1914 / 66 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Sei 8 r iser haben Allergnädigst geruht: lücklich entbunden ist. Das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit und Prinzip, daß das Oel als einziges Feuerungsmittel nur bel kleinere ¹³8 ein einseitiges Schriftst züäck, 8 8 8 88 8 . , e ““ daf 2 8. des Prinzen ist nach den Umständen das denkbar Fahrzeugen und leichten Kreuzern sowie bei großen Kampfschiffen von stelle. sEtiges chriftf hdes entshiedenste Demen vens v am Wettbewerb steht allen im Heimatlande glich sach 9 . D. Dr. hher. ünstigste. Das durch dieses allseits ersehnte und hochbedeutsame außerordentlicher Geschwindigkeit gebraucht werde, während die jahrelang diese vergiftete Waffe mit sich herumgetragen habe um si 1 en Kolonien ansässigen Architekten reichsdeutscher Nationali- Reisenden offenes Wasser, das der „Taimyr“ erlaubte, weit nach Wegerdt zum Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Mit⸗ 28 Ereignis unserem Durchlauchtigsten Fürstenpaare zuteil ge- Kohlen das Heizmatertal für die Linienschiffe bleiben würden. Was geeigneten Augenblick gegen seine Gegner zu e Se Eumu offen. Es handelt sich hierbei nicht um Entwürfe, die direkt zur Norden vorzudringen, um so, sogar noch nördlich der Neu glied des Aufsichtsamts für Privatversicherung zu ernennen. wordene große Glück wird in den Herzen aller Braunschweiger den das Flugwesen betrifft, so betonte der Minister die Bedeutun bisherige Obmann des Rochetteaussch ten. Jauros, der Ausführung bestimmt sind, sondern um Vorbilder zur Förderung der Sibirischen Inseln, f leärzest r Neu 1166“ freudigsten Widerhall finden. der Hydroplane für den Nekaee eanhgee und 18 schuß mit gerichtlicher Zealt ee 1““ w- EEE 1s ngg-zg für das Tscheljuskin zu fahren. Greichretig verfolgte 9 vn aüegh 8 1 2 ig. G F p w 5 2 zi 2 2 ’. d ü ee 1. Pre ℳ, 1 5 . 8 3 5 änni 1 4 8 ühren. Von Luftschiffen seien bis jetzt fünfzehn erbaut oder im Bau.. d 3 . 2. Pre ; für das ohnhaus i ge 888 1 Die Krankenkasse des Kaufmännischen Verein gez. C. Wolff. Radkau. Boden. zehn Typs mit einer Schnelligkeit von trã wurden zwei von der Regierung genehmigte An⸗ Kamerun 1. Preis 500 ℳ, 2. Preis 250 ℳ; für 1a Wohi⸗ vn mben, gfüecre GKeie fcseegdes Sthitlc ebiee biheei der geslcheversschet Die heutige Sitzung der Landesversammlung ge⸗ 15 englischen Meilen in der Stunde. Er hoffe, im Sommer ein räge des Sozialistem Sembart einstimmig angenommen, wonach Chus in Sstafrika 1. Preis 400 ℳ, 3. Preis 200 ℳ. erwiesen sich also auch in diesem Fahr als eisfrei. Dagegen fand man ordmmg als Ersatzkasse zugelassen, staltete sich unter dem Eindruck der frohen Nachricht von der See Hußend berzäefte Bun⸗ dem 13 85 ie zeille Sej 8 3chategasschusse⸗ G und ihm durch E“ uB“ 5 ——— bei Kap Tschelluslin den Weg nach Westen durch Eis geesperrt Man Berlin, den 16. März 1914. b ; 1— „, kreuzen lassen zu können. ur Bemannungsfrage sagte b d esetz ie Machtvollkommenheiten eines Unter⸗ J. Fi ökemann⸗Kiel, Geheimer Baurat war daher gezwungen, nach Nord szubi den di 8 eburt eines Erbprinzen zu einer Festsitzung. Wie „W. T. B. Cburchill, wenn morgen ein Krieg ausbräche, so könnte jede c)8 suchungsrichters ertei It werd J. Fischer⸗Berlin, Geheimer Baurat, Professor Frentzen⸗Aach ungen, orden auszubiegen. Hier fanden di Das Reichsversicherungsamt, 3 zt äsident E ung mit E 8 gen. g rte ĩ werden. Geheimer Hofrat, 1 8 8 . cen Reisenden zuerst im Abstand von etwa 50 km von der Küste die etwa interbliebenenversicherung. ¹ Ich habe Ihnen die Mitteilung von einem die Kriegsflotte für 1915/16 bestimmt. Es beständen keine Schwieri - Fpani 8 ungen gegen Caillaux statt. Die eigeordneter Rehorst⸗ Cöln, Geheimer Oberbaurat Saran⸗Berlin s Land mit dügen e Meine Herren! Ich habe Ih ie Mitteilung von Manifestanten wurdern wiederholt von der Polizei zerstreut die und als Vertreter der Deutschen Kolonialgesellschaft: Dr. R. Hin⸗ cher 1“ EE— 8 8*

K 3 S t 8 ir keiten, Leute zu bekommen. Der Minister wandte sich darauf dem 8 3 ““ neuen Bauprogramm zu und erklärte, daß drei von den neue c—)88 im ganzen 15 Persorren verhaftete. d und Konsul a. D. Vohsen⸗Berlin; als Ersatzmänner Sie konnten dieses Land bis zum 81. Grad nördlicher Breit Auf Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs verfehlen Schiffen dem Royal Sovereign⸗Typ und eins dem Queen Elisabeth⸗Typ 1 hd inAnsfict b girts en: Baurat F. Körte Berlin, Professor und 96. Grad östlicher Länge verfolgen, wo b sie dah Beklannimachunn— wir nicht, der Landesversammlung die frohe Kunde zu übermitteln, ang⸗ hören und alle fünfzehnzöllige Geschütze führen würden. Das Rußland. 8 erlin, Bezirksamtmann a. D. von St. Paul⸗Illaire⸗Berlin. das Eis gezwungen wurden umzukehren. Si 8 daß heute fruh Ihre Königliche Hobeit die Herzogin Viktoria Luise Geschütz sei das beste, das England je gehabt habe⸗ Es besäße alle Die Reichs du er Ablieferungstermin für die einheimischen Bewerber ist der 15. Juni, den Weg nach Kap Tscheljuskin ein ie K kenkasse für Handlungs⸗Commis von 8 nig g üge des 13 zölli ützes. England würde zehn Schiffe 1 3 . ꝛzna hat in ihrer gestrigen Sitzung die der Ablieferungstermin für die überseeischen Bewerber der 15. 1 g nach Kap Tscheljuskin ein, von dort fuhren sie wieder que 1826 8 Fnarn 1 sie sa die Mit leber der Klassen A1 von einem Erbprinzen glücklich entbunden ist. Ver ga descge zas 1a z 1ö33“ zweite Lesung der Worlage über die Senatsreform beendet. d. J. Die Wettbewerbsbedingungen und die Programme kön 6 18 1 1ch ds is ete tordesstiold, See sur Hemnetsee, wo sie die Gamm 26 i i b 1 5 m - 1 C nen vom f 3

182G in Ham bn vg, ih str de iaichsversicherungsordnung Hen⸗leln dochee ded Kcherlch sest ue ie de sünnen Deg. vehne,9;- un bhäger eDer Muiltr erwihnte⸗ doh Cnoe Italien. Pur Farbha üchen aionelgzelscha erig W 5, frisahaus, maltlterwegre Meite Serregee penescan, hünne Seeer enn Feie⸗ als Ersatzkasse zugelassen. ““ -bbicaften des Herzogtums gedrungen ist, hat auch uns alle mit bb LSTEö Ch ngt gi he . Wie das „Giownale d'Italia“ erfährt, haben estern der Preisverteilung sowie 14“ S.e Nähe der Küste. Am 14. Oktober erreichten sie durch die Berlin, den 16. März 1914. ““ andere Macht einen Torpedo weniger bauen würde, wenn England. Martini und Ciuffelli zugesagt, in ein K abinett GEö 7Sea Ausstellung der Entwürfe erfolgt in der „Deutschen 11“ üür 8

„Das Reichsversicherungsamt, 8 G Vevzlkerung daß Lande ein 1 G seine Politik änderte. Churchill behandelte darauf den 60 prozentigen 8 Linzutreten. Die Krüse nähere sich nunmehr der endgültigen olonialzeitung“. der Expedition. Das neue Land gbessen Größe i. 8

Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und und daß demnach nach menschlicher Voraussicht das weitere Blühen Standard der Flottenstärke. Dieser Standard bezöge sich Lösung. 3 11e—“ 6 1den, . en Hinterbliebenenversicherung. des alten Herrscherstammes gesichert ist. Möge dieser junge dnf Feat2genben, C1“ e h G .“ Albanien. er Bebitenausgeheungr Tö“ G

Dr. Kaufmann. Sproß vom alten Welfenstamme in kräftiger Gesundheit heran⸗ di 9e n Der bom Fürften 5 1 Insel dar. Diese liegt genau an der Stelle, wo di

f wachsen zur Freude seiner Hohen Ertern und zum Segen des Landes, die asheatg. 1.hgelhan vs . P. 88g vJI66“ Fan 1n 1111“* Parlamentarische Nachrichten. Nanfensche iesenkart. 8 vLC1 eine Ausbuchtung des

1 Mlafäln rücksichtiung der Lage sei die Admiralität überzeugt, daß leutnant Thompson ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ d Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses hinaus, sodaß also die Grenglinie deh Schehte von Absest

1 ““ Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog und den Erlauchten Groß⸗ 1. v ch Säene e 1 V sa soefe einem Abgesandten des Präsidenten der vor⸗ der geordneten befindet sich in der Ersten Beilage. zum den Nansen etwa unter dem 79. Grad nördlicher

Nichtamtliches. 1 elternpaaren, Seiner Mazjestat dem 8 58 ig und. Seiner habe., England werde der selbständige Wächter seiner Interessen im 3 8 S it ihr Epirus, Zographos, zusammen⸗ Die heutige (52.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ Se fand, nach Franz Joseph⸗Land Küniglichen Hoheit dem Herzog von Cumberland die Glü wünsche Meitielmeer bleiben und keine besonderen Verpflichtungen eingehen. 21 d hat mit ihm Unterhandlungen eingeleitet, worauf ordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten vor die Lüce zgüschen äre. Das Land Nikolaus II. schiebt sich quer

öAAX“ b ke. Secängenene büespichr e ung.) Ich stelle fest, das Sie Die Regierung beabsichtige, im Jahre 1915 im Müttelmeer ein er sich Pegab. von Breitenbach beiwohnte, eröffnete der Präsident Dr. Graf sperrt den Wefschen Paen 1“ enes 1 1 in. 18 Mäö b 9 68 b Schlachtschiffgeschwader von acht Schiffen zu haben, wovon seches Nach ergänzernden Meldungen hat sich das Kabinett von Schwerin mit folgender Ansprache: Nordenskjöldsee. D 9j zw. Karasee zur Preußen. Berlin, 18. März 1914. An sich wuͤrden wir ja nun in die Tagesordnung einzutreten Dreadnoughts oder Lord Nelsons seien, das auf Malta basiert sein wie folgt gebildet: Präsidium und e fch 16 Turshen 11“ 1 Norenf 9 1““ 1““ attrcdung 8 Fte 68

Sceine Majfestät der Kaiser und König nahmen Sie unter dem frischen Eindruck dieser freudigen Kunde nicht allzu de 8 z 8 wesen: Hassan Bei ⸗Pristina (Mohammedaner); Oeffentliche glücklich 11“ 8”. hevazgegen anh 88 Seg Miinsen Das Drachenautomobil. Der Leter des Agronautische

träge des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie bin daher bereit, in Uebereinstimmung mit der Versammlung die tun iu 788 8

b w 8uIS 1 ie heimischen Gewässern zu erhalten, sei es notwendig, den Bau iten: Fü⸗ Bi d v b

Jreiherrm von Lyncker, des Chefs des Admiralstabes der heutige Sitzung ausfallen zu lassen. Wir bönnen nich aus⸗ lchene Fewäf dn äleunigen, da die drei ennadischen Dread. Arbeiten: Fürst Bibd oda (Katholik); Unterricht: Turtulli; und des erstgeborenen Prinzen ist nach amtlicher Mitteilung 1“ Lindenber bes enig⸗ Aßmann, hat 1 1 n Luftfahrer⸗Zeitschrift“ eine Beschreibung des

8

1

7—4

arine, Admirals von Pohl und des Chefs des Marine⸗ einandergehen, ohne daß wir den b hehe. 8 vonghis ausgeblieben waren. Churchill sprach die Hoffnung aus, daß Finanzen: Adamide S (Srthodor). das denkbar günstigste. Ich nehme an, daß das Haus den Wunsch D haben wird, aus Anlaß dieses freudigen Ereignisses Seiner Maäjestät 1““ 8 Erf Fühser daftglt z6 eke 8 orschung der Atmosphäre durch

kabinetts, Admirals von Müller entgegen. Heute vormittag Empfindungen, die uns alle bewegen, Canada später seinen Anteil an der Reichsverteidigung übernehmen 6 1 leinem Hoch auf das hohe Elternpaar und den jungen 8 nnne Cêb hes bezene Nes sah R.. I1a a. dem Kaiser und Ihrer Majestät der Kaiserin sowie dem Her 8 zoge und Flugdrachen in Zusammenhan g stehen. Durch diese wichtigen und

hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Zivil⸗ Welfens D Fitte i Sie, smmen Sie mit mir ein t kabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini. 11144“ mir, ein in Stärkeverhaͤltnis für die Zeit von Ende 1915 bis Mitte 1916 zu Nach Meldunger des „W. T. B.“ aus Merxiko der Herzogin von Braunschweig unsere Glückwü 1. ver. Kuf,, 1 Een Henog, and acte erhalten. Es würden also zwei Schife von dem Programm von General Villa gesterꝛr vor Tagesanbruch Chihuahua sei hites (lebhafte Fustimmung) undrerht für mich 7 ö auchtfür unentbehrlich gewordenen Drachen⸗ sammlung stimmte begeistert in das Hoch ein. 1914 so begonnen werden, daß sie im dritten Vierteljahr 1916 Truppen verlassen und marschiert nach Süden auf Torreon. in geeigneter Weise zu tun (wiederholte allseitige Zustimmung). Ein Bers 1 SPeh en; sewise ncgh 6. heraufbeschworen, die ohne Das Königliche Staatsministerium hat beschlossen, den von Hierauf wurde die Sitzung geschlossen fertig wären. Churchill rühmte die ““ 1 1 Eine Depesche des amerikanischen Konteradmirals Fletcher Widerspruch erfolgt nicht, ich werde danach verfahren. verbrecherische Absicht iin N. 9 führen können, wie sie durch dem Domkapitel in Breslau zum Kapitularvikar erwählten Dom⸗ S ine König lich heit d 8 Anl legee Hah nnstradtens, enh,, harsen. Lee daß die Konsti tutionalisten in Mexiko sieben Meilen von d Hierauf setzt das Haus die zweite Beratung des Etats ein abgerissener öö eg b g dengc herrn Josef Klose zur Ausübung der ihm als Kapitularvikar . Se nnh önig v Hoheit 88 H 8 h aus; hca 1nd eeparaturwerkstatten zu bauen und ebenso Flottllen von die Pumpen Z erstört und die Wasserwerke niedergebrannt 6 Eisenbahnverw altung bei den dauernden Aus⸗ schädigung eines schnellfahrenden Automobils oder seiner Infassen zustehenden bischöflichen Rechte und Verrichtungen zuzulassen. der * urt eines Erbprinzen für die Armen des Landes Zerstörern und Unterseebooten, um die Anlagen zu schützen, Churchil )])—) haben. ga en fort und nimmt die an die „persönlichen Aus⸗ Anlaß geben. Außerdem würden die in der Luft kaum sichtbaren 30 000 gespendet. führte weiter aus, daß die Wirksamkeit der britischen Diplomatie Der Oberst Der brasilianischen Bundestruppen Setem⸗ gaben“ geknüpfte allgemeine Erörterung wieder auf. Drähte ein schweres Hindernis für Flieger sein, die daher auch stets 8 8 Elsaß⸗Lothri 1 sgrößtenteils von der maritimen Stellung abhänge. Die Stärke der brino hat, obiger Que Ile zufolge, von der Regierungsgewalt im Zunächst ergreift der Minister der öffentlichen Arbeiten 8 E11“ oder bei Nacht durch Leuchtfeuer vor auf⸗ Das Köntgliche Staatsministerium trat heute zu satz Sotheitgen. kritschen Flahe se der eunige grose deöglas alit aeate dgem Ceara Besitz ergriffen. Der Minister des Innern lauk T 85 dessen Rede morgen im Wort⸗ her she acg arich bassstrege s Alanchss E“ b - 8 ꝑ† ; 8 b L ’. 161 en 8 1 8 1 8 rfo 2 3 e In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer des gab telegraphisch Anrweisung, die Ordnung aufrechtzuerhalten, (S chluß 5 Blattes.) 8 feiner Strecke von Pr 11““ von Bochlelggendaestäben

den Entwurf eines Einkommensteuergesetzes für Elsaß⸗ weni sej z die Finanzen wiedereinzuricht zali 3 1 . 8 1 EIIWI11“ ger berechtigtigt zu sein als den Engländern selbst. England 5 zzurichten und sobald als möglich die 1 ig Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ Lothringen, das die Grundlage für eine Finanzreform von habe nicht Ues gekonnt, regelmäßig in die Angelegenheiten Wahlen vornehmen zur lassen. 8 glich Bei der gestrigen Reichstagsersatzwahl im zweiten zu, beseitigen ist nun die Aufgabe des Drachenautomobils. ungswesen und für das Landheer und die Festungen, der Aus⸗ großer Bedeutung bilde. Die Einführung des Gesetzes dürfte Europas und der Welt einzußreifen und große Vorteile für den Infolge des nahen Endes der Legislaturperiode hat eine Posener Wahlkreis (Obornik⸗Samter⸗Birnbaum⸗Schweri Es besitzt auf der Vorderseite zwei schräge verlaufende Messingstangen schuß für Rechnungswesen sowie die Ausschüsse für Zoll⸗ und allerdings vor dem 1. April 1917 nicht möglich sein. Der europätschen Frieden seien die Folge gewesen. England habe die Ver⸗ Abordnung der erster Handeltreibenden und Ind 7 ene die durch die Mandatsniederlegun des R ichst 6 chwerin), die ihm selbst zum Schutz dienen, und eöG eine leichte Stange, e eeecfüsseir i sat 1b E nah he . 1ee heae Heiegnaeh. Sgcseesee ö v ee Mrnt ie sie i Fe tn vcgra G hrpch 9 6 nnelähängde de Janeiros und der (Bläubiger der Regierung Grafen Mielczynski erforderlich geworden 1 da Uperdaad ufran 1 S st ngss w gugmrrre, 1 H erere —— e-Negieruͤng werde auch auf die Ergänzungssteuern, wie sie in riedens unter den Großmaäͤchten gefestig eien, seien Seh. 8 der Republik gebeten beim Staatssch 3 B 3 W. T. B.“ meldet, nach d läufi 2ur. 11 bald di in einen stumpfen Haken endigt. So⸗ 8 d slehen, nicht verzichten können, doch sei beabsichtigt, die die zu einem allgemeinen Kriege führen. könnten, nicht beseitigt. *+ ; I111“ hatze zu intervenieren, um 1 det, nach den vorläufigen amtlichen Ermitt⸗ bald diese Stange gegen einen Draht stößt, wird h 1 11ee““ I 9 an. . 88 8 rithef Nicht die gerinaste Verringerung, der marstimen und militärischen ves herbeiZuführen. Der Präsident versprach, unter lungen für den Rittergutsbesitzer Haza⸗Radlitz (Kons.) 13 019, Wagens ein Glockensignal ausgelöst, das 82 Pifagem Vnnemn de⸗ Verkehrseinnahmen der deutschen Haupt⸗ und des gesamten Steuerbedarfes werde durch die Vermögenssteuer auf. Rüstungen habe stattgefunden. Vielmehr rüste die Welt wie zuvor. e hilfe des Finanzmn inisters die Mittel zu einer schnellen für den Prälaten Klos (Pole) 16 438 und für Schulz (Soz.) richtigt, daß ein Draht gefunden ist. Am hinteren Ende des Wagens vollspurigen Nebenbahnen im Februar 1914 nach der gebracht werden müssen. Eine Resorm der Erbschaftsbesteuerung sei Alle Versuche, dem Einhalt zu tun, seien unwirksam gewesen. Wenn Lösung der Frage zu Prufen. 636 Stimmen abgegeben; zersplittert waren 3 Stimmen ist eine kleine Winde angebracht, durch die der Draht aufgewunden im Reichseisenbahnamt aufgestellten Uebersicht: gleichfalls notwendig. nicht die Stärke der Flotte in weitem Maße erhalten bleibe, könne ¼ Klos ist somit gewählt. I werden kann, wobei der Motor des Wagens selbst benutzt wird 8 8 1 . . ,c. die Regierung nicht glauben, dem Lande gegenüber ihre Pflicht zu Asien. Selbstverständlich können auf diesem We 1 E“ Die Vorlage wird an eine besondere Kommission gehen. erfüll cht glauben, geg 1111X42X“X“ DSDrachen selbst eingeholt werden ge durch das Automobil auch gegen das Vorjahr In Uebereinstimmung mit den Wünschen der Regie⸗ Nach der Rede Lord Churchills ergriff der Unionist Lee dassss bande des Weißen Wolf 1““ Räuber⸗ Bei der Reichstagsersatzwahl im vierzehnten v im ganzen 1 k ““ rung hat der Seniorenkonvent der 111“ Wert uns dea engt analasg d Kingtzekwan geschlagen und bedroht Sianfu Wähgendengh bes lächseschen gcag vadans Le te sehchte) 8 E“ ö G m im ganzen auf 1 km des Landtags beschlosen, das Parlament am Freitag, den Meittelmeeres als ͤunzureichend; Srgent sche Flot Ein - letzten Plünderungszug es hat die Räuberbande 1500 Ei r. aültige Sti ergebnis zufolge im ganzen 27 231 XIV. Sonderheft der Berliner Architekturwelt Die britische Flotte im Mittel⸗ N de 1500 Einwohner gültige Stimmen Cgsgeba Davon erhielten der Partei⸗ Ludwig Hoffmann. Verlag von Ernft Uirnunc nr⸗Et Pealt.

. 1 C 8 terhalten. 8 3. April, zu vertagen. Im Monat Mai und Juni sollen Macht⸗Standard aufrech getötet und 4000 verw 1 8 T 1 „5 meer werde aus vier Dreadnoughts, zwei Lord Nelsons und zwei Vor aundet sekretäär Ryssel (Soz.) 12077 Stimmen, der General⸗ Preis 10 ℳ, Vorzugspreis für Abonnenten 6 ℳ. Dieses zweite Heft

12 7—% L“ 1b . 8 dann Kommissionssitzungen stattfinden, in denen die Steuer⸗ dreadnoughts bestehen, während Italien sechs Dreadnoughts und eine Zum Präsiden ten des japani Personenverkehr 61 167 9500 1004 3302 81 gt 489 reform zur Beratung steht. Im November wird die Zweite große Zahl von Vordreadnoughts haben werde, Lee beanstandete Mitglied der Seiyukwexipartei Se hh wnsachenses ist das ““ i ngn Fhanh heh chehaetb, 8 und der E1116“ 8 Perlitg die unter Hoffmanns Ober⸗ Güterverkehr . 179 547 907] 2 8731 6 22- 0/76. Kammer wieder zusammentreten, um dann bis W Jahres auch, daß die Regierung ihre Versprechungen hinsichtlich der Ersetzung . Siie wahl tie sinden zwis 98, 1 8 Es 1n 1b ee11“*“ 88 wenlage, berangsegeben, beginnt 8 die Verhandlungen über die Steuerreform dur hzuführen. Die der canadischen Dreadnoughts nicht erfüllt habe. Afrika. Ryj und von Liebert. 113“ digas v 8

——

ög

Seit dem umfaßt diessr Nedh auch d S lüagen snr 1 Einnahmen der bayerischen Staats⸗ und Privatbahnen. orlage wird alsdann während der Etatsberatungen für 1915 Wie die „Agenzi W““ b vruhr 8 u““ 1 „Agenzia Stefani“ aus Ben he ruppierung, die jedoch im Gruün des alten ks Frankreich - f gas meldet, hat die en nines, und dei der geschitten Verwendung 5 a,refaun ec

beraten werden. Die nächste Tagung des elsässischen Parla⸗ Abteilun b aus B. ichtli bis si . 1 g Latini die Iebellen, die sich ihrem V ses ments wird voraussichtlich sechs bis sieben Monate währen, Wie amtlich gemeldet wird, ist der Minister des Innern e“ bellen, die sich ihrem ormarsch wider. weisen mit ihrem vareklerstischen Betaik sehr sit um die wegen des frühen Schlusses dieser Session nicht er⸗ Rénoult zum Finanzminister, der Handelsminister Malvyny edabich sehcäge Die 11413“ eeebbu68 ö1“ böcnemag defeenge.garn

8 ur Arbeiterbewegung. 8 3 1 n, läßt den gequälten Eindruck

ledigten Arbeiten nachholen zu können. zum Minister des Innern und Raoul Peret zum Handels⸗ 6. erythrätl 3 1 5 erythräische Bataillorn gelangte am 14. März unter dem Ko G B G G 4. m⸗ 11“““ mancher anderer Museen nicht aufkommen. Der repräsentative Zug, auf d g im Gärtnergewerbe die Anlage des neuen Stadthauses gestimmt ist, klingt auch im Ver⸗

mminister ernannt worden. mando des Majors di Wenedetto bis nach v istis S 9 Marana, 40 km westlich in Duisburg b 8 In der Deputiertenkammer fragte gestern der royalistische von Slonta. Dort zerstr ute es den Feind, der schwere Verluste hatte 8 nisburg befaßte sich, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, eine waltungsgebäude der städti inemini ff 6“ were Ve ersammlung der dortigen beteiligten Kreise. 8g r städtischen Gaswerke nach, hier, zumal bei der Deputierte Delahaye den Marineminister Monis, ob er, als und Waffen und Muni tion zurückließ. Auf italienischer Seite schließung gefaßt, in 1““ 8 G h. ces see bsece 1““ und e ren reichen erk⸗

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Nürn⸗ G sab itaumij d Irland berg“ am 14. d. M. in Manzanilla eingetroffen. roßzbritannfen nd Prrent. leerb noch Justizminister war, den Aufschub des Verfahrens wurden ein Askari getötket und 9 Mann vern ü 8 Im Unterhause begründete gestern der Erste Lord der gegen Nochette angeordnet habe. 8 Cantorre besetzte am 15- März, 1“ ersanmcfonann wergs. E1112 fescnfofsaen, unausgenutzten Mansardendächern, die sich Tage 1000 Rebellen zur rückgeschlagen hatte, Karruba und hißte sind und in der erklärt wird, daß angesichts der verteuerten Lebens⸗ erheben, oft S 16““ 16 Fer

8 Admiralität Churchill den Flottenetat und gab eine er⸗ Wie „W. T. B.“ meldet, erklärte der Minister Monis: Er 1 920 9 8 schöpfende Uebersicht über die gesamte Tätigkeit der Admiralität. habe niemals den Brief des Oberstaatsanwalts Fabre gekannt, auxyxp dort die italienische Fa Hne. Der Feind erlitt sehr schwere Ver⸗ haltung eine Aufbesserung der Lohnverhältnisse unum gänglich not, nicht jedem Architekten gestattet wird. Recht glücklich scheint d G i eint die

Nach dem Bericht des „W. T. B.“ führte Lord Churchill aus, den Delahaye anspiele und habe niemals den Aufschub des Ver⸗ luste. Auf italienischen Seite wurden 4 Askaris getö L 1616“ b Gruppierung der Gemeindedoppelschulen mit dazwische aren die freiorganisierten Schneider⸗ Lehrerwohnhaus, die in schlichter Ein Saea tne egasertam 1 b zelbehandlung durch den Rhythmus

Die Erste Kammer beschäftigte sich gestern mit der daß dem Parlament bieher kein so hoher Flottenetat vorgelegen habe. fahrens gegen Rochette gefordert. Jaurès, der Obmann des Arskaris und ein 5 Rückäußerung der Zweiten Kammer zur Besoldungs⸗ ß Ursachen seien höhere Löhne, Vermehrung des Personals, die größere ee, biä- verlangte das Dokument, wenn es existiere, ”⁰h Im süd verwundet. gesellen in den Ausstand getreten, weil sie sich weigerten, mit den der Häuserma vorlage. Zahl der schweren Geschütze und die höheren Kosten für Munition. Die sehen. Delahaye erwiderte, es sei vorhanden; man solle nuxh estern an d Else 1 nisch en Abgeordneten hause wurde christlich Organisierten gemeinschaftlich wegen eines neuen Tarifes mit der gleichförmi 88 Etr be 19 Rüihen angenehme Unterbrechung Nach dem Bericht des „W. T. B.“ gab der Referent Fürst zu Absicht sei gewesen, acht Geschwader von Linienschiffen in derselben diejenigen fiaßen, die es in der Kanzlei erhalten hätten ¹ 86 l den Eisenb hnminister Burton eine Anfrage be⸗ den Arbeitgebern zu verhandeln. (Vgl. Nr. 56 d. Bl.) Die Arbeit⸗ seine Bauten . übriens—; 6, bilden. Hoffmann versteht es,

mit der Versicherung, daß er den Brief Fabraw züglich der kürzlich na ch Deutschland gegebenen Aufträge eber einigten sich der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge inzwischen mit den und bünntescden Ieöwähl ET“ SG 16

ubringen; auch in der

Isenburg⸗Birstein einen Rückblick über die Verhandlungen Zeit fertig zu haben, in der die nächststarke Seemacht fünf fertig Delahaye schlo istli 1 ristlich organisierten Arbeitnehmern über den neuen Tarif. Der Detaillierung zeigt er viel Geschick, das durch sorgfältiges Studium

und dankte der Regierung, deren Bemühungen es gelungen sei, hätte. Die Schlachtkreuzer würden in beiden Fällen besonders gerechnet. kenne. Der Ministerpräsident Doumergue erklärte, er sej für Lokom otiven u ud Waggons gerichtet. 1— die Besoldungsvorlage zustande zu bringen. er Minister Monit Wie „W. T. B.“ me Idet, teilte der Minister Burton in seiner Ausstand der Freiorganisierten kann nunmehr als aussichtslos be⸗ älterer Bauwerke erworben ist. Das Heft enthält 104 Seit it 8 8 eiten mi

Der Staatsminister Auch ein entsprechendes Stärkeverhältnis von Torpedobooten würde bereit, zur Aufklärung der Sache C 1 .“ von Ewald erwiderte, daß die Regieru bei dem Kompromi ei damit einverstanden, von der Antwort die bei den Ang e boten gest zeichnet werden, da aus den verschiedenst ; 1 1 b I“ tte, daß virung sich ppom ß balb der Berechnung. Diese Flottenstärke sei angemessen und mäßig. Untersuchungskommission vernommen zu werden. Darauf erhob sihce denen hervorging, daß S gten Preisforderungen mit, aus schiedensten Städten Südwestdeutsch. meist ganzseitigen Abbildungen und außerdem 16 Seiten Text von

bestehen. Die Schiffe auf Auslandsstationen blieben ebenfalls außer⸗ unterbrach ihn mit den Worten, er s zwar gesagt habe, daß nicht alle Wünsche erfüllt worden seien. Maß⸗ b t. . 1 G g. der 8 lands genügend Ersatzkräfte herangezogen worden sind. 1 itz S 3 . 1 1eh fege das Kompromiß sei aber die Erwägung gewesen, daß, Er freue sich, daß der Staatssekretär von Tirpitz Gelegenheit ge-. Barthou, wies den Brief des Oberstaatsanwalts Fabre vor 9 Lokomotiven zwischen 651 8 und 7190 Pfd. EEEEbö“ organisierten sind daher mit ihren 16n den Tacs bnsra⸗ Nni,S babt. leider Aeisethgtegug 86 ziemlich umfassende Veröffent⸗ wenn die Besoldungsvorlage jetzt wieder gescheitert wäre, die Hoffnung nommen habe, dies anzuerkennen. Keine Nation habe die Flotten⸗ verlas ihn. In dem Brief erklärte Fabre, daß er am 22. März 19. das deutsche Angebot 5260 Pfd. Sterl. verlangte. Dies sei angenommen gehenden Forderungen von den Arbeitgebern abgewiesen worden. missen; sie ersetzt aber er Feheh en die Beigabe der Grundrisse ver⸗ einer großen Anzahl von Beamten für eine Reihe von Jahren ver⸗ organisation schon vollendet. England hätte seine Ausrüstung etwas von Monis aufgefordert worden sei, das Verfahren 1 Rochette worden. Die britischen An Gebote für 34 Waggons hätten zwischen 82 100 Die im freien Wald⸗ und Weinbergarbeiterverband organisierten Bibliotheken bestim 1 5 8 größere, mehr für Bureaus und nichtet worden wäre, und sodann wäre es zu befürchten gewesen, daß früher vollenden können, als es die Regierung jetzt vorschlage. Die aufzuschieben. Monis protestierte noch einmal und sagte, er kenn⸗ und 96 476 Pfd. Sterl. Sgefschwankt, während das deutsche sich auf Winzer von Neustadt a. H. und Umgegend haben, wie die „Rh.⸗ wird sich viele Fr 75 er b eubauten der Stadt Berlin“, und Entwicklung der deutschen Flottenorganisation sei nicht so schnell vor das Schreiben nicht. Barthou fuhr mit der Verlesung des Brieftuxc 60 403 Pfd. Sterl. gestell t habe. Auch dies sei angenommen worden Weftf Sts. S 89 8 stark besuchten Versammlung einstimmig 1“ v eschlossen, in einen Ausstand einzutreten, da die mit Verkehrswesen.

die Besoldungsvorlage bei den Neuwahlen zu Agitationszwecken ver⸗ . 1 Hr. wertet und der Regierung noch höhere Forderungen gestellt werden sich gegangen, wie er vor zwei Jahren angenommen habe. Das neue fort, in dem Fabre auseinandersetzt, wie er endlich den Bitta Die Regierung habe alle Alufträge, soweit es ihr möglich gewesen sei würden, die zu erfüllen sie nicht in der Lage gewesen wäre. Er dritte deutsche Geschwader werde am Ende des Finanzjahres 1914/[15 Monis habe nachgeben müssen. Barthou schloß mit den Worten, 9 nach England gegeben. Sie sei jedoch 8 mit den steigenden deren e c9 b J, wegen ö eines Tarifs ergebnislos ver⸗ nd. Dieser Winzerausstand ist der erste, der in der Pfalz Heft 3 vom Jahrgang 1914 der „Zeitschrift 2 r Klein⸗

empfehle der Ersten Kammer, den Beschlüssen der Zweiten Kammer fertig sein. Aber anscheinend würde das zweite Geschwader infolge nehme jegliche Verantwortung für sein Eingreifen auf sich. nglischen Preisen unzufrk eden gewesen.

I schlüss 8 Bemannungsschwierigkeiten drei Schiffe weniger haben, als er an. Schluß der Sitzung gestaltete sich überaus stürmisch. Nachdem de nicht unberechtigt zu daß bhe Aeeia ae Wegegce I durchgeführt wird. bahnen“⸗, herausgegeben im Ministeri C 1 Die Erste Kammer nahm darauf die ganze Vorlage, von E1.““ habe Chh gie 1““ L“ ür 1. I Ge. emeinsame Sache machtenr. m Aufträge 8 Ss zug keich Siain hee Iv ventsae⸗ 2. EEEö Urhetten 1 8 11““ von Gibraltar, das jetzt aus vier en bestehe, aufgeschoben. Jeder energ erwidert hatte, ergriff der Radikale Cecaldi, ² 8 5 ; b itere „Statistische Nachrichten“ s. i 8 l. einbahn⸗ einigen unwesentlichen Punkten abgesehen, en ploc einstimmig zufällige oder absichtliche Aufschub, den die nächststarke Seemacht ein, intimer Freund Caillaup, das Wort. Er beschuldigte Battttsxeh Lesung SIEEEEb Senat hat gestern in dritter sche Fachrichtn s. . d. gweiten Heilege) Firasnnge. g.e 1 g dar enhes e n se. . an. Damit ist die Besoldungsvorlage endgültig angenommen treten lasse, werde von England nachgeahmt werden. England werde daß er sich des Berichts des Oberstaatsanmwalts widerrechtlie esene nit Etsbill mit 25 gegen 9 Stimmen an⸗ Kunst und Wissenschaft das Jahr 1912 (Fortsetzun 1— 1 im Deutschen Reiche für und tritt mit dem 1. April d. J. in Kraft. seine Organisation nur in dem Maße, wie es nötig sei, vollenden. In⸗ bemächtigt hätte, um seine politischen Gegner verfolgen zu können en. ’* Minzsters der ösenünl 89 esetzgebung: Preußen: Erlaß des 8 folge der Wirtschaftslage, fuhr Churchill fort, dürfe man annehmen, und deutete an, daß Barthou Abschriften dieses Dokuments sogar dn Das neue Land im Nordpolbecken. Endlich liegen von vom 15. Januar 1914 8989 Ar bfü kr und des Ministers des Innern Braunschweig. daß alle Werften im nächsten Finanzjahre gute Fortschritte machten, Direktor des Figaro übermittelt habe, damit dieser seine Angrft der durch Kapitän Wilkitsky erfolgten Entdeckung von neuen Land- und Bau⸗ und Betriebevorschrifte srntighenedeae fans Kleinbahngesetz Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Viktoria und daß eine große Zahl von Schiffen in diesem Jahre fertig werden gegen Caillaux möglichst wirksam gestalten könne. Der Retnxae gebieten im Eismeer nördlich Kap Tscheljuskin zuverlässige Nach⸗ mit Maschinenbetrieb sowe sa Ge für nebenbahseegse Kleinbahnen Luise ist heute früh von einem gesunden Prinzen ent⸗ prde. bicat chänge on net nnchin E Faktgrin eb 9 süt⸗ I“ ethon 6 ö“ Banrias sir das gefgasegehPeg⸗ 1 Koloniales. Ber, verce Kena 8 I öö um ein zweites Kleine Mitteilungen: Neuere heeetehnnc zeeseh na der gag⸗ ; 8 ;2 8 eine absi e Beschleunigung oder besondere Politik zurückzuführen. verantwortlich. Er erinnerte daran, daß die Raditalen, f 88 so bleibt doch immerhin die entdeckte 8 8 7 9 n, Konzessions⸗ bunden worden. Die durch die „Braunschweigischen Hense gen Was die Kosten der Neubauken betreffe, so dürfe man erwarten, daß der Barthou bei der Beratung des Hreijahrgesetze; antipatrich ettbewerb für Exr twürfe von Bau lichkesiten in den Kaiser Nikolaus II.⸗Landes eine der wesentlichsten E bebbienge, Becgebefn effgungen und Betriebsänderungen von Klein⸗ veröffentlichte amtliche Bekanntmachung über die Geburt des Etat für 1915/16 wesentlich niedriger sein werde als der gegenwärtige. scher Gesinnung geziehen worden seien, niemals zu solche deaa tschen Kolonien. in der neueren arktischen Entdeckungsgeschichte. Die russische hydro⸗ elektrische Bahnen in van sten Beutschland Faim Fabte 1912: Neber Erbprinzen lautet folgendermaßen: Zur Höhe der Kosten käme die Oelfeuerung, die Luftschiffahrt und die Be⸗ vergifteten Waffen gegriffen hätten, obgleich sie Barthou uwh 1 Die Deutsche Ko onialgesellschaft schreibt einen Wett graphische Forschungsreise unter Kapitän Wilkitsky gelangte, wie in schau. Mitteilunge i. cn ins d. Bücherschau, Zeitschriften⸗ Auf höchsten Befehl bringen wir hierdurch zur allgemeinen soldung des Personals. Große Mengen von Oel befänden sich bereits jetzt dem W darauf hätten schwer verwunden können, daß sein Brude bewerb aus zur Erlangung von Plänen: 1) für ein Krankenhaus i 8 S.Zettscheift der Gesellschaft für Erdkunde“ berichtet wird, Kleinbahnverwaltun gg G. hei G deutscher Straßenbahn⸗ und Lee 898 Ihre oheit Herzogin 8e e- im Laghe große Fen Hürer 82 Jahre Fthtreftans 89 ewesen öüen die cs e eee xFT“ 2) für ein Regierungsstationsgebäude in Südweft⸗ vit en Sschishen 8G iied 8 Ende Juli 1913 durch direktor F Haselmann †; Patentbericht Ehematn . ea am heutigen Tage vormittag 5 Uhr von einem gesunden Erbprinzen ie Schwierigkeit liege im Preise. e Admiralitä ebenfa orgehen Barthous und sagte, der Bericht Fabres rika, 3) für ein 5 hr n da meer. e folgte, Fr 5 ungen); Aus⸗ 3 1 b ö1111““ 8) ftr etn obehereae i Keüamefnt Krs 1) fis de Go nhaus ineinen Weg bahnend, der sibirischen Füfte 09 zur ehch naegassr 88 diee ag Möfzabejichten. Kleitzatzen für

8 8 8 vi111A14X“ EE1A“