1914 / 68 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Durch Beschluß der 17. Februar 1914 ist das um 500 000 erhöht worden und jetzt 2 500 000 ℳ. Stade, 16. März 1914.

Königliches Amisgericht.

1 strassburg, Els.. [117685] Kareth Gesamtprokura mit einem Vor eAirer Serabbung . .

standsmitglied erteilt. 9 Regensburg, den 17 März 1914. Es wurde heute eingetragen: Kgl. Amtsgericht Regensburg. In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 143 bei der Firma Reichenbach, Schles. I117780] Joseph Stockreißter in Straßburg: In unser Handelsregister B ist bei Das Handelsgeschäft ist auf den Techniker Nr. 14 Firma J. C. W. Hähnel Mar⸗ Johann Stockreißer in Straßburg über⸗ morwerke G. m b. H. zu Ober Peilau gegangen, der es unter der bisherigen am 16. März 1914 eingetragen worden: Firma weiterführt. Die Prokura des Max Dietz ist er. Band X Nr. 276 die Firma Joseph loschen. Dem Techniker Alfred Huhn in

Ober Peilau I. ist Gesamtprokura erteilt

dergestalt, daß er mit dem Prokuristen

Stockreißer in Straßburg: Inhaber Friedrich Hoffmann die Firma zeichnen

ist der Techniker Johann Stockreißer in kann. FKönigliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Straßburg. 8 8 8 Nr. 277 die Firma Café

Band Odeon Johann Schottenhaml in Straßburg: Inhaber ist der Cafétier

Johann Schottenhaml in Straßburg.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [117781]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 586 bei der Firma Kochkunstgesell⸗

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Cafés. .“ der Firma Fried⸗ schaft Liukenheil & Koll in Rheydt eingetragen worden: 8 ie

Band X Nr. 194 bei ter

rich Richard Els in Straßburg: Die Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister: Rheydt, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Band X Nr. 134 bei der Firma

société Lorraine des anciens Rostock, Mecklb. [117783] Im Handelsregister ist heute die Firma

Etablissements de Dietrich Cie. de Lungville, Deutsche Ludwig Gädt Nachf. Hans Lemme⸗ rich jun. gelöscht. . März 1914.

Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Straßburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ Rostock, den 17. Großherzogliches Amtsgerich 8 Rostock, Mecklb. [117782]

endigt. Die Firma ist erloschen. 1

Band XII Nr. 125 bei der Firma

Süddeutsche Gewürzindustrie Ge⸗

beschr. Haftung in In das Handelsregister ist heute die Firma Hons Lemmerich jun. mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Lemmerich in Rostock

sellschaft mit 1 Straßburg: Durch Beschluß der Ge⸗ März eingetragen. Rostock, den 17. März 1914. Amtsgericht.

sellschafterversammlung vom 4. . 1914 sind die Statuten teilweise abgeändert Großherzogliches Amt Saalfeld, Saale. [117784]

In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Isaak Friedmann in Saalfelo eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Klara Friedmann, geb. Mittel, in Saalfeld übergegangen. Saalfeld, den 16. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Saarbrücken. [117827] Im Handelsregister A unter Nr. 1033 wurde heute die Firma James Rosen⸗ baum in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann James Rosen⸗ baum in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Saarbrüeceken. [117826] Im Handelsregister A unter Nr. 888 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kalkoffen & in Saar⸗ brücken 2 eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Witzsche ist alleiniger Inhaber der Firma.

Saarbrücken, den 14. März 1914. Königliches Amtsaericht.

Saarbrücken. [117828] Im Handelsregister A unter Nr. 1034 wurde heute die offene Handelegesellschaft Aug. Wolf & Cie. in Saarbrücken und als versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Auaust Wolf und Theodor errmann in Saarbrücken eingetragen. ie Gesellschaft hat am 10. März 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Wolf ermächtigt. Saarbrücken, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [117785]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 355 eingetragenen Firma Th. Siebel & Comp. Inhaber Carl dagelauer in Siegen ist heute ein⸗ getraagen, daß die Prokura des Fritz Moll

erloschen ist. Siegen, den 13. März 1914. 8 Königliches Amtsgericht. [117786]

Siegen.

Bei der in unserem Handelsreaister Abt. B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Zeisweider Eisenwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Vorbesitzer J. H. Dresler senior in Geisweid ist heute einge⸗ tragen, daß die Prokura des Paul Beck erloschen ist.

Siegen, den 13. März 1914.

Königliches Amtsgerich

siegen. [117787]

Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 194 eingetragenen Firma Wilh. Hees, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen ist heute eingetragen worden: 1

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung

II. Bei der Aktiengesellschaft „Dach⸗ ziegelwerke Ergoldsbach, Aktien⸗ gesellschaft in Ergoldsbach, Zweig⸗ niederlassung Kareth, vormals Zins⸗ tagwerte“, Zweigniederlassung in Kareih: Dem Andreas Schweiger in Kareth wurde für die Zweigniederlassung

11.“ 11“

esellschafter vom Stammkapita beträgt

gZweck der Genossenschaft ist Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Vorstandsmitglieder sind: Johann Mever, Gastwirt, Heinrich ann, Auktionator, Friedrich Brand, Kanzlei⸗ gehilfe, in Bassum. Statut vom 19. Fe⸗ bruar 1914. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bassumer Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichne den zu der Firma der Genossen⸗ haft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht in den Dienststunden des Gerichts

den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.

selbst den Handel mit Getreide, Holz und

Düngermitteln.

Neuburg a. D, 11. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [117945] Firma „Friedrich Lutz“ in Oet ingen.

Kaufmann Friedrich Lutz in Oettingen als

Firmeninhaber gelöscht: neuer Firmen⸗

inhaber: Kaufmann Herrmann Lutz in

Oettingen. Dem Privatier Friedrich Lutz

i Oettingen ist Prekura erteilt. Neuburg a. D, den 16. März 1914.

Kgl. Amtsgericht.

YNeuss. Bekanntmachung. [117771] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma Neußer Dampfmühlen Aktien Gesellschaft Neuß eingetragen worden: Henry Tillisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Jakob Schmitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Neuß, den 14 März 1914. Königliches Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Höxter. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft H. Lücking Sohn in Nieheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Klempner⸗ meister Heinrich Lücking senior und der Elektrotechniker Heinrich Lücking junior, beide zu Nieheim, der letztere z. Zt. in

Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. März 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist, soweit es sich um ein Objekt über 300 dreihundert Mark handelt, ein Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft mit dem anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Nieheim, 14. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

8 Bekanntmachung. wurde einge⸗ Firma W.

I [standsmitglied (ste Direktor) wurde bestellt: Köhler in Stuttgart. Den Bankbeamten Dr. Erich Ditt⸗ mann, Theodor Brügelmann, Wilhelm Walther und Wilhelm Lachenmann, sämt⸗ liche in Stuttgart, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des August Fleiner, Bank⸗ beamten in Stuttgart, ist erloschen. Den 17. März 1914.

Amtsrichter Walther.

Waldheim. 3 [117793] Auf dem die Firma G. Adolph Uhlig in Waldheim betreffenden Blatt 301 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Gustav Adolph Uhlig ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Mechaniter Bruno Adolf Uhlig in Waldheim und der Ingenieur Gustav Albert Uhlia daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. März 1914 errichtet worden. Die Firma lautet künftig G. Adolph Uhlig Söhne. 1 Waldheim, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [117794] Ins Handelsregister ist heute die Firma Wittenburger Maschinenfabrik Wegener u. Pertus in Wittenburg mit dem Ingenieur Georg Wegener und dem Ingenteur Wilhelm Pertus in Witten⸗ burg als Inhabern als offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 23. Februar 1914 begonnen hat, eingetragen. Wittenburg, den 12. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [117795]

In das hiesige Handelsregister A Band 1

Blatt 69 ist heute eingetragen:

Die Firma „C. W. E. Strüver“ in

Wolfenbüttel ist heute gelöscht.

Wolfenbüttel, den 11. März 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Rhamm.

Hermann 8

8

stand gewählt. Bernhard Völker und Karl Marx hier sind wiedergewählt. Bei Nr. 17 „Molkereigenofsenschaft Gohre, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ in Gohre am 6. März 1914: Christian Zierau in Gohre und Otto Wilke in Buchholz sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle Christian Güldenpfennig in Gohre und Friedrich Karl Lindecke in Dahlen in den Vorstand gewählt. 8 Stendal, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Tettnang. 117938] K. Württ. Amtsgericht 1 In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen: 8 „Die Firma Sennerei Hemigkofen⸗

Nonnenbach, eingetr. Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in

Hemigkofen. Die Satzung ist am

5. Mäaͤrz 1914 errichtet. Gegenstand des

Unternehmens ist die gemeinschaftliche

Verwertung der produzierten Milch durch

Verkauf an den Käser und Bau eines

gemeinschaftlichen Käsereigebäudes mit

Wohnung im Ort Hemigkofen. .

Der Vorstand besteht aus dem Ge⸗

und em assier. rsterer

Schriftführer. 8 8 tcszebch

Derzeitiger Vorstand: 1. Adolf Meßmer, Geschäftsführer,

2. Anton Kees, Stellvertreter,

„3. Julius Weber, Kassier,

sämtlich in Hemigkofen.

Bekanntmachungen erfolgen durch den

Tettnanger Amtsblatt.

as Geschäftsjahr läuft . März

bis 28. I

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedermann gestattet. b Den 17. März 1914. Schwarz, A.⸗R.

UIlm, Donau. 117939 K. Amtsgericht e- 18

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Darleheuskassenver⸗ ein Jungingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Sitz in Jungingen: In der Generalversammlung vom 22. Februar 1914 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Unseld, Bauers in Jungingen, und Leonhard Dürr, Bauers daselbst, Kaspar Geiger, Schult⸗ heiß in Jungingen, zum Vorstanosmitglied 8 und Vorsteher, und Jakob Dürr, Bauer in Jungingen, zum Vorstandsmitglied und (Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Den 18. März 1914.

Amtsrichter Walther.

beraumt. Der Termin am 20. März 191’141 wird aufgehoben.

Berlin, den 16. März 1914

Der Gerichtsschreiber des Könlgliche Amtsgerichts Berlin⸗Wedding: Schreiber

[117977

dem Vorstand ausgeschieden und der Bauer und Gastwirt Rudolf Werner in Jacobs⸗ dorf für ihn in den Vorstand gewählt worden. Jacobshagen, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Kastellaun. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 18 die durch Statut vom 3. März 1914 errichtete Genossenschaft „Beller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bell eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Kast ellaun, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

——

meister Friedrich Leesemann, Nr. 10. Röhden, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. EE“ (Weser), 11. März

Königl. Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. ([117931] Zum Genossenschaftsregister Bd. I. O.⸗Z. 19 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Oberhausen, e. G. m. b. H. in Oberhausen, wurde eingetragen: Die Haftsumme ist auf 200 erhöht.

Philippsburg, 18. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

Rybnik. 117964 In unser Genossenschaftsregikten ist 28 14. März 1914 bei der unter Nr. 7 ein⸗ getragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Groß⸗Rauden“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Holz⸗ händlers Emil Kupka der Bauer Paul Ogon in Groß Rauden in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Rybnik.

Rybnik. [117963

In unser Genossenschaftsregister ist 8 14. März 1914 bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Czuchow“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Josef Zielonka der Bauunternehmer Josef Piperek in Czuchow in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Rybnik.

Salzwedel. [117932] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dambeck, eiagetragene Ge⸗ nosseaschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dambeck, heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Gustav Thunecke ist der Land⸗ wirt Martin Thunecke in Dambeck in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 16. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sandau, Elbe. [117933] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Klietz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Klietz ist das Statut dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen im Intelligenz⸗ und Leseblatt in Stendal aufzunehmen sind. Sandau, am 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. [117934] K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Mengen, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Mengen folgendes 6 „„In der eneralversammlung vom 7. März 1914 wurde an Stelle de ver⸗ storbenen Direktors Gruber Eduard Schneider, Kaufmann in Mengen, als Direktor in den Vorstand gewählt.“ Den 17. März 1914. Oberamtsrichter Schwarz. nit An

soldau, Ostpr. [117935] 1. April „In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ng und ist bei dem Usdauer Spar und Dar⸗ g. den lehnskassenverein e. G. m. u. H. in 0Uhr. Spalte 5 der Besitzer Wilhelm Czul⸗; koweki zu Usdau als Vorstandsmitglied gerichts: eingetragen worden.

Soldau, den 21. Februar 1914.

Köuigliches Amtsgericht.

117615] Spaichingen. [117936]

K. Amtsgericht Spaichingen. as Ver⸗ In das Genossenschaftsregister wurde . Jeus am 10. März 1914 bei dem Darleheus⸗ ines von kassenverein Königsheim, eingetra⸗ rschlags gene Genossenschaft mit unbe⸗ stermin schränkter Hafepflicht in Königsheim, nittags eingetragen: Amts⸗ In der Generalversammlung vom 4. März 8, an⸗ 1914 wurde an Stelle des Leo Mattes s und Mammert Mattes, Schreiner in Königs⸗ 8 chusses heim, als Stellvertreter des Vorstehers ks Kon⸗

gewählt. teiligten Oberamtsrichter: Buob. 6

Stendal. 8 [117937]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ 8.

getragen: 117622 Bei Nr. 45 „Beamten⸗Spar⸗ und 8⸗

Bau⸗Verein Stendal, eingetragene 0, er⸗

Löwenberg, Schles. [117923. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden:

Firma: Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Schmott⸗ seiffen.

Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes.

Haftsumme: 400 Mark.

Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50.

Vorstand: Friedrich Carstens, Lehnguts⸗ besitzer, Joseph Baumert, Gutsbesitzer, Georg Rochner, Hausbesitzer, zu Schmott⸗ seiffen.

Statut: vom 2. März 1914.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des schlesischen Bauern⸗ vereins.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ährend der Dienststunden des Gerichts dem gestattet.

Borken, Westf. [11790² I1nrsos. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ramsdorf heute eingetragen, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. 1

Vorken i. W., den 17. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

8

Bretten. [117903] In das Genossenschaftsregister wurde zu O⸗Z. 16, betr. die Firma Ländlicher Kreditverein Zaisenhausen e. G. m. u. H. in Zaisenhausen, heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Bauer Landwirt Jakob Bauer in Zaisen⸗ hausen in den Vorstand gewählt.

Bretten, den 16. März 1914.

Großh. Amtsgericht.

—.„—

München. 1 K. Amtsgericht München . m 18. Mär 4, Nachmittags 5 8 30 Minuten, Pune siber das We ““ der Schreinereigeschäfts⸗ und ½ Köntgliches Amtsge Amtsgericht. handlun gsinhaberin Babette RLudwigsburg. Z“ 88 K. Amtsgericht Ludwigsburg. 8 11, Gesche okale: 6 F ssens aiste 1 straße 21 Ramferdic⸗ 1ö1“ b““ wurde heute straße 54, der Konkurs eröffn a. bei dem Dar 8 1 EI“ Jgnoz Groß in MHeutingsheim e. E Inl. zum § Heutingsheim: In der Generalversamm⸗ 898 88 bestellt. Bener Ar⸗ lung vom 8. März 1914 ist an Stelle 5 686“ ö Rich des ausgeschiedenen Christian Essig der 1 derungkheim, zum s . wgrvars. Bekamarmachung.(11 91sjswöbi 14“ n unser Genossenschaftsregister ist am’ b. bei der Schrei 16. März 1914 bei dem Beamten⸗Woh⸗ bö“ nungs⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Markgröningen: Der Schriftführer 8,2 mit beschränkter Haftpflicht in Karl Baumann ist auf 31: Dezember 1913 even Gen.⸗R. 46 eingetragen 82* dem 8e ausgeschieden. S 1 17. März 1914. Der Kreisausschußsekretär Otto Schwerdt. Amtsrichter Fohr v. W feger ist aus dem Vorstande ausgeschieden EEEe“ und an seiner Stelle der Postsekretär Magdeburg. 1117925] Richard Kunde in den Vorstand gewählt. In das Genossenschaftsregister ist heute Königliches Amtsgericht Kolberg. eingetragen bei „Mieter⸗ Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ Landshut. [117919] schaft mit beschränkter Haftpflicht“ b Bekanntmachung. hier: August Pitt ist aus dem Vorstand Eintrag im Genossenschaftsregister. ausgeschieden, statt seiner ist Johann Darlehenskassenverein Roßbach, Weske in Magdeburg gewählt. eingetragene Genossenschaft mit un- Maadeburg, den 17. März 1914. S1a. Sev Haftpflicht. Georg Huber, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

eschieden. geschieden Genossenschaftsregistereintrag.

Neugewählt wurden: das bisherige Vor⸗ 8 standsmitglied Sebastian Winterer Bauerhe Eö“ n.

in Hausleiten, als Stellvertreter des Vor⸗ . stehers, Engelbert Noppenberger, Bauer 11“

in Hausleiten, als Vorstandsmitglied. ; Landshut, den 17. März 1914. 1 Deregem Anton Natterer in Burxheim

Kgl. Amtsgericht. 8 Memmingen, den 18. März 1914.

Lengenfeld, Vogtl. [117920 Kgl. Amtsgericht. Auf dem Blatte der „Bezugs⸗ und Neidenburg.

Absatzgenossenschaft Röthenbach, ein⸗ Bekanntmachung. getragene Genossenschaft mit be⸗ Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ schräukter Haftpflicht“ in Röthen⸗ tragen, daß an Stelle des Vorstandsmit⸗ bach, Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, gliedes Paul Bartsch aus Oschekau der ist heute eingetragen worden: Gutsbesitzer Adolf Hoeft in Klein Gar⸗ 1) Der Gutsbesitzer Max Otto Müller dienen in den Vorstand des Gr. Gardiener ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, 2) Der Fleischermeister Albin Ewald e. G. m. u. H., in Gr. Gardienen Heyn in Röthenbach ist Mitglied des gewählt worden ist. Vorstands. Neidenburg, den 2. März 1914. 18: Sesfen (Vogtl.), den 7. März Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. [117928] Gremheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ Lobsens.

[ĩ117921] 1 89s et. Genossen⸗ veee.n aft mit unbeschränkter Haftpflicht In unser Genossenschaftsregister ist bei ftpflich

Lsse in Gremheim. In den Vorstand wurde

2 88; veeen Pechs WFgan Feüch. Oekonom in

uschaft m eschränkter Haft⸗ Gremheim. usgeschieden ist: Oefele,

pflicht in Lobsens (Nr. 14 des Registers) Josef. ’1

folgendes eingetragen worden: Neuburg a. D., den 9. März 1914. Der Vikar Leon Rackkowski ist aus Kgl. Amtsgericht.

dem Vorstande ausgeschieden und an seine 7

Stelle der Kaufmann Johannes Misiak i Neupurg, Donau. [117929] Febsens in der e gewählt. isiak in Molkereigenossenschaft Burgheim,

Lobsens, den 3. März 1914. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ vaee beschränkter Haftpflicht in Burgheim. m. Königliches Amtsgericht. In den Vorstand wurde gewählt: güaeper. Loburg. [117922] Josef, Oekonom, Burgheim. Ausgeschieden In unserem Genossenschaftsregister ist ist, Leonhard Ell. 8 bes der unter Nr. 8 aufgeführten Ge⸗ Neuburg a. D., den 9. März 1914. zossenschaft eaee Leitzkau⸗ Kgl. Amtsgericht. adeburg, e. G. m. b. H. in Leitzk 85 n, Weser 79. unterm 14. März 1914 solgendes an Fen.. 8. tragen worden: Der Gutsbesitzer Rudolf Bei der Molkerei⸗ und Dampf⸗

111

7773]

worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Erwerb des Herstellungs⸗ und Vertriebsrechtes des Pfefferersatzes „Pfefferer“, sowie anderer Gewürze und die Herstellung und der Vertrieb dieser Gewürze sowie weiter die Herstellung und der Vertrieb anderer Handelsartikel dieser oder einer verwandten Branche, deren stellung oder Vertrieb die Gesellschafter⸗ versammlung beschließt, insbesondere auch der Vertrieb von Därmen aller Art. Weiter ist durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung das Stammkapital der Gesellschaft um den Betrag von 10 000 Mark erhöht worden. Es beträgt sonach heute 40 000 ℳ“.

In bezug auf die übrigen Abänderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift des betreffenden Beschlusses der Gesellschafterversammlung verwiesen. H 6 n8 Firma 2ve. 8

aier & Comp., Kommandit⸗Ge⸗ 8 omberg, 1

sellschaft in Straßburg: Persönlich Koöhnigliches Amtsgericht.

haftender Gesellschafter ist der Kaufmann 2.2 . 8 Julius Maier in Straßburg. Drei Kom⸗ Genossenschaftsregister. Calw. n. Amtsgericht Calw. 1117905) manditisten sind beteiligt. 8 8 In das Genossenschaftsregister wurde Die Gesellschaft hat am 12. März Aalen. 1117898] heute zu der Creditbank für Landwirt⸗ 19 b Im Genossenschaftsregister ist am schaft und Gewerbe, eingetragene Angegebener Geschäftszweig: Geschäft, 16. März 1914 bei der Molkereigenossen. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ betreffend Vertrieb von Brauereiartikeln. schaft Niederalfingen, e. G. m. u. H. pflicht, Sitz in Calw, eingetragen; Straßburg, den 16. März 1914. in Niederalfingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ Kaiserl. Amtsgericht. In der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ brüar 1914 wurde Kaufmann Eugen Ritter 8 nuar 1914 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ in Calw auf unbestimmte Zeit zum Sülze, HMecklb. 1117789] stand ausgeschiedenen Johannes Müller der Kassier, Vorstandsmitglied und Geschäfts⸗ In das Handelsregister für Sülze ist Bauer Georg Wanner in Niederalfingen führer der Bank gewählt. beute die Firma Dreuckhahn u. Henning zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Ferner wurde durch Beschluß der Gene⸗ in Sülze als offene Handelsgesellschaft, K. Amtsgericht Aalen. ralversammlung das Statut abgeändert welche am 1. Januar 1914 begonnen hat, Landgerichtsrat Braun. durch Einschaltung eines Absatzes 2 bei dem eingetragen. Gesellschafter sind Bau⸗ 8 (§5 mit nachstehendem Wortlaut: „Im ingenieur Sieafried Drenckhahn und Bau⸗ Adorf, Vosgtl. [117899] (Dienst der Kassenführung und gegenüber unternehmer Richard Henning. Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ der Post vertritt jedes einzelne Mitglied Sülze (Mecklb.), 18. März 1914. registers, die Bezugs⸗ und Absatzge⸗ des Vorstands mit seiner alleinigen Unter⸗ Großherzogliches Amtsgericht. nossenschaft Bergen und Umgegend, schrift die Rechtsverbindlichkeit als Bevoll⸗ ingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl., in mächtigter Tettnang. [117791] Bergen bei gr7. G

8. 42 Gen.⸗Ges.).“ Ebmath betr., ist heute 7 o⸗ .

K. Amtsgericht Tettnaug. eingetragen worden, daß die Genossenschaft 1914. Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ ““

1 3 durch Beschluß der Generalversammlung Amtsrichter Nestlen. schaftsfirmen, wurde heute eingetragen: vom 12. Februar 1914 aufgelöst ist, daß Die Firma Rudolf Fitz & Co. in

Lustenau, Zweigniederlassung Fried⸗

Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmil⸗ glieder und Willenserklärungen und Zeich⸗ richshafen. Kommandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

nungen für die Genossenschaft verbindlich 1) Rudolf Fitz, Fabrikant in Lustenau,

sin. wenn sie durch zwei Liquidatoren er⸗ folgen. 2) Franz Gleßmer, Fabrikant in Lustenau. Adorf, am 18. März 1914. Acht Kommanditisten. Gesamtprokura ist Königliches Amtsgericht. erteilt an Wickbert Fitz, Maschinenhand⸗ lung in Lustenau, und Alfred Gleßmer in Bad Harzburg. [117915] Lustenau.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

Im Genossenschaftsregister ist bei der Gesellschafter nur gemeinsam, oder der

Firma „Centralmolkerei Bettingerode, ve eingetragene Geuossenschaft m. b. H.“ Gesellschafter Rudolf Fitz in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Alfred Gleßmer oder

vermerkt: 4 8 Der Ackermann Adolf Germer ist aus der Gesellschafter Franz Gleßmer gemeinsam s mit dem Prokuristen Wickbert Fitz oder die Prokuristen Wickbert Fitz und Alfred

dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist in den Vorstand gewählt der Ackermann Gleßmer gemeinschaftlich berechtigt. Den 17. März 1914.

Albert Dege zu Bertingerode. Schwarz, A.⸗R.

Brieg, Bz. Breslau. [117962] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. Tarnowitz Kreis Brieg, das Ausscheiden Karl Gierth aus dem Vorstande und der Eintritt des Wilhelm Wilde in Tarnowitz in den Vorstand ein⸗

getragen worden. Amtsgericht Brieg, 13. 3. 1914.

In unser Handelsregister tragen unter A/537: zur Ermold zu Offenbach a. M.: Die

dem Kaufmanne Karl Georg Friedrich

Wilhelm genannt Fritz Ermold da⸗ hier erteilte Gesamtprokura ist, durch dessen Ableben, am 31. Januar 1914 er⸗ loschen.

Offenbach a M., 16. März 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [117774]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma: Heinrich Haller⸗ stede, Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Sattlermeister Heinrich Georg Ludwig Hallerstede in Oldenburg, Sattler Paul Friedrich August Hallerstede in Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 14. März 1914 begonnen

Feine Lederwaren, Reiseausrüstungen, Sportartikel, Haus⸗ und Küchengeräte.

Oldenburg i. Gr., 1914, März 16

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V

Perl. [117775] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 41 die Firma „Mathias Kleutsch jun.“, Installationsgeschäft und Maschinenhandlung in Helfant, und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Kleutsch in Helfant eingetragen worden Perl, den 14. März 1914. Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. [117776] Handelsregistereinträge. 1) Abt. A Band V O.⸗Z. 170: Die Firma Karl Merklin in Pforzheim ist erloschen.

2) Abt. A Band VII O.⸗Z. 57: Firma August Otto Reiss in Pforz⸗ heim. Juhaber ist Kaufmann August Otio Reiss in Pforzheim. (Angegebenen Geschäftszweig: Bifouteriehandlung auf eigene und fremde Rechnung sowie Zigarren⸗ handlung auf eigene Rechnung)

3) Abt. A Band V 159: Die Firma Gustav Zenkert in Pforzheim ist er⸗ loschen.

Pforzheim, den 17. März 1914. Gr. Amtsgericht.

Rathenow. [117777]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Firma Rathenower Dampfsäge und Hobelwerk G. m b. H. Riemer & Lenz in Rathenow in Liquidation heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Lenz ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Ratingen. [117778

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 59, die Firma Oppenberg u. Co, Ratingen, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen

Ratingen, den 14. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. Handelsregister wurde

[117924]

Zwönitz. [117796] Auf Blatt 39 (293) des biesigen Handels⸗ registers, die Firma C. G. Rehropp in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Emil Schüttel in Thalbeim ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Ernst Julius Drechsel in Thalheim ist alleiniger In⸗ haber. 8 8 Zwönitz, den 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Achte Beilage b . 8 8 ch E E 1 aA g E BZ1“ 11“ Berlin. Konkursverfahren. [117623] . 1“] 8 8 8 292 8 8 2 & Ab⸗ zum geuj en ei san ei er und Köni li b Tage. mögen der offenen Handelsgesellschaft 8 Lfüs büsesTabcik. AdA 2 reuj 1 en sU Special⸗Loden⸗Haus Ernst Baetge & ““ NIpvril lin zur Abnahme der Schlußrechnung des Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verei Fonofienschafts —7 7. 3 1 4 eins⸗, Genossen ts⸗ 8 Mus sf r —, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Sescn . EE E“““ 2. meeeesse. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das fr Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigeres, SW. 48, 8EEFE S. EEE1u1“ e öö V .— ern kosten .— Ö.4 8 8 Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 12 die „Ländliche Spar⸗ und tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in datiert vom 5. März 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zwecke: 1) der Gewährung von Dar⸗ sehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ rung der Geldanlage und derung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Neuhaldensleber Wochenblatt. Das 30. September. Die Mitalieder des Vor⸗ stands sind: Willy Rulff, Christian Vatge, dorf. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ite, am der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Uhr, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist sig. An⸗ 50. Die Einsicht der Liste der Genossen Wahl⸗ jedem gestattet. r Arrest Erxleben, den 13. März 1914. il 1914. Geisli St 111 8 eislingen, Steige. 117910] ,„ K. Amtgericht Geislingen. 11176824] Blatt 76 wurde heute bei dem Dar⸗ [efelder G. 2. am

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ . beven. Olto Fischer in Berlin, Schloßplatz 1, No. 68. Berlin, Freitag, den 20. März 0 b . tr I⸗H d I1S ister 5 d 8 D 8 Zentral⸗Handelsregis ür da eutsche Reich. Cr. 68B) Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Erxleben. [117909] Darlehnskasse Groppendorf, einge⸗ Groppendorf eingetragen. Das Statut Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichte⸗ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis Wilhelm Braumann, sämtlich in Groppen⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der eipzig. beifögen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, twalter: itt während der Dienststunden des Gerichts 1914, Königliches Amtsgericht. sig, In das Genossenschaftsregister Band IIImanns lehenskassenverein Weißenstein, e.

Bromberg. [117904] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlebnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hopfengarten eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1914 ist das, Statut geändert. 8

Bromberg, den 14. März 1914. 1

m. u. H. in Weißenstein eingetragen:30 Uhr, Franz Ziller, Mittelmüller, und Georg Edelmann, Gemeinderat, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. In der Ge⸗ neralbersammlung vom 8. März 1914 sind in den Vorstand neu gewählt worden: Forg Kümmel in Weißenstein, als Stell⸗ ater des Vorstehers, und Josef Edel⸗ mann, Dekonom in Weißenstein.

Den 19. Märh 1911. tsrichter Kauffmann. Halberstadt. [117911] im Genossenschaftsreglster

1b Bekanntmachung. Bei der Nr. 15 verzeichneten Häute und Talg⸗ verwertungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halberstadt ist heute eingetragen: An Stelle des Hermann Nelle ist Alfons Waldeyer in Halberstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale-. [117913] Eingetragen wurde heute in das Ge⸗ Pnossenschaftsregister unter 99 die „Tho⸗ masius⸗Haus⸗Gesellschaft“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sttze in Halle S. Das Statut ist am 17. Mai, 22. Sep⸗ tember 1913 und 25. Februar 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks und dessen Ausnutzung durch Bebauung, Vermietung und Bewirtschaftung zur Förderung des Erwerbes der Genossen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile für je einen Genossen 20. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats, in „Odd Fellow“, Organ des Odd Fellow Ordens. Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in diesem Blatte unmöglich, so tritt einstweilen der Reichsanzeiger an 8 Stelle. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Sie zeichnen in der Weise, daß sie zu der seschriebenen oder auf mechanische Weise gergestellten Firma der Genossenschaft ihre 8 amensun terschrift hinzufügen. Mitglieder 1 es Vorstandes sind: Friedrich Fiedler, Vorstandsmitglieds Johann Heinrichmever ilhelm Nietsch und Max Bartel, sämt⸗ der Buchbindermeister Karl Lüll in Pappen⸗ lich in Halle S. Die Einsicht in die heim als Kontrolleur in den Vorstand hüite der Genossen ist in den Dienststunden wwählt. es Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 17. März 1914. Halle S., den 11. März 1914. K. Amtsgericht. . Königliches Amtsgerscht. Abt. 19.

Jacobshagen. [117916] G Bekauntmachung. In unser Genoossenschaftsreaister ist

E

allgem. 1914,

grichts. 117882] N 4/14 zückers sterloy

Nach⸗ hren er⸗ Ahmels

1

Bialta, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Domänenpächters C. Witte in Köllm. Rakowen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Blalla anberaumt. Bialla, den 12. März 1914. (Unterschrift), Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bitsch. [117636] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Franz

Schaff in Lemberg wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. j

Bitsch i. Lothr., den 17.

Kfl. Amtsgericht,

[117927]

h

Colmar, Els. [117907] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band I11

wurde bei Nr. 35, Rodern’er Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Rodern eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 8. März 1914 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Josepb Wrber der Genosse Jobann Baptist Kentzinger, Gutsbesitzer in Rodern, in den Vorstand gewählt worden. g

Colmar, den 17. März 1914.

sKRaaiserl. Amtsgericht.

1 8 8

Blankenburg, Harz, Konkursverfab

Das Konkursverfahren iin

der am 25. September 1912 v.

Witwe Alwine Bodenbender, gev.

Vorstadt, in Blankenbuürg ist nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

et nies ie a. H., den 18. März 1914. Der Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts:

Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.

Bochum.

[118072] Konkursverfahren.

Eichstätt. [117908] Bekanntmachung.

Betreff: Handwerkerkreditverein in Pappenheim, E. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 2 März

1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Harzburg, den 17. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Balingen. [117900] Kgl. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Tail⸗ fingen e. G. m. b. H. in Tailfingen 9. eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. November 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jo⸗ hannes Conzelmann Konrad Bitzer, Trikot⸗

Thorn. [117792] In das Handelsregister ist die Firma Otto Wegner, Thorn, und als In⸗ haber Sattlermeister Otto Wegner in Thorn eingetragen. Thorn, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht.

[117779

UIm, Donau. [117829]

ein K. Amtsgericht Ulm.

offene Handelsgesellschaft „L Nußbaum“ in Regensburg wurdt infolge Ablebens des Gesellschafters Kar Nußbaum aufgelöst; das Geschäft wird von dem weilteren Gesellschafter Maz Nußbaum, Kaufmann in Regensburg, unte⸗ der bisherigen Firma: „L. Nußbaum“ allein fortgeführt; dem Julius Nußbaum. Kanfmann in Regensburg, wurde Prokura b

vom 24. Februar 1914 um 25 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 65 000 ℳ. Siegen, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Stade. [117788]

In das hiesige Handelsregister Abt. B st beute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Norddentsche Ledersabrik in Ztade, Gesellschaft mit beschrünkter

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Filiele der Württ Vereinsbank, Altiengesellschaft, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Ulm: Das Vorstandsmitglied Gebeimer Re⸗ pierungsrat Julius von Lichtenberg in Siuttgart sowie das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Gustav Schwarz, Kauf⸗ mann in Stuttgart, sind aus dem Vor⸗

gewählt.

Bassum. In das h

weber in Tailfingen,

Den 17. März 1914. 8

Oberamtsrichter Feller. [117901] iesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 20 die G

bauk,

Haftung“ in Stade eingetragen worden:

stand ausgeschieden.

eingetragen.

eiggetragene mit beschränkter Haftpflicht zu Bassum

32*

Geuoff

in den Vorstand

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heid ri ch) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 25 A

29 D⸗

ewerbe⸗ enschaft

Büdner Alexander M

heute bei dem Jacobsdorfer Tpar⸗ und Garlehnskassenverein, eingetragenen nossenschaft mit unbeschränkter

Fastoflicht in Jacobsdorf Nr. 7 des

egisters eingetragen worden: Der oldenhauer ist aus ]

Wallstab in Ladeburg ist aus dem Vor⸗ stande öe. und an seine Stelle der Landwirt Matthias Brademann in Lade⸗ burg in den Vorstand gewählt. Loburg, den 14. März 1914. Königliches Amts⸗

mühlengenossenschaft Schlüsselburg, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An die Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stendal am 6. Februar 1914: Julius Krasper, Rudolf Bannier und Karl Kuschmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

gericht.

standsmitglieds Waltemath ist der Schlosser⸗

Krasper ist Karl Eftger hier in den Vor⸗ g

Berlin, Schluß⸗ Schluß⸗

An Stelle des Julius n Amts⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Julius Zimmermann in Laer, Wiltenerstraße Nr. 87, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bochum, den 16. März 1914.

Königliches Amtsgericht.