und nach/ Konkursverfahrens wegen Mangels einer Ohlau. “ 1118065] /Waltershausen. 1117627
Brückenau. [117616] baltung des Schlußtermins 2 8 as Konkursverfah über das Ver⸗ Konkursverfahren. 8 .“ 8 22 2 8 1 818 sjen des Verfahrens entsprechenden Das Konkursverfahren über das Ver 8 “ G B rs „VB 1 8 8
nntna⸗ 2e. Vermö huüüe Peehoben, März 1914. hh seogeraas auf fes 1. April 1914, mögen der Handelsfrau Anna Kache. Das Konkursverfahren Sbe das Ber⸗. 8 1 8 U 5 en⸗ el age 6 8 “““ In dem Konkurse über das Vermögen Der Gerichtsschreiber Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ geb. Pfeiffer, in Ohlau wird nach mögen des Kaufmanns Curt Ertel zu 8
des Malermeisters und Bauunter⸗ geri erf altung des Schlußtermins Friedrichroda wird nach erfolgter A=b. 1¹ 8 üe 2 8 „. 2 2 . 2 — ensseaeschebser Fecti, aende Lebcat aue v. geer Vrücehche se, Fenns R ificrs Näets des Ssützamms Füeeei Serahcdes ac vw. .. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi aatsan wurde mit Gerichtsbeschluß vom 17. ds. Gardelegen. [117366] G 1. März 1914. Ohlau, den 14. März 19141.. gehoben. 4 8 ( an 82 IEIE 6 8 veni er. . Mhrabat. Königliches Amtsgericht. 8 B 1914. 1 68 ö1114“]“ 8 b B 1 29 qp5 v“ walters, Rechtse — 7 ⸗ Fznigliche ichts 11“ erzogliches Amtsa .3. 8 anwalt Marschall in Brückenau zum Kon⸗ ncPn der. gnneeea gecbeh avnft des Königlichen Amtsgerichts. osterwieck, Harz. [117970] füieeebace⸗ 88 2. 2 B erlin, Freitag, den 20. März kursverwalter ernannt. Schröder in Gardelegen ist infolge Landsberg, Warthe. 117602] Konkursverfahren. Worbis. Konkursverfahren. [117619] eneerer — -—-—ᷓ—ᷓ— — — 8 Brückenau, den 18. März 1914. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ u““ 1“ b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Felen des Sreneere, 8l des ges dec ’ l Sen 822 Soriger neutger Boriger 1eenger Boriger “ 7 in auf den 7. April 1914, 5 der Malermeister Gustav Willy Baruer in beckenrode und in Birkungen wird nach erfolgter 8 * b 2 185835 5207 878b 8 88,00b Varmen 1882, 1887 8 1.7.20 —,— Fiegniß. ... 1915 8755 b Schles. x egg9,8,, eehen n rrneg. 5“ 8 Ühr, 85 König⸗ Adolf Petrick in Lands⸗ Rimbeck ist infolge eines von dem haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Berliner Börfe, 20. März 1914. 73,60 b G 78.,50 G de 81,92,1,94,88 8 versch — Luhwizshafen-. 1338 4 3. en. eee V Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. berg a. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu gehoben. 8 1u „ Frank, 1 Stra, 1 25u, Peseta = 0,80 ℳ6. 1 b8terr. Meck. eivSchmn 882 III111““ do. 1880, 24,1900. 02 38 — 88,50 8 do. do. 88⸗ d 'Felschlößchen Dampfbier⸗ Gardelegen, den 12. März 1914. rechnung des Verwalters und zur Erbebung einem Zwangsvergleich Vergleichstermin Worbis, den 27. Februar 1911. 111 nn e e0 08 27 1,110 54,9906. —.— b0. 1004 1978. 187829 117 ,57198 842098 vors eburg 18921 117 897888 97898 Cchenn⸗nn 2.2 F 8 b. H. i Ahlen Alsleben, Aktuar, als Gerichtsschreiber von Einwendungen gegen das Schluß⸗ auf den 2. April 1914, Vormitlags Königliches Amtsgericht. 12,00 ℳ. 1 Gld holl W. = 1,70 ℳ. 1 Malk Nanco Oldend. St.⸗A. 69 ui. 19 —, — do. 1882/98 8 versch. 83,806 do. 1902 untv. 17,2074 1.4.,10 98, 87008 do.“ do. S“ altun d Schluß des Königlichen Amtsgerichts. verzeichnis der bei der Verteilung zu 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ejtz Konkursverfahren. [117620)0) — 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. 1912 unk. 1922, 4 1.4.10 —,— 96,00 38 do. 1904 S. 1 3 8½ 88,40 6 8 do. 1813 t untv. 3174 1.1.7 96.22 86,25 b G do. do. wird nach erfolgter Abha es Schluß⸗ 1nee b erh ksichtigenden Forderungen der Schlub⸗ gericht in Osterwieck a. H., Zimmer Nr. 7, D nen .“ 8— 2,16 ℳ. 4 (alter) Goldrudel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 1 8 88 1“ -h nhe Obr.29 —,— —, do. 1880 3% 1.1.7 95,50 95,80 8 Westfänjche.. “ tergne heea, Sh⸗ 11. März 1914 5— d. 8 über Iaeen termin auf den 14. April 1914, Vor⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und nz 8 ber Firmn Diro Schumann jun. 8 - 157202. ¹Sollar gatha Et.⸗A. 1900,4 1.4.10 9740G 97,4309 do. 190s unkv. 19004 8 3 8 88* — 8 2 onku 8 8 8
. do. 1886. 1891, 1902 3 ½ versch. 92,60b 93,90 B do. St.⸗Pf. ([R. 1) uk. 22/ 4 1.1. 00 96,00 G do. 38 dorf - S2 ; 5 8 äubi sschusses 3 3 1 11“ b „ Sächfische St.⸗Rente 8 v ,860 B8 77,80 b B do. 1912 unkv. 2314 96,75 G 5 Mainz . 1900 8 95,10 G Westfällsche 2. Folge 3 ½ Königliches Amtsgericht. 3. mögen des Bäckermeisters Hermann — 889 mhxab kor Bem danggliche 8 S dee änb geaen nsc sses E1111““ 8 dee ö vereichnung 1ee. 52. ult. sgdeuns. 18 a. B88s,1c, 28 89 1] Rain.. ⸗15594 1. Sen sche 2 Folse 8 ——— 8 Sststr 26 † i 5 27, be⸗ er eitz wird, nachdem der in dem . Riff März lvorig. —, elsf. 96. 19900, 08, 284 Charlottenburg. 8 ⁄ EE1111 58 stimulf Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten . es. enine dn, d. üüreer 108 Smission 3-Ses w, do, beatzgen Uend. Seenerond.3850 . r399—3— Soczum 1s c uin. 20 8 1 2 2 3 8 2 ᷓE 3 . 2. ember nk. 4 de . 28 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ na folg Landsberg a. W., den 16. März 1914. niedergelegt. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ nases Berdes mechen in der Zyalle „Föriger Furr- da EE— Bonn. 1900,3
1 rs 1 1 1 1 1 3 d 8 4.10° 96,00 G do. 1907 Lit. R uk. 16/4 .3.9 5 95,30 G do. 1. Folge 4 „ 95,75 G do. 1911N Lit. S uk. 21 4 1.6.12 95,25 b G do do. 3 ½ . isti schluß eute 9 n 4 mögen des Bauunternehmers Christian termins durch Gerichtsbeschluß von 5 Der Gerichtsschreiber Osterwieck, H., den 14. März 1914. kräftigen Beschluß vom 27. Februar 1914 derichtigt werden. Fertüaliche, später amtlich 82 do 1881— 88 8 versch —,— do. 1nor. 08 82 1. 8 1896 38]1.1. 4 4 4 4 1 4 1 4 4 4 41 4 4
A2e e 0⸗
82‧
78,50 G 786,00 6 96,10 B 86,10 B 87,90 G 87,80 8 77,50 8 77,50 G 92,60 b G 92,60 b 28,00 a8 86.,25 b 76,90 6 75,90 G 95,30 b B 95,25 b 98,00 G 93,00 G 95,30 b B 86,00 G * 93,25 B 88,00 G 85,80 G 76,25 G 93,25 B 26,10 G his. “ 93,25 B8 9320 G 85,16 b 85,10 G
—,— —,— 7 „
0. 28 5 5 S 6
SSSo
₰
A
02
do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ versch. 86 96,90 G do 8 do. 8 Mannheim 1901,06/08 4 versch. G Westpr. rittersch. S. 1/4 do. 1912 unk. 1774 1.3.9] 94 do. bo. S. 1 88 do. 1888, 97, 98 3 ⅛ versch. do⸗ bo. S. 1 B 2 ¾ do. 1904, 1905 sck. do do. S. 1 Marburg 1903 N 4. 2 do. S. 2 Minden 1909 uükv. 1919/4 1.4.10 do. S. 2 95 do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. —,— do. S. 2 95,00 b Mülhausen i. E. 06/07/4] 1.4.10 — neulanbsch... ] do. 1918 N unk. 22 4 1.4.10] —, — do. bvääöäö —, Mülheim Rh. 99,04, 08/4 1.4.10 2 94,70 9g do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 1 egen 8
94,25 B o. 1899, 1904 38 1.4.10% — Hess. Lbs.⸗Hyp.⸗Pf. 86 803 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 S. 12—17 96,00 G u. 18 unk. 31, 854 1.4.10 94,5 bo. S. 18—22 —,— do. 1889, 97 3 1.4.10 89,25 8 S.1092, 28—26
balte f lottenburg, Bis⸗ aufgehoben worden. b ichts. königl. Amtsgericht. “ 3 e goti den mhalicht bald 94 vist Sharflann da iine den Gera, den 14. März 1914. 1 des Königlichen Amtsgerichts hige gerich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aü Preußische Rentenbriese. Borh. ⸗Rummelsb. 99,28
2 4 8os1ö1““ 7 1 1 2 Ma z 4. 2 H 4 Kosten des Verfahrens entsprechende Der Gerichtsschreiber Nannheim. [1178811 Posen. Konkursverfahren. [117604] Zeitz, den 14. Mäxz 191 Wechsel. Fenrebesc. .r.e. resg, 8o98 Eeshe CEE1111“
Konkursmasse nicht vorhanden ist. des Fürstlichen Amtsgerichts. Das Ees bereern ahoen r Das Fontersverfahren über Königliches Amtsgericht. 1 — nswtiger, Boriger do⸗ 35 versc. 85,60 6 86,80 8 Breslau s Jfunkv. 21 0 Charlottenburg, den 7. März 1914. gleiwitz. [117607] mögen 8 r 8 em 820 1 8 mögen 86 e. 82 Zossen. Beschluß. 117621] — 1 ““ b —8 ans “ 82 ö 8 Kõ er 9 ö1 Abt. 40 Konkursverfahren. . tn eecfete 879 8b Kostcn des Ver⸗ mlgkandeercn eMöhaltung des „Schluß. 8 111 1 8 eterd⸗gtacr..“ 100 t. 2 2. Al68,95 G aur, und Nm. (Ersb) verch. 88:98 8S8c09 de b 1891 88 d 5 . . ) 2 7 E 8. 99 b . 2 8 2 ra. 8 % do. 3 8 r ö1902 des Lrne ereee 7 “ Lber, d8, Ber fahrens entsprechende Konkursmasse nicht termins hierdurch aufgehoben. 1“ meisters Otto Pflüger in Mellen und n. e 2 ½% nc; 8 2 Senaes 88 *88 din. 18,28 Z.“ 11125811g.. Gleiwitz, vorhanden ist. Posen, den 14. März 1914. des Käsefabrikanten Max Walter imn Ludapest... ... 100 Kr. 8 T. —,— Fommeriche 98.00 6 96,255 do. 1895, 18889
D 1 eschäft, 1 8 1. 8 Max; 1 —2 8 versch 388 3 Konkursverfahren. amenkonfektionsgeschäf Mannheim, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. b Nächst⸗Neuendorf wird für den ver⸗ ö 8 “ 8 88 881 809 88506
—=—
822— Se E 80
2 222822222222222322282222822SS
—
96,90 G 99,90 G 61 97,10 G 97,10 G
EI,,-“—
SVöVVVVVgV— VSESgESgSgES=WgVXggÖg 2SSSISSISSSSZS
mge
—2vͤ2 —₰½
1
2 2—ö5öS
2 S — vreesesees-sszsessrsesrsn —3
üPPEEESSSASPb —ÿ—y28N22SgA=S
D
EEIEEIEIE““
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1“¹” Nr. 5, wird nach erfolgter vr„ae r. Amtagerichts. 3. 7. 97. 8 8 —,. 8 — 8 72 1. 1 8 * 91. Se. mögen des Kaufmanns Adolf Bellin Abbaltung des Schlußtermins hierdurch Grichtsschreiber G gerich 3 Posen. Konkursverfahren. [117605] vacbeknder Kenkrnnenn ee, Deschlen 3 bön“ P1111A1AA1A“A“; 11A1X“ E1I6““ I1 in Charlottenburg, Tauentzienstr. 6, ist aufgehoben. 1 N. 35 b/12. Marbach, Neckar. [117891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Berlin W. 62, Bayreutherst 8 ö Fopenhagen 100 Kr. 8 T. e do. N 8 versch. 85,50 8 85,50— do. 19011 —,— do. 1908/11 unk. 19 4 versch. 96, 1 do. Kom.⸗Obl. 5-9 T92
S i ⸗ Gleiwitz, den 16. März 1914. hren über das Ver⸗ mö 8 Ferdinand in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36, Lifsabon, Oporio 1 Milr. 14 T. —,— es Rhein. und Westfäl. 4 versch. 95,50 8 95,70 8 Charlottenb. 89, 95, 9, ¹ sch 97,00 97,00 G do. 1912 unk. 42 4 1.2,8 8 do. S. 10 — 12 97,10 8 97,10 G
nach Abhaltung des Schlußtermins auf 8 Amtsgeri Das Konkursverfabre mögen des Kaufmanns F zum Konkursverwalter bestellt. d 10. 1 Milr. 3 . 98 do. 3z versch. 85,50 G 85,60 G do. 1907,08sunkv. 17/20 1 versch. 96,50 G do. 88,87, 88, 90, 94 3 versch do. E. 992, 18, 14 9740 8 97,406
gehoben. . 8 Königliches Amtsgericht. mmögen des August Biermann, Scheibe in Posen, Wilhelmsplatz Nr. 11 Zossen den 12. März 1914 1. 8n ““ ees „i teh 20,125b 20.795 b G Süchfische ““ do. 1911 N/12 1ukv. 22 sch. 96,50 G do. 1897, 99, 08, 04 3 versch. —, — bo. S. 15 — 104 97,50 G 97,50 G Charlottenburg, den 12. März 1914. graudenz. [117600] Schreinermeisters hier ist nach er⸗ und vor dem Berliner Tor Nr. 8, wird s Königliches Amts ericht do. 8öö 20,6 155 do. . 85 versch. 85,50 6 88,50 b bo. 1885 kond. 92,1068 M.⸗Gladbach 99, 190074 1.1.7 94,90 G do. S. 1 —489 ’ Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 3 “ bE““ 8e she ... a, versch 6920 4 58,8966 de. 9, 99, 1908, 08 versch 89.508 00,69 c8 vbo. 1011 19 unn. 83, 91,90 9 91,9 Sächs. 1bw. Pf. bis 28,4 1.1.7 97,00G des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. mögen des Möbelfabrikauten Bruno gehoben worden. 8 termins hierdurch aufgehoben. 1 42 8 8en Schleswig⸗Holstein..4 versch. 95.3 b 85,30 Coblenz 10 Futv. 20/22 1 Spesens Fes. do. 1899, 08 N 32 81,50 G do. 8 1 88 14. 81198 Charlottenburg. [118064] Hapke in Graudenz ist infolge eines Marbach, den 18. h Aot erichts Posen, den 16. „A 5. ieehc,e eissb do v1I1I1A162“” 14“ 8* b Fredit. bis 22/4 1.1.7 96,70 8 Konkursverfahren. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor. Drautz, Gerichtsschreiber K. Amtsg Ses Königliches Amtsgericht. Tarif⸗ ꝛc. Bek t c FParii 100 Fins riste 81,075b G 81,125 8 Anleihen staatlicher Institute. Cöln 1990, 1906, 1808 1 versch, 95,5890 8 95.508 Naumburg 97,1900 kv. 3 8 8725 G 1 “
Das Konkursverfahren iber das Ver, schlas zu einem Zengen,ec, ,14. nets. 1117880 Posen. Konkursverfahren. ,118066] Tarif⸗ X. Bekanntmachungen. UÖJRÖ——— E “ mögen des Kaufmanns Reinhold Kühne gleichstermin auf den 3. April . 124 Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ d Eise h 8 2 1 F 3* — Oldendbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,90 8 96,90 G Cöpenick 190 1 10 95,10b 98 09-11 uk. 19221 8eg 5 Verschiedene Losanleihen in Charlottenburg, Hebbelstr. 13/14, ist Vormittags 11. Uhr, vor dem König. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mönen des Bauingenieurs A. Kempf er Eisenbahnen. 11 do. do nk. 22 3 versc 876 8 8789;8 Louvus ..... 190, ¹ 1410 66,188, 88,78 8 vo.51 8 .96-sö0,00 8028 B ““ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ lichen Amtsgericht in S öö mögen des Schneidermeisters Konrad in? Neue Gartenstr. 3, wird, nach⸗ [117972] 100 Frs. 8T. —, 81,00 b G Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl 6 EEEEPETeö 18 Fehr es Bab. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 175,50 b 178,75 5b
Nr. 13, anberaumt. Der Ver leichsvorschlag 1 & 5 ines n Posen, eue Gartenstr. 3, wird, 2 8 do. do. 1100 Frs. 2 M. —, —,— Sachs.⸗Alt. Ldb. 8 versch. 86, 1 do. unkv. 2614 1.4.10 96,00 b 8 96,10 9 Offenbach a. M. 1900 95,25 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 201,50 b 200,50 G gehoben. 8 .13, kls 2 Gläubigerausschusses Gemeiner, früher e er eines dem der in dem Vergleichstermine vom Auf den preußischehessischen Staats⸗ Ktochoim Btökc 100 Kr. 10 T. 112,20 6 do. Coburg. Landrbk. do. 1913 N unkv. 23,4 1.4.10 95,25 6 95,25 G do. 1907 v unk. 15 94,10 6 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. 170,506b
Charlottenburg, den 12. Marz 1914. und die Erklärung des Zläubiger es Militäreffektengeschäfts in Metz, wird 5. Februar 1914 angenommene Zwanagsver⸗ eisenbahnen und den Reichseisenbahnen in arschan .... 100 R. 8 T. 1 4 93,80 b G lbenburg. 40 Tlr.-L.8 12. 128,30b 128,30 G
86,20 206 G 8Sen ..g 4 580 89798 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — p. St. 36,7595 35,60 b G
8 do. S. 4 unk. 25 4 1.4.10 97,50 G do. 18955 1,410 —— 1. d 1902, ( 84,925 8 84.925 6b B V 1 — 0. 02, 05 1 . ‧8 % 1 do. Gotha Landeskrd. Crefeld 1900, 1901, 06/4 5. 97,00 G 97,00 G Pf im 1901,07 zniali 821 179 1 8 .,Tr: 600qQ 100 Kr. —,— —,— b „ . · 1 8 Pforzheim 1901, 07, 10 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten des Verfahrens entiprechenden Masse ein⸗ 5. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch Monate April bis einschließlich Oktober 8 en ea ,e⸗ alte u. uf. 16,18,2074 14.10 889g dbeeeeee-.e- 1
——öqnEnnnn
u 1 8 1 9 S. 1—3 unk. 20/22/4 96,00 G do. 1889 8 ¼ 1.4.10% —,— Ersehn do. 1914 unk. 20 Der Gerichtsschreiber sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ mangels Vorhandenseins einer den Kosten gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Elsaß⸗Lothringen werden während der Wien 100 Kr. 8.
2ES
—
1904 3 ½
— 8
2—
79 —₰ 22 52 .
stetsggestteeeeessessss
—,—— ——
95,50 G Saarbrücken 10 ukv. 16 97,00 G 97,00 G do. ber, 1er .3. 96,50 b 98,60 b 95,20 B do. 1910 unk. 24 94,40 G 94,25 b do. Anleihe 1887 88* —, 89,90 6 29,90 G do. 1896 3 ½ —,— —,— dn. kleine 1 97,25 b —,— —,— —,— Schöneberg Gem. 9631 92,00 G 92,00 G do. abg. b 97,25 b 97,40 b 96,20 b G 26,30 b G do. kl. abg. 8 97,25 b —,— 99,00 b G. 26,25 B do. innere 3. 94 90 B 95,00 B , ——,— do. inn. kl. 3, 95,00 G 95,00 G 85,60 b9 —,— do. äuß. 88 1000 2 4. —,— —,— ,— —,— bo. 500 £ 4 —,— 94,60 G 94,60 G do. 100 8 ½ 4. 92,60 b —,— do. 20 £ 4.10 923,900 b 8 95,50 G 95,50 G do. Ges. Nr. 3378 4. 79,70 b 95,00 g 95,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 89,40 G 89,40 b G Bosn. Landes⸗A. 8 — do. 1898 . 67,60 b G 97,40 G do. 1902 84,50 8 84,10 G Buen.⸗Air. Pr. 08 94,30 b 94,80 G do. Pr. 10 94,30 G 94,10 G do. 1000 u. 500 2 1 —,— do. 100 —,— 94,40 G do. 20 £ 8 —,— —,— do. ult. —,— —,— März vorig. 94,25 G 94,25 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— —,— 25r241561-246560 —,— —,— ör 121561-136560 —,— —,— 2r 61551-85650 97,00 G 97,00 G 1r 1 — 20000 97,25 G 97,25 G Chilen. A. 1911 96,60 G 96,40 b do. Gold 89 gr. 97,50 G 97,50 G do. mittel 96,75 G 96,75 G do. kleine ees er do. 1906 —,— —,— Chines. 95 500 £ . 94,90 G 94,90 G do. 100, 50 £ .7 87,25 G 87,25 G do. 96 500, 100 sch. 86,60 G 88,680 G do. 50, 25 £5 do. ult. be-eas —,— Weitere Stadtanleihen werden am er bnsfig. 44 do. Reorg. 13 Diensta hnenee notiert unk. 24 Dt. Int. 5 1.1.7 88,80 b äehe Seite 4). do. E. Hukuang 5 15.6.12 91,50 G - b 8 ) do. Eis. Tients.⸗P. 5 1.4.10 1 89,60 6 . 1 8 do Erg. 10 uk. 21i. 5 1.5.11] 88,30b Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. EEEEEEI1I1I1“ 115,008 114,50 G do. ult. ernn. 103,20 G 103,00 G März s[vorig. —,— 100,50 G 1100,50 G6 Dänische St. 977 8 92,00 G 92,00 G Egyptische gar. 8 96,75 b 98,25 B do. priv. 8X 1 86,20 b G 86,20 eb G do. 25000,12500 Fr 4 82,00 G 82,00 G do. 2500, 500 Fr. 4 95,60 G 95,80 G Finnl. St. 287 3 ½ —,— —,— Galiz. Landes-A.] 4 do. D. E. kündb. 8 ½ versch. —,— — do. Prop.⸗Anl. 4 Dr. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 ½ Mon. 1,75 S. 1—4 unl. 30/83 74 1.1.7] 96,80 G 88,80 b G do. 500 Fr. 1,75 Kur⸗ u. Neum. alte 8 1.1.7] 86,00 G 98,00 G do. 5 ½ 1881-84 do. do. neue 8 1.1.7 91.00 b 91,00 b 5000,2500 „ 1,60.
b 85,30 6 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 39 1.4.10145,00b B 142,905 R in. 87 8 2 8 8 „ 8 ““ 8 b BII 3 ůn Lom Amste do. do. uf. 24 4 1.1. 96,80 G do. 1918 N unkv. 24 ,3.9g 8 8 “ Eesas⸗ 1“ Srn. EC 18,’ S .“ Metz, den 10. März 1914. .“ Posen, den 18. März 1914. 1864, die nach den in Schleswig⸗Holstein b vüberlbana Ser ese enn ean e.e do. do. utk. 254 1.1.7 97 87,0 8 do. “ 888⁄ 4. 829 CC1“ 1982 v““ Ausländische Fonds r 1 Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht gelegenen Gedenkstätten dieses Krieges — — 8.Nadris 18. geris 38. St Petertb. . he., 1 80,00 G I1“ dno1. 1905 89 1170 58809 8840 8 Posen.⸗1000, 06, 06 80408 98100 usländische Fonds. 2 3 12 788'5 Z 5 f ü 1 u. Warschau 6. weiz 3 ½. Stockholm 4 ½¼. Wien 4. Sachs.⸗Mein. 4 20 „09ukv. 17⁄2 ö4.10] 95, v. 1894, 190313 ½ 85,20 G 5,00 G 8 Fügen des S.h... Gross Wartenberg [117609] Sseesg 18.-eeIee 1117885] Posen. Konkursverfahren. (118067. veilährte ““ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do 22,: Barmstadt 1801 94,78 G Reseecdatre 1908,708 Urgent. Eif 95 80 G ¹ ü u &F 8. 0 . d 5 1 8 ] „ . 4 NL. . . . 22 1. Eea Pen r 94,7 egensburg 10 99 Argen .. 1890 5 1.1’7 ]† —,— 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das Konkursverfahren über das Ver Rückfahrt in 8 Münz⸗Dukaten.....pro Stücz —, 0,735 B do. do. 1.7, —, 88,00 g do. 1909 uk. 16 84,80 G 94. unk. 1918/20 94,90 9 94,758 G vdo. 1“ 4 4. 8 1 2 r Fir 3 1 . V. 5 5 Mi⸗ öeee —, 8 bo. böden und Wandbekleidungen und Vermögen der Fhadwirtshastiicen Be⸗ mögen des Paul Heinisch, hen Inhaber die Südfruchthandlerin Marie ööu “ . Sovereions EEP11“ EE111A4““ 3 5 do. 1889 3 82,75 8 82,75 8 do. ult. sserah. ähnlichen Arbeiten zu Cöln. Maybach⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. nehmer in Riedisheim, wird nach er⸗ Dlszauska in Posen, Wienerstraße 10, litärsab as ), 10 Francs⸗Etücke........ .. 1628b 10,27b Eö“ 15 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 96,40 G Remschelb 1900 3 ½ 94,30 G 94,30 6 März [vorig. . . r. D. 2 gels - — x& Se Psees Militär. Id. Dollarg.... 116““ W“ do. do. 3 ½ 1.1. “ do. do. 1912 ukv. 23 96,75 b G Rostock. 1881, 1884 3 86,30 96,80 G 200 £ .5. .60 b —,— sü öö“ hese⸗ 85 88 Eer bimnch . den 14. März 1914. vom 3. Februar 1914 angenommene EES“ —— u“ Stuc -,W de. Sondh. Ldekred. 88 Dortmund 07 95,90 G 6 1903 88 bo. 100, 2,20 2 5.6. 88 28 98,690 b ö 2. Mã 4. walters und zur Erhebung b — ausen i. E., den 14. Mä äfti *. 500 % —,— 1b 8 EbEE11“ 65. wänden gegen das Schlußverzeichnis der Katserliches Amtsgericht. N. 6,12. srapo vergleich durch röcetegef gan dc fahrkarten III. Klasse hN Peuez gusfischei Gib. 31100 5 —— Diverse Eisenbahnanleihen. do. ,07 ahh, 20,22 8 81“ bei der Verteilung zu berücksichtigenden — 8 co. bei Benutzung von Schnell⸗(D)Zügen EA1““ 8 1.1.7] 192,20 b G do. 16991, 98, 1908 39
—.— 2 2 2 SSS ⸗
ka 5 “ 8 r 8 8 5 94,40 B Augsbhurger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,75 b —,— niedergelegt. gestellt. N 65,13. neesns 1914 den Veteranen aus dem Feldzuge do. do. uk. 22 4 1.4.10 96,60 G do. 1909 ukv. 19/21 42 1.38.9 96,75 g 96,75 G do. 1895, 1905 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. unk. 15, 17, 1974 1.1. 96,70 b Potsdam 92,60 G 92,60 G t . 3 b I1 1 . a. Hin⸗ und Wei 7 zur Aufertigung von fugenlosen Fuß⸗ In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Olszanski u. Co., H e8.aer Sachs⸗Weim. Ldskrd. 4 1.5. 97,70 G do. 1909 unk. 25 -94,90 G do. 97 N 01-08, 05 3 ½ 86,30 G 86,30 G 20 £ 5 1.1.7 ]98,60 G 88.60t G 2 z 2 5 1 1 8 Hin⸗ 8 ückf i .We 2 „Stü 4 üg 8 8* S v. 20 3 038 08 . 8 straße 177, wird mangels Masse einge⸗ b. H., zu Groß Wartenberg ist zur Ab⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins wird nachdem der in dem Vergleichstermine b. Hin⸗ und Rückfahrt in der II. Wagen⸗ 8 Gulden⸗Stüͤcke 8 .“ do. Stadt 09 ulv. 20 98,40 G 88,69 8 88.268 do. iun. G.1907 8 8 o b „ . 2 itte 8 es Kcnh Dammerkirch. [117614] Forderungen der Schlußtermin auf den Neuenburg, Westpr. [118069] hierdurch aufgehoben. ist kein Zuschlag zu entrichten, do. mittel Braunschweigische...48 1.1.7 102.10 b 6 102,25 bB Dresden Pe 6
SS DOSSS
7 7
82,00 G 82,00 G do. 1908 unkb. 9 ööe“ do 1892 1
0 ꝓr. — 8 0 92,00 92,00 0 bo. 1368
*
“ . den 18. März 1914.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 7 April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Konkursverfahren. Posen. 1 1 b Coup. zb. New Yort —, Ne. mögen a. des Schreinermeisters Franz e. vöKöniglichen Amts 888 bierselbst Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft erteilen die Fahrkarten⸗ — Belgische Bantnoten 100 Francs 80,85b 80,70 b E“ Eglig, b. dessen Ehefrau, Juliette besümmnt. Amsgericht Sroß Wartenberg, mögen des Kaufmanns Robert Ftern Stassrart. [117590] ausgaben. b 4,32 Nveeeeeeeeee eebde sbonp. n. v. 96 13 do. 19081 gev. Wira, in Dammerkinch wird das den 12. März 1914. “ Konkursverfahren. Altona, den 18. März 1914. E1166 Femmsofische Banmoten 100 Fr. 21988 8 g1409 8 Arsmar⸗Carow. :⸗ 811.7 . . . . de. rdepst. Se 18
Verfahren eingestellt, da eine den Kosten „e folgter nühen des Schlußtermins hier⸗- Das Konkursverfahren über das Ver. Königliche Eisenbahndirektion. b “ Henenten 100 . 178,828 186,109b Ze Osafr Salbbsch 6. 11.7 50,1ere 51b” do. 2.8,9 10un 20,28 1 des Verfabrens entsprechende Konkursmasse Gross Wartenberg. [117587] durch aufgeho * ööö“ mögen des Klempuers Richard Geipel 1117975) —; 1 ütseee 81e b “ nicht vorhanden ist. “ Konkursverfahren. Das Konkursver⸗ mMeneehs. eox. 8 icht ürz iin Förderstedt wird nach erfolgter Ab. ——ꝗNheinisch⸗Banerischer Gütertarif Cesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,988b 84,5b . “
Dammerkirch, den 17. März 1914. fahren über den Nachlaß des am 19. Fe⸗ önigliches Amtsgericht. haltung des Schlußtermins hierdurch auf, „: e 2908, nn Genigkeit Vankno,0. z1000, Sr 81529b 81886 Provinzialanleihen. ET 1908
“ do.
do. 8 8 ¹ . 2 8 88 .100 R. 25 215,30 b 8 4 Stettin 12 N L. S uk. 22 Kaiserliches Amtsgericht. N. 2 u. N. 3. 14. bruar 1911 in Märzdorf verstorbenen Halb⸗ Oels, Schles-. [117594] gehoben. vom 1. Aptil 1914 erfolgt die Aufnabme I11161““ neenae. 00, 11 nh 1 2 1410 88,20., 98,59 9 da. 1510 undg. 302 do. Lit. N, . P. . 3 4
— 8
FSPSESöö5 0 S— 0 5
8 “ 8 bo. do. kleine 4215b 4,2125 b d) 25 kg Freigepäck. 8 do. 8 8 1 Magdeb⸗Wittenberge s
— äögSög=SS2S
1. 1. 1. 1. 4. 4.
=qIg
1. 1. 2 1. 1 d. 8 1. . Schwerin i. M. 1997 37 Spandau. .. . ... 1891 do. 198b N ankv. 20 do. 1895 Stendal..
84,90 B
— „+ — —
2
. —
4 05 1 4 1
1.ö “
=S SS
—₰— 11 —
22
1J—
1
DOS
22=Sö2AgSES
222SN
2
89,50 Gg 94,50 b G 81,820 8
65,10b G 85,10 b G
101,90 G 101,80 G 92,25 b
=—
7-82, uk. 25/ 4 1.4.10] 95,00 G 96,00 G do. 1911 unk. 28
☛
kolonisten Franz Czekalla wird nach er- e Konkursverfah über das Staßfurt, den 12. März 1914. En. 1 do. 4, 3 u. 1 R. 216,00b 215,055 dbo. 12 — do. Lit. R Dortmund. [117896] voroncf Im jer. In dem Konkursverfahren ü ar 1 der Station Euchen des Dir.⸗Bez. Cöln do .8.. 6,e, 21805 b 80. 1899 3 1.4,10 “ do. 88, 90,94, 00, 03 EC0esb 1.. 1909 Unk 19 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier. Vermögen des Bäckermeisters, jetzt Königliches Amtsgericht. in den Tarif und der Stationen Bad Szwedtsche Banknoten 199 88 115208 11520 G Casel Lbekr. S.22.281 4 nn
Bekanntmachung. Köntgliches Amtsgeticht 2r! do. 1913 unk. 28 er über das Ver⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Reisenden Fritz Greilich zu Hunds⸗ 7889] 9 3 Off Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,00 G 81,00b do. S. 24 uk. 2114 Stuttgart. 1895 N
Das Konkursperfahren 08 Groß Wartenberg, den 14. März 1914. feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung h gn IT b at Sar eat 8s Lerhage 8 88 2..ne 198
b 21 8
04
—2 —
EET1111“““
98,50 G Duisburg 1899, 1907 96,50 G do. 1909 ukv. 15/17 97,25 G do. 1882
1
4
N 3
87,00 G do. 1885, 1889 3. 8
4
4
to
do. do. unk. 16 do. 1908 Thorn 1900, 06, 09 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 do. 1903 Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 bo. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22. do. 1883 do. 95, 98, 01, 03 v Worms 1901, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894 bdo. 1903, 05
8 2½ 88BWE““
58 enen Handelsgesell⸗ 1 Z snahmetarif 15 für Brennholz. tuder do. 1906 N.... fchaft ndei, Lensfe 8 Dortmund. IIfeld. [117897] des Verwalters, zur Kn ee e. 8as he. in Viabes Auskunft. mteihen 8 Dienft⸗ do. Ueine —,— do Serie ’
2) des Kaufmanns Hasais “ 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ Arnndr, Sechüsstesesehche mögen des Ludwig Durian, Privatiers, stellen. “ 8 Fonds. do. Pr. S. 15, 16,4 hüenan do 1008 nib. 18/280 Dortmund, Markgrafenstraße 27, 3]) des mögen des Konditors Hugo Schmied der bei der 8.1 . früher in Stuttgart, wurde nach Ab⸗ München, den 17. März 1914. taatsanleihen. — do. do. Serie 9 9 nis 88 Ier 1975
. r 3 8 Heinrich Schulte zu Dort⸗ 1 8 „Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger S ßrechnung V i 8 Reichs⸗Schatz: “ do. do. Serie 7, 8/3 b — do. 1883/1889 3 Kaufmanns Heinrich Schulte; aus Sülzhayn wird nach erfolgter Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters Tarifamt —c. Fäntg 1. 8. 114 V V Oberhess. P.⸗A. * ¹ secbing 1908 unkv. 171 4
3
1 7 87,10 G do. 1896, 1902 N S eee. Elberfeld 1899 N
S 22 2 5u “ .⸗ 2 2
VVSVSVEVEVSVgVgßB —₰½
2
8 — — 55 80 80 590 80 FüE;ESvö2AS;SᷣSe
—S.-S
2 2
—
58
8338eSöSgS-SSg=gÖ3
823: 3 888
2S
„Stiftstraße 21, wird, nachdem die be S ins hi über die Erstattung der Auslagen und die 8 Schlußvertei der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. 4.7 100. nx vom 30 /31. De⸗ des Schlußtermins hierdurch auf Gewährun einer Vergütung an die Mit⸗ EEE1e““ ee .,e e 1S..ereahe vhun 8 8 vJI11I11“1“ Ostpr. Prob. 5.: 94,00b G b8 8 “ zember 1913 angenommenen Zwangsver⸗ Jlfeld (Harz), den 12. März 1914. glieder des Gläubigerausschusses der Schlus. Den 17. März 1914. A.SFg g aeg. verkeh uk. 18 1 do. do. S. 1— 10/8 83,10 g Erfurt 1898, 1901 N4 gleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom Königliches Amtsgericht. termin auf den 7. April 1914, Vor⸗ lsässisch⸗badischer erverkehr. b .25,4 1.4.10 Pomm. Prod A. 6.-14 1 93,75 b G do. 08, 10 ulv 18/28/4 3
—
— —
2
222ö2ögnö22
A
99,00b G 102,80 G
98,80 G 88,90 b G
gEEE . 8 .
u11
8*
SS
₰½
=2o —=32= =g-Svb8ᷣSZ2’
.. Amtsgerichtssekretär Thurner. † 1 10 . E1ö1“ 1
2g0. d. 2 2 ¹ 8 M Ge .Ap 8 . do. 1 4.10 do. A. 1894, 97, 1900 88,00 b G do. 1898 N, 1901 N 3 ½ 31. Dezember 1913 bestätigt sind, hier⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen eeeaage Mit Geltung vom 1. April 1914 erhält 2 — 6 v1““ 94,50 8 94,50 B do. 06 N, 09 ukv. 17/19/4 83,755 —,— do. 1913 N¼4 do. 1879, 1883 3 ½
2g
“ [117965) Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, be⸗ Suhl. [117597] der Ausnahmetarif 7 für Eisenerz usw. 28 versch 77,50 Fezen Par arb a 19
8 Mz 5 B ü Verwalters Der Konkurs über das Vermögen des eine erweiterte Fassung. Näheres im ult. Iheutig. 1 do. 1888,92,95,98,01 8 ½
Dortmund, den 16. März 1914. Das Konkursverfahren über den Nachlaß stimmt. Die Vergütung des Verwal⸗ 8 be 6 Ee “ peutig. 8.049 88,* Königliches Amtsgericht. des am 6. 6. 1913 verstorbenen Schiff⸗ ist auf 350 ℳ und sein Auslagenbetrag Schuhmachermeisters Christoph Hopf Tarif⸗ und bseherwoe⸗ h 1914 5 “ ¹ Fe.en. 20, “ 96,400 96,20b G do 1ers, 1801
“ E“ bauingenieurs Heinrich Christian auf 107 ℳ festgesetzt. sin Heinrichs wird aufgehoben. Straßburg, den 16. März 8 ukv. 23/26 4 1.1.7 do. A. 35 88 uk. 17-19 4 97,00 8 97,50 b G Flensburg 1901, 190974
Eberswalde. [118063] Martin Theodor Niemann in Kiel DOels, den 14. März 1914. Suhl, den 16. März 1914. Kaiserliche Generaldirektion Pr. Staatssch. f. 1.4.1574 1.4.10 do Ausg. 22 u. 28 3 1.4.10 93,75 8 93,75 do. 1912 P ukv. 23 - Fe. Fns. z r. 1 zuiall ggericht. Fis in Elsaß⸗L u 17 Ser. 30,330 1.1.7] 88,90 G 89,90 8
Konkursverfahren. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ö“ 89,30 do. F“ 8 117% .851 b “ 2.1896
1 1 .
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins und der Schlußverteilung hier 1 do. Int. auslosbar.. 4 abz. Z. 56 do. Ausg. 3, 4,10, o. 1907 unk.
5 faufmanus Oskar Gar⸗ 795 8 Vö 12 — 17, 19, 24 — 29 3 ⅞ versch. 86,25 b G 86,25 b G6 do. 1908 unkv.
mögen des Kauf durch aufgehoben. 1117973 Bekanntmachung. 8 Preußr konf.Unlur183 2 bo. Ausg. 18 8 11.7 8428 b 6 84,2898 vbo. 10910 unkv. 5
brecht in Heegermühle wird nach er. Kiel, den 11. Februar 1914. 1 Der Gütertarif für Sendungen von und nach den Stationen Hassel und Hoya erhält vom 1. Juni 1914 ab 1 894 9; Se. ʒ äbbb1“
folgter Aebe iscg des Schlußtermins hier⸗ Königli ches Amtsgericht. 23. folgende Feösfän ertarif für Se g G 8 . aung 82* bhne⸗ b Cchrd öeürnbseh 1.,4.10 dcbe 877808 do. 1611 unk. 22 f oben. — 1 Frachtsätz Pfonnin fuü 00 kg (od fü . b eihe 4 1.4.10 o·. o. 98, 02, 05 3 % 1.4.10 86, —, do. 1901 N
v den 17. März 1914. Königshütte, 0. S. [117969] Frachtsätze in Pfennig für 100 kg (oder in Mark für 10 t.) 8 27 5 . 882 do. Landeskli. Rentb.4. 1.410 — —— 25 F
Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. Eil⸗, Fracht. und Stückgut 1 Wagenladungen 1 - nlt. 189 een Freibrg. 1B. 1900,078
822
—2g=-S bo0 DS
2
—21bnvögöIng 2
veüPeeeseseeöseöe 8 S
9o 92 + cD 80 vrrereses-sseseeöe
2*
28
8S 4 —
bo boü gPSgönn
5. 38.,5. F io üS e
. — —
S 22S
—7
Sö= +g2=Agg ŚS
=I=IIS=ö
Berlltet.
do. alte 4 do. 1. 8 do. neue I
do. vInn do. 98. .. Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 4 1.1. Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ verf
E
222ögöeAn
SSPEöSöSöSSSéSg
90
do. do. —,— 1 des Königlichen Amtsgerichts „ mögen des Viktualienhändlers Richard Tarif⸗ 8 8 b Spezialtarif v Spezialtarife er. Baden B8.,- F“ 4 1.1.7 do. Ausg. 6 ukv. 689 versch 97,00 b G 97,00 G ““ Erfurt. Konkursverfahren. [117617] Odoi in Königshütte, Heidukerstraße kilomet Hassel Eilaut Allgemeine für bestimmte lad 885 8 1 — tarif für Holz do. 1908, 09 unk 18⸗ do. Ausg. 4 38] 14.10 259 88098 Gelsenk. 1907ukb. 18/19 Das Konkursverfahren über das Ver. Nr. 51, wid nach erfolgter Abbaltung kilometer und gut StückgutklasseftStacgbter „lodurgätlassen „„ 1 I I1 des Spes⸗ 10. 1913, uns 9 1,110 bo. u 29, 58 1419 883208 883988 Gnrhe18 8n 21,28 mögen des Kaufmanns Gustav Kittel des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ex 41 B Tarifs II do. kv. v. 75, 78, 79. 80/3 versch. 82.,00 8 Wespr. Pr.⸗A. S.9 8 4 14.10 —,— 64,00 bo de. jgi2 unkb. 22 und des Fräuleins „Auguste Meyer in Königshütte, den 11. März 1914. G 1 8 1s 8 8 5 98, 92,15000 1 f8 do. do. Serie 5 —718 14.10 —,— —,— de. 86s Erfurt als Inhaber der Firma Kittels Königliches Amtsgericht. Hoya 32 I1 16 16 15 13 “ bEE 4.10 86,0 Fhe te tead erte ke dethen. 1888
8 Gr. erf. Gem.
ꝑ
—
8
22q —½
—,—
—,
5—
3222222282
2 öS
— — —
51,40b 51,40b
54.50 b 55,50 b
₰ vöööö
EEREEEEE6““
—
SS en.
—— —ö 28
e A☛ —
84,80 b G 54,805 G
eT —x beo do 80
7
44 30 G 44 30 8G
—q= 505b 0S8
7 2
1 4
₰
0
Saanöög
Rahmerei Erfurt wird nach Abhaltung 8 1u“ 8 8 “ 1887 nn. 152 EqE .2 e 88 d0 e g des Schlußtermins und Ausschüttung der Köslin. [117593] Im übrigen werden für Sendungen nach Hassel und Hoyva neben der nach der allgemeinen Kilometertariftabelle und 1888 8 Anklam Kr. 1901 uk. 16 4] 1.4.10) —, “ . 88 8 8Hene vbb ddo, ee. en * M 9 8 3 . e Sns 5 Masse hierdurch aufgehoben unk. 15 4 1.5.11 Flensbur 3 Les- dos 1912 unt. 154 1.4. 75 Landschaftl. Zentral. 4 1.1.7 94,00 b G 94,00 b G do. 2000 „ 1,60 3 11 8 Meohn ⸗ g. 8 8 . 18¼ .5.11] 97, Kr, 1291 8 7 8 alberstadt 02 unkv. 15 ¼ 1.1.7 do. do. 3 1.1.7]86,00 b G 86,00 ed Gdo. 400 „ 1,60 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. ig. “ Entfernung PiEe . km 1 52. .2094 1,8.11 Fabersl. Kr. 10 „ o. 1912 unk. 40,4 1.8.9 do. .. . 3. 11.7 7760 9 77,50 G do. 48 Gold⸗R. 89 —“ 0½ JJdes Schlußtermins hier boben. 1 strup — Hoya 1 8 u“ 4 1.5.11 .2 . he e- FErankfurt, Main. [117884 Köslin, den 14. März 1914. soolaende Zuschläge erhoben: 6 8 1 8 8 84,70 b G Kanal v. Wilm. u. Telt. .y— 24,00 3 Hane. 1900, 1906 1 versch. 8 11. 50ne 50 8 2000 1,30 2 3 F 2d8sk. I a x,. Sonderburg. Kr. 1899 —,— 9 88 S Konkereverfaheen e1. 1 [1180 1] 2 e. s. iee 2 —,9 1412 3 94,50 G 94,50 G do. 1900 [8 1.1. —, — — Pommersche.. 4 1.1.7] 96,00 B Japan. Anl. S. 2 4 ½ 11.7 9850b mögen der Witwe Auguste Auffarth, Köslin. Fracht⸗ Spez.⸗ Wagen⸗ für . do do. S. 6 3 14.10 —,— 8 86 raa. Hanau 1909 unk. 2074 1.4. do. ͤ 8] 1.1.7 85,60 b G 85 do. 100 £ 4 ⅛ 10.1.7 83,50 b 1 dss . üemmmümlnh- n8. do. 0011 do. z Ac 4 3 g. 8 35 8 Czeslaus Füch H s 2 3 1 do. do. 1909 uk. 19/4 1.8.9 96,25 G „ Aachen 1898, 02 S. 8, Hannover 1895[8 ½ 1.1. — — do. neul. f. Klgrundb. 4 1.1.7 99,50 G 94,50 b do. ult. Iheutig. —,— Firma Franz Benjamin Auffarth, Se 1-.g” 124 8 stück. stück. für be klassen ladungsgüter — 88 do. do. 1911 uk. 21 4 14.10 95,90 b B 108,.2,, 1410 64, 792 94,39 Felebsern: : 18571 1.811 — do. do. 8 1.1.7 8625 G 66,00 G e . I Buchhandlung hier, wird nach erfolgter Buza in Köslin ist zur Prüfung für b stimmte 5 2 1 do. do. 1887-99,05 3 % 684,00 G bo. 1908 ukv. 18 —, 94,76 b bo. 1908 3, 1.4. 8 do. do. 8 veer do. Eer. 1— 25 4 1.7 † 81,70 ; f f 1 il 1914 or⸗ 1 auͤ G Els⸗Lothringer Rente tz 1.4.10° —,— —,— do. 1912 N unk. 238% .8.9 —,— —,— Karlsruhhe 19074 1.2.8 —, S. 11 — 17/ 3 ¼ 1.1.7 91,00 G9 91,00 b G do. kleine 38 ½ 1. Schlußverteilung aufgehoben. 8 min auf den 18. April Ks 2 . guüͤter Hamburger St.⸗Rnt. 3 ¼ 1.2,8 87,00 3 66,20 G do 1898 8 ¼ 1.4. ceas Sehchne do. 1913 unkv. 49 1 95,20 G ei. D 4⁴ 11.7 95.10, 8 88.25 G do. ult. [heutig. —,— Frankfurt a. M., den 13. März 1914 mittags 11 Uhr, vor dem König ichen — — — — do amt. St.⸗Al. 1900/4 1.1.7 98,70 5 —,— Altona. .. ..1901] 4 14,10 ,96,90 9 95,90 q do. 1v. 1902, 08 3 versch. 86,70 R u“ X3 1,1.7 77,50 G 77,50 G März Leerg. —, 8 Der Gerichtsschreiber Amtsgericht in Köslin anberaumt. lag in Pfennig für 100 kg 8 do. 1907 ukv. 15 4 14.10 96,40 G6 —,— 8 4 — b 1908 ukv. 18/4 1.3.9 96,40 9 96,40 G do. 1911 unkv. 25/20]4 versch. 95,00 R 96.10 B Kiel 1808 4 1.7 94,10 G 88 3 ½ 1.1.7] 89,50 6 89,680 G Marokk. 10 ukv. 28 5 Königliches Amtsgericht. Dassen 4 ] — V .1909 S. 1,2 ukv. 19 4 15.1.7 96,40 g 96,40 G bo. 1887, 1889 3 ⅛ versch. 90,40 S 90,40 B do. 1904 unkv. 174 12.7 94,10 G 8 8 1.1.7 77,50 6 77,50 G Mex. 99500,10000 5 r 7 8 1¼ J Eö“ V 2 8 5 5 2 bo. Frankfurt, Main. 117883] Kosel, O. S.— [1175981 Heva 10 10 10 616 6 5 232 IITE18836I St.-AI. 1913 z. 58/44 1,4.,10/ 98,808 96,50 0 Augsburg. 1901 4 14.10 —,— do. 1889 88 1or.T. 96,80 b G 86.90 G 1.7 101,10 G 101,10 G do. 100 ⸗ 5 Konkursverfahren. 17 N 22/12 d. osel, OC. 8. 117999 ’1 ’1 1 1 1914 rz. 55 Int. 4 1.4.10 96,40 B 96,40 b 9 do. 1907 unk. 154 1.1.7 —,— —, do. 1898 0 1,1. 7 88,60 0 1 do. 1.1.7 —,— —,— do. 20 , 5b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. An den übrigen Ausnahmetarifen mit Kilometertariftabellen sind Hassel und Hoya nicht beteiligt. 8 2 amort. 1887-1904 3 ¾ 88,50 b G . do. 1918 unk. 29 4 1.1,77 —,— ha,5 do. 1901, 1902, 1904 18 1. H .. 1. EI 8 11.“ 1 “ S „ —,— . ’4 ¹ . . 1. 40 d 2100 „ 35 P. 8 8 essen 1899, 1906/4 —,— —,— Daben⸗Vaben 98, 05 N versch.] 90,50 G do. 1901 unkv. 17ʃ4 1. 06,00 G 41. —,— Trummel & Linder (Eisen⸗ und mögen des verstorbenen Wirtschafts⸗ Hannover, im März 19 n1908, 1909 unk. 18,74 1,1. Vsars ₰ Barmen 1990 19 h1,1,7] 97,10 G do. 1010 N utv. 20,28 1 1.4 10/ 88.20 8 11.7 87802 — do. 1888 gr. 8 Messingwaren en gros Spezialität inspektors Carl Scharf aus Sakrau ist 1“ Königliche Eisenbahndirektion. 11“ 8 do. 1912 unk. 21]4. 1.1, 97,80 vbo. 1609, 1901 N⁴ versch 06,76 G 95,76 G bo. 1910 N1.1,4 ½0 98,20 b 4. 1.1.7 98.10 8 96,10 8 do. muitt. N. N. 8 V 8 2. scztalgk† .21 zubig 1d ¹ „ “ 1 8 1 Möbelbeschläge) hier, Geschã tslokal: ₰ Flagpigeveesance nsh ne 1. 2- . “ 8 do. 1896-190 6 /B ver 74,30 b G 74,40 B bo. 07/09 rücHz. 41⁄40 1,2,9] 95,00 95,600 G b0. 190 & 60,40 B A s[1.1.7 77,00 G 77,10 G unt. 18 4 ½ Niddastraße 84, wird nach erfolgter Ab⸗ chlußfassung uͤber, die mnstellung 8 — 3 * ““ b 8 8 1 8 8 Lübecker St.⸗A. 1906,4 1,5. —,— 96,60 0 bn. 1912 N ukv. 22/2 1 4] 1.2,.9 604,40 0 04,40 G Lichtenberg Gem. 1900 20 „ 9 20 1.7 96,10 8 96 10 B do. ult. heutip. —, 3 8 8 do. 191½ utv. 2174 12 —,— 90,50 G bo. 1970[n 1,1.7 — 8 do. Gt. 09G.,1 9 ulv.114 do. — 88,80 8 Maͤrz woritg. 2, —
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den Tabellen der nachstehenden Ausnahmetarife zu berechnenden Fracht, die unter Benutzung der nachstehenden Ansatzkilometer Bahern 4 1.5.11] 97, Emschergen. 10/12 N IöP1 1912 Funkv.22/24, 4 1.4. — do. do. en n 10000 ℳ 1,60 Erfurt, den 16 März 1914. mögen des Kaufmanns Ernst Technow an Eystrup zu ermitteln ist: bed 410 8428 . — do. do. 1897, 1902 38 versch. —, Ostpreußtsche 4 1.1.7 63,80 88,50 5b 10000 ℳ 1,80 8 N. 142/12 a. 83525 F 8 — 1 do. Eisenbahn⸗Obl. 3. 1.2.8 75,30 G Lebus Kr. 1910 unk. 20(4 1.4.10 —,— üen bo. 05 II, 10 Nukv. 21 4 do. 1 Konkursverfahren. 17 Königliches Amtsgericht. 1.“ 1“ 1b 1 4 14. eres do. 18886, 1892,8 versch. do. ldsch. Schurdv. 4 1.,1.7 83.70 8 Honländ. St. 1886 6 —— Allgemeine Spezialtartfe fe Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 87 1.17 —— Telt. Kr. 1900, 07 uk.18 4 geb. Meyer, alleinigen Inhaberin der In dem Konkursverfahren über das Zuschläge Eil⸗ Tarif ladungs⸗ Wagen⸗ 1 % 2t 3 4 Bremer Al. 1908 uk. 1874 1.3.9 96.25 8 190111 91 87,903 87.908 vLo. 10912 unk. 2474 8 [1,1.7 76,80 b G 78,70 G 20 £ 4 ½ 10.1.7 823,805 Abhaltung des Schlußtermins und nach nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ gut gut Stück⸗ 42 1 II III 21 8 8 C do. bo. 1896, 1902 36] 1.4.10 74,60 b 74,60 B do. 1909 v unk. 19-21 5.5 —, ,— Herne 1909 N unkv. 2414 144. Posensche S. 6—10. 4 1.1. 101,10 G 101,10b G Italten.Rente gr. 3 — 4A2 8 1 8 8 do. 1901 G. 2 unkv. 19 % 95,90 G 95,90 G do. 1886, 18389 G,s1.8.,11])91,00 b B 2 1.7 95,10 B 95,20 B do. am. S. 3, 4 4 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Köslin, den 16. März 1914. 1 b — 3 2 2 2 2 . 2 8 1 2 w . 1911 unkv. 81]4 1.1. 96,40 G 1898K 8, 9% 1.4.10% —, do. 0Tukv. 18/19/2 1⁄23, 1 94,00 G 4., do .1.7 94,75 B 94,80 G do. 200 „ 5 8 . gerfa 5 8 3 2. 8 4 22 886-1902] 1 ,1897, 8 899, 01 mögen der offenen Handelsgesellschaft. BIn dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Ausnahmetarife siebe die Hefte C2, C2 a, 02 b und C2 c des Staats⸗ und Privatbahngütertarifs. 1886-1902,8 do. 18689, 1697, 06 g versch Köntgsberg 1899, 0171 bo. 1898h-1909 [3 ¼ 8 84,10 b g bo. 1007 unkv. 19 1,2,6] 96,60 G 96,50 G do. 1691, v9, pbsn. 109029,00 G 8 A38X 1.1.7 88,10 G 88,10 G Oest. amort. Ed.⸗A ro 9