1914 / 68 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1uqu*“

Kl.

Putz, künstliche Blumen. 8 8 8 8

Hosenträger, Handschuhe 111““

Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

1“ S 11“ 8 * S. vSese z913 Emaillierte und verzinnte Waren. u“ 8 2 8 3 1 u“ 16/9 1913. William Prym G. m. b. H., Stol 8 8 . 6 8 16,1 1914. J. M. Schmidt & 8 1 gn berg/ Rheinl. 25/2 Se 9 8 1 Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, 1“ 1b 1 8 Berlin, Freitag, den 20. März. ZA1A““ v. —— 8I Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex Sist eee ares Se Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Im 11 2 1“ ee Ex⸗ Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken . 1“ 2 4 8 8 Zig 3 b 1 8 , 8 8 ige, Haken 8. 2* 5 8 1 88 gapier, Pappe „Papier⸗ und Papp⸗ 8b . .= 8 portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete und Ssen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Hikäs geer 8 öö Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Papier, Pappe, Karton, Papie 1“ 1 5 n unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ j 1 en 1 W5 8 , e eer 3. Zacke 8 waren. und sämtliche 8 6 8 . 8 8 ööh⸗ . 8 8 teile. S. daren ei 2 8 8 Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 13. Lacke. 8 u s und he sonstigen Tabak 1 8 miniumblech, -draht, ⸗band und ⸗stange 8 1 1 . nig, Mehl und Vorkost, Teig 2 8 be. . Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunst bit 81 Iin 1- . ant ed Kangenu Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, v“ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. b 14. Seilerwaren, Retz 8 5 1““ 2 4 aren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Aluminium⸗ Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen (Schluß.) Kakav, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ 15. Packmaterill... ͤiee waren, Blechornamente, Beschläge, Türschlösser⸗Bestand⸗ Metallegierungen, echte und unechte Schmuck ditorwaren Hefe, Backpulver 16b. Weine, Spirituosen. 8 Ton, und 8 ürschilder. Ri 8 2 8 8 . . 8. 98 8 ireie Getränke 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, teile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. c. Alkoholfreie Getränke. . Ewaren änder, Besatz b Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 17. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, unechte Schmuck⸗ Stickereien. 1“ 88 staben, Druckstöcke, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 1 2bb bs ha⸗ Waren⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und renmeren. 1 büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein, blJ. 2 1 fabrik tion, Tapeten 18. Waren aus Gummi für technische Zwecke. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Radiergummi⸗ Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen 1n1n1n.“ 5 ö1 Photogra hische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗] 20 c. Kerzen, Dochte. 34. Atherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräpa⸗ vLö“ EE 4 Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ Kragenstützen, Bilderrahmen. EI 8 . . 2 11 . Schilder Buchstaben Druckstöcke, Kunst⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ n tiermittel (nsgenenmme 189371. Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum und Dr. schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor⸗ 22b. 1 1G 3 1 . 1 1 9

1 8 set ieß schlüss schlüs Meßinstrumente. 9 egenstände patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, für Leder). H. Heimann, Berlin SW. 68. 24/2 1914. settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗] 23. Treibriemenverbinder. Harzellan Ton, Glas, Glimmer und Waren Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 33. Spielwaren⸗ Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Gewebe im halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Paps⸗ nn ꝑ„ . Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren. Uhren (mit Ausn (Stück. und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, b 8 14 I 8

Ss 1 Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, 28. Ic. 189377. . Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur 29.

d s RKnöpf 8. 18 . Haus⸗ üchengeräte Web⸗ und Wirkstoffe. waren. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 2 Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. 8 f Druckereierzeugnisse. . Spitzen, Stickereien. 25. Musikinstrumente. 8 Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer.

Bremen. 34/2 1914 8 echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 1 S Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, ta dt r0 b . üftsbetries. 8 3i 8 v Spitzen, Söengfich⸗ Kragenstützen, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und L n geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 2 G 2b: Tabak⸗, Zigarren⸗ un iga⸗ eppichstifte, Reißbrettstifte aßstäbe, Schreibfedern, 32 8 I 3 Vorkost Frhe . er be hr 20/12 1913. Société is 1 8 8 ., . dern, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. 1 =qg 8 33. Schußwaffen. orkost. 8 11““ 8 rettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ 8 20/12 1913. Sociétẽé Rodier, Paris; Vertr.: Pat.⸗Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas. 40. Uhren * Uhrteile 75 1 1 4 ißwaf kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon 12 12 1913. Schoeller'sche und Eitorfer Kamm⸗ Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum und Dr. b 1 1 IIb EA va ersmne. 1 8 Bleichn ittel, Stärke und ditorwaren, Hefe, Backpulver garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 25 2 1914. 1“ H. Heimann, Berlin SW. 68. 24/2 1914. —; 8 Seifen, Wasch⸗ un Blei nittel, S⸗ 8 s ö 1¹“] 5 8 tte (Goeschäftsbetrieb: Wollwäscherei Wollkämmerei 8 8 8 8 1 b 3 1 15 „5 Sorbzusätze zur Wäsche, Flecke Diäte e Nähr el, Malz, Futtermittel. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollke . 189372 H. 29180. Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Gewebe im [30. 1889383. W. 17599. 1 ; 1 = Stärkepräparate Farbzusätze zen C1“ ““ a Pape

8 89 . 8 b 8. 1 88 G Fzrberei 1 ere Waren: Kopfbe 8 Rosts ittel, Papier, Pappe, Karton Papier⸗ und Papp⸗ Färberei und K ammgarnspinnerei. Laren: 1 8 8 8 el, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po Papier, - 88 emn Be 8 . üb 8 E E für Schleif waren deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be 8 1 378. W. 18415. õy— v““ . . g Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunst⸗] kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handschuhe, Garne, 3 . b . 1 . 3 8 11 . FS GHespinstfasern, * erial, Posamentierwaren, Spitzen. 1“ B . 1 1t 1 8 gegenstände. Gespinstfasern, Packmaterial, en, 8 . 11“ 8 8 UrI Nnopf 8 1 ö Shenlstter Feuer⸗ Ton, Glas und Waren daraus. Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkwaren, 2 111“ E— 8 * 3 Sprengstoffe und Eöa 1 4 1 4 18 Sb zmwlich⸗ Herren⸗ Damenstoffe, Teppiche, Läufer, 3 3 1p ö . 2 Co., Hamburg. 25/2 5 2 v Geschosse, Munition Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, nämlich: Herren⸗ und Damenstoffe, Teppiche, Läuser, 5 7 777 G 88 1. 11/12 1913. B. Grimm & Co., Ham urg. 25/2 werkskörper, schosse, N .

Ki ips Stickereie Matten, Plaids; Filz. . ö“ 1914. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies⸗ gv8 Täschner⸗ und Lederwaren 88 8/12 1913. Walther & Lebrecht Stein, Osterath, 1 8 I 1 47 e1“ - rtgeschäft. Waren: Pech; Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, . Sattler⸗, Riemer⸗, ZE“ 8 ag- 18852. Rheint 22/2 1914 h cht S Os 1 3 I1“ ““ Ex⸗ und Importg schäf Kohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ 1 und 11 189393. E11“ „, 1 1“ 1 1 4 I1 8 8 Kl. G 8 1 Se. bre. ialie Atherische Ole, Seifen, Stärke und Stärke. 0 8 1“ 3. E. Heidelberger & Söhne, Mannheim. Seidenweberei. Waren: Rein⸗ 8 EbS 88 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ .- Put⸗ Sens hG (ausgenommen 8 8 24/2 1914. b seidener Taffet. 1“ 1 1 8 isse, Ausbe on Fischfang und] 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigerereined ünr ah⸗ A H 0 21 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 16] b 189 h““ Fer 889 8 G 4 88 88 2.; Igerths öö“ öu 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, für Leder). 3 2* . 8 ). 8 1 9 —gꝗ 2 8 . 8 AIH 8 Ja 8 1 1— E1“ büs 8 F. Delte S Szcke 1 S olm en. ö“ ge. 11 2 8* ; 5 4 garren und sämtliche Tabaffabrikate. 9997 b L v“ 3 ¹ s Arzneimittel chemische Produkte für medizinische Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Ausnahme von Taschenuhren 12,12 1913. Schoeller'sche und Eitorfer Kamm⸗ 111“ 8 8 I“ ue“ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 40. Uhren und Uhrteile. —2 583 üüen Wirkstoffe garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 25/2 1914 (2ba 8 2 N. ] 8 2 .“ und Präparate Pllaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, Pflanzenverti’gungsmirttel, Desinsertionsmittel, 8 9388 1 . 13967. Färberei und Kammgarnspinnerei. War⸗ 8 G“ Konservierungsmittel für Lebensmittel. L 189388. . deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Pre96 Be⸗ 8 1“ A 64768 2 4 AS 1 1 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 8 . e DESL-=SEID 8 b kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handschuhe, 3 e T q 8 . 8 9* 57 8 Lb86“ 8 Blumen 5iSchEANIHIN- S05à 88 1. 0 Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, 72 x BZ“ 166 1 8 1 Schuhwaren SSHAEE2t exni lh Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkwaren, 1 8 1 4. 8 b 3 8* b . 8 2 S8 4 88 8 8 8 3 . 8 8 ISeür. 8 3 8 ee . 8 Läufer, 29/11 1913. Magdeburger Zelte und Planenfabrik 8 EE aeüs 2. . 8 NHbII“ Strumpfwaren, Trikotagen. 8 3 X nämlich: Herren⸗ und Damenstoffe, Teppiche, Läufe und Weberei Alfred Schmidt, Magdeburg. 24/2 vIbEEbE . 1 1

. 7 8₰ [8s1“ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, b. 2 8 vbb 8 S Ne Matten, Plaids; Filz. 2 8 8 88 8 4 81 „— 1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ E 8 Seee 8 11 14. 189394. rei. Waren: Aktentaschen, Rucksäcke, Schlafsäcke, Hand⸗ 8 2 . p 8 1 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ 1 27/9 1912 & Co., Gutach⸗Breisgau 8 R. 16408. 8 1u 8 OL-VIERNMNA 1873 E SauTIàAGO0 1878 C 88 2I— 3 . Fe. ärztliche Zwecke 8 , x I P irne, Garne, Rohseide, Ge Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, ““ . 8 8 Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztli he Zwecke, s 8 1 . kettenfabrik. Waren: Zwirne, Garne, Rohseide, e esche 5 1 8“ 87/0 Ab . . 8 solier⸗ abrikate. I1 EIIIIW 1 8 hülsen, Spulenhalter, Behälter zur Aufbewahrung und kleidungsstücke, Le 1 14,7 1913. Waldes & Ko., Dresden. 25/2 1914]. eem. 1“ I ume transvort

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Milch.

8 2 E1“ nl- 2 65, 3 . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fleischextrakte, Fruchtsäfte, C 1 G büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und un⸗ ein 8. 88 LLEEIe 1 1 - 12 Shn 1 16/1 1914. Leopold Engelhardt G. m. b. H., O0I- FIN 1 gesf Fingerh 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1 9- 12 32.

IG 2„ 11’“”“ 8 28 2 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Geschäftsbetrieb: Zelte⸗, Planenfabrik und Webe⸗ * 1 Ventilations te und Geräte, Wasser⸗ 1 . . 8 1 1 und Ventilationsapparate un eräte, 8 2 taschen, Wäschesäcke, Sportgeräte. lL, * 11“ * 1u1 8 8 1 Sosnhees leitungs⸗, Bade⸗ und E ü Iu“ Vol KS! ied ( EEe““ * 11“ EE me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. g ZII 8 Baden). 25/2 1914. . 1 1u“ G“ Fitorfer Kamm⸗ . 8 pREmMIArO NELUE ESPOSI210R1 GY, böS 88 344141 —“ Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ Eö11“ Geschäftsbetrieb: Chappeseidespinnerei, Nähseide 12/12 198 und Jv 84 tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und 2 EEII“ 4* fabrit und Färberei, Spulen⸗, Schachtel⸗ und Eti⸗ garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 206—ᷣ wf. EIEI1““ 8 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 1 spinstfasern, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Be⸗Färberei und Kammgarnspinnerei. 7 88—s afxmai-DRUC1O NV 1 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ 1 saatzartikel, Garnspulen, Garnrollen, Garnwickel, Spulen⸗ deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren,⸗ gen,

; 1 8 G X 8 - 5 Aöö 8 Garnen, Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, schzitsbetrieb: 1 6 1 . 5 ü . 1 I I G 1 zum Transport und Verkauf von Seide und rnen, [G n⸗ 11“ Wir 2 8 4 1 wse bearbeitete unedle Metalle. mhIm nämlich: Schränke für Garnspulen und ⸗rollen, Etuis Stickereien, Decken, Vorhänge, Web nZ „W. 24/2 1914 5/11 1913. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg ““ Waren: ““ 3/9 1913. Waldes & Ko., Dresden. 25/2 1914 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 1 4 1“ . EI aus Leder und Stoff, Necessaires und Nähkästen, H 8 Damenstoffe, Teppich fer, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von L 1““ 8 1 Za. Putz, künstliche Blumen. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ ung Hieb⸗ eI“ v“ 8 8 Web⸗ und Wirkwaren. Waren: Web⸗ und Wirkstoffe. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in d. Hosenträger, Handschuhe. . Exportgeschäft. v11“ Nadeln, Fischangeln. 1 1“ I1nmn 42. 189390. b 189395. B. 29791. 8 Dle. Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen 4. Beleuchtungsapparate und Geräte. Waren: wie 189384. ö“ d. Hufeisen, Hufnägel.. u65 Wh 8 E11] 2 41. 189376. S. 11553. Spirituosen, Weinen, Essig und Essigessenz und Par⸗ 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. —— . Emaillierte und verzinnte Waren⸗ 1

fümerien, Warenexport. Waren: Alkohol absolut, Sprit, 9f. Haken und Ösen —. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, EI1“ 9 Zi 8 8 Liköre Snirj⸗ e 8 2 S sser⸗ S iedearbeite S össer, e⸗ D Rum, Bitters, Genever, Liköre und andere Spiri⸗ 17. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, 11. 189387. b Scchlosser⸗ und Schmiedearbeiten, A 89. Ketten I1 stuosen, sowie Weine, stille und moussierende, Essig und Christbaumschmuck. . schläge, Drahtwaren, Blechwaren, 2 8r 8. 8 Essigessenz, Parfümerien, Mineralwasser, natürliche und]/ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte Stahlkugeln, Reit⸗ und e 8 5 913. Société 2 8 e Re,rr eeeinmnl 8 SSee. b 8 ET S b itts Haken d Osen, 20/12 13. Société Rodier, Paris; Vertr.: Pat.⸗ künstliche und Limonaden. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 82 Babsent Wnlin. SoDA EASRIE 8 L EC“ veeöä. 189380. b P. 11620. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ILald Htelta 8. Geldschränke b 8 ee Fies und gegossene Bau⸗ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, I“ E b Ie 1 1 1 ü8 Kragenstützen, Bilderrahmen. 3 8 8 ET“ t 14/7 1913. William Prym G. —— 1 I1 22 b. 8 8 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1 8 8 r.1913. Knape & Würk, Leipzig 25/2 1914. n. b. H., Stolberg /Rheinl. 25/2 SEII“ h BNI11 1“““ s 23. Treibriemenverbinder. 8 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 12/12 1913. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Lud⸗ keevvlung fur 1“ v“ 2 h 28. Druckereierzeugnisse. 1“ W“ b Fahrzeugteile. wigshafen aRh. 25/2 1914. 1 Geschältsbeikleh: Fannetctirnh, an heeniche Geschäftsbetrieb: Metall⸗ Pe“ 29. Varen aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. . 1 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und ö 1 deeeicgche Fachirraffinerte, Kandis varenfabrikation und Export⸗ 8 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, LIIIom““; Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. NFarben und chemischen Produkten. Waren; 8e. 1h luch 8 Zuckerwarenfabrikation, geschäft. Waren: Verzinnte Wa⸗ 8 Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 5 1]“ 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, che Schokolade, Honigtuchen, Feine, idel i Waren aller 31. Sattler⸗, Riemers, Täschner⸗ und Lederwaren. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Sund sowie und Kleinhandel für We⸗ Aluminiumwaren, F2 8 XX 8 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, photographische Seee. F Ausbeute von Fischfang. 27,12 1913. Berg⸗Brauerei H. Günnel, Wernes⸗ XX“ 1 40. Uhren und Uhrteile. 1 . Garne, 1““ Netze, 1 E11““ 1““ ö en 1. Uesneimittet distsche Produtte für medizinische 8 1antt. 2578 Lgra. 5 1 58 4 g8n B 1 1 8 4 3 lmp svpinstfaser olstermaterial, ackmaterial. ygienische Zwecke armaze e 11“ö 1. C1“ A1AXA“ Waren: iere mechanisch bearbeitete Fasson⸗ . . 8 . 8 3 5 1b Gespinstfasern, Polster hygien sch ittel senferwierangennitten für Lebensmittel,“ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere aller metallteile, Beschläge, Türschlös-⸗ . b 8 8 . 85 . Bier. insektiwusb. EEAö“ 9 1 Prävarate, Verbandstoffe Konservierungs⸗ freie Biere, Fässer, Kisten Flaschenkasten, ser⸗Bestandteile Türschilder, Lam-⸗f 8 G EZ“ Weine, Spirituosen Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, Ap und Präparate, Verbandstoffe, Ko G Art, alkoholfreie Biere, 1.98 u“ 8 chen Süc 2 2 „Lam⸗ 1 5 F. * 8 . Spir 1““ 85 8 E11“ b 5 Isoliermitte 8 ittel für Lebensmittel. sportkiste Spundbleche, Kapseln, Korke, Se 8 penbestandteile, Toilettegeräte, Na- . . E11“ E Be Br Br 14“ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ pretur⸗ und Gerbmittel, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel⸗ mittel für Lebe Transportkisten, Sp deln, Haarpfeile, Fischangeln, F ———Z Beinpfriemen, Nadelbüchsen,

8 3 1913. Rumpf'sche Kreppweberei A. G., Steinen

. . 2 5 S, ichmitte Farbzusätze z 3a. Putz, künstliche Blumen. örbe, Bieruntersetzer, Gefäßverschlüsse aller Art, Plom —— 1 8 und Badesalze. Düngemittel, Wasch und Bleichmittel, Farbzusäe zur Put s iche ö 1” dr. Cesoreg ldas Seybens 8 . u⸗OR 9 8 8 8 lle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, 4. Beleuchtungsgeräte. .“ 1“ ben, Etiketten, Flaschen, ShEn-=DRUCHANO;H 2 12 1 8* 154 T““ rtannia Fleckenentfernungsmittel. . Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ͤͤͤ 11ö“ Splinte, Musterklammern, Haken 5 . miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia F 1 g lettegeräte, Putzmaterial— 20 b 189396. F. 13973 und Augen, Schlingen, Korsett⸗ Z1Z1 1“ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 8 505 Sisch für industrielle und wissen⸗1.6.8 1 8. 8 1” 1 8 1 28 ““ 1 2 W1e-8 11u““ 85 j vgr: . 9384 25059. Chemische Produkte für industrielle und wissen

und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, un⸗ WI 1 f . 7* 8 24 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 42. 1b . schaftliche befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, E„&„ 8 “/ 1 8* schmuck. 8 . 8 8 M Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ 111II 1— 3 . 8 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für . öö 8 Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleider⸗ stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen 8 5 . 8 b 8 technische Zwecke. g 3 1 - 8 Emaillierte und verzinnte Waren. ““ Schuh- und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht 6/1 1914. Fett⸗Raffinerie, Aktiengesellschaft, Brat Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Brief⸗ Brennmaterialien. 1 waren, Blechwaren, Glocken, Haken Ösen, 1i /O. 25/2 1914. fvZB 5 189381 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kassetten. 8 Geschäftsbetrieb: Fettraffinerie. Waren: Chemi

8 3 Schmiermittel, Benzin. 1 8 - Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1t 2 für medizinische und hygienische Zwecke 1 1 . 8 8 Fenzer Rachüüchte, b H Schild 11 sche neonatische Präparate, Fhemische Produtte für indu 1 3 . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ eschüäftsbst; g .e zgegen Geilermaren, Netbtt. strielle und wissenschaftliche Zwecke, Firnisse, Lacke 1 ischbei 1 Bernstein,/ Nahrungs⸗ und Genußmittel, sowie Gebrauchsgegen 11“ See 1 1 Seriite, Wach dech

patt, Fischbein, Elfenbein.⸗ Perlmutter, hha. A E - ; 8 „rraffinerie, Kandis Packmaterial. Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Lachs, te OSrERE 4 b ü ö S de aller Art, insbesondere Zuckerraffinerie, Kandis, 9L“ 1 Lederkons b 88 2 1]

8 8n vF „Telluloid und ähnlichen Stoffen, stän⸗ . 1 vFe; 3 3 “] . eI, Kerzen, Margarine

12/12 1913. Badische Anilin⸗K& Soda⸗Fabril, Lut erxse Schnitz⸗ und Fise eness Bilder⸗ Schokolade, Honigkuchen, Kakao, Zuckerwarenfabrikation, Weine, ““ ““ nische Ole und Nerte, Scshnermt sae, Roftschut F wigshafen a/Rh. 25/2 1914. 8 vrZ“ für Konfektions⸗ und Friseur⸗ sowie Großhandel und Kleinhandel für Waren aller 9. Alkoholfreie Getränke. 1 .“ 1 Speiseöle und Fette, Seifen, Wasch hußg Geschäftsbetrieb: Fabritation und Verkauf ves 8 rsnnh Figuren für Konf Art. Waren: sttcer⸗ Eeö“ 8 mittel. öö 2 LA2 e. 3 8 zwecke. 1 1“ I;schf sachen, leonische Waren, ristbaumschmuck. 1““ ͤͤ Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbst⸗ Arztli s itliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 1. Ausbeute von Fischfang. 1“ gwecke 8 3947 ha. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs ga b 8 1“ Ware s Gummi für technische Zwecke. F. 13947 Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, 2 dosch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban 2. Fegnn 8 gb fih. 200 Dochte 1G b mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche ur 8 künstliche Gliedmaßen Augen, Zähne. und hygienische Zwecke, pharmazeutische X ogen Oe. ere. Se . - E111131“ 1 = 2 photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Ar 1ehente nge chemische, optische, geod ttische, nau⸗ 88 Ee gaie .“ Woren aus. Holä gwein, Peelmütter Bernstein, 2 neimittel, chemische Produkte für medizinische und 8 8. 8 äge⸗, Signal⸗, Kontroll mittel für Lebensmittel. 8 2 ezh 11 eimi * 2 ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, S 8 Meer n, Celluloid und ähnlichen Stoffen 1 8 1 gienische Fen⸗ pharmazeutische Präparate, Desing Fcsrntshce Apparate, Instrumente und 8 Fü⸗. Sinaeh . u““ C“ . je, Alti sellschaft, Bra 1b 1 8 E““ tionsmitte konservierungsmittel für Lebensmitz äte, Meßinstrumente . eleuchtungsgeräte. 1 e“ üchengeräte. 6/1 1914. Fett⸗Raffinerie, Aktiengesellschaft, Bre der, Lampenbestandteile, Toilette⸗ 24 hoo and loops 1 II1,“; Bei Vere. Pheeren ttei, 1. Geräte, Meßinstr⸗ ;7. zarij Schlö ürste n, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ 23. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. 5 6 nes.. Vetrhse. Feiss ne. . h kg. 9 ps.. 3 1““ Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmitte 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu Bluürstenwaren, Pinsel, 8

eess —t/O0. 25/2 1914. b . 8* 8 83 8 . 1 25. Musikinstrumente. 8 i /O. 20/⁄2 . 1 wHe s .“ 2 . retur⸗ zund Gerbmittel, Wärme 2 d J 2 ü Stall⸗, lettegeräte, Putzmaterial. g. ruchtsäfte elees, Obst achftsbetrieb: Fettraffinerie. Waren: Chem gs n ae-eig. enn 1 b 11“1“ mittel, Düngemittel, Wasch⸗ dnns gseichmittel dn bnt omahen, Hanee gastiche Gerale. 8 „Ghemische Produkte für industrielle und wissen⸗ TW“ Fruchtsäfte, Gelecs, Obst und hygienische Zwec 1*“ —— 1 1 BA“ 88 , 2 1 Se zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosn Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora scheshlcct Se 8 8 Fe hatseefur ogatt, Tie Zucker, Sirup, pharmazeutische Präparate, chemische 5 e 2 8 1 2 —— —— 82 Mittel, Fl f zmittel. . l: 5 esserschmiedewaren, erkzeuge. 8 . 116“64“*“ Fenschaftliche Zwecke, Firnisse, a und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, un⸗ Sssegnriear nosresst Fleckenentfernungsmittel 8 tiessenetermates. Galken 5 1 Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, n . Schluß in der folgenden Beilage.) . 11 Fleischextrakte, Kon Emaillierte und verzinnte Waren, Vorkost. h“ nische 1 . Felte Schmiermittel, Kerzen, Margarin Korsettschließen, Taillenverschlüfse, Rockverschlüsse, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ . 8 26a. Fleisch⸗ bben üsse, Obst Fruchtsäfte Gelees. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht „Kakao, Schotolade, S .ge v beiseöle und Fette Seifen, Waschmittel, Rostschu⸗ Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleider⸗ stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, 25/9 1913. Waldes & Ko., Dresden. 25/2 1914. 1 897 Käse Mar⸗ arine, Speise⸗ waren, Blechwaren, Glocken, Haken und ösen, ditorwaren, Hefe, öe 8e 8 1“ .“ halter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 1 b. Eier, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel⸗ mittel. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Brief⸗ Exportgeschäft. Waren: öle und Fette. .““ .“

Merlag der Erpebition (Heidrich in Berlin. Druc von P. Stankiewier Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin

1913. William Prym G.

m. b. H., Stolberg/Rheinl. 25/2 A 1—

SAREE

, 1 1914. . 5

Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Verzinnte Wa⸗ ren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Nadeln, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschil⸗

8

vWIRE)

MäemmüggÜgVBÜBVÜBüÜVüVÜVVBVVÜVVVÜVBüBVBVBVBB

e elSg8S