* 1 “] “ 1“ b — 11“] 8 * . .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit und als ihr Inhaber der Hotelier Fritz fälischen Sandgräbcrei, Gesellschaft mit Elmshorn. 1b [116421] Essen, Ruhr. [116430] Max Rosenthal, Georg L1 kebe j 9,,n . 1 11““ beschränkter Haftunz. Der Gesellschafts. Heiig ebenda eingetragen wodden. beschränkter Haftung, in Bortrop, erwor. Die im Handelsregiter 4. Zer 109 agerie Handelsregister des Königlichen Frankfurt a. M. Erich hezun. Wüeel SPm Lrer⸗ Ss4 HI. geschäft (Konfitürengeschäft) von der bis⸗getragen worden, daß der Gesellschafte. Lüneburs. — vertrag ist am 3 März 191 abgeschlossen. Als Brilon, den 7. März 1914. benen „Ausbeutungsrechte laut Verträgen eingetragene offene Handelsgesellschaft Amtsgerichts Essen ist am; März 1914 Beurmann, und René Schwartz letztere Nr. 730 * 8 er . heute unter herigen Indaberin, verwitweten Frau vertrag durch Geseüschafterh schlu 5 [Lnebursg. [116473] nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffent⸗ Königliches Amtsgericht. vom 27. September 1900 und 20. August Spriuger & Ahrens in Elmshorn eingetragen zu B Nr 395, betr. die Firma drei zu Berlin, ist Gefanteeokote bgrark Bengeschäft und Archi 1 Petzke, Klara Storch, geb. Wier, in Hohensalza 26. Februar 1914 laut Pestokolls Uee- 5 Im hiesigen Handelsregister ist heute liche Bekanntmachungen der Gesellschafe Brilon. Bekanntmachung. [116408] 1913. Das Stammkapital beträgt 40000 ℳ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gewerbeschau, Essen 1913 Gesen⸗ Lerteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist habir e 8 Fctendig, und als auf das Fräulein Martha Hildig in diesem Tage in den §§ 810 . ei der Firma W. H. Michaels Nachf.⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ufer Handelsregister & ist heute Frau Wwe. Franz Kleine⸗Brockhoff, Anna, Eimshorn, den 12. März 1914. schaft mit beschränkter Haftung, in Gemeinschaft mit eixem,Vori indamit⸗e Glfwitz er r Architekt Eugen Petzke Hobensalza übergegangen ist, welche das⸗ geändert worden ist. 88 8 ab⸗ offene Handelsgesellschaft in Lüneburg anzeiger. — Nr. 13 123. Bankkontor In 8e. Handelsregift 1 Klei geborene Große⸗Brömer, Grubenbesitzerin Koönigliches Amtsgericht. II. Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ a, . eiwitz eingetragen worden. selbe unter unveränderter Firma fortführt, Kötzschenb 8 eingetragen: unter Nr. 68 die Firma „Karl Kleine, — versammlung vom 14. Februar 1914 ist atsgericht Gleiwitz, den 10. März 1914. und daß der Uebergang der in dem Be⸗ 8 Faneenes An 13. März 1914. Dem Dr. jur. Adolf Jacobsohn in 442 * cobsohn
EEeeeeTe die t un ZelcserssheKreahoff d 8. n. Henselsregister Abt 1 16659] die Gesellschaft aufgelöst. Der Architekt 9 öppingen Seec. 5 ochof zu] In das Handelsregister Abteilung à Emil Oberembt zu Essen und der Bau⸗ ¹ 8 K. Amtgericht Göppi bindlichkeiten bei
K. Amtgericht Göppingen. indlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ Landau, Pfalz. [116465] [f
1 ist erloschen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. handl in Brilon und als ihr In
Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen⸗ andlung’ in. — „ Bottrop und dem Johann Lohoff, Kauf. .— 100 ist bei der Firma Rheingauer b bind
stand des Unternehmens: Ausführung aller 1““ Karl Kleine ebenda mann in Düsseldorf, ist S derart Schuhwarenfabrik 8. 19„ ir — ——— zu Essen Der Inhalt dieser — In das Handelsregister ist heute einge⸗ schäfts durch Martha Hilbig ausge⸗ Handelsregister. Lüneb d Mãa
ins Bankfach fallenden Transaktionen, ins⸗ Hrilon, den 11. März 1914. erteilt, daß sie gemeinsam zur ertretung Nievderwalluf nachgettagen worden: Das sind zu Liquidatoren bestellt. atente, Gebrauchsmuster Konkurse 2 8 di agen worden: schlossen ist. 18 Neueingetragen wurden die Firmen: Luüneburg, den 5. ärz 1914.
besondere Handel in Wertpapieren, welche Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft befugt sind. Außerdem Geschäft ist unter Lunveränderter Firma Euskirchen. [116431] 1X“ 2 sowie die Abteilung für Einzelfirmen: Hohensalza, den 14. März 1914. 1. „Heinrich Gerber“, Schäftefabrik Königliches Amtsgericht. 8 9 1 Die Firma Leopold Gutmann, hier. Königliches Amtsgericht. in Wilgartswiesen; Inhaber der Schäfte⸗ Magdeburg. [116475]
offizielle Börsennotiz nicht besitzen. 8 Fünat Heessf 3— as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ unzlau. 116409] Franz Kleine⸗Brockhoff, vorgenannt, vringt Wilcke ü ge 1 ene Fi 8 ist he . Geschäftsführer: Kaufmann Hermann g. unser Handelsregister A 1. Se. zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage werseh dat. Lber v SEe- n. Ruhr ist heute ein “* 9. Steinberg in Berlin Wilmersdorf. Die unter Nr. 319 die Firma Fritz Ender⸗ in die Geöüschest 8* g Fwähate h 26. März 1913 weiterbetrieben. Ferner 8 Ehefrau Kurt von Falkenhayn, Alwine DS;e.. Zentrut Den 11. März 1914. Se eleneees. iSS II. „Monier⸗Kies⸗ & Sandwerke 1) Bei der Firma „Braune & Stege⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ witz, Drogerie zum grünen Zweig Feshabhe 2 eeen 5 se ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Meta geborene Ruhr, ist durch Tod aus⸗ ir Selbstabholer nr Hambelagüfte für Landgerichtrat Doderer. ggesellschaft. Dem Kaufmann Max Leue Woerth a. Rh. Jnh, Karl Bidling⸗. litz“, hier, unter Nr. 768: Der Gesell⸗ sschränkter I Der Gesellschafts⸗ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren üetben wnn Zejüte zebach nienn Aus Wilcke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden geschieden und an ihrer Stelle Witwwe ’ ilbelmstraße 32, bezogen * d ie Königlichrabow, Meckib. [116448] in Rödemis ist Prokura erteilt. meyer ; Kies⸗ und Sandbaggeret mit schafter August Braune jun. ist aus der vertrag ist am 3. März 1914 abgeschlossen. Inhaber der Drogist Fritz Enderwitz zu schluß be “ n. us. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis Albert Ruhr, Ella geborene Ebermann, 882* 2, bezog erden. In das Handelsregister ist heute 882 Die Prokura des Kaufmanns Hans dem n Wörth a Rh. Inhaber Gesellschaft ausgeschieden. “ bat eer⸗ — Se.; “ hendZ— Züimncber 1913 1 herige Gesellschafter Hermann Wilcke ist Rentnerin zu Beuel, als Vorerbin einge⸗ 1Ge vifis besdi e See⸗ EEEEe Se . Gramk Davids in Husum ist erloschen. Hans d sabrtkant, Karl Bidlingmeyer in 5 Firma „August Braune jr.“ 3 die Ve ung — 8 mtsgericht Bunzlau, 12. 3. 1b 2 ö 22 Weise, alleiniger Inhaber der Firma. tragen worden. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten i einge sx. usum, den 13. März ngen a. N. in Magdeburg und als dere führer für sich allein. Als nicht eing tragen 8 daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 ab Eltville, den 9 Mär⸗ 1914 Euskirchen den 9. März 1914. des früheren Inhabers August Buchstein 89 Eeanhen. dene rach, ee. Oögaznsihen 22 Eehna 5 Landau, Pfalz, 13. März 1914 der Kaufmann ga uaust rnae wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt Castrop. “ [116410] als auf Rechnung der Gesellschaft geführt Königliches Amtsgericht. — Köntgliches Amtsgericht. Kaufmann in Nürnberg, sind von den Ge⸗ Gronber walas enn 8 —— Abt. 2. K. Amtsgericht. 3 selbst, unter Nr. 2703. — Nicht einge⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur In das Handelsregister ist in Abteilung B angesehen wird. Der Gesamtwert dieser E— . Fellschaftern nicht übernommen worden. 8 jogliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [116459] . tragener Geschäftszweig: Schiffahrts⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei unter Nr. 23 am 11. März 1914 die Ge⸗ Einlage wird nach Abzug der Passiven Elze, Hann. 8 [116422] Euskirchen. [11643²] 6) „Frauz Fuchs Cigarrenfabrik“ Greifswald. [116449] w„In das Handelsregister A wurde ein⸗ Landau, Pfalz. [116466] Speditions⸗ und Lagerungsgeschäft Nr. 2353 Berlin⸗Boxhagener Boden⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma festgesetzt auf 39 000 ℳ. Die Bekannt. In unser Handelsregister Abtetlung 4 In unser Handelsregister B Nummer 13 mit dem Sitze in Bruck. Die Firma ist Bekanntmachung. ———getragen: Firma Lina Hornbach, Dachdeckungs⸗ Magdeburg⸗, den 13. März 1914 gesellschaft mit beschräakter Haftung: Nickel u. Eggeling Gesellschaft mit machungen der Gesellschaft erfolgen nur Nr. 103 ist beute die Firma Friedrich ist beute unter der Firma J. Deutsch⸗ geändert in: „Franz Fuchs“. In das Handelsregister Abteilung A ist Zu Band I O.⸗Z. 197 zur Firma und Blitzableitergeschäft in Landau. Der Königliches Amitggericht A. Abteilung 8 Die Eintragung vom 3. März 1914 wird beschränkter Haftung mit dem Sitz in durch den „Deutschen Reichsanzeiger 8 Grote, Käsehürdenfabrik, Gronau bein, Gesellschaft mit beschränkter Fürth, den 14. März 1914. am 12. Februar 1914 unter Nr. 197 die B. Bang, Karlsruhe: Die Gesellschaft Name der Firma wurde geändert in vavs 8 88 dahin berichtigt, daß Teile von Geschäfts⸗ Mengede eingetragen worden. Amtsgericht Düsseldorf. Hann.) und als deren Inhaber der Haftung in Euskirchen eingetragen K. Amtsgericht als Registergericht. Firma „F. Stöckicht jun.“ zu Greiss. ist aufgelost; der Gesellschafter Theodor „Lina Hornbach Inh. Lina Scheurer“. Massow. [116474] Fabrikant Fesedric Grote sen. und der worden: E“ wald und als deren Inhaber der Kauf⸗ Schmidt ist aus dem Geschäft ausge⸗ Landau, Pfalz, 14. März 1914. Im Handelsregister B ist bei — K. Amtsgericht. Provinzial Kraftwerk Massow, G. m.
wiesen. ist heute eingetragen:
bi hekann Di W de F 2 7 — 2 ,2 wird bekannt gemacht: Die Witwe Frau auf die Kaufleute Hermann und Richard— In unser Handelsregister A Nummer 40, 1 t beber Leupsd, Gutmänn, Kaaf üun —— fabrikant Heinrich Gerber in W In das K lsregister 2 8 hab L utma 8 8 1 v 1 2 Ge 3 8 H 8 8 2 8 ; 1 en raʒ Agenteaschaft . “ usum [116457] 8 rber in Wilgarts n das Handelsregister Abteilung X
anteilen nur durch 100 ℳ teilbar zu sein Gegenstand des Unternehmens sind Bau⸗. “ jedri d de 3 8 Sc brauchen, jedoch mindestene 1000 ℳ be⸗ unternehmungen aller Art. Düsseldorf. “ 1116417] Kaufmann Friedrich Grote jun., beide in Der Geschäftsführer Emil Lysius ist ab⸗ Garding. Bekanntmachung. [116438] mann Franz Heinrich Paul Stöckicht jun. schieden; dieses wird von dem bisberigen tragen müßfen. — Bei Nr. 2663 Berliner Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Si. dem Handelgrezifter B wurde am Gronau (Hann.), eingetragen worden. berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ An Stelle des verstorbenen Lehnsmanns dort eingetragen worden. Gegenstand des Gesellschafter Wilhelm Bang als Einzel⸗ Landsl 1.“ b. H. in Massow eingetragen, daß je Börsen Zeitung, Druckeret und Ver. Zur Deckung eines Teiles von 26 000 ℳ 12 Närz 188 veg, gen. Gexgel Die Gesellschaft ist eine offene Handels. mann Bruno Jordan zu Solingen als ga. D. John Jacob Deinert in Garding Unternehmens ist der Handel mit Lampen kaufmann unter der seitherigen Firma shut. [116464]) zwei der Prokuristen Nowotny, Hörster lag, Gesellschaft mit beschränkter seiner Stammeinlage von 30 000 ℳ bringt E“ Gesell⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1914 Geschäftsführer mit Kollektwunterschrift ist der Apothekenbesitzer Adolf Witte in Porzellan, Glas und Luxuswaren. weitergeführt. Ei Bekauntm achung. und Hennecke berechtigt sind, die Gesell⸗ Haftung: Die Prokura des Carl Hennings der Gesellschafter Bauunternehmer Heinrich schaft v „Raffinierwerke be. begonnen. u“ des Kaufmanns Emil Schleicher bestellt Garding zum Vorsitzenden der Gardinger Greifswald, den 12. Februar 1914. Zu Band II O.⸗Z. 106 zur Firma 88 im Handelsregister. sschaft zu vertreten und zu zeichnen. G holz, Gesellschaft mit beschräukter Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder worden. Privat⸗Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. Königliches Amtsgericht. C. F. Dürr, Karlsruhe: Alfred Stoll Matnbꝛe E senior in Massow, den 13. März 19141. und Emil Holwäger, Kaufleute, Karls⸗ Bankgeschat nunlnice fei 11 “
it’serloschen. —. Bei Nr. 7668 Be⸗ Nickel in Mengede in dis Gesellschaftzein Hafrung“ in Reisholz, daß der I iden Gesell üchti S — leuchtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ a) die sich auf dem Grundstücke Walt⸗ FSgvengs irN. eisholz, Fane Abl Ne der beiden Gesellschafter ermächtigt. Euskirchen, den 9. Män 91141. SH., gewählt und an Stelle des letzteren der SGrünberg. 11 . schränkter Haftung: Durch Beschluß roverstraße Nr. 17 in Mengede befindliche genier vaftgführer ausg infolge Ablebens Clze, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. “ Backermeister Heinrich Ramm in Gaͤrding. In unser Har “ [116450] ruhe, sind als Kollektivprokuristen derart Firma „Sebastian Wei 8 vom 6. März 1914 ist der Gesellschafts⸗ Schreinereieinrichtung mit sämtlichen Werk⸗ als Geschäftsfübrer ausgeschieden ist; Königliches Amtsgericht. 1u 1 6434 zum Geschäftsführer der genannten Kasse ö er Handelsregister Abteilung A bestellt, daß sie nur gemeinsam berechtigt Firma Bankgeschäft Lebant Webie In umser s Luna S vertrag in § 10 bhinsichtlich des Aufsichts⸗ zeugen und Holzvorräten, zbei der Nr. 968 ehngetragenen Gesell⸗ Emden 8 [116423] Maeln. sster Abteil 111 d 2 bestellt. 88 eingetragen die Firma: Ver⸗ sind, die Firma zu vertreten. 8CEEEe, E1 rats abgeändert; 9§ 11 -13 sind ge⸗— b) die auf dem Lagerplatze an der Bahn⸗)schaft in Firma Düfseldorfer Eiszen. —Bei der im hiesigen Handelsregister B des Hamde necglste Abtedrn e⸗ Garding, den 9. März 19‚14a. Co. Steiner’s Patente. Volk und Karlsruhe, den 14. März 1914. D er FetioSehatian öeir giföüttaststen ama Plscheel vor. “ diccn Fürs⸗ ““ RFenn Züheidorser Eiazer. Md en, in - gen Handeleregat bicgen Aatsgerichts ist heuie eingeiragen Wö“ o., offene Handelsgesellschaft, in Nieder Großh. Amtsgericht. B 2 „Sein Sohn Sebastian Weinmaver junior gesellschaft in Firma Michael und fis 11““ GuscagteFübrer Sande a insbes ndere Gerüste und Haftung, bier, daß die Vertretungsbefug⸗ unter Nr. 24 verzeichneten Firma worden: 8 önigliches Amtsgericht. Ohmen. Inhaber sind: Max Koh, 59 “ 8 Buchdruckereibesitzer in Mainburg, hat Pro. Gruner mit den Sitze in Wülfrath 1g 8 8 “ ] “ 81JEEEE1“ „Gerhardt “ “ Reisender in Berlin, Heinrich Kömpf, Kempten, Algäu, [116460] kura für diese Firma. eingetragen worden. Die Gesellschafter 8g; ütgctrireu 1 N. Fee eat err tebexörir ö d Jie Sigalzation . Erde⸗ die hentz solgendes eingektagen a Sengerob. Gutin. Inhaber sind “ [116439] Landwirt in Nieder Ohmen, und Wilhelm Die 11 8 Landshut, den 13. März 1914. sind: der Schlosser Max Michael und sich allein vertretungsberechtigt. — Bei 8 Pferdegeschirre, 10 Wagen, 1 Schreiner⸗ 1 2. 8 1eh ggeie Göetdreß der Geaslbersezn eh F11 In das Handelsregister “ 1““ 8. „ee Astnlte 1öö F“ “ Wür Schloffer “ 9 „5 9 8 mn Dijebß somz f 1 75 ma e .„ — 94.5 2 mme Kaun an 2 - 0 3 de 1 8 v. 1 5 2 I d. 8 M arz 8 8 8. — 8 54*n . 3 SDie G. 111“ Stade kane 1 Dogeakt und 1 Ziehkarre sowie gaf Firm 1 8 1 vom 21. Februar 1914 ist die Gesellschaft Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ 1) zu der in Abt. A unter Nr. 311 gonnen. - be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haft Landshut. 116463] - solls . briefe Deutschlands, Gesellschaft mit Kontorinventar: “ mig heshscen er Saspefen- aufgelöst 89 1Sdx Besellch st am 1 Mä Vngetragenen Firma Friedrich Geßner, Grünberg (Hessen), den 7. März 1914. En b11X“ Size in “ 1 8 Gesel 8. H. b 1 hier, aß die Gese a zurch zzesell⸗aulge. 8 8 8. * 8 aft. le ese ha 16 8 ühs 2„ 94 8 2ee c ([* essen! en 7. Mar 9 4. * 1 8 er Site in 1 8. . egonnen. beschränkter Haftung; bei Nr. 8152 zu a), und b) insgesamt zum von 89 schafte beschluß vom 3. März 1914, auf⸗ Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind 1914 begonnen. 8 Geestemünde: Dem Handlungsgehilfen Großh. Amtsgericht Gräͤ rz Kempten, deren Liqgutdation beendei war. —,Im Handelsregister neu eingetragene Me 3 M 3 Herkules⸗Patentverwertungs⸗Gesell⸗ Gesellschaftern behaupteten Werte von in gelöst und der bisherige Geschäftsführer Liquidatoren Großberzogliches Amtsgericht Eutin Friedrich Braasch in Bremerhaven ist b11““ besteht noch fort. Die Liquidation wurde Firma: „Sebastian Hüet ane er jr.“ “ 1 8 e EE“ e gelöst und jisherige Geschäftsfüb 18 . Sherzoolictes Amregerhg. 2 brokura erteilt. b Hanau. Handelsregister. [116451] wiede Pls Sitz: Main 11131““ dnigliches Amtsgericht. Nr. 8857 Chemotechnit. Compagnie mit Castrop. den 11. März 1914. e hier, zum Liquidator be⸗ E1“ E1““ 72) zu der in Abt. A unter Nr. 137 firma: „Mitteldeutsche Pasde “ Phaktaten Sebasttan dee geeHachoeunehe münchen. [116350] Hechrüner Seehch he Firmn 1.“ Amtsgericht Düfseldorf. AXX“ [1164351 ““ Filiale Janaue, Zweigniederlaßung der Immenstadt hestell. 3 Buchbinderet eines Schreibmaterlalien⸗ und Nn Neu eingetrofene siohen., Snee “ [116411] 1144144“ E1“ 1e.“] eadseendene1g, Miane Aferreadsesan Tecahtabe “ “ Henbehgregigter egan, “ “ I heute bei der unter Nr. 73. verzeichneten geteggen Blenn 321: DHer Werieeifler und eingetragenen Firma „Norddeutsche lassung in Frankfurt a. M. “ K. Amtsgericht. 1“ Rffeex sen Fechesechetsster. Weüüte ses- Z“ 15n 1“ 1 8e elsregis er- urde am Firma: W. Wümkes in Oldersum Fabrikbesitzer Hermann Otto Seltmann Handelsbank Aktiengesellschaft Geeste⸗ Den Bankbeamten Max Rosenthal und Koblenz. [116461] 2 Fritz Bercht 1d Vi bb . dr 8 89 nnt beschräckenh d song: Durch Ze⸗ Nr. 609, eing wen. 3. Mar 1914 eingettagen: foolgendes eingetragen w rden: 222 stein ist aus der Gesellschaft münde“: Der bisherige Prokurist Fritz Georg Lust, beide zu Frankfurt a. M Im hiesigen Handelsregister A Nr. 352 Lauban. [116467 rchtold, Viehhändler, und August C vie Faufmänd( „etbnir Bürckel, Käse en gros in Nr. 4177 die Kommanditgesellschaft i-/ ꝗ Der Kaufn Weihard Wumkes ist 2 Falkenstein ist aus der Gesell af achhT “ eree, Iu, Iremmeer. e, wurde heute bei b EI111 nbebe benh Bhalereicbeßder. nach Charlottenvurg verlegt. Kaufmann Horburg. Inbaber is Arthur Bürckel, Fi Weber & C it d Sitze i Der Kaufmann eihard Wumkes ist Seultmann & Ihle daselbst ausgeschieden; intgen in Geestemünde ist zum Vorstands⸗ sowie den Bankbeamten Erich Pindter, „ rde heute bei der Firma Becker & In unser Handelsregister Abteilung B beide in Miesbach 8 Richard Schilling ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann in Horburg Hüsseld n Di 88 ser lich haftenden als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ —b. auf Blatt 433: Die Liquidation der witgliede bestellt. Wilhelm Beurmann und René Schwartz Müller in Koblenz eingetragen: ist bei der unter Nummer 17 eingetragenen II. Verä de gen bei ei ““ Fem⸗ Sfich 8 ümann. Horbu shne 8 die “ getreten. Er ist jetzt nach Ausscheiden der Grundstücksgesellschaft Ziegelei Mul⸗ Geestemünde, den 11. März 1914. letztere 3 zu Berlin, ist Gesamtprokura Dem Kaufmann Aloys Melchiors in Firma Laubaner Anstalt für Gas⸗ Veran “ ei eingetragenen SernSehaebe 111—“ Kaiserl. Amtsgericht. ze eegear esesentchest ee Kaufleute “ Gesellschafter alleiniger Inhaber denberg mit beschränkter Haftung in Königliches Amtsgericht. VI. 188 daß jeder von ihnen I“ “ EEI Beleuchtung:; Gesell⸗ 1) Gottschalk & Co Aktiengesell estellt. — 2 8 9 d. Dom G len G ft sind die Kauf der Firma. 1 hat sich erledi . Vors z8 “ salices Amtsaer. Untsaeris lüeacgenen,n u 1 stellt. ei Nr 8 8 Ine 6412) Martin Weber und Karl Lieverz, Do, Gefellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ Muldeuberg hat sich erledigt. 38 5 igt ij „in Gemeinschaft mit einem öäcb 14. “ beschränkter Haftung heute schaft. Zweigniederlassung München. Veielt. Bhe . 1 10 8. feain⸗ “ 116112)] Marti 8 er Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro Falkenstein, den 14. März 1914 gelsenkirchen 116440 Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Königliches Amtsgericht. 5. vermerkt worden: Weitere h rien, KCll 1 11A“ dendelsracste üt beun “ E111 des Ken hngng Weihard Wumkes in 8 Königliches Amtsgericht . Handelsregister * des Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ Königsberg, Pr. [116349] —5 bisherige Geschäftsführer Amandus vWG“ dehe hee er Der . ergin für soziale Zwecke sells r in C t ermächtigt Oldersum erloschen. . 8 d G 4 4 treten. 8 ½ Er. 8b Möbius in Görlitz ist Liqui 1s Hans und Jear eel, je Ge⸗ WE 12. März 1914. bee 8 2” Hitg. Haie ir ie snd. Der Gesellschaft gehören zwei Komman⸗ Fer um if el eegn, 1914. Flensburg. b [116436] LE““ Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6 TET“ Gesellschaft det “ “ de den i82 verion der Gesellschaft ist beendet und die Nr. ) ü-ʒMSc Eppingen [116425] 9. März ei der Firma Fleus⸗ irchen (Inhaber: K. f *8 sen⸗ 5 b hr. . 8 auban, den 9. März 1914 3 F-J de. Se.e- Ir gstra 8 1 ’ V1 8 89 85 1; 1 ann Alfred Hey. Heilbronn. 116452 Am 9. März 1914 in Abteilung A: Cöntoliches Am⸗ “ 1“ eee cebas ens Firma erloschen. mit dem Sitze in Düsseldorf und . burger Schiffsparten⸗Vereinigung, Fräclein Salma 8 W “ EEEPEI (Ge . deneasanct Sas a e Breisach. [116403]%CErefeld März 1914. als Jahaber der Kaufmann Marzel! 1) 1dangelssegiserföla ne 8. Bd. 1 Aktiengesellschaft in Flensburg: Ge⸗ Pee ed. E“ K. Amtsgericht Heilbronn. “ 1 für die Firma Gebr. uu.“ chen. Geschäftsführer Aloys Schorer ge⸗ Handeicgegihreinttng Aht. X Band. Köͤnigliches Amtsgerickkk. HBera de hier. Püfseldorfer daus⸗ 0.3. 78 zu Firma Brauntwein⸗ mäß dem Beschluß der “ E“ “ bööe—.“¹“]; “ Gerchättafgceer. 11 unter O.⸗Z. 139: Firma Kaiserstühler , Nrr 4179 die Firma Düsseldorfer Haus⸗ v. 8 “ Bin, lung vom 14. Dezember 1912 soll das AA14““ 1e getge; . ZEEE“ 1 „In das Handelsregister Abteilung B vnd. 5anselmann, Molkereibefitzer in Kalkwerk M. Hugo Huber, Schelingen. Danzit. . des Königl 1164121üscheeci . 8ob Grundkavital um 216,000, ℳ, nämlich Büms Eöö“ Feiene. C1ö1ö1“ ETö Bant Attiengefel. agfchn 3 9 7 8 8 8 Sin . Z58. s In⸗ 111“]“ 4 8 2 92 N 545 2 - 2 Im ) . he 0 6 3 oschz N. Dr eEer mi beigniederlc s T si ss 8 Sitz 8 3 Inhaber M. Pugo⸗ Huber, Bautechniker v“ mts⸗ dem Sitze in Püflesoesh “ In⸗ Gesellschaft ist durch den am 29 Oktober von 434 000 ℳ auf 650 000 ℳ erhöht alleinige Inhaberin 8r — .“ ist I“ mit hier: Die Swefonieherle en i Srehgen b Depositenkaffe Lauenburg“ Karl eneliks ans Zn . vehäeene dac ch Bachase 82 1 8 . dn. Sihi, esee ne dene Geselschaft it darch den an 2, Zltcbe⸗ u Oie Gejellscheft 1 F 8g 8 b Gustav Saxenberger, e ass ü. P vofeg ung in Königs⸗ eingetragen: 8 gg; Benedikt als Inhaber gelöscht. Nun⸗ “ Vertrieb von Kalk zu Mauer⸗ Am 12. März 1914 ist in bte ung L geborene Wächter, in Crefeld. Dem Karl Kaufmann Wilhelm Keller in Mühlbach Das Grundkapital ist um 216 000 ℳ, 88 5 ft ist aufgelöst. Se hier, übergegangen. 1 Zu der -. 8 — 8 II n vMänb ge Ge chaft Dem Karl Hoffmann in Stolp ist -Z.-n er Inhaber der geänderten Firma und Düngerzwecken) I111“; in Crefeld ist Einzelprokura erteilt aufgelöst. nämlich von 434 000 ℳ auf 650 000 ℳ ““ ..sma starl Werter hiex. Geschäst mit unter der Fema Garl Mo⸗ In das bier Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe Lgrig. Reenann enünn Seüene in 11“ “ egeaeache I 1“ Feeerrül Mhn. 181t Fäst⸗ 6 8 rchen. [116441] Witme ien Wege des Erbgangs auf die Handelsgef et e vUev. bestehende gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ Munche Kaufmann Hermann Hönig in “ berragen: Dis Firma lautet jett „Adalbert eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Ehrlich Eppingen. Inhaber Alfred Nach dem Beschluß der Generalver⸗ 1 andelsregister A des Königlichen Witwe Emilie Vetter, geb. Pfaus, hier hedewipseist per Koauf aufmanns Carl mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft München. Forderungen und Verbindlich⸗ 3 Böhnert Nachfl.⸗ Jetzige Inhaberin Firma Eichenberg & Lazarus, hier, Chrlich, Kauf Eppingen. Geschäfts⸗ sammlung vom 14 Dezember 1912 lautet Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. übergegangen. Zu der Firma Karl Bier eeag ist der Kaufmann Carl Friedrich berechtigt sein soll. Lauenburg, Pomm Zöö1.“] Breslau. [116404] ist Frau Maria Böhnert, geb. Tidick, in daß der Gesellschafter Alfred-Lazarus, bezw. Chrlic 8 aufmann Eppingen. 8 8⸗ der § 4 der Statuten jetzt dahin, daß der Unter Nr. 927 ist am 11. März 1914 hier. Firma mit Geschäft ist unter Aus⸗ coewing in Konsgsberg i. Pr. als persönlich 12. März 1914. Amts gericht. “ Rosa Hönig. In unser Handelsregister Abteilung & Danzig. Der Uebergang der in dem Be⸗ dessen Erben, am 31 Januar 1913 aus v Herrene und Knaben⸗ Vorstand aus 2 oder 3 von der General⸗ ie Firma Westfälische Viehnähr⸗ schluß der im Betrieb des seitherigen Ge⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Die — EETb Denaig. D, hbg bearündeten Forde. der Gesellschaft ausgeschieden ftnd und 88 Pon. 2. März 1914: Firma Sies⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern mnittel⸗Industeie Paul Posse, Wanne, schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ “ begeündete ot he Hes belssesheeft Lehe. Bekanntmachung. [116469] muth Beschke. Sitz München. Pro⸗ Bei Nr. 1362 die Firma Eisenwaren⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem gleichzeitig der Kaufmann Harry Eichen⸗ Jeeʒ 8 8 besteht und jedes Vorstandsmitglied allein 2 als deren Inhaber Drogist Paul bindlichkeiten auf Ignaz Schwarz, Schneider⸗ p. G 1. Se. 1914 beoounen. Die In das Handelsregister ist eingetragen kurist: Johann Schmidhuber. haundlung. Haus⸗ und Küchengeräte, Erwerbe des Geschäfts durch die Frau berg, hier, als persönlich haftender Gesell⸗ ““ „Ittlingen. In⸗ ur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ osse zu Wanne eingetragen worden. meister hier, käuflich übergegangen. Ge⸗ rokura des Carl Friedrich Moewing ist bei der Firma: 5) Gebr. Stierhof Nachfl. Sitz E“; Z1111““ baber Steamund lnr. S g sch — löscht wurden; die Firmen Johann Kunz erloschen. 8 1) H. F. Kistner, Baugeschäft München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ ist geändert in: Felix Möeslein Eisen⸗ Dem Ingenieur Adalbert Boöhnert in bei der Nr. 2350 eingetragenen Komman⸗ hie uhs⸗ “ Landes⸗ =urch Beschluß der Generalversamm⸗ SorHA S1 [116442] Per infolge Geschäftsaufgabe und Fraus Bei N. ” nnsghngane elschaft Lenen chesde pesbhee nes⸗ Hatung; Fenst Jerin ügngn cte Ldntet⸗ i. geämndert in: Felc Möslein, gizen. Dem Ingghäctäre 27213 dibbe eschaft in Fitma Lesser * Liman, vrodukte ung Futter 390 Ie n Bei der Firma Ferdinand Mayer⸗ J. Muth in Böckingen als nicht mehr Bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft Lehe, daß die Prok⸗ uf „(Ernst Feser in München. 2 ,4ꝙ — Pan 1 “ zeselli Fi⸗ 8 Gr. Amtsgericht Eppingen lung vom 30 Januar 1914 ist § 7 der eaen; yer or Nordde it,An g 8 . die Prokura des Kaufmanns i gerüte Magazin, Iustallatioasge⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. hier, das der persönlich haftende Gesell⸗ Dr. Anttegetht Satzung geändert worden. Durch diesen eld in Biebesheim wurde im Pandels. registerpflichtig. B. In die Abteilung für in Ke eutsche Credit⸗Anstalt mit Siz Walter Kistner erloschen und der Kauf⸗ h xeeneeee Uhren. schäft. 8 8 pelbrück, Westf. [116414] schafter Fritz Josef Schauerte und ein Essen, Ruhr. [116428] Beschluß ist der § 2 der Statuten auf⸗ ggifter eingetragen: Die Firma ist auf Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen: die n ““ i Pr.: Die Gesamt⸗ mann Robert Neumann nur mit einem Gesellschaft L. Mayr & Co. Sitz Bei Nr. 4691. Die Breslauer Zweig⸗ In unser Handelregister Abteilung Kommanditift aus der Gesellschaft ausge. In das Handelsregister des Köͤniglichen gehoben worden und hat folgende Fassung ben seitherigen Prokuristen Hermann Firma Adolf Lindner & Cie. hier. fr⸗ ve Heinrich Götschel in Thorn Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ München. Prokura des Valentin Hetzel niederlassung der Firma Max Lon in ist heute folaendes eingetragen: schieden sind und der Kaufmann Paul Amtsgerichts Essen ist am 7. März 1914 erhalten: Holdstein übergegangen. Der Ferdinand Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli w Ar vschen. 1914; 1 sellschaft berechtigt ist und daß der Bau⸗ gelöscht. ö“ Stettin ist aufgehoben. 1) Bei Nr. 2: Inhaber der Firma Kanter in Berlin⸗Lankwitz als persönlich eingetragen als Inhaber der Firma „Karl! Gegenstand des Unternehmens ist die Mayerfeld Witwe, Henriette geb. Schiff, 1912. Gesellschafter sind die Kaufleute Bm Nr. Hia-Ifs 914 in Abteilung A: gewerksmeister Heinrich Kistner in Lehe — 7) Engelbrecht & Cassirer Gesell⸗ Bei Nr. 5375. Die offene Handelege. Engelbert Brentenein Delbrück ist der baftender Gesellschafter eingetreten ist; Jaminet, Essen“: Baugewerksmeister Anschaffung, Ausnutzung und Veräußerung ad der Hermann Goldstein Ebefrau, Adolf & Aron Lindner hier. schaft; Fi 914 für die Kommanditgesell⸗ unter Wegfall seiner Eigenschaft als stell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz sellschaft Schindler & Co⸗ hier ist auf, Kaufmann Paul Brenken daselbft. bei der Nr. 3212 eingetragenen Firma Jakob Jaminet zu Essen. Die dem Jatob von Schiffsparten und Schiffen.“ oni geb. Mayerfeld, beide in Biebes⸗ Den 14. März 1914. — Fab “ Efsigsprit⸗ vertretender Geschäftsführer — und der München. Weitere Geschäftsführer⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau 2) Bei Nr. 3: Die Firma Ludwig Düsseldorfer Hauswäscherei Gustav Jaminet erteilte Prokura ist erloschen. Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ heim, ist Einzelprokura erteilt. Amtsrichter Ott. De 7 hier: Kaufmann Theodor Kistner in Lehe zu Louis Blumenthal, Kaufmann in München, Kanssrer Berrna ehabe n e. Brenken ist unter Aenderung der Firma hier, daß die Firma H.⸗R A 1210. werte ausgegeben. Gesen et “ 1914. Heydekrug. [116453] Königsberg Svc Reischgtt,n 85 bei ECE bestellt find, ö “ zu Breslau ist alleinige Inhaberin der in „Ludwig Brenken Nachf. Inhaber er oschen ist; 8 Essen, Ruhr. [116427] ꝙFlensburg, Königliches Amtsgericht. roßherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregi K iß ehe; heen bes eh s henn Fi⸗ “ II. L 1 1 bagnane bes dasen er Besebcn vma erieeerts 1 “ 2.e da⸗drngelereaiter des ünag gfe 2 WTö“ 7 “ n 1e stein“ in Wieszen und als deren Inhaber bestehende ns rzgeha 8 ie Kechf. EEööe. und daß alleiniger Schüfaen sche C116e Robert önigl. 8 öl. gegange 8 er o., hier, daß die Gesellschaft ei gen als J Ves. g. H 8 gericht adt. In urn elsregister B ei der der Kauf kouis Epst ' elsgeschäft des Kaufmanns Inhaber der Firma der Kaufme Carl— Su 8g; Kaufemen & . — — eingetragen als Inhaber der Firma Hugo 8 d⸗ Ab für Ge⸗ ꝙ 8885 f er Kaufmann Louis Epstein in Wieszen Emil Ell b . 8 nann Car 2) 8 1 88 sE 1“ 5 2 8 Zobe aufgelöst und der bisherige Gesellschafter ISion. Wi 8 auo Im Handelsregister, teilung für Ge nter Nr. 8 eingetragenen F Meteor h2 11,. mer von hier ist auf den Kauf⸗ Coord 2), Stefan Wagner. Sitz M 8 v“ ster Abelns 1 1seh,öcgnennandeien dern Betriehe Joßann Tbeodor Deitert dhr. regl aleiniger Fees, Ehser Wigge Kachenezn Chchn se dene eehsnaft Geenbee 8 offenen C1111141214124A““ Lehe, 1vchian 914 Eegachen, 8eehaghhitenoen a- E 8e. 8 2 He tts g en uing 1 8 ) erll, Paas, G chen geb. Steinbn „ 35 Essen. Han ges s 3 cur⸗ S ] 8 -», Ku 2 — 23 L “ 4 914. 3 . 2 G 8 N.n 2n s x und Schulden ist ausgeschlossen. 8Z Tusseldorf Die Prokura der Frau Hugo Paas ist er⸗ Hanxlegesenichaht — SS v“ zu Geseke heute und Pützgeschäft. ve gesancen n Fer ches Namfan nße “ wertgsrsgät. K.-mmeherdän. Nr. 442 bei Ta Schuhe 8 2 vh ] sgeri . s . s 1. H- 179. sellschaft is fgelös ie Ft 8 1 44 — ded chegaie . 1 sellschaft mit beschränkter Haftung Delbrück, den 11. März 1914. 8 n. loschen. H.⸗R. A 1479. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma „Der Kaufmann Emil Kronenberg aus “ 2 Sea Fde 8b Peerget .. öee ner de helnr⸗ has hg Jan essen c vörbre 1. 2 nigliches Amtsgericht. gang der in dem Betriebe des Geschäfts In unser Handelsregister A ist heute die — 9 1“ Nr. 321 wurde eingetragen: Die Firma
in Liquidation hier heute eingetragen Königl. Amtsgericht. Eberswalde. [116419] [Essen, Ruhr. [116429] ist erloschen. 8 bippstadt ist aus dem Vorstand aus⸗ 4 worden: Die Prokura des Ernst Weise Dramburg. 88 [116415] In unser Handelsregister A ist beute In das Handelsregister des Königlichen Den 13. März 1914. eschieden. Hörde. [116454] begründeten Forderungen und Verbindlich Firma Modehaus Sally Schöne⸗ Feves 2 ist erloschen. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 398 die Firma Hermann Amtsgerichts zu Essen ist am 7. März 1914 Aumetsrichter Hirzel. Der Vorstand, der bis auf weiteres aus In unser Handelsregister Abteilung A keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts baum mit dem Sitze in Limburg ein⸗u Sn Kaufhaus Gebr. Sperling Breslau, den 11. März 1914. bei der daselbst unter Nr. 11 verzeichneten Pfohl zu Eberswalde und als deren eingetragen zu B Nr. 181, betr. die Firma E 3 inem Mitgliede besteht, ist zur alleinigen ist heute bei der Firma: Frau Heinrich durch Andreas Ott ausgeschlossen. getragen worden. Inhaber ist Alfred “ Inhaber Sderselben die Kaufleute Königl. Amtsgericht. Firma Jacob Simon, Inhaber Kauf⸗ Inhaber der Kaufmann Hermann Pfohl Mitteldeutsche Creditbank. Frankfurt I11““ ecklb. 1 Beichnung und Vertretung der Gesellschaft Reiser, Wellinghofen, folgendes ein⸗ Am 12. März 1914 in Abteilung A: Schönebaum in Limburg. Feaenc. Paul, Julius und Friedrich Breslau [116406] mann Simon Simon in Dramburg, zu Eberswalde eingetragen worden. a Main mit Zweigniederlassung in Essen mößig J11“ antrags⸗ heiechtigt.“ ggetragen worden. Blces 8 für die offene Handels⸗ Limburg, den 11. März 1914. epflmngt denn kgchen. Offene Handels⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Die Firma Eberswalde, den 9. März 1914. unter der Firma Mitteldeutsche Credit⸗ his dermann Kley“ hier, Inhaber: Geseke, den 11. März 1914. Die Firma ist erloschen. 122 Uschaft in Firma Holldack & Thran Kgl. Amtsgericht. Merl 1918. — In u sregister- g⸗ ist erloschen. b Königl. Amtsgericht. bank Filiale Esfsen⸗Ruhr: Den Bank⸗ 2 „& ] ier, Inh . Königliches Amtsgericht. G Die Prokura des Heinrich Reiser ist er:. Dem bisberigen Gesamtprokuristen 1 8 1“ “ Neunkirchen⸗Saar, den 5. März 1914. heute eingetragen worden: † 8 Dramburg, den 9. März 1914. /— beamten Mar Rosenthal und Georg Lust, Tuchmachermeister Hermann Kley “ sebenfalls erloschen. Fritz Gagel in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ oslan. 1 [116471] Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 1256. Die offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Eisenach. 8 [116420] beide zu Frankfurt a. M., sowie den Bank⸗ bier, Fol. 54 Nr. 33, und leiwitz. [116444] Hörde, den 9. März 1914. prokura erteilt. Dem Erich Priddat in In unser Handelsregister Abt. A ist am oschatzZ. —— 8 gesellschaft Moritz Moskiewicz hier it IIa 16L16] In Abteilung à „des Handelsregisters beamten Erich Pindter, Wilhelm Beur⸗ 2) „C. Boest hier. Inhaber; Senat Im Handelsregister A ist die unter Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin 9. März 1914 bei Nr. 89 die Firma Im b [116488] aufgelöst. Der bisherige Gesel schafter Dü 8* 6“] ist heute unter Nr. 675 die Firma Georg mann und René Schwartz, letztere drei zu Kaufmann C. Boest hier, Nr. 70, r. 275 eingetragene Firma C. Scharff Iohe - erteilt, daß er zusammen mit dem Gesamt⸗ Wilhelm Sorge, Loslau, und als Gerichts ndelsregister des unterzeichneten Kaufmann Moritz Moskiewicz, Breslau, In das 8 andelsregister B wurde am Völker mit der Niederlassung in Eisenach Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, gelöscht. 1 n Gleiwitz heute gelöscht worden. ohensalza. [116455] prokuristen Johannes Thran vertretungs⸗ deren Inhaber der Maler und Dekorateur Gerichts sind folgende Firmen gelöscht ist alleiniger Inhaber der Firma,. (11. März 1914 eingetragen Nr. 1229 die und als Inhaber der Maurermeister Jo⸗ daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Fürstenberg (Mecklb), den 11. März Amtsgericht Gleiwitz, den 10. März 1914. Oeffentliche Bekanntmachung. bberechtigt ist. Michael Chrostek in Loslau eingetragen worden: 8 Bei Nr. 1671, Firma G. Roth hier: Gesellscheft in Fuma „Frau Franz hann Georg Völker in Eisenach eingetragen Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied 1914. “ Aieaalr vasLa enehe⸗ In Abt. 4. unseres Handelsregisters ist Bei Nr. 1071 für die Firma Carl worden. Die Geschäftsschulden des bis⸗ 32931 auf den Blättern 238, 240, 279 und Dem Reinhold Roth und Kur Roth, Kleine⸗Brockhoff Wwe., Gesellschaft worden. 1 “ oder stellvertretenden Vorstandsmitglied Großbherzogliches Amtsgericht. leiwitz. . 1116445) Iüss unter Nr. 437 die Firma „Gustav Steyl hier: Dem Werner Seeck in herigen Inhabers der Firma hat laut Ver “ den Stadtbezirk die Firmen Adolf beide in Breslau, ist Ge amiprokura er⸗ mit beschränkter Haftung“, mit vern Eisenach, den 6. März 1914. die Gesellschaft zu vertreten. v“ 8 1 Im Handelsregister A ist bei der unter ossen“ mit dem Sitz in Hohensalza Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. einbarung mit diesem der Maler Michael]. bseg Nachf., Arthur Herrmann teilt. Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts, Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. N. hea zeaaecheraas “ th, Bayern. 1116347] kir. 537 eingetragenen Firma Carl und als deren Inhaber der Kürschner⸗ Am 13. März 1914: Chrostek, der das Geschäft von dem Maler⸗ & Co., Georg Hellmich, Gebrüder Nr. 5406, Firma Emil Walter Höhl, vertrag ist am 2. März 1914 festgestellt. — 8 Essen, Ruhr. [116426] Handelsregister⸗Einträge. , Becker & Co., Breslau, Zweignieder⸗ meister und Kaufmann Gustav Nossen in Unter Nr. 2168: Die Firma Gustav meister Wilhelm Sorge erworben hat Walther, alle in Oschatz, und Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ Eisenach. [116524] In das Handelsregister des Königlichen 1) „Konrad Heider Mobelfabrik.“ assung in Glelwitz, folgendes eingetragen Hohensalza eingetragen worden. Lindemann mit Niederlassung in Königs⸗ nicht mit übernommen. — 4. H.⸗R. A. 89 b. auf den Blättern 2, 85 und 97 für Walter Höhl eben da betrieb des von Frau Witwe Franz Kleine⸗ Die in Abteilung A unter Nr. 586 ein⸗ Amtsgerichts Essen ist am 7. März 1914 Unter dieser Firma mit dem Sitze in vorden: Hohensalza, den 12. März 1914. berg i. Pr. und als veren SFehaer b — 1 —. Amtsgericht Loslau. 89 den Landbezirk die Firmen Friedrich Breslau, den 12. März 1914. Brockhoff bisher unter der nicht einge⸗ Fec Firma Albert Leindorf in engetragen zu B Nr. 200, X* Firma * beg. 9 Konrad 18 Prokura des Hugo Berger ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Kaufmann Gustav Lindemann von hier. 1“ “ in Dahlen, Arno Drechosler in Königl. Amtsgericht. v Firma ee n “ —2 EE“ I1A6A““ SF ℳ s. F 1 8g 9 8- 1- Wilhelm Trautwein in mohensalza. —8 [116456] Iöe“ 11164621 Luckenwalde. [116472] 928ö “ in Malphte⸗ off Wwe.“ in Düsseldor riebenen Adolf mann Nachf. Lein, mit beschränkter Haftung, ssen: 2) „N. Hemmersbach L 1 reslau ist Gesamtprokura dahin erteilt bes vg. arecla. 462 In unserem Handelsregiste s 8. „den 14. März 1914. b Brilon. Bekaunntmachung. [116407] Formsandgeschäfts mit den dazu gehörigen dorf in Coburg — ist heute gelöscht Durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. Juli Fürth. Die Liquidation ist beendigt; die aß er gemeinschaftlich mit Naptg ane In vefes Panaere aeheen A6. Aà ist G Auf Blatt 216 des Handelgregisters, die Nr. 160 die Fibma Emin Frchestreaff Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister à ist heute Betrieben in Bottrop und Ratingen, ein, worden. an . 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Firma ist erloschen. estellten Gesamtprokuristen zur Ver⸗ heute bei der Nr. 434 1ee gen word gelenicheh Hohmann & Co., Werk. (Inhaber: Willy Mühlpfordt) in osten “ unker Nr. 67 die Firma „Hotel Deut⸗ schließlich der von dem Rentner Carl Eisenach, den 9. März 1914. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Marquis 2nn. 1Teagechensce B“ vllung der Firma befugt ist. dis vas in hohenfalen 832 89 iden, düges a-- Tenhe n. G. Luckenwalde gelöscht. In Unser Handelsregister A e Filiale Fürth. en ankbeamten er 93 Henn 1 . 9 n Haftun 1 L 8 1 9 Pp. 874 1 I.r 8re 4 heute 1 8 gericht Gleiwitz, 10. März 1914. 1,Clara Storch“ bestehende Handels⸗ Kötzschenbroda betreffend, ist heude ein⸗ ehe hheebäre b zu S Firma A. F. Meyer “ 8 b1“ . 6“ zu Hechthausen und als deren Inhaber
sches Haus Fritz Heitzig“ in Brilon Scheemann in Ratingen und der West⸗ Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt IV. zu Essen bestellt 1 A“ 8 “ 8 “ I1“ 8
1
8NEö1ö111“
AaArNen ön
8