1914 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

1— 1 8 8 S ; 8 f⸗ Ecuador. Im Dezember v. J. in Guayaquil 156 Cr⸗ EEETö1“ im äußersten Falle durch Heer und Flotte,]/ Die preußischen Gesellschaften mit beschränkter Haf 8— Gatizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der öffentlich bekannten

8 8 8 . 8 8 8 8 1. 422 8* 1and en battoncprüfan Sa- e einer Füeesnmn statt, die 8. 2. 6 8 1A. eng in —— . b 2. rankungen (und 74 Todelfälle), in Milagro in Mantaz von der deutschen erztevereinigung in Anlehnung an die von Wolldecken für die bulgarische Eisenbahnverwaltung nach dem üeh-eee He. twicklung von Handel und Gewerb Im Anschl. MReichs- auigest vord var. Geprüf ndidaten im April 1914. nda: Lieferung von Eisen und Eisendrah 48 - Z Weer⸗ ein Gläͤubigerstaat zu werden und in der Lage, anzeigers“ vom 26. Februar d. J. gegebene über 5 11“ 1““ Alter von 23 bis 33 Jahren, die im Mai 1907 in die Sprachschule nach dem Verzeschnis Nr. 668. Anschlag 14 707,64 Franken. Sicher⸗ üre ““ Firma 18,e. Feglizsscher nach Befriedigung des Inlandbedarfs noch Anleihen an das Ausland und das Stammkapital der Gesellschaften E. bntss 8 Statistik bilippinen. In Manila im ““ Kungen ingetreten waren und nach einer im Juli 1909 abgelegten Vor⸗ heit 736 Franken. 85 (Sr -en reee 82 em 8 8

zu geben. Wer dies vermag, eröffnet damit zugleich seinen Kaufleuten Jahres 1912 teilen wir im folgenden 5* eeel 9* und 21 Todesfälle. 84 8 prüfung in Anatomie und Phvsiologie drei Jahre dem Kiinikum 15. April 1914. Ebenda: Lieferung von Gummimaterialien * 11u1“] Po . Zwiaze Küee

und seinen Induftriellen den Zutritt zu den beliehenen Ländern und uüͤber diese Gesellschaften für die einzelnen eorvpe scllschaften Gelbfieber. angehört hatten. Das Ergeinis der Prüfung war so, daß allen nach dem Verzeichnis Nr. 646. Anschlag 34 956 Franken. Sicherheit mintels Beschl Fe d e 2 denh er 8458 ““ 2)

hält den Schuldner an goldener Kette. So werden Handel Es betrug nach der „Stat. Korr.“ der tätigen Gesellschaf Es gelangten zur Anzeige aus 1 8 Peürlingen die Approbation als Arzt erteilt werden konnte. Diese 1748 Franken. in 2e 5 e- 5 Ma .tsan vgr eilung VII,

und Industrie eines Landes zu Vermittlern und Förderern seiner m. b. H. Brasilien: in Bahia vom 11. bis 24. Januar 1 Er⸗ Aerzte üden jetzt in Schanghai mit Erfolg die ärztliche Praxis aus. r„15. April 1914. Ebenda: Lieferung von Anstrichfarben für K en. vom nj -e⸗ Stanisl 2 84 Provisorischer vontischen Macht Auch aus diesem Grunde haben die Regierungen —— -—xx Vmankäng und 5 Todesfälle Spaͤter soll ein deutsch⸗chinesischer Aerzteverein gebildet werden. Die Güterwagen nach dem Verzeichnis Nr. 663. Anschlag 6200 Franken. e Wa wefabrt gr Dr. Stan glan⸗ en t, Adpokat in Lem⸗

ein dringendes Interesse, daß Handel und Gewerbe blühen und Stammkapital Ecuador: im Dezember v. J. in Guavaquil 4 Erkrankungen nächste Approbationsprüfung, der sich voraussichtlich 6 Kandidaten BSicherheit 310 Franken. . 8 erg. st 5 20 Iö14. Bor va 8 —— gedeihen und daß ihre Gleichberechtigung mit der älteren Schwester, 1“ und 3 Todesfälle, in Naranjito 2 (1) und in Milagro 1 —, werden, soll im Februar 1915 stattfindrren. 16. April 1914. Ebenda: Lieferung von Tapezierermaterialien verwalters) 26. März „Vormittags hr. Die Forderungen

der Landwirtschaft, allgemein anerkannt wird. Ich will nun keines⸗ Zahl überhaupt durchschnittlich Pocken.

5 1 . nach dem Verzeichnis Nr. 66. Anschlag 13136 Franken. Sicherheit sind bis zum 14. April 1914 bei dem K. K. Landesz vilgerichte in 9 511 nes 0 er 2 err 5 7 9 6 88 . 4 wegs behaupten, daß ich Ihnen damit etwas zieucs soge⸗ Gewerbegruppe Millionen Mark Tausend Mark Deutsches Reich. In der Woche vom 8. bis 14. Män

2 657 Franken. Lemberg anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter der Handalatag erma geneigt set, ain Heden ge deg 8⸗ 8 S Ende End München 1 Erkrankung festgestellt Auf der Domäne Schieder bei Blomberg in Lippe sind nach einer 16 April 1914. Ebenda: Lieferung von weißem Eisenblech nach dem FfrLenoseehehes namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt t d . schätzen. m Gegenteil, ie nde de in München rkrankung festgestellt. treienen Interessen su unkerschäben. I 1 19 1 Hulgarien. Laut Mitteilung vom 20. Februar sind die in

1 1 Meldung des „W. T. B.“ unter den polnischen Arbeitern die Verzeichnis Nr. 670. Anschlag 1925 Franken. Sicherheit 96 Franken. (Termin zur Festste ung der Ansprüche) 16. April 1914, Vormittags

haben gerade aus solchen Erwägungen vorigen See 1911 1912] 1911 1912 1911 1 1912 8 4 8 aeigl en Pocen erkaschen. 9 le⸗ W““ ““ 8- Fee bekr. Verzeichn üfe sonstigen zu den obigen 10 Uhr. 116“ 8 81

8 stärkere Vertretung in den ersten ammern geforder neegs tober v. J. nach Varna eingeschlepr SHeh gestorben und sofort beerdigt worden. Ein anderer Erkrankter, der Lieferungen liegen an Werktagen in der Materialabteilung der 1.“ 11

S das Vegältns ee Heche 1I r. Forstwirt⸗ 67 It. 1 211 206,1 Gesamtzabl der aggdn Be9c ,06, beschränkt gebliebenen Erkrankunge EEEEEEe.“ Unterkunft ge⸗ Generaldirektion der bulgarischen Eisenbahnen zur Einsicht auf. Wojin Brkitch, Kaufmann in Kragujewatz. Anmelde⸗ 8 Kes. 5 8 g 1 8 1 5 a 8 8 1 8 ¹ 7 pes; 1 8 n To esf e 1 00]. 4 ) ’1 Holtze 11 8 r Eeö 8. 9 27 8 9 3 812 2

abe de gicenscgen ndeenagrxnung fesstelte, daß en der vom —2 Tierzucht n. Fischerii- 21 3 11,9„ 12. 56⸗ 802 dr Hongtong. Ven 8 8 1 2 Erkrankungen (davon! v1“*““ 1“ ee““ 8 S -E April 1914. Verhandlungstermin: 28. Märg

schuß empfohlenen Erklärung in der Hauptsache von der mangelnden ꝗBergbau, Hütten⸗und . in der Stadt Viktorta) un Verdingungen. Dragutin Stojanowitch, Schneider in Kragujewatz. An⸗

S. 9 S 8 Eaeeee gereeen Thiemen Ieasne ber Weeim⸗ 388 8 Fleckfieber. uschlag auf die von ““ der *† 1 den 8 I“ 2 8 der E“ .“

die Rede ist: Ich darf davon 1 j 8 1243,7 22. bis 28. Februar in Galizien 70 E⸗ e 11 . gestellten „Nachrichten für Handel, stri⸗ n. , G 8

E Seg an gaesergc ranf beruht denn in letzter Industrie der Ma⸗ b 8 Schweiz. Vom 1. bis 7. März in Genf 1 Erkrankung. nees eaadl. 1

Linie die größeie Wucht, mit der die landwirtschaft⸗ schinen und Appa⸗ 45 2532 246 Genickstarre.

lichen Interessen sich in der öffentlichen Meinung durch⸗ 418,84. 455,94 253,2 246,0

Efd 3 —— gg Von den infolge der Beteiligung des Reicks an dem Inter⸗ * März/9. April Verhandlungstermin: 28. März, 1. bis 7. März sind 8 C Nr. Gegenstand g Firma 1“ 8 1““ 11 An⸗ setzen, als die von Industrie und Handel⸗? Darin, daß Chemische Industrie 146,4,6 160,24 248,2 2481 % W 1““ foham den ““ 2 2 LETETbä melde⸗ und Verhandlungstermin: 26. März’/8. Apri die Landwirtschaft einheitlich und geschlossen auftritt, daß sie die Industrie der Leucht⸗ V V frane egeisen angezelgt worden: Landesbeztrk Berlin 2 (1) (Berlnn en sätze ie es auch bei ihr gibt, z. B. zwischen großem stoffe usw... 47,,78 53 7 230,8 216,2 sand Keeisen) angeteigt e 2 St 12 s0. nnd klanem Grundbefib, zurückustellen und das Gemeinsame allein Textilindustrie... 5 8. 86½ . 1 1. Oü. Potsdam 1 (1) [Niederbarnim in den Vordergrund zu bringen verstanden hat. Daran aber fehlt es Papierindustrie.. 22 51,02 224,8 231, Stadtl, Pose [Posen Ost)], 8 ] b

Für di iel: 8 zeigers für Zollwesen“ kann eine beschränkte Anzahl an Büurs hiten. in zasßur ö Dampfseifenfabrik einheimische Interessentenkreise gegen Entgelt abgegeben werden. Für g 2 . . ; Fr 82 1 M 2 G 7 ier di sen⸗ ; 185s Sigmaringen 1 [Sigmaringen], Wiesbaden 1 [Franksurt a M. in Handel und Gewerbe noch sehr: wohl sind hier die Interessen⸗ Lederindustrie.. 28,96 m Sen zbsetame h. S Jai. (Kanton Ei⸗ als innerhalb der Landwirtschaft. Aber Industrie der Holz⸗ Schweiz. Vom 22. bis 28. Februar in Igis ( .

diese Exemplare wird vom 1. April 1914 ab ein Abonnement er⸗ Ueber das Vermögen der Firma Gertscho Dobreff in v“ V öffnet. Der Abonnementspreis beträgt jäͤhrlich 20 ℳ. Anträge sind Schum la ist durch Beschluß des Schumlaer Kreisgerichts das Kon⸗ es ist doch nicht nötig, daß bei so vielen wichtigen Fragen die und Schnitzstoffe. 3,2 V 96,5 bünden) . ferner im Februar in Rarogne und Sttz Industrie der Halbfabrikate und die der fertigen Waren, der Groß⸗ Industrie der Nah⸗ (Kanton Wallts) je 1.

Ee,5 S an das Zollbureau des Reichsamis des Innern, Berlin W. 8, kursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: bbö Altona⸗Ottense Wilhelmsiraße 74, zu richten. Die bisher erschienenen geltenden Advokat Dr. Todor Skortscheff aus Schumla. Anmeldefrist bis 5 ein zu 100 kg Inkalt 1 öö ö verfügbar, den Abonnenten e“ 8* 8 8 8 auf Wunsch unentgeltlich nachgeliefert. retung 2 anwalt dandel und der Kleinhandel, die Fabrikindustrie und das Handwerk, rungs⸗ und Genuß⸗ 86 ““ Spinale Kinderlähmung. . 23 Seifenfabrik Die im ee gamn 808 Innern bearbeiteten Zoll⸗ Maltscheff in Schumla namhaft gemacht.

der Handel und die Industrie 3 88. 8* 1182 Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. März p Albelmn oft bekämpfen, und daß die Versuche, alle zu gemeinsamer . ekleidungsgewerbe. 1 11“ entweder, wie noch die letzten Wochen wieder gezeigt Reinigungsgewerbe. haben, von Anbeginn scheitern oder sich auf die Dauer als Baugewerbe.

2 112* G tarife des In⸗ und Auslandes werden nach wie vor im Deutschen 1 Ben. 8 8 C die Werft Wilhelms⸗ Wilhelm u“ b T enden Regierung I 8 I Handelsarchiv (Verlag von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin 487 krankungen (und 1 Todesfall, in Lolgenden Aeeegin- ““ haven; V Connemann, Abo. 8 ja zffentlich Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ksam erweisen. Darum möchte ich den Kreisen, deren Interesse Polygraphische Ge⸗ vaag. F Ire. vertritt, zurufen: Wollen Sie einen starken Einfluß 1“ V 115 1 gewinnen, dann müssen Sie viel mehr als bisher das Ihnen Gemein⸗ Künstlerische Gewerbe 17 107,4 37s [S 58

55 bhausen Land), Oppeln 1 [Kattowitz Land]). 3 . V 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 119 . Schwelz. Vom 22. bis 28. Februar in Gossau (Kantebxb 1b 8 Srurec. 8* Anzak der Wasrn

8 7. St. Gallen) 1 Erkrankung. Zeitpunkt des Inkrafttretens der ministeriellen Gestellt . 25 982 10819

f usarbei as Sie Trennende zurücktreten lassen. Der Handelsgewerbe 25] 117,6 1“ 3 58. 1 ii e köse ööö1ö“

das große Verdienst, die berufenen eeeee s ewerh⸗ 10 112,5 108,7 Verschiedene Krankheiten (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Entschließungen sowie derjenigen der Verwaltung in Nicht gestellt..

Vertreter 8 Se nen deutschen Handels und Gewerbes zunaͤchst Verkehrsgewerbe. . 7,7 254,8 246.2 in der Woche vom 1. bis 7. März 1914. 11“ Sereggelsge. beite 5 ö müniserteller Entschließung vom 11“ 8

räumlich zusammengefaßt zu haben. Möge es ihm auch gelingen, die Gast⸗ und Schank⸗ V V Pocken: Konstantinopel (21. bis 27. Februar), Meskau je! Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) 16. Februar 1914 ist der Artikel 29 der Observations préliminaires Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner

Gegensätze, die innerhalb der von ihm vertretenen Kreise bestehen, wirtschaft .. 406 3 4,2 y70 . St. Petersburg 2, Warschau 3 Todesfälle; New York 1, St. Peten

zum Zolltarif folgendermaßen geändert: pf 1 88 Grundsätzli 8 fandbriefe, einschließlich der den Reservefonds des Instituts ge⸗ immer fester zu einer inneren Einheit zusammen⸗ sik⸗, Theater⸗ u. ur arschau (Krankenbäuser) 2 Erkrankungen; Varizeller 8 Italien. Grundsätzlich haben die auf allgemeine Verwaltungsangelegen⸗ köesgen Stiscke betragt 286 235 000 Nℳ. nämlich 5 447 700 34 00, nnsicsen h EEW1“ ich mein Glas und rufe: Magsgtlungs. York 327, Lt Petersburg 30 Erkrankungen 26. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliche Präfektur in heiten bezüglichen ministeriellen und Verwaltungsentschließungen 3 ng. 3 955 500 4 %üge (alte), 2479 500 8. b sge. 3 97300 8 Der Deutsche Handelstag hoch! hoch! hoch!“ gewerbe. .. 150 2 21,20 25,16 113⸗° Fleckfieber: Moskau, Warschau je 1 Todesfall; Odessa 5, 2 Pavia: Verstärkung des linken Po⸗Ufers in der Gemeinde Sommo. von dem Tage ab Wirksamkeit, da sie den Zollstellen bekannt ge⸗-⸗ 5 %iae, 9 580 900 30 %ige (neue), 120 902 400 3 ½ %ige (neue), V Erscheinen verhinderten Reichskanzler Dr. v. Beth⸗ Verschiedene Gesell⸗ 88 111“ Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Miltt Voranschlag 50 670 Lire. Zeugnisse usw. bis 22. März 1914. Vor⸗ geben werden. dee 888) ℳ,34cigedwc, 10 18 0 1dnis,gaene Von dem am Erscheinen üßungsdepesche eingegangen. schaflen. . .. 555 58 85,0 u9101 1542. 155 8 brand: Reg⸗Bezirke Posen 2, Schleswig 1 Erkrankungen; In läufige Sicherheit 3000 Lire, endgültige % der Zuschlagssumme. Jedoch werden die Entschließungen über die Anwendung des Banhsiies Far t nnee ö. 73- io7x finenza; Berlin 4. Brauoschwelg 2, Kopenbagen 1)) ensun Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger. Tarifs, nachdem sie den Zollstellen durch Circulaire oder Lettre den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind zusammen 16 090 17 9011 2 793,72 . 113 1““ Moskau 3, New York 6, Odessa 1, Paris 8, St. Petersburg; 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Oeffentlicher Wohltätig⸗ commune zur Kenntnis gebracht sind, im „Journal officiele mit, 36 705 800 eiexgscga esef zbereen nas de m14 b“ Aufführung von zwei Gebäuden (An 5 n rrit. ssspen 1S. enetssnege WTö“ Pfandbriefamt sich 2 Jahre lang an die Beleihungsbewilligung ge⸗ eeEE1“ Sebbrten hücer anaiginen wad Apß Ovesia 111 Erkrankungen; Genickstarre; Nem Fese ““ Is E1 zur Vergrößerung des städtischen Hospitals. Vor⸗ 1 EEEEö die Ery 5 6 3 bunden hält, während der Grundstückseigentümer zur Abnahme der Inhalt: Gesund. Industrien der Maschinen und Apparate, der Steine und Erden, der FTodesfälle; New York 5 Cektankungen Mehr als bin Zehnn anschlag 196 075,07 Lre. Zeugnisse usw. bis sraͤsestens 2. März lic Entschließungen, welche die Erbebung eines Pfandbriefe nicht vervflichtet ist 8 böteig ahcengiee lacbihser v einelah asicve Naanh N44X“ 1914. Mittags 12 Uhr. Vorläufige Sicherheit 10 000 Lire, endgültige höheren Zolles von einer Ware zur Folge haben als Der Aufsichtsrat des Blechwalzwerks Schulz Knaudt, GeseSgebung usw. (Deut. anschlossen; in den übrigen Gruppen blieb die Zahl der Unter. deutschen Berichtsorte 1805,1904: 1,04 %0) gltorben 20 0000 The. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ 1“ 166“ erd die Fefist für Aktiengesellschaft, beschloß lauk Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, sches delt. Cceshe nverkehreordnung (P ußen.) Dienstrracht nehmungen unter 1000. Nach der Höhe des gesamten Stamm⸗ Bochum Erkrankungen wurden angezeigt im Landes anzeiger. 1u 3 da 1I1I14“ f einen onat, der Generalversammlung die Verteilung von 4 % Dividende, gegen 18 baece) Eisentgieeclcateraxvosate rerankenpflegerinnen. kapitals nehmen gleichfalls das Handelsgewerbe und die Maschinen⸗ pelizeibezirke Berlin 225 (Stadt Berlin 138), in B.eslau 34, in de 31. März 1914, Vormittags 10 —11 Uhr. Bürgermeisteramt ins von dem Tage der Bekanntmachung im „Journal für Schwestern. Mineralwasserap te. 3 gerinnen. 88

ss 8 s giciel“* 8 % im Vorjahre, vorzuschlagen. 8 industri te in; ihnen reihen sich alsdann en⸗Bezi 165, Düss 13 In 103, Potsde tesso Umbertiano: Umbau der beiden Schulhäuser in den Vor⸗ officiel“ ab gerechnet, erstreckt. 8es ssicht Vereini 1 (Reg.⸗Bez. Erfurt) Trichinenschau. (Bayern.) Beförderung industrie die ersten Stellen ein; ih Reg⸗Bezirken Arnsberg 165, Düsseldor 173, Oppe. 2 218 Capitello und Ospitaletto. Vmanschlag 63 360,04 Lire. Vor⸗ (Journal officiel de la Rêépublique Francçaise.) Der Aufsichtsrat der Vereinigten Fabriken englischer

S 6. jedoch die Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, die der 7, in Stuttgart 33, Hamburg 70, Amsterdam (4. bis 10. 2 1 wg. .ve Plag 1 1 Sicherbeitszünder, Draht⸗ und Kabel⸗Werke in Meißen von Leichen. „Sachsen.) 1 1““ 1 Steine und Erden und der Bergbau an. Das durchschnittlich auf 29⸗ C briftianie 44, Esindurg 30, London (Krankenhäuser) 340,9 läufige Sichezheit 3200 Lire, Kontraktspesen 1000 Lire. Näheres in bat 84 Flessen den für den 8⁄ Fe d. I erz berafende böö 8 dnn ans llen. (Acgentinien) Oel. eine Gesellschaft entfallende Kapital war weitaus am größten beim Pork 326, Odessa 92, Paris 102, St. Petersburg 143, Warse stalienischer Sprache beim „Reichsanzeiger⸗. 1 8 S 8 versammlung die Verteilung einer Dividende von 20 % und die Er⸗ bünden.) Krankenpflege, Kran 22. 3 n.. e Vierteljahr Bergbau mit fast einer halben Million Mark, demnächst bei der Krankenhäuser) 95, Wien 82: on Masern und Rötelg 31. Män 1914, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt in hweden. —“ Tierseuchen im Auklande. 1 Lesgle res 188 (Argentinten Textilindustrie, der chemischen Industrie, der Maschinenindustrie und (1895/1904: 1 10 %) gestorben in Harburg, Potsdam, Recklr⸗ Corato: Bau eines Schulbauses. Voranschlag 212 033,40 Lir.. Veranstaltung von Vorstellungen, 8“ Els. tcg cücacses bitelch) Ssclachaiehe und 8cfischheschau, beim Vertehregexebe. 1 hausen Land Erkrankangen wurzen gemeldet iun H. Vorläufige Sicherheit 10000 Lire, endgültige der Zuschlagssumme. durch Ausländer. Eine Königliche Kundmachung vom 31. De⸗ Verwaltungsrats der Skodawerke, Aktiengesellschaft, wurde die Vermischtes. (Deutsches Reich 8 St rblichkeit 8 ümsterdam, Gegen das Vorjahr ist eine Verminderung in der Zahl der Ge⸗ burg 28, Kopenbagen 199, London (Krankenhäuser) 29, M. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger.. zember 1913 veröffentlicht unter Nr. 380 in der Ausgabe der Bilanz vorgeleat. Nach Abschreibungen von den Anlagewerten im Be⸗ EEEE“ 8— ehe 2 braufseber (China.) Die sellschaften und im Stammkapital nur beim Reinigungs, und beim York 494, Odessa 64, Paris 92, St. Petersburg 156; 8 Belat 1 Svensk Författningssamling vom 21. Februar 1914 trifft über trage von 3060 377 Kronen ergibt sich ein Reingewinn von 1909 bis 1911. (Aegppten.) E —2 Kücfft ves Geschenkliste. künstlerischen Gewerbe eingetreten. Das Durchschnittskapital ist ab⸗ Dipbtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %) gestorg 8 1 8 v11“ die Veranstaltung von Vorstellungen, Konzerten usw. durch Ansländer 7 027 170 gegen 5 389 336 Kronen im Vorjahre. Der Verwaltungs⸗

eutsche Medizinschule für aees Kgs ecre 40 000 weichend vom Staatsmittel bei der Tierzucht und Fischerei, bei der in Mülheim a. Rh. Erkrankungen kamen zur Anze (Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue Bestimmung. Die Kundmachung kann im Reichsamt des rat beschloß, in der für den 21. April einzuberufenden General⸗ Wochentabelle über die 8 in engsteen Städten des Aus⸗ Papierindustrie, bei der Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe sowie im Landespolizeibezirke Berlin 232 [Stadt Berlin 130 ‧% in den Reh des Augustins 15, bezogen werden.) Innern (Zollb ureau) eingesehen werden. 8 oo 1AA4X“ und mehr Einwohnern. erenhäusern deutscher Großstädte. bei der letzten, verschiedene Gesellschaften“ umfassenden Gewerbe. Bezirken Arnsberg 183, Düsseldort 178, Masdeburg 133, Schlitg 1. April 1914, 10 Ubr. Ministére des Colonies in Brüssel, 2 30 Kr. gegen 14 % gleich 28 Kr. im Vorjahre zur Verteilung zu landes. SLeeee 8 uh an biezieien 282 Witkerung. gruuppe in die Höhe gegangen. 112, in Augsburg 39, Hamburg 83, Amsterdam (4 bis 10. Män Rue des Ursulines 27: Lieferung von pharmazeutischen Erzeugnissen, . bringen und 500 000 Kr. wie im Vorjahre dem Reservefonds zu⸗ Sear, Ger schtlihe Eatscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Kopenhagen je 26, London Kregsentanser) 1 Heilmitteln, Verbandzeug, medizinischen Apparaten, Flaschen, Schach⸗ Verbündete Malayenstaaten. zuweisen, sodaß dieser nunmehr die statutarische Höbe von 2 e: Gerich 9 98 8 84 25 1 g 88 18 er 1 1 z 1 5 ft M 2 8 2 . 4 8 8 19 9 1 2 Gefundheitipflege (Krankenwesen, Infektionskrankheiten). Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Parig 88 1. 85 Ihhr 8 S. ET für 1914. Lastenheft Nr. 34. Währungsgesetz. Unter Aufhebung der Währungsgesetze der 8 Kronen erreicht. Auf neue Rechnung wurden 654 021 Kr.

s Odessa 51: 82 nge11— 11“ vier verbündeten Malayenstaaten vom Jahre 1907 ist von dem vorgetragen. 8

London (Krankenbäuser) 21, New Vor 91, Odefsa 51 1. April 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Bundesrate dieser Staaten am 25. November 1913 ein Bundes⸗ London, 18. März. (W. T. B.) Die Rio Tinto Comp. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erloͤschen der New York 26, Paris 31, St. Petersbung 46. Lieferung von nordischem Fichtenholz für etwa 142 000 Fr., ameri⸗ währungsgesetz (Tho Legal Tenders Fnactment, 1913 verteilt eine Schlußdividende von 35 sh.

Wettkampf wird nur noch

8

B

- ——N—Fy

EGAb—-

0,—

6—

——

* 8

88

Statistik und Volkswirtschaft.

Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialhandel in der Zeit vom 1. bis 10. M. der beiden letzten Jahre. .. —100 kKE

Einfuhr Warengattung

(Nach den

1913

Aegyten.

Baumwolle... 74 Flachs, gebrochen, ge⸗ 3 schwungen usw.. . 24 228 521 Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ schwungen usw.. . 8 882 Jute und Jutewerg. 56 818 Merinowolle im Schweiß 3 43 128 Kreuzzuchtwolle im Schweiß. 3 38 227 Eisenere . .3 589 721] 3 273 929 Steinkohlen BI1I1I1 2 035 139 Braunkohlen . . . 381 2 122 640 Erdöl, gereinigt (Leucht⸗ I Chilesalpeter... Roheisen . Rohluppen,Rohschienen, Träger, eiserne. . Anderes Formeisen als 5 Träger; nicht ge⸗ ] formtes Stabeisen, Bandeisen usw.. . 516 383 770 Eisenbahn⸗, Straßen⸗ bahnschienen. Eisenbahnschwellen aus ““ 1“ Feingold,legiertes Gold, Barren aus Bruch⸗ 8 h14“ 27,20 1 Deutsche Goldmünzen. 0,82 1 Fremde Goldmünzen. 0,32 8 ¹) auch Eisenbahnlaschen und ⸗unterlagsplatten aus Eisen.

Berlin, den 18. März 1914. KMKajiserliches Statistisches Amt Delbrück.

& % 1e.1ec g2lihre- Ne--Le. N.

02

8 02

—2 80 —— 020 00

1, 3, 90,

die Division Benares), die Präsidentschaft Bombay (dav G 1 und Karachi 24 und 31), 653 auf das Punjabgebiet, Burma (dabon auf die Städte Rangun und Moulmein 47 und 2), chaft Madras, 81 auf den Staat Mysore, 57 auf Rajputana und 1 lindien, 5 auf Kaschmir und 3 auf Bengalen auf Kalkutta).

Niederländisch Indien. 2 folgende Erkrankungen (und Todesfälle) Malang 341 (318), darunter 4 Europäer, Madioen 46 (39), aus Kediri 33 (32), aus Soerabaja 26 (17), Toeloengagoeng 14 und aus is 10. Februar s 2 Todesfälle, aus dem Bezirke mitgeteilt worden.

Hongkong. Vom 1. bis 7. Stadt Viktoria) und 9 Todesfälle.

Philippinen. und 1 Todesfall.

Zanzibar. ad 5 Erkrankungen und 4 Todesfälle In Havanna wur In Bahia vom 11.

208 auf die Präsident; Hyderabad, 15 auf Zentra

auf

28. Januar

Brasilien. 2 krankungen und 8 Todesfälle.

In Manilla im

In der Stadt Zanzibar sind bis zum 24. Januar 2 nZ eeeöö de am 6. März 1 Pestfall festgestellt.

bis 24. Januar 7 E

n IJquique vom 1 Todesfall.

2 1. Dezember 1913 bis 18. Januar ollendo) 6 Erkrankungen, Lambayeque Ferrenaje 13), Libertad 69 (davon in 41), Lima 36 (davon in Lima 28, Pisco 2,

Monsefu 2 und Piura 19 (davon in Cata⸗ ferner herrschte die Seuche in der angegebenen d Nepena (Bez. Ancachs) sowie in Guadelupe

Bezirken Are quipa (in M davon in Chiclayo 41, San Pedro 28, Trujillo sonst im Bezirke 6) caos 10, Piura 9); Zeit in Casma un Lambayeque)

* Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

„Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, NNr. 11 vom 18. März 1914.)

Vom 21. bis 27. Februar in Port Said 1 Er⸗ krankung und in Alexandrien 1 Todesfa

Britisch Ostindien. Vom 8. bis 14. Februar 10 739 und starben 9070 Personen an der Pest. Von den Tod kamen 4900 auf die Vereinigten Provinzen (dabvon? 2066 auf Bihar und O on auf die Städte Bombay

Afmer

Vom 11. bis 24. Februar wurden gemeldet: aus dem Bezirke aus Paree 55 (51), aus aus Ma getan 28 (25), ferner aus Bangil 30 Todesfälle, aus Pasoeroean 4. Für die Zeit vom chträglich aus Pasoeroean noch Malang und aus Magetan je 1

7. Februar 10 Erkrankungen (in der

Januar 3 Erkrankungen

4. bis 10. Januar 1 Erkrankung 1914 in den

Merwara,

Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhofe (Auslandsho München am 18. d. M.

Ueber die deutsche Medizinschule für Chineser in Schanghai wird aus einem Bericht für die Zeit vom Februar 1912 bis Jan⸗ 1913, das 5. Schuljahr, in den des Kaiserlich esundheitsamts“ folgendes mitgeteilt: Die Schuie wird aus einer Stiftung „Deutsche Medtzinsche für Chinesen in Schanghai“ unterhalten; daneben sind ihr tr. auch namhafte Beihilfen durch Gewährung von Geldmitteln (. von dem Ausschuß zur Förderung der deutschen Kulturarbeit China) und Unterrichtsgegenständen zuteil geworden. Die à sicht über die Stiftung führt der deutsche Generalkonsul: Schanghai. Dem Kuratorium gehören außer Mitgliedern der dee schen Aerztevereinigung in Schanghai und anderen in Schangbai⸗ sässigen Deutschen (Kaufleuten, Ingenieuren, Rechtsanwälten un auch mehrere Chinesen in angesehener öffentlicher Stellung an, ee unter der Direktor der Finanzen, der Viz pröäsident der Hard⸗ kammer, der Direktor der bedeutendsten chinesischen Dampfschiffabg gesellschaft usw. Die Schule gliedert sich in eine Sprachschule, Vorklinikum und ein Klinikum. Die Schulleitung liegt in Händen eines Mitglieds der deutschen Aerztevereinigung in Sares und zweier Oberlehrer. Dem Lehrkörper gehören außer diesen ² noch mehrere Aerztevereinigung an, die erricht im Klinikum erteilen. . 29 Schule hat auch in der vom 1. Februar 1912 bis 17,2 nuar 1913 laufenden Berichtszeit einen weiteren Ausbau erfac⸗ Es wurde der Sprachschule eine 4. Schulklasse angeschlossen urd bisber für sich bestehende Ingenieurschule an die Sprachschule b gegliedert. Das Gesamtareal mit Lehrgebäuden, Alumnaten 8 Wirtschaftsbaulichkeiten umfaßte schließlich fast 31 Mau (20 8942 Ein zu Beginn des 6. Schuljahrs zu beziehendes zweites Alumas gebäude enthält 30 Zimmer für je 4 Schüler und Weß räume für 2 chinesische Lehrer, so daß die am Ente, Schuljahres vorhandenen Alumnatsräume rund 230 Sef 11 Lehrer und die nötige Dienerschaft aufnehmen können. Es se* Bau eines dritten Alumnats in Angriff genommen werden, un] ganzen 340 Schüler beherbergen zu können, da der Andrang! Schülern voraussichtlich noch anwachsen wird. 1j Bei Beginn des Schuljahres waren am Klinikum 9, am 2 klinikum 22, an der Ingenieurschule 6, an der Sprach 8 110 Hörer. Der Lehrkörver bestand aus 12 europäischen 3 chinesischen Lehrern. Dem Klinikum angeschlossen ist⸗ Paulun⸗Hospital, dessen Krankenmaterial dem Unterricht ¹ gute kommt. Im Jahre 1912 wurden hier 4940 Kranke . delt, davon 230 klinisch, die übrigen poliklinisch; darunter vn 1474 chirurgische Fälle, 1505 litten an Krankheiten der Auger, 8. an solchen der Haut oder der Geschlechtsorgane und 588 an inn Krankheiten. Von 530 Operationen waren 160 größere.

16. Juni bis 30. Juli fand zum ersten Mal eine ärztliche Ars

kanischem Fichtenholz für 12 603 Fr., von inländischem Eichenholz oder Jarrah für etwa 110 000 Fr. und von Pappelbholz für etwa 9000 Fr. für die Staatsbahnen für 1914. Eingeschriebene Angebote zum 28. März. Gesamtsicherheitsleistung 22 800 Fr. 27 Lose. An⸗ lieferung auf einer belgischen Station. Speziallastenheft Nr. 1218.

15. April 1914. 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Lieferung von 350 000 Pflastersteinen (Platten), Sicherheitsleistung 7500 Fr., und 1606 lfd. m Randsteinen, Sicherheitsleistung 1300 Fr. Speziallastenheft Nr. 1908 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum

Niederlande.

26. März 1914, 11 ½ Uhr. Direktion der Staatewerft in Willemsoord: Lieferung von: Nr. 1: Stahltau, Nr. 2: Eisentau, Nr. 3: Bram⸗ und Ewertau, Nr. 4: Grausegeltuch, Nr. 5: Karl⸗ Segeltuch I und II, Nr. 6: Segeltuch aus Baumwolle. Die Bestecke liegen auf dem Marineministerium im Haag sowie bei den Marine⸗ direktionen in Willemsoord, Amsterdam und Hellevoetsluis sowie bei den Provinzialverwaltungen und Gemeindesekretariaten in Rotterdam und Dordrecht zur Einsicht aus und sind, soweit der Vorrat reicht, ve he der genannten Werft in Willemsoord für je 0,20 Fl. erhältlich.

Nähere Auskunft wird auf dem Geschäftszimmer des Chefs der Ausrüstungsabteilung der Marine in Willemsoord erteilt.

Die Angebote sind auf gestempeltes Papier zu schreiben, müssen dem Artikel 4 der Allgemeinen Bedingungen entsprechen und vor dem Termin der Verdingung franko in einem dafür bestimmten Kasten im Direktionsgebäude der Werft in Willemsoord eingeliefert sein.

7. April 1914, 2 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ ministerium im Haag: Lieferung nachstehender Gegenstände: Besteck Nr. 620: 1342 gußeiserne Tragetöpfe mit Zubehör, ganz vollständig für Güter⸗ und Personenwagen; Besteck Nr. 621: den eisernen Ober⸗ bau mit Zubehör für 3 Brücken für Haupteisenbahnen; Besteck Lit. W. 19 62 500 flußeiserne Unterlegeplatten.

Die Bestecke liegen auf dem technischen Bureau des Kolonial⸗ ministeriums zur Einsicht aus und sind bei der Firma Mart. Nyhoff, im Haag, Lange Voorhout Nr. 9, erhältlich, und zwar: Besteck Nr. 621 für 4,50 Fl., Besteck Nr. 620 für 2,00 Fl. und Besteck Lit. W. 19 für 1,00 Fl.

Die Angebote müssen am Tage der Verdingung vor 2 Uhr Nach⸗ mittags in einem dafür bestimmten verschlossenen Briefkasten im Kolonialministerium (technisches Bureau) eingeliefert sein.

Bulgarien.

13. April 1914. Kanzlei der heiligen Synode der bulgarischen orthodoxen Kirche in Sofia: Vergebung der Lieferung und Montierung der Heizungs⸗, Wasserleitungs⸗ und Sanitärenanlage für die im Bau befindliche theologische Hochschule in Sofia. Sicherheit 5 v. H. des Angebots. Die Lastenhefte und sonstigen Unterlagen zu dieser Lieferung liegen an Werktagen in der Kanzlei der heiligen

Nr. 21/1913) angenommen worden.

Als gesetzliche Zahlungsmittel gelten der Straits Settlements

Silberdollar mit einem Feingehalte von 2²⁰%ο bound der Gold⸗

Sovereign mit einem Feingehalte von 2¹186,5671000 und als Scheidemünze

das 50, 20, 10 und 5 Centstück aus Silber und das 1, ½ und Cent⸗

stück aus Kupfer oder Mischmetall.

Das Gesetz verbietet u. a. den zugelassenen Banken, als Zettel⸗

banken durch Gold gedeckte Noten im Gebiete der Verbündeten

Malayenstaaten auszugeben und in Umlauf zu seter. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Ceieralkonsulats in

Singapore.)

Z

Portugiesische Kolonien.

Schutz des gewerblichen Eigentums. Die portugiesischen Pehlschen Bestimmungen, betreffend den Schutz des gewerblichen

igentums (an Patenten, Warenzeichen, Mustern und Modellen), sind enthalten in der Carta de lei vom 21. Mai 1896 und dem Regulamento vom 28. März 1895. Für die portugiesischen Kolonien kommen außerdem noch in Betracht die Bestimmungen des Decreto vom 17. Dezember 1903 und des Regulamento vom 21. April 1904.

Im einzelnen ist folgendes zu merken. Anmeldungen von Patenten usw. können nur bei dem Ministerio das Obras Publicas, Commercio e Industria in Lissabon erfolgen. Erst nachdem die An⸗ meldung für das Mutterland Portugal erfolgt ist, kann die Aus⸗ dehnung der Anmeldung auf eine portugiesische Kolonie beantragt werden. Eine Ausdehnung auf „die portugiesischen Kolonien“ schlecht⸗ hin findet nicht statt, vielmehr muß die Ausdehnung für jede Kolonie Füonden nachgesucht werden. Die Ausdehnung erfolgt durch den olonialminister in Lissabon.

Für die Kolonie Mocambique (Portugtefisch Ostafrika) ist ins⸗ besondere noch folgendes zu beachten. Die Kolonie Mogambique zer⸗ fällt in drei gesonderte Verwaltungsgebiete: 1) das unter unmittel⸗ barer staatlicher Verwaltung stehende Gebiet mit den Distrikten Lourenco Marques, Gaza, Inhambane, Quelimane, Mogambique und Tete; 2) das Konzessionsgebiet der Companhia de Moçambique mit der Hauptstadt Beira und 3) das Konzessionsgebiet der Com- panhia do Nyassa mit der Hauptstadt Port Amelia.

Eine Ausdehnung der Anmeldung auf die Kolonie Mogambique als solche kann nicht erfolgen, vielmehr ist für jedes einzelne der

Mittwoch, den 18. März 1914,

New York, 18. März. (W. T. B.) Nach dem Jahres⸗ abschluß der U. S. Steel Corporation für das Jahr 1913 be⸗ trugen die Umsätze 796 894 000 Dollar gegen 745 506 000 Dollar im Vorjahre und 615 149 000 Dollar im Jahre 1911. Die Gesamt⸗ einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen für den Betrieb beliefen sich auf 147 167 000 Dollar gegen 108 175 000 Dollar im Vorjahre und 104 305 000 Dollar im Jahre 1911. Der Reingewinn stellte sich auf 105 321 000 Dollar gegen 77 075 000 Dollar im Vorjahr und 78 325 000 Dollar im Jahre 1911. Das Surplus für das Jahr 1913 beträgt nach Abzug von 15 Millionen Dollar für Verbesse⸗ rungen usw. 15 582 000 Dollar gegen 3 605 000 Dollar im Vorjahr und 4 665 000 Dollar im Jahre 1911.

“]

Berlin, 18. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: In der Marktlage trat keine wesentliche Ver⸗ änderung ein. Feinste reinschmeckende Marken können zu unper⸗ änderten Preisen untergebracht werden; gute billigere Qualitäten sind begehrt. Für feinste russische Butter hält die bessere Nachfrage an. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 126 128 ℳ, IIa Qualität 121 126 ℳ. Schmalz: Die amerikanischen Börsen verliefen in ruhiger, aber fester Haltung bei kaum veränderten Preisen. Die Konsumnachfrage in Deutschland zeigt noch immer keine Besserung, während sie in Amerika reger sein soll. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 61] bis 62 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 63 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 62 ½ 68 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 63 ½ 68 ℳ. Speck: ruhig.

ER aen .

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am

Auftrieb J““ Schweine 576 Stück ¶Stück Gerkel 1725

Verlauf des Marktes: Läufer rege; Ferkel gedrückt.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 7—8 Monate alt. . . Stück 45 55 5—6 Monate alt. 35 44

drei Verwaltungsgebiete ein besonderer Ausdehnungsantrag erforderlich. Da alle mit der Anmeldung von Patenten usw. und deren Aus⸗ dehnung auf eine portugiesische Kolonie zusammenhängenden Schritte in Lissabon zu tun sind, empfiehlt es sich, sich in solchen Angelegen⸗ heiten nur nach Lissabon zu wenden, wo es besondere Agenten zur Besorgung derartiger Angelegenheiten gibt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Lourenço Marques.)

Synode in Sofia zur Einsicht auf.

öͤlke: 3—4 Monate alt. . 30 34 erkel: 9 13 Wochen alt.. 25 29 6—8 Wochen alt.. 19 —2

E““

I