1914 / 68 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und techni⸗

KLEINS

kandierter

EORN-Knffff

26/1 1914. Fa. Friedr. Klein, Mülheim a/Rhein. 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung und Kaffee⸗ Großrösterei. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz⸗ und Kaffeezusatz⸗ mittel, Kornkaffee. ““

58/5 II Schurz

7

KLEINS

candierter

FRlEDR KIEI HülHkiwe fafffk GRoSS 0SItFt.

Korn-Kaffee besitzt hochste Nahr-

kraft und Ergiebigkeit

Dunuber-

Frische Röstung frische Packung

frische Rösfung

frische

Packung

Die Zube eitung ist genau- dieselbe wie bei Bohnenkaffoe

und ist seilnos trofenen Geschmackes wesen allen anderen Betreide-Katfaoes vorzuztehen

KORN-HKAFFEE;

189399. K. 26155.

KACHEL-BISk-ITS

31/10 1913. Kaiser’s Kaffeegeschäft, G. m. b. H., Viersen, Rhld. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Teegeschäft, Schoko⸗ laden⸗, Back⸗, Zuckerwaren⸗ und Speisefettfabrik, Ex⸗ portgeschäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Malz, Zucker, Sirup, Honig, Teig⸗ waren, Cakes, Biskuits, Back⸗, Konditor⸗ und Zucker⸗ waren, Kuchengewürz, Marmeladen, Fruchtsäfte, Hefe, Backpulver, Suppenpulver, Saucen, Speiseöle und Speisefette.

S.

Saftweg

Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neustadt, Großenhainerstr. 29. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Gelees, Fruchtsäfte und alkoholfreie Getränke. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Gelees, Fruchtsäfte und alkoholfreie Getränke.

16 5.

189400. 7040.

29/12 1913.

189401.

Tumidaj

10/11 1913. Anna Eckart geb. Philipp, Berlin⸗ Tempelhof, Kaiserin Augustastr. 12. 24/2 1914. Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation. Waren: Likör.

189402.

E. 10370.

42.

48 1913. Julius FHirschberg, straße 108. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung

Berlin, Linden

und Vertrieb von schen Artikeln, sowie von Nahrungsmitteln und Ge⸗ nußmitteln, Import und Export.

Kl.

1. Sämereien.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten. Leibbinden und Rückenschoner. Kochapparate, Kühl⸗ und Trockenapparate und Geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Bart⸗ binden, Haarnetze. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ ittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, messer und Scheren. Nadeln. Farbstoffe, Häute. Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz⸗ mittel, Appretur⸗ Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, insbesondere für Toilettezwecke. Wachs, Leuchtstoffe, Ole, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, Figuren für Friseurzwecke. Arztliche, gesundheitliche Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente, Suspensorien, Damen⸗ binden. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle, Fette. Sirup, Honig, Kochsalz, Mehl, Nudeln.

Hefe, Backpulver, Backwaren. Diätetische Nährmittel, auch Futter⸗ mittel.

Papier und Pappwaren, insbesondere für hy⸗ gienische Zwecke, Klosettpapierhalter und Klosett⸗ papierkästen jeder Art, Klosettpapier, Papier⸗

Za.

d.

Wärme⸗

insbesondere Rasier⸗

Farben, Blattmetalle.

Beizen, Harze, Klebstoffe,

und Lederkonservierungs⸗ und Gerbmittel.

technische Fette,

Malz,

(Gummiabsätze,

Porzellan für Toilettezwecke.

Parfümerien, kosmetische Artikel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder,), Schleifmittel. Zündwaren.

Holzkonservierungsmittel.

Zigarettenpapier.

Web⸗ und Wirkstoffe, insbesondere Decken und Badelaken, Packtücher.

W. 18197.

8/11 19132. Fa. Otto Wolff, Eisengroßhandlung, Cöln. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Eisengroßhandlung. Knöpfe, Bleche, Blechwaren. 8. C. 15097.

84CKSEGEN

1913. Chemische Werke Florian & Co., Berlin⸗Britz. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik kosmetische und Nahrungsmittel. Waren: Konserven, Gelees, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate.

Waren:

8

24/11

für chemische Stoffe,

26d.

23/12 1913. Chocoladenfabrik Maurion Saalfeld a/S. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. WöWuren Schokolade, Kakao, Pralinés, Fondants, Bonbons, Ka⸗ ramels, Pastillen, Konfitüren, Fruchtpasten, Marzi⸗ pan, Zuckerwerk, Zuckerwaren, konservierte und kan⸗ dierte Früchte, Gelees, Marmelade, Keeks, Biskuits, Waffeln, Backwaren, Thüringer Sauerbrunnen.

m. b. H.,

189406.

8 88 4/8 1913. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a, M. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Gummipflaster und Verband⸗ stoffe für Menschen und Tiere, Bekleidungsgegenstände, nämlich: Kopfbedeckungen aus Gummi oder Gummi⸗ ersatzstoffen, Turnschuhe, Gummischuhe, Gummiecken, Gummisohlen, Gumminägel, Gummi kappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuh⸗ werk, Mälzerpantoffel, Gummistrümpfe, Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe, Gummiteile zu Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilationsgeräten, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klo⸗ settanlagen. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte aus Gummi, Gummilösungen für industrielle und photo⸗ graphische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Massivreifen für Omnibusse, Lastfuhrwerke und Equipagen. Lederersatz⸗ stoffe, Firnisse, Klebstoffe, Lederkonservierungsmittel, Gummiseile, Gumminetze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Gummi⸗ knüppel, Reisegeräte, aus Gummi oder Teile zu solchen. Technische Ole, Fette und Schmiermittel, Wa⸗ ren aus Kunsthorn und Hartgummi; ärztliche, gesund⸗ heitliche und Rettungs⸗Apparate, =Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, physikalische Apparate, Ventile und sonstige Maschinen⸗ teile aus Gummi, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Unterlagen, luftdichte Betten, Gummitaschen, Gummigurte, Gummi⸗ züge, Radiergummi, Lineale, Füllfederhalter, Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte aus Gummi oder Teile zu solchen, Läufer, Teppiche, Matten, Decken, Zelte und Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen,

8 1““

1912. Ica Actiengesellschaft, Dresden. 1 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo⸗ graphischer und verwandter Artikel. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Ventilationsapparate und Geräte sowie Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen für photographische und Projektionszwecke, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabri⸗ kate, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Kleb⸗ stoffe. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für photographische Zwecke, Brennmaterialien, Leucht⸗ stoffe, Benzin, Kerzen, Dochte, photographische Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Schläuche, Spiegel für optische und photographische Zwecke, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren für photographische Zwecke. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien, Holzkonservie⸗ rungsmittel, Teppiche, Matten.

189408.

30.

26/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:

KI

1913. Waldes & Ko.,

Dresden. 25/2

Blumen. Hosen⸗

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ apparate und ⸗geräte.

Pinsel,

Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, gegenstände.

Glas,

Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutz⸗ Parfümerien und Toilette⸗

Kämme,

8

Kunst⸗

Ton, Glimmer und Waren

mittel, Waschmittel, mittel. Spielwaren, Säcke. Uhren und Uhrenteile

Turn⸗ und Sportgeräte. 8— 1

8 8 189409.

ö

21/10 1913. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a/H. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr⸗ und Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art; Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Wa⸗ ren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Papier⸗ und Papp⸗ waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte.

189410.

B4A0A22

20/5 1913. Leopold Engelhardt G. Bremen. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate aller Art (mit Ausnahme von Zigarren und Ziga⸗ rillos), Zigarettenpapier.

84. 189411. e

E. 9974

m.

S. 14560.

—— 23/12 1913. Sahmer & Loewenheim, Berlin. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Damenmäntelfabrik. Damenmäntel und ostüme.

189412.

Waren:

42. 6. 15351.

3/10 1913. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ sumvereine m. b. H., Hamburg. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Be⸗ kleidungsgegenständen aller Art, sowie Fabrikation von Seifenprodukten und Waschmitteln aller Art. Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.

6. Chemische Produkte für photographische Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. 3

7. Asbestfabrikate.

8. Mineralische Pflanzennahrung.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

Osen, Kassetten.

räder, Automobil⸗ und zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Pelzwaren. ““

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

Ga. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien. 8

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,

Fahrradzubehör, Fahr⸗

Horn, Schild⸗

servietten, Papierhandtücher, Papierwäsche jeder Art 1

.“ 8

wasserdichte Web⸗ und Wirkstoffe. 1

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Bilderrahmen, Figuren für Konfektionszwecke.

Hosenträger, Handschuhe.

Kämme,

f. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

10. Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr⸗

992. Gesun

rate,

Maschinen, Maschinenteile, und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten.

„Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

I

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette, Rinderfett, Talg.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ 86 Mehl. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Backpulver.

ditorwaren, Hefe,

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Tapeten.

is ei isse, Spiel⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Sp 8 Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände. Porzellan, daraus.

Ton, Glas, Glimme

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ 1 Möbel),

torgeräte (ausgenommen mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Bleichmittel, ke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Rostschutzmittel,

Seifen, Wasch⸗ und entfernungsmittel, Poliermittel (ausgenommen

Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗

Kies, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser.

1 Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, De

schosse, Munition.

Kunststeine, Zement, Kalk,

Rohtabak, Tabakfabrikate,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Seg 40. Uhren und Uhrteile.

dheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa⸗ ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen.

Optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗

Tapezierdekora⸗

Beschr.

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von und Speiseölen. Waren: MarVrgarine, Kokosnußbutter, Speisefette, insbesondere fett und Pflanzenspeisefett, Speise⸗Backöle, Rinderfett, Schweineschmalz, Käse, Milch⸗ und Rahmgemenge.

189417. M. 22529.

pheideschaada

3 8 Rüdersdorfer 3/ I Altona⸗ 9/12 1913. C. O. Wegener, et 13. 8 A. oh m. vP. H., one Portland⸗Cementwerk, Hennickendorfer 18 Sche eheis zszerts. Fabrikation und Vertrieb von ziegeleien, EI * Margien⸗ und anderen Fetten. Waren: Margarine, 8 Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Dampfziegeleien. 8 Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, 2 1 Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, .““

Beschr.

2.

Gelees, Speck.

Speck.

26 b.

189418.

lesgensanz

30/12 1913. Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H.,

Cleve. 25/2 1914. . . Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Mol⸗ kereibetrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr. *

r und Waren

Lehr⸗

27/9 1913. Norddeutsche Nährmittelfabrik, G. m. b. H., Berlin. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Eier, Milch, Käse, Kunstbutter, Margarine, Speisefett, Speise⸗ öle, Konserven, Back⸗ und Konditorei varen.

.29442. Stärke und H Putz⸗ und

für Leder),

Gips, Pech, 30/12 1913. Holländischer Verein für Margarine⸗

Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H,

Cleve. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Mol⸗ Eier, Milch, Butter, Käse,

kereibetrieb. Waren: 8 Margarine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter,

Rinderfett, Talg, Speck.

el, Säcke.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. b. 189413.

29

5

9/2

191 1914.

nd teilweise bearbeitete unedle kleineisenwaren, Schlosser⸗ und rahtwaren. Arztliche, gesundheitlich

erlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß Maschinenteile, Treibrie

hläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

gstrumente, Maschinen,

189414.

Röhm⸗Funk Company, Zella

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. e Metalle,

189420. 29443.

R. 17069.

¹Jessenlo

BlI. 30/12 1913. Holländischer Verein für Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. Cleve. 25/2 1914. Geschäftsbetrieb:

20/10 1913. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Cleve (Rheinl.). 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speise⸗ öl. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflan⸗ zenspeiseöl, Pflanzenmargari Kunstspeisefett.

Margarine⸗ Ir. b. D⸗,

Margarinefabrik und Mol⸗ kereibetrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr. 26 b. 189421.

St. Waren: Rohe Werkzeuge,

Schmiedearbeiten, e, Rettungs⸗ und

Treibriemen, St. 7779.

2 6. BVerbn er N. in Femune

,⸗ . wie brite

—.— 9

Feinsie Deittnteß⸗

EEEI;

2 2

Borlingr- Ruhm

vxnn 1 6 1”

5 1 i

Perle von Ravensberg.

Herford.

P. 11605,

12/1 1914. Stedefeder & Silligmann,

0

25/2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Margarine und 8

8 1914. A. M. Dölling, Siebenbrunn b.

1

.

Pflanzenbutter. Waren: Margarine, Schmalz, Speise⸗ neulirchen i/vogtl. 25/2 1914.

Fabrikation von Decken

fette, Speiseöle, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ Geschäftsbetrieb:

Decken

Waren:

margarine, Pflanzenspeisefette und öle, vegetabile Hüllen für Musikinstrumente.

Pflanzenmargarine, Milch, Eier, Käse, Butter, Kunst⸗ Sireich. e nmente, se E1 forte. Taschen und Hüllen für Streich⸗,

und Holzblasinstrumente, sowie P

Aatttttt

. 122. N. 7810. Schlag⸗, Blech⸗ I 26c. 189422 Wimpꝛl und Tragbänder für Zupf⸗,

forte.

und Blechblasinstrumente

taschen. -

12/7 1913. Fa 914.

Geschäftsbetrieb: Bierb⸗ betrieb, Malzfabrik, Faßfabrik,

Bier,

G. Pschorr,

Bierbrauerei, Exportgeschäft. en: Bier, Starkbier, Porter und Ale, alkoholarmes Bierwürze, Färbebier, alkoholfreies Bier.

4. 189428.

1 und Akkordions.

1914. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Haus Carl Foers Berlin. 25/2 1914. ““ ““ 1 Nahrungsmittel⸗Bersandhaus. Waren: Butter, Margarine, Pflanzenbutter, 8 zenspeisefett, Schmalz, Kakao, Schokolade, Kaffee, Ma . karoni, Nudeln, Teigwaren, Reis, Mehl, Grieß, Grau pen, Bouillonwürfel.

3d.

12/1

14/6 1913. Fa. Friedr. Siemens, Dresden. 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation⸗ und 3 tentierter Beleuchtungs⸗ und Heizapparate. W Heizungsanlagen und ⸗-apparate für Raumheizur

5 189429. 6. 1

SE

6/11 1913. Wilhelm Gerlach,

189427. P. 12662.

München.

Restaurations⸗ Wa⸗

Frankfurt

25. 189415.

8—

Werk Ges. m. b. H., Frankfurt Geschäftsbetrieb: Herstellung lektrichen Apparaten und Install

süice), isolierte Drähte, Kabel Lerlegung elektrischer Leitungen,

tungskörper, elektrische Reklamebeleuchtung.

6 5b. 189416.

8 les Slablnl 69

Bayerische Speisefettfabrik, 1 München.

30/12 1913.

Zitelsberger, G. m. b. H.,

10 1913. Elima Elektro⸗Installations⸗Material⸗

1u“ Preungesheimerstr. 1. 25/2 1914. PrcengeeFenneafeie b. Vertrieb technischer Neu Waren: Pinsel und Bürsten mit damit verbu

Vorratsbehältern (Füllpinsel).

und Schlaginstrumente, sowie Piano⸗

Zupf⸗, 8

Schlag⸗

Saiten he

““

Vertrieb pa⸗

MES

8/12 1913. E. Vogt & Co. (Schlehenlikörfabrik)

G. m. b. H., Breslau. 26 2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und V Spirituosen. Waren: Weine, Spirituosen, freie Getränke, Limonaden und Fruchtsäfte.

und

Verkauf von für

alkohol⸗

iano⸗ 189434.

8/12 1913. E. Vogt & Co. (Schlehenlikörfabrik) m. b. H., Breslau. 26/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und V Spirituosen. Waren: Weine, Spirituosen, freie Getränke, Limonaden und Fruchtfäfte.

18949bt. D8. 12020.

1u FA

8. Verkauf von

alkohol⸗

25/2

aren: ig.

5542.

Paradeis

2 33 5 694752 0/12 1913. Fa. Alois Dallmayr, München. *

2

21. 2

Geschäftsbetrieb: warenhandlung. Waren: nachtsgeschenke.

Delikatessen⸗ und Kolonial⸗- Verpackungsgestelle für Weih

8 309 189436. 256 4 a/M.,

theiten. ndenen

16 b. 189431. V.

Fchter Vogrscher Schlehen-Lilcv.

8/12 1913. E. Vogt & Co. (Schlehenlikö G. m. b. H., Breslau. 26/2 1914. 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verka Spirituosen. Waren: Weine, Spirituosen, freie Getränke, Limonaden und Fruchtsäfte.

189432. V.

ogt-Schleh

a/M. 25/2 1914. und Vertrieb von ationsmaterial. Wa⸗

zur

elektrische Beleuch

B. 298 12. ir.

Leopold Pinn, Berlin, Dircksen 25/2 1914.

Herren⸗ und Burschen⸗

12/1 1914. straße 43 44.

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Herren⸗, Bekleidung.

G. m. b. H., Breslau. 26/2 1914. gefchaftobetrieb: Herstellung und Verka Spirituosen. Waren: Weine, Spirituosen, reie Getränke, Limonaden und Fruchtsäfte.

Knaben⸗Kleider⸗ Sund Knaben⸗

25/2 1

8/12 1913. E. Vogt & Co. (Schlehenlikörfabrik)

5696. 29/8 1913. Kathetermanufaktur Reform Cannstatt G. m. b. H., Cannstatt. 26/2 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von L“ sonstigen Hilfsmitteln zu elastischen Chirurgie Ins menten. Waren: Chirurgische Instrumente.

189437.

Apparaten und

rfabrik)

uf von alkohol⸗

5697.

15/9 1913. Kathetermanufaktur Reform Cannstatt G. m. b. H., Cannstatt. 26/2 1914. 8. Geschäftsbetrieb: Fabrikation elastischer Chirurgie

f dg 475 4 3 n . altoho Instrumente. Waren: Elastische Chirurgie⸗Instru⸗

alkohol⸗