1914 / 67 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Plauen, Vostl. 1117195] dient zugleich zur Beschlußfassung über u““ Börf en⸗Beilage

ausschusses und die in den 88 132 u. 137 23. April 1914. Vormittags 1Uhr, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den vom Gemeinschuldner gemachten

8 köͤniali ier⸗ hierdurch aufgehoben. E 8 schl 8 2* 2 1 2 28% K⸗H. bezeichneten Fragen: Mrittwoch, vor dem Z““ beer. bieman dt, den 16. März 1914. mögen des Zigarrenhändlers Haus Zwange vergleichsvorschlag. 8 1 1 8. Aheni Ron4. dgrm Snhe. get sehg, Fenmch 9 kenisnche, 19214. Kögices gassenist. Aht 3. Son, Pecnsschen ünt zenslarde RLes⸗8. aa18 Pic,nane zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli reußischen zur Anmel er Konkursford 3 Sree. deehh e —— jetzt in . Mittwoch, 29. Avril 1914 Wechsel und Der Gerichtsschreiber Höchst, Main. [1173811 Schlußtermins aufgehoben worden. 38 8 sonftige Schuldurkunden sind in Ürschrift des Königlichen Amtsgerichts. Nonkursverfahren. Plauen, den 16 März 1914. 1 8 69. Berlin, Donnerstag, den 19. März vorzulegen Allgemeiner eee Berlin. Konkursverfahren. [117163] ꝙDOas Konkursverfahren über 19128 Königliches Amtsgericht. K 40/13. Ferr⸗ fe. eee Handelsgesellschaft be düsrs . 8 Seree e gs . ütt o⸗ g82 E In dem Konkursverfahren üher das mögen des Kaufmanns Wilhelm Rochlitz, Sachsen. [117200] A. Näumann in Aue und deren per⸗ B - 8 2 aaeg jatee S Se fuiche Aaömnit EEE- Das Konkursverfahren über den Nachlaß sönlich hastenden Sgur Amtlich festg est ellte Kurse Sag 2X. origer gegagg A. ens r nes Berlin, Raupachstr. 8 part., folgter Abhaltu S Her⸗ kursverfahre 5 sonl eve ee lig Näu⸗ 8 p ö E“ 8 V üüs

Eb1“ S bees Der VBeiehisfchresber 8 Arthur Kleiner daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1 1 Frank, 1 Lira. 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 1enn Eis⸗Schidv. 70 88 ““ gurberh Eebee do. 1890, 94,1900, 02 3 b 88,508 86,75 8 do.

rhe 2 .

3

A ——

——

2

7850 G 15,50 8 96,10 8 96,09 G 87,80 8 87,90 G 77.50 6 77,50 G 92,60b 92,909 88,25b 86,30 g 78,30 G 76,90 G 95,255 95,10 G 86,00 g9 88,75 G

5 ae. . ] kons. Anleihe 86 3 8 —.,— —,— do. 1912 N unkv. 22 Magdeburg 1 97,60 G 97,60 G des Verwalters, zur 0. vo h.. 1 Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ;öbbeeeeeeeeeeee bee e 1878. 1878 do 11.7 9760 G 9780G Sn Aazogericht Stuttgart Le geßen Fahe ns des Königl. Amtsgerichts. Abt. 8. Zein, den 18. —ng. 828 nns N.eTrbezan .. —.1.10 ℳ. 1 Malt Bamer dens St⸗Ao ur9; do 1902 unnh. 17,20,4 14.10 97008. 97998, 85 ’. 8 der Verteilung zu berü g [117199] litz, den 14. März 1914 nigliches ericht. = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 1912 922/4 ö1918 P untv. 81, 4 „25 b G 96.2 Konkurseröffnung über den Nachlaß des der 8 Langenburg. 8 . Rochlitz, den 14. März 1914. 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel 820 ℳ. so (Gold) do. do. 1908 3 do 1880 3 1 95,50 G 95,50 G am 19. Dehember 1913 verstorbenen Forderungen der Schlußtermin 818 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 alec EEEEEEEEET b

8 3. b 8 = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 8 20 Wilhelm Holtermann;, Kaufmamns. ““ mögen der Katarine Kaufmann, Bäcker⸗ = 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. S⸗Gotha St.⸗A. 1900,4

3 8 b 88 G ödding. 117165] jf⸗ 8 ch tasv. v besagt, Süchfische St.⸗Rentes 1 4 vrbabeg aer Fäsernd Sauterhand. in e neegaagerelgät,nr Sva. eictrseireineg Eghlgich a enenennerahren 1 Tarife ꝛc. Bekannkmachungen E easchee Eöcbe dergrra rcer den a secs Se Füebesrer 8e ung en gros, hier. 8. Nachmittage werk, Zimmer 111, bestimmt und Ve Schlußverteilung heute Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Eisenbahnen etres e Nü-aeeb hxv. Schwarzb.⸗Sond. 1900,4 1.410% 95,10 9 ZBochum 18 N ukv. 28,4 straße 42, . 8c Venlin 13. März 1914. ae. u6“ ußverteilung e -. Holzschuhmachers und l 9) . 8. . Fiwaigt 2 dnn zentigen Euts- Bürtemberg unk. 15,4 versch. —,— —,— do. 1908 88 . Kconkursverwalter: Bezirksno ꝗtgschrei niali aufgeboben w . 8 . 8 angaben merden margen in der Fpalie „Voriger Kurs“ do. unk. 21 4 1.4.1⁄% —,— —.— v11I1“ Hchhr. Brettestr 7, in Stwitgart Offener Der Seeheg hee hen 8₰ FhehTiche, Langenburg, den 14. März 1914. Fahrradhändlers Jens u“ 1e Diedenhofen- Mondorf. zerictigt nerden. Frriümliche, seater amttich ben do 1881— 88 S versch. —, 84,00t da. 1901. 0888 Anrte mnt Nneigefnt 8is 31. Magf 1911 vndcenü eieee Gerichtsschreiherei K. Amtsgerichts. Fihdding aird, ncec deren Sola an. Nu Gültzgkeit vom 1, Jun 1914 trit EEE Preußische Rentenbriefe gorh-Rammelad. des Ablauf der Anmeldefrist am 7. April 1914 Braunschweig. ömpf. 8 2* uer Binnentarif für Beförderung h1XX“X“ b 8 Brandend. a. H. 1901 42 5 s G 8 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ein neuer Binnenta⸗ ü versch. 95,30 95,30 g de. 8* 11“ In Z“ va über den Lemgo. Konkursverfahren. (1171931 kräftigen Beschluß vom 1914 von⸗ Sen. Serchünt, 8 hertiger Bortger 8,8 8 18. 88,808 88,896 Hrerlau o6 8und. 2h 2 3 fungst⸗ 1 8 8 fahren über das Ver⸗ bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. seeichen, lebenden Tier 1 ur ssen⸗Nafscu 1“ N unkv. 24 4 den 18. April 1914, Vormittags Nachlaß des früheren Bäckermeisters. Das Konkursverfahren 3 ig Kraft.“ Dieser enthält besondere Aus⸗ x1.1 —— 8 I1“ 1 1888,89 5 2 8 Ri 1 ling mögen des Gastwirts Fritz Langmann Rödding, den 14. März 1914. Kraft. Dieser onder b8 188, Kur⸗ und Nm. (Brdk.) 4 versch. 88,00 0 88.,00 G 18is 9 82 e n91. lesiaer, unage iehe nn Prd⸗ in Hörstmar wird 88. Flfolcc 2 Königliches Amtsgericht. 1“ Beacger, v. gtoh⸗ 9b 33 versch, 85,50 8 85.50 8 E1 25 15 ierdurch auf⸗ 1I1u“ eue, do. 100 Frs. v“ Ssah . behe, Ter. , SIsess h Seligenstadt, v-erames [117371] en8 2n v g; zum 888 Budapest... 169 &r w 3 1 7376] mn b 3 Herzog⸗ Mãẽ . Bekanntmachung. er Tarif kann zum Preise von v Posensche ...... 1“ öö 1901 1

Winnweiler. .1117376] Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ Lem 9, 1ichagkelct b II. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch die Abfertigungsstellen, die Fialien. hsxe. 2o err 10 ¾ 12524 KAbb11“ 8 versch. 85,50 G 88.,60 G 80 1908 E. 1, 8,8 München 1892 4 1.4.10 96,90 G 96,80 G do. S. 27 Das Kgl. Amtsgericht Winnweiler lichen Amtsgericht Riddagshausen in mögen des Mühlenbesitzers Karl auch nähere Auskunft erteilen, bezogen do. do. 100 Lire 2 N. —.,— Preußtsche versch. 95,00b 95,00 b do. 188788 1.3. —,— do. 1900/01, 06, 0774 versch. 9725 b G 97,25 6 2 8 L-5. hat über das Vermögen des Schrriners Braunschweig anberaumt, 51z 1914. Lüneburg. [117173] Tempel zu Babenhausen wird nach werden. 111“n hem md naenie eeh e ee Ehelettenh 59. 58,07 verss rrde dneee de —cecia wine 19 4 veng v11“*““ 97,108 86,908 Karl Weber in Höringen am 17. März Braunschweig, den 16. März 1914. Konkursverfahren. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Berlin, den 16. März 1914. 1 A* do. do. p versch. 85,60 6 85,80 g do. 1907,08unkp. 17,2074 versch. 96,50 8 96,509 do. 88, 87, 88,90, 94,3 versch. 88,50b G 88,80 g do. S. 92, 18, 14 97406 87308 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Wedderkopf, Gerichtssekretär, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ hierdurch aufgehoben. Eisenbahn. Bau⸗ und Betriebs⸗ vists 20,495 b G 29, Sächiche GE“ 4. versch h“ versch. 8 88 do. 1892, 99, 08, 04 ,38 versch. 67.0 G8 88,0 b 8 1“ b. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber des mögen des Maurermeisters Wilhelm Seligenstadt, den 16. März 1914. versch. 85,50 5,50 b o. 85 konv. 3 ¼ 1.1.7 93,10 6 923,10 G M.⸗Gladbach 99, 190074 1.1.7 94,90 G 94,90 G 3 1— 84,1

il s - —,— do. 1911 N unk. 36, 4 le 98 v11“ IAA Rechtskonsulent Aug in Winnweiler Offener Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. Fuhrhop in Lüneburg, jetzt in Ham⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Vering & Wacchter. ees . o. 1911 N unk. 36 dücht No df vs ea 97,009 97,00 G

19

96,00 b do. 1882/98 96,00 B —,— do. 1904 S. 1/3 ½ Seeen do. Handlskam. Obl. 3 ½ 9s 2s. 18.908. Berliner Synode 1899/4 97,40 8 97,40 8G do. 1908 unkv. 1900/4 . 77,60 b B 77,60 B do. 1912 unkv. 23,4

.

282 10 .b8. 2

PFrerrenn

do. 1886, 1891, 1902 3 8 versch. 92,60b —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 1.1.7 96,00 G 86,00 G6 Mainzaz 1900 4 1 95,10 G 95,10 G do. 1905 unkv. 15 /4 1. 95,60 G 95,60 G 1 1

eerrfeürüree -

2 13 ½α S

83,00 8 88,75 G

98,25b 95,10 G 88,50 8 85,756 en

93,25 8 93,25 B 86,109 858,10 G 85,80 b G 86,00 8 786,25 g 76 25 G 93,25 8 95,25 5 66,10 6 28,10 G

98,20 93,25 B

- 2

do. 1907 Lit. R uk. 16,4 1. 95,30 G 95,25 G do. 1911 N Lit. S uk. 21 4 1.6.12 95,25 b G 95,30 G do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ versch. 86,90 G 86,90 G Mannheim 1901,06/,08,4 versch. 94,40 6 94,40 b do. 1912 unk. 17/4 1.3.9 94,40 b G 94,25 b do. 1888, 97, 98 3 ½ versch. 86,50 G 86,50 G do. 1904, 1905 3 0 versch. 86,10 G 88,10 G Marburg 1903 N 80 1.4.10° 88,25 G 98,25 G Minden 1909 ukv. 1919 4] 1.4.10% —,— —,— do. 1895, 1902 8 versch. —,— 1 Mülhausen i. E. 06/07/4]1.4.10 94,70 B 94,70 B do. 1913 N unk. 22 4 1.4.100 —,— 95,00 B 85,10 8 85,10 G 1131“*“ 1.4.10] 95,50 G 95,60 G —,— —,—

o. 1910 N ukv. 21][4 1.4.10] 95,50 G 95,60 G * F. do. 1899. 1904 3 ½ 1.4.10 LFir —,— Hess. L585.⸗Hyp.⸗Pf. 686.,90 G Mülh. Ruhr 09 Em. 11 S. 12—17 96,90 9 96,70 G 95,75 8 do. S. 18— 22 97,10 9 96,90 G 889, 97 3 d 2 8 8 8 2

, o. 1889, 97 3 89,25 G 89,25 G 97,50 8 97,30 8

22

2

vörPüürürürüürürrüüürrürrrüüürrere v84* —2 2222222Sꝰ2ͤ2nö2ͤ2ͤIISSöIIIIIIIIIIöIöIgI2

Si. ð22ꝙ

80,70 8 4 Lauenburger 1.7/ —,— —,— B 4 Pommersche versch. 96,25 b 96,00 G 8 1895, 1899 ˙3 . do versch. 85,50 b 85.60 6 Burg 19800 N4 4

4

9

.

. FE

2

S8 gsns

to œ bo œo to α 8

—2ö-öeäugn eeäeae0222221

vrrrerreürrreerrrürrrrrrrrraer

ͤ,.—

1. 1. 1.

—— —,——

1

1““

/—VögSVögSüö8VVVögSqé —VSöSéSéESe

S —2

Gesellschaft. * 1 15 3. 2.8088 Salensce 11ö1“ 5199 1 t w do. 3 % versch. 86. b b o. 95, 99, 1902, 05 3 ¾ versch. 90, 2 do. 1880, 1888 3 ¼ 91,00 G 91,00 G 27 97 Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 717 b ist zur Abnahme der Schlußrechnung e Ee Schleswig⸗Holstein 4 versch. 95,30b 95,30 G Coblenz 10 ukv. 20/22 4 1.4.10% —,— —,— 8 1899, 08 N3 ½ 91,50 G 91,50 G do 8 8s 2, versch 82,098 88,938 1. April 1914. Frist zur Anmeldung der Cassel. Konkursverfahren. [117171] burg, ist zu bon Gi 2 [117492] 88 S185 b do. .. 8 versch. 85,50b 85,560 G do. 1885 konv. 3 1.1.77 —,— —.,— Münster 1908 ukv. 18 ——91,S do. Krebit. bis 22 98,70 66,70 9 Konkursforderungen bis 14. April 1914 Das Konkursverfahren über 88 ü.2 des ier Peees2, den chnie i- E““ Tarif für den internationalen Per⸗ 6 do . 1 e, e Sea: 11,, 8. e 88 08 g. di, R. 5 8 ialwarenhändlers wendun en das Schlußverz 1 Konkursverfa be x b E Gepäckverkehr mit Ost⸗ . 100 Frs. visto 81,12 1 V do. bis 25 8 ¼ 1.1.7] 87,75 b 6] 87,90 Zur Beschlußfassung über die Wahl eines mögen des Kolonia SSan n. 8* berücksichtigenden mög Wladisl Potu⸗ sonen und Gepä lehr mit L 8 1 95,60 G 8 1 u C „Druselptatz 4, der bei der Verteilung zu berücksichtige mögen der Firma Wladislava Potu⸗ 8 S 8

anderen Verwalters sowie über die S. ar Sierehale hcgellena des Schüß⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den ralska. Inhaberin die Kaufmannsfrau DZE“ 1“ v ö“ 29 been en gehoben. 17. April 1914, Vormittags Wladislava Poturalska in Streluo, wird EZE“ St. Peters⸗ do. den. 100 R. E“ 1 ddbrit 8 ist Termin Cassel, den 14. März 1914. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ b 6 Se. 7. ur= Fekutsk sind infolge Ein⸗ (aeeser Flähe100 r⸗. April 1914 Der Gerichtsschreiber gerichte hierselbst bestimmt. termins hierdurch aufgehoben. fübe 8 Schnellzüge mit Staatsbahn⸗ Sescholm,Sihbg 100 dr am ontag, 288 8b Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. Lüneburg, den 13. März 1914. Strelno den 11. März 1914. g rg;rh di d 3 Warschau. 100 R. —— —,— I1 1 2 Nachmittags 2 ½ Uhr, allgemeiner Prü. des Königlichen Amtsgerich Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. wagen um 28,35 Rbl. für die erste un ee 88,925 B 84,8 78b do. S. 4 unk. 28,4 1.4.10 97,50 6 do. 1895, 38] 1.4.10 —. Eer do. 1902, 08 3 fungstermin am Dienstag, den 28. April Cöln, Rhein. [117373] des Königlichen Amtsgerichts. 8 12,65 Rbl. für die zweite Klasse ermäßigt ““ do. Gotha Landeskrd. Crefeld 1800, 1901, 06 . 97,00 8 Pforzheim 1901,07,10ʃ1

1

7 7 Ie 1 7 16. 18. 20 7 2 7 4 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, jedesmall] Konkursverfahren. 64 N 197,13. 15. Stuttgart-Cannstatt. [117191] worden. Diese Ermäßigungen kommen Bankdiskont. 1““ EE“ 8 8 111808628 8, 8 im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß gannheim. [117369) K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. den Inhabern direkter Karten erst nach Beilin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 4. Brüssel 4. do. do. . 24 4 1.1. do. 1918 N unkv. 24 84,50“b Plauen .. . . 1908/4 1. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. deg am 12. Mai 1906 zu Cöln ver. Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver. Umarbeitung des Tarifs zu gute. Der dhrgtama . Jigllen. t. 5 Trden. 8. Lish CEEEEeAA1ö113“ 8. —,— do. 1908 89 1. storbenen Architekten Hubert Wilhelm mögen der Firma Hermann Mayer, mögen der Frau Marie Riethmüller, Herr geschäftsführende Direktor der inter⸗ 552 Fö.Seen Z.. 1 1

Wissen, Sieg. [117382] Gronewald wird nach Abhaltung des Inhaber: Hermann Mayer in Mann⸗ geb. Weiß, Inhaberin der Firma nationalen Verkehre der russischen Eisen⸗ e. 88 . d unt 15. 17, 18:, 1 0 1. Konkursverfahren. Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗ heim, nach Abhaltung des Schluß⸗ Christian Riethmüller, Möbelfabrik bahnen in St. Petersburg empfiehlt daher eldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 28 4 1

Ueber das Vermögen des am 17. März Cöln, den 12. März 1914. termins und nach erfolgter Schlußverteilung in Uhlbach, ist nach erfolgter Abhaltung in einer den Reisenden bei der Fahrkarten⸗ . Müng⸗Dukaten.. pro Stuͤch 9,78b 8 9,188 8 Sachs⸗Weim. Ld8krd. 4 1.

D

22—

8 do. 1897, 1900/3 ½ versch. —,— b do. 1897 Anleihen staatlicher Institute. L 11 8989 F. . Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 8 3 . o/. 1912 N unk. 4 1.3.9] 95, 8 Nürnberg 1899 02,04 4 v Detm. Lndsp.⸗. Leihek. 4 1.1.7] 99,00 G 99,00 G do. 94, 96, 98, 01, 03 8 versch. 86,50 G6 86,90 G do. 07)0s uk. 17/18/4 1 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G Cöpenick 1901 4 1.4.10 —,— —.,— do. 09-11 uk. 19-21 4 1 do. do. unk. 22/4 versch. 97,30 G Cottbus.. 1900/4 1.4.10 96,75 98,75 G do. 91,98 kv. 96-98,05,06 3 ½ v 81,00 b G Do. bo. 8 s8 versch. 87,90 G do. 1909 X unkv. 15/74 1.4.10 96,10 G 96,106 do. 1903 3 1I““ 3 86,00 G 82 1o00 v unkv. 2 V 10 96,10 G Offenbach a. M. 19004 . g. Landrbk.. do. 112,20 6 —, S. 1— 3 unk. 20/22 4 1.4.10 96,00 G do. 4.10 —,— do. 1914 unk. 20/4

E“

1 8

4 3 3 —,— 4 vers 95,60 b

85,75 6 95,76b G Verschiedene Losanleihen.

86,40 G6 86,40 b

eegs Eadee. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 [4]j 1.2.3 173,75b [178,75 b 95,25 95,25 98 ABraunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 200,50 9 200,00eb G 94,25 G 94,25 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. —,— 172,50 b 94,00 b G 94,10 G Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 9 1.2. 128,30 9 128,30 b G 86,20 G 88,20 G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 35,60 b G 35,60 b 6 94,10 G 94,40 6 [ 8an I. 94,40 B 94,40 G Augsburger Fl.⸗Lose p. St. —,— 35,75 b 85,30 G 88,30 G Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 3 ¼ 1.4.107142,90b s142 25b G

Ausländische Fonds.

95,00 G 85,00 G tsfonds. 8 92,60 G 92,60 8 Staatsfonds 8 3 1.2. ee e Regensburg 1908/09 Argent. Eis. 1890 5 1.1.7]j99,60 G 99 60 b G . do. 9 4.10 94,80 G unk. 1918/20 94,75 G 94,75 G do. 100 £ 5 1.1.7 98,60 b G 98 609b G . do. 1909 unk. 25 :10] 94, 94,90 G do. 97 N 01-09, 05 86,30 G 86,90 G do. 20 £ 1.1.7 98 60 b G] 688,60 b G . 8275 8 8275 8 do. ult. sbondie 94,30 G 94,30 G März [vorig. 88,25 G 88,25 6 do. inn. Od. 1907 86,60 G 86,00 G 200 £ —,— —,— do. 100 2, 20 £ 8 —,— do. 09 50er, 10er 97,00 G 97,00 G do. ber, 1er 94,25 b 93,75 b do. Anleihe 1887 —,— do. lleine 92,00 G 92,00 G do. abg. 96,30 b G 96,25 G do. kl. abg. 96,25 B 96,25 G do. innere —,— —,— do. inn. kl. —,— —,— do. ãuß. 88 1000 9 —,— —,— do. 500 £ 94,60 G 94,60 G do. 100 £ —,— —,— do. 20 £ 95,50 G 95,50 G do. Ges. Nr. 3378 95,00 G 95,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 89,40 b G 89,40 G Bosn. Landes⸗A. ges —,— do. 1898 87,40 G 87,40 G do. 1902 84,10 G 84,25 G Buen.⸗Air. Pr. 08 94,60 G 94,60 G do. Pr. 10 94,10 b 94,80 G do. 1000 u. 500 0 S6 —,— do. 1004£ 94,40 G 94,25 b G do. 20 £ —,— —,— do. ult. 1eZecs. —,— —,— März Avorig. 645 94,25 G 94,25 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— —,— 25r241561-246560 6 —,— —,— ör 121561-136560]6 —,— 21 EbE“ 97,00 G 96,80 G 1r 1 20000 97,25 G 97,25 G Chilen. A. 1911 5 96,40 b 97,00 G do. Gold 89 gr. 4 ½ 97,50 G 97,50 G do. mittel 4 ½ 96,75 G 96,75 G 8 neine 4 ½ —,— —,— do 1906 4 ½

ie 8 3Sgg

FEaag 88 888½ 0

D3 bo έ½

02 22ZNX 8 8.2 8

9

n2nR

110 95,25 b G do. 1907 N unk. 15/4

8 5

to o S tbto αρω to ☚¶

82

1 1 1 1 1 1 1 1 1

8

V

aAchd dech d*oec⸗h

22gS

S.. e Posen 1900, 05, 08/4 95,50 G6 do. 1894, 1903/31

8 —8ögSgEæSSS2 8 de

2222gSö=gF=gg

D

8

,— Potsdam 1902 31

2* S & 2 0

88 8

do. 1897, 1902, 05 z. 83,50 G

90⸗ 1 th verstorbenen Berg⸗ icht. 66 S in ösun auszuantwortenden Bekannt⸗ Kand⸗Dukaten .“ 1 do. do. unk. 18,4 1.5 1904 zu Kotzenroth verf 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 64 aufgehoben. des Schlußtermins heute aufgehoben lösung 3 Sovereigns 290,425 b 8 . 8639,1 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 110 98,40 G Renscheid

invaliden Theodor Burbach ist um— 1 es; . machung, bis zur Ausgabe der neuen Fahr⸗ 20 Francs⸗Stiicc.... 16,2 w 16.28 Ddo. do. 8 1.5.11 Umersd. Gem. g 18. März 1914, Vormittags 8 Uhr, das Cöpenick. Beschlußt. 1.“ 19. Märas anchts. 8. 7. ga.as 16. März 1914. feaarten keine direkte Fahrkarte zu lösen 8 3 Gulden⸗Stücke.... 1“ cswarzhe⸗Rnd. Ldtr. 12. do. Stadt 09 ukv. 20,4 1.4.10 96, 86,40 6

1 R8 1 1 Iöven⸗ Vold⸗Doll do. o. 1.1.7 / —, do. do. 1912 ukv. 23 ·9 96,75 b G Rostock. 1881, 1884 8 ½ Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. In dem Konkursverfahren über das Gerichtss Okersekretär Bayler. und auf der Strecke Moskau-— Tula EEEEETEETEE“; 8 Genss bnereh erich. . E1 2 8 1895 2n

anwalt Dr. Termeer in Wissen ist zum Vermögen des Graveurs und Inhabers 11166“ 117592 Frkutsk den Staatsbahnzug statt des Sibi⸗ 1. 1 1 do. 07 .184 122. 95,90 G do. 1898 1 Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts ale über 8 Vlotho. Konkursverfahren. [117179] rischen Expreß zu 12 Bei getrennter Penes Mußsisches Gid. zu 100 . Diverse Eisenbahnanleihen EEEEEb“ 88 8498 88408 Zanrbrücen 10nf ,15 bis zum 1. April 1914. Erste Gläu. Adolf Mösch zu Adlershof ist den mögen des Maurermeisters Franz In dem Konkursverfahren über das Fahrkartenlösung (z. B. Berlin—Alexan⸗ 18868 Hergtsch⸗Märk. S. s. ,39 1.1.7 .† 62,768 do. 1891, 98, 1908 59 verich 39,80 6 99.90 6 do. 1896 32 bigerversammlung am 8. April 1914, termin am 4. April 1914. Vor⸗ Gurk in Margonin wird, nachdem der Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ drowo und Alexand owo⸗ Tokio) geht aber do. do. lHeine 1 Feerascnetnice ⸗,83 11 e2.2 02,108 Zresden ETTEEE“ E E“ Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mittags 11 Uhr (Zimmer in dem Vergleichstermine vom 25. No⸗ schaft Cigarrenfabrik Gebr. König das Anrecht auf 50 kg Freigepäck verloren ¹ do. Cpoup. zb. New York —, Mecklbg Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.

mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1914. Termin vom 21. März 1914 wird aufge⸗ vember 1913 angenommene Zwangsver⸗ in Blotho ist zur Prüfung der nachträg⸗ und ab Grenze werden nur 25 kg Frei⸗ Pfälzishe Eisenahn, 4 1. 3 1. 1

88,g0— 86,80 b 98,60 b

b0 d0A

9740 b 95,00 B 95,00 6

—,— 92,60 b 93,00 eb B 93,00eb B 892,00

(79,909b G 79.,30b G bewes-

82,00 6 —,— do. 1908 unkv. 1874 1.4.10° —,— —,— do. Srdt. 04,07ukv17/21 1 1893 3 ¼ 1.1.7 , do. do. 09 unkv. 19 eceen 1900 3 8 1.4.10 1904 3 ½

SDSSSSSS

S0SUSASSIISSUSÖSE

0OSSSS

1 —,— 0 92.00 9 91,50b G

2öEESöSEEgEgögöSnS’nnen

8 do⸗ Wif 8 Die Vergütung des Konkurs⸗ verf äfti s Termin 8 b lten die Er⸗ 8 1905, 38 1.4.10 84,90 b G Sch . Wissen. 16. März 1914. hoben. Die rgurm. 88 2 leich durch rechtskräftigen Beschluß vom lich angemeldeten Forderungen Termir gepãck gewährt. Ferner ge Englische Banknoten 1 £ da. 8 a s o. 19 38 1.4.1 8 Schwerin i. M. 1897 Koͤnigl. Amtsgericht. vemoekkeh Eit ehn Seeen 88 November 1913 bestätigt ist, hierdurch auf den 16. April 1914, Vormittags mäßigungen nicht bei Benutzung der Wagen . , Wismar⸗-Carow 8 1 1 8 vW““ bee h. deee 888 (1n737 Egen aenl 1““ aufgehoben. 8 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. der Internationalen Schlafwagengesell⸗ Ftalienische Banknoten 100 T. 81,009 ö1,60b SDt⸗Ostafr. Schldosch. 851 1.1.7 W do. S.8,210unt 20/29, 4, 1.5.11 1895 ““ ezanntmachung 8 8 uter die Vergüttun 1* Mitglieder. Margonin, den 17. März 1914. gericht in Vlotho 1 18 6. März 1914 Beerrrichäcge Henctt 109 5 8 8 1“ 8 erurnhe. S19e9 vrasch T“ . .EE ung bi zschaff 2 Eas werden Königliches Amtsgericht. Blotho, den 10. März 1914. Bromberg, den 16. März Banm. 100 Tr. Provinzialanleihen. Dufseldf. 18991900,06 88 e Ueber das Vermögen des des Gläubigerausschusses g ge ia 117194 Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. esiche Bankaten „. 179 8. 218. vv- b 8 E, M, 0r, os, 094 versch. 95,2 Stettin 12 v L. Suk. 22 Fritz Kühlwein, Inhaber der Firma Cöpenick, den 17. März 1914 Mergentheim. 8 11. 11 8 Eesceigipes Pees s 4 215,709 Brandbg. 08, 11 uk, 217¼ 1410 98,30b 98,108 8 do. 1510 unkv. 2076 1.4,10 do Lit. N, . P. 398 Friedr. Wolfshöfer Nachf. in Würz Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wattensecheid. [117383] xgeun 8 8 bEu V 8 12 R. 27-32, r28 9 14.15 96,00 9 95,80b G bo. 6 901 unt. 23 4 denh 95,75 G de 1d1908 838 3 5 8 Ese es Sh. 85 z 8 8 deu 8 lt. März . 1899 38 1.4.10% —,— s . 88, 90, 94, 00, 03/3 % versch. —,— Strßb. i. E. unk. 19 nnge, e hg. e Hee ha⸗ Duisburg-Runrort. g Karl Pküwee, veag A““ Im des eei B veaus 1. August 1912. Banknoten 100 82 11220b 6 Kaßser EE1“ ] 88 I - 1 1.1.7 565* 8 1918 unk. 23 8 ör, Kondk Inel. 5 n r⸗* L aün! von Me . In 9 le üuber das DBer 8 -e 842 S weizer Banknoten 100 Fr. 1 EEWEEET o. 1909 ukv. 15/17/4 9 tuttgart. 1895 N Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hirn 88 “X“ de Ee⸗ wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Friseurs Johann Zimmer in Günnig⸗ —2 1. Apei 8. 828 ee Zollcoupons 100 Gold⸗Rubei 88 EEAEEEE1Z ZI11 88 IheE 2 27 - 1 x 4 8 en 8 84 e F. T 4 2 „Ins ge⸗ 4 8 8 sichtig 21 2 ine 2 5 913 9 1.3. o. 3 ½ in Würzburg. Offener Arrest mit An warenhändlers Heinrich Spickermann, termins aufgehoben. feld liegt der vom Gemeinschuldner ge⸗ in Kraf r berücksichtig Here do. do. kleine 2. 87,10 G do. 1896, 1902 v 88 4 13 4.

FüePEeeeE=S=SeEgEgegegEn

4 .1 .1 .1 7

2=’U2ge

D 1Sie

D

CFE;Ag —½

—½

88,00 G 94,50 b G 80.505 64.805 64,50 b

8. b SPrürürres-s-ss=s-seeeeee

vo e ie EPEEEhhgegSegggöSneönenne

D =

to

erreeneee11“n“; SakkeEkzbetggggEsbehhzesbss

22I2gö=IASgSS᷑ðneöö

55DSüScoScch

7

7

7 91,00 G do. do. unk. 16 7 86,75 G do. 1902 N. 3 ½ 7 96,60 G Thorn 1900, 06, 09 10 96,60 G do⸗ 1895 1 96,50 G Trier 1910 unk. 21 48

7

7

7

1

Segg.

8838888S2 555

94,00 G do. 1906 N.. I 1 - 88 5 8 2 8 ee MeSe.Hhehes ö do. do. Serie 21 3 8 1 zeigefrist bis zum Samstag, den 11 April Duisburg Meiderich jetzt in Hamborn Mergentheim, den 17. März 1914. machte Vergleichsvorschlag und das Er. gabe des Nachtrags I in der innerdeutschen 8 Deutsche Fonds. Hann. Landeskr. uk. 20 4 1.1.7 —,— Elberfeld 1899 N4

2—— 2 2 4

s-ee br znig gericht. gebni . E äubiger⸗ und innerbelgischen Klassifikation ein⸗ 28 s do. Pr. S. 15, 16/4

* 2 Sonn 28, wird nach Ab⸗ Königliches Amtsgericht gebnis der Erklärung des Gläubiger, und inn än d 8 Staatsanleihen. do. do. Serie 9 ,3 ½

den 20. April 1914. Erste Gläubiger⸗ nn Sclußtermins 1 [117148] ausschusses auf der hiesigen Gerichts⸗ etretenen Aenderungen —— deg. ean... ih 8 8 versammlung am Donnerstag, den Dufsburg⸗Ruhrort 2. de 13. Remn Ien don Krokhersversahnes Aber das schreiberei, Zimmer 1, zur Einsicht offen. Frachterhöhungen treten ein für⸗ säuig 1. 8. 11 4 1.1.7 100,900

„EEEEEE Vermögen des Bürgerlichen Brau⸗ Ueber den Vergleichsvorschlag soll im kohle; E1 8 . 1. 8, 18 ¼ 11½ 99898 2 Uhr. Allgemeiner E“ Königliches Amtsgericht. hauses Naugard, G. m. b. H. in Termin zur Prüfung der I“ E1I1““ Osmosewasser. Dt. Reichs-Anl. uf. 18 4 versch. 96,50b G am Samstag, den 2. Mai 1914, zwun. Liauidation soll über die Einstellung Forderungen 24. März 1914, Vorm. Wafse. wnge Tarcifierung dieser Artikel v“ EEbbT“ ,401 Nachmittags 3 ½ Uhr, Sitzungszimmer Förde. Bekauntmachung. [117177] [Sigurdatrdn⸗ 5 Beschluf faßt 11 Uhr, ebenfalls verhandelt werden. Die bisberige j g jer 2 . nt. 35 4] 1.4.10 99,00 b G o. A. 1994, 97, 1900 89 1.4. do. 1593 N, 1901 v Nr. 118/11. In dem Konkursvecjahren über das Ver. dend donkgiverfahffns Ter e“X“ der Wattenscheid, den 17. März 1914. bleibt noch bis Ende Juni d. Is. bestehen. 80 ae Bosen i a. urna6,18 8 111 8. dneae,vein-1nhnn Würzburg, 8 . S 18 vöts mögen der g. Johenn e, 8n . vela 8 Königliches Amtsgericht. 2e. ns geben die beteiligten Ver⸗ ault. sboen. „1208 do. 1888,82,8,98,01 11. 8 7,0nn13 9 e e 8 ge [in * den 25. ri 8 . 8 . März rig. 95/8 1.1. 9 . 2 1879, 1883 S. e“ gr 0] vörs eseeraunde Termsn ber ”nn Gläu. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ wfeissenfels. [117175 Cöln, den 14. März 1914. König⸗ do. Schuzgebiet⸗Anl. 9 Wurzen. 117192 f

do. d Rhpr. A. 20, 21, 31-34 sch. do. 1898, 1901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1914, Vorm 10 Uhr, verlegt worden.

1914. Anmeldefrist bis zum Montag .

0 88

do. 1908 N ukv. 18/204 do. 1875/1877 3 ½ do. 1888/1889 3 ½ Oberhess. P.⸗A. Elbing 1903 unkv. 17/4 unk. 17, 19/4 do. 1909 unkv. 19/4 Ostpr. Prov. S. 8 10 4 1.1. do. 1908 8 ½ do. do. S. 1—10 3 ¼ 1.1. Erfurt 1893, 1901 N Pomm. Prov. A. 6 14 4 do. 08, 10 ukv 18/23

102 25 b B 101,89 8 102.255 8 91,320b 92.008

2SSD

1 1 1

2g=

—,— do. 1903 95,60 G Wiesb. 1900, 01,03S. 4 95,40 b G do. 1903 S. 3 ukv. 16 —,— do. 1908 rückz. 37 0 96,60 G do. 1908 unkv. 19 ch. 0 96,60 G do. 1908 unkv. 22 10 94,00 G do. 1883 1 10] 98,2 93,00 G do. 95, 98, 01, 03 N 8 —,— Chines. 95 500 £ 6 94,60 G Worms 1901, 1906, 09 5. 94,90 G 94,90 G do. 100, 50 £ 6 94,25 G do. konv. 1892, 1894 [3 1.1.7 87,25 G 87,25 G do. 96 500, 100 £ 5 96,00 G do. 1903, 05[3 ¼ versch. 86,60 G 86,40 G do. 50, 25 £ 5 88.998 do. ult. —,— ¹ vorig. —,— 85,198 Weitere Stadtanleihen werden am 8 u“ und Freitag notiert unk. 24 Dt.Int. 5 1. Sei 8 do. E. Hukuang 5 15. (siehe Seite 4) do. Eis. Tients.⸗P. 5 1. 96,40 B do Erg. 10uk. 21i. £ 5 1. 1. 1.

+

S88888

88 27 7 /*

2 82828S8

S

vrüereeeeseeses.

. .

89,50 b G 89,70 G 89,00 8 88.75G

ÆoU lGU SPPEePPeeSöSöSSg 88— ℳM—A'qöüV—q—

e

—. 2DlœÆœ ÖhSqAIg=gÖ=BSM᷑2A282gÖ=NNéA*

2

görrüüreürsesseesseesses

558g 88

πα

Sgggggsss

28

868,80 b G 98,70b 98,80 b G

₰2 b0

—-—22öAö22S

EEkEgEEsEseEbs

S

vPöPresresee

EAEEgSEss

7 88,508 6

12 91.70 b 91,508 G 10 89.25eb 8 8.00ed 9 11 88.19b 87.80 b

9 88.50 b 5

89,5059

96,50 b B 1 96,40 G

SSöSS .

8o

96,40 8 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 28 500,1002

96,90 G do. 50, 25 £ 4 ½ 89,25 G Berliner 5 1.1.7 [114,50 G [114,50 G do. ult. sheutig. —,— 88,60 G do. ͤ 4 1.1.7 [103,00 G 102,75 G März —,— 88,40 B do. u R4 1.1.7 100,50 G [100,50 G Dänische St. 97 3 1.1.7 94,90 G do. ͤK 8 1.1.7 92,00 G 92,00 G Egyptische gar. 8 1.3.9 —,— do. 1 86,25 B 96,00 G do. priv. S ½ 15.4.10 hens nsnh do. do. .. 1 86,20 eb G 88,25 G do. 25000,12500 FTr 4 1. 5. 11 —,— —,— do. d0.⸗ 5 141.71 92,00 G do. 2500, 500 Fr. 4 1.5.11 101,80 b G 94,75 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 4 1. 95,60 G 95,60 G Finnl. St. Eisd. 3 ½ 2 —2 94,50 b Calenbg. Cred. D. F. 3 % versch. —,— I —,— Faliz. Landes⸗A. 4 1 ae e; —,— do. D. E. kündb. 8 ½ vers —,— do. Prop.⸗Anl. 4 dxs. ege⸗ 94,80 B Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 44 Mon. 1,75 —,— 51,808 G S. 1—-4 unk. 30/83/74 9,80 b G 96,80 b G do. 500 Fr. 1,75 51,90 b 8 51,80 b 8 Kur⸗ u. Neum. alte 8 9 96,00 G 96,00 G do. 5 1881-84 91,00b 91,10 G 5000,2500 1,60 1 95,50 b G 95,25 b G do. 500 1,860 1.1 87,00 G 87,00 G do. 5 Pir.⸗Lar. 90 —— —,— 10000 1,60 6 —,— 94,00 b G 94,00 b G do. 2000 1,60] 15.6 88.0b 86,000ed G 86,10 8 do. 400 1,60/ 15.6.12 —,— 84,805 77,50 G 77,80 G do. 48 Gold⸗R. 89 98,90b 893,50 8 10000 1,80 1.4.40 ⁰§ —+-.,— —,— 4. 4 8 1 1

Scðoo go bo sSF·CZAELEx

Naugard, den 16. März ts mögen der offenen Handelsgesellschaft der beteiligten Verwaltungen. 8 1.5.16, 4 1.1.7 99,80 8 do. Ser. 80 3„ 1.1. do. 1896 8 Albert Friedrich Ernst Köhler in Förde, den 16. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Barnutz & Schenk, Inbaber Frau 1117495] ö“ 449 85598 8 8 8982 5, 5, ws** Franfurt a. M. 06 4 7 3r. 191 V EA116“*“ 8 abz. Z. . .8, 4, 10, . b .

Hohburg wird heute, am 17. März 1914, Königliches Amtsgericht. xJeuenhaus, Hann. [117368] Martha Barnutz und der Werkmeister 1 Preuß Hess.⸗Schweiz. Verkehr. 12— 17, 29, I 8 . 1

Vormittagz 412 Uhr, das Hamburg. —— [117187] Das Konkursvertahren über den Nachlaß Wilhelm Scheuk, in Weißenfels Mit Gültigkeit vom 25. März 1914 treuß ton Lnlurzs: verss, 88 20b, do ne, Ausg. 1892 11. do. 1910 unkv. 2074 35 r8 3 8 8⸗ . Das Koht 8 “¹ S F 1 es . uUmligter veen 8 &☛ do. do. .25 .10 99, 1 o. Ausg. 9, 11, 14 ¼ . 22

walte. Hämrih bs Konkursverfahren. des verstorb 28 Feg, Segn: vr gr. 8 8E“ werden für die Beförderung 82 pobes 8e. do. vanms 884 14.10 98.,90b G gch .0zuutnlb9⸗ 9 HAEPETET

ir NI. 8 üet. 88 x. 1 rkursverfahren über das Ver⸗ in der Stroth in euenhau wird 82 L. 8 dut Fellen und Häuten wie in O. 8 affelanleihe 4 4.10 90,50 b 6 1 o. o. 98, 02, 05 3 ¼ 1.4. do. 1901 N 38

27 gven; v“ S eeeranhe in Firma Hey⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ Penalres Sleßeeeicegte der des deutsch⸗schweiz. Tarifs Teil I, Abt. B, 2026 8 Landesclt. Rentb. E“ 1

Prüfungstermin am 17. Abril 1914, landt, Gesellschaft mit beschränkter boben. vungender Schlußtermin auf den 16. April genannt, in Wagenladungen von 5 und 10 t de vam. b. —, Westfäl. Prov. Ausg. 3 8 1908 8⁄

—2ö--öÖSSEÖ

0. . KeaTninrn * 3 ärz 1 1 . 2 22 . M. do. A. 4, 5 ulv. 15016 8 18. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mii Haftung, wird nach erfolgter Abhaltung euengene, den 8 8 8 1914. (1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem folgende Frachtsätze .“ sal 'Baden 1201 (11.7 9880 G do. Ruzg 8 uw. 28 4 ver iftenwaldee o, Anzeigepflicht bis zum 8. April 1914. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches mtsgericht. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer e angen g EEEEEEE8 23 1n. 22 8 Wurzen, den 17. März 1911l. Hamburg, den 16. März 1914. seustaat, 0. S. [117198] Nr. 34, bestimmt. Ben vbher 8 E I 8. Ausg. 21 14410 Pe ee ahn a. Königliches Amtsgericht Das Amtsgericht. Konkursverfahren. Weißenfels, den 16. März 1914. Centimes für g 81513, un8. 304 997,50 8 10. „Ausg. 28 14.10 Gießen . 1901, 07, 094 B . 9 42 8 88 Uwer- 8† Pnlltsern , 2 . 8 . 8 10 8 667 602 2 .v. 75, 78, 79, 80 3 ½ 5. —,— estpr. Pr.⸗ S. 8 do. 191² unkv. 22 4 Se 5 [117384) Abteilung für Konkurssachen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber . 922 8 März 15914 2, 7. 94,1900 ,3½ do. do. Serie 5 7 8 5 1905 3F Ssrsgee. g 7 zgen des Lederhänd Licke önig ichts. 5. 8 1 8 nssaas NEöV 8 1 Görlitz 1900⁄4 Senktaeeberpsimmng. 8 1ngza haht 8g bs ZZZu“ Namens der beteiligten Verwaltungen: 190b90. . 3) Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1900 ,88

Ueber den Nachlaß des am 17. Januar Das vnv. das Ver⸗ 8 Bergleihotermine vom 17. Januar 1914 Werder, Havel. [117152] Gr. Generaldirektion der Staatseisen⸗

9 do.

907 ukb. ehee 95 8 8 2 1 8 ö“ 1 Tar. Anklam Kr. 1901 uk. 1574] 1.4.10

L288 9 8 2 1““ in Zen V mögen der aufgelösten Genossenschaft, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Konkursverfahren. ahnen.

er L. I⸗ n in 8

5720b G v11““ do. 1912 Nunkv. 22/24/4 2 . Er I. ; Fon Furaverfah 8 as Ver⸗ 5 1 97,20 b G ukv. 20/28 ,4 94,00 b G do. ——1912 unk, 1571 t. †† 8 1 Io n Fi Land⸗Bank in Hamburg, kräftigen Beschluß von demselben Tage In dem Konkursverfahren über das V 117496 212098 X“ 200 EE S Te. . mit 2 bescten ist, FKg r bgt v; 22 Sv e 8. 88 „Schweiz. Verkehr. 1 Mit h8,8 V Fnee. lac; 1-. 8 ”enhenaeh erofne⸗ üig der Res chflicht, wird nach er. Neustadt O. S., den 13. März Evereee ee b. Gültiakeit vom 25. März 1914 werden in 2,11 97209,G Kanal v Wilm. u. Telt. 4 94,00 B 8g. 1senh eesiht Füfder Befrehe h eJdis. sn-Aite dagdenEeauherniaszir. Fsriaichs Tatgrig. vanich aehrenbag er⸗gree demnene geeche e derün“ eae, n bzens E: La e euneneet ihen Ft iseh anwalt Ehl in Zell (Mosel). Offener folgter Abhaltung des Schluß ig uf den 4. April 1914, Vormittags ht mit kreisrundem Querschnitt ½ .n 20 G as gas 8 w1n ins;31 1 1 88 8 4. 8— ] 14 auf eho 7 auf den 8 mi re d 0 1— 2 3 . 8 5 92 8 vIZZ prii da ch nssgehen den 16. Maͤr 1914. . ntmachun (1I7178I112 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ I. Nachtrag zum Tarifheft 2a vom VE1171 84,80 G 8 1900 88 sAbs. T v,; —— Das Amtsgericht. 8 Das Konkursverfahren das Ver⸗ gericht in Werder 52 n 4. 1. IX. 1904 folgende Frachtsätze von vermer 2190 17,155 UAben a. eie 1982- Vormittags Abteilung für Konkur Konkurssachen. mögen des Viehhändlers Josek Högg .“ r 1 7 2. Pee eeane2 1eeee b 8 8 1271 n: 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- Harburg, Elbe. [1171691 in Ottobeuren wurde durch Üaie ec be des Koöniglichen Amtsgerichts. 1xe g 1 28E. 1397.5,02 27 1- uu ve die. rbns k.2 nn we, eng; 8--g 8 2 1000 kg 5000 kg 10 000 kg Els.⸗Lothringer Rente 3 E“ as Konkurzverfahren über das Ver⸗ eingestellt, da nen des Ser⸗ wolgast. Beschluß. [117176] Centimes für 100 kg Hamburger St⸗Rnt. 3 Zell (Mosel), den 16. März 1914. mögen des Kolonialwarenhändlers fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ In dem Konkursverfahren über das 652 401 340 8 2zt. St⸗Ar. 1905 4 Königlich's Amtsgericht. Abteilung I.. Erich Boldt in Harburg wird nach handen st.. 16. März 1914 Vemögen des Kaufmanns Hugo, Karlsruhe, den 14. III. 14. 8ELENEE6868 erfolgter Abhaltun ecö. Saseeeeen e Amtsgerichts. Oestreich in Wolgast wird auf 2 ttrag Namens der beteiligten Ve waltung 199,i 1 3e 38 1 Angermünde [117591] damit aufgehoben. Die sämt ichen 1.3 ver des Konkursverwalters eine Eläubiger⸗ Gr. Generaldirektion do. 1911 intd. 211 8 . meldeten Forderungen sind mangels Masse Prorzheim. [117196] versammlung auf den 6. April d. Irs., der Staatseisenbahnen. do. 1914 rz. 55 Int. 4 b 5—⸗7 i be ausgefallen. XN 10/13 27. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem hiesigen 8 ameas 1927-100a 80 e gnscen. des. Mechavikers Bert. Seeee, en Se-eer Senen mögen des Adolf Binder, Maler und Amtsgericht Zimmer 7 zur Beschluß⸗ [117497] 8 Kewirmn. hold Weber in Augermünde ist 8

1. 1. 1. 1. 1.

222ö282

2

—B

„av8.

ö 8.8.ö*gF=SSSIêIS 8 bo 8

8

S8 88

e

gSægSAé9 .

.6.1 .5.1 1.7 .1.7

86,00 8G

do. do. neue 8 ¼ do. Komm.⸗Odlig. 4 do. do. . 1 do. do. Landschaftl. 8 do⸗ do⸗

—,— —,—

222

——Vx=Vö=VV=gV=g=S- 2OSSSSSSS

—— /—* 825 2 —V—— gv pgrereses-

—'yyö——V’öVeVBV—' 35558FSüS=S*Egn

SSS8S

3281128

3988'8 8 do do 80

H

do. do. Ostpreußtsche .. do. 8 ½ do. (sch. Schuldv. 4 Pommersche do.

do. 3

do. neul. f. Klgrundb. 4

do. do. 8 ½

do. do. 83 Posensche S. 6—10.. 4 do. S. 11 —17 3 Lüt. D 4 I EF

9‧*½

86,00 b G 86,10 b do. 2000 1,30 —,— —,— 75,80 G 75,75 b G do. 400 1,30 —,— ber ee

93.70 B 94,25 B Holländ. St. 1896 8. .3.9 I —, 96,00 B 95,50 G Japan. Anl. S. 2/ 4 ½ 10.1. 82.20b 88 30 b G 85,60 G 885,60 G do. 100 £ 4 ½ 10.1.7 88.80 8 88.89b G 76,70 G 76,80 G do. 20 £ 4 ½ 10.1.7 83.405 83,30 G

94,50 b do. ult. 88 —,—

86,00 G 86,00 G März Avorig. —,—

1 5 —,— do. Ser. 1 25 4 1 41. 81.25 b G Se he 101,10 b G —, Italten. Rente gr. 8 ½

91,00 b G 90,80 G do. kleine 8 ½

95,20 G do. ult. [heutig. —2,—

77,50 G März [vorig. —,—

95,20 3 95 20 G do. am. S. 5, 4 4

89,60 G 99,50 G Marokk. 10 ukv. 26

77,50 G 77,50 G Mex. 99500,10002 94,80 G 94,90 G 1 200

101,10 G [101,10 G 3 100 —₰ 20

77,75 B 1904, 4200

84,50 G do. 2100 1

—,— Norw. Anl. 1894 8S

gggrgsssssggs 5

SSd 8 4☛o 2 G8 8

L2g. ¶eh. .

SVSVBVV— SöSSeg —q—BöéVg- 22 8S.=SöSäS.NA

—,— Sonderburg. Kr. 1899/4 —,— 1 bv Kr. 1900, 07 uk.15,4 o —₰ o. do. 1890 3 9 —, 9 unk. 20 do, do. 1901,83 14,10 g7902b .(Kanan 193 unt. 29 4 —,— Aachen 1893, 02 S. 8, Hannover 95,80 b 1902 S. 10/4 94,75 G Heidelberg.... 1907/4 84,00 3 do. 1908 ukv. 18/4 do. 1908 3 74,60 B bo. 1909 unk. 19-21 4 Herne 1909 N unkv. 24]4 —,— do. 1912 N unk. 23/4 Karlsruhe 4 96,20 G do. 1898 3 ¾ do. 1918 unkv. 1874 Altona 1901 4 do. kv. 1902, 03 8 ¼ bo. 1901 G. 2 unkv. 19/4 do. 1986, 1889ʃ8 bo. 1911 unkv. 25/26/4 Kiel 1898/4 do. 1887, 1889 3 ¾ do. 1904 unkv. 17]4 bo. 1898, 3 ¼ do. 0rukv. 16/19/21/28 ¼ Augsburg. 1901 4 do. 1889 9 8 do. 1907 unk. 15/4 do. 19198 unk. 25/4 do, 186689, 1897, 05 8„ Baben⸗Baben 98, 06 N3. Harmen 1880/4 bo. 1899, 1901 N4

22 22—

Seereeeezrrarereeegs—

2öS

A 28

68 2

EEggSSnnsn

8-qéönSAS=SSAn

8822SASA

8 —=Sö=Sqé Sg=g= 22

—PSSg

=— Sbb=gSSgg

—. FüSea

—,—

8xS8SSS8SSSS

.

58585 52225252

=xö=Sö==FZ=ö=ISSISISISISEgS 2 22 ₰½

do. 1899 98 do. 1901, 1902, 1904 9 G Köntgsberg 1899, 01 4 do. 1901 unkv. 17ʃ4 do. 1910 NX ukv. 20/92 4

1910 N/4 1691, 92, 95 [3 % bo. 1901 35 Wvar. bo. St. 00G. 1,2 ukv. 1774

8A*ν SS 2ö—ZSöÖg

do. 4 Schles. altlandschaftl. do. do.

9, do. landsch.

92,00 G ) do. do.

89,40 B do.

8,82 8 A e do.

04,60 B 9 do.

N8

8 B 3 34 6 Hessen

Königliches Amtsgericht VIII. Spezereiwarenhändler in Niefern, faffung über folgende Punkte: 1) Fort. Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. 7808, 1969 ünt, 184 1.1.

; ün 2 A7 de 4 a d 8 ie städti Mit sofortiger Wirksamkeit ist Seite 8 1912 unt. 21 4 111.

- Schlefreche 8 Ugenstadt, Eichsfeld. wurde mangels einer den Kosten des Ver⸗ seßung des Prozess-t die städtische Mit irnse. 19 1

ir Abmahme den Schlcbrcche chgge. ee Fonkurzversahren. (1178701 babre Lrtgprechendeg Zork gemaͤß Seraf lzaft. 9 nEEe .re 21.393: 2 886 82 970⸗19 102 a- verfahren über das 04 K.⸗O. vom Gerich des Gläubigeraus⸗ . übecker St.-A. 1906,4 do. 1012 ulv. 22/29 4

EEEE e basbermsers geeeg 1 1m, ben 13. Mün 1914. sese hae ehnes meuen Glän. Tarisamt der 8. Bayer. 24.E.B. da ne ar’ 2118 1413 ewnrue 197089

g n. Schlußtermin auf den Degenhardt in Heiligenstadt wird na sberei Gr. Amtsgerichts. AI. less, anberaumt. Der Termin r. d. Rh.

2 S 8& x& 11112 PGübaaEEEEEEE1“ 2* S

do. 1888 * 8 96,00 G do, mitt. u. F. 8 810 - DHeßamort Gd.⸗A. 77,10 G unk. 18 ⅜—ꝑ◻¶%ñ/ 1.

8ee [eng (ne

8 —— *BB2SSSISISSIA

aAERAqqqaqaqaqau———

3““ 2

Bq

8*2gg =