeben auf ö hört mit dem 1. Jult 1914 auf. Der gleichem Wege ubermittelt ee daf

[116386] Zwangsversteigerung. von dem stud. med. Hans Graaz in Char: Der Kaufmann Gisbert Vogt in Iser⸗ eine solche von 35 zu zahlen, und zwar G eincetragen sei, daß die Hypothek d st 2 1 unter der Behauptung, daß der Beklagte Beklagten mittels I. en ehe erees 1 Oktober 1913 zu zahlen. Zur münd⸗ Privilegiums vom 14. November 1899. Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Zusendung des Geldes geschieht dann auf 1 Kapital abgezogen. Gefahr und Kosten des Empfängers.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll lottenburg, Ansbacherstraße 7, vertreten lohn hat das Aufgebot eines am 15. Fe⸗ die rückständigen Beträge sofort, die 7an X* . das in Berlin belegene, im Grundbuche durch die Rechtsanwälte Leopold Meyer bruar 1912 fällig gewesenen, von der laufenden in vierteljährlichen Teilzahlungen * vir g Sg 1912 käuflich ge⸗ vom 24. Oktober 1913 zur Rückzablung lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird a. I. 4 % Ausgabe vom Jahre 1900. von Berlin⸗Wedding Band 75 Blatt und Dr. Julius Meper I in Berlin, Firma Katz & Leiser in Dresden ausge⸗ im voraus Zur mundlichen Verhandlung ieferte 2 Schafe 48,00 verschulde, mit gekündigt worden sei d daß der B der Beklagte vor das Sönigliche Amts⸗ Tilgungsrate pro 1914: 33 400 Aus früheren Verlosungen sind rück. Magdeburg, den 12 Februar 1914 Nr. 1777 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Friedrichstraße 171. beantraat worden. stellten, auf den Schneidermeister Wilhelm des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dem Antrage auf kostenpflichtige Ver.. Fkaate 8. ,. 1048,70 98 Sns Die gericht in Werne, Bez. Münster, auf den Angekauft sind . 18 300 4 stäudig: Königliche Direktion steigerungsvermerkes als herrenlos, früher Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Fanko in Spremberg (Lausitz) gezogenen das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte urteilung des Beklagten zur Zahlung von Zinsen bis zum 1 April 1914 29. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, . Gelost: Buchstabe A 187, der Rentenbank für die Provinzen auf den Namen des Maurermeisters Paul Ausstellerin, der deutschen Hypothekenbank Wechsels über 64,65 ℳ, vertreten durch die in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 15, 48,00 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagt geladen. Buchstabe A zu 5000 Nr. 33 34 Buchstabe C 515 und 755. Sachsen und Hannover. vngetzagene Pars. A. G. in Berlin, 2ehten an 8 In⸗ Rechteanwälte, Saszihrat Schge und III. Zimmer Nr. 238 ,240, auf nuct i 8b““ zu verurteilen, an Kläger 6451,30 nebst 181 Bez. Münster, den 9. März Buchstabe n 8u 1000 * Nr. 252 d 18n 8 ne Ee [105234] Bekanntmachun stück am . ai . haber der genannten Papiere eine Leistung Heyng in serlohn, beantragt. er In⸗ den 8. ai 1914, Vormittags 185 e, 5 % Zins f 3 . 8 258 476 510. Der Kreisausschuß des Kreises 223 anntmachung.

b Fenen Pap stung Heyng in I g 8 gs Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 5 % Zinsen seit 1 April 1914 zu zahlen Der Gerichtsschreiber Buchstabe C zu 500 Nr. 50. Neustadt W. Pr. Auslosung von Rentenbriefen.

mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine haber der Urkunde wird aufgefordert, 9 Uhr, geladen. und sich deswegen die Zwangsvollstreckung des Königlichen Amtsgerichts Graf von Baudissin Bei der heutigen Auslosung v

8 1 8 r 8 . in Be 4 zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle oder einen Erneuerungsschein auszugeben. spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ Berlin, den 7. März 1914. Fer thin 16 in sein Grundstück Plessen Blatt 28 mit Buchstabe D zu 200 Nr. 409 428. 8 8 Rentenbriefen für das Halbjab Rückstände. Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. 1. Januar bis Ende S 1914 vünd

1 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Das Verbot findet auf den obenbezeichneten tember 1914, Vormittags 10 Uhr Milcke, Aktuar, Gerichtsschreiber ; dem Range der in Abteilung III unt öö“ 9 lin, T ans 8. Uhr, 6, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird em Rang Nung unter [115477] Oeffentliche Zustellung. b vvcge. Fer keSachg. vesahe U. dänn 2 I“ 9 e. br 18 8“ Eüean 18bne des Königlichen Amtsgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 2 des Grundbuchs dieses Grund⸗ Die Witwe Wilhelmine Bork, geborene a5 Aa gen ie g. Juli 1913, Zweiunddreißigste Aus losung. folgende Stücke gezogen worden: umfaßt das Ackerstück Kartenblatt 20 Par Könt⸗ n, den 13. März . Nr. 4 gen 6315] O Beverungen, den 5. März 1914. KAückes für den Kläger eingetragenen Schwedler, in Köslin klagt gegen den Nn e tt fen Fehssch tnen Nes e. 1n. 28 88 ö“ peemhe ersehenüeage 1n öö11ö1A1*“*“ . 7500 nebst Zinsen gefallen zu lassen, Gastwirt August Risch, früͤher in Friedens. 2 8 20 und einem Erneuerungsschein: worden: EE“ entenbriefe der elle 1071/2 ꝛc. von 6 a 11 am und ist Abteilung 84. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Der am 8 August 1912 geborene Heinz sr Sgenl 1e“ 172) dem Beklagten die Kof 3 G ean Friebenst Buchstabe B 1000 Nr. 28 Li Nr. 21 106 138 184 151 175 ins Pestee eud der Föhern. 8 ste terrolle des Stadt⸗ zulegen, g 8 - z schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 7. 8 . Nr. 296 238919077 ,596 gb0r 1. 2000 1. in der Grundsteuermutterro nt A tikel [116926] Aufgebot erklärung der Urkunde erfolgen wird. Kurt Wolfgang Kellerbach, vertreten durch —— 8 sreitz einschließlich der der einstweiltgen der Behauptung, daß auf den dem Be⸗ 89edee 23ir12n Nr 309 89 8 145 999 368 0. P uechs 8,½ gemeindebezirks Berlin DSie mnch enannt Anteilscheine Spremberg, Lausitz den 5. März 1914. den Berufsvormund Jorns zu Braun. [116312] Oeffentliche Zustellung. 8 Verfügung 4 II 0 24/12 des Königlichen klagten gehörigen Grundstücken Friedens⸗ b. II. bis IV. 3 ½ % Ausgabe von den Lit. B Nr. 309 326 345 355 357 409 Nr. 453 801 e; E zu 3000 Nr. 6240 mit einem jährlichen Rein⸗ Königliches Amtsgericht. sschweig, Rathaus, Zimmer 16, Prozeß⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in candgerichts in Grauden;z aufzuerlegen, dorf Blatt Nr. 24 und 43 in Abteilung II L““ 1“ ETT“ Heennahe eun2094 3 ie Tilgungsrate für 1914 im Gesamt⸗ 808 853 867 885 899 über je 1000 ℳ. 3 1 Nr. 45 s. 3) Buchstabe H zu 300 Nr. 45

Versteigerungsvermerk ist am 23 Juli hat, oder Ansprüche daran zu haben glaubt, (115871] Aufgebot. smann II. zu Hannover, klagt gegen den den Konditor § 7 b ssvporläufig vollstreckbar zu ären. 1 . betrage von nom. 79 000 ist freihändi Li 5 Nr. 901 919 920 968 985 20 Se 1913 in das Grundhuch eingetragen. n 85 sich zum * 3. 1987Pitwe Maroreibn Schlüter, geb. Arbeiter Paul Hoff, unbekannten Aufent⸗ e. Ken S hne en icl dee Feläger hde⸗ 8 Bößle un e Fenet 1.“ 82 ihr unter angekauft. st freihändig u“ ““ 492 1103 1579. Berlin, den 9. März 1914. sch melden. 1 Aolett. Boll, in Horst in Holstein als Testoments. halts, früher in Hannover, Hanstein. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Jährlich 2= genteilsleistungen zu- 11. 3 ½ % Berliver Stadtivnodal- 1287 1297 1301 1881 1988 1380 b e ..evstebe K m 80. Nr. 134 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. brück Fgentelt f 8 dr 1794 erbin ihres weil. Ehemanns, Dachdecker straße 15, unter der Behauptung, daß hauptung, daß ihm für Vertretung 1““ Zivilkammer des Cönialichen Landgerichts Fürroffeln, 1 Zentne Wesen üor Rm⸗ anlethe vom Jahre 1905. 500 ℳ. 3 9 IJe 225 288 Nelö anr her Memen -“ und Franz Schlüter in Horst, vertreten durch dieser als sein außerehelicher Vater zu Beklagten in der Ehescheidungssache Kalnmzaz zu Graudenz auf den 27. Mai 1914, eerkleinertes Klobenhol einsnbende fette (I. Ausgabe Rückzahlung vom 1. Oktober d. Is v. 4 % Rentengutsrentenbriefe der sverstei 2 ddrost von Schele zu Schelenbu Justizrat Lamp in Elmshorn, hat das gelten habe und daher verpflichtet sei, ihm csa Kalms 2 R. 482/13 ein Anspruch auf 8 Vormittaags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gänse, 80 8. a8. Giid Dies Ark. von Schuldverschreibungen.) an bei der hiesigen Stadtkasse, der 1““ [107802] Zwang A Fhecras h⸗ 6 Tan warf von übe 160 zu 1 e 8 88 Aufgebot des Hypothekenbrtefs über die Unterhalt in Gestalt einer Geldrente zu vorschußweise Bezahlung von 100 00 3 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte bhügleistu 2 fe es e 1 Aleil 1Ss Ausgegeben auf Grund der mit Aller⸗ Vereinsbank in damburg, der Köni . 8 provinz. Berlin⸗ 1Fes 8. Jahre 1796 8 Abtel. ee. gemöhren⸗ 1 g. 8“ ne zustehe, mit dem Antrage, den B⸗- agehe I als Prozeß⸗ rügständig und würden für die Zeit 88 CC“ Fe: Genehmi⸗ lichen Seehandlung (is euffischen 11“ 1 8. 1 1 3 8 e . Bla n e lung unter Nr. ichtige erurteilung mittels eventuell (klagten zur vorschuß eise bevollmã en vertreten lassen. „S8 31 2 b B gung der Minister der geistlichen, Unter⸗ Staats in Berli 1 ausgeloften Rente e, deren Ver⸗ Reinickendorf, belegenen, Bo 8 dee.keenea9 8e für den Dachdecker Franz Schlüter in Horst gegen S cherheitsleistung vorläufig voll⸗ 199n 9 1 8 E“ b 8 den 7. Män 1 88 1e Z“ gteanf richts⸗ und ETE“ 8 sFet ⸗Wrar ber zinsung vom 1. Juli 1914 ab aufhört, 88 Berlin⸗Reinie SeSea Eimt 8 88 Freiherr 8 cbezck eingetragene Hypothek von 600 be⸗ streckbar zu erklärenden Ürteils, ihm von des Rechtsstreits zu verurteilen, das Urteil 8 Hoppe, Gerichtsschreiber habe Bekl 8 8 2 e, der Finanzen vom 23. April 1904. Hamburg gegen Rückgabe der Anleihe⸗ den Inhabern derselben mit der ZZ 1. hettfnlhe. de Freiherr G 1-S 85 Sutthausen eaicsb rhüe 8 eh 58 2 b 8 5 des 8n. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 6“ des Könialichen Landgerichts. 63 8 88 8 schulrig feisese dis 81 IIee für 1914 im Ge⸗scheme, der noch nicht fälligen Zinsscheine v ih.vn 5 % „spe 2 Lebensjahres als Unterhalt eine Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 3 gerin samtbetrage von nom. 26 200 ist frei⸗ und der Zinsscheinanweisungen. G ⸗Rückgabe der Renten⸗ Arbeitsmanns Friedrich Wilhelm Ferdinand b. Osnab ück. 8* S aüene lla. Ser een en] sechzehuten g [1163221 Oeffentliche Zastellung. beantragt, den Beklagten zu verurteilen: händt 1 r Zins sungen. ö 1 r en⸗ Ier⸗ 1 Z11““ 3. . gs im voraus zu entrichtende Geldrente von streits wird v 4 1 e a: händig angekauft. V 1 g 2 den dazu gehörigen, nicht mehr Meyer in Reinickendorf eingeteegeeee Bayerische Vereinsbank in München. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vierteljährlich 60 ℳ, und zwar die rück⸗ liche EEEbb155 Der Kaufmann Mar Stephan, Crim⸗ 1) herauntse htts Sefap cke 8 Pis e III. 3 ½ % Berliner Stadtsynodal⸗ e ö“ aplharen Zinsscheinen 8 Ceündstüe, aisshemg sgtegerichts Berlin⸗ Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs richt anberaumten Aufgebotstermine seine ständigen Beiräge sofort, die künftig fällig 13. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, 1 I vetrogen durch, Nh obet dee Sefe en 1A.“ anleihe vom Jahre 1906. tember d. Js. auf 9 * F 16, 5 4 F p . 8 ; 5 9 2; 5 4 8 . t, 9 8 2 . g 5 II J Nr. Wedding vom 21. Oktober 1913 ausge⸗ geben wir bekannt, daß der Verlust v Rechte anzumelden und 88. Urbenge. vor Sehner am 5 Prcneh 8 November, Zimmer Nr. 167, I. Stock, Schweidnitzer Dr. A. Cohn, Dr. Nirrnheim, klagt im 2⸗ 3, 75 Zentner Roggen, Wert 30 ℳ, 8 (II. Ausgabe 1 Rückständig ist noch die Schuldver⸗ vom 1. Juli EE“ 8 28 lichen Erben besteht, soll 3 ½ % igen Pfandbriefs unseres Instituts zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8. Februar und 8. Mai jeden Jahres, zu Stadtgraben Nr. 4, geladen. 8 Wechsel b 7,50 Zentner Kartoffeln, Wert 15 von Schulsverschreibungen.) schreibung Lit. A Nr. 123 über 2000 ℳ, Königli 8 ei den wiesenen gesetzlichen Erben besteht⸗ 4. Lit. C Nr. 1017 zu 500,— angemeldet der Urkunde erfolgen wird. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Breslau, den 9. März 1914 1 Jechselprozeß gegen den Kaufmann Harry 2 75 8 Kartofteln, Wer ℳ, Ausgegeben auf Grund der mit Aller⸗ deren Einlösung in Erinnerung geb cht Königlichen Rentenbankkassen, hier⸗ dieses Grundstück am 127. April 1914, wurde. Krempe, den 7. März 1914. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Konigliches Amtegericht. Böttcher, zuletzt in Hamburg, neue Grs⸗ c. 75, Pfund Weizenmehl, Wert 7,50 ℳ, höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ wird g gebracht felbst, oder in Berlin (i Kosterrebens⸗ Vormittags 10 ½l Uhr, durch das unter⸗ Die Verlustanzeige bezüglich des 4 % igen Königliches Amtsgericht KsKönigliche Amtsgericht in Hannover 1 ningerstraße 17, jetzt unbekannten Auf. d. 8. Rm. zerkleinertes Klobenbolz, Wert gung der Minister der geiftlich H er.Wandsbek, den 10. Ma in den Vormittagsstunden von 9 bis zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Pfandbriefs unseres Instituts: Lit. 0 8 8 Volgersweg 1, neues Justizgebäude, auf [116320] Oeffentliche Zustellung. b enthalts, aus einem vom Beklagten aus⸗ o. Wert 20 ℳ; richts. 1 Mesinokan eegen 8. Üaes 89e. Fe . nect. 10tlcba. 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 162 241 zu 200,— wird zurück. [115337] den 12. Juni 1914, Vormittags Der Kaufmann George Ansbach in gestellten, am 28 November 1913 fälligen 2) an sie 30 zu zahlen und die Kosten der Finanzen vom 26 Oktober 1905. 116622 elemen. 1 Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ 8 Wechsel mit dem Antrage, den Beklagten es Rechtsstreits zu tragen sowie das Tilgungsrate für 1914 nom. 25 600 v.agr; kündigten Rentenbriefe ist es gestattet,

Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. [116925] 3 liches Amtsgericht Wolfenbüttel 10 Uhr, Zimm 360, gelad Berlin, Kronenstraße 61/63, Prozeßbevoll Das in Berlin⸗Reinickendorf, Berliner⸗ deFene. 1 [116925])] Herzoglich 8. ütt e““ ige 61/68, Prozehvevoll⸗ kostenvflichtia zur Zahlung von 3200 Urteil füͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären. g Auslosung von Stadtanleihescheinen. dieselben unter Beifügnng einer Quitt straße Nr. 119, belegene Grundstück ent⸗ München, den 16. März 1914. hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Hannover, den 7. März 1914. mächtigter: Rechtsanwalt G. Züllchauer b neb1 G0% Zinsen seit dem 28. November Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Angekauft sind nom. 21 500 ℳ, Bei der am 11. März d. Is. statt. über den venpfang .“

hält Wohnhaus mit Hofraum und Stall⸗ Si B. ih.. hen 1) vlher elwig er 88 des er h Nets encts 2e.lagt geqhs den G 1913 sowie 7,80 Protestkosten und streits wird der Beklagte vor das König⸗ Buchstabe „G Nr. 141 gefundenen Auslosung der 3 ½ % An⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und gebäude und besteht aus dem Trennstück Die auf den Namen des Herrn Kaspar Mutter, die Witwe des Kaufmanns Hein⸗ 3 lyst in Dänemark unter der Behauptung 1 10,65 eigener Provision zu verurteilen liche Amtsgericht in Zanow auf den 916 954 3 2 r. leihscheine der Stadt Landsberg die Uebersendung des Geldbetrages auf Kartenblatt 1 Parzelle 172,54 von 8 a Seubert, Oekonom zu Laub, jetzt zu rich Helwig, Marie geb. Alten, in Gr. (116311] Oeffentliche Zustellung daß der Beklagte ihm gemäß Schuldschein und dos Urteil für vorläufia volltreckhar 7; Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Buchstabe C zu 500 Nr. 366 a. W. Emisston 1896 sind folgende gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und 51 am Größe. Es ist in der Grund. Wiesentheid, von unserer Anstalt unter Vahlberg, 3) für seinen Bruder, den Ge. Der Kaufmann Heinrich Schaaf in Als⸗ vom 27. August 1912 noch 20 000 b zu erklären. Kläger ladet den Beklagten geladen. Buchstabe S hch e beeaeeeeee hegen werdenn Kosten des Empfängers, zu beantragen. steuermutterrolle des Gemeindebezteks der früberen Firma: Renten⸗ und Lebens. werberat Dr. phil. Hermann Helwig in dorf Wilhelmsschacht Prozeßbevollmäch⸗ (Zwanzigtausend Mart) schulde, mit dem zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zangw, den 91. März 1914. 282 184 Eö“ Buchstabe AaA Nr. 56 79 82 96 162 Münster, den 11. Februar 1911 Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 318 versicherungsanstalt zu Darmstadt am Spandau, Wilhelmstraße n Henusgeßot kigtes: Rüchtzanwalt Jufaskat Dorne. Nrtrag, den Beklagten kostenpflichtig zu b streits vor die Kammer I für Handels⸗ Schönbeck, Gerichtsschreibe 1IV. 4 % Berliner Sladtsynodal über je 2000 ℳ. 914. und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 430 13. März 1905 ausgestellte Lebensversiche, der Schuldverschreibung vom 1. Juni 1837, mann in Aachen, klagt gegen den Berg⸗ verurteilen, an den Kläger 20 000 nebst sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ des Königlichen Amtsgerichts anleihe vom Jahre 21909 al. Guchstabe &. Nr. 326 352 363 368 mit einem jährlichen Nutzungswerte von rungsurkunde Nr. 11 748 über 2000 auf Grund deren auf dem Grundstück mann Salkem Wielic, früher in Alsdorf, 6 % Zinsen seit dem 20. Dezember 1912 justiggebäude, Siepekingvlatz) auf den [116387 .“ (III. Ausgabe 8 495 507 510 527 553 589 596 über je die Rheinprovinz und die Provinz 220 verjeichnet. Der Versteigerungs, ist angeblich abhanden grkommen. Der No. ass. 185 (Grundbuch von Wolfenbüttel jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll) 7. Mai 1914. Vormittags 9 uhr, (n 1 Ver von Schuldverscheeibu e- ee. Hessen⸗Nassau. vermerk ist am 2. Februar 1914 in das Inhaber der Urkunde, wn⸗ hiermit auf. Band II Blatt 657 Seite 659) eine enthaltsort, auf Grund Warenlieferung steeckoar zu erklären. Der Kläger ladet mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dem Verfahren, betreffend die wer. Ausgegeben auf Grund d ngen g 1161414A“A“ Ascher. 1 Grundbuch eingetragen, gefordert, innerhalb zweier Monate Hypothek von 1800 Talern für den ver⸗ aus 1914 mit dem Antrage auf kosten⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e. Fe⸗ nee. Jesnegt daün böchster Ermächtigun erteilte G brii⸗ 11““ Berlin, den 11. Februar 1914.. seine Rechte bei uns anzumelden, widrigen⸗ storbenen Gastwirt Heinrich Helwig, Vater fällige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivil⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6e—2 8 Frichtsdiener Julius Pawloweki gung der Minister 28 eiftlich ven 1162 1171 1197 1216 1268 1276 [78617] 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. falls eine Ersatzurkunde von uns ausge⸗ bezw. Ehegatte der Antragsteller, einge⸗ von 29,70 nebst 4 % Zinsen seit dem kammer des Königlichen Landgerichts 111. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bei Velir Wllmeredref, neh richts⸗ und Medizz’ he. bei EEEEEEEEEb95. Anleihescheine der Stadt Elherfeld Abteilung 6. fertigt und dem Berechtigten behändiet tragen ist, beantragt. Der Inhaber der Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung Herkin n Charlottenburg Tegelerwegl⸗/20, bekannt gemacht. 1eaohg 11“ na wesesns a eReha Fhe e-- C Nr. 681 815 über je . vom Jahre 1889. [115482] Zwangsversteigerung. den 14. Mär 1 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Zimmer 51, auf den 8. Juni 1914, den 14. März 1914. über den vom Gericht vegesenbisten 26. November 1908 Wer Kündi en die vorbezeichneten Stad 1 den Anleihescheinen der Stadt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Reentenanstalt a. G r⸗ dem auf den 24. Oktober 1914, das Königliche Amtsgericht in Aachen auf Vormittags 10 Uhr, mit der Auf, er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Teilungsplan sowie zur Ausfübrung der Die Tilgungtrate der Serie 1 und 1I anteibescheine den I Hebehn Nern it Ftregh das in Braunsberg belegene, im Grund, gebensversich sbank zu Darmstadt Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ den 15. Mai 1914, Vormittags forderung, einen bei dem gedachten Gerichte [116326] Oeffentliche Zustellung. Verteilung Termin auf den 27. April für 1914 im Gesamtbetrage von nom. 1. Oktober d Js., ind vi das Rechnungsjahr 1914 erforderliche dache ven Meebnge, eer b4 Mlatt LebencvercsichenerMererr Ber Deereenedt. Fiichen Amfoseriche Wolfenbütel anbe⸗ 9 Uhr, Zimmer 18, Congreßstraße 11, zugelassenen Anwalt zu hestellen. ZBum Der —Michel Seiler⸗ Kaufmann in 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem 57 600 ist freihändig angekauft i. Nerren, daß die Kaßitalberrige; 1“ Nr. 11 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ [115338] raumten Aufgebotstermine seine Rechte geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Forbach i L., vertreten durch Rechts⸗ Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Wedding v.4 % Berliner Saesas dal⸗ hseran⸗ T fah rüges gehen Fin⸗ kauft worden. Eine Auslosung hat dem⸗ f Die Police A 186 586 über 2000 anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, Aachen, den 11. März 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Schaul in Forbach i. L., klagt in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer anleihe vom Jahre 1912 ergen Zleeschetnen eges- ner 18 nicht stattgefunden. 1b widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hentges, Gerichtsschreiber Charlottenburg, den 9. März 1914 gegen den Bertbold Strauß, Zeitungs⸗ Nr. 92 III, bestimmt worden. Der Teilungs⸗ (IV. Ausgabe 1914 bei der hiesigen nämmereikasse EEEEEE11 deesgsenb⸗ 6 4 9 2 g

—2— 098

8

Snönsön

ertrage von 0,92 Taler verzeichnet. Der Verlust geraten. Wer dieselben im Besitz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ Breslau, Gartenstraße 63, klagt gegen 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für unter Nr. 8 bezw. 3 für sie ein Altenteil

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen,

steigerungsvermerks auf den Namen des

Königlichen Baurats a. D. Anton Rudolph Versicherungssumme, auf das Leben des tges, Urkunde erfolgen wird. des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber acquisiteur, früher in Forbach i. L., jetzt plan liegt auf der Gerichtsschreiberei zur von Schuldverschreibungen.) oder dem Bankhause S. L. Landsberger⸗ gekommen

Friedrich, welcher mit Inghe Mrehe geb. Sb ge 11“ piecker 2 EE“ des Könt nchenn 2 Castell zur Gütergemeinschaft verheiratet Obschwarzba autend, ist angeblich ab. Wolfenbüttel, den 28. Februar 8 es Königlichen Landgerichts III Berlin ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Ausge eben auf Grund der mit Aller⸗ li es 8 ist, eingetragene Grundstück Garten handen gekommen. Alle PersPrfen, welche Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (116354] Oeffentliche Zustellung. ort, wegen Wechselforderung mit dem Termine werden Sie auf Anordnung des höchster Ebeng anefung erteilten Genehmi⸗ E“ 2neahfen Eiobi. Bucgtecztng Pir. 325 Nent

Köslin Nr. 50 am 18. Mai 191 4, Ansprüche aus dieser Versicherung zu J. V.: Behme, Gerschror.⸗Aspirant. Die Firma Hugo Teichert, Firmen⸗ [116313] Oeffentliche Zustellung. Antrage, den Beklagten durch vorläufig Königlichen Amtsgerichts geladen. agung der Minister der geistlichen u 2 5 8 1 Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ schilderfabrik in Berlin O. 27, Schickker. Die Firma. C. Oberländer & Co, vollstreckbar zu erklärendes Urteil koftfis KeBerlin, den 9. März 1914. nterrwgtgangelegendeiten und der ttanar dheegesgec ö“ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, fordert, sie innerhalb 3 Monate von [116382) Bekanntmachung. straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 13“ in Cöln, Glock ngasse, fällig zu verurteilen, an Kläger 762,20 Otto, Gerichtsschreiber des Königlichen vom 18. Juli 1912. Rückständig find: 2 . den 17. November 1913. immer Nr. 2, versteigert werden. Das heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes Mit Beschluß des K. Amtsgerichts anwalt Dr. Ostberg in Berlin, 5 hrozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fri⸗ nebst 6 % Zinsen aus 750 seit dem Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Die Tilgungsrate für 1914 im Gesamt⸗ Lit. A Nr. 61 seit 1. 4 Z““ 8g Oberbürgermeister: Grundstück liegt in der Neuen Damm, bei uns geltend zu machen. Passau vom 13. März 1914 wurde den damerstraße 126, klagt gegen den auf⸗ ling und Schreiber II in Cöln, klagt Fälligkeitstage des Wechsels, 28. Januar An den Kaufmann Herrn Wilhelm betrage von nom. 27 500 ist freihändig Lit. B Nr. 909 1321 seit 1. 10. 13 Der B

straße, besteht aus einem Wohnhaus mit ctr dilül. den 12. März 1914. Anwesensbesitzerseheleuten Mathias und mann Daniel Kréemer, jetzt unbekannten gegen den Ingenieur Christ. Georg Vogt, 1914, und 5 % Zinsen aus 12,20 vom Schenk. zuletzt in Westend, Soor⸗ angekauft. Landsberg a. W., den 11 März 1914 Di I. e gceds ee Ne

2 Anbauten, sabgesondertem Stall, Hof⸗ agdeburger Maria Stemp in Grubweg die Veröffent. Aufenthalts, früher in Berlin, Nettelbeck⸗ früher in Cöln, Eintrachtstraße 89, jetzt Klagetage ab zu bezahlen und ladet den straße 40, z. Zt. unbekannten Auf⸗ die Einlösung der gelosten Stüce und Ter Wiweistvat. 5 Die stübt

raum und Garten sowie Waschküche hat Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. lichung einer Bekanntmachung des Inhalts straße 22, unter der Behauptung, daß sie unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung enthalts. 11“ die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt Abteilung für Kassensach deetman, Meck 8 8 5 b Stesee 8 b 1.“ 7 ee e