BBVBbBeu5
Finsheim, Elsenz.
O.-Z. 33, wurde eingetragen:
vom 25. Januar 1914.
glieder, die hnu eh 1 zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre
Stolberg, Rheinil.
a. Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. November 1913 ist das Aufsichtsrats⸗ mitglied Apotheker Mathias Wagner in Bitsch an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bruno Levy zum sttell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
b. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Vorstands⸗ mitglieder Rentner Carl Seel und Apo⸗ theker Mathias Wagner in Bitsch.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemünd. [116580] Genossenschaftsregister.
Am 14. März 1914 wurde in Band 3 bei Nr. 166 für die Farschweilerer Lagerhausgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Farschweiler in Liquidation eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Liquidators Holzhändler Emil Hein in Johanns⸗Rohrbach der Eigen⸗ tümer Emil Riff in Remeringen zum Liquidator bestellt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schleswig. [116581] Bekanntmachung. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist
bheute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse eingetragene Genossenschaft mir unbeschrünkter Haftpflicht in Schuby eingetragen: 8
Der Halbhufner Thomas Thiesen in
Schuby ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ ben und an seiner Stelle der Parzellist
und Schneider Peter Ullrich in Schuby in den Vorstand gewählt. Schleswig, den 9. März 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schroda. [116582]
Zu der Eintragung in Nr. 52 wird be⸗ züglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Ebenhausen eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ebenhausen, Kreis Schroda, zu⸗ sätzlich vermerkt:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Schroda, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Schweinfaurt. Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Alsleben“,
[116583]
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. November 1905
wurde Josef Reichert, Schreiner in Als⸗
leben, als Vereinsvorsteher und Adalbert Heinlein, Bauer in Alsleben, als Vor⸗ steherstellvertreter und in der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1907 an
Stelle des Philipp Breitinger der Bauer Abdalbert Eschenbach in Alsleben als Bei⸗ sitzer gewählt.
Schweinfurt, den 14. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
[116067 Zum Genossenschaftsregister, Band I, „Land⸗
₰
wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗
genossenschaft Dühren, Amt Sins⸗ heim“ eingetragene Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht mit dem Sitz in Dühren, Amt Sinsheim. Statut ist Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landw. Betriebs, sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landw. Erzeug⸗ nisse. Bekantmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad.
landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfol⸗
gen durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ Zeichnung geschieht, indem
Die Haft⸗
Namensunterschrift beifügen.
summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Die Vorstands⸗
mitglieder sind: Mavyer, Friedrich, Frank,
Karl, Sauter, Heinrich, Beck, Johann,
alle in Dühren. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienststun⸗ den des Gerichts jedem gestattet.
Sinsheim a. E., den 11. März 1914. Großh. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein der Grube Dieven⸗ inchen, e. G. m. b. H. zu Grube Diepenlinchen bei Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen:
Der Bergmann Karl Schüller in Maus⸗ bach und der Holzhändler Josef Willms in Krewinkel sind aus dem Vorstande aus⸗
geschieden und an ihre Stelle der Gast⸗ wirt Franz Joussen (Schriftführer) und der Anstreichermeister Wilhelm Kaulen, beide in Mausbach wohnhaft, in den Vor⸗ stand gewählt.
Stolberg (Rhld), 11. März 1914. Konigliches Amtsgericht. Straubing. [116585] Bekanntmachung. — Genosseuschafts⸗ register.
„Syar⸗ und Darle enskassenverein Parkstetten bei Straubing eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Sitz: Oberpark⸗ stetten. In der Generalversammlung
vom 11. Februar 1914 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts nach Maßgabe des
eingereichten Protokolls bes ambeck, Michael,
[116584]
ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Geiger, Paver, Bauer in Ober⸗ parkstetten. Straubing, den 14. März 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Trach. [116586] K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). Den 14. März 1914.
Beidem Darlehenskassenverein Böh⸗ ringen. eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitalieds Eugen Widmann, Pfarrers in Böhringen, sind Johannes Gekeler, Baum⸗ wart in Böhringen, zum Mitglied des Vorstands, Johann Martin Holder, Schultheiß in Böhringen, zum Vorsteher, an Stelle des Johann Martin Holder Johannes Gekeler zum stellvertretenden Vorsteher gewählt worden.
Amtsrichter Roser.
Waldshut. [116588]
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 57 Bauverein Walds⸗ hut, e. G. m. b. H. in Waldshut ein⸗ getragen: Gottfried Theiler, Fabrikdirektor, hier, und Florian Schmidt, Gr. Revisor, hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind gewählt worden Franz Huber, Finanzsekretär, hier, und Albert Schroff, Kunstmaler, hier.
Waldshut, den 11. März 1914.
Großh. Amtsgericht. I.
Waldshut. [116589] In das Genossenschaftsregister ist zu O.⸗Z. 81 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Detzeln e. G. m b. H. in Detzeln eingetragen worden: Alois Tröndle, Landwirt in Detzeln, und Josef Kammerer, Landwirt in Detzeln, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Isidor Albrecht, Land⸗ wirt in Detzeln, und Albert Isele, Land⸗ wirt in Detzeln, gewählt worden. Waldshut, den 12. März 1914. Großh. Amtsgericht. I.
[116590] Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im htesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 Molkerei Genossenschaft zu Dra⸗ benderhöhe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen:
Der Hermann Lutter, Drabenderhöhe, ist aus dem Vorstande ausgeschiteden und an seine Stelle Wilhelm Mertens in Scheidt in den Vorstand gewählt. Wiehl, den 10. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Wittlage. Bekanntmachung. [116591] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: Spar⸗ & Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Herring⸗ hausen, heute eingetragen: Der Hof⸗ besitzer Friedrich Meerhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Meerhoff in Lecker gewäblt. Wittlage, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Dampf⸗ dreschaenossenschaft e. G. m. b. H. zu Wonsheim folgendes eingetragen: 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Februar 1914 wurde der § 36 der Statuten wie folgt geändert: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Hessen⸗ land“ aufzunehmen. Wöllstein, den 12. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wronke. Bekanntmachung. [116593]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bank ludowy we Wron- Kach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wronke heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann M. Szumski ist am 15. Februar 1914 verstorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Stefan Snie⸗ gocki in Wronke in den Vorstand gewählt.
Wronke, den 10. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
12 IIA LSnnnn. 8“
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Oberndorf, Neckar. [115607] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde einge⸗
tragen:
Nr. 349. Gebrüder Jüunghaus, A. G. in Schramberg, 14 Abbildungen von Uhren, die folgende Fabrikations⸗ bezeichuungen und Nummern tragen: Henriette Nr. 4299, Jutta Nr. 4298, Box Nr. 4337, Desk Nr. 4335, Memo⸗ randum Nr. 4325, Fix Nr. 4331, Arcadia Nr. 4296, Samba Nr. 4338, Jahresuhr Nr. 600, 601, 602, 603, 604 und 605, Muster für plastische Erzeugnisse, aus⸗ führbar in verschiedenen Metallen, Größen und Ausstattungen, angemelder am 7. Auqgust 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Oberndorf, Nockar. [115609]
KEgl. Amtsgericht Obernbdorf a R.
In das Musterregister wurde unter
[116592]
Büchsenmacher in Oberndorf a. N., 1 versiegelte Zigarrenschachtel mit der Auf⸗ schrift: Combination höchstleistungsfähigen Wind⸗, Wasserturbine⸗, Propeller⸗Schraube, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 26. Juli 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Oberndorf, Neckar.
Nr. 351 Majolikafabrik, Schramberg, haltend eine Zeichnung „Bulgaren⸗Dekor“, Muster für Flächenerzeugnisse in jeglicher Ausführung und Größe — Form, sowohl für keramische Gegenstände als auch für Holz, angemeldet am 27. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, 3 Jahre.
Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
14. August 1913 be. b Junghans A. G. in Schramberg ein⸗ S bezügl. Nr. 4196 Verlängerung der
Oberndorf, Neckar.
Nr. 352 eingetragen: Gebrüder Jung⸗ hans, A. G. in Schramberg, 1 Metall⸗ zifferblatt mit durch Pressung bervor⸗ gehobenen, erhabenen Zahlen, Muster für plastische Erzeugnisse zur Verwendung für Wanduhren schiedenen
Größen, angemeldet am 22. September 1913, Vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Oberndorf, Neckar.
Nr. 353 eingetragen: Uhrfeverufabrik, Schramberg, 1 Paket, enthaltend 2 Mo⸗ delle von Glockenschalen, wie 8 für Uhren, elektr. Läutewerke
werden, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. November 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Oberndorf, Neckar.
Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ fabrik in Schramberg am 30. Dezember 1913 eingetragen:
Schutzfrist 8 bis 16. Januar 1915. u. 1595 desgl. bis 6. Januar 1915.
desgl. bis 15. Januar 1915. Offenbaech, HMain.
tragen:
bach a. M., Gesch.⸗Nrn. Tintenglas, Gesch.⸗Nr. 12 meter und Barometer, Gesch⸗Nrn. 12363, 12364, 12365; Zigarrenabschneider, Gesch.⸗ Nrn. 12437, 12438; Ascheschale, Gesch.⸗ Nrn. 12483, 12484; Rauchlampe, Gesch.⸗ Nr. 12487; Bleistiftspitzer, Gesch.⸗Nr. 12481; Schalen m. Bleistiftspitzer, Gesch.⸗ Nrn. 12482, 12534; Feuerzeuge, Gesch.⸗ Nrn. 12512, 12514, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
werke, Carl Stoeckicht G. m. b. H. zu Offenbach a. M., Pneumatiks mit auf der Lauffläche sitzenden Rippen, Buch⸗ staben oder erhabenen Verzierungen, Gesch.⸗ Nrn. 20 — 30, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gm 5. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
zu Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Nah⸗ runasmitteletiketten,
546, 547, 548, 549, 550, 570, 592, 593, 4482, 4483, 4484, 4485, 4552, 13020,
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Nr. 350 eingetragen: August 1“ 9g 1
Ruu
ganze oder teilweise Ausf in j 1 “
[115610] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister wurde unter eingetragen: Schramberger G. m. b. H. in 1 versiegelte Rolle, ent⸗
und für jede Schutzfrist
[115608]
In das Musterregister wurde am bei Nr. 313 Gebr.
Schutzfrist bis 8. September 1918.
[115611] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde unter
in verschiedener Art, ver⸗ Metallen und verschiedenen
[115612] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister wurde unter Schramberger G. m. b. H. in
und dergl. verwendet
[115613] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde bei der
Nr. 266: bezügl. Uhrgebäuse Nr. 2585
Nr. 278: bezüglich Uhrgehäuse Nr. 104 ½
Nr. 279: bezügl. Uhrgehäuse Nr. 796
[116016] In unser Musterregister wurde einge⸗
Nr. 4626. Firma C. Feuß zu Offen⸗ versiegelt, Schreibzeuge, 12325 bis 12329, 12334; 12352; Thermo⸗
Nr. 4627. Firma Offenbacher Gummi⸗
Nr. 4628. Firma Illert & Ewald Gesch.⸗Nrn. 12776, 12978, 12982, 12998, 13002,
12849, 13010, 13016, 536, 541, 544,
13006, 4060, 4063, 4355, 4356,
4061, 4062,
3026, 13045, 13049, versiegelt, Flächen⸗
meldet am 7. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4629. Firma Offenbacher Celluloid & Hartgummigvwarenfabrik, Reich, Goldmann & Co. zu Offen⸗ bach a. M., versiegelt, plastische Er⸗ zeuanisse, Gesch⸗Nr. 3221, sortiert in 4 Mustern, Gesch.⸗Nr. 3222, sortiert in 4 Mustern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1914, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 4630. Firma C. Feuß in Offen⸗ bach a. M., Verschlüsse für Taschen⸗ bügel, Gesch.⸗Nrn. 705, 706, 707, 708, 709, und Zupfer an Taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 11, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4631. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., Etiketten, Gesch.⸗ Nrn. 794, 889, 1523, 4549, 4913, 4974, 4975, 5170, 5170/10, 5170/11, 5170/12, 8276, 8676, 8963, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr.
Offenbach a. M., 1. März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Prettin. [116637]
In unser Musterregister sind für Anna⸗ burger Steingutfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Annaburg, heute eingetragen Nr. 58: plastische Erzeuänisse der Steingut⸗ fabrikation oder jeglichen Materials für
licher Größe, jeglicher Farbe und sonstiger Ausstattung, Waschgarnitur Form 588, 589, 590, Plateau Form 595, 596, Leuchter Form 582, Dose Form 591, 592, 593. 594, Vase Form 584, 585, 586, 587, Jardiniere Form 597, 598, 599, 600, Schokoladekanne Form 601, 602, 581. Nr. 59: Flächenmuster zur Dekoration von plastischen Erzeugnissen aus jeglichem Material für ganze oder teilweise Aus⸗ führung in jeglicher Größe, jeglicher Farbe und sonstiger Ausstattung, Bauerndekor 7, 8, 9, Dekor Kronach, Grimma, Lausanne, Neuß, Rosalie, Braunschweig, Montreux, Lugano, Pyrmont, Freiburg, Lüneburg, Turin, Vevey, Davos, Bielefeld, Bautzen, Markgraf, Weimar, Naumburg; in ver⸗ schlossenen Umschlägen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Königl. Amtsgericht Prettin,
28. Februar 1914.
seligenstadt, Hessen. [116639] In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 8. Firma Hessische Gummi⸗ warenfabrik Fritz Peter in Klein Auheim, ein versiegeltes 8* mit 6 Mustern, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 113 bis 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Seligenstadt, 11. Dezember 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Seligenstaüt, Hessen. 116638] In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: 8 Nr. 9. Firma Hessische Gummi⸗ warenfabrik Fritz Peter in Klein Auheim, ein versiegeltes Paket mit einem Muster, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 112, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Seligenstadt, 11. Dezember 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Konkurse.
Baden-Baden. [116301] Ueber das Vermögen des Händlers Abraham Frischmaun in Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Neter hier. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. April 1914; erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 17.
Baden, den 13. März 1914. — Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Bielefeld. Konkurs. 1115295]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Friedrich Schäfer, Josesine geborene Stroucken, in Bielefeld, Goldbach 63, ist heute, 6,10 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Huber in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April1914. Anmeldefrist bis zum 14. Aprll 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ richtstraße 4, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin am 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 10. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
[116306]
Bischweiler, Els. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiners Ignaz Mosser in Drusenheim ist am 14. März 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsbeistand Kleitz in Bischweiler. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 4. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Saal 6. . Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.
Eromberg. [116239] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Neumark in Bromberg, Friedrich⸗ straße 66, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 April 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. April 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 14. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 13. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Büdingen. [116309] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Heinrich Hahn zu Hof⸗Allenr od, Kreis Büdingen, wird heute, am 13. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koelsch in Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 26. Mürz 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 22. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Arzeiocefrist bis 15. April 1914.
1““
Burgdorf, Hann. [116226] Belanntmachung Ueber das Vermögen der Witwe Al⸗ wine Klauke, geb. Schrader, in Burg⸗ dorf, ihrer minderjährigen Kinder Albert, Ilse, Friedrich und Wilhelm Klauke in Burgdorf und des Husaren Theodor Klaufe in Braunschweig wird heute, am 14. März 1914, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannover. Anmeldefrist 11. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 11. April 1914.
Königliches Amtsgericht. 3.
Cassel. Konkursverfahren. (116259] Ueber das Vermögen des Frifeurs Emil Rössel zu Cassel, Untere König⸗ straße 58, ist heute, am 13. März 1914, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kellermann zu Cassel, Grüner Weg 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Aprll 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 5. Mai 19144, Vormittags 10 ½ Uhr. 13 N. 16/14.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Charlottenburgz. [116221] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Gossow in Charlottenburg, Mommsenstr. 35, jetzt Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Markgraf Albrechtstr. 13, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Herm. Hinrichsen, Char⸗ lottenburg, zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener rrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1914. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 11. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [116222]
in Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburver⸗ straße 19, ist heute, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, von dem Königlichen Amte⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: B. Aschheim, Charlottenburg, Sypbelstr. 12.
rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. April 1914. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. April 1914. Vormittags 10 Uhr im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I. 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 12. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [116305]
Chemnitz. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Adolph Blochmis, alleinigen Inhabers eines unter der Firma „Helene Becker Nachf. Adolph Blochwitz“ betriebenen Wochstuch⸗ und Linoleum⸗ geschäfts in Chemnitz, Langestr. 7, wird heute, am 14. März 1914, Vormittagz 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Ehrig hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1914. Wahltermin am 9. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1914. Chemnitz, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Darmstadt. [116275] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. Jull 1913 verstorbenen Schuhmachers Jo⸗ haun Peter Trautmann zu Darm⸗ stadt ist heute, am 11. März 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Joharnrn Ludwig Stein zu Darmstadt, Soder straße 114, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Forderungsanmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist sind bißs zum 11. April 1914 bestimmt, erst⸗ Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, dens 13. April 1914, Vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle Neues Gerichtsgebäude, am Mathildenplatz Zimmer Nr. 201, anberaumt worden.
Darmstadt, 11. März 1914.
Großh. Amtsgericht I.
Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmanns Isaak Schnitzer in Darmstadt, kleire Ochsenaasse 13, ist beute, am 13. Mäm 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf mann Ludwig Raab zu Darmstadt ist zun Konkursverwalter ernannt. Forderungs⸗ anmeldefrist ist bis zum 1. April 1914 offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1914 bestinmmnt. Erste Glär⸗ bigerversammlung und allgemeiner Pri⸗ fungstermin auf Freitag, den 17. Apri⸗ 1914, Vormiitags 9 Uhr, vor des unterzeichneten Gerichte, Neues Gerichts⸗ csbäude am Nathlldenplatz, Zimma⸗ Nr. 201, anberaumt worben. Darmstadt, den 13. März 1914.
[116277
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Büdingen.
Großh. Amtsgericht. I.
Burgdorf i. H., den 14. März 1914.
Peststalozzistr. 57 a. Friste
Ueber das Vermögen der verwitwetenß Frau Hedwig Kiepert geb. Jaerschte,
Konkursverwalterf
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗†
[116276]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Sachs zu Darmstadt ist heute, m 14. März 1914, Vormittags 9 ⅞ Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ludwig Raab zu Darm⸗ tadt ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forde⸗
ungsanmeldefrist sind bis zum 31. März 914 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗
ittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten GHerichte, Neues Gerichtsgebäude, am Mathilvenplatz, Zimmer Nr. 201, an⸗ beraumt worden.
Darmstadt, den 14. März 1914.
Großh. Amtsgericht I.
[116267] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers David Tonetti in Deutschoth ist heute, am 13. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Hicter in Deutschoth. Anmeldefrist bis zum
3. April 1914. Termin zur Wahl eines H
anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 7. April 1914, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. April 1914. Kfl. Amtsgericht in Deutschoth.
Ehingen, Donau. [116307] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkurseröffnung über das Vermögen des August Steinhauser, Inhaber eines Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ & Korsett⸗ geschäfts und seiner EChefrau Dina Steinhauser, geb. Krieger, in Ehingen a. D., am 13. März 1914, Nachmittags 95 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rahn in Ehingen. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 2. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 2. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Notariatspraktikant Stol
Ehingen, Donau. [116303] K. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Julius Häußler, Hafners und
Inhabers eines Elsässer⸗Reste⸗Ge⸗
schäfts in Ehingen am 14. März 1914,
Vormittags 8 Uhr. Konkursverwalter:
stv. Bezirksnotar Güthlen in Ehingen.
Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis
2. April. Ablauf der Anmeldefrist:
11. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin:
11. April 1914, Vormittags 8 ½ Uhr.
Notariatspraktikant Stolz.
Ehrenbreitstein. [116238]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Eltgen in Vallendar ist am 6. März 1914, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt von Neveroffsky in Ehren⸗ hreitstein. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. April 1914.
Chrenbreitstein, den 6. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erlangen. [116274]
Das K. Amtsgericht Erlaugen hat durch Beschluß vom 14. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Privatiere Amalie Heldrich in Erlangen, Bismarckstr. 26, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Esper in Erlangen. Anmelde⸗ frist bis 11. April 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 1. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Samstag, den 25. April 1914 Nachmittags 3 Uhr, je im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ettlingen. [116284] Ueber den Nachlaß der am 15. Januar 1911 in Mörsch gestorbenen Maurer August Rihm II. Ehefrau, Sophie geb. Koffler, in Mörsch wurde heute, am 13. März 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ettlingen. Anmeldefrist: 28. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 3. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. März 1914. Ettlingen, den 13. März 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Gnesen. Konkursverfahren. [116240] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fietz in Gnesen ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Albert Maaß in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1914. Ammeldefrist bis 8. April 1914, Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. April 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Aktenzeichen: 9. N. 5/14. Gnesen, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht. GriMmma. [116291] Ueber das Vermögen der Manufaktur⸗ und Weißwarenhändlerin Elisabeth verehel. Richter, geb. Lehmann, in 111 88 1I11“ 1“
Grimma wird heute, am 12. März 1914, Nachmittaas 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Carl Lüder in Grimma. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 11. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1914. Königliches Amtsgericht Grimma, den 12. März 1914.
Grimma. [116290]
Ueber den Nachlaß des am 6. März 1911 gestorbenen Gutsbesitzers Willy Leopold Hönemann in Naunhof wird heute, am 13. März 1914, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz in Grimma. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 14. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht Grimma,
den 13. März 1914.
Grossenhain. [116287] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ermann Richard Hönicke in Großen⸗ hain, Meißnerstraße, wird heute, am 13. März 1914, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsgeschäftsbesorger Allard Kummer hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. März 1914. Großenhain, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Josef Warmus in Habel⸗ schwerdt wird heute, am 13. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Alfons Gellrich in Habelschwerdt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
[116235]
auf den 8. April 1914, Vormittags
10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 29. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 18e dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt. 1
Koblenz. Konkurs. [116280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Josef Hellingrath, Maria geborene Kiemmer, Inhaberin einer Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ handlung in Koblens, ist am 12. März 1914, Nachmittags 12,40 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Scherer in Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. April 1914. Konkursforderungen sind bis 30. April 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, im Erdgeschoß. Koblenz, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. 5. Loslau. [116227] Konkursverfahren. 5. N. 1 a/14. 1. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Albert Schmidt in Loslau wird heute, am 11. März 1914, W 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goldstaub in Loslau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. April 1914. Königliches Amtsgericht in Loslau.
Lüdenscheid. [116247] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wienhold Arnold Wisse in Heesfeld, des Inhabers der Firma Woeste & Co in Heesfeld bei Brügge, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 11. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 87.
Lüdenscheid, den 13. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [116246] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten
Viktor Wisse zu Heesfeld bei Brügge,
des früheren Inhabers der Firma Woeste
& Co. in Heesfeld, ist am heutigen Tage,
I11““ 8
11“ 88
Vormittags 10 ¼¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weber in Halver. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 11. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Apbril 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. April 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 87.
Lüdenscheid, den 13. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [115625] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Mülhausen i. Els. verstorbenen Wirtes Ludwig Frindel wird heute, am 7. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauangestellte Forster in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zu Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Eund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 2. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. März 1914 Anzeig zu machen. N 16/13. “ Kaiserliches Amtsgericht in Mülhaufen i. Els.
München. [116299] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 14. März 1914, Mittags 12 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Kolonial⸗ waren⸗ und Zigarrenhäudlers Julius Steinecker in München, Wohnung und Geschäftslokal: Ehrengutstr. 20, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Christoph Schramm in München, Kanzlei: Brienner⸗
e 8
straße 56, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. April 1914 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luttpold⸗ straße, bis zum 15. April 1914 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Mittwoch, 8. April 1914,. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 85, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Donnerstag. 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München. München, den 14. März 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Norden. [116254] Ueber das Vermögen des Müllers Adolph Hokema in Lintel, Linteler⸗ mühle, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Fröhlking in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mat 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Norden, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Norden. [116255] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mällers Gerhard Müntinga aus Norden ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Franzius in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer 12. Norden, den 12. März 1914. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8
Ohrdruf. [116269] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Spiel⸗ warenfabrik Herrenhof⸗Georgenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute, am 13. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Prozeßagent Georg Becker hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am S. April, Vormittags 8 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht Ohrdruf statt.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, 2, zu Ohrdruf.
Radeberg. [116268]
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Max Alwin Karsch in Arnsdorf, Bahnhofstraße, wird heute, am 13. März 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1914. Wahltermin am 6 April 1914, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin
8“ 1“
am 30. Abpril 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1914. Radeberg. den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. [116270] K. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Immanuel Heinzelmann, Inhabers eines Schuh⸗ geschäfts hier, wurde heute, am 13. März 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Koakurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Beutelspacher hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 31. März 1914. Prüfungstermin: Dienstag, den 7. April 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Steinhilber.
Schweilm. [116236] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Schönbusch in Schwelm, In⸗ habers der Firma Gebr. Schönbusch in Schwelm, ist heute, Vormittags 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eick⸗ hoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 15. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 17. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 8. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1914.
Schwelm, den 13. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart-Cannstatt. [116293] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen des Wilhelm Groß., Küfermeisters in Caunstatt, Burgstr. Nr. 7, ist am 13. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: stell⸗ vertr. Bezirksnotar Oettinger in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 4. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. April 1914, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1914. Cannstatt, den 13. März 1914. Gerichtsschreiber: Obersekretär Bayler.
Stuttgart-Cannstatt. [116294] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Ueber das Vermögen der Frau Sosie Groß, geb. Huppenbauer, Küfers⸗ witwe in Cannstatt, Burgstr. Nr. 7, ist am 13. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weeg⸗ mann in Cannstatt, im Fall seiner Ver⸗ hinderung der Notariatspraktikant Augat in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. April 1914, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1914.
Cannstatt, den 13. März 1914. Gerichtsschreiber: Obersekretär Bayler.
Viersen. Konkurseröffnung. 116302]
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ arbeiters Peter Schotes in Helena⸗ brunn ist am 13. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Schmitz in Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver sammlung am 11. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
stelle. “ Viersen, den 13. März 1914. Fön talices Ggerebgt.
Waldsischbach. [116283] Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grünewald in Heltersberg, Inhaber der Firma L. Schehrer Nachf allda, am 13. März 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mantel in Wald⸗ fischbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April es. Irs., Nuchmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wolfenbüttel. [116288] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Thörel jun. in Wolfen⸗ büttel, zugleich alleinigen Inhabers der Firma Herm. Thörel, Fabrik von Filz⸗ u. Doubleplatten u. Nagel⸗ sonlen daselbst, ist heute, am 14. März 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Peters hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1914, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 13. Juni 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1914 ist erkannt.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüntel:
(Unterschrift), Gerichtssekretär. Zempelburg. [116233] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Rosa Bergmann in Kamin ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann L. Welski in
Zempelburg zum Konkursverwalter er⸗ 1
nannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. April 1914, An⸗ meldefrist bis zum 11. April 1914, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. April 1914, Vorm. 11 Uhr. Zimmer Nr. 6.
Königliches Amtsgericht Zempelburg,
den 12. März 1914.
Zschopau. [116292] Ueber das Vermögen der Holzschleiferei⸗ besitzerin Marie Lina verehel. Kühn, geb. Pfauder, alleinigen Inhaberin der im Handelsregister eingetragenen Firma C. G. Mehner & Sohn in Zschopau, wird heute. am 14. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Tr. Reuter hier. Anmeldefrist bis zum 23. April 1914. Wahltermin am S. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1914. Zschopau, den 14. März 1914. Königliches Amtegericht.
Ahterode. [116258] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirts und Metzgers Carl Eberhardt zu Abterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Abterode, den 12. März 1914. Königl. Amtsgericht.
Balingen. [116271] K. Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Wolfer, Bäcker⸗ meisters in Ebingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß aufgehoben worden.
Den 14. III. 14.
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Balingen. [116272] K. Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mina Binder, geb. Stumpp. geschiedenen Ehefrau des Friedrich Binder, Inhaberin einer Wein⸗ u. Kolonialwarenhandlung in Ebingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß aufgehoben worden.
Den 14. III. 14.
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Balingen. [116273] K. Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Abalbert Martin, Inhabers des Hotels zum schwarzen Adler in Ebingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß auf⸗ gehoben worden.
Den 14. März 1914. 4
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Berlin. Konkursverfahren. [110241]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alscher Wein⸗ berger in Berlin, Alexandrinenstr. 95/96, Wohnung: Dresdenerstr. 109, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106 — 108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 6. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. 116242]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Georg Birnbaum in Berlin, Beramann⸗ straße 9, Inhabers der Firma „Kreuz⸗ berg Apotheke Georg Birnbaum“ in Berlin, Bellealliancestraße 75, ist an Stelle des zunächst ernannten Vewalters L. Eggers der Treuhänder M. Schön⸗ dorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63, zum Konkursverwalter ernannt.
Berkin, den 12. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Berlin. [116673] Konkursverfahren. 22 N 64/13. 17. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schuhwarenhändlers
Gustav Ulrich in Berlin, Muller⸗
straße 133 a, wird für den verstorbenen
Konkursverwalter Goedel der Kaufmann
Alfred Geiseler zu Berlin, Bayreuther⸗
straße 36, zum Konkursverwalter ernannt.
Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
behaltung des ernannten oder die Wahl
eines anderen Verwalters auf den 1. April
1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem
unterzeichneten Gerichte, Berlin N. 20,
Brunnenplatz, Zimmer 92 III, Termin
anberaumt.
Verlin, den 13. März 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 22.
Berlin. [116674] Konkursverfahren. 22 N 68/12. 34. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Tobias Leh⸗ mann, alleinigen Inhöobers der Firma Johann Gratz Nachf. Dampfwäscherei in Reinickendorf, Winterstraße 16, wird für den verstorbenen Konkursverwalter Goedel der Kaufmayn Alfred Geiseler zu Berlin, Bayreutherstraße 36, zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Es wird zur Be⸗