74
— A—äqg
Werkzeuge:
4 errrrerereerne’:
[117086] 88 Aktiengesellschaft für Eisenbahn-
& Militürbedarf, Weimar.
Die verehrlichen Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft gestatten wir uns zu einer auf Dienstag, den 7. April d. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Kaiserin⸗ Augusta“ in Weimar festgesetzten außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Aenderung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffs Mitgliederzahl und fester Vergütung des Aufsichtsrats.
2) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats. Aktionäre, welche beabsichtigen, an obiger außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ zunehmen, werden gemäß § 31 unserer Verfassung ersucht, ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis spätestens Sonnabend, den 4. April 1914, Abends 6 Uhr, bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Magdeburg, und deren Filialen,
bet der Thüringischen Landesbank A. G., Weimar, und deren Filialen,
bei der Gesellschaftskasse in Weimar zu hinterlegen.
Weimar, den 17. März 1914. Der Auffsichtsrat. A. Mardersteig.
[1170731 C“
Bet der am 10. März a. c. unter Lei⸗ tung eines Notars stattgefundenen 10. Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen à ℳ 500 sind folgende Nummein ge⸗ zogen worden:
67 151 179 240 272 340 417 484 572 626 655 711 733 749 754 793 867 918. 952 983. 8
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt satzungsgemäß zum Kurse von 105 % am 1. Juli 1914 gegen Einlieferung der Original⸗ stücke mit dazugehörigen Talons und sämt⸗ lichen nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer Gesellschaft in Chemnitz und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Abteilung Dresden, in Dres⸗ den.
Eine Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1914 auf.
Von den in den letzten Jahren ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern rückständig:
VII. Auslosung, fällig am 1. Juli 1911:
Nr. 528.
VIII. Auslosung, fällig am 1. Juli 1912:
Nr. 251.
IX. Auslosung, fällig am 1. Juli 1913:
Nr. 646 und 687.
Chemnitz, den 13. März 1914.
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöäge. Pöge. Goetz.
11166861 Billeter & Klunz
A. G. Aschersleben.
—
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. Januar 1913.. 11e6*
ab ca. 2 % Abschreibung vom Ans u. den Zugängen 2. „ ferner: für niedergerissene Gebäude
5 5
Bilanz per 31. Dezember 1913.
ℳ 2
611 600,— 113 274/05 724 874 05 chaffungswert „ 20 000,— 37 974/05
Maschinen: Bestand am 1. Januar 191l3..
vbb-“
ab ca. 10 % Abschreibung vom Best den Ingangen..
Bestand am 1. Januar 1913. 8 *“ ab Zugang 1913 . Gespannes
Bestand am 1. Januar 1913 Zugang 19113 .
ab Zugang 19113 o“ Modelle, Zeichnungen, Klischees: Bestand am 1. Januar 1913 Zugang 1913
376 000 — 119 066 64 N 065 64 83 666 64
1565 8 *
G“ 0 5 5 59
and 1904
[1169⁵9] 8 Zuckerfabrik Kujavien. Wir machen hierdurch bekannt, daß in⸗ folge Ablebens . Herr Kommerzienrat H. Auerbach aus Berlin 8 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Amsee, den 16. März 1911. Der Vorstand. 8
[116688] „Künigsborn“ Ahktiengesellschaft für Bergbau, Salinen- und
Soolbad-⸗Betrieb. Bilanz am 31. Dezember 1913.
Aktiva. 1.“ Bestand am 31.12. 13 nach Abschreibungen. Steinkohlen⸗, Eisenstein⸗ und Salzsolberechtsame. I“ Zeche Königsborn, Schacht I ö“ Zeche Königsborn, Schacht Io Saline Königsborn .. . Sol⸗ und Thermalbad Königsborn.. . Kassa, Wechsel und Effekten ““ Beteiligung an der Gewerk⸗ schaft Bramey..
2 160 000 — 1 300 000 —
3 978 000—
8 507 000 — 760 766/ 69
150 000 — 1 843 949 15 4 802 466 87
1 285 411 23 24 282593 94
Passiva. Aktienkapitalkonto.. 4 % Teilschuldverschrei⸗
bungen vom Jahre 1906 *“ Dispositionskonds. Rücklage für die Talonsteuer be“ Dividendenkonto 1911 und
1912: rückständige Di⸗
“ 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 484 484 90 24 787 593 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
n Generalunkosten.. 612 086 02 4“ 48 314 34 Abschreibungen.. 1 750 000 — Reingewinn.. 3 484 484 90
Gewinnverwendung:
ℳ; 440 000,—
n 4 % Dividende Einlage in den Dispositions⸗ fonbds . .. Rücklage für die Talon⸗ E Rücklage für den Wehr⸗ beitrag. Rücklage für Wohlfahrts⸗
25 000,—
35 000,—
[117084]
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
in Hamburg, entgegenzunehmen. Hamburg, den 3. Februar 1914.
Wandsbeker Lederfabrik (Actien⸗Gesellsch Fünfundzwanzigste ordentliche Generalversamn 8 . Freitag, den 3. April a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gebäude der Patrio⸗ tischen Gesellschaft in Hamburg, Zimmer Nr. 20. 1“ Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1913 und Entlastung.
Der Aufsichtsrat.
aft) in Hamburg.
mlung der Aktionäre am
eegitimationskarten zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien vom 31. März bis 2. April 1914 bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, greße Bäckerstraße 13 15
[117060] . 8 Mech. Tricotweberei
Mattes & Lutz Altiengesellschaft
Hre,x Continentale Pegamoid Aktiengesellschaft
St. Tönis b/Krefeld-Brüssel.
Die Aktionäre werden hierdurch
ordentlichen
1914, 2 ½ Uhr Nachmittags, Hauptsitze der Gesellschaft zu Rue du Pont⸗Neuf 54, stattfindet,
geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrats und der
Revisoren.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Entlastung des Verwaltungsrats der Revisoren.
4) Statutengemäße Wahlen.
Die Aktionäre werden gebeten, sich nach
Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 26. März
zu Brüssel,
zur
am
ein⸗
des
und
[116074] Die am 1. April 1914 fälligen zinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von ℳ 9,— für die Obligationen Lit. A und FPLW3Z 2 „ l vom 21. März cr. ab eingelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschlaud, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dits⸗ contobaank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Baunk für Handel und Industrie Breslau vormals Breslauer Dis⸗
Zinsscheine Nr. 10 unserer zu 3 % ver⸗
coutobank und dem verein; in
Schlesischen Vank⸗ [116827] Bekanntmachung. Frankfurt a. M. bei der
Dresduer Bank und dem Bankhause
J. Dreyfus & Co.;
. in Hamburg bei der Commerz⸗ und D
Skontobank
und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim bei der
Hildesheimer Bank:
Ges. und der
in Seipzis, bei der Mitteldeutschen Privatbank Dresduer Bank; in
ct.⸗
Dresden bei der Dresdner Bank. Berlin, den 16. März 1914. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗
Gesellschaft Actiengesellschaft.
*
2
Die Eintragung des Dr. Emil Pfau in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassonen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung heute gelöscht worden. Schippenbeil, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.
˙˙˙˙ 9) Bankausweise.
[117103] er Bayerischen Notenbank
6) Erwerbs⸗ und
[116970]
An
An
2
1
in Besigheim.
Bilanz auf 15. Dezember 1913.
Grundstückskonto. 8 Gebäudekonto. 8 Maschinenkonto A... Zugang 1913 . ... Maschinenkonto B...
Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungskonto 8
L“ An Mobilienkonto .. Fgang 1913.. Fabrikationskonto A (Waren Fabrikationskonto B (Waren TTW 8Z “ Weshelkonto Effektenkonto K . . . .. Effektenkonto B... Brennmaterialienkonto .. Generalunkostenkonto (Vorrä
Debitorenkonto (Ausstände bei der Kundschaft) . Kreditorenkonto (Anzahlungen an Lieferanten)... Bankkonto (Guthaben bei Banken) . .
Aktienkapitalkonto..
Amortisationskonto:
Vortrag von 1912
Abschreibungen per 1913:
Gebäudekonto..
Maschinenkonto . .. Elektr. Bel.⸗ u. Kraftübertr Mobilienkonto..
Gesetzlicher Reservefondskonto.. .. “
Spezialreservefondskonto.
Delkredetekontd. .. Max Lutz⸗Stiftung.. Arbeiterunterstützungskonto.
Sparkonto der Angestellten und Arbeiter ...
Dividendenkonto (noch nicht Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1912.. Gewinn von 1913
Gewi
Aktiva.
Passiva.
. ℳ 212 633,61 EE
ℳ 56 280,95
417,80 ℳ 31 078,15 vorräte).. “ 3 ““ 8 8
.* 1“ . 8 . . .
, 8 6 5 8 58
te von Betriebsmaterialien)
2
1
. 22„
ℳ 22 304,—
“ „ 4 161,—
agungskto. „ 417,80 8 896,80
erhobene Dividende)
ℳ .2 54 993 2 557 599 5*
216 794 61 134 869 67
56 698 75
31˙974 95 408 696 45 13 873 35
16.358 20 459 792 91
58 141 85
69 489 95
626 972 02
500 000 —
92 873 43 101 857 90 120 000 —
11 732 56
50 000 —
60 000 —
85, —
185 359 ,33
2
un⸗ und Verlustkonto.
ei Ein
Generalunkostenkonto. Amortisationskonto. Gewinn von 1913.
325 874 10 Per Fabrikationskonto 27 779 60
₰
Bruttosaldo . Einnahmen aus Zinsen
626 972 02 Haben.
ℳ 2¹ 506 906 9%
IIö3319]
Artikel 25 der Statuten zu richten. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen beim A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, Filiale Krefeld, in Crefeld, bei der Deutschen Bank, Filiale Brüssel, Rue d'Arenberg 7—9 in Brüssel, oder beim Hauptsitz der Gesellschaft.
Hamburg-Amerikanische
Packetfahrt⸗Actien-Gesellschaft (Hamburg⸗Amerika Linie).
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 27. März 1914, 12 Uhr Mittags, in der Fehsbarfe Börse, Saal 14 (Abonnenten⸗
nstitut).
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungsablegung. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 25. März 1914, 1 Uhr Mittags,
—— in Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hamburg,
bei den Herren L. Behrens & Söhne,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
bei der Dresduer Bank in Hamburg,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei den Herren M. M. Warburg Co.,
bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13,
in Berlin:
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank,
bei den Herren Delbrück Schickler & Co.,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dirertion der Gesellschaft,
Disconto⸗
Debet.
An Saldov
1913
Verlust
Das Jabre 1913
„ Unkostenkonto
——C——C—V—P—.— — . . . . õ —
An Grundstückkonto Bankkonto.. . Debitorenkonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
6“
ℛ 3 1 440 95 420ʃ31 1 861 26 Bilanz per 1. J 97 373/04 138 55 360 —„
1 861 26
*r2 ortrag v.
1. Jan.
Sr
2
99 732 85 Der Vorstand.
Geschäftsguthaben sowie die Haftsumme der Mitglieder Beide betragen ℳ 30 000,—. Die Jahres 1913 Die Zahl der Mitglieder betrug
weder vermehrt noch vermindert.
Zahl der Mitglieder betrug Ende des Jahres 1912 26. sind keine Mitglieder eingetreten und ausgetreten. am Schlusse des Geschäftsjahres 1913 26.
Per Saldoüb
Wirtschaftsgenossenschaften. Terraingesellschaft „Alsterblick“ e. G. m. b. H. in Hambura. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.
Kredit.
ertrag auf
Per Geschäftsanteilkonto... „ Hyvpothekenkonto..
Jahresbeiträgekonto..
diverse Kreditoren.
(Hypoth.⸗Zinsen ꝛc. 1. 4. 1914)
Im Laufe des
neue
per
haben sich im
[116972]
Aktiva.
Grundeigentumsgesellschaft Wohltorf am Sachsenwalde, Hamburg, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz ver 1. Januar 1914.
Passiva.
An Grundst
Bankkonto.. Straßenbaukonto Debitorenkonto.
J. Möller.
—
289 632 97 5 036 50 2 100,— 1 000,— V
297 769 47
ückkonto. r Verschiedene
Am 31. Dezember 1913 betrug:
die Zahl der Genossen 70, die Haftsumme . das Geschäftsguthaben.. „
Der Aufsichtsrat. C. Diedrich. C. Rudolf.
Per Geschäftsanteilkonto.
Kreditoren..
122 132 67 175 636 80
124 000,—. Ausgetreten sind im Jahre 1913 4 Genossen, eingetreten 6.
Der Vorstand.
C. G. Niemeyer.
O. Nagel.
[115758] Aktiva.
Bilanz ver 31. Dezember 1913.
Passiva.
Kassakonto: Bestand
uthaben
Coupons⸗ u. Sortenkonto:
Reichsbankgirokonto:
16,2 28 605/77
2 271 44
Bestand..
Bestand
“ 3 244 24
Bestand
Mitgliederguthaben. Reservefondskonto I:
Reservefondskonto II:
vom 14. März 1914.
Aktiva. ℳ Metallbestand.. 33 772 000 Bestand an:
Reichskassenscheinen. 190 000 Noten anderer Banken 2 861 000 eeö1.1“”“ 40 873 000 Lombardforderungen 2 546 000 “ 54 000 sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital..
Der Reservefonds..
Der Betrag der umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten..
Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ eeöö1““]
Die sonstigen Passiva.. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 734 553,35. München, den 17. März 1914. Baeayerische Notenbank. Die Direktion.
1I“
1“ Uebersicht
der ischen Bank zu Dresden
am 15. März 1914
Aktiva.
Kursfähiges deutsches Geld
Reichskassenscheine...
Noten anderer deutscher Banken . . . . . . 14 500 040,— Sonstige Kassenbestände. 1 233 016,— Wechselbestände. 42 153 057,— Lombardbestände. .33 565 610,— Effektenbestände 8 387 489,—
Debitoren und sonstige 15 117 778,—
E1“ Passtva. ℳ6
Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,—
Reservefondss 7 500 000,—
45 609 300,—
Banknoten im Umlauf . 29 285 445,—
Täglich fällige Verbindlich⸗
11“ An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 19 153 596,— Sonstige Passiva 2 046 648,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 3516,12.
eavas
10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[116934] Von der Firma Wm. Schlutow in Stettin ist der Antraa gestellt worden, unom. ℳ 2 310 000,— junger, auf den Namen lautender Aktien der Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerens⸗ dorf in Stetrin (1500 Stück Lt. F Nr. 4201 — 5700 und 810 Stück Lit. G Nr. 5701 — 6510) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Stettin, den 16. März 1914.
Ijin Stettin. Abel, Vorsitzender. [117106] Den Danske Landmandsbank Hypothek- og vVekselbank Aktieselskab. Copenhagen.
Die Generalversammlung der Bank findet laut früherer Bekanntmachung Dienstag, den 31. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Bankgebäude, Holmens Kanal 12, statt.
Die Tagesordunng lautet:
1) Berichterstattung über das Geschäfts⸗
jahr 1913.
2) Vorlegung des revidierten Rechen⸗ schaftsberichts für das Jahr 1913 und Erteilung der Entlastung.
3) Vorschlag des Aussichtsrats über fol⸗ gende Nachträge zu den Statuten:
„Die Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ mitglieder wird auf 24 erhöht, wovon jährlich 5 ausscheiden.
Im Nachtrag 29 tritt an Stelle von ein Sechstel“ ein „Fünftel“. Die laut § 10 für den Reservefonds bestimmten zehn Prozent sind, wenn dieser Fonds nicht unter ein Fünftel des Grundkapitals ausmacht, einem Dispositionsfonds zu überweisen“.
4) Wahl von vier Mitgliedern für den Aufsichtsrat oder, sofern vorstehender Statutennachtrag genehmigt wird, vo neun Mitgliedern.
5) Wahl von zwei Revisoren.
Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktio⸗ näre findet von Dienstag, den 17. ds., bis zum Tage vor der Ge⸗ neralversammlung täglich von 10 bis 2 Uhr im Geschäftslokal der Bank, Holmens Kanal 12, statt, woselbst auch Exemplare des Geschäftsberichts erhältlich sind.
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Eintragung auf Namen in die Bücher der Bank zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung kann ferner
in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗
röder, bei den Herren F. W. Krause &
Co. Bankgeschäft,
in Hamburg bei den Herren L.
Die Zulassungsstelle an der Börse
Behrens & Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. erfolgen. Kopenhagen, den 11. März 1914. Für den Aufsichtsrat: A. de Richelieu.
180 960 45 1 2 und Mieten.. .. 27 707 25 bei der Dresdner Bank. 1 Postscheckkonto: Guthaben. — 1 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Bankenkonto: Guthaben ini ö” E1ö“ LEbe land, 2 Effektenkonto: Bestand. Der Dividendencoupon Nr. 16 unserer Aktien wird mit ℳ% 90,— auße bei dem A. Schaaffhausen'schen Diskontwechselkonto: bei der Gesellschaftskasse in Besigheim bei der Württembergischen Vereins⸗ Bankverein, Bestand ... bank in Stuttgart und bei der Dresduer Bank in Fraukfurt a. M. eingeloöst 1 in Frankfurt a. M.: Vorschußwechselkonto: Besigheim, 16. März 1914. 8 8 4 bei der Deutschen Bank Filiale Bestand ... Der Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frankfurt a. M., Inkassowechselkonto: Marx Lutz sr. Fr. Paver. bei der Direction der Disconto⸗ Bestand 8“ Gesellschaft. 8 Konto für Verschiedene: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ Durchlaufende Posten 4 9 furt a. M., Kontokorrentkonto:
Spareinlagenkonto: bbbbö11“¹“
Kontokorrentkonto: Gläubiger. ”
Scheckkonto: Gläubiger
18 501 30 5 878 50 204 200 20 8 595 15
2 178 52
2 626 50
ch. Zugang 191838 „.... 200 000,— 201 906,67 1 540 000,—
759 950,66 3 484 484,90
ö5 statutarische
Tantiemen. 14 % Super⸗ dividende. Vortrag auf neue Rechnung 9 097
388 35 Die Direktion.
169 654 95 h7116. Stand 104 007 90 der
2 8 9 3½4* 8 Bankenkonto: 5 “ 8 Württembergischen
Schuldige Beträge ... 3 302 10 Notenbank Konto für Verschiedene: am 15. März 1914. b Die Gewerken der Gewerkschaft Zinn⸗
11“ Posten. 6 520 20 ypothekenkonto: 1
Hypothek Eichenau.. 73 000,— Aktiva. „ecealo wald zu Zinnwald werden zur ordent⸗
1 200/80 Metallbestendd ℳ 9 348 769 02 lichen Gewerkenversammlung auf den
Reichskassenscheine F5 655,— 31. März 1914, Nach mittags 4 Uhr,
Sn en Ueberhobene Zinsen... bei der Filiale der Bank für Handel Schuldner . . . . . Abzuführende Verbands⸗ G ü. 88 We 8 sberearb anten 37 nach Berlin, Kurfürstendamm Nr. 1, part.
ö“ „hkrechts, ganz ergebenst eingeladen.
* Schuldn⸗ 125 819 22 V 1 I Rh Grundstückskonto: 1“ 100 — Haus Eichenau 102 638 66 Rückständige Geschäftskosten 1 056 95 “ 16 726,53 ZEET“
bet de h Sal. Cppenheim jr. Inventarkonto: 8 4 243 45 9. Wert des Mobiliars.. 20 “ 3 Mere⸗ 5⸗ 1) Genehmigung der Jahresrechnung und entgegenzunehmen. Geschäftsguthaben beim 1 Sonstige Aktiva.. . 83 88 Bilanz. FrneJührs des 8 Ebendaselbst kann auch die Abrechnung Vorschußverein zu Bres⸗ Passiva. vorstands. “ und der Jahresbericht vom 11. März ab lau, e. G. m. b. H. . . Grundkapital.... 2) Grubenvorstandswahl. Reservefonds ... Zinnwald, den 11. März 1914. Umlaufende Noten..
entgegengenommen werden. Rücständige Mieten..
A. Colsman, C. Klönne. H. Tigler. 2 869 — Hamburg, den 7. März 1914. Rücksändige Mihte 8— boclae eh f.Ner an⸗ Täglich fällige Verbind⸗ 68
““ Gewerkschaft Zinnwald.
Vorsitzender. — ea. Der Vorstand.
U. Hikgenberg. J. Stempel. 122 869 — cen Wertlosig 122 869— 116685] L W. S R. Effortz. Außerdem sind vorhanden und ihrer voraussichtlichen Wertlosigkeit wegen au Bi An Kündi r . zucas. .Seifer. Borcherdt Der Vorstaud. 20. Oktober 1904 über Unkostenkonto verbuchte 2 Anteilscheine des Offenbacher E22 1Eb An Kündigungefeict ge⸗ Schmidt. C. Seifer. van Bürck. Schnapp. Schvimmvereins zu je ℳ 10,—, zusammen ℳ 20,—. Aktiva. ℳ 3₰ v“*“ “ Befiehenh. Hllcns soms⸗ “ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Grundstückekonto. 11 972 25 Sonstige Passiva „ 2 582 316,74 und Verlustkonto 9 — 8 — ⸗y5 Immobilienkonto. 81 576 26 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 1 237 520,35.
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern * *ℳ. ₰ Mobilie 89347 der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ 1) Immobilienkonto: E1“ 22986
h “
Stand der Badischen Bank am 15. März 1914. [117102]
funden. Mindererlös ... Königsborn, den 16. Februar 1914. [2) Mobilienkonto.. 98 347 94 August Brandes, vereid. Bücherrevisor. 3) Unkostenkonto.. eee üies. Ednn In der heutigen Generalversammlung 4) Vortrag . . ist die Dividende für das Geschäftsjahr Aktiva⸗, 1913 auf 18 % festgesetzt worden und 6, kann gegen Aushändigung der Coupons Metallbestand.. von heute ab mit ℳ 180,— für die Reichskassenscheine.. Koten anderer Banken Wechselbestand . 1 kombardforderungen. 12 1161656 Sonstige Aktiva.
Maschinenlagerei⸗richtung (Froserweg) Ee.“; “ Ka Vorräte: Fabrikationsmaterialien.. . Betriebsmaterialien .“ Bestände an fertigen und in Arbeit befindlichen WBeeeesss,““ ANuhenstäne
— [117105]
[117022], Schlußliquidationsbilauz der Firma “ 3 Ferdinand Flinsch, Akt.⸗Ges. für Maschinenbaue Eisengießerei in Liau., in Offenbach / M.
für die Zeit vom 1. April 1913 bis 31. Dezember 1913.
189 626 96 366 032/83 Per
v5,507 67 ö“ am 1. Januar Betriebskonto Zeche ... Betriebskonto Saline.. Betriebskonto Bad.. Mieten und Pächte..
Passiva. ve*“ Teilschuldverschreibungen (nach Rückzahlung von ℳ 12 000 Rückständige Zinsscheine.... Hypothek..6 Talonsteuerrückstelluuuung.. Rückstellung: für Frachten, Löhne, Provisionen ꝛc. Reservefonds 8 (erhöht sich durch die diesjährige Zuweisung von hJ--“ 111411ee26²*“ ’ 127 597 50
Rechahah 1111“ zuzüglich Vortrag aus 191l2ls1 . .. 20 149 62
1 000 000—
364 000— 1 485—
Aktiva.
—
d — 00 G 0
— — do 2O 90
ℳ ₰ 122 869 2 1) Aktiengrundkapitalkonto: HMet65 2) Gewinn⸗ und Verlust⸗ V konto, Vortrag..
1 tokorrentkonto... I ) Kontokorrentkon ö.
587˙09 226 40 509 346/ 22 Mitgliederzahl am 1. Januar 1913. L111114““
8 00 ₰‿ +
120 000—
. “
Der Aufsichtsrat. ans 1918
509 346 22
Ausgeschieden: freiwillig 46, d. Ausschluß 12, d. Pestanb am 31. Hezember 1913 .... .. .260 mit 277 Anteilen und einer Haftsumme von ℳ 138 500,—. Siemljanowitz, O. S., den 13. März 1914. Deutsche Volksbank Siemianowijtz⸗Laurahütte. Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Thomik. Krug.
[114836]1 Bekanntmachung. Die Firma H. W. Holtz G. m. b. H. in Dülken ist aufgelöst. Das Geschäft tritt zwicks Uebernahme durch den bis⸗ herigen Gesellschafter Wilh. Holtz in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung innerhalb drei Monaten * anzumelden. 8 7 987 107 211 Dülken, 1. März 1914.
1 865— H. W. Holtz G. m. b. H. i. L. 1 171 570 — “ 7 918 161 16 2 331 360—-
—
147 747 12 [1745 907 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1913.
.—
J4*“ 2) Miet⸗ und Zinsenkonto
ℳ 2 365,01 3) Mobilienkonto. 13,35
3 575— 33 — 7 263 15 2 869 — 13 740/15 5 In der Schlußgeneralversammlung vom 18. Februar 1914 wurden folgente Beschlüsse gefaßt: Spargeldkonto.. 1) Die gesamten Vorlagen wurden genehmigt. 8 Reservefondskonto . . . .. 2) ℳ 289,— pro Aktie als Restquote biunen 4 Wochen vom Tast Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Ueber⸗ der Veröffentlichung in diesem Blatte ab gerechnet auszuschütten und zere⸗— E1XAX“ gegen Einlieferung der Aktien, Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine zwecks Ver⸗ nichtung derselben. 8 8 2 3) Den Rest von ℳ 1489,—, die beiden oben erwähnten Offenbache⸗ Schwimm⸗Vereins⸗Anteilscheine sowie die vom 31. Dezember 1913 ab bis zum Ta⸗ der Auszahlung noch auflaufenden Zinsen der Hauptaktionärin Frau Major Elisaben Flinsch, aeb. Böcker, domiziliert in Wiesbaden, — e. “ die seit 31. Dezember 1913 entstandenen und noch entstehenden Kosten zu übernehme. ssenk⸗ n O. S. 14. 4) Die Löschung der Firma im Handelsregister in Offenbach a. Main nas Abschreibungen .. 300— Königliches Amtsgericht. durchgeführter Vermögensverteilung. Ueberschuß... 518 26 5) Die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsratz. 7228 77 Wir fordern deshalt die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ un .aumann in Oschatz ist am beutigen Dividendenscheinen bei dem Liquidator Audreas Aicheler in Offenbach a. Mair⸗ Haben. Tage in die kei dem unterzeichneten Ge⸗ “ Nr. 11, zwecks Ueberweisung der Restquote binnen 4 Wochen er Ffehscha au⸗ 1911/12 vüe geführte Anwaltsliste eingetragen uliefern. eko E11161““ worden. Offenbach a. Main, den 16. März 1914. 1 Hospizkonto. . Oschatz, den 7. März 1914. Ferdinand Flinsch, Act. Ges. für Maschinenbau und Gisengiezerei 6 228,47 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
[116923] Beeen
Debet.
Passiva. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto.
Kaut.⸗Hypoth.⸗Konto
An Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude: 8 ca. 2 % vom Anschaffungswert und den Zugängen ℳ 17 974,05 ferner: für niedergerissene Gebäude 20 000,— Maschinen: Aktie bei der Deufschen Bank in Berlin, ca. 10 % vom Bestand 1904 und den Zugängen 83 666 64 dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ Werkzeuge: Zugang 1913Z3ͤ.ͤ.. . .. 761 80 verein in Berlin und Cöln, der Gespanne: Zugang 19113.. .. 1 743,— Essener Creditanstalt in Essen, Dort⸗ Modelle, Zeichnungen, Klischees: mund, Bochum und Gelsenkirchen 11“ und bei unserer Gesellschaft hierselbst “ 147 747 12 erhoben werden. 8 “ “ 255 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft — besteht aus den Herren: Geheimer Kom⸗ 20 149 62 merzienrat Adalbert Colsman zu Langen⸗ 8 ² berg (Rhld.), Vorsitzender, Geheimer Kom⸗ 252 131 34 merzienrat Carl Klönne zu Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Hermann Tigler 272 280 96 E 88 , Fußter 1 Hilgenberg zu Essen g. d. Ruhr, Julius “ Stempel 88 Essen a. d. Ruhr und Kom⸗ merzienrat Reinhard Effertz zu Hannover. mr een März 1914. Der Revisor: Paul Kraatz. er Vorstand. “ in Liquidation. Die auf 9 % festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar bei van Bürck. Schnapp. 6 Andrs. Aicheler, Lquidator. der Kasse der Gesellschaft “ — 11“ Fere Pesseh. ec. ens Rund der Ascherslebener Bank, Aschersleben. e —
15 000 — 64 500 — 15 500,— 2 719 01
110/67
518 26 98 347 94 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
der Rechtsanwalt Scholing in Wetter (Hessen⸗Nassau) eingetragen worden. oo1“ den 14. März 5,8 “ Königliches Amtsgericht.
[116826]
Der Rechtsanwalt Dr. Walther Kopsch in Roßwein hat seine Zulassung beim hiesigen Amtsgericht aufgegeben; die ihn Vassiva. 1111A14“*“ 8. gelöscht iö b Fmadk pitar “ “
Roßwein, den 14. März 1914. eservefondds.. 250 000
Königliches Amtsgericht. Umlaufende Noten . . 18 975 500 ö“ Hanauerlandstraße 18,
[116828] Feem . Se llo⸗ 12 978 965,017 Dies wird hiermit zur Kenntnis gebracht . Landgericht Etranbe ege senen ö Verbind⸗ selben b; Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zu⸗ enh gettexh Fe 6 393 67020 Berlin, den 17. Februar 1914. lassung heute gelöscht worden. — Z Rockmacher & Moeher ECigaretten⸗ 1I. des 16. 28 dat. “ ℳ.43 598135 8* Fabrik Gesellschaft mit beschränkter eijs 5 önigl. Bayer. Landgericht Straubing. Verbindlichkelten aus weiter e⸗ aftung in Liquidation. Artien Gesellschaft Kutholisches In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ 88 Z N.: Daubner, gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 8 ses 8 Iiguivator: Gesellenhaus zu Witten. gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute K. Landgerichtsdirektor. 6,62 255,823. Ludwig Karle bach.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[116784]
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute — unter Nr. 26 der bisherige Gerichtsassessor II ’ ₰ Johannes Flatzek zu Beuthen O. S. ein⸗
Soll. andl.⸗Unk.⸗ t . 1“ 314 getragen worden. Henrenr 8 4 d 07/ Beuthen O. S., den 14. März 1914.
37 974 05
[106508] Die Gesellschaft: Rockmacher & 781 065,39 Moeller Cigareiten⸗Fabrik Gesell⸗ 3 407 007,11 schaft mit beschränkter Haftung. mit 15 598135 87 dem Sitze zu Berlin, hat sich, mit Wir⸗ — kung vom 17. Februar 1914, aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Fabrikant Ludwig Karlebach, wohnhaft in Frauk⸗
124 533 84
Kredit. Per Vortrag aus 192 . Bruttogewinn 1 (nach Abzug sämtlicher Unkosten)
[116785] Der Rechltsanwalt Immanuel Albert
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ordnungsmäßig geführten Büchern der Billeter & Klunz Aktiengesellschaft, Aschers⸗ leben, verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.
Aschersleben, den 2. März 1914.
ürnen
1“
“
*