WI
Dr. Goetze, Seelow 3. Sammlung der Schüler der Landwirtsch. Winterschule Seelow 14,70. H. C. Hernberg, Lübeck 5. Frau Roepke, Ilfeld 5. Samm⸗ lung der Zeitung f. d. Dilltal, Dillenburg, I. Rate 118. Magistrat Zellerfeld 5. Ma⸗ gistrat Altenau 10,20. Freimaurerklub Großenhain 20. Ungenannt, Darkehmen 2 Arbeiter Gesangverein, Friedenshütte 20. Gemeindevorsteher, Ardorf 23,80. C. Neu⸗ gebauer, Döbern 5. Militärverein Heil⸗ bronn 25. Landratsamt Lehe 869,20 Friedrich Kirsten. Hamburg 100. Männer⸗ turnverein Hohenlinde 25,40. Gemeinde Horsten 37,80. Gemeinde Altharlinger⸗ siel 9,10. Ertrag eines Wohltätigkeits⸗ Konzerts im Kal. Lehrerseminar Drossen 90,75. Magistrat Luckau N/2½2 30. Land⸗ wirtsch. Verein, Wohlau 200. Land⸗ ratsamt Peine, Restbetrag der Samm⸗ lung 554,12. Kreiskommunalkasse Emden 19. Generalanzeiger f. Gr.⸗Lichterfelde und Dahlem, Lichterfelde, I. Rate 141,70 Mäl⸗ heimer Ztg., Mühlheim a Ruhr, II. Rate 177,52. Landwirtschaftl. Verein Mar⸗ zahna 30 Landwirtsch Kreisverein Steinau a/ Oder 20. Kreiskommunalkasse Opveln 150. Katharina Lux. Wiesbaden 6. Magistrat
5
Leimbach 25. Ungenannt, Oppeln 3. Mit⸗ glieder der Friseur⸗Innung, Oppeln 13,35. Sammlung der Christlichen Mütter abends, Osterwieck 4. Kämmereikasse, Bern⸗ stein N/M. 25. Ein Freund der Ostsee L. Müller, Dresden 100,. Sammlung der Gutsverw. Egloffstein 5. Sammlung im Reg.⸗Bez. Osnabrück 3252,80. Frau v. Stenglin, Redefin 10. Magistrat Fehr⸗ bellin 10. Amtskasse, Wellinghofen 100. Gemeindevorsteher Uttel 9,50. Gemeinde⸗ vorsteher Stocksdorf 36,75. G. Len⸗ sahn 30. Pfarrer Strohmeyer, Zinndorf 2. Landratsamt Dannenberg, II. Rate 131,20. Sammlg. d. Spark. Halle 235. Kreis⸗ kommunalkasse des Landkreises Essen 200. Prof. Dr. Rost, Eisenach 5. Genexrallt. W., Ertrag einer Whistpartie, Frie⸗ denau 10 40. Lehrer F. Flachmeyer, Sölde i. W. 5. Turnverein Germania, Maßen N.⸗L. 10. Sammlung des Ma⸗ gistrats Sandersleben 99,15. Stadtkasse Rees a. Rh. 30. Saarauer Anzeiger, Saarau I. Rate 186,45. Techn. Verein, Merseburg 5. Bei dem Bezirkskomitee in Köslin gingen ein: Pohl u. Söhne, Zanow 300. Häger, Lehrer, Ziezeneff 100.
Vierke, Köslin 10. Jahn, Köslin 5. Frau
Berlin, Alsenstr. 10, im März 1914.
von Dallwitz, Minister des Innern.
Emil Selberg, Kommerzienrat.
8
Gräfin v. Wartensleben, Berlin 1000. Stadtverordneter Wilh. Rutz, Stolp 1000. Rechnungsrat Schulze, Dortmund 5. Elise Zentgraf, Dirschau 5. Niemeyer⸗Seippel, Halle 13. Neuer Görlitzer Anzeiger, Gör⸗ litz 970,95. Einwohner von Hökendorf 160. Schumacher, Wriezen 10. Offizierskorps d. Garde⸗Gren⸗Reg.Nr. 5, Spandau 55,10. Privatschule Dölitz 24 35. Raabe, Lauen⸗ burg 5. Pastor Fischer, Lauenburg 8. Reg⸗ und Medizinalrar Hoche, Köslin 20. Fürstentumer Zeitung Köslin 101. Mahlen⸗ dorf, Pollnow 15. Pastor Medow, Groß⸗ spiegel 3. Frau v. Weiher, verw. Land⸗ rat, Stolp 30. Frauenbund der Deutschen Kolonialges. Frau Dr. Jonas, Köslin 50 Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 716,20 A. Hoffrichter, Charlottenburg 39.50. Neuer Görlitzer Anviger, Görlitz 648,75 Einwohner von Hökendorf 28. Krieh, Neuendettelsau, Bayern 20. Pastor Asmus Lubow 78. Ungenannt, Rummels⸗ burg 3. E. Paetow, Stormsdorf 2. 1 Wächter, Hildesheim 10. Fürst⸗ ich Hohenzoll. Rentamt, Köslin 500. Fürstentumer Zeitung, Köslin 191,60. Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 622,30.
D von Kr
Kirscht, Stolp i. P. 1. Janczikowski, a 8 Präsidium:
öcher, Wirklicher Geheimer Rat. 8 Schneider, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Ministerium des Innern. Mitglied der Ständigen Kommission.
“ 8
Lehrer. Gr. Jannewitz 23,15. Brose, Reg.⸗ Zivil⸗Anwärter, Köslin 1. Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 491,20. P. Mahlendorff, Charbow 54. M. Doege, Gnadau 40. Offizierskasino d. Garde⸗Gren.⸗Reg. Nr. 5, Spandau 30,50. Sonnemann, Kreissekr., Freystadt 30. Haynauer Stadtblatt, Hay⸗ nau 200. Vaterländischer Frauenverein, Ahrweiler 200. Neuer Görlitzer Aneiger, Görlitz 365,55. Personal der Firmen Reibstein und Altmann, Erfurt 100. Dr. Strutz, Wirkl. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rat, Berlin 40,05. J. G. Ad. Wulf, Ham⸗ burg 15. Neuer Görlitzer Anjzeiger, Görlitz 366,75. Fürstentumer Zeitung, Köslin 114,05. Frau Senator Brauns, Hannover 30,05. Lipsch, Musikdirektor, Köslin 265. Vorstand der Diakonissenan⸗ stalt Neuendettelsau, Bayern 312. Ober⸗ pfarrer Wollermann, Bärwalde 274. Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 312,85. Pastor M., Essen 73,50. Ungenaant, Berlin 5. Ungenannt, Köslin 3. Zinke, Kataster⸗ assistent, Köslin 1. Fürstentumer Zeitung, Köslin 75,05. Rittergutsbesitzer Balser, Kösternitz 10 000. Havynauer Stadlblatt, Haynau 150. Sammlung in der Stadt Polzin 200,50. Neuer Görlitzer Anzeiger,
Görlitz 617,25. verw. Erzellenz von Schmeling, Potsdam 50. Frau v. Zelewski, geb. v. Denzin, Nizza 300. M. v Denzin, Nizza 300. Kommerzienrat Schlichting, Köslin 300. Frau Hauptlehrer Buttke, Steglin 21. Sportverein Olympia, Groß⸗ krössin 10. Strey, Müller, Hohenborn 10. Svdow, Pfarrer, Klannin 63,20. Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 441,70. Kon⸗ serbativer Verein für Ihlo und Umgegend 75. M. v. Unruh, Erzieherin, Hohensee bei Bäddenbagen 2. Frl. Simon, Breslau 20. Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 413,35. Sammlung in der Stadt Rummelsburg 468,50. Ratzebuhr'er Zeitung, Ratzebuhr 108,65. Stadt Neustettin 150. Mahlen⸗ dorf, Pastor, Charbow 122. “ Zeitung, Köslin 74,05. riegerverein „Sedan“, Bärwalde N.⸗M. 51,55. Hay⸗ nauer Stadtblatt, Haynau 300. Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 225,85. Schmid, Baurat, Marienburg 5. Böhm, Ober⸗ postassist., Durla 8. Stadt Schivelbein 100. Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitz 509,16. Ländl. Spar⸗ und Darlehnkasse, Dassow 30. Kriegerverein, Balster 31,32. Ritterguts⸗ besitzer Wahnschaffe, Bonin 200. Frau Kom.⸗Rat Schlichting, Berlin 100
Freiherr von Spitzemberg,
Kabinettsrat Ibrer Maäjestät der Kaiserin. R. von Koch, G Schatzmeister.
eneralkonsul.
[1161551
Die Berliner Parkettkontor G. m. b. H. ist am 7. März 1914 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Berlin W. 8,. Französischestr. 57.
[115257]
In Generalversamml. v. 18. 2. 14 wurde die Auflösung des Vereins zum 31. März 1914 beschlossen. Liquidator der Ge⸗ sellsch ist Gerh. Hauswirt, Aachen, Stifts⸗ sstraße, an welchen ev. Forderungen ein⸗
zureichen sind.
Aachen, den 10. März 1914. Verein der Fahrradhändler von Aachen und Umgebung.
Paul Scheeren, Schriftführer.
[115260] Aufforderung gemäß §297 H.⸗G.⸗B. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Bruligilo⸗ Kohlenzünder⸗Vertrieb m. b. H. zu Berlin vom 14. Februar 1914 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Es ergeht hiermit die Aufforderung an alle diejenigen Personen, welche irgend einen Anspruch an die genannte Ge⸗ sellschaft geltend zu machen haben, den⸗ selben unverzüglich dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin W. 8, Mohrenstr. 19, den 12. März 1914. Bruligilo⸗Kohlenzünder⸗Vertrieb m. b. H. in Liqu. Johannes Jendrassek.
[116600
Aktiven. Fr. F Bankgäuthaben. 78 228 Depositen auf Zeit.. 3 337 783 Anlagen in dauernden Be⸗
38 852 568
feilumngen ..7 Wertschriftenkonto 2 115 536
Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte in Basel.
Bilanz ver 31. Januar 1914 vor Verteilung
44 384 116 65
Zinsen auf dem Obligationenkapital h4““ Abschreibungen auf den Anlagen in dauernden Beteiligungen 8bg Rückganges der Devisen⸗ W““ Abschreibungen auf den Wert⸗ A4*“”“
Steuern und Unkosteen.
Reingewinn des Jahres 1913/14 Fr. 2 570 752,40
Saldovortrag vom Vetjahte .. 87 025,65
FGSFewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 191 xeraN ETss.AAEFras.. x. eiexESiNwas HfͤPHAIv TüwCiben
128 261
52 609 105 148
2 657 77805]% “
des Reingewinns.
20 000 000 —
Passiven. Aktienkasltal . Ordentlicher Reservefonds. 2 000 000 — Spezialreservefonds T... 320 813
„ 7252 Obligationenkapital .18 000 000 Ratazinsen auf dem Obli⸗ gationenkapital . 101 250 Noch nicht bezahlte fällige Obligationencoupons .. 4 27 Saldo der Gewinn⸗ und 2 657 2805 44 384 116 65
Verlustrechuung.
Saldovortrag vom Vebiebhre. ... Ertrag der dauernden Ertrag der Wert⸗ schriften, Bank⸗ guthaben und De⸗ ö““
87 025 3 528 830
137 941
3 753 797 90
3753 797 90
[117124]
Ausweis der
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
per 31. Januar 1914.
Aktiva.
1) Nicht eingezahltes Aktienkapital...
2 7777554 3) Fremde Geldsorten und Couvons..
8 4) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweifungen .
11“ b. Eigene Akzepte .. c. Eigene Ziehungen.
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .
6) Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ℳ Pp. Sonstige börsengängige Wertpapierer .
7) Debitoren in laufender Rechnung: ZE 111ö1““ Ee11134“
Durchgangsposten der Filialen 1
Außerdem: Arpal⸗ und Bürgschaftsdebitoren Beeee-“]; Sonstie rtiva ...77
Passiva. 1) Aktienkapitl.l 2) Reserrren . 3) Kreditoren:
Ha. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ℳ b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: Cqnn¹““
1) innerhalb 7 Tage fällig
2) auf feste Termine... c. Kreditoren in laufender Rechnung 4) Akzepte
8 göö56
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen ...
5) Sonstige Passiiu .
o“*“
ℳ
v 6628534 111““ 1 342 271 . 45 589 *8
990 062,93
16 550,— 1 1 006 612 5 544 180
390 560,50
428 765 78] 819 326
. . ℳ 7 073 142,12 1 233 534,26 8 306 676/3
415 493
237 819 57 347 284 41.
18 565 253 28
8 205 248 87
138 352,44 1“
uw 7791 469,55 9 568 022 52
E181” 366 638 95
586V1114*“
.ℳ 193 564,60
J8DJLEE111“ . 2„ 2„⸗
515 872,83
[116931] Die Samson
Gesellschaft Sandsteinbrüche G. m. b. H. in Dillingen⸗ Saar ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Adresse: H. Grandmontagne, Dillingen⸗Saar.
Dillingen⸗Saar, den 15. März 1914.
Die Liquidatoren: H. Grandmontagne. M. Hemmerling. [116929]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschafter vom 16. März 1914 hat beschlossen, das Stammkapital von ℳ 375 000,— auf ℳ 250 000,— herabzusetzen.
Wir fordern die hiermit nicht einver⸗ standenen Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Friedheim, den 17. März 1914.
Posener Kalkwerke
G. m. b. H. 8
Karge. Osterwald
Imas Administration de
[116930] Bekanntmachung.
Die „Essanay Film Manufacturing Company mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Friedrichstraße 49, ist auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 16. März 1914.
Der Liquidator der Essanay Film Monufacturing Co. m. b. H.: Harry Alfred Spoor.
[116932] 1
Die Gesellschaft in Firma Strohe & Co. G. m. b. H. in Berlin hat sich durch Gesellschafterbesc=hluß vom 14. März cr. aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Generaldirektor Wilbelm Strohe in Frankfurt a. O., Küstriner⸗ straße 5, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator an⸗ zumelden.
[116201]
Abrechnung der
Spar⸗ u. Leihkasse zu Uelsby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiva. für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. Passiva.
ℳ ₰ 400 038/40 914 ˙30 800,—
11“*“ Kassenbestand.. e“
“
ℳ ₰ 20 400 — 364 37180 14 21680 1 900 — 864 10
Stammeinlagen Spareinlagen. E“ Reservefonds. Gewinn
272
101 752 70
401 752,70
Der Vorstand.
H. Jessen.
N. Winter.
A. Lorenzen.
Ia Dette Publique Ottomane.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8,20 Décembre 1881.
32 me Exereice — Situation du mois de Septembre 1913. — ae rvrrerseenerx arar eeer
Recettes brutes des mois
Recettes brutes du mois del'Exercice
Ltq. Ltq.
au au précédents 30 Sept. 1913]30 Sept. 1912
Total Total
13 Oct. 1912 Ltq.
13 Oct. 1913 Ltq.
“
Timbre Spiritueux.
FEEV“ SGies ....
Revenus
ou traites sur la Douane.
la Roumélie Orientale.
Assignations fixes äö
—
négro et de la Grèce... Surtaxe Douanière 3 % 4 2 [Recettes Diverses.
2 Intérêts du Compte „Fonds de Réserve“ 8 [Solde Actif du Compte „Trésorerie’“. .
Total
Surtaxe provisoire sur le Sel.
Surtaxe provisoire sur les Spiritueux
Redevance de la Régie.. . affermés’ Tabac] Part de Bénéfices, Parts de Fondateurs, etc.. 1 [Dime des Tabacs, prélsvement jusqu'à con- currence de Ltq. 100000, en remplacement de l'ancien Tribut de la Bulgarie 84 Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs
Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de
Droits sur Tumbéki, en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté-
565 857773 247 825 24 193 546 76 103 501 20 51 960,17 23 002 88
.“ 113 746 86 1“ 54 372 77 1 36 975,89 11I
1 8 919,52 96 K. 3 442 52 b 3 725 65 72 920 33 187 500 — 375 000 —-
8 18 000
. . *
100 000
170 3537
114 019/74
. .* . .
471 720 21 8 605/72 36 847 98 14 430/85
115 235 83 2 158 61
7 796/81 46870
() 18 000— —
33 333 34 (*) 33 333 34
679 60459 302 198 01 230 522 65 119 893012 60 879,69 26 445,40 76 645,98 562 500—
678 368,17 65 519 10 275 342,43 176 470 60 26 021 36 29 177 ,37 53 758 67 562 500—
—IIT
100 000 100 000
201 534 123 5154 78 019
114 019774 114 019 — 25 000 8 333
643 270 72 8 138,68 48 463 86 6 424/72
586 956/,04 10 764 33 44 644 79 14 899 55
56 314 68 2 625 65 3 819 07 8 474 83
581 916 21] 2 600 925,86
3182 842 07] 2 935 990 62 246 851 45
industriels et spéciaux afférents aux Revenus . .
2] du Personnel et divers (Siège Central et Provinces) à déduire: commission pour gestion des dimes et autres CX“
Débets des Provinces...
Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Roöftieh X“ Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman Solde Passif du Compte „Trésorerie“. 8
.Etq. 222 162,99 37 000,—
. 8 *
* * . 2 * 2 * * „
230 697 80
185 814 47
185 16299- 151 47405
6 909 53 6 271 24 37 500 — 37 500—- 71 5348 II“
4 999 86 775 62
Total
491 621 69], 426 71871
18 565 253,28
Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots turcs
rachetés“ etc., etc.. .
Solde actif du Compte Amortissement de pPxeroice prab6dent.
Total net.
2 691 220 38 2 509 271 91
44 813 48 15 62572 125 123/76 47 484 52
„ pour le Service de l'Intérst de la Dette Convertie Unifiése-. pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie
Uniflée Applications;
—
Solde disponibleēe
pour le Service Général des Lots Turcs. . FPart de 75 % sur la Surtaxe Douanidre 351 . Part de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spiritueux. Part de 75 % sur les Excédents des Revenus Concédés. .
Total général net...
2 861 157 62 2572 382
755 486 60% 763 926
174 135/64 385 613,85 140 820 92 262 953/19 440 217,/031 482 453 04 272 308 28 68 655 35
1978 18919,—608 728004
Total 6Cgal.
() Indemnité en compensation de la perte subie par suite de la ré
(²) dont Ltq. 8333,34 Rêèglement de deux mensua
chef des droits sur 10 Tumbéki.
Constantinople, le 20/4 Mars 1914.
2 861 157,62] 2 572 382/15 duction du droit de Reftieh.
litées de 1882 réclamées par l'Administration du
Pour le Conseil d'Administration: Un des membres du Conseil: R. Pritsch.
Le Président: A. Block.
14
Der Inhalt dieser — Patente Gebrauchsmuster, Konkurse so
für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsan
Neunte
chen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 19. März
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Beilage
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 674.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — altenen Einheitszeile 30 ₰.
den heute die Nrn. 67 A., 67 B. und 67 C. ausgegeben.
zeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp
1*. *
ischen Staatsanzeiger.
1914.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen. onderen Blatt unter dem Titel
2 1 Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Kl
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen geges unbefugte Benutzung geschützt. 1 1 la. P. 30 213. Setzmaschine mit doppelt wirkenden, wagerecht geführten Unterkolben. Servatius Peisen, Maria⸗ dorf, Rheinl. 23. 1. 13. 8 1 b. M. 51 925. Elektromagnetischer Ringscheider, bei dem die Trübe auf eine ringförmige Scheidefläche aufgegeben wird. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 28 6 13. “ 4g. A. 23 563. Brenner für hängen⸗ des Gasglühlicht. David Anderfon, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 2. 13. 7c. E. 18 117. Ennrichtung zur Her⸗ stellung von Streckmetall mit einander entgegengesetzt sich drehenden Streckrädern. The Expanded Metal Comvany, Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 6. 12. 7ce. J. 15 07 4. Prägepresse für Knopfteile o. dgl. Prokop Jäger & Söhne, Tyssa b. Bodenbach i. Böhmen. Vertr.: Otto Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗ Ing. N.. fferte⸗ Pat.⸗Anwälte, Dresden. 3. 10. 12. 7e. S. 35 468. Maschine zum Zu⸗ sammensetzen der Ober⸗ und Unterteile ge⸗ lochter etallknöpfe. Sylbe & Pon⸗ dorg, Maschinenbau⸗Gesellschaft, Schmölln, S.⸗A. 18. 1. 12.
Sa. P. 30 072. Vorrichtung zum Färben und Bleichen von Texlilgut mit periodisch selbsttätig durch Ventile oder Hähne umsteuerbarem Flottenkreislauf. Fos. F. Poßelt, Zabokrk⸗Hronow a. Mettau, Oesterr.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2. 1. 13.
Sm. A. 23 185. Verfahren zum Färben von Pelzen, Haaren u. dgl. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 11. 12. 12.
Sm. A. 23 696. Verfahren zum Färben von Pelzen, Haaren u. dgl.; Zus. 3. Anm. A. 23185. Actien⸗Gesellschaft für
Anilin „Fabrikation, Berlin⸗Treptow.
29-
F. 37 675. Verfahren zum
Schutz der Seide in halbseidenen Geweben beim Färben mit Schwefelschwarz. Farb⸗ werk Mühlheim vorm. A. Leonhardt Co., Mühlheim a. Main. 18. 11. 13. Sm. G. 39 062. Verfahren zur Her⸗ stellung von unvergrünlichem Anilindruck⸗ schwarz. Dr. Eugen Grandmougin u. Dr. Havas, Mülhausen i. Els. 9. G. 39 004. Stielhalter für Besen, Schrubber u. dgl. M. Gimpert u. Keller, Dietikon⸗Zürich, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller u. Dr. G. Rauter, Pat. Anwälte, Berlin, SW. 61. 2. 5. 13. 10c. R. 36 220. Torfpresse mit von innen nach außen konisch verlaufenden Oeffnungen für den Durchlaß des ab⸗ gepreßten Wassers. Philipp Roth, Wil⸗ mersdorf, Holsteinischestr. 25. 31. 8. 12. 12d. H. 63 339. Verfahren zur Herstellung von Entfärbungskohle aus vegetabilischen Stoffen, die vor dem Ver⸗
kohlen mit Salzen imprägniert werden.
5. G. Hanhart, Rüschlikon b. Zürich; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 8. 13.
2d. K. 57 219. Vorrichtung zum Filtrieren kolloidaler Stoffe mittels zwei oder mehrerer hintereinander geschalteter Siebe. Dr. Johannes von Kruszewski, Berlin, Zimmerstr. 97. 22. 12. 13. 12e. P. 31 805. Verfahren zur elektrischen Ausscheidung von Schwebe⸗ körpern aus Gasen. Dr. Hermann Püning, Münster i. W., Krummer Timpen 51. 4. 11. 13.
12e. Z. 8787. Verfahren und Vor⸗ schtung zum Reinigen von Gasen und Dämpfen. Heinrich Zschocke, Kaisers⸗ lautern, Rheinpfalz. 6. 12. 13. 12k. B. 70 834. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniumsulfat aus Am⸗ moniak, Kohlensäure und Calziumsulfat.
Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik,
Ludwigshafen a. Rh. 26. 2. 13.
12m. B. 70 491. Verfahren zur Dar⸗ tellung von Chromsalzen aus orxydischen
Chromerzen, wie Chromeisenstein. Ba⸗
dische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 1. 2. 13.
12 p. H. 62 697. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hexamethylentetramindijodid. Dr. Marcellus Rix. Hamburg, Scharn⸗ steinwegbrücke 2. 10. 6. 13. Oesterreich, 10. 6. 12.
12q. F. 36 998. Verfahren zur Darstellung von basisch gallocarbonsaurem Wismut; Zus. z. Anm. F. 35 004. Farben⸗ fahriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 7 1..
13a. S. 39 098. Wasserröhrenkessel mit Gliedern aus drei ineinander ge⸗ wundenen Rohrzügen. SoriEté Auonyme des Etablissements Delaunay⸗Belle⸗ ville, St. Denis, Seine, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 5. 13. 14a. C. 23 665. Kolbenmaschine mit kreisenden Zylindern. Robert Falk⸗ land Carey u. Andrew Alexander Todd, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 18. 7. 13. Groß⸗ britannien, 20. 11. 12 u. 27. 2. 13. 14c. A. 24 767. Sicherung von Anzapfdampf⸗, oder Anzapfgasturbinen durch Rückschlagventil mit Bremskolben in der Anzapfleitung. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & ECie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 20. 10 13.
15a. R. 33 187. Matrizenzeilensetz⸗ und Zeilengießmaschine für einfachen oder gemischten Satz nach dem Monoline⸗ System. Herman Ridder., New York; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 5. 11
15a. U. 4815. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Maternrahmens über der Gieß⸗ form von Maschinen zum Gießen und Setzen von einzelnen Lettern. Union Trust Company of tha Distrirt of Columbia, Trustee, WasFingion, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 5. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom 8. 8. 11 anerkannt. 15d. A. 24 351. Tiegeldruckpresse mit Bogenanleger. Aktiebolaget Princeps, Gothenburg, Schweden; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 26. 7. 13. 15d. E. 19 176. Druckpresse mit ebener Form für Buch⸗, Stein⸗ und Zink⸗ druck auf Bogen in beliebigem Format mittels doppelter Druckübertragung. Carl Eggen, Sorau, N.⸗L., Sommerfelder⸗ straße 2. 5. 5. 13. 15d. H. 64 781. Buchdruckmaschine. Fritz Haferung, Berlin, Urbanstr. 37. 2 12 13.
17 c. T. 19 311. Eisenschutzdecke. Viktor Tischler, Wien; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 1. 14. Oesterreich 14. 1.13. 18a. D. 29 651. Schrägaufzug zum Begichten von Hochöfen, bei dem der Kübel⸗ deckel, getrennt von der Ruugelag, am Aufzugsgerüst selbst angebracht ist. Deut⸗ sche Maschinenfabrik A. G., Duts⸗ burg. 4. 10. 13.
20a. D. 29 163. Fördervorrichtung, bei der das zu fördernde Zugorgan unter Verwendung zweier paralleler Ketten⸗ getriebe durch Mitnehmer angetrieben wird. Wilhelm Disler, Mannheim, Schumann⸗ straße 5. 28. 6. 13.
20c. u. 5207. Kivppwagen mit Boden⸗ klappe; Zus. z. Pat. 254 221. Emil Ull⸗ Berlin, Tempelhofer Ufer 24. 65. 13
20i. K. 54 942. Vorrichtung zur Zeichenübermittelung auf Eisenbahnfahr⸗ euge. Orlando E. Kellum, Los Angeles, 8. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. O. Ohne⸗ sorge, Pat.⸗Anw., Bochum. 17. 5. 13. 21 a. B. 69 668. Wähleranordnung bei 8 „Fernsprechämtern mit Gruppen⸗ und Leitungswählern. Gotthilf Ansgarius Betulander, Saltsjö⸗Nacka, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15 11. 11.
21 a. B. 72 120. Thermo⸗Telephon. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 2. 6.13. Z2Ia. D. 28 303. Anordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Be⸗ frieb; Zus. z. Pat. 257 959. Bianca Degenhardt, geb. Rentz, München, Wolf⸗ ratshauserstraße 34a. 4. 2. 13.
21a. L. 40 012. Verfahren für Tele⸗ phonie und Tonsenden mittels elektrischer Wellen. C. Lorenz A.⸗G., Berlin. 14. 7. 19. .
Z1a. L. 40 860. Verbindungsordner für Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen. C. Lorenz, Att. Ges., Berlin. 20. 11. 13. 21la. M. 49 971. Schaltungsanord⸗ nung für selbsttätige oder halbselbsttätige
Fernsprechanlagen. Karl M. Meyer, Charlottenburg, Schloßstr. 18. 24. 12. 12. Z21a. M. 51 495. Schutzvorrichtung für eine Linie oder einen Stromkreis mit empfindlichen elektrischen Instrumenten gegen störende Einwirkungen von Strömen eines benachbarten Stromkreises. Oskar Moll u. Paul Kuschewitz, Blackheath, Engl.; Vertrc.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19.5.13. Großbritannien 30. 5. 12.
Z1c. A. 24 068. Einrichtung zur Ver⸗ bindung der Einzelisolatoren einer Iso⸗ latorenkette untereinander und mit den am Ausleger und Leitungsträger befestigten Teilen durch flache Metallbänder. Oswald Aschenheim, Berlin⸗Wilmersdorf, Kon⸗ stanzerstr. 57, u. Dr. Ernst Berliuner, Neukölln, Elbestr. 28/29. 3. 6. 13. 21c. E. 19 852. Selbsttätiger Span⸗ nungsregler für Stromerzeuger mit wech⸗ selnder Drehzahl. Maurice Eyquem, Paris; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗ Ing. . Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin EE1“”“
Z Ic. F. 36 703. Elektrische Leitung. Paul Feistner, Oelsnitz i. E., Linden⸗ straße 3. 18. 6. 13.
2c. R. 36 834. Anordnung zur Her⸗ vorbringung gleicher Bewegungen, insbe⸗ sondere von Drehungen um gleiche Winkel an verschiedenen Orten mittels Drei⸗ phasenstrom. Joseph Louis Routin, Parie; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. e, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21d. Sch. 45 282. Magnetelektrische Maschine für Fahrzeugbeleuchtung. Scheuck Itschert, Mannheim. 5. 11. 13. 21f. P. 31 450. Säulenartige Um⸗ hüllung für elektrische Röhrenlampen. G8 Leipzig, Plagwitzerstr. 13. 21f. S. 39 9416. Effektbogenlampe. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichten⸗ berg. 1. 9. 13.
21g. A. 24 631. Einrichtung zur Ver⸗ hütung schädlicher Rückzündungen bei Metalldampf⸗Gleichrichtern. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 20. 9. 13.
21g. K. 55 184. Einrichtung zum Be⸗ triebe von Röntgenröhren mittels um⸗ laufenden Hochspannungsgleichrichters. Koch & Sterzel, Dresden. 12. 6. 13.
21h. A. 25 027. Elektrisch zu heizendes emailliertes Kochgefäß. Dipl.⸗ Ing. Martin Albrecht, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗Allee 100. 3. 12. 13. 22 a. C. 23 594. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen. Leopold Cassella K Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 30. 6. 13.
22 a. F. 35 593. Verfahren zur Darstellung von diazotierbaren Baumwoll⸗ disazofarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst M. 30. 11 12.
22b. F. 36 322. Verfahren zur Darstellung von Phtaleinen der Naphtalin⸗ reihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 15 4. 13.
24g. H. 59 719. Vorrichtung zur staubfreien Absaugung der Asche, Flug⸗ asche, Schlacke usw. aus den Aschekammern bei Verbrennungsanlagen aller Art, bei welchen das Gut durch einen Rost tritt. Fritz Hartmann, Offenbach a. M., Rödernstr. 24. 25. 11. 12.
25a. S. 36 651. Millaneseketten⸗ wirkstuhl. Emil Sonntag, Rußdorf, S.⸗A. 1. 7. 12.
26e. D. 28 488. Selbsttätige Vor⸗ richtung zur Regelung der Luftzufuhr für Karburierapparate durch ein Treibgas. Deutsche Licht Industrie G. m. b. H., München. 12. 11. 12.
26e. G. 38 187. Lademulde für horizontale Gagretorten, welche am vorderen Ende ein bewegliches Stoßblech zum Ausstoßen des Kokses trägt, während in ihrem Innern eine Anzahl Staubleche beweglich an einem Zugorgan angeordnet sind, die beim Zurückziehen der Mulde die eingebrachte Kohle in der Retorte zurück⸗ halten. Waldemar Glöde, Delmenhorst, Orthstr. 21. 30. 12. 12.
28a. H. 63 624. Verfahren zum Zurichten von Fellen. Theo Hansen, Leipzig, Uferstr. 19. 12. 9. 13.
30“a. B. 73 737. Vorrichtung zum Einstellen und Drehen von am Griff be⸗ festigten, biegsamen Nadeln für ärztliche Zecke. William Willis Bolls, Washing⸗ fon; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 8. 13. V. St. Amerika
3 0a. C. 23 692. Vorrichtung für Gehirn⸗Operationen mit Punktierein⸗ richtung. Robert Henry Clarke, Oak⸗ field, Warlingham, Engl.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 7. 13. Großbritannien 2. 10. 12. 30db. B. 74 708. Als Beinersatz dienendes künstliches Glied. Karl Hubert Berg, Stuttgart, Marienstr. 9. 15. 11. 13. 30d. F. 37 816. Telephonischer Hör⸗ apparat für Schwerhörige. Dr. Hugo Frey u. Rudolf Herz, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 12. 13. 30h. S. 36 963. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kohlensäurewässern, insbe⸗ sondere Kohlensäurebädern. Dr. Leopold Sarason, Berlin⸗Westend, Langobarden⸗ Allee 6. 14. 8. 12. 30k. S. 40 164. Duscheneinrichtung für medizinische Zwecke. Emil Spardel, Hamburg, Caffamacherreihe 106. 26. 9. 13. 31c. A. 23 683. Verfahren zur Ver⸗ einigung von Körpern aus Schmiedewolfram mit solchen aus verhältnismäßig leicht schmelzenden Metallen, wie Kupfer. All⸗ emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 3. 13. 34e. F. 36 620. Blumenkasten. Friedrich Feger, Karlsruhe i. B, Brauer⸗ straße 8. 2. 6. 13. 1b 341. D. 28 624. Verbindung von Gefäß und Henkel für Kochgeschirre. Guillaume Ducart, Tournus, Saôbne et Loire, Frankr.; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.⸗Anw., Straßburg i. Els. 29. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 5. 4. 12 anerkannt. 35 b. Sch. 43 181. L1“ tung an Wagen für Lasthebemaschinen. Carl Scheuck Eisengießerei u. Ma⸗ schinenfabrik, Darmstadt, G. m. b. H., Darmstadt. 22. 2. 13. 327f. M. 54 387. Drehbare Luft⸗ schiffhalle. Maschinenfabrik Augs⸗ “ A. G., Nürnberg.
1., Z. . 38Üc. B. 69 485. Maschine zum Polieren oder Schleifen von Holz mit kreuzsupportartigem fahrbaren Werkzeug⸗ träger. Robert Brackelsberg, Ebers⸗ walde. 9. 11. 12.
40a. A. 22 351. Verfahren zum Ablösen von Kupfer, Nickel, Zink oder Legierungen dieser Metalle von damit überzogenen Blechabfällen u. dgl. mit Hiil eines Lösungsmittels unter eventueller Mitbenutzung von Luft. Dr. Kurt Albert 88 Dr. Ernst Ellenberger, Wiesbaden. 42c. u. 5111. Vorrichtung zur direkten Ermittlung des Ausgleichsgewichtes für den Schwerpunkt rotierender Ma⸗ schinenteile. Karl Unger, Arnstadt, Thür. 42g. D. 27 098. Traggestell für Sprechmaschinen. Guillaume Ducart, Tournus, Saône et Loire; Vertr.: Dr. 1ö“ Pat.⸗Anw., Straßburg i. Els. 42g. F. 36 723. Sprechmaschine mit mehreren nacheinander abspielbaren Sprechplatten. Johannes Freuz, Königs⸗ berg i. Pr., Wagnerstr. 34. 23. 6. 13. 42 k. D. 29 634. Hydraulische Wage, bei der die zu messende Kraft durch den Flüssigkeitsdruck unter einem Kolben o. dgl. gemessen wird. Dr.⸗Ing. Friedrich Bende⸗ mann, Adlershof. 1. 10. 13.
421. M. 54 308. Gasanalptischer Apparat, bei dem das zu untersuchende Gas mittels einer hydraulischen Pump⸗ vorrichtung aus einem Meßgefäß in ein Absorptionsgefäß und der Gasrest aus dem letzteren wieder in das Meßgefäß über⸗ geführt wird. Otto Matzerath, Aachen, Richardstr. 8. 20. 11. 13.
42m. G. 39 944. Druckvorrichtung für Rechenmaschinen. Grimme, Natalis && Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 10. 9. 13.
Zo. H. 54 767. Vorrichtung zum Messen der Winkelgeschwindigkeit von in Bewegung befindlichen Zielen. Harold Edward Sherwin Holt, The Grange, Farnborough, Engl.; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 3. 7. 11. 45 b. G. 38 664. Sämaschine mit Schleuderrad. Julius Genieser, Schade⸗ winkel, Kr. Neumarkt i. Schl. 15. 3. 13. 45h. F. 36 273. Zusammenlegbarer Stützbock für Angelruten. Julius Rudolf Foeller, Alexandrowo, Russ. Pol.; Vertr.: Bobumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 5. 4. 13. 8 45h. J. 15 372. Einrichtung zum Befestigen von Bade⸗ und Futter⸗ oder Wasserhäuschen an Vogelkäfigen. Albin Ihle, C bemnitz⸗Berns 3 1. 13.
45h. N. 14 336. Tragvorrichtung für Futterbehälter an Gabeldeichseln. Heinrich Niedballa, Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 41. 26. 3. 13.
46c. B. 65163. Verfahren bei Gleich⸗ druckverbrennungskraftmaschinen, das im Maschinenzylinder vorverdichtete Einblase⸗ gas weiter zu verdichten. Ludwig Baguette, Berlin⸗Steglitz, Friedrichsruherstr. 57. 13. 41 11
46c. D. 26 148. Ventilvergaser, bei welchem die Querschnitte für die Brennstoff⸗ und Luftzufuhr für alle Zylinderfüllungen in einem bestimmten Verhältnis stehen. Fritz Dürr, Heidelberg, Oestl. Kurfürsten⸗ straße. 10. 16. 9. 11.
46c. P. 30 956. Elektrische Zünd⸗ kerze für Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher sich zwischen den an die Strom⸗ leitung angeschlossenen Kontakten isoliert eingesetzte Zwischenkontakte befinden. Oskar Freiberg, Gautzsch b. Leipzig, u. Otto Petzsche, Borsdorf b. Leipzig. 24. 5. 13. 46c. Sch. 42 916. Spritzvergaser. Paul Schüttler, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 7. 23. 1. 13.
46d. H. 59 018. Vorrichtung zur Erhitzung von Luft, Gasen oder Gas⸗ gemischen, die insbesondere für motorische Zwecke bestimmt sind. Rudolph Hengsten⸗ 1; G Friedrich Karlstr. 8. 46d. L. 36 037. Explosionskammer
für Gasturbinen, welche ein Freiflugkolben 8
in raumveränderliche Explosionskammern unterteilt. Eduard Langwieler, Hövel b. Hamm i. W. 14. 2. 13.
47 b. G. 40 009. Seelltrebscheibe mit an ihrem Umfang Klemmhebeln, welche durch Federwirkung in die Offenstellung zurückgeführt werden; Zus. z. Pat. 270 022. Albert Grünig, Pilsen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 9. 13. 47 b. M. 47 037. Rollenlager mit tonnenförmigen Rollen und um den Lager⸗ mittelpunkt gekrümmter Rollbahn des Außenringes. Johann Modler, Schwein⸗ furt a. M., Zürchstr. 3. 15. 2. 12. 1 47 f. L. 40 024. Kolbendichtungsring für Explosions⸗ und andere Motore, ins⸗ besondere für Rotationsmotore von Luft⸗ fahrzeugen. Alfred Lanser, Berchem⸗ Ste⸗Agathe b. Brüssel; Vertr.: A. Gerson Ieess e, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 47f. M. 50570. Muffenrohrdichtung mit Gummipackung und einem am Grunde angeordneten Abschlußstahlring. Ma⸗ schinen⸗& Armaturenfabrik vorm. 58 een Co., Höchst a. M. 47g. L. 35 627. Absperrschieber mit düsenförmig ausgebildetem Zu⸗ und doppelt trichterförmig ausgebildetem Abflußrohr, bei welchem der Endquerschnitt der Zufluß. düse kleiner ist als der nur durch den Schieber getrennte, unmittelbar an- schließende Endguerschnitt der Abflußdüse. Hugo Leuntz, Berlin⸗Halensee, Bornimer⸗ straße 18. 11. 12. 12. 47h. A. 22 442. Parallelkurbel⸗ getriebe mit mindestens drei parallelen Kurbelachsen. Aktien⸗Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗- heim⸗Käferthal. 8. 7. 12. 4 7h. B. 70 201. Riementrieb. Emma Boesner, geb. Bierwerth, Aachen, Ron- heiderweg 26. 11. 1. 13.
47h. D. 27 72 4. Exzenter⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Fritz Dehmel, Berlin⸗ Lichtenberg, Oderstr. 27. 16. 10. 12. 4S8a. L. 35 714. Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Metall⸗ gegenständen, wie Drähten, Bändern, Blechen, Geflecht und ähnlichen Gegen⸗ ständen. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 11. 9. 11. 49a. D. 28 802. An Bohrmaschinen die kombinierte Handverstellung für die Bohrspindel und für den Bohrspindelstock. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 25. 4. 13. 49a. N. 14 557. Zapfenfräser. Jo⸗ hannes Neukom, Rafz, Schweiz; Vertr.: M. Gugel, Pat.⸗Anw., München. 30. 7. 13. Schweiz 4. 3. 13. 49 b. B. 62 423. Nach dem Ab⸗ wälzverfahren arbeitende Kegelradhobel⸗ maschine, bei der die aus zwei Drehungen zusammengesetzte Wälzung nur dem Werk⸗ stück oder nur dem Werkzeug erteilt wird. Dr.⸗Ing. Curt Barth, Düsseldorf, Arnold- en 2. 21.35 11 49f. M. 47 382. Selbsttätige elek- trische Stoßschweißmaschine. Richard Mack. “ Dreibundstr. 45 49g. G. 38 419. Verfahren zur Herstellung von Unterlagsplattentfür eiserne
Querschwellen. Gewerkschaft Deutscher
angeordneten