— Warenzeichenbeilage igers und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 20. März.
W“ 8
Za. Putz, lust the Thing “ bere
Hosenträger, Handschuhe. F11u“] Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 1 1“ “ . 8 Fischangeln. =, 2 2 16/9 1913. William “] mai lierte und verzinnte Waren.
8,1 b 1 &᷑ 2 bleerg Rheinl. 25721191a Peen “ E1ö11“ Etlamn.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Im 11 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ E11 port und Versand. Waren: Zigarren portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete und üsen mechanisch bearbeitet Jasßs⸗ „ weg; und sämtliche sonstigen Tabak⸗† 8 . unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ teile — Seee W ichen fabrikate. — 4 b gniniumblech, —raht, ⸗band und ⸗stangen, verzinnte B arenze f — .. 4 — Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Aluminium⸗ 8 waren, Blechornamente, Beschläge, Türschlösser⸗Bestand⸗ teile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumware IM Waren aus Neusilber, Britannia und ähnliche Rh (Schluß.) Metallegierungen, echte und unechte Schmut I“ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, In Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und — —— — Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ 189371. E. 10515.] Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum und Dr. schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor⸗
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. H. Heimann, Berlin SW. 68. 24/2 1914. settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ s I 1 Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Gewebe im halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schil⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstei und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, 16/1 1914. Leopold Engelhardt G. m. b. H. Bremen. 24/2 1914.
Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffe Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗
Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papy rettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ 20/12 1913. Société Rodier, Paris; Vertr.: Pat.⸗ rettenpapier. Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum und Dr. 8 H. Heimann, Berlin SW. 68. 24/2 1914. 1 II ““ 8 Nar 189372. §. 29180. Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Gewebe im 30. 189383. wW. 17599 1t 1 8
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
Kaffee, Kaffeesurro⸗ ate, Tee, ucker, Sirup, Ho⸗ 11. Farb toffe, Farben, Blattmetalle ü W1 waren.
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 13. Lacke.
S Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, 41c. 1 189377. Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗
. büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und un⸗ IN 8 echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ 3 artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen,
Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas.
Druckereierzeugnisse.
Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmtt Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpf Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwar Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Uhren und Uhrteile.
waren. Stärkepräparate Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
N. 7690.
—
Uhren (mit Ausnahme von Taschenuhren). Web⸗ und Wirkstoffe.
M. 22282.
41. 189375.
arcri-DUC,Ogf. arniREH'-DRxUCKKIOEE Nn
B. 29791.
8
P. 11620.
14/7 1913. William Prym G. m. b. H., Stolberg/Rheinl. 25/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warenfabrikation Öund Export⸗ geschäft. Waren: Verzinnte Wa⸗ ren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 15. Packmaterial. gegenstände. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 16b. Weine, Spirituosen. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. [AI Jhnnn Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 17. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, unechte Schmuck Stickereien. 11w b Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Kerzen, Dochte. Atherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräpa⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild rate, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Spielwaren. “ daraus. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren. Uhren (mit Ausnahme von Taschenuhren). Spitzen, Stickereien. Musikinstrumente. 8 — Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Obst. 189392. Sch. 18851. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ „ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon 12/12 1913. Schoeller'sche und Eitorfer Kamm⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ditorwaren, Hefe, Backpulver. garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 25/2 1914. “ 11“*“ 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Färberei und Kammgarnspinnerei. Waren: Kopfbe “ 41c. 189378. W. 18415. — ͦ — — “ 8 116“ 1 2 — ——— . liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ waren. sdeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be 1G“ 1 Driickkmn o Keee- 8 n2 eS — 8 * mittel. 28. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunst⸗ kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handschuhe, Garne, “ 8 . v. 8 u 8 „·„ 8 . — 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. gegenstände. Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, 1“ 2 1“ 1 8 — 76 57,5 1 . EE1 8 8 — ,986. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkwaren, .“ 78 22 1— 2 1111 12 1913. B. Grimm & Co., Hamburg. 25/2 werkskörper, Geschosse, Munition. 0. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, nämlich: Herren⸗ und Damenstoffe, Teppiche, Läufer, G “ Rheinl. 24/2 1914. 1“ 1““ 2 “ 1 schäftsbetrieb: Ex⸗ und Importgeschäft. Waren: Pech; Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 4/12 1913. E. Heidelberger & Söhne, Mannheim. Geschäftsbetrieb: Seidenweberei. Rein⸗ —— “ . 75 8 Kl. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Radiergummi. 14. 189393. Sch. 18852 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Reohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. rate, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen garren und sämtliche Tabakfabrikate. 16²b. 189379. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, für Leder). und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Uhren und Uhrteile. 12 12 1913. Schoeller'sche und Eitorfer Kamm⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 25/2 1914. Konservierungsmittel für Lebensmittel. “ 189388. B. 29711. 1 189391. 7. [Färberei und Kammgarnspinnerei. Waren: Kopfbe Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ ““ — unvvEe S Gr. (Gespinstfasern, Packmaterial Posamentierwaren, Spitzen 29,11 1913. Magdeburger Zelte u bri Schuhwaren. luISS8,neereeeee h— 8 W“ dh. “ “ 1b ger nd Planenfabrik f 5 — 8 4 [Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkwaren, und Weberei Alfred Schmidt, Magdeburg. 24/2 Strumpfwaren, Trikotagen. 6 — I Stickereien, hänge, 5 „ 1, 18 : 8 8 1 ; 2 8 5 8 s 2 Matten, Plaids; Filz. Geschäftsbetrieb: Zelte⸗, Planenfabrik und Webe⸗ . SEEE ““ „8 T Hosengger. dee Fihten⸗ 8 — rei. Waren: Aktentaschen, Rucksäcke, Schlafsäcke, Hand⸗ n Tn 1 8 . S. . 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trogen⸗ “ EEE 25 8 8 W1“ Ferkegeseneg. 1Sosrrheies leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 2. E“ 1 2 8 8 8 OAb S5EGE8U908e “ 1“ G a we . Barzten, Bürstenwaren, ginst⸗ 1e 1 5 1 27,79 1912. Gütermann & Co., Gutach⸗Breisgau] u. He es⸗ Vol Ks! ijed „ X . 8 4 2 ö — 3 G ’ 8 b —‿‿‿ 8 E11“ 8 — — zas 8 8-. 8 B 8 1 8 8 8 (8 8 25 5 6— Isnen; 6 8 2 “ 8 — Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ 8 Baden). 25/2 1914. 02 — — is e ös ittel ärte⸗ und “ 8 11 2 3 1 Se 2 (BkPE⸗HANTE 1“ —. . tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, H fabrik und Färberei, Spulen⸗, Schachtel⸗ und Eti⸗] garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 25 2 1914 8 ]- 1 6 8 8 82 ettenfabrik. Waren: Zwirne, Garne Rohseide, Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Wollwäsch erei, Wollkämmerei, 1 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. kettenfabrik Laren: Zwirne, Garne, Rohseide, heschäftsbetrieb Wollwäschere . “X“ 8 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ satzartikel, Garnspulen, Garnrollen, Garnwickel, Spulen⸗deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ 14/7 1913. Waldes & Ko., Dresden. 25/2 1914. . 8/3 1913. Rumpf'sche Kreppweberei A. G., Stei 8 Exportgeschäft. W Düngemittel. 1I1 To zum Transport und Verkauf von Seide und Garnen, Gespinstfaseen, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, 1 X“ . G., Steinen . 8 äft. Waren: /W. 24/2 1914. 5/11 1913. Norddeut Spritwerke, Hamburg. dl. 8 8 3/9 1913. Waldes & Dresden. 25/2 1408 5 vbee sen, Siche E “ Eexe 815 sche g Kl. Geschäftsbetri 8 8 b9 u“ 88 14 1“ Werkzeuge “ Sicheln, 8 1u 3 . aus Leder und Stoff, Necessaires und Nähkästen, nämlich: Herren⸗ und Damenstoffe, Teppiche, Läufer, 8 8 8 I111““ . 8 8 8 e 8 rieb: Metallwarenfabrig mport⸗ Hieb⸗ un fen. 8 8 eJ Wir 3 8 653 Web⸗ und Wirkwaren. Waren: Web⸗ und Wirkstoffe. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in d. Hosenträger, Handschuhe. 1 8 b “ en h “ eosl. “ v 81 — 376 Z (sS6S 8 ssi ; eif “ 8 9384. 1 Hufeisen, Hufnägel. . 11 2. 189390. K. 25268. 9395. 189376. S. 14553. E1“ Weinen, Essig und Essigessenz und Par⸗ 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte 8 “ J“ “ inn 162. 189395 “ ü en, W —: s Spri 8 4 8— 2 8 8 — 86 8 38 1 “ 8 ff ien arenexport aren: Alkohol absolut, Sprit, Haken und ösen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, tuosen, sowie stille ssi 551 8* 2. . 8 “ sen, sowie Weine, stille und moussierende, Essig und Christbaumschmuck. ..“ sschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 20 /12 1913. Société Rodier, Paris; Vertr.: P ünstli ; EE 1 2 3. 8 rtr.: Pat.⸗ künstliche und Limonaden. h 8 Schlirt 8 s 30 1“ 8 stlich aden Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 8. DrEKABRIK stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 3 189380. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, FalRn. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Kragenstützen, Bilderrahmen. teile, Maschinenguß. Treibriemenverbinder. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Druckereierzeugnisse. Fahrzeugteile. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 6 11“ — Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
12/12 1913. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Lud 4/7 1913. Knape & Würk, Leipzig. 25/2 1914. wigshafen a/Rh. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung für Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nahrungs⸗ und Genußmittel, sowie Gebrauchsgegen Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, (stände aller Art, insbesondere Zuckerraffinerie, Kandis,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 14. Seilerwaren, Netze. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunst⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. c. Alkoholfreie Getränke. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, fabrikation, Tapeten. Waren aus Gummi für technische Zwecke. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Radiergummi. gegenstände. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, für Leder) Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. Web⸗ und Wirkstoffe. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Milch. — Stadtlob. Schußwaffen. Vorkost. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, 8/12 1913. Walther & Lebrecht Stein, Osterath, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Stickereien. Matten, Plaids; Filz. 24/2 1914. seidener Taffet. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien. Atherische Hle, Seifen, Stärke und Stärkepräpa⸗ d b Jagd. “ 1- 3 ich, b für I 0 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Spielwaren. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsetionsmittel, “ Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, F. a S 8 “ 8 — Z1““ 4ℳ — — — Blumen isia f SöischE ARIINH S0DX FHABRHK 2 kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handschuhe, Garne, 8 öäö 8 S 88 1 EEEEIVPI1 1 vZ d 4 2 3 8 8† 8q 9 8½ 3 . Aorro +‿ Fom raüffo 8 4 5 925 6 † 1914. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, nämlich: Herren⸗ und Damenstoffe, Teppiche, Läufer, 38 8 3 4 8 ssor= 8 2 8 I 2 — 8 939 S . 58. taschen, Wäschesäcke, Sportgeräte. 1 und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser “ 8 1b 0 14. 189394. ch. 18858 9 2 2 R. 16408. iSeen . me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. “ Geschäftsbetrieb: Chappeseidespinnerei, Nähseide 12/12 1913. Schoeller'sche und Eitorfer Kamm⸗ Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, BUMPF̃ spinstfasern, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Be⸗ Färberei und Kammgarnspinnerei⸗ Waren: Kopfbe⸗ “ 2 8 schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. hülsen, Spulenhalter, Behälter zur Aufbewahrung und kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handichv 9ꝓ bGor , Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 3 b „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 11u“.“ 38 h — nämlich: Schränke für Garnspulen und rollen, Etuis Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkwaren, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 24/2 1914. Za. Putz, künstliche Blumen. 8 1 .“ Exportgeschäft. c. Nadeln, Fischangeln 8 — Sprit, d Likö - 1 2 G “ Nadeln, Fischangeln. prit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen 4. Beleuchtungsapparate und Geräte. Emaillierte und verzinnte Waren. Rum, Bitters, Genever, Liköre Spiri⸗ 8 = B 1b 8 4 2 8 3; e Genever, Liköre und andere Spiri⸗ Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be Essigessenz, Parfümeri b s ürli dS 28 e. 5 8 3 E111“ 5 ssigessenz, Parfümerien, Mineralwasser, natürliche und Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Meßinstrumente. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Drucktnöpfe, Szitzen, Stickereien. 8 8 “ 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, che Schokolade, Honigkuchen, Kakao, Zuckerwarenf
Wernesgrün
S abrikation, —— er⸗= ie er= Täs — „Rer gg 8 8 1 8 — 2 2. 2 4 be ‧ . , 22 7 8 . 2 . g . 2 1 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 8 4 — 8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und [sowie Großhandel und Kleinhandel für Waren allerd “ l. V.
“ Sahchee. Malwaren. pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. mechantich deertect.. . rn hren und Uhrteile. 8e 8 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. — ute “ metallteile, Beschläge, Türschlöse⸗ “ 1 8 8 “ 5 111“ 1n.“ 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Des 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische grün i Vogtl. 25/2 1914. ser⸗Bestandteile, Türschilder, Lam⸗ — 1 — 189384. b 1 11““ ZEö1“ — Bier. ““ infektionsmittel, Konservierungsmittel, für Lebensmittel, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetrieb: Brauerei⸗ Waren: Biere aller penbestandteile, Toilettegeräte, Na⸗ 8 467 8 8 1———“ bb1“ 8 „Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, A und Präparate, Verbandstoffe, Konservierungs⸗] Art, alkoholfreie Biere, Fässer, Kisten, Flaschenkasten, deln, Haarpfeile, Fischangeln, Sase5 8 1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ pretur⸗ und Gerbmittel, Wärmeschutz- und Isoliermittel, mittel für Lebensmittel. 1 1“ Transportkisten, Spundbleche, Kapseln, Korke, Säcke. Beinpfriemen, Nadelbüchsen und Badesalze. Düngemittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur a. Putz, künstliche Blumen. Körbe, Bieruntersetzer, Gefäßverschlüsse aller Art, Plom⸗ Splinte, Musterklammern, Haken Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Beleuchtungsgeräte. “ 8 ben, Etiketten, Flaschen, Gläser, Krüge, Siphons. n Schlingen, Korsett⸗ cgansa 8 HPeha aus veene. .“ Fleckenentfernungsmittel. el, Kämme, ““ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ klammern, Klemmerh 1, Fi 1ü und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 8 I11““ Agraf , alter, Rockhenkel, Fingerhüte, un⸗ s gonische 2 Thri 42 89389 25059 1“ Taillenbandschließen, Taillen⸗ und sechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, „— C- b echte “ leonische Waren, Christbaum⸗ 4 1 189389. 2 ießen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ 1“ dasavrrerx 48 8 “ “ iersatzstoffe und Waren darau Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleider⸗ stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, “ 5 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Warem e
photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 1. Ausbeute von Fischfang. 27/12 1913. Berg⸗Brauerei H. Günnel, Wernes
1t
Bluürstenwaren, Pins — 8
1 lettegeräte, Putzmaterial— 189396. F. 13973. z. Chemische Produkte für industrielle und wissen “
schaftliche Zwecke. .
Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
halter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Brief⸗
189381. P. 11621
3. William Prym G. tolberg / Rheinl. 25/2
BB(qVqBVVqVBBqBBB
s6ARanltE
5
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
2/6 1913. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel,
Knape & Würk, Leipzig. Fabrikation
25/2 1914.
und Handlung für Gebrauchsgegen⸗
2 8 N 9 — 8. . technische Zwecke. „. — 8 Nadeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Kassetten.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Lacke.
Seilerwaren, Netze.
Packmaterial.
“ 1914. Fett⸗Raffinerie, Aktiengesellschaft,
/O. 25/2 1914. 3 Geschäftsbetrieb: Fettraffinerie. Waren: Chemi sche Produkte für medizinische und hygienische Zwecke pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für indu strielle und wissenschaftliche Zwecke, Firnisse, Lacke
Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, [stände aller Art, insbesondere Zuckerraffinerie, Kandis, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs, tech
ureremnem
Geschäftsbetrieb⸗ Metall⸗ b “ & Soda⸗Fabril,- Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder Schokolade, Honigkuchen, Kakao, Zuckerwarenfabrikation, Weine, Spirituosen. 8 nische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Margarine varenfabrikation Tund Export 4 8 858 h. “ 914. rahmen Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗sowie Großhandel und Kleinhandel für Waren aller Alkoholfreie Getränke. Speiseöle und Fette, Seifen, Waschmittel, Rostschutz geschäft. Waren: Verzinnte Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf; bücs a⸗ Art. Waren: Nickel⸗ und Aluminiumwaren, unechte Schmuck mittel .“ Kleineisenwaren, Drahtwaren, Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbfte 9 Arztliche gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer 1. Ausbeute von Fischfang. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. “”“ 8 —y Blechwaren, Aluminiumwaren, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate — lösch⸗Apparate Instrumente und ⸗Geräte, Ban Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Waren aus Gummi für technische Zwecke. 20 b. 189397. F. 13947 ¹ Celluloidwaren, Blechornamente, — mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche dagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Kerzen, Dochte. mechanisch bearbeitete Fasson⸗ . 1S 8 — photographische Zwecke, mineralische Rohprodutte, Physilalische chemische, optische geodätische nau⸗ und Präparate, Verbandstoffe, Konservierungs⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ & 98 9 metallteile, Beschläge, Nadeln, II ee neimittel, chemische Produkte für medizinische un PNMöh lische elektrotechnische Wäge⸗ Signal Kontroll mittel für Lebensmittel. ö patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, .““ 1 th Türschlösser⸗Bestandteile, Türschil⸗ 88 8— * 2₰ 5 11 gienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desh und photographische Apparate Instrumente und Za. Putz, künstliche Blumen⸗ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Icino 1 der, Lampenbestandteile, Toilette⸗ 24 hooks and loops tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensma Geräte, Meßinstrumente. 1 Beleuchtungsgeräte. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren. 8 EIEö1 Br 8 Haarpfeile, Fischangeln, 88 4 8 9 Ps.. Se 1. Lederkonservierungsmittel Maschinen Maschinenteile Treibriemen, Schläu Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. n 19 1“ Aktiengesellschaft, Bra⸗ Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Somo 4 pretur⸗ un erbmittel, Wärmeschutz⸗ und Jeu 9 b Fgieegs üchengeräte, Stall⸗, lettegeräte, Putzmaterial. Musikinstrumente. t /O. 25/2 1914. . 11“ 1 Musterklammern, vär- AAME — — I11“ 8 mittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Er de. Kutematen, Faute autlichecgeszte. S-he für industrielle und wissen⸗ Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Obst. 8 Geschäftsbetrieb: Fettraffinerie. Waren: Chem b Augen, Schlingen, Korsett⸗ mmgemee 11“ 1“ zusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetth 24. Möbel, Spiegel Polsterwaren Tapezierdekora schaftliche Zwecke. 1 Milch. sche Produkte für medizinische und hygienische Zwech und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗] klammern, Klemmerhalter Rockhenkel, Fingerhüt SsARnHrlERr nosresgF; ae ere Mittel, Fleckenentfernungsmittel. tionsmaterialien, Betten Särge Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für ind befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und echte Schmucksachen “ Pesan e, n. — — — EI. 1 25 Musikinstrumente deren Teile und Saiten Nadeln. . Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, strielle und wissenschaftliche Zwecke, Firnisse, Lach Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschluͤsse, Knöpfe⸗ Kragenstützen, Teppichstifte Aefggreust i, 8— (Schluß in der folgenden Beilage.) 26ℳ Fleisch⸗ und Fischwaren Fleischextralte, Kon Emaillierte und verzinnte Waren, Vorkost. Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs, ier Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleider⸗ stäbe, Schreibfedern Federhalter Bleistift F 1 bů e 25/9 2 98 7/¼ he. serven Gemüse, Obst Fruchtsäfte Gelees⸗ Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, Kon⸗Inische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Margarin halter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler Mundharmonikas Uhrenbest dteil 1“ 25/9 1913. Waldes & Ko., Dresden. 25/2 1914. b. Eier, Milch Butter, Käse Mar⸗ arine, Speise waren, Blechwaren, Glocken, Haken und ösen, ditorwaren, Hefe, Backpulver. Speiseöle und Fette, Seifen, Waschmittel, Rostschu Ketten, Ringe, Skripturenhake 19 ief⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und “ 1A“ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 8 ge, pturenhaken, Karabinerhaken, Brief Exportgeschäft. Waren: 1 öle und Fette⸗ 1 3 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstra