1914 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

9438. . L. . 189458.

ZZ1“” 17 10 1913. Kathetermanufaktur Reform Cannstatt G. m. b. H., Cannstatt. 26/22 1914. 1712 1913. Russische Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Fabrik Gebrüder Halpaus, Breslau. 26 2 1914. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Apparaten und sonstigen Hilfsmitteln zu elastischen Chirurgie⸗Instru

Waren: Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigaretten⸗ hülsen.

menten. Waren: Metallbehälter zur Aufbewahrung und Keimfreimachung von elastischen Chirurgie⸗In⸗ 38.

26 b 108712 M. 11691) R.⸗A. v. 17. 7. 1908 Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf: Deutsche

tana⸗Werke G. m. b. H., Tonndorf⸗Lohe bei

rahlstedt i. Holstein.

26 b 127802 L. 11478) R.⸗A. v. Umgeschrieben am 12. 3. 1914

stedter Pflanzenbutterfabrik G.

rahlstedt i. Holstein.

38 120128 9871) R.⸗A. v. 24. 8. 1909 Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf: Jani Co⸗

Berlin, Alte Schönhauserstr. 42.

23 143174 (D. 9858) R.⸗A. v.

1Rböbe Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf: 8

venglas⸗Gesellschaft Leonhardt

Homburg v. d. Höhe.

9 Nachtrag. 6 1 L. 6727) R.⸗A. v. 9. 3. 1906. 1 8

6725]

6726]

6729

7089 586 7079 1 7080) V

12. 4. 1910. 19,12 1913. 8 1 26,2 1914. 136.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

37.

Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

W.

—. 26025.

strumenten.

189459. 3. 3886.

Auf der Hehde

24/12 1913. orf. 26/2 1914. Waren: Tabakfabrikate.

189439.

sielfrabs

21 1913. Ostdeutsche Maschinenfabrik Rud. Wermke, A.⸗G., Heiligenbeil i Ostpr. 26/2 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen. Waren: Landwirt⸗ schaftliche Maschinen und Geräte, insbesondere Futter schneidemaschinen.

85446 85775 85776 85777 85346 88350 88351 88353 88354 88944 89707

17 10 1913. Korfmacher & Odenthal, Düssell Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a M. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Ofen⸗Ausfütterungen, Ofenteile, Rinnen, Stützen, Gie⸗ ßerei⸗Werkzeuge, Gießerei⸗Geräte, Tiegeluntersätze, feuer⸗ fester Anstrich.

37.

=

1“

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Aönigliche Expredition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

vorm.

189460. 3. 3904.

Röniglich Bayerischer Aufomobillub

8/1 1914.

38.

189450. .

7085 7115)

7092)

14/1 91 m. b. H., Zwischenahn i Oldenburg. 26/2 Geschäftsbetrieb: Fleischwarenfabrik.

Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven.

26 b

189441.

JDEAL

1914.

20/1 1914 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: niltel und Speiseöle.

Emil Boley, Uerdingen a-Rh

Olmühle. Waren: Futter

189442. 5. 29172.

ergeno

Hanseansche Pflanzenbutter⸗Werke,

4/[12 1913.

n. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb:

Milch, Pflanzenbutter,

fette, Honig.

261]

26/2 1914. Pflanzenbutterwerke. Margarine, Speiseöle,

Waren: Speise

189443.

Milfarin

3,1 1914. Trockenmilch⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 26/2 1914 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milchpräparaten und Maschinen zur Herstellung von Milchpräparaten. Waren: Milch und Milchpräparate.

26b. 189444. d. 13012. „Marke Meisterperle“

91 1914. Gebrüder Dessauer, Nürnberg. 1914.

Geschäftsbetrieb: Buttersiederei fabrik. Waren: Backfette.

26b. 189445. d. 12970.

Blocklander-Ruhm

8,1 1914. Delmenhorster Margarine⸗Werke H. Pe⸗ tersen & Co. m. b. H., Delmenhorst. 26/2 1914

Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗ garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett.

189446. 12971.

Blochlander-Stola

8,1 1914. Delmenhorster Margarine⸗Werke H. Pe⸗ tersen & Co. m. b. H., Delmenhorst. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗ garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett.

26c. 189447. F. 12583.

1““ 26 2

und Margarine⸗

Ammerländische Fleischwarenfabrik, G.

Waren:

23 12 1913. Vereinigte Berlin. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Mörtelwerk und Baumaterialien handlung. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Mörtel, Sand, Mörtelmaterialien, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien.

M. 22134

Luma

10/11 1913. Fa. Emil G. Meletta, 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Impportgeschäft Waren: Holz in Form von behauenen und unbe⸗ hauenen Stämmen oder Bohlen, Kanteln, Stäben und Blochen.

Berliner Mörtelwerke

189451.

Hamburg

189452.

31/10 1913. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Baumaterialien. Waren: Zement, Platten und Röhren. Beschr.

W. Lentzen & Wörner, Düsseldorf.

189453.

„vDel Monte

Jos. Du Sülz. 26/2 1914. 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗, tabak und Zigarren. Waren: Rauchtabak, tabak und Zigarren.

38.

M. 21786.

Heinr. Mont, Cöln⸗ Schnupf⸗ Schnupf⸗

189454. t.

Freundesrat

23 * 1914. Strauß junr. G. m. b. H Klein Steinheim 26/2 1914.

8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 26/2 1914. 8

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri kabe, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei erzeugnisse. Waren: Zigarren, photographische und Druckereierzeugnisse.

7795.

David

. a M.

he Fa.

189456. d. 12146.

Schlachtenlenber“

26/4 1913. 1914. Geschäftsbetrieb: fabrikate.

38.

Arthur

Fa. Deter, Breslau.

26/2

Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗

89457. 8408.

ULegetarisches Reformhaus Hotel Hestaurant

““

2. Ernest Fuchs, Ebenhausen b. Mün⸗

chen. 26/2 1914. Geschäftsbetrieb: Hotel⸗ und Gastwirtschaft, Ver⸗ trieb von Nahrungsmitteln und Getränken. Waren:

op-Make

27/10 1913. Tabak⸗ & Cigarettenfabrik „Lydia“ Car Ziegensyec, Deesden. 26,9 1914,b —2” Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.

26

medizinischen und pharmazeutischen Präparaten. ven

13

mann & Söhne,

hardt’s Nährmittel⸗Gesellschaft m. b. H., Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. 4 23 188043 W. 18191 R.⸗A. v. 20. 2. 1914.

Präzisionslehrmittel m. b. H., Frankfurt a. M. 16a 119989 F. 8

1914. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren und sonstige Tabakfabrikate.

189461.

Enfin!

2111 1914. José Tinchant y Gonzales & Co. Hamburg. 26/2 1914. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. Waren: Sämtliche Tabak⸗ fabrikate.

knchüch

16/1 1914. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, tabak.

38.

189462. R.

erwischt.

& Cloos, Heuchelheim⸗Gießen

18085.

Rinn

Waren: Schnupf

Zigarrenfabrikation. Rauch⸗, Kau⸗ und

2. 189463. 6. 15853.

28, 1 1914. Schweiz, 3,1 1914. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel; Vertr.: Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 26,2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Wa ren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.

2 189464. 6. 15733.

OGAN

29/12 1913. Otto

straße 145. 26/2 1914. Geschäftsbetrieb: Anfertigung pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere.

Gaßmann, Berlin, Quitzow⸗

W“ 189465. C. 5393.

Staub- weg

23 12 1913. Dr. phil. Ferdinand Oswald, Schles. 26/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein Mittel zum Abreiben von Decken, Wänden, Tapeten usw. als Ersatz für Brot.

““

189466. V. 5736.

2 2

AbrurulhRawall

12/1 1914 2

Franz Faver Vogt, Vilsbiburg N. B 1914

90469 91124 91299 92607 93804 94028 941797 94835 95766 97239 97927 103324 104548 104883 105531 110617 110687 110688 110691 110692 110693 110694 110695 110696 110697 110698 110999 111323 111346 111347 111998 113109 113345 115436 115776 116411 116738 118490 120943 122135 124068 125695 125783 126489 127 749 142549 149585 155615 156646 157284 161209 162773 163571 165296 165901 168053 170767 171780 17347 176912 179662

Die

4 101544 2 103956 2 104073 6e 165165 2 174036

Firma der Zeicheninhaberin Waldorf⸗Astoria Company Haftung, Cigarettenfabrik (9. 3. 1914.

7035 7041) 7077 7039) 7362) 7298 7336) 7338 7767) 7766 7628) 8511 8648 8484 8711) 9191 9229 9231) 9238 9240) 9274 9275 9280 9282) 9284 9286 233) 9228) 9279 9285 9470 9232 9287 9835 9772) 9346 . 9910 W. 10072) 10181) .10458) . 10721) 8. 10975 .10946) 11111) .10947 . 12470 13405) 14170 14145) 14529) .15036) W. 14706 8. 15109) .14847) .15599 15330 .15617) .15569) W. 15690) ö11“ 16333)

AEFHPSSSFEEFESSSP ges

29. 8.

3. 12. r 1

(Sch. 9563) R.⸗A. v. CZZ1“ IE“ 11““

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

NM 8 Wa

Medizinische und pharmazeutische Präparate.

Anderung in der Person

34 187740 Jetziger Vertreter: Bruno Storp, München, Thiersch⸗ straße 1.

(M. 22439) R.⸗A. v. 13. 2.

wird berichtigt in mit beschränkter

1907. 1908. 71* 1912. 1913.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach: Berlin⸗Karls⸗ horst verlegt (11. 3. 1914).

Anderung in der Person des Vertreters.

1914.

des Inhabers.

(C. 8188) R.⸗A. v. . 20114 2135 7) .22576 H. 24583)

. 26637) K

26636] 18.

. 26634) 3.

. 27036)

111717 133186 137661 145345 162025 171486 172035 175589 175635 175799 . 27035) 6. 176533 H. 27440) 20. 6. 181031 (H. 28265) 10 E““ Umgeschrieben am 11. 3. 1914 auf: Heinrich Haar⸗ b Menven Kr. Iserlohn. 2 163087 M. 18266) R.⸗A. v. 30. Umgeschrieben am 11. 3. 1914 auf:

13. 11. 23. 8. 90. 11 975 6 1011. 26. 7. 1912. 7. 3 1018.

1908. 1910.

8. 1912. Dr. Thein⸗

Umgeschrieben am 11. 3. 1914 auf: Gesellschaft für 42 8138) R.⸗A. v. 13. 8. 1909. Umgeschrieben am 12. 3. 1914 auf: Brauerei Stern⸗

Tee.

Waren: Tabakfabrikate aller Art.

9 b

20c

34 185068 (Inhaber: Kirchbach'sche Werke, Coswig i. Sa). „Seifen“ gelöscht am 11. 3. 1914; gleichzeitig ist hinter „Waschmittel“ der Zusatz aufgenommen worden: nommen Sauerstoff⸗Waschmittel).

28

94359

668 76219

2223 3379

Kai

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck

burg G. m. b. H., Lützschena⸗Leipzig. von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW., Bernburgerstraße 14

72430 F. Berlin, den 20. März 1914.

Lös chung.

(K. 25477) R.⸗A. v. 23. 12.

R. 8162) R.⸗A. v. 22. 2.

1913. Für

ausge⸗

1907. 3 (Inhaber: Reklame⸗Centrale Ernst Kühn, Berlin 2 löscht am 12. 3. 1914.

Ge⸗

Ernenerung der Anmeldung.

Am 4. 2. 1914. WE1ö1ö

Am 9. 2. 1914. .10456).

Am 24. 2. 1914.

305). 34 70265 (S.

3009 686 111“ 4968).

serliches Patentamt. Robolski.

671 EK.

sschen Ulanenregiments Nr. 14, den

3 * 1n 9 inspektor, Pastor Wilde in Berlin den Roten Adlerorden

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. .“ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. 8 Bekanntmachung, betreffend Vereinsbank in München. 8 Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee

eine Anleihe der Bavyerischen

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u sonstige Personalveränderungen. 8

Bekanntmachung, betreffend Zuwendungen aus der Salomon Lachmann⸗Stiftung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitän zur See Mörsberger von der Marine⸗ station der Nordsee den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 8

dem Oberstleutnant Veit, Kommandeur des 2. Hannover⸗ oten Adlerorden dritter am Wande der Rettungsmedaille,

2

vierter Klasse, . 8. dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat Martini in Lissa i. P. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 1 8 dem Oberleutnant von Scheffler⸗Knox, Adjutanten beim Kommando des Kadettenkorps, dem Oberleutnant zur See Krause von der I. Marineinspektion und dem Rendanten der städtischen Steuerkasse, Magistratsobersekretär Erfurth in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern Bertram in Laubau und Grabow in Lütkendorf, Kreis Westprignitz, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Schiffsführer a. D. Roloff in Rüstringen das Ver⸗ dienstkreuz in Gold, 8 v dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Hoscit in Dirschau und dem Aufseher Hoßfeld bei der Königlichen Gemälde⸗ galerie in Cassel das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Gurski in Oliva, Kreis Danziger Höhe, und dem Maschinenwärter Marschalleck in Grünberg i. Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gemeindevorstehern Franke in Baarz, Hacker in Steesow und Tiedke in Strehlen, Kreis Westprignitz, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Quapp in Möskenberg, Land⸗ kreis Elbing, dem Fabrikmeister Fink in Hilden, Landkreis Düsseldorf, dem Kesselmeister Unterbrink, dem Oberkessel⸗ wärter Brinkmann, dem Maschinisten Agethen, sämtlich in Dortmund, dem Steinsetzpolier Kleemann in Magdeburg, dem Abfalltrockner Knoors in Viersen, Landkreis M.⸗Gladbach, dem Fabrikarbeiter Bür gel in Hilden, Landkreis Düsseldorf, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Lange in Neu⸗ kirch, Landkreis Elbing, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Signalmeister Bornemann von der 1I. Matrosen⸗ division, dem F. T⸗Obermaaten Kemnade von S. M. großem Kreuzer „Scharnhorst“, dem Webermeister Winterhagen in Hülsen, Kreis Lennep, dem Maschinisten Hardt in Trier, dem Oeler Giesen in Viersen, Landkreis M.⸗Gladbach, dem Zimmermann Altenrath in Cöln⸗Deutz, dem Schwarzblech⸗ klempner Gerhards in Hilden, Landkreis Düsseldorf, dem Metzgergesellen Rieger in Saarbrücken, dem Magazinarbeiter Ganseuer ebendaselbst, den Spinnereiarbeitern Röbber und Timmerhues in Borghorst, Kreis Steinfurt, das Allgemeine Shrenzeichen in Bronze sowie 8 EE1 und Notar Dr. Anton in Wansen, Kreis Ohlau, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihe

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Obersten von Lepel, Kommandeur des Infanterieregi⸗ 1 nents Großherzog von Sachsen (5. Thüringischen) Nr. 94:

des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber:

der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗ Medaille:

dem Hauptmann von der Becke im Infanterieregiment Her⸗ warth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13;

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: 1

dem Major von Rüdiger, Pferdevormusterungskommissar

in Weimar, und 8 3

dem Major Dohme im 3. Thüringischen Infanterieregiment

Nr. 71: G

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Wegehaupt,

dem Hauptmann Hildebrandt und

dem Hauptmann von Werder

in demselben Regiment;

der Fürstlich Schwarzburgische zweiter Klasse:

den Feldwebeln Eder, Dufft und Pröschold,

den Vizefeldwebeln Herrmann, Hendrich, Viol,

Barth, Eckert und Vogel,

dem Bizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Mohr,

dem Sanitätsvizefeldwebel Stegmann und

den Hoboisten, Vizefeldwebel Albrecht und Sergeant Szym⸗

kowiak,

sämtlich in demselben Regiment;

Ehrenmedaille

Fischer,

des Fürstlich Waldeckschen Kriegervereins⸗ Ehrenzeichens: dem Major z. D. Hildewig in Bad Wildungen;

des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Generalmajor Krahmer, Kommandeur der 38. Feld⸗

artilleriebrigade, sowie

der dritten Klasse mit der Krone desselben Ordens:

dem Hauptmann Mertens, Adiutanten derselben Brigade.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und

zwar:

des Komturkreuzes erster Klasse des Groß herzoglich

Hessischen Verdienstordens Philipps

des Großmütigen:

der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse,

em Präsidenten ossenschafts! 8 bra Dr. Heiligenstadt

Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat

in Berlin; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗

ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberzollrevisor Perl in Emden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Rendanten Busch bei der Vermögensverwaltung Seiner

122

Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland in Herren⸗ hausen⸗Hannover; des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Katasteriispektor, Steuerrat Heilandt bei der Regierung in Merseburg; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Generaldirektor der direkten Steuern, Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Heinke; sowie des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Oberfinanzrat Fernow, vortragendem Rat im Finanzministerium.

Deutsches Reich. Dem Höniglich italienischen Konsul

erteilt worden.

Caballeros⸗La Vega ist der Kaufmann Manuel de zum Konsularagenten in Sanchez (Dominik. Rep.) worden. 8 8

in Saarbrücken Giuseppe Pellegrini ist namens des Reichs das Exequatur

Von dem Kaiserlichen Vizekonsul in Santiago de los Moya bestellt

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen

Inhaber.

Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ein⸗ geteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: eine weitere Serie (116) verlosbarer, vom 1. April 1914 an inner⸗ halb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs einzulösender 4 prozentiger Hypotheken⸗ pfandbriefe im Betrage von 15 Millionen Mark. München, den 18. März 1914.

K. B. Staatsministerium des Innern.

J. A.: von Braun, K. Ministerialrat.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Julius Romeiks zum Geheimen Oberregierungsrat und die Regierungsräte Rötger in Liegnitz und Dr. Neff aus Koblenz, z. Zt. in Trier, zu Oberregierungsräten zu ernennen sowie 8 die Wahl des Oberlehrers, Professors Anton Kleffner an dem Gymnasium in Paderborn zum Direktor des Gymnasiums in Bottrop, Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster, und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Finsterwalde getroffenen Wahl den Senator Adolphus S chul tz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Finsterwalde für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

jur.

Seine Majestät

auf Grund des § 28 8

30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195):

den Regierungsrat Baurmeister in zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses it Lebenszeit, ferner 1“ den Regierungsrat von der Decken in Hildesheim zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Hildesheim 8- Regierungsrat Mücke in Aurich zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Aurich,

den Regierungsassessor Petersdorff in Allenstein zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in

2b

Allenstein, 8

den Regierungsassessor Dr. de Terra in Schleswig zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Schleswig, abgesehen vom Vorsitze, und 8

den Regierungsrat Zoberbier in Münster zum Stell⸗ vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Münster, abgesehen vom Vorsitze, .“

auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks⸗ ausschusses zu ernennen.

Wiesbaden zum Wiesbaden auf

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Tiefbau⸗Aktiengesellschaft Julius Berger,

Kaufmann Julius Berger in Berlin⸗Schöneberg den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Justizministerium.

Dem Landgerichtsdirektor Helbig in Bochum, den Amts⸗ gerichtsräten, Geheimer Justizrat Diercks in Danzig und Bucholz in Bitterfeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit

ension erteilt. . G Versetzt sind die Amtsrichter: Danneil in Myslowitz nach Grottkau, Hildebrand in Münsterberg nach Königshütte und Thomsen in Pillkallen nach Rendsburg. ““

Dem Notar Berenbrok in Elberfeld ist der Amtssitz in

züsseldorf angewiesen. 8 Zu Miecgen sind ernannt: der Rechtsanwalt Toll in Wittenberge und der Rechtsanwalt Steggewentz in Wittmund.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Danelius bei dem Landgericht II in Berlin, Gildemeister bei dem Landgericht in Hagen i. W., Scholing bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hanau, Herdieckerhoff bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Adolf Asch bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg und Dr. Pfau bei dem Amtsgericht in Schippenbeil.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Mering aus Bottrop bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Erfurt, die Gerichtsassessoren: Dr. Korach bei dem Landgericht III in Berlin, Beutelstahl bei

Otto

dem Amtsgericht und dem Landgericht in Flensburg,

der Bayerischen Vereinsbank in München auf den

dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Boysen bei