8 8 “ 1 4* “ v111“ 6 11““ z55 — 1 1n ö aꝗ 985 . 2 7 üiefisain 35 d Verlustk 79542 Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G., Vereinsbank Naunhof. Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik —2 Württenbergische No enbank. n— ud Verlustko — E“ e gen nr Frankfurt am Main. In der am beutigen Tage stattgefundenen Aktiengesellschaft Breslau. 5 2 8,8 84 SEe . ümng, 8 8 ℳ ₰ Einreichung der Erneuerungsscheine die ammlun 1 9 deir Oberfinanzrat Ado eu in de t gewählt worden lungs Gebhalte, „S 1* 1105. 5b seren 4 ½ % igen
Aktiva. Bilauz per 31. Dezember 1913. Aufsichtsrate ausscheidende Herr Hugo Sonner .. , S.g- sg; 7 8 Sen. 5 1914, Vormittags 10 Uhr, im Bureaz der Gesellschaft zℳ Bresliu, Sieben⸗ Württemb. Notenbank — Bankierprovisionen . . . . . . .. 8 907 72 gerbräu Pirmasens) an unserer Gesell⸗
An 3 Fae e *. “ — 7 3 Kübne aus Naunhof wiedergewählt. — d BEEEEE“ 1 093 885 65 Aktienkapitua.. 1— L1“ Eö“ hufenerstr. 57. Eö“ USo2c ee eegien. E 4 888 18 entgegengenommen werden Maschinen⸗und Gerätekonto 802 100/ 48 Bankschuuull. e. .972 497 64 er Vo . (802] 2 „ GoaiEzftsbeasichts der Bir nd Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1.. 4 8 Steuernkonto: gezahlte Staats⸗ und Gemeindesteuern 353,14 können. 8 een nis. 11.““ v, Fezit enkono zoge 110 648 32 Reifegerste. Fr. Hofmann. 9 “ der Bilam und Gewinn⸗ und Verlust Hansecatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A.⸗G. eeeee. 12980 83 eeeeee
11*“ IE. ̃ꝓ Sücnev Leven „ Z 9e Den Anleihebedingungen entsprechend 2) Genehmigung derselben sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilug. Einladung zur 3. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den ee. Rones, heeeaa “ 3583, 45 9„ b
8 Eöu“ ZZ“ a. 8s Zuwendung ⸗20000.— 33 753/95 sind in der am 4. ieses Monats statt⸗ ) Sewiligung eiger Vergütung an den ersten Aufsichterat gemaiß § 245 April 1914, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale 1— Westfälischen Köhlen⸗ “ e.“ 1a. Park und Bürgerbrüͤn A. G. Kassakonto v“ 12 159 73 Dipidendenkonto . .. 4 160— gefundenen notariellen Auslosung unserer Abs. 3 H.⸗G.⸗B. 2 ontors in Hamburg, Semperhaus, Spitalerstr. 10. Obligationenrückzablungsunkostenkonto: Unkosten . .. 720— — Der Aufsfichtsrat. Arbeiterheim G. m. b. H. 210 248 50 Arbeiterunterstützungsfonds 120 251 02 4 % igen Teilschuldverschreibungen ) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Tagesordnung: 8 5 Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Abschreibung . . . 5 717 50 S. Schwarzschild. Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustkonto: e .“ vom Jaher 1906 zir Rübctzs eng am 5), Auffichtsratswahl. “ 1) Belicht und Rechnungtablage des Verstands über das verflossene. Beamten, und Arbeiterwohnbäuserkonto⸗ Abschreibins .. . .. „1520⸗— Cigarettenfabrik Grorgii & Harr Verlust pro 1913 onto: 996 550 69 V 30. Juni 1914 die folgenden Nummern Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen und das Stimmrecht aus⸗ Geschäftsjahr. 8 Maschinenkonto: Abschreibung “ w 9 1 25 919,60 g — “ 1 — — gezogen worden: üben wollen, haben laut § 22 der Statuten ihre Aklien oder die von einem deutschen 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstanddee. Utensilienkonto: Abschreibung . . . . . . . . ... 511 98 A.-G. Stuttgart. 4 237 310,93 1 4 237 31093 48 108 122 174 181 192 218 235 266 Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der binterlegten Aktien Aufsichteratswahlen. v116“] 18 Materialienkonto: Abschreibung v““ 75¹1 29 Bilanz auf 31. Dezember 1913. SZoll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Haben. 272 320 351 383 395 476 480 493 495 ersichtlich machen müssen, spätestens am dritten Tage, Abeuds 6 Uhr, vor dem Stimmberechtiat sind gemäß § 19 der Statuten diejenigen Aktionã e, welche Hülsenkonio: Abschreizung . . . . . . . . . “ 1 1 38390 = — ears.Abe — 534 538 568 597 598 622 Versammlungstage, also am 20. April a. c., einzureichen: 1“ spätestens am 14. April 1914 ihre Aktien oder einen Depetschein eines Notars Grundstücks⸗- und Gebäudekonto Pößneck: Abschreibung .. 2 000— Vermögen. 1 Ffr. 8 4 0
— ——ö— 509 528
An 8 ℳ Per ℳ 3Z 674 685 732 742 765 797 819 841 in Breslau und Berlin bei der Dresdner Bank, b im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bergedorf oder Maschi Naöne. 8 Vorräte in Rohtabaken usw.
Rohstosfe, Betriebsmaterial, Brenn⸗ Warenkonto.. 1 432 763 84 870 897 899 937 1004 1005 1043 1096 in Frankfurt a. Main bei den Herren Baß & Herz. b bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen Nelateenbente Fönegt aachrsthngs. 11u6““ 1 89 “” Einrichtung V material und Betriebskraft.. . 996 550/ 69 1126 1140 1161 1186 1208 1221 1352 Von den Hinterlegungsstellen werden die Einlaßkarten zur Generalversamm⸗ hinterlegt haben. 3 Gewinn 8 4 v1“ 159 275 TSEEEEE““ 129 000,—
Gehälter und Löhne.. Bergedorf, 18. März 1914. 8 “ ““ 8 244.18 4ο½⁊ b Bankguthaben, Reparature. 5 b 1 Der Vorstand. ö116““ vb1““ 489 546,49 Schuldner.. 115 372,69 Provisionen und Prämien... 684 02 2101 2110 2118 2146 2164 2169 2183 Einsichtnahme der Aktionäre im Bureau der Gesellschaft aus; gedruckte Exemplare o . H. Rümcker. O. Rümcker. E1X.X“ Kredit 8 25 10736 Terbunantosten 114““ . 828 2197 2253 2313 2352 2395 2421 — können von 1 bezogen werden. “ 8 Per Vorkras vo JFahrs 1812 t. “ 352 107 ,36 1“ 340 948 2428 2432 2433 2434 2468 2473 2513 reslau, den 18. März 1914. 78 d smi 8 “ Se. neh Zere d se 3 8 V Zuwendung an Delkrederekonto. 20 000 — — 2519 2541 2545 2547 2548 2583 2600 Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik Aktiengesellschaft. Kauungarnspinnevei Wernshausen. . 1“ Abfäll 3639 71 Aktienkapital 110 000—- 8 2 429 314 532 2429 314 53 2626 2654 2656 2660 2671 2712 2713 Schreiber. 11179811 — Bilanz am 21. Dehembern—— Fabrikationskonto: Gewinn . .. ““ ... 464 806 24 Hypotheken.. Zöll olle. 51 751 45
Kelsterbach, 17. März 1914. igarettensteuern u.
9002 0 bdOÖo G 05
10 ◻☛ —.08 —+
¶ᷣ—2—2
5 11353 1355 1380 1555 1687 1718 1724 lung verabfolgt. 1 1817 1829 1881 1898 1900 2058 2098 Der Geschäftsbericht und die Abschlußrechnung liegen vom 1. April c. ab zur
5 —
. 2 98 92
0 9o0. 00 ☛q ℛ ˙
1“
—
2722 2725 2750 2780 2796 2873 2880 8 24 6e TTTb 2882 3031 3037 3104 3148 3232 2 2 8 2† Akiiva. 489 546,749 W. 8 9 055/76 üghesras, S. . dr nrh A.⸗G. 8280 3311 3401 1 3553 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer A. G. An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Bestand am Die Dividende für 1913 gelangt mit 9 % = ℳ 90,— für die ageceassüe Warenglag gee ,er 7027962 2 3 8 580 3589 * 8 38123 97 3826 1 2 uß ůᷣftsi 8 83 3 b e 15 1 8 AC 9öö 4 1 2 8 8. 270 [22 M. Long. Dr. Pemsel. “ 3560 3582 - 3589 3613 3627 3636 Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Nov. 1912 bis 31. Okt. 1913. 31. “ “; 32 aktien gegen Aushaͤndigung des Dividendenscheins Nr. 13 und mit 8 % für die Gesetzl. Reservefonds .. 4 079 /36 117853 n 1 8 3646 888 8e 3674 3683 3696 3702 Akti “ 4 . hAA4A“ 8 Stammaktien gegen Aushändigung des Dividendenscheins Lit. A Nr. 31 = Reingewuimn . 8 441,17 “ Vereinsbank Naunhof. 3955 88 3956 3983 8 An Immobilienkonto: . 8 8— e4“ EEETT11 11“ 352 107,36 Vermüögen. Bilauz am 31. Dezember 1913. Schulden. Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1030,— a. Fabrikanwesen Höchsterstraße 17 (Werk I).. „ Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto: Bestand 8 bei dem Bankhause Abraham Schlesinger. Berlin W., sowie bei der Bank für Gewinn und Verlust. “ ℳ ₰ ℳ Ià für jede fäͤllig gewordene Teilschuldverschrei⸗ b. Velodrom Gutleutstraße 29. . . .. 4“ 6 Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Meiuingen und deren Filialen 1u1.“ “ 12 529 65] Aktienkapital.. 100000 — bung im Nennwerte von ℳ 1000,— gegen c. Geschäfts⸗ und Wohnhaus in Karlsruhe Abschreibung .. . zur Auszahlung. Soll. ℳ 4₰ Unkosten u. Abschreibunden]— 111 615 83 Gesetzl. Feferbekoöngs ℳ G V
Rcors
12AE
—
2 —
HHNHII
0 Q0 ¶—-,—
EZ1““ .
2 28☛
8 * 8 8
— ꝗ310 08 *& [
Wechsel.. 104 361 20Kreditoren.. — 3 809, 39 Rückgabe der Stücke mit dazugehbrigen d. Neuerworbene und im Ausbau begriffene 8 „Maschinenkonto: Bestand am 31. Dezember 1912 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
öe 9 735 57 132 647 11 e und noch nicht fälligen böe “ . 8 2 998 132 28 11A4X“ * ehmen genast Dr. Huces Metgingen, Worstzender, 8 ebitoren ... 57 849 43 Diskontreserve... 2 049 — Zinsscheinen abrikeinrichtungskonto: Konsul Max Krause, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender 1 4 99 Somztig Aktiva 8090 Rejervefo öö 3 586 80 in Seüpaig bei der Kasse der Gesell⸗ 8 1““ Abschreibun enmerdeenc Cari’ Böhme, Apolda, 8 9 “ “ N; 1 8698— 8 iil⸗ (66 32 71975] Reservefonds II.. 1 492 19 aft, 3 b. Werkzeuge . 1“; ollhändler Peter Brünjes, Leipzig 5 % 5500— 1 Immobilien.. 27 417 27 Auf neue Rechnung: V bei, der Allgemeiunen Deutschen c. Elektrische Anlagen.. Utensilienkonto: Bestand am 31. Dezember 1912 öh Privatier Victor Eberlein, Pöͤßneck, 120 057 — Inventar.. 572 30 Zinsenrückstelluug Credit Anstalt und .“ 8 d. Pferde und Wagen H §mZͤ v Finanzrat Paul Falk, Meiningen, 1 b 38— Gewinnvortrag v. 1912 ℳ 1 743,20 I3 bei der Deutschen Bauk Filiale Fabrikations⸗ und Warenkonto b 8 8 Bankier Philipp Schlesinger, Berlinä, Haben. “ Reingewinn 1913 „7 106,95 17 Leipzig, Modellkonto. Oö. eee1öbö.“]; Geh. Kommerzienrat Louis Strupp, Frankfurt a. MNM. Gesamtnutzen .. . . . 120 057—
85 Leipzig 8 el 1“ 8 V . „. in Berlin bei der Deutschen Bank und Mobilienkonto. ,J. Fuhrwerkskonto: Bestand am 31. Dezember 1912. — 1 V Werushausen, den 17. März 1914. Stuttgart, den 16. März 1914. b — Kammgarnspinnerei Wernshausen. 1 Der Vorstand.
ö ö 252 be. Direction der Disconto⸗ C“ “ Zugang V
ewinn⸗ un erlustkonto. esellschaft. 117953 4“ I14““ 1 üss 188 888 . 2 8 — Von den in früheren Jahren e Debitorenkonto: Wolle⸗, Zug- und Garnkonto: Gesamtvorräte.. 5 b 8 öö’“ “ ö 15. Teilschuldverschreibungen sind die Kummern: Guthaben bei Bankiers und andere jederzeit “ b86 “ Bestand am 31. Dezember 1912. „Altiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1913.
8 ““ * — ) e11“ 8 25 5279 32272 5 d. C; 8 8 9 stöndo 8 8 08‧s 11111a*²n . 8 31v 5 88 2 Abschreibung auf Inventar.. 63 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto 818/7 8B 3372, rückzahlbar am 30. Juni “ ““ 5 122 61 5 473 310/78 . 822 1 8 V n 8 8 . — 8 699 k84*“ Zweifelhafte Debitoren.. 792 1912, und. 950 28 88 3195 3961 33 Sonstige Au stände — 5 5 473 310/78 8 Grundstückskonto 111“ 32 000 — Aktienkapitalkonto. 1 000 000—
— b 1134272316 2550 2588 3361 3364 Kassakonto. . 13 168,01 3 Abschreibung. . 1X14“*“ 8 — Gebäudekonto: Reservefondskonto.. 100 000
Zweifelhafte Debitoren . insen, Diskont und Pro⸗ 222111 8u 2 — 8 8 8 8 Zinsen, Diskon Pro- 3451, rückzahlbar am 30. Juni 1913, Wechselkonto abzüglich 240 019 15 Hülsenkonto: Bestand am 31. Dezember 1912.. “ Buchwert am 1. Januar 1913. 1 Spezialreservefondskonto V 60 000 ““ 1 383 90 e1ö1“¹“ Hypothekenkonto.. . C1“ 150 000
Abschreibung a. sonstige Aktiva. — 122, 1 si ; 2 8 . — Re 3 se “ 83 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt Effektenkonto und Beteilt 941 441 88 Zugang . . . . . ImeTieriee⸗ 8 — 8 “ worden. Diese Stücke werden von den 50 700 577 55 188790 Konto der Dampfmaschinen, Kessel, Kreditoren: 8. u“ Transmissionen: Sparkasse der Arbeiter. 41 844/90
Naunhof, den 14. Feh 1 8 114 82 82 5 ab 2 mehr verzinst. Naunhof, den 14. Februar 1914. 1 . eipzig, den 18. März 1914. 8 1 ö“ 39 Depots. 50 742 93 eins 8 8 ; ; e r Aktienkavitalkonto.. 13 000 000 — Brennmaterialien⸗, Packmaterialien⸗ und Farbwaren⸗ Buchwert am 1. Januar 1913 ( b EE111““ 5 1 TE“ “ Stüͤhr & Co. Hypotheken onto Restkau er 8 1 920 000 — konto: Prfaialtenec ““ 8 “ 88 b. E1161“”“; 272 ECCCC1“ 27 686,88 130 274 8 8 G jen- 2 „Kreditorenkonto.. . 1m “ 2 637 825 28 „ Versicherungenkonto: Vorausgezahlte Prämien ..... 3 567 ewtan. und Vetlustronto: Ss Holmene. ktien-Gesellschast eitrederekon 8 5 shüternng Eban aeaclte d 9409 52 Abschreibung . . . . . . .. 6 51223, 49 000 Gewinnvortrag aus 1912 18 641 10
1 1 Delkrederekonto.. . 226 495 47 e . aga Bestand am 31. Dezember 1913 „. b Reingewinn für 1913 113 17755 1r14415 5 ““ 8 0 2 8 . 1“““ 8 G sg fg d 92 8 02 1 8 We ; : n 2 3 29 4 G b 2 * 2 3 [117842] 18 Bilanz der Baumwollspinnerei Gronau ““ E11“ 8 1 8 Bestand am 31. Dezember 1913 abzügl 9199 — eeö1““ 8 9 Sk.-4.g R. Ara. 8 1 4 1“ eld 1 2 9 8 8 5. . 2 1 b v 8 L“] 116““ 88 3 8 — ““ -“ E.“ 8 8 8 Aktiva. — per 31. Dezember 1913. dividendenergänzungskons 360 000 — 7 554 107,02 valkonto: Bürgschaft für Frachtenstundung 28 200— “ 16 113,220 “““ *ℳ ₰ ₰ “ Unterstützungsfonds für Beamie und Arbeiter . Kontokorrentkonto: Außenstände abzügl. 20 1 1021 099,13 169 7752050 “ An Fabrik I: Per Aktienkapitalkonto . . . . . 2 500 000 D1114A4*“ 145 261 37 . Grundstücks⸗ und Gehäudekonto Pößneck: Bestand „ 28 Abschreibungg . 17 113 20 152 000 Bestand am 1. 1. 1913 1 681 973 4828 „ Obligationskonto (Anleihe Beamtenpensionsfonds (inkl. Zinsen)) . . . 731 523 69 1181864A624“*“ 8 he nkeuchtung. — Abschreibung bis 31.12.1912 11 119 910 16 von 1897) 88 1 000 000 09 Fonds für Woblfahrtseinrichtungen (inkl. Zinsen). JhML262 108,32 Zugang . . . . .. . . .. — 28.8997 wanlage 3 552 033 32 — zurückg . Talonsteuerfonds . . . .. 1 1“ 40 000,— 1 99 992 77 8* 11- “ — Abschreibung per 1913. 30 555 83. 531 477 912 . 354 000, — „ Dioidendenkonto (unerhobene Dividende 1911 12) 3 900— 1664*“ 2000— Kafsacontn, . 9 291 brik S55. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Maschinenkto. Pößneck: Bes 31 ber 1912 20̊ꝗnꝗ³ůꝛ · .. . . „ Fabrik II: . 8 646 000 E1ö1ö1ö1“ 1 Mas inen to. Pößneck: Bestand am 31. Dezember 1912 278 442,15 Debitoren: Bestand am 1. 1. 1913 . 2 634 456 70 — zurückgezahlt per 1913. 39 000 EEE“ ag von 191111912. 1 bp 11114214*X*“ 2 598 62 Außenstände.. 8 316 203-¾ 8 — Abschreibung bis31. 12. 1912% 1 399 271 64 E“ (An⸗ v“ * ““ 11“ ——“ 88 304 040/77 Bankguthaben.. „ 122 267 438 470 S5185 57 I1 eihe von 1910) . .11 800 000 w ig des gewinns: — ö
—2 992 0
9 — t0;—9—-52
. —
— — 90 — —
³ —8
3 . 2 „ 11“
Reifegerste.
. . ö11A1AA6AAAA2““ 30 404 10% 2² 67 Flachs⸗ und Wergkonto: — Abschreibung per 1913. 99 340 1 165 835 ee“ 18 EE“ WEöö1“ Utensilienkonto Pößneck: Bestand am 31. Deiemb r 1912 2958 20 Flachs, roh, gehechelt und Werg 605 741 . Febfi 1L. 1. 1. 1913 .. 2436 “ 285 8 121 % . . 5000 00075 5.200 2 625 8 vX“ —— 1“ 36 944 42 — 3 3 rdentli ö1“ 2 50 8 ent WMonf; 8 ““ 2 8 vb 8 “ 8 S8 ar 111““ 8 .“ 70 705 1 + Zugang per 1913 .. 8 000 8 2. Fonds für Wohlfahrtseinrichtungen .. . 40 8 +—— Feuerversicherungskonto: 8 * Ksschreibmmg per 1918 .. g Wohltätigkeitsonds .. . . — 77917 V b“ * “ Passiva. .“ V Vorausbezahlte Prämie .. ETEEE’“ 1 Talo 1 572 09306
+ Zugang per 1913. 5 277 90 2 237 9288 + Zinsen 20 9 tantiemefreien Gewinnvortrag. .. 3 5 “ Stammaktien 1 39352 Sec, vea,eeseöt ö“ 8 9 328 85 8 “ 1900 009 15000009ß0 Röhrsdorf, den 31. Dezember 1913. “ 8 “ Lieserankten .... 872 802 “ 1 8 — 8 An 11“ 2 22 · 8 2 ⸗ AX“ b Bankakzepte . . . .. 3616 11““ 3 Inene Präoritäteanleltekento 1⸗ ¹Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗Spinnerei 1““ E1“ 1 b116“ “ — 929 319 a0 inn⸗ Zerluf Ok beöbööö—.“; v — “ 8 — Abgang per 1913 (Wohn⸗ Akzeptkonto. “ 229 312 ³0 — Sewinn⸗ und Verlustkonto ver Al. e 8 “ hiervon ausgelost 33: 34 000 —- (vormals Renner & Comp.). häuser) . . . . . .. .. schuldige Löhne, Zinsen ec. 223 851 02 Soll Prioritätsanleihekonto II: Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E „bnbz rückständiger Dividenden⸗ 1 . . nlere b m 8 bee „ Arbeiterwohnhäuser . coupon aus 1912 120 — An Handlungsunkostenkonto.. . 1 neue Obligatinen.. 8 . Giebelhausen. A. Nagel. ppa. G. Foest. — Abschreibung bis 31.12 1912 Gewinnvortrag aus 1912 8 8 217 210 72 Abschreibungen: h1144*²““ 4 776 000 —2 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der esellschaft bescheinige 11“ 8 “ e 11“ chsterstraße 17 242 20270J20 Prioritätsanleihezinsenkonto I: “ 88 hbene den 16. Februar 1914. Wohn⸗ und Gechn baus in Karléruhe. 2 254 17 .“ “ bis 31. Dezember 1913 1 Hans Letzel, vereidigter Bücherrevisor der Handelskammer für die Kreise Hirschberg und Schönau. — Abschreibung per 1913 Maschinen und, Werkzeuge für unausgeloste Obligationen. ℳ 34 000, Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913. Kredit. Spulenkonto.. . 3 E“ 2 Sg.wn-2 8 für ausgeloste Obligationen 8600S 8 1913 lP111111AAAX“ üAse nn LA1A4*““ „ Reparaturkonto, Bestand. . 1 “ ℳ 42 600,— 470— Dezbr. An Handlungsunkostenkonto.... 47 845 75] Derbr. Per Gewinnvortrag aus 1912 .. 18 641 10 Vorräte an Baumwolle, 1 8 Elekt kische Anla 5 s Prioritätsanleihezinsenkonto II: 1 V 81. 1,e111X“”“; 6 701 31 31. [, Spinnereibetriebskonto: Garn, Materialien ꝛc.. 8 b my Lüsss 1““ unerhobene, fällige Zinsen . . . . . . . . .. 5 838/7. „ Feuerversicherungskonto . . . . . . . .. 8 342 85 Betriebsgewinn ... 199 944 32 „ Fuhrwerkskonto.. “ 8 1 Modellkonto “ Prloritätsanleihetilgungskonto 1: 8 „ Abschreibungen auf Gebäude und Maschinen 30 625/43% Bleichereibetriebskonto: „ Feuerversicherungskonto. 8 4 “ ausgeloste, aber noch nicht eingelöste Obligationen 8 600 Bilangkonto: — I Betriebsgewinn... 8 Kontokorrentkonto: 8 8 8 ria . c gskonto 1 979 003 8 8 Prioritätsanleihetilgungskonto II: 1 “ G b “ . 131 818 65 1111“; 1 039 992 83 1 1 8 ausgeloste, aber noch nicht eingelöste Obligatlonen 5 15 8 225 333 99 Bankiers . 320 952 21 . 8 Delkrederekonto 30 000 — „ Dividendenkonto: unerhobene Dividenee.... 3 480 — schwimm. Baumwoll 53 751 07] 1 414 696 11 1b Gewinnsaldo: 6 „ Spsezialreservefondskonto: Kassakonto 8 5 301 79 6 1““ 8 Vortrag bon 1911,12 I 91 328 83 3 Bestand am 31. Dezember 1918 1 “ 100 000 1AA“ — — 1 “ Reingewinn pro 1912/13.. 3 642 2473 91 325 Reservefondskonto: Röhrsdorf, den 1. Januar 1914.
—
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto der Baumwolls 31. Dezember 1913. rebit. . Haben. Zugang am 31. Dezember 1912. 3 12 8¹3 b 111“ — 8 2 Per Gewinnvortrag 1911112 548 979 46 „ Akzeptenkonto: Akzepte . . . . .. 329 392 “ (vormals Renner & Comp.).
— Warenkonto, Gewinn nach Abzug der Fabrikations⸗ . elkrei 88 “ 8
v enkonto, Gewinn nach Abzug der Fabrikations⸗ 8 „ Delkrederekonto: 1“ Der Aufsichtsrat Der Vorstand
8 12 345 6 often, einschlleßlich Resultane der Flllalen und Bestand am 31. Dezember 1912 . . . . .. . 64 65827 . e A. Nagel. Dpa. G. Foest.
v ““ KsEealc - Abschreibuggg 1 11 841* 1 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführt 7 742 0902 „ Arpvalkonto für geleistete Bankbürgschaft. 8 (Gesellschaft bescheinige ich hierdurch.
8 125 345 56 8 8 5 345 Die in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre genehmigte „ Kontokortentkonto: Guthaben.. Röhrsdorf, den 16. Februar 1914. 1 1 8 .“ 8 Hans Letzel, vereidigter Bücherrevisor der Handelskammer für die Kreise Hirschberg und Schöna
In unserer beutigen Generalversammlung wurde 144““ Dividende für das Geschäftsjahr 1912,13 kann mit ℳ 250,— resp. ℳ 125,— Talonsteuerrückstellungskonto: 1 1 1 1) Die Bilanz über das Geschäftsjahr 1913 zu genehmigen: spro Aktie aegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 19 von heute ab Rückstellung 1912/13 je ℳ 4000 .. . 8 000- SDdie auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt sofort mit ℳ 80,— pro Aklie bei der Dresdner Bank in Verlin W. 56 eine sofort zahlbare Dividende von 10 % = ℳ 250 000,— zu verteilen; 1 — — in Frankfurt a. M. an unserer Gesellschaftskasse oder 1 1 ab Peebrauch 1918 .. 5 450,— oder bei der Gesellschaft in Röhrsdorf b. Friedeberg (Queis) zur Auszahlung. [117543] Xℳ 249 897,96 auf neue Rechnung vorzutragen. b “ kei der Filiale der Bauk für Handel u. Induftric, „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: 9 275 19 1117544] [117956] 1b eak 2) Dem Vorstande und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. “ ferner bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin und Darmstadt urr Reingewinn einschl. Vortrag . . 159 275 Aus unserem Aufstchtsrat ist Herrn- s 5 I1“ 888 g ge. . pro ) Eee 8 deren Niederlassungen erhoben werden. 1g welcher in folgender Weise zu verteilen sein Fabrikbesitzr Carl Koethen in Ober „In der bente 6 eat e gn 4 Staüg 8 Oanle AG Generalversammlung 1918 wiedergewählt. Die Dividendenschein⸗ sind mit geordnetem Nummernverzeichnis einzureicher. zum Reservefonds . . .. 4 660,47 Schosdorf durch den Tod ausgeschieden. Feünkee Zie uns. Lle 89 8 8 & -n ; 1—8 ei der n Dividenden werden zahlbar⸗ CE1““ 8 8 8 B 8 Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Herren 8 8 9 % Dividende für die Vorzuggaktien 8 45 000„% Röhrsdorf, den 16. März 1914. Peilschu verschre ig ind folgende 8 1 e 8 N Ns ür urg. 5092, — pro Aktie auf die Aktien Nr. 1 bis 230 gegen Coꝛ Mchn August Fries und 6 5 8% Dividende für die Stammaktien. .8 000 Artien⸗Gefellschaft für Leinen⸗ Nummern gezogen worden, 186.19 ernburg. den 17. März 1914. 112“ “ 8 v “ Otio Hauck, beide in Franffurt a. MN.,.,. g “ .13 70280 veellsim „ 10, 26 67 72 73. 148 150 186 1218]/ ꝑBernburger Partland⸗Cement⸗ ö1“ „ 581 „ 1320 . 1 Ineu in den Aufsichtsrat gewählt worden sind, Vortrag auf neue Rechnung.. . . 6 15 911 92 garn⸗Spinnerei und Pleicher ei 201 248 258 265 275 276 278 J14 & fabrih Arctien⸗Gesel “ — Frankfurt a. M., den 18. März 1914. 59 275 1 g 1b 382 393. 1 fabrik ctien⸗Gesellschaft. 8 8 85 122 2712 (vormals Renner & Comp Die Zahlung dieser ausgelosten Teil⸗ Der Vorstand.
‿ 00 2 8 &Ꝙ
9*
— G◻ 00—
* 18 *
SIS E
IIANI
— con
‿ 0 0
0 [22—
g
— 2
+ Zugang per 1913 .
v0 —
S
8— ½ mσρ 220ꝙ
8
Otoch
ꝙ S 00 582— — ☛ ☛ 0 R☛ 1æ☛.ꝙᷓ 05 2 1 92
5S
Sᷣ”
2 90 b9 90 .
5cs* 8 ‿
22 920
9 0̃ b
0 2 11— S
tbo 00
1“
8 8
An Baumwolle .. “ Betriebskosten und Abschreibungen..
0 o 2S889*.
„ 100,— „ 5 W., den 18. März 1914. 1 1 erwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft. 1 8 8 “ “ ’1 8 Baumwollspinnerei Gronau. 8 v; E dhe ah 3 . 33 116/73 A. Nagel. ppa. G. Foest. schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok⸗ M. Arndt.
„ 2*