mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Wittenberg, Zimmer Nr. 6. Wittenberg (Bez. Halle), den 16. März 1914. Weise, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bahn. [117145]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Mann⸗ heimer in Bahn wird das Honorar des Konkursverwalters Cohn in Bahn auf
Paul Schallhorn in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2. April 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 2
Cottbus, den 12. März 1914.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mosilno. qq;ö“ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tischlermeisters Alexander
Orlowski in Mogilno wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 1
Mogilno, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. 8
München. 86 [117037]
K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 14. März 1914 wurde das unterm
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhöͤrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst, Zimmer 11, be⸗ stimmt. 1 Pritzwalk, den 9. März 19141.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 Vilbel. 8 [1170381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Wagner zu Groß
entsprechende Konkursmasse nicht vor.-
handen ist. 6 Vilbel, den 11. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau.
mögen der Firma Geschwister Schepke in Zobten, Alleininhaberin Martha
Karben wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens
[1167542 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8
m Deu
lschen Neich
Berli
Börsen⸗Beilage 8 sanzeiger und Königlich Pre
n, Mittwoch, den 18. März
taatsanz
eiger.
Heutiger] Voriger Hautiger! Voriger b Kurs Kurs Barmen 1882, 188 . — Liegnitz 1918]4 do. 91, 96, 01 N, 04,0 1 89,30 G Ludwigshafen 1906 4 Berlin 1904 S. 2 4 1.1. 97,40 6 do. 1890, 94, 1900, 02 3 ¾ vers 8 —,— do. 1912 N unkv. 2 97,50 8 Magdeburg 189114 9 84,75 9 84,40 G do. 7 * 97,50 8 do. 1906, 4 96,00 b —,— do. 882/98 3 versch. 88 88,80 8 do. 1902 unkv. 17/20/4 an Süsnas do. 904 1.4.10 88,75 G do. 1918 N unkv. 2174 —,— —,— do. Handlskam. Obl. —,— do 1880
2 8 8 . 5 1 7 57 vs 8 ist Heutiger: Voriger Heutiger] Voriger 60 ℳ, das des Konkursverwalters Stötzer Cottbus. Konkursverfahren. [117159] 28 ger 1911 über das Vermögen der Radeberg. 18 [116757] Hoffmann in Zobten, Bez. Breslau, ist I 1b in Stettin auf 1440 ℳ festgesekt. Der Das ETö“ n⸗ bbEbb Berta Bosse in Das Konkursverfahren über das Ver. f Anordnung des S Schlußtermin wird auf den 8. April 1g. be2 Hird noch erfolgier München eröffnete Konkursverfahren als mögen des Klempuners und Installa⸗ gerichts in 1“ 8 1914, Vorm. 10 Uhr. bestimmt. “ Se. kußtermins hierdurch durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. tionsgeschäftsinhabers Mavx Hugo bherigen Verwalters Jus vess Fensne Bahn, den L28 MaFare Abhaltung des Schlußtermins hierdur Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ Hohlfeldt in Radeberg ist nach Ab⸗ Rechtsanwalt Rösner in Zobten zum Ver Königliches Amtsgericht. . —
1 aufgehoben. verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben walter ernannt. Berlin. [116741]
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 18. März 1914.
do. 18 1 Frank, 1 Lira, 1 LS u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Meckl. gEcme. 8] nent = 2,00 ℳ. 1 88 österr. W. = 1,70 ℳ. do. kons. Anleihe 86 3 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 90, 94, 01, 05 38 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,1325 ℳ. 1 Rubel = do. 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. do.
8 ℳ. 8 .) = 1,75 ℳ. — do. do. 89 8 . „ „ e = 19 ꝙ¾ ¹1 . Th. Neh. = 12180%. ollar Gegotha Et⸗L. 1900„½ 1410 7409 97709 vo. 1908 unkv. 19094 94,0908 do. St⸗Pf. R.1) ut.22
85,105 86,00 b — 78,60 b
82 2
8 8 Q
Lübecker St.⸗A. 1899
19895 2
95 70
93,90 6 94,00 G Schles. landsch. —, S— do. do. 86,75 g 87,00 G do. do. 97,60 G 97,60 6 do. bo. 97,60 Gg 97,60 6 Schlesw.⸗Hlh. L.⸗ 97,00 6 97,00 G do. do. 96,25 b 6 956,25 b G 95,50 6 95,50 G —,— 93,50 b G 96,00 G6 986,00 G 95,10 8 95,00 G 95,60 G 95,60 G 25,25 6 95,25 G 95,30 6 95,30 G do. 8 h. 86,90 88,90 G do. do. h. 94,40 5b 94,70 G Westpr. rittersch. S. 9 94,25 b 94,80 G do. do. 86,50 g 88,50 6 S 6 86,10 8 88,10 G 88,25 G 88,25 G
8 1
— 8⸗
8.ꝙ—28 0
8
SEgSA —2822
Z
3988₰ 88
2-öb0᷑ùö22An EM
SüöPürürseüüreee
ZPEPbhggSEn
9 &
90 2öSö2 4 — 29 8Aα2*od
Berliner Synode 1899/4 do. 1886, 1891, 1902
18 0
99 8
85,75 G 93,25 B 86,10 6 868.90 G 78 25 G
93,25 B 88,10 8
2
50 3. , 50 80 . C8.gg
g9
EaESSSeeeeeeeee“ S. 8 b
1 1
2* to tbo bo , —— ☛
„e de ee d de e e 0
93,25 B 85,10 6
*
AAK
PPEeEeeeEeeefEeeeeeeEeEeeEreee
b
1 1
E’
SdPsüerüüeeeg
—22öq
——SS 3 io 8 3 Segnen
9202 % 822öZ8,90 ᷑8
0.
1913 N unlv. 2
— ¶☛½ 90
qGUGUC — —2. S 902
— 0 3
28
& bS
22
8
vssererrreeeeser- 8888ü8ö8öö— 32222gAögöS”E
.
— t0
7
2
S1. Eöu,““—
ö
0 œlᷣ)e .
—
88 1
1 1 1 5 5 5 1 1
☚
97,00 b B 96,40b
2822öeS.S. bo d⸗
——
FEEezzesteereee111— üBEEEEEkzhEgEESEZe’nggeggSnnhene
EE]
[116722
96,90 b 97,00 b 95 00 B 95,00 b G 92,60 b 93,00 eb B 93,00 b 78,30 b G
Ens
süereerfrerrsrrezeesesss
SS SSSS 0 22INgbg0
E—
=
—₰½
1.7 1.
1.7 4.1 4.1 4.1 1.7 1.7
riertetneesenne
+ lmn. . . ne . h. I— ¶— ceh &⁶³moi ,e Ꝙ & OSSSS
ööSAg”SögeöAüeöeeöög
S S
—₰έ½
89,60 9 90,00 5 B 94,50 b G —,— 80,50b 80.00b 64 50 b 64,75 b G 64,75 G
15b 0d
2 &
2222 28.
9202
4
94,25 G 94,25 G “ “
7 7 —,— —,— 2r 61551-85650 ⸗ 96,60 G 97,00 G 1r 1 — 20000 97,25 G 97,30 G Chilen. A. 1911 5 15. 97,00 G 97,00 G do. Gold 89 gr. 4 ½ 97,50 G 97,40 G do. mittel 4 ½ 96,75 G 96,75 G do. kleine 4 ½ ’ —,— do. 1906 4 ½
—,— —,— Chines. 95 500 ℛ£ 6 . 94,90 G 94,90 G do. 100, 50 £ 6 11.7 87,25 G 87,25 G do. 96 500,100 2 5 . 96,40 G 86,40 G do. 50, 25 £ 5 do. ult. (Ssee
Weitere Stadtanleihen werden am da2 evorig,
Dienstag und Freitag notiert unt 24 dürzan
iehe Seite 4). do. E. Hukuang C — ) do. Eis. Tients.⸗P. do Erg.10ul.211. 9
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500, 1009.
do. 50, 25 £
1.1.7 114,50 G [114,00 G do. ult. (heaae⸗ 102,75 G 102,40 G März (vorig. 100,50 G 100,50 G Dänische St. 97 92,00 G 92,00 b G Egyptische gar. 96,00 G 96,30 B do. priv. 86,25 G 86,40 b do. 25000,12500 Fr 82,00 G 82,00 G do. 2500, 500 Fr. 95,60 6 95,60 b G Finnl. St. Eisb.
, Faliz. Landes⸗A. —,— do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 ⅛½ Mon. 98,80 b G do. 500 Fr. 96,00 G do. 5 % 881-84 91,10 G 5000,2500 „ 95,25 G do. 500 „ 87,00 G 87,00 B do. 5½ Pir.⸗Lar. 90 —,— —,— 10000 ℳ 94,00 b G 94,00 b G do. 2000 „ 86,10 B 86,20 b G do. 400 „ 77,80 G 77,90 B do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 93,50 B 93,40 G 10000 ℳ 86,10 b 86,20 b G do. 2000 „ 75,75 b G 75,75 G do. 400 „ 94,25 B 95,00 G Holländ. St. 1896 95,50 G 95,40 b Japan. Anl: S. 2 85,60 G 85,80 b G do. 100 £ 76,80 G 77,00 G do. 20 £ 1” enae do. ult. 86.00 G 85,50 b März Üvorig. —,— —,— do. Ser. 1 — 25 —,— —,— Italien. Rente gr. 90,80 G 90,80 G do. kleine 95,20 G 95,50 B do. ult. 77,50 G 77,60 G März vorig. 95,20 G 95,50 b do. am. S. 3, 4 89,50 G 89,40 G Marokk. 10 ukv. 26 77,50 G 77,60 G Mex. 99500,10002 94,90 G 94,90 G WT bboo 101,10 —G [101,10 G do.
rSs n do. „ 77,75 B do. 1904,4200 ℳ 94,50 G do. 2100 „ —,— Norw. Anl. 1894 —,— — do. 1888 gr. 96,00 G do. mitt. u. kl. 88,10 G Oest. amort. Eb.⸗A 77,10 G unk. 18 96,00 G 5 do. ult. 838 88,40 b G März Avorig.
[P Qo oo œ d se —h,1 4ε. 4.
&¶& moraröe 222 0 †
1. ü— 8o 80 99 2 80 8. ESELZSo o o o o
22
³2SSA
Sas-egs
102,50 b G
8 102, 50 b 8 8 91,90 b G
9
vgrrüürseer
do ,a- n— 8
PEEEESPEnh Sg-b’SSPS.ö 8. 8-
— — 50 & —— Z -—. -. &œ 2 2 —
—
☛ seüreregraereege— AInnESZEö—“
59AE;EöEI..
—
89,90b 6 99.,00b G 88,75 G 88,75 b
bo bo bd
A11“ Ae -=2BEB=IöIISSSIISISSIIS
2 S
1
88
vPüöPPeürüüePrreereeer
7
S
8.
7
—,— 103,78 b 0 98,70 b G 98.70b G 98,70 b G 98,70 b 8
5PSEESrPPeeeeeseeeeen
—,
—8
do. konv. 1892, 1894 3
do. 1903, 05
2
ve e
gFöSgöPPPEEESEe
881 a
vhüöüereeeseess S ½
*
1 — 22ö2ö2 528˙8
8 s
- =X
E
’ 2 86,30 b 26,20 b G 91,50 G 91,75 b B 89,00 eb 6 88,00 b 87,60b 88,00 b 839,5ub 88,90 b 89,50b 99,90 b
„AS88
8
— -82
do. Int. auslosbar. 4
Preuß. kons. Anl. uk 18,4 do. do. unk. 25/4
*+
S2 ꝙS bo
82N gnbnnen ne verrss nnSESSE dogU ggFöZ2
—
Berliner. do. do. do. do. do. . do. D .“ Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 30/33 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig.
19
22
S8888 ggg8E& — 1 ‧
8SüSSgESSg
9£ρ9œ2⸗
88 E .☛ ◻/ .
—,— —,— —,— —,— —,— —,—
8
8 —-— 43=-1ö. ð
101,860 b 9% —,— “
S8O ESSgI== =q
=
—.—. —
EEEszsg;
BR— 8.2
S᷑ggS
3ͤö6PPreeeee 882222222 22—
S
0
51,30 b G —,— 51,30b 6 51,30b g
vüöPüPreeeesse FPePEESSSSBESSC
8 E8 —— — 222
—
.. 3½ 1907 ukb. 15 3¼
— 2 A 22222gSögAögEÄSSg
88V ——
54,605 G
œ 8e 90— B
2SS
54.80b G 54,80 b G
SOS2S2SSSS=Z
vePerrrressssseesserereeeesss- —
bSESE;AEEEnnnSFn
2g 9 9 8& n6. n —— d0 do d0
☛
vörrürüüürürürrrereürrerrrrrrrrrerr-rrse—
- Cgg;g;P;do d0 &R —V—B
44,30b G 89,30 b G 85,76 b 82,30b G 88,76b 83,30b G 89,76b
2 2 8 2 2 2
—
— 0 8 œ & — 90 82
q
S YESG“
282ö2Sꝛ=
1I
———
——x0S =-2
üaüüeäeöereeehnereeeeesersernenrn 2
8 —298 1üSEgbge’hnn
S1 S
28
8 8
D.D ö-ö=—2A= 2S=
81,70 9 —, echne
—— 888 128* ge
[116248]
SB
——1
ö=SSSog=g= —
222
1904 unkv. 17 do. 07ukv. 18/19/21/23 do. 1889 3 ½ do. 1898 8 ½ do. 1901, 1902, 1904 81
88
—
gegsrereere v; 2 8.=SZüo bobd,Sö . g—
D —
—
eööSöSPPSPPESEePPeeöeeaänöenöeöeöeöeeönAeöö
EEmE
28S PEE=SSSSEgSgSgnnn
——
vPEPeee
2S2282
S S vPrrrüsürrrrürerne
1 2 eeeeSETEe
128SS=S SEEEZEZÄSöS
do. neue 4
96,00 G Schles. altlandschaftl. 95,00 b G do. do.
05,00 b G 1 landsch.
92,00 G 8 do. do. do. do.
Baden⸗Baden 98, 05 N8 ¼ b do. 1901 unkv. 17 8 — Amt — Köni lich Eif ubahndi kt 8 1 8790 1 Barmen 1880] 4 1.1. do. 8 Königlichen Amtegerichts. u e e rektio 8 do. 10912 unk. 21 4 1.1.7 5 do. 1899, 1901 N do. 19 des Königlichen Amtegerich Pnigkiche 1A44“ do. 1898-1909 8 versch. 84,20 b 9 do. 1907 unkv. 18,4 1.2. do. 18091, 98, 06
— do. 1896-1905 ,38 versch. 74,30 g 74,40 b G do. 07/09 rückz. 41/⁄40/4 1.22. do. 1901 Lübecker St.⸗A. 1906, 4 1.5.11 96,50 G —, — do. 1912 N ukv. 22/23/4 Lichtenberg Gem. 1900 do. 1912 ukv. 21 /4] 1.6.12 —,— —,— do. 1876 3 % do. St. 09 S. 1,2 ulv. 17
8E“ bigerausschusses wurden auf die aus dem worden. 8 1“ Amtsgericht Zobten, den 14. März 1914. In dem Konkursverfahren über das II“ Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ Radeberg, den 14. März 1914. eeeegee es [1167671 . 1t 8 Sächft St.⸗Rente 3 versch. 77,860 8 77,60 b -G do. 1912 unkv. 23/4 96,00 G Mainz . 90 4 8 * . 1 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, speung. as do. 1899, 1904, 05 3 1.1. 84,10b en. .Ab * 82 Prenzlauer Allee 36, ist zur Abnahme der mögen des Kaufmanns Aron Bieber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hermann Bruno Uhlmann in Zschopau ☛ Etmaige Hrucksehler in den heutigen Kurs⸗ unk. 15 4 versch. —,— —,— do 1902 3 ¼ do. 88, 91 kv., 94, 05 32 o. 5 ichnis ertei Vergleichstermin 2 1 Xe 8 3 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung einem Zwangsvergleiche Vergleich mögen des Kaufmanns Albert Weigeit Tauscha (Bz. Dresden), wird nach Ab⸗ Zschopau, den 14. März 1914. eritsdereaßen weazen etzlahencmne ar 8 5 1ö““ Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ gericht in Czersk, Zimmer Nr. 14, an gen gben⸗ Radeburg. den 14. März 1914 —R 14“ 63— 1901 3 Minden 1909 ukv. 1919 GBlal de ..R R ʒ 8n versch. —X,— —,— do. 1880/3 8 do. 1913 P unk. 22 111, bestimmt. sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Leresheim. T“ 88,00 8 88,008 . — Lauenburger ..... EI1“ do. 09 uiv. 19,22 4 1.4.10 94,25 B8 9, 190 3 4.10 16. 8 S. 12 — 174 . 96,70 9 3 März 1914. S82 1 ia v — 18 . 5 ; zrr 85 60 G 88,50 —b 1.7 —,— gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Czersk, den 16. März 1914 mögen der Viktoria Werner, geborenen Vergleichstermine vom 17. Dezember 1913 Belgisch⸗deutscher Gütertarif, Teil I 2 Cassel 1901 4 1.4.10 —,— do 1889, 97 3 1.4.10 89,25 6 89,25 do. S. 108, g.e; E —,— . 1 28 * 11““ “ S. 1 — 11 ½ . JFlg Schluß⸗ 8 6 Artikel Kopenhagen 100 Kr. 8 T. — “ 3 versch. 85,50b 88,50b 8 b J kursverfe über das Ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ He⸗ Sch ehalten ist, bestimmungen unter Ziffer 8 zu Artike denh .2 1 “ mögen des Kaufmanns Georg von In dem Konkurzsverfahren bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, 1Mitr. 3 N7. d b0. 3 ver do. 1907,08 unkv. 17,20,4 86,50 b 8 86,75 G do. 88, 87, 88, 90, 9472 sch 88,50 8 688,90 G6 do. S. 92a, 18, 1444 zbalt — ö Sydnäs Essen Maä⸗ 1 t Ab alt ung des Sch lu termins hier⸗ genieurs Halfdan Sydnãäs zu 2 Ptas 5 8 1 8 erle. 1 . 2 8 8 2 5 b 1 T. 20,41 b do. 8 1 zn 9 1 8 ] “ 8 vi Gerichtssche. “ Königliches Amtsgericht. keit vom 1. April ds. Is. folgende Fassung do. 8 M. 20,295 b G 4 versch. 97,25 8 97,25 G do. 1889 88 440 ,J— do. 1911 N unk. 386 — Sächs. Idw. Pf. bis 28 4 1.1.7 97,00 6 97,00 G 8 do. 5 bssen, den 11. März 1914. — 4 ’ 8.40 Do. Königliches Amtsgericht Eff 1w Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und 41 (1) der Allgemeinen Tarifvor⸗ Fes 4,1975 b B 8 “ b nkurs 2 ’ Cöln 1900, 1906, 1908/74 versch. 95,50 G 95,60 B Naumburg 97,1900 kv. — 3 - 18 do. bis 25 3¾ 1.1.7] 97,90 G 87,90 G 5 1 100 R. au versch. 2 I1“ b MNan b b 2 8 F-. . b ; 2 3 % versch. 87,90 G do. 1909 N unkv. 15/4 1.4.10 96,40 G 1902 Pehla „ 8 1 Breslau, Tauentzienstraße 61, wird, nach⸗ Grunert zu Euskirchen, alleinigen In Den 13. März 1914. Reichenbach i. V., den 14. März 1914. 903 Bab. Pröm.⸗Anl. 186774 1. 8 128 758 178,50 5b 5 8 Feri ngn do. do. Gotha Landeskrd. Crefeld 1900, 1901, 0 97,00 G Pforzheim 1901,07, 10/4 894,30 b eat.büersd cech Eehrxhcsesdd haürtdeb durch aufgehoben. verzeichnis der bei der Verteilung zu be- Das Konkursverfahren über das Ver Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den Stationen Zeitz und Wetterzeube Bankdiskont. 1 86,9808 Pofen. 1900, 05, 08,4 98,90 Ausländische Fonds. 1167487] 8 1 1“ Breslau. 1116748] 1 M n 6. April Piangtahri I Kulk 1 hierdu Bahn unk. 15, 17, 194 1.1. ternn Vgf Peöbhta. ve April Vianofabrik in Firma Max Kulke Reinbek, den 10. März 1914. gewandelt und für die Abfertigung von . 11 97,70 G do. 1909 unk. 2574 94,90 G do. 97 N 01-03, 05 96,90 G 20 £ Sovereigns 1 2 ö 9 13. b 8 lau, den 10. März 1914. 2. 5 1 1 1 1903 88,50 G do. inn. Gd. 1907 Breslau, Mëe 9 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber 1 56 und Entladung eine Kopframpe erforder⸗ 1 8 Grzesik in Ober Radoschau ist nach b Imperials alte. pro Stüch —,— d0. ne, gp. z4t 1.8.2 88.2098 86.898 do “ In Fem Konkursverfabren über das Ver⸗ laß der am 4. November 1912 verstorbenen In 1 Been.eae,g. 2. 2 11.7 „18215 8 182.30 8 ag. 4891, bg, ee 886 8 eeen 1 do. do. kleine 4,21b in Bromberg ist zur Abnahme der in Freiburg Schles. ist zur Prüfung der soll in der Gläubigerversammlung am Sagan. [117045] [117047] Mecklbg.Friebr.⸗Frzb. 3 ½⅞ —,—— — 1898 3 88608 E 8828 889 5 anif t 2 1 0 „ „ 1 do. 2 1 7 7 . Heft C 2. Mit Gültigkeit vom Dänische Banknoten 100 Kronen 112,20 5b do. konv. u. v. 95 3 8 1 . 91,50 b 6 91,50 eb G do 1905 3 Schwerin i. M. 1897 8 88 8 do. 500 £ 5 1 2 . 2 1“ Wismar⸗Carow... 1 — S. 5, 74 versch. „ Schlußverzeichnis der bei der Verteslung mangels Masse. hof verstorbenen Landwirts Wilhelm gossen als Versandstation in den Aus⸗ Holländische Banknoten 100 fl. 189,00b 168,85 5b 1 2 ¹ 5, 74 versch . — 88 . e öniali tsgericht F Schles. Eeseass 2 95,50 6 95,50 G do. Ges. Nr. 3378 zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Königliches Amtsgericht Freiburg ch s Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,90 9 B 84,856 inzialanleih do. Grundrbr. S. 1-814 1.4.10%9——,— s 1908 ukv. 1919[4 Nürnberg [116759] Amtsgericht Sagan, den 11. 3. 1914. Hannover, den 14. März 1914. Provinzialanleihen. 88 2 22 8 —————-—ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ:ꝛ— 1 88 8 S in auf 500 R. 215,155b do. Lit. N, O. P. O. 3 v Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf laß des verstorbenen Sattlermeisters 5 — 88549 4 slaus [117051] do do. ult. März 8nn 1899 ,3½ do. 88, 90, 94, 00, 08 2 versch. 87,5090 —,— 94,50 G8 84606 do Pr. 10 vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ kursverfahren über das Nermögen des Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 89598 — — 8 1 . do. 1882 3 ⅛ 94,00 G do. 1906 N 94, ’ 0£ Bofcechoas 100 Gold⸗Rubel EEbE11“ 9 88 0 906 4 94,25 b G —, do 2 2 7 2 - p — 1 . T. 2 4 . 8 4 9 8 * 8. 4⁷ I S Der Gerichtsschreiber Königliches Amtegericht. Firma Curt Kubica hier, als durch nachdem der in dem Vergleichstermine die Bezeichnung „Bad Rappenau“. danm gädegtru.2- beeea Elherferd *.„1898 N “ vis bt. en⸗ 11113“] O. Er. S. „ . 8b 6 S is —,— do. 1883/1889 3 ½ 90,90 903 3 ½ Konkursverfahren. Konkursverfahren. Nürnberg. [116760] schluß vom 17. Februar 1914 bestätigt ist, der Staatseisenbahnen. fällig 1. 8. 144 1.1.7 100,00 G Oberhess. P.⸗A. d 83 189: 1 4 8 E“ 8 8 93,80 b G do. 1903 —,— do. 1908 rückz. 37/4 Elisabethstraße Moritz Schneider in Oberndorf wird Konk fahren über das Vermögen des Konigliches Amtsgericht Tfv. 1103. Oberschlesisch⸗Säch.. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18,4 versch. do. do. S. 1 — 10 3 1. 3 Reeck in Bromberg. Elisabethstraße b Konkursverfahren über das Vermögen des Konigliches Amtsgericht. . S. do. 1893 N, 1901 N 94,00 G do 1883 Herb den 11. März 1914 6 äuderung. b. Berichtigung des Ent⸗ 8 be. 5 4. or⸗ erborn, den II. Marz 1214. Schlußverteilung beendet aufgeboben. — 3 I11“ 7. 83,40 G 83,60 G do. 1913 N 94,20 B auf den 27. März 191 Vor en, Schlußverteilung beendet aufge mögen der offenen Handelsgesellschaft 1 8es8- 1 399 . 12 27 8 01 3 Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, Lapiau. Konkursverfahren. [117144]) Nürnberg. 1 — t. Staatssch. f. 1.4.15,4 99,908 do Ausg. 22 u. 23 88 97,00 b 6 97,00 G Flensburg 1901, 1909 4 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit aufgehoben worden. Das Honorar des Sr949 P11“ G . he 2711.5.16 — 5 do. 3 2 ve Seite 46 des Tarifs die Zuschlagsentfer⸗ 8 89,808 39,80 8 Fankfurt a. M. 9675 Der Gerichtsschreiber in Alt Rinderort ist zur Abnahme der verfahren über das Vermögen des Kamm gesetzt. 98,25b G do. Ausg. 3, 4,10, b 4 Kattowitz, den 15. März 1914. EE““ 84,25 G6 84,25 G do. 1910 unkv. 20/4 S ichni Verteil 8 do. Bekanutmachung. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung beendet aufgehoben. e Eisenbahn G EEE — bo 1 3 do. Landesklt. Rentb. 4 N . 8 V3 7 2 8 1— . 8 2 etch . 1 95,80 g 98,80 G 3 Hahn zu Hof⸗Alleurod. Auf Antrag stattung der Auslagen und die Gewährung Ostrowo. Bz. Posen. [116733) mögen des Müllers Hans Richter in Süddeutsch⸗österreichisch⸗ungarischer 1 8 8 mrn., .9 — ei eeeehedn :90 1903/3 — g 2 ‧ äubigerausschuß Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 92,00 G 92,90 G Helsenk. 190 7ukv. 18/19/4 Konkursordnung “ J 2 k f . g do. 1911/12 unk. 21/4 — Ausg. 2 — 4 3 ½ ꝛo. 1 H. . 8 1 j 1 Westpr. Pr.⸗A. S.6 — 8,4 1.4.10 —,— 94,50 B do. 1912 unkv. 22/4 lung, bestehen aus folgenden Herren: gericht bierselbst bestimmt. des Schlußtermins hierdusch aufgehoben. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Station Spielfeld der K. K. priv. Süd⸗ 1 do. v. 92, 94,1900 38 856 1900 3¼ pold Levi in Oberseemen. [117148] gemäß § 180 K.⸗O. zusammengelegt worden. München, den 11. März 1914. 4 do Anklam Kr. 1901 uk. 15[4 1.4.10% —,— Hagen 1906,4 8. 8 . 8 Landschaftl. Zentral. * . . 9 8 7 A6K 1 lensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 berstadt 02 unkv. 15 “ d 8- . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 2 1 unk. 18/4 8 Halberft 3 do. o. mögen der offenen Handelsgesellschaft Das Konkursv e richtsschreiberet des Konkursgerichts zur namens der Verbandsverwaltungen. 96,90 G Hadersl. Kr. 10 VN do. 1912 unk. 10 .. 3½ 1 986,25 0 — 8 1 „Obl. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 1.4.10. üher das Vermögen des Champignon⸗ im Vergleichstermine vom 24. Februar nachdem der in dem Vergleichstermine vom Der Gerichtsschrelber Eisenbahn⸗Obl. 3 75,30 G . do. 05 II, 10 N ukv. 21 95,60 G ichen 2 traße (Emden) für Tierverkehr. — 42 äf Zeschlut EEE1“ e do. S. 6,3 —,— do. do. 1890 3 % 14.10 Hanau 1909 unk. 20 54,70g 84,70 G do. stellung, ob eine den Kosten des Verfahrens 1914 bestätigt worden ist. 24. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch Ujest. t. 96,00 G Aachen 1898b, 02 S. 8, 4 In dem Konkursverfahren über das rechts der Bahnstrecke Emden— Norden do. do. 1911 uk. 21/4 Heidelberg. 190 4 analiche 8 74,80 8 do. 1903 — unk. 19-2174 94,10 G S. 6 — 10. zustellen ist, auf Antrag des Konkursver⸗ Lüdenscheid. Königliches Amtegericht. Elf⸗Lothringer Rente 3 arlsruhe.. 1907 —,— Altona. 1901/4 86,75 B — * G 8 8 5 1907 ukv. 15/4 do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 1886, 1889 91,50 B 21. März 1914, Vorm. 10 Uhr, mögen des Bäckermeisters Emil Bräcker In dem Konkursverfahren über das Ver, auf den 16. April 1914, Vormittags Mit demselben Tage wird der Haltepunkt 12es nrd. 18,4 5 9 im Geschäftszimmer des Königlichen Amts⸗ Lüdenscheid wird, nachdem der in mögen der verehelichten Bäckermeister 10 Uhr, anberaumt. Die baren Aus⸗ Larrelterstraße (Emden, in den Staats⸗ 69908, zo 189982 849998 Ueber die Höhe 8 o. St.⸗A. 1913 rz. 58, 4 86,80b 98, Augsburg 86,90 G Sr 3 do. 1914 rz. 55 Int. 4 igli icht. zen schiuß S vorden. Tarifsä en die Dienststellen Aus do. amort. 1887-1904 8 Keniclches wererent⸗ 1ehnenscsage hesczluß 8 8- re 1“ 22 eUzef 1A11A4X“ 9 —,— do. 1889, 1897, 05 3 9 Königsberg 1899, 01 96,00 G 3 7391 ]1914 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Frheb — Cottbus. Konkursverfahren. [116739] 19 g 5 vo. 1908, 1909 unk. 184 1.1.7] 97,00 G
„1191 Schluf 1 “ 8 1 Vermögen der offenen Handelsgesell, Czersk. [117142] träge festgesetzt. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. März 1vorig. —,— Bielef. 98, 1900, 02, 03 4 968 ,00 G 95,90 B do. 1907 Lit. R uk. 18 Schlußrechnung des Verwalters und zur in Gr. Schliewitz ist infolge eines von dem ea.sög [117149] mögea des Ecnitkwarenhändlers Karl wir nach Abhaltung des Schluaßtermins 8 8 angaben werden morgen in der e „Voriger Kurs“ unk. 21 4 1.4.10%⁰——,— Bonn 12900/ 3¼ Mannheim 1901,06/08 zu bherücksichtigenden Forderungen der auf den 30. März 1914, Vormittags i Namslau wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Königliches Amtsgericht. 73 Preszeltels als „Berichttgung“ mitgeteilt. Preußische Rentenbriefe. Boxh.⸗Rummelsb. 99,3 1.4.10 do. 1904, 1908 1 2 svorsch. d b 85,50 G Breslau 06 F unkv. 21/4] 1.4.10 1 do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. —,— 87,80 G lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue beraumt. Der Vergleichsvorschlag, und Amtsgericht Namslau, 10. 3. 1914. Königliches Amtsgericht. 1 4 14.10 —,;— —,— do. — 8 94,708 34,70 B eblshtsdfchatcrrkassechteenc o. o. „ 5 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 96,00 G6 96,00 G do. 1891 8 ½ Mülheim Rh. 99,04, 08 1 1 Berlin, den 4. März 1914. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Konkursverfahren. Eö I der Eisenbahnen. do 88c 9 8880 6 88,80 G mögen des Kaufmann 2* Pommersche 4 versch. 98,00 G 96,00—b do. 1885, 1899 8 ¼ Külh. Ruhr 09 Em. 11 1 8 S 82 94,50 G 0. 16 98 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J von 1 8 282 8. * gs Faxxrs S 1 - à4⁴ [116732] ch Rohrer, Taglöhnersehefrau angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Abteilung A, vom 2 2. Dezember 1908. 85,60 6 85,50 G do. 1908 S. 1, 3, 574 8 München. 4 1.4.10 96,80 6 96.80 G do. 27 4 Rhein. und shentäl versch. 98,709 8 88.80 8b 2¾ 1.4.10 —— do. 1908/11 unk. 19 sch. 98,70e b B 96,50 b G bo. Kom.⸗Obl. 5-94 Aa. 8 8 12 4 2 4 2i Oporto 1 Milr. tchein. estfäl.4 versch. 8 „ „2 . 8 8 b „stermins aufgehoben. 1 I88 tionalen Uebereinkommens gene versch. Wittich in Bolkenhain wird nach er⸗ mögen des elektrotechnischen In 3 hierdurch aufgehoben. des Interna 8 E1 do. 1911 V,12Iutv 22 versch 68,80 b 6 86,75b do. 1967, 99, 08, 91 5, versch 88,599 87708 eS E/ 15—164 “ vbird hiermit das Verfahren wegen „v. S. 102 Saflung . —,— gegs üas durch aufgehoben. wird b ) sRte heee [u16296] „Dieser Vorbehalt bezieht sich auf die lose ö Fe I. “ so versch. 86,60b 86.75 6 do. 98, 99, 1902, 05 3 versch. 90,50 90,40 G 8 1880, 1888 3 ½ 21,00 g 91,00 g8 6 26, 27,4 1110 9709 8 87008 b 8 82. 290 . 8 70 tl. 8 * . . . 4. „ Königliches Amtsgericht Hlicheehnehn, Peß 2 8. do. 3 ¼ versch. 85,60 G6 85,50 6 do. 1885 konv. 3 ½ 1 Münster 1908 ukv. 18 —,— 27 bis 224 1.1.7 98,70 8 96,70 b a 8 ND) * 8 . 8 2 . . ; 8 481 2 8 „ W Breslau. [116747] 1117042] mögen der Emilie Kieuinger, geb. mögen des Bildhauers Karl Richard schriften im Teile I Abteilung B bezeichneten ‿ Anleihen staatlicher Institute. ö—— “ 8 b werf ü G 1 8 Schlußtermi ier⸗ teiliat 8 E “ 1 2 M. 80,4 8† 8 e nSee mögen der Gesellschaft m. b. H. in In dem Konkursverfahren über das heim, ist nach erfolgter Abhaltung des nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ teiligten Verwaltungen. 8 100 Frs 5b8 Oldendbg. taatl. Ktred. 4 versch. 96,90 6 Cöpenick ..... 1901 4 1.4.10 —,— do. 09-11 uk. 19-21 95,75 b 6 95,40 G * 823 b 1 4 Sees,ee. do. do. 1 1 Königliche Eisenbahndirektion. Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. 80,85 6 Sochs⸗Alt. Ldb.⸗Vbl. 32 versch 88,00 G 4 — 8 9. 5 8 — 2 8 4 8 88½ 8 8 - Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ 8 do. 1909 N unkv. 26 96,40 Offenb M. 1900 5,25 3 =. TIr.2.— 5 g 27 dem der in dem Vergleichstermine vom habers der Firma Gebr. Faber Nachf. Amtsgerichtssekretär Häberle Königliches Amtsgericht. g bI. rr V 9 8. Offenbach a 900 95,25 8 95,25 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. 8t. 200,00eb e 200,258 1 . — — “ [116750] [117046] sT. —, —,— EEö-8 88809 do. “ do. 1914 unk. 20 94,10 8 9410 8 öldenburg. 40 Tlr⸗L.s8 122. 128,30 b 6 128,30 8 veraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom rechnung des Verwalters, zur Erbebung Neukölln. Konkursverfahren EEEI11“ 288806 I — — — alte u. uk. 16, 18, 20/4 96,20 G do. 1907 unkv. 1 96.75 G do. 1912 unk. 17 84,40 G Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,75 b 26,505b Breslau, den 9. März 1914. rücksichtigenden Forderungen und nes 8 mögen der verwitweten Frau Maraa⸗ mögen. der Aktiengesellschaft des links der Bahnstrecke Leutzsch Probstzella Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. Brüssel 4. do. do. ul. 244 1.1.7 88, 96,90 8 do. 1918 X unkv. 2 894,10 6 Plauen q1908 —,— 1 schlußfassung der Gläubiger über die rete Metzel, geb. Jäger, in Berlin, Feinber wird nach erfolgter Abhaltung bisher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr bon 5 ⅛ London 5. Madrid 4 ¼. Paris 3½. St.Petersb. do. do. 1908, 03, 05 8 88,00 6 do. 1901, 190 86,,98 o 00, 0s, 08,49 88608 1 ““ „ 94, 3 880, Staäa onds. üb „ F do. do. unk. 22, 23 4 1 —,— Darmstadt 1907 1 1.2. ““ Regensburg 1908/09 Argent. E! 890] Das Konkursverfahren über das Ver „vor dem ; ola 2 G 8 „Aby 8 Regensburg 1908, Argent. Eis. 1890 3 1914, Vormittags 10 Uhr, vo Nachf. in Neukölln, Reuterplatz 2, Königliches Amtsgericht. Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leiche 9,73 b 8 —,— Sachs⸗Weim. Lskrd. 4 8 1. 88 609 G in Breslau wird nach erfolater Abhaltung Nr. 15, bestimmt. termins hierdurch aufgehoben. Fert Fabrleug 8 2. 8 do. 1897, 1902, 05 3 9 ve 86,40 b 1889 82,75 B 5e . 1S Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Abfertigung von Fahrzeugen, preng⸗ 20 Francs⸗Stücke... 16,25 b Schwarzb⸗Rud. Ldkr. 1 ene⸗ 88,4988 8 b 1d.D 8 8 3 ½ — Rostock. 1891, 1884 88, 5 Königliches Amtsgericht. .“ sichts. Abt. 17 G Bold⸗Dollars do. Sondh. Lbskred. 3 versch. 3 ’“ 889 8 — iburg, Schles [117156] des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. lich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. 88 S n Freiburg, 8. 2 —— ing 1 . 8 3* n. pro 500 g Diverse Eisenbahnanleihen. do. 07 ukv. 20 95,40 G Saarbrücken 10 ukv. 16 97,00 G do. ber, 1er Konkursverfahren. dem Konkursverfabren Gerard aufgehoben. 5. N. 6/11. Königliche Eisenbahndirektion. 8 Amerikanische Banknoien, große —,— rn 94,25 Bekanntmachung. “ “ Coup. zb. New Yor! —,— angemeldeten Forderungen 2. April 1914 auch verhandelt werden Das durch Beschluß vom 30. April 1913 . Pfälzische Eisenbahn. 4 —,— — 1 1900/3 1904 — —,— do. Englische Banknoten 1 £ 20,4355 20,42 b bo. 8 5 dee V 87,80eb B Borsd Grdrysd. 1 nen 16“ “ d V , 1 ö1b.“ 8 V 94,60 G 94,60 G6 do. 100 £ btigenden Forderungen sowie zeichneten Amtsgericht anberaumt. 1 1 E“ 8 Italienische Bantnoten 100 L. 51,00od —,— Dr.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 91,00 b 6 91,10 6 do. S.8,2,10unt. 20,23 4. 1.5.11 — 1895 38 ½ — htigen 5 üb⸗ Neuß, den 12. März 1914. von Hederich wird gemäß § 202 K.⸗O. nahmetarif 5 b für Steingrus aufge⸗ 8 98508 88898 Za Ges. Rrr88. . 8 1 8 194 9 95,00 G 94,80 eern. Kt.⸗A. 87 kv. stattung der Auslagen und die Gewährung ostyn. Konkursverfahren. 116735] dℳ. 1000 85, 876088 gi369, Vüsselgf. 199,1800,09 0 1903 8 ½ 89,40 G 88,80 8 igli 1 öndi — Brandbg. 08, 11 uk. 21,4] 1.4.10]/ 95,10 b G 9 ww. 204 1.4.10 97,75 G 87. 90⸗ b 8 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit schwarzenbek. Königliche Eisenbahndirektion. bII1I1“ 215,05b do. 12910 unkv. 20(4 1.4.10 87 606 8. I 87,40 G 87,40 G0 do. 1902 M ürz 1914, Mittags 12 Uhr 1 2 gki 1G ult. März 8 1 1 — do. . 8 1 den 30. März *[Stanislaus Gadomski in Die an der Strecke Neckargemünd — gcwedsce Banknoten 100 Kr. —,— b EE11ö16“* V 96,50 G — Duisburg 1899, 1907/4 94,50 G 92,50 G do. 1918 unk. 2314 94,80 G 894,80 G do. 1000 u. 500 Zimmer Nr. 12, bestimmt. ins hierd 3 Hosphotographen Curt Kubica hier, mögen des Gastwirts Wilhelm Heinrich Meckesheim— Jagstfeld gelegene Station 3 termins hierdurch aufhe boben 1 9 . 8 do. kleine —,— d EE11“ 82,00 G do. 1885, 1889 3 91,90 G do. do. unk. 16/74 —,— do. ult. — 3 8— o. S6 — 8 —— azr 5 5 ( b es ichen Amtsgerichts. Schlußverteilung beendet aufgehoben. — 7. F omme Karlsruhe, 14. III. 1914. Ar —,— ö.1908 P ukv. 18/204 6,50 b 95 3 2örk. 246560 8 des Königlich gerich S ing 9 vom 17. Februar 1914 angenommene ar he, Staatzanleihen. EEI111131“ s do. 1908 F u 86, do⸗ 1895 3 251241561-246560, 6 U 2. 1 — 4 . Elbing 1903 unkv. 17 95,50 G Wiesb. 1900,01,088. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat hierdurch aufgehoben. [117048] 8 „ 1. 4. 15 4 1.4.10]100,00 B unk. 17, 19/4 83,109 Erfurt 1898, 1901 N 98,609 do. 19808 unkv. 194 S sischer Kohlenverkehr uvom 1. Sep⸗ unk. 25 4 1.4.10 Pomm. Prov. A. 6 — 14/4 1 9 5 jf ü „nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ztsi 8 Phi. b b 8 Nr. 25, ist zur Prüfung der nach⸗ nach erfolg 8 8 Versicherungsgeschäftsinhaßers Phi ehwesdnitz. [117155 Eec 678. L“ . do. do. versch. Posen. P.⸗A. ukv. 26/16 4 dc igliches Amtsgericht ißv fernungszeigers. a. Die Station ““ 7 5 3 1978918 N . . 1 3.,4 en Königli 2 9U “ . 4 w 8 3 8*½ c 8 — 8 b —,— o. 79, 1 3 mittags 11½ Uhr, vor dem Könial — Carl Goedicke in Schweidnitz ist nach Ramen „Königsbrück Ost“ erhalten. b. Mit do. Schutzgebiet⸗Anl. Rhpr.A. 20, 21, 31-34 ks-g . * . i 93,758 93,75 G 1 .28 anberaumt. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 EE8*8 5 do. 1912 N ulv nung Georggrube⸗Laurahütte auf 6 km. 8 o. 1907 unk. 18 önigli 2 3 — 1 12 — 17, 19, 24 — 29 2 ½ des Königlichen Amtsgerichts. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ fabrikanten Hans Lampart hier, Schweiduitz, den 14. März 1914. 8 8 8 . 83,25 G 83,25 G do. 1911 unk. 2274 Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20/4 Betr. Konkursverfabren über das Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen sowie Gerichtsöschreiberei des K. Amtsgerichts. Triebel. Konkursverfahren. 116753 [117052] Bekauntmachung. 8 88 8 94,00 b 8 —,— 1908 37 — . 9,2 . 8 8 . 1 eee. 8 8 95,80 G 95,80 b G ürstenwalde Sp. 00 ) 3 2 Konkursverfahren. Triebel ist infolge eines von dem Ge⸗ Eisenbahr verband. Rhein⸗ und Matn⸗ Baden 1901 do. Ausg. 6 ukv. 25,4 Furh zuer 1 8 8 Saünari * 8 . 8 5 85,10 21/28 bestellt. Derselbe soll, vorbehältlich an⸗- den 8. April 1914, Vormittags mözen des Kohlenhändlers A. Jasinski einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Stationsnamenänderung. Mit Gültig⸗ 1ö1“ 6 85,10 G do. 1910 unk. 21/28,4 do. do. Serie 5— 7 3 ¼ 1.4.10% —,— “ 1905 3 ¼ 1) Rechtsanwalt Keil in Büdingen, Labiau, den 15. März 1914. Ostrowo, den 28. Februar 1914. in Triebel, Zimmer Nr. 6, anberaumt. bahn⸗Gesellschaft die Bezeichnung „Spiel⸗ 1902 88, 8 Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 8 25 Limbach, Sachsen. [116765] Prenzlau. 8. eeee. r2 Bayern Emschergen. 10/12 N 808 71918 Vunrb. 22/24 1 8 8 2 Büdingen, den 16. März 1914. , 1 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Tarifamt wb . . f 8 u“ unk. 20/4 95,25 6 —,— do. do . 5 8 2 — 2 m 2 † .27 4. „ Burgwedel. Beschluß. [117151] in Firma Paul Schumann in Limbach mögen des Baumaterialienhändlers Einsicht der Beteiligten niedergelegt. He r Verbandsver 97,10 G ukv. 2774 1.4.10 2* 1897, 1902 % 1 2— 8 8 8 . L. 95,60 G do. 1 5 do. Ldsk.⸗Rentensch. 1 26,122 Sonderburg. Kr. 1899 4 1.4.10 do. 1886, 1892 3 ¼ —,— do. ddsch. Schuldv. Plantagenbesitzers Hermann Stade 1914 angenommene Zwangsvergleich durch 24. Februar 1914 angenommene Zwangs des Koöniglichen Amtsgerichtt. 8 LEnder . 4 89 m 1. April 1914 wird der zwischen den Bremer Al. 1908 uk. 18 4 8 do. do. 190118 1.4.10 — bo. 1912 unk. 24 94,70 G 94,60 G 8 donk f ärz 1914. fgehoben. 85,80 b 02 S. 104 94,90 b 9 —,— entsprechende Konkursmasse vorbanden und Limbach, den 14. März 1914 aufgeh 8 1 V - 1902 S. 10 — Vermögen des am 14. August 1913 ver⸗ gelegene Haltepunkt Larrelterstraße(Emden),) do. do. 1887-99,05 8 1908 2 u 6 8 1 und 8 1 . do. 1912 N unk. 23/4 —,— S. 11—17 3 walters eine Gläubigerversammlung be⸗ Konkursverfahren. Pritzwalk. [116731] in Ujest wird zur Abnahme der Schluß⸗ päckverkehr diente, auch für die Abfertigung Hamburger St.⸗Rnt. 3 ¼ do. 1918 unkv. 18 . —,— do. 1911 unkv. 25/26 94,00 G do. 1909 S. 1,2 ukv. 19.4 “ 2 8 2 2 9 „ 5 3 8 1 S 1 . . gerichts Burgwedel anberaumt. dem Vergleichstermine vom 19. Februar Auguste Richert, geborege Moh⸗ lagen des Verwalters sind auf 23,68 ℳ und Privatbahngatertarif und Staatsbahna) 1 2 Soahsiche m 9 8 96,30 b G do. 1907 unk. 15/4 88,50 G do⸗ 1“ 4 Ujest, den 17. März 1914. kunft. do. 1886-1902 3 In dem Konkursverfahren über das Lüdenscheid, den 13. März 1914. vas Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
3 3 sschaft Grotehenn & Hanisch in Berlin, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ München, den 16. März 1914. Radeburg. [116756] mögen des verstorbenen Bierhändlers 2 zea. 4 52 .. 4 Emission lieferbar sind. Schwarzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.10% 95,10 6 —,— Bochum 18 N ukv. 28/4 1.8.9 95,75 6 95,75 G do. 1911 X Lit. — uk. 21/4 s sch : 1d * . 11 8 ung Linwendungen gegen das Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu) 2—e über d Kunath in Sacka ost hierdurch aufgehoben. — —,— 14.10 8 Einwenduangen geg Das Konkursverfahren über das Ver. Hermann Kunath :5 Alft bie g erichtigt werden. Irrtümliche, spüter amtlich richtig do. 1881 — 88 3 versch. 84,008 84,006 do. 1901, 08 88 111. vEe; 8 anigli 3 3 1914, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ in Spluß e een. Brandenb. a. H. 1901,4. 1.4.10 V Marburg . 1908 NI,8 Schlußtermin auf den Z. April hr. baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben 1.“ 1-gen... versch. 95,30 G 95,30 G d 2 tinden 1908 un 8 o;. 3 8 85* . Hessen⸗Nassau.. 09 Nunkv. 24,4 Mülhausen i. E. 06/07/,4 . 31. Sto Zi sdi klärung des Gläubigerausschusses 8 Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer die Erklärung des g “ üztibor. [116725] 8 1rn V 9 38,00 8 85,00 8 — do. 3 ⅞ versch. 85,50 8 85,50b Bromberg. 190274 1.4.10 94,7 do. 1910 N ukv. 21,4 g 7 . F 3 WEEWE“ 8 255.⸗H9p.⸗Pf. Gerichtsschreiber des Königli „ niedergelegt. 9 f üj r⸗ 1 — 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts geleg Das Konkursverfabren über das Ve zu Ratibor wird, nachdem der in dem [117050] 8 111““ “ Snns 20] 97, 8 OH im, jetzt i 3 im. ist anger 1 . 4 . 1 1 veaet. eußische versch. 95,00b 95,00 b bo. do. 1900/01, 06, 0774 versch. 97,25 G 8 do. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Essen, Ruhr. [116743] Ohmenheim, jetzt in “ kräftigen Beschlus vom 17. Dezember 1913 Der Schlußsatz der besonderen Zusatz Do. do. vr bisch 88 V 0 06, 07 sch. 97,25 6 97,50 8 “ Das — 88 5 Charlottenb. 89, 95, 99/4 versch. 97,00 6 97,00 8G do. 1912 unk. 42 96,60 G do. S. 10 — 124 12. März 1914 18 G 88,80 G 85,80 G Neresheim, den 898 Ratibor, den 12. März 1914. (Seite 30 des Tarifs) erhält mit Gültig V i. :..*.s, versch. 88,80b 88,508 do. 1888 kond. 3½ 1.1.7 98.108 83.10 s8 M⸗Gladbach 59, 1900 84,909 84,906 dbe. S. 1 — 18 ¼ 117 1‧84,25 ; 8 c 3 mangelnder Masse ein estellt. 1 8 2 1 vDo. 8 1 vor F.üeK. Ss een 8 5H 1 . Bolkenhain, den 12. März 1914. mangelnde ss 9 2.Ech ericht Nereoheim [116769] aufgelieferten und die in den §§ 40 (3) g vei. 4½ g ge “ 68 Fewexvür-er S 1899, 03 5 91,50 6 91,50 G do. bis 25 3 versch. 86,25 B8 88,50 N. 1 8 ” Fö2en 1 do. 1897, 1900 3 ½ do 1897 3 —,— 5 26 — 83, 4 1 7 96,70 1 8 1 8 1 riften im T Feeh 100 Frs. vists 81,125 b B 81,075 8 111A“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Euskirchen. Reiser, Konditorswitwe in Neres⸗ Lorenz in Reichenbach i. B. wird Güter.“ Nähere Auskunft geben die be ½ Detm. Lyudsp.⸗. Leihek. 4] 1.1.7 99,00 g do. 94, 96, 98, 01, 03 3 86,90 6 988,90 68 do. 07/08 ut. 17/18 95,25 G Liquid Hugo Raudies &. Co. in Vermögen des Tuchfabrikauten Eenst Scplußtermins aufaehoben worden durch aufgehoben. Cöln, den 13 März 1914. — do. do. unk. 22,4 versch 97,30 8 Cottbus 98,758 96,78 8 do.31,98 kv.96-88,05,06 88,40b9 88,00 G Verschiedene Losanleihen 8 b Fiseeh h Abralene der Sein⸗ auch namens der beteiligten Verwaltungen . do. 100 Frs. 12.20b do. Eoburg. Landrbk. do. 95,10 b G do. 1907 F unk. 15 84258 8 9428d Hamburg. 20 Tlr⸗8. 8 1.3. 1728609b 171608 31. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ zu Euskirchen, ist zur Abnahme der 2 8 8 2524 0 2 gleichen Tage bestätigt worden ist, hier⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Konkursverfahren. m 1. Ap 3 u 100 Kr. 2 M. 88,80 8 8* 5 uk. 2214 96,80 G do. 1909 ukv. 19/21 9 96 86,75 G do. 1895, 1905 85,10 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10,142,25 b G 142,20 b B Amtsgericht Sophienbades in Liquidation in belegene Haltepunkt Haynsburg, welcher Christiania 4 4. Italien. Pl. 5 ¼. Kopenh. 5. Lissa⸗ do do. uk. 25 4 97,40 G do. 1882, 8 do 1903 Vermögensstü r Schluß⸗ N. erstraße 23. Inhabe · 1 8 2 . 8 8 1 g Stockh 2 Sachs.⸗Mein. Lndkred. Danzi kv. 17, 1 verwertbaren Vermögensstücke de Schl ⸗ Neanderstraße 23 8 als Ink aberin der des Schlußtermins hierdurch aufgehobe diente, in einen Bahnhof 4. Klasse um⸗ u. Warschau 6. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4. chs g 04,09 uk 8 sger “ 8 „ „ V 886 5 Kaufmanns Albert Kohnke 3 8 Aatz 2à do. do. konv. 3 ½ 1 86,00 b do. 1909 uk. 164 1.4. 94,80 G unk. 1918/20 94,75 G do. 100 £ S8 mögen des Kaufm . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ 2 benden Ti Fitnet werber Die v1“ 54 1 1 11.7 88,86 b G Rybnik [117044] und lebenden Tieren eröffne erden. Die 8 20,42b do. do. unk. 18 4 82898 8EEö“ 8 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Euskirchen, den 13. März 1914. Neukölln, den 14. März 1914. on ⁷ — 20 Frencz⸗Sti V 1 Imersd. Ge b 4 b 1900 94,30 G kärz [vorig mögen des Bäckermeisters Johaun stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ 8 Gulden⸗Stücke. haehnss , vEEö 3½ 1 —,— do. do. 1912 utv. 234 1.3. 98,75 G 8 Dortmund 4 96,00 B do. 1903 —,— do. 100 £, 20 £ 8 in do.. omberg. b 8 7940 : erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 2 IMr521 19 8* nn n 29. ng BT 8 In dem Konkursverfahren über den Nach. Neuss. [117040 Erfurt, den 12. März 1914. deues Ruffisches Gld. zu 100 R. do. 12 V, 18 Fukv. 28/244 95,25 B do. 1910 unk. 24 93,75 94,25 b G do. Anleihe 1887 3 8 königliches Amtsgericht Rybnik. do do. mittel —,— — nrum⸗ 2 8* vauf ( f.) in Neu Königliches 18.288 schwei möhen des Kaufmanns Carl Grosse Kaufmannsehefrau Pauline Kupke (Ferdinand Graefe Nachf.) 6 2128b 8. Magdeb⸗Wittenberge s E1 do. 1908 unkv. 18,4 do. Stdt. 04,07u1vI7/21 96,25 6 96,10b G do. Aeen S 8⸗ und Pripvatbahngüterver⸗ Belgische Bantnoten 100 Francs 80,70b 80,85 b vub „ nachträglich . 8³¼ D n 3 Staats Schlußrechnung des W 8 148 “ auf den 18. April 1914, über die Fortführung von Prozessen und eräöffnete Konkursverfahren über den Nachlaß kehr. Mitt Gültie — 8 8 —,— —.,— do. uß. 88 10002 bebung von Einwendungen geg g.Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ über etwasge Einstellung des Verfahrens des am 16. Oktober 1912 zu Erdmanns⸗ 20. März 1914 wird die Station Hille⸗ .“ Französische Banknoten 100 Fr. 81,109 81,10 b do. 1909 „ unkv. 201 — 1 — do. 1895 “ do. 20 £ “ Königliches Amtsgericht Il orwegische Banknoten 100 Kr. —,— b. Reich sichergestellt) do. 8. 5, 4. 6 0 versch —,— Stendal. 19014 nigliches Amtsgericht. seingestellt. ie veees 8. “ 89,40 G 88,0 8 Vosn. Landes⸗A. ; 5 1 je Mitgagli des 2 s K. 215, „ 07, 08, 0974 9. 95,25 95, Stettin 1 S uk. 22/4 einer Vergütung an die Mitglieder des „Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 8 1 Z11“” — 2 8 [116752] — 8 . 214,955 do. 12 R. 27-32, uk.25 4 1.4.10 95,60 b G 96,5 do. 1911 unk. 23/4. 1.5.11 95,75 v 6 95,30 5b do. 84,25 G 84,00 b Buen.⸗Air. Pr. 08 Gostyn Beschluß vom 13. März 1914 das Kon⸗ Konkursverfahren. 1— Strfb. . E. 1909 unk. 194 Z 1. April 191 EE.— do. S. 25 uk. 22 4 97898 do. 1909 ukv. 15/17,4 94,10b 94,20 8 Stuttgart. 1895 N4 —,— do. 100 £½ März 1914. * . 3 v abers der d Rappene 8 m 1. Apri 4 an I Bromberg, den 3. März 1914 Gostyn, den 10. März 1914. Frauentorgraben 39, Alleininhabe Emil Beeck in Schwarzenbek wird, Rappenau erhält vo a 87108G E“ 88,993 2 W vts. Geen Deutsche Fonds. 11“ . 9 2 F 31 aRoroz 2 . . 1.e. 75/ 9 ¼ — 8 31.1g 05 Bromberg. [116721) Herborn, Dillkr. [116751] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Gr. Generaldirektion X“ — 113“ do. 1875/1877 88 96,50 Gg Trier 1910 unk. 21 4 ör 181661.136960 6 —.— do. 1909 unkv. 19 95,50 0 do. 1903 S. 3 ukv. 16 . 3 Fegcr. ; 3 . 48 2¼ 1“ . 5. 16 4 1.1.7 99,8 Ostpr. Prov. S. 8 — 104 1. mögen des Fleischermeisters Hermann mögen des Schreinermeisters Wilhelm mit Beschluß vom 14. März 1914 das Schwarzenbek, den 4. März 1914. “ 1 9 8. X 1894 97, 1900, 8 . 94,25 G do. 08, 10 ukv 18/23 96,80 G do. 1908 unkv. 22 t tember 1913. a. Stationsnamen⸗ unk. 35/4 1.4.10 c ImgFc S.r äglich angemeldeten Forderungen Termin hierdurch aufgehoben. lipp Moser hier, Dietrichstr. 6, als durch 8 8 8 1 94,40 b G 94,50 8 d guiv. 17/19 94,30 träglich angemel . Iem 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 98 .- — o. 06, O9 ukv. 17 30 G Worxs 1901, 1906, 09 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königobruck Kamenzerstraße’ hat den 1 Mürs V Töpn.⸗ 1 96,20 b g 98,20b G do. 1898, 1901 I11A“ 16761 2 5 8 Spruß 8 ame E 3 2 ukv. 23/26 4 86,50 b G do. A. 35/38 uk. 17-19/4 [116761] serfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gültigkeit vom 1. Mai 1914 ist auf eana⸗ 88 b228 Bromberg, den 5. Mär 1914. mögen des Kaufmanns Max Degner Beschluß vom 14 März 1914 das Konkurs⸗ Konkursverwalters ist auf 2500 ℳ fest⸗ 89,00 b G do. Ausg. 5, 6, 73 zu berichtigen. Z 86,25 9 86,25 b 6 do. 1908 unkv. 13/4 o. usg. 7036 inwendungen gegen das Amsels ßverteilung Königlich gericht. EBüdingen. [11703 3] hebung von Einwendurn ger geg Amselstr. 14, als durch Schlußv rteilung Königliches Amtsge icht Königliche Eisenbahndirettion. 8 unk 38,1 95,00 b Sashaa. 85 1899 88 do. do. 98, 02, 05 3 ½ 38 2 . 8 — 1 4 ¹ 2 do. 4 mögen des Gutspächters Heinrich zur Anhöoörung der Gläubiger über die Er⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Säddeutscheösterreichischer Verkehr. 3 vlt. [bootig. —. Befisar Prod gusg.n 9580 b des Konkursverwalters wird gemäß § 87 einer Vergütung an die Mitglieder des 1 1 97,00 8 97,00 G ulda 1907 NJ4 Das Konkursverfahren uüber das Ver⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu Umschlagsverkehr mit Oesterreich. “ 8 do. 1908, 09 unk. 18/4 do. Ausg. 4 37 Ks 2 8 1 — 3 8 2. — 8 ““ Ausg. 2 3 1.4.10 83,00 G 83,00 G Gießen 1901, 07, 09 4 derer Entscheidung der Gläubigerversamm⸗ 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung auf den 11. April 1914, Vormittags eit vom 1. Mai 1914 erhält die do. 19 9, 78, 78,79,30, 38 1 5 1u““ o. Görlitzz 19004 2) Rentner Heutzenröder daselbst, 3) Leo⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Der Termin ist mit dem Prüfungstermin feld⸗Straß.“ Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1“ o. 8 8 0 1 1 d bdas Ver⸗ ursverfahren. ro. . . unk. 15/4 ukv. 20/23 4 1.4.10 do. 1912 unk. 15 94,50 b G Großherzogliches Amtsgericht. N 1/14 Das Konkuresverfahren über das Ver Konkursverfah des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ der K. Bayer. St.⸗E. B. r. d. Rh., unk. 30/4 —,— —,— Ostpreußtsche...... 4 8 2 em 6 — s 3 Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 In Sachen betr. das Konkursverfahren wird hierdurch aufgehoben, nacheem der Paul Biemaun in Preuzlau wird, Triebel, den 11. März 1914. 7049] “ 8 8 84,70 G Halle . 1900, 1905 98,25 G do. Eröffnung der Station Larrelter⸗ 9 . V She 1 b angene 1 Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 3 ¾ 1.17 —,— Telt. Kr. 1900,07 uk. 15 4 1.4.10 do. 1900 8 1.1.7 —,— 88,00 G Pommersche in Isernhagen N. B. wird zwecks Fest⸗ rechtskrästigen Beschluß vom 24. Februar vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom do Feüen [117141] / Stationen Emden und Hinte⸗Harsweg do. do. 1909 uk. 19,4 Hannover 1895 bSnüce. eea⸗ daher eventuell das Konkursverfabren ein⸗ Königliches Amtsgericht. Prenzlau, den 13. März 1914. 8o. Fo. 1887.99,08 09 84,00 G do. 1908 ukv. 18/4 —, —,— ; do. 7 torbenen Hutmachers Valentin Klytta welcher bisher dem Personen⸗ und Ge⸗ „Lothringer Rente dEegea 8 3 5 86,25 G do. 1893 3 ¼ 95,50 G 2 — C £⸗ 3x 9 rufen und Termin hierzu auf Sonnabend, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. rechnung des Verwalters Schlußtermin von lebenden Tieren eröffnet werden. o. amt. St.⸗Al. 190074 bo. bb. 1902, 98 96,80 B do. 1887, 1889 3 ¼ 94,00 G 1911 unkv. 31/4 Burgwedel, den 14. März 1914. . mgsvergleich durch wintel, zu Pritzwalk ist zur Ab⸗ und das Honorar auf 160 ℳ festgesetzt tiertarif aufgenommen. 8 8 1914 angenommene Zwangsvergleich durch EE 1 “ 88,80 G do. 1918 vnk. 28 65,606 bdo. Der Gerichtsschreiten Münster (Westf.), im März 1914. W1 Vermögen des Spielwarenhändlers 8 Amtsgericht teilung zu berücksichtigenden Forderungen ge :S 8 1 1AX“ g- 28
— — 8g
bEEu
— .
II1“
8 œ œ ae umne
— ⁸ — —
SöSöSgEg 1 --qSAg=gSögÖSgSS S2A 02.
—
—
2
222nööönnönnnnönönennöeneneönenönöenönönnöenneee2