Firma „Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank“ worden, daß derselbe berechtigt ist, die OHenbach, Main. [116895] Prenzlau. Bekanntmachung. [116899]] Nr. 95: Peter Heuer, Schnever⸗ 8 1 5 ohne Zusatz führen. Ferner ist eingetragen, Firma der Zweigniederlassung Neuß in Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung Adingen, Molkerei und Dampfmüͤhle. In⸗ N e uj un t B 1 5 8E daß der Bankdirektor Karl Vieweg aus Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede In unser Handelsregister wurde ein⸗ Nr. 226 ist heute die Firma Bernhard haber: Molkereibesitzer Peter Heuer in 18 8 8 E E 1 31¼ g˖ E 1 . “ “ 4 dem Vorstande ausgeschieden ist. oder mit einem — für — värha⸗ 384α— 2* 11“ es Iebrn ö“ ban “ en. ich Wrigge, Soltau 11 “ 8 8 . 8 8 2 v Marienburg, den 12. März 1914. niederlassung Neuß zeichnungsberechtigten „Engeldrogerie von Mar ipp“ als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhar r. 96: Heinri Lrigge, Soltau, 21 1G Königliches Amtsgericht. rokuristen zu zeichnen. zu Offenbach a. M. ist geändert worden Behr in Stettin eingetragen worden. Mehl⸗, Getreide⸗, Futter⸗ und Dünger⸗ b in U 8 1 . U 9 3 E“ b e . 10. März 1914. in: „Martin Knipp“. 8 Prenzlau, den 7. März 1914. mittelgeschäft. Inhaber: Mehlhändler 1 1 l en ei an el er 1 n U nil 1 te 1 en 1 sj zel er. Medingen. [116884] Königliches Amtsgericht. Offenbach a. M., 14. März 1914. Königliches Amtsgericht. SKHeinrich Wrigge in Soltau. — . 1 Bekanntmachung. Feeepöchhe e Großherzogliches Amtsgericht. — MNr. 9: H. Wilhelm Brpoocks, 1. 66 Berlin Mittwoch den 18 Mär 1914 In das hiesige Handelsregister B ist bei Neuss. Bekanntmachung. [116483] “ Rostock, Mecklb. [1169001 Schneverdingen, Kohlen⸗ und Futter⸗ le/ ⸗ * 2 2 . 3 .2 der unter Nr. 2 eingetragenen Firma In das Handelsregister Abteilung B OHfenbach, Main. [116894] ꝙIn das Handelsreaister ist heute zur artikelgeschäft und Drogenhandlung. In⸗ ———-ᷓ—— — ——ᷣʒͥ——õ—C— — — „Beveuser Maschinenfabrik, Aktien⸗ Nr. 131 ist heute bei der Firma Winscher⸗ Bekanntmachung. Firma Deutsche Eikonserven Import⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Broocks in Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, gesellschaft in Bevensen“ am 12. März mann & Cie Gesellschaft mit be. In unser Handelsregister wurde ein⸗ Gesellschaft m. b. H. eingetragen worden: Schneverdingen. G 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1914 eingetragen: schränkter Haftung, mit dem Sitze in getragen unter 4 883: Die Firma Engel: Der Kaufmann Walter Schnell zu, Nr. 98: Otto Frey, Munster, Ge⸗ 1 8
Die Prokura des Oberingenieurs Her⸗ Neuß, folgendes eingetragen worden: drogerie am Markt Eduard Hrdina Christburg ist infolge seines Ablebens aus mischtwarengeschäft. Inhaber: Kaufmann mann Scadock in Bevensen ist erloschen. Den Kaufleuten Karl Wilhelm Jötten zu zu Offenbach a. M. Inhaber: Eduard dem Vorstand ausgeschieden; Kaufmann Otto Frey in Munster.
Zentral⸗Handelsregister üir Szs Deutsche Reich. Hr. 865)
Dem Oberingenieur August Bruhn in Neuß, Wilhelm Heinrich Bürgers zu Mül⸗ Hrdina, Drogist zu Offenbach a. M. Ernst Kühl zu Rostock ist nunmehr Nr. 99: Paul Pahling, Soltau, Inhaberin Anmeldefrist bis 22. April 19 Bevensen ist Gesamtprokura erteilt. heim⸗Ruhr und Wilbelm Schürmann zu Offenbach a. M., den 14. März 1914. alleiniges Vorstandsmitglied. Butterhandlung. Inhaber: Kaufmann „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Posta Sophie Gläubigerversammlung den 8.Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Medingen, den 12. März 1914. Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura in der Großherzogliches Amtsgericht. Das Stammkapital der Gesellschaft ist Paul Pahling in Soltau. e er Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatseuxhaven, 1914, Vormittags 10 Uhrägt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — b Königliches Amtsgericht. Weise erteilt worden, daß je zwei von Ohligs v [116486] durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ok. Folgende Firmen sind im Handels⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 14, Nach⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Mair den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. “ 8 ihnen gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ 11““] . tober 1913 von 21 000 ℳ auf 36 000 ℳ register A geloscht: ugrurAAeAEn csverfahren Vormittags 9 Uhr Postenen——-— erer. 8 bres Memmingen. [116885] felf V berechtigt sind In das Handelsregister Abt. B ist heute „vpsr “ b2 Mer in 2= 8* 1 9 8 2 — Jfellschaft berechtigt sind. 8 erhöht worden. Nr. 5: Albrecht eyer jun. in FSFaftpflicht“ B b : Es sch Döscher, Zimmer Nr. 31. Willenserkl d Hof. 3 Bekanntmachung. Neuß, den 11. März 1914. folgendes eingetragen worden: Rostock, den 14. März 1914 Soltau. 8. 8 aftpflicht“ in Breitenbronn: 28 bns Her Gerichtsschreib Willenserklärung und Zeichnung er⸗ Hof. [116985] Der Molkereibesitzer Eugen Blessing in Königliches Amts ericht Unter Nr. 50 die Gesellschaft mit be⸗ Grof liches A 3 Nr. 13: Heinrich Diederich in Soltau Handelsre ister 3 wurde an Stelle des ausgeschiedenen *. 22, wir 1 er Gerichtsschreiber lgen durch den Vorsteher oder seinen Genossenschaftsregister betr. Lrpenlausen zeitent unde: d e 9 X“ schränkter Haftung in Firma Büngtr Großherzogliches Amtzgericht. Nr. 20·Eühard Dra nofeld in Solinn. 9 Vorstandsmitglieds Matthäus Meyr der Konkurs⸗ des Königlichen Amtsgerichts Etellvertreter und zwei weitere Mit. „Seulbitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ „Eugen Blessing“ mit dem Sitze in Neuss. Bekanntmachung. [116484] & Co. landwirtschaftliche Brennerei 8 1 6901 Nr. 25: Röders Fruchtweingeschüft iesbaden. b [116911] Oekonom Michael Fendt in Breitenbronn 9 1914 Gransce. — — lieeder des Vorstands, indem der Firma kaffen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Loppenhausen eine Molkerei und Käse⸗ In unser Handelsregister Abteilung A mit beschränkter Haftung zu Ohligs. Rostock, Mecklb. [116901] 2r. 2 Soitan 1 8 In unser Handelsregister B Nr. 22 in den Vorstand gewählt. „Es wird Konkursverfahren. e Unterschriften der Zeichnenden hinzu- Seulbitz, A.⸗G. Münchberg: Für Gottfried fabrikation. Nr. 193 ist heute bei der Firma Heinr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ „In das Handelsregister ist heute zur N N. W Bornemann in Soltau wurde heute bei der Firma: „Mittel⸗ Am 13. März 1914: Vahl eines Ueber das Vermögen des Lafügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ Rauh u. Johann Schaller nun die Oeko⸗ Memmingen, den 14. März 1914. Janssen in Neuß eingetragen worden: vember 1912 akgeschlossen worden. Gegen⸗ Firma Groneberg und Mylau einge⸗ Nr. 28: Meyer’'s Dampfmühle lin beutsche Creditbank, Filiale Wies⸗ 1) Bei „Landwirtschaftl. Darlehens⸗ x die Be⸗ Hanns Voges in Grundmud darunter genügt die Unterzeichnung nomen Johann Schaller, Vereinsvorsteher, Kgl. Amtsgericht. Der Ehefrau Albert Janssen, Elisabeth stand des Unternehmens ist die Ver⸗ tragen worden: . 88 Souf Verden, Zweigniederlassung i baden, Aktiengesellschaft. Sitz in kassenverein Modelshausen einge⸗ 1878 und Lzwenberg wird heute, am Uurch zwei vom Vorstand dazu bestimmte und Geoeg Ploß, Beisitzer, beide in Seulbit geb. Closterhalfen, in Neuß ist Prokura arbeitung des von den Gesellschaftern in Mit dem 8 März 1914 ist der Kauf⸗ LSSe in rankfurt a. M. eingetragen: tragene Genoffenschaft mit unde⸗ 8 132 der 1914, Vormittags 11 Uhr, das vorstandsmitglieder. . wohnhaft. 8 “ 8 Mettimann. 8 [116886] serteilt. 8 ihren Landwirtschaften erzeugten oder mann Arthur Mylau zu Rostock aus dem Nr. 38: G. H. Hildebrandt in Soltau Den Bankbeamten Mar Rosenthal und schränkter Haftpflicht“ in Models⸗ egenstände verfahren eröffnet, da die Firma Die Bekanntmachungen erfolgen unter Hof, den 16. März 1914. In unser Handelsregister Abteilung à Neuß, den 12. März 1914. anderswo gekauften Getreides zu Brannt, Geschäste wieder ausgeschieden. Allein⸗ Nr. 39: Wilhelm Emden in Soltau. Uweorg Lust, beide zu Frankfurt a. M., hausen: Es wurde an Stelle des „1 1914, Heine in Neubrandenburg t Mwer Firma des Vereins und gezeichnet K. Amtsgericht. ist heute bei der unter Nr. 27 einge⸗ Königliches Amtsgericht. wein und die ausschließliche Verwendung inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Alfred H“ Seen Meyer in Schnever⸗ UVowie den Bankbeamten Erich Pindter, ausgeschiedenen Josef Schmid das Vor⸗ schaftlichen Beikiebggenvffenschaft, durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ Küsertrersesetsä tragenen Firma C. vom Bauer in — 5e der bei der Brennerei erzielten Rückstände Groneberg in Rostock. ““ 1“ Wilhelm Beurmann und Rens Schwartz, standsmitglied Fosef Meyerle als Stell⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt IWurg. 1116986 Liquidation mit dem Sitze in Elberfeid Neustrelitz. [116955] sowie des bei der Verfütterung der letzteren. Mit dem am 1. März 1914 erfolgten Nr. 60: Ernst Kirsch in Soltau eztere drei zu Berlin, ist Gesamtprokura vertreter des Vorstehers und an dessen beschränkter Haftpflicht, in Dissen des Oberamtsbezirks. — „In das Genossenschaftsregister No. 23 und mit Zweigniederlassung in Haan Die Firma „L. Freutz Nachfl. R. sich ergebenden Düngerz in den Land⸗ Aiescde des Kaufmarns S. Nr. 65: Niedersächstsche Honigwerke erart erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ Stelle der Söldner Johann Schuster in vermerkt, daß die Genossenschaft durch Mitglieder des Vorstands sind: ist bvei der Genossenschaft Eierverkaufs⸗ nachgetragen worden, daß die Zweigmeder⸗ Hellwig“ ist heute im hiesigen Handels⸗ wirtschaften der Gesellschafter oder deren zu Rostock aus der “ Handelsgesell⸗ Ser. Christoph Broocks in Schnever⸗ irebtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Bocksberg als neues Vorstandsmitglied Beschluß der Generalversammlung vom 1) Adolf Köhnlein, Hauptlehrer, Vor⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 8129 asfgeboden cs. “ b“ hi- I1n daee Das “ S “ “ r. ETE“ dingen Borstandsmitglied Lr 1ö Perhheügesgenbesein 88 EE1 Eefaeeh E nd die 9) steher, “ g ft Faf mit beschränkter Haftpflicht, in ettmann, den 9. März 1914. eustrelitz, 12. März 1914. “ t beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ Gese ournd Buch⸗ und 8 Nr. 70: Soltauer Lederwerke Died⸗ Werstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ 2) B „Darlehenskassenv Vorstandsmi gut en sind. ²) Simon Staudinger, Zimmermeister, Hilter eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1. schafter Branntweinbrennereibesitzer Paul betrieben. “ rich M 2 öʒ“] Oberigling eingetragene Genossen⸗ Cottbus, den 11. März 1914. Stellvertreter des Vorstehers, Die Genossenschaft ist durch Beschluß — 1 1 1.8 8 3. 8 vFen ; rich Meyer in Soltau. reten. “ üer be. ftuflicht“ gserali Amtsgeri 3 Heal⸗ bgr L. e — 1“ b —-O9 — Bünger zu Ohligs bringt in die Gesell. Rostock, den 14. März 1914. Ned. ö Wiesbaden, den 7. März 1914. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Königliches Amtsgericht. 3) Ludwig Hezler, Schultheiß, der Generalversammlung vom 21. Februar Mülhausen, Els. v 8 delsregister Abteil116899p schaft ein das bisher unter der Firma Großherzogliches Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 112“ üne 88 S. des “ [116982] 9 Fabrikarbeiter, 1828 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ egis sen i. Els. 5 Han 6 3 8 . betrt vein⸗ 11“ v“ 114“ ausgeschiedenen Josef Löcherer der Oekonom g. 21 5) Ludwig 1 er, ssmitglie die Liqui . ZEööI IH . (ei der Firma Bendorfer “ Bünger, ghzec CPramtmnehe Schirgiswalde. [116902] “ 1“ viesbaden. 1 ““ Loren⸗ Spreigl in Oheri ing in den Vor⸗ Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ sämtlich wohnbaft in Weller ob Helfenstein. fias he cde sgdghie. “ In Band VIII Nr. 22 des Gesellschafts⸗ Aktiengesellschaft zu Bendorf Nr. 19 und Beständen im Werte von 19 000 ℳ. Auf Blatt 115 des Handelsregisters ist Sorau, N. L. [116906] In unser Handelsregister & Nr. 642 ist stand gewählt. nossenschaftsregister das Statut des b. unter Nr. 56 auf Blatt 126: Königliches Amtsgericht. 1. registers die Firma Bien & Mueller, des Registers am 11. März 1914 fol⸗ Geschäftsführer ist der Branntwein⸗ heute die Firma Domstiftliche Holz⸗ Bekanntmachung. eute bei der Firma A. H. . Augsburg, den 13. März 1914. Landwirtschaftlichen Bezugsvereins, Molkereigenossenschaft Nenningen, eeessSeercabh ch Gesellschaft mit beschränkter Haftung 882n W“ “ ist am brennereibesitzer Paul Bünger zu Ohligs, stofffabriken & Sägewerk in Schirgis⸗ In das Handelsregister Abteilung B ist EE1I“ 1 K. Amtsgericht. eingetragene Genossens aft mit un⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Karthaus, Westpr. 1116987] — Z Sele e esrc 8 1 1814 bdabin geindert; Sexxvö1 neeer “ 13. März 1914 116“ FScern seinfegereet n Josef Schwank Beetzendorf. [116974] E111 L14““ er 9 4. 88 EI““ 2. d Se s 1“ , 88 Hret Vorstand besteht aus einem oder mehreren 8— EEEEbö“ e d Lir gegrigliches Amtsgericht. r vr schder egFesc isfgtrn 2) Architekt Heinrich Dörr, 3) Kaufmann In unser Genossenschaftsregister ist fland den Werlernehmens 8 Gemeinschaft⸗ Gererdand des Unernah “ tie 8 Eese Erlehrerate ad arsessar e Gegenstand des Unternehmen der Ver. ertand E“ die öffentlichen Bekanntmachungen der nglich ts 3 eingetragen worden: Der Geschäftsführer e, Archilert Ee“ ei dem G zzitätsme 8. ste s Unte st: Gemeinschaft⸗ ar 8 Unternehmens ist die schaft fur Sierakowitz und Umgegend t trieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat er⸗ Gesellschaft erfolgen durch den Ohligser bn s Eet SLarccls Wilbelm Specht hat fein Amt nieder⸗Aebbilivp Meier, 4) Schneidermeister Fritz hcg Fht dem wegeigrcesLgeschelsa⸗ Graß licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ e. G. m. b. H. in Sierakowich ein⸗ 1 und Vertretung von solchen Fabrikations⸗ nannt werden. n — Anzeiger 8— [116903] geleat. Vellmer, alle in Wiesbaden, als persönlich Apenburg, eingetragene Genossen⸗ Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ liche Rechnung und Gefahr. Vermittlung getragen worden: die Genossenschaft ist 8 firmen sowie alle damit zusammenhängenden nn bisegigen. Unter Nr. 12 bei der Firma Bünger Schwarzenberg, Fg . aese; Sorau, den 12. März 1014. e. beö 1 P” 1 Ebe“ triebs. Die Willenserklärung und Zeichnung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt⸗ durch Beschluß der Generalversammlung 1 Geschäfte. Da ammkapi G „ Kohls und Kickel sind aus dem nd ; 5. . 8. lsregister des hiesigen Gerichts znigliches Amtsgericht. von den letzteren seit jenem Tage a *† he- I“ ffür die Genossenschaft m durch zwei schaftlicher Bedarfsgegenstände für die Mit⸗ vom 3. März fgelöͤs veni 6 Mark). Geschäftsführer sind: 1) Fritz “ 5* ist dation in Ohligs, daß die Vertretungs⸗ 1) Auf Blatt 563, die Firma O. Hübsch⸗ Stettin. . 116907] 2) daß GET der Fnsgela Vermittelung des Bezuges elektrischer Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Willenserklärung und Zeichnung er⸗ Grzenkowicz, b) Rendant August Makurat, . 6 öö 8— Freiburg S Feoßlem. seht arl Lometsch aus befugnis des Branntweinbrennereibesitzers Benn nnn . eceensesgbr. das Handelsregister A 8 bei Uner⸗ E“ u““ ernrahen Energie zu Licht⸗ und Kraftzwecken ist. haben 8 de eiceem geschieht eh vlgen 8 den Vorsteher gher Feüigen 8* Sierakowitz. 8 2) Edwin Mueller, Kaufmann in Mül⸗ hleni h . g Paul Bünger in Obligs als Liquidator Gesellschafter sind a. Olga verw. Hübsch⸗ Nr. 2266 (Firma „Ingenieurbureau ldolf Linn vaden übertra b Sn E der Weise, daß die Zeschnenden zu der Stellvertreter und ein weiteres Mitglied arthaus, den 15. März 1914. hausen. Jeder derselben ist allein zur Neuwied, den ““ 1914. beendet und die Firma erloschen ist. mann, geb. Kästel, b. der Geschäftsgebilfe für Wasserversorgunzs⸗Anlagen und fade. unter der bisherigen Firma Bestes nee den 1.“ Firma der Genoffenschaft ihre Namens⸗ des Vorstands, indem der Firma die Königliches Amtsgericht. Vertretung berechtigt. Köntgliches Amtsgericht. Ohligs, den 11. März 1914. Aler Ernst Hübschmann und c. der Ge⸗ Maschinenbau Haus Trvestler“ in fonbetreibt. “ E“ unterschrift beifügen. Die Bekannt. Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Als nicht eingetragen wird Pcfannt Nürnberg [116892] Kgl. Amtsgericht. shatzgebillee Kanl Hübschmann, Stettin) eingetragen: Dem Eduard Seidler veeanSes wün e.: Selss fenschaft [116975] machungen der “ ” nn öüüe“ Kempten, Algäu. [116556] gemacht: Der obengenannte Gesellschafter . 92 — — sämtlich in Schwarzenberg. in Stettin ist Prokura erteilt. übgwaʒsezc. Lbchvexüc. In unser Genossenschaftsregister ist unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗- Bekanntmachungen der Genossenschaft Genossenschaftsregistereinrag. Fritz Bien bringt in die Gesellschaft ein: 1) S.ee “ Opladen. Bekanntmachung. [116487) Die Gesellschaft ist am 19. Februar 1914 Stettin, den 12. März 1914. windecken. [116913] beute hei dem Elektrizitätswerk Groß zeichnet von nzwei Vorstandsmetgliedern erfolgen unter der Firma derselben und Molkerei Genossenschaft Geklfen⸗ elektrotechnische Bedarfsartikel im Werte Nürnberger 5 orfa 86 8 .In unser Handelsregister Abt. 4A ist am errichtet worden. b Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Bei der unter Nr. 26 des hiesigen Apenburg, eingetragene Genossen⸗ im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den ried, eingetragene Genossenschaft mit von fünftausend Mark. Sr Le in Rürn⸗ 28. Febrnen rac 1 F. 291 n Hen. 88 Auf Blat 564, 8 S dugo bandelsregisters Abt. A eingetragenen 8h b9- beschränkter Haftpflicht in Iö v Peschestetehe 8 5 1““ des Aufsichtsrats im Amts⸗ unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut ausen. den 12. März 1914. ränkter Haftung in Liqu. in “ manditgesellschaft unter der Firma Zieh⸗ Oehm in Neuwelt. Inhaber Kaufmann. „Pirma Jo Kest 6 i, i roß Apenburg eingetragen worden: 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand blatt des Oberamtsbezirks. vom 9. März 1914 hat sich u . Kaiserl. Amtsgericht. berg. Die Liquidation und die Ver⸗ & Preßwerk Rader & Co. mit dem Anton Hugo Oehm in Neuwelt. An⸗ Stollberg, Erzgeb. [116908] ege, Sehe as a1 Perr, 1811 he Wilhelm 998 dem Vorstande besteht aus Lorenz Christiansen, Landmann Das Geschäftsjahr fällt auf den 15. März. stevender Sraa 1111““ —— ttretungsbefugnis des Liquidators ist beendet Sitz in Pattscheid, Gemeinde Berg⸗ gegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver⸗ Auf Blatt 451 des be Handels⸗ ingetragen worden: ausgeschieden und an seine Stelle Rudolf in Kracklund, Hans P. Schilling, Land⸗ Mitglieder des Vorstands sind: Geiseuried eine Genossenschaft mn un⸗ Münder, Deister. [116887] und die Firma erloschen. Neukirchen, eingetragen worden. Der kauf von Heu, Stroh, Kartoffeln und Holz. registers, die offene Handelsgesel schaft unter öffene Handelsgesellschaft. Der Russen⸗ Langermann, Groß Avenburg, getreten. mann in Kracklund, und Lorenz Matzen, 1) Josef Nagel, Bauer, Vorsteher, beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen.. Im Handelsregister B des unterzeichne⸗ „ 2) K. Sommerich in Ottensoos. Auf Fabrikbesitzer Ewald Rader in Wald ist 3) Auf Blatt 174, die Firma Eurt der Firma Heinrich Seidel in Brünlos zeinfabrikant Wilhelm Brodt VI., Peters Beetzendorf, den 13. März 1914. Landmann in Weibek. Die Einsicht in 2) Michael Seehofer, Bauer, Stell⸗ stand des Unternehmens ist Erbar 8 ten Gerichts ist eingetragen: Nr. 5 Ableben 25 11as W“ ö“ Es Georgi, V. “ 7 in b “ “ eohn, von Ostheim ist in das Geschäft Königliches Amtsgericht. die Füte der Gehhr eehe vertretsn desselben, 8 8 Einrichtung und Betrieb einer Molkerer⸗ Glashütte am Deister mit be⸗ Sommersch ist da eschaft mit allen sind zwei Kommanditisten vorhanden. Schwarzenberg betr. ie Firma ist eitherige M “ e. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 8 1 „e2 stunden des Gerichts ist jedem gestattet. 3) Josef Ritz, Bauer, Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich „,b „75 S . 7 Sin. Mü Kaufleute Die Gesellschaft hat 28. Febrr s Heinrich Oswin Seitel in Brünlos aus els ber 8 Belzig. [1169762 Flensburg, den 11. März 1914 sämtlich in Nenni NMhtag; IETEEE111 schränkter Haftung“. Sitz: Münder Aktiven und Passiven auf die Kauf ie Gesellschaft hat am 28. Februar erloschen. 4 8 eeee d. 62 1 getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 5 Fleunsburg, den 11. März 1914. sämtlich in Nenningen. indem zwei Mitglieder desselben der Firma am Deister. Gegenstand des Unterneh⸗ Philipp und Anton Sommerich in Otten⸗ 1914 begonnen. 1 Schwarzenberg, am 14. März 1914. der Gesellschaft ausgeschieden ist. nar 1914 begonnen. Zur Vertretung der In unser Genossenschaftsregister wurde Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 8 zertrij soos übergegangen und wird von ihnen in 2 Mäarz 1914 Amss . Stollberg, am 13. März 19141. ar 1914 begonne Vertrei heute bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ t der 0 nb üre gung 8 8 seg dan Glas, Ffener Handelsgesellichaft seit 7. Juli 01 Cö““ Fabrltann Paul “ Königlichts Amtsgerichh. ee EEEEEe eingetragenen Genossenschaft Forst, Lausitz [116543] ö“ 68 See ge deen eeng —.. waren aller Art, der Handel mit solchen offener Handels L Fesze. ge en: Den ’ EEoEoI 11“4“ “ 884 G b mächtigt. 11““] ier s ; “ F mere 249] Jedem gestattet. “ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ materialien, ferner der Betrieb von allen .31 S ensAepen. L. 1 Opladen, den 5. 914. See, Shns rn 2 Se. Stu -Cannstatt. 11690¹ königl. Amtsgericht. g8 ng 1 8 unter Nr. 33 die zossenschaft u d Amtsrie Kauf . erbandskundgabe. Das Geschäftsja Gewerben, die mit dem vorgenannten zu⸗ Kissingen. Die Zweigniederlassung Nürn⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. B Nr. 2: Firma Sirgen⸗So⸗ K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 1.. 8“ .; den Vorstand wurde an Stelle des Firma Bäcker und Conditor Einkaufs⸗ — 1 beginnt mit 1. “ und 8 5 sammenhangen oder sie zu fördern geeig⸗ berg ist nunmehr Hauptniederlassung. „NFlervorn [116896] linger⸗Gußstahl⸗Aktien⸗Verein, So. In das Handelsregister wurde anrhismar. 1116914] Hermann Bergemann I1. in Dahnsdorf genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 2 Konkuürsverwalter bib lült . 30. November jeden Jahres. Das erste net sind, sowie endlich die Erwerbung, „4) Leßer & Liman, Hauptniederlassung T'a¹ EEEE11““ lingen. Die Beschlüsse der Generalver⸗ 12 März 1914 eingetragen: In unser Handelsregister ist heute die Hermann Thiele in Dahnsdorf gewählt. schaft mit beschränkter Haftpflicht Fischer. Anzei 8 Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Ein⸗ Pachtung und Beräußerung von Grund⸗ in Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗ “ ü Han b sregif 8Se 8 sammlung vom 9. Juli 1913, Herab⸗ 4* A. Abteilung für Einzelfirmen: Fima Auguste Lünzner mit dem Sitze Belzig. den 13. März 1914. mit dem Sitz in Forst (Lausitz) einge⸗ Anze sf zu ö 8* M trage der Genossenschaft in das Genossen⸗ stücken und die Errichtung von Baulich⸗ berg. 1 I ente die rn u Grundkapitals auf den Betrag 1) Band III Blatt 93 die Firma ir Wismar und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. tragen worden. n. [116749] “ s schaftsregister bis zum 30. November 1914 keiten und Anlagen jeder Art, die dem Ge⸗ „Der persönlich baftende Gesellschafter Gesellschaft mit beschränkter Haftung von 733 200 ℳ und weiter die Erhöhung Steng & Ehni“, Installationsgeschäfträulein Auauste Lünzner in Wismar ein⸗ esigheim [116977] Das Statut ist am 12. Januar 1914 22. Februar den 17. März 1911 Als Vorstand wurden gewählt: Xaver Neu⸗ 11A1X“”“; Fritz Josef Schauerté ist aus der Gesell⸗ in Paderborn eingetragen worden. sdes Aktienkapitals um einen Betraa von „8 AE“ Allein⸗ Wberagen worden. Pri - wheim festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ünns Karl v“ ü esF . Arp 5 sellschaftszwecke dienen. ꝙ m2ei2. schaft ausgeschied Gegenstand des Unternebmens ist die 733 200 ℳ auf den Betrag von 1466400 ℳ, mit dem Sitz in Cannstatt. Allein, e Wismar, den 14 März 1914 K. Württ. Amtsgericht Besigheim. festgeste öe HMemel. Konkursverfahr, maier, Konrad Gebath und Alban Unsinn, Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ schaft ausgeschieden. “ Herstellung und der Verkauf von Herren⸗ sind durchacft 1e nen ed aunt inhaber: Karl Steng, Techniker in Cann⸗ Großteraliches Amtegneriaßt. („ SIn das Genossenschaftgregister wurde ist die gemeinsame Beschaffung der für wird heute, Ueber das Vermögen des sämtliche in Geisenried. Die Einsicht der Der Kaufmann Paul Kanter ist als g sind durchgeführt. Die Aktien sind zum Großherzogliches Amtsgericht Bäck önd 1 1 Uh 8 niederlassungen zu errichten und sich an sönlich haftender Gesellschafter in die und Knabenkleidung sowie einschlägiger N 8 8 8 statt. 1 Bpeksogiches 8 bei der Gewerbebank Besigheim, e. G. das Bscker⸗ und Konditorhandwerk er⸗ tags Pr, Hermann Müller von Bon Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ anderen Unternehmungen in jeder Form zu 8 baft et SSlenE 5 1 8 in . Gegenstände. N. Se 8 Griff 2) Zu der Firma: „Erste Süddeutsche m. b. H. in Besigheim heute ein⸗ forderlichen Rohmaterialien. tf. Konkurs⸗ Nr. 71, ist heute, am 16. stunden des Gerichts jedem gestattet beteiligen, die gleiche oder ähnliche Zwecke Gesellschaft E“ öö’ Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ Abt. 4 Nr. prik; im Apparatebauanstalt Cannstatt, In⸗ —ggeetragen: An Stelle von Rechtsanwalt Die Bekanntmachungen der Genossen⸗el in Itzehos. Vormittags 10¾ Uhr, das Kons Kempten, den 11. März 1914. wie die Gesellschaft verfolgen. ditist ausgeschieden. anter wohn jetz 89-I. — 50 8 Stahlwarenfabrik Harry Keschner in haber Robert Schramm“ in Cann⸗ 8 8 Dr. Hein eler hier wurde Hans Land⸗ schaft erfolgen unter der Füirma, gezeichnet April 1914. . 4 t, 8 1 K. Amtsgericht. D S b — 5 in Berlin⸗Lankwitz trägt 25 000 ℳ. Solingen. Die Firma ist erloschen. 88 8 2₰ 8 6 3 H 3 5 87 smitglied 4. A 1 eröffnet. Der Kaufmann Ma Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. in Berlm⸗Fantwit. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Solingetz. 1“ statt: Der Wortlaut der Firma ist ab¼¶ Vereinsre ister thaler, Weinhändler hier, zum Vorstands⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern, in deram 4. Apri Memel ist zum Konkursverwo; Feschäftsführer: Albrecht Friedrich Bor. 5) Stollsteimer &. Eo. Gesellschaft Overbeck in Effer böö geändert in „Robert Schramm“ 8 mitglied bestellt, u. zwar mit Wirkung vom „Frankfurter Handwerker⸗Zeitung“, beim zi18 bur ceZeeega. [116983] Kiel Eintragung [116988] 8 8 11“ AM „. * 8 zn Essen. Sznsalr; 8 848 8 r K.Ueeg ee 3 8 222 8 b 1s 321 8 1 8 gha 8 . 983] echs⸗; stelmann, Kaufmann, Wandsbek, und v“ ö “ Gesellfchastsvertrag ist am 26. Fe Königliches Amtsgericht. “ B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Rastenburg, Ostpr. [116737] 1. März 1914 an als stelbvertretender Eingehen dieses Blattes in dem⸗Deutschen In das Genossenschaftsregister wirshe in das Geuossenschaftsregister Ernst Rudolf Borstelmann, Kaufmann, Nu⸗ g. Die Liquidatio In unser Vereinsregister ist heute unter Direktor (§ 14 der Satzungen), vom Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 1 am 13. März 1914. —
v n, Kal 1“ 12 ; 914 festg 8 1 2 1) Zu der Firma „Daimler⸗Motoren⸗ Wendcbek. Die Gesellschaft ist eine Ge. Vertretungebefugnis des Liguidators ist bruar⸗ He schegeltelt. ,n als ihre Ein⸗ Soltau. Hann;. e. L(116905 erjegicheft⸗ A. G. in Untertürtheim sellschaft mit beschränkter Haftung. Der beendet und die Firma erloschen. Fager. ee . lich Sss n d Knab In das hiesige Handelsregister K sind mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Ma⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 8. Marz 1914 „6) Franz Menzel in Nürnberg. klaͤdu flüch v. naben⸗ folgende Firmen neu eingetragen unter rienfelde: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann 8 ueg u 15 er Dh 8 in Esse Nr. 84: Hermann F. Beckmann, rats v. 21. Januar 1914 ist der Diplom⸗ allein zur Vertretung der Gesellscaft und und Hrthonäd Cugen Fiang Menzel, in n) Kerse den 19,009 hme ee ir Efsen Munßter, Zigarren Galanieriewaren und ingenieme Einst Wolff in Berlin⸗Ober⸗ zur Zeichnung deren Firma befugt. Dresden dahier den Handel mit ortho⸗ zum Werte von 12 „ Militäreffektengeschaäft. Inhaber: Kauf⸗s.
4 0 42 3 k 3 ff 1 D 2 0 . 8 dr. 15 der Schrebergartenverein 1. Juli 1914 an als Direktor. An Stelle anzeiger“ bis zur nächsten Generalver⸗ E“ eüevenbes Gn.⸗R. 6: Bauverein für den Kaiser Rastenburg, mit dem Sitz in Rasten⸗ von Friedrich Ege hier wurde mit Wir⸗ sammlung. S beschr. Haftpfl. in Bedheim heute ein⸗ Wilhelm⸗Kanal, Bezirk Holtenau, burg, eingetragen. Die Satzung ist am kung vom 1. April 1914 an Wilhelm Vorstandsmitglieder sind: Der Bäcker⸗ getragen, daß Friedrich Kuhn in Roth e. G. m. b. H. in Holtenau: Lotse Blatt, 8. Dezember 1913 errichtet. Vorstands. Fellger hier als Kassier zum Vorstands⸗ meister Fritz Finke, der Bäͤckermeister 5 Kanalmeister Pötzke, Matertalienverwalter
. 8 b . elge . 9. sermeirter aus dem Vorstand ausgeschieden und an b 8 3 mitglieder sind: Präparandenlehrer Gustav mitglied gewählt. Albert Schimmack und der Bäckermeister seine Stelle Landwirt Eenst Schippel in Pommerening, Bureaugehilfe Gstöttner,
en. 2) Sauf 5 8 5 1 8 “ hönewei Mi Vorstands Mudörsch m Preuß . De 2 8 2 Wilhelm Scheppan, sämtlich in Forst öFAäSA Kanalst e FEwa Gã 5
Münder, 12. März 1914. Axparxates⸗ (Geschäftslokal: Zeseb . zu Essen mann Hermann Beckmann in Mnfter. E“ Mitglied des Vorst ech. . Preuß, Bau en 1 Ueet (dauf s) Die Pinemerkictunden hes Raih sewühlz wocden in ““ E Hersher ebe nünster, Westr. 111688s] Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred zum Werte von 1000 ℳ, fabrlkant Wilhelm Loose in Schneverdingen. Vorstandombtollen der einem Prohlmiifte EoE Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zwer Mitglieder des Vorstands der Firme ““ Ciasegcneh nant üasnabgrer. Sfl. Tr
In unser Handelsregister A ist heute Klein in Nürnberg übergegangen, der es Paderborn, den 9. Mäarz 1914. Nr. 86: Bruno Krahn, Schnever⸗ de 1“ bei der Genossenschaft Spar, und Dar⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Hof. [116984] Walter Staker und We — under Nr. 1037 eingetragen die offene unter unveränderter Firma weiterbetreibt. “ dingen, Apotheke. Inhaber: Apotheker 2) Zuder Firma„Aßmann & Stockder, lehnskasse, e. G. m. u. H. in Grofz⸗ beifuͤgen. Die Höhe der Haftsumme ist Genossenschaftsregister betr. Haberland, sämtlich in Holtenau. benteli Handelsgesellschaft Aug. Funke & Cie⸗ 8 52 v Nürn⸗ Parechim. 1115443] “ vEEEEEE1ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ . ETE Lehrer 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ „Darlehenskassenverein Lauterbach, Königl. Amtsgericht Kiel. in Münster. Persönlich haftende Gesell. 18 —2 158 eringer 28 In unser Handelsreaister ist heute das “ I m 2— 289 So h vn. in Münster am Neckar: „In der Ge⸗ Genossenschaftsregister. scieden 1 14 88 Ieee e 15 anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ eingetragene Genossenschaft mit schafter sind die Kaufleute August Funke Dies . ohr löscht erg. Erloschen der Handelsfirma Thams u. 114““ sellschafterversammlung vom 5. August 8 (Ebiedeger an 5 veem. F. Hahr⸗ teiligen kann, beträgt 5. uuubeschräukter Haftpflicht”“ mit dem Limbach, Sachsen. [116989] und Jan Aldekamvp, beide in Münster. U) Else Rohr ir Rür⸗ berg. Unter Garfs zu Parchim eingetragen worden. Tapezier und Dekorateur Wilhelm Müller 1913 ist die aus 30 der Registerakten er⸗ Uugsburg. [116973] 88 düean. 8 eee Fenen F8ön Einsicht der Liste der Genossen ist Sitze in Lauterbach. A⸗G. Selb: Nach Auf Blatt 18 des Reichsgenossenschafts⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 11) Else vhr in Fetmnert: Anter R1159 in Solt 8 sichtliche Abänderung und vollständig neue Bekanntmachung. ordesholm, den 10. März während der Dienststunden des Gerichts dem Statut vom 27. Februar 1914 ist registers ist heute die Firma: Garten⸗ begoͤnnen. dieser Firma betreibt die Damenschneiderin Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 88:. Friedrich Marquardt, Fassung des Gesellschaftsvertrags beschlossen *. In das Genossenschaftsregister wurde Königliches Amtsgericht. jedem gestattet. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb stadt Genossenschaft Oberfrohna, ein⸗
Münster, den 9. März 1914. Else Rohr dahier eine franzöͤsische Damen⸗ “ 1 Munster, Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ warbde eingetragen: 8 Brake, Oldenb. [116979] Forst (Lausitz), den 4. Februar 1914. eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäftes. getragene Genossenschaft ven. t..
Königliches Amtsgericht. schneiderei. (Geschäftslokal: Camerarius⸗ Posen. 8 [116898] warengeschäft. Inhaber: Kaufmann Fried⸗ Oberamtsrichter Dr. Pfander. g Am 9. März 1914: 1 In das Genossenschaftsregister ist am Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ö“ 1116890] — 14. März 1914. itdn Uibser Handelsregister A 8 487 “ .. 1“ 8 „Molkereigenossenschaft Groß⸗ 13 März 1914 bei der Spar⸗ & Dar⸗ EE“ 1n Dem Vorsteher und 4 Be sitzern, „pon in Oberfrohna eingetragen worden.
In Sen Handelorealster sst nsen K nsherat — Registergericht ft n e Iö b müblen . OVETEE [116910] Hnegen 1 Se,Ap. Genofsen,⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ SGeis — Ste 8 üan [116544] welchen einer als Stellvertreter des Vor⸗ Weiter ist auf diesem Registerblatte Nr. 6 be i W & Co 8 ““ 1 in Posen, Inhaber Kaufmann, Ge e eZ“ Im Handelsregister A 550 ist amin hmnit unbeschränkter Haftpflicht)“ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht K. Amtsgericht Geislingen. stehers zu wählen ist, und geschieht dessen folgendes verlautbart worden: Nr. 6 bei der Firma „Wunsch 927 Kommerzienrat Michael Herz in Posen, Steffens in Eggersmühlen. 18 Im Handelsregister A 550 ist Großaitingen: Auf Grund der zu Ueterlande eingetragen worden: In das Genossenschaftsregister Band III Zeschnung rechtsverbindlich in der Weise, Das Statut vom 4. März 1914 be G. m. b. He lin Neurode folgendes Oelde. Bekauntmachung. [116893] eingetragen worden: Dem Kaufmann Nr. 90: Werner Bostelmann, Sol⸗ 2. März 1914 eingetragen: die Firm Stetutänderung voin 8. Februar 19141 Als neues Vorstandsmitalied: Schmiede⸗ wurde heute eingetragen; daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu findet sich in Urschrift Bl. 3 ff. der Re⸗ eingetragen: Adolf Fischer ist nicht mehr, In unserem Handelsregister ist bei der Heinrich Hahn in Posen ist Gesamtprokura tau, Baugeschäft. Inhaber: Bauunter⸗ „Unionvertrieb August ermanu vurde als weiteres Vorstandsmitglied und meister Georg Harrie in Ueterlande. a. unter Nr. 55 auf Blatt 120: Dar⸗ der Firma des Vereins ihre Namens. gisterakten 88 und Albrecht Wunsch ist alleiniger Geschäfts⸗ in Abteilung A unter Nr. 5 eingetragenen erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit nehmer Heinrich Bostelmann in Soltau. Haucke, Weißenfels“ und als Inhaber augleich als Stellvertreter des Vorstehers Weiter ist eingetragen worden: Der Land⸗ lehenskassenverein Weiler ob Helfen⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt. Gegenstand des Unternehmens ist die führer. (Generalversammlungsbeschluß vom Firma Georg Porth *& Cie. 5 einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ Nr. 91: Friedrich Thorey, Sollan. derselben August Hermann 5 Kaufmann Josef Simnacher in Groß⸗ wirt Friedrich Harsen in Ueterlande ist aus stein, eingetragene Genossenschaft mit machungen werden unter der Firma des Erbauung von Wohnhäusern und deren 2. März 1914) 86 folger, Hauptgeschäft in Oelbve. ZBweig⸗ tretung der Firma ermächtigt ist. Inhaber: Ofenfabrikant Friedrich Thorey Haucke in Weißenfels. 8 üngen gewählt. Der bisherige Geschäfts⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an seine unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Vereins mindestens von 3 Vorstandsmit. Vermietung an die Genossen, sowie die
teurode, den 9. März 1914. 1“ niederlassung in Berlin, an Stelle des Posen, den 14. März 1914. in Soltau. ö Amtsgericht Weißenfels. nhrer Nikolaus Kaiser ist nunmehr Vor⸗ Stelle der Schmiedemeister Georg Harrie Weiler ob Helfenstein. Statut vom gliedern unterze chnet und in der Verbands⸗ damit im Zusammenhang stehende Er⸗
Königliches Amtsgericht. “ Seesfnnans gprcher Kubsch Königliches Amtsgericht. er. — ö Bbber. daselbst in den Vorstand gewählt. [10. b1ö.“ eheheIce ehas a “ in Wönchen veröfentücht. 28 werbung I“ von Grund⸗- 8 1“ 1“ 5 5 sch, 1 „Dolz 1 Ig. Inhaber: Hof⸗ .9 (- . h3 9 3 d 8 t 3: 9⸗ zor nds jede . 2 ; . J. 8
In unser Handelsregister Abteilung B getragen und ferner vermerkt, daß dem In unser Handelsregister B. Nr. 129 Bassel. dege — Verantwortlicher Redakteur: ungetragene Genossenschaft mit un⸗ 8 8 sscchaftsbetriebe der Mitglieder nötigen sseher, Oekonom und Gastwirt Christoph Die von der Genossenschaft anggeben dar Nr. 40 ist bei der Firma „A. Schaaff⸗ Kaufmann Walter Kubisch zu Berlin, ist bei der Aktiengesellscheft Danziger Nr. 93: Friedrich Gemelke, Soltau, — EZEA“ beschränkter Haftpflicht“ in Ried: Es Calw. [116980] Geldmittel in verzinslichen Darlehen; Dötsch, Stellvertreter, und die Oekonomen Bekanntmachungen sind im Oberfrohnager hausen'scher Bankverein, Altien Zwinglistraße 1/II, und dem Buchhalter Privat⸗Aktien⸗ Bank in Danzig Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Lürde an. Stelle des ausgeschiedenen Josef K. Amtsgericht Calw. Gelegenheit zu verzinslicher Geldanlegung. Johann Müller, Nikol Wölfel und Wil⸗ Allgemeinen Anzeiger und im Limbacher Gesellschaft in Cöln, Zweignieder⸗ Rudolf Winkelmann zu Oelde Prokura Zweigniederlassung Posen eingetragen Inhaber: Kaufmann Friedrich Gemelke Verlag der Expedition (Heidrich) Virle der Oekonom Luitpold Enzler in In das Genossenschaftsregister ist am Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs helm Roth, Beisitzen, sämtliche in Lauter⸗ Tageblatte zu veröffentlichen; sie sind lassung in Neuß“ eingetragen worden: erteilt ist derart, daß jeder Prokurist für worden, daß der Bantoirektor Carl Vieweg in Soltau. 8 Verlag der in Bene⸗ 88 8 Rlied als Vorsteher in den Vorstand gewählt. 14. März 1914 zu dem Darlehenskassen⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und bach wohnhaft. Die Einsicht der Liste wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der
Dem Filialdirektor Ernst Eremer in sich allein die Firma vertreten kann. aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Nr. 9: Heinrich Schröder, Im⸗ 11““ .be. „Am 11. März 1914: verein Holzbronn, eingetragenen des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirt, der Genossen ist während der Dienst⸗ für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Neuß ist Prokurg für die Zweignieder. Oelde, den 13. Marz 1914. Posen, den 14. März 1913. keret, Soltau. Inhaber: Imker Hein⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bei „Darlehenskassenverein Brei⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter schaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Form vom Vorsitzenden des Vorstandes lassung Neuß mit der Maßgabe erteilt! Königliches Amtsgericht 1 ½☛α Königliches Amtsgericht. rich Schröder in Soltau. VPerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Nübenn (Holzara.), eingetragene Haftpflicht, Sitz in Holzbronn, ein⸗ Mit dem Verein kann eine Sparkasse Hof, den 16. März 1914. und einem anderen Vorstandsmitgliede zu
88 . Senoffense schrü en w 8 ge . Kgl. 2 8 — zei 1 m Aufsichts 8 8 8 . undeschruͤnkter getragen worden verbunden werher. “ 1b Kgl. Amtsgericht lunterzeichnen; gehen sie vom Aufsichtsra