1914 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—ö6——7,

—2—

auf Grund des Wechsels vom 29. De⸗ zember 1913 die Summe von 360 nebst 6 % Zinsen seit 3. Februar 1914 und 7,85 Wechselemkosten schulde, mit dem Antrage auf Zahlung dieser Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 46, auf den 9. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 50. D. 28. 14.

Charlottenburg, den 11. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 50.

[116915] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Albert Wagner, Inhaberin einer Möbelhandlung in Cöln⸗Nippes, Hardtwichstraße 53, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtskonsulent Carl Gustav Blatt in Cöln⸗Nippes, Siebach⸗ straße 86, klagt gegen den Kaufmann Josef Simons jr., früber in Cöln, Saar⸗ straße 3, wohnhaft gewesen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter der Klägerin im Jahre 1911 Möbel gegen Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 300 verkauft habe, welche jedoch, da Beklagter die Möbel auf Ab⸗ zahlung gekauft und den Kaufpreis noch nicht getilgt hatte, noch nicht Eigentum des Beklagten waren, weshalb sie Klä⸗ gerin die Möbel an die Abschlag⸗ zahlungsfirma wieder herausgeben mußte, daß sie fernerhin für den Transport der Möbel dreißig Mark Transportkosten habe zahlen müssen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 330 in Worten: Dreihundertdreißig Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1911 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 57, in Cöln auf den 25. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, im Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, geladen.

Cöln, den 27. Februar 1914.

ritz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[116794] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eduard Witter, Weingroß⸗ handlung, in Neustadt a. Hdt., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Girisch in Neustadt a Hdt., klagt gegen den Wilhelm Werner, früher Restaurateur, in Mann⸗ heim, dann in Darmstadt, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, auf Grund Schuld⸗ scheins, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten zu verurtellen, an die Klägerin den Betrag von 600,— nebst 4 % Zinsen

bieraus vom 1. Januar 1912 an zu zahlen,

für vorläufig vollstreckbar zu

2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen, 3) das ergebende Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Groß⸗

8 herzogliche Amtsgericht I in Darmstadt

auf Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 219, geladen. Darmstadt, den 6. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts I.

[116793] Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Lenner, Inhaber einer Cier⸗ großhandlung in Darmstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kern in Darm⸗ stadt, klagt gegen den Wilhelm Wenner, früher in Darmstadt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte und sein Vater, Peter Wenner in Darmstadt, Nieder⸗Ramstädter⸗ straße 31, dem Kläger für käuflich ge⸗ lieferte Eier den Betrag von 225,30 schulden, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten als Gesamtschuldner mit seinem

Vater Peter Wenner zu verurteilen, an den Kläger oder dessen zum Geldempfang

ermächtigten Anwalt 225,30 nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem 7. Feb. 14 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht I in Darmstadt auf Donnerstag, den 30. April 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 219, geladen.

Darmstadt, den 11. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts I.

[116805] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Retnhard in Hemer i. W., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Justizrat Tenbergen und Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen den Kaufmann Lorenz Kauper, Inhaber der

Firma F. C. Troost, Nachf. in Duisburg⸗

Ruhrort, früher in Duisburg⸗Ruhrort, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren den Betrag von 512,06 verschulde, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 512,06 nebst 5 % Zinsen darauf vom 1. Dezember 1913 an zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits einschlteßlich derjenigen des Arrestverfahrens 8 G 602/13 aufzu⸗ zuerlegen; 2) das Urteil vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

1

anbe.

Duisburg⸗Ruhrort auf den 14. Mai 914, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 27, geladen. hX den 10. März 8 Nasse, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[116795] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Wilhelm Schröder in Hamburg, Rarhausstroße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: „Stern“ Auskunftei und In⸗ kasso Max Gluth in Hamburg, Ober⸗ straße 17, klagt gegen den Makler Wil⸗ helm Karl, früher in Hamburg, Elisen⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 200 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klag⸗ betrag für vertragsgemäß gelieferte Skizzen schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdge⸗ schoß, Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 28. Mai 1914. 9 ½ Uhr Vor⸗ mittags, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[116801] Oeffentliche Zustellung.

Der Hypothekarter Joseph Kleve, Ham⸗ burg, Heinrich Barthstraße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Levy, klagt gegen den Grundeigentümer Hermann Heymann Goldschmidt, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig eventuell gegen klägerische Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger ur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück, belegen Fuhlsbüttelerstraße, eingetragen im Grundbuch von Barmbeck Band 62 Bl. Nr. 3090, 3000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1913 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 7. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. März 1914.

[106796] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Greger, Inhaber der Firma Wilhelm Henkel, in Dessau, Amalienstraße 106, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt B. Heine in Dessau, klagt egen den Paul Gounon, früher in Perig, Rue de St. Quentin 10, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß eine Klage des Beklagten gegen den Kläger als Akzeptanten eines Wechsels über 3000 rechiskräftig abgewiesen und während des Rechtsstreits vom Landgericht Dessau durch einstweilige Verfügung die Niederlegung des fraglichen Wechsels durch den Anwalt des Beklagten beim Land⸗ gericht in Dessau angeordnet sei und daß durch diese Verfügung und den Antrag aus § 887 Z.⸗P.⸗O. 83,10 Kosten ent⸗ standen seien, über die ein Urteil im Hauptprozeß nicht ergangen sei und die Beklagter trotz Aufforderung nicht zahle. Kläger beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 83,10 nebst 4 % Zinsen seit 7. November 1913 kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hann. Münden geladen auf den 13. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hann. Münden, den 9. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [116916] Oeffentliche Zustellungen.

1) Der Ingenieur Ludwig Kirmayer in München, Rottmannstraße 22, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedrich Goldschmit II., Hermann Böckh und Werner Müller in München, Theatiner⸗ straße 38/11, klagt gegen den Reisenden Georg Weber und die Buchhalterin Anna Pfarrer, früher in München, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte Pfarrer den Rechts⸗ anwälten Dr. Goldschmit II., Böckh und Müller an anerkanntem Honorar 160 schulde, daß für diese Schuld der Beklagte Weber die selbstschuldnerische Haftung übernommen habe, daß außerdem der Be⸗ klagte Weber den genannten Rechts⸗ anwälten ein Darlehen von 300 und 51 90 Kosten schulde, endlich, daß sämtliche Forderungen an den Kläger ab⸗

etreten worden seien, und beantragt, zu erkennen: 1) Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, an den Kläger 160 nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung an zu zahlen. 2) Der Betlagte Weber ist außertem schuldia, an den Kläger 351 90 nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen. 3) Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheitszleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Die Beklagten Georg Weber und Anna Pfarrer werden biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 28. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ gericht hier, Justispalast, Zimmer Nr. 600, geladen.

2) Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Julius Kahn, Albert Goldschmidt I. und Dr. Marx Bauer in München, Prielmayer⸗ straße 8/I, klagen gegen den Kaufmann Hugo Winter, früher in München, Sendlingerstraße 49,II, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragen, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 für

anwaltschaftliche Vertretungen nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der Beklagte Hugo Winter wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstaaga, den 30. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 60/0, geladen.

3) Die Firma Spicker & Hechinger, Spezialhaus für Damenkonfektion in München, Theatinerstraße 29/30, vertreten durch die Rechtsanwälte Erhard Angerer und Dr. Adolf Strauß I. in München, Sonnenstraße 26/I, klagt gegen die Pri⸗ vatiere Emmy Wollenhaupt, früher in München, Jägerstraße 6/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 49 für Waren⸗ lieferung und Arbeitsleistung nebst 4 %, Zinsen hieraus seit 1. April 1913, ferner zur Zahlung von 1 Mahnkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte Emmy Wollenhaupt wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 60/0, geladen.

4) Der Kaufmann Emanuel Kronheimer in München, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Weiler in München, klaat gegen den Kaufmann Adolph Thomas, früher in München, Klenzestraße 334, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rück⸗ erstattung bezahlter Zuwachssteuer, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 27 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Adolph Thomas wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.

5) Die Firma Gebr. Hamberger in München, Orleansstraße 63, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hiller in München, Kaufingerstraße 14, klagt gegen Else Jarubovic und deren Ehemann Jacubovic, früher in München, Herzog⸗ Heinrich⸗Straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung und unter der Behauptung, daß das Amts⸗ gericht München gemäß §§ 29, 16 und 23 Z⸗P.⸗O. zuständig set, und beantragt, die Beklagte Else Jacubovic zur Zahlung von 13 nebst 5 % Zinsen seit 2. Januar 1914 und den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Beklagten Else Jacubovic und deren Ehemann Jacuboviec werden hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Montag, den 4. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justtzpalast, Zimmer Nr. 72/0, geladen.

6) Die Firma A. Landauer, Holzgroß⸗ handlung in München, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Feuchtwanger in München, klagt im Wechselprozesse gegen den Baugeschäftsinhaber Karl Neumayr, früher in Großhadern Nr. 34, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Wechsel⸗ forderung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 500 nebst 6 % Zinsen seit 15 Januar 1914 sowie 6 70 Wechselkosten und gesetzliche Provision zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Karl Neumayr wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 6. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, ge⸗ laden.

7) Die Firma Klöpfer & Königer, Holzgroßhandlung in München, Luisen⸗“ straße 5/0, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Mackert in München, klagt gegen den Baugeschäftsinhaber Karl Neumeyer, früher in Großhadern bei München, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, und beantraat, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 581 86 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. November 1913 zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Boklagte Karl Neumeyer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 6. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ gerscht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen.

8) Der Dekorationsmalermeister Markus Rampf in Großhadern, Gartenstraße 14, vectreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Anton Bauer in München, klagt gegen den Architekten und Baumeister Karl Neumayr, früher in Großhadern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ar⸗ beitslieferung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 215 08 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Februar 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Karl Neumayr wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 6. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ gericht, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. 8

9) Der Besitzer des Hotelrestaurants „Deutscher Hof“ in München, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. M. Bauer in München, klagt gegen den Annoncen⸗ akquisiteur Max Herrmann, früher in München, Kyreinstraße 10/I, jetzt unbe⸗

annten Aufenthalts, auf Grund un⸗ erlaubter Handlung, und beantragt, den

4 % Zinsen seit 1. Dezember 1913 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Max Herrmann wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 5. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ gericht, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.

10) Der Pensionsinhaber Lorenz Garrecht in München, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Heberlein in München, klagt gegen den Journalisten Roman Albrecht Mell, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalls, auf Grund Forderung für Miete, Pension und sonstige Barauslagen und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 58 80 nebst 4 % Zinsen seit 10. Februar 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Roman Albrecht Mell wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 11. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 580, geladen.

München, den 16. März 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[116773] Oeffentliche Zustellung. Die Firma P. Fast's Nachfg (Inhaber Erich und Paul Krebs) in Christburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pflegel in Christburg, Westpr, klogt gegen den Volontär Willy Ebert, früher in Unterkrapen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für bare Darlehne, an Zinsen dafür und an Rest auf eine Pürschbüchse zusammen noch 286,50 verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 286 50 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Pr. Holland auf den 15. Mai 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Pr. Holland, den 9. März 1914. Seidler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1167991 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Emma Johanna Vogt, geb. Hoffmann, früher in Steinbek, jetzt in Hambvrg, Rumpfzsweg 12 II, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kniesch in Schiffbek, klagt gegen den Maurer Ernst Johann Mathias, früher in Steinbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Eigentümer des Grundstücks Grundbuch von Havpighorst Band 1 Blatt 24 die Zinsen für die Zeit vom 1. August 1913 bis 1. Februar 1914 für eine in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4000 mit 90 schulde, mit dem Antrage: I. den Beklagten zu verurteilen, a. an die Klägerin 90 zu zahlen, b. wegen dieser Summe die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Havighorst Band 1 Blatt 24 ver⸗ zeichnete Grundstück zu dulden; II. auch das Urteil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht in Reinbek auf den 6. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Reinbek, den 27. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1167981 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Emma Johanna Vogt, geb. Hoffmann, früher in Steinbek, jetzt in Hamburg, Rumpfsweg 12 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kniesch in „Schiffbek, klagt gegen den Maurer Ernst Johann Mathias, früher in Steinbek, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Eigentümer des Grundstücks Grundbuch von Steinbek Band VI Blatt Nr. 258 die Zinsen für die Zeit vom 15. Juli 1913 bis 15. Januar 1914 für eine in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 5000 mit 112,50 schulde, mit dem Antrage 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen: a. an die Klägerin 112,50 zu zahlen, b. wegen dieser 112,50 die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Steinbek Band VI. Blatt Nr. 258 verzeichnete Grundstück zu dulden, 2) auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Reinbek auf den 6, Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Der Termin vom 8. April d. Js. ist aufge⸗ hoben.

Reinbek, den 13. März 191141.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[117223] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenbesitzer Stahnke in Schön⸗ see, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zoche in Schönsee, klagt gegen den An⸗ siedler Gustav Nehring, früher in Marien⸗ hof, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Wechsel vom 29. Februar 1913 600 sechshundert Mark nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 29. Januar 1914 und 3,85 Wechsel⸗ unkosten sowie ½ vom Hundert Provision schulde, mit dem Antrage auf Zahlung der vorbezeichneten Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

Beklagten zur Zahlung von 218 nebst

Vormittags 10 Uhr, Zlmmer 33, laden. Thorn, den 14. März 1914. Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichttz.

[116823] Oeffeutliche Zustellung. Die minderjährige Friseuse Elsa Hof⸗ mann in Wurzen klagt durch ihren gesetz⸗ lichen Vertreter, den Metalldrücker Friedrich Wilhelm Hofmann in Wurzen, gegen den Barbier und Friseur Paul Gustav Ni⸗ kolaus, früher in Wurzen. Wenzeslat⸗ gasse 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 30 Lohn für Monat März 1914 und 15 Entschädigung für Kost und Wohnung für die Zeit vom 14. bis mit 31. März 1914 mit dem An⸗ trage, den Beklagagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 45 Lohn und Entschädigung für Kost und Wohnung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Gewerbegericht Wurzen, Markt 6, 1. Obergeschoß, auf den 21. April 1914, Vormittags ½9 Uhr, geladen. Wurzen, am 16 Marz 1914.

Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts,

Nürnberg, den 29. Januar 1914. An den Kaufmann Herrn Carl Kiesswetter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Auf dem auf den Namen des Kaufmanns Carl Kiesewetter, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, eingetragenen, in Berlin, Zinzen⸗ dorfstraße 7, belegenen, im Grundbuche von Moabit Band 115 Blatt Nr. 4422 per⸗ zeichneten Grundstück haften für unz 150 000 Hypothet. Da bezüglich dieses Grundstücks die Zwangsverwaltung und Zwangsversteige⸗ rung eingeleitet ist, sind wir nach Ziffer 1V 2 b der Emtragungsbewilligung vom 6. Ja⸗ nuar 1908 Nr. 53 Reg. Dirksen prox

fortigen Rückzahlung zu kündigen. Von diesem Rechte machen wir Gebrauch und kündigen wir hiermit die vorgedachte Hypothek von 150 000 einhundert⸗ fünfzigtausend Mark zur sofortigen Rückzahlung.

Hochachtungsvoll

Vereinsbank.

Die Direktion.

gez. Unterschriften.

Wird beglaubiat. Berlin, den 3. Februar 1914. gez. Frhr. von Werthern, Rechtsanwalt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Berlin, den 6. März 1914. [116825] Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

[116800] Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag des Verlags „Gewerbe u. Handel“ G. m. hb. H. in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ewald und Dr. Brendel in Leipzig, ist dem Druckereibesitzer Ernst Otto Stolle, vor⸗ mals in Werdau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, folgende Erklärung zuzustellen:

Leipzig, am 28. Februar 1914.

Herrn Druckereibesitzer Ernst Otto Stolle, früher in Werdau i. S., seßt unbekannten Aufenthalts.

In Vollmacht der Firma Verlag „Ge⸗ werbe u. Handel“ G. m. b. H. in Leipzig, Nürnbergerstr. 6, teile ich Ihnen mit daß Sie mit der Einzahlung Ihres Ge⸗ schäftsanteils in Rückstand geraten und sind der Einzahlungsfrist auch trotz Be⸗ stimmung einer Nachfrist nicht nachge⸗ kommen.

Sie werden daher hierdurch gemäß § 21 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesel⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Ihres Geschäftsanteils und der geleisteten Teil zahlungen für verlustig erklärt.

Hochachtungsvoll! Rechtsanwälte Dr. Ewald u. Dr. Brendel durch R.⸗A. Dr. Ewald.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Erklärung hierdurch bekannt gemacht.

Werdau, den 14. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ᷣOꝑ

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[117014] Verdingung.

Die Klempnerarbeiten zur Unterhal der Werftbauten sollen am Mont den 30. März 1914, Vormittag 11 Uhr, verdungen werden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bedingungen können gegen 0,50 bar von der Registratur des Verwaltu ressorts bezogen werden.

Danzig, den 13. März 19141.

Kaiserliche Werft. Beschaffungsabteilung.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Ver von Wertpapieren befinden sich ausschlie lich in Unterabteilung 2.

[117017]

Von den zum 1. Oktober 19¹³ ausgelosten Obligationen sind nol folgende rückständig:

Lit. A Nr. 687 über 2000 ℳ,

Lit. B Nr. 1027 über 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 3425 über 500 ℳ,

Lit. D Nr. 4468 über 300 ℳ.,

Die Brauergilde der Königlichen

in Thorn auf den 30. April 1914,

Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover

1908 berechtigt, die Hypothek zur so⸗

1005 1033 1034 1046 1051 B 1169 1200 1236 1242. National KRailways 0fT 40 Stück à 500 Ne. Mexico Prioer Lien 4 ½ % Sinkingz 1321 1330 1388 1397 Fund Redeemabie Gold Bonds, 1489 1536 1545 1546 2) National Railroad Com- 1618 1629 1635 1651 pany of Hexico Prior Lien 4 ½ % 1823 1824 1880 1912 G0ld Bonds. 8 2055 2120 2121 2133 Nachdem die von der Gesellschaft in 2185 2215 2232. hren Bekanntmachungen vom 30. De⸗ zember 1913 bezw. 31. Januar 1914 vor⸗ geschlagene Transaktion perfekt geworden ist, können die gegen die am 1. Januar ds. Js. fällig gewesenen Coupons obiger Bonds zur Ausgabe gelangenden dreijährigen 6 % igen, am 1. Januar 1917 fälligen Notes bezw. Teil⸗ zertisikate der Gesellschaft von Ende dieser Woche ab bei den gleichen Stellen in Empfang genommen werden, bei denen die Coupons zum Umtausch eingereicht worden sind. New York, den 16. März 1914. Ferrocarriles Nationales de Mexico (National Railways of Mexi Co0).

[117018] Bei der am 10. März d. Is statt⸗ e Teilschuld⸗ erschreibungen wurden gezogen: G . 710 Stück à 2000 Nr. 8 9 59 66 b1“*“ 74 75 121 139 154 221. v““ 40 Stück à 1000 Nr. 258 269 Ne. 11. 7 500,—. 315 396 458 489 525 527 531 533 548 Göllingen, den 14. März 1914

558 569 612 662 686 687 740 7 22 8 F 8 909 921 29 876 887 Gewerkschaft Günthershall.

873 874 880 899 905 921 925 946 987 iInorh, Ausgabe neuer Stammaktien der

Nobel-Dynamite Trust Company, Limited, London.

Die große Ausdehnung der Geschäfte unserer Gesellschaft vernotwendigt die Beschaffung von neuem Betriebskapital für unsere subsidtären Gesellschaften, 826 die Direktoren haben daher auf Grund der ihnen durch die Statuten erteilten Ermächti⸗ gung beschlossen, diesen Geldbedarf durch die Ausgabe des restlichen Stamm⸗ 1. . ämlich 71⁴ 5 Stammaktien von je § 10.—,— zu decken, sodaß si as gesamte ausgegebene Kapital der £ 4 6—a de. belaufen wird. 888 8 v ese Aktien werden vom 1. Mai 1914 ab die gleichen Rechte be⸗ züglich Dividende wie die schon früher ausgegebenen 8 2288 ö aktien

en alten Stammaktionären der Gesellschaft werden hiermit die neu auszu⸗ gebenden Aktien im Verhältnis von 30 % ihres Besitzes an alten Aktien zu 28 Kurse von L 15,5,— (also mit einem Agio von £ 5,5,—) angeboten, und ist E“ F von einem Anteil an diese Aktien⸗ ausgabe in Höhe von 30 % seines Besitzes an alten Aktien berechtigt. 2 bieten wntericfictig ““ S vW ie ganze Neuausgabe ist garantiert worden, und alle nach Ein ang der Zeichnungen der Aktlonäre restierenden Aktien werden zu dem 1“ 2 15,5,— pro Aktie von den garantierenden Firmen übernommen. Bei der Zeichnung sind § 5,—,— pro Aktie zu hinterlegen, 8 5,5,— (Agio) sind bei Ausgabe bis zum 1. Mai und die übrigen ½ 5,—, am 1. Juni 1914 zahlbar. Für rückständige Zahlungen werden 10 % p. a. Verzugszinsen in Aurechnung gebracht. Vorherige Vollzahlungen werden an⸗

1102 112

1264 1410 1427 1547 1580 1654 1675 1935 2149

An die Besitzer von 1“

88

103 0⁄% diesem Tage ab eingelöst

sellschaft, Gesellschaft.

Actien, Bauk und deren Filialen,

Lindemann,

vom Kapitalbetrage gekürzt. Von den in der Verlosung am 12. Fe⸗ bruar 1913 gezogenen Stücken sind noch

81“

Herr Domänenpächter Hugo Leonhardt, ist durch seinen am 12. Fe⸗ ruar cr. erfolgten Tod als Mitglied

1320 Rucewko, 1474 b 1581 1681 1975 2025 2174 21177

Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 1. Juli 1914 aufhört, sind mit rückzahlbar und werden von in Göllingen: bei der Kasse der Ge⸗ in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgefellschaft auf

in Bochum: bei der Märkischen Union Allgemeine Versicherungs. in Halberstadt: bei Mooshake & in Hannover: bei Gebr. Dammann.

Der Nennbetrag fehlender Zinsscheine Mittags 12 u zeschä wird bei der Einlösung obiger Stücke 4 BEEöI1

11“

unseres Aufsichtsrats ausgeschieden. Turczno, 16. März 1914.

Zuckerfabrik Tuczuo. O. Schreiber. O. Lenze.

[116967] Wasserwerk zu Frankfurt a. O. An Stelle des verstorbenen Mitglieds des Aufsichtsrats Herrn Felix Mende ist Herr Stadtrat Louis Simon zu Frank⸗ furt a. O. gewählt worden. Der Direktor: Schmetzer.

[I17070]

Ahktien-Gesellschaft zu Berlin. Auf Grund des § 22 des Statuts laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 8. April 1914,

Gesellschaft zu Berlin, Nr. 97/99 König⸗

grätzerstraße, abzuhaltenden 43. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

b. Bericht über die stattgefundene Re⸗ vision der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

». Genehmigung der Verteilung des Rein⸗

1. Erkestaong der Eun st

d. Erteilung der Entlastung des V stands und des Aufsichtsrts

e. Wahlen zum Aufsichtsrat.

durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Personen vertreten lassen. Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen spätestens zwei Tage vor der Geueralversammlung dem Vorstand überreicht werden. Die Legitimationskarten zur General⸗ versammlung können vom 21. Märzd. F. in den Geschäftsstunden von 9— 4 Uhr In unseren Bureaus in Empfang genommen werden. Der Bericht nebst Jahresrechnung liegt vom 21. März cr. ab in den Bureaus unserer Gesellschaft aus. Berlin, den 16. März 1914. Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Roemert. Hermann Kruse.

[110133

Neue Dampfer Compagnie.

Die diesjährige ordentliche General versammlung findet am Sonnabend, d. 28. März, Vormittags 10 ½ Uhr. im hiesigen Börsenhaufe statt, wozu wir

Depotscheine über Au nterlegung vo tie ätestens Abwesende Aktionäre können sich nur 3 n. pätestens am

1906888 , Aus dem Aufsichtsrat ist Herr August Pieisch ausgeschteden und ist an seiner Stelle Herr Gustav Barthe in Demitz eingetreten. ““

Bauverein Demitz

ktiengefellschaft. Der Vorstand.

[117092] Amme, Gieseche & Konegen Aktiengeselischaft, Braunschweig.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den S. April 1914,. Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Braun⸗ schweig stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung sowie die Verteilung des Rein⸗ ) Entlatung des Vorft

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Statutenänderung: a. § 5. Erhöhung des Grundkapitals. b. § 9. Veränderung der Anzahl der

Aufsichtsratsmitglieder.

c. §§ 28— 31. Streichung der Ueber⸗

ggangsbestimmungen.

4) Aufsichtsratswahl.

Nach § 18 des Gesellschaftsvertrags sind

nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,

welche ihre Aktien oder die von der

.Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder dem Bankhause Gebrüder Löbbecke & Co. in Braunschweig hinterlegt haben.

Braunschweig, den 17. März 1914. Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

E. Amme. J. Konegen.

[117118] Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft, Cottbus, Kaiser Friedrichstraße, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats nebst Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913, Bes luß fassung hierüber. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

1 1”

8

[117117] Bekanntmachung. Hterdurch laden wir die Herren Aktionäre

unserer Gesellicht zu der am 6. April

ds. J., Vormittags 112 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hornberg stattfindenden Generalversammlung ein.

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Vorlage der Geschäftsberichte.

2) Vorlage der Bilanz und Genehmigung

derselben.

3) Neuwahl der Liqutdatoren und des

Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre müssen min⸗ destens drei Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskafse in Hornberg oder bei der Rhein. Kreditbank in Mannheim ge⸗ mäß § 13 des Statuts hinterlegen. Schwarzwülder Steingutsabrik,

A. G., i. L., Hornberg.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leo St innes, Kommerzienrat.

(117114] F1“

Crusauer Kupfer⸗ &

1] 2;2822 2 p Messingfabrik A. G. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, d. 7. April 1914, Nachm. 2 ½ Ühr, im Patriotischen Ge⸗ bäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913. Entlastung.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen

Vorzeigung der Aktien oder der vom

Bankhause C. Bromberg, Hamburg, aus⸗

gestellten offiziellen Empfanasscheine am

2., 3. u. 4. April im Bureau der

Notare Herren Dres. Bartels, von

Sydow, Remé und Ratjen, Ham⸗

burg, Gr. Bäͤckerstr. 13— 15, in

Empfang zu nehmen.

Hamburg, März 1914.

Der Aufsichtsrat.

1II7091” Einladung zu der am Sonnabend, d.

4. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zur Post“ zu Nordenham statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der

Terrnin⸗Gefellschaft Blexersande

Aktien-Gesellschaft Nordenham. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien oder den Depot⸗

genommen und berechtigen zu einem Abzug von 1s 3 Zeichnung oder 5 d ver Attie bei der Ausgabe. Diejenigen Aktionäre, die auf Inhaber lautende Aktien besitzen, erhalten bei

den Annahme⸗ und Zahlstellen: in Berlin: Direction der Discouto⸗ Gesellschaft, Deutsche Bank, 8 Dresduer Bank, 8 Commerz und Dise Miitteldeutsche Credit⸗Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein,

in Hamburg: Norddeutsche Bank

in Hamburg, Commerz⸗ und Disconto⸗Vank, Dresduer Bank in Hamburg, in Cöln: Bankhaus A. Levy, A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein, in Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, NMittteldeutsche Credit⸗Bank, Zeichnungsformulare, während

sind angewiesen, eine derartige Vorzeigung

Zrichnungsformulare mit dem fälligen Betrag müssen spätestens bis zumf . 7. 1 1 2 um Mittwoch, den 1. April einem der obigen Bankhäuser der Gesellschaft übergeben

werden. Die in Deutschland zu leistenden zum Kurse von 20,40 = 1

Sobald wie möglich wird die Notierung an der Londoner, Glasgower, Berliner

und Hamburger Börse nachgesucht werden. Inhaberaktien werden den

zahlung ausgefertigt.

Diejenigen Aktionäre,

wünschen, können die Aktien

Bezuge bewirkt haben, entgegennehmen.

Nennwert) haben solchenfalls die Aktionäre zu tragen.

London, 220 Winchester House, 17. März 1914. Old Broad Street,

o⸗Bauk,

auch die übrigen Aktionäre ähnliche Formulare bei Vorzeigung threr Aktien von den oben aufgeführten Banken 1“ 6

Aktionären auf Verlangen nach erfolgter Voll⸗

die ihre neuen Aktien bei der Stelle,

in Frankfurt a. M.: J. Dreyfus

Co.

in Düsseldorf: A. Schaaffhausen⸗

scher Bankverein, in Stuttgart: Vereinsbank, in Dresden: Dresdner Bank, Deutsche Bank, in London, Glasgow, Edinburg, Aberdeen und Dundee: in Birmingham: Hetropolitan Denn 0of England & Wales Pid., in Belfast: The Belrastanking Company Limited,

Union Bank of Scotland, Limited,

zu bescheinigen. Diese

g

Zahlungen werden von den Bankhäusern angenommen.

in Deutschland zu erhalten bei welcher sie die Anmeldung zum Den veutschen Stempel (3 % vom

The Nobel-Dynamite Trust Company, Limited. Im Auftrage des Board:

E. A. B. Hodgetts,] gemeinschaftliche H. J. Mitchell, Sekretäre. d

Emnmmem

5) Kommanditgesell chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[117125] Berichtigung. 8 New⸗York Hamburge Gummi⸗Waaren Compagnie.

in der Bekanntmachung oben genannter Gesellschaft, betr. Bilant 31. Pezember 1913, abgedruckt in Nr. 64 fünste Bellage d. Bl. muß am Schluß die Unterschrift statt„Böhner“ richtig lanten: „Döhner“.

Phänir Aktien-Gesellschaft für

[116958] Bekanutmachung. 1 nmeasiener 8ee sind heute 43 Te uldverschreibungen unserer Gesellschaft 3 g Nr. 471 427 173 575 454 774 700 191 81, 476 338 142 706 734 360 317 287 264 545 400 456 136 713 663 346 740 735 49 392 133 165 781 286 279 795 166 434 187 60 622 790 90 345 gezogen worden, welche nach Maßgabe der Bedingungen für die hypothekarische Anleihe vom 15. Dezember 1898 am 1. Juli 1914 zur Rückzahlung ge⸗ langen. 192'Heusen, Rhld., den 16. März

d per Aktie bei der

Württembergische

die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf § 12 des revidierten Statuts hiermit einladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das letzte Geschäftsjahr. 2) Bericht der Rechnungsrevisionskom⸗ mission, Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die zu vertetlende Dividende und Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Wahl von drei Mitgliedern der Rech⸗ nungsrevisionskommission. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen sich spütestens bis zum 25. März einschließlich in unserm Kontor oder bei den Bankhäusern Wm. Schlutow oder Norddeutsche Credit anstalt (Filiale Stettin) oder in Berlin im Bankgeschäft des Herrn Max Pick, W., Kanonierstraße 40, durch Vor⸗ legung der Aktien zur Abstempelung oder durch Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars legitimiert und Stimmkarten in Empfang genommen haben. Stettin, 28. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Manasse. Gribel. Abel. Blau. Zander. Hemptenmacher. Lilly. 1 Doering. Die Direktion. C I

Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Haupt⸗ wandelraum des Theaters zu Hagen statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Beteiligung bei dem Vorstande der Gesellschaft schriftlich anmelden. Tagesordnung:

1) Zerscht 1“ das Ge⸗ äftsjahr 2 un rüfungsberi des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1912.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für die Wahlzeit bis zur 12. ordentl. Generalversammlung. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Hagen (Westf.), im März 1914.

Herd. & Cfen⸗Industrie. Heinze. Wisfeld.

Der Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung Uicht mitge⸗ rechnet, in Cottbus bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Niederlausitzer Bank Aktien⸗ ggesellschaft, in Berlin bei der Deutfchen Bank, in Dresden bei der Deutschen Vank Filiale Dresden zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Cottbus, den 18. März 1914.

Vereinigte Smyrna-Teppich-Fabriken A.-G. Der Aufsichtsrat.

Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

1117085] Buckauer Porzellan⸗Manufaktur Iklien-Gesellschaft

zu Magdeburg⸗-HBuchnu. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonn⸗ abeno, den 25. April, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Buckau, Coquistr. 2/3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. 8 1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ 2) Beschlußfassung über die Feststellung des Rechnungsabschlusses und der B8 lanz für das verflossene Jahr sowie der Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. „Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Statuts mindestens 2 Tage vor der Geueral⸗ versammlung bei der Gesellschaft niederzulegen. Die Hinterlegung des Depotscheines der Reichsbank über die dort niedergelegten Aktien oder der Nachweis der erfolgten Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist der Niederlegung der Aktien bei der Gesellschaft gleichgestellt. Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. März ab in den Geschäfts⸗

1117119]

thalerstraße Nr. 250, hier, ergebenst laden.

schein eines Notars spätestens bis zum 1. April bei der Deutschen National⸗ bank, Command itgesellschaft auf Aktien in Bremen, oder deren Nieder⸗ lassungen in Bremerhaven und Norden⸗ ham oder bei der Geestemünder Bank in Geestemünde hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrat. Fr. Burmeister, Vorsitzender.

Verein Chemischer Fabriken

in Mannheim. 1 Wir beehren uns hiermit, zu der ordent⸗

lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf Samstag, den 11. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, in unser Zentralbureau, Käfer⸗

einzu⸗

Die Grgenstände der Tagesordnung

sind:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts mit entsprechenden Anträgen.

2) Baukredite.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Wahlen von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und der Revisionskommission.

Die Besitzer auf Namen eingeschriebener

Aktien, welche verhindert sind, in dieser Versammlung persönlich zu werden ersucht, sich durch einen stimm⸗ berechtigten Aktionär mittels Vollmacht vertreten zu lassen.

erscheinen,

Die Besitzer von auf Inbaber lautenden

Aktien werden gemäß § 15 der Statuten ersucht, ihre Aktien gegen Bescheinigung spätesteus bis Dienstag, den 7. April

Direktion der Gesellschaft

oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen:

Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim,

Bank für Haudel und Indnstrie in Darmstadt,

Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt in Frankfuürt a. M.,

Württembergische Vereinsbank i

Stuttgart,

Filiale der Württembergische

Vereinsbank in Heilbronn oder

bei einem Notar

zu hinterlegen und nach § 15 der Statuten eine Eintrittskarte zur Generalversamm lung in Empfang zu nehmen.

Die Bilanz pr. 31. Dezember 1913, die

Gewinn,und Verlustrechnung, der Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats liegen gemäß § 263 des H ag. auf dem Burcau der Direktion zur Einsicht

räumen der Gesellschaft zur Einsicht aus. der Herren Aktionäre bereit.

Magdeburg, den 17. März 1911. Der Vorstand.

Cuno, Vorsitzender.

8

Mannheim, den 17. März 1914.

Ernst Lin der.

Der Aufsichtsrat. Dr. Adolf Clemm, Versitzender.