1 1 1 8 1 14A4X“ 8 1“ 8 “ 16“ E“ 1 .. “ . 117078] 1117056] .“ — 1X“ 1 Rheinische othekenbank Mannheim. 1 8. ziherei & Hz i in D/ej Ati A“ Heilanstalt Reiboldsgrün, Aktien Gesellschaft. maee Rheinische, Oypothekenbant, d. eelee dWol-⸗MWascherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover. Reäme — — vesI11—¹“*“ ““ — 1 i d eag „Bei der am bheutigen Tage stattgehabten Auslosung von Partial⸗ 1 FüE;EI 8 A— Bo d Verlustkon pt ss — 27 000 000 8 obligationen unserer 4 % hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern Grundstücke Meißen.. 184 000 — Aktienkapitalkl . 2 296 800,— **28I1“ DX“ 1) Aktienkapital. . . .. gezogen: Grundstücke Neuendorf. 116 393, 37] 300 393/37 rioritätsanleihe 303 000,— An Zinsenkonto . .. 37 60367 Gewinnvortrag... 829, 40 2) Kassenbestand, Reichsbank⸗, Notenbank⸗ 2) Pfandbriefkapital 4 % ℳ 347 900 572 091 800 Lit. A 13 15 58 = 3 Stück à ℳ 5000,— abrikgebäude Meißen 678 208 65 Nüüsrikäte Prioritätsobligationen Ss; Reparaturenkonto. 4 689 32 Diverse Kontii 1838 833 73 und Postscheckguthaben.... ILee 88 Lit. 138 174 267 283 293 304 414 424 457 468 4722 = 11 Stück babes ebäude Neuendorf . . 213 747 8859 953 66 vro eis. .. — 18 000 — Steuerkonto . 3 530 57 - 3) Forderungen bei Banken 3) Kommunalobligationen: dn ℳ 2000,—, 89 3 ee. Fats- Te ers bRbxöö Hypothek Neuendorf. 100 000 Betriebsunkostenkonio 62729,74 ℳ 18 277 929,76 4 0 9 9 ℳ 7 246 100,— „ Lit. C. 645 726 762 866 882 890 1092 1106 1140 1162 1163 1177 = Arbeiterwohnhäuser Meien. 89 297,8090 158 10755 Reservefond... . 1 350 000,— Abschreibungen ... 20 1204666 Lombardforderungen „ 873 348,15 3 ½ %% 8776 800 — 16 022 900 12 Stück à ℳ 1000,—0, 8 II]I en Ertrare serpefonds 8 130 0099— Reingewinn.. 4“ V ö“ ländliche Kreditvereine .““ 4) Verloste Pfandbriefe . . . 28 200 Lit. 1267 1318 1367 1395 1449 1525 1532 1544 1630 1658 1705 1775 Feesinm Meiten⸗ “ 199 780: Baureservefonds . .. 88 409 38 8 139665 15 [159 665 13 Saldo der Ausgleich⸗ 4 “ 5) Unerhobene am 1. Januar 1914 und später) 1801 = 13 Stück à ℳ 500,—. aschinen 1 keuendorf. ö 90 933˙3 1 8 Dividendesparfonds „. 300 000 — esgtas Br c 96 e kasse öäö—enno1237 8 fällige Pfandbrief⸗ und Kommunal- Die Röäckzahlung dieser Partialobligationen erfolgt gegen Einlieferung derselben, Transmissionen Meißen Dispositionskonds D . 32 85475 — — — “ 823 462 obligationenzinsen. ℳ 5 206 781,65 8 der dazu gehörenden Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober Transmissionen Neuendorf . Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 443 327 15 . „ 598 841 584 Unerhobene Dividende.. 1 890,— 5 208 671. na. c. ab mit einem Zuschlage von 5 % bei den Bankhäusern: Gasleitungen Meißen... König Friedrich August⸗Stiftung 20 000,— Kassakonto.. 2 854 79 davon sind im Hypothekenregister Se. 1113131“ 1 667 33479 e 88 * Industrie, Filiale Hannover, Haunover, Gasleitungen Neuendorf. .. Prioritatssinsen pro 1. Juli 1913 36— V Arealkonto.. 307 514 9 G) Kgnmgralharleben . *.95538 11111 20 413583 Z 1“ 33 309 909,— Frhraen Mehee Tngae. .“ Elektr. Beleuchtungsanlage Meißen 44“*“
Gebäudekonto “ . ü823 26 V sämtlich im Korporationsforderungen⸗ “““ 3298 938 32 und an unserer Kasse in Sancher⸗pean.⸗ — Elektr. Beleuchtungsanlage Neuen⸗ G“ ZZ“ . 2 520— Zugang . . —e V 4 egister eingetragen 8 . 1 Bepvetesenzinseure erbetentde “ 2 785 031,83 Vom 8 ““ obige Partialobligationen nicht mehr verzinst. “ Mieizen “ “ g 81“ Se. ö 1 % Abschreibung.. 6100 — 604 615 62 I1. oeennfaütäten an, .30997996 venchstelaung sür das “ 1985 78756 8 Bos ben de9. rober 1913 ausgeloftem Stücken sind noch nicht eingelöst: Treibriemen Neuendorf .. . . Kreditoren Mißen —55900173 Waldschusteranlagekonto V 80 000— Ite e den eiigten⸗ Rückstellung E111“ 430 096 40 Lit. D 1324 und 1539. Fabrikutensilien Meißen.. b“ 22 182 56 561 2772
Maschinenkonto . . 26 927,44 ückstände 120 873,43 6 520 749 98 Rückstellung für Wehrsteuer .. . . . 150 000— Hannover⸗ Döhren, den 14. März 1914. Fabrikutensilien Neuendorf.. Gewinnvortrag aus 1912 11““ Neuanschaffung.. 8) Bankgebäude Litera 2 und B4..— 606 100 — 15) Spezialfonds für die Landeskreditkassenabt. 100 000 — 1 Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover. Werkstattutensilien Meißen.. Gewinnzugang ““ — 861 698,23 886 400 16 Uebe ket 8 1 051 943 30 G. Heintze. Werkstattutensilien Neuendorf „Verteilung: 4 % Gewinnanteil von ℳ 2 296 800,—.. 91 872—
1 5770. 9) Wertpapiere des Pensionsfonds 1 033 987/10 Beamtenpensionsfondss 3 808 ö“ 2 337 03 3 10) Wertpapiere der Scipiostiftung... Scipiostiftung .. 29 373— 5 Fetraces egen Wee
Inventarkonto.. 86 227]8 ..“ 8 e 3 2 terstut [116712 Bilanzkonto am 31. Dezember 1913. Kontorutensilien Neuendorf. . 1 “
899 badische, hessische, d 2 3 11“ 115 406/ 14 — — 3 1 —— — Tantieme an den A srat 1
badische, hessische, bayerische un für gemeinnützige Zwecke 8 = 2 Hi v““ Rohjute und Waren Meißen. 833 952 40 § 10 E“ 8 8 45 592 —
11) Wertpapiere: 8 Beamtenunterstützungsfonds und Konto Neuanschaffungen. 9693 53 1 3 Sis .e württemb. Staatsschuldverschreibungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Z Rohj Wo P. b 3952 1 1 8 5 % Abschreib 2 “ sowie Schuldverschreibungen u. Schatz⸗ 8 Vortrag aus dem Jahre 1912 Grundstückskonto 1 1a. Rohjute S Waren Neuendorf 115 792,30 949 744 Gratifikationen an Beamte ... “ — — anweisungen des Reichs und Preußens; V ℳ 411 000,— 8 ““ 386 740 — Materialien Meißen ... 48 607 80 Zur Verteilung an das Arbeiter⸗ Wekonty . . . .. 8 ferner Aktien der Deutschen Hypo⸗ Reingewin „ 4 392 694 57 4 803 69457 1 Zugang im Jahre 1913 . 13 973 25 Materialien Neuendorf... 36 742 65 85 350 X“ Neuanschaffungen. — 2.8868121 theken⸗Renten⸗Bank, abgeschrieben—— “ I 2 — —— S Assekuranz: Zuweisung zum Dispositionsfonds 1 V v“ 640414185 8 V Abschreibung ca. 20 ö“ Vorausbez. Prämie Meißen. 18 089 40 Zuweisung zur König Friedrich 50 % Abschreibungen 1 4438 658 497 782 55 ““ 55 ““ ““ — 8000 25 Vorausbez. Prämie Neuendorf 7 207 40 296 August,Stiftung. .. 10 000 Porzellankonto.... p 6 “ Gewi 1I1“““ Maschinenkonto. 111“ 36 600,— Kasse Meißen .... 28172 21 % weiterer Gewinnanteil. 482 328 Neuanschaffungen.. 1 849 73 ʒ Se deeeens Br NA.Ja4-- . Zugang im Jahre 1913 8044⁷5 Kasse Neuendorf. . . 2 526 88 eöö“ V 1) Allgemeine Geschäftskost 439712 63 1) Vortrag aus dem Jahre 1912 84 Abschreibung ca. 10 % g 464 75 V 5 Meätßen. 6. 1 9 6 .“ 50 % Abschrei 925 25/77 gemeine Geschäftskosten 39 712 03 ““ . u““ . 1 Meißen.. 1 20 6944 8 — s 2) Staats⸗, Gemeinde⸗ und L 18l 3) ö und Kommunaldarlehenzinsen . 26 89 86 8 Lackier⸗ und Trockenofenkonto... — = Ffehten Nheachen ;⸗. 2 891 20 333 Sbb1ö“ 565 50 8 Reichsstempelabgaben aufgfanb⸗ 8 8 4) sonstigen Anlagen.. 709 091 52 8 Zugang im Jahre 1913 . 1Eeg Debitoren Meißen (einschließlich 11““ ö 1“ briefe und Badische Pfand⸗ 5) “ 496 545 92 LE1141AX*“ “ Pechentgetghcenbork 1“ 1g 45 25 % reibungen 390 87 jeftar 8 — . „ 193 410,50 866 871 , 64 6) Erträgnis der Deutschen ötheken⸗Renten⸗ 1“ b 8 o. . 200430 Neue F“ 265 758 96 9 brieftae . . 1 ) Bart 8 eutschen Hype . “ 12 000 — Elektrisches Licht⸗ und Gasanlagekonto 3 250 — 1 5 543 159,5335 “ — 5543 159,53 I1A1A“ 009453 159 53
Telephonanlagekonto.. 4 590,— ) Kosten der Pfandbriefanfertigung ... 36 977/78 ““ Zugang im Jahre 1913 .. 3 532 41 2 1 b ’1 1“ 3 11“ V ünSen Soll. Geueral⸗Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1913. Haben. 111“ 11.“ ℳ ₰ b [₰ —
10 % Abschreibungen 5) Pfandbrief, und Kommunalobligationenzinsen 22 076 649,12 crwertqelagetonto 1 9 . ; Abschreibung auf Inventarkonto 11““ 5 540 30 1 Abschreibung ca. 20 % 1 356,41 8 gang 1 3 Abschreibung auf Bankgebäudekonto... 50 324 26 6 Arbeitsmaschinenkonto . . . .. 92 9250 — An Generalunkosten in Meißen. 180 026 94 Per Saldovortrag aus 1912 .. 24 701 43 II1“ „ Generalunkosten in Neuendorf 47 222 — 227 248 94 Fabrikationskonto in Meißen
8) — ““ 4 803 694 57 . “ 8 ““ Zugang im Jahre 1913 29 297/40 ng. rika 28 279 76970 V „ Kontokorrentkonto: (abzüglich Reparaturen⸗ und
Erlös für 1 gefallenes Pferd . 8 8 28 279 769 70 3 —-—⸗ 227 75 1 B“ Die auf 9 % festgesetzte Dividende gelangt von jetzt ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 21 mit Abschreibung ca. 15 %. 3 334 40/ 103 89 Abzuschreibender Verlust. 1 018 50 Werkstattkonto) . . . 11 1 8 8 % Abschreibungen.. b u 54,— für die Aktien 8 9 mit ℳ 108,— für die Aktien à ℳ 1200,— und mit ℳ 27,— für die jungen Aktien ““ — 82940 3 Nachträglicher Eingang. 1469 34 16 Fabrikationskonto in Neuendorf V 8 Automobilkonto, u“ 3 000 — (Div.⸗Schein mit rotem Aufdruck) an unserer Kasse und den bekannten Stellen zur Auszahlung. Hagang im Jahre 1913 . 30 850,53 G Abschreibungen in Meißen. 62 151 — 8 labzüglich Reparaturen⸗ und 8 8 8 25 4 “ 6 (Nachdruck wird nicht honoriert.) Rheinische Hypothekenbank. —E Abschreibungen in Neuendorf 33 380 — 1 “ 2 1 330 283/43 Medizinisches Apparatekonto 8 2 648 70 6920] Ab “ Sonderabschreib ü. Meißen — — 15292 174 5 Mietgelderkonto in Meißen.† 55
1 48 ¼ 946 reib 27 796 % 8 onderabschreibungeni. Meißen 152 174 50 1 2 8 1
1“]“ 1 271'˙50 Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1918. Pafsiva. 6 Frenhtürhn süen — s2 seberschus . ..... 886 400 16 Mietgelderkonto in Neuendorf 6 916 90 2 920 20 —— — — — — — — Ven immpentgkfonto.. Lr“ Konto unbezahlter Prioritäts⸗ 88 8
1 ℳ Zugang im Jahre 1913 3 059,/61 V zinsen pro 1. Juli 1909
20 % Ab chreibungen 2 336 20 ““ — b 61 8 g 1) Inventar 9 342 65 1) Aktienkapttal ... 19 000 000 15 120 51 b V Zur Einlösung nicht einge⸗
ö“ “ 1 8 Segg⸗ 2) Kasse, Reichs⸗ und Notenbank 676 286 43 2) Hvpothekenpfand⸗ ℳ. 8 Abschreibung ca. 25 %, 4 032 61 12 097 reichter Zinsschein Nr. 51. EE1“ — 1 8 1“ G Zugang im Jahre 1918. 10786,49 Meißen, den 31. Dezember 1913.
3˙39 e“
v64“ 9 442 5) Schuldner: — 8 Iregs e Uldner: zu 4 % .214 017 100,— 3 —,5 8 “ 8 8 “ 90 804/56 s 8 r212 8 2 8 ““ 8 32 586/49 1““ 8 8 84 8 2* 2.☛ Passiva. “ 1 190 9659 Chtth er “ 8 verloste. 1 69 100,— y214 086 200 89 152 198 Abschrelbung ca. 33 ¼ %,„ . 10 862 49 21 724 — Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen. Hypothelkenonto . . . . . ... 739 000— Lombarddarlehen 82 702,18 8 3) Kommunalobligationen zu 4 % . 3 617 900] G ssa⸗ und Wechleltenths 8 8 7 199 25 Der Vorstand. Aktienkapitalkontto 300 000,— Zinsen u. An⸗ 4) Kapitalreservefondodes Warenkonto: fertige und halbfertige Waren .. . . . . 206 85674 3 C. Bergmann. XA“ 749780 nuttätenrüͤckstände 75 586 52 5) Reservefonds II... G 4 Farikationskonto: Vorrat an Weißblechen und anderen V Die Uebereinstimmung vorstehender Generalbilanz sowie des General⸗Gewinn⸗ und Verlustkontos mit d dnungsmäßig Frau verw. Schusterkonto.. . 80 000 — Zinsen u. An⸗ “ 6) Reservefonds 11I. fe Rohmaterialienn. 94 433 86 geführten, von mir geprüften Büchern bescheinige ich hiermit. Freistellenfondskonto... 3 8 9 746 25 nuitäten, fällig 7) Rückstellungskonto. 8 Kontokorrentkonto: Debitoren.. 218 480/ 51 Meißen, den 21. Februar 1914. Carl Deißner. Reservefondskonto. .. .. . 8 000,—- amn 1. Kaunae Talonsteuerreserve . 8 8 8 2 % Skonto 4 369 61 214 110 90 Der in der heutigen Generalversammlung auf 25 % festgesetzte Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1913 gelangt mit Kreditorenkonto... .. , 32 072 06 — 5 Provisionsreserve 430 884 65 3 . — ö12559— Dividendenkonto “ 1 790 — 6) Hvpothekendarleben. . 474 377 461 Disagioreserve: 6 — 1 259 202 11 gegen Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 von heute ab 1190 807,56 „ eingetragen ℳ 470 408 675,355 b. Disagiovorträgea... 1 3 174 922/15 Aktienkapitalkonto 1 700 000 — bei der Deutschen Bank Zweigstelle Meißen in Meißen g 256 7) Kommunaldarlehen, sämtlich 12) Konto für gemeinnützige Zwecke 24 579 84 Hyvpothekenkonto. . . 125 000 — b bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, Vorstehende Bilanz nebst dem Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, im Kommunaldarlehensregister 13) Beamtenunterstützungsfonds... 1 133 920 48 Kontokorrentkonto: Kreditoren 194 840 02 bei der Deutschen Bank Filtale Leipzig in Leipzig mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend und richtig X“ 4 256 076 28 14) Erben von Elemm⸗Stiftung .. 45 860/80 Reservefondskonto 44 577 60 “ und bei der Deutschen Bant in Berlin und deren übrigen deutschen Niederlass befunden. 1“] 120 000 — 15) Gläubiger in laufender Rechnung Spezialreservefonds u1“ 50 000 — zur Auszahlung. f Reichenbach i. Vogtl., den 24. Januar 1914. Wertpaviere des Beamten⸗ 16) Unerhobene Gewinnanteilscheine 3 Delkrederekonto 1616“ 8 4 000 Meißten, den 16. März 1914. S “ Junghanns, . W““ . 30 10) 1126 088 68 % 17) Unerbobene Zinsscheine . . .. V BErneuerungskonto. .. . . .. 13 000— ie Auszahlung der in der Hauptversammlung am 14. März auf 3 % eichsstempel: 18) Hypothekenpfandbriefzinsen, be⸗ ewinn⸗ SE 5 563 85 vis festgesetzten Dividende erfolgt sofort gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. auf erstmalig noch nicht aus⸗ V 1 esse. E“ 1 . Gewinm und Verlustkonto: 1“; 4* 68 8 127 .ö (117060 . . .[117079] . iden . g —Söge Deutsche Iutespinnerei u. Weberei Volkshotel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Ledigenheim“.
8 8 Sea ee. n. FPeshere 19) Gewinn: E“ ei der Auerbacher Bank in Auerbach. 1 8— riefe und Kommunalobli⸗ 8 1 Peelag voh 1912 315 259 202/11 in Meißen Aktiv 88 Reiboldsgrün (Vogtland), den 16. März 1914. 1“ 56 409 60 Zewi 111“; 3 293 747,6 3 7595 2 N „„s; 1 4 8 8 Meisen. h1.;1lg74 a Bilanz pro 1913. Passiva. Heilanstalt Reiboldsgrün, Aktien Gesellschaft. 11l1) Ziasen aus Darlehen, berechnet 1 u““ 8 3 609 3 T. Georg Vierling & Co., Aktiengesellschaft. In der heutigen ordentlichen General⸗ “ v 1““ Dr. Wolff. ppa. Dr. Kroll. 1“ . dis 31. Dez. 1913. .„ 485 02831 † i Der Vorstand. R. Treibmann. Lseehn cnrung wurden folgende 65 Stück Effektenkonto. 64 170 0 Aktienkapitalkonto 80 000— E1““ 298 787 832,93 Vorstehendes Bilanzkonto stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsgemäß Fan gtgeen per ih tern aneit⸗ 1““ 6 915,35 Reservefondekonto . . . 3 462 — n6948] 8 b befundenen Büchern überein. 5 31 43 89 Merp 122 152 18 2 Debitoren (davon ℳ60 195,90 Bauunterhaltungskonto. 5 231 25 Nreis 1 ₰ Sr in „. 8 Gewiun⸗ und Verlustrechnung. Haben. Mügeln, den 31. Januar 1914. 282 320 328 337,338 32 152 168 159 Bankguthaben) „ 61 313,38] Mobiliarunterhaltungskto. 15 750 —— Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft zu Cöln. — 1I1“ üS Oscar Aßmann, vereidigter Bücherrevisor. 480 504 521 529 581 811 19 89 11 Gehäudekonto 4146 000 — Wäscheerneuerungskonto 4 14672 Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1913. Haben. 1) Geschäftskosten: 1) Vortrag aus dem Jahre 1912 .. 315 628 27 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913. 732 771 804 815 841 860 865 903 909 Mobiliarkono. 355 000 — Gastwirtschaftserneuerungs⸗ — 11AX.“ 1.“ Allgemeine Unkosten 8 352 567,54 2) Wechsel⸗ und Wertpapierezinsen... 336 765,38 1 gr 2 —* 918 940 967 978 996 1004 1042 1074 Wäschekonto E1Z11I1111141“X“ 2 155 51 e 717 949, 93] Vort 1912 16 031 83 Steuern und Umlagen 588 581 70] 3) Zinsen aus laufender Rechnung 353 353 37 “ Soll. ℳ ₰ 3₰à 1081 1135 1175 1203 1206 1217 1222 Gastwirtschaftskonto... 5 000— Waschküchenerneuerungskto. 2 800— Persona 161“ 717 949 93Vortrag aus “ 16 031 Kosten des Pfandbriefg⸗schäfts: 4) Hypothekendarlehenszinsen ... . . 20 366 547 ,04 An Generalunkosten: 1224 1264 1268 1276 289 EEEEEEEEEE““]; 6 000 Dividendenkonto.. 120— Fahrkosten.. . . 3881 310 46]/ Betriebseinnahmen.. . . 1 684 157 05 a. Reichsstempelabgaben. 5) Kommunaldarlehenszinsen 1174 693 69 Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten, Zinsen, Pro⸗ 1338 1409 1412 1 196 1289 1318 1327 Assekuranzkonts, voraus⸗ Hypothekenkonto.. . . . 498 475 67 Eö1““ 81. V G“ “ 2 442 69 276 714 69 6) Provisionen (Beiträge zu den Geld⸗ V 11“*“ 191 49924 1*Si selben 12d 462 1466 bezahlte Prämien... Schlüsselpfandkonto .. . 453— Mobifats.. . . . . 176 383 20 Je) Abschreibung auf Wertpapiere . .88 51105 bkbeschaffungskosteio)nn 218 201 25 “ 8000 25 1914 rückzahlbar. Die Verzinsung der 3 Speztetfonde sur Verfügung Allgemeine Kosten. .155 729 67 3) Hypothekenpfandbriefzinsen.. 16 714 186 77 Eeeeö“]; 4 464 75 ausgelosten Stücke hört mit dem 31. De⸗ Seeb der v“ Abschreibungen.. .1 192 233 74 4) Kommunalobligationenzinsen.. 138 251 30 Lackier⸗ und Trockenofenkontöo... 1 004 /3 1 8 Reingewinn .. . . . . . 198 869,780 bbb1I1 11““ 3609 37595 1 5 Elektrisches Licht, und Gasanlagekonto 1 356,41 Pon frühtr h sgeggsten Setücken sind F 1 802 476773 1 802 476/73 21 765 189 — 1 .““ 21 765 189 — „ Arbeitsmgschlnenkonto. „ .... 18 334/40 die Ende 1913 vickh - vA“ 32 1 . . 1G zahlbar waren, bisher Gewinn⸗ Werkzeugkonto .. r.. .. 27 796 53 noch nicht eingelöst worden. — n. —
Alktiva. Bilauz am 31. Dezember 91 Passiva. Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1914. Pfälzische Hypothekenbank. 8 „ Kontor⸗ und Fabrikinventarkonto.. . 4 032 61 Die Einlösung erfolgt 8 . Per 10 862/ 49 8 1 8 Verlust a. Effekten: ℳ Vortrag aus 1912.
2„. ℳ 3 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1913 auf 9 % = ℳ 90,— für jede Steine⸗, Platten. und Lithographiekont V bei der 6 ftskass 1 1 eutigen . 1 8 . — j — 62 i der Gesellschaftskasse in Meißen, 8- — 8 WV“ 4 698 46 5 bei ödr Delttsegen Baff Zweigstene Bestand ultimo 1912 66 487,50 Ueberschuß vom Be⸗
Konto der Dampfschiffe 1 220 000 — Aktienkapital 1 850 400 — Aktie festgesetzt, welche sofort ausbezahlt werden. „ Immobilien.. 300 000 — Reservefonds T.. 185 040 — Ludwigshafen a. Rh., den 16. März 1914. Die Direktion. „ Bilanzkonto: Meißzen in Meißen⸗ 8 1119 triebskonto .. . 83 89 bei ₰ Bank 60 000 ℳ Reichsanleihe Verfallene Divi⸗
Mobilien, Inventar der Werk⸗ Reservefonds II. 301 287 — eeeeebe*“] 45 563 der Veutschen Filiale Reingewinn im Jahre 1913... 82 220 60 Dresden in Dresden, z à 85,20 % 64 170,—82 317 dendenscheine..
stätte und der Stationsanlagen 88 000 — Erneuerungs⸗ u. Di⸗ 21. 28 117021 Kohlenkähne und Schiffsgeräte.. 6 000,— videndenergänzungs⸗ V Pfälzische H pothekenbank, H11 . 8 228 . dessen Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird: 15 000 ℳ St⸗ 1 Lagerbestände: fonds 160 000 — 2 dwias N. Rhei Elsüssische Tuchweberei A. G. Bischweiler. 5 % Reservefonds.. 88 8 . “ 4 831,50 V bei. 6n Pettts hen Bank Filiale bI
“
8.
“ 9 “
“
Aktiva. ö 38 ℳ ₰ 5) Hypothekendarlehen
88——9 S=Scd
——74
— ö—ö
“
Bu““
Der Vorstand.
zember 1914 auf. Gewinn⸗ u. Verlustkonto
—,. 73 40
8 “ Metalle u. Seee veaxge . 1I1 Nateriaal ℳ 58 379,44 , Reingewinn.. . 198 86973 In der heutigen Generalversammlung —— — — 11,100% Tantieme a. d. Aufsichtsrat... „ „ 6 380,— 5 8 8. Gewinnsaldo Wein — 261 084 28 319 463 72 8 velaba.⸗ des .enn und Terrainkonto, 1 edigef und deren übrigen deutschen v Debitoren.. 8 8 33 072 34 ufsichtsrats, nämlich die Herren: kaschinenkonto 136 497 18]% Obligationen.. 144 000 — rxh a4 1 “ 8 v““ 8 8 . Bankguthaben.. .494 668 76 Gebeimer Rat Dr. Albert Bürklin, Debitoren.. 1 800— Obligationszinsen. 1 237 50 7127782 a29 390 833 53 Meißzen, n ehenn ütg Charlottenburg, den 31. Dezember 1913. Wertpapiere . 128 848 88 Exzellenz, 1 Keeditoren .. . . . .. 71 35721 E8L1“ . 8 Volkshotel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Ledigenheim“. Kassakonto. 10 02115 8 Kommerzienrat Dr. August Hohenemser Gewinn⸗ und Verlustkonto 5 703 66 rer Gewinnvortrag aus 8- e 45 568ag CI eoeo) Kaufmann. Bacʒter. 6 — 82 8 224 un * 8 8 — 3 295 255 7 295 20 17 3 8 „9L . 1“ G 9* [117080] 8 . 2 810 074 85] 8 12 810 07488. 2 v“ 295 298,47 295 298 4 „ Warenkonto: gee 8 Oberbürgermeister Dr. Ernst Scholz zu 1 2 98 Lavale, Gewinn. und Verlustkonto pro 30. September 1913 V Fabrikationsgewinn im Jahre 1913 “ 354 27004 anammeraienrat Konsul Bauch ist infolge BGemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs Charlottenburg gewaͤhlt worden. ö 4 . ne Bayern, Soll. 1. Oktober 1912 bis 30. Se ber 1913). Haben. — v“ Ker. ebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ machen wir hiermit bekannt, daß nach der Neugewählt ist außerdem Herr Stad wieder, und die Herren - ptem ) 1 399 833 93 geschied 8 9 1 1 g ß Herr Stadtrat, 116949] Pheihe ven H e eE. K 3. — -— — ——— u“ 6 1 1e. ngt E s gt . von Pressentin, in der ordentlichen Generalversammlung Stadtältester Hans Samter zu Char⸗ eußisch·Rheinische pro Aktie wird gegen Rückgabe des Ge⸗ Bafen n. Rh.⸗ 98 EI1I.“ Allgemeine Unkosten und 8* 8 Per Fevestran von 1911/12 8 118,31 L. Georg Bierling & Co., Aktiengesellschaft. Jent TeEgheHetaü ice8 ne.. nes. Felen gäft, . Man g 1Ib. b den 16. Mä v 3 8 winnanteilscheins Nr. 8 an unserer Kasse Bankdirektor Jos. Schayer, Mannheim, hen1121262* 465 2 E1.4“ Der Vorstand. R. Treibmann. — sichtsrat neu⸗ ewählt. defe Anzfe ee b 88 e. 4. v. Naz⸗ Sharlottenburg, den 16. 1 1914. R-ee in Cöln, Thurnmarkt 26, in den gewöhn⸗ neu gewählt. 8 Sälzo g. Be veIh — 19— 78 —j vw Vorstehendes Gewinn. und Werhegrond stimmt mit den von mir geprüften, 1 4. März 1914. ETEö“ Volkshote 1-Aktiengesellschaft K- Haft. “ St. ren 1 16.- ö am Rhein, den “ bs 31 5 438,321 Uun “ Büchern überein. Mecklenb. Hypotheken⸗ und sichtsrats eingetreten sind: Für den am „Ledigenheim“. ar ras Se⸗ 5 191nncgloßee. öln, 5* 6. Bars. 8 2 1re9 “ 1 Der Vorstand. ügeln, den 31. Iälaf 1914. 188 Ps . Wechselbank. 27. Februar 1913 gestorbenen Herrn Ober⸗ Der Vorstand. as Geschaftsjahr 1913 beschlossene Der Vorstand. 11169472 Die Direktion. E. Pfirsch. . scar Aßmann, vereidigter Bücherrevisor. Schmidt. Faull, bürgermeister Kurt Schustehr t Herr Kaufmann. Seydel 4 9 8 8 E& 9 *
57 001 29] Aktienkapital.. 73 000 Weire Puper idende auf das “ 42 000, 1 Niederlassungen. S281 oe v
1““