hAeubs827284—
Zinsen für Sparkaffe..
Geschäftsunkostenkont Gewinn für 1913.
In der am Stelle des verstorben Kaatz für die Jahre
11
Sparverein Wörlitz A. G. Wörlitz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. E 4 470 90 Zinsenkonto.. 188882 17. Februar cr. startgefundenen Generalversamml en Hofschmiedmstr. Wilh. S 1914 und 1915 gewählt. Der Vorstand. Dr. Voigt. Wilh. Graul.
I 6 71002
6 710 02 «ung wurde an
Saxenberger der Hofgondelier Hermann
Aktiva.
Grundstückekonto
Konto der Ein⸗ familienhäaser
ab Hypotheken
Bilanz per 31. Dezember 1913.
Tiergarten⸗Baugesellschaft Aktiengesellschaft, Elberfeld.
Passiva.
Aktienkapitalkonto Hyvpothekenkonto 18 011,40 Kreditoren
Debitoren und Kasse. 1u6““ Aktivhypotheken, Kaufpreisrest. Gewinn⸗ und Verlus
Verlustvortrag .
Soll. Gewinn⸗
10 818
ikonto: 320 5851
326 2243 7055
und Verlustkonto per 31.
Dezember 191
3.
Vortrag von 1912. Zinsen, Reparaturen,
Abgaben und sonstige Unkosten
Steuern und Vortrag
Elberfeld, den 13. März 1914.
8 Der Vorstand. Kellermeier. Hillger ppa.
Mietekonto...
Deutsche Grundcredit-Hank zu Gotha.
[116646] Von unseren 3 ½
pfandbriefen Abteilung VIII fommen scheine Nr. 1 — von unserer 5 % Anleihe 25 Anteil⸗
am 30. Septembe
[[116663] Im Beisein eines Notar ausgelost:
%oigen Hypotheken⸗ r d. Js. planmäßig
ℳ 90 800,— zur Rückzahlung, und zwar: scheine Nr. 24 27 40 43
Lit. 2110 2152 3770 4024 5828 6002
56 7287 7706 771 1313 1343 1410 2826 3190 3545 350
4268 4313 4343
136 1713 21
3191 3258
4157 420
6046 6049
1763
Gotha, den 12. März 1914. Deutsche Grundcredit⸗Bank.
6289
1747 4491
5569
A 252 425 427 668 691 697 800 112 124 137 140 152 16
s wurden heute
von unserer 4 ½ % Anleihe 7 Anteil⸗
18 146 223, 53 87 92 102 2 163 164 182
1747 2013 2034 189 193 196 199 218 226 233 250.
2767 2810 3234 Diese Anteilscheine 5268 5636 6723 6727 7210 4 7996 8064. in 542 1109 1276 1294 1822 2365 2609 eingelöst. Die Verzinsung 61 3868 4103 4169 31 Dezember ds. Js. auf. 4722 4938 4959 Rinteln, den 9. März 5667 5694 5830
durch die Herren Bernhd. Bremen gegen Ei
473 592 1 2131 3262
1264 2918 3345
1256 2684
22220
werde mit je 5751 ℳ 1000,— am 2. Januar 1915
Loose & Co. nlieferung der
Mäntel mit den unverfallenen Zinsscheinen
hört mit dem
1914.
Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien.
323532
4553 5654 6616.
1426
3 4493 6164
96 876 1540
schaftsgenossen
Die Aktionäre werden zu der am 18. April
stattfindenden ordent sammlung ergebenst
Tagesordnung:
des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ ußfassung über deren Genehmigung und über die Verteilung des Reingewinnes.
1) Vorlage rechnung, Beschl
2) Entlastung des NAufsichtsrats. Aktionäre, welche
der Generalversamml
haben gemäß § 22
Aktien oder einen über deren Hinterlegung
von der Reichsbank
1914, a r14 Uhr, im „Hamburger Hof“ in Meißen
1.- SSs 8 2.8 Der Aufsichtsrat der unt d,nachmietogs nossensckaft in Lig. ladet gs derselben hiermit zu der am
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
schaften.
erzeichneten Ge⸗ die Mitglieder Montag, den
30. März cr., Abends 8 Uhr, in
lichen Generalver⸗ Schöllers Wirtshaus, Berlin, Alexander⸗
eingeladen.
straße 30, stattfindenden
1) Bilanz und Decharge 2) Gehaltsfests. für einen 3) Beschluß über die Vert
Vorstands und des das Stimmrecht in ung ausüben wollen,
der Satzungen ihre mit beschränkter Haftp
Der Aufsichtsrat.
oder einem Notar
-.. 8 22à22 1 808 ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens [116924]
am 14. April 19 in Dresden bei d
Filiale Dresden,
1 Mitteldeutschen Privat⸗
bank Aktiengesellschaft,
in Meißen bei der Deutschen Bank
Zweigstelle Meißen,
B Meißner Bank der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellsch⸗
während der üblichen Geschäftsstunden zu
bei der
bei der
hinterlegen und bis
Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
14 Industriegrundeigentu er Deutschen Bank
Abends S h., Restaura Patriotischen Gebäude.
Filiale 8 1) Geschäftsbericht. chaft
zur Beendigung der 4) Festsetzung des
Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung liegt vom 4. April a. c. genannten Banken und bei unserer Gesellschaft aus.
Sörnewitz, den 14. März 1914.
Steingutfabrik Akt.⸗Ges.
bei den oben
Der Vo
W. Heckmann. Marx Heckmann.
E. Wun
5) Festsetzung der Ein⸗ ländereien.
Verkaufskommission. 7) Wahlen Vorstand.
rstand. Vorstan 8) Verschiedenes.
derlich.
6) Antrag des Aufsichtsrats
ordentlichen
der Generalversammlung ein. . Tagesordnung:
pro 1913. Liquidator. eilung des noch
vorhandenen Vermögens und über die
Beendigung der Liquidation. Märkische Credit⸗ und Gewerbe⸗Bank Berlin. Eingetragene Genossenschaft
flicht in Lig.
Faß, Vorsitzender.
mgesellschaft
Allermöhe e. G. m. b. H. Sitz Hamburg. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 28. März 1914,
nt Meißner im
Tagesordnung:
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 3) Aenderung des § 11 des Statuts: Erhöhung des Geschäftsanteils. anteilweisen Nach⸗ schusses für das Geschäftsjahr 1914.
und Verkaufs⸗
preise der Außen⸗ und Binnendeich⸗
über ev.
in den Aufsichtsrat und
Der Aufsichtsrat.
„ 65Skants An K mMutonto „ e
„ Div. Debitoren „ Inventarkonto — 1“
Bilanz per 31. Dezember 1913.
. [1 925 29 Per Kapitalkonto
. [24 013 46 „ Dirv. Kreditoren 534 85 „ Reservefonds.. „ Gewinnsaldo..
f28 773 50
Gewinn und Verlustkonto.
9 000, — 12 559 75
200 — 4 713 85
An Zinsenkonto. Unkostenkonto. Gewinnsaldo
Frankfurt a.
eingetrag
Max Nebenzahl.
116 67 V Per Provisionskonto „. 5 038/ 78 9 869 30
M, den 21. Februar 1914.
Eiereinkaufsgenossenschaft .
ene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpfl Der Vorstand.
H. E. Kleinböhl.
9 869 30
9855 50
[116952] Einladung zu der am Donnerstag, den 26. März 1914, Abends 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Genossenschaft, Berlin, Eisenacher⸗ straße 2 hochp. links, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung. Tagesordnung: 1) Ergänzungswahl des Vorstands. 2) Beschlußfassung über Ausschluß von Genossen.
3) Drwerses.
Berliner Bankverein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Willy Leßler.
Curt Graf von Schwerin.
— 22 1 7) Niederlassung ꝛc. von ₰ 2 3 17 Rechtsanwälten. [116337]
Der Rechtsanwalt Karl Felix Groh⸗ mann in Blasewitz ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
K. Landgericht Dresden, am 13. März 1914. [1163388 1
In die Liste der bei dem Gr. Landgericht
Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte
wurde der Rechtsanwalt Karl Kieser mit
dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen. Mannheim. den 14. März 1914. Gr. Landgericht.
[116339]
In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ anmwälte wurde der Rechtsanwalt Heinrich Frey mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen.
Mannheim, den 14. März 1914.
Gr. Landgericht.
[116379) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 eingetragen: Der Rechtsanwalt Ulrich Baumann aus Berlin.
Neustadt i. Holst., den 11. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
[116340] —
Der Rechtsanwalt Dr. Dettmers in Oldenburg ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Oldenburg, den 11. März 1914.
Großherzogliches Landgericht. Der Landgerichtspräsident: Bödeker.
[116380]
Der Rechtsanwalt Dr. Walther Kopsch in Rößwein hat seine Zulassung zu der Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land⸗ gericht aufgegeben und ist demgemäß heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 13. März 1914.
[116336] 8
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Moritz Bräuninger in Crimmitschau ist heute in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Glauchau, den 13. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
[116378] Bekauntmachung. Rechtsanwalt Oskar Scholing zu Hanau wurde heute in der Liste der beim Amts⸗ gericht Hanau zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 1b Hanau, den 12. März 1914. önigliches Amtsgericht. 1 [116381] In hiesiger Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Moritz Bräuninger in Crimmitschau gelöscht worden. Zwickou i. S., den 13. März 1914. Der Präsident des Königlichen Landgerichts
Ss2RAeg n rF axn MnResr-er-Frgreg 9) Bankausweise.
[116681] Wochenübersicht er
Reich ba n
vom 14. März 1914. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, 8 das Kilogramm fein zu ““ 2784 ℳ berechnet) . 1 639 295 000 darunter Gold 1 317 624 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen .66 856 000 Bestand an Noten anderer Banken 30 492 000 Bestand an Wechseln 884 051 000 65 611 000 240 116 000
und Schecksss 5) Bestand an Lombard⸗ forberungen Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen Peiben . 21 091 660 Passiva. 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefonddds 74 479 000 10) Betrag der umlaufenden Noten . „ . 1 795 079 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 058 377 000 12) Sonstige Passiva. 32 577 000 Berlin, den 16. März 1914. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budcezies.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[116698] 1“ Banca Generala Romana
Bukarest.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird für den 4. April 1914 n. St., Nachmittags 3 Uhr, nach Bukarest, nach dem Lokal der Bank, Strada Lipscani Nr. 10, einberufen. Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien bis zum 29. März d. J. n. St. in Bukarest bei der Zentrale der Bank,
in Braila, Constantza, Craiova, Giurgiu, Ploesti und Turnu⸗ Mägurele kei den Nieder⸗ lassungen der Bank,
in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg,
bei dem Bankhause L. Behreus & Söhne,
bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co.
hinterlegen. 8 Bei der Generalversammlung geben drei
Aktien das Recht auf eine Stimme, die
Anzahl der Stimmen eines Aktionärs ist
nicht begrenzt. Jeder Aktionär kann bei
der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten werden.
Die minderjährigen Aktionäre können durch ihren Vormund, die unter Kuratel gestellten Personen durch ihren Kurator, die Frauen durch einen Bevollmächtigten, die Handlungshäuser durch eins ihrer mit der Zeichnung der Firma betrauten Mit⸗ glieder, die Gesellschaften im allgemeinen durch eins ihrer besonders dazu bevoll⸗ mächtigten Mitglieder vertreten sein.
Die Bevollmäächtigten haben ihre Voll⸗ machten mindestens einen Tag vor Zusammentreten der Generalver⸗ sammlung in der Zentrale der Gesell⸗ schaft vorzuzeigen. Der Verwaltungsrat hat zu entscheiden, ob die Vollmachten in Ordnung sind oder nicht.
Die Tagesordnung der General⸗ versammlung ist folgende:
1) Bericht des Verwaltungsrats
2) Bericht der Zensoren. ““ 3) Erteilung der Entlastung an den
Verwaltungsrat, die Direktion und die Zensoren für die Geschäftsführung im Jahre 1913.
4) Gewinnverteilung.
5) Festsetzung des Werts der Präsenz⸗ marken für die Zensoren für das Jahr 1914.
6) Festsetzung der Vergütung an die Zensoren für das Geschäftsjahr 1913.
7) Ratifikation der Zuwahl zweier Mit⸗ glieder des Verwaltungsrats.
8) Ersatzwahl für die turnusmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder des Ver⸗
waltungsrats.
9) Wahl von drei Zensoren und drei Zensorenstellvertretern.
Bukarest, im März 1914.
Banca Generala Romana. Der Vorsitzende des Verwaliungsrats:
Th. Rosetti.
àAà . Lette⸗Verein u. d. Protekt. J. M. d. Kaiserin u. Königin.
Laut § 20 der Statuten werden die Mitglieder des Lette⸗Vereins zu der am Mittwoch, 25. März 1914, Abends 7 Uhr, im Sitzungssaale des Lettebauses, Viktorta⸗Luiseplatz 6, stattfindenden Mitgliederversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. — 2) Neu⸗ resp. Wiederwahl des Vorstands. [116697] Der Vorstand.
[111969]
Die Firma Meckl. Obstverwertung und Weinkellereien, G. m. b. H. in Gehlsdorf i M. ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich zu melden.
Gehlsdorf, den 5. März 1914.
Der Liquidator: Ermin Heinrich.
Gesellschaft unter der Firma B. Ehr⸗ mann, Jalousiebeschlagfabrik G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei derselben melden.
Düsseldorf, den 10. März 1914.
Der Liquidator.
—
Gesetzes, betreffend beschränkter Haftung, geltend zu machen.
8
„Kaiser Wilhelm Dank“
Verein der Soldatenfreunde E. P.
Die die jährige 17. ordentliche Ge⸗
neralversammlung ‚indet am 31 März
d. Js., Nachmittags 6 Uhr. in Berlin, im Hörsaal der Deutschen Staatsbürger⸗
und Beamtenschule, Berlin W. 35, Flott⸗
vellstr. 3 parterre links, statt. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Geschäftliche Mitteilungen. Zu dieser Generalversammlung laden wir unsere Ehrenförderer, Förderer und Mitglieder ergebenst ein.
Berlin W. 35, den 14. März 1914. von Graberg, General der Infanterie z. D., 1. Vorfitzender.
8
8 .
E1““
[116696] 1 b 1 Kolonialkriegerdank E. V.
Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 5. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Restaurant des Architektenhauses, Berlin, Wilhelm⸗ straße 92/93 (unten links).
Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und
Erteilung der Entlastung. .3) Wablen zum Verwaltungsrat (§ 8 der Satzungen). 8 4) Geschäskliches. 8 Berlin, den 10. März 1914. Schwabe, Major a. D., 8 stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats
16202] Die Firma 1 Benzin⸗Spender,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelösft. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 16. März 1914.
8 Latté,
Liquidator der Gesellschaft.
Die Beyer & Boehme G. m. b. H. zu Berliu ist in Liquidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin S., den 12. März 1914.
11“ Die Liquidatoren: R. Deckert. E. Arnold.
[115771]
Durch Beschluß sammlung vom 28. Dezember 1913 ist die „Lennerohrwerk G. m. b. H. in Hohenlimburg“ aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann F. Lürding in Hohenlimburg bestellt worden.
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Hohenlimburg, 13. März 1914.
F. Lürding, Liquidator.
[114836] Bekanntmachung. 1
Die Firma H. W. Holtz G. m. b. H. in Dülken ist aufgelöst. Das Geschäft tritt zwecks Uebernahme durch den bis⸗ herigen Gesellschafter Wilh. Holtz in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung innerhalb drei Monaten anzumelden.
Dülken, 1. März 1914.
H. W. Holtz G. m. b. H. i. L.
[114833]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1914 ist die Firma Casino Bar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation getreten. Etwa an diese zu stellende Forderungen sind an A. Rohr, Königstein T, einzureichen.
Frankfurt a. M., 10. März 1914.
Casino Bar, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. A. Rohr. 161“
[114367]
Buchdruckerei Karl Lenk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geestemünde.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1913 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten und der Bankprokurist
Karl Helmholz, Bremerhaven, zum Liqui⸗ dator bestellt. 8
Der unterzeichnete Liquidator forder 3 hiermit die Gläubiger laut § 65 de die Gesellschaften mit auf, ihre Rechte
Geestemünde, den 10. März 1914. Buchdruckerei Karl Lenk
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Der Liquidator: Karl Helmholz. 8
[113449]
Brüder⸗Verein
z. g. U.
Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereins z. g. U. findet Sonnabend, den 21. März. Abends 7 Uhr, im Vereinshause, Kurfürstenstr. 116, statt. 8 Die Abgabe der Stimmzettel kann von 6 Uhr ab erfolgen.
gebracht. Berlin, im März 1914.
Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntnis
Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U 8 Louis Sachs, Direktor. Julius Landau, Schriftführer.
8 Aaechen.
der Gesellschafterver.
——
— Der Inhalt dieser Beilag 8 Patente Gebrauchsmuster, Konkurse 82
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das D
in welcher die wie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
11“
1 eunte Be v“ chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. März
Bekanntmachungen aus den Handels und Fahrplanbekanntmachungen der E
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Anzeigenpreis
ilage
G Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
für das Deutsche Reich. (Nr. 654)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
8
8
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen unter dem Titel
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
entsche Reich“ werden heute die Nru. 65 A. und 65 B. ausgegeben.
Handelsregister.
1 [116388] Ergänzung zu der Bekanntmachung vom 11. März 1914, betreffend die Speise⸗
Eis Vertrieb vereinigter Conditoren
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen: Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Wird sie nicht ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt, so dauert sie stets 5 Jahre weiter. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei Geschäftsführer zusammen die Ge⸗ sellschaft. Aachen, den 13. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [116390]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die „Elektrizitäts⸗Zeuntrale mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Aachen. Gegenstand des Unternehmens: Anlage einer Blockzentrale zur Herstellung und zum Vertrieb von elektrischem Strom für Kraft und Licht. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ingenieur Eduard Merzenich in Aachen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 30. September 1913. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 14. März 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [116389]
Im Handelsregister wurde heute die Firma „Frauz Isermann“ in Aachen und als deren Inhaber die in Gütern ge⸗ trennt lebende Ehefrau des Kaufmanns Jean Fuß, Elisabeth geb. Feilzer, Kauf⸗ frau, daselbst, eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Fuß ausgeschlossen. Der bisherige Sitz der Firma war Essen.
Aachen, den 14. März 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altena, Westf. [116391]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 die Firma Gebr. Brüning⸗ haus & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Werdohl in Westfalen, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art,
b. der Betrieb von Handelegeschäften aller Art.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Kaufmann Wilhelm Caspar Brüning⸗ haus, der Ingenieur Erich Brüninghaus und der Kaufmann Heinrich Treute, sämt⸗ lich zu Werdohl, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1914 festgestellt.
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden oder sind neben mehreren Geschäftsführern ein oder mehrere Prckuristen für die Gesellschaft bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Wichtige Angelegenheiten, die bei Vor⸗ handensein eines Aufsichtsrats gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen, sollen stets nur durch Mitwirkung oder Unterschrift zweier Geschäftsführer erfolgen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Altena. den 10. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [116392]
Eintragungen in das Handelsregister. 11. März 1914.
A 1488: Hermann Weich,
Altona. Die Firma in Altona ist er⸗
loschen. Der Geschäftsbetrieb ist nach
amburg verlegt Blobel & Hareuberg,
Altona. Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Harenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
H⸗R. A 1712: Hermann Witt Nachf., Altona. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Theodor Gayen, Altona⸗Bah⸗ renfeld.
Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. [116393] Eintragung in das Handelsregister. 12. März 1914.
H.⸗R. A 1713: Johannes Wirfler, Altona. Inhaber dieser Firma ist Frau
1“
Anna Wirfler, geb. van Hamme, Altona. Dem Kaufmann Franz Wirfler, Altona, ist Prokura erteilt.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Angerburg. [116657 In unser Handelsregister Abtetlung 4 sind bei der unter Nummer 27 einge⸗ tragenen Firma „C. Arlart in Anger⸗ burg“ an Stelle der bisherigen In⸗ haberin Luise Arlart die Erwerber des Geschäfts, die Kaufleute Georg und Karl Arlart in Angerburg, als Inhaber der Firma eingetragen mit dem Vermerk, daß die von ihnen gebildete offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem 1. Oktober 1913 begonnen hat. Angerburg, den 6. März 1914 önigliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [116394] Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Cohn & Nathanson in Anna⸗ berg betreffend, ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hugo Hecht in Annaberg Prokura ertellt worden ist. Annaberg, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [116395] Bekanntmachung. Güldner⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg (Sitz München). Die Gesamtprokura des Ingenieurs Hans Hornung in Aschaffenburg ist erloschen; neubestellter Prokurist ist der Oberingenieur Adolf Hummel in Aschaffenburg, welcher Gesamtprokura mit dem Prokuristen Fritz Baader hat. Aschaffenburg, den 13. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Bad Nauheim. [116397] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Otto Wie⸗ chard in Bad Nauheim folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura der Otto Wiechard Ehe⸗ frau Anna Maria geb. Dantrimont, ist erloschen.
Die Firma ist auf den Kaufmann Eduard Baum in Bad Nauheim übergegangen, der sie unter der Bezeichnung Otto Wiechard Nachfolger weiterführen wird. Der Ueber⸗ gang der Aktiven außer dem Geschäfts⸗ lager und der Passiven auf Eduard Baum ist ausgeschlossen.
Bad Nauheim, den 6. März 1914.
Großh. Amtsgericht.
Bad OlIldesloe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 eingetragen die Firma Friedrich Cordes in Sülfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Cordes daselbst. Bad Oldesloe, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Wildungen. [116398]
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft Kraftwagen⸗Verkehrsgesellschaft Bad Wildungen Geiß & Köhne zu Bad Wildungen eingetragen.
Die Gesellschafter Fuhrwerksbesitzer Hugo und Chauffeur Adolf Köhne, beide in Bad Wildungen, sind nur beide zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1914 begonnen.
Bad Wildungen, den 3. März 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Ballenstedt. [116399] Bekanntmachung.
Unter Nr. 22 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B, woselbst die Firma „Chemisch⸗ Pharmazeutische Werke Bah enstedt, Harz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ballenstedt, eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist umgeändert in „Anti⸗ kalkinwerke Ballenstedt Harz, Fabrik für medizinische Präparate und Nähr⸗ mittel, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“.
Ballenstedt, den 13. März 1914.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Bamberg, [115375]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Joh. Julius Caspar & Cie.“, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Kronach: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sein sollen. Der Gesellschafter Johann Julius Caspar ist jedoch auch allein ermächtigt,
[116396]
Quittungen auszustellen und Post⸗ und Geldsendungen aller Art in Empfang zu nehmen und Schecks auszustellen.
Bamberg, 11. März 1914. K. Amtsgericht. “
Bauerwitz. [116400]
In unserem Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma J. Himmel⸗Bauerwitz eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugen Himmel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 191 begonnen. 8.
Bauerwitz, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Beckum. Befanntmachung. [116401]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute bei der Firma Tovar und Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Beckum folgendes einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gemein⸗ schaftliche Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufmann Josef Stein und Kaufmann Bernard Tovar, beide in Beckum.
Beckum, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Beckum. Bekanntmachung. [116402]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Tovar & Co. mit dem Sitze in Beckum eingetragen.
Gesellschafter sind der Kaufmann Bernard Tovar und dessen Ehefrau, Bertha geb. Lienkamp, in Beckum.
Beckum, den 4. März 1914.
Konigliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. [116658] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma
sellschaft ist nur der Gesellschafter Harry von Bergen ermächtigt. — Bei Nr. 2308 Georg Hartwig &£ Co., Charlotten⸗ burg: Dem Wilhelm Hetzer, Charlotten⸗ burg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 6416 Erste Berliner Faltschachtel⸗Fabrik Tietz & Jacoby, Berlin: Jetzt off Handelsgesellschaft, welche am 1. 1914 begonnen hat. Der Kaufman Kilinski, Berlin⸗Karlshorst, und der Kau mann Richard Wolf, Berlin, sind i Geschäft als persönlich haftende Gese schafter eingetreten. Zur Vertretung Gesellschaft sind nur zwei Gesellschaft gemeinschaftlich ermächtigt. Die Proku des Michael Jacoby ist erloschen. — Be Nr. 16 244 G. F. Hertzog & Co., Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. er Kauft ig Haake zu Berlin schäft als persönlich haftender ter eingetreten. — Bei Nr. Brauerei Carlsberg, Inh. Gebr. Otto & Pippow, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Brauerei Carlsberg Alisch & Co. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die neue
28
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ auar 1914 begonnen. Gesellschafter sind: Rudolf Weese, Braumeister, Berlin, Wil⸗ helm Alisch, Bierverleger, Berlin, Ernst Teubner, Bierkutscher, Berlin, Reinhold Büttner, Bierhändler, Neukölln, Walde⸗ mar Büttner, Bierhändler, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge kei
gründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Ernst Teubner und Reinhold Büttner in Gemeinschaft ermächtigt. — Bei Nr. 22 676 W. Johst & Co.,
88ν
Der bisherige Gesellschafter Willy ist alleiniger Inhaber der Firma. — Be Nr. 22 790. Richard Barth G. 4
Isidor Jacobsohn eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet Isidor Jacob⸗ sohn Nachf. Adolf Moses und daß der Kaufmann Adolf Moses in Belgard In⸗ haber der Firma ist. Belgard, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1115720]
In unserem Handelsregister ist am 28. Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 42 196. Baldt & Pfeifer, Berlin. Gesellschafter sind: Richard Baldt, Kaufmann, Berlin, und Gustav Pfeifer, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1914 begonnen hat. Geschäfts⸗
veig: Neue Berliner Resonanzböden⸗ rik. — Nr. 42 197. Gubeler u. Alt⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell⸗ schafter sind: Franz Gubeler, Schlosser⸗ meister, Berlin, und Ernst Altmann, Stellmachermeister, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Gubeler ermächtigt. — Nr. 42 198. Jacques Graetz & Co., Berlin. Ge⸗
sel hafter sind: Paul Heckendorff, Kauf⸗
Berlin, und Jacques Graetz, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Offene Hondels⸗ gesellschaft, welche am 23. Februar 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur. der Gesellschafter Paul Heckendorff ermächtigt. — Nr. 42 199. Fischer Prüfer, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschafter sind: Elise Prüfer, geb. Schneider, Kauffrau, Berlin⸗Halen⸗ see, und Minna Fischer, geb. Schimmel, Berlin⸗Halensee. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 15. Februar 1914 be⸗ gonnen hat. Dem Heinrich Prüfer, Berlin⸗ Halensee, ist Prokura erteilt. — Nr. 42 200. August Biener, Berlin. In⸗ haber: August Biener, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 201. Königstadt⸗Versand Helene Stenger, Berlin. Inhaber: Helene Stenger, geb. Hammerschmidt, Kauffrau, Berlin. Dem Alfred Stenger, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 42 202. Automatischer Droschkenan⸗ ruf System Drost Dr. Anton Kozma, Berlin. Inhaber: Dr. Anton Kozma, Zahnarzt, Budapest. Dem Theodor Drost, Kaufmann, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 42 203. Colonia Films Christoph Mülleneisen jr., Berlin. Inhaber: Christoph Mülleneisen junior, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 42 204. Carl Th.
8 9
Klee, Charlottenburg. Inhaber: Carl Theodor Klee, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 42 205. Dun & Co., Berlin. Gesellschafter sind: George Dun, Kauf⸗ mann, Berlin, und Harry von Bergen, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 19. Februar 1914 be⸗ gonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗
8 ““
O. Ohmann Nachf., Berlin: Inhab jetzt Paul Schwandt, J Die Prokura des Paul Fricke ist erloschen Bei Nr. 26 133 Carl Köchlin & Berlin: Der bisherige Gesell⸗
Max Laubsch ist alleiniger In⸗
Firma. Die Gesellschaft ist
. — Bei Nr. 35 681 von Gal⸗ Kielblock, Berlin: Der bisherige Liquidator Ernst Omann ist ab⸗ berufen. Liquidator ist nunmehr der Kauf⸗ mann Georg Keyser in Berlin. — Bei Nr. 37 392 Englisches Café Karl Hausmann, Charlottenburg: Dem Gesellschafter Fred Langenhorst ist Beschluß des Königl. Landgerichts III Charlottenburg, 3. Kammer für Handels⸗ sachen, vom 12. Februar 1914 die Ver⸗
tretungsmacht entzogen. Zur Vertretung 82 2 98 er
33
der Gesellschaft ist nunmehr nur der Ge⸗ sellschafter Karl Hausmann ermächtigt. — Bei Nr. 39 131 Berliner Engros⸗ Lager Louis Salomon, Spandau, mit Zweigniederlassung unter derselben Firma in Tegel: Die Zweigniederlassung ist eine selbständige Hauptniederlassung geworden.
Inhaber jetzt William Silberstein, Kauf⸗ Berlin⸗Tegel. — Bei Nr. 39 974 Bernhard Barkowsky, Berlin: Die Firma lautet jetzt B. & J. Barkowsky. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche Januar 1914 begonnen hat. Der n Isidor Barkowskv, Berlin, ist Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 41 270 Chemische Industrie Sajad Wimmel & Co., Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ Friedenau verlegt. Die Firma lautet jetzt: Ciwuco Chemische Industrie Wimmel & Co. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 16. Februar 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Georg Heyver, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Georg Hever ermächtigt. Die Prokura des Albert Wimmel bleibt bestehen. — Gel Firmen: Nr. 29 368. Kirchner & Leh⸗ mann, Berlin. Nr. 37 451. C. Alwin Johanning, Berlin. Berlin, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [116341) In unser Handelsregister Abteilung B eute eingetragen worden: Bei Nr. 884;B. Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin⸗Pankow: Die Prokura des Curt Köhler in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 555: „Mitteldeutsche Credit⸗ bank“ mit dem Sitze zu Frankfurt und Zweigniederlassung zu
Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlin: Prokuristen: 1) Max Rosen⸗ thal in Frankfurt a. M., 2) Georg Lust in Frankfurt a. M., 3) Erich Pindter in Berlin, 4) Wilhelm Beurmann in Berlin, 5) René Schwartz in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstan aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1066: Gustave Duclaud Nachfolger Actien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Vorstand, Fabrikbesitzer Isaac Löwen⸗ stein in Berlin, ist verstorben. Zu Vor⸗ andsmitgliedern sind ernannt der Kauf⸗ nann Alfred Bär in Berlin, bisher Pro⸗ kurist der Gesellschaft, und der Kaufmann Simon Neumann in Berlin. Die Pro⸗ kura des Alfred Bär in Berlin ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 4042: „Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Max Brandenburg“ mit dem Sitze zu Berlin⸗Treptow. Prokurist: Georg Lindenmey Berlin⸗Baum⸗ schulenweg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten und, wen Vorstand aus mehre⸗ ren Person steht, auch in Gemein⸗ schaft mit ei itglien
Berlin, 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. Sandelsregister [116342 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. n unser Handelsregister ist heute ein⸗ ert Plaetrich in Berlin. Inhaber: Albert Plaetrich, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 247. Offene Handelsgesellschaft: F. Schalin & Co. in Berlin. Ge⸗
sellschafter:
HC
2 Firma:
1) Franz Schalin, Töeh meister, 2) Curt Geißler, Kaufinann, beid Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Mär 1914 begonnen. — Nr. 42 248. Komman⸗
ditgesellschaft: Heinrich Vogt & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin⸗ Schöneberg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Heinrich Vogt, Fabrikant, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1914 begonnen Ein Kommanditist ist vorhanden. — Be
Nr. 22 933 (Firma Max Schmidt in Berlin): Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Emilie Schmidt, geb. von Kotzau, ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 42 048 (Kommandit⸗ gesellschaft Mulvidson & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch das Ausscheiden des Kommanditisten. Der bisherige Gesellschafter Alexander Mulvidson ist alleiniger Inhaber. Ein⸗ getragen auf Grund der einstweiligen Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts I, 6. Kammer für Handelssachen zu Berlin vom 9. März 1914 — 50 0 14/13. — Bei Nr. 15 395 (Firma O. Lundershausen in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: 1) Paul Lunders⸗ hausen, Kaufmann, Berlin, 2) Arthur Goeritz, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 1193 (offene Handelsgesellschaft Max Walter & Co. in Berlin⸗Pankow): Der Kaufmann Carl Bauck in Berlin⸗ Pankow ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 13 987 (Firma Eugen Manna⸗ berg in Charlottenburg): Die Nieder⸗ lassung befindet sich in Berlin. — Bei Nr. 33 590 (Firma Minna Sperber in Berlin): Dem Otto Sperber zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Leopold Sperber ist erloschen. — Ge⸗ löscht ist die Firma: Nr. 36 239. Carl Müller Nachf. in Berlin. 88
Berlin, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 8 [116343]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 122. Gesellschaft für VBergbau⸗ und Hüttenwesen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art, ins⸗ besondere Herstellung und Vertriebchemischer Produkte und Metalle aller Art, ferner Erwerb, Verarbeitung und Vertrieb anderer verwandter Produkte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Franz Boldt in Charlottenburg, Direktor Otto Mittag in Charlottenburg.